• Nie Znaleziono Wyników

F. Biographien

II. Landeskunde

s. auch: X IV . B.

Ä n d e r u n g e n von Kreisnamen in den eingegliederten Ostgebieten. In:

Reichsarbeitsbl. Jg. 21, ’41. S. I 272; II 256. [111]

D o u b e k , Franz A .: Verzeichnis der Ortschaften m it deutscher Bevöl­

kerung auf dem Gebiete des polnischen Staates. Ausgearb. u. hrsg. von d. Publikationsstelle Berlin-Dahlem. Bin ’39. 67 S. [112]

Statistisches G e m e i n d e v e r z e i c h n i s des bisherigen'polnischen Staa­

tes. M it Berücks. d. am 28. Sept. 1939 festgelegt. Grenze d. dt. u. sowjet- russ. Reichsinteressen. Ausgearb. u. hrsg. v. d. Publikationsstelle Berlin- Dahlem. Bin ’39. X L III, 187 S. m it Tab., 2 Kt. [113]

K r e i s e i n t e i l u n g und neue Einwohnerzahlen der eingegliederten Ost­

gebiete. In: WSt. Jg. 20, ’40. S. 535 f. [114]

Die K r e i s n a m e n in den eingegliederten Ostgebieten des Deutschen Reiches. In : Petermanns M itt. Jg. 87, ’41. S. 356f. [115]

O r t s l e x i k o n des bisherigen polnischen Staates. Hrsg. v. H erbert U l­

bricht u. Franz Doubek. Bin ’40. 500 S. [116]

O r t s v e r z e i c h n i s des Reichsgaues Wartheland. Ausg. 1. Stand von) 1. O kt. 1941. (M it Ubersichtskt. 1.—20. Tsd.). Posen (’41). 304 S. [ l l 'J Die O s t g e b i e t e des Deutschen Reiches und das Generalgouvernement der besetzten polnischen Gebiete in statistischen Angaben. Ausgearb. u hrsg. v. d. Publikationsstelle Berlin-Dahlem. Bin ’40. 162 S., 1 Kt. [Um Deutsches R e i c h s - A d r e s s b u c h . Die Ostgebiete. Reichsgau Danzig"

Westpreussen, Reichsgau Wartheland, Provinz Oberschlesien, Reg.-B^.’

Zichenau u. Landkreis Suwalki. Ausg. 1941— Bin ’41—■ [119J

R e i c h s - H a n d b u c h der deutschen Fremdenverkehrsorte. Wegweiser durch Deutschland f. Kur, Reise und Erholung. Kartogr. Grundlage:

Reichsamt für Landesaufnahme. Verkehrsangaben: Reichsbahn-Werbe­

amt, Reichspostministerium. Balneol. T.: K. W. Schnelle. Hrsg, im A u ftr.

d. ReichsfremdenveFkehrsverbandes. Ausg. 11, [2 Bde] Bd 1. 2. Bin ['40].

1. M it Anh.: Deutschlands neue Ostgebiete. 164, 1374 S. m it Abb. [120]

B. Allgemeines s. auch: 1511, 1885.

E r l ä u t e r u n g e n zu den Heimatbildreihen d. Landesbildstelle des Reichsstatthalters im Warthegau, Gauselbstverwaltung Posen. Hrsg.:

Landesbildstelle Wartheland. Posen. 1942. HR. 1. Kersten: Vor- u. Früh­

geschichte. . . ’42. 2. Thomson, P. W .: Geologie d. . . . Wartheland. ’42.

3. Graubner, R.: Deutsche Bauten i. Reichsgau Wartheland. ’42. [121]

S c h r i f t e n der Landeskundlichen Forschungsstelle des Reichsgaues W ar­

theland. Reihe 1. Allgemeine Landeskunde. Im A u ftr. d. Gauselbstver­

waltung u. d. Reichsuniversität Posen hrsg. v. W alter Geisler. Bd 1—

Posen ’41— [122]

A r b u s o w, Leonid: Großdeutschland reicht bis an die Weichsel. A u f der Karte in Hartmann Schedels W eltchronik von 1493. In: W. Jg. 1, ’41

3. S. 17 f. [123]

A u b i n , Hermann: Der gesamtschlesische Raum. In: Schlesien. Jg. 1, ’39.

S. 11— 14; 25 f. [124]

— Deutsche Züge im A n tlitz der polnischen Kulturlandschaft. In: Das In ­

nere Reich. Jg. 7, ’40. S. 96— 101. [125]

B e e r , Rüdiger Robert: Berichte aus dem Osten. Frankfurt M. ’39. 39 S.

[126]

B i r k e , Ernst: Der gesamtschlesische Raum. Brsl. ’39. 30 ß. m it Kt.-Skizzen.

[127]

B o r m a n n , Werner: Das Wartheland — Großdeutschlands jüngster Gau.

M it 8 Abb. In : D iA . Jg. 23, ’40. S. 299—304. [128]

B ü r g e n e r, M artin: Geographische Grundlagen der politischen Neuord­

nung Polens. In: GH. Jg. 16, ’40. S. 3—23. [129]

— Geographische Grundlagen der politischen Neuordnung in den Weichsel­

landschaften. In : RR. Jg. 4, ’40. S. 344—353. [130]

F a b e r, Friedrich: W olken und Weite. Landschaftsbilder aus dem dt. Osten.

M it 11 Bildern u. 8 Wiedergaben nach Aufn. d. Verf. Neudamm ’40. 110 S.

[131]

F l ä c h e und Einwohner der Ostgebiete. In : O. Jg. 21, ’40. S. 397. [132]

G e i s l e r , W alter: Landschaftskunde des Warthelandes. Der physische Raum u. s. Gliederung. Posen ’41. 114 S., 4 K t. (Schriften d. Landeskundl.

Forschungsstelle d. Reichsgaues Wartheland. Reihe 1. Bd 1.) [133]

Das Wartheland als M itte des neuen Ostens. In : Bew. Jg. 9, ’41, 18/19.

S. 7. [134]

G l e y , W erner: Einige Zahlen zur Neuordnung des Ostens. In : Z. f. Erd­

kunde. Jg. 7, ’39. S. 786. [135]

G r e i s e r , A rth u r: Der Aufbau im Osten. Jena ’42. 20 S. (Kieler Vorträge.

68.) [136]

' Aufbau im Warthegau. In : Der Schulungsbrief. Jg. 8, ’41, 5/6. S. 68-—Kl.

Der Osten als deutscher Lebensraum. In: V p l. Jg. 5, ’41. S. 459—463.

2 Kt.,-Skizzen, 10 Abb. [138]

Wärtheland. In : Wiedergewonnencs deutsches Land. Hrsg. v. O tto H.

Spatz. Mchn ’4L S. 64—68 T ext; 69— 104 Abb. [139]

H a h n , Edmund: Land der Z u ku n ft — Wartheland. In: D D O . Jg. 4, 4 1 4

S 234_236. L J

H ö p k e r , Wolfgang: Wartender deutscher Osten. In : Das X X . Jh. Jg. 2,

’4L S. 421—428. [ 141J

H o f f m a n n , Em il: Neue Heimat Posen. 1.—30. Tsd. Bin ’40. 77 S. m it Abb. (Volksdeutsche Heimkehr. 3.)

J o h s t , Hanns: Ruf des Reiches, Echo des Volkes! Eine Ostfahrt. Mehn

’40. 133 S. n4TI

Dass. 6. A u fl. (’42). L ' ■*

K a s p e r i d u s , Friedrich: Der Osten des Warthelandes. In : D iA . Jg. 24

’41, 1/2. S. 1 -4 . .. D 44J

K e i 1 m a n n, Ludwig: Der Reichsgau Wartheland. In : V o lk u. Leibesubung.

Jg. 8, ’42, 3. S. 53-55. L145J

K r a u s e , Heinz: Das deutsche Interessengebiet [im ehemaligen Polen] im statistischen Querschnitt. In: NB. Jg. 32, ’40. S. 155 163. [146]

Wiedergewonnenes deutsches L a n d in Danzig-Westpreußen, Ostpreußen, Wartheland, Oberschlesien, Elsaß, Lothringen, Luxemburg, Eupen-Mal- medv. U nter M ita rb .. . . hrsg. v. O tto H. Spatz. M it 198 meist ganzseit.

Abb. u. 8 Kt. Mehn ’4L 244 S. [147]

L a t t e r m a n n , A lfre d : Der Reichsgau Wartheland. M it 1 Kt., zahlr. Abb.

u. Taf. In: DM. Jg. 8, ’42. S. 285—336. Auch als SA. [1481 L e n c e w i c z , Stanislaw: Polen [Polska, deutsch]. Dienstl. Ubers, von A.

Lössner u. E. O. Kossmann. Bln-Dahlem ’40. 409 gez. Bl. [Maschinen­

schrift]. [149]

L ü d t k e , Franz: Der Wartheländische Lebensraum. In: W . Jg. 2, ’42, 9

[vielm. 1/3]. S. 12— 18. [150]

— Der Warthegau. In: Die Westmark. Jg. 7, ’40, 6. [151]

M a a s , W alt(h)er: S u rT A llie r, la Vistule et alliers. Moulins ’41. 72 S. 5 Abb.

[152]

— Einige Bemerkungen über die Posener Städte im 19. Jahrhundert. In : D W Z W . 5/6, ’42. S. 299—316. Auch als SA. [153]

— W eitere Hauländereien aus dem ehemaligen Kongreßpolen. In : D W Z W

-3/4, ’4L S. 490—492. Auch als SA. [154]

— Weitere Posener Hauländereien. In: D W Z W . 3/4, ’41. S. 487—490. Auch

als SA. [155]

— Die Namen der Hauländerdörfer in Polen. In : Z. f.

Namenforschung-Jg. 16, ’40. S. 74—78. [156]

— Von der Provinz Südpreußen zum Reichsgau Wartheland. Beiträge zur Landschaftsentwicklung in d. letzten 150 Jahren in d. Ostteilen d. Reichs­

gaue Wartheland u. Westpreußen. M it 9 K t. Lpz. ’42. V I, 211 S. (For­

schungen zur dt. Landeskunde. 40.) [157]

M o r g e n , Herbert: Die neuen deutschen Ostgebiete. In : Z. f. G e o p o litik .

Jg. 18, ’4L S. 137— 145. [158]

M ü l l e r : Posen und Bromberg. Ein Fahrtbericht. In : D t. Ärztebl. Jg. 69,

’39. S. 652—654. [159]

M u r i s, Oswald: Das Raumbild und die volkhafte Struktur Ostmitteleuro­

pas. In : Z. f. Erdkunde. Jg. 9, ’41. S. 215—224. [160]

Die N e u g l i e d e r u n g im Osten des Deutschen Reiches. In: NB. Jg- 32,

’40. S. 335. [161]

Die N e u g l i e d e r u n g im Osten des Deutschen Reiches. In: WSt. Jg 20,

’40. S. 193 f. [162]

N i t s c h k e , Richard: Die deutschen Ostgebiete an W arthe und Weichsel- Brsl. ’40. 16 S. (Schriften zu Deutschlands Erneuerung. 124.)

Dass. 2. u. 3. verb. A u fl. (’42). [163]

Der befreite O s t e n. Eine volkspolitische u. W irtschaft! Darstellung m it zahlr. Kartenskizzen u. Diagrammen. Im A u ftr. d. Inst. f. Grenz- u. Aus­

landsstudien hrsg. v. M. H. Boehm u. K. C. v. Loesch. Bin (’40). 111 S.

[164]

Deutscher O s t e n . Land der Zukunft. Hrsg. v. Heinrich Hoffmann. Ge­

staltet v. A . R. Marsani. Vorw.: Goebbels. [Bildband.] (101.— 160. Tsd.)

Mchnv(’42 [Ausg. ’43]). 144 S. m it Abb. [165]

Deutscher O s t e n . (Bearb. u. Gestaltung: A m t f. Schulungsbriefe München in Zsarb. m it d. D t. Auslandsinst., Stuttgart.) Mchn ’41. 29 S. m it Abb.

[166]

Der O s t e n des Warthelandes. Hrsg, anläßl. d. Heimatschau in Litzmann- stadt. (Zsstellung: H ubert M üller.) Litzmannstadt [’41]. 319 S., m it Abb.

[167]

P o s e n und Westpreußen — deutsches Land. In : O. Jg. 20, ’39. S. 490 f.

[168]

R e i c h s a u f b a u im Osten. Hrsg, von F ritz Wächtler. Mchn (’41). 207 S.

m it Abb. (Deutsches V olk, dt. Heimat. 5.) [169]

R e i s e r , D ietrich: Lebensraum der Deutschen im Kalischer Land. M it 2 mehrfarb. K t. u. 20 Abb. Lpz. ’41. 111 S. (Ostdeutsche Heimatbücher. 11.)

Zugl. Danzig, TeH. Diss. ’38. [170]

R o g m a n n , Heinz: Das Grenzgebiet von Nordostschlesien und Süd­

posen. Brsl. ’39. 60 S. [171]

S c h ä f e r , O tto : Die geopolitische Dynam ik des Weichselraumes. In: Z.

f. Geopolitik. Jg. 18, ’4L S. 13—20. [172]

—■ Die Neuordnung des deutschen Ostraumes. In: Geogr. Anz. Jg. 42, ’41,

5/6. S. 102— 105. [173]

S c h e u , E rw in: Die neuen Ostgebiete. In: Geogr. Z. Jg. 47, ’41, 1. S. 16—37.

[174]

S c h m i t z , Hans Jakob: Deutsche Kulturleistung im Netzegau. (Schneide­

mühl ’39). 59 S. m it Abb. (Grenzmarkführer. 9.) [175]

S c h ü t z e , Hermann: Der Reichsgau Wartheland. Eine Heimatkunde. (M it

6 K t. im Text.) Brsl. ’41. 71 S. [176]

S o m m e r , Edgar: Die neuen Ostgaue. Danzig-Westpreußen. Der W arthe­

gau. Gau Oberschlesien. In : D t. Werbung. Jg. 34, ’41, 1/2. S. 18'—23.

[177]

S t a t i s t i k der Neueingliederung im Osten. In : Der Südosten. Jg. 19, ’40,

8. S. 181 f. [178]

U m l a u f , Josef: Ein Q uerschnitt durch die Städte der angegliederten Ost­

gebiete. M it Abb. In : RR. Jg. 5, ’4L S. X X X II I—X L IV ; 119— 122. [179]

V o g e l , Joseph: Was der deutsche Osten für unser V o lk bedeutet! 7.

verb. A u fl. Brsl. [’39]. 15 S. m it K t. (Schriften zu Deutschlands Erneue­

rung. 52.)

Dass. 9. verb. A u fl. ’40. 16 S. , [180]

V o i g t , Hans-Joachim: Geopolitische Betrachtungen zum Weichselgebiet.

In: Z. f. G eopolitik. Jg. 18, ’41. S. 5—12. [181]

W a r t h e 1 a n d. V e rfall und Aufbau. Hrsg.: Deutsche Arbeitsfront, Gau-

waltung Wartheland. Posen [’41]. 72 S. [182]

Das deutsche W e i c h s e l l a n d . Ein Bildbericht. Hrsg, vom Deutschen Ausland-Institut. (Einführ. T e xt v. W ilhelm Gradmann.) Bin 40. 84 S.

m it Abb. [183]

W i e l , P.: Großdeutschland im Kriege. 1. Der befreite Osten u. das Gene­

ralgouvernement. 2. Vom W irtschaftskrieg u. Kriegswirtschaft. Bin ’40.

15 S. m it Abb. [ ]84]

Z i e t z , W ilhelm : Noch einmal Posen und Bromberg. Eine 2. Fahrt in das besetzte Gebiet. In: D t. Arztebl. Jg. 69, ’39. S. 674—676. [185]

Powiązane dokumenty