• Nie Znaleziono Wyników

s. auch: 90, 106, 234, 343, 584, 585.

Verwaltungs-Akademie Wartheland. V o r l e s u n g s v e r z e i c h n i s der Hauptanstalt Posen. Studiensemester 1. 1941/42— Posen (’41—) [1089]

V e r o r d n u n g s b l a t t der Armee, Chef der Zivilverw altung. Dziennik rozporządzeń armii. 1939. 1—9. Lodz (’39). [Ersch. eingest.] [1090]

V e r o r d n u n g s b l a t t des Chefs der Zivilverwaltung beim M ilitärbefehls­

haber von Posen (6 ff.: des Reichsstatthalters im Reichsgau Wartheland).

1939. 1, O kt.— Posen ’39— I [1091]

V e r o r d n u n g s b l a t t für die besetzten Gebiete in Polen. Dziennik roz­

porządzeń dlä obszarów okupowanych w Polsce. (Hrsg. v. Oberkom­

mando d. Heeres in Bin.) 1939. 1— 12, Sept.—Okt. Bin ’39. [Ersch. ein­

gest.] ___________ ■ [1092]

M i t t e i l u n g s b l a t t [f. d. Kreis Schubin] (1940. 9 ff.: A m tsblatt) für den Kreis A l t b u r g u n d . 1939. 1— Altburgund [Schubin] ’39— (1093]

Am tliche M i t t e i l u n g e n des Landrats des Kreises D i e t f u r t (1941.

5 ff.: A m tsb latt des Kreises D ie tfu rt <Wartheland>). Jg. 1. 1940. 1, Febr.—

D ie tfu rt tZ n in ) ’40— [1094]

A m t s b l a t t des Kreises G n e s e n (1940. 3 ff.: A m tsb latt des Landrats

in Gnesen). 1940. 1—1 Gnesen ’40— [1095]

A m t s b l a t t der Stadt G n e s e n . 1940. 1—22. Gnesen ’40. [Ersch. ein­

gest.] [1096]

K r e i s b l a t t des Kreises G o s t i n g e n . A m tl. Verordnungsblatt des Landrats in Gostingen u. anderer Behörden (Jg. 1. 1940. 8 ff.: A m tsb latt des Landrats in Gostingen). Jg, 1. 1940. 1— Gostingen ’40— [1097]

A m t s b l a t t des Regierungspräsidenten in H o h e n s a l z a . Jg. 1. 1940.

1, Sept— Hohensalza ’40— [Maschinenschr. autogr.] ,[1098]

K r e i s b l a t t des Kreises J a r o t s c h i n . A m tl. Verordnungsblatt des Landrats in Jarotschin und anderer Behörden (Jg 3. 1941 ff.: A m tsblatt des Landrats in Jarotschin). Jg. 1. 1939. 1— Jarotschin ’39— [1099]

K r e i s b l a t t des Kreises K a l i sch. A m tl: Verordnungsbl. d. Landrats in Kalisch u. anderer Behörden (Jg. 2. 1940. 19 ff.: A m tsblatt des Herrn Landrats in Kalisch und anderer Behörden). Jg. 1. 1939. 1, O kt.— Kalisch

’3 9 - [1100]

K r e i s b l a t t des Kempener Kreises (1939. 2 ff.: Kreisblatt des Kreises K e m p e n <Warthegau); 1940. 20 ff.:A m tsb la tt des Landrats in Kempen

<Wartheland>). A m tl. Verkündungsbl. 1939. 1— Kempen ’39— [1101]

K r e i s - B l a t t für den Kreis K o l m a r im Warthegau (1940. 25 ff.:

A m tsb latt des Landrats in Kolmar im Reichsgau Wartheland). Jg. 1939.

1, Nov.— Kolmar ’39— [1102]

A m t s b l a t t fü r den Landkreis K o n i n. Jg. 1940. 1— Konin ’40— [1103]

A m t s b l a t t des Landrats in K o s t e n . 1940. 1, Jan.— 1941. 3. Kosten

’40—’41. [Ersch. eingest.] [1104]

A m t s b l a t t des Kreises K r o t o s c h i n (Jg. 2. 1940. 26 ff.: A m tsblatt des Landrats in Krotoschin). A m tl. Verordnungsblatt d. Landrats in K ro­

toschin u. anderer Behörden. Jg. 1. 1939. 1, O kt.— Krotoschin ’39— [1105]

A m t s b l a t t für den Kreis K u t n o. 1940. 1— Kutno ’40— [1106]

M i t t e i l u n g s b l a t t für den Kreis L a s k. Jg. 1. 1940. 1— Pabianice

’4 0 - [1'07]

A m t s b l a t t für den Landkreis L e n t s c h ü t z (1940. 4 ff.: A m tsb latt des Landrates des Kreises Lentschütz in Ozorkow). 1940. 1— 1942 1.

Ozorkow ’40—’42. [Ersch. eingest.] [1108]

A m tliche B e k a n n t m a c h u n g e n für den Kreis L e s 1 a u. Jg. 1. 1940.

1— 1941. 38. Leslau ’40—’41. [Ersch. eingest.] [1109]

A m t s b l a t t des Regierungspräsidenten in L i t z m a n n s t a d t m it öffentlichem Anzeiger. Ausg. A. 1941. 1— Litzmannstadt ’41— [1110]

Dienstliche M i t t e i l u n g e n der Stadtverwaltung L i t z m a n n s t a d t ([A n f.:] Lodsch). Zsgest. vom Stadt. Verkehrs- u. Nachrichtenamt. Jg. 1.

1940. 1— Lodsch ’40— [1111]

A m t s b l a t t für den Kreis M o g i l n o . Jg. 1. 1939. 1-— Mogilno ’39---[H12]

Am tliches V e r o r d n u n g s b l a t t des Landrats in O s t r o w o und anderer Behörden (1940. 57: A m tsb latt des Landrats in Ostrowo; 1940.

58 ff.: Kreisblatt des Kreises Ostrowo). 1939. 1— Ostrowo ’39— [1113]

A m t s b 1 a 11 der Regierung z u P o s e n . Jg. [1]. 1940. 1, Febr.— Posen ’40—

[1114]

Dienstliche M i t t e i l u n g e n der Stadtverwaltung P o s e n . Hrsg, vom Hauptverwaltungsamt. Jg. 1. 1940. 1, M ai— Posen ’40— [Maschinenschr.

autogr.] [1115]

Amtliches K r e i s b l a t t fü r den Kreis S c h a r n i k a u ([A n f.:] Czarnikau).

1939. 1— 1940. 13. Schönlanke ’39—’40. [Ersch. eingest.] (1116) A m t s b l a t t des Landrats des Warthekreises (Jg. 1. 2—4: Am tsblatt.

Der Landrat des Kreises Sieradz; 5 ff.: Am tsblatt. Der Landrat des Kreises S c h i e r a t z ) . Jg. 1. 1941. 1— Sieradz ’41— [1117]

Sieradzer K r e i s b l a t t . A m tl. Verkündigungsblatt d. Landrats in Sieradz [ S c h i e r a t z ] . Jg. 1—2. 4. Sieradz ’39—’40. [Ersch. eingest.] [1118]

B e k a n n t m a c h u n g e n des Landrats in S c h r o d a. Jg. 1. 1941. 1—

Schroda ’41— [1119]

Am tliches K r e i s b l a t t des Landkreises T u r e k (1940. 25 ff.: A m ts­

b la tt des Landrats in Turek). 1939. 1, Nov.— Turek ’39— [1120]

A m t s b l a t t für den Landkreis W a r t h b r ü c k e n. Jg. [1]. 1940. 1»

Jan.— W arthbrücken ’40— [1121]

A m t s b l a t t des Landrats des Kreises W ielun <Wartheland> (1941: We- lungen; 1943: W e I u n). [Nebst] Anzeigen-Beil. 1940. 1, O kt.— Wielun

’4 0 - [1122]

Am tliche B e k a n n t m a c h u n g e n des Landrats des Kreises (Jg. 2. 26 f f . : A m tsblatt des Landrats in) W o n g r o w i t z. Jg. 1. 1939. 1—3. 1941 l i

W ongrowitz ’39—’41. [Ersch. eingest.] [1123]

Das deutsche B e a m t e n g e s e t z <DBG> vom 26. Januar 1937 m it d. Ä n ­ derungen durch d. Gesetz vom 25. 3. 1939, der amtlichen Begründung, d. Durchführungs-, Ausführungs- u. Ergänzungsvorschriften unter bes.

Berücks. d. Kriegs-Beamtenrechts u. ¿ier f. d. Ostmark, den Sudetengau, das Protektorat Böhmen u. Mähren u. d. eingegl. Ostgebiete ergangenen beamtenrechtl. Sondervorschriften. Erl. v. A rth u r Brand. 3. vollst. neu- bearb. u. bedeutend erw. A u fl. 1. Großdt. A u fl. Bin ’40. X II, 954 S. [1124]

Das deutsche B e a m t e n g e s e t z <DBG> vom 26. 1. 1937 m it d. Änderungen durch d. Gesetze vom 25. 3. 1939, 20. 12. 1940 u. 21. 10. 1941, der amtlichen Begründung, d. Durchführungs-, Ausführungs- u. Ergänzungsvorschriften unter bes. Berücks. d. Kriegs-Bcamtenrechts u. der f. d. Alpen- u. Donau- Reichsgaue, d. Reichsgau Sudetenland, d. Protektorat Böhmen u. Mähren u. d. eingegl. Ostgebiete ergangenen beamtenrechtl. Sondervorschriften.

Erl. v. A rth u r Brand. 4. vollst. neubearb. A u fl. 2. Großdt. A u fl Bin ’42

X II, 992 S. [1125]'

B e c k e r : Grundlagen und Grundfragen einer Neugliederung der ländlichen Verwaltung im deutschen Osten. In: Rvbl. Bd 63, ’42. S. 421—428. [1126]

B e s t , Werner: Das deutsche Kriegsrecht, Kriegsverwaltungsrecht. 26. Die neue Gliederung und Verwaltung des ehemaligen polnischen Staats­

gebietes. In: D t. Recht. Jg. 9 , ’39. S. 2089 f. [1127]

— Die bisherige polnische Verwaltung. In : D t. Recht. Jg. 9, ’39. S. 1805

bis 1808. [1128]

— Die Verwaltung in Polen vor und nach dem Zusammenbruch der pol­

nischen Republik. Bin ’40. 258 S., 1 K t. [1129]

D i e n s t v o r s c h r i f t fü r das Aufsichtspersonal des Zuchthauses in Ra- witsch über die Handhabung der dienstlich eingeführten Schusswaffen Karabiner 98, Maschinenpistole 18 und W altherpistole Mod. PP. Rawitsch

’41. 11 S. [1130]

E n g f e r : Die Gemeindeverwaltung in den Ostgebieten. In : D t. Verwaltung.

Jg. 17,’40. S. 390—393. [1131]

E r l a ß des Führers und Reichskanzlers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete. Vom 8. O kt. 1939. In : Rgbl. Jg. ’39. T. 1. S. 2042 f. [1132]

F e u e r l ö s c h o r d n u n g fü r das Stammlager <Zuchthaus> Rawitsch m it seinen Nebenanstalten, Gütern, Aussenstellen und Dienstwohngebäuden.

Rawitsch ’42. 23 S. [1133]

F r e i s l e r , Roland: Reichsverwaltungsgericht und Reichsuniversität Posen.

In : D t. Justiz. Jg. 103, ’41. S. 537—539. [1134]

Die Deutsche G e m e i n d e o r d n u n g (vom 30. Jan. 1935) in den einge­

gliederten Ostgebieten. Textausg. Gesetz, Einführungsverordng, Aus­

führungsanweisungen. Hrsg. v. Bernhard v. Derschau. Bin ’41. V III,

171 S. (Kommunale Schriften. 89.) [1135]

G e s c h ä f t s o r d n u n g der Stadt Litzmannstadt. Litzmannstadt ’40. 92 S.

[Maschincnschr. autogr.] [1136]

G e s c h ä f t s o r d n u n g fü r die Kreisselbstverwaltung Turek (Reichs­

gau Wartheland). G ültig ab 1. A p ril 1942. Turek (’42). 21 S. [1137]

G ö t z , Hans-Joachim: Verordnung über die Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates. In : N B. Jg. 32, ’40.

S. 360—362. [1138]

H a m a n n , Ludwig: Aktenplan fü r die Amtsbezirke und Gemeinden m it dem Rechte der D G O in den eingegliederten Ostgebieten. Bin ’42. X, 265 S. (Kommunale Schriften. 87.) Losebl. Ausg. [1139]

H e i n e m a n n : Die Einführung der Gesetzgebung über die Auflösung der gebundenen Vermögen in den eingegliederten Ostgebieten. In: Recht d.

Reichsnährstandes. Jg. 9, ’4L S. 206—210. [1140]

H u b r i c h , G.: Die Reichsstatthalter in den Reichsgauen Danzig-West­

preußen und Wartheland. In: DDO . Jg. 3, ’40. S. 571—577. [1141]

I p s e n : Die Verwaltung der Ostgebiete. In: Nationalsozialist. Beamteh- Ztg. Jg. 8, ’39. S. 699—701; Jg. 9, ’40. S. 3 f. [1142]

K e r n e r t , K a rl: Der Einsatz deutschen Verwaltungspersonals in den ein­

gegliederten und besetzten Gebieten und seine zentrale Lenkung, ln : D t. Verwaltung. Jg. 18, ’41. S. 113— 116. [1143]

K e r s t e n , Günther: Die Strafanstalt zu Rawitsch und das Rawitscher Re­

glement vom 4. November 1835. Als Ms. gedr. Rawitsch ’42. 15 Bl. m it

Abb. 19,5X21 cm. [1144]

K o h t e , Wolfgang: Preußische Vcrwaltungsleistung im Volkstumsringen des Ostens. In: D A . Jg. 40, ’40. S. 415—422. [1145]

L a u b e r t , Manfred: Die Anfänge der Posener Polizeiorganisation nach 1815.

In: GH. Jg. 16, ’40. S. 56—100. [1146]

— Flottwells Auffassung von Beamtenpflicht. In: D W Z W . 3/4, ’41. S. 411 f.

[1147]

— Eine Denkschrift über die Verwaltung der Provinz Posen 1841. In: O.

Jg. 22, ’41. S. 11— 14. / [1148]

— Ein deutscher Reformvorschlag für den Posener Provinziallandtag von 1841. In: GH. Jg. 18, ’42. S. 52—56. Schnitt. [1149]

M a r d e r , K a rl: Verwaltungsprobleme der Großstadt Lodsch. In : Gemeinde­

tag. Jg. 34, ’40. S. 81 f. [1150]

— Verwaltungsprobleme in den eingegliederten Ostgebieten. In : D t. V e r­

waltung. Jg. 17, ’40. S. 198 f. [1151]

Z ur N e u o r d n u n g der Gemeindeverwaltung in den eingegliederten Ost­

gebieten. In: NB. Jg.'32, ’40. S. 83 f. , [1152]

P f u n d t n e r , Hans: Der deutsche Beamte und das Beämtenrecht in den eingegliederten Ostgebieten des Grossdeutschen Reichs. In: Rvbl. Bd 61,

’40. S. 209—213. [1153]

— Staats- und Selbstverwaltung im deutschen Osten. [Nach e. V ortrag]. In:

Rvbl. Bd 62, ’41. S. 81—84. [1154]

S c h n e i d e r , Ludwig: Verfassung und Verwaltung der Amtsbezirke in den eingegliederten Ostgebieten. Eine syst, Darst. f. d. Praxis. Bin ’42.

V III, 135 S. (Kommunale Schriften. 99.) [1155]

Deutsche S t ä d t e im Osten. In: Der Gemeindetag. Jg. 34, ’40. S. 273— 277.

[1156]

S t e i m 1 e, Theodor: Die deutsche Gemeindeordnung in den eingegliederten Ostgebieten. In: Dt. Verwaltung. Jg. 17, ’40. S. 55—57. [1157]

Zw eite V e r o r d n u n g zur Durchführung des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete. Vom 2. Nov. 1939. In: Rgbl. Jg. ’39. T. 1. S. 2133 Í. [1158]

Die V e r w a l t u n g s o r g a n i s a t i o n in den Ostgebieten. In : Die Land­

gemeinde. Jg. 49, ’40. S. 35 f. [1159]

Z s c h u c k e , O tto : Der Ausbau des Reichsgaues Wartheland. In : Beamten-

Jb. 3. Jg. 27, ’40. S. 41—44. [1160]

Powiązane dokumenty