• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 1899 (Inhaltsverzeichniß)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Theologisches Literaturblatt, 1899 (Inhaltsverzeichniß)"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt.

R e d ig ir t

von

Dr. Chr. Ernst Luthardt.

Zwanzigster Jahrgang.

1 8 9 9 .

Leipzig,

Verlag von D ö r f flin g & F ra n k e.

(2)

° ) h %

- v i. * r’ y

I n h a 11 s v f r f z e i c h n i s s.

I. Artikel.

1. A. K l., Die neueste Theorie von der Ent­

stehung der alttestamentlichen Messias­

hoffnung 33.

2. G. B o sse rt, Zu den Missverständnissen über die Rechtfertigungslehre des Johannes Brenz I, 153; II, 169.

3. Th. Z a h n , Eine neue Quelle für die Text­

geschichte des Neuen Testaments 177.

4. Ed. K ö n ig , Zur Geschichte Israels 193.

5. Karl T h ie m e , Zur Lehre von der Sünde 201.

6. L. S tra c k , Zur alttestamentlichen Theo­

logie V, 217; V I, 225.

7. Z ö c k 1 e r , Hurter’ s Nomenclator der mittel­

alterlichen Theologie 243.

8. W . W a lt h e r , Luther’s Anschauung vom heiligen Geiste I, 249; II, 265.

9. L. S tra c k , Ein neues Bibel-Wörterbuch 273.

10. Th. Z a h n , Der „Ambrosiaster“ und der Proselyt Isaak 315.

11. Z ö c k le r , Zur lateinischen Mystik des aus­

gehenden Mittelalters I, 321; II, 339.

12. K. Stein m etz, Zahn’s Einleitung in das Neue Testament I, 369; II, 385; III, 393.

13. A. K lo s t e rm a n n , Aus der Arbeit am Buche Hiob I, 417; II, 433; III, 441.

14. O. Z ö c k le r , Vom Reformkatholizismus 457.

15. C. A. W ilk e n s , Cynewulf, der Bischof und Dichter 489.

16. L. S trac k , Neue Literatur über das Buch Jesus Sirach 537.

17. B r a t k e , Die zweite Lieferung der Berliner Kirchenväter-Ausgabe I, 561; II, 577.

18. W ilk e n s , Krumbacher’s Romanosstudien I, 585; II, 601; III, 609.

II. Rezensionen.

Andresen, Carl, Die Lehre von der Wieder­

geburt auf theistischer Grundlage 583.

Armknecht, O., Kurze Predigten über die epi- stolischen Lektionen 486.

Amoldt, C., Beiträge zu dem Material der Ge­

schichte von Kant’s Leben 174.

Augustini, S. Aureli Hipponensis Episcopi Epi- stulae. Pars I I : 544.

Aus der Schatzkammer heiliger Väter. 1.— 3. Heft 618.

Aus Schrift und Geschichte 495.

Bacher, Wilh., Die Agada der palästinensischen Amoräer. II. und III. Thl. 533.

Bachmann, Ph., Die persönliche Heilserfahrung des Christen 28.

Baethgen, Friedr., Hiob. Deutsch mit kurzen Anmerkungen für Ungelehrte 466.

Baldensperger, W ., Der Prolog des vierten Evangeliums 297.

Bard, D. J., Halte was du hast 331.

Beck, J. T., Erklärung der Propheten Micha und Joel 107.

Beer, Der Text des Buches Hiob untersucht.

I. Heft 444.

Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte.

5. Bd. 545.

— zur Förderung christlicher Theologie. 2. Jahrg.

5. Heft 348.

— zur Geschichte der ev. Kirche in Russland.

III. Bd. 13.

Bertholet, A., Zu Jesaja 53: 391.

Bettex, F., Mann und Weib 54.

— Vom Geschmack 78.

Beyschlag, Willibald, Aus meinem Leben. 2. Thl.

484.

Bible frangaise de Calvin, La. II. Bd. 9.

Biermann, G., Geschichte des Protestantismus in Oesterreichisch-Schlesien 76..

Bischoff, Erich, Kritische Geschichte der Talmud- Uebersetzungen 557.

Blanckmeister, Franz, Sächsische Kirchenge­

schichte 471.

Blau, L., Das altjüdische Zauberwesen 340.

Blöhbaum, Emil, Christus redivivus 329. 344.

367.

Böhme, Franz, Die sächsischen Kirchengesetze 534.

Boehmer, Jul., Reich Gottes und Menschensohn im Buche Daniel 567.

Böhmer, P., Die Keime der Seelsorge im Alten Testament 181.

Boettcher, K. J., Glaubenslieder 70.

Bolliger, Der W eg zu Gott für unser Geschlecht 439.

Bornemann, W ., Historische und praktische Theologie 247.

Brüning, H., Die Offenbarung des Johannes 212.

Bruston, Ed., Ignace d’Antioche, ses 6pitres, sa vie, sa th^ologie 277.

Buhl, Fr., Die sozialen Verhältnisse der Israeliten 121.

Burkhardt, G., Die Mission der Brüdergemeine.

3. Heft 343.

Burk, v., Das württembergische Konfirmations­

büchlein 270.

Bussy, J. J., Inleiding tot de Zedekunde 188.

Butler, C., The Lausiac history of Palladius 303.

Carlyle, Thomas, Sozialpolitische Schriften.

H I. Bd. 60.

Cathrein, Viktor, Moralphilosophie 450.

Chajes, H. P., Proverbia-Studien zu der sogen.

salomonischen Sammlung 604.

Chambers, Arthur, Unser Leben nach dem Tode 510.

Chantepie de la Saussaye, Religionsgeschichte

Charles, R. H., The assumption of Moses 81.

Chwolson, Dan., Recueil des traveaux r^digös en memoire du jubil6 scientif. de D. Chw.

517>

Clemen, K ., Die christliche Lehre von der Sünde 201.

Coerper, Fr., Fünfzig Jahre der Evang. Gesell­

schaft für Deutschland in Elberfeld-Barmen 308.

Cornill, C. H ., Geschichte des Volkes Israel 193.

Corpus scriptorum ecclesiast. latin. Vol. X X X II:

Ambrosii opera, pars I u. I I : 123; Vol.

X X X V I I I I : 513; V o l.X X X IIH : 544; Vol.

X X X V : 556.

Cremer, H ., Wesen und Wirkung der Tauf- gnade 171.

Cuyler, Th. L., Das Christentbam in Haus und Familie 139.

Czapla, Br., Gennadius als Literarhistoriker 374.

Dalton, H., Lasciana nebst den ältesten evang.

Synodalprotokollen Polens 1555— 1561: 13.

Danneel, Brot des Lebens 534.

Davies, T. Witton, Magic, Divination and De- monology 226.

DeEnzinas,Fr., Denkwürdigkeiten, Melanchthon gewidmet. 2. Aufl. 29.

Deindörfer, P. J ., Geschichte der Ev.-luth.

Synode von Jowa und anderen Staaten 198.

Diekamp, Franz, Hippolytos von Theben 82.

Pietel, R. W ., Missionsstunden. 2. Heft 381.

Dionysii Cartusiani opera omnia. Bd. I — V : 621.

Dittmar, W., Vetus Testamentum in Novo 245.

Disselhoff, Jul., Die klassische Poesie und die göttliche Offenbarung 6.

Dobschütz, Ernst v., Christusbilder. I. Hälfte 340.

Dörholt, Bernh., Das Taufsymbolum der alten Kirche. 1. Theil 146.

Duhm, Bernh., Buch Hiob übersetzt 417.

Dzialowski, G., Isidor und Ildefons als Literar­

historiker 374.

Eberlein, Gerhard, und Bunke, Ernst, Homi-

^ letisches Handbuch. II. Theil 559.

Egremont, Ch., L ’ann^e de l’^glise 1898: 255.

Ehrhardt, A., Stellung und Aufgabe der Kirchen­

geschichte in der Gegenwart 175.

Eichhorn, C., Der göttliche Liebesplan 103.

Eissenlöffel, L., Franz Kolb 29.

Enzinas, Fr. de, Denkwürdigkeiten, Melanchthon gewidmet. 2. Aufl. 29.

Epistulae imperatorum pontificum aliorum inde ab a. C C C L X V II usque ad a D L I I I datae 556.

Erinnerungen, Alte, von P. H. F(indeisen) 77.

Ewald, Paul, W er war Jesus? 391.

Fauth, Franz, Dr. Martin Luther’s Leben 84.

Feyerabend, Karl, Katholizismus und Protestan­

tismus als Fortschrittsmächte 271.

Field, Frederick, Notes on the translation of the New Testament 469.

Findeisen, H., Erinnerungen, Alte 77.

Flugschriften aus der Reformationszeit. X I I I u.

X I V : 125.

Foerster, Erich, Das Christenthum der Zeit­

genossen 164.

Franchi de’ Cavalieri, Pio, Gli atti dei ss. Mon- tani, Lucio e compagni 470.

Frank, Fr. H. R., Geschichte und Kritik der neueren Theologie. 3. Aufl. 531.

Frankenberg, W ., Die Sprüche übersetzt und erklärt 481.

Friedländer, M., Der vorchristliche jüdische Gnostizismus 60.

Friedrich, C. A ., Die Weltanschauung eines modernen Christen 101.

(3)

III

Friedrich, J., Ignaz von Döllinger. I. Thl. 462.

Fromer, J., Maimonides’ Commentar zum Tractat Middoth 258.

Fünfzig Jahre Innere Mission 308.

Furrer, Conr., Katholizismus u. Protestantismus in 8 Vorträgen dargestellt 415.

v. Gail, Aug. Altisraelitische Kultstätten 565.

Gandert, E., Zur Revision des Beichtwesens in der evangelischen Kirche 476.

Gaupp, Friedr., Zur Bedeutung des Neuen Testaments für das Alte 115.

Geissler, Joh., Die literarischen Beziehungen der Esramemoiren 467.

Gennrich, P., Der Kampf um die Schrift in der deutsch-evang. Kirche des 19. Jahrh. 25.

Geppert, Franz, Die Quellen des Kirchen­

historikers Sokrates Scholasticus 307.

Gerhardt, P., Gedichte. Herausgegeben von A.

Ebeling 222.

Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit. Bd.

L X X V I I I : 115; Bd. L X X I X und L X X X : 90; Bd. L X X X I u. L X X X I I : 126; Bd.

L X X X I I I : 187; Bd. L X X X I V : 188; Bd.

L X X X V : 235; Bd. L X X X V I : 281; Bd.

L X X X V I I : 330; Bd. L X X X V I I I und L X X X I X : 475; Bd. X C : 403.

Geyer, Paulus, Itinera Hierosolymitana saeculi 513.

Godet, F., Introduction au nouveau Testament 206.

Goetz, L. K., Lazaristen und Jesuiten 77.

Goltz, Ed. von der, Eine textkritische Arbeit des 10. bezw. 6. Jahrhunderts nach einem Kodex des Athosklosters Lawra 177.

■f Graul, Karl, Die Unterscheidungslehren der verschiedenen christl. Bekenntnisse. 13. Aufl.

342.

Greve, Eine Heise nach dem irdischen Kanaan 92.

Guiraud, J., Saint Dominique 357.

Haentzsche, Bruno, Tagebuchblätter aus dem hl. Lande 92.

Haller, Erklärung des Luther-Brenzischen Ka­

techismus 332.

Halmel, A ., Die palästinischen Märtyrer des Eusebius v. Cäsarea 390.

Handbuch, Homiletisches, für die preussische Landeskirche. I. Thl. 342.

— Kurzgefasstes exegetisches, zum Alten Testa­

ment. 4. Bd. 269. I

Handkommentar zum Alten Testament. II. Abth.

3. Bd. 2. Th. 57.

— I. Abth. 3. Bd. 1. Thl. 460.

— II. Abth. 3. Bd. 1. Thl. 481.

— zum Neuen Testament. III. Bd. 2. Abth. 553.

Handlexikon, Kirchliches. 57. u. 58. Lfg. 317.

Handreichung zur Vertiefung christl. Erkennt- niss. 4. Heft 302.

Hardeland, O., Zweiundfünfzig Konfirmanden­

stunden 415.

v. Hartmann, Ed., Ethische Studien 6.

Hashagen, Joh. Friedr., Seelsorgerliche Kreuz­

fahrten. II. Bd., 2. u. 3. Heft 149.

Hastings, James, Dictionary of the Bible. Vol. I : 273; I I : 522.

Haug, Karl, Die Frömmigkeit des Menschen­

geschlechtes 88.

Hawkins, Horae synopticae 447.

Heidrich, R . , Handbuch für den Religions­

unterricht. 2. Thl. 2. Aufl. 14.

Herkenne, H ., De vet. Latinae Ecclesiastici capitibus I - X L I I I : 539.

Herner, Sven, Den mosaiska tiden 129.

v. Hertzberg, A., Ein Wort wider die Evan­

gelisation 7.

Heusser, Theod., Der Brief St. Pauli an die Römer 151.

Hieronymus, J., Das gute Bekenntniss des H ^a^en von Schönburg vom J. 1566: 497.

oedemaker, Christus voor de Rechtbank der moderne Wetenschap 174.

-tioonacker, A. van, Nouvelles Stüdes sur la restauration Juive apreis l’exil de Babylone 97.

583 PhiliPP. Die Nachkommen Luther’s

Huck, Chrysostomus, Dogmenhistorischer Bei­

trag zur Geschichte der Waldenser 100.

Humnaelauer, F r ., Nochmals der biblische fechopfungsbericht. Biblische Studien. 3. Bd.

2. Heft 318.

+£teii’ Nomenclator literarius recentioris tneologiae catholicae. Tom. I V : 241.

J. B., Wiedereheschliessung und Trauung Ge­

schiedener 476.

Jahresbericht, Theologischer. 18. Bd., enthaltend die Literatur des Jahres 1898. Abth. I — I I I : 508.

Jellinek, M. H ., Die Psalmenübersetzung des Paul Schade Melissus 5.

Itinera Hierosolymitana saeculi I V — V I I I : 513.

Johannes, P., Die Rettung der Menschen durch Christum 212.

Jülicher, A., Die Gleichnissreden Jesu. II. Thl.

422; I. Thl. 2. Aufl. 506.

Kalthoff, A., An der Wende des Jahrhunderts 31.

Karabaceck, Jos., Bericht über die philos.-hist.

Klasse der kaiserl. Akademie der Wissen­

schaften 463.

Karl, Wilh. A., Johanneische Studien. I. Bd.

438.

Kawerau, Gust., Predigten auf die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres 428.

Keller, S., Am Lebensstrom 428.

Kirchhoff, A., Palästinakunde 103.

Kittel, Rud., Zur Theologie des Alten Testa­

ments 465.

— Prophetie und Weissagung 596.

Klostermann, Aug., Ein diplomatischer Brief­

wechsel aus dem 2. Jahrtausend vor Christo 129.

Kluckhuhn, A., Evangelische Zeugnisse aus dem Psalter 20.

Knackfuss, H., und Zimmermann, M. Gg., Allg.

Kunstgeschichte. 2. Bd. 307.

Köberle, J., Die Tempelsänger im Alten Testa­

ment. Fr. Junge 323.

Koegel, G., Rudolf Kögel. Sein Werden und Wirken 559.

Köhler, H., Sozialistische Irrlehren 366.

Königsberger, C., Hiobstudien 441.

Köstlin, Julius, Christliche Ethik 290.

Koetschau, P., Origenes’ Werke. Bd. I u. I I : 561. 577.

— Kritische Bemerkungen zu meiner Ausgabe 561.

Kommentar, Kritisch-exeget., begr. von H. A.

W . Meyer. X V . Abth.: Beyschlag, Brief des Jakobus 121.

Korff, Th., Die Auferstehung und Himmelfahrt unseres Herrn Jesu Christi 135.

Krabbe, Th., Aus dem Amt für das Amt 477.

Krüger, Gustav, Die neuen Funde auf dem Gebiete der ältesten Kirchengeschichte 280.

Krumbacher, Karl, Studien zu Romanus 585.

601. 609.

Kügelgen, C. W . von, Die Rechtfertigungslehre des Joh. Brenz. I : 153; I I : 169.

Kühne, Alfr., Das Herrscherideal des Mittel­

alters und Kaiser Friedrich I. (Leipz. Stud.

V, 2) 148.

Kunze, Johs., Das Nicänisch-konstantinopoli- tanische Symbol 75.

L a bible frangaise de Calvin. II. Bd. 9.

Lamers, G. H., De Wetenschap van den Gods- dienst. II. Thl. 472.

Landberg, C., Die südarabische Expedition der kaiserl. Akademie der Wissenschaften 463.

Lang, A., Die Bekehrung Johannes Calvin’s 519.

Largent, Le R. P., Saint J^röme 99.

Laue, L., Die Composition des Buches Hiob 417.

Lenk, Heinr., W ie werden wir vor Gott gerecht?

151.

Lesetre, H., Saint Henri 357.

Levi, Israel, L ’Eccldsiastique 539.

Lewis and Gibson, The Palestinian Syriac Lec- tiorfary of the Gospels 448.

— — Dasselbe. Containing lessons from the Pentateuch etc. 145.

Lex mosaica oder das mosaische Gesetz und die neuere Kritik 243.

Lidzbarsky, Mark, Handbuch der nordsemiti­

schen Epigraphik 306.

Löhe, Wilh., Predigten für die festliche Hälfte des Kirchenjahres 44.

Löhr, M., Die Bücher Samuelis 269.

Loofs, Friedr., Eustathius von Sebaste und die Chronologie der Basilius-Briefe 108.

Loserth, Joh., Die Reformation und Gegen­

reformation in den innerösterreichischen Län­

dern im 16. Jahrh. 41.

Lueken, W., Erzengel Michael 52.

Luther, Martin, Das erste Buch Mose in Pre­

digten 619.

Martensen Larsen, G., Jesus und die Religions­

geschichte 49.

Mayer, Gottl., Emil Frommei als Volksschrift­

steller 44.

Mees, S. A. E. M., Sonntagsgespräche 332.

Meinhold, J., Jesaja und seine Zeit 505.

Meitzer, H., Alttestamentliches Lesebuch 365.

Menzel, Die Religion der Chinesen und die bis­

herigen Missionsversuche in China 295.

Menzi, Th., Der Materialismus vor dem Richter­

stuhl der Wissenschaft 199.

Messer, Max, Die moderne Seele 451.

Meyer, F. B., Christus im Buche Jesaias 415.

— H. A. W ., Kritisch-exegetischer Kommen­

tar über das Neue Testament. V II. Abth.

9. Aufl. 326.

— Ph., Die theologische Literatur der griechi­

schen Kirche im 16. Jahrhundert 363.

Michelet, Israels Propheten als Träger der Offen­

barung 439.

Mirbt, Carl, Die preussische Gesandtschaft am Hofe des Papstes 259.

Möller, J-., Was hast du an deiner Kirche? 282.

Mönchthum, Protestantisches 91.

Mougel, A., Denys le Chartreux 337.

Müller, D. H., Die südarabische Expedition der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften 463.

— H., Les Origines de la Compagnie de J6sus.

Ignace et Lerinez 162.

— Joh., Das persönliche Christenthum der pauli- nischen Gemeinden 400.

— Jos., Der Reformkatholizismus 457.

— K. E. F., Zur christlichen Erkenntniss 19.

Nagel, G., Der grosse Kampf 523.

Nestle, Eb., Philologica Sacra 74.

Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. u.

17. Jahrh. Nr. 144-148 : 5.

Nippold, Friedr., Kleine Schriften zur inneren Geschichte des Katholizismus. I. Bd. 569.

Nösgen, C. F., Die Aussagen des Neuen Testa­

ments über den Pentateuch 581.

Novatians Epistula de cibis Judaicis 593.

Oehler, Vikt. Fr., Der ursprüngliche Pietismus 842.

Oehninger, Fr., Christenthum und moderne Weltanschauung 319.

Oergel, Georg, Vom jungen Luther 523.

Ohly, Carl, Reiseerinnerungen aus dem Morgen­

lande 92.

Opitz, H. G., Grundriss einer Seinswissenschaft.

1. Bd. 1. Abth. 18.

Oppenheim, Max von, Vom Mittelmeer zum persi­

schen Golf. I. Bd. 487.

Otto, Alexander, Hemmungen des Christen­

thums 547.

— R., Die Anschauung vom heiligen Geiste bei Luther I, 249; II, 265.

Paul, J., Ein Leben in der Nachfolge Jesu 139.

Paulli, J., Das Vater Unser 103.

Pesch, Christianus, Praelectiones dogmaticae.

Tom. IX : 532.

Petersen, J., Cherubim 247.

Petit, Louis, Les Confr^ries Musulmanes 595.

Pfleiderer, O., Reformation und Revolution 582.

Predigtbuch für S. M. Schiffe 524.

Protestantisches Mönchthum 91.

Quandt, E., Ein evangelisches Pfingstbuch.

2. Aufl. 54.

Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche. 3. Aufl. 105. 401.

Reckendorf, H., Die syntaktischen Verhältnisse des Arabischen. 2. Theil 558.

Richter, J., Aus dem kirchlichen und Missions­

leben Englands und Schottlands 381.

— P., Die Zukunft der weiblichen Diakonie 222.

Riedel, Wilh., Die Auslegung des Hohenliedes 397.

Riemann, Ludwig, Ueber eigentümliche bei Natur- und orientalischen Kulturvölkern vor­

kommende Tonreihen 483.

Riggenbach, Bernhard, Die christliche Gemeinde­

pastoration 485.

Ritter, C., Plato’s Gesetze 17.

Robinson, George, The Decalogue and Criti- cism 494.

Robertson, Fr. W ., Religiöse Reden 30.

Rülf, J., Metaphysik. 4. Bd. 18.

Sabatier, Aug., Die Religion und die moderne Kultur 43.

Sasse, Joann. Bapt., Institutiones theologicae de sacramentis ecclesiae. Vol. I I : 413.

(4)

Saussaye, Chantepie de la, Religionsgeschichte 217.

Schechter, S., The wisdom of Ben Sira 537.

Schiller, Jul., Die Frauenbewegung in christ­

licher Beleuchtung 78.

Schiatter, A. D., Das Evangelium des Johannes ausgelegt 411.

— Die Parallelen in den Worten Jesu bei Johannes und Matthäus 348.

Schleiermacher, Friedr., Ueber die Religion 605.

Schmidt, P. W., Die Geschichte Jesu erzählt 220.

Schmitz, Herrn. Jos., Die Bussbücher und das kanonische Bussverfahren. 2. Bd. 227.

Schnedermann, Georg, Einleitung in die christ­

liche Glaubenslehre. 1. Abth. 228.

Schneller, B., Die Kaiserfahrt durchs heilige Land 69.

Schürer, E., Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi. II. Bd. 183.

Schütz, L., Hypnotismus. 2. Aufl. 279.

Seeberg, R., Lehrbuch der Dogmengeschichte.

II. Hälfte 1.

Seesemann, O., Israel und Juda bei Amos und Hosea 361.

Sehling, E., Die Kirchengesetzgebung unter Moritz von Sachsen und Georg von Anhalt Sellin, Ernst, Beiträge zur israelitischen und 13L

jüdischenReligionsgeschichte. 2. Heft. 1. Hälfte j

226.

— Serubbabel 540.

Siebert, O., Geschichte der neueren deutschen Philosophie seit Hegel 256.

Sieffert, Fr., Brief an die Galater 326.

Siegfried, C., Prediger und Hoheslied 57.

Siegmund-Schultze, F., 25 Festpredigten 428.

Simon, Th., Die Psychologie des Apostels Paulus 50.

Smith, Henry, Commentary on the books of Samuel 345.

— William Robertson, Lectures on the religion of the Semites 225.

Socin, Albert, Die Siloahinschrift 410.

von Soden, H., Hebräerbrief, Briefe des Petrus, Jacobus, Judas 553.

— Palästina und seine Geschichte 571.

Söderblom, N ., Die Religion und die soziale Entwickelung 58.

Sommerville, D av., St. Pauls conception of Christ or the doctrine of the second Adam 51.

Spanuth-Pöhlde, Philipp Melanchthon und seine Wirksamkeit in der Reformation 557.

Spurgeon, C. H., Predigt-Entwürfe 477.

Staerk, W illy, Studien zur Religions- und Sprachgeschichte des Alten Testaments. 1. Heft 461.

Stange, K., Das Dogma und seine Beurtheilung in der neueren Dogmengeschichte 114.

Steinführer, B., Untersuchung über den Namen

„Jehovah“ 9.

Stellhorn, F. W., Die Pastoralbriefe Pauli über­

setzt und erklärt. I. Theil 275.

Stern von Bethlehem, Der 404.

Steuernagel, Carl, Das Deuteronomium übersetzt und erklärt 460.

Stosch, G., Alttestamentliche Studien. III. u.

IV . Theil 158.

— St. Johannes, der Apostel 302.

Strack, Herrn., Hebräische Grammatik 509.

Stubbs, W ., Registrum sacrum Anglicanum 350.

, 1 V

Studia Biblica et Ecclesiastica. Vol. I V : 295.

Studia sinaitica Nr. 6. A Palestinian Syriac Lectionary 145.

Studien, Archäologische. 3. Heft 85.

— Biblische. 3. Bd. 2. Heft 318.

— Leipziger. V. Bd. 2. Heft 148.

— zur Geschichte der Theologie und der Kirche.

3. Bd., 4. Heft 307; 3. Bd., 6. Heft 363; 2. Bd., 1. Heft 519.

Stuhlfauth, Georg, Die Engel in der altchrist­

lichen Kunst 85.

Texts and studies ed. by J. Armitage Robinson.

Vol. V I, Nr. 1: 303.

Texte und Untersuchungen. N. F. I I : 4; der ganzen Reihe 17. Bd. 177; N. F. 3. Bd. 340;

N. F. 4. Bd., 2. Heft 612.

Thenius, O., Die Bücher Samuelis. 3. Aufl. neu bearb. von Löhr 269.

Thieme, Karl, Die katholische Beleuchtung der Augsburgischen Konfession 280.

Thudichum, Friedr., Kirchliche Fälschungen.

I. Glaubensbekenntnisse 146.

— Kirchliche Fälschungen. II. Der Brief an die Hebräer 289.

Trautmann, M ., Cynewulf der Bischof und Dichter 489.

Tschackert, Paul, Magister Johann Sutel 616.

Turner, Ecclesiae Occidentalis monumenta 414.

Veckenstedt, Edm., Das Paradies und die Bäume des Paradieses 73.

Volz, Paul, Die vorexilische Jahweprophetie und der Messias 33.

Wächter, Guido, Paulus in Ephesus 511.

Wagner, G., Die heidnischen Kulturreligionen und der Fetischismus 498.

Wahle, Gustav Fr., Die vier ersten biblischen Briefe des Apostels Paulus 529.

Walz, R., Sören Kierkegaard 116.

Ward, Frank G., Ansichten Luther’s vom Staat und seinen wirtschaftlichen Aufgaben 109.

Weichelt, V., Kasualreden 477.

Weichmann, Friedr., Das Schächten 486.

Weiffenbach, W ., Denkschrift des evangelischen Prediger-Seminars zu Friedberg 173.

Weir, Thomas, A short history of the Hebrew text of the Old Testament 409.

Weiss, B., Textkritik der vier Evangelien 612.

Wellner, J. M., 25 farbige Karten von Palä­

stina 199.

Wendebourg, Die freie Mission ein Werk der Kirche 403.

Wetzel, G., Die Echtheit und Glaubwürdigkeit des Evangeliums Johannis. I. Theil 482.

Wieder-Eheschliessung u. Trauung Geschiedener.

J. B. 476.

Wijminga, Festus hommius 483.

Wikner, P., Gedanken und Fragen vor dem Angesichte des Menschensohnes 20.

Wildeboer, D. G., Jahvedienst und Volksreligion in Israel 374.

Wilhelmi, J. H., Th. Carlyle und F. Nietzsche 138.

Willareth, Otto, Die Lehre vom Uebel 473.

Willrich, H ., Juden und Griechen vor der makkabäischen Erhebung 159.

Wittenberg, H., Habt die Brüder lieb! 212.

Wobbermin, Georg, Zwei akademische Vor­

lesungen über Grundprobleme der systema­

tischen Theologie 520.

Wohlfahrt, Das reine Evangelium 103.

Wolf, Gust., Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation. I. Bd. 425.

Zahn, Th., Einleitung in das Neue Testament, 11. Bd. 369. 385. 393.

Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Bd. 33, Heft 5: 78.

Ziegler, Theobald, Glauben und Wissen 607.

Zöckler, O., Paulus der Apostel Jesu Christi 568.

III. Verschiedenes.

a. Anzeigen erschienener Bücher.

Ahlfeld, Fr., Predigten über die ev. Perikopen 296.

Berbig, Georg, D. Joannis Gerhardi homiliae X X X V I : 72.

Dionysii Cartusiani opera. Bd. X V I I I : 624.

Jahrbuch der sächsischen Missionskonferenz.

12. Jahrg. 152.

Kautzsch, Die Apokryphen des Alten Testa­

ments 528.

König, E., The Exils book of consolation 287.

v. Kügelgen, Wilh., Jugenderinnerungen eines alten Mannes 32.

Loofs, Die Schöpfungsgeschichte, der Sünden­

fall und der Thurmbau zu Babel 48.

Meusel, Kirchliches Handlexikon 432. 608.

Otto, Schleiermacher’s Reden über Religion 311.

Römheld. C. J., Biblische Theologie 535.

Stosch, Georg, Die Seele und ihre Geschichte.

2. Aufl. 79.

Studien zur Geschichte der Theologie und der Kirche. III. Bd., 5. Heft 72.

Zahn, Th., Die Dormitio Sanctae Virginis 623.

b. Voranzeigen erscheinender Bücher.

Hoonacker, A. van, Sacerdoce levitique 127.

Kessler, Psalmenkommentar 152.

Koenig, Ed., Die Originalität der neulich ent­

deckten hebräischen Sirachfragmente 576.

Kunze, Joh., Glaubensregel, heilige Schrift und Taufbekenntniss 248.

„Lutherdenkmal“ 32.

Weinei, Heinr., Die Wirkungen des Geistes und der Geister im nachapostolischen Zeit­

alter bis auf Irenaeus 48.

c. Zeitschriften.

Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst 535.

Revue biblique 119.

Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde des Urchristenthums 576.

d. Sonstiges.

Cheyne’s Konjektur über „Johannisbrot“ 408.

Goldamulet aus dem 3. Jahrhundert 24.

IV. Personalia.

Protestanten: Althaus 152. Baentsch 200.

Clemen 240. Dalmer 80. Dobschütz, E. v.

200. Kropatschek, Fr. 360. Lezius 48. 72.

Lichtenberger, Friedr. Aug. 24. Schäder 72.

Schmidt, Karl 360. Schott, Theod. 152.

Sellin, Ernst 80. Socin, Alb. 335. Spiegel­

berg 287. Strümpell, Ludwig von 263.

Katholiken: Fechtrup, Bernh. 24. Pesch, T il- mann 511.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus im ehemaligen und im neuen Oesterreich 173.. Jakobi, W., Auf

Das Sakrament der Heiligen Taufe Keller, B., Der Prophet Sacharja 71.. Kolbe J., Mein Konfirmandenunterricht in kate- chetischen Entwürfen

zahlreicher Vertreter der theologischen Wissenschaft und Praxis.. herausgegeben

Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte 170.. Evangelisch- Sozialen Kongresses

Gelbhaus, S., Religiöse Strömungen in Judäa während und nach der Zeit des babylonischen Exils 285.. Gemeinde, Die

Beis, Hippolyts Schrift über die Segnungen Jakobs 179.. Diobouniotis, Hippolyts

ihre Bedeutung für die Christenverfolgung des Kaisers Decius 178.. Scholz, H ., Schleiermachers kurze Darstellung des

Scheel, Otto, Die dogmatische Behandlung der Tauflehre in der modernen positiven Theologie 117.. Schenkel, Praktische Theologie in Aphorismen