• Nie Znaleziono Wyników

Deutsch Presselandschaft der Zwischenkriegszeit in Lodz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Deutsch Presselandschaft der Zwischenkriegszeit in Lodz"

Copied!
18
0
0

Pełen tekst

(1)

Monika Kucner

Deutsch Presselandschaft der

Zwischenkriegszeit in Lodz

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 5, 285-301

(2)

A C T A U N I V E R S I T A T I S L O D Z I E N S I S F O L I A G E R M A N I C A 5 , 2 0 0 9

M onika Kucner*

D EU T SC H E PR ESSELA N D SCH A FT DER ZW ISCH EN K RIEG SZEIT IN LO D Z

Im M ittelpunkt der vorliegenden A rbeit steht die deutschsprachige Presse in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen in Lodz. Die Stadt gehörte mit ihrer Umgebung neben Posen und Pommerellen, Oberschlesien, Galizien und W olhynien zu den wichtigsten Zentren deutscher M inderheit in Polen. Die Bevölkerung der Stadt bestand im Jahre 1931 zu 60 Prozent aus Polen, 10 Prozent D eutschen und 30 Prozent Juden. D ie Zusammensetzung der Lodzer Bevölkerung prägte den Pressemarkt jener Zeit. Obwohl die deutsche Bevölkerungsgruppe zahlenmäßig nicht am stärksten in Lodz vertreten war, muss m an nachdrücklich betonen, dass die deutsche Presse im Vergleich zur Presse anderer M inderheiten ein hohes Niveau und breites Spektrum präsen­ tierte. Eine vollständige Übersicht verschiedener Schwerpunkte aller in Lodz herausgegebenen Zeitungen und Zeitschriften geht über den Rahmen des vorliegenden Beitrags hinaus, deshalb wird der Schwerpunkt au f die re­ präsentativen Zeitungen und zwar auf die Neue Lodzer Zeitung, Lodzer

Freie Presse, um benannt in die Freie Presse, und Lodzer Volkszeitung,

um benannt in die Volkszeitung, gelegt, die in der Zwischenkriegszeit ers­ chienen u nd ein Fundam ent der deutschen politischen Berichterstattung in Lodz bildeten.

F ü r die U ntersuchung wurden in diesem Beitrag statistische Angaben angeführt, um allgemeine Tendenzen in der Entwicklung der deutschen M inderheitenpresse in Polen, Unterschiede oder Ähnlichkeiten zwischen der deutschen und polnischen Presse aufzuzeigen. An manchen Stellen erwies sich, dass die fehlerhafte Statistik im Weg steht, um die Entwicklungen in der Presse korrekt zu quantifizieren und zu interpretieren. D arau f werde ich im weiteren Teil meiner Arbeit eingehen.

Bei der Beschreibung konkreter deutscher politischer Zeitungen wurde die F rage gestellt, wer die Zeitung redigierte, an welche Rezipienten sie

* D r . M o n i k a K u c n e r , L e h r s t u h l f ü r L i t e r a t u r u n d K u l t u r D e u t s c h l a n d s , Ö s t e r r e i c h s u n d d e r S c h w e i z , U n i v e r s i t ä t Ł ó d ź .

(3)

gerichtet wurde, welche Inhalte und wie sie über gegebene Problematik schrieb? In meinen Erwägungen ging ich davon aus, dass die drei oben genannten Zeitungen Neue Lodzer Zeitung, Lodzer Freie Presse und Lodzer

Volkszeitung zur politischen Presse deutscher M inderheit in Lodz gehörten,

was natürlich außer Zweifel stehen soll, denn alle drei Zeitungen waren Sprachrohre ihrer Parteien, wobei die politische O rientierung der Neuen

Lodzer Zeitung in verschiedenen Perioden variierte. Aus einer ganzen Reihe,

m anchm al lückenhafter Jahrgänge wurden diese Pressetexte gewählt, die für die politische Orientierung jeweiliger Zeitung von Belang waren. Zu betonen ist aber auch die Tatsache, dass es an manchen Stellen a u f die Abweichungen von der üblichen politischen R äson einer Zeitung hingewiesen wurde.

A ußer den statistischen Zahlen und konkreten Zeitungsartikeln basiert das R eferat au f die Fachliteratur, die sich in den letzten Jahren um einige umfangreiche und aus der Sicht der Presseforschung bedeutende Veröffent­ lichungen bereicherte. Zu ihnen gehören ohne Zweifel deutsche Publikationen, die aus der Feder von: U lrich Püschel (1991, S. 243-268; 1996, S. 329-344; 1997a, S. 584-587; 1997b, S. 730-732; 1999, S. 864-880), R udolf Stöber (2000), K u rt K oszyk (1989, S. 3-28) u.v.a. stammen. Von großer Bedeutung für die Entwicklung der Presseforschung in M ittel- und O steuropa im 19. und 20. Jahrh u n d ert ist die Initiative, die von den deutschen und polnischen W issenschaftlern im Rahm en der germanistischen· Institutpartnerschaft zwi­ schen den U niversitäten Gießen und Lodz im Jahre 2003 ergriffen wurde. Als Folge der wissenschaftlichen Fragestellung entstand eine sprachwissens­ chaftliche Analyse der ehemals reichen deutschen Zeitungslandschaft in M ittel- und O steuropa, die sich m it enger V erbindung m it den politischen, sozialen und kulturellen Rahm enbedingungen entwickelte (Riecke, Schuster 2005). Die politischen Ereignisse beeinflussten im großen M aße die Presse, indem sie die Periodisierung bestimmten oder als reines Informationsmaterial dienten. A u f der polnischen Seite entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg einige wichtige Publikationen über die deutsche Presselandschaft in Polen. Zu diesen gehören die Publikationen von Wiesława K aszubina (1967), Tadeusz K ow alak (1971) oder Leszek Olejnik (1987, 1997, 1999) u.v.a.

Die Zwischenkriegszeit brachte m it ihrem ganzen politischen Potenzial - der neuen Nachkriegsordnung in E uropa nach 1918, dem nationalsoziali­ stischen Regime in Deutschland, dem A usbruch des Zweiten Weltkrieges u.a. politischen Ereignisse viele bezeichnende Ä nderungen nicht nur der deutschen Presse in Polen, sondern der ganzen Publizistik.

In den Pariser Vorortverträgen veränderten die Siegermachte die politische L andkarte E uropas von G rund auf. Dem „Selbstbestim mungsrecht der V ölker“ folgend, übertrugen sie das Modell des französischen Nationalstaates au f Ostm ittel- und Südosteuropa. Als Ergebnis der Friedensverhandlungen entstand aus der K onkursm asse der G roßreiche eine Reihe von mittleren

(4)

D e u t s c h e P re s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 287

und kleineren Staaten wieder oder sie wurde neu geschaffen. Ein Großteil der Bevölkerung Europas fand sich als Ergebnis des Ersten Weltkrieges, ohne dass er seinen H eim atort verlassen hatte, in einem neuen Staat wieder. F ü r etw a 80 M illionen Menschen änderten die Grenzziehungen die Staats­ bürgerschaft.

Die neuen Grenzziehungen verringerten zwar die Zahl der M inderheiten erheblich, doch blieben auch jetzt aufgrund der ethnischen Gemengelage und weil die Alliierten den Interessen der m it ihnen verbündeten Staaten folgten, jene Staaten die Ausnahme, in denen eine Ethnie m ehr als 90 Prozent der Bewohner stellte. Zahlreicher waren die Staaten, in denen eine oder m ehrere N ationalitäten eine beträchtliche M inderheit bildete. So lag der A nteil der ukrainischen, jüdischen, deutschen und weißrussischen Bevöl­ kerung in Polen bei etwa einem Drittel. Im Jahre 1921 lag die Zahl der in Polen lebenden U krainer bei 14 Prozent, Juden 8 Prozent, Weißrussen 4 Prozent, D eutschen 4 Prozent und anderer N ationalitäten 1 Prozent. In den östlichen Wojewodschaften Polens (Gebiete um Wilna, Wolhynien, Ternopil, Stanislau, Lemberg, Polesien) bildete polnische Bevölkerung mit 38 Prozent die Bevölkerungsminderheit. Jeder Staat Ostmittel- und Südost­ europas hatte eine D iaspora in einer oder einer ganzen Reihe von Ländern. So lebten, um nur einige Beispiele zu nennen - 8,3 Millionen Deutsche in 13 Staaten, 10 Millionen Ukrainer und 3 Millionen Russen in jeweils 5 Staaten, 3,2 Millionen U ngarn in 4 Staaten und 2,3 Millionen Polen in 7 Staaten.

U m einerseits die Interessen der Minderheiten gegenüber den neuen T itularnationen zu schützen und andererseits einem Revanchismus der be­ troffenen M utterländer vorzubeugen, legten die Siegermächte W ert darauf, in den Pariser Vorortverträgen eine Reihe ostmittel- und südosteuropäischer Staaten auf Minderheitsschutzregelungen zu verpflichten. Die Unterzeichnung solcher Verträge, die den Minderheiten individuelle und nicht kollektive Rechte zusicherten, w ar eine Vorbedingung, um von den Alliierten als neuer, oder territorial erweiterter Staat anerkannt zu werden. Diese M inderheiten­ schutzregelungen wurden von den meisten Staaten als Eingriff in ihre auf der G rundlage des nationalen Selbstbestimmungsrechts als unantastbar gel­ tende Souveränität empfunden. So wurde in vielen Staaten M ittel- und Osteuropas, in denen sich mit Ausnahme der Tschechoslowakei nach und nach D iktaturen etablierten, die Angleichung an die herrschende Staatsnation und schließlich ihr Aufgehen darin, zielstrebig verfolgt und praktiziert (Beispiel: Rum änien, U ngarn, Polen). Die schwierige politische Lage der deutschen M inderheit nach dem Ersten Weltkrieg in Polen, bedingt durch den Verlust der früheren Vormachtstellung, die Angst vor dem Revanchismus und der feindlichen M inderheitenpolitik polnischer Regierung verursachte den M assenexodus der deutschen Bevölkerung ins Reich, der bis 1926

(5)

dauerte. In den d a ra u f folgenden Jahren ist die A usw anderung deutscher Bevölkerung zw ar weiter zu verzeichnen, verliert aber an Intensität. Man schätzt, dass etw a 1 M illion D eutsche die Westgebiete Polens verließen, was fast die H älfte der gesamtdeutschen Bevölkerung ausm achte. Vor dem Ersten W eltkrieg lebten a u f dem Gebiet der späteren Zweiten Republik Polen etwa 2 300 000 Deutsche, was die amtliche polnische Volkszählung von 1910 zeigt. D ie nächsten am tlichen Volkszählungen, die im Jahre 1921 und 1931 durchgeführt w urden, wiesen folgende Zahlen über die in Polen lebende deutsche Bevölkerung aus: 1921 lebten etwa 1 M illion, 1931 - 741 000 D eutsche in Polen, wobei m an unterstreichen soll, dass die Volkszählung von 1921 die oberschlesischen Gebiete nicht berücksichtigte. Ein weiteres Problem , a u f das viele Geschichtsforscher hinweisen und bei diesen Volks­ zählungen auftaucht, ist die Tatsache, dass 1921 für die Feststellung der Staatszugehörigkeit der Bevölkerung die N ationalität un d 1931 die M utter­ sprache als entscheidende K riterien dienten. Das erste K riterium - die N ationalität- bereitete der befragten Bevölkerung in den ersten Nachkriegs­ jahren viele Schwierigkeiten, derm viele verwechselten die N ationalität mit Staatzugehörigkeit. D a sie nun polnische Staatsbürger waren, gaben sie autom atisch polnische N ationalität an, was natürlich bedeutende Abweichun­ gen vom tatsächlichen Stand zur Folge hatte. A uch die zweite amtliche Zählung von 1931 erwies sich wegen der Praxis der Zählungsbeamten vielfach fraglich. D ie privaten deutschen Zählungen dagegen, die 1926 von Friedrich Heideick und 1938-1939 von V ictor K auder durchgeführt wurden, gaben jeweils höhere Zahlen an: nach ihren A ngaben lebten 1926 - rund 1 200 000 und 1938-1939 - rund 1 000 000 Deutsche in Polen. D ie beiden Zählungen weisen zwar beträchtliche Differenzen auf, lassen aber in jedem Falle eine starke sinkende Tendenz in der Zahl deutscher Bevölkerung in der Polnischen R epublik erkennen. U nd diese sinkende Tendenz schien für weitere Unter­ suchungen relevant zu sein.

Um den Strom der aus Polen fliehenden deutschen Bevölkerung zu stoppen, entstand A nfang der 1920er Jahre eine Reihe von Organisationen, d aru n ter auch Banken darunter die Genossenschaftsbanken, die die ver­ bliebene deutsche Bevölkerung u.a. finanziell unterstützten. Z u diesen Or­ ganisationen gehörten zweifellos Konkordia Litererische Anstalt und Deutsche

Stiftung, die u.a. durch Ankäufe, Subventionen oder N eugründungen die

deutsche Presselandschaft außerhalb der W eim arer Republik vor der Ver­ nichtung retten wollten (K owalak 1971). Obwohl die D eutsche Stiftung sich als eine private O rganisation verstand, wies sie eine enge Zusammenarbeit m it der deutschen Reichsregierung auf. Die finanziellen M ittel erhielt die Deutsche Stiftung vorwiegend aus dem Reichsbudget und den deutschen G roßkonzernen wie K rupp. Die Tätigkeit dieser O rganisation dehnte sich au f viele Lebensbereiche deutscher Bevölkerung in Polen aus. Sie unterstützte

(6)

D e u t s c h e P re s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e il in L o d z 2 8 9

das deutsche Schulwesen, die K ultur, verschiedene Vereine. Einen besonderen Einfluss hatte D eutsche Stiftung auf die deutsche Presse, die sie m it M aterial und finanziellen M itteln reichlich ausstattete. In vielen Fällen retteten diese O rganisationen deutsche Zeitungen vor dem finanziellen K ollaps. Oft hatten sie einen großen Einfluss au f das Niveau jeweiliger Presseorgane. Im Jahre 1923 hatte die deutsche M inderheit in Polen 33 Zeitungen, ukrainische Bevölkerungsgruppe 35, jüdische 72 (jüdisch und hebräisch). Im Jahre 1937 verzeichnet die M inderheitenpresse die wachsende Tendenz, nach denen die Deutschen 105, U krainer 125 und Juden 130 Zeitungen und Zeitschriften besaßen. W enn m an jetzt diese Zahlen mit der Zahl der jeweiligen Bevöl­ kerungsgruppe proportional zusammenstellt, muss m an unterstreichen, dass die deutsche Presse am stärksten repräsentiert wurde. D avon zeugt die nächste Statistik, laut derer in den 1930er Jahren eine Zeitung auf 130 000 Weißrussen, etwa 40 000 Ukrainer, 24 000 Juden und 7100 Deutschen fiel. Die Situation lässt sich nicht darauf zurückzuführen, dass die deutsche Bevölkerung in Polen in der Zwischenkriegszeit eine privilegierte Gruppe war, sondern au f ihre innere Struktur oder ökonomische Lage, Ausbildung und O rganisation des politischen und sozialen Lebens. D er H ang der D eut­ schen zur Pflege der gemeinschaftlichen und kulturellen Eigenart war unter dieser M inderheitengruppe in Mittelpolen und in anderen polnischen Gebie­ ten ziemlich stark. Sehr schnell hat sich Lodz zum Zentrum deutschen Lebens im ehemaligen Russisch-Polen etabliert. Die deutsche Bevölkerung W arschaus ging nämlich sehr schnell im Polentum au f und spielte eine begrenzte Rolle in den allgemeinen Entwicklungstendenzen dieser G ruppe in der Zwischenkriegszeit. Deutsche M inderheit in Lodz vereinigte sich in verschiedenen Organisationen wie Gesang-, Turn-, Sportvereine, Schützen­ gilden, gründeten Schulen, Kirchen oder Krankenhäuser. Sie nahmen eine aktive Teilnahm e am politischen Leben. Eine besondere Rolle in der politi­ schen, kulturellen und sozialen Entwicklung der deutschen M inderheit in Lodz und Lodzer Region, muss m an der M inderheitenpresse beimessen. Wenn m an die Entwicklung der deutschen Presse in Lodz oder in ganz Polen untersucht, kann m an einige Entwicklungsphasen unterscheiden. Die von m anchen Wissenschaftlern vorgeschlagene Aufteüung (wie z. В von Wiesława K aszubina oder Jörg Riecke), für die das wichtigste Kriterium politische Ereignisse sind, sieht eine vierstufige Gliederung vor. Die erste Phase umfasst die Jahre von der Entstehung der ersten deutschen Zeitung

[Lodzer] Anzeiger - Łódzkie Ogłoszenia im Jahre 1863 bis zum Ausbruch

des Ersten Weltkrieges, zweite: von 1914—1918, dritte: die Zeit der Zweiten Republik Polen und schließlich die deutsche Besatzung 1939-1945. Diese G liederung ist gerechtfertigt, denn die angegebenen politischen Ereignisse eine wichtige Zäsur sowohl für Polen als auch in E uropa m it sich darstellen, verlangt aber weiterer Ergänzung, besonders wenn es um die dritte Phase

(7)

geht, also die Zwischenkriegszeit. W enn m an diese Zeitspanne von 1918 bis 1939 näher betrachtet, muss m an feststellen, dass einen W endepunkt in der Entwicklung der Presse der deutschen M inderheit in Polen das Jah r 1933 bildet. Seit diesem Zeitpunkt versuchen die N ationalsozialisten die Minder­ heitenpresse in Polen ideologisch zu beeinflussen. Demzufolge gliedert man die Entwicklung der deutschen Presse in der Zwischenkriegszeit weiter in zwei Phasen bis 1933 und nach 1933. Die Z äsur verläuft ähnlich im Falle der Entw icklung der deutschen Reichspresse. In dieser Zeit gründete Alfred H ugenberg den ersten Zeitungskonzern und schuf 1927 durch den K au f des Scherl-Verlags und der U fa den ersten M edienkonzern, nach 1933 geht mit der Zeit des Nationalsozialismus die inhaltliche Gleichschaltung der Presse und starke Eingriffe in die zuvor allein von ökonom ischen K riterien ge­ tragene V erlagsstruktur einher. Die Pressefreiheit w urde abgeschafft und die M edien in den D ienst des N S-Staates gestellt.

D ie hier angeführte Periodisierung der deutschen M inderheitenpresse in Polen geht aber nicht m it den allgemeinen Entwicklungstendenzen der polnischen Presse einher. Polnische Presse der Zwischenkriegszeit entwickelte sich unter etwas anderen Bedingungen und bei anderen Etappen. 1. Etappe um fasst die Jahre von 1918 bis zum M aium sturz im Jahre 1926 und die zweite nach dem M aium sturz bis zum Kriegsausbruch. In der ersten Phase ist die polnische Presse heterogen in seinem Erscheinungsbild, in der zweiten Phase kom m t es zur A ufteilung in die offizielle Regierungspresse einerseits und oppositionelle Zeitungen andererseits. Die politischen Rahmenbedin­ gungen bilden nicht das einzige K riterium der Periodisierung der Presse. Ein weiteres K riterium bilden hier die statistischen A ngaben, lau t derer in den Jahre 1918-1923 ein gewisser Rückgang deutscher Zeitungen zu verzeichnen ist, generell gab es 1918 in Polen 187 Zeitungen in der deutschen Sprache und 1923 nur 62. D ann w ächst die Zahl der Zeitungen allmählich aber erreicht den Stand von 1918 nicht mehr. 1939 gibt es insgesamt 107 deutsche Zeitungen und Zeitschriften m it einer Auflage von etwa 35 000 000 Exem­ plaren pro Jah r. D as statistische K riterium fällt im Falle der polnischen Presse der Zwischenkriegszeit etwas anders aus. In den Jahren 1918-1921 ver­ sucht m an die Einbuße an der Pressestand auszugleichen, 1922-1929 erfolgt eine rapide Entwicklung der Presselandschaft, viele von den neu entstandenen Zeitungen haben aber einen kurzlebigen C harakter, 1929-1934 verwüstet eine wirtschaftliche Krise polnischen Pressemarkt, in Lodz verschwinden solche Zeitungen wie Glos Polski, Extra-Telegram, Wieczór Łódzki, Ilust­

rowana Prasa Wieczorna, Hasło Łódzkie, Dziennik Łódzki und Rozwój, die

vierte Periode um fasst die Jahre 1934-1939, für die ein schneller Wachstum der A uflagen und Titel bezeichnend war.

Die Unterschiede zwischen der deutschen und polnischen Presse der Zwischenkriegszeit sind sehr groß. D a die deutschen Zeitungen in Polen im

(8)

D e u t s c h e P r e s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 291

großen M asse von den reichsdeutschen Organisationen und Institutionen unterstützt werden, sehe ich an dieser Stelle für angebracht weitere Tendenzen zu veranschaulichen. Die Presse der Weimarer Republik zählte 4703 Zeitun­ gen und 10 297 Zeitschriften mit der Auflage von insgesamt 25 Millionen und stand in der allgemeinen Presseentwicklung neben den Vereinigten Staaten und G roßbritannien an der Weltspitze. Die polnische Presse dagegen verfügte Ende der 1930er Jahre etwa 2700 Zeitungen und Zeitschriften mit der A uflage von 200 000 Exemplaren. Das Lesen der Presse gehörte zum Alltag großer Teile deutscher Gesellschaft. In Polen käm pften die Blätter dagegen m it dem noch hohen G rad an Analphabetismus. Ende der 1930er Jahre n u r 1,5 M illionen polnischer Bürger gehörten zur aktiven Leserschaft in Polen (d.h. lasen regelmäßig Zeitungen). Berlin war in der Zwischenkriegs­ zeit eines der größten Pressezentren der Welt, in W arschau konzentrierten sich nur 30 Prozent bis 40 Prozent aller in Polen und in der polnischen Sprache erschienenen Zeitungen. Die großen Unterschiede, die zu Gunsten der deutschen Presse ausfallen, lassen sich auch auf die lokale Ebene übertragen.

Die in Lodz herausgegebenen deutschen Zeitungen gehörten zur politi­ schen Presse, die in der Zwischenkriegszeit 50 Prozent aller Zeitungen ausmachte, und sich weiter in die liberale, sozialistische, nationalistische, nach 1933 nationalsozialistische Zeitungen aufteilen lässt. Deutsche politische Presse ergänzten die kulturellen, religiösen Zeitschriften weiter die Zeitschrif­ ten für die Gewerkschaften, Frauen und Jugendliche. A ußer den früher schon erw ähnten politischen Zeitungen wie Neue Lodzer Zeitung, Lodzer

Freie Presse und Lodzer Volkszeitung muss man andere erwähnen, wie z.B. Der Deutsche Weg, Der Volksfreund, Völkischer Anzeiger, Zelte im Osten, Der Arbeiter, Deutscher Volksbote, Der Deutsche Wegweiser, Der Kämpfer

und andere. Viele von diesen Zeitungen standen anderen Berliner Zeitungen gleich, die eine hohe Q ualität charakterisierte. Einen wichtigen Platz im deutschen Pressewesen in Lodz nahm die Religionspresse, vor allem die evangelische, ein, deren Aufschwung auf die 1920er Jahre fiel. Diese Presse hatte zum Ziel, politische Zeitungen bei der Konsolidierung des Deutschtums zu unterstützen. Die erste Kirchenzeitung w ar Evangelisch-Lutherisches Kir­

chenblatt, dessen Herausgeber Pastor Wilhelm Petrus Angerstein war. Zu

anderen Zeitungen dieser A rt gehörten: Unsere Kirche, Der Friedensbote,

Unser Landsmann, Weg und Ziel, Neue Evangelische Kirchenzeitung, Die Wahrheit, Neues Leben, Der Hausfreund, Die Sonntagsglocke.

F ü r K inder und Jugendliche waren solche Zeitschriften wie Jugendruf,

Kinderfreund, Die Jugendwarte oder Praktischer Vereinsleiter, Zeitschrift fü r Christliche Jugendführung bestimmt. A uf dem Lodzer Pressemarkt erschien

wirtschaftliche Presse wie etwa Herold mit Textilmarkt, die eine seltsame Mischung der politischen, wirtschaftlichen und literarischen Inhalte m it sich

(9)

darstellte. Im ähnlichen Stil wurde Lodzer Herold verfasst, die die Nachrich­ ten nicht nur aus dem Bereich W irtschaft und Politik vermittelte, sondern auch die W issenschaft und U nterhaltung. In den Jahren 1927-1931 erschien

Textil Revue — eine Fachzeitschrift der gesamten Textilindustrie. Einige

wirtschaftliche Zeitschriften aus Lodz w aren für D orfbew ohner konzipiert, wie z.B. Der Landbote - Sprachrohr der deutschen D orfbevölkerung. Es gab n u r wenige Zeitschriften der Gewerkschaften wie z.B. M onatsblatt des Christ­

lichen Commis Vereins zu gegenseitiger Unterstützung oder D er Textilarbeiter - S prachrohr des Vereins der A rbeiter und A rbeiterinnen der Polnischen

Textilindustrie, der ein Beispiel der weitgehenden Zusam m enarbeit zwischen den polnischen und deutschen Sozialisten war.

D ie deutsche kulturelle und wissenschaftliche Presse in Lodz entstand auch in A nlehnung an deutsche Vereine und O rganisationen, wie es im Falle des M onatsblatt es Der Runde Tisch war, des Organs des Lodzer M annergesangvereins. D ie Zeitschriften wie Jungvolk oder Freie Bühne, die der K unst und L iteratur gewidmet waren, fanden kein großes Interesse in der deutschen Leserschaft. Generell erfreuten sich politische Tageszeitungen, U nterhaltungsbeilagen und Flugblätter, die kein hohes literarisches Niveau präsentierten, größerer Popularität als alle andere Zeitungen. F ü r die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen in Polen ist die W eiterentwicklung der M assenpresse charakteristisch, deren Anfänge in das 19. Jah rh u n d ert fallen. In Lodz w urde die M assenpresse, durch solche Zeitungen wie Republika und Express Ilustrowany repräsentiert. Diese Zeitungen blieben politisch neutral, besaßen detaillierten Lokalteil, Anzeigenteil, viel U nterhaltung und Illustration, niedrigen K aufpreis und große Leserschaft vor allem unter den Lodzer A rbeitern, außerdem ernährten sie sich von Skandalen aller A rt, bei deren Verfassung die Journalisten, oder die A utoren ihrer Phantasie freien L auf häufig gelassen haben. D ie M assenpresse, die sich in Lodz großer Beliebtheit erfreute, stand die deutsche M inderheitenpresse m it ihrer ziemlich hohen Q ualität und klar definierten politischen Linie gegenüber. D ie erste von ihnen Lodzer Freie Presse mit dem U ntertitel Verbreiteste deutsche

Tageszeitung in Polen, wies seit der Entstehung am 28. N ovem ber 1918

einen nationalistischen und nach 1933 einen nationalsozialistischen Charakter auf. N icht nur diese Zeitung, auch andere deutsche Zeitungen nationali­ stischer O rientierung charakterisierte eine besondere Bissigkeit und Hetze gegen Polen und polnische Staatsbürger. Deutsche nationalistische Presse provozierte m it solchen A usdrücken wie „K o rrid o r“ , „entrissene“ bzw. „geraubte G ebiete“ oder „blutende Grenze“ . Eine A rt der Normalisierung versuchte m an au f beiden Seiten durch die U nterzeichnung des Presse­ protokolls im Jahre 1934 zu erreichen. L aut des Protokolls verpflichteten sich deutsche und polnische Regierung auf die feindliche Publizistik zu verzichten. Die W irklichkeit sah aber anders aus. D ie Sprachrohre der

(10)

D e u t s c h e P re s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 2 9 3

nationalsozialistischen Partei konnten sich der K ritik am polnischen Staat nicht enthalten und folgten weiter den negativen Tendenzen.

D ie R eaktion der polnischen Behörden auf die sich verbreitende antipol­ nische Einstellung waren fortschreitende Repressionsm aßnahmen gegen die deutsche Presse in Polen. Die Lodzer Freie Presse w urde m ehrm als von den polnischen Behörden konfisziert. D er D ruck der Zeitung war für eine gewisse Zeit verboten, m anchm al wurden die Redaktionsräum e durchsucht. Trotz des Verbotes erschien die Zeitung unter verschiedenen Titeln wie: Neue

Presse, Tages-Presse, Die Presse oder Morgen Presse. In den Jahren

1923-1939 w urde die Zeitung in die Freie Presse um benannt und 1940 in die Litzmannstädter Zeitung. Das Blatt w ar in Lodzer Verlagsgesellschaft

Libertas in der Piotrkow skastr. 86 gedruckt, deren D irektor E duard von

Behrens ein bekannter Nationalist war. D er H auptgrund für alle Repressalien war der oben genannte nationalistische und nach 1933 nationalsozialistische C harakter der Zeitung, den die deutschen Redakteure m it besonderer Pietät, oft unter Aufsicht anderer Beamten aus Berlin gepflegt, deren national­ sozialistische Gesinnung unumstritten bleibt. D er H auptredakteur der Zeitung war Johann Kriese, A dolf Kargei, die politischen Texte verfassten Hugo Wieczorek, wirtschaftliche und kulturelle stamm ten aus der Feder von H orst M ark g raf und sportliche Informationen von Alfred N asarski. Zusätzlich hatte ein Berliner Beamter M ax Ludwig die Zeitung in seiner Obhut. Die nationalistische Freie Presse (22. M ärz 1923 und 21. April 1923) veröffent­ lichte bissige Artikel, in denen sie die polnische Innen- und A ußenpolitik kritisierte, über die schwierige Lage der deutschen M inderheit in Polen. Von der Instrum entalisierung der nationalistischen Presse der deutschen M inder­ heit in Polen darunter auch der Freien Presse sollen auch solche Artikel zeugen, in denen der antipolnische Ton nicht mehr zu erkennen sind, wie z.B. im Falle des am 4. Oktober 1938 veröffentlichten Artikels m it dem Titel Becks erfolgreiche Politik war. K urz vor dem Kriegsausbruch behielt die Zeitung einen gemäßigten Ton, informierte über den Bau der Luftschutz­ gräber (Freie Presse, 30. August 1939) und in ihrer Beilage Lodzer Bilder­

bogen vom 27. August 1939 berichtete in einem Plauderton über die Bindung

der D eutschen an ihre Stadt Lodz: Lodz und Lodzer Kinder (Fragment)

Wie jedwedes Ding, so hat auch Lodz, wenn auch nicht nur für sich, zumindest zwei Seiten, und zwar eine schöne und eine weniger schöne. (Keine Sorge lieber Leser, ich habe nicht die Absicht, von den Nachtigallen in den Sträuchcrn des Poniatowskiparks vom Liebesgeflüster der Pärchen in den Aleen (...) zu sprechen. Ich denke aber auch nicht daran, mit Dir, lieber Leser, und zwar weder laut noch leise darüber zu schimpfen, dass das Straßcnpflastcr [...] und dass die Kanalisaüon- sarbeiten in der Pctrikauerstr und dass...

(11)

Ich will, mit einem Wort, keine Lodzer Alltagskonversation zu Papier bringen, sondern nur mich daran zurückzuerinnem, wie das manchmal im Sommer in Lodz war - vor einigen Jahren, meinetwegen auch vor einigen Jahrzehnten. Zunächst das eine: das Pflaster war damals zumindest ebenso schlecht wie heute, und wenn das Lodz von damals dem Lodz von heute etwas in dieser Hinsicht voraus hatte, dann war es höchstens das, dass es einheitlich, d.h. überall schlecht war. Mit der Kanalisation, Beleuchtung, und tausend anderen Dingen stand es nicht anders. Und dennoch steht jenes Lodz so seltsam nah und vertraut vor meinen Augen, das ich keine Bedenken hege, es hier niederzuschreiben: jenes Lodz ist mir lieber als alle anderen Städte - trotz allem, was man dagegen einwenden mag. Es ist das Lodz meiner Kindheit...

D er A u to r beschreibt weiter Plätze seiner Kindheit.

D as von m ir angeführte Fragm ent zeugt davon, dass sich die Zeitung m it der F orm „Lieber Leser“ oder „m it D ir lieber Leser“ an ihre Leserschaft direkt wendet. D urch seine enge Beziehung zur Lodz seiner K indheit versucht er einen engen K o n tak t zu seinen Lesern aufzubauen. Er zeigt seine am­ bivalente Einstellung zur Stadt, indem er schreibt, „wie jedwedes Ding, so hat auch Lodz [...] eine schöne und eine weniger schöne Seite“ . In dem Text nennt er Straßen und Plätze von Lodz, die D istanz zwischen dem Leser und dem A u to r abbauen.

Die Stadt Lodz und ihr deutscher C harakter nehm en einen wichtigen Platz in der Berichterstattung dieser Zeitung. Jeden M o n at erschien eine Beilage m it dem Titel Sippe und Volk- fü r fam ilien- und Ahnenforschung, die über alle Probleme der außerhalb des Deutschen Reiches lebenden Deutschen informierte. D ie Beilage umfasste einige Seiten und außer der allgemeinen P roblem antik veröffentlichte Freie Presse deutsche A hnentafeln aus Mittel­ polen aus Lodz in Folgen, Gedichte von Sigismund Banek im A ugust 1939 erschien sein G edicht m it dem Titel Treue zu den Ahnen!, das an die deutschen V orfahren und ihr W erk zurückerinnern soll.

Den K ulm inationspunkt erreichten die Presseberichte der Freien Presse kurz vor dem Kriegsausbruch. D er Ton, den die deutsche Presse damals verwendete w ar aggressiv und skrupellos. Die nationalsozialistische Freie

Presse begrüßte m it großer Zufriedenheit den K riegsausbruch. Am 10.

Septem ber 1939 veröffentlichte sie in dem Artikel Gewalt gegen Gewalt die „historische“ Rede des Führers vor dem G roßdeutschen Reichstag am 1. September, in der H itler seine Forderungen an Polen nochmals formulierte - die erste F orderung war bezeichnend und lautete - die freie Stadt Danzig kehrt sofort in das Deutsche Reich zurück (Lodz und Warschau in deutscher

Hand, Siegeszug deutscher Truppen durch Polen, Die Deutschen marschieren ein werden von Freie Presse an demselben T ag erscheinen).

A n demselben Tag erschien ein anderer Artikel: Versailler ist fü r uns

(12)

D e u t s c h e P r e s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 2 9 5

Seit Monaten leiden wir alle unter der Qual eines Problems, das uns das Versailler Diktat beschert hat und das nunmehr in seiner Ausartung und Entfaltung unerträglich geworden war. Danzig war und ist eine deutsche Stadt! Der Korridor war und ist deutsch! Alle diese Gebiete verdanken ihre kulturelle Erschließung ausschließlich dem deutschen Volk, ohne das in diesem östlichen Gebiet tiefste Barbarei herrschen würde.

Danzig wurde von uns getrennt! Der Korridor wurde von Polen annektiert! Die dort lebenden deutschen Minderheiten wurden in der qualvollen Weise misshan­ delt. [...]

Der oben angeführte Text erinnert an die nationalsozialistische Rhetorik - D anzig war und ist eine deutsche Stadt, wir alle leiden unter der Qual,

alle diese Gebiete verdanken ihre kulturelle Erschließung ausschließlich dem

deutschen Volk außerdem solche Begriffe wie Versailler D iktat. F ast jeder Satz endet m it dem Ausrufezeichen, was die Betonung steigert und Aggres­ sivität hervorruft.

Die Zeitung charakterisiert eine reguläre Struktur, die insgesamt aus einigen sogenannten Büchern besteht. A uf der Titelseite - im ersten Buch - im M antelteil - erschienen meistens politische Informationen aus der ganzen Welt, K riegsm anöver, diplomatische Vorkehrungen, Sejmreden. D er Leitar­ tikel w ar von dem U m fang her ein Drei- oder Vierspalter, besaß manchmal einen Zusatz, der das H auptthem a ankündigt, große H auptüberschrift (der richtige Titel - sollte zum Lesen „verführen“), sehr oft die Unterzeile, die B asis-Informationen lieferte. D er Text hatte aber keinen Vorspann, der das Wichtigste des Artikels zusammenfassen würde. Es gibt dagegen Ortsmarke, ab und zu Bilder, G raphiken und die Autorennam en, aber das w ar nicht die Regel. D ie Autorenzeilen, die der Herausstellung eigener Leistung dienen, werden sehr oft in den deutschen Zeitungen ausgelassen, m anchm al steht ein K ürzel am Ende, oder am Anfang erscheint eine kurze Inform ation - von unseren Korrespondenten aus Berlin. Sehr oft, was speziell für diese Zeitung charakteristisch war, wurde die Rubrik - Aus der polnischen Presse, platziert. H ier erschienen die nachgedruckten Inform ationen von Kurier

Poznański, Ilustrowany Kurier Codzienny, Slowo oder Gazeta Polska. Das

zweite Buch-Lokales umfasste Seiten mit Themen von überwiegend lokalem Interesse. H ier finden sich Inform ationen über das politische Geschehen (Lodzer Stadtverwaltung), das Vereinsgeschehen (Inform ationen über Lodzer Vereine), Service-Elemente (Veranstaltungstermine, Beratung), „hard-news“ (Polizeiberichte, Diebstähle, Unfälle und schließlich „soft-news“ (Feste, Feiern). Demzufolge erschienen auf der 3. und m anchm al 4. Seite der Freien

Presse - die Rubriken: Der Tag in Lodz, m it den neuesten politischen

Nachrichten aus Lodz und Umgebung. Weiter gibt es andere Rubriken, wie

Aus dem Buche der Erinnerungen, Wetterlage, Neue Gesetze und Verordnungen, Theater- und Kinorepertoire, Kreuzworträtsel, Romane in Folgen. D as dritte

(13)

Buch umfasste Sport und L okalsport und das vierte Buch-Vermischtes, wo sich die kirchlichen, und H andelsnachrichten befanden, darunter die Inform ationen von der Baumwoll- oder G eldbörse u nd W erbung. Die Zei­

tung zählte etw a 8 bis 10 Seiten ohne Beilage, wenn die Beilage noch

dazu kam , gab es insgesamt m ehr als 20 Seiten. G rundsätzlich lassen sich, obwohl sie im Vergleich m it der heutigen m odernen Presse unter­ entwickelt bleibt, zwei A rten von journalistischen D arstellungsform en unter­ scheiden: eine informierende, zu der die N achricht, M eldung, Reportage, m anchm al Interview, der Bericht gehören und eine m einungsbetonte Da- rstellungsform wie K om m entar, Glosse oder Leitartikel. D ie Inform ations­ quelle bildete für die Freie Presse, sowohl polnische als auch deutsche Presseagenturen wie z.B. die polnische PAT (Polska Agencja Telegraficzna) oder D N B (Deutsches N achrichtenbüro) - Zentrale Presseagentur des Deu­ tschen Reiches, von eigenen K orrespondenten in der ganzen Welt, Lodzer Vereinen und Organisationen. Seit 1927 gehörten deutsche Journalisten aus Lodz zum Lodzer Journalistenverband (SDP) (vgl. G lück 1939; Kustra- M arczak 1981). D ie Zeitung verfügte über ein breitgefächertes Beilagen­ system, zu denen u.a. Freier Stunde, wo die Rom ane von M anfred Scholz, H erbert Steinm ann, T heodor K. Franke, und die G edanken von Goethe, Lichtenberg oder K linger publizierte, weiter Die Frau und ihre Welt, Un­

terhaltungsbeiblatt oder Z eit im Bild. Im Jahre 1932 erreichte das Blatt

nach K arl K aschnitz die Auflage von 4500 Exem plaren (K aschnitz 1933). M anche Publikationen, wie polnische Berichte von Teofil Pietraszek aus dem Jah re 1921 oder der Pressekatalog PA RA aus dem Jahre 1925, re­ gistrierten höhere Auflagen der Lodzer Freien Presse, als die hier angeführte, sind aber ziemlich übertrieben (K ow alak 1971). N ach ihnen hatte z.B. die Lodzer Freie Presse 1921 eine Auflage von 7000 Exemplaren und 2 Jahre später 17 000. D ie Differenzen, die bei diesen A ngaben Vorkommen, k ann m an d a ra u f zurückführen, dass die Zeitungen alleine höhere Auflagen angaben, um die potenziellen K unden zu gewinnen. D er V erkauf von A nnoncen und W erbung bildete einen großen Teil ihrer Gewinne.

Deutsche politische Presselandschaft ergänzen die Zeitungen der deutschen Sozialdem okraten, zu denen die im November 1923 zum ersten m al veröf­ fentlichte Lodzer Volkszeitung gehörte. D as Blatt verstand sich als Zen­ tralorgan der Deutschen Sozialistischen Arbeiterpartei Polens und ihre veran­ tw ortlichen R edakteure O tto Heike oder Emil Zerbe rekrutieren sich aus ihren Reihen. Bis 1925 erschien die Zeitung einmal in der W oche, nach 1925 täglich, seit Juni 1935 erhielt das Blatt den neuen N am en Volkszeitung·

Die polnischen Behörden sahen eine Gefahr in den deutschen Zeitungen des sozialistischen Ursprungs. Erstens, weil sie volksfeindlich, zweitens, weil sie oppositionell waren. M ehrm als sprach sich die Lodzer Volkszeitung gegen den polnischen Staat und das polnische Volk aus. In den deutsch-polnischen

(14)

D e u t s c h e P r e s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 2 9 7

Beziehungen repräsentierte das Blatt die Meinung der deutschen Sozial­ dem okraten und A rbeiter. M ehrmals zeigte sie ihr wahres Gesicht. In der N eujahrsbotschaft am 1. Januar 1939 schrieb sie:

Das Jahr 1938 war schwer und ernst, das Jahr 1939 wird noch schwerer und ernster sein [...]. Das deutsche Volk wird das Kommandowort des Nazismus hören, aber andere Wege marschieren. Es wird den Weg marschieren, der zum Völkerfrieden, zur Völkerversöhnung führt, durch Schaffung der wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Solidarität, ohne die keine Zivilisation, keine Kultur und kein Friede möglich ist.

Oft berichtete Die Volkszeitung (13. Januar 1938, 15. Jan u ar 1939 oder 18. Januar 1939) über M inderheitenfrage, K onflikte in den Lodzer Fabriken und schlechte Arbeitsverhältnisse in Polen. Die deutsch-polnische Erklärung von 1934 beurteilte sie skeptisch und kritisch. Sie war eher der Meinung, dass es in D eutschland keine Politiker gebe, m it A usnahme von einigen verrückten Pazifisten, die die deutsche östliche Grenze anerkennen würden. In einem scharfen T on kritisierte die Zeitung die nationalsozialistischen Ideen und die imperialistische Außenpolitik des Deutschen Reiches. Im Nationalsozialismus sah sie eine große Gefahr für den europäischen Frieden. Kurz vor dem K riegsausbruch warnte die Zeitung vor der Identifizierung der Interessen der deutschen M inderheit mit den Interessen des D ritten Reiches. Sie erklärte sich solidarisch mit der allgemeinen Linie der polnischen A ußenpolitik. Die folgenden Schritte der polnischen D iplom atie der Zwi­ schenkriegszeit wurden dargestellt, manchmal ohne K omm entare, nur sach­ liche Inform ationen in einem neutralen Ton oder veröffentlichte den un­ veränderten N achdruck von der europäischen Presse, wie im Falle einer Reihe der A rtikel über die Beistandsverpflichtung seitens Großbritannien

{Die Volkszeitung, 15. Juni 1939, Mai, Juli, August 1939). In den letzten

M onaten vor dem Kriegsausbruch ließ sich die Zeitung die Hilfe der polnischen Behörden leisten. Davon können die Anzeigen der Lodzer Ver­ waltung, darunter Łódzkie Towarzystwo Elektryczne oder Polnische Staats­ lotterie {Die Volkszeitung, 11., 12. Januar 1939 u.a.) zeigen, die im vom Januar bis zum A ugust 1939 erschienen. Die Zeitung veröffentlichte damals die N achrichten sachlich und ohne eigene K om m entare. In einem Artikel

Geht es um Danzig?" {Die Volkszeitung, 27. August 1939) forderte sie zum

Bau der Flugabw ehrgräber auf. Am 1. September 1939 informierte das Blatt sein Leser über „Aggressive Forderungen Hitlers“ . Die inhaltliche Struktur der Volkszeitung ähnelt dem erstgenannten Blatt der Freien Presse, ist aber nicht so umfangreich. Es umfasst meistens 5 Seiten, die Artikel sind im Vergleich m it der Freien Presse ziemlich kurz, der Leitartikel ist häufig ein Zwei- oder D reispalter. Das erste Buch bilden politische Inform ationen

(15)

meistens auf der ersten Seite, das zweite gehört zum Lokalen — hier kommt die R ubrik Lodzer Tageschronik und Aus Welt und Leben und Radioprog­

ramm au f derselben Seite befinden sich die Inform ationen aus der Sportwelt

- also das dritte Buch. Zum Vermischten gehören R om an in Folgen und die W erbung.

Genauso, wie im Falle der nationalistischen Presse veröffentlichte das B latt verschiedene Beilagen, in denen u.a. T ołstoj in Folgen gedruckt wurde (Die Volkszeitung, Beilage, 15. Jan u ar 1939), oder sich Rätselecke, H um or, K rim inalrom ane veröffentlichte. Obwohl sich die Zeitung bemüh­ te ein breites Publikum zu gewinnen, blieb sie im Vergleich m it der nationalsozialistischen Freie Presse und der liberalen Neuen Lodzer Zei­

tung unterentw ickelt. Die Auflage der Zeitung w ar nicht so klein und

im Jahre 1927 betrug 4500 Exemplare (Katalog Czasopism Pietraszka), nach K arol K aschnitz - 3000 (K owalak 1971). Die Finanzierungsquellen lassen sich schwer festlegen. Tadeusz K ow alak, in seinem Buch Prasa

niemiecka w Polsce 1918-1939. Powiązania i wpływy, weist d arau f hin,

dass die Zeitung Subventionen aus Berlin bekäme, durch das Deutsche K onsulat in Lodz.

Einen wichtigen Platz unter den politischen Presseorganen in Lodz nimmt zum Schluss die früher erw ähnte Neue Lodzer Zeitung. Sie präsentierte ein liberales Program m , das eine friedliche K oexistenz der D eutschen und Polen voraussah. Ihre propolnische Einstellung lasst sich au f ihre Besitzer Alexis D rewing und A leksander M ilker zuriickführen, die eine positive Einstellung zum polnischen Staat einnahm en und einen kritischen T on gegen die Natio­ nalsozialisten angaben. Die deutschen N ationalisten warfen dieser Zeitung vor, dass sie die Unstimm igkeit innerhalb der deutschen M inderheit in Lodz einführe. Es ist bezeichnend, dass die Zeitung trotz ihres propolnischen U rsprungs, lange Zeit w ar sie Presseorgan des D eutschen K ultur- und W irtschaftsbundes, den Jungdeutschen Einflüssen eine gewisse Zeit unterlag, um kurz vor dem Kriegsausbruch wieder zu ihren W urzeln zurückzukehren. D avon zeugen eine Reihe von A rtikeln, in denen eine propolnische Einstel­ lung zu W ort kom m t. Am 31. August 1939 erschien ein A rtikel m it dem Titel Polens Friedfertigkeit, in dem wir lesen:

Die Polnische Telegraphenagentur teüt mit: Seit einer Reihe von Monats führt das Deutsche Reich eine aggressive Politik gegenüber Polen. Die Pressekampagne, die Drohungen enthaltenden Erklärungen leitender Stellen Deutschlands, sys­ tematische Provozierung von Grenzzwischenfallen und schließlich die ständig anwachsende Konzentrierung mobilisierter Streitkräfte an der polnischen Grenze sind dafür deutlicher Beweis. [...] Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen Staaten, die letztens ihren Ausdruck in der Antwort des Herrn Staatspräsidenten an den Präsidenten der Vereinigten Staaten gefunden hat, charakterisiert am besten die Tendenz der polnischen Politik.

(16)

D e u t s c h e P re s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 2 9 9

In dem Text übernim m t Polen die Rolle des Opfers und das Deutsche Reich des Angreifers. D as Deutsche Reich wird m it solchem negativen W ortschatz beschrieben wie aggressiv, Drohungen, Provozierungen, anwachs­ ende K onzentrierung mobilisierter Streitkräfte. Dieses negative Bild stellt der A u to r dieses Textes der positiven Beschreibung des polnischen Staates gegenüber, der bereit zur Zusammenarbeit ist, sogar m it allen Staaten.

Ä hnlich wie im Falle der sozialistischen Volkszeitung veröffentlichte das Blatt am 1. Septem ber 1939 Deutschlands Forderungen an Polen und berich­ tete über intensive Tätigkeit der polnischen Diplomatie. Nach dem Kriegs­ ausbruch am 2. und 3. September 1939 veröffentlichte das Blatt die Artikel mit dem A ufru f des polnischen Präsidenten Ignacy Mościcki an das Volk

(.Bürger der Republik! ln der heutigen Nacht hat unser ewiger Feind die Angriffsoperation gegen den polnischen Staat aufgenommen, was ich vor Gott und Geschichte feststelle.}, und eine Ansprache des M inisterpräsidenten

G eneral Slawoj-Skladkowski - mit dem Titel - Wir werden den Krieg

gewinnen!, die eine A rt des Optimismus ihren Lesern verleihen könnte.

Ähnlich wie im Falle der zwei obengenannten Zeitungen veröffentlichte die Zeitung verschiedene Beilagen wie Sportwelt, Unterhaltung - Wissen, Aus der Filmwelt, Ärztliche Rundschau, die ein breites Publikum gewinnen sollten. Die Zeitung wurde aus den M itteln der Lodzer Deutschen finanziert, bis auf die Zeit, als die Zeitung unter den Jungdeutschen Einflüssen stand. Damals erklärte sie nur pro form a ihre Loyalität zum polnischen Staat, veröffentlichten aber ähnlich wie Freie Presse Artikel mit einer stark nationalsozialistischen Prägung. Die ganze Zeit war sie ein hochgeschätztes Tageblatt, nicht für die deutsche, sondern auch für polnische Leserschaft bestimmt. Die Typografie dieser Zeitung war repräsentativ für alle Blätter politischer Prägung. Erste und zweite Seite umfasste politische Inform ationen aus aller Welt. Ähnlich wie im Falle der

Freien Presse befand sich auf der dritten Seite die Rubrik Was die polnische Presse schreibt - diese Seiten bilden das erste Buch, dann folgt der Teil: Lokales mit den kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Nachrichten aus Lodz und Umgebung, das zweite Buch umfasst 3-4 Seiten, das dritte Buch Sportwelt befindet sich auf der 7. Seite und schließlich Vermischtes, zu dem

kirchliche Nachrichten und Werbung gehören. Insgesamt hatte die Zeitung etwa 9 bis 10 Seiten, wenn die Beilagen noch dazu kamen, gab es insgesamt 15-16 Seiten. D as Blatt veröffentlichte solche Beilagen wie Sport-Welt, Unterhaltung - Wissen, Aus der Filmwelt oder Industrie, Handel, Finanzen. Die Auflage der Zeitung betrug im Jahre 1927 - 4000, und im 1932 - 5500 Exemplare.

Zusamm enfassend lässt sich feststellen, dass die deutsche Presselandschaft Diversifikation und Expansion charakterisiert. In Lodz haben wir m it in der Zwischenkriegszeit m it der typologischen Vielfalt zu tun, m an unterscheidet Zeitungen, Zeitschriften: W ochenblätter, M onatshefte, K alender, die die Prcsseverlage ab und zu herausbrachten. Bezeichnend für viele Zeitungen

(17)

w ar wachsendes Titelangebot, bis auf Zeitungen, die einen kurzlebigen C harakter hatten (Freie Bühne nur zwei A usgaben, Die Wahrheit drei Ausgaben u.v.a.). D ie Lodzer Presse w ar in ihrem Erscheinungsbild hetero­ gen. Sie präsentiert ein breites Spektrum von der politischen Tageszeitungen bis zu okkasionellen H auskalendern. Im Vergleich m it der polnischen Presse präsentiert sie höhere Q ualität. D ie deutschen Tageszeitungen in Lodz sind Sprechorgane politischer Parteien, die über ihre politische Linie entscheiden und sie finanzieren. D er politische K urs präsentiert sich in den einzelnen A rtikeln, im Bereich Inhalt und W ortschatz. V on der Typologie her weisen die deutschen Tageszeitungen Gemeinsamkeiten au f und bilden einen wich­ tigen Stoff für weitere Forschungsarbeit nicht n u r in den Bereichen der Pressewissenschaft, sondern auch K ulturkunde oder Geschichte.

L I T E R A T U R V E R Z E I C H N I S F r e i e P r e s s e ( 1 9 2 3 , 1 9 3 9 ). G l ü c k S . ( 1 9 3 9 ) , S y n d y k a t D z i e n n i k a r z y Ł ó d z k i c h , l n : K s i ę g a P a m i ą t k o w a S y n d y k a t u D z i e n ­ n i k a r z y Ł ó d z k i c h 1 9 2 0 - 1 9 4 0 , Ł ó d ź . K a s c h n i t z K . ( 1 9 3 3 ) , P r a s a n i e m i e c k a w P o l s c e . I n : S t r a ż n i c a Z a c h o d n i a , n r 6 . K a s z u b i n a W . ( 1 9 6 7 ) , B i b l i o g r a f i a p r a s y ł ó d z k i e j 1 8 6 3 - 1 9 4 4 , W a r s z a w a . K o w a l a k T . ( 1 9 7 1 ) , P r a s a n i e m i e c k a w P o l s c e 1 9 1 8 - 1 9 3 9 . P o w i ą z a n i a i w p ł y w y , W a r s z a w a . K o s z y k K . ( 1 9 8 9 ) , T e n d e n z e n d e r P r e s s e e n t w i c k l u n g z w i s c h e n 1 9 1 2 u n d 1 9 8 7 . I n : P r e s s e und g e s e l l s c h a f t l i c h e r S t r u k t u r w a n d e l , D o r t m u n d . K u s t r a - M a r c z a k I . (1 9 8 1 ) , Z d z i e j ó w r u c h u z a w o d o w e g o d z i e n n i k a r z y ( 1 9 1 9 - 1 9 3 9 ) . I n : K w a r ta ln ik H i s t o r i i R u c h u Z a w o d o w e g o , z . 4 . O l e j n i k L . (1 9 8 7 ) , Ł ó d z k i e ś r o d o w is k o d z i e n n i k a r s k i e w l a t a c h 1 9 4 5 - 1 9 4 9 . I n : R o c z n i k Ł ó d z k i , t . 37. O l e j n i k L . ( 1 9 9 7 ) , Ś r o d o w i s k o d z i e n n i k a r s k i e w Ł o d z i ( 1 9 1 8 - 1 9 3 9 ) . P r o b l e m y k o e g z y s t e n c j i trzech g r u p n a r o d o w o ś c i o w y c h . I n : S a m u ś P . ( r e d . ) , P o l a c y - N i e m c y - Ż y d z i w Ł o d z i w X I X - X X w ie k u . S ą s i e d z i d a l e c y i b l i s c y , Ł ó d ź ( d e u t s c h e V e r s i o n in : P o l e n , D e u t s c h e u n d J u d e n in L o d z 1 8 2 0 - 1 9 3 9 . E i n e s c h w i e r i g e N a c h b a r s c h a f t , h r s g . v o n J . H e n s e l , O s n a b r ü c k 1 9 9 9 ). O l e j n i k L . ( 1 9 9 9 ) , O r g a n i z a c j e d z i e n n i k a r s k i e w Ł o d z i ( 1 9 1 6 - 1 9 3 9 ) . I n : A c t a U n iv e r s ita tis L o d z i e n s i s , F o l i a H i s t o r i c a , z . 6 6 . P ü s c h e l U . ( 1 9 9 1 ) , Z e i t u n g s k o m m u n i k a t i o n u n t e r g e l o c k e r t e r Z e n s u r . D i e Z e i t u n g a l s O r g a n der ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g (1 8 4 2 ) . I n : F o l i a L i n g u i s t i c a , B d . 2 5 . P ü s c h e l U . ( 1 9 9 6 ) , D i e U n t e r h a l t s a m k e i t d e r Z e i t u n g . S t i l w a n d e l in d e n Z e i t u n g e n zw is c h e n R e i c h s g r ü n d u n g u n d 1 . W e l t k r i e g . I n : F i x U . , L e r c h n e r G . ( H r s g . ) , S t i l u n d S tilw a n d e l. B e r n h a r d S o w i ń s k i z u m 6 5 . G e b u r t s t a g g e w i d m e t , F r a n k f u r t . P ü s c h e l U . ( 1 9 9 7 a ) , F e u i l l e t o n . I n : R e a l l e x i k o n d e r d e u t s c h e n L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t , B d . 1 , A - G . B e r l i n , N e w Y o r k . P ü s c h e l U . ( 1 9 9 7 b ) , G l o s s e . I n : R e a l l e x i k o n d e r d e u t s c h e n L i t e r a t u r w i s s e n s c h a f t , B d . 1, A - G . B e r l i n , N e w Y o r k . P ü s c h e l U . ( 1 9 9 9 ) , P r ä s e n t a t i o n s f o r m e n , T e x t t y p e n u n d k o m m u n i k a t i v e L e i s t u n g d e r S p r a c h e in Z e i t u n g e n u n d Z e i t s c h r i f t e n . I n : L e o n h a r d J . - F . u . a . ( H r s g . ) , M e d i e n w i s s e n s c h a f t . Ein H a n d b u c h z u r E n t w i c k l u n g d e r M e d i e n u n d K o m m u n i k a t i o n s f o r m e n , B e r l i n , N e w Y ork ( = H a n d b ü c h e r z u r S p r a c h - u n d K o m m u n i k a t i o n s w i s s e n s c h a f t ) .

(18)

D e u t s c h e P re s s e la n d s c h a f t d e r Z w is c h e n k rie g sz e it in L o d z 301

R i e c k e J . , S c h u s t e r B . - M . ( H r s g . ) , (2 0 0 5 ) , Deutschsprachige "Zeitungen in M ittel- und Osteuropa. Sprachliche Gestalt, historische Einbettung und kulturelle Traditionen (Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte, B d . 3 ) , B e r l i n .

S r ö b e r R . ( 2 0 0 0 ) , Deutsche Pressegeschichte. Einführung, Systematik, Glossar, K o n s t a n z .

Volkszeitung ( 1 9 3 8 , 1 9 3 9 ). Monika Kucner N I E M I E C K A P R A S A W Ł O D Z I W O K R E S I E M I Ę D Z Y W O J E N N Y M ( S t r e s z c z e n i e ) P r a s a m n i e j s z o ś c i n i e m i e c k ie j b y ł a w o k r e s i e I I R z e c z y p o s p o l i t e j d o ś ć z r ó ż n i c o w a n a , o c z y m ś w i a d c z ą l i c z n e p u b l i k a c j e , c h o ć b y a u t o r s t w a T a d e u s z a K o w a J a k a c z y W i e s ł a w y K a s z u b i n y . S y t u a c j ę t a k ą m o ż n a b y w y t ł u m a c z y ć f a k t e m , i ż l u d n o ś ć n i e m i e c k a , z r ó ż n i c o w a n a p o d w z g lę d e m s p o ł e c z n y m , w y r ó ż n i a ł a s ię z n a c z n i e w y ż s z y m n i ż p r z e c i ę t n y d l a c a ł e g o k r a j u p o z i o m e m ś w i a d o m o ś c i c z y t e l n i c z e j . Z n a m i e n n ą c e c h ą p r a s y n i e m i e c k ie j b y ł a d u ż a l i c z b a g a z e t o c h a r a k ­ t e r z e p o l i t y c z n y m , w ś r ó d k t ó r y c h z n a j d o w a ł y s ię p i s m a o k i e r u n k u n a c j o n a l i s t y c z n y m , s o c j a l i s ­ t y c z n y m o r a z u g o d o w y m . N a u w a g ę z a s ł u g u j ą t u t a k i e t y t u ł y , j a k : Lodzer Freie Presse ( p ó ź n ie j

Freie Presse), Lodzer Volkszeitung ( p ó ź n ie j Die Volkszeitung), Neue Lodzer Zeitung, Der Deutsche Weg, Deutscher Volksbote c z y Der Deutsche Wegweiser. O b o k p r a s y p o l i t y c z n e j w a ż n e m i e j s c e z a j m o w a ł y w y d a w n i c t w a o c h a r a k t e r z e w y z n a n i o w y m , k t ó r e w w i e l u w y p a d k a c h m ia ły ' z a z a d a n i e u z u p e ł n i a ć o k r e ś l o n e t r e ś c i p o l i t y c z n e . W d a l s z e j k o l e j n o ś c i , r ó w n i e ż d u ż ą p o p u l a r n o ś c i ą w ś r ó d m n i e j s z o ś c i n i e m i e c k i e j w Ł o d z i c i e s z y ł a s ię p r a s a z w i ą z k ó w z a w o d o w y c h , g o s p o d a r c z a o r a z k u l t u r a l n o - o ś w i a t o w a . P r a s ę d l a k o b i e t , d z i e c i i m ł o d z i e ż y r e p r e z e n t o w a ł y n a t o m i a s t t a k i e t y t u ł y , j a k : Jugendruf, Kinderfreund, Die Jugendwarte, Praktischer Vereinsleiter, Zeitschrift Jur Christliche Jugendführung.

Z j a w i s k i e m t o w a r z y s z ą c y m r o z w o j o w i p r a s y o k r e s u m i ę d z y w o j e n n e g o - z a r ó w n o p o l s k ie j , j a k i m n i e j s z o ś c i o w e j - b y ł a t r u d n a s y t u a c j a f i n a n s o w a w i e l u p i s m , ktÓ T e w w i e l u w y p a d k a c h p r z y b r a ł y c h a r a k t e r e f e m e r y d a l n y . N a b r a k ś r o d k ó w n i e n a r z e k a ł y n a t o m i a s t g a z e t y , t a k i e j a k n a r o d o w o s o c j a l i s t y c z n a Freie Presse czy Der Deutsche Weg, k t ó r e m o g ł y l i c z y ć n a p o m o c z R z e s z y . B y ł y o n e r e d a g o w a n e n a d o ś ć d o b r y m p o z i o m e , p r o w a d z i ł y s t a ł e r u b r y k i , j a k w i a d o m o ś c i p o l i t y c z n e z k r a j u i z e ś w i a t a , i n f o r m a c j e l o k a l n e c z y s p o r t , p o z a t y m d r u k o w a ł y p o w i e ś c i w o d c i n k a c h , f e l i e t o n y o r a z d o d a t k i , m a j ą c e r o z s z e r z y ć o f e r t ę i z a p e w n i ć r o z r y w k ę s w o j e m u c z y t e l n i k o w i . R ó w n i e ż p r a s a u g o d o w a , r e p r e z e n t o w a n a p r z e z d z i e n n i k

Neue Lodzer Zeitung, o r a z s o c j a l i s t y c z n a , Die Volkszeitung, n i e u s t ę p o w a ł a s w y m p o z i o m e m i n n y m g a z e t o m ł ó d z k i m .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Purpose: The aim of the study is to analyse health threats and occupational risk based on the assessment of the State Fire Service (SFS) officers de- pending on the nature of

24 G rud n ia względem niem ożności udzie­ lenia funduszu na zrestaurow anie klasztoru P.. Udzielono w iadom ości

[r]

Dank einer rechtsvergleichenden Analyse, die der eigentlichen Textübersetzung vorausgeht, können der kognitive Kontext der AS- und ZS-Leser (hier auch der Studierenden)

19 Вдохновение Рима: жанр «античных идиллий» в творчестве Генриха Ипполитовича Семирадского истории, его памятникам, его обитателям..

genannte Straße war und ist noch heutigen Tages wenig belebt. Lenchen Schneider wurde durch nichts aufgehalten und war bald vor dem Frankschen Hause angekommen. Dort betrat sie

• Ebendies kann für die Sprach- und Lehrkontakte in letzter Zeit gesagt werden: Nach der „Wende-Euphorie“, starke Deutschzentren in Mittel- europa zu schaffen, belaufen sich

Im Langenscheidts Sprachführer Polnisch von Monika Wrzosek-Müller (1996) sind alle derartigen Abbildungen (insgesamt 71 Piktogramme) zum ersten Mal nicht mehr schwarz, sondern mit