• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1869.05.05 nr 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1869.05.05 nr 18"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

75 -

2 Im t$ < äM att

bcr Jtöniglicfien Regierung p 2Rartenmerbet.

. 1 8 . SDlarienwerbet, beit 5. Sölai 1 8 6 9 .

9$erorbnunaen unb 33e¥anntmad)unßen bet Sprouin jia l * 93 ebbtfc eit.

1 ) A l l g e m e i n e V e r f ü g u n g ,

betreffenb bie Verewigung ber Aerjte p m ©elbftbis*

penftten ljomöopati)ii'd;er Arpeien.

Anfdjlufc an bie Verfügungen oom 6. 3 uni unb 18. 3 u li 1867, bie Vefugniß p r Ausübung ber äntlidjen SßrajiS betreffend beftimme ich fraft ber m ir bureb bie AttethödjRe Verorbnung oom 13. 3Rai 1867

— ©.*©. ©eite 667 — ertljeilten ©rmächtigung für ben Umfang ber preufjtfcjien «Monarchie, unter Auft)e=

bung aller entgegenfteljenbeu Vorfchriftent:

bat! bas «Reglement über bte Vefugmß ber appro=

bitten «Mebicinal^erfonen p m ©elbftbiSpenfiren ber nach bomöopatf)if<§en ©runbfäfcen bereiteten Arpet=

mittet oom 20. 3unt 1843 — @.*6. ©eite 305. — nebft ben baffelbe ergänjenben, erläuternben unb ab=

änbemben 33orfdfiriften Eiinfort für bie «Mebtctnau perfonen im ganjen Staatsgebiet ©eltung erlangt unb bie uad) ijRaßgabe jener Veftimmungen erlangte

«Vefugniß im ganjen Staatsgebiet geübt werben barf, foweit ber 3nl)abcr berfetben nad) 3nl)alt feiner Ap=

probation p r ärmlichen g ra tis berechtigt ift.

«Berlin, ben 13. A p ril 1869.

® e t «Minifter ber geiftlidjen, Unterrichts; unb 3Rebicinal;Angetegenlieiten, vo n M ü h le r.

Sorftehenben 3Rinifterial;©rlafe bringen w ir bierbureb p r aUgem. Kemttnifj. «Marienwerber, b. 24. A p ril 1869.

Königliche Megierung. A bteilung beS 3nnern.

2 ) «Rach bisheriger gefefclicher SÖorfc^rift butf=

ten VictungS=®etntine in notijwenbigen ©ubhafiationen nicht oor 6 U tjr Abenbs gefchloffen werben. ®iefe Vor*

fd jrift ift burd) bie SubhaRationS = Dtbttung com 15.

«Mär} biefeS Jahres, welche auf alle oom 1. «Mai b.

3. ab einpleitenbcn ©ubhaftationen p r Auweubung femmt, aufgehoben worben, ittbem nad) ber ledern ber VietungStermin fchon nah Ablauf e in e r ©tunbe feit ber lufforberung p r Abgabe non (geboten ge*

fdjloffen werben fantt, unb leinenfaHS bamit ftets bis 6 Uhr AbenbS gewartet werben muh. ®a man ftch unter ber bisherigen ©efe&gebung baran gewöhnt hot, tu ben VietungS&erminen, auch wenn biefelben fchon auf eine ©tunbe beS Vormittags anberaumt waren, bod) erft beS «Rad) mittags p erfc^eitten, fo machen wtr auf bie erwähnte Abänberung beS ©efefeeS hterburd) uo<h. befonbers aufmerffam, unb empfehlen auen

^Denjenigen, welche ein putereffe baran haben, bem VietungStermin (VerfteigerungStermine) in einer nach Ausgegeben in SMarienroerber ben 6. SMai

bem 1. «Mai b. 3. eingeleiteten., ©ubhaftation ¡beip*

wohnen, p r Vermeibung ber fonR fte treffenben Madj=

theile, fid) in bemfetben p ü n f t l i d j p ber in bem

©ubhaftationspatente angegebenen TerminSfhmbe ein*

pfinben. «Marienwerber, ben 7. A p ril 1869.!

k ö n ig lic h e s A p p e l l a t i o n S = ®eri<ht.

3 ) <$gt?a;33e«gnttftund$s3ttg nach S 5etltn . greitag oor «jJftngRen — ben 14. «Mai b. 3- — w irb, wie in ben Vorjahren, ein © j t r a j u t t oon ftp n tg ö b c irtt t. <Pr. unb S ia n jig nach » e r lit t m it Verfonenbeförberung in I., 11. unb I I I . SEÖagen*

flaffe abgelaffen werben.

Abfahrt uon Königsberg 4 Uhr 28 HRinuten «Morgens,

®att}ig 6

®irfa)au 9 Vromberg 12

Kreit} 4

ß üfirin 7

51 1 40 21 8

«Mittags,

«Rachmitt., Abenbs, A nlunft in V erlin gegen 9 Uhr 20 «Minuten Abenbs.

®er (Sftrapg hält auf aßen ©tationen ber DR;

bahn, auf welchen bie © ilpge halten, unb nimmt auf biefen ©tationen Vaffagiere, je b o d ) n u r n a d ) 93er:

lin , auf. — ®ie hierbei p t Verausgabung fotnmenben VilletS ftnb pgleidj für bie S fü c fto u r g iltig unb iR ber V^eiS berfelben auf bte H ä lfte ber gewöhnlichen Tariffäße ermäßigt, inbem für bie VilletS nur ber ©afc ber ein fa ch en Tour nach Serlin p r (Erhebung iommt.

®ie «Rücffaljrt twn Verlin lann oom 15. «Mai b. 3- ab bis einfchließlich ben 28. 3Rat b. 3 . — m it Ausnahme ber Goutierpge — m it jebem fahrplan*

mäßigen 3uge, welcher perfonen ber betreffenben 2Ba=

genllaffen beförbert, gefdhehen.

£ t c 91tU cts m u ffe n ju r ff fü c f f a ljr t b e r S ille t ^ r p c b t t t o n in 2 3 e rltn j u r k lb frc m p c - iu n g n o ra e le a t tuerben n n b ftn b n u r f ü r ben b u rd ) b ie fc ilb fic m p e lu n ^ bejetebneten 3 u f f ilt ig . 3reigewi<ht für ©epäd wirb nicht gewährt. Aul

ift eine U n te rb re c h u n g b e r ^ a b r t auf ben3wifdhen Rationen VehufS gortfehung berfelben auf ®runb beS trapgS^VilletS m it einem bet folgenben fahrplanmäßigen 3üge tue b er a u f b e r Jpin= noch a u f b e r9 f tte fto u r fie fia tte t. Vei bem © jtrapge werben VeReHungen auf

©ouoerts p r table d’höte auf Vahnhof Vromberg p m greife oon 12’/, ©gr. oon ben bienRtfpenben ©Aaff;

nern p ifd je n ®irfdhau unb ffiarlubien p r unentgelt*

liehen Veförberung burd) ben Telegraphen entgegen genommen. Vromberg, ben 20. A p ril 1869

Königliche ÜDirection ber Oftbahn. * 1869.

(2)

ł r t

ér

er

s

■&

G**3 -È3S

& # • a * '

in n

: -Q*

iSv £ *

«<8 - g g rjf.

(3)

' l l

(4)

* 8

03 0

»O'p I .

o ' CP1

*Q

©g ©o

s 5

■§-tt

CD

§

00 SBO-.

=PI

O'

0 8 0 8 8 o 8 i

ax W

H O P » O Q O Q W D O W 521>

g P S S ' j »

• an’ ’ _

>£»■ r 5 i ‘ p s P '-3*

O H-H-*

* O O'

< o r * P P h-1 t®

to S5 P i f t

»-* ’ P k->

O

“ 3S i

«

toto

•§

03 to to >-* 03

o j 0» o o '

ft* ;* * p * to S' to

00 as

, 03 O'

00 1

0003

•ft

* >-*

M CD

OO o P 'iO

©to 0300 toO' I**-

to

©3 to O' co jo

•ft 00

o 3

26ft

C£>

© £3 o e 3 3 r*>O'

ftft

4». to

’ «»1

O ' j

P ©

to o 03o Si

'O'ft

s

ft

p

H-* 05to H-k * — 05

co • O5^o

CD 0 CP6i?

CD O

* P • ft

oSW

• 0**CD

% % p &»-*•

po S305 £

K'JO p §

cD ft

s . © r ^ t rb O lj *-*•

g23<»

23 s ft

* * 6 ? I S § f 3

■2 3 5 5© 5- S- g

° : S ^ P

*~t m£i ^ Osg a CT 232£* <-*- O a 6» 3 *> 3 'ft ft co ft

o 3ft © ft O 'g if t o . 2 ft ft f t 3 3 v eo<Ju

O' CO

2T « § »»!?0 ft p. o 2 .

<3 S c r5 i S>

O 'f f l ^ >>

« I s' I g > s . f g I 8 ? !

^ g p f 2 © p £ r 3 O: 3 O 5* o p cS'ft r * «

«0 • O'o

^ cr' o9 i-. n 50

„ © g i f C» g i f t - S -

' a s ? ? '

s 3 o / ¿ g if 3- M O' & jg*

(SUCO ft ft wi

« * ,_.J5 "

ft ft S82©

3 S'_o- §

1 a * 1 S 1 - ^ 3 I

*5« H3 &or V

Cl

8 8 8 8 8

8 8 8

a o p w > 0 0 0

O' P '•3

0303

-> at

• • to to OC. ift p p

to 03

to

>- O' to

t o CD 0 5

00* .•

to 05 H GJ w to O'*

CD * -^1

05 8

>-*

S

»I

00

»11 H-* O'

8 8 8 8

1OQ [ 001

0 a 0 ro y> a ro to H H H OO

05 k- OH-* to v-*

r 1 to t—

r to toO

p \to* H-*

0505 05

05

y-* •*J H* QD co

r ^ p • § f» p

>— to t-> (-» H* CO 0 « £ c »

S '

coCD t-»

• 00

«J • 00 • C3S8 © fo .<* ft r 1 ft

® ¡55 H-i O' to 00 •

© « Q0 JS

’ ft l_* .to o .ta r ’ »

giro.

» ^ <=r jp26 r> <5 si

<r> <t

c» a v*

ft 3 : 2?13 Suc^ftaben

26

ft 3

ft

3 tosty3*

Cft§

■^CB—f1 <x*

s2 CT TiJro «—vft-» o s0^

S*toOD

«w *

««

>'8

« g O: O rr> ro

• r>

OP rr*' o «0 u

§ <2

» s 5 cS-

^ 2 . e r g

ft ft

a 2 'S 'P

¿3'

toP 'P*! cr ^

ft

CP 3*

t o» '£T‘

OP§

•?P«0ro

Wco JiT

■= 3 s=

Sucijftab.

ver v t S Q» -*•

OP CP>

«

©

>-». 5^

- S 'S O f tCftft 2

* t o op r*-.1

o ^ *- CT'-iP O w ^ pi ?i

?

IK U- 55 c» t ft S ' ' ft S'!:

« 'S '?O £ 8 I ftcc

2. tSi ?

(5)

VO

(6)

80

(7)

- 81 -

(8)

8® -

Cytaty

Powiązane dokumenty

lieferung in ben Sepotg alg foldje erweifen. Sßferbe, reelle ben SSerfäufern nicht eigentümlich gehören, ober burd) einen nicht legitim irten SfeooHmächtigten

ben SlilerijBdjften (Srtag bom 2. Februar 1863, betreffenb bie Sßerlei^ung ber fisfafifchen Sßorred^tc für ben Vau unb bie Unterhaltung einer Sgauffee a) bon ber

©etit (Stetiger bes Rapiers foll es freu flehen, in glitten, in welchen bas Papier beit im Safferjeidien angegebenen ©igettfd;aften bejüglid; ber Serwenbungsflaffe

© r. Sobannes nou ber © la rw ip bie ©rbauung einer fatbolifdjen Kirche fowie eines SBohnbaufeS fü r einen in S3ifdjofswerber anjuftettenben © eifttidjen in s

Sinbeimifcfee aben jene SrHdrung nebß i&amp;ren Sîaatsféuld féetnen bei der Contrôle ¡ w 5îaatspapiere, Auswärtige aber folftc bei der i&amp;nen junäc^ß

§ 44. Oie auf Strahen, öffentlichen Stäben ober fonft im freien angefpannt ober angefdjirrt ftehenbeu ipferbe bürfen ui&lt;ht ohne Stufficht gelaffett werben. Ster

©eeignete Bewerber um biefe ©teile forbern mir auf, ihre beSfaHftgen ©efuche unter Beifügung ber DualififationSjeugmffe, forote eines lutjen SebenSlaufS binnen 4

©rblafferS, melcßer bei feinem Ableben nicht ©achfe mar, unterliegt ber ©teuer nicht, fomeit baffelbe an tttiihtfachfen fällt unb in beren §eimathsftaate bie gleite