• Nie Znaleziono Wyników

Das deutsche Buch : eine Auswahl aus seinen Werken.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Das deutsche Buch : eine Auswahl aus seinen Werken."

Copied!
294
0
0

Pełen tekst

(1)

Stpi

BÄSX

"uilMgMUUUVUJUUU-

.• 1

Seit ®w »W

KMV.!'®

i;/ jSifftrSjwd1’u

SS ■■

i

»jSJSSXSÄ«.'!«: Sri

,. s-

oa!" " • ■

|p H®ss=sS^s?:

WX u‘u

mvpwwuui.i».-.’UU'H. /Ul' C|UUJUfUUliUtHlUIJl>n,;U»»'V«

/iH'UUl*UUUlJL>MUUL*.J'JL*urxa VJL.Ul*«fUU •»Ul’UUUÜLl U MVfll rL>i/UUi-UU'iii>io >u u.

lLJjuuWUWUuUUUWuu<£’ i /.:.!< i'i.ihi i.’iii'.iK./iir :ut,

Bgggg

^UUMui

;„üi

^4>Ui> -

up„... . ..';..;-jmm'

■'■'' '’-Sif

t S=.:

kMbBB

-.=Js3gsä

v..—j2:nrjtu—

s&säs^S S^SsSbs

teäffi=wwfe^

i.^.üwmuU»*«

sSsjSg?81 P^^E9g&vj»WL---

^wWäaigiw^gB

;*l|UJVUVJ^UUJl>UJI.lUUM'J-J«.--,'“u»<.>'U‘.UUJVJul,VUM(HlMy ; ,*i

*i'WWCi’lC'CX':.*-.1:Cü^iW!-'*..%!WC*■';;;;,',’:p

ttOStAS&teässw^---}

4/UJl>UL/UUUJl.cUiiouiJuuuuU<luu..'l>J‘')WUUUMli. |lu.’ <• -U -•■••, ,K

■ .0<JfWUUUUUUU<>uM.>Ul.'MUllV Juj M v> J u.. >/Ul’■■•><> UMU.U» ■jM’rtntfu.

XJUUUU^MMUUUUMMMLP 'UJUUU >JUULUdUuuiuiiivummUUUMUUI'MMUUuu>>uuui>vMUMM«*“|/-*mi'mm»' '•■*•up.-uu**H¥{»*JJJjjp.•“-•’UsflJifiu.UU

|UH9bMs

S:SS=ä?s==sää=s=g=

iisiss;

«»asgg^W? &' sss ...

B®MBÄB6s®HW3®^ÄSte=

gsäsSgäSsgsgSä

^W^B8s®®Ssä

SWsBSi

Säö

UiTÄ

-

WtHT« - u 4 U 4 u UU u U|M-- J !{jiilhl^H»*hi2e' 4 4 WiCTi ujuiru- SS

$>juüu<

-Im >j*j

IIUU

-

(2)

»•

--X.________________

(3)

Hermann £öns

iDas beutfc^e Buch

(4)
(5)

5etmann £ön5

bcutfdx 25ud>

iEine Tiustvabl aus feinen Werfen Äingelettet von

Wilhelm S)eimann

Zlbolf ©ponboltj 'Verlag (5. m. b. <o.

Hannover

COWNIA ZtOTNJCJ Pioir Zbrttty

ul. Gdaftsktt

*'» b«dyi;kn feuzakv ula zwktäi 48- S00 GtUBCZYCE

(6)

Copyright 1933 by liöolf Sponbolc Derlag S.

Hannover (®ermany)

Seöructt bei Sir & Hermann, Ceipjig

(7)

^öns ’ Äampf um fcie öeutfdje @eele

ziXefühfetiefe, Kämpfergeift, prophetentum ftnb bie V7^auptwefens;üge, bie aus bem leiblichen unb geiftigen 2lntlit$ von ^ermann Äons ;u uns fprechen.

Ser weiche Sug um Schläfe unb ffiunb Fennjeichnet ben ÄyriFer, ben Sänger bes „Kleinen Kofengartens".

Sas fchwertfchmale Tlntlitj ber norbifchen Kaffe mit ber ttyn vorfpringenben Vlafe gehört bem ££r;ähler bes „Wehrwolf" unb ber „Koten 23eeFe", bem für Heimat unb beutfche Kultur unermübltd? fed>tenben Streiter mit ber 5eber. Sas lichtblaue 2luge, wie wir es bet blonben, heUfel>erifcf)en Weftfalen vielfach fin>

ben, befunbet ben Sichter bes „braunen Ruches", bes

„Sweiten ©eftchtes", ben planer bes „Kntichriften", ben Ulahner unb Künber beutfd>en SchicEfals.

Sie naturaliftifch’fojiale Sichtung ber 8oer 3ahre begenerierte fchnell jur Kfphalt-ÄyriF. nicht länger als 23ahre hat Äons in bem naturaliftifch-politifchen Orchefter mit geblafen. Sein t£igenperfönlichFeitsge- fühl lehnte ftch gegen ben »Serbenlauf auf. Was ihm aus biefer Seit blieb, war bas ftarFe fojiale JÄmpfinben, bas 23rubergefühl gegenüber bem einfachen dauern unb Tlrbeitsmann, bas ihn Seit feines Äebens befeelte.

2lls Äons wieber ;u geseigertem bid>terifchen Schaf­

fen fam, brach er verächtlich ben Stab über feine 3u>

genbgebichte, über all bas „ungefunbe, Frampfhaft pofterte 3eug".

(8)

^eimatliebe, nicht bie internationale; <$efthalten am eilten, folange es geht, nicht Vleuerungsfucht, nicht

^errenmenfcftentum unb auch nicht ®leid>mad)erei, fonbern ftoljer ©erabftnn, verbunben mit bem Unter«

orbnungswillen be« einzelnen im Sienfte ber Scholle,

;ur Wohlfahrt be« Vaterlanbe«, fo lautete jetjt bie £o«

fung. Sarin fah er Kettung unb Tlufftteg.

Wenn £ön« eine Jeitlang fyintwcfy bem ©runbfatj:

,Sie Kunft um ber Kunft willen' gefolgt war, fo fanb nunmehr ein Wanbel jur „Tenben;" ftatt, ganj von innen herau«, von ber rein geiftigen Seite her. 5ur (Eenbenj auf ba« VölFifd>e unb VolFserjteherifche.

££r bekannte ft<$> ju ber Tluffaflung, baft wahre Kunft niemals international fein Fönne: „benn Kunft ift in ihrer primitivften <$orm wie in ihrer haften Verfeinerung immer etwa« nationales, fogar bas Ha«

tionalfte bes VolFes, unb wenn fte auch bei einem hochftvilifterten VolFe einzelner lTlenfd>en,ber Kunft«

ler, privatperfönliche« WerF ju fein ftheint, ift ba« nur fdjeinbar ber <$all: ber Künftler ift ba« WerFjeug, mit bem fein VolF KunftwerFe fthafft". Riefte ÖSntwicF«

lung djaraFteriftert er al« „Wollen«periobe" gegenüber ber bisherigen „Ämpfinbensjeit".

Saft £öns felbft feine Komane als politifcbe, al«

£enbenjbichtungen empfanb, verraten bie Worte Äons«

^agenrieber« aus bem „Sweiten ©eftcht": „Uleine cEenbenj ift, meinem VolFe ben Xücfen mit <$ranj*

branntwein einjureiben, es mit <$reube unb ©rimm ju füttern unb mit Wonne unb Weh 3« tränFen, bamit es fo bleibt, wie e« ift, ftch nicht verplempert in frem«

ber Ttrt unb nicht vergiftt, baft ee jwei ©eftchter

(9)

Ixt: ein gutmütige« uni» ein bösartiges, benn wir Eriegen allmählich juviel ©efühlsembonpoint, feuf- Jen, wirb irgenbwo ein Schweinebunb geEöpft, unb ftöhnen, wenn wir bie IKnarre jur Hanb nehmen follen".

Unter geiftespolitifchem ©eftchtswinFel ifl auch fei«

jäher IKampf jum Schule von VolEstum unb Heimat­

erbe ju betrachten, ben er in manchen, jeijt in ben Vlachlaßbänben („£ür Sippe unb Sitte" unb ,,©eban«

Fen unb ©eftalten" 2lus bem Nachlaß herausgegeben von W. SDeimann, Tlbolf Sponholtj Verlag, Hannover) jugänglicßen Tlbhanblungen geführt hat. Hierher ge­

hören feine Sehnfuchtsäußerungen nach bem ent- fcf>nmnbenen ©ermanentum unb feine Ausfälle gegen bas eßrenbe TlnbenFen an IKarl ben ©roßen, „ben aisEen Schlächter", mit manchem Seitenhiebe auf Chriften- unb Äateinertum; hierher auch feine rücF- ftchtslofen Eingriffe auf bie geiftige Vorherrfchaft Berlins mit feiner allmählich auch bie provinj ver­

gifteten TlfphaltFultur.

Tluffcßlußreich ift ein 23rtef, ben £öns im Herbft 1910 an einen befreunbeten Schriftfteller richtete unb in bem er ftch ausbrücElieh als (Ilxuviniften beFennt:

„3ht 23uch bat mir fehr viel freute gemacht unb wirb eingehenb befprochen. Wegen 3bres ?lntiteuto- nismufles wirb Zfynen freilich eins gewifeßt. Sie wiffen, ich bin «Eeutone hoch vier. Sehen Sie mal: jebes VolE wirb jetjt ftramm national, unb wir follen’s nicht?

Wir haben gerabe genug mit HumaniftiE, Hational- altruismus unb ^Internationalismus uns Faputt ge­

macht, fo fehr, baß ich eine ganj gehörige Portion von

(10)

dßauvinismus fogar für notig ßalte. natürlich paßt bat, ben ßelbewußteften (Tßauvinißen, ben 3uben, nicßt, unb barum zetern ße über «Teutonismus. Sas aber ift ber Weg, bie Waßrßeit unb bas £eben. Sie werben feßen".

Sür beutfcßen (Seift, beutfcße Sitte, beutfcße Wacßt bracfy ^ermann £öns immer wieber eine Äanze nacß innen unb außen. £Er ift beutfcß aus 3«nentrieb unb mit 23ewußtfein. Seine Abneigung gegen bas Tiuslanb Fommt in feinen Werfen auf Scßritt unb «Tritt ;um Ktisbrutf. Änglanb vor allem war ißm mißliebig.

£>as ;eigte ßcß nicßt erft I9II mit feinem beFannten

„benn wir faßten gegen USngellanb".

öitne fcßöne ©abe bes sDicßters für bas beutfcße Volt’ war bas fcßmale 23änbcßen „3Der Fleine Kofen»

garten". <bie ©roßftabtFritiF verriet nur mangelhaftes UEmpßnben für bas VolFstümlicße, unb begegnete biefem Äieberbänbcßen mit verßänbnislofem Spott.

(Ero^bem würben biefe lieber balb 23eßtj bes ganzen beutfcßen VolFes, wirFlicße VolFslieber. £>as Werben biefer Äieber ift nur aus ber befonberen Äons’ feßen iSinßellung jur VolFßeit ju verfteßen, ße entftanben aus ber willigen Unterorbnung bes ©enius unter bie Seele ber nation, aus ber Überzeugung, baß ber Ver»

fall ber VolFsenergien in bloße ÜKinjelenergien ben Tlbftieg unb Untergang bes VolFes ßerbeifüßren werbe, ßnb bie gleicßen ©ebanFengänge, auf bie wir ßier ftoßen, wie ße ber Verfaßet bes „dritten Keicßes"

Wollet van ben 23ru«f vorgetragen ßatte.

2lls ©egenftüd? ju bem „Jweiten ©eßeßt", beßen

^auptßgur er als bas „negativ" feines bicßterißßen

(11)

Wunfcbbilbes empfanb, plante er ben Xoman „Ser 2lntid>rift". Ser 2lntid>rift follte ein Seitroman fein, raßenpolitifcße fragen beßanbeln, unb einen Sreifron- ten-SuFunftsFrieg ;um Segenftanb ^>aben. Ser plan war ber 2lusbrucE ber brennenben Unruhe, bie £öns wegen ber öitnFeßelung Seutfcßlanbs unb ber Schwäche unferer TlußenpolitiF bewegte. „Wenn wir nicht balb aufwachen", äußerte er ftd> 2$nottnerus-Weyer gegen­

über, „ftnb wir verloren. Wir mit unferer geogra- pljifdjen £age Fönnen uns Feine Hieberlage leiften, ringsherum fcßleifen fte bie Wefler gegen uns, unb unfer VolF fd)läft". Einern guten 23eFannten, bem völFtfchen Scßriftfteller Ö). ©tauff v. b. Ward), fcfwttet er fein 6er; aus: „Schreiben läßt ftcf> nid>t, was mich bebrängt... Unb ;u allebem bas fd;were

©ewitter, bas von allen Seiten über unfer Vater- lanb unb VolF beraufjießt. its ift furchtbar, bie ßd>ere Überzeugung ;u haben, baß was (grimmiges, 5er- malmenbes ba braut! Unb bas 5urd>tbarfte ift, baß bie allerwenigften Äeute in Seutfcßlanb imftanbe ftnb, bas ;u verfielen".

Sas alles ballte ftch ;um plan bes „2lntid;riften"

;ufammen. Unb inbem er in einem 23rief bie 6aupt=

ßgur biefes Xomanes fFi;;iert, wie ße feiner phan- tafte vorfchwebte, gibt er hellfeherifch, wenn wir von ben gröbften Wadßavellismen im Tlntlit; ber JELöns- fd?en gelben abfeßen — faft ein 23tlb bes neuen beut-

fd>en 5üt>rertums.

Sie Stelle aus bem 23rief lautet: „3d> lad>e jetzt über unfere Seit. EKünftlerei unb ^Kunftgefchwäß haben wir, aber Feine iümft, unb wenn ich noch

(12)

eine Sucht h<tbe, fo ift es bie bes falten, politifcßen KänFefpieles, unb mein roteftes (Belüfte ift, eine Schlacht mit;umad;en, aber mit ber Waffe in ber

»Sanb, fo eine wie am Kiff, wo man bas Weiß im 2luge feßen Fann beim (Begner. Unb alles bas foll in ben 2lntid?rift hinein, er foll als ein lUann heraus»

Fommen, beffen »Ser; warm unb weid>, beffen »Sirn Falt unb bart ift, unb ber feines VolFes, feiner 23luts»

brüber wegen nichts fcheut: nicht Äuge, nicht Äeid>e, nicht Heuchelei, nicht ^Heuchelei, ein mitleibslofer datier in ^racf unb Äa<f, ein Künftler, beffen WerF bie Vorherrfcbaft bes 23lonbblutes ift vom Anfang bis Hiebergang, ein WicEing mit 23ügell>ofen, ein 23luthanbmann in (Blaces, Äanbrat, StaatsfeFretär unb fchließlich Kanzler, unb ber lacht, als ihn bes (Begners Kugel fällt, unb ber biefem bie »Sanb brüdt unb fagt: „SanFe 3f>nen, baß Sie mir ben Saunen»

tob erfparten unb einen organifd;en Abgang ver»

fcbafften!"

2lUes in allem: »Sermann Äons ift einer ber ge»

banFentiefßen Wegweifer unb Küfer ;u bewußter unb gefloßener nationaler Willensbtlbung, fein Äebens»

werF war ein einziger Kampf um bie beutfcße Seele.

Werne a. b. Äippe, Januar 1933

Sr. Wilhelm Seimann

(13)

Unter öem fltadjanöelbaum

uf bem ^eibberg ftocEen viele ItTachanbelbüfche;

aber nur einer von ihnen ergebt ftch fo hoch, wie ein 23aum.

SchenFelbicE ift fein eisgrauer Stamm, unb juerfl auf unheimliche litt verbogen; bann aber recht er ftch ftratfs empor unb läuft in eine breite, oben jugefpitjte, bunFle, hell überlaufene 2frone aus, bie mit grünen, blauen unb fchwarjen Leeren reichlich bebecft ift.

ihinen anberen Schattenplatj gibt es hier nicht, unb fo mache ich wich, wenn ich bes WeibwerFens im Bruche mübe bin, hier lang, benFe an nichts, fehe mit halben Tlugen über bas rofenrote tBoor, vergeffe bas fcfmelle Äeben ber heftigen Stabt, horche auf bas halblaute

©eplapper ber Cluelle unter mir unb träume von ber Seit, bie ba war, unb von ben (Tagen, bie ba fein werben.

Sie Sonne meint es gut. 3m Bruche war es mir ;u heiß. Sie blinben (Sitegen machten es su fchlimm, ber trocfene Winb börrte mir ben »Sale aus unb trieb mich jum Spring unter bem ffiachanbel. 3<h tranF mich fatt, wufch mir bte »Sänbe unb 5üße, unb nun liege ich ba, horche auf bas (Beläute ber 23tenen, bie um ben voll- blühenben »Sonigbaum fliegen, fehe ben bünnen weißen WinbwolFen ju, bie an bem hohen »Simmel baßinjiehen,

(14)

unb ben Scßwolben, bie unter ißnen fpielen, blicfe aud;

nach ben -Sauern, bie hinten im Uloore Torf faßten, unb bin auf einmal anberswo, in einer Seit, bie mir fremb ift, in einer Welt, bie icß nicßt Fenne.

Unter bem Fimmel Freifen yvei Ubier unb rufen laut. 3e naeßbem ße ftch wenben, (eben ße balb ßlbern, balb golbig aus. Tas Uloor ift rofenrot, tvie vorbin, boeb vor ißm leuchten Feine Äupinen, feßimmert Fein Sucß weiten. Über mir raufeben Äicßen, in benen bie SlauracFen, tvunberbar bligenb, ab unb ;u ßiegen, beifer Fräd;;enb. Tie (Quelle ift febon ba, boeb in bem Scßmorboben unter ihr ift eine fonberbare, große breite 5äßrte, faft tvie ber Tritt eines nacFten Ulen»

feßenfußes anjufeßen, jeboeb mit bicFeren Sailen unb feßarfen ^Krallen ver feßen.

Äs bricht unb raufeßt in ben ÄUernbüfcßen am

©runbe bes Tlnberges, in Ulannesßöße feßiebt ßcb eine mächtige, laut febnaufenbe UTuffel heraus, unter ihr ein gewaltiger ^als mit einem langen, bunnen Särt»

eben, barüber jwei riefenßafte, vielenbige Schaufeln, babinter ein Flobiger £eib, auf vier hoben, weißen Ääufen rußenb, ein Älen. Äs tritt bis an ben Spring heran, fenFt ben ^als ;u bem Waffer, prüftet bann er»

feßroefen auf unb poltert wilb jurücf in bas Sufcß»

werF, baß bie Sweige Fracßen. Ter Älcß ift auf bie

«Säßrte bes Sären geftoßen, ber beute in ber <5rüße hier Waffer genommen bat.

Äine Weile ift es ftill bis auf bas (Beigen ber (Brillen unb bas Tubeln ber «oaiblercßen. Slaue unb grüne Scßillebolbe ttmßirren bie gelben, purpurrot über»

laufenen ^rueßtrifpen bes Seinßeils, bie ßd> aus ben

(15)

Kifchbülten in bem ©luellbedfen erheben, eine Xingel«

natter winbet ftch burch bas <xbgeblül>te Wollgras unb verfchtvinbet in ber 5lut, unb ba, wo eben bie Tlbler waren, Freift ein Schwarjftorchpaar unb bringt feinen brei ^Jungen ben ^ochflug bei. Wie blitjblanFes Äbeler;

leuchtet bas ©efieber ber fünf großen Vögel. Sa er»

Hingt ein wilber Weibfchrei, fte ftieben auseinanber, brängen fict> wieber jufammen, aber fdjon Fommt, heftig rubernb, ein Jlbler angejagt, greift bas leiste StücF unb jwingt es ju 23oben.

Ser Sag geht fort; ber Jlbenb Fommt herauf. Sie lebten dauern fahren aus bem Woore beim. Äaut quietfchen bie plumpen, jweiräbrigen, hoch mit Sorf bepacFten ^Karren, aus benen bie Spitzen ber Wurf fpiefje hervorblitjen. Wie eine rofenrote &<fyeibe fteht bie Sonne über ber WolFe unb ift bann verfdjwunben, bocb ihr £icf)t färbt noch &en Fimmel. Sie iUoorfrau beginnt ;u atmen; ihr 6aud> bebecFt alle ©rünbe unb verhüllt fte nach unb nach- 3m Bruche ruft ber Uh«, bie ^Kraniche trompeten, bie wilben ©änfe faufen laut gid:ernb nach ber 3fe; ihnen entgegen Fommen, heifer Frächsenb, bie Keiher angeftrichen. Allerlei Änten Fltngeln hinüber unb herüber. Unheimlich brüllt bie Sommel.

Äs wirb Fühl unb feucht, aber ich barf nicht fort von hier, benn ich h<*be Wact>tbienft. 3<h fehlte ben Fur;en JUantel aus Schnucfenfell um bte Schultern unb siehe bie ^Knie barunter, ©ern machte ich mir ein 5euer, aber bas barf iä> nicht, benn es ift unfrieblich in ber »jeibe geworben, ^rembes VolF ift angeritten ge<

Fommen, hat hier unb ba gemorbet unb gebrannt unb

(16)

ITläbcßen unb Vieß fortgefüßrt. dreißig StücE von ben fcßwarjßaarigen, gelbßäutigen, plattnaßgen Kerlen Eeßelten wir geftern im 23rucße ein. 2lw> allen Dörfern um bas 23rucß ßatten bie Körner unb bie ^illebillen bas UiannsvolE jufammengerufen. deiner von ben frem»

ben männern blieb am £eben, fo arbeiteten Pfeil unb Scßleuberftein, Spieß unb Wurfapt. sDie legten, bie vor Tlngft von ißren ftruppßaarigen, Eleinen Säulen (prangen unb ßcß im porft bargen, arbeiteten wir mit ben ^unben unb fcßlugen ße vor bie ^Köpfe, ob ße aucß nocß fo bettelten unb baten. 43loß einen ließen wir leben, unb ber wirb fegt burd) ben Sau geführt, bamit bie Weiber, bie Äinber unb bie alten Ceute ißn ;u feßen Erlegen. sDann wirb er aufgeßängt.

i£in Wolf ßeult im 23rucße, nocß einer, unb nun ein britter unb vierter. 3Die brauchen jegt Eeine ScßnucEen

?u reißen unb auf ÄlcßEälber Jagb ju macßen; quapp»

fatt Eönnen ße ßcß freßen an ben fremben Ulenfeßen»

mörbern unb ^ausbrennern, beren 2$öpfe an ben 5)iet»

wegen auf Stangen gefteef t ßnb, bamit anbere, bie nacß ißnen Eommen, ßcß bcleßren laßen, was für 23eute ßier in ber »Seibe ;u ßolen ift. Wer nicßt ßierßer geßört, ber foll ba wegbleiben; wir vertragen ja woßl einen Eleinen Spaß, aber 23äßlämmer ßnb wir nun bocß nicßt. £>as ßaben ße merEen müßen, als wir ße jwifeßen uns ßatten. Sie feßnatterten wie bie Sänfe unb pßßen wie bte JiegenmelEer, unb ßopften ßtn unb ßer auf ißren Säulen, unb feßoßen unb warfen ißre Scßltngen nacß uns. *jalf ißnen alles nicßt. Wir tvaren unfer ^unbert unb Eannten uns in bem ITioraft beßer aus. Unb fo mußten ße alle bleiben, wo ße waren, unb wir Eamen

(17)

b«l fort, bi® auf ttite Sötmunb, ber einen Pfeil in bas

^er; betam. fcafür fdjlug ich bem Xerl, ber bas tat, bas

©enitf ab.

^Eife war mein liebfter ^reunb unb Sötmunb nann«

ten it>n bie Wäbcben, weil er fo fchon fingen fonnte.

3d> machte bie lieber unb er fanb bie Weifen baju, fang fte unb fpielte fte auf ber liebel. manchen luftigen Zag haben wir jufammen verlebt, unb baf er morgen in ben Gehlberg muff bas will mir gar nicht in ben

^Kopf. «ei allem, was er tat, lachte er, unb als wir it>n aufhoben, batte er noch ein £ad>en um ben HTunb.

£>rei Ringer unb brei Sehen gäbe id> barum, Fonnte id>

ibn noch einmal lachen hören, unb nichts als Waffer wollte icb trinFen all’ mein £eben lang. Unb ehe bafj icb einmal wieber von ^erjen lachen Fann, barüber wirb 3ahr unb lag vergeben. 3d> will ihm bie brei golbenen Armringe in bie *£rbe mitgeben, bie id> bem Äerl abnahm, ber ibn totfchofj, unb mein eifernes Weffer, bas er fo gut leiben mochte, aber nicht gefchenFt haben wollte. 3a, bas foll er mitbaben, unb bie Xette von ben Perlen, bie ich aus ber 3fe fifd>te, unb nach ber ftch alle Wäbcben bie ’Sälfe abbreben.

3<h glaube, es will morgen werben, £)er Winb macht ftch auf unb bie Xraniche fangen wieber an, los«

julegen. £>a unten wirb es auch fchon lichter, unb bie Xaben wetten ftch auf. Wie Falt bas ift; man follte meinen, es ift Uebelung unb nicht iSrntemonb. mich fdmbbert orbentlid). 3d) wollte, bie ?lblöfung Fäme.

t£in Xrug Warmbier Fäme mir fuft pafjlid). *5orch!

Was war bas ? 2lch fo; es bat ftch ba ein Wolf in ber XlobenfaUe gefangen; bie Stange mit bem Strohwifch

(18)

ift in bie ^öße gewippt. Via, einer weniger! f£s ftnb meßr als genug von ben ©raußunben ba. 23ären aucß;

brei 23eutfußren ßaben ße mir allein bie letzte Seit leer gemacht; es ift Seit, baß wir ißnen an ben -Saig geßen.

Vielleicht übermorgen. Scßabe, baß ©iFe nicßt babei fein Fann; fo gut wie er ßng Feiner Vetter Platt- foot ab.

„Süß! ’n büfcßen gefcßlafen!" Vor mir fteßt £fiiFe Sötmunb, aber in fcßwarjes 23eiberwanb geFleibet, unb ßeute ßeißt er aucß anbers, nämlicß »5eini Jennette, unb ift TViefenmacßer unb 3mFer. Tiber er ßeßt genau aus wie ü£iFe unb ift ber befte Sänger unb «Tänzer im iDorfe, unb arbeiten Fann er für vier. 3cß glaube, er ift aucß ein StücF £)icßter; benn feine frößlicßen blauen Tlugen Fönnen mancßmal weit weg fein.

3cß geße mit ißm nacß bem £>orfe unb um ju ßören was er fagt, erjäßle icß ißm, was mir geträumt ßat.

£Erft fagt er gar nicßts, fonbern nicFt bloß. Sann ßeßt er mit verlorenen Tlugen über bas rofenrote tftoor unb meint: „3a, TBacßanbelbaumfcßatten, bas gibt ab- fonberlicße «träume."

Sas muß woßl fo fein.

(19)

fftammut

«Tief unten im ttloore bas UTammut bläff, Ulan i>ört es hoch oben auf ber ®eeff;

2lus allen Äagem runb um bas UToor iEilen bewaffnete Ulänner hervor, (Befolgt von ber mageren Uleute;

Jagbtag, 3leifct>tag ift heute.

£>ie Zßinber fpielen bas fchöne Spiel Vom Ulammut, bas in bie (Btube fiel;

£)as bicEfte Uläbchen muf Ulammut fein, 3m ££rblod> fftjen unb lauthals fchrei’n,

£)ie gan; Heinen Äinber ßnb UTeute;

3agbtag, Spieltag ift heute.

2?er Saubersmann geht wichtig einher:

3aja, jaja, wenn ich nicht wär’!

3<h machte geftern ben großen Winb,

£>a würbe bas Untier bumm unb blinb, X7un benFet auch meiner, il?r £eute;

3<xgbtag, Wahltag ift heute.

£>as Ulammut trompetet in Tlngff unb VTot, Von allen Seiten naht ffd> ber (Tob;

?ifd>t ber Pfeil, es fauft ber Speer,

£>er Quälgeiffer werben immer noch meljr, Wie Tlmeifen bei ihrer 23eute;

3agbtag, Schlachttag ift heute.

(20)

Ser Häuptling teilt richtig unb brüberlich, Sie Ulürbebraten behält er für ftch;

£in jeber facFt feinen Tlnteil ein,

Ses Sauberere StücE, bas ift grabe nicht Hein Tim ©erippe balgt bie ilTeute;

Hagbtag, 23e$tag ift heute.

Was Friert benn ba aus bem 23ufche heran?

Vom Vlachbarftamme ift es ein tUann.

Unb noch einer Fommt unb immer noch mehr, Ses Ulammuts ctobesfchrei locEte fte her.

’oanb von bem Wilbpret, ihr £eute!

CJagbtag, Kauftag ift heute.

Wtr gruben bas £ocf> unb tvir hetjten’s hinein.

Tiber tvir fchlugen’s tot unb unfer foll’s fein.

Äs funFeln bie Tlugen bluthungrige £uft,

Äin Krieger fällt um, einen Speer in ber 23ruft.

*jülfe, ;u »Sülfe ihr Äeute!

□agbtag, 23luttag ift heute.

Äin Kriegsfchrei hier, ein Kriegsfchrei bort, Sie UTänner werfen bie £leifd>ballen fort;

Äs Fnirfcht ber Speer, bas TÖeil bas Fracht, Ser Sauberer fdmell ftch von bannen macht, Ärtvifcht noch manch Stücf von ber T3eute;

jagbtag, Kafftag ift heute.

Sie Sonne hinter ber ©eeft verßnFt, Vom Äager bie SotenFlage erFlingt;

3m Uloore liegt ein vergeffener IBann, Ser tveber leben noch fterben Fann Umringt von ber Wölfe Uieute;

□agbtag, Sleifchtag ift heute.

(21)

T)et einfame Wifent

<xs war nun )'cf>on ber brxtte Tag, baß bie weißen WetterFäpfe runb um bas 23rucf> ßcß reihten.

□ebweben mittag Famen ße hinter ber Woblb unb ber ©eeß unb bem moor heraufgeftiegen, bis jum planen mit 33lit3 unb Bonner gelaben; jeben Tlbenb braute ber Vollmonb ße grinfenb wieber babin, von wo ße geFommen waren, ohne baß ße ihr ©ift unb ib« ©alle los würben.

£ie Hilft lag bid auf bem «rnche. Tille Blumen ließen bie Äöpfe bangen, unb fogar bie «uttevvögel unb Scbtllebolbe würben faul, ££in;ig unb allein bie Sremfen, bie müden unb bie ©nitten fanben Sreube an ber Schwüle unb vereFelten menßb unb ©etier bas Heben.

fcer 2$olFrabe, ber mit offenem Schnabel auf bem Xunenfteine vor ber Woblb blodte unb jappte, ßbwang ßcb mit einem Xude bavon, Forrte ärgerlich unb fcbraubte ßcb aufwärts, benn in ber Tidung tappte es laut unb brach es gewaltig.

i£in mächtiges »Saupt, jottig unb breit bebörnt, ßbob ben Wirrwarr von porß, Oern unb Sichten fort, äugte mit bofen Richtern vor ßcb Mn unb ?og fAnau«

fenb ben Winb ein.

(22)

£in alter Wifentbulle war es. 3fyn, ben Häuptling bes Kubels, ibn, ben >5errn über jwanjig Wuttertiere unb dungfülje, fyn, ben Sürenjerreißer unb Wolf«

inbieluftfchmeißer, tyitte ein jüngerer Sülle abge«

fampft unb von bem Kubel weggetrieben, mit Scßmad;

unb Scbanbe ibn bebetft unb einfam unb allein ge«

macht.

Sas war bas eine. Tiber noch mehr Web Eam über ibn, bas ibn mit Wut erfüllte. Wohin er ju einem an«

beren Kubel trat, würbe er von bannen gejagt unb fo bebanbelt, als hätte er bie fernere Seuche im Äeibe.

Schließlich traf er einen Äeibgenoflen an, einen un«

gehörnten Süllen, bas (Befpött unb bie Verachtung aller Wifentrubel. Wit bem war er feit ber Srunft in ber 6eibe bin unb ber gejogen. Wehr als einmal hätte er an ihm feine üble Äaune ausgelaffen, ibm, wenn ibm bas Slut in bas <5aupt fd>oß, bie Spitje bes ’oorns ju fd)me(fen gegeben, ein anberes Wal aber wieber ibn ba gefebeuert, wo bie *5oljböcEe faßen unb fraßen.

Tiber nun war er allein, ganj allein, fo allein, wie ber Stein, auf bem ber Kabe eben geblocft hatte. Sein 5reunb, ber ßornlofe Sülle, war in ein Sangloch ge«

ftürjt unb elenb brtn verenbet. Sas alles unb bie Schwüle unb bas ftechenbe (Befcßmeiß machten ihn wilb vor IJngttmm. Ser alte Sülle fchnaufte wütenb, benn eine Witterung, bie er mehr haßte, als bie vom Sär unb Wolf, jog ihm in bte Wuffel, Witterung von Wenfch. 4Er h<*b bas furd^tbare *5aupt, peitfehte feine Weichen mit ber Schweifquafte, baß es Fnallte, unb jog ber feinblicben Witterung entgegen, früher war er ihr immer ausgewichen, einft, als er noch in ben

(23)

Sumpfwälbem leben durfte. Hun, ba er von Seines«

gleichen daljin gejagt war, wo bas Eier, bas auf zwei Seinen ging, lebte, ging er it>m nicht mehr aus bem Wege.

*Er fog bie £uft ein, unb zugleich ^unberte von HlücEen unb (Bnitten, huflete fte aus, brummte wütenb unb 30g bahin, von wo der greuliche ®erud> Eam. £Er batte eine Wut «uf bem £eibe, eine furchtbare Wut, bie er loswerben mußte. j£r batte vorhin eine tote ßifyte, bie ihm im Wege ftanb, aus bem Soden gehoben unb ;erfent, batte einen llmeifenbaufen,, ber ihn ärgerte, als Spreu in bie £uft gefchmiffen, unb fchließ- li(f> erft einen Jungbären, ber ihm entgegentappelte, ben (daraus gemacht, unb bann beflen UTutter, bie vor Tlngft unb Wut brüllend auf ihn los fuhr, ;u Srei ge«

trampelt. Unb jetzt wollte er bie zweibeinigen Sießer umbringen.

So ;og er bahin, wo ihrer brei bas Vieh an bem grünen Saume bes Sacßes hüteten. £)er ältere von ben brei Jungen beEam mit einem Ulale ganz blanEe Tlugen, befahl mit einer fehlen ^anbbewegung feinen Srübem, bei ber ’oerbe zu bleiben, fchlid) ftch 3« einem

£Uembuftbe, von bem zu einem zweiten unb britten, legte feinen heften pfeil auf bie Sehne bes Sogens, riß bie Sehne vom Sogen unb jagte, während er vor Hagbgier feine langen 3ähne in fein 2$fnn grub, bem Wifentbullen, ben feine ^alEenaugen erfpäht fyatten, einen pfeil in bas Slatt, unb als ber Sülle mit einem ßarEen Xu<f zeichnete, lachte er fröhlich in ftch hinein.

£5 war fein letztes fachen im Äeben. t£he er ftch verfah, war ber Sülle vor ihm, ftieft ihm ein *5orn

(24)

awffdjen bte Kippen, warf ihn empor, nahm ihn wieber auf, fcßleuberte il>n abermals weiter, trampelte il>n ;u 25rei, baß fein 23lut bas ©ras beflecEte, hob bann fein gewaltiges »Saupt hoch, fthnaufte laut, fd>üttelte ftcf>, fenFte bie Körner, brach in bie »Serbe ein, fehlste bem 23ullen, ber ihm entgegentrat, ben £eib auf, ftief5 bem näcf>ften düngen, ber vor Eobesangfl jitternb flehen«

blieb, ein »Sorn in ben £eib, fchmiß Stüd? um Stücf von ber »Serbe beifeite, Feljrte ;u bem Äettbullen ;urü<f, gab ihm ben Kefl, machte einen formlofen »Saufen aus ihm unb trollte ftcf> jufrieben, baß er fein ©ift unb feine

©alle los war, nach ber23eeEe jurücE, in beren Schlamm«

flut er fleh Fühlte.

Unterbeflen war ber britte dünge nach bem Sorfe auf ber ©eefl gerannt, batte mit ben »Sänben gefuchtelt, brei, vier Worte gefd>rien, war umgeFlappt unb l>atte, als er fleh verholt hatte, erjählt, was fleh im 25rud>e begeben habe. Sofort bitten alle wehrhaften IKänner bie Speere genommen unb waren im Äauffchritt bem Bruche jugeeilt, hatten abgefpürt, bie Wohlb umfteUt, unb bie leichtfüßigflen über bem Winbe in bas »Sol? hmeingefthicEt. Sie brühten nun langfam bie Sidfung bürd?.

Sie fanben ben Nullen lange nicht. fltr bagegen hatte fle fthon geraume Weile vernommen. Tiber es war Feine Tlngfl in ihm, unb auch feine Wut, nur ©leichgültig«

Feit unb Verachtung. Tlb unb ;u, wenn bie Hlücfen ju unverfchämt würben', 30g er fein »Saupt unter bas Wafler, fthüttelte es bann, äfle bas Schilf ab, bas ihm entgegenwuchs, grunjte wohlig, fcheuerte bie Keulen an einem vermorfchten Stumpfe, ber in ber £lut lag,

(25)

unb batte fo bas ®efübl, baft er in ber Y7ad)t ein Kubel fud)en unb fid) ityn wiebev als Oberhaupt aufbrängen wolle. Sbenn er füllte ftd) wieber, feitbem er jwei ber zweibeinigen (Eiere famt ihrem Tln^ang von Viel) bei­

feite gefd>miffen batte.

£)a btad) es bei ihm in ben Oernloben, brach an- bers, als wenn ein sKlch zieht/ ein ^irfcf>, ein Keh ober fonft etwas, neugierig l>ob er bas ^aupt aus bem Schlamme, ?og Winb ein unb trat, als er wieber bie ityn bis jum Jerpla^en efelhafte Witterung aufnabm, auf bas Ufer. SDa ftanben brei von ben ®efd>öpfen, bie er nid>t leiben fonnte, von ben nacftbäutigen, fcblimm buftenben, lauten, benen ber Wolf auswid) unb fogar ber 23är. i£r aber ging ifynen nicht aus bem Wege. f£r backte nifyt baran. £Er wollte ihnen zeigen, wer hier im 23rud>e *5err unb Häuptling wäre. Was bie wohl wollen? Keine 6<wre! Keine Körner! Keine ^ufe!

Unb fo bünn unb fo leicht! Unb als Waffe nichts als

©efcbrei, unb ben ®eftanf, ben er nicht vertragen fonnte.

Ulerfwürbige Tiere! bad)te er, als ber eine mit bem Tlrm burd) bie Äuft fuhr. Tiber bann tat es ihm mit einmal auf bem linfen Platte erft ein wenig, unb bann fehr web. sEr warf bas ^aupt zur iBrbe unb (türmte auf bie brei £einbe los. Wieber traf ilm ein Schmerz, im Hatten, unb bann fühlte er ein Web in ber «Säfte, unb eins, bas irgenbwo mitten in feinen tSingeweiben faß. Unb bann war il>m alles einerlei; er war mitten zwifd)en ben Ulenfcben, fühlte nichts mehr, als eine tfreube, genau fo, wie bamals, als er ben alten piatj- bullen zu Tobe (tief, unb ber ifym babei bie SDünnung

(26)

fcßrammte, als er erft einen, bann ben anberen unb Suletjt ben britten feiner £einbe halb swißhen ben Kör­

nern, halb jwifchen ben ^ufen hatte, obwohl er an mehr als einer ©teile feines Äeibes feurige ©d>merjen empfanb unb eine feltfame Schwäche über ihn fam.

Tlngewibert, unb hoch angenehm berührt, befd>m:p- perte er bie Xefte feiner ©egner unb trat in bie Wohlb jurücf. SDie ©peere, bie ihm im £eibe (laten unb be- tätigten, ftreifte er ab, inbem er wütenb burch bas un­

raume »Sol? brach. Tiber feljr weh tat ibm bas, unb gan? matt würbe er barauf. Unb merfwürbig ängßlich unb ftf>wad> würbe ihm, fo baß er bie enge Wohlb ver­

ließ unb nach ber freien »Selbe hmjog. Tlls er fo weit gewedjfelt war, »erhoffte er, fog wohlgefällig ben fühlen Äuftfirom ein, ber über bie ©eeß herunter­

wirbelte, unb fiel unter einer alten ßzifye jufammen, währenb bie Wetterwolfen unb ber t'Honb ftch barum Sanften, wer bas le^te Wort haben folle.

£>a aber ber Hlonb fchon etwas an Tfraft verloren hatte, behielt bie eine Wolfe, bie über bas Üloor fam, jule^t hoch vecf>t unb fpie fo viel ©ift unb ©alle aus ftch heraus, baß einer ihrer 23lü$e bie alte XEicf>e traf unb ße jerfplitterte unb verfengte famt bem alten ein- famen abgefämpften unb weibewunb gefloßenen Wifentbullen.

nichts blieb von ihm, als fein fchwarjgebranntes

»Saupt mit ben gewaltigen Römern, unb bas t>ing ber

©auprießer als ©ottesmal über Cors »Seiligßatt auf, wo es fying, bis Winb unb Wetter es zermürbten unb unter bie lErbe brachten.

(27)

□eöud)

3d) ftelje tyv: am 3<nnmerftein Unb fd>rcie meinen «Slucß;

3ßr Utänner von IttecEeloß, I>ört mein Scßrei’n, 3ebuci)/ jebucß, jebucß!

>5ört mein Scßrei’n unb l>ört meine Hot, 3d) freße am 3*mmerftein;

iHein ’oennecEe, euer *5aupt ift tot, Unb 3ebud> muß id) ityn fcßrei’n.

3ebucß auf bie Äeute aus iüttgeloß,

■Die ißn fälligen mit ßeimlicßer <5anb;

3d> rufe 3ebud) bureß ben ganzen (So, über 5elbz über iUoor, über Sanb.

Wo bie 23eefe fommt aus bem großen tttoor,

£>a fanb id) il>n liegen im Sanb;

2lus feinem «Saar fronen iTtaben hervor, 3n ben Tlugen bas Slut ißm ftanb.

Seinen fragen ßatte ber <Snd)6 verbracßt, Seinen Haden ber Wolf jernagt;

lüit bem »Saar ßab icß ißm fein ©efteßt rein gemacßt, Ülit ber *6anb ißm bie fliegen verjagt.

(28)

Sein 2lrm war hart, feine *$anb war rauh, Sein »Ser; unb fein Wunb waren weich;

Seine Tlugen bie waren wie 23achblumen blau, deiner von euch ift ihm gleich.

Wo er hinfd>Iug, fam bas ©ras nid;t jurud, Wo er Fü^te, Fußte er ©lut;

Ses Sorfes Stolj, meiner Tlugen ©lüdf, Sa liegt er in feinem 2Slut!

Sei Had;t unb Hebel, vor Tau unb Tag iErfchlug ihn bas «Sunbegejücht;

Von hinten traf ihn bes UTörbers 6d;Iag, s£r lag auf feinem ©eficht.

2\eine Hacht noch in Wonnen bei mir, 2£ein 2$inb von ihm trägt mein £eib;

£ine Hungfemwitwe, fo ftehe ich bie^

fEin unglütffeliges Weib.

Wenn ber 2$u<f u<f sruf aus bem HTaibaum fchaUt, Sann follte fein Weib ich fefn;

□ent liegt auf ber Seele er fieif unb Ealt, Unb ich bin gelt unb allein.

□d> fthnitt mir vom Äopfe mein fchönes »Saar, 3erFraijte mir 23ruft unb ©eficht;

2111er 3ier unb Pracht will ict> werben bar, Einern anbern gönn ich bas nicht.

(29)

Will in Äumpen geß' n, will in Äappen fein, Um ben IKopf bas Witwentucß;

Unb immer bloß fcßrei’n unb fcßrei’n unb fcßrei’n:

□ebucß, jebucß, jebucß!

Sie Äüttgeloß brennt, bie Äüttgeloß qualmt, 23is jum Fimmel foll blaten bie ©lut;

23is ber jammer ber iUörber Ttoocßen jermalmt,

£Jn ben Ulift foll fließen ißr 23lut.

21

m Äuttgeloßs halfen baut mir bann Sie leiste Äagerßatt;

Unb ber JUÖrber 33lut foH Heben baran Sas macßt meine Tlugen fatt.

Sann will icß legen mein 23eßfleib an, Will tragen bas große ©efcßmeib;

5u ^ennecfe geß icß, ju meinem UTann, Unfer 23ett, bas ift bereit.

Wenn in Jiüttgeloß bie Ttfnber fcßrei’n, Wenn bas Vieß verfoßlt im Stall, Sann will meines ^ennecfe Weib ify fein, Will faßten mit ißm ;u Walßall.

3<ß ßeße ßier am Hammcrftein Unb fcßreie meinen £lucß;

3ßr Wlanner von Wledeloß, ßört mein Scßrei’n, 3ebucß, jebucß, jebucß!

(30)

3Der £ongobaröe

iEs flogen brei Schwäne über bie »Seibe,

£>rei ftlbeme Schwäne unb feiner mehr;

Sie tarnen von morgen unb Tlbenb unb mtttnadj>t, Tiber von mittag fam feiner t>er.

3l>r Stlbergefteber trug rote Xofen Vom Tlbenbrot in bie Hacht hinein;

Wie Sterne fdjimmerten ihre Schnäbel, Wie golbene Sterne mit hellem Schein.

Sie fangen brei lieber über bie »Seibe,

£>rei alte JLieber, fuß unb ferner;

£>rei lieber von JSliebe unb mühe unb ^rieben,

£>rei liebe Jiieber unb feines mel>r.

V

lEr ftanb am Tore unb fah in bie »Selbe Unb batte wieber bas freinbe (gefleht;

Seine Tlugen flogen fyinuntex: ;um Süben, Unb was fte fahen, er fannte es nicht.

sEr fab bas Uteer unb bie weiten Stabte Unb fcbwarjes Volf gering unb gemein;

lEr fab es unter bem Schwerte ftcb bucfen,

Unb bas Schwert war rot unb bas Schwert war fein.

tEr fab feine «Sauft bas Sjepter halten, Sie «Sauft, gewohnt bes Pfluges Sters;

(31)

«5eiü quoll es ibm in bie blauen Tlugen, Unruhig fd>lwg fein junges *jen.

V

£9 Farn ein Tlbler von JUittag geflogen,

££in golbener Tlbler unb Feiner mehr;

©eine Schwingen jerfdjnitten bie TlbenbwolFen, Sein S4>la^tgefang fuhr vor i^m ber.

££s (4>lugen flammen aus feinen Tlugen, flammen, wie Xubine fo rot;

Seine drallen fcfüeuberten ^>elle 23lü$e, 3eber von ihnen war ber <Eob.

i£s Hang fein tBorbfdjrei über bie *5eibe,

£>er l>eif5e Sd>rei, ber Schrei voll UTut;

£>rei füfje Sd;wanenlieber vermummten, 3um gelben Sanb ßojl rotes 23lut.

W

£r lag ohne Sd>laf auf feinem £ager, Sein »Ser? war matt, feine Seele FranF;

s£>as Ulorgenrot ftieg über bie ^eibe, j£in Tlblerruf aus ber Serne Flang.

£x riü bas Schwert vom ^irfd)bornl>aFen Unb gürtete ftch mit heftiger *5anb;

££r rief fein *5orn in bie nebeltjetbe,

£aut Hang es über bas fülle Äanb.

3m 5rüblid>t blühten bie blanFen Speere, Ser Wer flog vor bem VolFe I?er;

£in Siegesluftlieb fang er ben UTännem, Sie fllbemen Schwäne fangen nicf>t mel>r.

W

(32)

£)er 5ellweg

hinten in ber »seibe, wo »sas unb 5ud)s ftd?

a LJ/

®utenad)t fegen, ?iel?t ftd) ein 3al)rweg bin, ber Weber Tlnfang nod; tEnbe tyxt.

£>ie altepoftftrafe l>eif3t er auf ben tTTefjtifcf>bIä.ttern, benn ei>e baf ber Bonaparte bie fefte Strafe burd) bas tiefe 23rud) legte, ging ber VerFel>r über bie f)ot>e »seibe.

3n ber Habe ber Ortfbaften ift bie alte Strafe teils ganj verfebwunben unb unter ben Pflug gekommen, teils in bas Äanbwegenetj aufgenommen unb mit 23ir- Fenreiben begrenzt; ba hinten in ber »selbe ift fte aber nocf> wie ebebem.

Wo ber 25oben eben ift, läuft ße fiad) babin, burd) i>of)e »selbe l)tn, wo es feud)t ift; auf ben trotfenen Stellen aber ift bie »selbe niebrig, weil bie Sd)nu<£en fte bort Für? galten. Wo bas ©elänbe bewegt ift, ba febneibet bie Strafe tief in ben Sanb ein, ftellenweife fo tief, baf fte jum »Soblwege wirb.

2ln mannen Orten ift fte nieft breiter, als eine ge- wöf)nlid)e Äanbfraf e; wo ber 23oben anmoorig ift, ba ift fte brei- bis viermal fo breit, benn in naflen fjabren muf ten bte fd)weren Planwagen unb poftFutfcfen jur

»salbe fahren, wollten fte nicht im Worafle flecFen blei­

ben. ?lud) in ben »seibbergen ift fte manches Wal von boppelter Breite, benn wenn fommertags ber Oftwinb

(33)

lange wehte, mülmten bie Wagentrahen oft fo tief ;u, baß bie fuhrwerke ftd> neue Sahnen fuchen mußten, unb bei bo^em Schnee war es nicht anbers.

Xechts unb linfs von ber poftftraße bel;nt ftcf> weit unb breit bie blanfe »Selbe aus, nur fyiet ober ba von einem machangel ober einer ÜKrüppelfuhre unter­

brochen ober von einer Sanbwehe, bie aus ber braunen

»Seite heUicbt hervor flimmert. 25er Sanb ift fein wie mehl; nicht ein einziges Steinchen ift ihm beigemengt, unb beswegen Bann ber Poft hier auch nicht wachfen, fommt bie Äreujotter hier nicht fort, währenb auf ber anberen Seite ber 2111er, wo ber Soben nahrhafter ift, ba er aus grobem (Befcbiebe befteht, ber bittere Strauch unb ber böfe Wurm gut gebeihen.

Wenn hier aber einmal ein Stein gefunben wirb, bann h<tt es bamit eine eigene Sewanbtnis. £>a, wo bie »Selbe anfteigt, h^ben bie Sauern fuhren ange- pfianjt, bie ;um «Teil fchlanf, ;um <Eetl Braus gewachfen ftnb unb ftellenweife gan; anfehnliche Seftänbe bilben, währenb fte an anberen Örten nur kümmerlich blieben, fo baß fte ben tiefen Sraben unb bie Wälle, bie, oft $u jweien unb breien nebeneinanber bie Straße begleiten, manchmal ganj verbetfen unb bann wieber freigeben.

6ier fteben auch einzelne StrBen, manche luftig ge­

wachfen, anbere fchief unb Brumm, unb auch machan- geln finben ßch bort, alte breite Süfcbe, innen hohl Äauben, unb junge, noch bicht unb fpitj.

2ln einer Stelle bes gehoppelten Walles bilben alte fflachangeln einen 2freis von über fünfzig 5«ß im

£>ur(hmeffer, unb in bem Greife wäd)ft ein Eichbaum, ber fo ausftebt, als wäre er knappe fünfzig 3ahre alt,

(34)

ber aber wobl fchon hoppelt fo lange hier ftebt, weil er in bem lageren 23oben nicht fo viele Säfte ßnbet, wie bie ££id>en fenfeits bes Slufles in ber grünen tBarfch.

Xunb um bie Sieben ftanben fünf anbere £id;>ert, wie ber f£icbenfam verrät, ber um bie fünf breiten hohlen H?ad>angeln wäcbft. Sie £id>e, bie hier nod) ßebt, Fommt nicht aus bem blanFen ^oben, fonbern wurzelt in bem vermorfdjten, von einem bitten bellgrünen Oranje von ^arnwebeln beFleibeten rießgen Stumpfe einer anberen Äicbe, jwtfcben beren olmigem Wurjel- werF ßd; bie Wahrten eines alten tButterbaues öffnen.

3« bem gelben Sanbe, ben bie 5ücbfe zutage för»

berten, ßnbet ßcF> ab unb an ein Stein, aber Fein runber Riefel, auch Fein buntes Sefdßebe, wie es jenfeits ber 2111er maffenbaft umberliegt, fonbern ?ierlid>e, fauber gearbeitetepfeilfpiQen aus blaßgrauem Slintftein, glatt geßbliffene Steinbämmer mit einem Freisrunben £od;e in ber Mlitte, fauftbitfe, burcbbolwte PeQbefdjwerer aus Stein unb begleichen mehr, auch wobl ein StücE eines von IKen feßen hänben bearbeiteten ^irfcbgeweißes, ein 23rö<f d>en grüner 25ron;e, bas vom Xoft jerfrefiene JSnbftüd einer breiten Äanjenfpitje, eine alte Ülünje, ein Jtoopf mit einem verfallenen Wappen, eine 23lei>

Fugei von Flobiger ©eftalt, eine Scßubfcbnalle, mit blüjenben Steinen befett, ein ^ufeifen mit ausgebucß«

tetem Xanbe, eine Scherbe von einer tönernen Soten«

ume ober einem buntfarbigen Xriftallglafe, lauter Singe, bie von geftern unb eßegeftern unb von noch viel früher reben.

Senn bie £icße, auf beren Stumpfe bie Fraufe JKicße ßeßt, war eßebem bie Xaßftelle für bie Planwagen unb

(35)

ÄetfeFutfcben, für bie Äriegsfäbnletn, bie hier burd) bte ^eibe sogen, unb für bie marobebrüber unb bas (EatternvolF, bas ben JüdegsvölFern folgte, unb bevor bie X2£i4>e, von ber beute nur noch ein morfcber Stumpf ftebt, erwuchs, reifte eine anbere über biefer Stelle il;r Fnorriges TlfttverF; unter il>r lagerten ftcb bie langen blonben männer nad) ber 3agb unb brieten am ge- fcbälten WeibenftocEe bas TOilbbret über ber flamme, bie ße mit einem garten Stabe aus olmigem ^olje berausgelocEt bitten, Äange vor jener Seit grünte noch eine anbere £id)e bort: bas tvar bamals, als bas 23rud) noch ein See tvar, an beflen fanbigen Ufern fcblitj- äugiges, fd>tvarsb<tariges VolF tvobnte unb ben Äad)s unb ben Stör fing, ber ftcb «us bem bluffe in ben See verirrte, bis bie blonben Weibebauern von Vlorben bernieberftiegen unb bie gelben Xeute vor ftcb Ver­

trieben wie ber Winb ben «Slugfanb.

San? wenige teilen wucbfen bamals hier, benn bte

^öben hielt bte tfubre befetjt unb in ber Uieberung Sanft ftd) bie <5id)te mit ben -ßirFen unb ben tSUern um ben beften platj. Sie blonben Äeute aber wollten Sieben um ftd> (eben, benn biefe gaben ihnen maft für ihre Schweine; fo ringelten fte bie Rubren unb Sitten tot unb pflansten überall t£id)en an, unb mit ber Seit würbe aus bem gansen Äanbe ein emsiger bellid)ter iEid)enhain, unter bem fuße Sräfer unb nahrhafte -Kräuter wuebfen, unb nur auf ben bürrfien Sanb«

höben blieb bie Subre am £eben, bloß in ben naßen liefen burfte bte Richte weiter befteben. £>ie alte £id)e galt ben blonben männern als heiliger 23aum; bes«

wegen fd)lugen fte runb um fte her bie fuhren nieber,

(36)

pflansten fünf Eichen in regelmäßigen Kbftänben um ße ber unb verbanben bie gegenüberftehenben fo burch fthmale, mit weithergeholten Steinen gepflafterte Wege, baß bas Seichen ber ewigen Wiebergeburt, bie beiben, übereinanber liegenben £>reiecEe, ber Stern mit ben fünf 5a<fen, ber heilige Kreis entftanb. ^ier lobten ße an ben hoben «tagen Wöbe unb Frigga, feierten ße bie Siegesmahle, wenn es ihnen gelungen war, bie Süblanbsleute in bie 3rre ;u locEen unb ;u vernichten, tranEen ße Winne ben großen (toten ihres VolEes, beren Prüfte bas pilum ber Körner serrifien ober beren Scbäbel bie fränEifthen Pfeile burcßbobrt fyatten.

£>a bie alte Äiche auf ber Stre<f e lag, bie von Horb»

weften jum Süboften ging unb bas Vlorbmeer mit bem ^tnnenlanbe verbanb, fo führte bie VölEerbahn an ihr vorbei; besbalb würbe ße mit ber Seit ;u einer Straße, unb weil ße an bem heiligen 33aume vorüber»

lief, hieß ße ber ^ilweg, ber heilige Weg, unb auch ber

’oellweg, ber »jehlweg warb ße genannt, benn manche tapfere Schar 30g auf ihr gen Süben unb Eam nicht wieber, weil ße an ben ©eftaben bes Sübmeeres ;u«

grunbe ging, entweber unter ben Schwertern ber römi«

ßhen Sölbner, ober in ben -Hüften bes üppigen -Hebens.

Viel VolE ift biefe Straße gefahren, unbeEannte Stämme, beren Steingräber hiev unb ba in ber »Selbe flehen, phönijifcße, griechiflhe unb römifche »Sänbler, fränEifche unb angellänbifcße Wöncße, bie Wöbe 311m Satan unb Frigga 3ur »Sepe machten unb ben heiligen 6’ünfftern ein ^öllenseidjen hießen.

Allerlei 43lut ift 3U beiben Seiten bes ’Sellweges ge«

flößen; bie KolEraben brauchten bamals nicht fo weit 3£

(37)

nach Tltanng ;u fliegen, wie bas letzte paar, bas hier nod? Worflet als Erinnerung an bie jetten, ba bie 6eibe ein Walb war, in bem ber Tlbler wohnte unb ber Schtvarafiorch, in bem ber 33är bas Eldtfalb rif unb ber ®rauf>unb ben *5irfd> au Stanbe hetjte. 33unt ging es bamals hier au; überall freisten bie 33lauracEen, unb wenn fte von Stamm au Stamm flogen, bann war es, als ginge Frigga burch ben Walb unb bte Sonne fptelte auf ihrem StirnfchmucEe; allerorts fieljte ber Wtebehopf unb erfüllte ben Walb mit feinem (Beläute, ohne ftch t”” bte tydbnaäten 23lonbFöpfe au Eümmem, bie bas Vieh an ihm vorübertrieben.

Elch unb »oirfch ßnb verfdnvunben, ber 33är auch;

wenn ftch auch ein ©rauhunb nach bem ^Kriege gegen (Jfranfreich noch einmal fpürte ober ftch ein retfenber Tlbler bild?en lä0t, fle gehören nicht mehr hierher; ftatt bes ’Strfches weibwerft ber 3'äger ben KehbocE, unb Xeinetfe Xotvop bünft ihm ein gefährliches Untier.

4uch ber Schtvarafiorch ift feiten geworben, bie 33lau«

racEe verfdjwanb unb ein einziges paar Wiebehopfe lebt hier noch, <*ber fd>eu unb heimlich; im Äaufe ber Jahrfwnberte fra£ bie Saline a» Äüneburg bie Eichen auf unb bie Vögel bes Eichenwalbes aogen fort.

’oeute ift es bort fafl fo, wie bamals, als bie fehlte äugigen, fchwarah^arigen Äachsfifcher mit ben breiten, gelben ®eftd>tern ba haften; blanE flnb bie *5öhen unb leer bie liefen. Einatg unb allein bte $uhre ver­

mag hi^ 5« leben, einige Eitlen, bie UTachangeln unb bie eine Eiche, bie auf bem Stumpfe ihrer Urahnen wächfi. Tiber hoch ift es hier fchön, wenn auch nur ber Ttaechginfter hier «nb ba etwas (Bolb jwifchen bas

(38)

braune ’geibFraut flreut unb bie tHurfe Silber über bas iftoor wirft, wenn auch nur bie 6aubenmeife unb ber 5inf I>ier fingen, 2üi<fucE unb Schwarafpecht l>ier rufen unb bie wilben «Tauben; benn um bie Unterftunbe, wenn bie Sonne auf ber «Selbe liegt unb Eein «Jalm fleh regt, fummt ^rau Sage ben Sang von bem, was einft |>ier war, unb es raufchen bie blätter ber iEiche, in Se^nfudjt nach ber alten Seit erfd>auernb.

3n ben hoben nächten, in ber erften Ulaiennacht, ber nacht ber Wobefreite, unb um bie Sonnenwenbe, bann geht £Er ben »Sellweg entlang, lEr, ber ^>ier einfi geehrt würbe mit ©efang unb 23ranb; auf feinen Schultern fti$en bie Xaben ber Weisheit unb raunen ihm Kunen au, unb vor ihm her traben bie ©rau»

hunbe ber Vorficht, um a« wittern, was über bem Winbe auf bem Wege ift.

3n ben heiligen awölf nächten aber jagt Wöbe hier, wie vorbem; wer bann über bie «Selbe muß, ber hört burch ben Sturm ben »5aU ber tBeute, bas Tlnfuchen unb bas Xlappen ber peitfchen hellweg über bie »Selbe fchallen; unb fcheu brü«ft er ftch hwter ben ülachangel«

bufch, bis ße vorüber iß, bie wilbe 3agb, bie JBeute unb bie Waibgefellen, unb vornweg von ben Xaben um­

flattert, von ben ©rauhunben umheult, Wöbe, ber

«Sellwegreiter.

(39)

&ie rote Kune

23leebe 23lutfanb (prang von bes ©d>iffes Xanb,

©eine Ulannfcfaft hinter ifym brein,

Unb er fab nad> bem grünen lUarfd>enlanb,

Unb er wog bas ©cfwert in ber fcfwieligen ^anb, Unb begann ein «Sieb, unb wer bei ifym ftanb,

©er fiel voll Jreuben ein:

„0 bu Xune rot, o bu Äune fein, 0 bu Xune fo rot wie bas 23lut, Kote Xunen werben am Fimmel fein, Kote Xunen trocEnen am Schwerte mein, Kote Xunen fcfenE id> bem IHägbelein,

©af es weif, wie bas Sieben tut!"

©er Tage febene gingen vorbei, Sieben ©örfer ftanben in 33ranb;

Unb bie Äuft war voll von Äabengefd>rei, Unb ber Wolf vergaf, was »Seif hunger fei;

©enn bie WiEinger fangen bie 23lutlitanei

©ie !Kreuj unb bie (Uuere im Äanb.

£s Fam bie Hacft auf ben ftebenten Tag, 23leebe ^lutfanb lag unb fcflief;

s£in roftges lUäbcfen im 2lrme ifm lag, 3fr Vater ftarb burd) bes ©cfwertes ©cflag, 3frer Ulutter ^er; vor Äntfeijen brad); * 35leebe 23lutfanb fcfjlief rufig unb tief.

(40)

Unb es herbei unb es froch heran,

£)as nacEenbe Uleffer im Ulunb;

Unb es würgte bie Schwachen iUann für Utann, Unb ber Uleerwölfe ^evjblut im Sanbe jerrann, Unehrlichen Stroßtob jebweber gewann,

t>er ba fcßnarchte im graftgen ©runb.

23leebe 23luthanb fchlief unb atmete fdjwer,

£)enn eine Hachtmahr brachte ihm Hot;

iiDas Schiff gehorchte bem Steuer nicht mehr, Tote JUänner fchwammen neben ihm her,

Unb bie Wellen bie gingen bie Kreu; unb bie (Huer, Unb vom Ufer her lachte ber Tob.

23leebe 23luthanb flanb vor bem großen Stein, Unb bie dauern hielten ©ericht;

Unb bas bei ihm gefchlafen bas Ulagbelein S)as fließ ihm ben 5)olch in bie Kugen hinein, nahm bas Sonnenlicht ihm unb ben UTonbenfchein, Unb fpu<fte ihm in bas ©eflcht.

Unb fte banben ihn in fein 5bra<henboot Unb fließen’s hinaus in bie 5lut;

Unb fte fangen bas «Stieb von ber Kune rot, Von ber 23lutrune £uft, von ber -Blutrune VTot, SDrei Kunen fte gaben ihm mit in ben Tob, i'rei Kunen, fo rot wie bas 23lut:

„0 bu Kune rot, o bu Kune fcbön, 0 bu Kune, fo rot wie bas 23lut, Kote Kune foll ber Winb bir wehn, Kote Kune foll bein Kuge fehn, Kote Kune fei bein Sterbegeftöhn,

(41)

£>ie fltöwe

{■Eine Wove habe iä> gefunden,

Kotes 23lut entquoll ber bitter Wunben,

□bte« Flügel t>abe id> verbunben;

Jlrmes Vögelein,

Wuflt nun bei mir fein,

niemals ^>eilt bir me^r ber Fittich ein.

Sah fo lange Feine Wöve fliegen, 23ts icf> biefe fanb im Sanbe liegen,

3l>ren Kopf ins ’SaibFraut nieberfd>miegen;

©reiflig 3al>re lang,

’oör’ id> KettenFlang,

War ein Seefürfl einfl fo frei unb franF.

£>rei mal Taufenb flnb wir ausgewogen, Unf’re brachen burch bie fluten flogen Unb es bucFten fleh bie grauen Wogen, 2lls wir Famen an,

£>rei mal taufenb Wann,

Wie man beffer fle nicht flnben Fann.

Unf’re Schiffe flogen wie bie Schwalben, Unfern ^einben Ralfen Feine Salben, Unf’re Pfeile waren allenthalben;

Vor uns ging ber (Tob,

(42)

hinter uns bie flöt,

Unf’re ’oänbe waren immer rot.

2lls bie Spiele bann ;u Stranbe rannten, 2tUe Dörfer in ben Warften brannten, Tille .Sauern nad> ber (Beeft ftd> wanbten;

Unb wir binterbrein, 3mmer querlanbein,

Senn bie gan;e Yfeit follt’ unfer fein.

So ftnb wir ins Sinnenlanb gezogen, Äiefjen hinter uns bie guten Wogen, Sie bem WiFing nie bie Treue bogen;

Wer bie Treue brid>t, Sen ber Trettbrud) ftid)t,

Über uns herein Fam bas (Bericht.

Unf’re <{?einbe geulten ftd> jufammen, Unf’re Sradjen gingen auf in flammen, Surd> bie Seiche graue Wogen fchwammen;

Wir verliefen fte, Unb nun folgten bie

Uns ins £anb, wie bummes treues Viel).

Srei mal Taufenb ftnb wir ausgefahren, Srei mal ^unbert von uns übrig waren.

Srei mal Sehn vergingen mir an fahren, Safj ein 2$ned>t ify bin,

Stumpf an £eib unb Sinn, hinter mir ba Flirrt bie ZKette fyin.

(43)

föinmdl mocht’ id) über See noch fliegen, Einmal an bas £)rachenh<wpt mich fchmiegen,

©eben, wie ftch graue Wogen biegen;

3ebe Viad)t im (Traum SchmecE id) Wellen fcbaum,

»oör’ bas knarren id) vom Äuberbaum.

Wetter Vogel, wollteft bich nid)t fäwnen, Wollteft lieber bich 311 (Tobe grämen,

■Denn ein $ifdjlein aus ber ^anb mir nehmen;

3a, bu wareü Elug, Wen bie Schwinge trug,

Dem ift Xanbgang niemals gut genug.

^abe DanE, bu liebes Seegeflügel,

?lll;ulange trug id) Zaum unb Jügcl,

^red)en will id) meiner 2$ette 23ügel, fließe! rotes 23lut,

23raufe! graue 5lut,

23in ein Seefürft wieber hochgemut.

(44)

£>ie fteben ©teinbäufer

Sie grauen vom Stamme ber roten ^unbe Sie fchrien auf wie aus einem JTlunbe, Sie weite braune «Selbe erElang

Von ihrem gellenben Hammergefang.

Sie Wölfe flohen entfett von bannen, Sas Kotwilb polterte in bie Tannen, Ser Tlbler ruberte Saftig vorbei,

Vergrämt von bem gellenben 3ammergefd)rei.

Sie Krieger umftanben bie fahren im Kreife, Sie fangen bie bunfele Kacbewetfe,

Sie fangen bas alte böfe Äieb

Von bem roten «Sunb, ber auf Kaub ausuebt.

Ser Häuptling ftanb ?u 5üßen ber fahren, Sie rote ^ellFappe auf ben paaren,

Sie rechte «Sanb umfdjloß bas 53eil, Sie anbere lag auf bem ^euerfteinfeil.

Sah md)t jur Kelten, fab nid>t jur JZitrfen, Seine Tlugen ftarrten, ohne ju blinl’en, 2luf feiner toten Söhne ©eftcbt,

Seine fchmalen Äippen bie jucften nicht.

Sein Kntlitj färbten bie 3eid)en ber Trauer, Sieben weiße Striche unb ein blauer, Sie 33ruft war fiebenmal aufgefchli^t, Sie Stirne ftebenfach blutig geriet.

(45)

££r ßob bas 25eil, ber Kreis ßcf? teilte, Vom Jfager ßer ber Sauberer eilte, iEr führte fyerbei ein weifies Koß, Von beflen UTaule ber ©eifer floß.

Sie grauen fcßrien, bie Ulänner fangen, Sie Scßilber brößnten, bie Körner Hangen, Ser Sauberer riß mit bem ßeiligen Stein Sem Scßimmel bie (DpfermarFen ein.

Unb warf ißm Staub in bie weiße Uläßne, Unb rieb ißm Tlfcße jwifcßen bie Säßne, Unb fengte bie Äocte auf feiner Stirn Unb trieb ißm bas Ulefier in bas ©eßirn.

Sie Körner beulten, bie Scßilbe Hangen, Sie YVeiber fcßrien, bie Krieger fangen, Ser 3auberer fcßwang bas brennenbe Scßeit Unb weißte bie Eoten ber Sunfelbeit.

2lus fleben 23aßren fcßlugen bie flammen Unb Famen in einem Xaucße jufammen, Ses brennenben Wacßolbers Suft Erfüllte weit unb breit bie Äuft.

Sie flammen flacFerten auf unb nieber Unb fraßen ber ’Säuptlingsfößne ©lieber, Sie Krieger fangen bas böfe £ieb

Von bem roten *5unb, ber auf Kaub ausjießt.

Unb fangen bas Äieb woßl fieben 3aßre, Unb ließen wacßfen am Kinne bie *$aare, Unb wufcßen £eib nicßt unb ©eficßt, Unb fcßliefen bei ißren grauen nicßt.

(46)

blieb bas ^5etl in ißren «Sänben,

£as mefler wi<fy nießt von ben Äenben, flog in jebes Griegers «Saar

£)er rote Swtysfäwani fteben 3aßr.

23i$ baß vertilgt waren von ber fErbe

£)ie männer vom Stamme ber weißen Pferbe, sEs blieb verßßont nießt Weib nod) ZKinb, 3n ißren Scßäbeln pßff ber Winb.

£>a mad>te ber bunte StocE bie Xunbe 3n allen «Sutten ber roten «Sunbe Unb rief bie JSrieger alle ßeran,

Sie Eamen im (5eßfd?imi(f mann für mann.

Unb feierten bas große (Belage,

&as bauerte ganje fteben «tage.

£)ie weite braune «Serbe erElang Von ißrem gellenben 3ubelgefang.

3?ann bauten ße lange, breite Sämme,

£>ann fällten ße lange, bitte Stämme,

■Bann wäljten immer ßunbert mann

£>te großen Steine ber «Selbe ßeran.

daraus ße ßeben ^Kammern türmten,

£)ie ßeben (totenurnen befeßirmten, Unb wölbten ßoeß ben gelben Sanb,

*5eU leueßtenb aus bem braunen Äanb.

5u geben weit unb breit bte ^Kunbe Vom XacßeErieg ber roten «Sunbe, Von tßrer ßeben «Selben <Eob Unb von ber Scßtmmelreiter Y7ot.

(47)

£>ie 6eföjäger

ber Y7adt war eine ^auptneue gefallen; weiß unb weid lag fte auf ber «Selbe.

Hirgenbswo war ein 33üfcf>el »SeibFraut ;u (eben; bie Wadjolber Ratten weiße KöcEe angesogen;

ber Kiefern bunFle ioden waren weiß geworben über Vladjt.

hungrig Frästen bie Krähen über bie weiße Wüßte;

fle fanben Fein 5»tter; hungrig rief ber KolFrabe über bie verfdjneite «Selbe; er traf Feinen Kaub an; hungrig fd>nürte ber ^ud>5 burd bas pfablofe ittoor; es gab nidjts ju reißen.

ille bie legten Sonnenmale auf bem Scßnee ver­

bilden, als bie Stämme ber Kiefern ihren roten Schein verloren, als Stern auf Stern am Fimmel fdten, ba Fnirfcßte ber harte Sd^ee.

©roße fdtvarje Sdatten mit langen Ralfen unb t>ol)en Äaufdern fdoben ftd aus bem Stangenort, Sogen in bie «Selbe, madten fyxlt, ftderten, sogen wei­

ter, verljofften wieber, wenn bie aufhaFenbe sKule im

«Solse einen bürren 2lß abftieß, unb sogen tiefer in bie

«Selbe hinein, ben «SelbmarFen bes Dorfes ;u.

2lls im Weften ber allerlegte Sdiwmer swifden 6eibe unb Fimmel verlofden war, brad es wieber im

(48)

6ol?e, Fnirfcbte ber Schnee wieder in ber »Selbe; bitte fchwarje ^Klumpen tauchten auf, bliefen laut lange SunftwolFen vor ßd) fyin, pflügten mit ben ®ebräd>en ben Schnee auf, bliefen wieber unb trollten über bie

»Seibe.

Hl* fte an bem alten Sietwege angelangt waren, ba prefchte bas Leittier jurütf unb bie alte Sache ver«

hoffte; benn über bie »Selbe Fam etwas heran, es Fam mit bem Wtnbe unb hatte Feine Witterung, es ging über bem Winbe unb ließ ftch nicht vernehmen.

Regungslos erftarrt, nur bie Äaufdjer regenb unb mit ben Sehören fpielenb, ftanb bas Xotwilb ba, ver«

hofften bie Sauen; vergebens jogen fte ben Winb ein, er brachte ihnen Feine Runbe; bas Leittier machte einen großen Sogen nach Horben, bie Sache trottete im »SalbFreife nach ©üben, bann ftob bas Rubel hier«

hin unb bie Rotte trollte bahin.

Cüuer über bie »Selbe aber Fam ein IBann; ber war lang unb bünn, fyatte einen roten gelbverfchnürten RocE an, einen Sreifpin auf bem Ropfe, weiße Äeber«

hofen um bie bürren ScßenFel unb umgefdßagene Rrempftiefel an ben »Süßen; um bie Sd>ultern fying bie Rübemannspettfche, an ber »Sornfeffel bas gelbe

^orn, bie Furje Seuerfcßloßbüchfe h<ttte er über bas 2fceuj gefchoben unb recht bequem bie weißbehanb«

fchußten »Sänbe über Rolben unb Wünbung gelegt;

ein Suttenb »SipFöter aller 2lrt fchnüffelten hinter ihm her.

Ser iTlann unb bie »Sunbe traten ben harten Schnee fo leife, baß er nicht Enirfchte; bie »Sunbe hatten alle nur brei Ääufe, Fein weißer Sunft fam aus ihren

(49)

Hafen, unb auch ber 'Kann batte Feinen ßd>tbaren Titern, unb er ging bod; fo fc^nell unb bie Äuft war fo falt.

Wo bie «Säbrten bes Xotwilbes ben Schnee narbten, ba blieb er fteben; er bücfte ßcb tief, legte bie vier

«Singer ber rechten >5anb in bie eine «Säbrte, lächelte, nicEte unb prüfte bie anbere ftarfe «Säbrte ebenfo; auch wo bie Sauen ßcb fäbrteten, blieb er fteben unb fab ßcb bie «Säbrten an, unb bie 6unbe ftecften ihre Hafen hinein.

„Swei jagbbare ^irfcf>e, ein angebenber ^Keiler unb ein b^uenbes Schwein", rief ba eine Stimme. Sie

*5unbe fträubten bie Xücfenbaare unb Fnurrten, aber bann brängten ße ßcb winfelnb unb webelnb um ben JBann, ber ßd> aus bem Schatten bes breiten Wad;ol«

berbufcbes erhoben b<ttte; er trug eine (Dtterfellmütje, einen grünen 3agbFittel ohne ©ürtel, ein Sad>sbolfter an ber Seite unb batte einen langen Vorberlaber um- gebangt; bie 23eine ftecften in bicfen IBanchefterbofen, unb er trug berbe Hagelfchube unb gelbe 2^nöpf>

gamafcben.

„Ha, f2£ibt, ßhon lange ba?" fragte ber tKann im roten Äocf unb gab bem ®rünFittel bie ^anb. Ser lächelte ftill in feinen Fraufen rotbraunen 23art unb nicfte: „(D ja, feßon eine ganje Weile! Solange wenig»

ftens, baß ich bas ^*Hb nicht vergrämte, wie anbere Äcute 1" Ser Kotrocf lachte unb meinte: „Sie £uft iß mächtig Falt beute abenb; ba täte ein Fleiner Sd>lu<f gut", unb ber ©rünrocf lächelte wieber, holte aus feinem <jolßer eine biefe, runbe «Slaßbe, auf bie ein feuerroter *oirfcb unb ein fcbwefelgelbes Xeß, von

(50)

giftgrünem 23lattwerF umranFt, gemalt waren, nahm ben pfropfen ab, tranF einen Schlurf, fetzte ben Pfropfen wieber auf unb reichte bie ^lafche bem Kot»

ro<f, ber auch einen guten 3ug tat.

2)er ©rünFtttel fchlug mit Stahl unb Stein SunFen in ben Schwamm, legte ihn in feine Fur;e pfeife, gab bem Xotrorf glimmenben CabaF ab, ber bamit feine Tonpfeife in 23ranb fetjte, unb bann pfiff ber ©rün»

Fittel breimal gellenb auf ben Ringern. Sa tauchte unten auf bem Sietwege eine Fleine ©eftalt auf unb Fam näher.

£9 war ein bartlofermann mit fd>lauem Suchsgeftcht, gan; in verfchoffenen mancf>efier geFleibet, er trug 2^nie«

ftiefel, eine alte grüne müße, einen Kurffarf aus Sarf»

leinwanb unb eine Äefaucheupbüchsfinte.

„nanu," fagte ber Xotrorf, „was ift benn bas für ein ©aft?" Ser ©rünFittel lächelte wieber: „Ser mann aus magenljagen, »Selljäger, ben vorigen ^erbfi ber Seubel geholt h*t; ^aft bu bavon nichts gebürt? Ser Fleine Dörfler aus öbefe war fiper als er. Weibewunb, in einer Stunbe tot. einfacher »erl, Pötter t>eift er, aber hoch beffer als britter mann beim Solo als ber monbfchäfer, ber bas ^atrlfptelerj nicht laffen Fann. Unb man Fann mit ihm noch öber Wilb unb WeibwerF reben."

„’n Sag," fagte ber TlnFömmling, 30g langfam bie

^anb aus ber ^ofentafche unb gab fte erft ÜJibt unb bann bem ’Selljäger. „>5eute nacht müfte man ab»

lappen; bas ganje 5eug fteht vor bem Sorfe im ^ol;e.

owei bavon twben tüchtig auf." Sann fyolte er ein Schwefelhol; aus ber Tafche, fterfte ftch eine Jigarre an unb bampfte bebächtig.

(51)

35er *5eIIjäger, ber ben tttann erft fel>r von ber Seite angefehen Ixxtte, machte ein freunblicßeres (Beftcht, als er ihn fo reben hörte, aber er meinte: „2lch was 3agb, id> baute; häbe genug gejagt in meinem JLeben; bas bißchen Wilb, bas l;ier nod; ift, tonnen ßch anbere holen. ttlid) verlangt nach einem Solo unb einem ver«

nünftigen <35efprad>. JTlan liegt ftch ja Brumm unb bumm unter bem Xafen unb weiß nifyt mehr, was auf ber Welt vorgebt, ^olla, voran, bie üad)t ift Bur;!"

Sa ftiefelten benn bie brei los, ben ^eibberg hinauf, ben Sietweg entlang, in ben alten Stangenort fyinein, unb wo ber fünf uralten Steingräber weite IBäuler gähnten, ba machten fte hält; l£ibi räumte ben Schnee von bem größten ®rabe fort, pötter holte Steine ;um Sitten herbei, unb ber ^elljäger forgte für 23rennhol;.

25alb leuchteten rote flammen aus ber alten Stein»

fammer heraus, ber Schnee taute von ben Xänbern ber gewaltigen Steinplatten, unb ber Xauch ;og burch bie Wipfel ber liefern; unb hinter bem 5euer holten bie brei, ließen bie 5lafche Freifen, bampften ihre pfei»

fen unb fchmetterten bie harten auf ben alten Stein, baß es fnallte.

Sas <Seuer unb ber Wacholberbranntwein taten balb ihre SchulbigFeit; bie Stapfe glühten, bie Slugen glän;»

ten; ber ^elljäger brüllte mit lauter Stahle bas £ieb:

„Ser Wtlbbieb ÜEibi war ein IKann von großen ©elftes»

gaben", unb iBibi lächelte gefd>metchelt, langte aus pötters Xucffact noch eine SteinfruFe unb tränt bem 6elljäger ;u nach älter Tlrt; luftig Hang bas burch &en füllen Walb: „»Selljäger, e<f feihbi!" „ötibt, bat freut

(52)

mt!" „ÄcE fup becf to!" „Ulan to, man to." „ÄcE hebb becf tofopen." „6eß ben richtigen bropen!"

„Proft!" „proft!" „proft!" ,,^ioo»Xub»^o! Waßrtoo, min ^unb, wahrtoo!"

ITiächtig aufgeEratjt waren bie brei, gan; gewaltig, unb als ber tllonbfchafer anEam, ba ging bas Äeben erft recht los, unb eine CJägergefchichte nach ber anbern ging um; ber ^elljäger er;äl>lte, wie er einmal brei Sauen hmtereinanber h«*be auf eine £eber auflaufen laßen, unb Äibi befchrieb, wie er ben 2lcht;elmenber, ben ein junger Prin; erlegen follte, ;el?n tliinuten vor»

her gefloßen ßabe, ehe ber hohe^err anEam: „3ungezz, fagte er unb lachte, „ba hieß es aber ausEratjen. 3ch mußte man machen, baß id> bas (Beweib herausßhlug, unb bann l>eibf! Äs fehlte nicht viel, bann hatten ße mich. Tiber ich goß mir Schnaps auf bie Sohlen, unb ba verlor ber <5unb bie Wahrte. So ein Eieiner Scßnaps ift immer gut!"

£>er *5elljäger lachte unb forberte pötter auf, auch ein Stiicf eben ;u er;ählen; aber als ber von gewilberten 23öcfen unb Xicfen anßng, ba lachte ber Xotrocf:

„Schöne 3agb bas! Kehe, barauf pßffen wir ;u meiner Seit; mit ber mtnberen 3agb gaben wir uns nicht ab;

ber eble »oirfch unb bie ritterliche Sau, alles anbere ift hoch man ;ahme 3<tgb. Wenn ich noch an ben Vier»

unb;wan;igenber benEe, ben ich meinem lieben Xame»

raben 33ibeloh htmbert Schritt vor bem »Saufe weg«

fchoß 1 h*h<*h<* ’• unb an bie anberen alle! bis fte mich bann erwißhten; unb als ße mir ben Xuß aus bem

©eftcht wißhten, na, bie ©eßchter! ,33onnerflag,‘ fagte ber T3tbeloh, »unb »Saubitjen, bas ift ja unfer ©ei>ege«

Cytaty

Powiązane dokumenty

Przygotowanie przez czªowieka zbioru ucz¡cego, zawieraj¡cego przy- kªady rzeczywistych danych masowych, mo»e okaza¢ si¦ niewykonalne ze wzgl¦du na liczno±¢ danych oraz liczb¦

Monogram Maryi - to księga otwarta, Z której czystości wychyla się kwiat- Lilia Dziewicza, przed którą zdziwiony W cichym podziwie zatrzymał się świat.. A gwiazd

Jeszcze  dekadę  temu  [12]  panowało  powszechne  przekonanie,  że  zasoby  naukowe  należą  do  tzw.  sieci  głębokiej  (ang.  Deep  Web),  nie 

Die 2lusgänge ber Zöglinge in bie Stabt unb in beren Umgebung werben non ber 2 lnftaltsleitung überwacht; jeber gögling hat ein burch ben Schulftunbenplan nicht

Ueber ben ©rroerb ber (enteren haben sich bie gtcifcher ec. burch gültige Ursprungszeugnisse, auszuweisen unb müssen biefe zur Erleichterung ber Eontrole ber geitfolge

folgt, wenn burch ©orlage beS O riginal * grachtbriefeS für bie ¿intour, fowie burch eine ©efcheinigung ber tlu8ftetlung8*Sommiffion ber geuerWehr TBeißenfelS

orte unb ber 9£ottoenbigfeit ber Slnrufung beS ©erichts bie ffr ift eine angemeffene toar, jebenfaßs toirb bie angefochtene Entfcheibung burch bie ffeftftellung,

Seit burch Anlage oon Surcfjlaftöffnungen ober in fonftiger SBeife S o rflu th ju oerfdjaffen, falls burch bie Sahnanlage bie ©nt» ober Sewäfferung ber