• Nie Znaleziono Wyników

Da§ Terrain auf 9tofentfjaler gfelbmarf

DaS in neuefter ßcit aufgcftedte project eines Satcral-KanalS für bie Oberftromftrede Oberberg = SreSlau nimmt baS auf bcm rechten Ufer ber alten Ober belegene terrain ber SRofenttjaler gelbmarf für bie ^afenanlage SreSlau in 9tuSfid)L DaS $afen- baffin fall ban bem einmünbenben Dber-SateraU©anal burd) eine Äup))etfd)leufe bau 5 m (Sefälte getrennt toerben, bamit bie jpafen- fol)te 2 m unter bem niebrigften SBafferftanb ber Ober angeorbnet toerben fann. Die ©ol)le beS SerbinbungScanatS bom §afen nad) ber Ober ift bagegen nur 1,18 m unter bem niebrigften Ober- toafferftanb hrojectirt, liegt alfo 0,82 m t)öt)er, als bie §afcnfol)te.

Dort, too ber SerbinbungScanat ben ^afen berläßt, finb glutl)- tl)ore angenommen, tocldje bei t)öd)ften SBafferftänben gef klaffen toerben faden. Sei niebrigen Obertoafferftanben muffen bicjcnigen

©d)iffe, toeldje bau oberhalb im §afen einlanfen unb tl)altoärtS auf ber Ober toeiterfat>ren tooden, leichteren, toeil ber Kanal eine 333affertiefe bau 2,05 m erhalten fall, für bie Ober unterhalb SreSlau aber nur eine SKinimalfahrtiefe bon 1 m in StuSficht ftet)t.

DaS Derrain bietet für bie ^pafenanlage unb bereu fpätcrc

©nttoidetung 9taum in jebcr gemünzten 9IuSbet)nung, liegt aber bon bem ©entrant unb ben ©tfcnbahnhöfen SreSlauS fehr entfernt.

Die Serbinbung beS £>afenS mit ben ©djienenfträngcn ber Sahnen er färb er t ben 9teubau einer Srüdc über bie alte Ober, bie $cr- ftedung beS SrüdenoberbaueS für baS gtoeite ©etcife ber 9iedhte*

Ober-Ufer-©if enbahnbrüde unb bie Einlage bon längeren, mit bielfadhen ©urben berfebenen ©djicnengeleifen. ©ine ungünftige Sage l)at auch ^er gtüifc^en £>afen unb Ober projectirte Serbin - buitgScanal, toeil biefer baS rechtSfeilige Sortanb ber alten Ober auf 1 Kilometer Säuge burchgieljt, hier aber, ba baS 3nunbationS- profil auS ftrompoligeilidjen Siüdfidjten nicht befchränlt toerben barf, feine gegen $od)toaffer fdhü^enbeit ©analbämme erhalten fann.

DaS ^ochtoaffer überftuthet alfo mit bem Sortanb and) ben in biefem cingefdjnittcnen ScrbinbungScanat, lagert hierbei jebeSmal bie bon ber §odhftutt) mitgeführten ©infftoffe mehr ober toeniger im ©anal ab unb beranlaßt fo bcffcit Serfanbung. Dies toirb

namentlich in ber unteren ©trede beS SerbinbungScanalS ber

$ad fein, toeil hier baS Sortanb eine fo niebrige Sage hat, baß bie ©analufer auf etroa 400 m Sänge bon ber 9JZünbuitg ab geregnet, fchon bei bem noth als fd)iffbar angegebenen

Obertoaffer-58

ftanb Don 3,5 m am $ßeget überflut^et unb bann 0 bis 2,74 m unter Sßaffer liegen merben. 3n folgen Seiten toirb eS ber

©d£)iff fahrt. fchmierig merben, baS ßahrmaffer beS 23erbinbungS=

canals einguhalten, namentlich, roenn ungünftige Sßinbe t)errfc^en unb ber ©intritt Don (SrunbeiS unb §ocf)maffer §u einer fchleunigen Vergung ber gat)r§euge im §afen unb §u einer 21nl)äufung ber- felben Veranlagung giebt. @in einziges auf bie Ufer beS 23er- binbungScanalS auflaufenbeS ©djiff tonnte bann bie ©infahrt in ben jpafen noch mehr erfahrneren, unter befonberS ungänftigen 23ert)ö(tniffen fogar jeitmeife Dcrt)inbern. ®aju fommt nun noch, bag bie §ur Vefeitigung ber 23erfanbungen beS 23erbinbungScanalS

alljährlich nothmenbigen Vaggerungen nietet nur Soften erforbern, fonbern auch ber Schifffahrt burdj bie Vaggergefäße menigftenS geitmeife l)inberlich merben tonnen. — 2CuS biefen ©riinben mürbe rooht bie 23erbinbung beS §afenS mit ber Ober in anberer üBeife,

etwa burd) Berwenbung ber alten Ober jur SdjifffafirtSftrafje,

§u erftrcben fein, toetdjcS aber toieber eine ©anatifirung beS Ober»

armS unb bie Beseitigung ber tjicrauS refultircnben anberroeitigen 9Zad)tt)ei[e bebingt.

©rWägt man enbtic^ nocß, baß ein Xßcil beS SpeifcwafferS für bcn £)ber=£ateral=©anal au§ bem jufünftigen ®onau=£)ber=

©anal entnommen Werben fott unb bie Äoften ber Slttlage be§

Ober=tiateral=©anatS fo crßcblicß finb, baß bie BcntabilitätS*

bercdjnung §u einem Sarif oon 0,833 ÜÜRarfpfennige pro ©entner unb ÜÖZeite gelangt, fo wirb man auf bie ©rbauung bicfcS ©anatS eine $afenanlage für BreSlau nicßt woßt bafiren fönneu. SIber aucß abgefeßen baoon erfcßeint ber Bauptaß auf 9fofen*

tßalcr getbmarf wegen ber oben erörterten großen

©ntfernuitg unb mangetßaften Berbinbung mit ber Stabt unb ben Baßnßöfen, fomic wegen beS im Bor*

lanbe liegenben BerbinbungScanals ju einer ^>afen = anlage für BreSlau nicßt geeignet.

goßt man bie tiorenttoicMten 3tefu(tate furj jufammen, fo (affen ficß brei ber in Borfcßtag gebrauten Baupläßc unb jtoar:

ad 1 (terrain ber §afenbaugefe(Ifdjaft, ad 2 (terrain ber ßanfßo^toiefe unb

ad 5 (terrain auf Bofentßaler gelbmarl

59

für eine ^afcimniage nidft empfehlen, fo baß für bie 3luS=

füßruitg nur bie SSaupläße

ad 3 terrain auf ißöpclmißer getbmarf,

ad 4 terrain auf bem ßeßnbelberge bei Äletfdßtau in fffrage lommcit mürben.

®ie StuSmaßl unter ben beiben guleßt genannten 93auptäßen hängt gang babon ab, ob man fuß für eine, bis in bie abfeßbare Sufunft cntmidelungSfäßige, großartige |>afcnanlage entfcßcibeit, ober mit einer folcßcn in befd^eibeneren ®imenfionen be»

gnügen miß, toelcße bem näcßften Sebitrfniß moßl cntfprecßcn bann, bcr meiteren Gcntmidelung für bie ßufunft aber gcmiffe (Stengen entgegenfeßt. @nnerßalb biefeS tftaßmenS fiitb beibe 0au»

ptäße Dom tecßnifcßcn Stanbpunft auS atS bie ge»

eignetften unter ben in SBorfcßlag gebrachten gu be»

geicßnen.

ßüt bie üluSmaßl beS tBauplaßeS ift bcr Äoftenpunft ein mitentfcßeibcnbcr factor, eS finb baßer nacßfteßcnb bie ©aufoften bcr Jpafenanlagcn auf ben beiben in 3tebe fteßenben öaupläßett, aber oßne Gsrricßtung bon Sagerßäufern, Speichern, Schuppen ic.

aßerbingS nur überfdjläglidj unb tebiglicß im 2Begc ber Äbfcßäßung ermittelt morben, unb groar:

a. Ä'often ber £>afenantage auf tßöpelmißer ßelbmarf für 250 Scßiffe.

1. 35 ha (Srunb unb SBobeit gu ermerbcit

ä 4500 üötart 157 500 SDM.

2. 400000 cbm (Srbe auS bem ettoa 8 ha großen, burcßfcßnittlicß 5 m tiefen $ofen»

baffin unb gtoar brei Viertel bcr üötaffe bureß

Baggerung gu gewinnen unb gur ^erfteßung ber^afenbämme, Sabcpläße, (Sifenbaßnbämmc, (£ommunication§toege unb fonftigen notß»

toenbigcit terrain = @rßößuitgcn oorfcßriftS»

mäßig gu bcrtoenbeit unb auf burcßfdßnittlicß 400 m XranSporttoeitc gu tranSportiren

ä 1 ajfarf 400 000 „

3. ßutage ad 2 für Steigung, 33aggerung unb

50 000 „

Latus . . . 607 500 SRI.

60

Transport . . . 607 500 9JZf.

4. 2600 Ifb. m ©pnnbtoünbe gur 53efeftigung ber 93öfd)ungen im ^afenbaffin unb in ber bei @infat)rt bis gu 0 am ^ßegel mit circa 4 m langen SBunbpfäfylen unb entfpredjenber

33of)Ienbe!Ieibung fjergufteden, incl. aller Materialien, Arbeiten, ©erüfte unb @erät£)e

Ä 50 mit... 130000 „ 5. 2600 Ifb. m innere §afenböfc£)ungen non 0

am $egel bis gut firone ber jpafenumtnaHung mit 0,3 m ftarfem $flafter aus (Sranitfteincn gu betleiben, incl. aller Materialien unb Ein­

lage aller erforber!id)en SKrcppen ä 45 Mart 117 000 „ 6. gür Sefeftigung aller übrigen Stiftungen

ber Umtoattungen, GommunicationSmege, Rampen 2C. burd) 9tafcn, fotoie §erftellung

non guttermauern... 20 000 ,, 7. gür Scfeitigung ber linfSfeitigen Dberbutjnen

unterhalb ber 93reStau = 5ßofener @ifenbat)n- brüdc, ©rbauung eines ca. 500 m langen

®edtoerfS aus @cnffafd)inen unter bem niebrigften SBafferftanbe unb aus ßicS unb Sflaftcr über bemfclben, ferner für Anlage eines 93ort)afenS auf biefer ©trede fotoie für bie fyiergu, fotoie gur Einlage ber £>afcn-

einfatjrt erforbertid)en SIbgrabungcn beS

linfen tifcrS unb ©rl)öf)ung beffetben. . . . 200 000 „ 8. 3600 Ifb. m (Elfenbeingdeife gur Serbinbung

ber ^öfenbäntme mit ben beftetjenben @cfpenens fträngen ber SreSlau^ßofener unb 9?ecE)te=

0bcr41fer=@ifenbal)n im Oberbau Oollftänbig mit allen erforberlidjen 2ßeid)en, Krengungen,

5Dret)ftciben zc. fyerguftcHen ä 40 Mt. . . . 144 000 9. gür Slnlage non ©turgbatjnen auf gemauerten

Pfeilern gur birecten Sertabung non Koljlen

non ber @ifenbat)n in bic ©Ąiff^gcfa§e . . 120 000 10. gür Sflafterung ber ^afenbamme unb Bager-

plä^e, 6t)auffirung ber gufufjrtocgc, Anlage

non 9tinnfteinen, Trottoiren zc... 400 000

Latus • • • 1 738 500 99».

61

Transport . . . 1738 500 ÜDif.

11. gür Slnlage bon Srat)nen, Schiebebühnen,

§altepfät)len ic.r für ©rbauung ber noth5 toenbigften SSoljnungen für ben Jpafenmeifter

unb bie §afenmärter, für 33auleitung unb

$5eauffic£)tigung, für 93erjinfung beg 93au- capitata möhrenb ber Saujeit, fomie für alle nod) nid)t berechneten Stiftungen unter 2lb=

rnnbnng ber 93aufummc... 461 500

Summa ber SBaufoften ad a 2200 000 3Kf.

165 440 Mt.

b. Soften ber §afenantagc auf bem ßel)ubel6erge für 200 Sdjiffe.

1. $er (Srwerb beS 413 600 qm großen ßernt)«

fdjen, frütjer ißieffe'fdjen ©runbftüdS er«

forbert, einem älteren oorliegenben Slnfdftag gemäß, bie (Summe Don...

2. 315000 cbm Erbe aus! bem etwa 7 ha großen, burcßfdfuitttid) 4^ m tiefen Ipafen«

baffin unb jwar brei giertet ber Maffe burcß SluSgrabung im SErocftten unb ein tßiertet burd) ©aggerung ju gewinnen unb jnr |>er=

ftellung ber §afenbämme, ßabepläßc, Cifeit«

baßubämme, Communications = Siege unb fonftigeu notßwenbigeu $errainert)ößungeit oorfdfrtftSmäßig §u oerwenbeit unb auf burdffcßnittlid) 400 m ZranSßortweite ;u

tranSßortiren ä 1 Mart... 315 000 „ 3. Anlage ad 2 für Steigung, SBaggerung unb

für SSorßaltung ber ©erätße... 40000 „ 4. 2000 Ifb. m Sßunbwänbc jur SSefeftiguug

ber iööfdjungen im Jpafenbaffin unb in ber Cinfaßrt bis ju 0 am ißeget mit ca. 4 m langen töunbßfätjlen unb entfprecßenber iöotjlenbetteibung ßerjuftellen inclnfioe aller Materialen, Arbeiten, ©erüfte unb ©erätlje

a 50 Mart... 100 000 „

Latus . . . 620440 Mt.

62

Transport . . .

5. 2000 tfb. in innere £>afcnböfct)ungcn Don 0 am ißeget big gut Srone ber §afenumtoaHung mit 0,3 m ftarfem ißftafter auś ©ranitfteinen

ju betteiben, inet, aller Materialien unb 9t n=

tage aller erforbertiefjen SEreppcn ä 40 Mart 6. ßür ^Befestigung alter übrigen S3öf<f)ungett

ber Ummatlungen, ßornmunicationörnege, Stampen re. burct) Stafen, fomie für £>er=

Stellung bon guttermauern

7. gür 93efcftigung bed regten Oberuferd Langd bed Hafenbatnrned mit einem Secfmerf and

©cnffafchinen unter bem niebrigften SBaffcr*

ftanbe unb and Sied unb ^ftafter über bem- fetben, ferner für bic gur 9łegulirung bed Uf erd unb Mittage ber Hafeneinfahrt nott)^

menbigen Mbgrabungen unb Xerrain = @r-höhungcn

S. 3600 Ifb. m (Sifenbaljngeletfe §ur SBerbinbung ber Hafenbämme mit bcn bcftefyenbcn Schienen*

fträngcn ber 9?ed)te - Ober - Ufer - @if enbahn im Oberbau boöftärtbig mit allen zugehörigen SBcichen, Kreuzungen, $)rehfcheibcn zc. ffev*

Zuftetlcn ä 40 9JZarf...

9. gilt Mnlage Don Sturzbahnen auf gemauerten Pfeilern zur birecten 3Sertabung non Kot)(en Don ber Sifenbahn in bic Schiffdgefößc . . 10. gür Sßflafterung ber Hafenbämme unb Säger*

plä|e, ©huuffirung ber ßufuhrmege, Stntage bon Stinnftcinen, Trottoiren zc

11. gür Slnlage bon Ärapnen, (Schiebebühnen,

£>altepfäl)(en zc., für Erbauung ber noth5 toenbigften SBoljnungen für beit £>afenmcifter

unb bie ^afentoärter, für ^Bauleitung unb 93eauffid)tigung, für SBerginfung be§ 5Bau=

capitals toährenb ber öaugeit, fotoie für alle noch nicht berechneten Stiftungen unter Stbrunbung ber SBaufumme

Summa ber Saufoften ad b

620 440 Ml

80000 .

15 000 „

100 000

144 000 „

120 000

350 000 „

370 560 „ 1 800 000 Mt.

63

93orfteßenbe Soften crmittelung fann inbeß, ba fpedcllc projects nocß nicßt Vortiegen, bie Soften aucß feßr wefentlitiß bon ben 9tnforberungen, bte man an bie 9trt ber SluSfüßrung ftettt, abßängen, lebigticß einen vorläufigen Stnßatt geben unb meßr

&ur anttäßrenben (Srmittctung beS 93erßättniffeS, in Wctcßem ficß bie Soften beiber ^afenantagen gu einanber ftetlen, bienen. 3mmer=

ßin läßt ficß foviel barauS entneßmen, baß ein Söaucapital Von rot. 13li bis 21/* SKillionen ÜDtarf für bie erfte Einlage eines

£>afenS, foroeit eS fieß um beffen £>erfteöung §ur Bergung ber

©cßiffe mäßrenb ber SBinterSjeit unb um feine 93erbinbung mit ben vorßanbenen (Sifcnbaßnen, fotoie um bie für ben SSerteßr notßtoenbigften (Sinricßtungen ßanbett, junäcßft genügen wirb, gür bie Weitere 9tuSbitbung ber Stntage §um §anbelsßafen mit allen ßierju geßörigen Sagerßäufern unb fonftigen Sinri^tungcn würbe woßt noeß eine äßnticße Summe, wie Vor angegeben worben ift, &u ben Soften ßinjujurecßnen fein.

93erlin, im 9lprit 1880.

S. Scßticßting,

Ißrofeffor für SBafferbau an ber fionigt. tedjnifdjen §odj|d)uIe in Berlin.

®te Verßältniffe beS VreSlaucr ©etreibegefcßäftS erßeifcßett feit bent Sfnlrafttreten ber (Setreibejöße mit größter ©ringlicßfeit bie Srricßtung bon tyetreibetranfitlägcrn auf bem iiterbaßnßofe ber ßiefigen Dberfcßlefifcßcn ©ifenbaßn.

9iacß bem aUfeitig befriebigcnbcn Verlauf einer am 10. Januar b. 3.

Seitens ber Sönigt. direction ber Dberfcßlefifcßen (Sifenbaßn tier=

anftatteten ßonferenj mit Vertretern beS Sönigl. §außtfteueramteS unb ber ^anbetSfammcr glaubten Wir fcßoit ßoffcn §u biirfen, baß bie Sinridßtung ber bctreffenben, bereits auSgewäßlten 9täumticß=

feiten §u Xranfitlägern unmittelbar beborftünbc; wir Würben aber in unferer (Erwartung fcßwer getäufcßt, ba nocß jeßt (ÜJZitte Styrii)

bie betßciligten Ipanbcltreibenben auf biefe (Eiuricßtung tiergcbticß ßarreit. ®em leßten in ber Sacße ergangenen Vefcßeibe ber öberfbßlefifcßen (Sifenbaßn an bie ^anbelSfammcr (d. d. 16. $e=

bruar 1880) entneßmen Wir folgenben fßaffuS:

„Sir eilen ergebenft mit, bag mir bie 5lbfiĄt, auf nuferem fyiefigen

^a^n^ofe ein $ribattranfitlager für (Betreibe, §ülfenfrü$te ic. einzuridjten, feine3roeg§ aufgegeben, ben bezüglichen Antrag auf Bewilligung beffelben

betreibe®

Xranfittäger auf bem

(Büterbatynljofe ber Dber=

fdjlefifcben Sifenbaßn.

64

meüncfyr bei bent königlichen §auptfteucramt pierfelbft bereits eingereicht I)aben.

galls biefent Einträge ftattgegeben roirb, mürben mir ferner bent eingelagerten zollpflichtigen (Setreibe eine lagerzinsfreie geit ooit 7 Xagen zugeftcheit mtb hoffen bant it* ben 2Bnnfct;cn beS hefigen .fjanbelSftanbeS ootltommen Rechnung

Zu tragen, zumal mir beabfichtigen, nach Ablauf biefer grift eine ermäßigte Lagergebühr zur Erhebung zu bringen. (Sine längere zinsfreie Lagerzeit mür=

ben mir eüent. erft bann in 5luSficht nehmen tonnen, menu über beu Umfang ber Venuputtg beS Lagers Erfahrungen üorliegen, melĄc bie Verlängerung jener grift mit 9iücf ficht auf bie CSröße ber zur 2)iSpofition ftehenbeit sJtäum*

lichfeiten uitbebenflid) erfcheinen laffen mürben."