• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 49, Heft 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 49, Heft 9"

Copied!
40
0
0

Pełen tekst

(1)

STAHL UND EISEN

Z E I T S C H R I F T F Ü R DA S D E U T S C H E E I S E N H Ü T T E N W E S E N

Herausgeaeben vom Verein deutscher Eisenhüttenleute Geleitet von Dr.-Ing. Dr. mont. E. h. O. Pe t er s en

unter verantwortlicher Mitarbeit von Dr. J.W. Reichert und Dr.M.Schlenker für den wirtsdiaftlichen Teil

H E F T

9

28. F E B R U A R 1 92 9 49- J A H R G A N G

Ueber die Streckgrenze von Stahl bei höheren Temperaturen.

Von F. K ö r b e r in Düsseldorf.

[M itteilung aus dem K aiser-W ilhelm -Institut für Eisenforschung in D üsseldorf1).]

(S te ig e ru n g d e r B e trie b s te m p e r a tu r e n ; höhere B ea n sp ru c h u n g en bei höheren A rb e its te m p e r a tu r e n ; N o tw en d ig k e it d er E rfo rsch u n g d er II erk sto ffeig en sch a ften bei höheren T e m p e ra tu ren . T e m p e ra tu ra b h ä n g ig k e it d e r S treckgren ze von S ta h l. V e rh ä ltn is d er W a rm streck g ren ze zu r Z u g fe stig k eit b ei R a u m te m p e ra tu r f ü r K esselb lech w erk sto ff.

F o lg eru n g en f ü r d ie B erech n u n g v o n D a m p fk e s se ln u n d d ie A b n a h m e v o n K esselb lech en . B ed e u tu n g d er D auer- S ta n d fe stig k eit. V e rh ä ltn is d e r W a rm streck g ren ze z u r Z u g fe stig k e it bei R a u m te m p e ra tu r f ü r S ta h lg u ß .)

M

it der Fortentw icklung des Maschinen- und Apparate­

baues sind die Temperaturen, denen die metallischen Baustoffe ausgesetzt werden, vielfach gestiegen, und gleich­

zeitig sind die Anforderungen gewachsen, die bei diesen er­

höhten Temperaturen an die W erkstoffe gestellt werden. Als von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhänge der Bau von Hoch- und Höchstdruckkesseln, die Ausgestal­

tung von Heißdampf- und Gasmaschinen und -turbinen zu nennen. Ferner sind starken mechanischen Beanspruchungen bei vielfach noch höheren Temperaturen Druckgefäße für die chemische Industrie unterworfen.

' Liegt die Arbeitstemperatur, der ein W erkstoff im prak­

tischen Betriebe ausgesetzt werden soll, wesentlich höher als die Raumtemperatur, so erhebt sich die Frage, ob die Kenntnis seiner mechanischen Eigenschaften bei Raum­

temperatur, w ie sie bislang in der Güte- und Abnahme­

prüfung fast ausnahmslos allein üblich ist, zur Beurteilung seiner Brauchbarkeit für den beabsichtigten Zweck aus- Teicht.

Für den B e h ä lt e r b a u fü r h ö h e r e B e t r i e b s t e m ­ p e r a t u r e n , insonderheit für den Dampfkesselbau ist lange Jahre in Deutschland der fast ausschließlich Verwendung findende W erkstoff weicher Flußstahl (Blechsorte I m it einer Zugfestigkeit von 34 bis 41 k g /m m 2) gewesen, und auch heute noch ist dieser Stahl der in w eit überwiegendem Maße Verwendung findende Baustoff. Seine Abnahmeprüfung besteht in einer Bestim m ung der F estigkeit und Bruch­

dehnung bei Raumtemperatur. D ie im Kesselbau zulässige Beanspruchung ist so bemessen, daß gegenüber der Zug­

festigkeit bei Raumtemperatur eine vierfache Sicherheit gegeben ist, was unter Berücksichtigung des natürlichen Streckgrenzenverhältnisses dieses W erkstoffes einer mehr als zweifachen Sicherheit gegen die Streckgrenze bei Raum­

temperatur entspricht. Solange die von den Kesselwan­

dungen im Betriebe erreichte Temperatur 300° nicht über­

schreitet, bestehen w ohl keine Bedenken, der Berechnung des Kessels die bei R aum tem peratur bestim m ten W erkstoff­

eigenschaften in der bisher üblichen W eise zugrunde zu 1) Zum Teil vorgetragen in d e r 100. S itzung der Technischen Kommission des G robblech-V erbandes am 12. S eptem ber 1928.

legen. Für mäßige Kesseldrücke, bei denen die S att­

dampftemperatur 200° nicht wesentlich überschreitet, dürfte diese Bedingung bei ordnungsmäßigem Betriebe stets erfüllt sein.

Durch die Steigerung der Betriebsdrücke bis zu 100 atü, entsprechend einer Sattdam pftem peratur von rd. 300°, hat sich das Bild grundsätzlich verschoben. In den von den Heizgasen unm ittelbar berührten K esselteilen, besonders in den Ueberhitzern, wird diese Temperatur erheblich über­

schritten. Infolge des starken Absinkens der Streckgrenze oberhalb 300° muß eine Berechnung des Kessels auf Grund

35 IX .,

A bbildung 1.

A usbildung der Streckgrenze von Kesselblecb bei höheren T em peraturen.

einer vierfachen Sicherheit gegen die bei Raumtemperatur erm ittelte Zugfestigkeit als bedenklich gelten. Hier drängt sich m it aller D eutlichkeit die N otwendigkeit einer plan­

mäßigen und eingehenden Erforschung der W erkstoffeigen- schaften bei höheren Temperaturen auf.

Das Problem spitzt sich auf die Frage zu, ob die in der Wärme festgestellten Streckgrenzenwerte, die W a r m ­ s t r e c k g r e n z e , eine zuverlässige und einwandfreie Unter­

lage für die zulässige Beanspruchung des Werkstoffes bei höherer Temperatur darstellt.

Zunächst ist zu beachten, daß, wie Abb. 1 zeigt, m it steigender Temperatur nicht nur die Streckgrenze sinkt, sondern daß der Fließbereich im Zugdiagramm immer weniger ausgeprägt wird und wenig oberhalb 300 °, vielfach schon bei dieser Temperatur, sogar völlig verschwindet.

Alsdann tritt an Stelle der Bestim m ung der natürlichen Fließgrenze des Stahles die Erm ittlung einer D e h n g r e n z e ,

273

(2)

Zahlrntafel ].Verhältnisder Warmstreckgrenzezur Zugfestigkeitbei Raumtemperaturfür Kesselbleche.

274 Stahl un d Eisen. Ueber die Streckgrenze von Stahl bei höheren Temperaturen. 49. J a h re . Nr. 9.

1 AI ~ I Mittel t - ^ CM

© © ^ q

© © ' © '

©

q q q

© ' © ' ©

Mittel

© © CM i q i q i q

© ' © ' © ' CM ^ c o q q c q

© ' © ' © "

e r n

^ © CM

© © o o '

CM CO CM 23,4 17,1 15,9 54,6

tT r - cm

© ^ © ^ © ^

© ' © ' © '

© —* © q q q

© ' © © '

AI

pT

30.0 31.1 28,4 © _ © q c o ' r» ' CM —'

CM X ?

©

© -H

© ^ © ^ ©

© ' © ' © ' c o c i r - tT © q

© ' © ' © '

e r

<

q © © ^

© r - f r - CO CM CM

© o o © c o ' © ' ■«*'

C i —« 53,8

r - CM CM

© © ^ © ^

© ' © ' © ' 0,44 0,31 0,27

< T

© 0 0 ©

■—«' © ' r—' CO CM CM

—1 © t q

© ' © ' © '

CM i

C l

©

© >-4

© ^ © ^ © ^

© ' © ' © ' 0,39 0,31 0,29

Mittel 0 0 CM ©

© q i q

© ' © ' © ' rj* © © r f © C M

© ' © ' © '

e r

« CM CM q

T f CO CM CM CM

© r - cd

© © ' C l' C l- H H 47,1

0 0

©

© ^ © ^ © ^

© ' © ' © '

^ © q ^

© ' © ' © ~

III

n

CM CO CM r - ' tjh' co' CM CM CM

° i ^ 7 ^

© ' r * — Cd H -H 47,7

r - —■ ©

© ^ © ^ q

© ' © ' © ' 0,44 0,31 0,24

e r

<

© q c o CD CO CM CM CM CM

^ 0 0 5 0

© ' T*

CM r— —t 44,9

© c o ©

© ^ © ^ ©

© ' © ' © '

© © © q © ^ q

© ' © ' © ' 1

<

q CO © CD CO CO

CM CM CM 19.7 16,1 11.7 45,7

© CM ©

© ^ © ^ © ^

© ' © ' © '

©

©

r - !

- * © CM

© ' © ' © ' ,

>>

N O e 3S J0

p

d

Mittel

© 00 c q © q

© ' © ' ©

© c o c o

q © q

© ' © ' © '

e r m

CO ^ ^

© © ' © ' CM CM CM

© CO © c i © ' —r

CM —, c i

tH

© ©

©

q © ^ © ^

© ' © ' © ' CM © CG

© © q

© ' © ' © ' 1

MM

? T

^ ' ” 1

i o ' © © CM CM CM

UO h

i-T r - f -h CM >—i i—<

© ^ c o '

© 0 0 00 q q © ^

© © © '

© ^H

q.

^

w

© ' © ' © '

e r 1 <

© ^ 00^ © c o ' H CM CM CM

© © ^ <©

© IO ,-T Cd M pH

©

© t'~ c o q

©

© _

©

© '

©

© © ©

©_ ©^ C M

©' ©' ©'

<1

q © G q T t tJh ' CO

C M C M C M

© ^ CO q

© ' © ' -H

41,7

© ©

© ^ © ©

© ' © ' © '

q © cm

© ' © ' © '

’S © ©

q q q

© ' © ' © ' rf* ^ ©

q © q

© ' © ' © '

tt

e r

20,4 18,1 19,6

C M © ^

©' CO ©'

38,6

CO -8

© q © ^

© ' © ' ©

C l z o

q © cm

© ' © ' © '

M t t -

21,2 18,1 19,7 q © t q

© ' c i o o '

37,7

© X C l

© _ q ©

© ' © ' © '

©

©

q © cm

© ' © © '

© © 00

© r - ' r - '

C M

CO CO

© ' C i' © '

35,9

©

© ©

© ©^ ©

©' ©' ©' C M

-+ ©

q © ^ cm

© ' © ' © '

© C M C M

r - ' t - ' r - '

© © q

© ' -h' © '

35,1

-H

© ©

© q q

© ' © ' © ' 0,46 0,34 0,26

s

©

o

©

©

© ©

C M © ©

i

-

h

C M

30

0° 400° 500°

© ©

C l 20» 100° 200° 300» 400» 500»

kl

o 00 oV

5

O C J

©

D

Ö

«

o H c-i O D o

O

'1k

2

© IQ IQ IO

O O 00 Cl' C5 CD

o o o © © ©

o c © o o ■

o o o o o o

o o o o o o

o o o o o o

o o o o o o

o o o o o o

© © CC © 00 CM

o o o © o ©

©

©'© © © © © © © CO rt< ID I> © 00

© © © © © ©

© © © © © ©

© © © © © ©

t> q CD

©' ©' ©

© <M ©

CD l> ©

© © © © © ©

© © © © © ©

© © © © © ©

*> ©^ © CO*" Cl' 00

CM © CM © 00 ^ Tt<

© © © © <

© CO © © CO CO irq io q co co cq cT © cT © ©' ©

© © © © © ©

© © © — -* © i CD IO IO ' t CO Cd I

© © © © © © 1

© © © © © ©

q © r-

c f co © ' e i oo' t> © © © © © ©

© q 00 . 00 © © c oo © tjT ,-T cm t>T

CO CM © C5 C d (M

' © © © ©

t> © q

00 t"-' CO © ^ © 00 o o o

© © © © © ©

Ol © © © © ©

—' CM CO Ti io

o © ©

© © © e i © ©

CM

© © ©

(3)

28. Februar 1929. Üeber die Streckgrenze ron Stahl bei höheren Temperaturen. Stahl u n d E isen. 275 bei der die nach der E ntlastung des Probestabes festzu­

stellende bleibende Dehnung einen durch Uebereinkunft festgelegten Betrag der Meßlänge erreicht hat. Auf Grund praktischer Erwägungen hat man dieses Maß auf 0.2 % der Meßlänge festgesetzt.

Während für die Bestim m ung der Fließ- oder 0,2-Grenze bei Raumtemperatur und bis zur Temperatur von 3 0 0 0 die Versuchsgeschwindigkeit bzw. die Belastungsdauer des Probestabes während der Bestim m ung von untergeordneter Bedeutung ist, gewinnt bei höheren Temperaturen der Zeit­

faktor an W ichtigkeit, so daß durch ihn eine weitere Un­

sicherheit in die Streckgrenzenbestimmung hineingetragen wird. Auf einen Einfluß der Ausführungsbedingungen der Streckgrenzenbestimmung sind offenbar die starken Ab­

weichungen zurückzuführen, die die bisher im Sclirifttum bekannt gewordenen StreckgTenzenwerte von Kesselblech­

materialien bei höheren Temperaturen erkennen lassen.

Zahlcniafel 1 enthält eine Zusamm enstellung der w ichtigsten Versuchsergebnisse von G. U r b a ń c z y k 5), F. K ö r b e r und A. P o m p 3) und P. F is c h e r und K. S c h l e i p 1). D ie durch­

weg beträchtlich tiefere Lage der Streckgrenzenwerte der letzten Versuchsreihe bei etwa gleicher Festigkeit der ein­

zelnen untersuchten Blechsorten ist darauf zurückzuführen, daß Fischer und Schleip in ihrer Zusammenstellung die Werte angegeben haben, die bei der Firm a Fried. Krupp A.-G. als Berechnungsunterlagen für Hochdruckkessel­

teile dienen, und die unterhalb der von ihnen selbst im Ver­

such gewonnenen W erte liegen. Ferner ist bei dieser Ver­

suchsreihe als Streckgrenze der Punkt bestim m t worden, in dem im Zugdiagramm ein Abbiegen vom zunächst gerad­

linigen Anstieg beobachtet wurde, während bei den anderen beiden Versuchsreihen als Streckgrenze die Spannung be­

stimmt wurde, bei der die bleibende Dehnung den Betrag von 0,2 % erreicht hatte. Für die zwischen den beiden ersten Versuchsreihen bestehenden, allerdings geringen Abweichun­

gen ist der Grund nicht ohne weiteres zu ersehen, liegt aber vermutlich in Abweichungen in der Versuchsdurchführung.

Während Urbańczyk die Bestim m ungen m it H ilfe des Ewingschen Extensom eters durchgeführt hat, benutzten Köi Ler und Pomp das Martenssche Spiegelmeßgerät.

Aus Zahlentafel 1 ergibt sich, daß innerhalb der einzelnen Versuchsreihen, in denen offenbar die Streckgrenzen- bestimmung stets gleichartig erfolgt ist, die auf die Zug­

festigkeit bei Raumtemperatur bezogene Verhältniszahl der Streckgrenzenwerte bis zu 5 0 0 0 für die einzelnen Blech­

sorten lein e größeren Schwankungen zeigt als das Streck- grenzenvrrhältnis bei Raumtemperatur. Nur in Ausnahme­

fällen der Versuchsreihe von Körber und Pomp über­

schreiten die Abweichungen vom Mittelwert für die einzelnen Blechsorten den Betrag von 10 %. Berücksichtigt man aber, daß die Versuchsproben an ganz verschiedenen Stellen der Bleche entnommen sind, so muß die Uebereinstimmung der angeführten Verhältniszahlen als recht gut ange­

sprochen werden. Besonders ist aber zu beachten, daß nicht nur für die einzelnen Bl chsorten, sondern sogar innerhalb der einzelnen W erkstoffgruppen, Kohlenstoffstahl auf der einen und Nickelstahl auf der anderen Seite, die Streckgren­

zenverhältnisse für die angeführten Temperaturen in recht engen Grenzen schwanken. Aus den schon angegebenen Gründen liegen diese Verhältniszahlen für die Versuchs­

reihe von Urbańczyk am höchsten, für die von Fischer und Schleip am tiefsten.

*) St. u. E. 47 (1927) S. 1128/35.

~) M itt. K .-W .-Inst. Eisenforsch. 9 (1927) S. 339/400.

*) Kruppsche M onatsh. 6 (1925) S. 185/202.

Aus dieser Zusammenstellung ist also zu folgern, daß b e i s t e t s g l e i c h e r A r t d e r B e s t i m m u n g d e r S t r e c k ­ g r e n z e d e r e n L a g e z u r Z u g f e s t i g k e i t b e i R a u m ­ t e m p e r a t u r a u c h f ü r d ie h ö h e r e n W ä r m e g r a d e fü r b e s t i m m t e W e r k s t o f f k l a s s e n n a h e z u d ie g l e i c h e i s t . Das bedeutet, daß der höheren F estigkeit der härteren Blechsorten bei Raumtemperatur eine im gleichen Verhältnis höhere Warmstreckgrenze entspricht. Bei den nickellegierten Blechen liegt das Streckgrenzenverhältnis, bezogen auf die Zugfestigkeit bei Raumtemperatur, nicht nur bei 20°, sondern auch im Temperaturgebiet bis 500® höher als für die Kohlenstoffstähle.

Diese aus den bisher vorliegenden Versuchsergebnissen gezogene Folgerung bedarf aber noch einer sorgfältigen Nachprüfung an weit ausgedehnteren Versuchsunterlagen.

Vom Eisenforschungsinstitut sind gemeinsam m it der Technischen Kom mission des Grobblech-Verbandes um­

fangreiche Untersuchungen über die W armstreckgrenze in Angriff genommen.

Aus den vorliegenden Ergebnissen lassen sich für die Praxis bedeutsam e Folgerungen ziehen:

1. Bis 2 0 0 ° ist das Verhältnis der Streckgrenze gegen die Zugfestigkeit bei Raumtemperatur im G esam tm ittel um rd. 10 % gesunken, es liegt für die unlegierten Blech­

sorten bei etwa 0,50. B ei Kesseln, bei denen diese Tempe­

ratur nicht wesentlich überschritten wird, darf also m it der üblichen vierfachen Sicherheit gegen die Zusfestigkeit bei Raumtemperatur die doppelte Sicherheit gegen die Streck­

grenze bei der Betriebstemperatur noch als durchaus gewahrt gelten. Darüber hinaus hat die Erfahrung gelehrt, daß bei Kesseln, bei denen mit Temperaturen bis zu 300 4 im Betrieb gerechnet werden muß, bei Vermeidung von übermäßig beanspruchten Stellen durch geeignete Konstruktion eben­

falls keine Bedenken gegen die übliche Berechnung bestehen;

die durch das stärkere Absinken der Streckgrenze bedingte Verminderung der Sicherheit überschreitet demnach offen­

bar noch nicht das zulässige Maß.

2. Wenn sich die auch für die höheren Temperaturen errechneten Beziehungen der Warmstreckgrenze zur Zug­

festigkeit bei Raumtemperatur in größeren Versuchsreihen als allgemein gültig bestätigen sollten, so kann die Warm­

prüfung, insbesondere die Feststellung der Warmstrcck- grenze m it allen ihren Schwierigkeiten der W e r k s t o f f ­ f o r s c h u n g Vorbehalten bleiben. Für die l a u f e n d e A b ­ n a h m e p r ü f u n g , für die sie eine außerordentliche Belastung darstellen würde, würde sie alsdann nicht nötig sein; diese könnte sich auf eine sorgfältige Ueberwachung des Werk­

stoffes durch Prüfung seiner mechanischen Eigenschaften bei Raumtemperatur beschränken.

Es erhebt sich nun aber die weitere w ichtige Frage, ob die, nach den bisher üblichen Verfahren bestim m te Warm­

streckgrenze, selbst eine sachgemäße Festsetzung der ge­

nauen Arbeitsbedingungen vorausgesetzt, ein zuverlässiges Maß für die zulässige Beanspruchung des W erkstoffes darzu- stcllen vermag. Da es sich im Dampfkessel betrieb um eine Dauerbeanspruchung handelt, so ist für die Kennzeichnung des Verhaltens des Werkstoffes im Betriebe maßgebend die D a u e r s t a n d f e s t i g k e i t . D iese ist als die Grenzbelastung definiert, die dem W erkstoff zugem utet werden darf, ohne daß ein ständiges Dehnen und scliließlich Bruch eintritt. Sie ist zu bestimmen in woehen- und monatclangen Dauer­

versuchen oder einem geeigneten abgekürzten Verfahren.

Bis zu Temperaturen, bei denen die D auerstandfestigkeit etwa in der Größenordnung der Streckgrenze liegt, darf diese wohl als geeignete Grundlage für die Beurteilung der

(4)

Zahlentafel 2.Verhältnisder Warmstreckgrenzezur Zugfestigkeitbei Raumtemperaturfür Stahlguß.

276 Stahl und Eisen Ueber die Streckgrenze von Stahl bei höheren Temperaturen. 49. Ja h rg . N r. 9.

IIIVV Mittel o ^ —1 ^ c o x

c o i n i o ^ c o o j

© " o " o " © © " o "

Ö 00 CO i o Oo P rH .e o - r «O

o o o e j

c3

S

i o O i o X M O

© I ß — ‘ 05 CO CO ©1©1 © l — —

x "

T f

CO fr — CO I O l— CO I O I O ©1^

© " © " © " © © ©

K D

S Ö « Ö X i

• >—<_ co_ ec ^ ( ¿0 0 0 * 8

o

§

c o c c x

ic

x

CO f - T O f r^

-rf

o T

N N W ---

© i

© — ' X ©1 I O c o LO i o T f ^ c o © i

£

S S

^ — f r - — c o — <

m i o ^ -»i« x c o ^

© " © " © " © " © ~ © "

p>

~z

%

CM © f r - ©1

l O I O c o c o ^ c o ^ o " © " © " © " © © ~

-

*2 o e i ' K p n O i N

— © <5> <05

W

H ® O X T f C

•» t

T+

c T f r ^ CO iß "

© d ©1 © l

iO rt<

CO i o i o © © c o i o I O - t c o c o c o

cg

^ o , w o o o >

CG © <05* o T

'-s CC I ß X X C i o X i ß © f © 05 CO

© ! © » © ! ©1 —■ — I O

- t X CO 05 L - — l.c - t - + c o c o c o

© " © © " © " © ©

IIIII

o

rC

—100 C ü CO — ' lO ^ lO ^ ^ ^ o o 00^ o " © " © " © " © " © "

w1—1

o s ä

t - 00 f r - ©

10^10^10^ r j ^ C O CO^

© " © " © " © " © " © "

i

Q

« N a H N t t H C o ' o o o *

§>

a

— X t > t ß ©1

c o © i o T c o i ß

' N ( N O l

©

T P 0,54 0.52 0,51 0,44 0,37 0,34

d t "

CG ■»+■ -rt* fr-» Tf<

• « C i Ö rH o © " © * l" © a

<5 © i ß © 0505 — <

© 00 CO © T

Gl

Iß "

CG - N U ©1 — — CO o i

IO 0,59 0,55 0,51 0,44 0.38 0,29

tn tn

m * -

p 00 ff. N c

© © " © f t

<-h 0505 © ^ t * - f CO © l" 00 © © i

CN ©1©1 H

i o "

Tłt

X 1.0 ©1 © x i n k i » c - + c o © i

w M

CG +

\0o N- O

§

©

CD

00 O I ß h t ß , 1^ r f« ^ c o CO

© " © " © " o " © " © "

o

*2

£ S b © 00

TZ — c i c c oo a j • § © O <=>

« M

© ■—« © X © I fr-" l ß © d 05 fr*" CO"

N N ( N —< — <

X c o i o

© I - c c t - c o © i o T p c© c o c o

c a

*-• tiß c o r - f l

CG D

« M O © © X ©

CO" 0*0 © f © i 05 CC

©1© I © I ©1 — —

05

© f I O

© ©1 © l h ( M

I O t P r f CO CO

© © © © © ©

M

<P

§

00 CO — < 00 — ' rł<

X CQ CM

© o " © " © " © " © "

^ N »

«O CN C-I^

ö © © c a

f i

© - f r - © X

© i - r © " c o «

©4 © I — - H — < -8

fr­

e e "

i o

© fr* i ß p - t © CO CO CO CO CO © I

© " © " © " © " © " © "

öc . d3> »01i0

-•J Ci

rJ]

q T © © s

P3 X — *C c c c c ©1 CO © " X

-t

X © "

© © I O i ß CO I ß I ß ■** •»* CO CO ©1

© © © © " © © "

CG

0)10«

»8 N e c qT © ©~

■<1 — © W3 © - t X X i o " — " © l > © "

c o

© l > CO ©1 © ©d I ß r p CO ©1 © I

© ” © * © " © " © " © "

___ f l O CG S v O v O v O

© H

© e o © o o

© © © © © ©

<N © © © © ©

© J c o I O o

©©1

o o o o o o

© © © © © ©

©3 © © © © ©

©1 CO I ß

< o

P . CU

2

o S *=*

O 2 03 B f l S I £ cj ® TS

D

^

o 'Ci D 5.

23

O

9 I ® H °Ci

Ci

o PQ

3-

1,2,

zulässigen Spannungen angesehen werden. Erforderlichen­

falls ist dabei dem verminderten Streckgrenzenverhältnis zur Zugfestigkeit bei Raumtemperatur durch entsprechende Bemessung der Sicherheitsfaktoren Rechnung zu tragen.

Bei höherer Temperatur — nach unsern bisherigen Kenntnissen oberhalb 300 0 — tritt aber m it dem immer stärkeren Hervortreten der Zeitabhängigkeit der Streck­

grenze ein starkes Absinken der D auerstandfestigkeit gegen diese ein, so daß hier bei der Beurteilung des Verhaltens des Werkstoffes auf der Grundlage der Streckgrenzen­

bestimmung große Zurückhaltung und Vorsicht geboten ist.

Hier sind unbedingt sorgfältige Bestim m ungen der Dauer­

standfestigkeitswerte bzw. praktische Versuche m it fertigen Kesseln notwendig.

Eine entsprechende Auswertung, w ie sie in Zahlentafel 1 für die wichtigsten bisher vorliegenden Untersuchungs­

ergebnisse für die W armstreckgrenze von Werkstoffen für Kesselbleche enthalten ist, wurde für eine Reihe von zwölf S ta h lg u ß sch m elzu n g en vorgenommen, die im Kaiser- W ilhelm -Institut für Eisenforschung einer sehr eingehenden Prüfung ihrer mechanischen Eigenschaften bis zu 500° unter­

worfen worden waren5). Zahlentafel 2 enthält die Ergebnisse.

Die verschiedenen Schmelzungen, deren Erzeugungsart und chemische Zusammensetzung im Kopf der Zahlentafel ge­

kennzeichnet sind, sind in verschiedene Gruppen zusammen­

gefaßt worden, und zwar um faßt Gruppe I drei Kohlenstoff­

stähle m it verschiedenem Kohlenstoffgehalt und m it ge­

ringen Gehalten an Silizium und Mangan, Gruppe II zwei Stähle m it höherem M angangehalt aus dem Siemens-Martin- und Elektroofen, Gruppe I I I drei Stähle m it ebenfalls höherem Mangangehalt aus der Bessemer-Birne, Gruppe IV zwei Silizium stähle und schließlich Gruppe V zwei Nickel­

stähle. Für jede Gruppe ist eine M ittelbildung der Werte des Verhältnisses der Warmstreckgrenze zur Zugfestigkeit bei Raumtemperatur vorgenommen worden. Die Ab­

weichungen der Werte für die einzelnen Stähle innerhalb der verschiedenen Gruppen sind sehr gering, abgesehen von Gruppe I bis zu der Temperatur von 200°; bis zu dieser Temperatur liegen die Streckgrenzenwerte des höher ge­

kohlten Stahles D (0,53 % C) auffallend niedrig. Die Werte für die Gruppe II und III sowie für die Gruppe II, III und IV sind noch einmal zu Gesam tm itteln zusammengefaßt worden.

Während bis zu 200° die W erte der Gruppe II merklich tiefer als für die beiden anderen Gruppen liegen, fallen von 300° an die W erte für diese drei Stahlgußgruppen sehr nahe zu­

sammen. D ie bei den Kesselblechen angegebene Grenze von 10 % der Abweichungen vom M ittel wird hier in allen Fällen eingehalten.

Wenn auch für die bisher vorliegenden Untersuchungs­

ergebnisse über die Warmstreckgrenze von Stahlguß in noch stärkerem Maße als bei den Kesselblechen g ilt, daß sie noch keineswegs ausreichend sind, um das Gesetz der Propor­

tionalität der Warmstreckgrenze und der Zugfestigkeit bei Raumtemperatur als sicher belegt gelten zu lassen, so ist besonders bei den höheren Wärmegraden die sehr gute Ueber- einstimmung der Verhältniswerte der beiden Eigenschaften in höchstem Maße beachtlich. D ie aus den Gesetzmäßig­

keiten der Zahlentafel 1 für die Praxis des Behälterbaues für höhere Betriebstemperaturen und für die Prüfung der W erkstoffe für höhere Arbeitstemperaturen abgeleiteten Schlußfolgerungen behalten in entsprechender Form aber auch m it den gleichen Einschränkungen Gültigkeit für Stahlgußteile, die höheren Arbeitstemperaturen ausgesetzt werden sollen.

5) F . K o r b e r un d A. P o m p : M itt. K .- W .- I n s t. Eisen- forsch. 10 (1928) S. 91/105.

(5)

28. Februar 1929. Unfallverhütung beim Lauchhammerwerk Riesa der Mitteldeutschen Stahlwerke, A.-G. Stahl und Eisen. 277

Z u s a m m e n f a s s u n g .

Aus den bisher vorliegenden Versuchsergebnissen über die Streckgrenze von Kesselblechwerkstoffen und Stahlguß bis zu Temperaturen von 500° wird abgeleitet, daß i n n e r ­ h a lb e in h e i t l i c h e r W e r k s t o f f g r u p p e n m it verhältnis­

mäßig geringen Abweichungen P r o p o r t i o n a l i t ä t d er W e r te d er W a r m s t r e c k g r e n z e u n d d er Z u g f e s t i g ­ k e it b e i R a u m t e m p e r a t u r besteht.

Für die Technik des Behälterbaues für höhere Betriebs­

temperaturen und die Prüfung der W erkstoffe für höhere Arbeitstemperaturen werden aus dieser Gesetzmäßigkeit eine Reihe von Folgerungen gezogen.

Es wird darauf hingewiesen, daß die bisher vorliegenden Versuchsergebnisse noch nicht ausreichen, um die abgeleitete Gesetzmäßigkeit als allgem ein belegt gelten zu lassen, daß vielmehr noch Ergänzungen der Versuchsunterlagen er­

forderlich sind.

Unfallverhütung beim Lauchhammerwerk Riesa der M itteldeutschen Stahlwerke, A .-G .

Von Sicherheitsingenieur C. H a id e in Riesa.

(Aeußere Schutzmaßnahmen. Gasschutz. Allgemeine Schutzmaßnahmen. Tätigkeit der U nfallkomm ission. Werkzeitung.

Werksverbesserungsvorschläge. Alkohol und Unfallverhütung. Unfallverhütung s-Werbemonat. Presse und Vorträge. Eignungs­

prüfung. Werkschule. Unfallverhütungsausstellung. Statistisches. Zusam m enfassung.)

D

ie immer größer werdenden sozialen Lasten, die fort­

schreitende Mechanisierung der Betriebe, die N ot­

wendigkeit, bei Betriebsbesichtigungen durch die Auf­

sichtsbehörden m it nur einer Stelle zu arbeiten und nicht zuletzt die Eindrücke des W erksleiters bei einer Reise nach den Vereinigten Staaten veranlaßte im Jahre 1926 die Be­

triebsleitung zu einer vollständigen Aenderung der bis­

herigen Unfallverhütungsarbeit.

Als erstes M ittel wurde ein Preisausschreiben veran­

staltet, um die E instellung der Belegschaft und gleichzeitig die wichtigsten Gefahrenpunkte kennenzulernen, die ja dem Arbeiter eher als dem leitenden Vorgesetzten bemerkbar

deutsche Arbeiterschaft durchdringt. „ A c h t e a u f D e i n e S i c h e r h e i t !“ muß bei uns das Schlagwort werden.

An ä u ß e r e n S c h u t z m a ß n a h m e n sind zunächst die W a r n u n g s t a f e ln zu erwähnen, deren Zahl auf dem Werk außerordentlich groß ist. V erbotstafeln werden immer mehr entfernt oder nicht mehr erneuert. An ihre Stelle treten die neu eingeführten Gefahrenzeichen, der schwarze P feil auf gelber Scheibe. A lle vorstehenden Bauwerksecken, Gebäude­

säulen, Zäune usw. haben, sofern sie einen W eg berühren, bis zur H öhe von 1,50 m weißen Anstrich aus Kalk. Der Anstrich muß natürlich oft erneuert werden, hat sich aber hervorragend bewährt und leistet besonders nachts gute Dienste. A lle W ege auf dem Werk sind gepflastert, also auch bei schlechtem W etter begehbar, alle Abflußrinnen in

Bouorbal Ij

Abbildung 1. Bewegliche G efahrenzeichen bei Instandsetzungsarbeiten.

sind. Der gute E rfolg dieses ersten Preisausschreibens ver­

anlaßte die W erksleitung, ein zw eites im Juni 1927 folgen zu lassen; hierzu stiftete die M itteldeutsche Eisenberufs­

genossenschaft 500 J I M zur Verteilung.

Gleich zu Anfang sei festgestellt, daß auch heute der Unfallverhütungsgedanke noch nicht A llgem eingut aller Belegschaftsangehörigen geworden ist. D ies ist um so be­

dauerlicher, als doch gerade die U nfallverhütung jeden an­

geht, ihn nichts kostet, ihm selbst nur N utzen bringt und gleichzeitig einen edlen Zweck verfolgt. Sich selbst oder Arbeitskollegen vor Unfällen zu bewahren, müßte einer der Leitgedanken sein. In der W irklichkeit sieht es leider oft anders aus. Es ist nur zu hoffen, daß gemeinsame Arbeit auch hier Wandel schafft, und die Erkenntnis, daß U nfälle verhüten besser ist als U nfälle vergüten, bald völlig die

Abbildung 2. V erstellbares G eländer: kleinste Stellung 1,2 X 1,2 m.

Rahmen gefaßt und m it Riffelblech sicher bedeckt. Für Arbeiten, die eine zeitw eilige Gefahr auf dem Wege bedeuten, sind ortsbewegliche Gefahrenzeichen vorhanden, deren P feil die Gefahrenrichtung angibt (A b i 1 ). Werden Löcher oder Oeffnungen aufgedeckt, so dienen verstellbare Ge­

länder zur Sicherung (Abb. 2).

Natürlich nehmen die Bilder der U nfallbild-G . m. b. H.

einen erheblichen R aum in der U nfallverhütung des Werkes ein. D a die Bilder nur dann Beachtung finden, wenn ein regelmäßiger W echsel stattfin d et, so wurde der Aushang auf elf besonders geeignete Stellen beschränkt. Hierzu wurden Kasten angefertigt, die je zwei Bilder aufnehmen können. D ie Kasten sind in leuchtendem R ot gehal­

ten und haben in der Spitze die gelbe Scheibe m it dem schwarzen Pfeil.

(6)

278 Stahl und Eisen. Unfallverhütung beim Txjuchhammerwerk Riesa der Mitteldeutschen Stahlwerke, A.-O. 49. Ja h rg . Nr. 9.

Der Unfall lief nochglücklichab, e r konnte tödlich sein.

Vorsicht beim Schneiden und Schweißen von Gefäßen.die

01. Petroleum. Benzin u.s. w

^ enthalten haben.

Dieser Unfall am 14.1. vor mittags am Schrotplatz I wäre nicht geschehen, wenn die Unfallverhiitungsvorschriften

beobachtet worden wären.

Fragt den V orgesetzten,

ehe mit einer solchen Arbeit begonnen wird

Abbildung 3. U nfall beim Schneiden m it Gas.

Neben diesen Bildern spielt das selbstgefertigte Unfallbild eine große Rolle. Ein U nfall wird möglichst naturgetreu durch das Lichtbild festgehalten, und es gibt, mit erläutern­

den Worten versehen, eine starke Wirkung, weil es wirklich Erlebtes wiedergibt (A b i. 3 und 4). Ebenso lassen sich

T rag t keine Putzwolle in den Taschen!

U nfallwache m it der Bezeichnung „Gas­

rettungsstelle“ . D am it ist das Werk Riesa in die Reihe der Betriebe eingerückt, die eine ständige Gasschutzbereitsehaft haben. Welch große Bedeutung für die Gasreinigung und Arbeiten in Gasleitungen eine gut ausgebil­

dete Mannschaft hat, beweist allein die Tat­

sache, daß seit Einführung des neuen Gerätes keine Gasvergiftungen aufgetreten sind.

Für Arbeiten, bei denen eine Gasgefahr nur in einem kleinen Bereich besteht, oder die in Behältern oder Kesseln ausgeführt werden müssen, ist als Schutz das „üräger- Friscliluftgerät“ beschafft worden. Für Ar­

beiten unter starker Staubwirkungsind Dräger- Atmungsmasken m it Staubfilter vorhanden, zur Atmung in Ammoniakdämpfen (Sauer­

stoff abrik) dienen Masken m it entsprechen­

den Einsätzen.

Die a ll g e m e in e n S c h u t z v o r r i c h t u n g e n an Arbeits­

maschinen, an Getriebeteilen, Riemen u. dgl. wurden weiter ausgebaut, bei Neuanlagen von vornherein darauf Rück­

sicht genommen. In verschiedenen Abteilungen wurde, eben­

so bei Neueinrichtungen, der elektrische Einzelantrieb ein- Niemals ü ber laufende W ellen greifen!

statistische Ergebnisse der Belegschaft vor Augen führen (Abb. 5). Als Ort des Aus­

hanges ist für diese Bilder ein Kasten beim Werkspförtner gewählt, an dem die gesamte Arbeiterschaft vorübergehen muß. Im N o­

vember 1927 wurden m it einem großen Licht­

bildapparat Versuche gemacht, beim Schicht­

wechsel 6 Uhr abends durch Lichtbilder aus der U nfallverhütung die Belegschaft zu be­

einflussen. In einem Falle wurden an Stelle eines Bildes die zerrissenen Kleider des beim U n­

fa ll Verletzten als W arnungsm ittel verwendet.

D ie zum S c h u t z g e g e n V e r g if t u n g d u r c h G as vorhandenen Geräte aus Heeres­

beständen erwiesen sich bei einer Gasreini­

gung als veraltet und wurden durch sechs neue Gasschutzgeräte „Dräger Tübben 1924“

ersetzt. Zum ersten Male kam das Gerät m it dem besten Erfolg zum Großeinsatz bei einer Hauptleitungsreinigung. Das gesam te Gerät befindet sich in einem neuen Raum neben der

B luse u n d H em därm e w erd en m itg ezo g en . greifen. Sein L eichtsinn konnte ihm das Leben kosten, bei der A rbeit!

an einer E rahbank.

S e e ® )

Unfall 'Mn

I Q s s t m

Versieht

Q i i ß l m % k r k

K a lt e n .

Abbildung 5. Selbstgcfertigtes B ild: Ara N eujahrstage 1928.

(R ote-K reuz-Fahne auf dem Verw altungsgebäude.) P u tz w o lle w ick elt sic h u m d ie W elle, B lu se u n d H em d

w erden m itgezogen.

Dieser A rbeiter w urde verw arnt, nicht über die W elle zu Seid vorsichtig Abbildung 4. Unfall

(7)

Gefahrenzelcheh

28. Februar 1929. Unfallverhütung beim Lauchhammerwerlc R iem der Mitteldeutschen Stahlwerke, A.-G. Stahl und Eisen. 279 geführt und damit manche G efahrenquelle beseitigt. Be­

sondere Maschendrahtgitter schließen Gefahrenstellen ab, elektrische Stationen sind abgeschlossen worden, das Be­

treten nur Beauftragten möglich gemacht. An den Ocfen und Walzenstraßen wurde das mechanische Arbeitsverfahren mehr und mehr durchgeführt und damit manche U nfallstelle beseitigt. Zum Schutz gegen Stichflammen und Gesichts­

verbrennungen wurden den Betrieben Schutzm asken aus Asbest mit Marienglasscheiben überwiesen und die Zahl der Asbestanzüge und Handschuhe vermehrt. Gegenwärtig wird eine Ledergamasche versucht, die beim Gießen B ein­

verletzungen durch Funken verhüten soll. Heue Laufgänge, Zugänge, Laufstege und Treppen wurden angelegt, um Ge­

fahrenstellen nach M öglichkeit zu vermeiden.

Den Leitern wurde besonderes Augenmerk geschenkt.

Als ein U nfall durch eine schadhafte Leiter eintrat, wurden bei einer Besichtigung aller Leitern die mangelhaften

entfernt. Sämtliche Leitern erhielten Spitzen, teilweise wurde eine besonders leichte, dabei sichere eiserne Leiter eingeführt, die sich gut bewährte.

„ P r ü fe D e in W e r k z e u g v o r d e m G e b r a u c h a u f s e in e S i c h e r h e i t !“ lautet der Leitspruch über jeder Werk­

zeugausgabe. Sicheres Werkzeug bedeutet Unfallverhütung.

Hier wurde durch Besichtigung der Werkzeugausgaben, durch Belehrung und Aufsätze in der W erkzeitung versucht, nach Möglichkeit alles auszumerzen, was nicht unfallsicher war. Ketten und Seile unterliegen besonderer Aufsicht.

Die Tragteile der Krane selbst werden m it besonderer Sorg­

falt durch die Kranabteilung geprüft; hierüber geben die Kranrevisionsbücher jederzeit Aufschluß.

„ S c h ü tz e D e in e A u g e n ! “ D ieses w ichtige Gebiet ist ebenfalls mit besonderer Sorgfalt behandelt worden. Wort und Schrift dienten der Aufklärung, manchm al mußten auch Strafen Abhilfe schaffen. Es ist jedem Belegschafts­

angehörigen bekannt, daß beim Schleifen, Schweißen, Schneiden und bei Preßluftarbeiten Schutzbrillen zu tragen sind. Viele hundert Brillen sind an die Arbeiter verteilt worden; jeder Schweißer, Brenner, Dreher usw. hat seine eigene Schutzbrille. U nfallverhiitungsbilder und Mah­

nungen an den betreffenden A rbeitsstellen dienen der Auf­

klärung und fordern zum Tragen der Brille auf. In letzter Zeit wurden Brillen m it splitterfreiem Glas eingeführt.

Augenverletzungen wie auch Verblitzungen sind seltener geworden.

In Wort und Bild sind fast alle Beamten und Arbeiter über die Gefahrenquellen bei Arbeiten m it Sauerstoff­

flaschen, Gasentwicklern, Schläuchen, Brennern usw. ver­

traut gemacht worden. In regelmäßigen Abständen werden die Gasentwickler und Brenner auf ihre Unfallsicherheit untersucht. Stichproben, ob die W asservorlagen auch ge­

füllt sind, finden fast täglich statt.

Besondere Aufmerksamkeit wird den zahlreichen Ver­

letzungen der Zehen zugewendet. Leider ist die Belegschaft auch heute noch nicht davon zu überzeugen, daß gute Fuß­

bekleidung leichte Verletzungen verhütet.

Dem lebhaften Eisenbahnbetrieb des Werkes wird eben­

falls erhöhte Beachtung geschenkt. Aufklärung der W agen­

verschieber wie auch der Belegschaft, Anstrich der W eichen­

böcke, Warnungslampen (Abb. 6) und Sicherheitsposten m it Signalhorn an Gefahrenstellen dienen der Unfallver­

hütung.

Für die Drehbänke wurde ein beson­

derer Augenschutz eingeführt, der bei stark spritzendem Metall (R otguß, Weiß­

m etall) auf die Stahlhalterm utter auf­

gesetzt wird. Er ist leicht zu entfernen und behindert die Arbeit nicht im g e ­ ringsten.

D ie zahlreichen Arbeiten auf Dächern, Gerüsten, in Kanälen brachten es m it sich, daß auf das Anseilen der Arbeiter größter Wert gelegt wurde. D ieE xplosion einer W indleitung veranlaßte das An­

bringen besonderer Stutzen. An den W indleitungen der Gaserzeuger und im Kesselhaus wurden sie ebenfalls an­

gebracht. Sie sind offen und bei größeren Stutzen m it durchtränkter Leinwand, bei kleineren mit Papier überzogen. Bei zu hohem Druck zerreißen diese Ver­

kleidungen und entlasten die Leitung.

Am Stutzen ist ein Schieber angebracht, der geschlossen werden kann, bis der neue Ueberzug aufgezogen ist. D iese Einrichtung hat sich wiederholt bewährt, U nfälle an den Leitungen sind seit­

dem nicht mehr eingetreten.

Aus dem K r a n b e t r ie b seien folgende Maßnahmen genannt. Einige häufig benutzte Leitcraufstiege sind durch gefahrlose Treppenaufgänge ersetzt, vorhandene und auch neu gelieferte Krane m it besserem Geländerschutz versehen worden. In den Führerständen der Krane wurden Auszüge aus den U nfallverhütungsvorschriften, gedruckt und auf Karten aufgezogen, aufgehängt. Die Gießkran- und Ein- setzkranführcr haben ihren Arbeiten entsprechende Schutz­

brillen und zum Teil Masken erhalten.

An vielen Kranen sind Schutzvorrichtungen gegen Zuhochziehen der F lacche und Berührung der Schleif­

leitung angebracht worden. D ie an den Bremsgestängen vorhandenen Gewichte sind gegen das Herunterfallen durch K etten befestigt worden. D ie starren auf- und abgleitenden Hubsäulen wurden gegen das Herunter­

fallen aus höchster Stellung bei Scilbnich durch Fang­

vorrichtungen gesichert. Krane m it Führerstand an der Laufkatze haben dauernd, je nach Strom art, zwei oder drei Schleifleitungen im Kran unter Spannung stehen. Hier sind überall zwischen H auptschleifkitung und Schaltkasten Zwischenschalter eingebaut worden, um den Kran bei Aus­

besserungen stromlos zu machen. Unter den H auptschleif- leitungcn, die an 500 V Drehstrom angeschlossen sind, wurden Fangeisen angebracht, um bei Leitungsbruch den

U n fa ll-B ild k a ste n ^ S c h la u c h k a s te n

Abbildung 6. W am ungslam pe an einer Gleiskreuzung.

(8)

280 Stahl lind Eisen. Unfallverhütung beim Lauchhammerwerk Riesa der Mitteldeutschen Stahlwerke. A.-G. 49. Ja h rg . N r. 9.

herunterfallenden D raht aufzufangen und zu erden. Sämt­

liche vom Führerstand aus bediente Krane sind m it Signal­

glocken versehen.

Bei den e le k t r i s c h e n A n la g e n mögen folgende Maß­

nahmen erwähnt w erden: D ie Zuführungskabel vom Schalt­

haus nach den einzelnen Betrieben wurden früher nur in Erde verlegt. Bei Erdarbeiten und sonstigen Tiefbauarbeiten kam es oft zu Verletzungen der Kabel und mitunter auch zu

S ch u tz h alter] S c h u tz h a lte r g eö ffn et — im G eb rau ch H a n d frei.

Abbildung 7. Handleder.

Unfällen. Durch den Bau gemauerter Kanäle, in denen die Kabel an Winkeleisen m it Schellen befestigt sind, wird ein schnelles und übersichtliches Auswechseln und Ausbessern der Kabel möglich. Eine Verwechslung der in Betrieb be­

findlichen nebeneinanderliegenden Kabel ist ausgeschlossen, da diese m it Erkennungsschildern versehen sind.

Unterstationen hat man zellenartig ausgebaut, Trenn­

schalter sowie Oelschalter und Sammelschienen durch Duro- wände voneinander gi trennt. Bei ausbleibender Spannung schalten Nullspannungsrelais und bei auftretender Ueber- lastung und Kurzschluß Ueberstromrelais den betreffenden Stromkreis ab. Gute Erdung ist überall durchgeführt.

An Stelle der Röhrensicherung sind Oelschalter eingebaut, und zwar immer die nächsthöhere Serie, als die VDE-Vor- schriften vorsehen.

Der Boden der einzelnen Oelschalterzellen ist m it einem Oelabfallrohr versehen, das zu einem in der Erde einge­

bauten Oelkessel führt und som it bei einer Schalterexplosion ein Umherfliegen des brennenden Oeles vermeidet. Das Oeffnen z. B. einer Einzel-5000-V-Zelle in eingeschaltetem Zustand ist ausgeschlossen, da Trennschalter und Tür durch eine Verriegelung verbunden sind. Um jederzeit ein ge­

naues Bild über den Isolationszustand der Anlage zu haben, sind überall Erdschlußprüfstellen angebracht. Erdseile und Kurzschlußbrücken ermöglichen beim Nachsehen ungefähr­

liches Arbeiten. Auch stehen bei Hochspannungsarbeiten Leuchtstäbe zur Verfügung, an denen der ausgeschaltete Zu­

stand der Anlage zu erkennen ist. Eine Telephonanlage er­

m öglicht gute Verständigung zwischen den Stationen.

Für den Anschluß ortsveränderlicher Stromverbraucher werden verriegelbare Steckdosen verwendet. In Betrieben, wo Großflächenberührung in Frage kommt, wie Lokomotiv- Ausbesserungswerkstatt, Pumpwerk und Dampfzentrale, hat man für Handlampen Kleintransformatoren für 24 und 35 V angeschafft.

Zuletzt sei noch die allgemeine Beleuchtung der Betriebe erwähnt, die früher manches zu wünschen übrig ließ. Mit H ilfe von Lichtm essungen ist eine Beleuchtung geschaffen worden, die allen Anforderungen genügt. An Stelle der Frei­

strahler sind in den H allen Tiefstrahler aufgehängt worden.

Um beim Durchrosten der federnden Aufhängung ein Herabfallen der Halbwattlam pen zu verhindern, wurde außer der Federstahlaufhängung noch eine Kupferdraht­

sicherung angebracht. Im November 1928 wurden in den

U nterstationen sowie im Schalthaus Kasten m it der Auf­

schrift „ F e u e r s c h u t z d e c k e “ aufgehängt. D ie Decken (W olldecken) werden bei Stichflam m en oder Schalter­

bränden sofort auf die brennende Kleidung des Schaltenden oder den brennenden Gegenstand geworfen, um die Flam ­ men zu ersticken und größere Brandverletzungen zu ver­

meiden.

Auf Anregung der Berufsgenossenschaft sind der Beleg­

schaft des Stahlwerks Hosen aus englischem Leder überwiesen worden, um die vielfachen Beinverbrennungen einzu­

schränken.

Um schwere H andverletzungen und Gliederverluste zu vermeiden, wurden neue Handleder der Ausführung Holz­

hausen nach Abb. 7 eingeführt, die ein das Handgelenk umgebendes, nachgiebiges und sich bei Gefahr von selbst lösendes Gummiband haben, so daß sich die Hand mit einem Ruck befreien kann.

Zur U nterstützung der U nfallwache bei schweren Fällen sowie zur ersten H ilfe bei Schlagaderverletzungen, zum Weg­

bringen Verletzter zur U nfallwache sind in den Betrieben eine Anzahl Leute vorhanden, die Mitglieder von Sanitäts­

kolonnen sind und während der Arbeit auf dem Aermel der blauen Bluse oder des Hem des eine schm ale Rote-Kreuz- Binde tragen.

Am Schluß der Jahre 1926,1927 und 1928ist der Gesamtbe­

legschaft der „Unfallverhütungskalender“ übergeben worden;

auf den Lohntüten sind Unfallverhütungsbilder aufgedruckt.

D ie Zeitschrift „A rbeitsschutz“ , B eiblatt des Reichs­

arbeitsblattes, wird in 25 Exemplaren m onatlich an die Be­

triebe gegeben unter ausdrücklichem Hinweis, daß die Zeit­

schrift vom Betriebsleiter bis zum Vorarbeiter umzulaufen hat. Desgleichen werden die Jahresberichte der Berufs­

genossenschaft an die Betriebe verteilt. Betriebsrat und Unfallausschuß erhalten ebenfalls die Schriften, über die eine Aussprache in der Arbeiterratssitzung erfolgt.

Abbildung 8. Schalterraum der A rbeiterannahm c.

Ferner sei noch die A r b e it e r a n n a h m e erwähnt, die ja auch in gewisser H insicht m it der U nfallverhütung zu- sammenhängt ( Abb. 8). Leider ist es nicht m öglich, die Neu- einzustellenden nach gewissen psychotechnischen Prüfungen

Cytaty

Powiązane dokumenty

jährige Lieferung gekauften Mengen auch restlos bis zum Jahresende geliefert werden. Für nächstjährige Lieferung sieht das Wollabkommen m it Südafrika wiederum

durch, daß es m it nur 200° m it dem bereits auf rd. 800 bis 1200° vorgewärmten Schmelzgut zusammentrifft und auf diese Temperatur in kürzester Zeit erhitzt

An dieses kurze Rollgangstück schließt sich auf jeder Seite dann der eigentliche Walzrollgang an, der in bekannter Weise leicht kegelige Sclimiedestahlrollcn hat, die

die neben K ohlenstoff noch andere Legierungsbestandteile enthalten. Des weiteren g ilt auch die Mathewssche Angabe nicht für alle Sonderstähle, da bei dem

flächentemperatur des Walzgutes verlangt, die sich, wie aus den Versuchen hervorging, durch schärfere Beheizung im Ziehherd stark steigern läßt, so nimmt man

mal versenkt oder teilw eise übermauert. Schließlich müssen auch die Kettenräder m it reichlichen Zahnzwischenräumen versehen sein, dam it die im Ofen sich dehnende

Im Jahre 1931 haben sich bekanntlich der Verein deutscher Eisenhüttenleute, der Verein deutscher Ingenieure, die Deutsche Gesellschaft für Metallkunde und der Verein

Der Ansicht von Herrn Herzog kann ich nicht beistimmen, daß nämlich bei dem Unterschied im Abbrand nur der Erzeinsatz gerechnet werden darf. Es handelt sieb doch