• Nie Znaleziono Wyników

W i r t s c h a f t s r e c h t im Warthegau [sp.:] Reichsgau Wartheland. IBei- lage zu] Warthegau-Wirtschaft. Jg. 1. 1, Febr.— Posen ’40— [12011

B a 1 s t e r, Werner: Handelsrecht in den Ostgebieten. In: W W . Jg 3 ’42 1

S.7— 10. ’ [1202]

— Warenzeichenschutz in den Ostgebieten. In : W W . Jg, 3, ’42, 11. S 7.

[1203]'

— Warenzeichenschutz in den eingegliederten Ostgebieten. In : W W . Jö 3

’42,8. S. 6 f. 1.1204]

B e w i r t s c h a f t u n g und Verbrauchsregelung in der Spinnstoffwirtschaft in den eingegliederten Ostgebieten. Die wichtigsten Bestimmungen aus d. Recht d. Bewirtschaftung u. d. Verbrauchsregelung v. Spinnstoffen u.

Spinnstoffwaren. Abgeschl. am 26. Juni 1940. Bin ’40. 94 S.; 2 Bl. [1205]

B o r n - Fallois, H ilm ar von: Die ungerechtfertigte Bereicherung im polni­

schen Obligationenrecht im Vergleich m it den Kodifikationen der ande­

ren kontinentalen Staaten. Bromberg ’39. V III, 77 S. Göttingen, R.- u.

staatswiss. Diss. ’39. [1206]

C h o d z i d l o , Josef A nton: Das polnische Wechsel- und Scheckrecht m it den verfahrensrechtlichen Bestimmungen und den Vorschriften über die Stempel- und Protestgebühren. Ubers, u. eingel. Bin ’41. X I, 103 S. (Slg

poln. Gesetze in dt. Übersetzg. 4.) [1207]

G a g e r n , von: Zulässigkeit von Pacht- und Kaufverträgen bei kommissa­

risch verwalteten Betrieben. In: W W . Jg. 1, ’40, 3. S. 12 f. [1208]

G e n i c k e , W ilhelm, u. M o ritz Schlegel: Erläuterungen zur Verordnung über Apothekenbetriebsrechte in den eingegliederten Ostgebieten vom

24. März 1941. Bin ’41. 42 S. [1209]

G e s e t z über den Verkehr m it Kraftfahrzeugen vom 3. M ai 1909 in d.

F[assg] d. Aenderungen bis zum 2. A p ril 1940 m it d. Einf. Bestimmungen f. d. Ostmark, d. Reichsgau Sudetenland u. d. Ostgebiete. Im Anh.: V e r­

ordnung über d. Ausbildung v. Kraftfahrzeugführern. . . 5. A u fl. Essen

’41. 56 S. [1210]

K e l l e r , O.: Z u r Verordnung über die Einführung des Energiewirtschafts­

rechts in den eingegliederten Ostgebieten. In: Elektrizitätsw irtschaft Jg.

39, ’40. S. 288—291. [1211]

K l e i n s c h m i d t , K u rt: Die Preisvorschriften in den eingegliederten Ost­

gebieten. Erl. Posen (’42). 297 S. in getr. Pag. Loseblatt-Ausg. [1212]

M e t z n e r, Max, u. Heinz M üller: Die Preisbildung im Kriege. Preissenkg u. Gewinnabführg. Erläuteren zu d. Anweisg d. Reichskommissars f. d.

Preisbildg zur Durchführg d. 22 ff. d. K W V O im Bereich d. Reichs- gruppc Industrie. M it c. Anh.: Die Durchführg d. Kriegspreisvorschriften in d. Reichsgauen d. Ostmark, im Reichsgau Sudetenland u. in d. ein­

gegliederten Ostgebieten v. A rno Schulze-Brachmann. Bin ’41. 176 S.

[1213]

O h n e s o r g e , W ilhelm : Die Rcchtsangleichung in den eingegliederten Ost­

gebieten unter besonderer Berücksichtigung des Post- und Fernmelde­

rechts. In: Jb. d. Postwesens. Jg. [3,] 1939. ’40. S. 9—29. [1214]

Deutsche Wisscnsch. Z citsch r. i. W a rth d a n d . B eiheft 1. 5

S a m m e l w e r k der Anordnungen sämtlicher Reichsstellen ab 1. September 1939. Ergänzbarc Loseblattsammlg. Gruppe 40. V lotho i. Westf. (’40).

40. <Eingegliederte Ostgebiete.) Zsgst. v. Friedrich Köhler. 515 gez. Bl in

getr. Pag., 8 Leitkt. Loseblattausg. [1215]

T u e n g e r t h a l , R olf: Das Recht der Zulassung bei Reichsnährstands­

betrieben. In: W W . Jg. 1, ’40, 4. S. 9 f. [1216]

V e r o r d n u n g über Apothekenbetrebsrechte in den eingegliederten Ost­

gebieten. Vom 24. März 1941. In : Rgbl. Jg. ’41. T. 1. S. 183 187. [1217]

— des Reichsstatthalters im Warthegau <Wasserstraßendirektion> in Posen vom 13. Dezember 1940 zur Beschleunigung des Kahnraumumlaufes und zur Erzielung größerer Verkehrsleistungen in der Binnenschiffahrt. In : Verordnungsbl. des Reichsstatthalters in Danzig-Westpreußen. Jg. ’41, 3.

S. 58 f. [ 1218i

Straßenverkehrsordnung ( V e r o r d n u n g über das Verhalten im Straßen­

verkehr vom 13 Nov. 1937) m it Ergänzungsverordnungen, Kraftfahrzeug­

gesetz u. Verordngn über d. Einführg d. Straßenverkehrsrechts in Öster­

reich, im Sudetenland u. in d. Ostgebieten sowie Kriegsvorschriften.

Zsgest. u. eingel. v. Karl Krug. 6. verb. u. erw. A u fl. Stuttg. (40). X V III, 292 S. m it Abb.

Dass. 7. A u fl. ’42. X V III, 310 S. m it Abb. [1219]

W a l l i s , H. G.: Der gemeinsame Erlaß über die Handhabung der Aufbau- - T ’ --- '--- n— Osten). In: D t. Wirtschaftsztg. Trt 3R Verordnung <Gewerbeaufbau

’41. S. 529—532.

Ja. 38.

[1220] d. Dt.

[1221] 21 S.

[1222] H. Arbeits- und Sozialrecht

Das bisherige polnische A r b e i t s r e c h t . Bin: Arbeitswiss. Inst.

A rbeitsfront ’39. 24 gez. Bl. [Maschinenschr. autogr.]

Arbeitsrechtliche B e h a n d l u n g der Polen. Sonderdr. (Bin ’42.) [Wehrkreisverordnungsbl. X X I. A . K. Posen. Jg. 3, 22, Beil.]

H e u s l e r , Gerhard Heinz: Der Pole im Arbeitsleben. Die arbeitsrechtl.

Stelle d’ Polen nach d. geltenden Bestimmungen. Zsgest. u. erl. Posen ’42.

31 S. [1223]

H ö n i s c h , J.: Erläuterungen zur Tarifordnung fü r die gewerblichen Ge­

folgschaftsmitglieder des Sninnstoffgewerbes im Reichsgau Wartheland.

Litzmannstadt ’41. 36 S. [Maschinenschr. autogr.] [1224]

K a h l . Werner: Das Arbeitsrecht in Polen. In : Monatshefte f. NS-Sozia!- p olitik. Jg. 6, ’39. S. 431—434; 451-^-454. [1225]

K r a e g e l o h : Das Familienunterhaltsrecht in den eingegliederten Ost­

gebieten. In : Z. f. d. Heimat wesen. Jg. 45, ’40. S. 207-—209. [1226]

K ü p p e r s , Hans, R udolf Bannier: Arbeitsrecht der Polen im Deutschen Reich. /Private W irtschaft u. öffentlicher Dienst.) Bin ’42. 228 S. (A rbeits­

einsatz u. Arbeitsrecht. 2.) [122/1

BTO 22/NG 1. T a r i f o r d n u n g für das Bäckerei- und Konditoreigewerbe

im Reichsgau Wartheland. Bin (’41). 27 S. [1228J

T a r i f o r d n u n g fü r das Baugewerbe im Reichsgau Posen. <RAB1. N r 34 vom 5. 12. 1939.) Eberswalde [’39]. 21 S. [1229]

BTO 22/L 4. T a r i f o r d n u n g fü r die Betriebe des Erwerbsgartenbaucs in)

Rcichsgau Wartheland. Bin (’42). 23 S. [12301

BTO 22/NG 3. T a r i f o r d n u n g fü r die Betriebe der Wein- und Sniri- tuosenbranche und ähnliche Betriebe im Rcichsgau Wartheland. Bin (’41 )•

27 S. [ 1231J

BTO 22/DH 1. T a r i f o r d n u n g fü r die kaufmännischen, technischen °- Büroangestellten in Betrieben der privaten W irtschaft im Reichsgau W a r'

thcland. Bin (’41). 47 S. [ ^ “

BTO 22/C 1. T a r i f o r d n u n g zur Einführung der Reichstarifordnung für die gewerblichen Gefolgschaftsmitglieder in der chemischen Industrie 1

Rcichsgau Wartheland. (’42). [1— " ’

“ L d f Ür daS FleiSChereißewerbe im R e ic h e n

B T Wa2r2thHeknd: Bin ('41)° 2 2S .“ “ g ^ Friseurhandwerk im Rei^

T a r i f O r d n u n g für die Landwirtschaft im Reichsgau Wartheland vom

8. Januar 1940. (Posen ’40). 10 S. [1236]

BTO 22/L 3. T a r i f o r d n u n g fü r die Landwirtschaft im Reichsgau W ar­

theland vom 8. Januar 1940. Bin [’42]. 34 S. [1237]

BTO 22/L 2. l a r i f o r d n u n g , Lohnregelung für die deutschen Land­

arbeiter im Reichsgau Wartheland. Bin (’41). 7 S. [1238]

Die T a r i f o r d n u n g e n fü r den Reichsgau Wartheland in vergleichender Darstellung. (Bin [’42].) 57 S. Vorabdr. aus: Jb. d. Arbeitswiss. Inst. d. Dt.

A rbeitsfront. ’40. [1239]

— fü r den Reichsgau Wartheland in vergleichender Darstellung. In : Jb.

’40/41 d. Arbeitswiss. Inst. d. Dt. A rbeitsfront, Bin. Bd 2. S. 139— 196.

[1240]

— fü r den Reichsgau W artheland in vergleichender Darstellung. Hrsg.: A r ­ beitswiss. Inst. d. D t. A rbeitsfront, Bin. Bin ’40. 120 gez. Bl. [Mascliinen-

schr. autogr.] " [1241]

V e r o r d n u n g zur Einführung der Rciehsärzteordnung in den eingcglic- derten Ostgebieten. Vom 20. März 1941. In: Rgbl. Jg. ’4L T. 1. S. 161.

[1242]

— über die Einführung sozialrechtlicher Vorschriften in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 6. Nov. 1940. ln : Reichsarbeitsbl. N . F. Jg. 20, ’40.

S. I 565 f. [1243]

Zweite V e r o r d n u n g über die Einführung sozialrechtlicher Vorschriften in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 16. Jan. 1941. ln : Rgbl. Jg. ’41.

T. 1. S. 40. / [1244]

Sozialrechtliche V o r s c h r i f t e n in den eingegliederten Ostgebieten. In:

Die dt. Volkswirtschaft. Jg. 10, ’4L S. 38. [1245]

W e y g o l d, K arl J., Joachim Schimmelpfennig u. A. Paul Fröde: Die O rd­

nung der A rb e it in den eingegliedertcn Ostgebieten. Das Gesetz zur O rd­

nung d. nationalen A rb e it vom 20. Januar 1934 u. Das Gesetz zur Ordnung d. A rb e it in öffentl. Verwaltungen u. Betrieben vom 23. März 1934 m it allen Durchführungsverordnungen zsgest. u. m it e. Einf. versehen. (Stand:

15. O kt. 1941. 1—20. Tsd.) Bin (’41). 88 S. [1246]

, I. Strafrecht s. auch: 975.

C h o d z i d l o , Josef A n to n: Das polnische Strafgesetzbuch. Bin ’40. 125 S.

(Slg poln. Gesetze in dt. Ubersetzg. 7.) [1247]

F r e i s l e r , Roland: Das deutsche Polenstrafrecht. In : D t. Justiz. Jg. 103,

’4L S. 1129— 1132; Jg. 104, '42. S. 25—32; S. 41—46. [1248]

G r a u : Zweifelsfragen im Polenstrafrecht. In : D t. Justiz. Jg. 104, ’42. S.

226—229. [1249]

K. Kirchenrecht s. auch: 2029.

V e r o r d n u n g zur vorläufigen Ordnung der Rechtsverhältnisse in den im Deutschen Reich bclegenen, bisher zur ev.-augsb. Kirche in Polen ge­

hörenden Kirchengemeinden und Kirchenkreisen, Vom 2. 1. 1940. ln:

Gesctzbl. d. D t. Ev. Kirche. B. ’40, 4. S. 11 f. [1250]

IX. Wirtschaft A . Allgemeines

s. auch: III. D u. 119,164, 233, 1668, 1762.

Statistisches J a h r b u c h der Gauhauptstadt Posen Im A u ftr d^ Ober­

bürgermeisters hrsg. vom Statist. A m t. Jg. 1. 1938/39- (Posen 40—j Industrie- und Handelskammer, Bezirksstelle Litzmannstadt M e r k b l a t t

(20 Febr ’42 ff.: M itteilungsblatt der Industrie- und Handelskammer Litzmannstadt). N r 1, Juli ’40— (Litzmannstadt ’40—)

M i t t e i l u n g e n des Deutschen Frauenwerkes, A b t. Volkswirtscha.it/Haus- Ä Wartheland. (S chriftU Elfricde Moeham.r.) Beilage zu: Deutsche Hauswirtschaft. Jg. [L ] 10, O kt. Lpz. 40 [1233J M i t t e i l u n g s b l a t t der Llaupttreuhandstelle Ost. Jg. 1940. 4, Juni—

Bin ’4 0 _

M i 11 e i 1 u n g s b 1 a 11 des Verbandes deutscher Genossenschaften W arthe­

land e. V . (Verantw.: Johannes Peters.) Jg. 1— Posen 41 [H55]

Statistische M o n a t s b e r i c h t e der Gauhauptstadt Posen. Jg. 1940/41—

Posen ’40— ^ J

S t a t i s t i k der einzelnen Genossenschaften des Verbandes deutscher Ge­

nossenschaften. Für das Geschäftsjahr 1938— Posen 40— 1.125/J W a r t h e g a u - W i r t s c h a f t . Org. d. W irtschaftskammer Warthegau, zugl M itteilungen d. Industrie- u. Handelskammer Warthegau. Jg- 1- L

Febr.— Posen ’40— t 1258J

A d a m : Gewinnabführung fü r 1941 im Warthegau. ln : W W . Jg. 3, 42, 10-

S. 3—6. '

Deutsche A u f b a u a r b e i t im Osten. In : W eltw irtschaft. Jg. 27, 39.

S. 375 f. f 126UJ

B a n g Ferdinand: Die Deutsche Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft. In :

Rvbl. Jg. 62, ’41. S. 177-180. [12611

— Die Deutsche Umsiedlungs-Treuhand-Gesellschaft. In : W W . Jg. 1, ’40, 2.

S.9— 11. [1“ 62^

B e h l k e , A lfre d : Die wirtschaftlichen und steuerlichen Massnahmen im deutschen Osten. In : Recht d. Reichsnährstandes. Jg. 9, ’41, 2. S. 31—35.

B e t r i e b s w i r t s c h a f t sichert W irtschaftlichkeit. Landesgruppe W a r­

theland der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft. In :

WW-Jg. 3, ’42, 12. S. 9 f. [ ]264J

B ö r n e r , Rudolf: Die bergwirtschaftliche Bedeutung der zurückgewon­

nenen Ostgebiete und des Generalgouvernements. In: Z. f. Erdkunde.

Jg. 8, ’40. S. 454— 457. l 12WJ

B u r a u , W in frid : Der Reichsgau W artheland und seine W irtschaft. In : Die W irtschaft der neuen grossdeutschen Gebiete. T. 2. Der Osten. Bad

Oeynhausen’42. S. 33—56. [12661

D a e n i c k e , Erich: Warum Altmaterialerfassung? In: W W . Jg. 1, ’40,J -

S. 32 f. f 126/J

D a r i us Johannes: M ißw irtschaft u. neuer Aufbau im Wartheland. In-

W W . jg. 1, ’40, 2. S. 1—3. [1268J

D e u t s c h e s Genossenschaftswesen vernichtet. In : O. Jg. 20, ’39. S. 364'-'

367. 1126VJ

Die D u r c h d r i n g u n g des Ostens in Rohstoff- und Landwirtschaft. Hrsg-- Arbcitswiss. Inst. d. D t. Arbeitsfront. Bin ’41. 32 gcz. Bl. [Maschinenschr-

autogr.] [ ,27tlJ

h e n g 1 e r, Erw in: Das Wartheland und Pommern in Schicksalsverbunden­

heit. In : W W . Jg. 2 , ’41, 5. S. 5 f. [1271J F i s c h e r , Hans: Bedarfsscheinpflicht und Bedarfsbescheinigungsverfahren

fü r Metalle in den eingegliederten Ostgebieten. Als Ms. gedr. Danzig ’40.

16 S. (Schriftenreihe d. Wirtschaftskammer Danzig-Westpr. 2.) [1272]

F i s c h e r , Werner A .: Unsere kriegsbereite Volkswirtschaft. Londoner Blockade-Illusionen und die Tatsachen nach der Besetzung Polens In:

W ille u. Macht. Jg. 7, ’39, 19. S. 11— 16. [1273]

F i t z n e r , O tto: Die kommenden Aufgaben der W irtschaft im Osten. In:

Breslau und dt. Osten. Bin ’40. S. 50—58. [1274]

— Die kommenden Aufgaben der W irtschaft im deutschen Osten. In : Vpl.

Jg. 4, ’40. S. 878—882. [1275]

— Der deutsche Osten in der europäischen Neuordnung. In: D t. W

irtschafts-Ztg. Jg. 38, ’41. S. 868 f. [1276]

F r a u s t a e d t e r , Hans: Die Kohlenwirtschaft des Warthegaues. In : W W .

Jg. 1, ’40, 1. S. 20—22. [1277]

Die F ü h r u n g s a u f g a b e der Partei im Wirtschaftsbereich. In: W W . Jg. 3, ’42, 11. 'S. 4—6. [Arbeits- u. Schulungstagung d. Amtes d. G auw irt­

schaftsberaters] [1278]

G e i s l e r , W alter: Deutscher! Der Osten ru ft D ich! Bin ’41. 104 S., 4 Bi.

Abb. (Die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten in d. eingeglieder­

ten Ostgebieten d. D t. Reiches. 1.) [1279]

— Der deutsche Osten als Lebensraum fü r alle Berufsstände. Bin ’42. 55 S.

[1280]

Deutscher G e i s t im Osten. In: D t. W irtschafts-Ztg. Jg. 38, ’41, 48/49.

[13 Aufs. ü. Wirtschaftsprobleme d. dt. Ostgebiete] [1281]

G ü n t h e r , Erich: Die Wiederherstellung der W irtschaftseinheit des deut­

schen Ostens m it dem Reich. In: D t. W irtschüfts-Ztg. Jg. 38, ’41. S. 872—

875. [1282]

G u e n t h e r - Swart, Imma v.: Erdölsuche im Warthegau. Ip : W W . Jg. 2,

’41, 1. S. 10 f. [1283]

— Grundlagen und K räfte der W irtschaft im Warthegau. In : D M . Jg. 8 (18),

’42. S. 348—362. [1284]

H i c k m a n n , Ernst: Die Arbeiten des Grenzwirtschaftsausschusses. In:

W W . Jg. 3, ’42, 3. S. 3 f. [ab Sept. ’39 Ostausschuß d. Grenzwirtschafts­

ausschusses eiiigesetzt] [1285]

H o l l a n d , Gerhard: Der Aufbau und die Aufgaben der Organisation der gewerblichen W irtschaft. In : W W . Jg. 1, ’40, 1. S. 9— 13. [1286]

— Industrie- und Handelskammer L itz m a n n s ta d t. In: W W . Jg. 2, ’41, 12.

S. 10— 12. [1287]

— Die Wirtschaftsorganisation im Bezirk Litzmannstadt. In : W W . Jg. 1,

’40, 5. S. 6—9. [1288]

J a r m e r : Die Neuordnung der Ostgebiete. In : Sudetenwirtschaft. Jg. 3,

’41. S. 142— 144. [1289]

J u n g n i c k e l , Erw in: Deutscher Unternehmer im deutschen Osten. In:

W W . Jg. 2, ’41, 12. S. 5—7. [1290]

K a y ser , FL: Die Preisbildung im Warenverkehr m it den eingegliederten und besetzten Gebieten. In: W irtschaftsdienst. Jg. 25, ’40. S. 748—750. [1291]

K e m m e r, Harald: Energie- und wasserwirtschaftliche Aufgaben im Reichs­

gau Wartheland. In : Z. f. öffentl. W irtsch. Jg. 8, ’41, 2. S. 29—32; 3. S. 57—

60. [1292]

K l e i n s c h m i d t , K u rt: Die Bedeutung der Ostpreisstop-Verordnung. ln :

W W . Jg. 2, ’41, 5. S. 2—5. [1293]

— Die Gewinnerklärung nach § 22 bei nichtindustriellen Betrieben. In: W W .

Jg. 3, ’42, 7. S. 12— 16. [1294]

K l e i n S c h m i d t , K u rt: 1 Jahr Preispolitik im Wartheland. In: W W . Jg. 1,

’40, 10. S. 1—3. [ 12951

— Preissenkung und Gewinnabschöpfüng im Wartheland. In: W W . Jg. 2,

’41, 7. S. 2—7. U 296]

— Preissenkung im Zusammenhang m it der Polenlohn Verordnung. In : W W .

Jg. 3, ’42, 4. S. 5—8. [1297]

— Das Verfahren bei Preissenkung und Gewinnabführung. In : W W . Jg. 2,

’41, 12. S. 16— 18; Jg. 3, ’42, 1. S. 10—13. [1298]

— D ;e neuen Vorschriften über Preisnachweis und Preisauszeichnung. In:

W W . Jg. 2, ’41, 1. S. 6 f.; 2. S. 7—9. [1299]

— W ie stellt man einen Antrag auf Preiserhöhung? In : W W . Jg. 3, ’42, 5.

S. 6—9. [Ostpreisstop-Verordnung] [1300]

— W ie w ird der Stop-Preis einer Ware erm ittelt? In : W W . Jg. 2, ’41, 6.

S. 4—7. [betr. Ostpreisstop-Verordnung] [1301]

K n a d e , K u rt: Lohn- und Preispolitik im -Warthegau. Göttingen ’42. V III, 92 gez. Bi., 20 Bl. [Maschinenschr.] Göttingen, R.- u. staatswiss. Diss. ’42.

[1302]

K ö t t e r , Heinrich: Berufsausbildung als Verpflichtung. In : W W . Jg. 1,

’40, 5. S. 13. [1303]

— Hauptausschuß fü r Berufsausbildung und Leistungssteigerung bei der Wirtschaftskammer Wartheland. In: W W . Jg. 2, ’41, 6. S. 1 f. [1304]

— Die Heranbildung des industriellen und kaufmännischen Nachwuchses im Reichsgau Wartheland. In: W W . Jg. 1„ ’40, 7. S. 1—5; 8. S. 10— 12;

9. S. 8— 10. [1305]

— Neufassung der Lehrvertragsmuster. In: W W . Jg. 3, ’42, 2. S. 9— 11;

3. S. 6 f. [1306]

K o n k u r r e n z oder Leistungskampf. Gedanken zum Leistungskampf der deutschen Betriebe im Reichsgau Wartheland. Hrsg.: Die D t. A rbeits­

front, Gauwaltg Wartheland. Posen [’41]. 24 S. [1307]

K r i e g s e i n s a t z der W arthegauwirtschaft. Beiratssitzung der W irtschafts­

kammer Wartheland. In : W W . Jg. 3, ’42, 9. S. 5—7. [1308]

K r o e g e r, Erhard: Die Baltendeutschen im Warthegau. In : W W . Jg. 1, ’40,

1. S. 13— 15. [1309]

L a n d im Osten. Betrachtungen zum W irtschaftsraum Danzig—K a tto w itz -- Wien. In: Südost-Echo. Jg. 12, ’42, 4. S. 7. [1310]

L a n d f r i e d , F ritz: Alles fü r Deutschland! Alles fü r unseren Führer! Rede, geh. am 15. 4. ’40 i. Posen. In : W W . Jg. 1, ’40, 4. S. 1—4 [betr. W irtschaft

d. Warthelandes] [1311]

— Die Aufgaben der W irtschaft in den eingegliederten Ostgebieten. In:

Rvbl. Bd 61, ’40. S. 437—439. [1312]

L a u b e r t, M anfred: Die Befreiung von Llandel und Gewerbe in der Provinz Posen durch die 3 Maigesetze von 1833, Lpz. ’41. 192 S. (Grenzmark-

Forschgn. 5.) [1313]

M., H .: W irtschaftskräfte des besetzten Gebiets in Polen. In : W irtschafts­

dienst. Jg. 24, ’39. S. 1272 f. [1314!

M a t h e w s, K.: Z ur Bewertung von Unternehmungen in den in das Deutsche Reich eingegliederten Gebieten. In : Die Betriebswirtschaft. Jg. 35, ’42-

S. 123— 126. [ 1315J

N e u a u f b a u im deutschen O ste n. S o n d e r-N r d. W ir ts c h a fts illu s tr ie r te n

„A rb e it und W ehr“ . Jg. 10, ’40, 40. ü 31'’ 1 N i e m e y e r, R.: Deutschland und der osteuropäische Raum. In : RR. Jg- jv

’40. S. 151— 171. [Wirtschaftsplanung] [131 «J

N o n n e n m a c h e r , Hans-Kraft: Der Kohleverbrauch als Masstab w irt­

schaftlicher Intensität im ehemaligen Idolen. In: D t. Forschg i. Osten-

Jg. 1 ,’41, 5. S. 29—36. l 13IÖJ

O e b s e r, A .: Das deutsche Genossenschaftswesen im ehemaligen polnischen Staatsgebiet^ ln : Bll. t. Genossenschaftswesen. Jg. 86, ’39. S. 565_579 ' [1319]

Der neue deutsche O s t e n . In: Die Bank. Jg. 34, ’4L 'S. 409 f. [1320]

P a c y n a , Günther: Die Verwandlung des Ostens. In: Odal. Jg. 9, ’40.

S. 279—286. [ i 321j

P i e p k e , K u rt: Die Ansetzmöglichkeiten in den neuen Ostgebieten In- Technik u. K ultur. Jg. 32, ’41, 11. S. 5 f. [1322]

P r e is S t a b i l i s i e r u n g heisst nicht Preiserstarrung. Reichskommissar Dr. Fischböck im Warthegau. In: W W . Jg. 3, ’42, 12. S. 7 f. [1323]

P r o b l e m e des Wirtschaftsaufbaues im Osten. In: D t. W irtschafts-Zte

Jg. 39, ’42, 1/2. S. 4— 13. [ 1324]’

R a t z m a n n , Hugo: Wesen und Aufgabe der Treuhandstelle Posen. V ortr., geh. am 28. Jan. 1940 anläßl. d, 1. großen nat. soz. Führertagung d. Warthe- gaues in d. Gauhauptstadt Posen. M it e. Geleitw. v. A rth u r Greiser u. e V o rw o rt v. W inkler. (Posen ’40.) 27 S. [1325]

— Wesen und Aufgabe der Treuhandstelle in Posen. In: W W . Jg. 1, ’40, 2.

S. 4—6. [1326]

R e u t e r , F.: Die Durchführung der Kriegspreisvorschriften in den einge- glicderten Ostgebieten, in der Ostmark und im Sudetengau. In: D t. W irt-

schafts-Ztg. Jg. 38, ’41. S. 443—445. [1327]

R o ß , Friedrich: W irtschaftliche Bedeutung des deutschen Ostens. Was w ir verloren und was w ir gewonnen haben. In: DPO. Jg. 13, ’41, 5. S. 3—6:

1 Kt.-Skizze. [J328]

— Die wirtschaftliche Bedeutung der neuen deutschen Ostgebiete. In: Vpl.

Jg. 4, ’40. S. 986—988. [1329]

S a n t e n , ,1.: Rückblick auf das Jahr 1938 in der polnischen W irtschafts­

p olitik. In: Ostraum-Berichte. H. 5, ’40. S. 75—83. [1330]

S c h a d e , U lrich : Industrie und Handel im Reichsgau Wartheland. Bin ’42.

57 S., 2 Bl. Abb. (Die w irtschaftl, Entwicklungsmöglichkeiten in d. ein­

gegliederten Ostgeb. d. D t. Reiches. 9.) [1331]

S c h i r o p, Plorst: Ostaktion des Reiches in der Berufsausbildung. In : W W

Jg. 2, ’41, 10. S. 1—4. [1332]

S c h l ü t e r , W .: Das Bergwesen <Berghoheit und Bergwirtschaft) in den eingegliederten Ostgebieten und im Generalgouvernement. In : Glückauf

(Essen). Jg. 76, ’40. S. 626 f. [1333]

S c h m i d t , Rolf, u. Hans Roehr: Buchführung in den befreiten Ostgebieten.

Posen (’40). 89 S. [1334]

S c h n e e : Wirtschaftsaufbau im Warthegau. In: D t. W irtschafts-Ztg. Jg. 38.

’41. S. 881 f. [1335]

S c h r e i b e r : Die wirtschaftliche Lage des Hausbesitzes im Wartheland. In:

D t. W ohnwirtschaft. Jg. 47, ’40. S. 328 f. [1336]

S c h ü r m a n n , Adalbert W .: Der deutsche Osten ruft. Wirtschaftsraum u. W irtschaftskräfte d. wiedergewonnenen Ostgebiete. M it e. Geleitw. d.

W alther Funk. Hbg (’42). 195 S. m. K t. Skizzen. [1337]

S e e g e r, W ilhelm : Partei und W irtschaft. In: W W . Jg. 1, ’40, 6. S. 3. [1338]

S e r a p h i m , Hans-Jürgen: Volkliche Wirtschaftsgestaltung und national­

staatliche W irtschaftspolitik im deutschen Osten. In : Jbb. f. Nationalök.

u. Statistik. Bd 152, ’40. S. 561—591; 650—676. [1339]

S e r a p h i m , Peter Heinz: Die Nationalisierung der W irtschaft in West­

polen. In : Wirtschaftsdienst. N. F. 24, ’39. S. 913— 915. [1340]

— Das deutsche Verwaltungsgebiet Polens und seine wirtschaftliche Be­

deutung. In: Ostsee-Jb. Jg. 6, ’39. S. 211—227. [1341]

~ Wirtschaftsbedeutung der rückgegliederten deutschen Ostgebiete und des Generalgouvernements. In: D M . Jg. 6 (16), ’40. S. 271—278. [1342]

i

S p l e t t s t ö ß e r , Johannes: Der deutsche W irtschaftsraum im Osten.

2., verb. A u fl. Bin ’40. 112 S. l 1343J

S p r e n g R : Wirtschaftsaufbau im Warthegau im Rahmen der Kriegsw irt­

schaft.’ In : W W . Jg. 1, ’40. 1. S. 8 f. [1344]

St., G.: Der Preis im Warthegau. In : W W . Jg. 3, 42, 8. S. 1 3. [1345]

S t a r k : Balteneinsatz der Industrie- und Handelskammer. In: W W . Jg. 1,

’40,4. S. 10— 12. ^ > 11346]

S t e i n , Günter: Der Sieg ist das höchste Gebot. In: W W . Jg. 3, ’42, 5. S. H .

[Leistungskampf i. Warthegau] [1347J

Westpreußens und Posens S t e l l u n g im großdeutschen Wirtschaftsraum.

In : Danziger Wirtschaftsztg. Jg. 19, ’39. S. 455—457. [1348]

S t i e r l i n g , G riffio n : W irtschaft und A rb e it in Stadt und Land Gnesen.

3 Aufsätze. (Gnesen ’41). 29 S. Aus: Jb. d. Kreises Gnesen d. NSDAP. ’41.

[1.349]

S w a r t Friedrich: D er Kam pf der deutschen Genossenschaften im ehe­

maligen Polen und ihre neue Aufgabe. In : A rc h iv f. Genossenschafts­

wesen. Jg. ’40. S. 192—206. i [1350]

T h o m a s c h e w s k i , M artin: Vom Kampf der deutschen W irtsch a ftJm Warthegau zu polnischer Zeit. In : W W . Jg. 1, ’40, 1. S. 4 f. [1351]

V e r k ü n d u n g des „Posener Berufsausbildungsprogrammes Ost“ . In : W W . Jg. 2 ’41, 10. S. 4—6. [Fortges. u. d. T .:] K t.: „Posener Berufsausbildüngs- programm Ost“ . In : W W . Jg. 2, ’41, 11. S. 8— 11. [ 1352]

V o l k und W irtschaft im ehemaligen Polen. Bearb. in der Volkswirtsch. A bt.

d. Dresdner Bank. Als Ms. gedr. (Bin ’39.) 88 S. [1353]

V o l l w e i l e r , Helm ut: Die wehrwirtschaftliche Bedeutung der besetzten polnischen Gebiete. In: Z. f. G eopolitik. Jg. 17, 40. S. 276 281. [1-354]

W a g n e r , W .: A rbeiter und W irtschaft. In: W W . Jg. 1, ’40, 6. S. 3—5. [1355]

Reichsgau W a r t h e l a n d — Gau der Frontsoldaten. In : W W . Jg. 3, ’42,

11. S. 2 f. [1356]

W e b e r , K a rl: W irtschaftsraum Litzmannstadt. In : D t. W irtschafts-Ztg.

Jg. 38, ’4L. S. 882—884. [1357]

-—• V on Lodsch zu Litzmannstadt. In : W W . Jg. 1, ’40, 5. S. 4—6. [1358]

— Die deutsche W irtschaft in Lodsch. In : W W . Jg. 1, 40, 1. S. 6 f. [1359]

— /Die W irtschaft des Kammerbezirks Litzmannstadt. In: W W . Jg. 2, ’41, 12.

S. 2 -5 . [1360]

W e i d n e r , R.: A rb e it und Aufgabe der W irtschaftsverwaltung im Reichs­

gau Warthcland. In : D t. W irtschafts-Ztg. Jg. 39, ’42. S. 4 f. [1361]

W i n k l e r , Max: Neues Arbeitsfeld der deutschen W irtschaft. Aus dem Aufgabengebiet der Haupttreuhandstelle Ost. ln : V pl. Jg. 5, ’41. S. 254 L Die W i r t s c h a f t der neuen großdeutschen Gebiete. T. 2. Der Osten . . .

Der Reichsgau W artheland . . . Die Reichshilfe f. d. Osten . . . M it Beitr.

von W in frid Burau [u. a.] Bad Oeynhausen (’42). (Wirtschaftsschlag­

lichter. 2.) [1363]

W i r t s c h a f t des Warthegaues in vollem Einsatz. In: W W . Jg. 3, ’42, L S. 1—5. [Eröffng d. Ind.- u. Handelskammer Litzmannstadt] [1364]

W i r t s c h a f t s a u f b a u im Wartheland. In : O. Jg. 21, ’40. S. 533—536.

[1365]

Gelockerte W i r t s c h a f t s s t r u k t u r im Warthegau. In : Südost-Echo.

Jg. 12, ’42, 9. S. 6. [1366]

Z i m m e l , Franz: W arthegauwirtschaft spart Kohle und Energie. In: W W .

Jg. 3, ’42, 9. S. 2 -4 . > [1-3671

B. Landwirtschaft

s. auch: II. D ; III. B. 3; V III. D u. 102, 203, 305, 310, 697, 1216, 1669, 2074.

Wartheländischer B a u e r n k a l e n d e r . Hrsg. v. d. Landesbauemschaft Wartheland. <Jg. 1.) 1941— Posen ’40— [1368]

Bäuerliche B e r u f s e r t ü c h t i g u n g . Arbeitsanweisungen. Hrsg. v. d. Lan­

desbauernschaft Wartheland u. d. Hitler-Jugend, Gebietsführung W ar­

theland <38>. Ausgearb!' v. Eberhard Siegmann. A rbeitsjahr 1— (Posen

’41—) [1369]

G e s c h ä f t s b e r i c h t der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft...

und der Warenzentrale der deutschen Genossenschaften. . . Litzmann-

stadt 1940/41— Posen ’42— [1370]

Der ostdeutsche K l e i n g ä r t n e r . Nachrichtenbl. d. Landesbünde Dänzig- Westpreußen d. Kleingärtner e. V., Ostpreußen d. Kleingärtner e. V., Wartheland d. Kleingärtner e. V. im Reichsbund dt. Kleingärtner e. V.

(Schriftl.: K u rt Krenz.) Jg. 1. 1941. 8— Frankfurt <Oder> ’41— [1371]

Die K o r n k a m m e r . Schriftenreihe d. Landesbauernschaft Wartheland.

H. 1— (Posen [’41—]) [1372]

M ilch- und Fettwirtschaftsverband Wartheland. M i t t e i l u n g e n . 1940—

Posen (’40—) [1373]

Der W a r t h e l a n d - I m k e r . Jg. 55. 1940—Jg. 58. 1943. 3. Lpz. ’40—’43.

[Ersch. eingest.] [1374]

Landwirtschaftliches Z e n t r a l w o c h e n b l a t t ([Jg. 38. 2 ff.:] Wochen­

b la tt der Landesbauernschaft Posen [Jg. 38. 6 ff.:] Wartheland. A m tl.

Organ d. Reichsnährstandes.) Jg. 38 [21]. 1940— Posen ’40— [Nebst]

Beil.: Posener G e n o s s e n s c h a f t s b l a t t . —Jg. 39. 1941. 31. [1375]

Das A B C der Festpreisgebiete. Eine Zusammenstellung d. Getreidepreis­

gebiete f. 1940/41 nach sämtl. Stadt- u. Landkreisen in alphabet. Reihen­

folge m it Angaben über d. Zugehörigkeit zu d. Festpreisgebieten f. Rog­

gen, Weizen, Futtergerste u. Futterhafer, lyiit Anh.: Die neuen Ostgebiete.

Bearb. nach d. amtl. Unterlagen v. d. Schriftleitung d. „Landw arte“'. 2.

A u fl. Bin [’40]. 44 S.

Dass. 1. A u fl. ’39. [1376]

A n n e n , Gustav: Die m ilchwirtschaftliche M arktordnung im Reichsgau Wartheland. In : D t. M olkerei-Ztg. Jg. 61, ’40. S. 750—752. [1377]

A r b e i t s p l a n der W interarbeit des BDM.-Werkes auf dem Lande für die Arbeitsgemeinschaft „Bäuerliche Berufsertüchtigung“ . T. 1. (1940/41.)

(Posen ’40.) 51 S. m it Abb. [1378]

Die A u f g a b e der Landwirtschaft im Wärtheland. Posen [’41], 31 S. (Die

Kornkammer. 1.) [1379]

B a c h m a n n , Günter: Die Schaffung des Landvorrats aus privatem G rund­

besitz in der polnischen Agrarreform . Breslau, R.- u. staatswiss. Diss. ’40.

64 S. [1380]

B a l l e r s t e d t, K u rt: Polnisches Land- und Siedlungserbe. In : NB. Jg. 32,

’40. S. 149— 153. [1381]

B a r d t , H. J.: D er Warthegau in der Erzeugungsschlacht. In : M L. Jg. 56,

’4L S. 822 ff. [1382]

B a r d t , R.: W ie lassen sich die Kartoffelerträge im Wartheland steigern?

In: M L. Jg. 56, ’41. S. 172— 174. [1383]

B e r g e r , Hugo: Aufbau und T ätigkeit der „O stland“ [Ostdeutsche Land­

wirtschaftsgesellschaft]. In: M L. Jg. 56, ’41. S. 772—774. [1384]

— Landwirtschaftliche Tagesfragen aus der A rb e it der „O stland“ in den eingegliederten Ostgebieten. Bin ’42. 79 S. [1385]

— Tagesfragen der landwirtschaftlichen Praxis aus den Erfahrungen der

„Reichsland“ . 2. A ufl. Prag ’42. 91 S. [1386]

B e s t i m m u n g e n des Reichsministers des Innern und Reichsministers fü r Ernährung und Landwirtschaft über die Genehmigung, Zulassung und Ueberwachung von M ilcherhitzern und Milcherhitzungseinrichtungen.

(Einführung d. Vorschriften in d. eingegl. Ostgebieten, Erlaß v. 2. 6. 1942

— I II b 4056/42 — 4650.) M it 12 Anl. u. 31 Abb. Kempten (’42). 39 S.

[1387]

B e t r i e b s s a t z u n g fü r den „Landwirtschaftsbetrieb der Gauhauptstadt

Posen“ . (Posen ’42). 6 S. [1388]

B 1 o h m, Georg: Der Aufbau des Schulungs- und Beratungswesens in den neuen Ostgebieten. In : NB. Jg. 33, ’41. S. 11— 14. [1389]

— Z u r Lage der Landwirtschaft in Westpolen, Frühjahr 1939. Danzig ’39.

21 S. m it Abb. (Veröffentlichgn d. Landwirtsch.-Inst. d. Techn. Hoch­

schule in Danzig. 12.) [1390]

— Die Lage des Zuckerrüben-Anbaues in den Reichsgauen Wartheland und Danzig-Westpreußen. In: Zuckerrübenbau. Jg. 23, ’41, 8. S. 87—91; 2 Tab.

[1391]

— Die Landwirtschaft der Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland und ih r Wiederaufbau. Danzig ’40. 46 S. m it Abb. [1392]

— Lehren aus dem Ostaufbau fü r das Schulungs- und Beratungswesen der bäuerlichen Jugend. In: Landvolk im Werden. Bin ’41. S. 241—247. [1393]

— Noch mehr Hackfruchtbau. In: M L. Jg. 57, ’42. S. 77 ff. [1394]

— Viehhaltung und Viehzucht im deutschen Osten. In : M L. Jg. 57, ’42. S.

787—790. [1395]

— Praktische W irtschaftsführung im ostdeutschen Bauernhof. Eine Anleitg f. Bauern u. W irtschaftsberater in Ost- u. Mitteldeutschland. 2. neubearb.

A u fl. M it 5 Abb. Bin ’41. 138 S. [1396]

— Bäuerliche Wirtschaftsziele in den neuen Reichsteilen. In: NB. Jg. 32, ’40.

S. 153— 155. [1397]

B l u m , Heinrich: Wiederaufbau kriegszerstörter Betriebe in den Ostgebie­

ten. In: NB. Jg. 33, ’41. S. 193— 199; Abb. [1398]

D er B r a u g e r s t e n b a u im Wartheland (zugleich Bericht über d. 1. Brau­

gerstenschau am 11. 2. 1941. Hrsg. v. d. Landesbauernschaft Wartheland.)

(Posen ’41.) 32 S. m it Abb. [1399]

B r e s c h k e , Karl: G arten,und K ultur. In : W. Jg. 2, ’42, 7/9. S. 16— 18.

[1400]

B r i e s e n , J. v.: Extensiver oder intensiver Obstbau im Warthegau? In:

M L. Jg. 56, ’41. S. 684 f. [1401]

B ü n a u, v.: Forstpflanzenzucht im Osten und fü r den Osten. In : Der dt.

Forstw irt. Bd 23, ’41. S. 733—735. [1402]

D e c k e n , Hans von der: Die Ernährungswirtschaft von Pommerellen, Posen, Oberschlesien und Danzig. In : Die Ernährung. Bd 4, ’39. S. 313—316.

[1403]

— Die Landwirtschaft in dem neuen deutschen Interessengebiet im Osten.

In : V jh h . z. Wirtschaftsforschg. Jg. 14. ’39/40. S. 206—214. [1404]

D o e r i n g , J.: Erfahrungen als Betriebsleiter im Osten. In : M L. Jg. 56, ’4L

S. 52 f. [1405]

E n g e l m a n n , Hermann: Die Herkunftsprüfungen m it Pflanzkartoffeln 1941 und 1942. Hrsg.: Landesbauernschaft Wartheland. (Posen ’42.) 43 S.

11406]

— Leitfaden fü r die Durchführung von Düngungsversuchen in der Landes­

bauernschaft Wartheland. Hrsg.: Landesarbeitsgemcinschaft Düngung in

Posen. (Posen [’41].) 63 S. m it Abb. [1407]

Grosse E r f o l g e der Landwirtschaften im Osten. In: NB. Jg. 32, ’40. S. 388.

[1408]

^ r n t e h i l . f e der Jugendgruppen der NS-Frauenschaft, Deutschen Frauen- Werkes im Wartheland. (’41.) ([Veröffentlichungen der NSDAP Gau­

leitung Wartheland.] 2.) ’ [1409]

Die F i s c h e r e i im Warthegau. In: Allg. Fischerei-Ztg. Jg. 66, ’41, 11. S. 86 f [1410]

G e r l a c h , M ax: Erreichbare Felderträge im wiedereroberten Posen-West-

preußen. Bin ’40. 20 S. . [1411]

G o l f , A .: Die Schafzucht in Westpreußen und Posen. In: D t. landw irt- schaftl. Tierzucht. Jg. 43, ’39. S. 810—812. [1412]

G r e g o r k i e w i t z - Grögersdorf, Franz: Ein Beitrag zur Neuorganisation der von baltendeutschen Bauern übernommenen bäuerlichen Familien­

wirtschaften im Wartheland. o. O. ’41. 103 gez. Bl. [Maschinenschr.]

Danzig TeH., Diss. ’4L [1413]

G r e i s e r , A rth u r: Landesbauerntag 14./15. Februar 1942 in Posen. Rede des Gauleiters und Reichsstatthalters A rth u r Greiser. (Posen ’42.) 7 S.

[1414]

G u e n t h e r - Swart, Imma von: Aufbau und Entwicklungsmöglichkeiten der Landwirtschaft des Warthelandes. In: W . Jg. 1, ’41, 6 S 19_22

[Hfsi

— Die Einseitigkeit der polnischen dörflichen W irtschäft. In: NB. Jg. 33, ’41

S. 204 f. [1416]

— Grundlagen der Landwirtschaft im Reichsgau Wartheland und im Reichs­

gau Danzig-Westpreußen. M it 20 K t. Lpz. ’41. 115 S. . [1417]

— Landwirtschaftliche Ueberschüsse der Ostgaue. In: O. Jg. 22, ’4L S. 377—

379. [1418]

— s. auch S w a r t , Imma. [1419]

FI a a s e : Ein Volksdeutscher Siedlerbetrieb im Wartheland. In : M L. Jg. 55,

’40. S. 770—772; 790 f. [1420]

— A ls W irtschaftsberater im Wartheland. In: M L. Jg. 55, ’40. S. 638 f.

[1421]

H a m a n n , Heinz: Bodenständige Erzeugnisverarbeitung. In : Landvolk im

Werden. Bin ’4L S. 328—348; Tab. [1422]

— Agrarpolitische Probleme in den Reichsgauen „Danzig“ und „Warthegau“ . In : Der W irtschaftsring. Jg. 12, ’39. S. 1336 f. [1423]

H e b e r t , W alther H .: Ernährungsbilanz im besetzten Gebiet. Neuer A u f­

bau in den westpolnischen Provinzen. In : Nationalsozialistische Land­

post vom 29. 9. ’39. [1424]

H e l l e r , Gustav: Der Osten — ein Bauernland. In: Wochenbl. der Landes­

bauernschaft Sudetenland. Jg. 4, ’40. S. 914 f. [1425]

H e r z , Hubertus: Schlesien und der Warthegau. Die agrarische Bedeutung des neuen deutschen Ostraumes. In: Der Südosten. Jg. 18, ’40. S. 498—500.

[1426]

H i l d e b r a n d , Anneliese: Die Pflanzenzüchtung im Warthegau. In : M L.

Jg. 55, ’40. S. 469 f. [1427]

H u n d t , K arl W ilhelm : Mehr Schafe im W artheland! Ein Buch f. Schaf­

halter, Schäfer u. alle, die es werden wollen. Posen ’42. 88 S. m it Abb.,

1 Taf. [1428]

I v e r s e n , Hans: Die Schätzung landw irtschaftlicher Betriebe bei dem Vermögensausgleich Volksdeutscher Umsiedler aus den Ostgebieten, o. O.

[’421. I V 78 23, 2 gez. Bl., 3 Tab. [Maschinenschr.] Jena, Math.-naturwiss.

Diss. ’42. [1429]

K a b e l i t z W alter: Landmaschinenbetriebe in den eingegliederten Ost­

gebieten. In: NB. Jg. 34, ’42. S. 401—404. [1430]

K a h s n i t z • Ertragssteigerung in den ehemals polnischen Gebieten. In:

M L. Jg. 54, ’39. S. 1078 ff. [1431]

Der K a r t o f f e l b a u im Wartheland 1942. (Posen ’42.) 61 S. m it Abb

(Die Kornkammer. 4.) [1432]

K l o n s c h, Siegfried: Die neue M ilchwirtschaftliche Lehr- und U nter­

suchungsanstalt in Wreschen. ln : D t. M olkerei-Ztg. Jg. 6-, 41. S. 1101 K ö r n e r , H ellm ut: Zwischen Warthegau und UdSSR. M it 61 Abb. Bin ’41

80 S. 114341

K o h n e r t , Hans: Agrarreform statistik aus Polen. Der dt. u. der polnische A n te il. In : NuS. Jg. 12, ’39. S. 617—622. [143. ]

— Landesbauerntag 14./15. Februar 1942 in Posen. Rede des Landesbauern­

führers D r. Kohnert. (Posen ’42.) 9 S. [1436]

K r i e g s e r n ä h r u n g s w i r t s c h a f t im Reichsgau Wartheland. (Posen

’42.) 58 S„ 1 Taf. (Die Kornkammer. 3.) [1437]

K ü g e 1 ö e n, Carlo v.: Landwirtschaftlicher Aufbau im Randgebiet der K u l­

tur. In: DPO. Jg. 13, ’41, 10. S. 5 f. [1438]

tur. In: DPO. Jg. 13, ’41, 10. S. 5 f. [1438]

Powiązane dokumenty