• Nie Znaleziono Wyników

Üertragsffiifeücrorönuitg

10. gagrgang 1940 lieft 49] jRecfjtfpredOung 2119

neunten Würbe. ^-ebenfalls fatttt e§ Bet btefer ©obläge ip r nid)t Berbapt Werben, bag fie m it ber Ergebung einer eigenen SSoltftredungögegentlage gewartet pat, Bis ber 23ett.

fie fp lie g tip äum_ OffenbarungSeib getaben pat.

Kicpt ätt prüfen War, ob betn SBell. etwa ein ©pabenS»

erfapanfprup gegen bie StI. juftept. Slbgefepen bauon, bag ein ©paben§erfa|anfpru_p, befonberS Bei gegenfeitigen 33er»

trägen, in ber Sieget äiffernmägig hinter bem Erfüllung?»

aufprup jurüdbleibt, ba bei jenem ber Söert ber erfparten eigtnen Seiftung beS ©laubiger? ober ber SBertbetrag beffcn, Wa§ er b u rp eine anberweitige 33erwertung beS berfauften

©egenftanbeS erlangt pat ober erlangen tonnte, in Slbfptag i u bringen ift, ift eg aup g tu n b fä flip n ip t juläffig, ein Urteil, ba§ einen Beftimmten Stnfprup au§ einem beftimm»

ten SicdjtSgrunbe^ äubilligt, einfad) ¿u einer gwangsoolt»

ftrecfung wegen eines anberen 2InfprucE)S ju bettupen. Sieg g ilt auch fü r ba§ S3erhättni§ §wifpen ©rfütlungsanfprucp unb ©pabenSetfapanfprup, ba ja nur unter beftimmten S3orauSfepungen an bie ©teile eines ErfülIungSanfprucgS ein ©pabenSerfapanfprud; treten tann. Sie SBolIftredungS»

gegenftage beS § 767 g $ 0 . hat nu r m it bem bisherigen UrteilSanfprup fip_ 5U befaffcu. 3 ft biefer Weggefatlen, fo ift bie gwangSBoIiftrerfung aus bem bisherigen Urteil fü r unjutäffig ju erfläreit. SBenn ein ©laubiger meint, baß tpin eBentuell ftatt beS ErfüllungSaufprupS ein ©pabenSerfag»

aufprudj gegen ben © pulbner äuftepe, fo bleibt ipm nur ber SBeg ber Erhebung einer neuen Silage übrig.

Sag nur biefe Entfpetbung auch ber 33iltigleit ent»

fpridjt, ergibt fiep auch aus ber Erwägung, bag eS tatfädjlidg ttid jt §u Berftepen Wäre, Warum bie fit. bie pope taufpreis»

fumme Bon 3500 M l noep gaplen foflte, obwohl fie Bon bem Seil. nicptS erpalten pat unb obwohl bie lebiglip borüber».

gepenbe guroerfügungpaiturtg ber Siäume unb beS ©efpäftS boep unmöglich fü r ben 23eft. ein Opfer barftelltc, baS etwa m it 3500 3iM bewertet Werben tonnte.

Slucp fepU jeber SilligteitSgrunb, Warum ber Seit, für baS gleiche © efpäft einen Kaufpreis fowopl Bon ber St. Wie aud) Bon bem äWeiten Säufer fotlte Bertangen tonnen.

(S@., Urt. B. 1. Slug. 1940, 23 U 2573/40.)

Slnmerfuttg: Sie Bon bem Urteil Bepanbetten pro^eg»

reiflichen fra g e n geben nad> brei tRiptungen $u 23emerfun»

gen Slnlag.

1. Sie SoifftredungSgegenttage gegen ein Enburteil fann nu r auf reptspemmenbe ober recptSoernicptenbe Ein»

Wenbnngen geftüpt Werben, bereu ©rünbe erft n a p bem

©eplug ber legten münbtiepen Serpanbtung, in ber fie fpä*

teftenS patten gettenb gemaept Werben müffett, entftanben finb (§ 767 Stb). 2 gißO.). ®irte naep biefer Sorfcprift ju»

Iäfftge Einwenbmtg ift eS, wenn ber ©pulbner gettenb maepen Will, bag bie ©egenleiftung naepträgtid) unmögtid) geworben unb infotgebeffen ber Stnfprucp beS ©läubigerS auf bie Seiftung erlofcpen fei (§ 323 33023.); biefe i n 1 ber Borfiegenben Entfcp. bargelegte Sluffaffung ift fepon BiSper in SRfpr. unb ©eprifttum oertreten Worben (ogl. 5. 23. OS®, la m b u rg : ©euffSlrcp. 50 ißr. 139; © c p ö n f e , „gwangsootl»

ftredungSrecpt" ©. 193). guguftimmen ift bem Urteil ferner barin, bag bie Einwenbung auep bann als erft naepträg»

tiep entftanben ansufepen ift, Wenn in bem Borpergepenbeit IReptSftreit bereits bie Einrebe beS nicpterfüllten 23ertrageS aus §320 23023. pätte erhoben werben tönnen; benn bie Erpe6ung biefer Einrebe pätte gern. §322 23033. nur *u einer Skrurteilung gug um gug gefüprt, niept bagegen- su einem Urteil, baS baS Erlöfcpen beS SCnfprucpS auf bie

©egenleiftung feftftellt (Bgf. auep nod) St©.: |ö p ft9 iiR ip r.

1933 3tr. 1269).

gweifetpaft fann in bem Bort, g a lt fein, ob bie Um»

ftänbe, aus benen fiep ber EinWanb ber UnmögticpFeit ergibt, erft naep ©eplug ber legten maggebenben SSerpanbtung in bem 33orproäeg entftanben finb. ES fommt fü r § 767 SIBf. 2 gtpO. niept barauf an, Wann ber @d;ulbner Bon ben Um»

ftänben Kenntnis erlangt pat. Sieg g ilt auep bann, Wenn ber ©cputbner Einwenbungett opne fein 23erfcpulben niept bereits in bem abgefcploffenen 23erfapren gettenb gemaept pat; fepon bie obfeftioe SRögliptcit ber ©eltenbmapung in bem früheren SSerfapren fcpliegt eS aus, bie EinWenbungen nachträglich m it ber S3oftftreciung§gegenfiage boräubriugen.

Slian wirb ben eingepenben StuSfüprungen beS Urteils, bag pier bie Umftänbe erft naepträgtid; entftanben finb, Juftim»

men tönnen.

2. ©egenftanb beS Urteils, gegen baS fiep bie 33ott»

ftredungsgegenflage rieptet, War ein Ütnfprup auf Erfüllung eines Vertrages. 2Rit SRept fiept eS bie E ntfp. als unäutäffig an, bag bet S3eft. (©laubiger) als iReplii auf bie 23oIt»

ftredungsgegenflage an ©teile be§ ErfüllungSanfprupS einen

©pabenSerfapanfprup geltenb mapen w ill. SBenn ber ißro»

jeg über bie ©egentlage aud; fa p lip eine gortfepung beS alten SteptSftreitS barftellt, fo pat ber SRipter in biefem SSerfapren bop n ip t bie Stufgabe, ben SßoltftredungStitel nad; alten tRiptungen nap^uprüfen unb bie IReptSBeäiepun»

g e n fe r Parteien abfpliegenb ^u regeln; feine Prüfung be»

Ip rä n ft fip oielmepr auf bie EinWenbungen, bie ber ©pulb»

ner geltenb gemapt pat, unb auf ben Slnfprup, ber ©egen»

ftanb beS erften Urteils geWefen ift (ogl. aup OS®, la m b u rg :

©euffSlrcp. 50 SRr. 139). J

3. Ser 23eft. pat geltenb gemapt, bag bie St. baS IRept p r Ergebung ber 23otIftredungSgegenFIage Berwirtt pabe.

Sie grunbfäplipe SRöglipteit einer proäeffuaten SBerwirfung ift anäuertennen; biefe SRögtipfeit ift ber SluSflug beS aud;

baS ißro^egrept Beperrfpenben ©ebanienS Bon Sreu unb

®lauben (ogl. j. S. 0 2 ® . Süffelborf: QSB. 1938, 537). StuS biefem © efiptspuntt perauS fann inSbef. aup ein regefmägig n ip t au eine g rift gebunbeneS tReptSmittel unsuläffig wer»

ben. Sreu unb ©tauben tönnen 3.58. bie gulaffung einer föefpwerbe Berbieten, wenn ein 23erfapren tängft erlebiat ift (öS®. Süffelborf: Q2B. 1932, 2895; weitere 23eifpielc bei

© p ö n t e , „g ioilproäegrept" @.7). Ser §inweis ber Bor»

Iiegenben E ntfp. barauf, bag eS an einer 23orfprift feple, b u rp bie bie ©egentlage an eine Beftimmte fjr ift gebunben Werbe, ift baper n ip t überjeugenb. Srop ber grunbfäplipen 3Rögtipteit ber 33erwirtung greift biefe pier aber n ip t ein 2Rit tRept legt baS U rteil bar, bag ber ®t. bei ber ganseu

©aptage erwarten tonnte, ber 23ett. Werbe Bon Weiteren SSoliftredungSBerfupen abfepen; baper oerftieg eS n ip t gegen Sreu unb ©tauben, bag ber f l . m it ber Ergebung ber

©egentlage gewartet pat.

$ ro f. Dr. © p ö n t e , greiburg i. 23r.

« • r & 8o° SürfSloftSBefr®.; 23oaftr2Rigbr«.

Sein SBonftrcdungSimpraup, Wenn ber UnterpaltSgläubiger nur Wegen beS UnterfpiebcS jWifpen ben gefpulbeten unb beit aus öffenttipen SWitteln erftattwngSfrei empfangenen Beträgen bollftrecft.

S er ©laubiger, ein unepeliper ©opn beS ©putbnerS, pat bie ipm urteilSmäjjig pftepenbe Summe an rüdftänbigem Unterhalt um ben Setrag ermägigt, ben er bis jum l.g a n . 1935 au§ öffentlipen ÜRitteln erhalten hat unb nap bem gürf»

fo ftS e fr® . n ip t äurfidjuerftatten braupt. SBegen beS Unter»

fpiebeS äWifpen biefem unb bem gefpulbeten Śetrage Betreibt er bie Soljnpfänbung. ®aS 21®. pat ber Erinnerung be§

©putbnerS m it ber Segrünbung ftattgegeben, eS fei S3oHftref»

tungśmigbraup, Wenn ber ©laubiger, ein jept in Sopn unb 33rot ftepenber junger m ann, Unterhalt für eine geit be»

gepre, in ber er m it öffentiipen ®elbern, bie er n ip t jurüd»

Suerftatten braupe, unterhalten Worben fei. ES pat ben Weqen beS UnterfcpiebSbetrageS erlaffenen tpfänbungSbefpIug aufqe»

poben. SaS S®. pat ber S3efpw. beS ©läubigerS ftattgegeben unb baju auSgefüprt:

®er Slnfictjt, es fei SBoüftredungSmigbranp, Wenn ber UnterpaltSgläubiger aup für bie geit, in ber ipm Unterpalt aus öffentlipen SRittcIn gemägrt worben ift, UnterpaltSrüd»

ftänbe Bon bem Unterpaltspflid;tigen Beiptreiben Berfupe, tann nur m it ber E infpränfung beigetreten Werben, bag 23oü»

ftredungSmigbraup infoweit öortiegt, als ber ©laubiger ben Unterhalt bofpelt gejaplt erpalten Würbe. Sie 2lusfüprungen beS 21®. ©ortmunb in feinem bom 21®. zitierten Sefpl. bom 21. jjebr. 1938: 1938, 1394 unb in einem Weiteren in QSB. 1938, 1542 beröffenttipten 33efplug Bermögen n ip t ju überäeugen. Ser ©pulbner ift sur gaplung einer Beftimmten

®elbfumme — n ip t 3m Seiftung beS notwenbigen Unter­

halts — berurteilt. ES gept n ip t an, auf bem SBege über baS 23oIIftr2Jtigbr@. bem ©laubiger bie Seitrcibung eines Seiles ber UrteilSfumme immer bann ju berfagen, Wenn er feinen Unterpalt in ber geit, in Welper ber ©pulbner n ip t japtte, auf anbere SBeife gefunben pat, etwa infolge ber ffreigebigfeit eines S ritten. Siefe 2lnfipt ift aup BiSper nid;t bertreten Worben. 23efpränft man aber bie Slnwenbung be§ 23oüftr«

ibligbr®. auf bcu g a li ber UnterpaltSjapIung aus öffentlipen M itteln, bie ber Empfänger nap bem ©efep nid;t äitrüd»

äusaplen Braupt, bann tann man aup folgeriptig ben 2Jüg»

braup nur barin finben, bag ber ©laubiger bie ®efepeSWopI»

tat §ur Erlangung einer hoppelten gaplung für benfelben

2120 9?ed)tfp>tedjtmg [©entfpeS SRept bet. mit S®5-Bteecf auSnupen teilt. SRur infotoeit miffbraupt et bte burp

baS ©efep gefpaffene SReptSiage, Bringt er ben ©pulbnet um bte nach bem ©tnne beS ©efepeS aup tpm pgebapte Vergün»

ftigung. ©otoeit er nur ben Unterfpteb ätotfc^en ber bem

©pulbner obltegenben unb ber aus öfferttlicfjen SDEitteln ge»

(etfteien 3 a^ lurt9 berlangt, fann Bon SIRtfjbraup feine SRebe fein (bgi. © e 6 o b e in ber Sinnt, p ber ©tttfp. beS 8®. S ott*

ntmtb: $2B. 1938, 1542). ,§0116 ber ©pulbner pfliptgemäß ge$apit unb Ejätts ber ©laubiger ftp m it bem befc£>cibenen Unterhalt Begnügt, ben er ftp m it ben empfangenen öffertt = ticken SJtitteln l)at berfpaffen Eönnen, bann toürbe er }ept über ein Sparguthaben in $öpe beS UnterfpiebeS berfügen. Ob bie

©rlangung eines folgen ©utpabenS gerechtfertigt ift ober nicht, ift eine grage, bie alienfaES baS Sßroäefjgeript tm ©rfenntnis»

berfapren befpäftigen fönnte, m it ber aber baS VoEftrecfungS»

berfapren niptS p tun pat. ©ttte Sßapbriifung öeS Urteils»

fprupeS ift fetneSfaES bie Stufgabe beS VoEftrecfungSgeriptS.

SDlit feinem Vorbringen, eS fei fogial ungerechtfertigt, toenn ber ©laubiger bie alten SRücfftänbe jept nocp bon p n t berlange, fann ber ©cputbner in biefem Verfahren nicpt gepört toerbett. ©S bleibt ipm aber unbenommen, bei bem St®. En»

frag auf ©cputbenbereinigung auf ©runb beS ©ef. b. 17. Slug.

1938 (SR©VI. I, 1033) i. b. gaff. bcS ©ef. b. 3. ©ept. 1940 (SR®VI. I, 1209) — in V e tra p t fommt inSbef. § 3 — p fteEen unb gegebenenfaES nacp § 16 biefeS ©efepeS and) bie

©eteaprung einfttoeiligen VoEftrecfungSfpupeS p beantragen.

(8®. öaEe, BSE. 7 a, Vefpl. b. 23. ©ept. 1940, 7 T 307/40.)

*

* * 2 3 . 31®. — §§ 1045, 1046 3 $ 0 . attafjgebenb für ben in

§ 1045 3^30. gemeinten Enfprup fann nur ber Enfprup fein, ber ben ©piebSriptern p t ©ntfpeibnng unterbreitet toerben foUt ober unterbreitet teorben ift, mag auch ber SpiebSbertrag fiep auf teeitcre Enfprüpe bejiepen ober ba§ ipm pgrunbe Iiegenbe VertragSberpaltniS folcpe in anberer gorrn ober iRip»

tuitg begrünben. t )

©er Vefi. unb fein am 24. SRob. 1921 berftorbener Vrubet

©eorg § . b. E., ber Vater ber SEI., toaren bie aEeinigen Seit»

paber ber unter ber girtn a „®ebr. beftepenben 0§@ . Ern 27. Eng. 1921 tourbe bor bem SRotar in 907. jtoifpen bem Seit, unb her fü r tpren ©petnann panbetnben grau Eugufte §. geb.

©pefrau beS ©eorg §. b. SL, ein ©efeEfpaftSbertrag abge»

fploffen. ©anap foEte bte 0 § ® . tu girtn a ©ebr. § . burp ben

©ob eines SIRttgefeEfpafterS nicpt aufgelöft toerben, fonbern an feine ©teEe foEten beffen ©rben in ba§ ©efpäft eintreten.

$ n § 11 beS ©efellfpafiSbertragS tourbe beftimmt, bafj fiep bie

©efeEfpafter fü r ettoaige ©treitigfeiten aus biefem Vertrage einem ©piebSgeript untertoerfen. 9Racp bem ©obe be§ SIRtt»

gefeEfcpafterS ©eorg §. b. E. fploj; ber Vefi. m it ber ißtitoc unb ben SEinbern feines VruberS am 1. $an. 1922 ein Bufap»

abfommen p bem ©efeEfcpaftSbertrage bom 27. Eng. 1921.

§ 6 biefeS EbfommenS betätigte, ba§ bte ©öpne be§ Seit.,

©ruft unb $elmut §., nap tp'rer EuSbitbung bereiptigt fein foEten, beim EuSfpeiben beS Vefi. an beffen ©teEe tu bte gtrm a einptreten. E uf ©runb btefer Vereinbarungen pat ber Vefi. bie SEI., beren SIRutter unb bte fünf Vritber ber SEI. bor ein ©piebSgericpt gefaben unb bet btefern beantragt, feftp»

fteEen, bafj:

a) bte p fä p lip e Vereinbarung bom 1. $an. 1922 p bem ©e»

feEfpaftSbertrage beS (©ptebS») SEI. m it bem SReptSbor»

ganger ber (©piebS») VeEL, ©eorg §. b. 3L, bom 27. Eng.

1921 recptStoirffam fei, inSbef. aup tm Verhältnis p ben

©ptebsbeff. SRecptSgüliigfett beftpe,

b) bem (©piebS») .SEI. inSbef. im gaEe beS ipm p jeber Bett geftatieten EuSfpeibenS aus ber ©efpäftSfüprung baS fRept pftepe, feine betben in ber Vereinbarung bom 1. gan. 1922 genannten ©öpne ober aup nur einen bon btefen Beiben in ber bort borgefepenen SBetfe an feine ©teEe treten p taffen.

S ie i ll. bertritt bte Euffaffung, ber ©ptebSbertrag unb aup baS Bufapabfomnten bom 1. gan. 1922 pätte ip r gegen»

über feine SBirffamfeit. ©ie pat tm erften fReptSpge beS borf.

Verfahrens bor bem 8®. in Vonn beantragt, feftpfteEen, bag baS bom Vefi. angeritfette, ans bem SBtrtfpaftSprüfer g. als Obmann unb bem OberamtSripter ©. unb bem E©5R. § . als

©piebSriptern gebtlbete ©piebSgeript ju r ©ntfpetbung über bte bejeipneten ©apanträge unpftänbig 'fei; pilfStoetfe pat fte beantragt, ben burp ba§ ©piebSgeript erfaffenen ©piebSfprucp bom 25. 0Rat 1939 aufppeben.

Ser Vefi. pat in erfter Stnie bte örtftpe lln p ftä n b ig fe it beS 8®. geltettb gemapt; pftänbig fei bteimepr gemäft § 22

3 V 0 . bas 8®. StR., toeil bie ©efeEfpaft bort tpren allgemeinen

©eriptsftanb pabe unb eS fip bet ber SEIage um einen S treit jtotfpen StRitgtiebern ber ©efeEfpaft banble. dagegen bertritt bte SEI. bte äReinung, aus § 1045 t. Verb. m. § 1046 8t3C- ergebe ftp aup bte örtlip e Buftänbigfeit beS 8®. V., toelpes für eine g eriptlipe ©eltenbmapung ber im ©ptebSberfapren erhobenen Enfpritpe ebenfaES pftänbig fein toürbe.

Veibe Vorittft. paben bie Älage unter Verneinung ber örtlipen Buftänbigfeit beS 8®. V. abgetoiefen.

®ie SReb. toar erfolglos.

S)ie Äiage, bon ber SEI. Enfang URai 1939 im aEgemeinen

©eriptsftanb ipreS SöopnfipeS (§ 13 3SPO.), n am lip beim 8®.

V. erpoben, rip te t ftp gegen bie Buläffigfeit beS fpiebSripter»

lipen Verfahrens, ba baS bom Vefi. angerufene ©piebSgeript p r ©ntfpetbung über bie tpm borgetegten ©apanträge n ip t berufen fei, unb erftrebt in jtoeiter SReipe bie Eufpebung beS bon biefem ©piebSgeript nap ber SEiagerpebung, am 25. SDlai 1989, ertaffenen ©piebsfprups. 97ap § 1046 i- Verb. nt.

§ 1045 bafeibft ift fü r berartige JEIagen baS (EmtS» ober Sanb»)

© e rip t pftänbig, teefpeS tm ©ptebSbertrag als fofpeS be»

jeipnet ift, unb beim gepien einer berartigen Vejeipnung baSjentge, toeipeS fü r bie geriptlipe ©eltenbmapung be§ En»

fprups pftänbig fein toitrbe. ©egenftanb beS fptebSripter»

lip e n Verfahrens toar bte gefifteEung ber SReptStoirffamfett ber p fä p lip e n Vereinbarung bom 1. gan. 1922 p m ©efeE»

fpaftSbertrag bom 27. Eng. i921, unb p a r toar biefeS Silage»

begepren auf gefifteEung gegenüber a l l e n ©rben beS ber<

ftorbenen SIRitgefeEfpafterS ©eorg §. b. E. (fteben Vefi.) ge»

rip te t; eS panbelte ftp alfo um ben E nfprup eines SIRttgliebeS ber © § © . gegen bie anberen SIRitglteber ber ©efeEfpaft.

®a§ 'V® . pat auSgefüprt, fü r einen folpen E nfprup fei nap § 22 B V ® . baS © e rip t pftänbig, bet bem bte ©efeEfpaft tpren aEgemeinen ©eriptsftanb pabe; allgemeiner ©eripts»

ftanb ber ©efeEfpaft, bte ipren ©ip tn V. pabe, fei bei bem

©treittoert ber im ©ptebSgeriptSberfapren geitenb gemapten Enfprüpe baS 8®. 2R. g ü r bie bon ber SEI. geitenb gemapten Enfprüpe fei bemnap gemäp §§ 1045, 1046 B V & . baS ge»

nannte £©. pftänbig. ©aneben fei bie Buftänbigfeit beS 8®.

V. n ip t gegeben. $ a p pat baS V®. nop ertoogen: eS fönne baptngefieEt bletben, ob ber (jeptge) Vefi. gegen bie SEI.

a l l e i n feine Enfprüpe aup beim 8®. V., alfo an beren aE»

gemeinen ©eriptsftanb, pätte geitenb ntapen fönnett; eS fomrne n ip t barauf an, ob ber Vefi. biefe OerfaprenSrepÜipe SOtöglipfeit gepabt pabe, benn eS fei entfpeibenb, ba§ er tat»

fä p lip int fpiebSripterltpen Verfahren ben Enfprup n ip t nur gegen bte SEI., fonbern gegen aEe Vertragspartner beS Ebfont»

menS bom 1. gan. 1922 erpoben pabe. ©iefe patten aber, ba ipre Söopnftpe unb bamit tpre aEgemeinen ©eriptsftänbe tn berfpiebenen Sanbgeriptsbeäirfen lagen, nur als SOtitglieber ber 0 6 ® . ben ©eriptsftanb nap § 22 BVO- gemeinfam ge»

pabt. SIRaggebenb fei nap §§ 1045, 1046 B ^ O . aEetn, toelpe Enfprüpe bem ©piebSgeript t a t f ä cp 11 p unterbreitet toor»

ben feien, n ip t aber, toelpe Enfprüpe ipm hätten unter»

breitet toerben fönnen. ©S pabe aup feine SDtöglipfeit beftan»

ben, eitoa burp baS übergeorbnete © e rip t nap § 36 SRr. 3 3^30. ein anbereS © e rip t als baS 8®. SIR. befttmmen p (affen unb bte SEIage auf biefe SBeife an baS 8®. V. ju bringen; benn fü r bte Vefi. beS fpiebSripterlipen Verfahrens fei burp § 22 3V O - ein gemeinfpaftliper befonberer ©eriptsftanb begrünbet getoefen.

©tefer Vegrünbung bes V® . ift in aEen toefentlipen Vunften beiptreten; fie enthält feinen SReptSfepIer nnb tragt bie flageabtoeifenbe ©ntfpetbung.

g ü r bie grage ber Buftänbigfeit nap § 1045 B V ~ - ift mangels einer bertraglipen Veftimmung bes pftänbigen @e»

rip ts nur abjufteEen auf bie tatfäplipe ©aplage, b. p. auf ben in S B irtlipfeit Bom ©ptebsflager bem ©piebSgeript unterbiet»

teten E nfprup, n ip t ettoa auf ©apanträge, bie fonft m öglip getoefen toären. 3 uft“ tibig ift unter ber bejeipneten Voraus»

fepung baS © eript, „toeipeS fü r bie geriptlipe ©eltenb»

mapung beS EnfprupS pftänbig fein toürbe", toenn näm lip ber ©ptebsflager ftatt beim ©piebSgeript m it bem gletpcn Biel beim orbentlipen © e rip t beS Btirgerlipen ©treitberfap»

ren§ flagbar pätte borgepen tooEen. ERapgebenb für ben tn

§ 1045 BißO. gemeinten E nfprup fann nur berjentge fein, ber ben ©piebSriptern ju r ©ntfpeibung unterbreitet toerben fofl ober unterbreitet toorben ift, mag aup ber ©piebSbertrag fip auf toeitere Enfprüpe beäiepen ( g o n a § » 5 ß o p I e ,

„BVO-"» 16- E ufl. [1939], Enm. I I 2 p § 1045; bgi. aup 5R©3. 30, 353 5« § 871 35J50. a. g.).

10. 3(j£)rgcmg 1940 ígeft 49] 3íecí)tfpr,ecí)uti(3 2121 , S)te Ausführungen, m it benen bie lieb, biefe Meinung

befampft, tonnen ih r p teinem Erfotg berfjetfen. ©ie gebt babón ans, baß bie S5orfc^rift beS § 1045 B PD ., toenn fie non genc£)tíi(í)er ©elíenbmahung bon «Anfprüdjen fpreche, junädift n u i an SeiftungSfíagen benîe. Siefe Annahme ift toiEfür«

«<$ unb entbehrt jeber ©runbtage. Es ift auch abtoegig, toenn bje «Reb. auSfuhri, füx bie KL fei, faES bei je^ige SBeït. bon tl)i tm fhiebSrihtertichen «erfahren eine Setftung begehrt

^aj eV urt^iIle^ e^ a^ ^aS äuftänbig getoefen, unb p a r aucç bann, toenn bie SetftungSpfliht fidj auS bem ©efeE«

fdçaftâbextxag ergeben hätte unb alíe ©cijiebsBetiagten fief) bot bem ©hiebSgertdit in g le ite t SBeife bexteibigt hätten, f0 bQsj bet © treit box bem ©dpiebâgexicfjt n u t bon einet grage ab»

^angtg getoefen toare. g ü r biefen © treit batte bielmefjt baS natnltd)e gegolten, toas fü r ben in SBitflidjîett box bem

©äüebSgericht erhobenen 2Inff>xuc^ unb ben boit pgrunbe ae»

legten ©achberhatt gefagt ift. Maßgebenb tann aiïein bie Satfa^e fetn, baß ber ©hiebsfläger fein Klagebegehren box bem ©dptebêgeridjt gegen aile Mitbeteiligten, aifo gegen bie le^tge KL gleichseitig m it ihren fech§ Miibeftagten unb in bet namhdjen Klage bexfolgen tooEte unb and; nur fo geftenb gemäht hat. ES ift müßig, bañad) p fragen, ob unb toether Unierfdjteb fich ergeben toürbe, je nachbem bei «eft. box dem

©dhtebëgexidht ftatt auf geftfteEung eines «RechtSberhättniffeS

“ uf ,SeÆ “ n8 ober auf geftfteEung einer SeiftungSpfltdit ge»

flagt i)Qtte. Sex Seit. ^ hutte bamatS fieben an einem be»

[timmten 3îeà)t§t>er^aitniâ, rtämlicf) an beirt auf 53eriräqert £>e=

rutjenben ©efeEfhaftSberhättniS (M it«) «Beteiligte box fid), gegen bie er bie umftxittene ^Rechtslage in bem b a p borge«

fefjenen fhiebSrihtertichen «erfahren IlaxgefteKt p haben tounfdite. S a p bebiente er fich in p täffiger SBeife eines ein«

hextlich gegen aEe fieben ©hiebsbeftagte gerichteten «erfah«

ren§. Ob er p einer folgen Bufammenfaffung aus berfab«

renSrechüichen ©rünben genötigt toar unb nicht bielmehr a u * nur einen ber ©hiebSbeftagten, ettoa bie jetúge KL, heraus«

gretfen burfte unb ba§ ©djiebSgerihtäberfahren attein gegen fie gu richten berechtigt toar, tann auf fich beruhen. SBäre bie Auffaffung ber lieb, richtig, fo ergäbe fich bie unhaltbare p ig e , bah Ph ber Seil, unter Umftanben an (bietteiedt fteben) berfdnebenen ©erichten bertlagen taffen müßte, o&tooht er fich feinerfeits, einerlei ob aus «RedRSgrünben ober auch nur aus B*edmähigieitSgrünben, p einem einheitlich gegen alte gerichteten ©treitberfahren entfhtoffen hatte, um baS um«

ftrittene «Red)tSberbätiniS gleichmäßig gegen alte beteiligten feft|tetten p taffen.

ffienn bie «Reb. meint, e§ fei n ih t p eifelhaft, bah für am m0m Se,L Se8en bie Ä l- a l l e i n erhobene Klage baS 8®. « . pftanbig getoefen toäre, toogegen es n ih t barauf an«

fomme, ba| fü r eine gegen bie KI. unb bie übrigen ©hiebs»

besagten _ gemeinfam erhobene Klage baS genannte ©eriebt n ih t pftanbig getoefen fein toürbe, fo lann ihr auch hierin nicht gefolgt toerben. Sie grage ber Buftänbigieit ber orbent«

httjen ©ertdjte fann noef) ber cinbeutigen ^affunq be§ § 1045 B^ßC1. n ih t banah Bemeffen toerben, toethe Sinfprudje aus bem äugrunbe tiegenben SRehtSberhättniffe überhaujot, aifo toSgetöft Bon bem (Streite ober ber 3ReinungSBerfhiebenheit ber baran beteiligten, gettenb gemäht toerben iönnen, fonbern nur ba«

nah, toether © treit ober toethe StReinungSberfhiebenheit im einjetnen gatte borliegt unb toether bon ben — je nah bei

©ah« unb «Rechtslage benfBar berfhiebenen — Slnfhrühen

©ah« unb «Rechtslage benfBar berfhiebenen — Slnfhrühen