• Nie Znaleziono Wyników

Minerva-Handbücher. 1. Abteilung, Die Bibliotheken. Österreich, 1932, Bd. 2.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Minerva-Handbücher. 1. Abteilung, Die Bibliotheken. Österreich, 1932, Bd. 2."

Copied!
330
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

ms-.

' 31

Reallexikon

der deutschen Literaturgeschichte

U n t e r M i t w i r k u n g z a h l r e i c h e r F a c h g e l e h r t e r herausgegeben von den Professoren

Paul Merker und Wolfgang Stammler

Lexikon-Oktav. Komplett RM. 112.80, in Halbleder RM. 143.90

„ D ie s e r V ersuch m u ß te e in m a l g e m a c h t w erden . . . W ir Ä lteren können die kom m en d en F o rs c h e rfo lg e n d a ru m beneiden,- daß sie h ie r so sauber, b equem u n d v e rlä ß lic h alles zusa m m en ge faß t finden, was w ir aus ta us end Q uellen m ü h sam zusam m ensuchen m u ß ten . U nd d a m it w erden d e r F o rs c h u n g a uc h neue W ege g ew iesen ; es w ird anged e ute t, w o sie b is her v e rs a g t h at, w o Lü ck e n klaffen. D ie L ite ra tu ra n g a b e n sind r e ic h ­ lic h und m e ist v o lls tä n d ig . . . D ru c k und A u s sta ttu ng sind m u s te rh a ft.''

Die deutsche Literatur des Mittelalters ■ Verfasserlexikon

U n t e r M i t w i r k u n g z a h l r e i c h e r F a c h g e l e h r t e r

Das Lexikon erscheint in Lieferungen und wird einen Gesamtumfang von etwa 120 Bogen haben.

Bisher erschienen 2 Lieferungen zum Preise von je RM. 5.—

D as v o rlie g e n d e W erk so ll zum ersten M a l ein ric h tig e s und um ­ fassendes B ild von dem R e ic h tu m des m itte la lte rlic h e n S c h rifttu m s (v o n d e r k a ro lin g is ch e n Z e it bis etw a z u r R e g ie ru n g M a x im ilia n s 1 ) in d eu tsche r S p ra c h e g eben. U m eine w irk lich e V o lls tä n d igk e it zu erzielen, d u rften n ic h t n u r die „ sch ö n g e is tig e n “ A u to re n a ufg e n o m m e n werden, son d ern es g a lt a uch, d ie h isto risc he, p h ilo s o p h is c h e , th eologische, ju ris tische , m e d izin ische u nd n atu rw issen sc ha ftlich e L ite r a tu r zu b erü ck ­ sich tig e n . A u ßerd em w urden die o h ne Verfassernam en überlieferte n a non y m e n W erke m it einbezogen sow ie diejen igen m itte la lte rlich e n A u to re n o d e r S c h rifte n , w elche f ü r d ie deutsche L ite r a tu r u nd Geistes­

ge s c h ich te bedeutsam gewesen sind. Je d e r A rtik e l is t in einen p h ilo ­ lo gis ch e n , lite ra rh is to ris ch e n und b ib lio g ra p h is ch e n T e il g e glied ert.

S o n d e r p r o s p e k t e s t e h e n k o s t e n l o s z u r V e r f ü g u n g .

W alter de C ru y ter St Co., Berlin W 10, G enthin er Str. 38 4 Bände

E u p h o rio n

herausgegeben von Wolfgang Stammler

(3)

Aus

50 Jahren deutscher Wissenschaft

Die Entwicklung ihrer Fachgebiete in Einzeldarstellungen.

Herausgegeben von Gustav Abb Groß-Oktav. XI, 496 Seiten.

Mit einem Bildnis. 1930. Geh. RM. 28.—, geb. RM. 30. - Diese F e s ts c h rift erschien aus A n la ß des 70. G eburtstages des Prä sid e nte n d e r D eutschen F ors ch u n g s g e m e in s ch a ft ( N o tg e m e in s ch a ft der deutschen W iss ens ch aft), des S ta a tsm inisters a. D. D r. F r ie d r ic h S c h m id t-O tt.

D e r B an d e n th ä lt d ie G eschich te fo lg e n d e r F achw is s e n s c h a fte n : Auslandsbeziehungen der deutschen Wissenschaft (Schreiber, Münster) / Bibliothekswesen (Milkau, Berlin) / Evangelische T heologie / Katholische Theologie / Philosophie / Pädagogik (Spranger, Berlin) / Rechtswissen­

schaft (Heymann, Berlin) / Staatswissenschaften (Schuhmacher, Berlin) / Völkerkunde / Geschichte und Kultur der Mittelmeerwelt und des vor­

deren Orients bis zum Untergange des Altertums (M eyer, Berlin) / Mittlere und neue Geschichte / Kunstgeschichte (Goldschmidt, Berlin) / Deutsche Philologie / Englische P hilologie / Romanische Philologie / Slavische P hilologie / Semitische P hilologie / Sinologie / Mathematik / Arbeitsgemeinschaft und Gemeinschaftsarbeit in Naturwissenschaft und Technik / Theoretische Physik (Planck, Berlin) / Experimentalphysik / Technische Physik / Physik des Erdkörpers und seiner Atmosphäre / Chemie (Haber, Berlin) / G eologie / M ineralogie / Maritime und g e o ­ graphische Expeditionen (Penck, Berlin) / Ozeanographie / B iologie / Medizin / Forschung und Forschungsinstitute auf dem Gebiet der ex­

perim entellen Medizin, Tierm edizin / Maschinenwesen / Bauingenieur­

wesen /Entwicklung des Städtebaues / Landwirtschaft/Forstwissenschaft.

Schon die Namen der Verfasser, der Koryphäen der Wissenschaft, von denen hiernur-einige aufgeführt werden können, zeigen, welche einzigartige Bedeutung diesem Werke zukommt. Es ist ein Kompendium deutscher Wissenschaftsgeschichte, wie es noch nicht besteht.

V e r l a g v o n W a l t e r d e G r u y t e r & C o ., B e r lin Herder & Co., Freiburg + R. O ld en b o u rg , München

B. G . Teubner, Leipzig

(4)

Schriften der Preußischen Staats­

bibliothek zu Berlin

I. Die Handsdiriften-Verzeichnisse der Kgl. Bibliothek zu Berlin. Band 1— 24.

II. D ie Ostasiatischen Sammlungen d er Kgl. Bibliothek zu Berlin. 1.Band: Katalog der Pekinger Tripitaka. Von Pro­

fessor Alfred Forke. Quart. VI u. 216 Seiten. 1916. RM.15.—

III. Jahresverzeichnis d e r an den deutschen Universi=

täten und Hochschulen erschienenen Schriften.

Groß-Oktav. Band 1—45. 1887— 1931.

IV. Jahresverzeichnis d e r an den deutschen Schulan^

stalten erschienenen Abhandlungen. Groß-Oktav Band I—XXVIII. 1890— 1931.

V. E inzelw erke:

Aus den ersten Zeiten des Berliner Buchdrucks. DerFriedrich- Wilhelms-Universität zu Berlin zum 11. Oktober 1910 über­

reicht von der Königlichen Bibliothek. Berlin 1910. Quart.

III, 112 Seiten. RM. 8.—

Fünfzehn Jahre Königliche Bibliothek und Staatsbibliothek.

Dem scheidenden Generaldirektor Exzellenz A. von Harnack am 31. März 1921 überreicht von den wissenschaftlichen Beamten der Preußischen Staatsbibliothek. Berlin 1921.

Groß-Oktav. VI, 285 Seiten. RM. 50.—

Deutsche amtliche Druckschriften. Erwerbungen der Staats­

bibliothek zu Berlin 1929, Janur bis Dezember. 1930. Oktav.

516 Seiten. RM. 20.—

Handbibliothek des Großen Lesesaals. Abt. 10: Technik. Berlin 1928. RM. 1.—. Hiervon sollen 10 Abteilungen erscheinen.

Abt. 7: Mathematik und Naturwissenschaften. Im Druck.

Zur Geschichte der Staatsbibliothek zu Berlin in den letzten dreißig Jahren. Von Dr. H. A. Krüß, Geheimer Regierungs­

rat, Generaldirektor der Staatsbibliothek. Groß-Oktav.

16 Seiten. - Geb. RM. 1.—

A u s fü h rlich e Sonderverzeichnisse m it P reisen a u f W unsch kostenlos.

W alter de G ru yter & Co., Berlin W 10, G enthiner Str. 38

(5)

M I N E R V A - H A N D B Ü C H E R E r g ä n z u n g e n zu „M i n e r v a“ , Jahrbuch der gelehrten Welt

1. Abteilung:

Di e Bi bl i ot heken He r a u s g e g e b e n v o n Dr. Hans Pr aesent

Band 2

ÖSTERREICH

Bearbeitet von

Dr. R obert Teic h l

B e r l i n u n d L e i p z i g 1 9 3 2 w a l t e r

*

d e g r u y t e r

& C O .

______ 3U__________

(6)

A lle Rechte Vorbehalten.

Copyright by W alter de Gruyter & Co., Berlin und Leipzig.

Printed in Germany.

Druck des Textes: Buchdruckerei C. G. Röder A.-G., Leipzig.

Einband: Buchbinderei Hübel & Denck, Leipzig.

(7)

G E L E I T W O R T

Der erste Band dieser Bibliotheken-Reihe der „Minerva- Handbücher“ enthält die Bibliotheken des Deutschen Reiches und wurde mit vier Lieferungen im Juni 1929 fertig. Das erste Exemplar wurde dem in Rom tagenden Ersten Weltkongreß für Bibliothekswesen und Bibliographie gelegentlich eines Vor­

trages über „Internationale Bibliothekenführer“ überreicht.

Seitdem hat der Band in der in- und ausländischen Fachpresse lebhafte Beachtung gefunden, und sein Inhalt hat sich, wie immer wieder hervorgehoben wird, besonders im praktischen Bibliotheksbetriebe, tausendfach bewährt. Daß er jedoch noch Mängel und Lücken aufweist, ist niemandem vertrauter als dem Herausgeber; sie nach Möglichkeit zu beseitigen, wird Aufgabe einer Neubearbeitung sein. Bereits bei diesem zw e ite n Bande, der die Bibliotheken Österreichs behandelt, ist, wie ich glaube, mit Erfolg der Versuch gemacht worden, das durch Fragebogen ermittelte Material einheitlicher zu gestalten. Für die Bear­

beitung konnte kein besserer Kenner gewonnen werden als Robert T e ic h l von der Nationalbibliothek in Wien, der durch die Organisation der dortigen Büchernachweisstelle schon bestens mit dem Stoff vertraut war und sich zudem der stetigen Förderung des Herrn Generaldirektors Hofrat Professor Dr.

Josef B ic k erfreuen durfte. Wie diesem im Vorwort des Be­

arbeiters der herzlichste Dank ausgesprochen wird, so danke ich meinerseits Kollegen Teichl für die Übernahme der mühe­

vollen Arbeit, die er trotz überreichlicher dienstlicher Bean­

spruchung zu gutem Ende geführt hat. Über die Richtlinien der Bearbeitung, die in steter Gemeinschaft aufgestellt wurden, ist im Vorwort Näheres mitgeteilt. Besonderer Wert wurde auch diesmal wieder auf möglichst ausführliche Register gelegt.

Die Drucklegung des d r itte n Bandes dieser Reihe, der die Bibliotheken der Schweiz, bearbeitet von H. Escher und F. Burckhardt in Zürich enthält, soll sich sogleich anschließen.

Die Bearbeitung weiterer Länder wird von der Gestaltung der Wirtschaftslage abhängig sein,

Leipzig, im Dezember 1931

Dr. H ans P rae sen t

(8)
(9)

V O R W O R T

Vorgängern mit klingenden Namen folgt dieses Buch: in der Reihe der Handbücher der österreichischen Bibliotheken das zweite, ein Menschenalter nach dem Adreßbuch der Bibliotheken der Österreich-ungarischen Monarchie der um unser Bibliotheks­

wesen hochverdienten Männer Hanns Bohatta und Michael Holzmann.

Sprach dieses 1898 abgeschlossene, 1900 erschienene Werk in seinem I., österreichischen Teil, von 443 Bibliotheken (ein­

schließlich der Mittelschul-, Volks- und Privatbibliotheken) in 77 Städten des heutigen Österreich, so brachte es das vor­

liegende Handbuch auf 518 wissenschaftliche Bibliotheken in 88 Orten; fast die Hälfte aller wissenschaftlichen Bibliotheken entfällt auf Wien. Von Gymnasial- und Fachschulbibliotheken sind nur die historisch oder fachlich wichtigsten, von Privat­

bibliotheken nur jene aufgenommen worden, deren Bestand für die Zukunft gesichert ist.

Selbstverständlich steht dieser zweite Band der Handbücher in seiner Anlage dem ersten von Hans Praesent am nächsten;

neu ist die gesonderte Aufzählung der mehr als 2000 Volks­

büchereien in 1432 Orten sowie die Statistik.

Auch für diesen Band wurden die Unterlagen durch Ver­

sendung des vom Herausgeber ausgearbeiteten Fragebogens1 1 Es scheint m ir angebracht, ihn hier abzudrucken und den einzelnen Punkten einige Bem erku ngen hinzuzu fü gen:

F R A G E B O G E N

(J edem Einsender g e h t v o r D ru cklegung eine K or rek tu r zu .) O rt, E in ­ w oh n erzah l: letzte Volkszählung 1 9 2 3 .

A llg em e in es : 1. N a m e der B iblioth ek . 2. Genaue Adresse. 3. B esitzer (e v.

juristische F o rm ) der B iblioth ek , V orgesetzte B ehörde (auch Angaben über einen V erein zu r F örderu n g der B ib lioth ek m it Gründungsjahr desselben):

D ie Angaben des Eigentüm ers entfielen meist, wenn sie im T ite l der B ib i, ent­

halten war. 4. H au ptau fga be resp. Charakter der B ib lioth ek (A llg . wiss. B ibi., S pezialbibl., E inh eitsbibi., V olksbibl. od. d g l.): größtenteils von den B ib i, selbst charakterisiert. Diese Angabe unterblieb als selbstverständlich bei den K loster- bibl. — E i n t e i l u n g u n d B e s t ä n d e : 5. V erw altungsabteilungen der B ib lio ­ thek. 6. Sind m it d er B ib lioth ek Sondersam m lungen v erb u n d en ? (A u to ­ graphen, M ünzen und M edaillen , E xlib ris, Gem älde, G ra phik usw.). 7. Sind eigene D ru ckerei und B u chbinderei vorhanden ? 8. Ist ein photographisches A t e lie r vorha n den ? (Au srüstung desselben und A rb e ite n fü r die B en u tzer?).

9. Bestand der B ib lioth ek a m : (S tic h ta g a n geb en I) (B e lie b ig nach der g e ­ führten S ta tistik a n geb en !) a ) Z a hl d er Bu chbindereinheiten oder Zahl der bibliographischen Einheiten oder Z ahl der besetzten B re ttm e te r; b ) Z ahl der kleinen S chriften, D issertationen, P ro g ra m m e; c ) Z ahl der H andschriften (e v t l. P a p y ri, Urkunden usw., m öglich st m it A n ga b e der Abfassu ngssprache);

d ) Z ahl d er Inkunabeln; e ) Z a hl d er L an d - und Seekarten (W a n d ka rten , P lä n e); f ) Z a hl d er M u sika lien; g ) Z ahl der Paten tsch riften ; h) Z ahl der Z e itu n g en ; i) laufend gehaltene Z eitsch riften u ) inländische, S ) ausländische

(10)

V I__________________________________V O R W O R T

gewonnen, die im Sommer 1929 begann. Anfangs 1930 war ein großer Teil druckfertig, doch machten die erfolgreichen Be­

mühungen, die österreichischen Bibliotheken in möglichster Ge­

schlossenheit aufzubieten, und die notwendigen Rückfragen ein Vielfaches der Zahl der aufgenommenen Bibliotheken aus.

Daß auch die größten Anstrengungen, überall Gleichmäßigkeit zu erzielen, nicht immer Erfolg hatten, wird wohl jeder verstehen, der für den Unterbau seiner Arbeit in hohem Maße auf die Ant­

worten anderer angewiesen war. Den notwendigen redaktionellen Änderungen gesellten sich zahlreiche Literaturergänzungen hinzu.

(«außerdem wom öglich auch noch reichsdeutsche). 10. M it w elchem Zuwachs an Bänden ist durchschnittlich jäh rlich zu rechnen ? Diese Angabe entfiel auch dann, wenn der Zuwachs als unbestim mt bezeichnet wurde; bei den Klosterbibl.

besteht er m eist aus den Hinterlassenschaften der Patres. 11. E rh ält die Bibi.

P flich texem p la re und v on w e m ? S eit wann und aus w elchem L a n d e? W o ist das G esetz ab gedru ckt ? Über Vorläufer des geltenden Gesetzes vgl. Grassauer, F erd ina n d: H a n d b u c h f ü r U n i v e r s i t ä t s - u n d S t u d i e n - B i b l i o t h e k e n . N eue A u sg. W ien 1 8 9 9 . S . 5 9 — 6J- 12. A n gaben über m echanische oder system atische A u fstellu n g d er B estände: D ie von den B ib i, selbst gewählte Charakteristik wurde größtenteils beibehalten. — B e n u t z u n g : 13. Is t die B ib lioth ek eine A u sleihe- oder P rä sen zbib lioth ek ? (T eiln ah m e am L e ih ­ v e rk e h r ? ) 14. B enutzung der B ib lio th ek (Ö ffn u n gszeit, Durchschnittszahl der B en u tzer an e in e m T a g e und A n ga ben über die Z ahl d er E ntleih u ng en ):

S o n n - u. feiertägl. Benutzung w ird bes. angeführt; bei Ä m te rn g ilt die A m ts ­ ais Benutzungszeit. D ie Angabe statist. Z iffe rn wurde a u f große öffentl. B ibi, beschränkt. 15. A n ga ben über Z ahl und G röß e der Lesesäle und d er H an d ­ biblioth ek. 16. Finden regelm äß ige Veranstaltungen der B ib lio th ek sta tt (Au sstellungen, V orträ ge, Leseabende u. a .)? 17. W elch e allgem einen B ib lio ­ th ekskata loge (A r t und F o rm ) und w elche Sonderka ta loge sind v orh a n den ? (A u ch gedru ckt v o rlieg en d e K a ta lo g e a n g e b en !): D ie von den B ib i, selbst gewählten Bezeichnungen wurden m eist beibehalten; auch der H inw eis a u f das Zugangsbuch u. ä. wurde belassen, bes. wenn diese K ata lo gform die einzig vor­

handene darstellt. In den nebenamtl. geführten B ib i, w ird gewöhnt, unter K a t.

ein Bandkat., unter K artothek der Zettelkat. verstanden. D ie angeführten K a t.

sind handschriftlich; gedr. K a t. sind bes. angegeben. Ihre A n fü h ru n g is t biblio­

graphisch getreu. — V gl. Jesinger, A lo is : ö s t e r r e i c h i s c h e K a t a l o g f r a g e n . I n : Zentralbl. f . Bibliothekswesen, X L V I I . L e ip z ig 1 9 3 0 . S . 4 1 8 — 4 3 5 .

Geschichte: 18. G ründungsjahr und ä u ß e r e Geschichte der B ib lioth ek (auch A n g a b e des Jahres der E rrichtu n g des Bib liotheksgebäu des).

Bestände: 19. E ntw icklu n g und Bestände ( i n n e r e G eschichte) d er Bibi.

D ie A nga ben in diesem A b sch n itt sind die allerw ich tig sten fü r das H an d ­ buch! Es soll daraus ersichtlich sein : a ) w elche besonderen W issenschafts­

gebiete g e p fle g t w erden und welche Sam m lungen von S pezia lgebieten (z . B.

L ite ra tu r über Landschaften, S tä dte, Persönlichkeiten, E pochen, L ite ra tu r­

ga ttu n gen , S pezia lfragen der N aturw issenschaften, der T ech n ik und W ir t ­ schaft usw.) vorhanden sind und ergiebige Au sbeute fü r die w issenschaftliche Forschu ng verh eiß en ; b ) durch welche größeren Erw erbungen, Schenkungen, Nachlässe, U n ica usw. der A u fb au d er B ib lio th ek sich v ollz o g en hat. Je genauere M itteilu n gen zu a ) und b ) gem ach t w erden , d esto erschöpfender können diese A n ga ben in den diesem H andbu ch angefügten R egistern au f­

gefü h rt w erden, und desto w e rtvo lle r is t das H andbu ch fü r die Benutzer.

D ie E rfassung auch kleiner Bestände durch das Register ist durch viele E rfahrungen begründet.— D as Fehlen einzelner Bestände (z . B . K arte n S . 1 6 6 , Urkunden und F lu gblätter in m ehreren A r c h iv -B ib l.) erklärt sich aus der Z u ­ gehörigkeit dieses M a te ria ls zu anderen S am m lungen der Institute.

Litera tu r: 20. Veröffen tlich u n gen der B ib lio th ek (bibliogra ph isch genaue A n ga ben m it Erscheinungsort und - ja h r !) a ) E in m a lige w ic h tig e W er k e ; b ) laufend erscheinende V eröffentlichungen (Z u w achsverzeichnisse, T ä t ig ­ k eitsb erich te? ). 21. W ich tig ste L ite ra tu r ü b e r d ie B ib lio th ek : D ie A n fü h ­ rung der N r in B ohatta-H olzm anns Adressbuch bezieht sich a u f den I. T e il dieses Werkes ( der I I . , bes. gezählte T e il b etrifft U nga rn).

(11)

Manches verdankt diese Arbeit auch dem Material, das die Kollegen Othmar Doublier, Otto Erich Ebert und Moriz Grolig für einen umfangreichen Wiener Bibliothekenführer zusammen­

getragen hatten, und das mir Kollege Ebert anvertraute. Leider hat der Weltkrieg diesen Führer nicht zustande kommen lassen.

Im wesentlichen auf den praktischen Zweck beschränkte sich mein zur Tagung des Vereins Deutscher Bibliothekare in Wien 1926 erschienener Führer „D ie Wiener Bibliotheken“ (2. Auf­

lage 1929), der sich hinsichtlich der Privatbibliotheken keine Einschränkungen aufzuerlegen brauchte.

Das Bild, das ich auf diesem Bibliothekartage in knappen Strichen vom österreichischen Bibliothekswesen entwarf1 (Zentralbl. f. Bibliothekswesen, X LIII, 1926, S. 429— 438), würde, auf Grund des jetzigen Stoffes und Einblickes erneuert, natürlich weit inhaltsreicher werden, zumal ihm damals engere Grenzen gesteckt waren. Seine Grundzüge aber bleiben im wesentlichen unverändert; verheißungsvollem Aufschwünge stehen freilich auch schwere Verluste gegenüber: die durch die Not unvermeidbar gewordene weitere Preisgabe von kostbaren Schätzen vieler Klosterbibliotheken. Der beigefügte statistische Überblick möge vorläufig den genannten Abriß ergänzen.

Dieses Handbuch möchte der Verfasser aber auch als Produkt der Organisation und geistigen Einstellung der von ihm 1920 an der Nationalbibliothek begründeten Büchernachweisstelle der österreichischen Bibliotheken betrachtet wissen. Wie sie mit ihrer älteren und größeren Schwester, dem Auskunfts­

bureau der Deutschen Bibliotheken an der Preuß. Staats­

bibliothek in Berlin, eifrig an der Zusammenarbeit der Biblio­

theken mitgewirkt hat, so hofft auch dieses Buch, Empfangenes vervielfacht rückerstattend, den schönsten Lohn für entsagungs­

volle Mühe darin zu finden: ein neues Rad zu sein im Zusammen­

wirken und in der Arbeitsteilung der österreichischen Biblio­

theken und zwischen diesen, den deutschen und anderen Schwesteranstalten der Welt.

Die Reihung des Bandes zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz ist mehr als geographisch begründet. Die Aus­

dehnung des „Deutschen Leihverkehrs“ auf beide Nachbarn wird von diesen angestrebt und wurde, soweit das Deutsche Reich und Österreich in Betracht kommen, im letzten, günstigen Sta­

dium nur durch die Wirtschaftssorgen der Gegenwart auf­

gehalten. Wird aber die Bahn wieder frei, so werden die Bücher­

schätze Österreichs, zu denen wir hier den Schlüssel überreichen, erst recht ihren belebenden Kreislauf antreten und auf das Geistes- und Wirtschaftsleben befruchtend einwirken können als Besitz und Dank eines klein gewordenen, aber geistige Groß­

macht gebliebenen Österreich.

1 V g l. das R e fera t auf dem Congräs internat. des Bibliothecaires (P r a g 1926), II. Pragu e 1928. S. 650 — 660; T he A u stria n Yearbook, W ie n 1931. S. 222 bis 225; R a d io -W ie n , V III. W ie n 1931. S. 14— 15.

___________________________________ V O R W O R T ________________________________ V II

(12)

V III________________________________ V O R W O R T

Dieses Buch hofft manchem zu nützen und hat vielen zu danken. Voran dem Bundesministerium für Unterricht, das dem Verlag einen Zuschuß gewährte. Dem Konsulenten für Bibliothekswesen in diesem Ministerium, dem Herrn General­

direktor der Nationalbibliothek, Hofrat Univ.-Professor Dr.

Josef Bick, für vielfache Förderung. Sr Magnifizenz dem Herrn Rektor der Technischen Hochschule Wien, Dr. Franz Jung.

Den Herren Direktoren Dr. Hans v.Ankw icz (B d.M us.f.K unst u. Ind., Wien), f Dr. Gottlieb August Crüwell (U B Wien), Dr.

Jakob Fellin (U B Graz), Dr. Ernst v. Frisch (Studien-B Salz­

burg)! Dr- Alfred Mell (B d. Kriegsarchivs, Wien), Dr. Hein­

rich Pogatscher (U B Innsbruck), Dr. Otto Reich (B d. Akad.

d. bild. Künste Wien), Dr. Konrad Schiffmann (Studien-B Linz), t Dr. Theodor Strastil v. Strassenheim (B d. Tech­

nik Wien), Dr. Friedrich Trenkler (B d. Technik Graz). Den Herren: Dir. a. D. Dr. Ferdinand Eichler (Graz) und Reg.- Rat Dr. Peter Sabatini (W ien). Den Herren Kollegen Dr. Wolfgang Benndorf (Klagenfurt), Dr. Franz Grein (Salz­

burg), Dr. Hans Hochenegg (Innsbruck), Dr. Alois Jesinger (Wien), Dr. Oskar Katann (W ien), Dr. Heinrich Kunnert (Eisenstadt), Dr. Karl Pöhlmann (W ien), Dr. Alfred Schmidt (Graz), Dr. Franz H. Tippmann (W ien), Dr. Kurt Vancsa (W ien).

Ganz besonders den engeren Kollegen Doz. Dr. Hans Ger- stinger, Univ.-Prof. Dr. Robert Haas, Prof. Dr. Ottokar Smital, Dr. Emil Wallner. Dem Leiter des Volksbildungsamtes Wien, Herrn Min.-Rat Dr. Max Mayer.

Wärmster Dank gebührt auch sonst allen Damen und Herren, die sich der Mühe der Beantwortung der Fragebogen und der vielen Anfragen oft hingebungsvoll unterzogen haben.

Wien, im Dezember 1931

Dr. R o b e r t T e ic h l

(13)

I N H A L T

Seite G eleitw o rt des H erau sgebers . . ... III V o rw o rt des B earbeiters . . . . ... V D ie Bibliotheken Österreichs in alphabetischer R eih enfolge der Orte

A — Z ...

...

1

N a c h tr a g ... ... 199

A n h an g: Volksbüchereien . . . ... 204

Geographische Ü bersicht . . . .... 215

B ib lio th e k e n r e g is te r... ... 217

Personen- und Sachregister . . ... 228

A u to r e n r e g is t e r ... S t a t i s t i k ... ... 307

(14)

VERZEI CHNI S DER WICHTIGSTEN ABKÜRZUNGEN

M it Rücksicht a u f den allg. Z w eck dieses Handbuches w u rde von A b ­ kürzungen m öglichst w en ig'G eb rau ch gem ach t u. au f sie bei Anführu ng der gedr. L it. — m it Ausnahm e der H inw eise — ga nz verz ich tet, sow eit sie nicht im B u chtitel selbst vorka m en. Bei Erscheinen des von der Internat. K o m ­ mission f. geistige Zu sam m enarbeit herausgegebenen Code International d 'abriviations (1 9 3 0 ) w a r der D ruck bereits zu w e it fo rtgesch ritten , um ihn berücksichtig en zu können.

Di. = Dienstag. Mo. = M ontag.

Diss. = Dissertation. N B = N a tion albibi.

gedr. = gedruckt. P g t = Pergam ent.

Do. = D onnerstag. Sa = Samstag.

Fr. = F reita g. So. — Sonntag.

H s. Hss = H an dsch rift(en). U. = Uhr.

Ink. = Inkunabel(n). U B = U n iv.-B ibl.

Mi. = M ittw och .

(15)

A D M O N T _________________»

(S te ier m a rk ). 1610 E inw . S T IF T S B IB L IO T H E K .

Al l g e m e i n e s: E igentüm erin: B en ediktin era btei A dm on t. — Sonder­

sam m lungen: M ünzen u. M edaillen, P orträ ts, Au togra ph en . — E igene Buch­

binderei. — Bestand (1. 1 .3 0 ): 97460 B u chbindereinheiten; 1107 Hss.

(1017 lat., 73 deutsche, 16 oriental., 1 it a l.); 41 H ss.-F ra gm ente; 543 In k .;

441 Frühdrucke bis 1520. Lau f. Z e its ch rifte n : 9 inländ. — Jährl. Zuwachs unbestim m t. — A u fstellu n g der älteren Bestände system at., d er neueren m echan. — Präsenzbibi., H ss.-Leih verkeh r. — B enutzung: je d e rze it, außer an Sonn- u. F eiertag en , gegen v orh erige A nm eldu ng. — 1 A rbeitszim m er.

— Standorts-, alph abet., R ea lka t., In k .-K a t. (Z e t t e l); H ss.-Bandkat.

G edr. K a t .: Goldm ann, A r tu r : Verzeichniss der österreichisch-ungarischen Handschriftenkataloge. In : Centralbl. f. Bibliotheksw esen, V . L e ip z ig 1888.

S. 7 u. 7 0; W ein berger, W ilh elm : Catalogus catalogorum. W ien 1902. S. 24 bis 2 5; Buberl, P a u l: D ie illu m inierten Handschriften in Steierm ark I . D ie Stiftsbibliotheken zu A d m ont und Vorau. In : Beschreibendes Verzeichnis der illum in. H an dsch riften in Österreich, IV . L e ip z ig 1911. S. 1— 160; Ink. in:

Gesamtkatalog der Wiegendrucke. L e ip z ig 1925ff.

Ge s c h i c h t e: Gegr. zu gl. m it d. K lo s te r (1074) durch G ra f Gebhard v . H elfen stein , E rzb isch of v . Salzbu rg. A b t A ndreas v . S tettheim (1423 bis 1466) erbaute über der M arien ka pelle eine B ib i.; P rä la t U rban T e x to r (1628— 1659) errichtete einen B iblioth ekssa al; A b t A n to n II. v . M ainersberg (1718— 1751) ließ den heutigen B ibliothekssaal durch G ottha rd H ay berger erbauen, A b t M atthäus O ffn er 1774/76 v o n B a rth. A lto m o n te m it Fresken schmücken.

Be s t ä n d e: T h eo lo g . D isziplinen (daru nter S p e z ia lb ib i.fü r sem it. Spra­

chen, E xegese usw., v on rd 4000 B d n ), bes. reich: K irchengeschichte bis 1800. P eriod ica . — Ausbau n ich t zu letzt durch reiche wiss. T ä tig k e it der Pa tres selbst. U m 1657 E rw erb u n g d er Büchersam m lung Joh. Caspar v . D ornsberg (bes. ita l. W er k e ). 1763 Schenkung ju rist. W erk e durch D r. Josef X a v e r Ferner.

Li t e r a t u r: Bohatta, Johann u. H olzm ann, M ich ael: Adressbuch der Bibliotheken der Oesterreich-ungarischen M on archie. N r 1. In : Schriften des Oesterreichischen Vereines f . Bibliotheksw esen, I. 1900; Muchar, A lb e r t: Handschriften des S tifts A d m ont in Steyermark. In : A r c h iv der G e­

sellschaft f. ältere deutsche Geschichtskunde, V I. F ra n kfu rt 1838. S. 162 bis 181; W ich n er, J ak ob: D ie Bib liothek der A btei A d m ont m it besonderer Berücksichtigung des Zustandes derselben in der zweiten H ä lfte des 1 4 . J ah r­

hunderts. In : M ittheilu ngen des hist. Vereines fü r S teierm ark, X X . G raz 1873. S. 67— 90; D ers.: Geschichte des Benediktiner-Stiftes A d m ont. G raz 1874— 1880. 4 B d e.; D ers.: D ie S tifts-B ib lioth ek zu A d m ont. G ra z 1881.

(U n verä n d . A b d r. Brünn 1897); D ers.: Zw ei Bücherverzeichnisse des X I V . Jahrhunderts in der A d m onter Stiftsbibliothek. In : Zen tra lbl. f. B ib lio­

thekswesen, B eih eft 4. L e ip z ig 1889; D ers.: K loster A d m ont und seine Beziehungen z ur Wissenschaft und zum U nterricht. G raz 1892; K öck, Johann:

H andschriftliche M is s a lie n in Steierm ark. G raz 1916. S. 1— 8; Eichler, Ferd i­

n and: Lederschnittbände in Österreich. In : A u fsä tze F r itz M ilka u gew idm et.

L e ip z ig 1921. S. 86— 9 4; Naumann, H ans: Glossen aus A d m ont. In : Zeitsch rift f. Deutsches A ltertu m , L X I V ( N . F . LI I ) . B erlin 1927. S. 77— 7 9; W einberger,

B ib lioth ek en: Österreich. 1

(16)

W ilh elm : B eiträge zur Handschriftenkunde 11. in : Sitzungsberichte d er phil.- hist. K l. der K . A k a d . d er W iss., C L X I. W ie n 1909. s. 2 5; D ers.: Wegweiser durch die Sam m lungen alt-philologischer Handschriften. Ebenda, C C IX . W ien 1930. IV . A b h . S. 28; M artin, F ra n z: E in e neu aufgefundene Adm onter H andschrift. In : N eues A r c h iv der Gesellsch. f. ältere deutsche Geschichts­

kunde, X L I . H a n n o ver 1917. S. 267— 282; Fiedler, Fried rich : E x lib ris aus der Stiftsbibliothek A d m ont. In : Österreich. Jahrbuch f. E xlibris. W ien 1927/28, S. 5— 12.

Ä l f E n l r u t ß (N iederö sterreich ). 533 E inw . B IB L IO T H E K DES B E N E D IK T IN E R S T IF T E S .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m erin : B en ediktin era btei A lten b u rg . — Be­

stand (1 . 1 .3 0 ): rd 20000 B d e ; 269 H ss.; 160 In k .; 1500 M usikalien. — Jährl. Z u w achs: rd 100 Bde. — S ystem at. A u fstellu n g. — Präsenzbibl.

(n u r f. d ie S tiftsm itg lied er). — Standorts-, A u to ren - u. Sachkataloge (Z e tt e l). (Ä lt e s te r B andkat. 1680.) — Gedr. K a t .: Goldmann, A r tu r : Ver­

zeichniss der österreich-ungarischen Handschriftenkataloge. In : Centralbl. f.

Bibliotheksw esen, V . L e ip z ig 1888. S. 8 ; H elm lin g, L ean der: Zw ei alte Bücherverzeichnisse im S tifte Altenburg. In : Studien u. M itteilu n gen zur Gesch. des B enediktiner-O rdens, X L 1 I (N . F . X I ). S alzbu rg 1924.

S. 233— 240; Ink. in: Gesamtkatalog der Wiegendrucke. L e ip z ig 1925ff.

Ge s c h i c h t e: Gegr. wahrscheinlich zu gl. m it dem S tifte (1144). Fast v ö llig e V ern ich tu n g 1427 durch die H ussiten, 1646 durch d ie Schweden.

N eu er A u fschw u n g durch A b t M aurus B o x ler (1658— 1680). G egenw ärt.

B ibliothekssaal 1720— 1725 erbaut.

Be s t ä n d e: A lle W issenschaften, bes. T h eo lo g ie. — In die B ibi, au f­

genom m ene Sam m lungen: u .a . B ibi. Ferdinand Langbarthner.

Li t e r a t u r: Endl, F rie d ric h : Ü ber K u n s t und K unsttätigkeit im Stifte A ltenb u rg in der Vergangenheit bis circa 1 8 5 0 . In : Studien u. M ittheilungen aus dem B en edictin er- u. dem C istercienser-O rden, X X . Brünn 1899.

S. 599— 614; D ers.: Ueber Stu d ium und W issenschaft im Benedictiner-Stifte A ltenb u rg . . . seit den ältesten Ze iten bis um die M itt e des 1 9 . Jahrhunderts.

E benda S. 146— 151,458— 470; B o h atta-H olzm an n ; Adressbuch usw. W ien 1900. N r 2; Tietze, H ans: A ltenburg. In : Ö sterreich. K u n sttop og rap h ie, V/2.

W ien 1911. S. 309— 316; Goldschm idt, Ernst P h ilip p : Inkunabel-Reisen in Österreich. In : Zen tra lbl. f. B ibliotheksw esen, X X X I I I . L e ip z ig 1916. S. 365;

P erg ier, Julius: D as Benediktinerstift zu A ltenburg in Niederösterreich. Horn 1918; H elm ling, L ean der: Altenburg. St. P ölten 1925. S. 26— 3 1; Endl, F ried rich : S tift Altenburg. In : österreich isch e Kunstbücher, 42. Au gsbu rg- W ien 1929. S. 2 2 f.; W einberger, W ilh elm : Beiträge zur Handschriftenkunde I I . In : Sitzungsberichte der phil.-hist. K L der K . A k a d . der W iss., C L X I. W ien 1909. S. 56; D ers.: Wegweiser durch die Samm lungen a lt-philologischer H a nd ­ schriften. Ebenda, C C IX . W ie n 1930. IV . A b h . S. 29.

2_____________________ A D M O N T — A S P A R N a. p. Za y a___________ __________

H j p a t t t a . i x ü a j r a (N ie d e rö s te rre ich ). 1200 E inw . K L O S T E R B I B L IO T H E K DES M IN O R 1T E N -K O N V E N T E S .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m e r:M in o rite n -K o n v en t. — Bestand ( 15.1 .3 0 ):

rd 8000 B d e; rd 1000 kl. S ch riften ; einige H s s.-K o p ien ; 2 S tiftu ngsbriefe.

Lau f. Z eitsch riften : 3 in lä n d ., 2 a u slä n d .— System at. A u fstellu n g. — Be­

n u tzung durch A u sw ärtige nur im Einvernehm en m it d em B iblioth ekar. — Standorts-, alphabet. u. system at. K ata lo g e (18. Jahrh.).

(17)

A S P A R N A. D. ZA YA — B R A U N A U a, I. 3

Ge s c h i c h t e: Gegr.1632. 1745 in das neue K lostergebäu de übertragen.

Im 17. u. 18. Jahrh. verm u tl. eigene Buchbinderei.

Be s t ä n d e: P h ilo s o p h ie ,T h eo lo g ie (bes. K irch en vä ter u .Pred igtw erke), K irch en rech t u. K irchengeschichte.

Li t e r a t u r: B oh atta-H olzm ann: Adressbuch usw. W ien 1900. N r 6;

v g l. Topographie von Niederösterreich, II. W ien 1885. S. 91— 94.

B a u m g a t f K t t l i ß r f i (O b erösterreich ). 760 E inw . B IB L IO T H E K D E S F R A N Z IS K A N E R -H O S P IZ E S .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: das H o sp iz. — B estan d: 4216 Buch­

bindereinheiten. Lau f. Z eitsch riften : 15 in länd., 20 reichsdeutsche. — Jährl.

Zu w achs: rd 125 B de. — System at. Au fstellung. — Präsenzbibi. — Stand­

ortsk at., alph abet. Z ettelk a t.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1889.

Be s t ä n d e: Prakt. Theol ogi e.

Li t e r a t u r: V g l. Straßmayr, E du ard : B ibliographie zur oberösterreichi­

schen Geschichte i8 g i — 1 9 2 6 . In : A r c h iv f. B ib liograp h ie, Buch- u. B ib lio ­ thekswesen, B eih eft 3. L in z 1928. S. 128.

(V o ra r lb e rg ). 6412 E inw . B IB L IO T H E K DES H E IM A T M U S E U M S .

Al l g e m e i n e s: E ig en tü m er:M u seu m -u .H eim a tsch u tzverein Blu denz.

— A llg . wiss. B ibi. — Bestand (Jan u ar 3 0): 2900 Bde. — Präsenzbibi., nicht Öffentlich.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1917.

Be s t ä n d e: V orarlberger H eim atku nde.

B IB L IO T H E K D E R K A M M E R FÜ R A R B E IT E R U N D A N G E S T E L L T E FÜ R V O R A R L B E R G .

Al l g e m e i n e s: Fach- u. Bildungsbibi. — Bestand (M ä rz 30): rd 2000 B de. •— System at. A u fstellung. — Ausleihebibl. — Gedr. K a t.:

Bücherkatalog der K am m erbibliothek in Bludenz. D ornbirn 1930.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1930.

Be s t ä n d e: Schöne u. wiss. Litera tu r.

B r a u n a u a . J l i t n (O b erösterreich ). 4725 E inw . K A P U Z IN E R - K L O S T E R - B IB L IO T H E K .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: das K loster. — Bestand (1 8 .9 .3 0 ): rd 8000 Bde. Lau f. Zeitsch riften : 6 inländ., 3 reichsdeutsche, 3 ausländ. — Jährl. Zu wachs: rd 30 B de. — System at. A u fstellung. — Präsenzbibi. — Zu gangsverzeichnis, alphabet. u. system at. K a t. (Z e ttel).

Ge s c h i c h t e: G egr. 1895 bei B eziehung des 1893— 1895 neu gebauten K losters.

Be s t ä n d e: Grundstock d er B ib i.: Spenden verschiedener K lös te r der nordtirol. K a pu zin er-O rden sprovin z u. m ehrerer S tifte des Benediktiner- Ordens in Oberösterreich (bes. Krem sm ü nster), Salzbu rg u. T iro l. — T h eo­

logie u. alle Z w eige d er anderen W issenschaften.

(18)

Li t e r a t u r: V g l.: Straßmayr, E du ard: B ibliographie zur oberösterreichi­

schen Geschichte 1 8 9 1 — 1 9 2 6 . In : A r c h iv f. B ibliograph ie, Buch- u. B ib lio­

theksw esen, B eih eft 3. L in z 1928. S. 128— 130.

4_______________________ B R A U N A U A. I. — B R E G E N Z _______________________

B V ' C l W U J (V o ra r lb e rg ). 13098 E inw .

B IB L IO T H E K DES V O R A R L B E R G E R L A N D E S A R C H IV S [K irch str. 28].

Al l g e m e i n e s: Eigen tü m er: Land V orarlberg. Vorges. B ehörde: Lan­

desregierung. — A llg . wiss. B ibi. — Bestand (1 .9 .3 0 ): rd 11000 B d e; rd 1000 kl. Schriften u sw .; 400 Lan dka rten . 12 Zeitu ngen . L a u f. Z eitsch riften : 46 inländ., 74 reichsdeutsche, 25 ausländ. — Jährl. Z u w achs: rd 1000 B de. — P flich texem plare seit 1. 10. 22, wenn in V orarlberg v erle g t oder f. das Ausland gedr. (B ü cher je 2> Zeitschriften u. Zeitu ngen je 3 E xem p l.), (Bundesgesetz über die Presse v om 7. 4. 22: §§ 2, 3, 14, 15 (2 ), 2 1 ,2 2 . In : Bundesgesetzbl.

f. die R ep . Österreich. W ien 1922, N r 218 u. 716; N r 881, A r t . IV .) — Präsen zbibi, m it beschränkter A u sleihe. — G eöffn et: w erk tä gl. 8— 12, 14— 17 U . — A lp h a b et. Z e ttel- u. B a nd k at., system at. K a t.

Ge s c h i c h t e: 1922 dem Landesarchiv angegliedert.

Be s t ä n d e: F achliteratur.

B IB L IO T H E K D E S L A N D E S M U S E U M S -V E R E IN E S F Ü R V O R A R L B E R G [V o ra r lb e rg e r Landesm u seum ].

Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: Landesm u seum s-Verein.— H an d bib l.des M useu m s.— Bestand (1 .8 .2 9 ): rd 12000 B de. — Jährl. Zu w achs: rd 150 Bde (S ch riften ta u sch ). — S ystem at. A u fstellu n g. — A u sleihe an Vereinsm itglieder u. Bibliotheken. — G e ö ffn e t: w erk tä gl. zu den B enutzungszeiten des M u­

seums. — Zettelk ataloge.

Ge s c h i c h t e: G egr. 1857.

Be s t ä n d e: Fa ch litera tu r. N achlaß P ro f. Faustin Ens.

Li t e r a t u r: V erö ffen tlich u n g: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseums in Bregenz. Dornbirn 1928ff.

F A C H B Ü C H E R E I DES B U N D E S S T A A T L IC H E N V O L K S B IL D U N G S R E F E ­ R E N T E N F Ü R V O R A R L B E R G [Landesregierung].

Al l g e m e i n e s: V orges. Behörde: Bundesministerium f. U nterricht. — Fachbibi. — Bestand (N o v . 30): rd 1000 B de. L a u f. Z eitsch riften : 10. — Jährl. Zuwachs: rd 50 B de. — Numerus currens. — A u sleihebibl. — G eöffnet während der Dienststunden. — System at. K a t.

Ge s c h i c h t e: G egr. 1921.

Be s t ä n d e: A llg . B ildungsfragen, V olksbildu ng, H eim at- u. V olks­

kunde u. a. m .

B IB L IO T H E K D E R K A M M E R F Ü R A R B E IT E R U N D A N G E S T E L L T E F Ü R V O R A R L B E R G .

Al l g e m e i n e s: Fach- u. B ildungsbibi. — Bestand (M ä rz 3 0 ): rd 2000 B de. — System at. A u fstellung. — Au sleih ebibl. — Gedr. K a t.: B ücher- K ata lo g der K am m erbibliothek in Bregenz. D ornbirn 1930.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1930.

Be s t ä n d e: Schöne u. wiss. Litera tu r.

(19)

K A P U Z IN E R - B IB L I O T H E K .

Al l g e m e i n e s: Bestand (S ep t. 29): 15000 B d e; 500 kl. Schriften;

10 H ss.; 25 In k .; 50 K a rten , 10 A tla n te n ; 5 Zeitu ngen. Lau f. Zeitsch riften : 15 in länd. — Jährl. Zu w achs: rd 100 B de. — A u fstellu n g: nach d er bayr.

O rdnung f. O rdensbibliotheken. — Präsenzbibi. — Benutzung m it E r­

laubnis des P . Guardian. — A lp h a b et, u. system at. K a t.

Ge s c h i c h t e: G egr. 1636.

Be s t ä n d e: T h eo lo g ie, P hilologie.

Li t e r a t u r: Zlerler (n ich t Z irle r), P eter (B a p t is t ): D ie Bibliotheken der vorderösterreichischen K a p u zin e r-P ro v in z. In : Zen tra lbl. f . Bibliothekswesen, X X V I I . L e ip z ig 1910. S. 204, 214.

B IB L IO T H E K DES C IS T E R C IE N S E R S T IF T E S M E H R E R A U -B R E G E N Z . Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: das K loster. — Sondersam m lungen:

M ünzen, M edaillen, E xlib ris, A ndachtsbilder, Stiche. — Hausdruckerei u.

-buchbinderei. — Bestand (D e z. 3 0): rd 50000 B d e; rd 100 Ink. — System at.

A u fstellung. — Präsenzbibi. — A lp h a b et. Bd- u. Z ettelk a t. Ink. in : Gesamt­

katalog der Wiegendrucke. L e ip z ig 1925ff.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1854.

Be s t ä n d e: T heologie, Ordensgeschichte. Ein ga nz geringer T e il der Bücher stam m t noch aus dem K loster W ettin gen .

Li t e r a t u r: B oh atta-H olzm ann: Adressbuch usw. W ie n 1900. N r 445.

___________________________B R E G E N Z — D O R N B I R N ______________________ 5

®rutft

a.

Xtitfya sieh ttHcrt:

G R Ä F L . H A R R A C H S C H E M A J O R A T S B IB L IO T H E K , S. 194.

f u m i b i t n (V ora r lb e rg ). 14390 E inw . (N a ch tr a g : S. 199).

B IB L IO T H E K D E S G E W E R B E F Ö R D E R U N G S -IN S T IT U T E S F Ü R V O R A R L B E R G [I. Rathauspl. 1].

Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: G ew erbeförderungs-Institu t (V o ra rlberger L andesanstalt). — G ew erbl. Fachbibi. — 1. Bücher- u. Vorlagen -, 2. Z e it­

schriften-, 3. P aten tsch riften -, 4. K a ta lo g - u. Mustersam m lung. •— Bestand (1 5 .8 .3 0 ): 1455 Bu chbindereinheiten; 104900 Österreich. Paten tsch riften ; 15 Zeitu ngen . Lau f. Z eitsch riften : 114 in länd., 144 reichsdeutsche, 26 aus­

länd. — Jährl. Zu w achs: rd 120 B de. — System at. A u fstellu n g. — Au sleihe- bibl. — G eöffn e t: w erk tä gl. 8— 12,14— 18 U . — Lesesaal m it 20 Sitzplä tzen .

— Lesesaalkataloge. Gedr. K a t .: Z eitschriften Verzeichnis 1 9 3 0 . D ornbirn 1930.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1913 zu gl. m it dem Gew erbeförderungs-Institu t.

Be s t ä n d e: Fa ch litera tu r f. H an del, G ew erbe u. Industrie.

B IB L IO T H E K D E R K A M M E R F Ü R A R B E IT E R U N D A N G E S T E L L T E FÜ R V O R A R L B E R G .

Al l g e m e i n e s: Fach- u. Bildungsbibi. — Bestand ( Mä r z 30): rd 2000 Bde. — Systemat . Aufstellung. — Ausleihebibi. — Gedr. Ka t . : Bücherkatalog der Kam merbibliothek in D orn b irn . Dornbirn 1930.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1930.

Be s t ä n d e: Schöne u. wiss. L itera tu r.

(20)

6 ______________________ E B E N T H A L — E I S E N S T A D T

Schloß (K ä r n te n , B ezirk K la g e n fu rt).

G R A F V O N GOESS’ SCHE P R IM O G E N IT U R - (F ID E IK O M M IS S - ) B IB L IO T H E K .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: Johann Zeno G raf v . Goess, F reih err auf K arlsberg u. M oosbu rg. — A llg . wiss. B ibi. — Sondersam m lungen: K u p fe r­

stiche u. die Bestände des H errschaftsarchives. — Bestand ( 9 .6 .3 0 ): 4667 b ibliogra ph . E in h eiten ; 1 In k .; rd 180 K a rten , Pläne, Panoram en. Lau f.

Z eitsch riften : 1 inländ. — S ta ndortskat., alph abet., system at. K a t.

Ge s c h i c h t e: D ie B ib i., deren älteste Bestände aus dem B esitze des K ard . Johann Frhn v . Goess, Bischofs von G urk (1611— 1696) stam m en, u.

d ie durch die Bücheranschaffungen seines N effen P e t e r l. G rafen v . Goess(1667 bjs 1716) u.dessen F ideikom m ißnachfolgern nach u. nach entstand,w u rde 1889 in ih rer heutigen F orm in einem Saale des Schlosses zu E benthal a u fgestellt (bis dahin im Goess’schen Stadthause zu K la g e n fu rt, A lt e r P la tz 30). G rößter U m fa n g im ersten V ie rte l des 19. Jahrh. unter G raf P eter II., der nahe­

zu die H ä lfte ihres Bestandes (m it Ausnahm e der 4667 Einheiten au f Schloß E ben th al) der K la gen fu rter S tu dienbibi, leihw eise überließ (v g l. S. 61).

Be s t ä n d e: E ntw icklu n g m it d er M itte des 19. Jahrh. im wesentlichen abgeschlossen. S päterer Zu w achs: M em oiren usw. V orw iegen d ältere W erke über T h eo lo g ie, deutsche L it., Theatergesch., Gesch., G enealogie u. H erald ik, G eographie, R eisen, N aturw iss. u. M ath em atik, Rechtswiss., Staatswiss. u.

P olitik , Sprachw issenschaften, Philosophie, E rzieh u n g u. U n terrich t, klass.

P h ilo lo gie, neuere Kunstgesch. B iogra ph ien , L an d w irtsch aft (bes. auch H ip p o lo g ie u. T ech n o lo gie), M edizin u. Veterinärkunde, M ilitärw issen­

schaften, ita lien ., fra n z., engl. u. span. L it. Z a hlr. ältere W er k e m it dem V erm erk: „ E x libris P r. de P o r tia “ u. m it dem E xlib ris der G rä fin M arianne G oess-C hristalnigg (1751— 1809).

( E i f c n l f a M F reistad t (B u rgenla n d). 3263 E inw . (N a ch tr a g : S. 199).

B U R G E N L Ä N D IS C H E L A N D E S B IB L IO T H E K [Landhaus].

Al l g e m e i n e s: E igentüm erin u. vorges. Behörde: burgenländ. Landes­

regierung. — W iss. landeskundl. B ib i., zu gl. A m ts b ib i, der burgenländ.

Landesregierung. — Bestand ( 1 .2 .3 1 ): 3189 B u chbindereinheiten; 391 kl.

S ch riften ; 37 L a n d ka rten ; 28 M usikalien; 94 B de Zeitu ngen. Lau f. Z e it­

sch riften : 81 in länd., 44 reichsdeutsche, 18 ausländ, (größ ten teils S ch riften ­ tausch). — Jährl. Zu w achs: rd 250 Bde. — S ystem at. A u fstellu n g. — Präsen zbib i.; F u nktionäre der Landesregierung, ausnahm sweise auch wiss.

tä tig e Ben ü tzer entlehnberechtigt. — G eöffn e t: w ährend der Dienststunden des A m te s der Lan desregierung. — Zu w achskat., system at. Sachkat.;

Z e ttelk a ta lo ge (A u to ren -, S ch la gw ortka t.) in A u ssicht genom m en.

Ge s c h i c h t e: G egr. 1922. Frü hjahr 1930 Übersiedlung aus Sauer­

brunn in das neue Landhaus in Eisenstadt.

Be s t ä n d e: Spezialsam m lung der landeskundl. L it. des Burgenlandes.

Dieses b etreffen de Neuerscheinungen u. A u fsä tze aller W issensgebiete.

U n gar. Gesetzsam m lungen.

L i t e r a t u r : A m tl. Organ der Landesbibi.: Burgenland (Landeskundl.

Vierteljah rssch rift des Landesmuseums). Eisenstadt 1927f f . M it T ä tig k e its ­ berichten u. fortla u fen der burgenländ. B ibliograph ie.

(21)

F A C H B Ü C H E R E I DES B U N D E S S T A A T L IC H E N V O L K S B IL D U N G S R E F E ­ R E N T E N F Ü R D A S B U R G E N L A N D [Landhaus],

Al l g e m e i n e s: Vorges. B ehörde: Bandesm inisterium f. U nterricht. — Fachbibi. — Bestand (N o v . 3 0): rd 1000 Bde. L a u f. Z eitsch riften : 10. — Jährl. Zuwachs: rd 50 B de. — Numerus currens. — Ausleihebibi. — G eöffnet:

während der D ienststunden. — System at. K a t.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1921.

Be s t ä n d e: A llg . Bildungsfragen, Volksbildu ng, H eim at- u. V olks­

kunde u. a. m.

____________________________ E IS E N S T A D T — E N N S __________________________ 7

B IB L IO T H E K D E R B U R G E N L Ä N D IS C H E N L A N D W IR T S C H A F T S ­ K A M M E R .

Al l g e m e i n e s: Fachbibi. — Bestand (5 . 12. 30): 593 B d e; 120 kl.

S chriften. Lau f. Zeitsch riften : 8 Inland., 5 reichsdeutsche. — Jährl. Zuwachs:

rd 60 B de. — System at. Au fstellung. — Präsenzbibi. ■— System at. Bandkat.

Ge s c h i c h t e: G egr. 1927.

Be s t ä n d e: Fachliteratur.

B IB L IO T H E K DES F R A N Z IS K A N E R K L O S T E R S .

Al l g e m e i n e s: A llg . wiss. B ibi. — Bestand (1 .1 1 .3 0 ): rd 4432 B de, 549 kl. Schriften usw., rd 40 inländ. Zeitsch riften . •— Jährl. Zu w achs: rd 50 B de. — A lp h ab et. Bandkat. aus d. J. 1829.

Ge s c h i c h t e: G egr. um 1630. D ie Bibi, der 1780— 1790 aufgehobenen K lös te r Eisenstadt, O edenbu rg u. R aab wurden größtenteils dieser Bibi, einverleib t.

Be s t ä n d e: V orw iegen d T h eologie.

C E n g B l s j e l l b. E ngelhartszell a. D. (O b erösterreich ). 84 E inw . B IB L IO T H E K DES T R A P P IS T E N K L O S T E R S .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m erin : die K lostergem ein de. — A llg . wiss.

B ibi. — Sondersam m lungen: B riefm arkensam m lung u. A n fän ge einer M ünzen­

sammlung. — E igen e Buchbinderei. — Bestand (20. 9. 2 9 ): rd 10000 Buch­

bindereinheiten. Lau f. Zeitsch riften : 5 inländ., 1 ausländ. — S ystem at.

A u fstellu n g. — Präsenzbibi. f. d ie Priester u. Studenten. — Z e ttelk a t.

Ge s c h i c h t e: N eu gegr. 1925 bei Übernahm e des Klosters durch T rap pisten aus dem M u tterkloster ö le n b e r g (E lsa ß ), teilw . aus dessen B e­

ständen. Frühere B ibi, durch die Klosteraufhebung 1784 größtenteils an die N a tion alb ibl. W ien u. Stu dienbibi. L in z. Bibliothekssaal in Restau­

rierung begriffen .

Be s t ä n d e: Größtenteils theolog. W erke.

( E n n s (O b erösterreich ). 4192 E inw . W IS S E N S C H A F T L IC H E B Ü C H ER E I DES M U SEU M S.

Al l g e m e i n e s: Eigentüm er: Museal verein „L a u ria c u m " in Enns. — F achbibi. — Bestand (S ep t. 3 0): rd 350 Bu chbindereinheiten; rd 150 kl.

S ch riften ; rd 80 Landkarten. Lau f. Zeitsch riften : 20 inländ., 4 reichs­

deutsche, 1 ausländ. — Jährl. Zu wachs: rd 25 Bde. — System at. A u fstellung.

— Präsenzbibi, m it beschränkter Au sleihe. — System at. Bandkat.

(22)

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1893 zu gl. m it dem M usealverein „L a u ria c u m "

in Enns.

Be s t ä n d e: A llg . spätröm . u. m ittelalterl. Gesch.; röm . Forsch, am Lim es, bes. am R öm . Lim es in Ö sterreich; röm . M ünzkunde; Lau riacum ; H l. Florianus von Lau riacu m ; E rzbistum L o rc h ; Ortsgesch. von Enns.

M undartl. u. hochdeutsche Dichtungen des h eim atl. D ichters K a r l A d a m K alten brun n er; H eim atsch utz; O berösterreich; Ortsgeschichten u. Landes­

geschichte.

Li t e r a t u r: V g l. Straßmayr, E d u a rd : B ibliographie zur oberösterreichi­

schen Geschichte 1 8 9 1 — 1 9 2 6 . In : A r c h iv f. B ib liograp h ie, Buch- u. B ib lio­

thekswesen, B eih eft 3. L in z 1928. S. 137— 139.

ö m t ß b t n t n n Schloß (N iederösterreich).

B IB L IO T H E K E R N S T B R U N N .

Al l g e m e i n e s: E igen tü m er: Heinrich X X X I X . P rin z R e u ß j. L . — L it.- kulturgesch. P riva tstu dien bib i, m it bibliophilem Einschläge. — Sonder­

sam m lungen: m oderne G raphik, Porträ ts. — Bestand (1 .9 . 29): 23500 B d e;

5 In k .; rd 1000 N oten . Lau f. Z eitsch riften : 56 reichsdeutsche, 2 auslän­

dische. — Jährl. Zu wachs: rd 1500 Bde. — S ystem at. A u fstellu n g nach 15 H a u pt- u. 15 N e ben -A b t. in 8 Räum en u. einer G alerie des Schlosses. — Präsenzbibi. — K a ta lo g e: Zu gangs-Journal, alphabet. Z ettelk a t., M aterien- K a t. (Einschiebalbum S ystem Soennecken), S pezia l-K a t. der „P ressen ­ dru cke“ .

Ge s c h i c h t e: E ine v o m V a ter ererbte B ibi, hist.-biograph . Charakters von rd 3000 Bdn w u rde seit etw a 1911 v om je tzig en B esitzer system at.

w eiteren tw ick elt u. testam entarisch festgelegt.

Be s t ä n d e: K ultu rgesch., Kunstgesch., Literaturgesch., B iblioph ilie, Erstausgaben, D ichtungen d er W e ltlite ra t u r; W eltgesch . m it bes. Berück­

sichtigung des Z eita lters B ism arcks; M em oiren ; T h e o lo g ie; Ethnographie, G eographie, T o p o g ra p h ie ; R ech t, V olksw irtsch aft; N aturw issenschaft;

M edizin . — Bes. Erw erbungen: H an dbibi, der D ichterin E lisabeth Bar.

v . H e y k in g ; hist.-klass. B ibi, eines altösterreich. D ip lom a ten ; B ibi, deutscher K lassiker eines Österreich. Staatsbeam ten; aus den Nachlässen: P ro f. K a rl Christian R edlich (deutsche K lassik er), D r. Hans Gerhard G rä f-W eim a r, v.

E in siedel-Reibersdorf, G ra f P h ilip p Gudenus, v . Riesenfeld u . a . m . Li t e r a t u r: Ham bu rger N achrichten v o m 10.11.1928, Beilage.

J e l M ü r d j (V o ra rlberg). 11898 E inw .

B IB L IO T H E K D E R K A M M E R F Ü R A R B E IT E R U N D A N G E S T E L L T E FÜ R V O R A R L B E R G .

Al l g e m e i n e s: Fach- u. Bildungsbibi. — Bestand ( Mä r z 3 0): rd 2000 Bde. — Systemat . Aufstellung. — Ausleihebibi. — Gedr. Kat . : Bücherkatalog der K am m erbibliothek in F eld k irch . Dornbi r n 1930.

Ge s c h i c h t e: Gegr. 1930.

Be s t ä n d e: Schöne u. wiss. L ite ra tu r .

B IB L IO T H E K D E R S T E L L A M A T U T IN A .

Al l g e m e i n e s: E igentüm erin: E rzieh u n gs-u . Unterrichtsanstalt Stella M atutina. — A llg . wiss. H andbibi, der P ro f. des G ym n . der Stella M atu tin a.

8___________________________ E N N S — F E L D K I R C H ____________________________

Cytaty

Powiązane dokumenty

Authors are obliged to inform the editorial office about the type of article they are sending (an original scientific article, a review article, a scientific report, a case

Sine Siege (einer SBitwe in Ärottenborf) batte 3 Sunge geworfen, unb bt'efe fonnten nicht fauqen. Sen anbern Sag N apell. S ie grau lamentirte, bie Stege blofte,

tfelt werben,, fonberrt ber Blut6ereitungS«$roc.eß mehr^uf einer. Sftangel an ^lafticität unb »oihertfdtcnbe Senbenj be« Organismus ju r SSerflüfftgung finb bfe

bauptete mit größter ©cffimmtb'eit, bieUnm5glid)feitibreS2Birfens, ünb botb aticä jur SBette auf. ©Päter fanbte icb 1 Qiuioer Dulcam.. könnte man in biefem falle nicht

Pojawiające się w tekstach raporty z prób przełożenia koncepcji na badania (wywiady na małych próbach badawczych, jedna grupa fokusowa, pojedyncze obserwacje typu case,

Jn einem Stockwerke allein.. Gebäude- nnd Mohnnngøflatistilg der Etadt giibecli vom 1 Dezember 1890.. Wohnungsgröße nach der Zahl der heizbaren

Thus, the objective of this phase of the research was to understand how agency takes place in these organisations, as reflected in the interplay of different strategic

k opakované percepci ći k opakované evokaci reklamního textu, a tím je podpofena zapamatovací funkce reklamy a produktu ći służby, které nabízí.... Termin aluze je