• Nie Znaleziono Wyników

Militär-Wochenblatt : unabhängige Zeitschrift für die deutsche Wehrmacht, 114. Jahrgang, 11. September 1929, Nr 10.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Militär-Wochenblatt : unabhängige Zeitschrift für die deutsche Wehrmacht, 114. Jahrgang, 11. September 1929, Nr 10."

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

v-

Xb» sz

·

»F, f,»v-«

c J xy» ·

«

»

«.:»Als-

-«-«CT"·’"3D

UNABHÄNGiGEZEITSCHRiFT FOR DIE DEUTSCHE wEHRMACHT

Halt «

AueäklchkiftleitungtGeneralleutnant a.D.Confiantin v.Altrock, Bei-ImW15- Fafanensik.60-FetUkas Ocka 975

pomehezddieSchriftleitungbestimmten Zufchriften sindnur andie derBezugspreis beträgt monatlich RM. 1,30,beiunmittelbarer

»Hei kAdressezurichten 4NachdkuckUndUhkksetzungdekAuf-—Zustellung unterKreuzband RM.1,50, viertelsährlich RM.3,80,bei

»Nimm-sBllrMeridian-»mitGenehmigungerscheintamder4.,11.,18.Schristieitungundes.jedesgestattetMonatssi-Das4 unmittelbarernehmenallePvstsnstsltetbZustellungunterBuchhandlung-UKreuzband RM.4,25Undedes VEIICSBestellungenM- Abbestellungenkönnennur diespätestens14TagevorBeginn einesneuen viertelsahres angenommen werden.

VerlagE.S.Miitler KSohn, BerlinSW68, Kochfisz -Fernrufe Zentr.10736—10739,8032-PoflscheckkontmBerlinNr.540

1 ,

L4OJahrgang - Berlin, den11.September 1929 Nummer 10 JuballsübetsichuPersonal-VeränderungenGeer,Marine). —- Dieneue Ausbildungsvorschrift fürdieitalienischeJnfaiiterie II.—— Artillerie im.

schaukrgeegeycht(MitStizze.)th Dieletzte EntwicklungderPanzerfahrzeuge in»Engl«and.(MitAbb.)Heigl Offene undverdeckteFeuerstellungfür imWelttriaschinengewehreOberstlt.v.Schobert—-OrganisatorischeBetrachtunanüberonfanteriegliederiiiigz DieBewährungdesostpreußischenPferdes usdere9e-ScholzRoesiier. ;Fraiizösischer Wettbewerb 1929für geländegciiigige Kraftfahrzeuge EineAuslandsstimmeüberdenKellogg-Pakt. —- WerkstattderTruppe1Stahlhelnitarniing HeereundFlotten Ausdermilitärischen Fachpresse.—- Verschiedeiies. Offizier-und

X Truppenbereinigungen Familiennachrichteii. Aiizeigen.

Dieneue Ausbildungsvorschrifl fiirdieitalienischeJnfanlerie.

J.li"«). s DieAusbildungsvorschrift betont nochmals, daßinvor- DieKompanze»dasVakajllomdazRejmenk« geschobenen (Sicherungs-) Stellungen die Verteidigung

seiPieSchützenkomP·: Ihre Zügehubegnsichgegen- ;,bisaufdenletztenMann«zuführen ist,wenn nicht höhere

dielgöUunterstützenundmüssen geübt fein,dieihnendurch Befehleandere-SVerfugen’ · , -.. chweren Jnf-W.affenund dieArtl gegebene Unter- DeMa-s chIne nge Wehrenm.P'wlrd«.nurUUMUthT ItutzungauszuwerftenDiemoralischeWichtiqkeitderPer- weisevereint verwendet, dochwilldieAusbildungsvorschrist Iönlichkes« . . . . »kein Dogma der Aufteilung der s.MG. aussprechen«.

EndekglödesKompamechefsalsspldatlschegVorblld lst Sie will nur sagen,dsaß meistein Teil derZügeden

erborgehoben i- - s - «

Lisjne1YUUAiherungsmarfchehateineKompanieinuorderer FüsssgenxgxuszzafggggxegenbCHngderandere Tell zurVer«

RegelIne-FwneaugdehnengVon 500 MS3·00m·In der Das Batailleon ist einejWaffeneinheitdas alletak- vordekskeextmgxk· .. eDer.nVJtYIIOFSkDZWMDYFei ueenen ue. andlesiZghkne dgkrkna«i tilchen Mittel derJnf.enthält: Schützen-und.MG-Ksomp

, » . «

·. »

TIT)ah731icheBestimreiungwieindZnN.G.moka gcnY-UUWWUSSSUONachrichtenzugsDas VUWUOU kann M- e

. , I . ., « stärktwerden durch: weitere s.MG., Jnfanteriegeschiitze,

lauteriefleihvorschrelbemdasßdesrDmKommandeur dem

Ins Kampfwagen und ausnahmsweise auchArtillerie.

IehrenatrensUVPgesaFeglmssntfäsljskgsldTHEanes;Das Batl. bildet die,,taktische EinheitderDivision-.

abgsplemee u lone e z Jm Annäherungsmarfche sichertdas Vorhutbataillon an-

» ms . . » . . - fangseineBreite von etwa2000m,um dann eineFrontvon

ZDovtnUndgrelxeegesxfedllsonsksæpgge355251Bssåtestfåeenhåkkgsetwa 1000 m einzunehmen, diejenerBreite entspricht,in wlschenräumezur besserenBewegungsfreiheitund für welcherdasnachfolgendeGrosdiesRegisments eingreift. So- langedieLage ungeklärt ist, sollnur eineKomp.inerster Lücken- » » . .

ZurLlifichleßenruckwarts besindllchers·MG« Den Befehl Linie verwendet werden.

DieBewegung geschiehtimmer im

-name s « ibtinderReelder . . . .

xktalllenslevmnkåiridelikrgrlssZerAtiicgkifFseikein frxdntalerVolle",Emkl.angmitder Artlllerw·. . —-

ge«gen-diesondernschwächsxedieStelletiewegiichedesGegnergVerwendung«Hierfür genügender Mittels hatJMYUgrkssdieArtillerieSFHEU..DI«IUSE.IUEUwahrend dieserZeit schon soTMM»SPWU9.Mgewirkt,VOVdaß sch immerdieMittel derSchützenkoåmEsmüssendie die vordersten feindl.Widerstandsnesterfniedergehalten

eiw.JnFWassenund dieAtti dienötige Feuermasse ver- sind,so gehtdas Bataillonin demAugenblickezum Sturm

dnenek egen Vorbereitete StejlunenistdieAngriffsbreite uber,wenndie.ArtillerieihrFeuer vorberlegtSonst muß Komp«aufdiehälfte alsoa3f120m—hembzusetzendas·Bataillon biszudiesemZeitpunkteeine »Wartestellung«

FänderVerteidigungsind wichtig:Tiefengliederunq uns beziehen.Jndiesem Fallekonnen zuweitvorgeprellte Teile

AngeksplaktFrontbreiten mehralsdasDoppeltewiefürden zuåuckgezogzentspsxdenk d Bt.ll b. lb t»d.

sichlss«alsoüber500n1. Diese großeBreite könne aber ·n er eretVqu enn.

as am on elsesan.Ver

sergealten werden wen dieReichweite UndFeuer- Verwendung zumTeil dieSicherungsstellung,zum Teildie

cksnelligkejtdert UWff lanmäßi aus enmt hauptwiderstandslinie besetzen. Jm Regimentsverbande wird

wird - ·· auomalschen aenp g g 3

das Batl. als ganzes fürdsieeine oder dieandere Be-

nester Fugeder vorderen Linie bilden Widerstand«5-

setzungverwendet. DieMG. bilden dashauptelement der

käu chweren Waffenwirken inFrontUndZwischen- .. . . . . -

teithzh·l leKompaniereserve wird zu·Gegenangriffenbe- Fisxkeiksglggxltkänklufgneue WIWdieNotwendlgeeltdesGegen

ItstnaesxtexNur inAusnahmefällenblldetauch sie Wider-

DieAusbildungdesR eg iments hat auf dessen Kampf IX

·

imRahmenderDivision aufgebautzuwerden. hauptsache I-siehe-«»Milittir-Wochenblntt«Nr.5. dieZusammenarbeit deantnillone untereinander und mit

las-alless- ziikelier. ins-on- Sknsi Mel-e

B Hokliekeranten :: Gegründet1850

etVII W8, Belircnstkase 17, gegenüber demMetropoltlieater it Merkur 8738

kein-tenatiselineiiletei tiit onna-mein ziiiillielileiilung. time-I

(2)

363 1929 —- MiliiäriWochenblall Nr. 10 364

denanderen Waffen. DasRgt.kann durchdieverschieden- artigsten Truppen undWaffen verstärkt werden, darunter auchdurchBataillone Schwarzhemden. Der Kampfdes Rgts.wird immer durch Artillerie unterstützt-

DieBataillone werden, nachdenBefehlen desDivision«s- Kommandeurs indas ersteoder zweiteTreffen eingeteilt.

Erstere erhalten immer Jnfanteriegeschützezugewiesen.

VorrückunginSprüngen.

Jm Angriffwerden denBataillonen deserstenTresfens, wenn möglich, Kampfwagen unterstellt. Ausnahmsweise werden auchBeobachtungsflieger zugewiesen.

Die Entscheidungskraft bildet das zweite Treffen. Die dort eingeteilten Batle. gehenaus einer Feindentfernung von 1000m inSprüngenvor. Sienützen etwaige Erfolge dervorderen Batle. aus oderwerden inanderer entschei- dender Richtungeingesetzt.Nur ganz ausnahmsweise sind siezurdirekten VerstärkungdererstenLinie zuverwenden.

Jn der Verteidigung sinds zweiFälle behandelt: Die hauptwiderstandszone ist a)erstim Ausbau, b)bereits fertig.

JmFallea) werden indieSicherungszone ganze Batail- lone,ja auchdasganze Regimenteingeteilt. JmFalle b) sollenindieSicherungszone nur diezurBeobachtungund zurTäuschung nötigen Kräfte vorgeschobenwerden-

Ausbildung des Jnfanteriegeschützzuges Ver- wendungVereintodermiteinzelnen Geschützen.UmaufEnt- fernungen über1000m wirksamzuschießen,istdieFeuer- vereinigung von 2bis3Geschützen nötig. Aufgeringere Entfernungen genügt das Einzelgeschütz. Uberschießen eigener Truppen, fallsdiese mindestens 500m vom Jn- fanteriegeschützund mindestens 200m vom Zielentfernt sind·

Jm Angriffwerden dieJnf.-Gesch.denBataillonen zu dem Zeitpunktezugeteilt,wenn dasRegiment desVorhut- batl. ausscheidetoder dieGefechtsformation annimmt.

Jm Annäherungsmarsche sinddieZüge vereint,nur im Gebirge,inWaldungenunddgl.können einzelneGeschütze denvorderen Kompanien zugewiesenwerden.

DerIns-Geschützng hatinderVorrückungdieGeschütze entweder aufTragtieren zuverladen oder siewerden ge- fahren. Der Zugmuß jederzeitbereit seini,gegen feindl.

Truppenoder hindernisseoder feindliche rasche Einheiten, insbesondere gegen Straßenpanzerwagen,zu wirken. Er gehtinHöhederBataillonsreserven sprungweisevor. Der Stellungswechsel geschieht geschsützweise

Fürebenes Gelände wird eine Entfernung von 800bis

1000m von den vorderstenTruppen für zweckmäßigge-

halten.

Jm AngriffbekämpfendieJnf.-Geschütze jene Ziele, dievon derArtillerie nochnicht niedergekämpft werden konnten. NachdemEindringen indiefeindl. Stellung be- schießen siedienochWiderstandleistenden Nester,vor allem aber diezumGegenangriff eingesetzten feindl. Kampfwagen.

JnderVerfolgung gehendieIns.Gesch.,wenn nötig,bis indievordersteLinie vor-.

JnderVerteidigung ergänzendieJnf.-Gesch.das Feuer der MG.,insbesondere gegen Kampfwagen, schwere Inf- Waffen und vorgeschobene Beobachter. Die Jnf.Gesch.

können auchin dieSicherungszone vorgeschoben,müssen aber rechtzeitigzurückgezogenwerden.

Ausbildung von Patrouillen usw.zur Fesindauf- klärung, Geländeerkundung, Sicherung und Verbindung.

Feind-Aufklärungspatr. bis 4km von den vordersten Kompaniem 3bis7Mann stark, fallweise aucheinl.MG., EntsendungdurchBatls.Kdr. .

Geländeerkundungspatr., von den Kompaniechefs ent- sendet,auf einige100m bis1km,Stärke 3bis4Mann.

Sicherungspatr. inderRegelindenFlankendesBatiail- lons,ausnahmsweise inderFront. Stärke einigeMann bis zueinem Zuge.

Berbindungspatr. zwischen denBatln.,fallssie nichtge- nügt,2bis3Mann.

"

Ein ganzes Kapitel istden Diensten (Verforgungs- apparat) innerhalb desJnf.Rgts. gewidmet. Jm früheren Reglement war nur dieMunitionsversorgung im Gefechte behandelt. Jn derjetzigen Ausbildungsvorschrift sindAn- weisungen enthalten für: Sanitätsdienst beiMarsch,Ruhe undimGefechte; ErsatzanWaffenundMunition (in jedem Rgt.einOffizier fürMun.-Versorgung), derJnf.-Geschützzu-g

65X17erhältdenErsatz direktvon derDivision; Verpflegung währenddesMarschesbeiTagundNacht,imAngriff und inderVerteidigung; besondersbehandelt istdieVorsorgung mit Wasser; Bekleidng und Ausrüstung; Veterinärdienst;

ErsatzanPersonal.

an einem Anhangedieschoninderersten Besprechunger- wähnten Zahlenangaben u.dgl.

di-

X ä-

Dieneue Ausbildungsvorschrift fürdieital. Jnf.it auf Grund derim Vorjahre erschienenen,,Allgemeinen Richt- linien« und der ,,Richtlinien fürdieDivision«,dieplan- mäßige FortsetzungderNeuauflageallerital.taktischenVor- schriften. Esdürftennun auchbaldjene fürdieanderen Waffen folgen.

Wiediebeiden erstangeführten, so ist auchdasMerkmal

der neuen Vorschrift: hinweis aufdieüberragendeBe-

deutung derMoral, insbesondere beider Jnfanterie, eine auffällige BindunganZahlenbeiBreiten,Tiefen, Entwick- lungs- und Angriffsdistanzen.

Überall istMussolinis Geistzufühlen:Tatendrang, Be-

stimmtheit, Festigkeit,Angriffsfreude. «

Dieital. Jnfanterie hatinderneuen Vorschriftgewiß besteAnleitung, um einenhohen Gradsvon Kampfausbildung

zuerreichen. 54.

Artillerie imWaldgefechk.

JnNr.46X29 des»Militär-Wochenblatt« hat herr Gene- rald.Jnf von TayseninseinerBesprechungdes franz.

Jnfanterie-Reglements daraufaufmerksamgemacht, daßder Franzoseeine große Scheuvor unübersichtlichemund be- decktemGelände hat. Grund genug füruns, denKampfin solchenGeländen besondersinsAugezufassen-,um so mehr-- als hierdie Waffen,diewir aufGrund des Versailler Diktats nicht haben,dieanderen aber ingroßen Massen zur Verfügunghalten, wenigerzur Wirkunggelangen können-.

alsinoffenem,übersichtlichemundungeschütztem Gelände- Außerdem esliegt nichtimmer inderHandderTruppen- führung,obsieinderLageist,einzerschnittenes,unüber- sichtlichesund bedecktes Gelände zu umgehen oder nicht.

Sehroftwirddie Lage so sein, daßsman sich einfachmitdem Geländeabzufindenhat. Gerade aber,weileine techn.stark ausgerüstete Armee denWaldkampf scheuen muß, sollten wir ihneifrig pflegen. Deshalbseien hier Erfahrungen aus dem Weltkrieg unter besondererBerücksichtigungderArtillerie kritisch beleuchtet.

Allgemeine Lage. Durch-bruchsschlachtbeiLubac- zow1·2.bis15.Juni 1915, währendderMackensen-Offensive nachÜberschreitendesSan. Gegnerhältam. 13.Juni eine imAusbau befindliche Stellung durchschnittlich15 km ost- wärts der Sanstrecke Przemysl——Jaroslau, gegen die XXXX1. R.K., K".u.K.V1. K.,Garde, XX11.R.K. und X.Korpszum Sturm antreten.

Besondere Lage. ZwischendemSzklobachund der Loboczowkasind eingesetzt:2.G J. Div., 43.R.D.,- 107.J.D.;zwischenbeiden letzteren wird abMittags des 13.6.die44.R.D. eingeschoben. Vor der Front dieser vierDivisionen,vorallem der2.G.J.D.,43.und44.R.D-- befindet sich,zumTeilknapphinterderfeindlichen Stellung- beginnend, eine biszu15 km Tiefe,sich nach Osten deh- nende Waldschranke urrvaldähnlichen Charakters, diefast völlig wegelos ist. Umgehung dieserWaldschrankevor allen Dingen fürdie43.R.D.-ist nicht möglich, sie muß durchs

Gefechtsverlauf. Artl.-Vorbereitung am 13.6.ab 5Uhr,8UhrSturm. Garde nimmt Tuchla,43.1R. D.Mie- kicz-Nowy,107.J.D.Bukowina. Sofort danacherteilt Kdri sR.F.A.R.43 Befehl, daßseineIIX43 zur Verfügung R.J.R.203,1X43 zurVerfügungR.J.R.204gestellt ist«

111X43(haubitzen)verbleiben zurVerfügungderDivision·

Um10UhrerreichtStab 1IX43 denStab desvordersten Btls.,R.J.R.203(111. Btl.), das am Qstausgang von Miekicz-NowyinheftigemKampfum denEintritt inden Wald ringt. DiedreiBatterien derAbtlg.werden sofort

»vorgezogen und eröffnen gegen 11Uhr Feuer auf dekl Wald,-unter dessen Schutz dieJnf in diesen eindringt- Rechtsder43.R.D.vorderGarde weichtderGegnersehnell aufRuska,linksbei derebeneingreifenden44.R. D. wirdno weiter rückwärts gekämpft.Dieüberaus große hitzeläßt

(3)

L 1929 Mililär-Wochenblail—- Nr.10 366

liwischen12.30 Und15 · . .

gnAh undeinWeiterkommen vorläufig wenig wahrscheinlich sei.

15"E30UhrlebtsiewiedielrhsuffædFZIZMUfJLteFPSFstYKH11-43 DerDio.-Stiib wußte noch nicht,daßIIX203 eine Gla nz-

speitekfeuem,dadieInf.(2-03Und204)imWalde inhef- leistung vollbracht unddieWaldstellungderRussen JägernGefecht(dichtmitdemGegnerinFühlung) liegtund anderLadaWa NIWCIam spaienNachinitkaggesinrknihatiei deobachtungausgeschlossen ist. LangsamwirdderRussevon Mit demerstenFruhrot des15.Juni erhebt»sichdieJnf

YesWendsestrandesJnfs sdserlauftdes43.dieWaldes.R.D.Jus-LinietieferDadurchschnittl.noch WegeindenWaldskmindiesemzurückgedrängtostwärtsWaldteildes jetztdervorhanden,43.inR;vblligemnurundmitUrwald,dringtdemwederweiterKompaß arbeitennach Osten;Wege noch SchneisensichdiendieDiv.Kom-stehtsind

Zorhandensind,wird die1sx43 auf1km ausdievordere panien, ständigvom

Feinde ·belastigt, vorwärts.Die zixLinieVorgezggenUndbjwakjeri dortinderNachtVom 11.-R F.A.R.43hatzunachstihrenBiwakplatznichtver-

Wzum14.Juni, ständigbereit,mitdem Karnbiner sichzur lassen,dederUrwald hindert-derJUf—öUfolgen-Daer-

weihrzusetzen,fallssieVon russ. Streifkorps angegriffen reichtgegen 6UhrdenKdr.dieMeldung,daszdieJaneine in!erdenUckzugsollte. DerundhatRusseimWaldgebietistsmitderMasse seiner. Truppennur einige Jnf.-Batle. Waldlichtungbedürfe. KurzerreichtentschlossenhabebefiehltunddringendderKdr.Art-Unterstützung11X43·samt·liche mit.KOsakenatigen Widerstandzur-Verteidigungeingesetzt,zuleisten,gut auszunutzendieaberdasiedurchausesverstehen,genügen, nach-dendichten KanonierehackengutenKompaßundallerSpatenindreiderausgerüstetVattrixHand setzt sichnachDer Ordz-Ofsz.·vorne,an dieallesSpitzemit·mitderVeilen,einem

Kn-

QLQCCLOLULOLDLOOOOQTCS

.«,A,A-.k,J- kO.C-x L c. s-t- IAq. «-(,I.

R g- s-- «-nat-«:a-««s-.4a, sxn C C-z q-a-

L ko. Aex «--«

6 a Aaa CL(C«as.(

«(«I- s-s-

fosf s.o— «

KCN s-

vka L -

N «- .-

QPC ,« J- »He-«-Obe-a.wa- -Te»e«n«k«t« -its.3.o.s-« »-4

"««"

flac:01:· COK Use-is H-.

thxxtæixtxk

.XXii—qLLLp W««"T.-sJewiZHÆXLOLLDIHTHFAT«-c s-mit-is- ts—a-q. c-040 Is-

«LK-ickUnQQTAOCECH4« Cis-a etwa- Los-ite- s

.,, C- ,

o- Ochs-oc-

R’K« UND M M stritt-: ers-Ors- .««-«««:««.

ioq « «

·JnIsJer-»14sTasrititmßerstFatssielltalles«riotzdemlsdekann demCerPpeJuniVeklnsireichendiesiehtjedes Ins-ZugesGegnerFührerdieFortsetzungderallerWaldkämpsezBodenGradeist sozusagenderabgerungenallesschweren, fiirUUraUsbieien--daßSchrittanfwerden.sichdiefürge- hackenonieredenbahnt;schützedurch, sonst schafftWald, Richtung Nordost, ein Wegdenda,undWeg.wonunderSowirdWaldwurdeineinfach·esfieberndierinzulaßt,pierdieStundenschlangelnAxt, dashastfurgeradeausdie3kmBeilsichPattrnWegdieund-s diedurchGe-ge-ge-

(II-43dlchtauf Und in Tuchfühlungbleibt. Die Arti. schaffenund10.15 UhrstehtdieAbteilungam Randedes die-)kommtheuteüberhaupt nichtzum Schuß- sie muß Urwaldes, jubelnd begrüßtvon den Kompainendes glejteUs.,derenFeuerdichtvor ihrrollt,schweigendbe- R.J.R.203. Schnellwird»langsdesWaldrandes bisTar- ssndeeinegrdßtrutende Hitze—n« da--bekall dichter WsnldWeder BeobachtungDieNachhutenMitMöglich- nach SchnßfelddichternderRUssenUnithalz- dazilkampermitzU nawkaderFlankenfeuer44.vorgetrabt,R.D.derumdiedreidennstarke StellungBatt·rn.nordlichderTarnawka11X43Tarnawka——2·46.schafftringtlihrdi»e»nu«Inf.Das

ipätekemundenGeschickUndso erreichtdie43— R-D-erstin·denschnell Luft,derRusseweichti Das Schwersteist»aber- NachmittagsstundendenFuß der Ladowa-Niwa wunden,dennauch rechtshatR.J.·R.204mitUnterstrktzung rusFstehiMitten im Walde vor eitler neuen der IX43 dieWaldzone hinter sichgebracht, wobek die gegenlest-senStellung- aUS derihr heftigeS FeUererli- 2.Battr. 43sichdenWeg durchdenWald,ahnlichwie die tannschlagtDaaUrhderRasse hier Arti·nicht Verwenden 11.Abt., geschaffenundoftauf100m im Urwald aus russ.

UnterdaerMinen eingesetzt-die großeVerheerUngenWiderstandsnesterihre»Granatengesetzt hatte.

GurteinKOMpnnienanrichten Rechtsistnun aUchdie Betrachtung hatte der RussestattschwacheNach- nndiek lqu Waldgebietgelangt-dieAlexander-Garde-er- hutenvorne zulassen,imWaldgebieteinige Jns.- Rgtr.ein- unter

ekampienhier SchulteranSchulterMii.R-J-R-294 gesetzt,wiehätten nichtzwei, sonderndreiundmehr»Tage 1- scheren Verlusten-Während nachWeiter rechtsdie gebraucht,um durch die Waldzoneuns denWegzuoffnen, zuiische«240lundWielky-Dezhringtstürmt-dieInf.Linksder44-derR-D-43·UmR;Ieden undnochdieAVielanernster geworden»sich schon schweren Verluste unsererJnfwaren närrischostwärts dieII-43 hiwnkiert von·17 Uhk»ab

schlägt. 239,WährendJnf.-FeuekderRussenMihre Nahe

winzige- str.110 sieAbendsauf meldetedie. 43.R«D.andasxXII. R.K.,daß somithomt Kurfiiissteiiiiiimm268

.

k mJes-

hemgerReisLadowaNjwa auf starken Feindgestoßen,ein ma«M

Eckeles-Messin-

anin entbrannt sei, der GegnerMinen verwende r—

2

Cytaty

Powiązane dokumenty

hinsichtlich der Ausrüstung der neuen englischen Einsitzer ist bemerkenswert, daß der Einbau der starren MGs. nicht mehr, wie bisher, beiderseits des Motors vor. dem Führer

er vorn beschäftigt war, einige hundert Meter hinter ihm eine neue Barrikade gelegt war (von Gruppe d). Der Zug war also blockiert. Die Bauern warteten nun ab und be- gnügten sich,

Jeder junge Mensch, wenn er in einen Beruf hinaustritt, hat ein Ziel vor Augen, ein fernes, hohes Ziel, und es wäre unnatürlich, wenn junge Fähnriche nicht den Ehrgeiz hätten,

Seit Wochen bemühen sich die Vertreter des deutsche-n Volkes wieder vergeblich, unsere Gläubiger mit deutscher Gründlichkeit und dem unserer Rechtslage entsprechenden tiefen

Zusammenfassend möchte ich behaupten: Es ist falsch, weil unzeitgemäß und verbitternd, den jungen Sportsmann, der ernsten Willens Soldat wird, zu schablonisieren, seine Sport- freude

Bei der eigenen Truppe spricht die Zusammensetzung und die Landsmannschaft mit. Eine aus jungen, frischen Leuten bestehende Einheit wird eher den Kampf Mann gegen Mann suchen

Niemand, der wirklich klar sieht und sachlich urteilt, wird bestreiten können, daß leidenschaftlich sporttreibende Sol- daten selten in verantwortungsvollen Stellen, die eine

Über das Schicksal des erbeuteten Buches erfahren wir Näheres aus dem vsierteiligen Werke-t) des österr.«Rittm. Eognazo, betitelt ,,Geständ- nisse eines österr. Veterans