• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 1896 (Inhaltsverzeichniß)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologisches Literaturblatt, 1896 (Inhaltsverzeichniß)"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt.

Redigirt

von

Dr. Chr. Ernst Luthardt.

Siebzehnter Jahrgang.

1896 .

L e i pzi g,

Verlas; von D ö r f f 1 i n

ö g O &

Franke; .

l ° l l l : K q .

(2)
(3)

I n h a l t s v e r z e i c h n i s s.

l.

2.

3.

4.

5.

6. 7.

8.

9.

10.

11. 12. 13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

2 1.

22. 23.

24.

25.

2fr.

27.

28.

29.

30.

31.

32.

I. Artikel.

T h . Z a h n , N eue Quellenforschung zum Diatessaron I, 1; I I , 17.

H e r r n . L . S t r a c k , Z u r E inleitu ng in das A lt e Testament I , 25; I I , 65; I I I , 121.

B r a t k e , E in e neue Dogmengeschichte 41.

J. K u n z e , N eue Arbeiten zur Apostolikums­

frage I, 49; I I , 81.

W i l h . W a l t h e r , Johannes Mathesius 97.

J o h a n n e s H a u s s l e i t e r , E in alter latei­

nischer T e x t der Apostelgeschichte 105.

M . P i s t o r i u s , E ine neue philosophische E th ik I , 129; I I , 145.

H e r r n . L . S t r a c k , Z u r Kenntniss des älteren Aramäisch 153; 175.

E d . K ö n i g , Zu r textgeschichtlichen und hermeneutischen Beziehung des A lten und Neuen Testaments I , 169; I I , 177.

K a r l T h i e m e , Zu r Augustana 193.

L . R a b u s , T rennung von Theologie und Philosophie 201.

L . S c h u l z e , D ie christliche E th ik auf historischer Grundlage I , 217; I I , 225;

+, D ie letzten mittelalterlichen Päpste nach L . Pastor 241.

0 . Z ö c k l e r , Aus Englands und Am erikas exegetischer Literatur I, 249; I I , 265.

P a u l T s c h a c k e r t , Bibliothekswissen­

schaft als G ehilfin der Kirchengeschichte 273.

B r a t k e , V o m heiligen Abendmahl I , 289;

I I , 297.

G. B o s s e r t , A . H auck’ s Kirchengeschichte 1, 313; I I , 321; I I I , 337.

Z ö c k l e r , Z u r ältesten Religionsgeschichte 345.

G. W o h l e n b e r g , Semipelagiana I , 361;

I I , 369.

N o . , D ie neue Bearbeitung der Neutesta- mentlichen B riefe im Kurzgefassten K o m ­ mentar I , 385; I I , 393.

L i c . S t ä h l i n , Albrecht R itschl’s ge­

sammelte Aufsätze 417.

T h . K o l d e , Zu den Schriften des Johann E berlin von Günzburg 433.

C. A . W i l k e n s , Z u r Erforschung des Lebens John M orton’ s I , 441; I I , 457.

J o h a n n e s H a u s s l e i t e r , D e r klein­

asiatische Presbyter Johannes v o r der K r itik 465.

H e r r n . L . S t r a c k , D ie Muttersprache Jesu 481.

Q» B o s s e r t , D ie „B eiträ ge zur bayerischen

~**phengeschichte“ 489.

■mr . ® c h im id t, Z u r Literatu r der Inneren Mission 505.

D ie Abendmahlsgedanken Jesu

Bratke, Altchristliches in koptischer und

in armenischer Sprache' 529:

H e r r n . L . S t r a c k , Z u r altt^stamentlichen T heologie 53».

W i l h . W a l t h e r D ie ersten deutschen Messen I, 553; I I , 561; I I I , 577

L . R a b u s , Religionsphilosophie m it oder ohne R eligion? I, 585; Ily 601.

33. N . B o n w e t s c h , D ie neue A u fla ge der Realencyklopädie für protestantische T h eologie und K irch e 609.

34. W i l h e l m L o t z , D ie Psalmen Salomo’ s 625.

II. Rezensionen.

A h lfe ld , H ein rich , Morgenandachten aus den P redigten von D. F ried rich Ah lfeld . 4. A u fl.

558.

Am elung, K a rl, M . Johannes Matthesius 99.

Anecdota Maredsolana. V o l. I I I , pars I . S.

H ieron y in i presbyt. Commentarioli in Psalmos.

E d. M orin. 494.

Armknecht, Otto, Sonntagserinnerungen. I I . T hl.

402.

Bachmann, Joh., Alttestamentliche Untersuchun­

gen. I. Buch 229.

Baentsch, Bru no, Geschichtskonstruktion oder Wissenschaft 604.

Bam berg, F r ., A ch tzig Bibelabschnitte. I. u.

n . T h l. 91.

Bard, H a lte was D u hast! 246.

Baudissin, W o lf W ilh elm , August Dillm ann 463.

Beck, J. T ., Erklärung der B riefe P etri 306.

Becker, W ilh elm , R egu la fid ei 137.

Beiträge z. sächs. Kirchengeschichte. 9. H e ft 147.

Bekenntniss, Das, zum geschichtlichen Christen­

thum gegenüber der Bedrohung unserer R e li­

gion durch die orthodoxe Auffassung von der H e il. Schrift 10.

Berg, R ., D e r h eilige Mauricius und die The- bäische L e gio n 594.

B erger, E . A rn o ld , M artin Luther in kultur­

geschichtlicher Darstellung. I. T h l. 1483— 1529:

484.

— M . Sam., U n ancien texte de latin des actes des apötres retrouv6 dans un manuscrit pro- venant de Perpignan 105.

B e m o u lli, K a rl A lb rech t, Das K on zil von N icäa 270.

— D e r Schriftstellerkatalog des Hieronym us 300.

— Hieronym us und Geimadius D e viris illustri- bus 300.

Besser, W . H ., Bfbelstunden. D ie Apostelge­

schichte 486.

Bestmann, H . J., Entwickelungsgeschichte des Reiches Gottes unter dem A lten und Neuen Bunde. I. Das alte Testament 564.

Bettex, F ., Naturstudium und Christenthum 533.

Beversluis, M ., D e h eilige Geest en zjine weiv kingen volgens de Schriften des Nieuw en V er- bonds 220.

Beyer, Th., Christus die W ährheit 453.

Beyschlag, W illib a ld , Bischof D . Reinkens und der deutsche Altkatholisismus 486.

— D ie paulinische TheodiceeR öm . I X — X I : 580.

Bidkelly Gustav; Das Buch Job 112.

Biesterveld, P., Andreas Hyperius, voornam elijk als H om ileet 173.

Boetticher, K a r l, Das W esen des religiösen Glaubens im Netten Testament 198.

Boettcher, M artin, Handreichung für die B ibel­

stunden in d er Volke* und Mittelschule. I. u.

I I . T h l. 284.

Bonus, Arthur, Zwischen den Zeilen 427.

Bonwetsch, N ., Das slavische Henochbuch 341.

Bousset, W ilh elm , D e r Antichrist in der Ueber­

lieferung des Judenthums, des Neuen Testa­

ments und der alten K irch e 158.

B ovon, Jules, Dögm atique chretienne. T om e prem ier 396; T om e I I : 613.

Briggs, Charles Augustus, T h e Messiah o f Gos­

pels 133.

— T h e Messiah of the Apostels 133.

Brooke, A . E., T h e commentary o f O rigen on S. John’ a Gospel. V o l. I and I I : 611.

Brown, Francis, A H ebrew and E nglish Lexicon of the O ld Testament. P a rt I — V : 147.

Bruston, C., L a v ie future d’aprfes St. Pau l 197.

Buchwald, Georg, W ittenberger Ordinirteribüch.

I . u. H . Bd. 172.

Büttner, J. S., Gottes Befehl im DiakoniSBen- berufe 616.

Budde, K ., T h e book of Samuel 205.

Carra de V a u x , L a syntaxe des Psaumes en- visag^e au point de vue de la syntaxe arabe 469.

Cölle, Rudolf, D ie genuine Le h re von der K irch e nach den Symbolen der evangelischen luthe­

rischen K irch e 101.

— D ie guten W erk e oder der V I . A rtik e l der Augsb. Konfession 495.

Commentary, the International Critical. A Cri- tical afld E xegetical Commentary on Detitero- nomy 52.

— Judges 52.

— St. M ark 265.

— Epistle to the Romans 266.

Commentary, T h e Lutheran. I I I . Bd. St. M ark 249.

Confessio fidei Francisci Baconi de VerUlam Vicecom itiö S. A lbani 365.

C om ill, H einrich, Das A lte Testament und die Humanität 435.

Corpus scriptorum ecclesiasticorutn latinorum.

V o l. X X V I I I (Pars I I I , p .3 ) 444. V ö l . X X X l V , Sectio I , Pars I : 520.

Cremer, H ennaim , Biblisch-theologisches W ö r ­ terbuch der Neuteetamebtlich6ii Gräcität 250.

— Glaube, Schrift uttd heilige Geschichte 452.

Dalman, Gustav, Aramäische Dialektprofeen 612.

Dalton, Hertnaön, A u f Misaionspfiaden io Japäti

161.

Dannem ann, A . , Geisteskrankheit und Irre n ­ seelsorge 246.

Dechent, Hermann', Goethe’ s Schöne Seele Su- sanna Katharina v. K lettenberg 594.

Deisamann, G. A d o lf, Bibelstudien 207.

Denis, Jules, Temperenz-Handbuch für P rim ar­

und Sektindarlehrer 174.

D idio, C., D ie moderne M oral und ih re Grond- prinzipien 365.

Dieckm ann, A . , W elch e Schranken zieht das Evangelium dem Geistlichen bei seiher M it­

arbeit an der sozialen Frage? 77.

Dieffenbach, G. Chr., D ie letzten D in ge 438.

D iehl, W ilh elm , Das Pronom en personale süf- fixum 2: und 3. pers. plur. des Hebräischen in der alttest. U eberlieferang 4601

D ietel, R . W ., Missionsfittindeh. 3. u. 5. H 4ft 58.

Dörries, Bertoh., D e r Glttübe 398:

(4)

IV

Dorner, A ., Das menschliche H andeln I , 129;

I I , 145.

Düsterdieck, Friedrich, Soziales aus dem A lten Testament 342.

— Soziales aus dem Neuen Testament 342.

D u ff, Archibald, O ld Testament T h eology or the H istory of H ebrew R eligion from 800 B. C.

to Josiah 640 B. C. 4.

D river, R . S., A Critical and Exegetical Com­

mentary on Deuteronom y 52.

— T h e book of Leviticu s 205.

Dryander, E m st, Predigten über das christliche Leben. 4. A u fl. 390.

Eisenstadt, M ., Ueber B ibelkritik in der talmu- dischen Literatur 183.

Enders, L u d w ig , E berlin von Günzburg.

I. Bd. 433.

Faber, W ., L ic h t und H e il 425.

Fachtmann, Bausteine 570.

Fauth, F., Israels Prophetenthum 221.

Ficker, Gerhard, Studien zur H ip olytfrage 54.

Flöring, Frdr., Das A lte Testament im evangel.

Religionsunterricht 355.

Foster, Frank H ugh, Outline of lectures in syste- matic theology 316.

Fragments of the Commentary of Ephrem Syrus upon the Diatessaron I , 1; I I , 17.

Fries, S. A ., D en Israelitiska Kultens Centra- lisation 388.

Fritschei, G eorg J., Geschichte der lutherischen K irch e in Am erika. I. T h l. 545.

From m el, E m il, Das E vangelium Lucae. I. Hälfte 401.

Fron, Konrad, D ie Schwedensäule am R hein 318.

G a il, A u g ., D ie E inheitlichkeit des Buches D aniel 410.

Gebhardt, Bruno, D ie gravamina der deutschen N ation gegen den römischen H o f 364.

— Oskar v., WaXfioi 2oXo^iojvzoq 625.

Geboren von der Jungfrau 186.

Geschichtsschreiber der deutschen V orzeit. 2. Ge- sammtausgabe. Bd. L X I I I : 35; Bd. L X V u.

B d . L X V I : 76; B d . L X I V : 2 1 0 ; B d . L X V I I u . B d . L X V I I I : 331; B d . L X I X : 3 5 4 ;B d . L X X : 377.

Gesenius, W ilh e lm , Hebräische Grammatik.

26. A u fl. 302.

— Hebräische Grammatik. K le in e Ausg. 26. A u fl.

544.

Gloag, Paton J., Introduction to the Synoptic Gospels 389.

Goebel, Siegfried , Das „Christenthum Christi“

und das kirchliche Christenthum 615.

G ott w ill es! N r. 2: 116.

Gould, E zra P., T h e Gospel according to St.

M ark 265.

Grashoff, W ., M editationen 46.

Grau, R . F., Gesammelte V orträge 474.

Grim m e, H u b ert, Grundzüge der hebräischen Accent- und Vokallehre 581; 608; 631.

Gruetzmacher, Pachomius und das älteste K loster­

leben 506.

Grunwald, M ., D ie Eigennam en des Alten Testaments 196.

Grupp, Georg, Kulturgeschichte des Mittelalters.

I. u. I I . Bd. 34.

Guettler, C., W issen und Glauben 269.

Haack, E m st, Festklänge 259.

H äring, Theodor, Aixaioavvr] &sov bei Paulus 589.

— Volkm ar Theodor, E ins ist noth 101.

Handbuch der evangelischen Dogm atik f. Stud.

der T h eologie 568.

Handkomm entar zum A lten Testament. I I I . Abth. I I . Bd. II.A b th . 443; II I .A b t h . I I . Bd.

1. T h l. 492.

Hania, J., W ernerus Helm ichius 421.

H ardeland, O tto, Andenken an den T a g der K onfirm ation 629.

Hashagen, J. F r., W affen des Lichts im K am p f um die B ibel 390.

Hatch, Edw in, A Concordance to the Septua- gint. P a rt I V — V : 234.

Hauck, Alb., Kirchengeschichte Deutschlands.

I I I . T hl. 1. u. 2. H älfte. I, 313; I I , 321;

I I I , 337.

H au pt, E rich , D ie eschatologischen Aussagen Jesu in den synoptischen Evangelien 85.

H ein rici, F . C. Georg, Beiträge zur Geschichte und Erklärung des Neuen Testamentes I , 420.

H epd in g, A ., Julius Sturm 534.

H e rn trich , C., Augustin und Rousseau nach ihren „Bekenntnissen“ beurtheilt 558.

H errm ann, W ilh e lm , D e r evangelische Glaube und die T h eologie Albrecht R itschl’s 615.

H eydt, von der, D e r Religionsunterricht in Schule und K irch e 522.

H ilt y , E in ig e Gedanken über die Gründung christlich-sozialer V erein e 616.

— Fr., Das Glück. I I . T h l. 630.

H ilfsm ittel zum evangelischen Religionsunter­

richt. I I . Abth. 13. Stück. 2. H ä lfte 221.

H och , A lexan d er, D ie L e h re des Johannes Cassianus von N atu r und Gnade I , 361;

I I , 369.

Hörschelmann, F., Andreas K nopken 232.

Hoffm ann, Richard A d olf, D ie Abendmahlsge­

danken Jesu Christi 513.

Hollensteiner, K ., Das 3. Gebot und der Sonn­

tag 213.

Holtzm ann, Osc., Neutestamentliche Zeitge­

schichte 6.

H ü m p el, E m s t, Nicetas, Bischof von Reme- siana 49.

Hum m el, Frdr., D ie Bedeutung der Schrift von Carl Schwarz über das W esen der R eligion für die Z e it ihrer Entstehung bis zur Gegen­

wart. I I . A u fl. 582.

Jacobi, Franz, Das liebreiche Religionsgespräch zu Thorn 1645: 245.

Jäger, Johannes, D ie Cisterzienserabtei Ebrach zur Z e it der Reform ation 395.

Jahrbuch, Gütersloher. 5. Jahrg. 221.

Jahresbericht, Theologischer. I . — I V . Abth. 150.

Kähler, M artin, Jesus und das A lte Testament m .

K aftan, T heodor, D e r christliche Glaube im geistigen Leben der Gegenwart 243.

Kaiser, Paul, P h ilip p Melanchthon 500.

K a lle e , R ieh ., D ie Ausbreitung des römisch- katholischen Ordenswesens durch die Frauen­

klöster in W ürttem berg 1864— 1896: 628.

Kamphausen, A d olf, Das Verhältniss des M en ­ schenopfers zur israelitischen R eligion 556.

Kantstudien 510.

Kattenbusch, F e r d ., Das apostolische Symbol.

1. Bd. 81.

Keeser, K a rl, U n ter dem Schirm des Höchsten 606.

K em m ler, G ., D ie Versöhnung durch Christi Opfertod nach Schrift und neuerer Theologie 1.73.

K ie fn e r, E rh ard , D ie öffentlichen Feste des deutschen Volkes 259.

K irb e rg , P au l, D e r Riss im modernen D en ­ ken 10.

K im , Otto, Ausgangspunkt und Z ie l der evan­

gelischen Dogm atik 409.

— W eltgeist und Gottesgeist 161.

Kirsch, Joh. Peter, D ie Finanz Verwaltung des Kardinalkollegium s im X I I I . u. X I V . Jahr­

hundert 279.

Klu eger, Hermann, U eber Genesis und K o m ­ position der Halacha-Sammlung E du jot 149.

K lu ge, H ., Geschichte der deutschen National­

literatur 316.

K n o d t, E ., D. Joh. W esterm ann, der R efor­

mator Lippstadts 160.

Knoke, K ., Das G öttinger Rektorenseminar im W in te r 1895/96: 476.

K och, Anton, D e r heilige Faustus, Bischof von R iez. I, 361; I I , 369.

K oegel, Rudolf, Geläut und G eleit durchs K irchen­

jahr. 1. H ä lfte 138.

K öllin g, W ilh elm , Pneum atologie oder die Lehre von der Person des heiligen Geistes 436.

K ös tlin , Jul., D e r Glaube und seine B e­

deutung 74.

Koetsveld, C. E . van, Kinderpredigten. I. Bd.

162; I I . Bd. 437.

— D ie Gleichnisse des Evangeliums 378.

— Skizzen aus dem Pfarrhause in Mastland 545.

K old e, Theodor, Beiträge zur bayerischen K i r ­ chengeschichte. I. Bd. 57; I I . Bd. H e ft 1—6:

489.

— D ie Augsburgische Konfession lateinisch und deutsch 193.

K olm odin, A ., Profeten M ika 435.

Kom mentar, Kurzgefasster, herausgeg. von Strack u. Zöckler. B. Neues Testament. 3. u. 4. Abth.

2. Auflage. I , 385; I I , 393.

Kosma, die E rd e von ihrem Uranfange bis zu ihrem E nd ziel im Rahmen und L ic h t der heil.

Schrift 390.

Krebs, K urt, H au gold von E insiedel auf Gnaüd- stein 181.

K re n k e l, M a x , Beiträge zur Au fhellung der Geschichte und der B riefe des Apostels Paulus 613.

K rö g e r , Sigismund, D ie Grundbegriffe christ­

licher Weltanschauung 521.

K rü ger, Gustav, Das Dogma vom neuen Testa­

ment 519.

K übel, Robert, P redigten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres 355.

K ü gelgen , L . W . v ., Imm anuel K a n t’ s A u f­

fassung von der B ibel und seine Auslegung derselben 413; 440.

K unze, Johannes, Marcus Erem ita 68.

— D e historiae gnosticismi fontibus 541.

Lamers, G. H ., D e Wetenschap van den Gods- dienst. I. Historisch Deel. Zevende Stuk 534.

Lam pakis, G eorg, Xgioiavixtj aycoygacpia rcöv svvea JiQcbrcov aidtveov 532.

Lamprecht, K arl, Deutsche Geschichte. Bd. I , I I , I I I , I V , V a u. V b 135.

Lebenserfahrungen eines S iebzigers, Aus den.

I I I . A u fl. 342.

Le ch le r, P a u l, D e r Glaube an die Gottheit Christi 294.

Lehmann, F ritz, D ie Katecheten schule zu A lexan ­ dria 179.

Leitner, Franz, D ie prophetische Inspiration 588.

Lem m e, Lu d w ig, Heilsthatsachen und Glaubens­

erfahrung 211.

Liebich, Konstantin, Obdachlos 607.

Löhe, W ilh elm , D a vid und Salomo 21.

Loesche, G eorg, Johannes Mathesius. I. u.

I I . Bd. 97.

Lüpkes, W ., Christian Scriver, Hausschatz kirch­

licher Andachten 150.

Luthardt, Kom pendium der theologischen E thik.

I , 217; I I , 225.

Luther, J., Das moderne Christenthum 258.

L u th er’s, D r. M ., Sämmtliche Schriften. (Neue amerikanische Ausgabe.) I X . u. I I I . Bd. 180.

— Katechismen 594.

Martens, W ilh ., W eltgeschichte 376.

M artensen, H . , D ie Leidensgeschichte Jesu Christi 126.

M aurer, H . , Handbuch zu dem von der B e­

zirkssynode Wiesbaden herausgegebenen evan­

gelischen Katechismus. I . — I I I . T h l. 187.

M e ie r, Ernst Ju l., P red igt beim Gottesdienst zum Schluss des 26. ordentl. Landtags des K g r. Sachsen 235.

— P red igt beim Gottesdienst zur E röffnung der sechsten evangelisch - lutherischen Landes­

synode des K g r. Sachsen 546.

M6n6goz, Eugene, L a theologie de l ’6pitre aux H^breux 340.

M erkle, Sebastian, D ie Ambrosianischen T itu li 628.

M e rx , Adalbert, Documents de pal Biographie hebra'ique et arabe 314.

M eyer, A rnold , Jesu Muttersprache 483.

M irb t, C. K a r l, Quellen zur Geschichte des Papstthums 125.

Missionen, D ie evangelischen, in den deutschen K olonien und Schutzgebieten 424.

M itzschke, Paul, Urkundenbuch von Stadt und K loster Bürgel. 1. T h l. 197.

M oe, Oskar, D ie Apostellehre und der D ekalog im Unterrichte der alten K irch e 557.

M onrad, M . J . , D ie M ysterien des Christen­

thums vom Gesichtspunkte der Vernunft be­

trachtet 509.

M oore, G eorge F., A Critical and E xegetical Commentary on Judges 52.

Mühlhausen, F ried rich W ., Luther. Dram. G e­

dicht 596.

M ü lle r, D a vid H e in rich , D ie altsemitischen Inschriften von Sendschirli in den K ön igl.

Museen zu B erlin 155.

— D ie Propheten in ihrer ursprünglichen F orm 371.

— H . F ., Bibel oder Schulbibel? 236.

— Joseph, D ie Gefangenschaft des Johann Augusta 220.

Nach fünfundzwanzig Jahren 78.

Nathusius, M artin v., D ie Inspiration der H l.

Schrift und die historische K r itik 150.

— D ie M itarbeit der K irch e an der Lösung der sozialen Frage. I I . Bd. 183.

Naumann, F ried rich , W as heisst Christlich- Sozial ? H e ft I u. I I : 595.

(5)

V

Nietschmann, H . (A rm in Stein), Zu Jesu Füssen 199.

N ippold, W . K . A ., D ie R egieru ng der K ön igin M ary Stuart von England 187.

Oehmke, Fr., Einfache Unterredungen über die evangelischen Perikopen. 2. H ä lfte 90.

O e ttli, Sam uel, D e r gegenwärtige K am p f um das A lte Testament 413.

Opitz, Thdr., und A lfr . W einhold, Chrestomathie aus Schriftstellern der sogenannten silbernen Latinität 36.

Orphal, H ugo, Christusreden. 2. A u fl. 413.

Palm in, F ried rich , Predigten über die sieben Sendschreiben der Offenbarung 283.

Pastor, Ludw., Geschichte der Päpste im Z e it­

alter der Renaissance von der W ah l Inno- cenz’ V I I I . bis zum T od e Julius’ I I . : 241.

P au l, M artin, D er Glaube, die Offenbarung Gottes und die R eligion 125.

P erles, F e lix , Analekten zur T ex tk ritik des A lten Testaments 516.

Perthes, Clemens T heod or, Friedrich Perthes’

Leben. 8. A u fl. 389.

P etri, E., D . L u d w ig A d o lf Petri. E in Lebens­

bild. I I . Bd. 605.

P lanck, D ie soziale T hätigk eit des im Am te stehenden Geistlichen, ih r Recht und ihre Grenzen 426.

Poetter, Onesimus 438.

P ow ell, E . P ., G ott im Menschen 496.

Quandt, E m il, D e r B rief St. P au li an die P hi- lipper in 30 Predigten ausgelegt 212.

— Sonn- und Festtagspredigten. I I I . Bd. 270.

Rauschenplat, Ad., Ecce hom o! 581.

Rauwenhoff, Ludw . W ilh . Ernst, R eligionsphilo­

sophie I , 585; I I , 601.

Realencyklopädie für protestantische Theologie u. K irche. I I I . A u fl. I. H e ft 281. I. Bd. 609.

Reckendorf, H ., D ie syntaktischen Verhältnisse des Arabischen. I . H ä lfte 135.

Resch, A lfre d , Ausserkanonische Paralleltexte zu den Evangelien. I I I . u. IV - H e ft 540.

Reuss, Eduard, Das A lte Testament 65.

Ritschl, Albr., Gesammelte Aufsätze 417.

Robert, Friedrich, Aus dem Nichts zum Glauben 11.

Robertson, F r. W ., Sozialpolitische R eden 595.

R ocholl, R ., D e r F reih err von Maltzan 475.

— D ie P hilosophie der Geschichte. I I . Bd. 254.

Röm held, C. J., D e r W e g zum Leben 22.

— F., Carl Julius Röm held 22.

R oi, J. F . A . de le, Ferdinand Christian E w ald 582.

Sabatier, August, jTheologische Erkenntniss- theorie 366.

Salmond, Stewart, T h e Christian doctrine of im m ortality 324.

Sanday, W illiam , and A rth u r C. Headlam, T h e E pistle to the Romans 266.

Schäfer, Theodor, Leitfaden der Inneren Mission.

3. A u fl. 505.

— D ie Innere Mission in der Schule 506.

Schall, Eduard, D ie Staatsverfassung der Juden auf Grund des Alten Testaments und nament­

lich der fünf Bücher Moses. I . T h l. 530.

— Schwere N oth im Nähr-, W eh r- und Lehr- stand 630.

Schanz, P., Das A lte r des Menschengeschlechts nach der hl. Schrift, der Profangeschichte und der Vorgeschichte 532.

Schinz, M ax, Cyprian Vignes, D e r Mann Gottes in den Cevennen 486.

Schiatter, A ., H e ilig e A n liegen der K irch e 485.

Schmid, H e in rich . D ie Dogm atik der evan­

gelisch-lutherischen K irch e 100.

Schneider, W ilh ., Das andere Leben. 4. A u fl.

411.

Schöpfer, Aem ilian, Geschichte des A lten Testa­

ments 26.

o i und Wissenschaft 626.

-p,.i .Zj®’ Julius Leop old, D. Julius M ü ller als j 1» er ^ie Glaubensfrage m it Bezug auf

das Apostolikum 328.

Schultzen, F r. Bas Abendmahl im Neuen Testa­

ment I, 289; I I , 297

Schumacher K a rl Nach Golgatha 139.

Schwartzkopf, P au l, D ie Weissagungen Jesu Christi von seinem Tode, seiner Auferstehung und W iederkunft und ihre E rfü llung 292.

— K onnte Jesus irren? 257.

Schwenke, Paul, Hans W ein reich und die A n ­ fänge des Buchdrucks in K önigsberg 275.

Seeberg, A lfred, D e r T o d Christi in seiner B e­

deutung für die Erlösung 276.

— Reinhold, Gewissen und Gewissensbildung 100.

— Lehrbuch der Dogmengeschichte. 1. H älfte 41.

Seesemann, Otto, D ie Aeltesten im A lten Testa­

ment 339.

S ellin , E rnst, Beiträge zur israelitischen und jüdischen Religionsgeschichte. H e f t I : 537.

Siedel, Ernst, D er Bund des weissen Kreuzes 307.

— D e r W e g zur ewigen Schönheit 128.

Sind politische Pastoren ein U n d in g? 453.

Smend, Julius, D ie evangelischen deutschen Messen bis zu Luther’ s deutscher Messe I, 553; I I , 561; I I I , 577.

Soden, v., D ie soziale W irksam keit des im A m te stehenden Geistlichen, ih r Recht und ihre Grenzen 426.

Soeren K ierkegaard’s A n g r iff auf die Christen­

heit. I. Bd. 1. u. 2. H älfte 510.

Sommerfeit, W ilh elm , Francesco Spiera 437.

Sommer, J. L ., D ie epistolischen Perikopen des Kirchenjahres. 4.— 7. L fg . 499.

Späth, A d olf, Saatkörner aus den E vangelien des Kirchenjahres 235.

Spanjer, Feodor, D ie Psalmen 400.

Spasskij, A natolij, Apollinaris von Laodicea 209.

Sperber, E., Erklärung evangelischer K irchen­

lieder. B. Grössere, allgemeine Ausgabe 46.

Spurgeon, C. H., Das Evangelium des Reichs 58.

— E in Brunnen lebendigen Wassers 58.

Staehelin, R udolf, H uldreich Zw ingli. I.B d . 114.

Stage, Curt, Geist und Leben 570.

Staub, V . D. M . M a x , Das Verhältniss der menschlichen W illensfreiheit zur Gotteslehre bei M artin Luther und H uldreich Z w in g li 471, Stein, Salo, M aterialien zur E th ik des Talm ud

364.

Stosch, Georg, St. Paulus der Apostel 89.

— D ie Augenzeugen des Lebens Jesu 281.

Strack, Herrn. L ., Abriss des Biblisch-Aramäisch 157; 175.

— E inleitu ng in das A lte Testament 124.

— Hebräische Grammatik nebst Uebungsbuch.

6. Au fl. 557.

Strehle, F ., Nach Jerusalem! 617.

Stretton, Hesba, D e r grosse Leidensw eg am E nde des neunzehnten Jahrhunderts 317.

Strümpell, L u d w ig v., Abhandlungen aus dem G ebiete der Ethik, der Staatswissenschaft, der Aesthetik und der Theologie 201.

Stuckert, K arl, D ie katholische Le h re von der R eu e 353.

Studien, Greifswalder 350.

Teichert, A d olf, F ü r Israel! 546.

T ex te und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. X I I . Bd. 2. H e ft 29.

T exts and Studies. V o l. I V . N r. 3. T h e old L atin and the Itala by Burkitt 374.

T h ie m e , K a r l, D ie sittliche Triebkraft des Glaubens 446.

T itius, Arthur, D ie neutestamentliche L eh re von der Seligkeit. I. T h l. 85.

T re n k le , F r. Sales, D e r B rie f des heiligen Jakobus 44.

Trum bull, H . Clay, T h e Threscold Covenant or the B eginning of R eligious R ites 345.

Uhlhorn, F r., D ie Kasualrede 412; 536.

— Gerh., Tägliche Andachten 138.

Valeton, J. J. P., Christus und das A lte Testa­

ment 468.

Vellenga, G., H e t G evorloofde 46.

V ölter, Immanuel, Aus England 366.

V o ge l, Au g., D ie höchsten Fragen 462.

V ollm er, Hans, D ie alttestamentlichen Zitate bei Paulus I , 169; I I , 177.

W acker, E m il, D ie köstliche P e rle und die Innere Mission 499.

— W iedergeburt und Bekehrung in ihrem gegenseitigen Verhältniss nach der heiligen Schrift 475.

W atterich, Joh., D er Konsekrationsmoment im heiligen Abendmahl und seine Geschichte 297.

W eber, L ., Geschichte der sittlich-religiösen und sozialen Entw ickelung Deutschlands in den letzten 35 Jahren 330.

— P au l, Geistliches Schauspiel und kirchliche Kunst 75.

W egw eiser durch die volksthümliche Missions­

literatur 91.

W eidner, F ra n k lin , A n Introduction to dog- matic theology based on Luthardt. Second edition, revised 436.

W eiss, Johannes, Nachfolge Christi und die P red igt der Gegenwart 85.

W endt, Hans H in rich, D ie Aufgabe der systema­

tischen Theologie 20.

W ildeboer, G., D ie Literatur des A lten Testa­

ments 121.

W inckler, H ugo, Geschichte Israels in E in zel­

darstellungen. I. T h l. 293.

W in te r, Fried rich Julius, D . K a rl F ried rich August Kahnis 498.

— J., u. Au g. Wünsche, D ie jüdische Literatu r seit Abschluss des Kanons. I I I . Bd. 424.

W oodhouse, R . J. M . A . , T h e L ife of John M orton, Archbishop of Canterbury I , 441;

I I , 457.

W rig h t, G. H . Bateson, W as Israel ever in E gyp t? 268.

Zahn, Adolph, D ie beiden letzten Lebensjahre von Johannes Calvin 570.

— Ernste Blicke in den W ahn der modernen K ritik des A lten Testaments. Neue F o lg e 459.

— Israelitische und jüdische Geschichte 348.

Zezschwitz, K a rl von, D e r erhöhte Christus, ein Zeugnis3 gegen die moderne Theologie 306.

Zimm er, Friedrich, D e r evangelische Diakonie­

verein 487.

Zimmermann, Pau l v., F ü r stille Stunden 523.

Zorn, P hilip p , D ie H ohenzollern und die R e li­

gionsfreiheit 473.

Zürn, Gustav, D ie Leidensgeschichte Jesu Christi 115.

III. Verschiedenes.

a. Anzeigen erschienener Bücher.

Beiträge zur Reformationsgeschichte 263. 7|

Besser, St. P auli 2. B rief an die K orinth er 103.

„B ib e l und Naturwissenschaft“ . I . T h l. 272.

E l. [Fürstin Reuss], „K o m m h eiliger Geist“ 224.

E n g lert, W . P h . , „V o n der Gnade Christi“ . T e x t des h. Thomas v. Aquin. Summa T heol.

I I , 1: 552.

Erdmann, O., Bedeutung der christlichen Le h re von der Gottheit Christi für das christliche Leben 48.

Erichson, A lfred , L ’ origine de la confession des p6ch6s dite de Calvin 264.

Fürer, C. E., W eitend e und E ndgericht nach M ythologie, Naturwissenschaft und B ibel 272.

Gess, W o lf gang Fried rich , Bibelstunden über den B rie f des Apostels Paulus an die Röm er.

I I . Bd. 79.

Grillnberger, Otto, D ie ältesten Todtenbücher des Cisterzienser-Stiftes W ilh erin g in Oester­

reich ob der Enns 40.

Gross, T heodor, D ie drei A rtik e l unseres christlichen Glaubens erklärt und v.ertheidigt 240.

Hoensbroech, G raf Paul v ., D ie deutschen Jesuiten der Gegenwart und der konfessionelle F ried e 407.

Jahrbuch, K irchliches 96.

— Theologisches 103.

Jahresbericht, Theologischer, herausgegeben von H . Holtzm ann. V . Abth. 415.

K lein , K arl, Fröschweiler Chronik 552.

Kom m entar, Kurzgefasster, zu den heiligen Schriften A lten und Neuen Testaments. Neues Testament. I . Abth. 559.

Krumbacher, K arl, „Geschichte der byzantini­

schen Litera tu r“ 559.

Lamers, G. H ., D e wetenschap van den gods- dienst 264.

Meusel, K arl, Kirchliches H andlexikon. 45.—

46. L fg . 151; 4 7 .-4 8 . L fg . 415.

M ood y, D . L . , D e r H im m el und das ewige Leben h ier und dort 48.

— Z w ölf Reden 48.

M üller, Iwan, Handbuch der klassischen A lte r­

thumswissenschaft. Bd. I X . I. Abth. 559.

Nippold, Erinnerungen an Bischof Reinkens 407.

Nösgen, C. Fr., D ie E vangelien nach Matthäus, Markus und Lukas. 2. A u fl. 559.

P fe iffe r, R ichard, D ie religiös-sittliche W e lt­

anschauung im Buche der Sprüche 559.

R eu ter’ s theologische Klassikerbibliothek. Bd. I : 248.

R ieh m , G ., Christenthum und Naturwissen­

schaft 271.

(6)

VI

Schneider, J., Theologisches Jahrbuch 103.

Stellung, D ie geschichtliche, und Aufgabe des deutschen Altkatholizismus 407.

Steude, E . G., Christenthum und Naturwissen­

schaft 271.

Strack, Hermann, D ie Genesis 583.

W igan d , Paul, W iedergeburt und Bekehrung 16.

W obberm in, Georg, Religionsgeschichtliche Stu­

dien zur F rage der Beeinflussung des U r- christenthums durch das antike M ysterien­

wesen 264.

b: Voranzeigen erscheinender Bücher.

Achelis, E . Chr., Praktische Theologie. 2. A u fl.

223.

Baumann, Julius, W ie Christus urtheilen uud handeln würde, wenn er heutzutage unter uns lebte 464.

Bernoulli, K a rl Albrecht, Das K o n z il von N icäa 2 0 0.

Bertholet, A ., D ie Stellung der Israeliten und der Juden zu den Frem den 64.

— H esekiel’ s Verfassungsentwurf in seiner re li­

gionsgeschichtlichen Bedeutung 367.

Blase, Fr., A cta apostolorum 143.

— Evangeliu m secundum Lucam 143.

Bornemann, Johannes, D ie T aufe Christi durch Johannes 144.

Buhl, Fr., Geographie von Palästina 223.

Cornill, C. H ., E inleitu ng in das A lt e Testa­

ment 431.

Delitzsch, Friedr., Assyrisches Handwörterbuch.

I V . T h l. 144.

— u. Paul H au pt, Beiträge zur Assyriologie und semitischen Sprachwissenschaft. Bd. I I I . H e ft 2: 143.

Drews, Paul, Disputationen D r. M artin Lu th er’s.

I I . T h l. 200.

D riv er, S. K ., E inleitu ng in die Literatu r des A lten Testaments 167.

Frankenberg, W ilh elm , D ie Datirung der Psal­

men Salomo’ s 464.

Gerber, W . J., D ie hebräischen V erba denomi- nativa insbesondere im theologischen Sprach­

gebrauch des A lten Testaments 144.

Goetz, K a r l G., Das Christenthum Cyprian’ s 464.

Handkatalog, Theologischer 368.

Harnack, A d olf, Geschichte der altchristlichen Literatur bis Eusebius. I I . T h l. 1. H älfte 527.

Haupt, P., T h e sacred books of the Old Testa­

ment, H e ft 1, 18 u. 19: 144.

H ofm ann, R u d olf, Galiläa auf dem Oelberg, wohin Jesus seine Jünger nach der A u f­

erstehung wies 527.

Holtzm ann, H . J., Lehrbuch der neutestament- lichen Theologie. 1. L fg . 64; 2. L fg . 200.

Kautzsch, H e ilig e Schrift des A lte n Testaments.

2. Ausg. 223.

K ayser, C ., D ie reformatorischen Visitations- Protokolle der hannoverschen Landeskirchen

200.

Kiesewetter, K arl, D e r Okkultismus deB Alteir- thums. Bd. I I . T h l. I I : 95.

Klosterm ann, August, „Geschichte des Volkes Israel bis zur Restauration unter Esra und N ehem ia“ 103.

K old e, T h., D ie Augsburgische Konfession la­

teinisch und deutsch 144.

Krauss, A lfre d , Lehrbuch der praktischen T h e o ­ logie. 1. L fg . 64; 2. L fg . 200.

K rü ger, G ., Sammlung ausgewählter kirchen- und dogmengeschichtlicher Quellenschriften.

12. H e ft 200.

— Dass. 1. H eft, 2. A u fl. 200.

Lietzm ann, Hans, D e r „Menschensohn“ 224.

Lobstein, P ., D ie Le h re von der übernatürlichen Geburt Christi 200.

L oeh r, M ., D e r Missionsgedanke im A lten Testa­

ment 224.

Luthardt, Chr. E., Grundwahrheiten des Christen­

thums. I. Bd. 12.— 14. A u fl. 535.

Mandel, T heodor H einrich, D e r Sieg von M ött- lingen im Lich te des Glaubens und der W issen­

schaft 168.

M arti, K arl, Kurzgefasste Grammatik des B ib li­

schen Aramäisch 167.

M eyer, A rnold , D ie Muttersprache Jesu 64.

— W ., U eber Lauterbach’ s und A u rifab er’ s Samm­

lungen der Tischreden Lu th er’ s 119.

M irbt, K arl, D e r deutsche Protestantismus und die Heidenm ission im X I X . Jahrh. 464.

M u ss-A rn olt, W . , Assyrisch-englisch-deutsches Handwörterbuch. 1. H älfte 168.

Nagel, E., D ie Stellung Z w in g li’ s zur Schrift 367.

O re lli, Carl v., Das Buch Ezechiel ausgelegt.

I. H ä lfte 103.

Paulus, N ., Lu th er’ s Lebensende und der E is­

lebener Apotheker Johann Landau 464.

Renesse, E m il v ., D ie Le h re von den zw ölf Aposteln 464.

Eesch, D ie Paralleltexte der Kindheitsgeschichte Jesu 480.

E iezler, Siegmund, Geschichte der Hexenprozesse in Bayern 367.

Eitschl, Albrecht, Gesammelte Aufsätze. N . F . I I . Bd. 367.

Ropes, James H ard y, D ie Sprüche Jesu, welche in den Kanonischen E vangelien nicht über­

liefert sind 144.

Schräder, Eberhard, K eilinschriftliche Bibliothek.

V I . Bd. 168.

Schwartzkopf, Paul, D ie Gottesoffenbarung in Jesu Christo nach Wesen, Inhalt und G ren­

zen 464.

Sethe, K u rt, Untersuchungen zur Geschichte und Alterthumskunde Aegyptens. 1. H e ft 144.

Sellin, Beiträge zur israelitischen und jüdischen Religionsgeschichte 63.

Sijthoff, A . W ., Vetus Testamentum Graece 223.

Teichmann, E., D ie paulinischen Vorstellungen von Auferstehung und Gericht und ihre B e­

ziehung zur jüdischen A pokalyptik 367.

T e x te und Untersuchungen zur Geschichte 'der altchristlichen Literatur. X I V . H e ft 1— 3:

144.

T orrey , C. Charles, T h e Composition and H isto- rical Valu e of E zra-Nehem ia 464.

Verhältnisse, D ie geschlechtlich-sittlichen, der evangelischen Landbewohner im Deutschen Reiche. I I . Bd. 216.

Vetus Testamentum Graece 223.

W a lz, K ., Veräusserlichung, eine Hauptgefahr für die Ausübung des geistlichen Berufes in der Gegenwart 464.

W eb e r, Ferdinand, Jüdische T h eologie auf Grund des Talm ud und verwandter Schrif­

ten 536.

Weiss, Bernhard, D ie Paulinischen B riefe ein­

schliesslich den H ebräerbrief 144.

— Das N eu e Testament. I I . Bd. 144.

W u ttig, Otto, Andeutungen zu einer veränderten Datirung des vierten Evangeliums 336.

c» Sonstiges,

Zeitschriften: Beiträge zur bayerischen K irchen­

geschichte. Bd. 2, H e ft 4: 200. Blätter für Württemberg. Kirchengeschichte 528. „P esta­

lozzi-Studien“ 264, „Saat auf H offn u n g“ 144.

Seelsorge, D ie , in T heorie und Praxis 103.

Zentralblatt für Bibliothekswesen 312.

Ausgrabungen, Bücherwesen, Codices, Hand­

schriften : Ausgrabungen de Sarzec’ s in TeÜ o 367. Didaskalia Apostolorum , lateinische Uebersetzung aus dem 3. Jahrh. 216. F ra g­

ment der altlateinischen (vorhieronym .) B ibel­

übersetzung 143. Handkatalog, theologischer 368. Handsehriftenschenkung in der Serta Harteliana 296. Schrift des Johann H ost über Clarenbach, den rheinischen M ärtyrer der Reform ation, w ieder aufgefunden 312, 319.

Schriften-Austausch der Universitäten Deutsch­

lands und des Auslandes 456.

Preisaufgaben: » D ie R eligio n der Propheten und ihre Fortsetzung“ ; von Prof. D . Herrn.

L . Strack ausgeschrieben 416.

Verschiedenes: Apokalypse betreffend 512, 528.

B itte um literarische Unterstützung (evang.

Katechismen) 151.

IV. Personalia.

Protestanten: Berendts, A lexan d er 120. Bollen- sen, F ried rich 151. Bousset, W . 264. Bugge, F red erik 200. Cougnard, Jean-Marc 319.

Fritzsche, Otto F rid o lin 151. Gautier 624.

H ä rin g 264. H ase, K a rl A lfre d v. fl32.

H ilp rech t 368. H om m el 368. K irn 48, 248.

K ley n , H . G. 368. K östlin 264, 624. Lütgert, W ilh elm 48. M e y e r, A rn o ld 248. M ezger 176, 224. Overbeck 624. P reg er, Johann W ilh e lm 80. Reischle 624. Stickel, Johann Gustav 64. V öllers 360.

Katholiken: Sdralek, M a x 440. W eber, V a le n ­ tin 192.

..segn«-"«--

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus im ehemaligen und im neuen Oesterreich 173.. Jakobi, W., Auf

Das Sakrament der Heiligen Taufe Keller, B., Der Prophet Sacharja 71.. Kolbe J., Mein Konfirmandenunterricht in kate- chetischen Entwürfen

zahlreicher Vertreter der theologischen Wissenschaft und Praxis.. herausgegeben

Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte 170.. Evangelisch- Sozialen Kongresses

Gelbhaus, S., Religiöse Strömungen in Judäa während und nach der Zeit des babylonischen Exils 285.. Gemeinde, Die

Beis, Hippolyts Schrift über die Segnungen Jakobs 179.. Diobouniotis, Hippolyts

ihre Bedeutung für die Christenverfolgung des Kaisers Decius 178.. Scholz, H ., Schleiermachers kurze Darstellung des

Scheel, Otto, Die dogmatische Behandlung der Tauflehre in der modernen positiven Theologie 117.. Schenkel, Praktische Theologie in Aphorismen