• Nie Znaleziono Wyników

Der Stahlbau : Beilage zur Zeitschrift die Bautechnik, Jg. 3, Heft 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Stahlbau : Beilage zur Zeitschrift die Bautechnik, Jg. 3, Heft 14"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

DER STAHLBAU

V erantw ortliche S chriftleitung: ®r.=3ng. A. H e r t w i g , G eh. R egierungsrat, Professor an d e r Technischen H ochschule Berlin B e rlin -C h a rlo tte n b u rg 2, T echnische H ochschule. — F ern sp r.: S teinplatz 0011

B e i l a g e T M T 7 " D A T T T " T ? C * U K T T T Z Fachschrift för das g c '

z u r Z e i t s c h r i f t J l) LjEL ± 5 / \ U 1 JCA^II IN l l v

sam te Bauingenieurwesen Preis des Ja h rg an g e s 10 R.-M. u n d P ostgeld

3. Jahrgang BERLIN, 11. Juli 1930 ______________Heft 14

Alle R echte V o r b e h a lte n .

Der neue Hochbahnhof am Kottbusser Tor in Berlin.

V on B aurat ®t.=3ng. J . B o u s s e t, Berlin.

Im S ü d o sten , an d e r G ren ze d e s alten B erlins g e le g en , b ild e t d er K o ttb u sser P latz einen d e r w ich tig sten V erk eh rsk n o ten p u n k te des h eu tig en B erlins. D ie g e ra d e V erb in d u n g zw ischen dem K ern d er G eschäftsstadt

R ichtung d e r S traß en zu g R itterstraße— R eichenberger S traße, in n o rd ö stlic h ­ sü d w estlich er R ichtung d e r S traß en zu g A d a lb e rts tra ß e — A dm iralstraße.

D ie acht stra h len fö rm ig vom K o ttb u sser T or au sg e h en d e n S traß en h ab en ein en stark en , zum T eil au ß ero rd en tlich stark en V e rk eh r. K eine d er g e n an n ten S traß en w ar o h n e S traß en b ah n (Abb. 1). Im Z u g e d er S k a litzer S traß e s ta n d en auf dem P latz die den a lte n H o c h b ah n v iad u k t stü tz e n d e n zah lreich en Säulen. D ie V erk eh rsv erh ältn isse w aren a u g e n ­ fällig unleid lich g ew o rd en (Abb. 1).

A bb. 1. L ageplan des P la tz es am K o ttb u sse r T or m it dem a lten H o c h bahnviadukt.

und dem dicht b e v ö lk e rte n S ta d tteil N eukölln führt ü b e r d iesen P latz durch d ie D resd en er S traße, in den K o ttb u sse r D am m . In O stw est- R ichtung k re u zt den P latz die S kalitzer Straße, in nordw estlich -sü d ö stlich er

D er Bau d er U n te rg ru n d b a h n von N eukölln durch d en K oitbusser D am m in R ichtung auf G e su n d b ru n n e n brachte die G eleg e n h eit, auch die F ra g e d e r V e rk eh rsv erh ä ltn isse auf d em P iatz in e rw ü n sch ter W eise zu lösen. W ährend nach den E n tw ü rfen d e r AEG d ie T rasse d ieser U n ter­

g ru n d b a h n ü b e r d en O ran ien p latz ging, w u rd e sie von d er S ta d t B erlin zu G u n sten d es M oritzplatzes a b g e ä n d e rt u n d m u ß te aus d iesem G ru n d e aus dem K o ttb u sse r D am m in die R eich en b erg er S traße g efü h rt w erd en . D er an d e r K reu zu n g m it d e r S kalitzer Straße e in z u b a u e n d e U n te rg ru n d ­ b ah n h o f kam d e sh a lb erh eb lich w estlich vom v o rh an d en en H ochbahnhof

A bb. 2. E rste r B auabschnitt.

D ie H o c h b ah n zü g e fahren ü b e rH ilfs v ia d u k te .d e r n eu e B ahnhof ist im B au , d e r a lte B ahnhof ist noch im

B etrieb.

(2)

158 D E R S T A H L B A U , Heft 14, 11. Juli 1930.

B aufluchten zw ischen A d m iralstraß e, K o ttb u sse r S traß e u n d R eichenberger S traß e g e s ta lte t sein w ird. H iern ach soll d e r freie O b erfläch en v erk eh r sich auf dem P latz als K re isv erk e h r ab w ick eln , w ä h ren d d e r S tra ß en b a h n ­ v e rk e h r als K re u zu n g sv erk e h r b e s te h e n b leib e n w ird. A uf d e r zw ischen d en freien O b e rflä c h cn v e rk eh rsw e g en e n ts te h en d e n kreisförm igen M ittel-

Worschauer Brücke

Maßstab

0 W 20 ¿0 50 n*

--- 1--- t--- t---h

A bb. 4.

D as fe rtig e B au w erk m it d e r N e u g estaltu n g

d es P latzes.

'Straße

A bb. 3. Z w e ite r B au ­ a b sc h n itt. D ie H o c h b ah n ­ z ü g e h a lte n im n eu en B ahnhof, n e b e n dem a lten je tz t a b g eb ro ch en en B ah n ­ hof fah ren sie auf Hilfs-

v lad u k ten ,

zu lieg en . Im In tere sse d es Ü b e rg an g v e rk e h rs zw ischen dem a lte n H o ch ­ b a h n h o f K o ttb u sse r T or u n d dem n e u en U n te rg ru n d b a h n h o f d e r G -N -Bahn e n tsch lo ß m an sich d e sh a lb , d en H o c h b ah n h o f m it se in e r M itte nach W esten ü b e r d en U n te rg ru n d b a h n h o f z u v ersch ieb en , d. h. zu einem v ö llig en U m b au d es H o ch b ah n v iad u k tes auf dem P latze und zu b e id e n S eiten d e s P latzes. H ierm it w a r die M ö glichkeit g e g e b e n , die d e n V er­

k e h r h in d ern d e n S tü tze n des a lte n H o ch b ah n v ia d u k te s zu b e se itig e n u n d d ie kün ftig e S tü tze n ste llu n g d en V e rk eh rsb ed ü rfn issen an zu p assen . D iese B edürfnisse zw an g en zu S tü tzw eiten zu g reifen , w ie sie b ish e r in d iesen A b m essu n g en auf d en H o ch b ah n strec k en in n erh a lb d e r S traß en von B erlin noch nich t zur A n w en d u n g g e k o m m e n sind. D ie A bb. 4 s te llt d en P latz dar, w ie er nach E rled ig u n g d es H o c h b ah n u m b a u es u n te r A b än d eru n g der

in sei sind die V erb in d u n g strep p e n u n d z w ar zw ei F a h rtrep p e n u n d eine feste T reppe vom H o c h b ah n h o f zum U n te rg ru n d b a h n h o f a n g eo rd n e t, ohne h ie r d en O b e rflä c h e n v e rk eh r ln irg en d e in e r W eise zu stö ren .

D er U m b au d e r H o ch b ah n s p ie lte sich zeitlich zw ischen d em U n te r­

g ru n d b a h n b a u u n d d e r N e u reg e lu n g d es O b e rflä c h en v e rk eh rs ab, te il­

w eise griffen d ie A rb eiten auch in ein a n d er ein. D ie F o rd eru n g , daß w ä h ren d des B aues d e r g a n ze O b erflä ch en v erk eh r, d er H o c h b ah n v erk eh r u nd d e r U n te rg ru n d b a h n v e rk eh r voll u n d u n g e fäh rd e t au frech t e rh alte n b leib e n m u ß te, b ra ch te e rh eb lic h e E rsch w eru n g en des B au v o rg an g es m it sich. D er S tra ß en b a h n v e rk e h r d urch d ie A d m iralstraß e—A d a lb ertstraß e u nd q u e r ü b e r den P la tz d urch d ie R eich en b erg er Straße w u rd e b e se itig t, d e r le tz te re aus d em sü d ö stlich en T eil d e r R eich en b erg er S traße iri die S k alltzer S traß e a b g elen k t.

D er n e u e H ochbahnhof h a t ein en M itte lb ah n ste ig m it linsenförm igem G ru n d riß e rh a lte n (vgl. A bb. 4). D en K rü m m u n g en d er B ah n steig k an ten folgend sind d ie H a u p tträ g e r g e k rü m m t u n d lassen zw ischen sich und d en B a h n steig k a n ten d as L ichtraum profil für die G leise frei.

M it R ücksicht darauf, daß sich zw ischen d e r n e u e n U n te rg ru n d b a h n G e su n d b ru n n e n -N e u k ö lln u n d d e r H o ch b ah n n am en tlich in R ichtung nach W esten ein stark er U m ste ig e v erk e h r en tw ick eln w ird, d er ein e d ich te re

(3)

B e i l a g e zur Z e i t s c h r i f t „ D ie B a u t e c h n i k “- 159

Z u gfolge auf d e r H ochbahn nach W esten hin erforderlich m achen k ö n n te , erschien es zw eckm äßig, auf d e r O stseite des n e u en H och­

bah n h o fes ein K ehrgleis ein z u ­ b au en (vgl. A bb. 12). Infolge d ieses K eh rg leises e rstreckte sich die N e u b au strec k e der H ochbahn im g a n ze n auf 450 m.

Um den B etrieb d er H och­

b ah n m öglichst u n ab h än g ig vom U m b au d es V iad u k tes durchzu- ftihrcn u n d den A bbruch d es a lte n V ia d u k te s so w ie den A uf­

b a u d es n e u e n m öglichst u n g e­

stö rt v o rn e h m e n zu kön n en , w u r­

den d ie B etrieb sg leise z u beid en S eiten au sgeseftw enkt u n d auf p rovisorische V ia d u k te g e le g t (Ab­

b ild . 2 u. 5).

D er U m b a u d es H ochbahn- v iad u k te s u n d d e r E in b au des n e u en H ochbahnhofs sp ie lte n sich u n ter d iesen U m stän d en im w e se n tlich e n in zw ei E tap p en ab.

In d e r ersten w u rd e n d ie p ro ­ v iso risc h en V ia d u k te vom W est­

e n d e d e s n eu en B ahnhofs bis zum O s te n d e des a lte n B ahn­

hofs crrich tet. In dem g ew o n ­ n enen In n en rau m w u rd e d e r alte V ia d u k t ab g eb ro c h en und d e r n e u e B ahnhof e in g e b au t. G leich­

z eitig ä n d erten sich die B etrieb s­

v e rh ä ltn is se auf d em a lte n B ahn­

hof d e rg esta lt, daß se in e b e id en S e ite n b a h n steig e zu einem M itte l­

b a h n ste ig v e rb u n d e n w u rd e n , an dem b e id e rs e itig d ie auf den pro v iso risch en V ia d u k te n ru h e n ­ den G le ise e n tla n g fü h rten . Z u ­ g leich m u ß ten d ie B ah n steig e d es alten B ahnhofs um e tw a 33 m nach O ste n v e rlä n g e rt w e rd en , um d ie für den E in b au d e r östlichen Z u g an g strep p e zum n eu en B ahn­

hof n o tw e n d ig e V erk ü rzu n g am W este n d e z u erm öglichen.

N ach In b e trieb n a h m e des n e u en B ahnhofs w u rd en d ie p ro ­ visorischen V iad u k te b e id e rse its d e sse lb en ab m o n tlert u n d östlich d e s alten B ahnhofs für die z w eite B auetappe a u fg esle llt. Da­

nach w u rd e d e r a lte B ahnhof a b ­ g e b ro ch e n u n d hierauf an sein e S te lle u n d östlich an ih n a n ­ sc h ließ en d d e r n e u e d reig leisig e V iad u k t ein g e b au t (A bb. 3).

Die eig e n tlich e B ahnhofshalle ist 120 m lan g u n d h at ein e g rö ß te B reite von 17 m (Abb. 7 u. 10). D ie n u tz b a re B ahnsteig­

län g e b e trä g t 110 m. D ie B ahn­

ste ig b re ite b e trä g t am W esten d e 5 m , am O s te n d e 7 m u n d in d er M itte , am F ah rtrep p e n au stritt, rd. 11 m. V ersch ied en e Q u e r­

sc h n itte d e r A n sch lu ß streck en und d es B ahnhofes sin d in d en A bb. 8 b is 12 w ie d erg e g eb e n . W ie b e ­ reits e rw ä h n t, m u ß te au s V er­

k eh rsrü ck sich ten zu v e rh ältn is­

m äßig g ro ß en S p an n w eiten g e ­ griffen w e rd en . D ie g rö ß ten S tü tz­

w e ite n d e s H a lle n b au w erk s sind auf d e r N o rd seite 52,50 m , auf d e r S ü d seite 45 m (A bb. 7). Die w e stlich e A n sch lu ß streck e h at

S tü tzw eiten von 16,50 m und A bb. 6. L ängsansicht d e s n e u e n B ahnhofs (Südseite).

A bb. 5. A u fste llu n g d e r B ah n h o fsk o n stru k tio n m it H ilfe ein es T u rm d re h k ran e s.

d ie östliche A nsch lu ß streck e m it dem A b stellg leis solche von 18 m.

D ie H a lle n b in d ere n tfe rn u n g b etrü g t 7,50 m. D a d ie T rägerk o n stru k tio n u n te r d e r H alle m it d en a n g eh ä n g te n T reppenläufen als eine starre E b en e v o n v e rh ältn ism ä ß ig g ro ß en D im ensionen b e tra c h te t w e rd en m uß, w ird d iese starre P la tte n u r an ein em P u n k t, näm lich in d e r M itte d e r nördlichen T rag w a n d , durch ein K u g e lk ip p lag er fe stg eh alten (Abb. 10).

D iesem P u n k te g e g e n ü b e r b e fin d e t sich nur ein e P e n d e ls tü tz e , d e ren Fuß d e ra rt auf zw ei K u g elk ip p lag er g e s te llt ist, daß ein e B auw erksachse in d e r R ichtung d es sü d lich en H au p tträg ers v o rh an d en ist. S äm tlich e a n d ere n L ag er d er P latte u n d d er sü d lich en T rag w an d sind in d e r L än g srich tu n g d e r P la tte b ew eg lich , w ä h ren d d ie ü b rig en L ager d er nö rd lich en P latte nach a llen R ichtungen frei b ew eg lich sin d (Abb. 13). Um u n te r d en o b ­ w a lten d en V erh ältn issen die A b m essu n g e n d e r H a u p tträ g er auf das äu ß erste einschränken zu k ö n n en , e n tsch lo ß m an sich für die H au p tträg er, Q u e r­

träg e r u n d S tü tzen d e r H alle sow ie für die H a u p tträ g er und S tü tze n der ö stlich en A n sch lu ß streck e zu r V e rw e n d u n g von h o ch w ertig em M aterial, näm lich Silizium -S tahl m it e in e r S tre ck g re n ze von 3,60 t/c m 2 und einer B ruchgrenze von 5,20 t/c m 2. F ü r alle übrigen K o n stru k tio n steile, ab ­ g e se h e n von d en S tah lg u ß lag ern , w u rd e F lu ß stah l St 37 v erw an d t. D ie g e k rü m m ten H a u p tträ g e r sin d a ls T räger auf d re i S tü tzen m it 3 m (vgl.

A bb. 14) in den S e iten ö ffn u n g en bzw . 4,20 m H ö h e ü b e r d en M itte lstü tzen au sg efü h rt. F ü r die A u fste llu n g w u rd e ein fah rb arer T u rm d reh k ran v er­

w an d t (A bb. 5). D ie sch w ersten zu h e b en d e n Stücke h a tte n ein G ew ich t von 15 t. D ie H e rstellerfirm a, d e ren W erk e im R heinland liegen, w ä h lte im In teresse g ro ß e r in d e r W erk sta tt fe rtig zu n ie te n d e r Stücke d e n W asser­

w eg ü b e r R o tterd am , S te ttin nach B erlin -O sth afen . Die 1700 t schw ere S ta h lk o n stru k tio n d e r B ah n h o fsh alle w u rd e in d e r v e rh ältn is m ä ß ig kurzen Z eit von J u li 1928 bis A nfang M ärz 1929 e rric h te t. D iese L eistu n g ist b e m e rk en s w e rt im H inblick auf d ie ein g e en g te B au stelle, in sb e so n d e re au ch darauf, d aß für v ie le A rb eiten n u r d ie B e trie b sp au se d er S tra ß en ­ b ah n , die etw a 2 % S tu n d en b e trä g t, zur V erfü g u n g stan d . F ü r d ie auf der B au stelle in den H a u p tträ g erg u rte n zu sch lag en d en N ieten von 29 mm D u rc h m esser m it zum T eil 180 mm S chaftlänge im M aterial w u rd e e in e m it P reß lu ft b e trie b e n e K n ie h eb e ln ietm asch in e v erw an d t.

An d e r S ta h lliefe ru n g w aren die F irm en G u t e h o f f n u n g s h ü t t e O b e rh au sen für d e n B ah n h o f, S t e f f e n s & N ö l l e , B e rlin , für die A n ­ sch lu ß streck en und H. G o s s e n , B e rlin , fü r d ie H ilfsv iad u k te b e te ilig t.

J=>V)

O a

Cw

T3C

D

C

D

•o Ä

szC

a3 a

o X

&

jo

<

(4)

160 D E R S T A H L B A U , Heft 14, 11. Juli 1930.

A bb. 9.

Q u e rsc h n itt b — b A bb. 11. Q u e rsc h n itt d— d.

A bb. 8.

Q u e rsc h n itt a — a.

ir 200-200-20 B!500-20 Sfehbl 3000-20

L1 50 - 15 0U

-L 100-1S0K

S t eh b l396- J.1S0-150-»

JL200-200-20L

5 -6 5 0 ■20

A bb. 14. Q u e rsc h n itt du rch den H a u p tträ g er d e s Bahnhofes.

A bb. 12. Q u e rsc h n itt d u rch den n e u e n d re ig leis ig e n H o ch b ah n ­

v iad u k t östlich d es B ahnhofes.

A bb. 10.

Q u e rsc h n itt c— c.

S äm tlich e F u n d a m en te w u rd e n von d e r S i e m e n s - B a u u n i o n und die B etondecken von d en R a e b e U v e r k e n h e rg e ste llt. D ie F u n d a ­ m en te e rh ie lte n ein e A s p h altp a p p e -Iso lie ru n g , um d en A u stritt von e lek trisch en R ü ckleitung­

strö m en in das E rd reich zu v e rh in d ern . Die e in g e b a u te n S ta h lk o n stru k tio n en h a tte n e in ­

schließlich d e r L ager fo lg en d e G e w ich te : A bb. 13. L a g e ran o rd n u n g im G rundriß.

1700 t, d av o n 875 t Sl-Stahl,

950 1, , 3 0 0 1 , und

700 t.

B a h n h o f s h a ll e ... rd.

A n s c h lu ß s tr e c k e n ...

H ilfsv iad u k te ein sch ließ lich A b fan g eb rü ck e . . ,

Alle R echte V orbehalten.

E i n l e i t u n g : Das J a h r 1929 h at im

b e m e rk en s w e rte A n w en d u n g en d er S c hw eißtechnik g e b rac h t. O bw ohl erst v o r v ier Ja h ren m it d e r E rrich tu n g g rö ß e re r H o ch b au te n d urch S chw eißung b eg o n n en w u rd e, Ist m an h e u te doch schon ü b e r die Z eit d es T asten s und V ersu ch en s hinaus. Ein Ü b e rb lick ü b e r d ie F o rtsch ritte in den e in z eln e n L än d ern zeigt, daß m an die S ch w eiß u n g nicht m eh r auf den H ochbau b esch rän k t, so n d e rn auch zur E rrich tu n g n e u er u n d zu r V er­

stä rk u n g b e s te h e n d e r B rücken a n w en d e t. — A uch fü r D eu tsch lan d ist auch die

D ie E n tw ü rfe für d en B ahnhof m it den A n sch lu ß streck en u n d für die H ilfsk o n stru k tio n en w u rd e n im B üro d e r N SA G a u fg e s te llt, die M o n tag ev o rg än g e im B en eh m en m it den A u sführungsfirm en a u s­

g e a rb e ite t.

V erm .

*) V gl, a u ß er d en z a h lreich en A b h a n d lu n g en im »Stahlbau n a ch s te h en d e n A u fsätze:

N eu ere A n w en d u n g sg eb ie te d e r e lek trisch en Schw eißverfahren.

B autechnik 1929, H eft 3.

D ie e rste g esch w eiß te E isen b a h n fac h w e rk b rü ck c , C h ico p e e -F a lls , M ass.

V erm . B autechnik 1929, H eft 22.

V erstärk u n g m ittels S ch w eiß v erfah ren s b ei d e r A ufstockung ein es G eb äu d es.

V erm . B au tech n ik 1929, H eft 29.

V ersu ch e an g esch w eiß ten F ac h w erk stü tzen . V erm . B autechnik 1929, H eft 45.

S c h a p e r : S chw eißen von S ta h lb a u ten . B au tech n ik 1930, H eft 6.

H ö p f n e r : G e sch w eiß te E isen k o n stru k tio n für ein e B u n k eran lag e. Bau­

tech n ik 1930, H eft 11.

S c h a p e r : D ie e rste g e sc h w eiß te E lsen b ah n b rü ck e für V ö llb ah n b etrie b . B autechnik 1930, H eft 22.

Schw eißung im Stahlbau 1929.*)**)

V on D ipl.-Ing. O tto B ondy, B erlin.

H o chbau und B rü ck en b au ein e le b h a fte E n tw icklung fe stzu stellen . E ine g a n ze A nzahl g e sch w eiß ter S ta h lb a u te n läß t e rk en n e n , daß m an a u ch bei uns in d e r A n w en d u n g der S ch w eiß u n g die M ö glichkeit ein es tech n isch en u n d w irtschaftlichen Fort­

sc h rittes sieh t. D er b e i J a h re s e n d e fe rtig g e s te llte E n tw u rf d e r Richt­

linien für d ie A u sführung g e sc h w eiß ter S ta h lb a u te n d ürfte d iese E nt­

w ic k lu n g k räftig fördern.

S ch n eller, als m an e s v o r w en ig en J a h re n e rw arten k o n n te, ist die S ch w eiß tech n ik in d as G e sa m tg e b ie t des B au w esen s e in g e d ru n g en . In fast a llen L ändern, in d e n e n d ie V e rarb e itu n g von Stahl zu H och- und B rü ck en b au te n ein e R olle spielt, h a t m an nach ein g e h en d e n V ersuchen d ie prak tisch en V o rteile erk an n t, die d ie S chw eißung auch Im eig en tlich en S ta h lb a u b ie te t. A uf a n d e re n G eb ieten d e r M e tallv era rb e itu n g w aren ja die V o rte ile d e r S chw eißverfahren se it J a h re n , auf m anchen G eb ieten so g a r s e it J a h rz e h n te n erw iesen . H ie r sei n u r an die D u rch d rin g u n g der g e sa m ten B lec h v era rb e itu n g durch d ie S ch w eiß tech n ik e rin n e rt: B e h ä l t e r -

**) N ach steh e n d e F irm en h ab en für d iesen A ufsatz P h o to s z u r V er­

fü g u n g g e s te llt:

A g il-S c h w e lß v e rfah re n G. m. b . H., B erlin; A rcos G. m. b. H., A achen;

A rdelt-W erke G. m. b. H., E b ersw ald e ; Elln-A .-G ., W eiz-S teierm ark; G eneral E lectric C o .; K jellb erg E le k tro d en G . m . b . H . , B erlin; Q uasi-A rc, Frankfurt a. M ain.

(5)

B e i l a g e zur Z e i t s c h r i f t „ D ie B a u t e c h n i k “. 161

b a u , R o h r l e i t u n g s b a u , S c h i f f b a u h ab en sich d ie Schw eißtechnik zu eigen gem ach t. A uch im W a s s e r b a u w ird das Schw eißen schon recht häufig a n g e w e n d e t; d e r V o rteil d e r g la tten A ußenfläche sp ielt h ier w e s e n t­

lich m it. In sb e so n d e re h at m an R oilschütze u n d S c h leu sen to re gesch w eiß t a n statt g e n ie te t h e rg e s te llt, im le tz te n J a h re so g ar ein e T u rb in en leitu n g von 4 m D u rch m esser u n d 10 b is 32 mm W an d stärk e elek trisch geschw eißt (W asserk raftan lag e T erni, Italien).

Als le tz te s T eilg eb iet d e r S ta h lv e ra rb e itu n g h at sich der H o c h - u n d B r ü c k e n b a u den S ch w eiß v erfah ren e rst in den alle rle tz ten Ja h ren zu ­ g e w en d e t. In richtiger E rk en n tn is d e r A n fangsschw ierigkeiten ein es neuen A rb eitsv erfah ren s h at m an von den e rste n g esch w eiß ten B auw erken nicht m ehr e rw artet, als sie w irklich b iete n k o n n te n : gew isse tech n isch e V or­

teile d es fertig en B au w erk es u n d ein e noch v erh ältn ism ä ß ig g erin g e G ew ich tsersp arn is, die durch den h ö h e ren E in h e itsp reis d e r g esch w eiß ten K onstruktion m anchm al au sg eg lich en w u rd en . H e u te ist m an in dieser R ichtung doch schon ein kräftiges S tück w eite rg ek o m m en . D ie Z ahl d e r g esch w eiß ten H allen und m ehrstö ck ig en G e b äu d e in allen L ändern w ächst von M onat zu M onat. D ie B erichte ln d en au slän d isch en Z eitschriften, die E in z elh e ite n d e ra rtig e r A rb e iten an fü h ren , lassen sich h e u te kaum m ehr ü b erb lick en . D er F o rtsch ritt, den das letz te Ja h r g eb rac h t hat, sch ein t auch darin zu lie g e n , d aß m an d ie S ch w eiß u n g im S tah lb au auf solche B auten u n d B a u teile b e sc h rän k t, b e i d en en sie u n b e d in g t V orteile g e g e n ü b e r d er N ie tu n g b iete t.

N och v o r w en ig en J a h re n w u rd en die g e sc h w eiß ten B auten g rö ß e rer A b m essu n g fast a u sn a h m slo s von d en W erken h e rg e s te llt, die an der E in fü h ru n g d e r e lek trisch en S chw eißverfahren u n m ittelb a r in teressiert w a ren ; in d en V e rein ig ten S taaten von A m erika u n d auch in an d eren L än d ern also von d e r E lek tro in d u strie, d ie die Schw eißm aschinen liefern ko n n te. Inzw ischen h at sich das Bild w e se n tlich g e än d e rt. Die U n te r­

n eh m u n g en d e s H och- u n d B rü ck en b au es h ab en u n a b h än g ig von d e r E le k tro in d u strie d en N utzen erk an n t, den ihn en die A u sfü h ru n g g e ­ sc h w e iß te r S tah lb a u ten b iete t. E in e g ro ß e Z ahl g esc h w eiß ter G eb äu d e, in sb e so n d e re in d en V e re in ig te n S ta ate n von A m e rik a , ist durch die sta h lv e ra rb e ite n d e In d u strie e rric h te t w o rd en , die zw ischen den a lten und n eu en H erstellu n g sv erfah ren frei w ä h len k o n n te. A llem A nschein nach n im m t auch fü r D eu tsch lan d die E ntw ick lu n g d iese R ichtung. D ie S ch w e iß ­ v erfah ren w e rd en im w irtschaftlich g e su n d e n W ettb ew e rb m it a n d ere n V erfahren d er H erstellu n g ih re Ü b e rle g e n h e it e rw eise n m ü ssen .

D ie F o rtsch ritte, die d as J a h r 1929 g eb rac h t hat, b e z ie h e n sich nicht zum g erin g sten T eil auf th eo re tisch e A rb eite n u n d g ru n d le g e n d e U n te r­

su ch u n g en . V on a llg e m e in e r B e d eu tu n g ist h ie r d ie E n tw ick lu n g d e r P r ü f v e r f a h r e n für die U n te rsu ch u n g g e sc h w eiß ter V erb in d u n g en ohne Z erstö ru n g . D erartige „n o n -d estru c tlv e te s ts “ w u rd en in d en letzten Ja h re n nach v e rsch ie d en e n R ichtungen en tw ick elt. N eb en d er U n te r­

su ch u n g d er O b erfläch e d e r N äh te durch d as A uge d es In g en ieu rs hat m an hau p tsäch lich durch v ier V erfah ren F o rtsch ritte e rz ie lt: durch M e ssu n g des e lek trisch en W id erstan d e s d e r N a h t, d urch U n tersu ch u n g m ittels S ch allw ellen u n d S te th o s k o p , d urch das R ö n tg en v erfah ren und d urch m ag n etisch e P rüfung. D ie b e id e n le tz te n V erfahren h a b e n im Ja h re 1929 w e se n tlich e F o rtsc h ritte e rzielt. D u rc h leu ch tu n g m ittels R ö n t g e n s t r a h l e n w ird n e u erd in g s auch b ei U n tersu ch u n g g esch w eiß ter S tah lb au ten a n g e w e n d e t.1) A ls S c h ien e n fah rzeu g a u sg e b ild et, können d e rartig e A p p arate in sb e so n d e re für g e sc h w eiß te S ta h lb a u ten d e r E isen­

b a h n v erw a ltu n g e n in Z u k u n ft g u te D ie n ste leiste n .

D ie U n te rsu c h u n g m it m a g n e t i s c h e n F e l d e r n w ird durch F o rsch u n g sarb e ite n an d e r T echnischen H o chschule B raunschw eig zur Z e it w esen tlich g efö rd ert. Es ist d a m it zu re c h n e n , d aß noch im Ja h re 1930 b rau ch b are P rü fg e rä te d ieser A rt v o rg e fü h rt w e rd e n k ö n n e n .2) S chon vor ein ig en Ja h re n w u rd e n d urch d en F ach au ssch u ß für S ch w eiß tech n ik im V erein d e u ts ch e r In g e n ie u re „ B e g r i f f e u n d Z e i c h e n “ d e r S ch w eiß tech n ik fe stg eleg t. Im N o v e m b er 1929 ist ein e ausführliche A rb eit d e r A m erik an er v erö ffen tlich t w o rd en , die in 48 D ru ck seiten z ah l­

lo se F ach au sd rü ck e d e r S chw eiß- und S ch n eid tech n ik in W ort und Z eich n u n g d a rstellt.3) E ine A rb e it k lein e re n U m fa n g es, die b eim V dl im S o m m er 1929 in Angriff g e n o m m e n w u rd e, w ird ein e A nzahl der w ich tig sten sc h w eiß tech n isc h en F ach au sd rü ck e z u n äch st ln D eutsch, F ranzösisch, E nglisch und Russisch fc stle g en . D e rartig e A rb eiten kom m en g ew iß d e r g e sa m te n S ch w eiß tech n ik z u g u te , sind a b e r von u n m ittelb are m N utzen g e ra d e für die S ch w eiß u n g im S tah lb au , w eil in d iesem jü n g sten A rb eitsg eb iet die Z u sam m en arb e it d e r v ersch ied en sp rach ig en L än d er gar nicht zu e n tb e h re n ist. D urch F e stle g u n g d er F ach au sd rü ck e, die je tz t e in erseits vort a m e rik a n is c h e r, a n d e rse its von d e u ts ch e r S eite d urch­

g e fü h rt w u rd e, w ird m an ln Z uk u n ft m anches M iß v erstän d n is v erm eid en . An B e s t i m m u n g e n f ü r d i e A u s f ü h r u n g g e s c h w e i ß t e r B a u t e n b rach te das J a h r 1929 m eh rere A rb eiten von g ru n d le g e n d e r B edeutung.

Im S o m m er ersch ien en a m e r i k a n i s c h e V o r s c h r i f t e n für die A n w endung d e r S c h m elz sch w eiß u n g u n d d es G a ssch n eid en s im S ta h lb a u . Inzw ischen

') K a n t n e r - H e r r , Z. d. V dl vom 15. Ju n i 1929.

2) 2)r.=3ng. A d r i a n , Z. d. V dl vom 7. D ezem b er 1929.

3) Jo u rn a l of th e A m erican W eld in g S ociety, N o v e m b e r 1929.

h ab en v iele g roße S tä d te d e r USA. d iese V orschriften ln ihren B uiiding- C ode aufg en o m m en und d ad u rch d ie Z ulassu n g d e r S ch w eiß u n g in den S tahlhochbau au sg esp ro ch en . In d ieser E n tw ick lu n g g in g en 38 S tä d te des am erik an isch en W esten s voran, hauptsächlich Im S taate California. V iele an d ere S tä d te d e r V erein ig ten S taaten h ab en sich inzw ischen d iesem V or­

g a n g angeschlossen.

In D e u t s c h l a n d ist d e r E n tw u rf d e r . R i c h t l i n i e n f ü r d i e A u s ­ f ü h r u n g g e s c h w e i ß t e r S t a h l b a u t e n “ v o r k u rzem veröffentlicht w o rd en .4) Die d eu tsch en B estim m u n g en w eichen von den am erikanischen V orschriften g an z erh eb lich ab. D er E n tw u rf ist b e reits im „ S ta h lb a u “ 1930, H eft 9 , S. 105, ab g ed ru ck t w o rd e n , so daß h ier o h n e w eiteres darauf B ezug gen o m m e n w e rd en kann.

D ie B erechnung g esch w eiß ter V e rb in d u n g en ist durch d iese V or­

schriften auf die d e n k b ar ein fach ste Form g eb rach t. Es kann allerd in g s kein em Z w eifel u n terlieg e n , d aß nicht je d e g e sch w eiß te S tab v erb in d u n g auf G ru n d d ieser einfachen Form el restlo s b e rec h n et w e rd en kann. Es so llte a b er g e rad e d e r Zw eck d e r „R ich tlin ien “ sein , S chw ierigkeiten au s dem W eg zu räu m en , d ie d e r A n w en d u n g d e r S ch w eiß u n g im S tah lb au noch en tg eg en g e sta n d en h ab en . M an h a t m it A bsicht alle s w eg g elasse n , w as irgendw ie als B esch rän k u n g d es U n te rn eh m ers au sg e le g t w erd en kö n n te, sofern n u r die S tan d festig k eit d es B au w erk es sich erg e stellt w ar.

Ein V ergleich d e r am erik an isch en und d e r d eu tsch en B estim m u n g en ü b e r zulässige B ean sp ru ch u n g en erg ib t fo lg en d es B ild:

D eutschland kg/cm2

A m erika kR/cra2

850 930

1100 1070

850 w ie Z ug u n d Druck

A b sch e ru n g . . . 750 810

D ie zu lässig en S p a n n u n g en nach d e n d eu tsch e n R ichtlinien liegen also (m it A u sn ah m e d e r D ruckspannung) u n ter d en am erik an isch en W erten.

D as ist b e so n d e rs w ich tig für d ie zulässig e S ch ersp an n u n g , die fü r die B erechnung d e r m eisten S ch w eiß v erb in d u n g en die G ru n d la g e bild et.

In a n d ere n L ändern, in d e n e n d ie S ch w e iß u n g im S tahlbau b e reits au sg ie b ig a n g e w e n d e t w ird, in sb e so n d e re in B elgien, ist m an in der F e s t­

leg u n g d e r zulässigen B e an sp ru ch u n g w eiterg eg an g en u n d h at W erte e in ­ gefü h rt, die n a c h d e r D i c k e d e r S c h w e i ß n a h t a b g e s t u f t sind. D as ist sachlich d u rch au s b e rec h tig t, d e n n die T ragfähigkeit e in e r Sch w eiß n ah t von d e r D icke 2 a ist w e n ig er als d o p p e lt so groß w ie die e in e r gleich lan g en S ch w eiß n ah t der einfachen Dicke a (s. A bb. 1 u. 2). D a die S ch w eiß n ah t von d o p p e lte r D icke nach A bb. 2 das vierfache V o lu m en an n ied erg esch m o lzen em M etall erfordert, ist d ie A n w en d u n g von S c h w e i ß ­ n ä h t e n g e r i n g e r D i c k e w irtsch aft­

lich e n tsch ied en g ü n s t i g e r . A us d e m selb en G rund ist m an in der letzten Z eit auch im m er m eh r d avon ab g ek o m m en , u n terb ro c h en e S chw eiß­

n äh te zu s e tz e n , w o es sich um K raftv erb in d u n g en h an d elt. B esser Ist es, ein e S c h w eiß n ah t von k le in e re r D icke o h n e U n te rb re c h u n g d urchzuführen. D er A ufw and an W erkstoff und A rb eitslo h n u n d elek trisch em Strom ist g erin g er, ü b e rd ie s sch ü tzt die d u rc h ­ g e h e n d e N ah t b e s s e r g e g e n R ostangriff a ls die u n terb ro ch en e. F ür den A ufbau g e sc h w eiß ter B lech träg er sind d iese T atsachen zu berü ck sich tig en .

D ie e rste n a m t l i c h e n B e s t i m m u n g e n ü b e r g e s c h w e i ß t e B r ü c k e n w u rd e n im letz te n J a h r durch das p o lnische A rbeitsm in isteriu m h e ra u sg e g e b en . P rofessor D r. B r y la d e r T echnischen H ochschule W arschau h a t d iese V orschriften z u sa m m en m it d e r G esellschaft A rcos a u sg e arb e ite t u n d dem Bau d er g e sc h w eiß ten S tra ß en b rü c k e b e i L ow icz5) z u g ru n d e g e le g t. V on d ieser B rücke w ird w e ite r u n ten noch die R ede sein.

Im m er h äu fig er e rg ib t sich die N o tw en d ig k eit, in b e h ö rd lich e n V or­

schriften v e rsch ie d en s te r A rt auf die M ö g lich k eiten d e r Schw eißtechnik R ücksicht zu n eh m en . Z w ei d e rartig e F älle e rg ab e n sich auch für D e u tsch lan d . Die „V orschriften für S ta rk stro m -F reile itu n g e n “ d es V er­

b a n d e s D eu tsch er E le k tro te ch n ik e r (VDE) w u rd e n im le tz te n J a h r durch ein en A bsatz e rg än z t, d e r d ie Z u la ssu n g d er S ch w eiß u n g auch für d en M a ste n b a u a u ssp rich t:

„ G e s c h w e i ß t e M a s t e s i n d z u l ä s s i g , w enn die S ch w eiß u n g so a u sg e fü h rt w ird, daß m in d esten s die g leich e S ich erh eit d es A nschlusses w ie b e i d e r N ie tu n g g e w ä h rle is te t ist. F ü r g e sch w eiß te M aste g e lte n d ie B estim m u n g en w ie fü r g e n ie te te M aste sinn­

g e m ä ß .“ e)

4) „D ie E le k tro sch w eiß u n g “, Ja n u a r 1930.

?) S tah lb au 1929, H eft 26, S. 308.

e) H i l p e r t - B o n d y , Z. d. V dl vom 15. Ju n i 1929.

A bb. 1. A bb. 2. } K e h ln ah t nach A bb. 2 m it d er N ahtdicke 2 a erfo rd ert d en v ier­

fachen W erkstoffaufw and, hat a b er kaum die d o p p elte T rag­

fäh ig k eit d e r K e h ln ah t nach A bb. 1.

(6)

162 D E R S T A H L B A U , Heft 14, 11. Juli 1930.

D urch am tliche B e stim m u n g en d er D e u tsc h en R eichsbahn-G esellschaft vom Ju n i 1929 w u rd e d e r B austahl S t 52 ln sein en E igenschaften fest­

g e le g t. D arin w ird auch v erla n g t, daß e r sich für S chm elzsch w eiß u n g e ig n en m uß. A uch für n e u e S ta h lso rte n w ird die e in g e h e n d e P rü fu n g auf S ch w eiß b ark eit V o r b e h a l t e n .

D ie B ed in g u n g en für die A n w en d u n g d e r S c h w e i ß u n g im B r ü c k e n ­ b a u w u rd en durch ein e am erik an isch e V orschrift in a lle n E in zelh eiten f e s tg e le g t7). D iese B estim m u n g en , die von u n g em ein g rü n d lic h er A rbeit d e r A m erican W eld in g S ociety z eu g e n , g e h e n in v iele n E in z elh e ite n w eite r als die am erik an isch en B e stim m u n g en für g e sc h w eiß te H o ch b au ten . Die B erec h n u n g sg ru n d lag e n g e h e n auch h ie r von d er B ruchfläche d e r S chw eiß­

n a h t aus, also von dem P ro d u k t au s ih rer k lein ste n D icke u n d ih rer L änge. U n te r den g an z n e u en B estim m u n g en sin d so lch e für S c h l i t z ­ s c h w e i ß u n g an zu fü h ren , die m an schon 1928 beim Bau d er g esch w eiß ten E isen b ah n fach w erk b rü ck e bei C h ic o p e e -F a lls a u sg ieb ig erp ro b t hat.

D ie S ch litzsch w eiß u n g w ird m it N utzen a n g e w e n d e t, w o g ro ß e S ta b ­ kräfte d urch K e h ln äh te zu ü b e rtra g en sind, d ie auf m öglichst kleinem Raum u n terg e b rac h t w e rd en so llen . Die L änge d e r einfachen K eh ln äh te w ü rd e in so lch en F ä lle n zu g ro ß e n K n o te n b lech e n führen. W erd en ab er die K n o ten b lech e in d e r R ichtung d e r S tab k raft o d e r q u e r d azu g esch litzt u n d die S chlitze v o llg esch w eiß t, so kann m an die S ch w eiß n äh te auf ein en w e sen tlich k lein eren Raum z u sam m en d rän g en . D ie S chlitze sind ste ts im K n o ten b lech a n zu b rin g en , n iem a ls im F a c h w e rk s ta b , d e sse n Q u e r­

sch n itt kein esfalls g esch w äch t w er­

d en darf.

D ie S ch litzb reite m uß zu m in ­ d e s t g leich d e r T iefe sein, darf a b er nicht m eh r als die d o p p elte Tiefe b e tra g e n (s. A bb. 3). D ie b e id e n S ch litzflan k en m ü ssen ung efäh r g leic h e S ch erlast erh alten . Schlitz­

sch w eiß u n g en w erd en so w o h l in d er R ichtung d e r S tab k raft als auch q u e r dazu au sg efü h rt. — N eu ist auch d ie V o rsch rift, etw a auf­

tre te n d e B i e g u n g s - u n d T o r s i o n s m o m e n t c in die B erechnung der N ah t e in z u b e z ie h e n ; h ie r w ird d as W id e rsta n d s m o m e n t d e s B ru ch q u er­

sch n itte s d e r S c h w eiß n ah t z u g ru n d e g e le g t. — F ü r die S c h w e i ß e r ­ p r ü f u n g w ird ein e du rch sch n ittlich e Z u g festig k eit d e r P ro b estü ck e von 32 k g /m m 2 u n d e in e M in d e stz u g fe stig k e it von 28,5 k g /m m 2 v erlan g t. — Bel F e stle g u n g d e r zu lässig e n B ean sp ru ch u n g e n w u rd e auch d e r S p a n n u n g s ­ w e c h s e l b e la s te te r B rücken b e rü ck sic h tig t. D ie in sg e sa m t erre c h n eten S p an n u n g en sind bei Z ug u n d D ruck m it 1140 k g /cm 2 b e g re n z t, bei A b­

sch e ru n g m it 710 k g /cm 2. — Ein b e so n d e re r A bschnitt d ie s e r am erikanischen B estim m u n g en betrifft d e n A ufbau g e s c h w e i ß t e r B l e c h t r ä g e r . G erad e auf d iesem G e b ie t sin d die E rsp arn isse an G ew ich t u n d A rb e itszeit d e ra rt an seh n lich , daß die S c h w eiß u n g im m er h äu fig er d e r N ie tu n g v o r­

g e zo g e n w ird.

D ie G e r ä u s c h l o s i g k e i t d e r S c h w e i ß a r b e i t w ar seit je h e r ein b e so n d e re r A n reiz, die N ie ta rb eit in d ich t b e b a u te n S ta d tte ile n durch S ch w eiß en zu e rsetzen . F ür die E n tw ick lu n g g esc h w e iß ter S tah lb au ten in D eu tsch lan d m ag es von B elan g s e in , daß .d ie b eru flich e L ärm ­ sch w e rh ö rig k e it d urch die V e ro rd n u n g vom 11. F e b ru a r 1929 als ent- sch äd lg u n g s- u n d m eld ep flich tig e B eru fsk ran k h eit an erk an n t* w o rd en ist.8) D am it w ären ein ig e d e r F o rtsc h ritte d a rg e ste llt, die d as J a h r 1929 a u f dem G e b iet g ru n d le g e n d e r V o r a r b e i t e n für d ie S ch w eiß u n g im S ta h lb a u g e b rac h t hat. E b en so w en ig w ie d ie s e r e rste Teil d e s B erichtes kann d e r n ach fo lg en d e z w eite Teil A nspruch auf V o llstän d ig k e it erh eb en . Im m erhin m ag es n ü tzlich sein, ein ig e g e s c h w e i ß t e H o c h b a u t e n u n d B r ü c k e n a n zu fü h re n , d ie im letz te n J a h r fe rtig g e s te llt o d e r in Angriff g e n o m m e n w u rd en . G e rad e ln D eu tsch lan d w ird ja allem A nschein nach in d e r n äch sten Z eit das G e b ie t d e r g e sc h w eiß ten S ta h lb a u ten leb h a fte r b e a rb e ite t w erd en als b ish er. D ie A u fzählung ist nach L än d ern g e o rd n et, in n erh a lb d e r ein z eln e n G ru p p en nach H o ch b au ten u n d B rücken g e tre n n t.

D aß d iese A u fzäh lu n g n u r ein en k lein en Teil d e r G e sa m ta rb eit an g e ­ sch w eiß ten S ta h lb a u ten erfaßt, m ag schon au s d e r T atsach e h erv o rg eh en , d aß schon zu B eginn d e s J a h re s 1929 in d en V e rein ig ten S ta ate n von A m erika m eh r als 100 g e sc h w e iß te S ta h lb a u ten fe rtig g este llt o d e r im E n t­

s te h e n w aren , und daß m an zum g leich en Z eitp u n k t in A u stralien etw a 60 B rücken durch L ich tb o g en sch w eiß u n g v e rstä rk t h atte.

D e u ts c h la n d . a) H o c h b a u t e n .

1. ln L eipzig w u rd e e in e A u to g arag e g esc h w eiß t, 20 m lang, 10 m breit.

D ach b in d er in Parabelform aus ¿ - P r o f ile n stu m p f z u sam m en g esc h w eiß t, o h n e K n o te n b le ch e .9)

*) Eng. N ew s-R ec., 22. A u g u st 1929.

8) S tah lb au 1929, H eft 26, S .303. Dr. G e r b i s , V D I-N ach r., 1. Ja n . 1930.

9) R i t t e r , S ta h lb a u 1929, H eft 26.

1 2 - - D \ 1

_ — i— ^ r - i L öngsschli tz

A bb. 3. Schlitzschw eißung.

Nach den am e rik a n isch e n B e stim m u ng en für g esch w eiß te B rü cken s in d fü r H ö h e und B reite die G renzen w ie fo lg t e ln z u h a lte n :

b > h \ b <, 2 h.

2. Bei A achen w u rd en g esc h w eiß te D ach b in d er v o n 10 m L änge durch L ic h tb o g en sch w eiß u n g h e rg e s te llt, b au p o lizeilich g e n e h m ig t u n d ab- g e n o m m en . G ew ich tsersp arn is g e g e n ü b e r e in er g e n ie te te n A usführung etw a 2 0 % -

300 sso *oo Ausbiegung cf m mm

---M astl k/inheleisen genietet 1

--- M o s t l Rohre geschweißt \ ™ t Diagonalen --- M a ils Rohre geschweißt mit Riegeln B i B f ß r ; ... ßruchgrem en

A bb. 8. S ch au lin ien für d ie A u sb ieg u n g d e r M astsp itzen d e r drei 6 m h o h en M a ste v e rsch ie d en e r Bauform und H er­

ste llu n g sa rt.

A bb. 4. Dach d es g e sc h w e iß ten Ö ltan k s in D arm stadt.

D u rc h m e sse r 12 m, H ö h e 12 m. D e r z y lin d risc h e T ank, K egeldach u n d G eländer sin d v o llstä n d ig gesch w eiß t.

3. In D arm stad t w u rd e ein Ö ltan k von 12 m D urchm esser und 12 m H ö h e au ssch ließ lich d urch L ich tb o g en sch w eiß u n g e rric h te t (s, A bb. 4).

4. G e sch w eiß te G itterm aste von 6 und 12 m H öhe w u rd en au s ma-

A bb. 5. G a s­

g e sc h w eiß ter Rohr­

k n o ten e in es 6 m h o h e n G itte rm aste s

m it D iagonalen.

A bb. 7. D e rse lb e M ast nach d e r Z erstö ru n g durch 1350 kg

w a ag ere ch ten S pitzenzug A bb. 6. Ein 6 m h o h e r Rohr­

m ast m it w a ag e rech ten Riegeln zum V ersu ch ein g esp an n t.

sc h in ellg asg esc h w e lß te n d ü n n w a n d ig en Rohren durch S ch w e iß u n g zu ­ sa m m e n g eb a u t u n d bis zum B ruch b e la stet, vgl.

A bb. 5 b is 8.5)

5. R ohrbrücken und U n te rstü zu n g sg erü ste w u rd e n für die Schw el-

(7)

B e i l a g e zur Z e i ts c h r ift ,D i e B a u te c h n ik * . 163

A bb. 9. M ittelk n o ten des 6,20 m h o h en g esc h w eiß ten G erü stb o ck es e in e r R ohrbrücke.

D er w a a g e rec h te S tab g eh t d u rch , d ie v ier a n d e re n S töbe s in d zu g e sc h n itte n . SflmtHche W ln k elelsen 60 X 60 X 8.

w erk e M in n a -A n n a , W erk G ö lz a u , auf v iele h u n d e rt M e ter L änge g e ­ schw eißt. A bb. 9 zeig t d en g e sc h w eiß ten K n o ten p u n k t aus einem 6,20 m h o h en Bock e in e r solchen R ohrbrücke.

6. G esch w eiß te D reh lau fk atzen sind seit M itte 1929 auf dem Erz- un d E isenkal im E m d e n e r H afen in B etrieb. Sie z eig en recht an sehnliche g e sc h w eiß te B lech k o n stru k tio n en , d ie o h n e V e rw e n d u n g d e r bei Blech- träg ern so n s t ü b lich en G u rtw in k el ausschließlich au s B lech p latten zu ­ sa m m e n g e b a u t s in d .10) W erkstoff U n io n -B au stah l.

7. G e sch w eiß te L aufkrane w e rd en ^ n e u erd in g s im m er i . häu fig er ausg efü h rt.

V ersu ch e m it einem g esch w eiß ten M o d ell lieferten im O k to b er- N o v em b er 1929 e in ­ g e h e n d e U n terlag en für die S c h w eiß u n g von 16 m w e it g e ­ sp an n ten L aufkranen.

a x_________ _

Ç 7

9

f e i N .

2 Ai

’ \

/ * N § 6 / \ f3

Ai

vU »

B

onâ m ' ,2800 '•

, . ! : : ! •

\f>

|A —

3200

0 • [¡genjewicht der Katze i-angehängte Last Raddruck der Katze ousEigenlast■■ JOkglRod Abb. 10. G e sch w e iß ter V e rsu ch sträg er

als L aufkranm odell.

I

Abhängigkeit der Durchbiegung von der Belastung des Trägers [Last mTrägerm/tteJ

Skizze desTt'ögers siehe Abb.10.

--- Durchbiegung bei Belastung o« ¡/ersuch cm SG '0j$_.

-Durchbiegung nach Entlastung

Versuch am 12.ft.23. /J

Maßstab:

1mm a60kg

44

~2 (. 6~ ~<S « SJ 22 h ¡6 !8 SO J2 M J6 J3 tO 41 ** « *8 ße/asTunq Q in kg

A bb. 12. A b h än g ig k eit d e r D u rch b ieg u n g von d e r B elastu n g d es Trägers (Last in T rägerm itte). T rägerform s'. A bb. 10.

V e rsu c h se rg e b n iss e .

G e m essen e D urch b ieg u n g d e s elek trisch g e sc h w eiß ten K ranträgers.

Nr.

Durchbiegung

/» I / * 1 U 1 h :| / . mm mm ( mm ! mm : mm

h ¡1 y mm i

Bemerkungen

Tag des Versuchs: 30. Oktober 1929.

1 , 0 1

1,0 1,2 | 1.0 1,0 0,6 0,2

2,1 2.5 2.5 2,0 2,0 2,0

3.0 3.0 3.0 3.0 0,5 4.0 3.5 3.0 4.5 5.0 6.0

1 910 2550 0,1 0,5 0,2 0,8 1,4 1,0

2

,

I 2200 0,7 1,0 1,0 1,8 1.7 1,5

3 1850 0,7 1,1 2,0 2,2 2,5 1,5

4 1700 1,1 1.4 2,5 2,2 2,4 1,5

5 1350 1.1 1,6 2,5 2,0 2,1 1,5

6 1000 1,2 2,0 2,4 1,8 1,5 1,0

7

__

L _ 650 1,5 1,5 1.0 1,0 0,7

8 entlastet — — — — — —

9 1695~ 2550 1,0 2,0 2,6 2,4 2,7 .

2,5

10 2200 1,6 2,5 3,5 3,6 3,8 3,0

11 1850 2,1 3,0 4,0 4,0 4,5 3,5

12 1700 2,1 3,0 4,0 4,0 4,0 2,7

13 1350 2,1 3,5 4,5 4,0 3,9 2,7

14 1000 2,6 3,5 4,0 3,8 3,5 2,5

15 entlastet — 0,6 1,0 1,0 0,8 0,7 0,7 16 2405 ; 2550 1,6 2.2 4,0 3,8 3,6 3,5

17 2200 1,6 3,0 4,0 4,8 4,5 3,6

18! 1850 2,6 4,0 5,0 5,3 5,9 4,9

19 1 1700 3,1 4,5 6,0 6,2 6,5 4.5

20 entlastet - — 2,0 2,8 1,5 1,5

21 ~ 3 Ö 3 5 - 1700 4,1 0,0 8,0 8,3 7,7 6,5

22 1350 | 3,8 6,0 7,0 7,3 6,5 5,5

23 V 1000 ! 4,1 6,0 7.0 6,3 5,0 4,5

24 ! 3240 1700 : 3,6 6,5 8,0 8,8 8,5 6,5 25 3450 . 1600 4,8 8,0 10,2 11,8 10,5 — 26 3605 1600 5,6 10,0 12,2 13,8 12,5 8,5 27 entlastet! ■— 2,6 4,0 5,0 7,8 5,5 3,5

— b le ib e n d e D urch­

b ieg u n g .

- b leib e n d e D urch­

b ieg u n g .

— b leib e n d e D urch ­ b ieg u n g . _____

2,5 — b leib e n d e D u rch ­ bieg u n g .

D er T räger w u rd e nach B een d ig u n g d es V ersu ch es e n tla ste t.

Tag der Fortsetzung des Versuchs: 12. November 1929.

A bb. 11. E in U n te rg u rte n d k n o te n nach d e r Z erstö ru n g . D iagonale 3 — 11 (Abb. 10) au sg ek n ick t, S ch w eiß v erb in d u n g u n v erletz t.

A bb. 10 z eig t d e n V ersu ch sk ran , d ie V e rsu ch serg eb n isse sind aus der Z u sa m m e n stellu n g ersichtlich. A bb. 11 g ib t e in e n K n o ten p u n k t nach der Z erstö ru n g d es T räg ers w ie d er. In A bb. 12 ist ein T eil d er V ersu ch s­

erg eb n isse zeich n erisch d a rg e ste llt. '

10) S tah lb au 1929, H eft 26, S. 303. Z .d . V dl, 7. D ezem b er 1929.

28 29 30;

31 3 2 1 33 34 3 5 j 36 37 | 38!

39;

40 i 41 ; 42

3140 i 3450

! 3556 1600;

y 5.6 5.6 5,8

8,0 8,5

10,0 10,2

13.3 14.3 14.3

11,1 11,1

8,1 8,6

5.5 ! 5.5

h

5.6 j entlastet — 2,6 4,0 5,0 7,8 5,5 3,5 2,5!

1 3660 3765 3972

; 4076 1600

y 5,8 8,6 10,6 11,6

— 14.3 19.3 22.3 26.3

_

5,5 9,0 ! 9,5!

10,5 |

; entlastet — 7,6 — — 19,3 6,5 !

4076 j 4284 :j 4492

¡1 4800 4800

1600 ; 12,1 15.6

i 19,6

27,1 54.6

_

27.3 35,8 44.3 61.3 99.3

— -

_ _

12,0 15.5 ! 19.5 28.5 53.5 5030 — nach fünfmaliger Ent- und Belastung zu­

sammengebrochen.

Stahe 5 1?, 5 13

— b leib e n d e D u rch ­ b ieg u n g .

= b le ib e n d e D urch­

b ieg u n g .

S tä b e 5 - 1 2 , 5 - 1 3 .

| 10 m al s to ß w e ise e n t- u nd b e la stet.* ) B ru ch d e r S chw eiß­

s te lle P u n k t 12 (S tab 3 - 1 2 ) .

*) H iernach z eig ten sich Risse in den S c h w eiß stellen d e r K n o ten ­ p u n k te 12 (Stab 3 — 12) und 13 (Stab 7 — 13).

(8)

164 D E R S T A H L B A U , Heft 14, 11. Juli 1930.

b) B r ü c k e n .

1. L up p eb rü ck e, Leipzig. 15,5 m S p a n n w e ite , 5 H a u p tträ g er I P 45 m it je 3 a u fg esch w eiß ten G u rtp la tten von 15 m m D icke. E rg e b n is: E r­

sp arn is an S tah lg ew ich t 10 °/0, an K osten 14 °/0-10)

2. D ie R e ic h sb ah n d irek tio n H alle h a t die V erstärk u n g m e h re re r E isen ­ b a h n b rü ck en g leich falls m ittels S ch w eiß u n g d u rc h g efü h rt. F ü r d ie A n­

w e n d u n g d er S ch w eiß u n g e rw ie se n sich d ie A n sch lü sse d e r F a h rb a h n ­ län g sträg er an die Q u e rträ g e r b e so n d e rs g e e ig n e t. D iese A nschlüsse, d e ren N iete sich erfah ru n g sg em äß leich t lo ck ern , w u rd en durch E in­

sc h w eiß en d re ieck ig er E ckbleche v erstärk t.

3. ln d er N äh e von M ü n ster ist e in e v o llstä n d ig g e sc h w eiß te B lechträger- V ersu ch sb rü ck e d e r D eu tsch en R eichsbahn-G esellschaft e rric h te t w orden.

4. G esch w eiß te F achw erkbrücke von 9 m L änge. Z w ei d er g esc h w eiß ten F ach w erk träg er, d ie in d en le tzten J a h re n an d e r T echnischen H ochschule D resden versu ch sw eise b e la s te t w u rd e n , h a t m an zu e in e r V ersuchsbrücke von 2,25 m B reite z u sa m m e n g e b a u t u n d durch S ch w in g u n g sb elastu n g m it H ilfe d er M aschinen von S p ä th — L o sen h au sen — z erstö rt.11)

Ö ste rre ic h . a) H o c h b a u t e n .

Ü b e r ein e g e sc h w eiß te H a lle m it F ac h w erk -D ach b in d ern b e ric h te t Dr. R o sen b erg im F a c h h eft „ S ch w eiß tech n ik “ d e r Z. d .V d l vom 7. D e­

z e m b e r 1929. Bei e in er u n b e a b sic h tig ten B e la stu n g sp ro b e w u rd en m eh re re B inder v o lls tä n d ig v erb o g en , die g e sc h w eiß te n K noten b lie b e n u n v e rle tz t.

b) B r ü c k e n .

D ie e rste g e sc h w eiß te E isen b ah n b rü ck e E uropas w u rd e d urch d ie .E lin “ A.-G. in d e r N ähe v o n G raz errich tet. S tü tzw eite 8,86 m, schiefe B lechträger­

brücke m it 1800 mm H au p tträ g era b stan d . Die b e h ö rd lich e G e n eh m ig u n g d ies er B rücke, die ein G leis d e r W erk e isen b a h n ü b erfü h rt, w u rd e nach

A bb. 16. D reischiffige F a b rik h alle in P o n t-S a ln te -M a x e n c e .

D a c h b in d er von 2 0 in S p an n w eite.

A bb. 13. V o llstän d ig g e sc h w eiß te B lech träg erb rü ck e in W eiz, Steierm ark.

S pa n n w e ite 8,86 m m , H a u p tträ g e ra b s ta n d 1800 mm.

E in h o lu n g d e r G u tach ten von P ro fesso r H a r t m a n n , W ien, u n d Professor K a p s c h , M ü n c h e n , e rte ilt.10) A bb. 13 z eig t die g esch w eiß te B rücke in d er W erk statt. D ie B au art g e n ie te te r B lech träg er w u rd e im w e se n t­

lichen b e ib e h a lte n , so d aß die G ew ich tsersp arn is n u r etw a 10°/0 b etru g . D urch A u s n u tz u n g d e r V o rteile, die die S ch w eiß u n g g e ra d e im Bau von B lechträgern erm öglicht, w ird m an die G e w ich tsersp arn is w e se n tlich er­

h ö h en können.

S c h w e iz , a) H o c h b a u t e n .

1. E ine g e sc h w eiß te K inohalle in Biel w u rd e aus v o llw an d ig en D rei­

g e le n k b o g en e rrich tet (s. A bb. 14). S p an n w eite z w isch en d en F u ß ­ g e le n k en 17,4 m, H ö h e d es S c h e ite lg e le n k e s 7,14 m . N ur d ie M o n tag e­

stö ß e w u rd en g e |c h ra u b t.

2. ln Basel w u rd e ein S ta h lsk e le tt-W o h n h a u sb a u au sg e fü h rt, d essen S tü tze n durch R ohre von 3 Z oll u n d 4 Zoll D u rc h m esse r g e b ild e t w erd en . D ie S tah lro h re sind m it ihren Kopf- u n d F u ß p la tte n v ersch w eiß t und d iese P la tte n auf d e r B a u stelle m ittels S ch rau b en an d ie F lan sch en der U n te rzü g e a n g es ch lo ss en .12)

b) B r ü c k e n .

1. ln d e r N ähe d es H au p tb ah n h o fe s Z ürich w u rd e n W alzträger I P 100 durch au fg esch w eiß te P la tte n v erstärk t.

2. Die F a ch w erk b o g en e in e r 3 0 m w e it g e sp a n n te n E isen b eto n b rü ck e nach S y stem M elan w u rd e n in d e r N ähe von L aufen durch S chw eißung e rric h te t; G u rtw in k el 75 X 75 X 8.

3. Bei N eu fch ätel h at m an für e in e S tra ß en ü b e rfü h ru n g fünf W alz­

träg e r I P 9 0 e in g e b au t. D iese T räg er w u rd e n d urch au fgeschw eißte G u rtp la tte n nach A bb. 15 v erstärk t. A n d e n E n d en h a t m an dreieck ig e

u ) Z. d. V di, 23. N o v em b er 1929.

12) S tein H olz E isen, F rankfurt-M ain, 7. M ürz 1929.

A bb. 14. G esch w eiß tes S ta h lg e rip p e für ein Kino in B iel, Schw eiz.

D relg e le n k b ln d e r, A b stan d d e r F u ß g elen k e 17,4 m, H öhe d e s S d ie ite lg e le n lts 7 ,14 rn.

T eile aus dem T räg ersteg durch G a sb re n n er h e rau sg e sc h n itte n und die T räg erh ö h e auf d iese W eise von 900 auf 700 m m v errin g ert.

4. F ü r die S chw eizerischen B u n d e sb a h n en w u rd e E n d e 1929 eine e le k trisch g e sc h w eiß te V ersu ch sb rü ck e dem B etrieb ü b e rg eb e n . D iese

A bb. 15. Brücke in N eufchätel, Schw eiz.

B re ltila n s c h trä g e r X P $0 m it a u fg e sc h w e iß tc n G u rtp la tte n .

B rücke s te llt d e n A usschnitt aus e in e r e in g leisig en Fach w erk b rü ck e von g ro ß er S tü tzw eite d ar. D as O b je k t ist an d e r E isen b ah n streck e B iel—

M ah len w ald m it 25°/oo G efälle e in g e b a u t. F ü r d iese A u sfü h ru n g ist b e ­ zeich n en d , daß m an g ru n d sätzlich je d e Ü b erlap p u n g v e rm ied e n u n d nur S tu m p fsch w eiß u n g d e r B leche in b ü n d ig e r L age a n g ew e n d e t hat.

F ra n k re ic h .

In P o n t-S ain te-M ax en ce b ei C o m piègne w u rd e e in e m ehrschiffige F a b rik h alle durch L ich tb o g en sch w eiß u n g e rric h te t; z ah lreic h e D reieck-

IP90

(9)

B e i l a g e zur Z e i t s c h r i f t „ D ie B a u t e c h n i k “. 165

A bb. 17. P ipe-A utom obilfabrik, A n d e rlech b. B rüssel, Innenansicht.

B ln d c rsp a n n w e lte 20 m .

A nfang 1929 w aren in B elgien b e re its H alle n von 30 000 m 2 G ru n d ­ fläche g e sc h w eiß t.14)

V on g e sc h w eiß ten B rücken ist a u ffallen d erw eise g e ra d e au s B elgien nichts z u h ö ren , ob w o h l B elgien in d e r S c h w eiß u n g von H o ch b au ten den a n d ere n eu ro p äisch en L än d ern ein kräftiges Stück v o rau s ist.

E n g la n d .

V erstärk u n g von B r ü c k e n durch elek trisch e S ch w eiß u n g w u rd e hier m ehrfach a n g ew e n d e t. E in e zw eig leisig e E isen b a h n b rü ck e m it B lech­

träg e rn von 4 m S p an n w eite w u rd e o h n e U n te rb re c h u n g d es B etriebes v e rstä rk t.15) D a m an die G u rtn ie ten nich t h erau ssch lag en ko n n te, hat m an g e lo c h te F u tte rp la tte n au fg esch w eiß t, d e ren L öcher d e r L age der N ietköpfe a n g e p a ß t w aren. D ie se F u tte rs tü c k e h a t m an an d en A u ß e n ­ k an ten d urch L än g sn äh te, ü b erd ies in d e n L öchern m it den N ietköpfen versch w eiß t. D a rü b er leg te m an d ie eig e n tlich e V fcrstärkungsplatte, die an d en A u ß e n k an te n und in ih re r M itte llin ie d urch L o chschw eißung m it d e r F u tte rp la tte v e rb u n d e n w ar. S p an n u n g sm essu n g vor und nach der V e rstärk u n g erg ab an d en v e rsc h ie d en e n S te lle n d e r H a u p tträ g e r F e stig ­ k e itsz u n ah m e n von 71 bis 1 0 5 % .

H olland.

a) H o c h b a u t e n .

E in e g esc h w eiß te H alle von 200 m L änge w u rd e n e b e n dem F ö rd er­

g e rü st d e r Z eche E ijg en sh o v e n errich tet, ü b erd ies ein W erk sta ttg e b äu d e für d ieselb e Z eche g esch w eiß t.16)

b) B r ü c k e n .

D ie S c h w eiß arb eiten an d e r M o erd ijk b rü ck e w u rd en fortgesetzt.

G e sa m tlän g e d er B rücke e tw a 1500 m. H a lb p ara b elträg e r v o n ü b e r 100 m S p an n w eite. V erstärk u n g u n d In stan d se tz u n g d urch Schw eißen b etreffen hau p tsäch lich T eile d e r W in d v e rb ä n d e , d ie u. a. an d en K re u zu n g ssteilen durch E in sch w eiß en von Z w isch en p latten a b g ed ich tet w e rd en .

13) Le G é n ie C ivil, Paris, 2. F e b ru a r 1929.

“ ) C a j a r , S ta h lb a u , 9. A u g u st 1929. H i l p e r t , B au in g ., 25, O k ­ to b e r 1929.

>5) S ta h lb a u 1929, H e ft 22, S. 264.

16) B u r k y , D e Ingen., 6. A pril 1929.

Tsch ech o slo w a k e i.

H o c h b a u t e n .

1. Bei einem H och h au sb au in P rag w u rd en D eck en träg er durch An- sch w eiß en von E ckblechen u n d S to ß p latten b ieg u n g ssteif an d ie d urch­

g e h en d e n S äulen angeschlossen. D ie S c h w eiß arb eit w u rd e in d e r W erk sta tt au sg efü h rt, auf d e r B a u stelle nu r g e sc h ra u b t und g e n ie te t.17)

2. Im S tah lw erk W itkow itz w u rd e e in e ge sch w eiß te G lü h o fe n h alle fe rtig g este llt; w eitere H a llen b au ten von ü b e r 500 t S tah lg ew ich t sollen schon ln Angriff g en o m m en sein.

P o len .

D ie erste g e sc h w eiß te S t r a ß e n b r ü c k e w u rd e im A ugust 1929 dem V e rk eh r ü b e rg eb e n . F a c h w erk trä g er in P arab elfo rm , S tü tzw eite 27 m.

U e b er die a u ß ero rd en tlich e L eistu n g w u rd e in D eutschland und im A us­

land m ehrfach b e ric h te t.13)

R ußland.

A u sfü h ru n g g rö ß e re r S ta h lb a u ten durch S ch w eiß u n g nicht b ek an n t.

Auf a n d eren G e b iete n ist die S ch w eiß tech n ik in R ußland b e reits e in ­ g e fü h rt. G e sam tzah l d e r E le k tro sch w eiß m asch in en k an n m it 1100 S tück a n g en o m m en w e rd en , h ierv o n 800 für L ichtbogenschw eißung. © r.*S É |.

N e e s e , d er b e k an n te S chw eißfachm ann, w urde im S e p tem b e r 1929 nach R ußland b eru fen , um die Schw eißtechnik in d er m eta llv era rb eiten d e n In­

du strie ein zu fü h ren .

V e re in ig te S ta a te n von A m erik a.

H o c h b a u t e n .

1. E in zw ölf Stock h o h e r H o te lb a u w u rd e in H o t Springs, V irginia, durch die A m erican B ridge Co. au ssch ließ lich durch S ch w eiß u n g errichtet.

G e sa m th ö h e 55 m ü b e r d em E rd b o d en . N eu artig e b au lic h e E in zelh eite n . G leich lange D eck en träg er für das g an ze G e b äu d e . M an h a t die A u flag er­

w inkel b e i den le ic h te re n I-S tü tz e n -Q u e rs c h n itte n d e r o b eren Stockw erke n icht u n m ittelb a r an den S tü tz e n s te g an g esch w eiß t, so n d ern nach oben zu im m er g rö ß ere lic h te A b stä n d e g e w äh lt.19)

b in d er von 20 m S p an n w eite (Abb. 16). D ie H alle d ien t v o rw ieg en d d er H e rstellu n g g esc h w eiß ter K o n stru k tio n en aller Art. H ie r h at m an auch d ie R ohre von 2 m D u rch m esser durch G assch w eiß u n g z u sa m m en g eb au t, die m an im le tz te n Ja h re an d e r K üste von C uba für d en Bau ein er S ee w asserk raftan lag e v e rw e n d e te . — Beim Bau dieser gesch w eiß ten H alle hat m an sich offenbar e n g an das V orbild d er g e n ie te te n A usführung g e h alten , in sb e so n d e re auch in d e r Form d e r v e rg itte rte n S äulen und der K ranbahnen. T ro tzd em k o n n te m an 1 5 % an G ew ich t sp a re n .13)

B elgien.

H ier h at die S ch w eiß u n g im H o c h b a u schon seit m eh reren Ja h ren festen F u ß g efaß t. A uch 1929 w u rd e ein e g a n ze A nzahl g esch w eiß ter B au w erk e errich tet. A bb. 17 g ib t d ie In n en an sich t ein er g esch w eiß ten F ab rik h alle b ei B rüssel, / = 4 0 m , 6 = 20 m. D ie D achbinder w urden in d e r W erk sta tt in zw ei T eilen g esc h w eiß t u n d auf d e r B au stelle durch ein Z u g b an d zw ischen den b e id e n m ittleren U n terg u rtk n o ten durch S ch rau b en g esch lo ssen . A uch die v o llw an d lg en K ran b ah n en d er H alle sin d g esch w eiß t, eb en so d e r L aufkran für 5000 k g N u tzlast b ei nahezu 20 m S p an n w eite. D ie E rsparnis an G ew ich t kom m t bei b ew eg ten K o n stru k tio n en auch e in e r w esen tlich e n S trom ersparnis für den A ntrieb zu g u te.

Abb. 18. Ein sch w erer U n terzu g w ird an d en S te g d e r b re it flanschigen I-S ä u le angeschw eißt.

2. Ein H o te lb a u in A tlantic City, N ew Je rsey , w u rd e d urch Schw eißen erw eitert. G esa m tg ew ich t d e r g esch w eiß ten K o n struktion 560 t. A u s­

fü h ru n g d urch die B e th le h em S te el C om pany. — Bei d iesen b e id e n A r­

b e ite n 1. und 2. gab die G eräu sch lo sig k e it d e s S ch w eiß v erfah ren s bei V erg e b u n g d e s A uftrags d en A usschlag. D ie H o te lg ä ste w u rd e n durch N ietlärm nicht g e stö rt, so daß d er H o te ib e trie b o h n e U n terb rech u n g fort­

g e fü h rt w e rd en k o n n te (Abb. 18).20)

3. Zum ersten M ale w u rd e auch die A z ety len sch w eiß u n g fü r die H e rstellu n g e in e r g ro ß en F a b rik h alle an g ew e n d e t. L änge d er H alle 80 m, W an d h ö h e 14 m , B in d ersp an n w eite 25 m. D ie K onstruktion w ieg t etw a 300 t; sie g e h ö rt zu den A nlag en d e r L inde-G esellschaft in d e r N ähe d er N ia g a ra -F ä lle .21)

4. Drei gesch w eiß te F a b rik h allen von etw a 1000 t G e sam tg e w ich t w u rd en in d en W est-P h ilad elp h la-W erk san lag en d e r G en eral E lectric Co.

errichtet. H ier w u rd en 20 D ach b in d er m it 24 m S tü tzw eite, 20 D ach­

17) S ta h lb a u 1929, 8. F eb ru ar.

1S) S tah lb au 1929, 27. D ezem ber.

19) Eng. N ew s-R ec., 28. M ärz 1929.

2°) S ta h lb a u 1929, H eft 7, S. 80.

21) T h e W eld ln g E n g in e er, C hicago, Ju li 1929.

Cytaty

Powiązane dokumenty

stoff gleichzeitig mit dem w ärm esicheren Abschluß gegen die A ußenluft auch die Standsicherheit des Bauwerks verbürgt, kann natürlich der Luftgehalt des betreffenden

skelett benutzt wird, an den erwähnten Anstrichen oder Schutzhüllen eine genügende Haftfestigkeit entwickelt wird. Über die Haftfestigkeit von Mörteln am Stahl, der

Durch die Verwendung von I-N orm alprofilen mit aufgeschweißten Stahlplatten von zu normenden Abmessungen soll eine möglichst leichte Decke herausgebracht werden,

Ganz besonders eingehend beschäftigte sich aber Professor Sr.=3»g. Sie ist schon nach den heutigen Errungenschaften soweit gediehen, daß — übereinstim m end mit den

maschinen befassen, reihen sich der bereits rühmlichst bekanntgewordenen Straßenbau-Tagung an. Sie werden den in Leipzig zusammenströmenden vielen Tausenden von

lage des Baum arktes usw. bedingte U m stände im stande sind, die Wag- schale entscheidend nach der einen oder anderen Seite sinken zu lassen. Man wird also

[r]

Da der sehr rege Verkehr im Zollkanal durch die Montage nicht gestört Die Brücke führt von den Vorsetzen über den Niederhafen (auch werden durfte, wurde