• Nie Znaleziono Wyników

Programm der Städtischen Realschule zu Bromberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Programm der Städtischen Realschule zu Bromberg"

Copied!
44
0
0

Pełen tekst

(1)

Programm

ber

ftrtítífdjcn 5ïciilfd)idc հա Bromberg

Ьигф weites

?» 6tt offentlig en flrüfitnij

am 2. unb 3. Styrii 1860

e t) r e r b i e t t g ft e i ո I a b e t

ber

/ ' ՝;

director Dr. ©erber«

-Altijait: I. а) lieber Słjlorfaljt, л

b) Bemerkungen über einige ßoljrbrnnnen Brombergs, ) 80111 *^"lfd)uüel)rer Dr. Sie inert П. Sd)ulna4)rid)fen, nom Director.

w

ŽBromberg, I860»

ÍBudjbturferet von g. g f f á) e r.

(2)
(3)

՚

»

@in „Saig" wirb im Sllígemeinen alé eine феті(фе Serbínbung eon gwei binär gufam»

mengefetțten Äorpern betrachtet, non іѵеіфеп ber eine [іф eíectropofitiv verhält unb „Safts"

genannt toirb, ber an bere aber ben electronegativen Seftanbtlfeil ber Serbinbung bilbet, unb

„Säure" Ifeifft —

Sinb bie beiben SeftanbtȘeile, bie Säure i'owoíjl wie аиф bie Safié, SDrtibe, fo nennt man bag Saig ein „Sauerftofffalg" unb biefe fmb eg gunäcbft, an теіфе man bentt, wenn furgweg von „Salgen" bie Diebe rft. 91 аф bem Sauerftoffverlfältniffe ber Säure unb Safis feilen fie (іф in normale, faure unb ЬаЩфе ; nimmt man bagegen auf ben einen ober ben anbcrn Seftanb՛

tȘeil befonbere Ріпсірфі, fo werben fie in Segießung auf benfelben nähet beginnet. Յո bief em Sinne (ргіфі man g. Ջ. von „Äupferfalgen" unb verfielt barunter (оіфе, in welchen bas Diabifal ber SafiS .Kupfer ift, діеіфѵіеі, ob bie Safis mit einer anorganifcben ober отдаиі]феп Säure ver՛

bűnben ift; anbererfeitö verfielt man unter „^wefelfauren Salgen" alle biejenigen, bereit electro՛

negativen Seftanbtlfeil bie Sфwefelfäure аиешафі, діеіфѵіеі mit теіфег Safis biefelbe verbunben ift. Sene erftere (Sinti;eilung ift, inbem fie fiii) auf bie ©onftitution ber Salge begießt, meljr tlfeoretif$er ՉԽէսր; biefe letztere bat vorwiegenb bag еідепфшпііфе Serbalten, wefcßeg in ber 9la=

tur ber Salgbafen unb Säuren begriinbet liegt, im Äuge.

Sn berfelben SBeife nun, wie gwei Sppbe gu einem Sauerftofffalge gufammentreten, tonnen аиф gwei Sфwefe(=, (5фІог=, Sob՛, gluorverbinbungen erfter Drbnung eine Setbinbung gWeiter Örbnung bitben, unb biefe Sírt von Körpern begreifen wir unter ber Senennung „Sфwefelfalge,

©florfalge, Sobfalge, gluorfalge".

Heber bie SȘlorfalge einige SBorte.

Ser Sinologie unb befferen 11 eberficbt wegen folgen gm^ft bie £)rpbe unb Œblotverbinbun՛

gen ber ©temente in Tabelle I. gufammengeftellt; bag Ііі;рофеіі|'фе Ämmonium ift ber ©nippe ber Älfali = 9)letalle ungereimt; Tabelle II. enthält bie befannteren ©Șlorfalge, паф ißten Safen georbnet.

i

(4)

Metalloide.

Elmt. Sauerftoffüerbinbungen. formel. (SIfloreerbtnbungen.

0

H SBafferftoffojtyb (Söaffer) HO HCI (SȘlonvafferftofffâure.

SBafferftofffupero^b H02

N Stiáftofföjrtjbuí NO

Stiiftoffarpb N02

Salpetrige Säure NO, NC13 íDreifact) Gtdorfticffteff.

Unterfalpeterfäure NO*

Salpeterfäure NO,

S S2CI £>aI6d)ïorfd)ivefel (Sd)iöefeíd)lorür).

unterfcfyroeflige Säure ՏշՕշ SCI (SȘIorfdțtoefel (Sdjtoefelâțlortb).

S2C13 5jinbertȘalM)[or|d)toețel‘?

(Sd)toefelfe§quid)loriir).

)cl)tt)efitge Säure S02 3ireifad) 6í)Iorfd)to. (nod) ntd)t tf elírt).

Scbroefeljäure ■ SO3

Se Se2Cl jpaïbddorfelen.

Selenorpb SeO

Selenige Säure SeO2 SeCl, 3roetf ad) (SȘIorfelen.

Selenfäure SeO,

Те TeCl (£f)lerteïlur.

îetturtge Säure TeO2 TeCl2 3»eifad) (SÇïorteiIur.

£ellurfäure TeO,

CI Untercfylorige Säure CIO

(9ЛіііеІфІогіде Säure) CIO,

(Sljlorige Säure CIO,

Unterdjlorige Säure CIO*

(S^lorfäure CIOs

lleberc^Iorfäure CIO,

J ֊ —- JC1 (Sfjïorjob.

JC13 Sreifad) (Stjïorjob.

Unterjobfäure JO*

3obfäure JO,

Ueberjobfäure JO,

Br SSromfäure BrOs —? (SȘIorbrom (Balará).

—? (5^Iorbroml)t)brat.

Fl - —

P %)I)o8pI)oroft)b P2O

(5)

Metalle.

Elmt. Sauerftofŕrierbntbungen. formel. (S^lorverbinbuitgen.

Unter^cgpÇpríge Säure

^oSț'Șortge Säure

PO

РОэ РОэ S)ietfa$ Офіог^оффог.

gO^oëpbcrfäure POS PCI, günffad) ®Ь(оцфезр[іог.

As 9Irfenige Säure AsO3 AsCl3 Sretfad) (5fy(oratfen.

C

3lrfentffäure AsOs

C։C1 £alb$lorfol)lenftoff (Жфіепфіогйг) jïc^lenertib CO CCI (^lorfo^Ienftoff (ДфІепфІогіЬ).

Dralfäure Cg O3 C2C13 9inbertț>cdb (S^orfotdenftoff.

Äo^Ienfäure co2 CCI, 3toeifad) (S^ÎDrfoȘlenftojf.

Во SBorfäure BOO3 B0C13 íDretfad) 6l)li4Í4՝ľ.

Si Äiefelfäure SÍO3 S1CI3 Sretfad) (S^Iorftlicium.

к i Äaítumojtyb (Äalt) KO KCl

Na 9îatriumorț)b (Matron) NaO NaCl

Li 8tti)htmortyb (g^tȘion) LiO LÍCI (Щѵгііфішп.

(NHa Simmoniumortjb (Simmon) NH4O NH4C1 ®;ÏL՝rammonium.

Ba Saitumo^b ($arl)t) BaO BaCl ©Șlorbarium.

Sartumf nyerőbb Ba02

Sr ©trontiumo^b (<Strontian) SrO SrCl (Sfyíorffrontium.

Ca (5alciumort)b (Valterbe) CaO CaCl ©^lorcalctum.

Mg 3Ragncfiumort)b MgO MgCl ©Çïormagnefium.

Be S3ert^Humor't)b BeO BeCl SȘIorber^Htum.

Al Sllumtniumoryb AI2 O3 AI2CI3 9lnbertț>alb (Síjlorahtminíum.

Mn SWangano^buI MnO MnCl ©Çlormangan.

9Ranganortyb M112O3

9Jianganji4՝eroxt)b MnO2

ȘOlanganfaure MnO3

Fe

Uebermanganfäure Mn2O7

(Stfeno^ębul FeO FeCl (Sljloreifen (@ifend)Ioritt).

©ifenorțlb Fe203 FeaCl8 ЗІпЬегфяІЬ (Sfiloreifen (@і[епфІогіЬ).

(©ifenfäure) FeO,

Cr (S^romojrțjbul CrO CrCl б^Іогфгот (Сфготфіогйг).

©Çromoyvb Cr203 CľaCla SlnbrtȘIb. Сфіогфгот (бфготфІогіЬ).

(Sțromfăure CrO3

Co Äobalto;l)bul CoO CoCl ©^Icrïobalt (Äobaltdjloriu’).

Äobalto^b Со2Оз

Ni 91i(feloxt)bul NiO NiCl бфіогпійеі (91ійе1ф1от).

9łicfeloryb Ni203

1*

(6)

Elmt. (Sauerftoffuerbinbungen. formei. ©^lortierbinbungen.

W ăSoIframo^b wo, weis 3»6էքօՓ (š^íortoolfrctm.

SSoíframfmtre wo3 WCI3 Sretfad) бфіогюофтат.

Mo ȘJftotybbâito^bul MoO MoCl (5t)Icrmoll)Bbän.

SOîoI^bbanfnyerőbb MOO2 M0C12 3i»eifad) (Зфіоппо hibban.

9)łoli)bbanfaure MOO3

V 3Sanabtnoj:i;bul vo

ŽBanabtnfuyeror^b vo2 VC12 3toeifad; бфІотпаЬіп.

ȘBanabinfaure VO3 veia íDretfad; ОфІотпаЬш.

Zn 3tnfo^b ZnO ZnCI (ՏԷԽրյԽէ

Cd .Sbabmiunwriib CdO CdCl ($ȘIorfabmium.

Cu g

í

Ł Cu2O C112C1 ^alb^Iorîupfer (Äupfercliiorür).

Äupferortyb CuO CuCl (SȘlorfupfer (Äupferd)(onb).

Pb Sletfubopșb Pb2O

ЗЗІеіоэдЬ PbO PbCl (SȘIorblei.

33(etfeêqutort)b Pb203

SBIetfuperoĄb Pb02

Bi SSigmutȘoxșbut BiO

ãôiãnuttfyortyb BÍO3 Biela 3)reifad) бфіегйяётиф.

ÎSigmutȘfuțjero^b BiO4

$8timutf)fäure BiO,

Hg Ôueďftlbei'D^bul Hg20 Hg2CI ^)alb(^Iorquedftlb.(Quedftlberd)lorüï) Duecïftlbero^b HgO HgCl 6t)[orque(fftlber (£шей|іІЬегфІогіЬ).

Sn 3tnnoKl)bi։l SnO SnCl (SȘlorjinn (Зіппфіоѵііг).

3tnníeêquÍDfl)bul ՏՈշՕց

3tňno)ít)b ՏոՕշ SnCla ՅէոոքսՓ (Дііщіпп (ЗіппфІопЬ).

Ta £cintalige Säure Ta02

Santalfäure TaO3 TaCl3 ՋւճէքոՓ (SȘlortantal.

Ti (Sutanfegqmortyb) Ti2O3 Ti2Cl3 (ЗІпЬсгфаІЬ (Sfdortitan).

Sŕtattfäure TiO2 ТІС12 Յո)ճէք«Փ ®)Iortitan.

Sb SíntímDnoyijb Sb Оз SbCl, 2)геі|аф (Síjlorantimon.

9(ntintL՝njdure SbO, SbCl, ՏսոքքօՓ бфіогапіітоп.

и Urattortybul ио UC1 бфіогигап (Игапфіогйг).

U van ori; b и2Оз U2C13 ЗІпЬегфаІБ (Хфіошгап (ЦгапфІоііЬ).

Ag Stlbero^bul Ag, о

Stiberorbb AgO AgCl ©fdorfílber.

Silberfupero^b AgO2

Au ®olbori)buî AuO AuCl бфІогдоІЬ (©оІЬфІогйг).

(Solbo^b AuO3 AuCl3 3)retfad) ©țiiorgolb (ѲоІЬфІогіЬ).

(7)

EImt. (Sauerftoffüerbinbungen. formel. бфІогѵегбтЬипдеп.

Pt ȘMattnortybul PtO PtCl (SȘIorpIcitin.

ȘPIattnortyb PtO2 PtCla 3tt>eifacE)$lorp[atttt.

Pd 5)aűabtumori)bul PdO PdCl (Sýlorpcdlabíum.

^)a(íabtumori)b PdO2 PdCl2 (3»6էքօՓ ©ȘlorpaUabium.)

Tabelle II. Cljfotjafye.

A. ՋօքէՏ unb (Säure finb ©Șloryerbinbungen non ȘDZetadotben.

(^Iorf(^öefeI=&reifa$$Iorarfen | AsCi3, SCI | .p. Mole.

B. £Dte Mafís t|t etn (S^lormetall, bte (Säure eine (Sțlornerbtubung eines ȘDietalloibS.

c.

3toeifa(^^[oTteKur=($ȘIorfaIium Sreifac()(i)lorjßb=@^krfaltnm 3)retfad)cf)îorjob=(5ț)(orammcrttum ($blcrtelhtr=6^[orammonhtm 3toetfacl;d)IorteIlur=($Șk4ammonium 3)retfad)d)[i?rjcb=($ȘlLirmagneftum

Sretfa^faureă 3i»eifad)cÇlorfc^n)efeb§iinf=

fadjdjlDrantimon

ýalb^Ior[^toefel=3roeifac^c^Iorjímt

3roetfa^faure§ З^еі^ффіог;dwefel=3n)ei=

ք«ՓՓԽր§էոո

Յւօ6էքձՓՓԽր^ոո=Ջր6էքօՓՓ1օրճխո

@Ç[or^toèfel=3toeifad^[ortítan

KCl, ТеС12 KCl, JCI3 NH4C1, JCI3 NH

*

CI, TeCl NH

* CI, TeCl2 MgCl, JC13

SbCl5,3SCl2 SnCl2, S2CI

SnCl2,2SCl2 (SnCl2,AsCl։) SCI, Tick' JöaftS unb Säure finb (SȘIormetalle.

KCl 3roetfad)faureê 3wetfac^(ÿlormagneftum=

6t)lorfaHum

9lnbert^albc^íoralumintum=($Ç[orfaltum (SȘlort^orium=(5Ș№îaitum

(SȘIoretfen-(5.Ș[oi'faItum

ýalbfaur. 5tnbertȘalb^Ioteifen=6ț)îorîaîhtm 6ȘIorginf’($Șîorîaltum

@^Iorfabmium=®Șl0rfaftum .0albd)lDi'fupfer=6Șîotialtum (SȘtetoțifer=®ț)lorfâtium

ópalbfaureê ®reif(td)(biorii)tgmutȘ=($ț)(orfa[.

^albfaureS Sretfad)c^loranttm0n=(S^Iorfal.

3n)eifa(^cbk45tnn=(5^Iorfaltum

KCl, 2MgCl KCl, Al, CI, (KCl, ThCl) KCl, Fe CI 2KC1, Fe, CI,

KCl, ZnCl KCl, CdCl KCl, Cu2Cl

KCl, CuCl 2KC1, ВІСІЗ 2 KCl, SbCl, KCl, SnCl,

Seçjèltuê.

StlȘol, SeruHaã.

^фоі.

Serjeltuê.

Serjeltuâ.

Stihol.

Stofe.

հ). Stofe.

Հ). Stofe.

Ջ. S)a»t).

Stofe.

9)tarcet, 8iebig.

3)egen, SBo^ler.

S3etjeliu§.

fyrtțșfdje.

©фіпЬІег.

(Sroft.

ШШ|'фегІіф, Secquerel.

ЗЛЩфегІіф, Sacquelatn.

3cicquelain.

3acque(atn.

Sacquelain, SBittftein, Solley.

(8)

5Խքէ«.

(Sinfadqaureê (^iorquedftlber^îorfalium KCl, HgCl 3. giebtg, y. Sonëborff.

3roetfa$faureg KCl,2HgCl v. Sonêbotff, Soitttep.

S3terfa$faure8 KCl,4HgCl У. Sonêbotff, Smittet).

(Щог[іІБег=(ЗфІсгіаІіит KCl, AgCl Secqiterel.

($fylorgolb=(SfylDrïaItam KCl, AuCl Settling.

®reifa$$IorgoIb=($I^Drfattum KCl, AuCla Serjeïtuê, ՅօԽւքէօո.

6^îorplatin=6Șroifalium KCl, PtCl Slagnuâ.

3toeifac^cE)îorț>[atin=6^Iorfaltum KCl, PtCl2 Serjeliuê.

(5ț)lor:pa[iabtum=6ț)[orialium KCl, PdCl ăBollafton, Seryliué.

NaCl

3toeifa$d)iorpattabium=($l)lDr!aîtum KCl, PdCl2 Serjelútê.

$nberiȘaIb$Ioraluminium=6Șiornatrium NaCl, Al2Clj äßöpler.

(£Șlorjinf=6î)iornatrfum Na CI, Zn CI ©фіпЬІег.

($tylcrfabmium=(£ț)iornatrium NaCl, CdCl Stoft.

£albd)forfupfer=®Ę)iotnatrium NaCl, Cu2Cl Secqitetel, Souffíngault.

($^Iorbiei=6^îornatrium

£albfaure8 3)ггі^аффІогкі8тиф = (Sț)(or=

NaCl, PbCl Secquerel.

natrium

ýalb.faure8 Sreițactid)loranttmon = ®Ș(cr=

2NaCl,BiCl3 3acquelain.

natrium 2NaCl,SbCl3 iiebig.

3roeifa$(tylor¿inn=6.I)Iornatrium NaCl, SnCl2 SSittftein, Smittet).

(Sinfacfyfaur. ($^IorqpeäfiIber=(5^Icrnatrium NaCl, HgCl 3. 2)aop, y. Sonêbotff.

3weífad)faureg NaCl,2HgCl y. Sonêbotff, ©фіпЬІег.

(Stylorfilber=(5ț)brnatrium NaCl, AgCl SSeplar, o. Sonâborff.

Sreifad)cí)lDrgi)[b=($^Iornatrium NaCl, AuCJ3 Siguier, Serjeltuë, 3oW°u-

®jlorplatin=®ï)iornatrium NaCl, PtCl Slagnuê.

3roeifad)(^iorț)iatttt=(5^Iornatrium NaCl, PtCl2 Sauquelin, Serjeliuê.

NH4CI

6^Ior))anabium=($ȘIornatrium AmCi, PdCl äßollafton.

= ®^lormagnefium=®ȘIorammonium AmCl, MgCl Sourcrop, fPfaff.

AmCl 6^loreifen=6^îcrammontum AmCl, FeCl «ßiftnger, Seqelíuê, 9L Sogel, äßintfler.

§lnbert^aîbd)Ioreifen=($^lDrammontum Am CI, Fe2Cl3 Srifcfåe.

®jlorjinf=(Sț>loramnwnium AmCl, ZnCl ©фіпЫег.

(5Ștorîabminm=6^Iorammonium AmCl, CdCl Stoft.

£alb$Iorîupfer=®i)îorammonium AmCl, Cu2Cl ©melin, Secquerel, 91. Sogel.

®§lorimț>fer=(SȘÎorammonium AmCl, CuCl Stitf^erli^, ©rayant, Sap u.

Շ. ýenrt).

@Șkrblei=@ȘIqrammonium AmCl, PbCl Secquerel.

(9)

«afie.

ýalbfaureé $Dretfa$cȘiorroi8mutȘ = (5l)lor=

ammonium

.palbfameâ Sretfacbd)k՝rantinu՝n = (5է[օր=

2AmCl, Bid.

i

3acquelatn.

ammonium 2Amd, SbCb Sacquelatn, Srett.

(SȘIorginn=6frtorammonium AmCl, SnCl Serjeltuê, Styjoțn.

3»eifad)d)lorginn=($Șlorammvnium AmCl, SnCl2 Soüeq, äSittftein.

2/3faur. 3n՝eifad)d)lL՝rtttvin=(íbIorammonhtm 3Amd,2TiCl fRcfe.

՝ ֊

(Sinfadifam-eê (íí)k՝rauecffilber = ($l)Ior=

ammonium AmCl, HgCl Soubetran.

X 3«eifa^faureê ($^(orquedfilber=6^lot=

ammonium AmCl, 2HgCl S)at>l), Äane.

(5.ț)Iorfilber=6^iorammontum AmCl, AgCl ^Becquerel.

£)reifad)cfyïorgolb=(£fylorammonium AmCl, AuCl3 ív^nfton.

®ȘktpIaiin=@ȘIorammonium AmCl, PtCl 33auquelin, Włagnitó, Sértőiét.

3roeifa$d)iorpiattn=(SȘlorammonium AmCl, PtCl, SBergelÍHé, íBauqueltn.

@^brpa[ïabium=@^Iorammonium AmCl, PdCl äßollafton, Àtfd)er, $auqueíin.

3meifac^(^iorpai(abium=@Ș[orammonium AmCl, PdCl2 Serjeltuê.

líci

(5ț)lorquerffilber=(5-ț)lorlit^ium (LiCl, HgCl) ». 53on8borff.

S)reifac^ci)IorgoIb=@ȘIorlitȘium LiCl, AuCl, Յօէոքէօո.

BaCl

6^lorblei=(Si)lorbarium BaCl, PbCl becquerel.

3weifad)|aur. ($i)krquedftiber=Kț)[yrbarium BaCl, 2HgCl t>. S3cn8borff.

-^alb^lorfupfer=®^lorbarium BaCl, Cu,Cl becquerel.

(S^Iorfilber=<5ÇIorbarium BaCl, AgCl becquerel.

®reifad)d)(L4golb=(>,i)k4'barium BaCl, A u Cl, D. Ջ3օո8ծօրքք.

3toeifa^d)lorpÎatin=6Șlorbarium BaCl, PtCl, v. SBonêborff, Ser^eliuS.

®ȘIorț>aliabium=®Șlorbamim BaCl, PdCl v. SSonêborff.

SrCl

®^lorquecifilber=6^Iorftrontium SrCl, HgCl v. ՋօոՑհօրքք.

Sreifadjd)iorgoIb=tSȘlorftrontium Sr Cl, AuCl, v. Sonéborff.

3weifad)d)k՝rf(atin=6^lorftrontium SrCl, PtCl, v. Sonéborff.

CaCl

3n>eifad)faur. GȘlorquecEfilber=6Ș[orcaIcium CaCl, 2HgCl v. SonSborjf.

?mnffad)faureê CaCl, 5HgCl d. Sonébcrff.

($ț)lorfilber=(5^1orcalcium CaCl, AgCl íBe^lar.

3)ieifad)d)[orgDlb=(SȘ(orca[cium CaCl, AuCl3 D. Scnéborff.

3meifac^d)Iorpiatin=6bÎL4caiciunt CaCl, PtCl, b. Scnêboiff.

(5^Ioryaűabium=(S^!orcakium CaCl, PdCl y. ^nâborff.

(10)

«află.

MgCl @infad)faureg 6t)ÎorquecffilBer=6ȘIotmag=

nefturn

S)retfa$faitreê (â^îorquedfilbev=(5^(ormag=

MgCl, HgCl ». Sôonêborff.

neftunt MgCl, 3HgCl ». Sonâborff.

3)reifad;c^ÎDrgolb=($Șîormagneftum MgCl, A11CI3 ». žBonäborff.

3toetfa$$lorplatin=(^ioimagnefium MgCl, PtClj ». ՋոոՑհօրքք.

®^[orÿaûabtum=(5bïormagneftuin MgCl, PdCl ». Sonãbprff.

MnCl

($Ș[orquecffilber=(Sf)k4mattgan MnCl, HgCl ». SSonêborff. » 5)teifa<Ș^(orgolb=(5ȘÎ0rmangan MnCl, A11CI3 ». Sonâborff.

3roetfac^d)lor))Iattn=6^loľmangan MnCl, PtCLj ». Sonêborff.

®)íorpaúabium=($I)Í0i:mangan MnCl, PdCl ». Sßonèborff.

FeCl

6^IorquedfilBer=@^[oretfen FeCl, HgCl ». Sonâborff.

GoCl

3toeifad^Iorpïatm=($i)l0retfen FeCl, PtCl2 к

». Sonãborff.

©^IorquedfilBer-G^Iorfobalt CoCl, HgCl ». Sonsborff.

Sreifad)d)Iorg0Îb=($Șîortoba[t CoCl, AuClj ». ®»nâborff.

NiCl

3weifad)d?ioîplat։n=®fylorbbalt CoCl, PtCl2 ». Sonbborțf.

6^iorquedft№er=($Șiornid'e[ NICI, HgCl ». 5B»năb»rff.

Sretfad^l0rgolb=6^lomtcfel NiCl, A11OI3 ». Scitêborff.

3wetfa^d)lor^fotin=(Sl;lornirfeI NICI, PtCl2 ». Sonâborjf.

6t)lotpalîabium=($l}lorntdel NiCl, PdCl ». 33onêb»rff.

ZnCI

(S[)lorquecffilber=6f)Ior5inf ZnCl, HgCl ». Sonãborff.

5)reifacbd)Iorgcíb=6I)lL՝r¿int Zn< Л, AuCI3 ». Sonêborff.

<$ÇIorp[atin=(Stylorÿnf ZnCl, PtCl ýíinefetbt.

3weifad)d)Iorylatin=(5^l0QÍnf ZnCl, PtCl2 ■piitiefelbt, ». Ôonãborff.

֊ 6I;lorpafiabiun։=(5.Ș։orjtnf՜ ZnCl, PdCl ». Sonêborff.

GdCl

3roeifad)d)lorplítttn=kdy[orťabmtum CdCl, PtGl2 ». ճօոՑծօրքք.

(^orpakabhtm=(SfyIorfabmtum CdCl, PdCl ». 33onáborff.

CuCl

(5ț>IorqueâftIber=(S^lorfut)fer CuCl, HgCl ». Sonbborff.

* 3toeifa$$lorylattn=@ț)l0rfupfer CuCl, PtCl2 ». ^onbborff.

SnCl

6ț[0rpîatin=@^Iorjinit SnCl, PtCl Âane.

.*

?aIbd)lorqued ’ftllier=(îț)ÎL4'3tnn SnCl, HgjCl j ©ayítaine.

(11)

©Бдіеіф bte SDrqbe ihrer AngaȘl паф bte ©blorverbinbungen ber ©temente übertreffen, fo ift Соф, tote ein Slict auf Säbelte I. leljrt, bie SerwanbtfSjaft beb ©Șiorb ber Art, baf; քէՓ baffetbe mit faft allen übrigen ©lementen, unb gtoar піфі nur in einem, fonbern Dielf а ф in mehreren SerȘăltniffen bereinigt; ja bab ©Ijlor Уфеіпі fogar, inbem eb mit bem i lim in feinen ©igenül; a ften fo naȘeftebenben Sob unb Srom beftímmtcr фагас-terifirte Serbinbungen eingeȘt, jene ©фгапіе gu ЬигфЬгефеп,

toeWje im Allgemeinen bie АеЬпІіфІ'еіі gtoeier Stoffe iljrer SerbinbungbfâȘigteit entgegenfteűt.

2)ie Analogie gwij^en ben Sauerftoff= unb ©blorverbinbungen гй^іфіііф ihrer atomijáén 3ufammenfeçung tritt ebenfofefjr bei ben Stetalloiben, tote bei ben Sietallen, патепіііф ¡еЬоф bei bief en teueren beroor; bemerfenbtoertȘ bürfte eb oor ber .ßanb erfAeinen, bafj bei ben Sle=

taüoiben gerabe bie Serbinbungen mit geringem ©Șlorgebalt vortofegenb finb, toabrenb ben Ьоф=

fíen Dtßbationbftufen faft gar feine ©Șloroerbiubung епіфгіфі.

Sie Տօ^էՓոսոց ber in Säbelte I. aufgefüljrten ©blorverbinbungen юеіфі von ber getooȘn»

Ііфеп Somenclatur ein toenig ab, ift inbeffen піфі ohne ©runb fo gewählt. ©етсфпііф werben bie £>rf)be eingekeilt in faure, Ьа)ііфе unb inbifferente; ипіегіфеіЬеі man unter ben £);rl;ben eineb

©lementeb, ,Дг»Ьи© unb „Drtyb", fo bat man beibe alb ЬаЩе Sauerftoffverbinbungen aufgu=

faffen, bie Sub- unb Suferorljbe aber alb ¡оіфе, bie քէՓ піфі mit Säuren oerbinben tonnen.

Sn Schiebung auf bie Ctßbationbftufen ber Stetalle nun bat bab (gejagte ւսօէէ feine Эііфіідіеіі, aber bei ben StetaHőiben ftőfjt man fcbon auf ftarfe АЬтеіфипдеп; benn Weber bab Sobleuo^b, поф bab Selenofbb, bab Sticfftofforțibul, ober bab Stićfftofforiłb — wenn man bie Serbinbung beffelben mit Зфтеіе1|аиге etwa aubnimmt — bitben Salge, unb bie Serbinbungen beb Sț)ob=

p(;orori;be0 mit Sftoby^orfäure (unb mit ben Általién) finb fo wenig beftänbig, bab von benfelben ebenfaHb abgefeȘen werben fann; anbrerfeitb finben ;՝іф unter ben alb „Drtjbe" begeikneten Sie«

taHoerbinbungen піфі wenige, bie ebenfo gut in bie SeiȘe ber Säuren geftellt werben tonnten, wie benn g. S. bab 3innori;b in ber $f»at аиф ginnfäure, bab Sanabiumoxyb Danabige Säure genannt wirb. — Srcten пип քՓօո in ber Somenclatur ber Sauerftoffoerbinbungen getoiffe Skwantungen beroor, fo werben bíefelben Ьіп]іфНіф ber ©blorverbinbungen voKenbb gu Unbe=

ftimmtȘeiten. ©in Stetall, wie etwa bab ©ifen, oerbinbet fiel; mit Sauerftoff gu ©ifeno^bul,

©ifenorßb unb ©ifenfante; benti man fid) ben Sauerftoff Ьигф eine äquiüalente Stenge ©Șlor erjedt, fo wirb aub bem ©ifeno^bul bab ©і|'епфІогйг, aub bem ©ifeno#b bab @і|епфІогіЬ; weil wir nun aber, inbem wir Örqbul unb £>rt)b ипіегіфеіЬеп, ¡идіеіф baran erinnert werben, baß biefe Serbinbungen Safen finb, feljen wir unb аиф genötigt, in ber Зедеіфпипд ©l;lorür unb

©tylorib піфі allein eine Einbeulung auf bie SertSjiebenljeit beb ©ȘlorgeȘaltb, fonbern аиф auf bab ЬаЩфе Serbalten biefer Serbinbungen gu erb liefen. Allein wie ftel;t eb bamit in ber ®irf=

Ііфіеіі? Sritt in ben, ben electropofitioen ©jn;ben епіфгефепЬеп ©blorverbinbungen, bie ЬаЩфе

©ідепфйтііфіеіі berfelben Härter beroor, ift fie gefфtoäфt worben ober ift fie unoeränbert ge=

blieben? — ©efeßt епЬІіф, eb gäbe eine ber ©ifenfäure епІф'гефепЬе ©bíorverbtnbung FeCI3 — unb ba§ ițjre ©rifteng im $егеіфе ber ЭЛодІіфІей liege, ift піфі gu beftreiten — bann würbe bie Senennung berfelben, wenn man bet Analogie folgen wollte, einige Seriegenbeit bereiten;

barum Іфіеп eb geratfen, über ben ©фагасіег ber ©blorverbinbungen vor ber ýanb in ber Se=

nennung berfelben піфіЬ angubeuten, fonbern babei ІеЬідІіф bie atomiftifke Bufammenfepung inb Auge gu faffen, f o gwar, bafj eine Serbinbung aub einem Atom ©Șlor mit einem Atome eineb

2

(12)

emberit (Slementeß burd) einfaches Sebeneínanberftellen ber Samen begeitfnet würbe, alfo: AgCl ==

Kflorfilber; БіС13 — ©reifacftflorwißmutf, nitft: (Sf lorwißmutf ; FeCl = (Streifen ober Kinfatf՛

tfloreifen; Fe2Cl3 = Ülnbertfalbcfloreifen.

©eftüßt auf bie analoge Suiammenfeßung ber ®flor= unb Sauerftoffverbinbungen tonnte man geneigt fein angunefmen, baß, ba bie Sauerftoffverbinbungen ber Wetalloíbe meiftentfeitó Säuren, bie ber Walle bagegen ¡um größten Зфеіі Safen finb, ebenfo aud; bie ben electro՛

negativen rDmbeit entfpretfenben Kflorverbinbungen fid) alß Kflorofäuren, bie ben electropofitiven Drüben analogen Kflorverbinbungen bagegen alß Kflorobafen Derbalten werben: allein её laffen fid, für biefe «nnafme feine feften Qlnßaltßpunfte auffinben; benn wäfrenb baß ))foßpfororfb WenigftenS mit bet fPfoßpforfäure, bag gticfopjb mit ber Stfwefelfäure, unb baß Setturorpb fo՛

gar mit einer gangen Seife non Säuren Salge bitben ֊ unb wenn man baß Antimon gu ben Walloiben gäflt, fo gilt non bem %ntimono#be baß Dom Sellurorpb Gejagte — finbet lieb unter ben befannten ©florfal'gen and) nieft einß, in weltfern eine ber jenen Drfben entfpretfenben Kflor«

Derbinbungen alß Safiß auf träte; vielmefr fat weber baß ÿfoepforojrçb nod) aud) baß Stitforpb eine entfpredienbe (ճքloroerbinbung, unb baß bem îeûurorpbe analoge gweifad) (Sflorteltur erweifet fid) in ben wenigen Kflorfalgen, bie baffelbe bilbet, alß electronegativer Seftanbtfeil ber Serbinbung.

Snbem wir bieg alfo außfpreefen, nehmen wir ftiUfcfweigenb an, bie in Tabelle II. aufge՛

führten Kflorverbinbungen gweiter Drbnung feien in ber Sfat Salge, unb bie in einer ¡eben formet berfeiben gur ginfen ftefenbe Kflorverbinbung erfter Drbnung ftelle bie Safis, bie gnr Seiften bie Säure vor; bie folgenbe llnterfiufung foQ bartfun, in wie weit biefe SInnafme ge=

reeftfertigt erf(feint ober nieft.

@ß Darf alß finlänglitf befannt voraußgefeßt werben, welcfe Scfwierigfeit eine Ulnorbnung ber elemente barbiete, wenn fie nad) ifren pfßfiftfen unb cfemiftfen Serfältniffen in eine Seife gebrad)t werben folien, bie vom negativen Sauerftoff biß gum pofitiven Salturn ber 3trt fort՛

fefreitet, baß jebeß folgenbe element gegen alle vorfergefenben electropofitiv, gegen alle folgenben aber electronegativ fief verfalle; eß ift ferner bereftß angebeutet worben, unb foil nun notfmalß außgefprotfen werben, baß ftef eine fefarfe Trennung ber eiemenfc in Stetalle unb Stetalloibe feineßwegß bewerfftelligen laffe, weil eine wenn auef geringe Ülngafl berfetben burtf einen -vfeil ifrer @igentfümlid)feiten ben Metallen, burtf anbere ben Walloiben fid) anreift: bemungeatf«

tet fat man einerfeitß eine ben obigen Snforberungen entfpretfenbe Seife wenn aud) nieft aller, fo botf ber witftigften Elemente burtf vielfacfe Serfutfe feftgefeßt, anbrerfeitß jene Spröbigfeit, mit weither fief einzelne (Elemente einer földjén SInorbnung entgegenftellen, baburtf gu überwinben gefueft, baß man fíe natf gewtffen Qiefnlicffeiten in Gruppen gufammenfteHte, bie bann alß folcfe autf eine größere Kontinuität in bem, electricen Verfallen aufweifen. Seifpielßweife mögen einige fold)er Seifen folgen.

i. 0, F, CI, Br, U,- S, Se, P, N, G, Bo, Si, As, Sb, Sn, H, Pt u. Au, A^ Hg, Cu, Pb u. Bi, Ni u. Co, Zn, Fe, Mn, Cr, Al, Ca u. Mg, Ba u. Sr, Na, K.

«Biefe Seife beginnt mit ben electronegativeren, unb f(fließt mit ben electropofttiveren @le՛

menten, wäfrenb bie bagwiftfen liegenben halb electropofitiv, balb electronegativ auftreten.

(13)

x

2. O, F, Cl, Br, J, S, N, P, As, Hg, Ag, Cu, Bi, Sn, Pb, Со, Ni, Fe, B, C, Sb, Si, H, Au, Pt, Zn, Al, Ca, Sr, Ba, Na, K.

Stefe, non ber erften toeitig яЬгоеЦепЬе Эіефе enthält non 61 nur 32 ©[emente fo georbnet, bafj etn jebeS [іф gu ben folgenben efectrenegatiö, gu ben tiorȘerfteȘenben electropofitiö »erhält

3. 0 N H

F CI Br J Li Na К

S Se Те Mg Ca Sr Ba

P As Sb Be Y Cl La

Cl Во Si Zr Th Al

Ti Ta Cd Sn Cd Zn

Mo V Cr U Mn Co Ni Fe

Bi Pb Ag Hg Cu

Os Jr Pi Pt Pd Au:

ălus ber oorfteßenben Steiße treten ber O, H unb ber N gewiffermaßen ßerauè, wäßrenb bre űBri=

gen (Siéntente mit Stüäft^t auf bag Uebereinftimmenbe in ißrem æertjatten Heinere ©nippen bitben.

(Së liegt nicfyt ob, fner bte ©rünbe gu erörtern, auâ теіфеп einzelnen ©lementen in ben nerf^iebenen Steifen ein verriebener fptaß angewiefen worben ift; vielmehr mag baran erinnert werben, meicbeë electrocbemifctte íierbalten bie faltigen Drțjbe ber in ÍKeitje 2 aufgegäßtten @íe=

mente geigen, unb eg finbet фф afâbann, baß — menu man einige æerbinbungen ißrer Unbe=

ftimmtlieit wegen unberütfjußtigt läßt, wie bie beS ©aleiumorßbeë mit Sarpf unb Strontian, bie beg Äobattorßbeg mit ben Walten unb einigen (Srben, ber arfenigen Säure mit ber fßßog=

pßorjäure, u. a. m. — im Sttlgemeinen auftreten:

2*

Tabelle III.

nur ais Safen baíb alg Safen, balb alg Säuren nur alg Säuren

Äaliumorpb 9llumtniumori)b Äiefelerbe

֊¡Ratriumoipb 3infort)b 9lntimonfäure

Sariumorçb fPlaftnortybul unb fpiatinonjb Äoljlenfäure

(Stronttumortib ©oïborçb SDralfaure

(šalctumorpb SBaffer Sorfäure

(Sifenoröbul ílnitmonoriib (Sifenfäure

(Sifenorpb Sletoriib ißigntutbfäure

9Hdeloipbul Binnortybul Sltfentge Säure

Äobaltorpbul Зіппог^Ь 9lrfenfäure

SßiSmutfyorpb 5)te. Säuren beg fj^ogpfyor,

Äupferortybul Sticfftoff, Sdftoefel, Sob,

Supferorpb Srom, (SȘlor,

Stlberorpb

Duedftlberorpbul u. =ort)ß

(14)

îoorauê folgt, baff fetbft mit SBerüdficbtigung ber ht ben Serbinbungen enthaltenen relativen Sauerftoffmengen, bie fätzfähigen Dinbe bon ben electropofitivften biê gum electronegatioften, bennoch eine anbere Slufeinanberfolge haben mürben, até ihre fftabicale.

Son ben noch fetjtenben ©lementen, beten Stellung in jener Seihe II. nod) nicht beftimmt ift, feien noch folgenbe aufgeführt : Se, Te, Ti, Ta, W, Mo, Cr, Pd, U, Mn, Cd, Be, Mg, Li;

monach fid) Säbelte III. folgenberma^en geftalten mürbe:

Ädliummtyb Slhtmintumonjb $itancri)b

9iałriumort)b Sert)(Iiumorț)b íJantalfäure

(SImmoniumortyb) 3tnfort)b SBdframfäure

Sitfyiumortyb 9)Iatinor^bul ílntimeniaure

Sariumortyb Șpiatinortyb Uranor^b

Strontiumortyb s})aIIabiumori)bul ©Șromfâure

(Salciumortyb 9)allabiumori)b Slanganfäure

S№agnefiumoxi)b ©olbor^b Uebermanganfäure

OJranganortybul SBafferftofforyb (Sifenfäure

9Jianganort)b 2Intimonori)b $ßtëmuti)idure

©ifenornbul Sleiortyb Sírfeníge Säure

@ifenori)b 3tnnoii)bul Slrfenfäure

íHcfeloriibul 3inncrl)b Фіе Säuren beê:

Äobaltortybul SiRoIöbbänfäure ȘPȘoSpfyor

(SȘromor^b Stiäftoff

Uranortybul Sor

9)íoít)bbäncri)bnl Silicium

SRolvbbänortjb Äobleuftoff

SSiêmutfyortyb S^mefel

.ft'abmiumornb Selen

jhipfercrybul феПиг

Äupferoxtyb Sob

Siíberor^b Srom

Huecf'ftlberorybul (íblor.

pueíftlberor^b

֊))<'. ¿Becquerel íjat bie 9)îetat(e, mit @inj$tufj beg sjlrfen unb $eí(ur, in fotgenbe brei Slbtfyeitungen gebracht:

í. Չ1 b t Ș e t í u n g : ^ofitú^etectrifdie SRetalíe, beten %l;be Üllfalien unb Krb en bitben: K, Ňa, Li, Am, Ba, Sr, Ca, Mg, Al, Be, Y, Zr, Th.

2. 5lbtl)eiíitng: 9íegativ=etectrif$e 9)? était e, toeídje mit bem Sauerftoff uor^ugêweife Sauren bitben: Te, As, Cr, V, Mo, W, Sb, Та, Ti.

3. ȘibtȘeilung: sí)ofitíö=electrifd)e 9Jteta(te, melege bei ben falgfâȘigen æerbinbungen gang be=

fonberg bie Diotte beg pofith^etectrifdjen (StementeS übernehmen : Au, Os, Pt, Pd, Rh, Ag, Hg, Cu, U, Bi, Sn, Pb, Cd, Zn, Ni, Co, Fe, Mn, Ce.

(15)

Sßenn wir nun mit Serii cf jid)tigung beß ©runbiaheß, baf; ein Saig nidit auß ber Seýeiní«

a,ung gweier Säuren, поф auß ber gweier Safen ȘeruorgeȘe, fonbern Ьнгф baß Sufammentreten einer Säure unb einer Safiß erfolge, jene in Tabelle II. aufgeführten Serbinbungen gweiter £>rb=

nung, bereu nähere Seftcinbtbeile Serbinbungen eineß ©lementeß mit ©hlor finb, einer weiteren ІВеігафіппд unterwerfen, fo wirb in Schiebung auf eine Serbinbung, wie etwa baß 3weifad)=

(țlorteilur=6^lortalium, KCl.TeCk, faum bie §rage aufgeworfen werben fßnncn, теіфе Ճհ1օր=

oerbinbung barin ben electropofitiöen, теіфе ben electronegativen SeftanbtȘeil аийтафе; baß .ffalium bilbet mit bem Sauerftoff eine entfd;iebene Safiß; baß ©blor ftebt bem Sauerftoff aber fo nabe, baf; fein ®runb vorljanben ift, an bem bajijáén ©Ijaracter beê (Sblordalíum ju zweifeln;

gang äbnlid) verbält eß fid) mit bem 3weifad)álortellur : bte telíurige Säure, TeO2, ift bem Sa=

liumorpb gegenüber eine entfd)iebene Säure, alfo аиф baß BweifaáálovteKnt bem (Sblorfalium gegenüber. Slnberß geftaltet (іф bie Sadie bei einer Serbinbung wie etwa ber beß (ȘȘlorfalium mit

©hlorqued'filber. SSäbrenb патііф baß Duccffilberorpbul eben)о wie baß Ouecffilberorpb niemalß alß electrónegativer Seftanbtheil eineß Sauerftofffalgeß auftritt, ba fid) beibe Orpbationßftufen nur mit ben entfáíebenen Säuren, gleichviel ob mit metallifd)en ober nid)t metatlifáen, vereinigen, gebt baß ©Ijlorquecfftlber fowoȘI mit ben ©hlorverbinbungen ber 9llfaïimetalïe unb ber Sietalle ber alfalijd)en (írben, alß аиф mit bem Щогтапдап, (XȘlorcer, ©bioreifen, ©hlornidel, ©£)lor=

fobalt unb ©Ijlorfupfer — allerbingß аиф mit bem ©hlorginf — wobld)aracterifirte Serbinbun«

gen ein, alfo mit allen jenen ©blormetallen, beren еиіфгефепЬе Drpbationßftufen ftetß ben electro«

pofitiven Seftanbtheil in ben Sauerftofffalgen bitben; bie Slußnabme, теіфе baß ßinforpb in bief er SegieȘung тафі, ift aber nur eine fd)einbare, benn аиф bief eß SłetaKoppb verhält fid) vor«

wiegenb electropofitiv, ba feine Serbinbungen mit ben ^Italien І)оф[і fraglidxer Satur finb; fo verfällt g. S. baß von Ș r e nui in langen Sabeln erhaltene 3inforpb « .Sali von ber formel K0,2Zn0 mit SBaffer fogleid) in wafferfreieß 3infort)b unb wäffrigeß Sali, unb bie Höfling von Binforpb in wäffrigem Sátron fețjt in ber 8uft Srpftalle von bafijd) toblenfaurem 3infort)b ab:

alfo prävalirt in bem einen Wie bie Affinität beß Sßafferß gum Sali, unb int anbern ift bie Sohienfäure ber ճսքէ fd)on im Stanbe, baß 3infort)b aЬgltfфeiben.

Daß Duedfilber fáliefjt |'іф паф feiner Stellung in Seihe II. ben electronegativen (Ele­

menten an: niâtßbeftoweniger verhalten fid) feine Sauerftoffverbinbungen ай8|'фІіе$Ііф electro«

pofitiv, bie (Shlorvetbinbungen bagegen electronegativ, unb biefeß ftimmt in überrafdienber Sßeife mit feiner Stellung gegenüber ben anbern ©lementen, mit beren ©hlorverbinbungen fid) baß

©hÏBtquedfilber vereinigt, überein : fie verhalten fid) gegen baß Ouedfilber fämmtlid) electropofitiv.

Sßenben wir unß aber nun einmal gu jenen Sietallen, beren Drtjbe gegen ftarfe Säuren bie Solle ber Safiß, gegen епІ|’фіеЬспе Safen bie Solle ber Säure übernehmen, unb ѵегдіеіфеп wir bie Stellung ber ihnen епНргефепЬеп ©blorftufen in jenen ©hlorverbinbungen gWeiter .Örbnung.

(16)

Elmt. 33erbtnbet |іф mit £)rpb. (SȘIorftufe. 33erbinbet ft$ mit Al

ben meiften Sőu= Äaliumoypb

хАІаОз AlaCl3

ren 9tatriumorpb

Sariumorpb Strontiumorpb

©aiciumo^b 3Ragnefiunto;rpb

©Ștornatrium

Zn

Säuren Äaliumoxpb

ZnO ZnCl

(S^Iorfaltum

Șftatriumoxpb (SȘIornatrium

Pt PtO PtGI -

(fd)toefliger Säure) Äaliuntojrpb 6f)Iortaltutn ՚

@ä)toefelfäure ȘRatriumorpb (Sfylornatrium

Salpeterfäure @f)[orammonhtm

Չ^էօր^ոէ (©էէօրյէոո)

einigen Säuren PtO» PtCIj

Äaliumorpb (Å^lorfalium

ȘJtatriumorpb (Sf) tornatrium

SariutttDxpb SȘiorammontinn

Sfrontiumorpb ©Ijïorbarium

(Salciumorpb (SȘtorftronttum

(SȘlorcalctum (SȘk'rmagnefium (Sfylormangan

©Șlorjinf (Sfyîorcabmtitm (S^Ioretfen

©Ștorfobalt (SȘIornicîei (SȘtorfuvfer Pd

Sdjtoefeifäure

PdO PdGl

(SȘtorfatium

Sobfäure ©Șlornatrium

žBrontfäure ©Ștorammonium

Salpetersäure SȘtorbarium

Slrfenfäure

. .. ' /

(S^lorcalctum 6f)lormagneftum

©Șlormangan

©Ștorjinf

(17)

Elmt.

Sb

Pb

Sn

33erbinbet fid) mit | £)эдЬ.

Au

Salpeterfäure 9Jíotybbänfäure

Äaltumon)b

Äaltumortyb ЗЗагіитоэдЬ 9Jiagneftumori)b

PdOi

AuO

AuO3

Säuren beê Äaliunwpjb

Sb03 SdjWefelS, ЭДо8= 9tatriumo^b

p^orê, SIrfenê; (Salciumc^b Satyeterfäure

9)toh)bbänfäure Banabhtfäure (S^romfäure

Säuren [Äaliumrjijb]

PbO

Säuren

[ЗЫгішпоэдЬ]

[33ariumo?:t)b]

ßalctumo^b Âaliumorț)b

SnO

Säuren

Sțatrtuntortyb

Bajen

SnOâ

(ålflorftufe. Serbtnbet fid) mit (S^Iorcabmium (S^lomidei PdCla

(Stjlortalium

AuCl (Stjlorammonium

©ԷԽրեմսաւ АиСІэ

(S^lorfctltum (Sfjlornatrium

©Șîorliăjitmț

®^lorammonium

®^[i)rbarium ԹքյԽրքէրօոէԽա (iȘIorcaidum (S^Iormagnefium 6f)lormangan (Sbíergiitf G^lorcabmtum (SȘIcrfobatt fö^Iorttiäel SbClg

(SI)Iorta[ium (iȘIomatrium (S^Iorammonium

PbCl

6Șk՝rnatrtum (SȘlDrammonium

©Șlorbarium SnCl

($^OD»mmmtium

SnClå

(S^k'tfalium

©tyle vnatrium

©íjleramnwníum

(18)

@tn ekliger Slid geigt Ьеиіііф genug, baß eine aqutuaknte Stenge (Sßlor an ber Stelle bes Sauerftoffß ber Serbinbung einen entfliehen negativeren (Sßaratter verleißt. $ritt biefer Ihnftanb |фоп bei Wallen tote platín, fßaüabium, ®olb mit einer getoiffen Sd)ärfe fervor, fo wirb er voaenbß auffallenb bei ber Serbinbung mit Sßafferftoff; baß gBafferftoßoxpb, baß, fo JU lagen, auf gang neutralem Soben ftebt, unb, gleidjfam willenlos, nur burd) äußere Umftänbe veranlaßt wirb, halb bie Kölle einer Säure, halb bie einer Safiß gu übernehmen, verivanbelt fid) in bem Slugenbltcfe, tvo an bie Stelle beß Sauerftoffß baß (Sßlor tritt, fofort in eine Säure, bie begüglid) ihrer Starte nidjt etwa ben leßten ^laß einnimmt.

(Sin gang äbnlicbeë Serf;alten geigt baß (Sßlor аиф in benjenigen ornanifdjen Serbinbun»

gen, in пэеіфеп baffelbe gwar піфі an bie Stelle beß Sauerftoffß, fonbern vielmehr an bie beß SSafferftoffß tritt. S)ie @igenfd)aften ber abgeleiteten chlorhaltigen Serbinbung ftimmen begüglid) ihreè electrochemiffhen (Sßaracterß in foweit überein, baß, wenn bie urfprünglidte Serbinbung fau=

rer Satur war, bie entfpredjenbe (Shlorverbinbung fiel) auch ^lß eine Säure barftellt, unb, wenn

¡ene ba|ifd)e @ідеп|фа|іеп hatte, аиф biefe Ьегдіеіфеп geigt; allein bie Ьигф Subftitution erhol* tenen Säuren finb ftärfere Säuren, alß bie urfprünglidjen, unb bie bafifeßen (Sigenfd;aften ber Subftitutionßprobucte treten in bem Stoße gurüd, in welkem ber Coeßalt an (Sßlor fid) mehrt.

. 8tuß biefer @igentßümlid)teit beß (Sßlorß erklärt fi<ß wohl аиф gut genüge ber Stängel an folcßen (Shlorverbinbungen gweiter Drbnung, bereu Seftanbtheile (Shlorverbinbungen ber StetaHoibe finb. Beigen |іф nämlicß |фоп bie weiften Dxßbe ber Stetaüoibe alß Säuren, lein eingigeß ber wenigen піфі fauren alß entfcßiebene Safiß, fo muß eß gang natürlich erfeßeinen, baß, wäß* renb bie ben Sauerftofffäuren entfpmßenben (Sßlorftufen oßneßin felbft wieberum Säuren finb, nun аиф bie ben nießt fauren SDyvben entfpreeßenben (Shlorverbinbungen fieß bem electronegativen Gßaracter meßt guneigen werben; Säuren verbinben fid) aber mit Säuren fo gut wie gar nießt.

Unterwirft man bie (Shlorverbinbungen gweiter Dtbnung einer weiteren Prüfung in iHücf»

fießt auf bie 9lrt, wie fie bargefteUt werben, auf ben Öabituß, in welcßem fie auftreten,| fo wie enblicß auf bie Bergungen, welcße fie tßeilß bei erhöhter Zemparatur, tßeilß bureß baß Gaffer unb anbere Stoffe erleiben, fo finbet man wieberum fo viele 3teßnlicßfeiten gwifèßen bem Ser»

halten ber Seftanbtßeile, auß weiten bie Sauerftofffalge befteßen, unb bem Serßalten ber Seftanbtheile jener (Shlorverbinbungen geeiter Drbnung, baß feßon hieraus ein Schluß auf tßren electrocßemifcßen (Sßaracter gegogen werben tonnte, felbft wenn man ben Umftanb außer

%cßt ließe, baß fie ihre Snbivibualität bureß bie ßrpftallifirbarfeit bocumentiren. Raft alle (Sßlorfalge taffen fieß bureß unmittelbareß Bufammenbringen ißrer Seftanbtßeile Jßerftellen; finb beibe (Sßlorverbinbungen lößließ — unb bie meiften finb eß ja — fo mifdjt man ein ^equivalent ber einen mit einem, begüglitß gweien ober mehreren ííequivaíenten ber anbern, unb erhält bie barauß refultirenbe Serbinbung gweiter Drbnung feßließließ in (Srßftaüen. Db nun bie 80.

fungen falt ober warm gu vereinigen, Î dm eil ober langfam abgubampfen, ober überhaupt unter irgenb weltßen Sorficßtßmaßregeln gu beßanbeln feien; hieß finb Siobificationen beß Serfaßrenß, теіфе von ben (Sigentimmlidgfdten ber eingelnen Stoffe abhängen, unb feine Serf^iebenßeit im Sßefen ber Sletßobe begrünben. Sine Heine Gruppe von (Sßlorfalgen, biejenigen пашііф, тоеіфе Տ)րօէքօՓ»@հ1օրյօհ enthalten, werben außer паф ber eben erwähnten etnfadqen Seife, аиф поф auf eine anbere 9lrt erhalten, bie і'іф auf baß Serßalten beß (Sßlorß gu ben Sobmetallen grünbet.

(19)

5Ü0t man nämlid) յո einer wäffrigcn Ջոխոց eines SobmetalleS wenig GÇlor, fo finbet eine tpeil=

weife Berfeßnng beö Sobmetalleg fiait; bie Ջոխոց färbt fid) gelb ober braun unb enthält neben bem nod) ungerf^ten ^ntpeile beö Sobmetalleg nod) Gplormetallunb ein Șpbriobigfaureg

Cl 4֊ 2MJ*) + HO = K0,HJ2 + MCI;

*) M = Же tall.

burc^ eine größere Wenge Gplor wirb bag Sob auggefdfíeben unb bag WetaDl Bereinigt fiâ mit bem Gplor:

CI + MJ + HO = MCI + J 4֊ HO = MO,HCl 4- J;

bei einem UeberftpC non Gplor епЬІіф bilbet fiep Dreifad) = Gplorjob unb GȘlormetall, weldfe algbann gu einem Gplorfalge gufammcntreten, beffen electropofitiven ^eftanbtpeil bag Gplormetad, ben electronegativen bag Dreifad^Gplorjob augmacpt :

MJ 4- 4 Cl = (MCI 4֊ JCI3).

Ջօէէօէ man baȘer g. ՋՅ. in eine gefättigte Ջոխոց eon Sobfalium fo länge Gplor ein, big bog halb nad) bem Reginu ber Operation fid) augfcpeibenbe Sob fitp wieber geloft pat, fo erhält man Dreifad)d)lorjob=GȘlorfalium ;

KJ + 4 Cl = KCl, JCI3.

Stuf gleiche Sßeife, wie bag Dreifad)=GpIorjob=Gplorfalium, ftellt man and) bag Dreifacp=

Gplorjob=Gplorammonium unb bag DreifadjsGpIorjob=Gplormagnefium bar.

Gine gweite Wetpobe beruht auf ber Ginwirfung eineg fipwacpen, aber lange augbauetnben electricen Stromeg auf glüffigfeiten, weldpc bie gur Gilbung jener Gplorfalge erforberlitpen %e=

ftanbtpeile engaiten. Dag tßerfapren ifi naćp Becquerel in einem tBeifpiele folgenbeg; „Sn ben «пей Stpenfel einer U förmig gebogenen dtopre, bereu unterer Spei! mit präparirtem Spon

— (ober %miantp) gefüllt ift, bringt man eine Ջոխոց Bon Gplornatrium, in ben anbern S(pen=

fei bie Ջօքսոց von falpeterfaurem Kupferoppb, unb taucht in jebeS bag Gnbe einer Kupferplatte.

Sn golge bet reaction ber beiben Sluflofungen auf eíuanber, unb ber ՉԽքԱքսոց beg Gpïor=

nátriumé, auf bag Kupfer entfielt ein boppelter electrifico Strom, beffen Siicptung ber Sírt ift, bÇ bag Gnbe, Weldpeg in ber %ufKfung beg falpeterfauren Kupferoypbeg ftedt, ben negativen fßol bilbet. Die Ginwirfung beg Stromeg reiept խո, urn bag Kupferfalg gu gerlegen; Tupfer wirb, auf bem negatioen Gnbe unb wegen ber langfamen Ginwirfung, in Grpftallen niebergefcplagen.

Daê Tupfer, welches fid; in ber Gplomatriumlófung befinbet, gerfeßt biefe Ջօքսոց unter Witwir»

fung ber in biefen Scpenfel übergegangenen Salpeterfäure; eg Hübet fid; Kupfercplorür — (ýalb=

cplorfupfer) — welches fiep mit bem Gplornatrium combinirt, unb in Setraebern auf ber pofiti»

ven glatte abfetjt."

Stellt man ben %erfud) in ber SBeife an, ba^ man in ben einen Scpenfel ftatt beg fab peterfauren Kupferojrpbeg eine Ջօքսոց von Kupfervitriol unb Kupferoppb, in ben anbern eine 80=

քսոց von Gplornatrium unb Stüde beffelben Körperg bringt, fo erflärt fiep ber in bem Apparate bor fii gepenbe Hmfepunggprogefi folgenbermaßen: Dag in ber Kupfervftriol^öfung befinblicpe Gnbe ber Kupferplatte bereit fidp negativ, bog in ber Gpíomatriumlõfung vorpanbene pofitiv;

an bem negativen $ole wirb gunäťpft aug bem Kupfervitriol bie Scpwefelfäure frei детафі unb bog Kupfero^b gerfe$t, bog Kupfer beffelben erpftadifirt an ber negativen glatte aug; wäprenb

3

(20)

nun bie Stplvefelfäure in bemfelben Scpenfel, in meld)em fie frei tourbe, mit bem ebenbafelbft befindlichen Kupfero¡rpbe fid) toieber 'gu Kupfervitriol Derbinket, gept ber Sauerftoff beg gerfeßten Kupferoxpbeö in ben anbern Scpenfel über unb veranlaßt hier burtp 3erfeßung beg (S^Iornatríuntê bie ЗЗіІЬипд non Dlatriumojrpb unb .ipalbdjloríupfer, bag fid) mit ungerfeßtem GȘkrnatrium gu

^albcȘIorfupfer=©Ștornatrium Derbinket unb auf ber pofitiven Kupferplatte in (SrpftaHen abfeßt.

Sa feine Scptoefelfäure in bief en Sdjenfel übergept, fo muß ber 3nl)alt beffelben alfalifd) reagiren.

Sa man nun bie Soppelverbinbungen beg Gplor mit .Kalium, Ammonium, 33arium, Strom tium, Galei um unb .Բ) a I b ćf) ( o r f rťp f er auf bie nämlicpe Sírt erhält, unb ba ferner (Silberplatten unb 33leiplatten gang analoge SBirffamfeit geigen rote bie .Kupferplatten, fo ließe fid) etwa fol=

genber allgemeine ՅՑչց gur SarfteHung biefer metallifihen Gplorfalge angeben: man bringe in ben einen Stpenïel einer Uförmigen {Röhre, ober in bie eine 3fbtl)eilung ber burd) eine poröfe Stpeibetvanb getrennten Berfe^ungggeHe bie Söfung eineg electropofitiven (Splormetalles, in ben anbern Stperifel ober in bie ankere Dlbtpeilung aber bie Ջօքսոց eineg Sauerftofffalgeö, toeldjeè bagjenige DR était alg ÍKabtfal ber Safig enthält, beffen Gplorverbinbung ben electronegatioen 33e=

ftanbtheil beg (SbIorH8e§ bitben foli; gur Serbinbung beiber Söfungen aber nehme man flatten Don bemfelben föletalle. Sag Sauerftofffalg muß natürlich non ber 9Irt fein, baß bie Säure beffelben mit ber, aug ber Berfeßung beg Gblormetallå pervorgepenben SSafiö ein Іоёііфеё Saig bilbet.

ЭЗеі bem guerft angeführten $erfud)e von 33ecquerel finbet fiep nach ^r ЗЗіІЬипд beg Gplor^

falgeg in bem Stpenfel, in beffen glüffigfeit bie pofitive .Kupferplatte tauept, falpeterfaureg 9la=

tron, aber fein falpeterfaureg Kupferovpb; eg ift alfo offenbar ber Don bem rebucirten .Kupferorpbe aug bem anbern Scpenfel ftammenbe Sauerftoff an bag Diatrium, niept an bag Kupfer getreten, tote man erwarten feilte; man fonnte biefen Umftanb ber SBirfung ber in ben Scpenfel überge=

gängenen Salpeterfäure gufdjreiben, bereit größere Affinität gum Dlatron bie ЗЗіІЬипд biefer 33afiö pervorrufe; allein bei bem gtoeiten 33erfud)e, bei toeltpem fiep bie negative .Kupferplatte in einer Söfung von .Kupfervitriol befinbet, tritt feine Scptoefelfäure in ben Scpenfel über, in toeltpem bie ЗЗіІЬипд beg Dtatriumoppbeg vor fid) gept, eg fällt alfo aud) ber oben angeführte ®runb gur 33il=

bung ber 33afig fort; nieptgbeftotoeniger erfolgt biefelbe. 33irb bag falpeterfaure .Kupferoppb natp San teil alg Kupferorpnitrium (Си 4֊ N06) angefepen, fo feßt fitp, ba bei bem Surdjgange beg electrifcpen Stromeg burep bief eg Saig niept bag SBaffer, fonbern bag Saig felbft eine 3er=

feßung erleibet, in golge ber birecten Sßirfung ber (Slectrolpfe bag Kupfer an ber negativen Ș)ol=

platte ab, toäprenb NO0 an bie pofitive ^olplatte toan bert; biefeg gerfällt aber, tote bei ber (Slectrolpfe beg ftpmefelfauren .Kali’g SO* in SO3 4- 0, in Salpeterfäure unb Sauerftoff; bie ЗЗіІЬипд beg falpeterfauren Dtatrong unb beg Cu2Cl, NaCl gept algbann in ber oben angegebenen SBeife vor fiep, unb man fönnte gur Grflärung biefer (Srfcpeinung nur etwa bieg anfüpren, baß bie Affinität beg freien, von bem rebucirten Kupferoypbe ftammenben, begiepunggtoeife aug bem Öppnitrion (NO0) frei toerbenben Sauerftoffg gu bem von ber pofitiven Kupferplatte ab gefloßenen Diatrium plus ber Affinität beg (Splorg gum Kupfer größer ift, alg bie beg Sauerftoffg gum Kupfer allein.

(21)

Sie Affinität, mit теіфег bie Seftanbtßeile ber (Sßloröerbinbungen ¿metier Drbnung ¿u=

fammenßängen, ift betrieben ftart; manche btcfer Serbinbungen ¡erfaűen erft Ьигф ©litten tn if)re Seftanbtfjeile (tote bte Serbinbungen beb KCl unb NaCl mit A12C13; (SȘIorjint = (5f)Ior=

ammonium): einzelne Seftanbtljeite ériéiben babei eine metiere gerfeßung (mie bag JC13 beim greimerben au8 KCl, JC13; AmCl,AuCI3 ¿erfällt beim gerfeßen in CI unb AmCl, unb läßt Au) —;

titele merben Ьигф Seßanblung mit Sßaffer bér Sírt ¡erlegt, baf baä Sßaffer entmeber bie eine (ЗфІогоегЬіпЬипд auSgießt unb untieränbert in 8ßfung aufnimmt (mie aus bem AmCl, PbCl ben Salmiaf, ober au§ bem KCl, Fe2Cl3 ba§ Fe2Cl3) — ober baß unter gerfeßung be§ SSafferS unb Silbung tion (Sßlormafferftofffäure eine Ueberfüßrung ber ®f)lorberbinbungen in £)yt)be ber be=

treffenben {Rabílale ftattfinbet. — (AmCl, SnCl2 -f- 3HO — AmCl -f- SnO2HO -f- 2HCl) — (Sin bem beS SSafferê ¿фиііфеё SerȘalten ¡eigen аиф Sletßer unb Sßeingeift.

3n Se^ießung auf фге ^офіотеігі|фе gufammenfe^ung fínb bie (SȘIortiertiinbungen ¡metier Drbnung meiftentßeitö normai, menu man патііф biejenigen alfo Ье;еіфпеі, in теіфеп auf jebeê Sitom (SȘlor ber atö Saftö auftretenben (SȘlortierbinbung ein Sitom ber bie Säure tiertretenben tommt; nur menige finb ЬаЩф, патепіііф bie beâ ՋաքօՓ = ©ßlorantimon unb beS ՏրօէքսՓ՛

(SȘlormiSmutf), mehrere аиф faner, mie bie beg (Sßlorquecffilberë.

(SS gebüljrt alfo ben (SȘlortierbinbungen ¿m eiter Orbnung fomoȘl in SejieȘung auf iȘre SilbungSmeife, atö аиф гйф'іфНіф ber gerfeßungen, теіфе fie erleiben, mie аиф епЬІіф тедеп iȘrer (SrtyftaŰifírbarfeit mit %ефі bie ©е^еіфпипд „Sßlorfalje". —

з*

Cytaty

Powiązane dokumenty

müthige 3Bal;I Oiifolauö I. ju Staube дсЬгафІ. Sein jweiter ՕԽՓքօէցօր, S^ann VIII., eben térfélbe, теіфег einen тафіідсп .Raifer піфі mehr ertragen wollte

Song fellow pat քէՓ aué ben ЬеиЦ'феп ©іфіегп раи^афііф bícjenigen ju Wíuftern erwäplt, bereu SScrfe vorjugéweife einen fpmbolifírenben, е(еді|'феп,

(Oeuvres choisies par Paul J. La con ­ traction est plus conforme à la prononciation actuelle. „Et vous deviez chercher quelque biais plus doux.. Monosyllabes, quand ľi

Die ЗЗіІЬипд, тсіфе wir erftreben, ftellt {іф alfo als reale in feinen ©egenfag ju einer fogenannten formalen, ba wir überhaupt biefe formale, wenn ße einer

ІфіеЬепагііде Nationalitäten, beffen £)аибтафІ аиф ohne ®6ԱէքՓԽոհ gu einer ©roßn^tSs Stellung genügte, jene Uebereinftimmung ber eigenen ^ntereffen mit benen

Sie Зііфіідіеіі ber Soljrnotigcn vorauögcfeßt, treten biefe beiben ©фіфіеп in größerer Siefe піфі roieber auf, fonbern finb Ьигф anbere erfeßt, über

(Eomoebie fonbern allein ble ©ragoebie bei feinem ®euhte eigentümliche VHrïungSfreiS unb ber Vőben fei, auf bem Borbeern für ißn erblüßen löiinten. @r íjatte freilich

©iefelbe Auffaffung beő Oííonbeő alő Sup finbet fic^ аиф in ber fretifdjen «Sage von ber ‘ißafippae. ©фоп ber Oíame „bie АШеифіепЬе&#34;, Weift unö barauf pin, baß