• Nie Znaleziono Wyników

M a r S a m e c , S tu d ien uber Pflanzenkolloide. IV . D ie Verschiebungen des Phos- phorgehaltes bei den Zustandsanderungen u n d dcm diasłałischtn A bbau der Starkę.

(III. vgl. K olloidchem . Beih. 5. 141; C. 1914. I. 37.) A is F o lgerung der 1. c. ge- sch ild erten u. d u rch w eitere V erss. b e sta tig te n E rfa h ru n g sta tsa c h e n ergab sich die A nnahm e, daB ein T eil der S tarkeaubstanz im n atiy en S tark ek o rn m it einem fu r sich ais E le k tro ly t w irkenden A nteil ( P h o s p h a t ) g e p a a rt yorkom m t, u. daB diesem P a a rlin g (Am ylophosphorsaure) die E ig en sch aften eines elek tro n eg ativ en K olloids zukom m en; er e n tsp ric h t dem A m ylo p ektin , w ah ren d Am ylose das elektrolytfreie K o h len h y d rat yoratellt. D ie M ethode vou G r u Ź e w s k a zu r T ren n u n g d e r beiden B estan d teile (m ittels L au g en q u ellu n g u nd SaurefSllung) w u rd e verbeasert. A is gunatigate L au g en k o n zen tratio n erw ies sich 1— 1,5-10“ ‘-n K O H (E inzelheiten im Original). D as A m ylopektin w urde in F o rm ein er d u rch sich tig en , an G um m i ara- bicum erin n ern d en M. erh alten . D ie A m ylosen bilden ein reinweiBes P u lv er.

A u sb eu te: 3 8 % A m yloaen u n d 49% A m ylopektin. 100 g A m ylopektin e n th ielt 0,185 g P j 0 6, 100 g A m yloae e n th ie lt 0,007 g P20 6. E ine deutliche V erachiebung dea P h o sp h o rg eh alts zu g u n sten des A m ylopektina zeig te aich auch bei d er Q uellung m it W . D ie bei d e r Q uellungatem p. einaetzende E lek tro ly ta b sp a ltu n g erfolgt um so ra s c h e r, j e h o h er die T em p ., u n d w ird von ein er R eihe phyaikochem ischer A nd eru n g en d er S tarkelsg. begleitet. In erster L in ie b e ste h t ein atren g er P arallelis- m u3 zw ischen dem P -G e h a lt u. d er inneren R eibung. V on an d eren V erflussigungs- yorgangen w u rd e die d i a a t a t i a c h e S tarkeverfliisaigung eingehend u n tersu ch t.

D as E rg eb n is d er bei v erschiedenen Tem pp. ausgefiihrten M easung z e ig t, daB von einer E lek tro ly tab sp altu n g , w ie sie beim E rh itzen ein er Starkelsg. b eo b ach tet w urde, n ich t die R ede sein kann. D er L e itfa h ig k e itsv e rla u f ein er Starkelsg. m it u. ohne D iastase is t d erselb e; die D iaataselsg. selbBt e rfa h rt a b er m it d e r Z eit eine L eit- fiihigkeitszunahm e, d ie m it der Tem p. zunim m t. Ea w u rd e featg estellt, daB eine bei G gw. yon S tark ę a u fb e w a h rte D iaataselsg. ihre ferm entative K ra ft viel langer b e h a lt, ala eine ohne S tark ę g ealterte; zw ischen d er L eitfiihigkeitazunahm e d er D ia8taae u. d er ferm entativen W irk aam k eit b eateh t alao eine innige B eziehung. — D ie L eitfah ig k eitsm essu n g en beim d iastatisch en A bbau e rg a b e n , daB w ohl syinbat m it d er V iacositatsabnahm e die L e itfah ig k eit ein klein w enig zu n im m t, doch iat diese S teigerung im V ergleich zu der beim A lte m oder E rh itzen ein er Starkelsg.

beo b ach teten ganz gering. V erss. u b er den Z usam m enhang d er inneren R eibung, L e itfa h ig k e it u n d Jo d fa rb u n g e rg ab en , daB die V eran d eru n g der Jo d farb e u nd V isco sitat n ic h t A usd ru ck eines u. desselben V organges sein konnen. Bei A nw en- d u n g sehr y erd . D iaatase g elin g t e s , die hohe in n ere R eibung ganzlich zum Schw inden zu bringen, ohne daB die blaue Jo d rk . yerschw indet. D ie D iastase ist also n ic h t im sta n d e , je n e A u fsp altu n g d er in der S tark ę yorkom m enden K om plexe herbeizufiihren, die beim K ochen oder A ltern erfolgt. Z w ischen dem S

tarkekohlen-72 0

h y d ra t u n d d e r P h o sp h o rsa u re b e ste h t eine chem ische B in d u n g (vgl. 1. c.). Das M olekulargew icht des „A m y lo p h o sp h ats“ = e tw a 38 000. B ei d er E inw . von D iastase a u f Sta rkę erfolgt eine M olekiilyerkleinerung. D ie e rste W rk g . d er Amy- lase aufiert sich in d e r A bnahm e der in n eren R e ib u n g ; dieses S inken bedeutet eine Z ersto ru n g d e r A m ylophosphorsaure. W a h re n d bei d er Z ahigkeitsabnahm e beim K ochen e in e r Stiirkelsg. Z erlegung des A m ylopektins u n te r F re iw e rd e n von H3P 04 erfolgt, offnet die D ia sta se d ie V e rk e ttu n g im Polyosem olekiil. W ie dieser E in g riff e rfo lg t, is t eine F ra g e , die a u f G ra n d d e r B eo b ach tu n g en des Vfs. nicht a is k u tie rt w erd en k an n . D ie beim d ia s ta tisc h e n A b b au e rh alten en D e strin e waren alle p h o s p h o rh a ltig ; sie h a tte n E ig en sch a ften elek tro n eg ativ er K olioide. Beim K ochen m it W . w erden sie u n te r A b g ab e von H3P 04 aufg esp alten . Ebenaowenig w ie D ia sta se is t die S peichelam ylase im stan d e, eine A b sp a ltu n g von H3P 04 herbei- zufiihren. (K olloidchem . Beih. 6. 23—54. 1/6. [9/3.] W ien . Physik.-chem . A bt. der

biolog. V ers.-A nst.) S c h O n fe ld .

F r a n k L e e P y m a n , D ie A lkaloide von D a p h n a n d ra m icrantha. D er Rinde von D a p h n a n d ra m ic ra n th a e n tz ie h t 0,25% ig. w ss. W ein siiu re ein G em isch von d rei A lkaloiden, die n ach dem F re im a c h e n m it N H3 in Chlf. aufgenom m en werden.

A n 5°/(,ig. w ss. N aO H g ib t die L sg . in Chlf. ein phenolisches A lkaloid, Daphnolin, a b ; die beid en a n d e re n A lkaloide, D a p b n a n d rin u n d M icranthin, kon n en durch K ry sta llisa tio n d er O xalate od er H ydro b ro m id e v o n ein an d e r g e tr e n n t w erden. Da die physiologischen E ig en sch a ften (H. H . Da l e) d ieser A lkaloide k ein e praktische Y erw en d u n g sm o g lich k eit e rk e n n e n lassen, w ird von e in er cbem ischen U n ters. Ab- sta n d genom m en. — D a p h n a n d rin , C3 6H3 808Ns, farb lo se N a d e ln m it ‘/a CHC13, v e rlie rt bei 100° Chlf., F . 280° (korr.) u n te r Zers. n a c h dem S in tern b e i 240°, unl.

in sd. W ., E ssig ester, P A e., sw l. in sd. A., zl. in sd. Chlf., [« ]D = -(-474,7° (fiir die g etro ck n ete B ase bei c = 1,9768 d e r B ase m it 7,6% V e rlu s t bei 100°); enthalt 3 M ethosyl u. 1 N -C H S. — CseH3 806Na• 2 HC1, farb lo se P rism e n m it 5H jO aus W ., von d enen 4 1/* b ei 100° abgegeben w erd en , F . 282° (korr.) u n te r Zers., 11. in h. W., [« ]D = -[-296,6° (c = 3,945 in W .). — C3 8H3 808N2*2H B r, farb lo se P rism en mit

6H sO au s W ., von d enen bei 100° 5 H aO ab g eg eb en w erd en , F . 291° (korr.) unter Zers., 11. in h. W ., [fó]D = -{-265,5° (c = 3,842 in W .); d ie [« ]D des basischen Io n s des HC1- u n d H B r-S alzes liegen fiir versch ied en e K o n zen tratio n en annahem d a u f e in er G eraden. — S au res O xalat, C3eH3 8OaN s -1 1/J CaH50 4, farb lo se N adeln mit 5 '/2H jO aus feuchtem A ., F . 225° (korr.) u n te r A ufschaum en, y e rlie rt im V akuum u b e r H aS 04 3 ‘/ j H30 .

D a phnolin, Ca4H3 406N s, W iirfe l m it 1 C2H „ 0 aus A. oder m it 1CHC13 aus Chlf., F . 190—215° (korr.), [« ]„ = -{-459° (fiir die chloroform freie B ase bei c = 0,2863 fu r die chloroform haltige B ase in Chlf.); e n th a lt 2 M ethoxyl u n d 1 N -C H ,. — CS1H3 406N ,■ 2 HC1, fa s t farb lo se D o p p elp y ram id en m it 37a H 20 aus feuchtem A., F . 290° (korr.) u n te r Zers. n a c h dem T ro c k n e n bei 100°, 11. in k. W ., h. A., [a]D = -{-283° (c = 2,0984 in W .). — C3 4H3 408N ,'2 H B r , m kr. N a d e ln m it 4 H20 , v erliert b ei 100° 3 H ,0 , F . 286° (korr.) u n te r Z ers. — M icranthin, C3 8H3 208N2, farblose N a d e ln m it I/s CHC13, das bei 100° a u sg e trie b e n w ird, sin te rt b e i ca. 190°, schm.

allm ahlich u n d zers. sich b e i 196° (korr.), unl. in W ., A ., wl. in A ., C hlf.; e n th alt 1 M eth o sy l u n d 1 N -C H 3. — C3 6H3, 0 aN2- H ,S 0 4, farblose N ad eln m it 1 0H20 , y erliert b e i 100° 8 H ,0 , zers. sich bei 312° (korr.), sw l. in k. W . (Jo u rn . Chem. Soc. London 1 0 5 . 1679—87. Ju n i. D artfo rd , K e n t. T h e W ellcom e Chem. W orks.) F b a n z .

M a r c B r i d e l , Uber die Gegen-wart von G entiopikrin u n d Gentianose in den frischen W u rzeln der G entiana p u rp u rea L . Vf. h a t aus den frisch en W urzeln d e r w ild w ach sen d en G e n tia n a p u rp u re a G e n tio p ik rin u n d G entianose in reiner

Form isoliert. D ie W u rzel d er w ildw achaenden, vom kleinen St. B ern h ard stam - m enden P flanze e n th ie lt etw a doppelt soviel dieser beiden Stoffe, ala die fru h er u n terau ch te W u rzel d er k u ltiv ierten A rt. D er G eh alt d e r w ildw aehaenden W u rzel an G entiopikrin gleich t dem jenigen der W u rzel von G en tian a flaya. (Journ. P h arm . et Chim. [7] 10. 62—66. 16/7. L ab. v. Bo u b q u e l o t.) D Us t e b b e h n. M. N ie r e n s te i n , Z u r K e n n tn is der stickstoffhaltigen Besłandłeile der P flanzen- gallen. I. M itteilung. D urch E rtra k tio n d er a u f Q uercua A egilopa L . d u reh den Stich von C ynips caleis erzeugten G allen m it Bzl. oder CC14 w urde ein gelbes W acha von ealb e n artig er K onaistenz erh alten , daa beim Stehen K ry stalle auaachied.

D ieselben erw iesen sich ais l-G alloylleucin, (CH3)SC H • CH2-C H (C 0 SH ) • N H • CO- C jH ^O H ),. D ie V erb. kry atalliaiert aus abaol. A. in p rism atisch en N ad eln vom F. 234—238° u n te r Z ers., h a t [ « ] D 1 6 = — 57,35° (0,3648 g in 100 ccm A.) u nd g ib t beim E rh itz e n m it 10°/0ig- H C l im JEtohr G alluasaure u n d d,l-Leucin. (Ztachr. f.

physiol. Ch. 9 2 . 53—55. 14/7. B ristol. Biochem . U niy.-L ab.) He n l e. G e o rg e s T a n r e t , Uber einige physiólogische E igensćhaften des Galeginsulfałs.

(Vgl. S. 52. 146). D aa G alegin w irk t in gew issen D osen bei K alt- u n d W arm - bliitern toxisch. D ie to sisch e D oai8 ru ft P araly ae des G ehirns un d der N eryen- zentren heryor. D as G alegin w irk t n ic h t h am o ly tisch , ea ist k ein H erzg ift u nd aetzt in g erin g en Doaen yoriibergehend, in toxischer Dosia dau ern d den B lu td ru ck atark h erab . (C. r. d. l’A cad. dea aciences 159. 108—11. [6/7.*].) DtJsTERBEHN.

E . C Ł u a rd u nd R . M e lle t, Uber das N ieotin in den A bfallprodukten der Tabak- kultur. (Vgl. C. r. d. l’A cad. dea sciences 155. 293; C. 1912. II. 1293). Vff. h aben yersucht, d u rch A b an d eru n g en d er T a b a k k u ltu r ohne Seliadigung d er H au p tp ro d d . eine S teig eru n g des N icotingehaltes der A b fallp ro d d ., d. i. d er achaelstandigen Spitzen u n d K n oapen, der S ten g el, W u rzeln u n d neu en T rie b e , herbeizufiihren.

Zu diesem Z w ecke w urden die K noapen n ic h t in dem Mafie ih re r B. entfernt, ferner n u r die groBen B la tte r g eern tet, die S triinke dagegen aam t den neu g eb ild eten K noapen in der E rd e belassen u n d diese teilw eise ab g eern teten Pflanzen m it Sal- p eter g ed u n g t. D ie E rgebnisse w aren folgende. E s is t aelbat fiir die N icotin- bildung n ic h t g u n stig , die ach selstan d ig en K noapen vor der E rn te d er B la tte r w eiter w achaen zu lasaen, a n s ta tt sie in dem MaBe ih re r B. zu entfernen. D agegen k an n die A u sb e u te d er A bfallprodd. an N ieotin erheblicb geateigert w erden, w enn m an die nach alleiniger E n tfe rn u n g der groBen B la tte r im Boden belassenen Pflanzen m it N a N 03 diingt. D u rch die B ehandlung m it NaNO„ w ird ein sta rk e re s W achs- tum d er teilw eiae ab g eern teten Pflanzen b e w irk t u nd dad u rch der abaol. N ieotin- g e h a lt d erselben gesteig ert. (C. r. d. 1’A cad. des sciences 159. 208—10. [13/7.*];

Schw eiz. A poth.-Z tg. 52. 406—9. 9/7.; 424—27. 16/7.) Du s t e r b e h n. B. C. P . J a n s e n , Beitrdge zu r K en n tn is der Biochemie der M uskeln der W irbel- losen. I . D ie E xtraktivsubstanzen des Schliefimuskels von M y tilu s edulis. (K urzea Ref. n ach Z tachr. f. physiol. Ch. s. C. 1913. II. 369). D e r durch E x trak tio n des g en an n te n M uakels m it h. W . zu gew innende M y tilit, C6Hf(OH)5 + 2 H ,0 , hexagonale K ry sta lle aus W ., zers. aich bei ca. 270°, ist fa s t unl. in A., Bzl., 11. in h. W . und is t o p tisch-inaktiy. (A rchiyes nćerland. sc. exact. e t n a t. [3] 2. Serie B. 130 bis

155. 15/7.) He n l e.

C h a n c h a r d , E in w irk u n g von monochromatischen ultravioletten Strahlen a u f die A m ylase u n d L ipase des Pankreassaftes. (Vgl. C. r. d. l ’A cad. des sciences 158.

1858; C. 1913. I I . 589.) S etzt m an H u n d e p a n k re a ssa ft den S trah len ein er Q

uarz-7 2 2

ąu eck silb erlam p e a u s , so w ird d ie L ip a se sta rk e r angegrifFen ais die Amylase.

W a h re n d le tztere m erklich e rs t d u rch S tra h le n yon A 2800 zerato rt w ird, erfahrt erstere schon d u rch S tra h le n yon X 3300 yollatandige Z ersto ru n g . D ie W rk g . der S tra h le n n im m t m it ab n eh m e n d er W e lle n la n g e h e i d e r L ip a se lan g sam er zu ais bei d e r A m ylaae. F u r S tra h le n von A 2800, die sow ohl a u f A m ylase w ie a u f Lipase w irken, w ird das le tz te re F e rm e n t am sta rk ste n g esch w ach t. Z w ischen der Ab- sorption d er u ltra y io le tte n S trah len d u rch den P a n k re a s s a ft u n d d er W rkg. auf die L ip a se od er A m ylase b e ste h t k ein e P ro p o rtio n a lita t; dies is t d a ra u f zuriickzu- fiih re n , dat? d er P a n k re a s s a ft ein G em isch yon yersch ied en en K o rp ern darstellt, w elehe die u ltra y io le tte n S tra h le n y erschieden sta rk ab so rb ieren . (C. r. d. l’Acad.

des sciences 158. 1575— 77. [2/6.*].) Bu g g e.

J o h a n n e s M u l le r u nd H a n s R e i n b a c h , U ntersuchungen uber das Hautsekret der Fische. I. M itteilung. D ie Chemie des Aalschleim s. A alschleim w urde mit E ssig sa u re , A. u. A. b e h a n d e lt, a u f Eiw eiB aubatanzen y e ra rb e ite t u. die einzelnen E iw eiB portionen an aly siert. E s zeig te sich, daB d e r A alschleim ca. 12% Trocken- su b stan z e n th a lt, woyon ca. 9 % a u f einen n u cleo a lb u m in artig en EiweiBkorper entfallen. D er R est an organisclien S u b stan zen ste llt in d er H a u p tsa c h e ein Ge­

m isch yon L ip o id en dar, u n te r denen C holesterin, ein k ry stallin isch es Diaminomono- p h o sp h atid yon e tw a d er Zus. C6iH l0 601 5 N 2P (F. 177—179°) u. ein festes, amorphes D iam inom onopbosphatid yon etw a d er Zus. C g jH ^ O n N jP nachgew iesen w u rd eD .

(Ztachr. f. physiol. Ch. 9 2 . 56—74. 14/7. D usseldorf. A k ad . f. p ra k t. M edizin.) He n l e.

C a s im ir F u n k u n d A r c h i b a l d B r u c e M a c a llu m , D ie chemischen Determinanten des W achstum s. R a tte n , die m it C asein, S tark ę, R ohrzucker, Speck u n d Salzen ge- fiitte rt w u rd en , b lieb en n ie lan g er ala 47 T a g e am L e b e n ; sie sta rb e n m it heftiger D ia rrh o e u n d A p p etitlo sig k eit. E in e re tte n d e W rk g . yon B u tte r w u rd e nicht be- o b a c h te t; iibrigens ach ein t ea unm dglich zu aein, B u tte r yollig yon N -haltigen Sub- stanzen zu befreien. — W a h re n d H u b n e r m it unpoliertem R e i3 allein n ich t langer ais 2 M onate leben k o n n en , gelan g e s, ein H u h n bei ausschlieB licher E m ahrung m it u npoliertem Reia u. L e b e rtra n am L eb en zu erh alten , doch w u rd e das W achs- tu m b e i dieser E rn a h ru n g n ic h t an g ereg t. D as H u h n w og im A lter yon 7 Monaten 160 g , w ogegen ein g le ic h a ltrig e s, n o rm al e rn a h rte s H u h n 2500 g wog. — Ea scheinen enge B eziehungen zw iachen W a c h stu m u n d V itam in g eh alt der N ahrung obzuw alten. (Ztachr. f. physiol. Ch. 9 2 . 13—20. 14/7. L ondon SW . Brompton.

C ancer H o sp ital R eaeareh In a titu te .) He n l e.

V . H e n r i q u e s .u n d A. C. A n d e r s e n , Uber Stickstoffretentionen bei Z u fu h r von A m m onium salzen oder H arnsłoff. D urch Versuche m it perm anent-intravenoser InjeJction wntersucht. (Vgl. Z tachr. f. physiol. Ch. 8 8 . 357; C. 1914. I. 684.) Ziegenbocke u n d T ru th a h n e erh ielten in tray en o s aua G lucose, N a -A c e ta t, N a -C itra t u n d NaCl b e reitete N a h rls g g ., den en bei einigen V erss. H arnstofF, bei an d eren N H^-A cetat zu g eaetzt w ar. D er H arn d er T ie re w u rd e a u f aeinen G eh alt a n G esam t-N , H arn- stofi u. G lucose u n te rsu c h t. W e d e r die in tra y e n o se In je k tio n yon H arnatoff, noch die yon N H ,-A cetat b ew irk te eine N -A b lag eru n g im O rganism us. D ie von anderen A u to ren b eo b ach tete N -R eten tio n bei V erfiitteru n g yon HarnBtoff od er N H 4-Salzen d iirfte dem nach a u f b a k te rie lle r W rk g . im D arm k an al b e ru h e n , od er ea handelte sich um einfache R eten tio n d er frag lich en Stoffe in u n y e ra n d e rte r F orm . — N ach d er in tray en o se n In jek tio n bei T ru th a h n e n w u rd e d e r HarnstofF n ic h t in H arn sau re um gew andelt, aondern u n y e ra n d e rt d u rch die N ieren w ieder ausgeschieden. (Ztachr.

f. physiol. Ch. 9 2 . 21—45. 14/7. K o penhagen. P h y sio l. In s t. d. U niy.) He n l e.

V. H e n r iq u e s u nd A. C. A n d e rs e n , Untersuchungen iiber perm anent-intrauenóse In jektio n von Peptonen u n d genuinen Proteinen. (Vgl. vorstehendes Ref.) Ziegen- bocke, denen d er ganze D arm vom D uodenum abw iirts en tfe rn t w orden w ar, blieben 2 —2 7 i T ag e am L e b e n ; w urd en ihnen in tray en o s wss. L sgg. von T rau b en zu ck er, N a-A cetat, N a-C itrat, N aC i u n d try p sin -erep sin v erd au tem Z iegenfleisch in jiziert, so erfolgte eine b ed eu te n d e N -A blagerung im K orper. D as D arm ep ith el sc h e in t dem- nach bei der P ro tein sy n th ese keine E olle zu spielen. — D ie perm anent-intravenose Injektion von W lTTEschem P ep to n , C asein, Hiihnereiw eiB, E id o tter, artfrem dem u.

arteigenem B lu tseru m h a tte , bei Ziegen, K alb ern u n d T ru th a h n e n ausgefiihrt, V er- g iftungserscheinungen u n d b aldigen T od zur Folgę. Sow ohl arteigenes w ie art- frem des Serum yeranlaB ten a b e r in einigen F allen eine N -A blagerung im K orper.

(Ztschr. f. physiol. Ch. 9 2 . 1 9 4—211. 29/7. K openhagen. P hysiol. Inat. d. U niv.) He n l e. A n to n io J a p p e l l i , E in flu j3 eines Chlornatriumwassers (A gnano) a u f die Gallen- seJcretion. D ie an einem m it G allenfistel n acb P a w l o w versehenen H u n d ausge- fiihrten V erss. fiihrten zu folgenden Schliiasen. D as Therm alw aBser von A gnano (Neapel) m it 9,366°/o0 N aC l u n d l l,2 4 7 % o T ro ck en ru ek stan d (Ca-, Fe- u nd sulfat- haltig) b e w irk t in bestim m ten D osen q u a n tita tiv e u. ą u a lita tiy e A nd eru n g en der G allensekretion, u. zw ar V erm ehrung der Sekretionsfliissigkeit, Y erm inderung des prozentuellen G ehalts an T ro ck en su b stan z u n d V erm ehrung d er Salzausfuhr. In hóheren D osen zeigt sich eine P u rg a tiy w rk g ., die ohne sto ren d e N ebenw rkgg. er- folgt. O b er die In te g ra ta tio n dieser Sekretionsyorgange yergl. das O riginal (Arch.

d. Farm acol. sperim . 17. 392—404. 1/5. N eapel. In s t. fiir P harm akol. u. T h erap ie

d. Univ.) Gu g g e n h e im.

S. S e ts c h e ro w , Uber den E in flu p der ultraińóletten Strahlen a u f die Farbung der H aare von K aninchen u n d Meerschweinchen. W eiBe H a a re von K an in ch en u nd M eerschw einchen w erden bei B e strah lu n g durch die Strahlen einer Q uarzquecksilber- lam pe gelblich u n d ro tlic h , u n d zw ar schneller a u f den T iere n ais in isoliertem Z ustand. D ieselbe W rk g . b rin g t auch W arm e allein z u sta n d e , a b er bei T em pp., die vom biologischen S ta n d p u n k t aus n ich t in B e tra c h t komm en. (C. r. d. l ’A cad.

des sciences 158. 1826—28. [15/6.*].) Bc g g e.

G. S a t t a , B em erkungen u n d Untersuchungen iiber die Zersetzung des Cholins.

D a n ach E in g ab e von Cholin von verschiedenen A uto ren im H a rn kein Cholin, so­

wie au ch keine Z unahm e des N -M eth y ls (herriihrend von ev. gebildetem M uscarin, B etain oder T rim ethylam in) nachgew iesen w erden k o n n te, nim m t Yf. an, daB das Cholin im O rganism us zu M ethyloxydthylam in, OH • CH2 • C H , • N H ■ CH 3, entm ethy- lie rt w ird. F iir diese V erb. w ird die M oglichkeit eines Zdrfalls in N H S- CH3 u n d C H ,-O H -C H ,O H , bezw. in CH sO H u n d C H ,-O H ‘ C H ,N H , in B e tra c h t gezogen.

D ie n ach der ersteren A nnahm e erfolgende in term ed iare B. von CH2O H -C H ,O H miiBte sich durch eine Z unahm e der O salsaureauescheidung anzeigen. D as nach der zw eiten A nnahm e en tsteh en d e C olam in, CHsO H -C H ,N H ,, w iirde m oglicher- w eise die Oxalaiiure im H arn ebęnfalls verm ehren. D ie B est. des G e sa m t-N , des P a05 u . d er O salsaure im H a m von H unden, w elche L e c ith in y e rfiitte rt erhielten, lieB n u n nie eine deutliche V erm ehrung der O ia ls a u re erkennen. E ine S p altu n g dea M ethyloxyathylam ina in A thylenglykol u. M ethylam in ia t also n ic h t anzunehm en.

(A rch. d. F arm acol. sperim . 17. 337—49. 15/4. [D ezem ber 1913.] T u rin . Chem. A bteil.

des In s t. fd r allg. P athol.) G o g g e n h e im .

A. B o n a n n i, Uber die Veranderung der M ilchsaure im F i nach Yerabreichung van S a jodin. D er M ilchsauregehalt der E ier Bchwankt j e nach Z eit u n d H e rk u n ft

7 2 4

im EiweiB zw ischen 0,0123 u. 0,0122, im E igelb zw ischen 0,0 0 5 3 % 0)0117%.

D ie L a n d e ie r aind re ic h e r a n M ilchsaure ais die S tad teier, im F e b ru a r u. Marz m ilch sau rereieh er ais im M ai u. Ju n i. N ach o raler V erab reich u n g von J in Form von Sajodin an H iih n ern erfo lg t eine Z unahm e des M ilchsauregehaltes der Eier, w elche sich auch 38 T a g e n a c h S istie ru n g d er 11 T a g e d au ern d en Sajodineingabe (1 g pro T ag) m an ifestiert. Vf. h a lt es fu r m oglich, daB auch die n orm alen Schwan- k u n g en im M ilchsauregehalt des E ies a u f A n d eru n g en im J -G e h a lt des O rganismus beru h en . (A rch. d. F arm aco l. sperim . 17. 374—84. 15/4. 385—91. 1/5. S assari. Inst.

fu r esperim . P h arm ak o lo g ie.) Gu g g e n h e im.

F r i e d r ic h . S im o n , Uber das Verhalten des formaldehydschwefligsauren {oxy- methansulfosauren) N a triu m s im O rganism us nebst Bem erkungen iiber seine thera- peutische Verwendbarlceit D as F orm aldehydnatrium bisulfit w urde a u f dessen V erhalten im T ie rk o rp e r gepriift. D ie E rg eb n isse w erd en folgenderm aBen zusam m engefaBt O sy m eth y len su lfo sau res N a w ird bei d er A ufnahm e p e r os in re la tiy groBen Mengen ohne B e e in tra c h tig u n g des A llgem einbefindens y e rtra g e n ; z. B. vom M enschen 9 g (in 2 W ochen), vom H u n d e 30 g (in 3 T agen), vom K an in ch en , auch su b cu tan , bis 1 g p ro kg. N ach in tra v e n o se r E in fiih ru n g tre te n bei K a n in c h e n leich te Ver- g iftu n g sersch ein u n g en auf. D ie G iftig k eit des F o rm ald eh y d s w ird durch die B in d u n g an H ,S O s h erab g esetzt. D ie A u fsp altu n g d er Y erb. b egiim t fa s t unmittel- b a r n ach d er d ire k te n E in fiih ru n g ; d er a b g esp alten e H CH O findet sich in freier F o rm n u r einige M inuten im B lu t n ach in tray en o aer In jek tio n . Z um Nachweis des Form aldehyds im B lu te eig n et sicb ein Iso lieru n g sy erf. u n te r A n w en d u n g von A.:

25—30 ccm d efibriniertes B lu t w erd en m it 15 ccm 30% ig. E ssig sau re y e rse tz t und m it A. geschiittelt. D ie ath. L sg . w ird m it 10 ccm W . d u rch g esch iittelt u nd der w ss. A uszug d ire k t a u f H C H O g ep riift. — Im H a rn laBt sich n ach V erabreichung d er V erb. w eder diese, noch H C H O nachw eisen. V erm utlieh w ird das gebildete H C H O e n tw ed er d u rch A ufnahm e in die G ew ebe, bezw . O rgane oder durch Oxy- d atio n u b e r H C O O H zu C 02 zum V ersch w in d en g eb rach t. D ie alkal. H arnreaktion d er K a n in c h e n k a n n d u rch E in fiih ru n g d er V erb. y o riibergehend sau er werden.

Bei m it W eiB kohl g e fiitterten K an in c h e n w ird die T h io su lfa t- u n d Ameisensaure- ausscheidwng g e steig ert. E in e E m p feh lu n g d er V erb . ais h arnsaureloaendes oder harndesinfizierendes M ittel is t n ach den Veraa. des Vfs. kaum g e rech tfertig t. Ais A n tid o t b e i ex p erim en teller P h m o lv e rg iftu n g der K a n in c h e n verm ag die V erb. die todliche W rk g . le ta le r D osen n ic h t aufzubeben, je d o c h (etw a 0,5 g pro kg) mog-

Bei m it W eiB kohl g e fiitterten K an in c h e n w ird die T h io su lfa t- u n d Ameisensaure- ausscheidwng g e steig ert. E in e E m p feh lu n g d er V erb . ais h arnsaureloaendes oder harndesinfizierendes M ittel is t n ach den Veraa. des Vfs. kaum g e rech tfertig t. Ais A n tid o t b e i ex p erim en teller P h m o lv e rg iftu n g der K a n in c h e n verm ag die V erb. die todliche W rk g . le ta le r D osen n ic h t aufzubeben, je d o c h (etw a 0,5 g pro kg) mog-

Powiązane dokumenty