• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 1903 (Inhaltsverzeichniß)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Theologisches Literaturblatt, 1903 (Inhaltsverzeichniß)"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt.

Redigiert

von

Dr. theol. Hölscher.

Vierundzwanzigstcr Jahrgang.

1903 .

Leipzig,

V erlag von D ö r f f l i n g & F r a n k e .

(2)
(3)

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I. Artikel.

1. H a u ssle ite r, Joh., Der Kampf um das Johannesevangelium I, 1 ; II, 17.

2. W iegand , IMedr., Eine Nachlese zur Sidlia soterranea 25.

3. f , Der Theologische Jahresbericht und die Schwetschkesche Theologische Bibliographie für 1901: 73.

4. W oh len b erg , G., A. Harnacks „Mission nnd Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten“ I, 97; II, 100;

III, 113; IV, 121.

5. L u th e r, F., v Oettingens Dogmatik 1 ,145;

II, 161; III, 169.

6. W a lth e r, Wilh., Neue Lutherschriften I.

217; II, 233.

7. Nn., Loofs Symbolik I, 257; II, 265.

8. Zur Yorgeschichte des dreissigrähr. Krieges I, 281; II, 289.

9. R ab u s, Religionspsychologie 329.

10. T h iem e, Karl, Zu Windelbands Präludien 345.

11. P ro c k s c h , 0., Der Friede des Lysias vom Frühling 164 y. Chr. I —III, 457; IV, 481.

12. B r a tk e , Seebergs Buch über die Kirche Deutschlands im 19. Jahrhundert I, 529;

II, 545.

II. Rezensionen.

Abhandlungen, Kirchenrechtliche. 1., 2., 4. Heft 535.

Achelis, H., Virgines subintroductae 241.

Aktenstücke, Kirchliche. Nr. 1 : 381.

Albrecht, Friedr., Verbrechen und Strafen als Ehescheidungsgrund 535.

Albrecht, Ludw., Die Kirche im apostolischen und nachapostolischen Zeitalter. 2. Bd. 300.

Amphilochius von Ikonion Rede über die un­

fruchtbaren Bäume 490.

Bacher, Wilh., Die Agada der Tannaiten und Amoräer 85.

Ballard, F., Die Wunder des Unglaubens 388, Baltzer, Otto, Die Sentenzen des Petrus Lom-

bardus 103.

Bang, J. P., Om Kristendommens Vaesen 92.

Baum, Friedr., und Geyer, Christian, Kirchen­

geschichte für das evangelische Haus 241.

Becker, Herrn., Zum Verständnis der Bibel 368.

Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte.

VIII. Bd. 32.

Beneke, H. F., Gefängnisstudien 428.

Beyhl, Jak., Ultramontane Geschichtslügen 310.

Bibliographie der Theologischen Literatur für das Jahr 1901: 75.

Bibliothek, Philosophische. Bd. 105 u. 106: 454.

Black, J. S., Encyclopaedia Biblica 332.

Blass, Friedr., Grammatik des Neutestament- lichen Griechisch 524.

udau, A., Die beiden ersten Erasmus-Ausgaben n-M S euen Testaments 435.

iionl, Ed., Beiträge zur Geschichte der Refor­

mation w Oesterreich 125.

Böhmer, Jul., Der Alttestamentliche Unterbau des Reiches Gottes 505.

Bonin, B., Die praktische Bedeutung des ius re-

formandi 535. 6

Bonnet, L., Le Nouveau Testament. Evang. d.

Jean. Actes 534. 6

Bornemann, W., Einführung in die evangelische Missionskunde 406.

Braig, C., Das Wesen des Christentums 426.

Braunschweiger, M., Die Lehrer der Mischnah.

2. Aufl. 69.

Cambridge Patristic Texts 477.

Cheyne, T. K., and Black, J. S., Encyclopaedia Biblica. Vol. IV : 332.

Christmann, Curt, Melanchthons Haltung im schmalkaldischen Krieg 334.

Cicerone, Moderner. Bd. I/II: 512.

Concilium Tridentinnm 6.

Cooke, G. A., A Text-book of North-Semitic Inscriptions 572.

Deissmann, Ad., Ein Original-Dokument aus der Diokletianischen Christenverfolgung 193.

Demski, A-, Papst Nikolaus III.: 606.

Der Gang der Kirche 79.

AiafrrjxTj, yj vsa, xaxa t . B arix. Veppyp- Jisxatppaa- jxevyj oiTto t. AXe£. IlezXXyj. I Teil 3L3.

Dieckmann, Aug., Die christliche Lehre von der Gnade 66.

t Dieffenbach, G. Chr., Geschichte der Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob 416.

Döbner, Rieh., Annalen und Akten der Brüder des gemeinsamen Lebens im Lüchtenhofe zu Hildesheim 412.

Dornstetter, Paul, Abraham 299.

Dräsecke, Joh., Johannes Scotus Erigena 273.

Drews, Paul, Das kirchliche Leben der Ev.- luth. Landeskirche des Königreichs Sachsen 128.

Eckart, A., Der erziehende Religionsunterricht in Schule und Kirche 251.

Encyclopedia, The Jewish 198. 355.

Encyklopädie, Orthodoxe theologische. Bd. 1 bis 3: 49.

Eucken, Rud., Thomas v. Aquino und Kant 142.

— Die Lebensanschauungen der grossen Denker 430.

Farner, A., Namens- und Gedächtniatage der allgemeinen christlichen Kirche 478.

Feine, Paul, Die Erneuerung des paulinischen Christentums durch Luther 364.

— Jesus Christus und Paulus 486.

Festschrift Seiner Kgl. Hoheit dem Prinz­

regenten Luitpold von Bayern zum 80. Ge­

burtstage dargebracht von der Universität Erlangen. I. Theologische Fakultät 297.

Fonck, Leop., Die Parabeln des Herrn im Evan­

gelium 173.

Frommhold, J., Leitfaden zum Konfirmanden­

unterricht 442.

Führer, J., Ein altchristliches Hypogeum 26.

Füllkrug, Gerhard, Jesus und die Pharisäer 499.

Funk, F. X., Die apostolischen Väter 441.

Gang der Kirche, Der 79.

Gaul, Willy, Die Abfassungsverhältnisse der pseudojustinischen Cohortatio ad Graecos 450.

Geyer, Chr., Kirchengeschichte für das evangel.

Haus 241.

Girgensohn, Karl, Die Religion, ihre psychischen Formen und ihre Zentralidee 353.

Glubokovskij, N ., Die Heilsverkündigung von der christlichen Freiheit im Briefe an die Galater 30.

Godet, F., Commentaire sur l’evangile de S. Jean Tom. I : 41.

Gottlob, Ad., Die Servitientaxe im 13. Jahr­

hundert 535.

Grass, K., Geschichte der Dogmatik in russischer Darstellung 188.

Gray, G. B., Commentary on Numbers 497.

Green, W. H., Die Einheit der Genesis 593.

Grunwald, M., Portugiesengräber auf deutscher Erde 167.

Güdemann, M., Das Judentum in seinen Grund­

zügen 116.

Guttmann, J., Die Scholastik des 13. Jahrhunderts

123. V

Handtmann, Karl, Die Neu-Irvingianer oder die

„Apostolische Gemeinde“ 337.

Hannay, J., The Spirit and Origin of Christian Monasticism 165.

Hardeland, O., 52 Konfirmandenstunden 442.

Harnack, A., „Mission und Ausbreitung des Christentums“ I, 97; II, 100; III, 113; IV, 121.

Hartmann, Franz, Die Bhagavad Gita, das Lied von der Gottheit 585.

Hase, Karl von, Die psychologische Begründung der religiösen Weltanschauung im XIX. Jahr­

hundert 330.

Haupt, Erich, Die Gefangenschaftsbriefe 386.

Haussleiter, Joh., Melanchthon-Kompendium 43.

—^ Die Geschichtlichkeit des Johannesevangeliums 509.

Heidemann, J., Papst Clemens IV .: 606.

Heinrich, Pinkas, Fragment eines Gebetbuches ^ aus Yemen 559.

Heintzel, Erich, Hermogenes, der Hauptvertreter des philosophischen Dualismus 316.

Hoberg, G., Die älteste lateinische Uebersetzung des Buches Baruch 21.

Hoensbroech, v., Die katholische Kritik über mein Werk 57.

Hoffet, F., Vereins- und Ordenswesen in Frank­

reich 9.

Hollmann, G., Urchristentum in Korinth 619.

Hönnicke, G , Die Chronologie des Lebens des Apostels Paulus 6 6.

Hymmen, Emst, Das Paradies der Bibel 284.

Jäger, Sam., Der Weg zu Gott unserm Vater 316.

Jahrbuch des Vereins für die Evang. Kirchen­

geschichte der Grafschaft Mark. IV. Jahrg.

249.

Jahresbericht, Theologischer. XXI. Bd. 73.

— XXII. Bd. 617.

Jastrow, Morris, Die Religion Babyloniens und Assyriens 185.

Jelski, W., Das Wesen des Judentums 116.

Ihmels. Ludw., Theonomie und Autonomie im Licht der christlichen Ethik 78.

Jülicher, A., Einleitung in das Neue Testament.

I, 3; II, 17.

Kahle, P., Der Masoretische Text dos Alten Testaments 577.

Kähler, M., Die Sakramente als Gnadenmittel

464 _

— Wie studiert man Theologie im ersten Se­

mester? 486.

Kaiser, Paul, Die Bergpredigt 382.

Kalthoff, A., Friedr. Nietzsche 36.

— D. Tfaikötter und das Christusproblem 284.

— Religiöse Weltanschauungen 607.

Kapp, W., Religion und Moral im Christentum Luthers 233.

Karo, G., und Lietzmann, H., Catenarum grae- carum catalogus 305.

(4)

IV

Kawerau, Gust., Die Versuche, Melanchthon zur katholischen Kirche zurückzuführen 333.

— Luther und seine Gegner 620.

Kinzler, Ad., Maranathal 378.

Kittel, Die babylonischen Ausgrabungen und die biblische Urgeschichte 177 184. 232.

— Die Bücher der Chronik 401.

Kniebe, E., Schriften streit über die Keformation des Kurfürsten Joh. Siegismund von Branden­

burg seit 1613: I, 281; II, 289.

Knötel, P., Bürgerliche Heraldik 36.

Kolde, Th., Der Katholizismus und das zwanzigste Jahrhundert 212.

— Das bayerische Religionsedikt vom 10. Januar 1803: 414.

Konferenz, Die erste Eisenacher 189.

Koni}?, Ed., Neueste Prinzipien der alttestament­

liehen Kritik 262.

— H., De la sincerite dans l’enseignement de l’histoire sainte de l’anc. testament aux enfants 433.

Köstlin, Jul., Martin Luther 217.

Kothe, W., Kirchliche Zustände Strassburgs im 14. Jahrhundert 365.

Kreyenbühl, Joh., Das Evangelium der Wahrheit.

1. Bd. 349.

Krug, H., De pulchritudine divina libri tres 213.

Kügelgen, Const. von, Die Gefangenschaftsbriefe des Johann Hus 357.

Kühn, Traug., Skizzen aus dem kirchlichen und sittlichen Leben einer Vorstadt 129.

Külper 0., Die Philosophie der Gegenwart in Deutschland 622.

Kyriakos, A. D., Geschichte der orientalischen Kirchen 427.

LagraDge, Maria Jos., Etudes sur les religions semitiques 305.

— La methode historique surtout ä propos de l’ancien Testament 321.

Lebensbaum zur Erquickung und Stärkung 560.

Lechler, Die Fortbildung der Religion 416.

Lehmann, Hugo, Zinzendorfs Religiosität 308.

Lemme, L., Die Busse nach Schrift, Bekenntnis und Erfahrung 22.

Lewin, M., Lehrbuch der jüdischen Geschichte und Literatur 94.

Lichtenstein, A., Des Apostels Paulus Ueber- lieferung von der Einsetzung des heil, Abend­

mahls 263.

— Paulus und Luther 321.

Limbach, S., Wegweiser in die Heilige Schrift 214.

Lisco, H., Yincula Sanctorum 52.

Littmann, Enno, Ueber die Abfassungszeit des Tritojesaja 76.

Löhe, Wilh., Vier Leichenreden 369.

Loofs, Friedr., Symbolik oder christliche Kon­

fessionskunde I, 257; II, 265.

Lorenz, K., Die kirchlich-politische Parteibildung vor Beginn des 30jährigen Krieges 291.

Lucius, P. E., Bonaparte und die protestanti­

schen Kirchen Frankreichs 319.

Luther als Erzieher 307.

Luthervorträge, Würzburger. 6. u. 7. Heft 620.

Mausbach, Jos., Die „ultramontane Moral“ 57.

Meyer, Fr., Luthers bleibende Bedeutung 620.

Miketta, Karl, Der Pharao des Auszuges 521.

Müller, Karl, Kirchengeschichte. 2. Bd., 2. Heft 323;

— Die Bekenntnisschriften der reformierten Kirche 491.

Müsebeck, Ernst, Christentum, Kirche, Persön­

lichkeit 200.

Muster für kleine Kirchenbauten 167.

Naumann, G., Die Wertschätzung des Wunders im Neuen Testament 603.

Neu, Heinr., Geschichte der evangelischen Kirche in der Grafschaft Wertheim 246.

Niebergall, F., Ein Pfad zur Gewissheit 405.

Norikus, F., Weckrufe zur katholischen Reform­

bewegung 176.

Oettiügen, Alex, von, Lutherische Dogmatik I, 145; II, 161; III, 169.

Oettli, S., Der Kampf um Bibel und Babel 172.

Overbeck, Franz, Ueber die Christlichkeit unserer heutigen Theologie 484.

IlairGcSdTcoiAoi;, Xp. ’A., Ilspt x/j<; dicoa~otax7j?

XsiToup^icti; t. a~(. ’laxcößou 222.

Perles, F., Zur Erklärung der Psalmen Salomos Pesch, Chr., Theologische Zeitfragen. III. Folge 103.

151.

Peters, N., Der jüngst wieder aufgefundene hebräische Text des B. Ecclesiasticus 425.

Pflanz, Verlassen, nicht vergessen 525.

Pfleiderer, E., Augustins Bekenntnisse 91.

Polemica de S. S. Eucharistiae Sacramento inter Barthol. Arnoldi de Usingen et M. Luther 195. 216.

Radau, Hugo, The Creation-Story of Genesis I : Rahmer, Moritz, Hieronymus Commentar zu den 553.

12 kleinen Propheten. 1. Hälfte 187.

Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche 385.

Reichmann, Matthias, Der Zweck heiligt die Mittel 501.

Reyländer, M., Die Beurteilung der Konfirmation vom prinzipiellen Standorte aus 455.

Riedel, Wilh., Alttestamentliche Untersuchungen.

1. Heft 220.

Rieker, K , Sinn und Bedeutung des landesherr­

lichen Kirchenregimentes 215.

Rocholl, R., Luginsland 408.

Roy, H., Israel und die Welt in Jes. 40—55:

Rump, Joh., „Deine Zeugnisse sind mein ewiges 601.

Erbe“ 47.

Sauer, Jos., Symbolik des Kirchengebäudes und seiner Ausstattung in der Auffassung des Mittelalters 175.

Schäfer, Theod., Leitfaden der Inneren Mission.

4. Aufl. 368.

Scheel, Otto, Luthers Stellung zur heiligen Schrift 218.

Sehlatter, A., Jeeu Gottheit und das Kreuz 55.

Schmid, Paul, Schwenningen a. Neckar. Orts­

chronik 337.

Schmidtke, Alfr., Die Evangelien eine» altan Unzialcodex 314 527.

Schmiedel, O., Die Hauptprobleme der Leben- Jesu-Forschung 437.

Schneider, J., Kirchliches Jahrbuch auf das Jahr 1903: 325.

Schnitzer, Jos., Quellen und Forschungen zur Geschichte Savonarolas. 1. Bd. 65.

Schultze, Vikt., Codex Waldeccensis 569.

— Waldeckische Reformationsgeschichte 209.

Schulze, Herrn., Die Ursprünglichkeit des Galater­

briefes 511

— Martin, Calvins Jenseits-Christentum in seinem Verhältnisse zu den religiösen Schriften des Erasmus 380.

— Religion und Wissenschaft 468.

Schürer, Emil, Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi. 3. u. 4. Aufl. 1. Bd.

— Dasselbe, Register zu den drei Bänden. 3. Aufl. 409.

409.

Schweitzer, A., Das Abendmahl im Zusammen­

hänge mit dem Leben Jesu und der Geschichte des Urchristentums. 1 Heft 439.

Seeberg, R., Die Kirche Deutschlands im 19. Jahr­

hundert I, 529; II, 545.

Seitz, A., Die Heilsnotwendigkeit der Kirche nach der altchristlichen Literatur 570.

Sickenberger, Jos., Die Lukaskatene des Niketas v. Herakleia 43.

Smith, H. P., Old testament history 547.

Soltau, Wilh., Ursprüngliches Christentum in seiner Bedeutung für die Gegenwart 324.

— Hat Jesus Wunder getan? 361.

Spitta, Friedr, Untersuchungen über den Brief des Paulus an die Römer 269.

Stade, Reinh., Gefängnisbilder 84.

Steinführer, W., Der Engel Gesetz 549.

Steinmeyer, D. F. L. f, Predigt-Entwürfe 104.

Steuernagel, Carl, Hebräische Grammatik 381.

Strawley, J. H ., The catechetical oration of Gregory of Nyssa 477.

Sycz, S , Ursprung und Wiedergabe der bibli­

schen Eigennamen im Koran 272.

Texte, Kleine, für theologische Vorlesungen und Uebungen. Nr. 1—3: 407.

Texte und Untersuchungen. N. F. 8. Band.

2. Heft 89.

Tideboehl, Paul von, Wie ich die wahre Kirche fand 250.

Tiesmeyer, L ., Die Erweckungsbewegung in Deutschland während des X IX. Jahrhunderts 153.

Tilemann, Heinr., Speculum perfectionis und Legenda trium sociorum 584.

Trench, R. Ch., Die Wunder des Herrn 618.

Trümpelmann, Aug., Die moderne Weltan­

schauung und das apostolische Glaubensbe­

kenntnis 388.

Tubesing, Die „ooo<;“ der Apostelgeschichte und die oiBgt/t] täv ’AiroatöXtov 137.

Uphues, Goswin, Religiöse Vorträge 537.

Urquhart, J., Die neueren Entdeckungen und die Bibel. 3. Bd. 473.

Väter, Die apostolischen 441.

Von der Renaissance zu Jesus 572.

Vorländer, K., Geschichte der Philosophie. 1. u.

2. Bd. 454.

Wacker, Emil, Phöbe 394.

Walter, Joh., Die ersten Wanderprediger Frank­

reichs. I. Teil 236.

Walther, W., Das Erbe der Reformation im Kampfe der Gegenwart. 1. Heft 137.

Weber, S., Die katholische Kirche in Armenien 452.

Weiss, Joh., Das älteste Evangelium I, 579; II, 595.

— Bernh., Die Apostelgeschichte etc. 2. Aufl. 65.

— Die Paulinischen Briefe und der Hebräerbrief 377.

— Das Johannes-Evangelium 449.

— Die Briefe Pauli an Timotheus und Titus Westphal, Joh., Das Evangelische Kirchenlied 449.

222.

Wiegand, A., Herder in Strassburg, Bückeburg, Weimar 599.

Winckler, H., Die babylonische Kultur 50.

Windelband, W., Präludien 315.

Winter, Jul., Das geschichtliche Werden christ­

licher Sittlichkeit und Sitte 200.

Wirth, Hermann, Der Verdienstbegriff bei Cyprian 403.

Wohlhaupt, F., Das Lebensziel des Menschen 468.

Wurster, P., Hausbrot für evangelische Christen Zelenka, E. K., Wesen und Wirkung des römi­417.

schen Systems 238.

Zöllig, Aug., Die Inspirationslehre des Origenes 151.

III. Verschiedenes.

a. V oran zeig e ersch ein en d er W erk e.

Archiv für Reformationsgeschichte 327.

Corpus scriptorum christ. orientalium 191.

Klostermann, A., Ein diplomatischer Briefwechsel aus dem 2. Jahrtausend vor Christo 40.

b. A nzeige e rsch ien en er W erk e.

Seeberg, R ., Luther und Luthertum in der neuesten katholischen Beleuchtung 615.

Weiss, L., Kant: Naturgesetze, Natur- und Gottes­

erkennen 206.

c. So n stig e s.

Ausgrabungen Fl. Petries in Aegypten 280.

Feines Erklärung gegen Denifles Unterschiebun­

gen 567.

Grimms Deutsches Wörterbuch 472.

Sinaiforschungen 343.

Zwickauer Ratsschulbibliothek, deren Katalogi­

sierung 64.

IV. Personalia.

Arnold, Franklin 135. Barth, Fritz 384. Bauer, Walther 135. Bolliger 343. Bratke, Ed. 135.

Clemen, K. 495. Cremer 495. Ecke 192.

Eucken, Rud. 111. Ficker, G. 568. Finaler, G.

343. Grützmacher, Rieh. 327. Hahn, G.

Ludw. H. 360. Herrmann, Wilh. 343. Hommel, Fritz 184. Kattenbusch, Ferd. 240. 343. Kunze 304. 311. Lamers, G. H. 327. Meili, Friedr.

343. Meinhold, Joh. 192. Mezger343. Müller, Karl 135. Niebergall, Friedr. 184. Schultz, Herrn. 255. 343. Stange, Carl 192. 216. 615.

Thümmel, Wilh. 343.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus im ehemaligen und im neuen Oesterreich 173.. Jakobi, W., Auf

Das Sakrament der Heiligen Taufe Keller, B., Der Prophet Sacharja 71.. Kolbe J., Mein Konfirmandenunterricht in kate- chetischen Entwürfen

zahlreicher Vertreter der theologischen Wissenschaft und Praxis.. herausgegeben

Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte 170.. Evangelisch- Sozialen Kongresses

Gelbhaus, S., Religiöse Strömungen in Judäa während und nach der Zeit des babylonischen Exils 285.. Gemeinde, Die

Beis, Hippolyts Schrift über die Segnungen Jakobs 179.. Diobouniotis, Hippolyts

ihre Bedeutung für die Christenverfolgung des Kaisers Decius 178.. Scholz, H ., Schleiermachers kurze Darstellung des

Scheel, Otto, Die dogmatische Behandlung der Tauflehre in der modernen positiven Theologie 117.. Schenkel, Praktische Theologie in Aphorismen