• Nie Znaleziono Wyników

Acta Physica Polonica, Vol. 2, Z. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Acta Physica Polonica, Vol. 2, Z. 1"

Copied!
168
0
0

Pełen tekst

(1)

ACTA P H Y S IC A PO LO N ICA

D a w n i e j

„ S P R A W O Z D A N I A I P R A C E

P O L S K I E G O T O W A R Z Y S T W A F I Z Y C Z N E G O “

C o n t i n u a t i o n d es

„ C O M P T E S R E N D U S D E S S É A N C E S D E L A S O C I É T É P O L O N A I S E D E P H Y S I Q U E "

W Y D A N E Z Z A S I Ł K U F U N D U S Z U K U L T U R Y N A R O D O t Y E ' J

TOM II - ZESZYT 1

V O L U M E II — N o l

• W A R S Z A W A 1933

(2)

Zarząd Główny Polskiego Towarzystwa Fizycznego Conseil de la Société Polonaise de Physique

Przewodniczący — Président:

Dr. Mieczysław Wolfke, Profesor Politechniki Warszawskiej

Wice-przewodniczący — Vice-président:

Dr. Stefan Pieńkowski, Profesor Uniwersytetu Warszawskiego

Członkowie Zarządu — Membres du Conseil:

Dr. Władysław Kapuściński, Docent Uniwersytetu Warszawskiego Dr. Wacław Werner, Docent Politechniki Warszawskiej

Dr. Ludwik Wertenstein, Profesor Wolnej Wszechnicy Polskiej

Członkowie Zarządu, Przewodniczący Oddziałów Towarzystwa — Membres

du Conseil, Présidents des Sections de la Société:

Dr. Wacław Dziewulski, Profesor Uniwersytetu Stefana Batorego,

Przewodniczący Oddziału Wileńskiego

Dr. Mieczysław Jeżewski, Profesor Akademji Górniczej, Przewodni­

czący Oddziału Krakowskiego

Dr. Tadeusz Pęczalski, Profesor Uniwersytetu Poznańskiego, Prze­

wodniczący Oddziału Poznańskiego

Dr. Czesław Reczyński, Profesor Politechniki Lwowskiej, Przewodni­

czący Oddziału Lwowskiego

Dr. Ludwik Wertenstein, Profesor Wolnej Wszechnicy Polskiej, Prze­

wodniczący Oddziału Warszawskiego

Adres Zarządu Głównego Towarzystwa Adresse du Conseil de la Société

Warszawa, Zakład Fizyczny I Politechniki, ul. Koszykowa 75 Varsovie, Institut de Physique I de l’École Polytechnique, 75, rue Koszykowa.

Adres Redakcji „A cta Physica Polonica“

Adresse de la Rédaction des „A cta Physica Polonica“

Warszawa, Zakład Fizyki Doświadczalnej Uniwersytetu, ul. Hoża 69

Varsovie, Institut de Physique Expérimentale de l’Université, 69 rue Hoża.

(3)

\

ACTA P H Y S IC A P O LO N IC A

D a w n i e j

, , S P R A W O Z D A N I A I P R A C E

P O L S K I E G O T O W A R Z Y S T W A F I Z Y C Z N E G O "

C o n t i n u a t i o n d es

„ C O M P T E S R E N D U S D E S S É A N C E S D E L A S O C I É T É P O L O N A I S E D E P H Y S I Q U E "

TOM II - ZESZYT 1

V O L U M E II — N o 1

J

W A R S Z A W A 1933

W Y D A N E Z Z A S I Ł K U F U N D U S Z U K U L T U R Y N A R O D O W E J

(4)

■HUKOM

S iw łc * #

Drukiem Zak! Graf. „Biblioteka P o ls k a “ w B y d g o s zc z y

(5)

P ocząw szy od r. 1932, czasopismo Polskiego T ow arzystw a Fizycznego, w ychodzące dotychczas pod tytu łem „Spraw ozdan ia i Prace Polskiego T ow arzystw a F izyczn ego " (tom y I — V w ia ta c h

1920— 1931), u kazuje się pod now ym nagłówkiem , jako

A c ta P h y sica P olonica.

Z eszyt niniejszy jest pierw szym II tomu nowego w yd aw ­ nictwa.

O D R E D A K C J I .

C O M M U N I Q U E D E L A R É D A C T I O N .

A partir de l'année 1932 le journal de la Société Polonaise de Physique paraissant ju squ 'à présent sous le titre de „Com ptes Rendus des Séances de la Société Polonaise de P h y siq u e" (vo­

lum es I — V, 1920 — 1931) sera intitulé à l ’avenir

A c ta P hysica Polonica.

L e présent numéro est le premier fascicule du tome II de notre journal.

(6)

O D R E D A K C J I .

W obec trudnego stanu finansowego w yd aw n ictw a Polskiego T ow arzystw a F izyczn ego, i w zw iązku z uchw ałą Z arządu Głównego, R ed akcja „ A c ta P h ysica P olon ica“ zw raca się do P P . A utorów z uprzejm ą prośbą, b y zechcieli o gran iczyć rozm iary artyk u łó w , n adsyłanych do druku w „ A c t a “ do granic istotnie niezbędnych, nie p rzek raczających 10 stronic druku (łącznie ze streszczeniem w ję zy k u obcym ). K o szty druku stronic nadliczbow ych p o kryw ać będą sami P P . A utorow ie.

Jednocześnie R ed ak cja zw raca się do P P . W spółpracow ników z gorą­

cym apelem, a b y streszczenia prac w ję zy k a ch obcych redagowane b y ły m ożliwie obszernie, g d yż ty lk o w ty m p rzyp ad ku mogą osiągnąć swój cel, t. j. m ożliwie dokładne zapoznanie czyteln ik ó w zagranicznych z m etodam i i w yn ikam i prac fizy k ó w polskich.

(7)

& 'ä

S P I S R Z E C Z Y

T A B L E D E S M A T I È R E S

S t r o n a

ejnt ---

i f . .. Pase

K l a r n e r B o g n a . — W o s zc z e r o w ic z S a t u r n i n a . Ü b e r d i e A b s o r p t i o n s - u n d F l u o r e s ­ z e n z s p e k t r e n d e s D e k a c y k l e n s u n d d e s T r i b e n z i l d e k a c y l d e n s . — Z b a d a ń n a d w i d m a m i p o c h ł a n i a n i a i f l u o r e s c e n c j i d e k a c y k l e n u i t r i b e n z y l o d e k a - c y k ' e n u ... i J . K r e i s l e r . Ü b e r d i e V e r t e i l u n g d e r P h o t o e l e k t r o n e n d e r i ü - S c h a l e w a s s e r -

s t o f f ä h n l i c h e r A t o m e . — O r o z m i e s z c z e n i u k i e r u n k o w e m f o t o e l e k t r o n ó w 7 w a r s t w y M ... 7

¡y F e l i x J o a c h i m W i ś n i e w s k i . L a s u s c e p t i b i l i t é d i a m a g n é t i q u e d e l ’h é l i u m . — O s t a ł e j d i a m a g n e t y c z n e j h e l u ...23 L . J o b . E i n B e i t r a g z u r L ö s u n g d e r F r a g e n a c h d e m T r ä g e r d e r i m Q u e c k s i l b e r ­

s p e k t r u m b e i d e r L i n i e X 2 4 8 2 , 0 7 Â a u f t r e t e n d e n B a n d e n . — P r z y c z y n e k d o z a g a d n i e n i a o n o ś n i k a c h p a s m w i d m a r t ę c i w p o b l i ż u p r ą ż k a 2 4 8 2 ,0 7 Â 31 J . B a l i ń s k i . B a d a n i a n a d l u k i e m d u ż e j m o c y w p o l u m a g n e t y c z n e m . — É t u d e

d e l ' a r c é l e c t r i q u e d e g r a n d e p u i s s a n c e d a n s l e c h a m p m a g n é t i q u e . . . 39 W . D a n i e w s k i . É t u d e s u r l a f o r m a t i o n d ' é m u l s i o n s s o u s l ’ i n f l u e n c e d e v i b r a ­

t i o n s u l t r a - s o n o r e s . — B a d a n i a n a d s z y b k o ś c i ą p o w s t a w a n i a e m u l s j i p o d w p ł y w e m d r g a ń u l t r a - a k u s t y c z n y c h ...45 H . D z i e w u l s k i . A r c s d a n s l ’a i r e n t r e é l e c t r o d e s m é t a l l i q u e s . — Ł u k i o e l e k t r o ­

d a c h m e t a l o w y c h w p o w i e t r z u ... 5 1 J . P a w l i k o w s k i . S u r l a d i s t r i b u t i o n d e s c h a r g e s s p a t i a l e s d a n s l ’a r c é l e c t r i q u e

à m e r c u r e . — B a d a n i a n a d r o z k ł a d e m ł a d u n k ó w p r z e s t r z e n n y c h w l u k u r t ę c i o w y m ... 3g T . T o n i s z e w s k i i T . M a c i e j e w s k i . B a d a n i a n a d l u k i e m e l e k t r y c z n y m p r z y e l e k ­

t r o d a c h m e t a l o w y c h . — É t u d e s u r l ’a r c é l e c t r i q u e e n t r e é l e c t r o d e s m é t a l ­ l i q u e s ...67 S t a n i s l a w W a c h o w s k i. É t u d e d e s m i r o i r s r é f l e c t e u r s . — B a d a n i a l u s t e r r e f l e k ­

t o r o w y c h ... 75 I . M r o z o w s k a . S u r l a r é p a r t i t i o n d e s i n t e n s i t é s d a n s l e s b a n d e s d e f l u o r e s c e n c e

d e l a v a p e u r d e m e r c u r e . — R o z k ł a d n a t ę ż e ń w p a s m a c h f l u o r e s c e n c j i p a r y r t ę c i ... 81 W . K e s s e l . S u r l e r ô l e d e l ’a b s o r p t i o n d e l a r a i e e x c i t a t r i c e d a n s l e s s p e c t r e s

d e r é s o n a n c e . — O r o l i p o c h ł a n i a n i a p r ą ż k a w z b u d z a j ą c e g o w w i d m a c h r e z o n a n s o w y c h ... 9 1 A . J a b ł o ń s k i . Ü b e r d i e F l u o r e s z e n z a u s b e u t e i n w ä s s e r i g e n F l u o r e s z e i n l ö s u n g e n

b e i a n t i s t o k e s s c h e r E r r e g u n g . — O w y d a j n o ś c i f l u o r e s c e n c j i r o z t w o r ó w w o d n y c h f l u o r e s c e i n y p r z y w z b u d z e n i u a n t i s t o k e s o w s k i e m ... 97

(8)

S . P i e ń k o w s k i et J . S t a r k i e w i c z . S u r l ' e s s a i d e l a c o n s t a t a t i o n p a r l a p h o t o g r a p h i e d e l ’ é m i s s i o n s p o n t a n é e d e s n e u t r o n s . — P r ó b a s t w i e r d z e n i a m e t o d ą f o t o ­ g r a f i c z n ą s p o n t a n i c z n e j e m i s j i n e u t r o n ó w ...10 5 E . K a l i n o w s k a . Ü b e r d i e E r r e g u n g d e r A t o m l i n i e n b e i d e r m o l e k u l a r e n A b

s o r p t i o n i m C d - D a m p f . — O w z b u d z a n i u p r ą ż k ó w a t o m o w y c h p r z y p o ­ c h ł a n i a n i u c z ą s t e c z k o w e m w p a r z e k a d m u ... ... ....

S t. R a f a ł o w s k i . Ü b e r d i e K e r n m o m e n t e d e r T e - u n d S « - I s o t o p e n . — O m o m e n ­ t a c h j ą d r o w y c h i z o t o p ó w t e l l u r u i s e l e n u ... 1 1 9 L u d w i k N a t a n s o n . S u r l a d i s t r i b u t i o n d e s n i v e a u x d e v i b r a t i o n d a n s l a v a p e u r

d ’ i o d e . — O r o z k ł a d z i e s t a n ó w o s c y l a c y j n y c h w p a r z e j o d u ... 1 2 5 L u d w i k W e r t e n s t e in . C i ś n i e n i e p a r y n a s y c o n e j r a d o n u ( n o t a t k a p r z e d w s t ę p n a ) . —

S a t u r a t i o n p r e s s u r e o f r a d o n a t I o w t e m p é r a t u r e s ( p r e l i m i n a r y n o t e ) . . 1 3 1 H e n r y k J ę d r z e j o w s k i . O p e w n y m p r z y k ł a d z i e r u c h l i w o ś c i a t o m ó w p r o m i e n i o ­

t w ó r c z y c h n a p o w i e r z c h n i c i a ł s t a ł y c h . — M o b i l i t é d e s a t o m e s r a d i o a c t i f s s u r l a s u r f a c e d e s c o r p s s o l i d e s ... 1 3 7 J ó z e f R o t b l a t . P r z y c z y n e k d o z n a j o m o ś c i d y f u z j i w g a z a c h b a r d z o r o z r z e d z o ­

n y c h . — C o n t r i b u t i o n à l a c o n n a i s s a n c e d e l a d i f f u s i o n d e s g a z t r è s r a r é f i é s 1 4 3 H . H e r s z f i n k i e l i A . W r o n c b e r g . W s p r a w i e m o ż l i w o ś c i n e u t r o n o w e g o r o z p a d u

p i e r w i a s t k ó w z w y k ł y c h . — Ü b e r d i e M ö g l i c h k e i t d e s N e u t r o n e n - Z e r f a l l s d e r g e w ö h n l i c h e n E l e m e n t e ...1 5 7

Strona

(9)

K lam er Bogna.

Woszczerowicz Saturnina.

U b e r die Absorptions- und Fiuoreszenzspektren des D e k a c y klens und des Tribenzildekacyklens^

Z badań nad widmami pochłaniania i fluorescencji dekacyklenu i trój- benzylodekacyklenu. 2)

S t r e s z c z e n i e .

Praca niniejsza wiąże się z zagadnieniem podziału i przetw arzania przez cząsteczkę energji pochłoniętej. Badane b y ły widma roztworów benzenowych dwóch węglowodorów: dekacyklenu i trójbenzylodeka- cyklenu. Stwierdzono w widmach pochłaniania istnienie 8 pasm poda­

nych w ta b licy i i 2. Pom iary w ykazują:

1. P rzybliżon ą zgodność położeń pasm absorbcji roztworów benze­

now ych dekacyklenu i trójbenzylodekacyklenu.

2. Istnienie wspólnych pasm z naftalenem.

3. P rzy naświetlaniu roztworów zw iązków badanych światłem o dłu­

gościach fali, odpowiadających pasmom absorbcji grupy naftalenowej, nie można było stw ierdzić śladów fluorescencji.

S tąd można wnioskować o pewnego rodzaju niezależnem działaniu grup w ystępujących w cząsteczkach, a więc w danym przypadku grupy naftalenow ej, zgodnie z w ynikam i pracy p. H u r w i c z ó w n y , oraz pozostałej grupy wspólnej cząsteczkom obu związków.

Stwierdzono w widmach fluorescencji istnienie 4 pasm podanych w ta b licy 3 i 4. Pom iary w ykazu ją niewielkie przesunięcia m aximôw pasm w stronę fal dłuższych wraz ze wzrostem cząsteczki.

Zakład F izy k i Doświadczalnej Uniwersytetu Warszawskiego.

R ę k o p i s o t r z y m a n y d n . 6 g r u d n i a 1932 .

!) E i n T e i l d e r R e s u l t a t e d i e s e r A r b e i t w u r d e d e r V I . T a g u n g d e r P o l n i s c h e n P h y s i k e r i n W a r s c h a u , O k t o b e r 1 9 3 2 , v o r g e l e g t .

2) C z ę ś ć w y n i k ó w t e j p r a c y p r z e d s t a w i o n o n a V I Z j e ź d z i e F i z y k ó w P o l s k i c h w W a r s z a w i e , w p a ź d z i e r n i k u 1 9 3 2 .

(10)

2 B. K L A R R E R — S. WOSZCZEROWICZ

Das A u ftreten von B andenstruktur in den A bsorptionsspektren der organischen Lösungen drängt die schon von H u r w i c z 1) behan delte Frage auf, welcher A n teil den einzelnen A tom gruppen in der G esam t­

absorption zu fä llt und wie die absorbierte E nergie im M olekül u m geb il­

det wird. In der vorliegenden A rbeit wurden zwei K oh len w asserstoff­

verbindungen von ähnlicher M olekülstruktur untersucht und zw ar D eka- cyk len und T ribenzildekacyklen, welche sich voneinander nur durch das A u ftreten von zusätzlichen Benzolgruppen in einer der V erbindungen unterscheiden.

D as D ekacyk len ( C36 H lfJ

tr itt in G estalt von kleinen, dunkelgelben N adeln auf. Sein Schm elz­

pun kt b eträgt 387° C; es ist in siedendem A lkoho l und Ä th er gar nicht, schwer in Benzol und Toluol, leicht dagegen in siedendem N itrobenzol und N ap h talin löslich.

Das Tribenzildekacyklen (C 12 H 36) , Schm elzpunkt 2jo°C , tr itt in G estalt hellgelber kleiner K rista lle auf und ist in A lkohol, Ä th er und E ssigsäureanhydrid unlöslich, löslich dagegen in B enzol und Toluol, leicht löslich in X y lo l, N ap htalin und A nilin. Beide Substanzen w urden von Prof. D z i e w o n s k i hergestellt.

V e r s u c h s m e t h o d e u n d E r g e b n i s s e .

Zur U ntersuchung w urden Benzollösungen beider Substanzen v e r­

wendet, so dass das Spektralgebiet bis 2850 Ä nach kurzen W ellenlän gen den Messungen zugänglich w ar, da das kurzw elligere G ebiet vo llstän d ig durch das B en zol absorbiert wurde.

h A c t a P h y s . P o l . / , 340, 1932 .

(11)

Ü B E R D IE A BSO RPTIO N S- UND F L U O R E S Z E N Z S P E K T R E N 3

A ls Lichtquelle, die ein weit ins U ltrav io lett reichendes, kontinuier­

liches Spektrum ergab, diente eine Quarzlam pe m it glühendem W olfram ­ band, die sich im Brennpunkt einer Quarzlinse befand. Das so erhaltene parallele Lichtbündel fiel auf ein mit planparallelen Quarzfenstern ver­

sehenes Absorptionsgefäss mit der zu untersuchenden Substanz und nach D urchgang desselben auf den Spalt eines Spektrographen.

Bei entsprechend gewählter K onzen tration der Lösungen und A b ­ sorptionsschichtdicke gelang es, Absorptionsbanden der Substanzen zu erhalten.

A b s o r p t i o n .

a) Das Absorptionsspektrum des D ekacyklens setzt sich aus 8 B an­

den zusammen, deren Maxima bei folgenden W ellenlängen gelegen sind:

4480 Ä 3830 Ä 3230 Ä

4230 Ä 3620 Ä 3125 Ä

4040 Ä 3415 Ä

Ausserdem tritt im Spektrum ein nicht in Banden zerlegtes Absorp­

tionsgebiet auf, das sich von 3125 Ä nach kurzen W ellenlängen hin bis zur Absorptionsgrenze des Benzols erstreckt. Die einzelnen Banden weisen verschiedene Breite und Intensität auf, auch sind sie nicht gleich deutlich sichtbar.

b) Das Absorptionsspektrum des Tribenzildekacyklens setzt sich ebenfalls aus 8 Banden zusammen und aus einem kontinuierlichen Absorp­

tionsgebiet, das von 3125 Ä bis zur Absorptionsgrenze des Benzol reicht.

D ie M axim a der Banden betragen:

4520 Ä 3840 Ä 3240 A

4265 Ä 3650 A 3125 A

4060 Ä 3430 Ä

Die einzelnen Banden unterscheiden sich von einander in Hinsicht auf ihre B reite und Intensität.

Aus den oben angegebenen W ellenlängen der Absorptionsm axim a ist ersichtlich, dass diese für beide Substanzen sehr ähnlich sind, jedoch scheinen in dem grösseren M olekülkom plex des Tribenzildekacyklens die Banden nach R ot hin verschoben zu sein. Eine genaue F eststellun g dieser Erscheinung ist zufolge des diffusen Charakters der Banden schwierig.

W as den Vergleich der einzelnen, sich in beiden Verbindungen ent­

sprechenden Banden betrifft, so sind sie einander sehr ähnlich. Den schma­

len, schärferen Banden der einen Substanz entsprechen Banden von ähnlichem Charakter in der zweiten Substanz. W ie aus den S tru k tu r­

formeln beider Verbindungen zu ersehen ist, weisen beide gemeinsame 1*

(12)

4 B. K L A R N E R — S. WOSZCZEROWICZ

Atom gruppen, näm lich die N aphtalingruppen, auf. Es b estätigen sich hier die von B. H u r w i c z erhaltenen Ergebnisse, dass diese G ruppen die ihnen eigenen Spektralgebiete sozusagen unabhängig von den ü bri­

gen, das M olekül bildenden Gruppen, absorbieren. D ie zwei kurzw elligsten Banden, deren W ellenlängen 3230 Ä , 3125 Ä im D ekacyklen und 3240 Ä, 3125 Ä im T riben zildekacyklen betragen, stim m en innerhalb der F eh ler­

grenzen mit den den Absorptionsbanden des N aphtalin s entsprechenden W ellenlängenm axim is (3235 Ä , 3130 Ä) überein.

Auch ist der C harakter der Banden in reinem N a p h talin und in den hier untersuchten Verbindungen derselbe.

Es ist w ahrscheinlich, dass auch die übrigen N aphtalin ban den, die in das kontinuierliche A bsorptionsgebiet der untersuchten Substanzen fallen, bei A nw endung von entsprechend dünnen A bsorptionsschichten auftreten würden.

Aus der Ü bereinstim m ung der übrigen A bsorptionsbanden der untersuchten Verbindungen kann man schliessen, dass die den beiden Verbindungen gemeinsamen G ruppen u n abhängig voneinander wirken.

Es wäre zu erwarten, dass die im T ribenzild ekacyklen auftretenden zusätzlichen Benzilgruppen auch die ihnen entsprechenden A bsorption s­

banden geben sollten, jedoch w ird das kurzw ellige G ebiet, in w elchem diese Banden gelegen sein sollten, bei Anw endung von B enzollösungen vo llstän d ig durch das Lösungsm ittel absorbiert.

F l u o r e s z e n z .

Die Fluoreszenz wurde durch E in strahlu ng des K ohlebogenlichtes erregt. Das L ich t fiel nach D urchquerung einer Sam m ellinse auf das quaderförm ige Fluoreszenzgefäss aus Q uarz mit der untersuchten Lösung.

Die visuell grüne Fluoreszenz bildeten:

a) Beim D ekacyklen 4 deutliche Banden, deren M axim a bei folgen­

den W ellenlängen gelegen sind:

5950 Ä 5105 Ä

5520 Ä 4765 Ä

b) Beim Triben zildekacyklen ebenfalls 4 Banden, deren M axim a bei

6080 Ä 5195 Ä

5600 Ä 4845 Ä liegen.

Bei m onochrom atischer E rregun g unter Anw endung eines Mono­

chrom ators, der einen die B reite der A bsorptionsbanden nicht ü ber­

schreitenden Spektralbereich aussondert, wurde durch E rregun g mit L icht von den den N aphtalinbanden entsprechenden W ellenlängen keine Fluoreszenz festgestellt.

(13)

Ü B E R DIE A BSORPTIO NS- UND F L U O R E S Z E N Z S P E K T R E N 0

A us den oben angeführten W ellenlängen der Fluoreszenzbanden- m axim a ersieht man eine gewisse Korrespondenz der einzelnen Banden des D ekacyklen s und des Tribenzildekacyklens.

Der Charakter der Banden ist sehr ähnlich und was die Lage der Maxima b etrifft, so ist diese in der dem grösseren M olekül entsprechen­

den Verbindung, d .h . im Tribenzyldekacyklen, nach langen W ellenlängen hin verschoben.

D a die Absorption von W ellenlängen, die im Bereich der A bsorp­

tionsbanden des N aphtalins liegen, keine Fluoreszenz erregt, so muss man annehmen, dass die für die Fluoreszenz verantw ortliche Gruppe die andere, ebenfalls beiden Verbindungen gemeinsame Gruppe ist, wodurch gleichzeitig die Korrespondenz der einzelnen Banden beider V erbin­

dungen erklärt wird.

Z u s a m m e n f a s s u n g d e r E r g e b n i s s e .

Das D ekacyklen und das Tribenzildekacyklen weisen je 8 Absorp- tions- und je 4 Emissionsbanden auf.

E s wurde angenäherte D eckung der Lage der Absorptionsbanden beider Verbindungen und A uftreten der dem N aphtalin entsprechenden, keine Fluoreszenz erregenden, Absorptionsbanden fest gestellt. Daraus w ird auf eine gewisse U nabhängigkeit der W irkung der Atom gruppen im M olekül geschlossen, d. h. der N aphtalingruppe und der anderen, beiden Verbindungen gemeinsamen Gruppe. Die Fluoreszenz w ird der letzteren Gruppe zugeschrieben, da E instrahlung der im Bereich der Absorptionsbanden des N aphtalins gelegenen W ellenlängen keine E m is­

sion bedingt. In dem Fluoreszenzspektrum wurde eine Verschiebung der Bandenm axim a nach R ot bei Vergrösserung des Moleküls festgestellt.

Zum Schluss möchten wir Herrn Prof. Dr. S. P i e ń k o w s k i für seine w ertvollen Ratschläge und das stetige Interesse an dieser A rbeit unseren herzlichsten D ank aussprechen.

H errn Prof. Dr. D z i e w o ń s k i sind w ir für die Überlassung der zu untersuchenden Substanzen zum D ank verpflichtet.

Institut für Experimentalphysik der Universität Warschau.

E i n g e g a n g e n a m 6. D e z e m b e r 1932.

(14)
(15)

J . K reisler.

Ü b e r die V erteilu n g der Photoeiektronen der Ai-Schale wasserstoffähnlicher A to m e .1)

0

rozmieszczeniu, kierunkowem fotoelektronów z warstwy M . 2) S t r e s z c z e n i e .

O pierając się na równaniu S c h r ö d i n g e r a i posługując się m e­

todą analogiczną do u żytej przez G. S c h u r a, autor otrzym uje wzór na rozm ieszczenie kierunkow e fotoelektronów pochodzących z w arstw y M . W e w zorze ty m m ożna w yróżn ić tr z y części, odpowiadające trzem po­

ziom om w arstw y M . Jedna z nich daje fotoelektron y o rozkład zie ana­

logiczn ym do fotoelektronów w arstw y K\ rozkład elektronów drugiej ma charakter, zb liżon y do rozkładu fotoelektronów z jednego z p o zio ­ m ów w arstw y L, ostatnia zaś daje fotoelektron y o sw oistym rozkładzie przestrzennym . A u to r oblicza również spółczynniki pochłaniania pro­

m ieni R ö n t g e n a w warstwie M oraz jej podw arstw ach.

R ę k o p i s o t r z y m a n y d n i a 7 g r u d n i a 1932.

Die R aum verteilung der Photoelektronen der K - und L-Schalen wasserstoffähnlicher Atom e wurde von S o m m e r f e l d und S c h u r 3) m it H ilfe einer stationären Methode berechnet. B e t h e 4) h at gezeigt,

J) V o r g e t r a g e n b e i d e r V I . T a g u n g d e r P o l n i s c h e r P h y s i k e r i n W a r s c h a u , i m S e p t e m b e r 1 9 3 2 .

2) P r a c a r e f e r o w a n a n a V I Z j e z d z i e F i z y k ö w P o l s k i c h w W a r s z a w i e , w e w r z e - s n i u 1 9 3 2 .

3) A . S o m m e r f e l d u n d G. S c h u r . Ü b e r d e n P h o t o e f f e k t i n d e r K - S c h a l e d e r A t o m e , i n s b e s o n d e r e ü b e r d i e V o r e i l u n g d e r P h o t o e l e k t r o n e n . A n n . d.

P h y s . V , 4, 4 1 0 , 1 9 3 0 . G . S c h u r , Z u r R i c h t u n g s v e r t e i l u n g d e r P h o t o e l e k t r o n e n d e r Ü - S c h a l e . A n n . d. P h y s . V , 4, 43 3 , 1 93 0 .

4) H . B e t h e, Ü b e r d i e n i c h t s t a t i o n ä r e B e h a n d l u n g d e s P h o t o e f f e k t e s , A n n . d . P h y s . V . 4, 4 4 3 , 1 9 3 ° -

(16)

8

J. K R E I S L E R

wie dasselbe Problem auf D i r a c sehe W eise nichtstation är behandelt werden kann. In der folgenden M itteilung sind die R esu ltate einer R ech ­ nung m itgeteilt, die einen E in blick in die R aum verteilun g der P h oto­

elektronen der M -Sch ale gewähren soll. Die hierbei ben u tzte n ich t­

stationäre Methode ist der von B e t h e sowie der von S o m m e r ­ f e l d und S c h u r gebrauchten n a ch g e b ild e t1).

W ir betrachten ein wasserstoffähnliches A tom m it der K ern lad u n g Ze.

A u f dieses A tom falle eine elektrom agnetische ebene, m onochrom atische, linear polarisierte W elle. Sie sei durch das skalare P o ten tial </ — O und das V ektorpoten tial

2f = 2i = Acos 2 7iv ( t — —^ ; A = ----

y \ c y 271V

charakterisiert; dabei soll E die Intensität des elektrischen V ektors, v — die Frequenz der W elle bezeichnen. E s sei ausdrücklich betont, dass im Vergleich m it den Atom dim ensionen die W ellenlän ge der elektrom agnetischen W elle hinreichend gross angenom men werden soll, so, dass in der R eihenentw icklung der E xpon en tialfun ktion exp (^2 n i nur das Glied von der Ordnung j berücksichtigt zu w erden braucht.

Demnach sind die hier m itgeteilten R esultate für sehr ku rzw ellige R ö n t­

genstrahlung nicht mehr gültig.

W ir bezeichnen m it l ' , m ', n ' die Quantenzahlen des A n fan gszu­

stands des E lektrons, mit l, m zwei N ebenquantenzahlen des Endzustandes und m it W seine Energie. Es sei weiter E 0 die Ruhenergie des E lektron s und Wn' seine Energie im Zustande, w elcher der H au ptquanten zahl n r entspricht. W ir setzen noch:

O rr ,________________ b%

W 0 = hv + W n,; k = - -1 '* (W0 —- E 0) m0 \ a =

47t2 m0e2’

Z Z

n — ; a = — ln 2kr,

tak ak

wobei, wie üblich, h die P l a n c k sehe K on stan te, e — die E lem en tar­

ladung und m0 die Masse des E lektron s bedeutet.

P U n l ä n g s t w u r d e v o n J. F r e n k e l e i n f o r m a l e i n f a c h e r e s R e c h n u n g s v e r ­ f a h r e n a n g e g e b e n , (J. F r e n k e l , S o m e r e m a r k s o n t h e t h e o r y o f p h o t o e l e c t r i c e f f e c t . P h y s . R e v . 38, 309, 1 9 3 1 ) . E r r e c h n e t m i t e b e n e n M a t e r i e w e l l e n , w ä h r e n d S o m m e r f e l d u n d S c h u r b e k a n n t l i c h m i t K u g e l w e l l e n g e r e c h n e t h a b e n . F r e n k e l s M e t h o d e f ü h r t z w a r z u r i c h t i g e n R e s u l t a t e n f ü r d i e E l e k t r o n e n d e r K - u n d L - S c h a l e , es w ä r e j e d o c h s c h w e r a p r i o r i z u e n t s c h e i d e n , o b s i e a u c h f ü r d i e M - S c h a l e g e b r a u c h t w e r d e n k a n n . D i e h i e r m i t g e t e i l t e n R e s u l t a t e w u r d e n v o r d e m E r s c h e i n e n d e r P u b l i k a t i o n F r e n k e l s e r h a l t e n .

(17)

Ü B E R D IE V E R T E IL U N G D E R P H O T O E LE K T R O N E N 9

Bekanntlich wird der Zustand eines durch die Lichtw elle aus dem A tom befreiten Elektrons durch den A usdruck x) :

« = l, mA i!mK m - * ~ ? (W° + m° ‘ = - i Aeh oder, genauer, durch:

2J l i

a - ~ r ( w o + mo c )t ^ A +

u = 0 . e h - r l , m , W 0

l, m beschrieben, wo

. 2

711^7

X

m,lL

ist. yJt,' m,' n, bezeichnet dabei die W ellenfunktion des w asserstoffähn­

lichen Atom s, die den Ouantenzahlen l ' , m ', n ' entspricht; in der­

selben W eise ist Wo dem Energiewert W 0 im kontinuierlichen Energiespektrum zugeordnet. Mit ¡/^ wird derjenige Teil der zu W 0 gehörenden W ellenfunktion bezeichnet, welcher der vom Atom aus­

gehenden E lektronenw elle entspricht.

Es sollen nun die K oeffizienten A berechnet werden.

Durch E ntw icklu ng der Funktion exp [2 n i x / X) in eine Potenzreihe (gemäss der früher gemachten Voraussetzung) bekom m t man aus (1)

a 4. f d m’, n’ A . • *

A hm, W0 = J (KI + 2 ;T ty * l,m, H r . * * -

Da w ir nach der R aum verteilung derjenigen Elektronen suchen, die sich im Anfangszustand in der M - Schale befanden und somit durch die W ellenfunktion 3 beschrieben waren, müssen wir im obigen A usdruck n ' = 3 setzen.

Es muss nun in B etracht gezogen werden, dass in wasserstoffähn­

lichen Atom en bei n ' = 3 eine E ntartun g vorliegt und somit die W ellen­

funktion unbestim m t wird. Diese Schw ierigkeit kann offenbar behoben werden, indem man alle zu n ' = 3 gehörenden W ellenfunktionen nach­

einander zum Ausgangspunkt der Rechnungen w ählt und die gesuchte Ladungsdichte durch den M ittelwert der in dieser Weise berechneten Ausdrücke uV m l. u * m, beschreibt. u*, m, bezeichnet bekanntlich den m it uv m, kom plex konjugierten W ert.

Die W ellenfunktionen, welche der H auptquantenzahl n ' = 3 en t­

sprechen, s in d :2)

>) H . B e t h e, l o c . c i t .

2) A . S o m m e r f e l d , A t o m b a u u n d S p e k t r a l l i n i e n , W e l l e n m e c h a n i s c h e r E r g ä n z u n g s b a n d , B r a u n s c h w e i g , 1 9 2 9 , S . 70 u . ff .

(18)

10 J. K R E I S L E R

C' / « 2 ff \

*0,0,3 = M 1 = 2 7 z 1 — 1 8 z r

2

r J e 3“ ’ Zr

e 3« cos

3

;

* 1 , 0 , 3 = M 2 = C ' ( 6^ r — r 2^

ipj

2 3

= M

3

= C ' (

6

^ r — r

2

) e

3

“ sin il cos y ;

*

<4

'w = M 1 = C ' ^ r - ^

Z r

Zr

c

3

a sin ii sin y;

C Z r

* 2 , 0 , 3 = M 5 = ^ * e 3 a

V3

f

3

2 , J \ . ( - COS 3 — ■ — ) ,

V 2 2 J

Z r

tp

2

2

3

— M 6 = C r2c

3

a sin

3

cos

3

cos y;

Z r

ip

'213

= M

7

= C V2e 3« sin

3

cos

3

sin y ; C ' Zr

*2 , 2 , 3 = = — r2e ~~ ya sin

2 3

- cos 2 y ;

C' ^r

y '2 , 2 , 3 =

Ma

= - - r2e 3 a sin

2 3

sin 2

y

;

wobei

C VT ( z \ 712 81 \n \ a J

ist. W ie ersichtlich, w urden durch * ' i , m, n- diejenigen F unktionen bezeichnet, in denen als F akto r s in m 'y a u ftritt, w ährend zur B ezeich ­ nung der analogen Funktionen, w elche den F akto r c o sm 'y en th al­

ten, (ohne Strich) verw endet worden ist.

W eiterhin haben w ir: B (—

2

kr

) ~ l~ 1

f /

*1, m, w'0 — N i,m- 2 n CI)

0

-

0

0

-

0

'

P im(cos

3

)™ m y ,

-n—l—1 —2ikr$

e d t

wobei

m it:

T t Z at2 / , \ (l — m ) ! 2 m 0 k —r

N f m = s (2 l 4 - 1) W —— (-7 — pj— e akUm m \ -r / ( l + m ) h2 r ( n + 1 + 1 )

Em = 1 i™ = °) ; £m = 2 (m > °)

!) A . S o m m e r f e l d u n d G. S c h u r , l o c . c i t .

(19)

Ü B E R D IE V E R T E I L U N G D E R P H O T O E L E K T R O N E N 11

bezeichnet. Die Integration erfolgt auf beliebiger geschlossener, die P un kte 5 = ± ^ umkreisender Bahn.

Man erhält weiter

^ Z r

d M j 3

y

/ . 2 n i x \ C ' / a 2 Z \ ,

( G

+ —

)

= yg ( i o r.- 27 -z

-

^ r*

j c |^p; ( c s 9) cos

f +

2 n i r P l (costf) - COS ( f

]

d Mg ^ ^ - TTIX^ _ Q ' ^ j r Jr _^_r2S^ e 3 a | -Pg (C0S C0S y

(cos ft) COS T P\ (cos ft) cos <p

+ A

' [~ 2 P ^ (cos ft) COS cp P , (cos f t ) COS ( p l

L

P5 5

J

Z r

3 M Q + U r ) = C ' c 9“ { ( 4 - 2 , + ^ ^ ) P 2 (cos 9) + 3 y

+ ( r ~ < f / ) p " (“ s + ( ¿ s < ^ - j ) p i (“ s #)

1r [ ( 4 - n , + i s ’ ' ) U ( s ! , ) + p

+ G r s r " _ ¿ ) p * < “ s 9 ) M s 2 ;

+

l0 (cos ft)

Zr

S M , / , 2 n i % \ n ' T T a \ i Z g as • - 5 y / + — J = C c | ^ s - - / P ; , ( c o s 9) s « 2 »

2 n i r / Z r \ . )

( c o s J ) S ! ” 2 * } :

Z r .

3 M.5 p 2 rcix \ C ,

( l + = - ^ * " “ { ¿ r O O S f +

+ ^ ^°0S ^ C°S ^ ^----X ~ \^

3

~a ^ ^ ^C0S ^ C0S ^

G+fe’i) p'(c"s3i“sip]};

+ 3 M Z r

i 1 l T i ) = c i ;,) - - f / ' c i ! M ' 9) Ms 2 , n

+ ^ F ‘{ccs:>) + f r | [ i ( ' “ t ' O (cosl>) +

(20)

12 J. K R E I S L E R

+ ( l r - 6 ja r0 P °J {C0$ * P ¡ {C0S ^ cos 2 * + x é * * P °‘ (C°S ^ "

r ’ P i (cos

0

) cos 2 o>l \ ;

315a J \

Z r

3M t Z ,

2

n i x \

— I 7

.

0

( J + — ) = - c 6 3

\ ^ i r P > (£0S» > s ,n

21

+

2

n i r

r

Z Z

~| 1

H— - — I Y öß a 1^ (cos >>) sí« 2y -(- ^-P/ {cos ü) sin 2 y \ j ; / 2 77 íV \ C ' — —; I /

Zr

2 Z \

" ¿ F U f T ^ ) = 7 ‘ )

z z

- r2 P / (cos #) cos J9> + — ^ y2 P ' {cos

9

) cos tf -f- 2ttty

r

/ 2 2Z

\

+ ~ A

I

V 6 3 ) P 2 ^C0S^ co sy ~ 6300 P Pj3 ^C0s^ c0s 3 V + r o i P ’ p / { c ° s i l ) “ s r ] } :

3

M

9

/

2

n i x \ C Z r

I /

2 Z , \

, . 7 7

0

P l ) = i ' { ( * f “ m r ) ' {cos > * +

z z

— r P./ (cos #) siw a> — r P f (cos d) sin 3 <; +

P 5 « 9 0 a J v

+ Q r _ £ _ y 2 ^ j p l ( c o s ^ s i n (p _j_ _ _ _ _ _ y2 P f (COS ¿ ) S t « <P —

~ ¿ ä P Pj? ^cos ^ SiW J y ] }•

Um H’o zu berechnen, muss man die obigen A usdrücke in die Beziehung (2) einführen. Man sieht gleich, dass wegen der O rth ogon alität der Funktionen P"' (cos 0) <0i m y alle A , m u. für /, m + l v

' sm 4> M 0

w ' gleich0 N u ll sind, und nur die Ausdrücke ;y berechnet werden müssen.

D a weiterhin nur Ausdrücke mit den Indexen /', m ', TF0 auftreten werden, können wir ohne Gefahr irgendwelcher Zw eideutigkeit die un gestri­

chenen Indexe anstatt der gestrichenen verwenden. Nach A usführun g der in der Beziehung (2) angezeigten Integrationen in B ezug auf

9

und (f kommen w ir auf Integrale der F o r m 1) :

Q~

I I

[ P ‘‘ (cos V) l 2 sin

0

d

0

co*2

1

m (f d(f ■— — -f n- ■'

\

.

Yi ,»«, J J L

1

SM | (

2

1 +

1

) (/_ m) ! €m

x) A . S o m m e r f e l d u n d G. S c h u r , l o c . c i t .

(21)

Ü B E R D IE V E R T E IL U N G D E R P H O T O E LE K T R O N E N 13

Die Integration in Bezug auf r führt zu Integralen folgender G estalt:

- l - l r ™ Z y

{— 2 k) l l ' - ' - 2 C? rr »' n

K J r ) = i / e 3a r

1 V 2 7 t •’ 0

^ n —l — 1 _ —n— l— 1 —2 i k r ' £

(I)

J ( ? + i ) e d S r 2 dr. (3)

Zur Vereinfachung werden wir nun folgende Bezeichnung ein fü h ren :

n z

N , . , Q [ . ~ Q , F , = Y J ^ L , e ’ a k \r (n + t + l ) \

F ür diejenigen Koeffizienten w , die beim Integrieren in Bezug auf ü und nicht verschwinden, erhält man die Ausdrücke:

A i,i = Qi,i F i [ 10 K ! W -

2 7

f K , (o) - ~ K 1 (2) J;

A h = j

6

Q i a f

2

• j | r [ y k

2

{2) - 9 1 k 2 W - 2f a k 2 ( j) ] ; B f, = C ' Qia f J — 3- K 1 {

2

) + J - K t (j)J

B K = C Q2, F z\ - K 2 (/) + f- K

X '

B f j = C- Q,,F, . i V r £ (2) + L i (3)J.

C., = C' • f , [« | L (

0

) - 2 K , Ui + ^ Ä, (2)1 ;

c * = C' <?„ F , • [ £ Ä , (2) - g , W + ^ (

3

) ] ; Cfo = C Q2,ofJ k 2 (i) - K 2 (2) J;

= C Q22 (2) ^-K2 ( i) J ;

= c ' e ai#F , [ j * , ( * ) -

= c ' <2.3,2 [ g ö a K ’2 {3)~ T o K zB f , — C Q2 2 • F 2^I ga K 2 i2) ~ K z ( j) J ,

= c 'Ö j,2 i ' L x [ ^ " fl^ ^ ~ ^ ] ;

(22)

14 J. K R E I S L E R

II'■'t“-T C '

\ 3 F c 2,1- O

\ 3 E c -

^ 3 , 1 C

M 3

2 n i

^ T ;

7 C 2 TT i

Qs,i F 3 — K 3 ( 2 ) ; = Q41 F d - J - K 4 ( 3 ) ;

P » - C ' Q v F , 2- 2 Ą a f ^ ^ a K o{3 ) \ ,

F , : , = c - [ a - , /i, U ')j;

= C ' <?,, F , ■ ^ [ j A Ą (a, - ^ A , fc,)];

2 TT t Z Z

Ff,' = - C ' <2V (3); = c ' ę,i0 F, — K 3 {2);

Z 2 TT i aZ

F

3C,2

= — C 'Q

3

,

2

F

3

-

9 0

a K

3

{

2

); F <>0 = C ' 0 ^ F 4 — — K 4 {3);

L^ = - C ' ęł2F ^ ^ A , ( 3); 4 = _ C ' ę ^ - F ^ K A j ) ;

7 2 n i Z

F 3,2 = C F j F 3 (2) ; ( * 4 ,2 = ^ Q i ,2F 4 ~ y_ J I~ $ a ^ 3 ) ‘>

F ł , l = 7 <?7,7 ^ [ 2 ^ ( i) - ^ * 7 ( 2 ) ] ;

h 2°! = — Q2,i F 2 — [ j k

2

(2) - ^ k 2 {3) J ;

= y <23,7 — K S (2) i H

3°,3

= ~ - J Q

3,3 F 3

~ K S i2) ]

C' 2 n i Z C' 2 n i Z

H h = — Q i,i

F 4

7 7 K

4

{3); H

4c3

= - — Qt i i F t - — ^ K 4 (3);

# = V F , [ a A , u ) - A j (2) ] ;

u , =

c; qv pZ

f ’

[| w - |fa

(3) ] ;

7 V = 7 "

F 3

— a

K 3

i2) ; JL.3 = “ 7 <?3,3 ^3 goa

K 3

i2) i L !, = 7 Q ,, P , i r a ■ x « , (

3

); C ' Qt, , P . 2JŻ Ł a ■ K ‘

(23)

Ü B E R D IE V E R T E IL U N G D E R P H O T O E L E K T R O N E N 15

In diesen Ausdrücken wurden durch die B uchstaben A lm ; B l m . . . die K oeffizien ten bezeichnet, die entsprechend m it den Fun ktionen M lt M 2. . . verknüpft sind. Durch die Indexe c und s w ird dabei angezeigt, dass der entsprechende K oeffizien t einer F un ktion angehört, die als F akto r cos m <p oder sin m <p enthält.

Indem w ir nun zur Berechnung der F un ktionen ult u2 . . ., die den Funktionen M v M 2, . . . zugeordnet sind, übergehen, können w ir unter B erücksichtigung des Um standes, dass der radiale Teil der F un ktion ip\ m w sich m it genügender Annäherung in der F o r m 1) :

m, W0 ~ m -

m i t n Z i n l

i ( k r -\- a )

2 a k 2

C * = e ■ e

k r ( ~ n + l + i)

darstellen lässt, aus den A usdrücken A t m . . . den F akto r C ' Q l m abtrennen und zusammen m it dem F ak to r N, m Ct* folgendermassen schreiben:

n Z

C O Y l , m F N r l l y l , m O ( C * — C ’ F 2C * — C ' ^ n m— e— 1 — O p p ?

wobei

TT z 8 n m 0i 2 a k

- i ^ e ist.

Zur W eiterführung der Rechnung ist nun die A usw ertung der In te­

grale K l (r) erforderlich. Die kann auf folgende W eise ausgeführt werden:

W ir integrieren den Ausdruck (3) in B ezug auf rund erhalten für r + 2 ^ 1 -{- j

K ‘ ( ’ ■> = F T ? ---(y3af T A - i s ) i 5

Durch Anwendung der C a u c h yschen Form el folgt daraus:

d v+1—1 VF. n— 1— 1 /. A - n -

1

-

2-1

K l ( r ) = (2 * k y + s d £ v + * -1 L C v C ' _ v

!) A . S o m m e r f e l d u n d G . S c h u r, l o c . c i t .

(24)

16 J. K R E I S L E R

Mit H ilfe dieser Form el erhalten wir alle weiterhin verw endeten Integrale K t (v), die endlich in folgender Form geschrieben werden können:

i 2 / n . I \ n~~2 f n i N - » - *

° ^ ~ { 2i k )3 3 n \ 6 + 2) \ 6 2 )

r - . . 1 r . / » i \ n ~ 2 / n i \ ~ n ~ 2

K ° W - (2 i k y [ \ - 6 + 2 ) \ ~ 6 ~ ~ 2 ) +

/ # I \ n ~ 3 / n / N — n — 3 - 1

+ 2 ( - 5+ j ) ( - ? - 5 ) ] :

. . X / n i \ n ~ 3 / n j x - n - 3

(2*Ä)5 V 6 + 2 J \ 6 ~ ~ 2 ) T. , v J r / n 1 \ n- 3 / « j ^ - n

- 3

K o ^ ) ~ (2i k r [ 2\ - 6 + ~2 J \ 6 2 / +

+ - ( - 6 + ; ) ( - 4 - i ) ] =

i / n i \ n ~ 2 / n i \ ~ n — 2

K l ^ = { 2 i k ) 3 \ 6 + 2 ) \ J ~ 6 ~ 2 ) '

T, , . i / n i \ " - V w i \ - " — *

1 (J) = J 2 i k f 2n \ 6 +

r . . -T / n I \ n ~ 3 / n 1 \

2 ^ = (2* Ä)* 6 2 / 6“ ~

2 / n i \ n~ 3 / n i \ — n — 3 f i

K 2 (2) = 0;

1 / n A " - y » A - » - '

^~2 (' (2 ik ) 6 6 1 2 / 6 2 y

i / w I \ n — 4 / n i \ n — 4

3 ~ ~ (2 i k ) 5 \ 6 ^ 2 ) y 6 ^ 2 /

f / « i \ n — 5 / n i \ — n — s n 3 ~~ (21k)6 \ 6 ^ 2 ) \ 6 2 ) 3 ’

1 / n i \ n— 5 / w A - » i i

= ~ ~ £ ik ) s \ 6 + 2 J \ 6 ~ ~2 )

Diese Integrale werden nun in die A usdrücke für uu u2 . . . einge­

setzt. In den Fun ktionen ul t -u6, u6, us, ug kann, wie ersichtlich, der F ak to r K ; (2) I' (w + 2) vor die K lam m er gesetzt werden; dasselbe g ilt

(25)

Ü B E R D IE V E R T E I L U N G D E R P H O T O E LE K T R O N E N 17

für den F akto r K 2(i) V (n F 3) in den Funktionen u2, u4, für den F aktor K 0 (2) I' (n + i ) in B ezug auf die Funktion u3und für den F akto r K 3 (2) r (n -f- 4) in der Fun ktion u7.

N ach A usführung der angezeigten Um form ungen erhält man A us­

drücke für ult u2 u9, mit deren H ilfe sich die R aum verteilun g der P hoto­

elektronen, die aus den M -Schalen stammen, schon verhältnissm ässig leicht berechnen lässt. Der G esam tausdruck für die R aum verteilun g um fasst dann Beiträge dreier Gruppen von Elektronen: der M r E le k tro ­ nen, der M u + M ;n -Elektronen und der M IV + M r -Elektronen x).

Dem ersten B eitrag entspricht der Ausdruck ux u7*, dem zweiten: u2 u2* F + u3 u3* + u4 u4*> dem dritten: u5 u * + u6 u0* F u7 u7* F u8 us* -f- + ug Hg*. Diese A usdrücke schreiben wir in der Form:

* I d F K j (1) r ( n + 2) | ^ 3 * f <

u1 u * — --- p ---g n4 sm " ü cos <JJ 149 n 378 w 16 n [ n 9 28 n4— 108 n

2'1 1

+ 729 + Y k I 729 ~ 1 8 9 n' « * — J cos y (5) 9

k2 | ö F I\0 (2) T ( n F 1 ) |2 u2 u2* F u3 u3* F ui u *4 =

rv r

(9 5 « 2 , n 4 , 3n 4 — 17 n2 . „ „ 4 n ,, J

<--- ' --- h s m2

-3

cos■ - f —r cos .> — 2— 2

\ 4 4 9 4 y ¿ k V

405w2 + 729 j « 6 — 797H + 2 6 m 2 — Sr . „ „ U --- ^ --- --- s w 2J cos 2<f I J; (6)

* , *1 *1 *1 * \ d F K : (1) J' ( n F 2)2

u5 u * F u 6 Ug*F U7 u7* F Us u * F Ug Ug* = ---k— 2---

| 1 3U2 ----9 . o o 3 2 Ti COS 3

9 --- >--- S l n J c o s ~ --- TT--- ✓--- 2 ^ 2

[ i n ' \ K k / 2 \ / n 2 \ -

\ 3 v - 9 ) v - * ( ? - , )

'56 n 4 — 304 n2 F 648 9 n4 — 170 n2 + 261

/50 n4 — 504 n2 F 048 9 n 4 — 170 n2 F 201 \

( sm~

3

cos2 <p )

V z35 F 5 V l . (7)

Die obigen Form eln erhält man nach Ausführung der angezeigten rechnerischen Um form ungen mit Berücksichtigung der — voraussetzungs- gemäss erlaubten — Vernachlässigung aller Ausdrücke, die den F ak to r 1/ -2 enthalten.

!) B e k a n n t l i c h l a s s e n s i c h d i e B e i t r ä g e d e r MI3 - u n d - E l e k t r o n e n , e b e n s o w e n i g w i e d i e d e r M j y - u n d M y - E l e k t r o n e n v o n e i n a n d e r t r e n n e n , s o l a n g e m a n u n r e l a t i v i s t i s c h r e c h n e t .

(26)

18 J. K R E I S L E R

Die Form eln (5), (6) und (7) wurden für ein w asserstoffähn liches A tom m it einem äusseren E lektron erhalten. Dieselben Beziehungen bleiben offenbar gü ltig auch für A tom e m it mehreren E lektronen, sofern man nur die gegenseitige W irkungen der E lektron en aufeinander ausser A ch t lässt. Dies ist aber, w ie bekannt, immer im F a lle schw erer A tom e erlaubt, w eil dort die W irku n g des Kernes alle G egenwirkungen der E le k ­ tronen aufeinander sta rk überw iegt.

Um endlich die R au m verteilun g der Photoelektronen der ganzen M -S ch ale auszuw erten, muss man noch jeden der A usdrücke (5) — (7) durch den entsprechenden W ert von (2I -f- 1) dividieren, diesen Q uotient durch die A n zahl der E lektron en, d. h. nach P a u l i , durch 2 (2I 4 - 1) m ultiplizieren und die Summe der auf diese W eise erhaltenen A usdrücke bilden. O ffenbar läu ft das ganze V erfahren darauf hinaus, dass m an alle obigen A usdrücke durch 2 m ultip liziert und sie m iteinander addiert.

A u f diesem W ege gelan gt man zu dem A usdruck:

1 = ö F K j (i ) T ( n + 2)

j - ^ sin2 ft cos2 9^4.9 n4 — 378 n2 + 729 16 n / o 2 , 108 n 2 — 28 n 4\ ~ 36

Jk C0S \ J

2 9

1

9

n~ “t“ ^ > + * * ( „ * _ * ) [ _ n4 l d--- L— sin ft cos2 (f + %—< r — 17 n2 ■ 2 <1 2 , 4 n

9

4

3

n6_

32 n cos ft i k

9 /

9

n4

1 7 0 n 2

+

261 ■ o

,, 2 \~ll

sm 2 ft cos2 <p J J t . (8)

W ir w ollen noch berücksichtigen, dass auf G rund der am A n fan g eingeführten Bezeichnungen und der E i n s t e i n sehen G rundform el für den P hotoeffekt die Beziehungen :

Z 2 9

1

\j 4

7

t 1 v

n~ —

a2 k2 hv — I M ’ Ź. k I n2 c

gelten, wobei durch:

I M = Z 2 e2 18 a

(27)

Ü B E R D IE V E R T E I L U N G D E R P H O T O E L E K T R O N E N 19

der M ittelwert der Ionisierungsarbeiten für die Af-Schale, durch v — die Frequenz des einfallenden Lichtes und durch v — die G eschw indig­

k e it der Photoelektronen bezeichnet worden ist. Dann erhält man:

I = 2 , F K , ( I ) r (n + , ) \‘ £ Z / ^ V L V W A + 4 W * +

>- « V W I V

3

* ’ A + J ‘ >

r J +

4

" + A / J

7

+

2

ÄM s, v w > +

c \ 5 W J 3h v - { -8I v \_ h v / z r \ h v )

+ l m i ’ + ! £ - * T & + ‘ * *

3

+ 26 G +

24

v +

+ 2* Fv))] +1 D+ (J + 12 i") sin‘8 “s>» +

vcosa/g/ | , TvRA 5 ä v + 5 7 m c \ \ hr v2)

- ( 29 + 122 Fr - *9 f f ) si,,! 3 “ si '')]/ (

9

) Die Form el (9) beschreibt die R aum verteilung der P hotoelektronen in ziem lich übersichtlicher Form. Der auf der rechten Seite figurierende A usdruck ist, wie ersichtlich, aus drei in rechteckige K lam m ern gefassten Teilen zusam m engesetzt. Der erste dieser Teile bezieht sich auf die M r E lektronen, der zw eite stam m t von den M n + M m -Elektronen, der d ritte endlich um fasst den B eitrag der M IV + M F-Elektronen.

Es fragt sich nun, inwieweit der Ausdruck (9) durch die Erfahrung geprüft werden könnte. Die bis je tzt auf diesem Gebiete vorgenom menen Beobachtungen von W a t s o n und V a n d e n A k k e r 1) sind q u alitativer N atur. Die Folgerungen unserer Form el stimmen aber mit den R esu ltaten der Beobachtungen der obengenannten A utoren im A llg e ­ meinen gut überein. Beispielsweise, besteht die von ihnen angegebene C harakteristik der R aum verteilun g der Photoelektronen darin, dass einerseits eine Analogie in der R ichtungsverteilung der M r E lektron en sowie der K - und L r Elektronen zu verzeichnen ist, andererseits die M n -\- M m -Elektronen in H insicht auf ihre Raum verteilung an die L n + L n r Elektron en erinnern. Ähnliche Schlüsse können aus unserer E ndform el (9) gezogen werden. Derjenige Teil, .d en w ir auf die M r E lektron en zurückgeführt haben, ist der Form el von S o m m e r f e l d und S c h u r , die für die R aum verteilun g der Photoelektronen der K -S ch ale angegeben w u rd e 2) und ebenso der Formel, die S c h u r für die Photoelektronen

. i) W a t s o n a n d V a n d e n A k k e r , D i f f e r e n c e s i n t h e d i r e c t i o n s o f e j e c ­ t i o n o f X - r a y p h o t o e l e c t r o n s f r o m v a r i o u s a t o m i c l e v e l s . P r o c . R o y . S o c . , A . , 1 2 6 ,

1 4 1 , I9 3°-

2) A . S o m m e r f e l d u n d G. S c h u r , l o c . c i t .

(28)

20 J. K R E I S L E R

der L j-S ch ale a n g ib t1), analog; der zweite Teil, den w ir m it den Mn + M jjj-E lek tro n en verk n ü p ft haben, zeigt unverkennbare Ä h n lich keit mit der Form el von S c h u r 1), die für die V erteilu n g der L n + L lu E le k ­ tronen gilt.

D ie Absorption der Röntgenstrahlung in der M-Schale.

Mit H ilfe der oben abgeleiteten Form el für die R au m verteilun g der Photoelektronen, die der M -Sch ale entstam m en, lässt sich einfach der A bsorptionskoeffizient der R öntgen strahlung in dieser Schale berechnen.

B ekan n tlich ist die G esam tzahl der w ährend einer Sekunde aus der vo llen M -S ch ale des A tom s durch die W elle von der Frequenz v heraus­

geschleuderten Photoelektronen g le ic h 2)

3t 2 Jl 7t 2 3T

■ = - J r 2 dr I I"I sin Ö d ö d (f = v J d ö J I r2 sin Öd </.

0 0 0 0

Der M ittelw ert der durch das A tom w ährend einer Sekunde absorbierten Strahlungsenergie ist offenbar h v ■ N M. B ezeichnet m an m it o die D ichte, m it L —• die L o s c h m i d t s c h e Zahl und m it A — das A tom ge­

w ich t der durchstrahlten Substanz, so ist die durch ein ccm . während einer Sekunde absorbierte Strahlungsenergie durch N M- h v- e L/A gege­

ben. B ezeichnet man weiter m it t den A bsorptionskoeffizient, so folgt:

L hv

G)

M~ c A E 2 8 n N M-

Mit H ilfe der Form el (9) lässt sich nun die Zahl N M berechnen. Man erh ält in dieser W eise:

g h w - g g

(io>

B erücksichtigen w ir noch, dass:

| j . / | \ 12 I 2\ T~ / ' \ T ' / \ h V 8 IM \7 V Z | I

| r (n - f 2) \2 = ( j — n~) . n . 1 (n) . T (1 — n) — j

ak und, wie aus den oben gegebenen D efinitionen nach einigen Um form ungen gefolgert werden kann:

b G . S c h u r , l o c . c i t . 2) H . B e t h e, l o c . c i t .

Cytaty

Powiązane dokumenty

Es zeigt sich dabei, dass sich eine einfache Zerlegung des Stromdichtefeldes in drei Teilfelder durchführen lässt, von denen das erste nur für die elektrische,

Aus der Zusammenstellung dieser zwei Fällle schliesse ich, dass sich das Fehlen des Sättigungsstromes bei grossen Feldstärken in dielektrischen Flüssigkeiten auch

werden die Bedingungen näher untersucht, die für die Anwendbarkeit der dort entwickelten, durch Einführung einer Einschaltfunktion der Störung ermöglichten,

gen auf und die Kurven fallen ab. 8b zeigt deutlich, dass der Strom anfänglich mit der Zeit umso schneller abnimmt, je grösser die angelegte Spannung ist, so

führung der Messungen nicht ausreichend. In diesem Fall fand die Färbung nicht durch Adsorption der Farbmoleküle s ta ttx). Bei der Zimmertemperatur war die

den, dass, obwohl das erhaltene Spektrum eine kontinuierliche Bande mit Intensitätsfluktuationen darstellt, diese jedoch nicht mit einem Übergang zwischen zwei

stoff konnte eine stark aktive Oberfläche von bedeutend grösserer Emission, als bei reinem Platin, festgestellt werden. 1 dargestellten Emission und ic + mal soviel

mum für die Orientierung des elektrischen Lichtvektors parallel zu einer Richtung, die wir als die Axe der Cellophanfolie bezeichnen wollen, während er für die