• Nie Znaleziono Wyników

Acta Physica Polonica, Vol. 1, Z. 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Acta Physica Polonica, Vol. 1, Z. 4"

Copied!
116
0
0

Pełen tekst

(1)

ACTA P H Y S IC A POLONICA

Dawniej

„S P R A W O Z D A N IA I P R A C E

P O L S K IE G O T O W A R Z Y S T W A F IZ Y C Z N E G O ” Continuation des

„C O M P T E S R E N D U S D E S S É A N C E S D E L A S O C IÉ T É P O L O N A IS E D E P H Y S IQ U E ”

TOM I — ZESZYT 4

VOLUME I - No 4

W A R S Z A W A 1 9 3 2

(2)

Conseil de la Société Polonaise de Physique

Przewodniczący — Président:

Dr. Mieczysław Wolfke, Profesor Politechniki Warszawskiej Wice-przewodniczący — Vice-président:

Dr. Stefan Pieńkowski, Profesor Uniwersytetu Warszawskiego Członkowie Zarządu — Membres du Conseil:

Dr. Władysław Kapuściński, Docent Uniwersytetu Warszawskiego Dr. Wacław Werner, Docent Politechniki Warszawskiej

Dr. Ludwik Wertenstein, Profesor Wolnej Wszechnicy Polskiej Członkowie Zarządu, Przewodniczący Oddziałów Towarzystwa — Membres

du Conseil, Présidents des Sections de la Société:

Dr. Wacław Dziewulski, Profesor Uniwersytetu Stefana Batorego, Przewodniczący Oddziału Wileńskiego

Dr. Mieczysław Jeżewski, Profesor Akadem ji Górniczej, Przewodni­

czący Oddziału Krakowskiego

Dr. Tadeusz Pęczalski, Profesor Uniwersytetu Poznańskiego, Prze­

wodniczący Oddziału Poznańskiego

Dr. Czesław Reczyński, Profesor Politechniki Lwowskiej, Przewodni­

czący Oddziału Lwowskiego

Dr. Ludwik Wertenstein, Profesor Wolnej Wszechnicy Polskiej, Prze­

wodniczący Oddziału Warszawskiego

Adres Zarządu Głównego Tow arzystwa Adresse du Conseil de la Société

Warszawa, Zakład Fizyczny I Politechniki, ul. Koszykowa 75 Varsovie, Institut de Physique I de l ’École Polytechnique, 75, rue Koszykowa.

Adres Redakcji „ A c t a Physica Polonica“

Adresse de la Rédaction des „ A c t a Physica Polonica“

Warszawa, Zakład F izyk i Doświadczalnej Uniwersytetu, ul. Hoża 69 Varsovie, Institut de Physique Expérim entale de l ’Université, 69 rue Hoża.

(3)

ACTA P H Y S IC A POLONICA

W Y D A N E

Dawniej

„S P R A W O Z D A N IA I P R A C E

P O L S K IE G O T O W A R Z Y S T W A F IZ Y C Z N E G O "

Continuation des

„C O M P T E S R E N D U S D E S S É A N C E S D E L A S O C IÉ T É P O L O N A IS E D E P H Y S IQ U E "

TOM I

V O L U M E I

W A R S Z A W A 1 9 3 2

Z A S I Ł K U F U N D U S Z U K U L T U R Y N A R O D O W E J O R A Z K A S Y IM . M I A N O W S K I E G O

(4)

Drukiem Zakt. Graf. „Biblioteka P o lsk a“ w B ydgoszczy

(5)

S P IS R Z E C Z Y T O M U I

T A B L E D E S M A T I E R E S D U VO LU M E I

Strona Page W. H . K ee so m . S u r les é t a t s d ’a g r é g a t i o n de l ’h é l iu m . — O s t a n a c h s k u p ie n ia

h e l u ... i J ó z e f K a w a . C ie p ło k a t o d o w e l u k u r t ę c io w e g o . — Ü b e r die a n der K a t h o d e ein e r

Q u e c k s i lb e r b o g e n l a m p e e n t w i c k e l t e W à r m e m e n g e ... 23 F é l i x J o a c h i m W i ś n ie w s k i. W y r a ż e n i e l i c z b y i m a s y fo t o n ó w p o l a e l e k t r o m a g n e ­

t y c z n e g o w p r ó ż n i. — L e s e x p r e s s i o n s du n o m b r e et de l a m a s s e des p h o t o n s du c h a m p é le c t r o m a g n é t i q u e d a n s le v i d e ... 3 1 S . E . S z c z e n io w sk i i L . I n f e l d . O w p ł y w i e c h m u r y e l e k t r o n o w e j na s t r u k t u r ę fa li

d e B r o g l i e ' a . — • T h e i n f l u e n c e of s p a c e c h a r g e on t h e s t r u c t u r e of d e B r o g 1 i e w a v e s ... 37 J ó z e f M a zu r. O z a le ż n o ś c i s ta łe j d i e l e k t r y c z n e j d w u s i a r c z k u w ę g la od t e m p e ­

r a t u r y . — V a r i a t i o n a v e c la t e m p é r a t u r e de la c o n s t a n t e d i é le c t r i q u e du s u l fu r e de c a r b o n e ... 47 J ó z e f M a z u r. Z a le ż n o ś ć g ę s to ś ci d w u s i a r c z k u w ę g la i n i t r o b e n z o l u od t e m p e ­

r a t u r y . — S u r la v a r i a t i o n a v e c la t e m p é r a t u r e de la d e n s it é du s u l f u r e de c a r b o n e et de la n i t r o b e n z i n e ... 53 M i e c z y s ł a w Wolfke i J ó z e f M a z u r. O d w ó c h r ó ż n y c h m o d y f i k a c j a c h c ie k łe g o

d w u s i a r c z k u w ę g la . — S u r d e u x é t a t s d i ff é r e n t s du s u l f u r e de c a r b o n e l i q u i d e ...63 M i e c z y s ł a w Wolfke i J ó z e f M a z u r . O d w ó ch r ó ż n y c h m o d y f i k a c j a c h c ie k łe g o

n it r o b e n z o l u . — S u r d e u x é t a t s d i ff é r e n t s de la n it r o b e n z in e l i q u i d e . . 71 H . J e ż e w s k i ( f ) . Z j a w i s k a d y f r a k c y j n e w e m u l s ja c h f o t o g r a f i c z n y c h . — L e s

p h é n o m è n e s de d i f f r a c t i o n dans le s é m u ls i o n s p h o t o g r a p h i q u e s ... 79 S . P i e ń k o w s k i . O p o l a r y z a c j i p r ą ż k ó w R a m a n a . I. — ( C S Z) . — S u r la p o l a ­

r i s a t i o n des r a i e s de R a m a n. I. — ( C S 2) ...87 J a n i n a P a r y s ó w n a . O s e r j a c h r e z o n a n s o w y c h p a r y b i z m u t u . — Ü b e r die R e s o -

n a n z s e r ie n des W i s m u t d a m p f e s ...93 B a r b a r a S c h m id tó w n a . O b u d o w i e k r y s t a l i c z n e j d r z e w a . — Ü b e r die K r i s t a l l -

s t r u k t u r des H o l z e s ...1 0 3 W. K a p u ś c i ń s k i . O c z a s i e z a n i k u f l u o r e s c e n c j i p a r y k a d m u . — Ü b e r die N a c h -

l e u c h t d a u e r der C i f - D a m p f flu o r e s z e n z ...

(6)

S t a n i s ł a w R a f a ł o w s k i . O s u b t e l n e j b u d o w i e p r ą ż k ó w w i d m o w y c h r o z p r o s z o ­ n y c h w c i e c z a c h . — S u r l a s t r u c t u r e f i n e des r a i e s d a n s le s p e c t r e de la l u m i è r e d i f f u s é e p a r le s l i q u i d e s ...1 1 7 S. M r o z o w s k i. O n a d s u b t e l n e j b u d o w i e p a s m w o d o r k u r t ę c i. — S u r l a s t r u c ­

t u r e h y p e r f i n e de s b a n d e s d ' h y d r u r e de m e r c u r e ... 1 2 3 A r k a d j u s z P i e k a r a . O s t a ł e j d i e l e k t r y c z n e j u k ł a d ó w r o z d r o b n i o n y c h . — • Ü b e r

die D i e l e k t r i z i t ä t s k o n s t a n t e d i s p e r s e r S y s t e m e ... 1 3 3 A r k a d j u s z P i e k a r a . S t a ł a d i e l e k t r y c z n a e m u l s y j w o d n y c h i a l k o h o l o w y c h . —

D i e D i e l e k t r i z i t ä t s k o n s t a n t e d e r W a s s e r - u n d A l k o h o l - E m u l s i o n e n . . . 1 5 3 W. S. U r b a ń s k i. O s t o s o w a l n o ś c i w z o r u C l a u s i u s a - M o s o t t i e g o do

z a w i e s i n . — Ü b e r die A n w e n d b a r k e i t des C l a u s i u s - M o s o t t i s c h e n G e s e t z e s f ü r die E m u l s i o n e n ...1 6 5 C e z a r y P a w ł o w s k i . B a d a n i a n a d w ł a s n o ś c i a m i p r o m i e n i o w a ń H . — R e c h e r c h e s

s u r le s p r o p r i é t é s des r a y o n n e m e n t s H ...1 7 7 / . B l a to n . O d y s p e r s j i ś w i a t ł a w o to c z e n i u li n i j k w a d r u p o l o w y c h . -— Ü b e r die

D i s p e r s i o n d e s L i c h t e s i n d e r U m g e b u n g v o n Q u a d r u p o l l i n i e n ...209 S t e fa n de W aid en. O t r i b o l u m i n e s c e n c j i w p a r z e r t ę c i. — Z u r K e n n t n i s d er T r i-

b o lu m i n e s z e n z i m Q u e c k s i l b e r d a m p f ...2 2 3 H . H e r s z f i n k i e l . O e m i s j i e l e k t r o n o w e j m e t a l i p o d w p ł y w e m t w a r d y c h p r o ­

m i e n i y . — On t h e n u m b e r of é l e c t r o n s e j e c t e d u n d e r t h e i n f l u e n c e o f h a r d y r a y s ... 2 3 7 I . N i e w i e d z k a . O w y d a j n o ś c i o d s k o k u ß. — S u r le r e n d e m e n t du r e c u l ß . . . 249 M . Ż y w . Ł a d u n e k a t o m ó w o d s k o k u r a d u D. -— On t h e c h a r g e of r e c o i l - a t o m s

of R a D ...2 5 9 M . W o lfke i S. Z i e m e c k i . S u r le s p r o p r ié t é s o p t i q u e s du n i t r o b e n z è n e l i q u i d e

a u v o i s i n a g e de son p o i n t de t r a n s f o r m a t i o n . — O w ł a s n o ś c i a c h o p t y c z n y c h n i t r o b e n z o l u w o k o l i c y j e g o p u n k t u p r z e m i a n y ... 2 7 1 A . M e l a m i d . B e m e r k u n g e n zu r Q u a s i e r g o d e n h y p o t h e s e . — U w a g i o h i p o t e z i e

q u a s i - e r g o d y c z n e j ...2 8 1 A . P i e k a r a . U w a g i do p r a c y W . S. U r b a ń s k i e g o : , , 0 s t o s o w a l n o ś c i

w z o r u C l a u s i u s a - M o s o t t i e g o do z a w i e s i n “ . — B e m e r k u n g e n z u r A r b e i t v o n W . S. U r b a ń s k i : , , Ü b e r die A n w e n d b a r k e i t des C l a u - s i u s - M o s o t t i s e h e n G e s e t z e s f ü r die E m u l s i o n e n “ ...2 8 5 S t a n i s l a w B o b i ń s k i . W p ł y w d o m i e s z e k na t e m p e r a t u r ę r ó w n o w a g i c i e k ł y c h

o d m i a n a l l o t r o p o w y c h . — I n f l u e n c e of i m p u r i t i e s on t h e t r a n s f o r m a t i o n p o i n t of l i q u i d a l l o t r o p i e m o d i f i c a t i o n s ...289 S . K a l a n d y k . J o n i z a c j a p r z y e k s p l o z j a c h s t a ł y c h m a t e r j a ł ó w w y b u c h o w y c h . —

S u r 1’ i o n i s a t i o n p e n d a n t le s e x p l o s i o n s des s u b s t a n c e s s o l i d e s ... 295 S. P i e ń k o w s k i . N o t e s s u r la d i f f u s i o n r a m a n i e n n e de la l u m i è r e p o l a r i s é e . —

O r o z p r o s z e n iu r a m a n o w s k i e m ś w i a t ł a s p o l a r y z o w a n e g o l i n j o w o . . . . 309 A . S o lía n . R e c h e r c h e s s u r l ’ a b s o r p t i o n des r a y o n s X et le s l i a i s o n s c h i m i q u e s . —

P r ó b a w y k r y c i a w p ł y w u w i ą z a ń c h e m i c z n y c h na s p ó ł c z y n n i k p o c h ł a n i a n i a p r o m i e n i X ...3 1 7 L e o n a r d S o s n o w s k i. O n t h e p o l a r i s a t i o n of t h e C d - v a p o u r f l u o r e s c e n c e . :—

O p o l a r y z a c j i f l u o r e s c e n c j i p a r y k a d m u ...3 2 7

(7)

J e a n G e n a r d . S u r l ’ e x t i n c t i o n m a g n é t í q u e de la f l u o r e s c e n c e de la v a p e u r d ’ iode.

— - O w y g a s z a n i u f l u o r e s c e n c j i p a r y jo d u p rzez p o l e m a g n e t y c z n e . . . . 3 3 3 H u r w i c z B e l a . Ü b e r die A b s o r p t i o n s - u n d F l u o r e s z e n s p e k t r e n der N a p h t a l i n ­

d e r i v a t e . — - Z b a d a ń n a d w i d m a m i p o c h ł a n i a n i a i f l u o r e s c e n c j i p o c h o d ­ n y c h n a f t a l e n u ...339 F . Ś p i e w a n k i e w i c z . Ü b e r die F l u o r e s z e n z der M i s c h u n g der Cd- u n d Z w - D ä m p f e .

— O f l u o r e s c e n c j i m i e s z a n i n y p a r k a d m u i c y n k u ...3 4 5 T . T u c h o l s k i. A n a l i z a t e r m i c z n a z w i ą z k ó w w y b u c h o w y c h . — ■ S u r 1’a n a l y s e

t h e r m i q u e des m a t é r i a u x e x p l o s i f s ... 3 5 1 M a r j a D o m a n ie w s k a - K r ü g e r . Ü b e r die R e s o n a n z s e r ie n des B l e i d a m p f e s . — ■

S e r j e r e z o n a n s o w e p a r y o ł o w i u ...3 5 7 S . Sz c z e n io w sk i. Z u r F r a g e des Ü b e r g a n g s d e r E l e k t r o n e n in d a s G e b i e t der

n e g a t i v e n E n e r g i e w e r t e . — ■ P r a w d o p o d o b i e ń s t w o p r z e jś c ia e l e k t r o n ó w do o b s z a r u u j e m n e j e n e r g ji ... 3 6 3 A . P i e k a r a . D i e D i e l e k t r i z i t ä t s k o n s t a n t e u n d die e l e k t r i s c h e P o l a r i s a t i o n der

L ö s u n g e n i n der N ä h e der k r i t i s c h e n L ö s u n g s t e m p e r a t u r . — S t a ł a d i e l e k t r y c z ­ na i p o l a r y z a c j a e l e k t r y c z n a m i e s z a n i n w o k o l i c y k r y t y c z n e j t e m p e r a t u r y r o z p u s z c z a n i a ... 3 8 7 A . P i e k a r a . D i e A s s o z i a t i o n des N i t r o b e n z o l s in L ö s u n g e n u n d d e s s e n D i p o l ­

m o m e n t . — A s o c j a c j a w r o z t w o r a c h n i t r o b e n z e n u i j e g o m o m e n t e l e k ­ t r y c z n y ... 3 9 3 A . P i e k a r a i J . M a z u r . L a c o n s t a n t e d i é l e c t r i q u e du n i t r o b e n z é n e e n r a p p o r t

a v e c l a t e m p é r a t u r e . — • O zależn o ś ci s ta łe j d i e l e k t r y c z n e j nitrobenzenu od t e m p e r a t u r y ... 4 0 1 A r k a d j u s z P i e k a r a . D i e D i e l e k t r i z i t ä t s k o n s t a n t e des N i t r o b e n z o l s u n d sein e

F e u c h t i g k e i t . — ■ S t a ł a d i e l e k t r y c z n a n i t r o b e n z e n u a j e g o w i l g o t n o ś ć . . 405 W. S. U r b a ń s k i. O d p o w ie d ź na „ U w a g i " A . P i e k a r y . — A n t w o r t a u f die

„ B e m e r k u n g e n " v o n A . P i e k a r a ...4 1 1 Cz. R e c z y ń s k i u n d B . S k o r o b o h a t y j . Ü b e r d a s D u r c h d r i n g e n des a k t i v e n W a s s e r ­

s t o f f s d u r c h ein e Q u e c k s i lb e r s ä u le . — O p r z e n i k a n i u a k t y w n e g o w o d o r u p r z e z s ł u p e k r t ę c i ... 4 1 3 B . S k o r o b o h a t y j . Ü b e r die S o r p t i o n der G a s e im Q u e c k s i l b e r l i c h t b o g e n bei

h ö h e r e m D a m p f d r u c k ... 4 1 9 J ó z e f K a w a . D e r Q u e c k s i l b e r l i c h t b o g e n bei e r s t a r r t e r K a t h o d e . — Ł u k r t ę c i o w y

p r z y z e s t a lo n e j k a t o d z i e ... 4 2 7 E . M a t u l a . D e r s t e t i g e Ü b e r g a n g der G l i m m - i n B o g e n e n t l a d u n g i m Q u e c k ­

s i l b e r d a m p f b ei h ö h e r e n D r u c k e n . — ■ P r z e j ś c i e c i ą g ł e z r o z ł a d o w a n i a j a r z ą ­ c e g o w ł u k w p a r a c h r t ę c i p r z y w y ż s z y c h c i ś n i e n i a c h ... 4 3 3 M . W o jc iec h ow sk i. O o d d z i a ł y w a n i u w z a j e m n e m d w ó c h ź r ó d e ł a k u s t y c z n y c h

d r g a j ą c y c h s y n c h r o n i c z n i e . — S u r l ’ a c t i o n m u t u e l l e de d e u x s o u r c e s a c o u s - t i q u e s ä v i b r a t i o n s s y n c h r o n i q u e s ... 447 W łod zim ie rz Ś c i s ł o w s k i . S u r la c o n d u c t i b i l i t é du s u l f a t e m e r c u r i q u e c o m p r im é .

— • O p r z e w o d n i c t w i e e l e k t r y c z n e m s p r a s o w a n e g o s i a r c z a n u r t ę c i o w e g o . 4 5 7 T a d e u s z M a l a r s k i u n d K a z i m i e r z Gost kowsk i. Ü b e r d e n E i n f l u s s der E l e k t r o -

l y t e a u f die E l e k t r i s i e r u n g des d u rch ein K a p i l l a r r o h r g e p r e s s t e n W a s s e r s .

— O w p ł y w i e e l e k t r o l i t ó w na e l e k t r y z o w a n i e się w o d y p r z e p ł y w a j ą c e j przez s z k l a n ą k a p i l a r ę . . ' ... 465

Page

(8)

K . G ostk o w sk i. Ü b e r den Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n d e m e l e k t r o k i n e t i s c h e n P o t e n t i a l u n d d e m Ä q u i v a l e n t l e i t v e r m ö g e n . — O z w i ą z k u p o m i ę d z y p o t e n ­ c j a ł e m e l e k t r o k i n e t y c z n y m a p r z e w o d n i c t w e m r ó w n o w a ż n i k o w e m . . . 4 8 3 W. Ś w ię t o s l a w s k i. O n t h e n e u t r o n i e e a u i l i b r i u m of n o n - r a d i o a c t i v e e l e m e n t s . —

O n e u t r o n o w e j r ó w n o w a d z e p i e r w i a s t k ó w n i e p r o m i e n i o t w ó r c z y c h . . . 4 8 7 St. K a l i n o w s k i . Ü b e r die e l e k t r i s c h e M e s s m e t h o d e d e r H o r i z o n t a l i n t e n s i t ä t . —

O w y z n a c z a n i u s k ł a d o w e j p o z i o m e j m e t o d ą e l e k t r y c z n ą ... 4 9 1 St. K a l i n o w s k i . Ü b e r die R e g i s t r i e r u n g des z e i t l i c h e n G a n g e s des l u f t e l e k t r i ­ s c h e n P o t e n t i a l s i n Ś w i d e r ( V o r l ä u f i g e M i t t e i l u n g ) . — O r e j e s t r a c j i z m i a n p o t e n c j a ł u e l e k t r y c z n e g o w Ś w i d r z e ...499 I . St. P a s i e r b i ń s k i . Ü b e r n e u e R e s o n a n z s e r i e n i m S e l e n d a m p f . — N o w e s e r j e

r e z o n a n s o w e w p a r z e s elen u ...5 ° 3

(9)

ACTA P H Y SIC A POLONICA

Daw niej

„ S P R A W O Z D A N I A I P R A C E

P O L S K I E G O T O W A R Z Y S T W A F I Z Y C Z N E G O "

C o n tin u atio n des

„ C O M P T E S R E N D U S D E S S É A N C E S D E L A S O C I É T É P O L O N A I S E D E P H Y S I Q U E "

TOM I — Z E S Z Y T 4 VOLUME I — No 4

W A R S Z A W A 1 9 3 2

W Y D A N E Z Z A S I Ł K U F U N D U S Z U K U L T U R Y N A R O D O W E J

(10)
(11)

Począwszy od r. 1932, czasopismo Polskiego Towarzystwa Fizycznego, wychodzące dotychczas pod tytułem „Spraw ozdania i Prace Polskiego Towarzystwa Fizycznego“ (tomy I —V w latach

19 2 0 —19 3 1), ukazuje się pod nowym nagłówkiem, jako

A cta Physica Polonica.

Zeszyt niniejszy, czwarty, zam yka tom I naszego wydaw ­ nictwa.

O D R E D A K C J I .

C O M M U N I Q U É D E L A R É D A C T I O N .

A partir de l ’année 1932 le journal de la Société Polonaise de Physique paraissant jusq u ’à présent sous le titre de „Comptes Rendus des Séances de la Société Polonaise de Physique" (vo­

lumes I —V, 19 2 0 —19 3 1) sera intitulé à l ’avenir

A cta Physica Polonica.

L e présent numéro est le dernier fascicule du tome 1 de notre journal.

(12)

Wobec trudnego stanu finansowego wydawnictwa Polskiego Towarzystwa Fizycznego, i w związku z uchwałą Zarządu Głównego, Redakcja „A cta Physica Polonica" zwraca się do PP. Autorów z uprzejmą prośbą, by zechcieli ograniczyć rozmiary artykułów, nadsyłanych do druku w „A c ta " do granic istotnie niezbędnych, nie przekraczających 10 stronic druku (łącznie ze streszczeniem w języku obcym). Koszty druku stronic nadliczbowych pokrywać będą sami PP . Autorowie.

Jednocześnie Redakcja zwraca się do PP. W spółpracowników z gorą­

cym apelem, aby streszczenia prac w językach obcych redagowane b yły możliwie obszernie, gdyż tylko w tym przypadku mogą osiągać swój cel, t. j. możliwie dokładne zapoznanie czytelników zagranicznych z metodami i wynikami prac fizyków polskich.

(13)

S P I S R Z E C Z Y

T A B L E D E S M A T I È R E S

S tr o na Page Cz. R e c z y ń s k i u n d B . S k o r o b o h a t y j . Ü b e r d a s D u r c h d r i n g e n des a k t i v e n W a s s e r ­

s t o f f s du rch e in e Q u e c k s i l b e r s ä u l e . — O p r z e n i k a n i u a k t y w n e g o w o d o r u p r z e z s ł u p e k r t ę c i ...4 1 3 B . S k o r o b o h a t y j . Ü b e r die S o r p t i o n der G a s e i m Q u e c k s i l b e r l i c h t b o g e n be i

h ö h e r e m D a m p f d r u c k ... 4 1 9 J ó z e f K a w a . D e r Q u e c k s i l b e r l i c h t b o g e n be i e r s t a r r t e r K a t h o d e . — Ł u k r t ę c i o w y

p r z y z e s t a lo n e j k a t o d z i e ... 4 2 7 E . M a t u l a . D e r s t e t i g e Ü b e r g a n g d er G l i m m - i n B o g e n e n t l a d u n g i m Q u e c k ­

s i l b e r d a m p f bei h ö h e r e n D r u c k e n . — P r z e j ś c i e c i ą g ł e z r o z ł a d o w a n i a j a r z ą ­ c e g o w l u k w p a r a c h r t ę c i p r z y w y ż s z y c h c i ś n i e n i a c h ... 4 3 3 M . W o jc iec h ow sk i. O o d d z i a ł y w a n i u w z a j e m n e m d w ó c h ź r ó d e ł a k u s t y c z n y c h

d r g a j ą c y c h s y n c h r o n i c z n i e . — S u r l ’a c t i o n m u t u e l l e de d e u x s o u r c e s a c o u s ­ t i q u e s à v i b r a t i o n s s y n c h r o n i q u e s ...447 W łod zim ie rz Ś c is ł o w s k i. S u r l a c o n d u c t i b i l i t é du s u l f a t e m e r c u r i q u e c o m p r im é .

— O p r z e w o d n i c t w i e e l e k t r y c z n e m s p r a s o w a n e g o s ia r c z a n u r t ę c io w e g o . 45 7 T a d e u s z M a l a r s k i u n d K a z i m i e r z G ostko w sk i. Ü b e r d en E i n f l u s s der E l e k t r o -

l y t e a u f die E l e k t r i s i e r u n g des d u r c h ein K a p i l l a r r o h r g e p r e s s t e n W a s s e r s .

— O w p ł y w i e e l e k t r o l i t ó w na e l e k t r y z o w a n i e się w o d y p r z e p ł y w a j ą c e j przez s z k l a n ą k a p i l a r ę ... 465 K . G ostkowski. Ü b e r den Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n dem e l e k t r o k i n e t i s c h e n

P o t e n t i a l u n d dem Ä q u i v a l e n t l e i t v e r m ö g e n . — O z w i ą z k u p o m i ę d z y p o t e n ­ c j a ł e m e l e k t r o k i n e t y c z n y m a p r z e w o d n i c t w e m r ó w n o w a ż n i k o w e m . . . 483 W . Ś w ię t o s ł a w s k i. On t h e n e u t ro n ie e q u i l i b r i u m of n o n - r a d i o a c t i v e e le m e n t s . —

O n e u t r o n o w e j r ó w n o w a d z e p i e r w i a s t k ó w n i e p r o m i e n i o t w ó r c z y c h . . . 487 St. K a l i n o w s k i . Ü b e r die e l e k t r i s c h e M e s s m e t h o d e der H o r i z o n t a l i n t e n s i t ä t . —

O w y z n a c z a n i u s k ł a d o w e j p o z i o m e j m e t o d ą e l e k t r y c z n ą ...4 9 1 St. K a l i n o w s k i . Ü b e r die R e g i s t r i e r u n g des z e i t l ic h e n G a n g e s des l u f t e l e k t r i ­

s c h e n P o t e n t i a l s i n Ś w i d e r ( V o r l ä u f i g e M it t e i lu n g ) . — O r e j e s t r a c j i z m i a n p o t e n c j a ł u e l e k t r y c z n e g o w Ś w i d r z e ... 499 I . St. P a s i e r b i ń s k i . Ü b e r n e u e R e s o n a n z s e r i e n im S e l e n d a m p f . — N o w e s e rje

r e z o n a n s o w e w p a r z e s e le n u ...5 ° 3

(14)
(15)

Cz. Reczyński und B. Skorobohatyj.

U ber das Durchdringen des aktiven Wasser=

Stoffs durch eine Quecksilbersäule. )

0 przenikaniu aktywnego wodoru przez słupek rtęci. 2)

S t r e s z c z e n i e .

W prowadzony pod ciśnieniem kilku mm Hg do lam py rtęciowej wodór nabywał, po krótkiem jej paleniu (im in.), własności przenikania przez słupek rtęci kilku cm długości; stwierdzono to, mierząc ciśnienie w lampie — malało ono od kilku mm Hg prawie do zera, oraz ciśnienie w naczyniu oddzielonem słupkiem rtęci od lampy, które wzrastało od dziesięciotysięcznych mm Hg do i mm Hg.

Prędkość przenikania jest tern większa, im temperatura rtęci jest niższa.

I I Zakład Fizyczny Politechniki Lwowskiej.

R ę k o p i s o t r z y m a n y dn. 8 l i s t o p a d a 1 9 3 2 .

Es wurde beobachtet3) , dass die Anwesenheit einer gewissen Menge von Stickstoff in dem Lichtbogenraum einer brennenden Quecksilber­

lampe eine Erhöhung der Elektrodenspannung verursacht. Sind dabei die Wände der Lampe nicht allzu heiss, so bildet sich an ihnen ein dunkler Niederschlag. Bereits nach kurzem Brennen des Bogens kann aber eine

P V o r g e t r a g e n b e i d e r V I . T a g u n g der P o l n i s c h e n P h y s i k e r i n W a r s c h a u , O kto b er 1 9 3 2 .

2) P r a c a r e f e r o w a n a n a V I Z j e ź d z i e F i z y k ó w P o l s k i c h w W a r s z a w i e , w p a ź ­ dz iern ik u 1 9 3 2 .

3) C z . R e c z y ń s k i , S u r la r é a c t i o n c h i m i q u e d a n s u n a r c é l e c t r i q u e . C. R . de la S o c . P o l . de P h y s i q u e , fase. I I I , 1 8 , 1 9 2 5 .

(16)

Abnahme sowohl des Patrialdruckes (bis 0,002 mm Hg) wie auch der Elektrodenspannung bis auf ihren ursprünglichen Wert festgestellt werden. Die chemische Analyse des an den Glaswänden haftenden Niederschlags ergab, dass als Folge der Bogenentladung in der S tick ­ stoffatmosphäre eine Bildung des Quecksilbernitrids stattfindet.

Die Resultate der Bogenentladung in Anwesenheit von W asserstoff sind dagegen nach M. D z i e d z i c k i 1) etwas verschieden. Der Nieder­

schlag wird nicht gebildet und die Verzehrung des Gases im Bogenraume ist nicht vollständig. Nach dem Unterbrechen des Brennens wird der verzehrte W asserstoff wieder teilweise frei, was eine Steigerung des Druckes verursacht. Die spektrale Analyse zeigt ausser der Anwesenheit von atomarem und molekularem W asserstoff, noch die des Quecksilber- hydrids. Längere Zeit nach dem Abstellen der Entladung lassen sich unter der Ouecksilberoberfläche zwischen der Glaswand und der Queck­

silbersäule kleine Gasbläschen beobachten, die sich beim Anklopfen nach oben verschieben. Aus dieser Erscheinung wurde der Schluss gezogen, dass bei der Lichtbogenentladung in W asserstoffatm osphäre eine Bildung des im Quecksilber löslichen Quecksilberhydrids zutage tritt, das aber wieder leicht zersetzlich ist.

Es muss noch angegeben werden, dass die während der Bogenent­

ladung von M. D z i e d z i c k i angewandten Druckhöhen sehr gering waren. Der Quecksilberdampfdruck variierte hierbei von 0 ,0 1— 0 ,1 mm Hg.

Geht man dagegen zu höheren Dampfdrücken über (etwa 50 mm Hg), so zeigt sich ein Verhalten, das nach den Versuchen von B. S k o r o- b o h a t y j 2) sich zu den bis jetzt beobachteten Erscheinungen als ent­

gegengesetzt erwiesen hat. Die Verzehrung des Stickstoffs w ird nur teilweise, dagegen die des W asserstoffs vollständig.

Um dieses Ergebnis aufzuklären, wurde untersucht, wo sich der in der heissen Lampe verzehrte W asserstoff sammelt. Durch Anschmelzen einer mit einem Vakuummeter verbundenen Quarzglasshülle über der Quarzglaslampe, liess sich mit Sicherheit feststellen, dass der W asser­

stoff durch die Quarzglaswände der Lam pe nicht entwich. Das Erhitzen der Lampenwände von aussen erwies, dass auch im Glase selbst keine Ansammlung des verzehrten W asserstoffs stattfand. Dass auch im Quecksilber W asserstoff nicht vorhanden war, konnte man durch D estil­

lation des Quecksilbers nachweisen.

1) M. D z i e d z i c k i , S u r la f o r m a t i o n et le s p e c t r e de l ’h y d r u r e de m e r c u r e . C. R . de l a S o c . P o l . de P h y s i q u e , I V , 2 7 , 1 9 2 9 .

2) b . S k o r o b o h a t y j . Ü b e r die S o r p t i o n d e r G a s e i m Q u e c k s i l b e r l i c h t ­ b o g e n bei h ö h e r e m D a m p f d r u c k . A c t a P h y s . P o l . I , 4 1 9 , I9 32 -

(17)

Ü B E R D A S D U R C H D R I N G E N D E S A K T I V E N W A S S E R S T O F F S 4 1 5 Zur weiteren Aufklärung der oben erwähnten merkwürdigen Erscheinungsdifferenzen wird hier am Platz sein, einen Vergleich zwischen

zum Hr Behälter den in beiden Fällen benutz­

ten Konstruktionstypen der Lampen durchzuführen. Wir wollen es an Hand der beilie­

genden Fig. i versuchen.

Die mit W assergekühlte Nieder­

drucklampe von D z ie d z ic k i (Fig. i, Lampe I) war mit einem H 2-Behälter unmittelbar verbunden; die von aussen geheizte Hochdrucklampe von S k o r o b o h a t y j (Fig. i, Lampe II) war dagegen im Arbeitszustande von beiden Seiten mit Quecksilber­

säulen abgesperrt.

zum Hr Behälter*

Lampe I LampeS

F i g .

Das in der Quecksilberkathode der ersten Lampe aufgelöste Queck­

silberhydrid konnte den im Zersetzungsprozess befreiten Wasserstoff nur in den Lichtbogenraum zurück abgeben, während in der Lampe II

-3 H __ _____ ^der befreite Wasserstoff noch durch 5 die beiden Quecksilbersäulen durch­

dringen konnte. Die Druckmessun­

gen bei brennender Lampe mittels eines M ac L e o d Manometers (Fig. r, rechts) durchgeführt, ergaben, dass dn Durchdringen des Wasserstoffs eiurch die etwa 100 mm lange Quecksilbersäule zustande kommt, wobei die durchgedrungene Gas­

menge sich in dem Manometer ta t­

sächlich sammelt.

Fig. 2 zeigt die Ergebnisse dieser Messungen, wobei die am Manome­

ter beobachteten Drucke als Ordina- ten und die Zeitdauer der Bogen entladung als Abszissen aufgetragen _ 120 J wurden. Vor dem Beginn des Ver-

Fig. 2. suches wurde die Lampe bis zum Klebevakuum ausgepumpt, sodann wurde der Wasserstoff unter einem Druck von pH2 = 5 mm Hg aus dem Vorratsgefäss hineingelassen. Die Drucke wurden mit dem M a c

27*

■30*

25*

f J - /A

20*

/

p • SO mm Hy

/

"

IS* l l ’£2 mm

10*

5*

30

(18)

L e o d Manometer jedesmal kontrolliert. Der Augenblick des Gasein­

lassens ist an der K u rve in Fig. 2 mit H2 angedeutet worden. Mit Z wurde der Augenblick angedeutet, wo die Lam pe gezündet wurde: Nach dem Inbetriebsetzen der Lampe liess sich an der Manometerseite eine Druck­

steigerung beobachten, obwohl der Lichtbogenraum von dem Manome­

terraum durch die Quecksilbersäule abgesperrt war. In den ersten io Mi­

nuten stieg der Druck vom Klebevakuum bis 0,01 mm Hg an. Während den nächsten 6 Minuten war eine weitere Druckzunahme bis 0,02 mm Hg bemerkbar. In der darauf folgenden Zeit wird die Geschwindigkeit des Durchdringens allmählich immer kleiner, bis schliesslich nach einer Stunde der Druck seinen Endw ert von etwa 0,035 mm Hg erreichte.

Der Versuch kann wiederholt werden, indem nach dem Abstellen des Brennens ein neuer Gasvorrat in den Lichtbogenraum hineingelassen und die Lampe von neuem gezündet wird. Diesem Vorgang entspricht die K urve, die in Fig. 3 gezeigt ist. Dem ersten Einlassen (H2) und Zünden

(Z) entspricht der am Manometer abgelesene Druck von ca. 0,019 mm Hg.

Nach dem Abstellen (d), nochmaligem Gaseinlassen (H '2) und Zünden (Z') erhöht sich der abgelesene Wert des Druckes auf 0,043 mm Hg.

Der nochmals wiederholte Vorgang ( A " , H " 2, Z " ) bewirkt eine Druck­

steigerung auf ca. 0,061 mm Hg. Durch weitere Wiederholungen kann man den Manometerdruck auf den Wert von etwa 1 mm Hg steigern.

Die Menge des durch die Quecksilbersäule durchgedrungenen Gases ist von derselben Grössenordnung wie die des in der Quecksilberlampe verzehrten Wasserstoffs.

Die Lampe braucht nicht die ganze Zeit während des Durchdringens des W asserstoffs zu brennen. E s genügt, wenn sie nur etwa eine Minute

(19)

Ü B E R D A S D U R C H D R I N G E N D E S A K T I V E N W A S S E R S T O F F S 417

gebrannt hat. Schon während dieser Zeit erlangt der Wasserstoff die Fähigkeit, die Quecksilbersäule durchzudringen, und, trotz der abgestellten Bogenentladung, entweicht er ununterbrochen in den Manometerraum.

Diese Erscheinung ist in der Fig. 4 dargestellt. Die Bezeichnungen (H 2) (.Z) und (M) haben die vorher erklärte Bedeutung.

Die Geschwindigkeit, mit welcher der auf diese Weise „ak tivierte“

W asserstoff durch die Quecksilbersäule durchdringt, ist von der Tem­

peratur dieser Säule abhängig. Wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, fällt die Geschwindigkeit des Durchdringens mit wachsender Temperatur der Säule. Das Zeitinterwall zwischen dem Zünden (Z) und Abstellen (.4) betrug eine Minute, folglich im Verlauf einer Stunde steigt der Mano­

meterdruck auf etwa 0,015 mm Hg, wobei die Temperatur der Queck­

silbersäule 240 C beträgt. Bei wiederholtem Versuch, in dem man jedoch die Säulentemperatur auf 740 C erhöht hatte, stieg die Druckerhöhung nur bis zu 0,004 mm Hg.

E s ist nicht leicht, den Mechanismus der hier beschriebenen E r ­ scheinungen zu deuten.

Man könnte annehmen, dass bei der Bogenentladung in der Wasser­

stoffatmosphäre Quecksilberhydrid gebildet wird, das im flüssigen Quecksilber löslich ist. Dieses H ydrid diffundiert dann durch die Queck­

silbersäule, unterliegt aber an den Glaswänden einem Zersetzungsprozess in H2 und Hg, und zwar dort, wo sich die sichtbaren Gasbläschen aus dem Quecksilber entwickeln. Die Annahme scheint jedoch deshalb wenig wahrscheinlich zu sein, da die Diffussionsgeschwindigkeit zu gross sein müsste.

(20)

Eine andere Deutung wäre die, dass der atomare W asserstoff an den Gefässwänden haftet und das sogenannte „zweidimensionale G as“

bildet. Dieses kriecht zuerst an der Oberfläche des Glases, um dann längs der Berührungsfläche zwischen dem Glas und dem Quecksilber weiterzuwandern. An bestimmten Orten verbindet sich der atomare W asserstoff zum molekularen wieder. Besonders die Abzweig- und die Lötstellen der Ouarzglaslampe erwiesen sich als Orte, wo der molekulare W asserstoff in Form von sichtbaren Gasbläschen zwischen dem Glas und dem Quecksilber hervortritt, um von hier aus in das Nachbargefäss zu entweichen.

I I Physikalisches Institut der Technischen Hochschule, Lwow.

E i n g e g a n g e n a m S. N o v e m b e r 1 9 3 2 .

(21)

B . Skorobohatyj.

Ü ber die Sorption der G ase im Quecksilber^

lidhtbogen bei höherem Dampfdruck !)

0 sorpcji gazów w lampie rtęciowej przy większej prężności pary.

S t r e s z c z e n i e .

IX W lampie rtęciowej, której schemat przedstawia rys. i, mierzono w pewnych odstępach czasu: natężenie prądu (J), napięcie na elektrodach (U), prężność (p) panującą w lampie czynnej,

pochodzącą od mieszaniny pary rtęci i gazu doprowadzonego; prężność gazu (pn2 i pts2) wprowadzonego do lam py przed jej zapa­

leniem, prężność gazu w niej pozostałego po jej zgaszeniu i długość luku l.

Z pomiarów wynika, że dla zależności napięcia na elektrodach od długości luku można przyjąć wzór linjow y: U = A + BI.

Dla luku z domieszką azotu B wzrasta, gdy p i pN2 wzrasta, natomiast maleje, gdy

•/ wzrasta.

Przy p = ioo mm Hg sorpcja azotu jest bardzo powolna. Im mniejsze jest p, tern prędszą jest sorpcja.

Dla luku z domieszką wodoru B wzrasta, gdy pH9 wzrasta i posiada większą wartość dla wodoru przy pn2 = 3 mm Hg niż przy takiem samem p.\2 = 3 mm Hg dla azotu.

p rZy p = 50 mm Hg sorpcja wodoru jest bardzo prędka i całkowita.

250- ‘tWvr

F ig .

a) V o r g e t r a g e n b e i der V I . T a g u n g der P o l n i s c h e n P h y s i k e r i n W a r s c h a u , O k t o ­ b e r 1 9 3 2 .

2) P r a c a r e f e r o w a n a na V I Z je ź d z ie F i z y k ó w P o l s k i c h w W a r s z a w i e , w p a ź ­ d z i e r n i k u 1 9 3 2 .

(22)

Prędkość sorpcji wodoru jest mniejsza dla większych l i większych p\

natomiast nie zależy od p H z -

Dla luku z domieszką tlenu sorpcja jest tak prędka, że odpowiednich pomiarów jak dla azotu i wodoru w ykonać nie można.

I I Zakład Fizyczny Politechniki Lwowskiej.

R ę k o p is o trz y m a n y dn. 8 listo p a d a 19 3 2 .

Die Versuchsanordnung, in der eine Quarz- oder Siborglaslampe angewandt wurde, ist in der Fig. 1 dargestellt.

Die Stromzuführung zu den beiden Ouecksilberelektroden geschah mittels zweier Eisenstäbe Fe, die mit dem zwei Glasgefässe G ausfüllenden Quecksilber in Berührung kamen und den gewünschten leitenden K on ­ takt herstellten. Die Quecksilberelektroden konnten mit W iderstands­

öfen W geheizt werden.

Mit Hilfe des von der Lampe abzweigenden Röhrchens B konnte sie entweder mit der Pumpe oder mit dem Gasvorratsgefäss verbunden werden. Das andere abzweigende Röhrchen C bildete eine Verbindung der Lam pe mit dem M a c L e o d Manometer.

Die oben erwähnten Glassgefässe G haben ferner eine Verwendung als Organe der Steuerungsanordnung gefunden. Durch eine Zu- öder Abnahme des darin herrschenden Luftdrucks konnte entweder ein Zünden, ein Konstanthalten der Bogenlänge, oder ein Ausfüllen des Bogenraumes mit dem Gase aus dem Gasbehälter veranlasst werden.

Die Regulierung des Heizstromes in den W iderstandsöfen W er­

möglichte es, den Überdruck P in dem Bogenraum au f einem konstanten Werte aufrecht zu erhalten.

Die über der Lampe angeschmolzene Glashülle P , die mit dem M a c L e o d Manometer verbunden war, bildete eine Prüfanordnung zur Feststellung, ob die Gase nicht eventuell durch das Quarz, beziehungs­

weise Siborglas, entweichen.

Die Druckmessungen des eingelassenen oder übriggebliebenen Gases wurden im kalten Zustande, d. h. vor und nach dem Brennen der Lam pe, durchgeführt. Dagegen während des Brennens erstreckten sich die Mes­

sungen auf den Druck des Quecksilberdampfes und des eingelassenen Gases, also auf den Gesamtdruck des heissen Zustandes p.

E r g e b n i s s e d e r M e s s u n g e n . — E s wurde die Elektroden­

spannung (U) in Abhängigkeit von der Bogenlänge (l) für verschiedene Strom stärken (J ) gemessen. Der während einer Messung konstant blei­

bende Gesamtdruck des Quecksilberdampfes und des zugesetzten Gases

(23)

Ü B E R D I E S O R P T I O N D E R G A S E IM Q U E C K S I L B E R L I C H T B O G E N 421

(p) wurde bei brennender Lampe in heissem Zustande gemessen. Der Anfangsdruck des zugesetzten Gases {pH2, px2) wurde vor dem Zünden der Lampe in kaltem Zustande

gemessen.

Die Fig. 2 zeigt die Abhängigkeit der Elektrodenspannung von der Bo­

genlänge U = f (l) für sechs verschie­

dene Anfangsdrucke des Stickstoffs

( p N2 = 0,05, 1 , 3, 6 und ix mm Hg) bei konstant gehaltenen Werten des Gesamtdruckes p = 50 mm Hg und der Stromstärke J = 0,5 A.

Bei diesen Versuchsbedingungen kann die Abhängigkeit der E lektro­

denspannung von der Bogenlänge in der Form

U = A + B l

ausgedrückt werden, wobei mit A die Summe des Kathoden- und Anoden­

falls, mit B — der Spannungsgradient an der Lichtsäule bezeichnet wird.

Die Fig. 3 zeigt dieselbe Abhängigkeit für drei verschiedene Ge­

samtdrucke (p — 25, 50 und 75 mm Hg) und Fig. 4 — für vier verschie­

dene Stromstärken ( J = 0,7, 0,5, 0,3 und 0,2 A). Der Zahlenwert A

(24)

(etwa 14 Volt) ist in den erwähnten Kurvenscharen überall derselbe.

Der Zahlenwert B steigt m it wachsendem Gesamt- und Partialdruck p und p s 2, sinkt aber mit wachsender Strom stärke •/.

Um eventuelle Sorption des Stickstoffs während der Bogenent­

ladung nachzuweisen, wurde folgendes Verfahren angewandt. Nach der Messung des Stickstoffdruckes (p\ 2 = 12 mm Hg) im kalten Zustande der Lam pe, zündete man die Lampe und regulierte die Strom stärke (J = 0,5 A), die Bogenlänge (/ = 15 mm) und den Gesamtdruck (p = 100 mm Hg) auf konstante Werte. Die Speisung der Lampe unter­

brach man erst nach 15 Minuten. Sobald sie wieder ihren kalten Zustand erreicht hatte, wurde die Messung des übriggebliebenen Stickstoffs aus­

geführt. Bei allen nachfolgenden Lampenentladungen wurde bei einem immer kleineren Gesamtdruck (z. B. p = 80 mm Hg) dasselbe Verfahren angestellt. Die sich dabei ergebenden Werte des Gesamt drucks der Lampe im heissen Zustand wurden auf die Ordinatenachse, die des Enddrucks des übriggebliebenen Stickstoffs auf die Abzissenachse aufgetragen, woraus die entsprechenden K urven erhalten wmrden.

100

K-

p mmHq p mmHq

100

>

J -0 £ A J^ O ,£ A

l -- 75 mm l 73 mm

SO so

0

10 20 30 p„2 0

10 20

30

F 'g- 5

Die Fig. 5 enthält zwei derartige K urven die mit I I und I bezeichnet sind. Die K u rve I I wurde mit einer Quarzglaslampe, I — mit einer Siborglaslampe bei etwas anderen Versuchsbedingungen erhalten. Die

(25)

Ü B E R D I E S O R P T I O N D E R GASE IM Q U E C K S I L B E R L I C H T B O G E N 42 3 Sorption, die während 15 Minuten Brennzeit bei dem Gesamtdruck p = 100 mm Hg kaum merklich ist, wird bei kleineren Gesamtdrucken grösser, was aus den Kurven ersichtlich ist. Dieses Resultat stimmt mit den Versuchen von C z. R e c z y n s k i 1) überein, der mit viel geringeren Dampfdrücken gearbeitet hat (0,1 bis 0,01 mm Hg) und sehr schnelle und vollkommene (bis p.\-2 = 0,002 mm Hg) Sorption des Stickstoffs erhalten hat.

Bei höheren Dampfdrücken des Quecksilbers ist nämlich die mittlere Temperatur des Bogens höher und das Quecksilbernitrid, das sich beim Brennen bildet, ist bei diesen Temperaturen nicht beständig.

Bei den Messungen an der Lampe mit Wasserstoffatmosphäre ergab sich zuerst, dass die erhaltenen Werte wegen schneller Sorption des Gases nicht reproduzierbar sind. Der Vorgang ist durch die Kurve in Fig. 6

(Elektrodenspannung — Ordinaten) bei wachsenden und sinkenden Bogen­

längen (Abszissen) dargestellt. Die Pfeile zeigen die Richtung der Ände­

rung der Bogenlänge. Nur der tiefste Zweig der Kurve gibt dieselben Werte der Spannung bei wachsender und sinkender Bogenlänge an.

Der Vergleich aber mit der Charakteristik des reinen Quecksilberbogens weist eine vollkommene Sorption des Wasserstoffes auf.

Durch sehr rasch ausgeführte Messungen kann man jedoch für Wasserstoffzusatz Werte feststellen, die mit den Werten für den Stick­

stoffzusatz vergleichbar sind, was in der Fig. 7 durchgeführt wurde.

x) C z. R e c z y n s k i , C. R . de la Soc. P o l. de P h ysiq u e , fase. I I I , 18 , 19 2 5.

(26)

Die obere Linie entspricht der W asserstoffatm osphäre bei pH2 = 3 mm Hg;

die m ittlere — der Stickstoffatm osphäre bei demselben Druck p^ 2 — ^ m m H g ; die untere — dem reinen Q uecksilberdam pf. Man ersieht daraus, dass der Gradient B grösser bei H 2, kleiner bei N 2 und am kleinsten bei reinem Quecksilber ist.

Die Kurven in Fig. 8 sind in ähnlicher Weise erhalten worden. Mit steigendem Partialdruck des W asserstoffs wächst auch der Gradient B, was auch für die Stickstoffatm osphäre schon beobachtet wurde (vgl.

Fig. 2).

Da die Elektrodenspannung schnell mit der Partialdruckänderung variiert, kann man sie als Mass der jederzeit in der Lam pe anwesenden Menge des W asserstoffs benutzen. Ist die ganze W asserstoffmenge

verzehrt, worden, so entspricht die

WMi 2 Elektrodenspannung der bei reinem

Quecksilberdampf auftretenden und von diesem Werte ab bleibt sie schon ganz unverändert. A uf diese Weise

Pu; 2

J'OJA p. !>Q mmHg

F i g . 8. F i g . 9.

konnte man die Geschwindigkeit der Sorption des W asserstoffs untersuchen. Die bezüglichen Resultate enthält die Fig. 9, worin die Elektrodenspannungen als Ordinaten und die Brennzeit der Lampe als Abszissen aufgezeichnet wurden. Man ersieht daraus eine schnelle Verringerung der Elektrodenspannung, folglich auch der W asserstoff­

menge während des Brennens der Lampe, bis schliesslich die E lektro ­ denspannung einen Wert erreicht, der dem des reinen Quecksilber­

dampfes entspricht. Die fünf K urven der Fig. 9 sind kurz nacheinander aufgenommen worden. Jedesm al wurde eine neue W asserstoffmenge in die Lampe eingeführt. Die Geschwindigkeit der Sorption blieb

(27)

Ü B E R D I E S O R P T I O N D E R G A S E IM Q U E C K S I L B E R L I C H T B O G E N 4 2 5 trotz der grösseren Menge des eingeführten Gases dieselbe, und selbst nach 38-maliger Einführung neuer Gasportionen konnten keine merklichen Ermüdungserschienungen beobachtet werden. Die sorbierte Gasmenge betrug dabei 0,5 cm3 Wasserstoff beim Atmosphärendruck.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wurde noch die Abhängigkeit der Sorption von der Bogenlänge, dem Gesamtdruck und dem Partialdruck des Wasserstoffs untersucht.

Die Geschwindigkeit der Sorption wird bei grösseren Bogenlängen grösser: die Spannung sinkt bei einer Bogenlänge l = 62 mm in 15 Mi­

nuten von 13 7 auf 54 Volt, bei l = 45 mm in 45 Minuten von 85 auf 45 Volt, und bei l = 26 mm während 6 Stunden von 52 auf 3 1 Volt, wobei p = 50 mm Hg, pn2 = 2 mm Hg und I = 0,5 A ist.

Bei grösseren Gesamtdrucken ist die Geschwindigkeit der Sorption etwas kleiner: die Spannung sinkt z. B. bei p = 0 mm Hg in 15 Minuten von 13 7 auf 54 Volt und bei p = 25 mm Hg in 9 Minuten von 130 auf 43 Volt, wobei l = 62 mm, pH2 = 2 mm und J = 0,5 A ist.

Vom Partialdruck des W asserstoffs ist dagegen die Geschwindig­

keit der Sorption unabhängig, was aus der Fig. 9 ersichtlich ist, in der die Ergebnisse für pH2 = 2, 3, 4, und 4,5 mm Hg wiedergegeben sind.

Manche Kurven, die den Verlauf der Elektrodenspannung in A b ­ hängigkeit von der Zeit wiedergeben, zeigen gewisse Abweichungen von dem geradlinigen Verlauf (z. B. die zweite links in Fig. 9, die dritte links in Fig. 10).

Diese Verlangsamung der Sorption kann man folgender Erscheinungzu­

schreiben. Während des Brennens der Lampe entstehen zwischen der Glas­

wand und der Quecksilbersäule, nicht weit unter der Oberfläche der Elektro­

den, kleine Gasbläschen, die sich allmählich vergrössern und von Zeit zu Zeit in die Lampe zurückweichen. Wenn ein .grösseres Bläschen in den Licht-

(28)

bogenraum zurücksteigt, vergrössert sich der Partialdruck und infolge­

dessen wird die Elektrodenspannung vorübergehend grösser. Die Fig. n

zeigt den Verlauf der Spannung im F alle, wo ein enorm grosses Gas­

bläschen aus dem Quecksilber in den Bogenraum zurückgewichen ist.

I I . Physikalisches Institut der Technischen Hochschule, Lwow.

E in gegan gen am 8. N o v em b er 19 32 .

(29)

Józef Kawa.

D er Quecksiiberiichtbogen bei erstarrter Kathode.1)

Luk rtęciowy przy zestalonej katodzie.2) S t r e s z c z e n i e .

Przeprowadzono szereg pomiarów nad łukiem rtęciowym z katodą chłodzoną do temp. — 70° C. Anoda żelazna — ruchoma. Z.doświadczeń wynika, że luk rtęciowy może w tych warunkach istnieć, przyczem war­

tości napięć na luku są niewiele większe od spadków napięć dla luku nie- chłodzonego. Wzrost ten należy uważać za wpływ zmniejszonej pręż­

ności pary rtęci w lampie na skutek ochłodzenia katody. Charakterystyki, jak to widać z rys. 4, są dość silnie spadające. Przy dużych odległościach występowało jakb y załamanie charakterystyki (rys. 5). Przypuszczalnie zostało ono spowodowane wystąpieniem wpobbżu katody naboju obję­

tościowego, który znika przy większych natężeniach prądu.

W lampie o średnicy 60 mm udało się utrzym ać luk chłodzony na całej długości mieszaniną stałego dwutlenku węgla i acetonu. Na rys. 2 podano odnośne charakterystyki. Z zestawienia tego widać, że przy małych odległościach elektrod napięcie prawie nie zależy od natężenia prądu. Najmniejsza wartość, jaką uzyskano, wynosiła 7,6 V (l = 5 mm).

W ygląd plamki na katodzie zestalonej jest nieco odmienny, niż dla katody płynnej; jest ona podobna do płatka śniegu. W temperaturach bliskich zestalenia rtęci staje się plamka punktową, lecz porusza się bardzo wolno. W tych temperaturach katody luk jest niestały, jak to widać z rys. 1, gdzie podano przebieg napięcia przy przejściu od katody stałej do płynnej. W punkcie A usunięto mieszaninę chłodzącą; w B katoda poczyna się topić, a w C posiada już temp. pokojową.

I I Zakład Fizyczny Politechniki Lwowskiej.

R ę k o p i s o t r z y m a n y dn. 8 l i s t o p a d a 1 9 3 2 .

x) V o r g e t r a g e n b ei d e r V I . T a g u n g der P o l n i s c h e n P h y s i k e r i n W a r s c h a u , O k t o ­ b e r 1 9 3 2 .

2) P r a c a r e f e r o w a n a n a V I Z je ź d z ie F i z y k ó w P o l s k i c h w W a r s z a w i e , w p a ź ­ dz ie r n i k u 1 9 3 2 .

(30)

Im Zusammenhang mit der gegenwärtig geführten Diskussion über den Mechanismus der an der Kathode einer Bogenentladung vorkom ­ menden Erscheinungen ist es von Interesse, den Quecksilberlichtbogen bei stark gekühlter Kathode zu untersuchen. Durch die Tem peratur der Quecksilberkathode wird nämlich sowohl — wie es die thermische Bogen­

theorie will — die Elektronenemission im Kathodenfleck, wie auch die Spannung der die Entladung führenden Gase bedeutend beeinflusst;

nach der thermischen Theorie wäre also bei intensiver Kühlung der Kathode eine weitgehende Veränderung in der Bogenentladung zu erwar­

ten. Nach dieser Theorie sollte der Spannungsabfall im Bogen bei ent­

sprechender Kühlung der Kathode die Höhe des Kathodenfalles einer Glimmentladung erreichen bzw. sogar überschreiten.

Im folgenden werden die Versuche mit einer starren Quecksilber­

kathode (Temperatur ca — 70°C) in kurzer Zusammenfassung angegeben.

E s hat sich ergeben, dass der Bogen bei diesen Kathodentemperaturen noch bestehen bleibt, wobei die Elektrodenspannungen nicht viel grösser sind, als die des ungekühlten Bogens; in manchen Fällen sind sogar kleinere Werte beobachtet worden. Besonders überraschend erscheint es aber, dass in diesen Verhältnissen der Bogen bei kleineren Strom ­ stärken noch brennen kann, als das bei einer flüssigen Kathode möglich ist.

In den zu beschreibenden Versuchen wurde der Bogen bei flüssiger Kathode gezündet und die Kathode durch allm ähliches Abkühlen zum Erstarren gebracht. Die Abkühlung verursachte jedesmal ein öfteres Abreissen des Bogens, der dann mit H ilfe des Induktorium s von neuem gezündet werden musste. Gelang es, den Bogen bis zum Erstarren der Kathode zu erhalten — was nicht immer der F a ll war — so brannte er von diesem Augenblick an schon verhältnissm ässig ruhig weiter.

Der Kathodenfleck, der bei der flüssigen Kathode als ein schnell bewegtes Fünkchen umherirrt, verliert bei den dem Erstarren nahelie­

genden Temperaturen seine Beweglichkeit. E r bewegt sich dann nur langsam und zerfällt dabei manchmal in zwei Teile. Im Augenblick der gänzlichen Erstarrung der Kathodenoberfläche wird das Aussehen des Kathodenflecks einem Schneeflöckchen ähnlich. Bei Strom stärken i — 2 A und bei grösseren Bogenlängen springt der Fleck manchmal auf den R ing über, der sich in der Nähe der Kathode auf den Lam pen­

wänden vom verdampften und verstäubten Quecksilber bildet; bei grösseren Strom stärken tritt diese Erscheinung nicht auf.

Die oben erwähnte Instabilität der Bogenentladung bei K athoden­

temperaturen, die der Erstarrungstem peratur des Quecksilbers nahe sind, konnte auch beim Schmelzen der erstarrten Quecksilberkathode beobachtet werden. Als Beispiel solcher Instabilitätserscheinung sei ein

(31)

D E R Q U E C K S I L B E R L I C H T B O G E N B E I E R S T A R R T E R K A T H O D E 4 29 Zeit-Spannung-Diagramm angeführt, das bei einer Bogenlänge von 165 mm und 4 A Strom stärke mit Hilfe eines registrierenden Voltmeters aufgenommen wurde (Fig. 1). Auf diesem Diagramm entspricht der

Zeitraum bis zum Punkte A der erstarrten Kathode, die in ein Kältebad (festes C0 2 -j- Aceton) eingetaucht war. In dem mit A bezeichneten Zeitmoment wurde das Kältebad entfernt; die Kathode erwärmt sich nachher infolge der Kathodenwärme bis sie im Punkt B zu schmelzen beginnt. Beim Schmelzen des Quecksilbers verliert der Kathodenfleck sein breitflächiges Aussehen, wird wieder punktförmig, bewegt sich aber nur sehr langsam. Gleichzeitig treten bedeutende Schwankungen der Elektrodenspannung auf, die das Abreissen des Bogens zur Folge haben;

der Bogen wird so unstabil, dass er sich trotz fortwährenden Zündens nicht mehr erhalten lässt. (Die durch das Voltmeter gezeichnete Kurve sollte eigentlich bei jedem Erlöschen des Bogens bis Null herabfallen, weil das Voltmeter unter Zuhilfenahme eines Relais an die Elektroden angeschlossen war. Das Erlöschen und Zünden des Bogens erfolgte aber so schnell nacheinander, dass das Messgerät den grossen Spannungs­

veränderungen zwischen Null- und Vollwert wegen seiner Trägheit nicht gleich nachfolgen konnte). Mit der Zeit wird die Kathode immer wärmer und das Erlöschen des Bogens kommt immer seltener vor; im Punkt C erreicht die Kathode bereits die Zimmertemperatur, wobei der Bogen ruhig weiter brennt. Die Elektrodenspannung, die in diesem Zeitpunkt 24 V beträgt, sinkt demnächst auf einen kleineren Wert, den sie noch eine Zeitlang behält, um dann mit einem charakteristischen Sprung einen noch kleineren, der oben genannten Stromstärke entsprechenden, kon­

stanten Wert anzunehmen.

In Fig. 2 sind einige Charakteristiken zusammengestellt, die für eine auf ihrer ganzen Länge gekühlte Lampe von 60 mm Innendurch-

28

(32)

messer aufgenommen wurden. Die L am p e 1) besass eine walzenförmige bewegliche Eisenanode von 50 mm Durchmesser und 2 kg Masse. Die Kathode und der Entladungsraum bis zur Anode selbst wurden durch das Eintauchen in ein K ältebad (festes C0 2 + Aceton) gekühlt.

Unter diesen Versuchsbedingungen weist die Charakteristik bei grösseren Bogenlängen einen stark fallenden Verlauf auf. (Die senkrechten Striche bedeuten hierbei Schwankungen der Spannung). Die Elektroden-

F ig . 2.

Spannungen sind hier im Vergleich mit den einer nichtgekühlten Lampe entsprechend grösser, was als Folge der bedeutenden Verminderung der Dampfspannung im Entladungsraum anzusehen ist. B ei kleineren Bogenlängen ist die Spannung von der Strom stärke fast unabhängig.

Bei einer Bogenlänge von l — 5 mm brannte der Bogen noch bei einer Strom stärke von 1,5 A und einer Spannung, die nur 7,6 V betrug; es ist der kleinste Spannungswert, der am Quecksilberbogen bisher über­

haupt erreicht wurde.

Die zu diesen Messungen benutzte oben beschriebene Lam pe hat sich wegen einiger konstruktiver Einzelheiten, (insbesondere der Ein-

J . K a w a , A c ta P h y s . P o l. I , 25, 19 3 2 .

(33)

D E R Q U E C K S I L B E R L I C H T B O G E N B E I E R S T A R R T E R K A T H O D E 431

schmelzstellen Platin-Glas im unteren Teil der Lampe) für umfangreichere Versuche als ungeeignet erwiesen. Fü r weitere Messungen ist eine andere Lampe aus Siborglas (Fig. 3) konstruiert worden, bei der die Zuleitung

zur Kathode ein von oben eingeführter und mit einem Glasröhrche umhüllter Platindraht (Pt) bewerkstelligte. Die aus Elektrolyteisen hergestellte Anode A (Q bedeutet eine Quarzglas­

hülle) kann im stromlosen Zustand der Lampe samt einer mit ihr elektromagnetisch gekoppelten Spule (C) verschoben werden, wobei der Eisen­

schliff (S), der gleichzeitig die Stromzuführung

F i g . 4

zur Anode darstellt, das Festklemmen der Anode in der gewünschten Lage ermöglicht. Die Lampe war dauernd mit einer Diffusionspumpe und einem Vakuummeter verbunden. Gekühlt wurde hier nur die Kathode und zwar mit dem oben erwähnten Kältebad.

Fig. 4 zeigt einige Charakteristiken für verschiedene Bogenlängen, die für die eben beschriebene Lampe aufgenommen worden sind. Die Änderung der Stromstärke erfolgte nach je 3 —5 Sek. Stromstärke konnte im Gegensatz zu der bei einer ungekühlten Lampe, bei der ihr Mindestwert 3 A betrug, sogar auf 1 A herabgesetzt werden.

28*

(34)

Die Spannungswerte sind hier im Vergleich mit den bei einer ungekühlten Lam pe auftretenden nicht viel grösser; bei der Annahme, dass diese geringen Spannungsunterschiede durch die Verminderung des D am pf­

druckes verursacht wurden, dürfte man wohl daraus schliessen, dass die Tem peratur der Kathode — wenigstens in dem hier angewandten Tem­

peraturbereich — kaum einen merklichen Einfluss auf die Höhe der Elektrodenspannung ausübt.

Ausser der oben angegebenen, einen gewöhnlichen V erlauf auf­

weisenden Charakteristiken, wurden öfters noch solche aufgenommen, die hauptsächlich bei grösseren Elektrodenabständen auf treten und einen in Fig. 5 dargestellten Verlauf aufweisen. Die K urve, die in Fig. 5

F i g . 5-

gezeigt ist (die mit leeren Kreisen bezeichneten Werte entsprechen der wachsenden, die voll gezeichneten der abnehmenden Strom stärke), wurde für eine mit einer Graphitanode versehene Lampe aufgenommen, wobei die Bogenlänge 495 mm betrug. Die Spannungssteigerung bei wachsender Strom stärke könnte durch Bildung einer negativen Raum ­ ladung erklärt werden, die bei sehr tiefen Dampfdrücken in der Kathoden­

nähe hervortritt. Bei einer weiteren Vergrösserung der Strom stärke wird jedoch die negative Raum ladung neutralisiert, was der Einw irkung der positiven Ionen zuzuschreiben ist, die bei dem Anwachsen der D am pf­

dichte entstehen und was wiederum das Abfallen der Charakteristik zur Folge hat.

F ü r seine wertvollen Ratschläge im Laufe dieser Arbeit bin ich Herrn Prof. Dr. Cz. R e c z y n s k i zu grossem Dank verpflichtet.

I I . Physikalisches Institut der Technischen Hochschule, Lwow.

E i n g e g a n g e n a m 8. N o v e m b e r 1 9 3 2 .

(35)

E . Matula.

D er stetige Übergang der GIimm= in Bogenentladung im Quecksilberdampf bei

höheren Drucken.1)

Przejście ciągłe rozładowania jarzącego w luk w parach rtęci przy wyższych prężnościach,2)

S t r e s z c z e n i e .

Badano rozładowania elektryczne między elektrodami wolframo- werni w parach rtęci o różnych ciśnieniach.

Na podstawie przeprowadzonych pomiarów zależności pomiędzy napięciem na elektrodach a natężeniem prądu, odległością elektrod i ciśnieniem otrzymałem następujące w yniki:

i. Przejście z jarzenia w luk powyżej około 400 mm Hg jest ciągłe, poniżej zaś nieciągłe.

■ 2. Gradjent na zorzy maleje ze wzrostem natężenia prądu, rośnie zaś ze wzrostem ciśnienia.

3. Dla jarzenia przy stałem natężeniu prądu zmniejsza się spadek katodowy ze wzrostem ciśnienia; dla łuku m ały jest w pływ ciśnienia na wartość sumy spadku katodowego i anodowego.

4. Łuk rtęciowy można palić w lampie dwuelektrodowej prądem zmiennym przy częstotliwości 50 okr/sek.

5. Zanieczyszczenia atmosfery rtęciowej resztkami gazu podwyż­

szają napięcie na elektrodach podczas rozładowań i sprzyjają tworzeniu się innych form rozładowań.

I I Zakład Fizyczny Politechniki Lwowskiej.

R ę k o p i s o t r z y m a n y dn. 1 4 l i s t o p a d a 1 9 3 2 .

P V o r g e t r a g e n bei der V I . T a g u n g der P o l n i s c h e n P h y s i k e r i n W a r s c h a u , O k t o ­ b e r 1 9 3 2 .

2) P r a c a r e f e r o w a n a na V I . Z j e i d z i e F i z y k ó w P o l s k i c h w W a r s z a w i e , w p a ź ­ d z ie r n i k u 1 9 3 2 .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Es zeigt sich dabei, dass sich eine einfache Zerlegung des Stromdichtefeldes in drei Teilfelder durchführen lässt, von denen das erste nur für die elektrische,

Aus der Zusammenstellung dieser zwei Fällle schliesse ich, dass sich das Fehlen des Sättigungsstromes bei grossen Feldstärken in dielektrischen Flüssigkeiten auch

werden die Bedingungen näher untersucht, die für die Anwendbarkeit der dort entwickelten, durch Einführung einer Einschaltfunktion der Störung ermöglichten,

gen auf und die Kurven fallen ab. 8b zeigt deutlich, dass der Strom anfänglich mit der Zeit umso schneller abnimmt, je grösser die angelegte Spannung ist, so

führung der Messungen nicht ausreichend. In diesem Fall fand die Färbung nicht durch Adsorption der Farbmoleküle s ta ttx). Bei der Zimmertemperatur war die

den, dass, obwohl das erhaltene Spektrum eine kontinuierliche Bande mit Intensitätsfluktuationen darstellt, diese jedoch nicht mit einem Übergang zwischen zwei

stoff konnte eine stark aktive Oberfläche von bedeutend grösserer Emission, als bei reinem Platin, festgestellt werden. 1 dargestellten Emission und ic + mal soviel

mum für die Orientierung des elektrischen Lichtvektors parallel zu einer Richtung, die wir als die Axe der Cellophanfolie bezeichnen wollen, während er für die