• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 24. Februar 1893, Nr 8.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Theologisches Literaturblatt, 24. Februar 1893, Nr 8."

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

XIV. Jahrgang Nr. 8. Lei pzi g, 24. Februar 1893,

Theologisches Literaturblatt

Unter Mitwirkung

z a h l r e i c h e r V e r t r e t e r k i r c h l i c h e r W i s s e n s c h a f t u n d P r a x i s

h e r a u s g e g e b e n v o n

Prof. D. Chr. E. Luthardt.

Erscheint jeden Freitag. Expedition: Königsstrasse 13.

Abonnementspreis vierteljährlich

2

J L 50 Insertionsgebühr pr. gesp. Petitzeile 30

Z u r G le ic h n ia s lite r a tu r .

P a t r ic k , J o h n , T h e A p o lo g y o f O r ig e n i n r e p ly t o C elBus.

C r o s ta r o s a , M s g r . P ie tr o , L e b a s ilic h e c r is tia n e .

L u b e n o w , H u g o , D a s R ä t s e l d e s D a s e in s u n d s e in e L ö s u n g im C h r is te n tu m .

W e n d e b o n r » , W i l h . , D i e H a n n o v e r s c h e K a te - ch iB m u B tra d itio n .

S c h a t te n m a n n , P a u l F r ., D ie a lt k ir c h lic h e n e v a n ­ g e li s c h e n P e r ik o p e n .

Z e it s c h r if t e n . — U n iv e r s it ä t s s c h r if t e n . A n tiq u a r . K a ta lo g e . V e r s c h ie d e n e s . P e r s o n a lia .

Zur Gleichnissliteratur.

Sowol die wissenschaftliche Schriftforschung wie die prak­

tische Schriftauslegung hat sich in neuerer Zeit wieder mit Vorliebe den Gleichnissreden des Herrn zugewendet. Das ist erklärlich; denn gerade hier liegen für beide trotz jahrhunderte­

langer Arbeit noch zahlreiche Probleme und Aufgaben vor, welche der rechten Lösung erst harren. Schon die genaue Abgrenzung der parabolischen von der allegorischen Rede, die Erkenntniss des Uebergangs der einen in die andere bietet nicht geringe Schwierigkeiten. Noch grössere ergeben sich, wenn es gilt, einerseits der Einfalt, andererseits der Tiefe des Herrenwortes gerecht zu werden, nicht nur die volksthümliche Form des Gleichnisses in ihrer ursprünglichen, dem Natur- und Menschenleben entnommenen Gestaltung und Farbenfrische klar zu erkennen, sondern auch den Kern, die Meinung und Mahnung desselben richtig zu deuten. Wie weit die Ausleger oft nach beiden Seiten auseinandergehen, ist bekannt. Auch in zwei neueren Bearbeitungen der Parabeln finden wir bei mancher Uebereinstimmung doch charakteristische Verschieden­

heit der Auffassung.

„ D ie G le ic h n is s e u n s e r e s H errn J e su C h risti. In Bibelstunden ausgelegt“ von G. B e h rm a n n , Hauptpastor zu St. Michaelis in Hamburg (2., durchges. Aufl. Hamburg 1892, Gräfe & Sillem [X, 355 S. gr.

8

] 4. 80) sind ein Versuch, „die Vortheile der altkirchlichen und der in neuerer Zeit meist empfohlenen Weise der Auslegung“ (S. VI) zu vereinigen.

Ausser der Hervorhebung und Verarbeitung des Hauptgedankens, welcher er ihr Recht lässt, möchte der Verf. doch den einzelnen Zügen eine mögliche Ausdeutung zutheil werden lassen. Einem anderen Kanon folgt C. E. v a n K o e t s v e ld („ D ie G le ic h ­ n is s e d es E v a n g e liu m s als Hausbuch für die christliche Familie bearbeitet. Mit Genehmigung des Verf. aus dem Holländischen übersetzt von Otto K o h lsc h m id t, Pfarrer in Mönchenholzhausen bei Weimar. Mit einem Vorworte von Dr. F. N ip p o ld , Prof. an d e r Universität Jena“ (Jena 1892, Mauke [XVIH, 346 S. gr.

8

] 4. 80). „Sobald“, sagt K o e ts- v e ld (S. 295), „ein Gedanke vorhanden ist, welcher das ganze Gleichniss beherrscht, wird ihm gegenüber alles übrige meist nur Beiwerk, wodurch, ebenso wie auf einem Gemälde, die eine Gestalt nur mehr hervorgehoben wird. Und doch wählt Jesus sich dieses Beiwerk nicht ohne Grund, wenn es auch nicht immer sinnbildliche Bedeutung hat.“ Wenn der Herr selbst in einigen Gleichnissen, wie in dem vom Säemann und vom Unkraut „die einzelnen Züge“ deutet, in den meisten Fällen solche Deutung aber unterlässt, und doch das „Beiwerk nicht ohne Grund wählt“, so wird es wol darauf ankommen, aus der besonderen Art eines jeden Gleichnisses zu erkennen ob und in welchem Umfange es nicht nur zur Darstellung eines Hauptgedankens, sondern auch zur Kennzeichnung der diesem Hauptgedanken verwandten Nebengedanken dienen soll.

Wie gross ist in dieser Beziehung z. B. der Unterschied zwischen dem Gleichnisse vom ungerechten Haushalter, bei dem der Versuch, die Einzelheiten zu deuten, zu einer geradezu ver­

wirrenden Menge von einander widersprechenden, ja un­

natürlichen Erklärungen geführt hat, und dem Gleichnisse vom grossen Abendmahl, bei dem selbst K o e ts v e ld auf die Deutung der verschiedenen Gäste nicht verzichtet.

Um aber womöglich in jedem Falle das Richtige zu treffen, hier den einzigen in betracht kommenden Vergleichungspunkt heraussteilen, dort durch die Parabel das „fortlaufende Gleich­

niss“, die Allegorie, hindurchschimmern zu lassen, ohne doch beide mit einander zu verwechseln, ist es unerlässlich, das Gleichniss zunächst auf seinem Naturboden zu verstehen, aus den Umgebungen und Zuständen, denen es entnommen ist, eine klare Anschauung von dem zu gewinnen, was es ur­

sprünglich erzählt oder beschreibt. In dieser Hinsicht kann die Erforschung der Sitten und Gebräuche des orientalischen, insbesondere des israelitischen Volkslebens, die Kenntniss der Beschaffenheit und Eigenart des heiligen Landes sowie der zur Zeit Jesu bestehenden geschichtlichen Verhältnisse für das Verständniss seiner Gleichnissreden die erspriesslichsten Dienste leisten. Gerade hierin aber ist uns K o e ts v e ld ein kundiger und sicherer Führer; denn er hat in dem vorliegen­

den Werke den Ertrag seiner früheren wissenschaftlichen Arbeit über die Gleichnisse des Heilands aufs beste verwerthet.

Man wird bei ihm kaum etwas vermissen, was zur Veran­

schaulichung dessen, worüber das Gleichniss handelt, nöthig ist, nicht selten aber von dem in lebendigen Farben dar­

gestellten geschichtlichen Hintergründe das Gleichnissbild selbst in überraschender Klarheit sich abheben sehen. Dass hierin vor allem die Bedeutung seiner erneuten Behandlung der Parabeln liegt, zeigen schon die Ueberschriften der einzelnen Abtheilungen, in welchen er dieselben zusammenstellt: der Ackerbau, der Weinbau, die Viehzucht, die Fischerei, das häusliche Leben, Feste und Hochzeiten, Geld- und Rechts­

sachen, die Religion (hier die zwei Gleichnisse vom Pharisäer und Zöllner und vom barmherzigen Samariter). Im „Schluss“

bespricht er noch „ein paar von den Bildern, in welchen Jesus in scharfen Zügen die Art des pharisäischen Judenthums schildert, das ihm feindselig entgegen tritt“ (die auf dem Markte spielenden Kinder und der Besessene Luk. 11). Aber auch für den Zusammenhang, in welchem die Gleichnisse innerhalb des Lebens und der Lehre des Herrn und untereinander stehen, hat K o e t s v e ld ein scharfsichtiges Auge und erkennt, wie uns scheint, diesen Zusammenhang oft deutlicher, als B e h r ­ m an n , welcher S. 232 ff. die von Matthäus und Lukas be­

richteten Gleichnisse auf eine zu künstliche Weise in eine bestimmte innere Ordnung zu bringen sucht.

Die von der Kritik immer aufs neue erhobene Frage, ob mehrere gleichartige Gleichnisse auf eines zurückzuführen seien oder selbständig nebeneinander bestehen können, entscheidet K o e tsv e ld wol am einfachsten mit der Bemerkung: „Ist es nicht natürlich, dass, bei dem Wanderleben Jesu, er dieselben Sprüche und Bilder wol manchmal den Umständen anpasste und sie in verschiedener Fassung erzählte?“ (S. 222). Die andere Frage, ob der Herr sich auch in den Gleichnissreden hier und da den volksthümlichen Vorstellungen akkommodirt

(2)

91 92

habe, wird von K o e ts v e ld des öfteren im bejahenden Sinne beantwortet, doch geht er entschieden zu weit, wenn er solche Akkommodation auch in der Parabel vom reichen Mann und armen Lazarus findet und meint, die Schilderung' des Lebens nach dem Tode trage „ein stark rabbinisches Gepräge“

(S. 182), oder wenn er die Dämonischen, die auch Jesus als solche behandelt, nur für Epileptische oder Irrsinnige hält.

Während K o e t s v e ld eine unberechtigte Scheu vor dog­

matischer Auslegung hat und offenbar, um in der Deutung des Gleichnisses nicht zu viel zu thun, das Hauptgewicht auf die Veranschaulichung desselben legt, vermissen wir bei B ehr - m ann, der mit Recht den geistlichen Sinn der Parabel hervorhebt, nicht selten die Berücksichtigung ihres eigentlichen Sinnes.

Während der holländische Ausleger die Gleichnissreden mehr für das ethische Gebiet ausnutzt, sucht der deutsche durch sie mehr das innere Glaubensleben zu wecken und zu stärken.

Während ersterer in der Auslegung vorzugsweise eigene, oft originale Wege geht, hat der letztere viel Fleiss darauf ver­

wendet, von anderen, auch von den altkirchlichen Erklärern zu lernen. So ergänzen beide einander und werden, K o e ts ­ v e ld wol mehr der wissenschaftlichen, B eh r m a n n mehr der praktischen Behandlung der Parabeln neue Anregung geben können.

In Bezug auf Einzelheiten wird freilich mancher Leser gegen beide Ausleger oft Widerspruch erheben. Dass lange noch nicht überall Klarheit geschaffen ist und manche Deutung gewagt oder gekünstelt erscheint, ist bei der Schwierigkeit des Stoffes begreiflich, doch hätte B e h r m a n n auf die, wie mich dünkt, begründeten Ausstellungen des Recensenten der ersten Auflage seines Buches („Liter. Beilage“ zur „Allg. Ev.-Luth.

Kirchenzeitung“ 1879, Nr. 19) Rücksicht nehmen sollen.

Dem Uebersetzer des Koetsveld’schen Werkes sind wir für die Vermittelung desselben besonders dankbar. Er hat uns mit einer Arbeit bekannt gemacht, auf deren hervorragenden Werth für die Parabelerklärung schon J ü lic h e r hingewiesen hatte. In dem von N ip p o ld verfassten Vorwort tritt der holländische Theolog uns auch als ein ehrwürdiger Schrift­

gelehrter entgegen, von welchem man sich gern belehren lässt. Dass er noch als Achtzigjähriger seines Amtes wartet, es in den J. 1879— 90 an den Gräbern der letzten fünf Fürsten des oranischen Mannesstammes ausgerichtet hat und jetzt der jugendlichen Königin von Holland Religionsunterricht ertheilt (S. VI), erinnert an den Schriftgelehrten, von dem der Herr Matth. 13, 52 redet.

Goldberg i. M . __________ ______Th. Lindsxnann.

Patrick, John, B. D., Edingburgh, The A p ology o f Origen in rep ly to Celsus. A chapter in the history of apolo- getics. Edinburgh and London 1892, William Blackwood

& Sons (XIV, 340 p.

8

).

Die Begründung der Wahrheit der biblischen Religion muss, solange der Aeon der streitenden Kirche nicht in den der triumphirenden übergegangen ist, in jeder Zeit neu ge­

leistet werden. Sie bedarf auch in unseren Tagen anderer Darstellungen, als in den vergangenen Jahrhunderten gegeben worden sind. Trotzdem ist es wichtig, dass immer wieder auch auf die früheren Leistungen der Apologeten zurückgeblickt werde, theils damit auch an ihrem Eifer sich die Liebe zur Vertretung der biblischen Wahrheit entzünde, und theils damit untersucht werde, ob unter den früher gebrauchten Argumenten nicht auch noch jetzt gültige sich befinden. Schon aus diesem Gesichtspunkt ist es ein verdienstliches Unternehmen, welchem sich der Verf. des obengenannten Werkes gewidmet hat. Aber er hat bei der Darstellung dieses „Kapitels aus der Geschichte der Apologetik“ noch mehr als eine wichtige Nebenaufgabe zu erfüllen gehabt und an ihrer Lösung sich mit umsichtigem Fleisse betheiligt. Zunächst hat er die in Deutschland zu­

letzt von Th. Keim (Celsus’ „Wahres Wort“. 1873) angestrebte Rekonstruktion der verloren gegangenen Angriffsschrift des Celsus, welche überdies von Origenes theils Xo^os

(Vorrede zu „Kaxa KiAaou“, cap. 4) und theils aXYjdr]? X oyo f (H,

1

; m ,

1

; IV, 62; VIII, 76) genannt worden ist, zu leisten versucht (p.

1

— 83). Sodann hat der Verf. den Bildungß-

stand („the culture“) des Celsus charakterisirt (p. 84— 109).

Dabei entscheidet er sich nach genauer Untersuchung für das Urtheil, „dass Celsus die kanonischen Evangelien, oder andere christliche Dokumente gebrauchte, welche von ihnen in keiner wesentlichen Besonderheit betreffs des Geschichtlichen oder des Prinzipiellen oder der Lehre abwichen“ (p. 98). Eingehend untersucht er auch, wie weit die Kenntniss des Celsus in Be­

zug auf die andere christliche Literatur des

1

. und

2

. Jahr­

hunderts reichte, und wie weit Celsus mit den griechischen Denkern und Dichtern vertraut war. Der Verf. kommt nicht mit Unrecht zu dem Resultat, dass dieser Gegner des Christen­

thums mit allen Waffen der Religionsgeschichte und der Philo­

sophie seiner Zeit ausgerüstet war, und dass s e in A n g r if f , wie auch schon Pelagaud („Etude sur Celse“ 1880) geurtheilt habe, einen f a s t m odernen C h a ra k ter trage. Wenn also gesagt werde, dass die christliche Religion, wenn sie im 19. Jahrhundert sich auszubreiten versucht hätte, nicht zur Herrschaft hätte gelangen können: so sei diese Behauptung eine grundlose. Nach diesen Voruntersuchungen stellt der Verf. die von Origenes geleistete V erteidigung des Christen­

thums dar (p. 113 ff.). Nach einer Einleitung wird die Art beschrieben, auf welche Origenes die Quellen des Christen­

thums, die biblischen Schriften, v erw ertet, wie er die Idee und Thatsächlichkeit der in Christo gegebenen Verbindung von Gott und Menschheit vertreten, wie er die Institution der Kirche beleuchtet, ihre Existenz als eine für das römische Reich keineswegs gefahrdrohende erwiesen, und wie er endlich seinen Gegenangriff gegen die hellenische Philosophie und Religion durchgeführt hat. Schon diese Andeutungen werden hinreichend sein, um die Aufmerksamkeit der Leser auf die gründlichen und geschmackvollen Darlegungen des Verf. zu

lenken. E. E.

Crostarosa, Msgr. Pietro, Le b asilich e cristiane. Disser- tazioni lette nell’ Accademia Pontificia di archeologia.

Roma 1892, Tipografia della Pace (83 p. 4).

Die Frage nach dem Ursprung der Basilika vereinfacht sich er­

freulicherweise immer mehr, was hauptsächlich dem Zusammen­

wirken kirchengeschichtlicher und baugeschichtlicher Forschung zu danken ist. Die Erkenntniss, dass von dem antiken Privat­

hause auszugehen sei, ist jetzt vorherrschend; nur te ile n sich die Meinungen in der Feststellung des Raumes oder der Räume. Während ich selbst in der Basilika Atrium und Peristylium des Hauses wiederfinde, geht Dehio von dem Atrium ausschliesslich aus. Der Verf., welcher mehrere in der Acca­

demia Pontificia verlesene Abhandlungen über die älteste Ge­

staltung der Basilika in einem schön ausgestatteten Sammel­

bande vereinigt hat, nimmt ebenfalls von dem Privathause seinen Ausgang, doch kommen dabei weder Atrium noch Peristylium in Betracht, sondern der als Basilika bezeichnete Saal in dem vornehmen Hause, von welchem z. B. Vitruv spricht. Aber wir wissen von der Architektur dieser Säle nichts, und der inhaltreiche Name Basilika kann allein nicht entscheiden; auch sind solche Säle doch nur in ausgedehnten Hausanlagen zu finden gewesen. Dagegen wird in Exempli- ficirung an der Basilika Julia auf dem Forum von neuem die Unmöglichkeit direkter Herleitung der christlichen aus der forensen Basilika gezeigt. Ganz besonders anziehend sind die Nachweise des Verf., wie sich Spuren der ältesten gottes­

dienstlichen Ordnung in den römischen Basiliken bis zur Gegen­

wart erhalten haben. Dahin gehören (z. B. in St. Maria Maggiore) die in je zwei korrespondirenden Säulen des Mittel­

schiffs kurz vom Eingänge eingemeisselten Oeffnungen zur Festigung von Schranken, welche die Grenze bezeichneten, bis zu denen Katechumenen, Pönitenten und Heiden gehen durften.

Die Theilung der Geschlechter denkt sich der Verf. einleuchtend durch Vela vollzogen, die an den Säulenreihen des Mittelschiffes aufgezogen waren, sodass also das Mittelschiff selbst frei blieb.

Auch hiervon entdeckt er noch Spuren an den Säulen. Die Meinung, dass im Abendlande die Emporen (z. B. in S. Lorenzo und St. Agnese) als Matroneum gedient hätten, bestreitet er, ohne mich hier jedoch ganz zu überzeugen. Indess auch wo sonst diese Abhandlungen Widerspruch herausfordern, sie sind schätzbar als Ergebnisse einer nüchternen Forschung,

(3)

93 94

die nicht ans den Ansichten anderer sich nährt, sondern an den Dingen selbst ihre Beobachtungen macht. Es zeugt auch yon richtiger Einsicht, dass die Bedeutung des Kultus in dieser Frage gewürdigt wird. Den Schluss bildet eine werthvolle

„Analisi metrica delle basiliche“, ein Verzeichniss vonMessungen, die sich auf Länge, Breite, Säulenzahl und -höhe etc. der Basi­

liken in Rom beziehen. Eine Anzahl guter Illustrationen begleitet den Text. Der Verf. hat sich durch seine Unter­

suchungen unseren Dank verdient, und wir wollen den Wunsch aussprechen, dass er sie fortsetzt, und dass aus den einzelnen Aufsätzen einmal eine ausführliche Monographie werde.

Greifswald. Victor Schultze.

L u b e ü O ^ , Hugo ( O .-P fr . in K lo s te r fe ld e b e i W a ld e n b e r g N .- M .) , D a s R ä t S S l

des Daseins und seine Lösung im Christentum. B ie le fe ld 1 8 9 2 , V e lh a g e n & K la s in g (9 5 S . 8). 1. 20.

E s i s t m a n ch er le i A n r e g u n g , d ie in d en k la ren u n d a n m u th en d en W o r te n d es S c h r iftch en s g e b o te n w ird . W e ite G e b ie te w erd en d u rch ­ s tr e ift. D o ch k o m m t d u rch d ie S c h n e llig k e it der G ed a n k en b e w eg u n g in d ie D a r s te llu n g e in e g e w is s e U n r u h e , u m so m e h r , a ls e s in d er A n ­ e in a n d er r e ih u n g m a n n ic h fa ltig e r G e sic h tsp u n k te w ed er zu ein e r s tr e n g e n G e sc h lo ss e n h e it n och zu ein e r s t e t ig e n R e ih e n fo lg e k o m m t. D ie a n th ro ­ p o lo g isc h e n , k o s m o lo g is c h e n , th e o lo g isc h e n M om en te der B e tr a c h tu n g s in d n ic h t so g e o r d n e t, d a s s s ic h ein w a c h sth ü m lic h e r F o r ts c h r itt e n t ­ fa lt e t . W ir n eh m en a n fa n g s u n sere S t e llu n g „ je n s e it d er N a tu r “ ; dan n fo lg e n : „ G la u b en u n d W is s e n “ , „ d ie N o th w e n d ig k e it d er O ffen barung“ ,

„ G lü c k s e lig k e it“ , „ d er U n g la u b e “ , „ G o tt“ , „ W u n d e r “ , „ d er M en sc h “ ,

„ d ie S ü n d e “ , „ d ie s it t lic h e W e lto r d n u n g “ , „ d ie S itte n le h r e “ , „ d a s L eb en d e r S e e le “ , „ J e su s C h r istu s“ , „ B ib e l u n d D o g m a “ , „ d ie B ek eh ru n g “ . I n d ie ser A u fe in a n d e r fo lg e i s t d a s Z u sa m m en g eh ö rig e zu w e it a u s­

ein a n d er g e z o g en . M an a c h te z. B . d a r a u f, w o vom G e w isse n d ie R e d e is t . S . 9 w ir d g e s a g t , d ie m e r k w ü r d ig ste A n la g e d e s M en sc h e n s e i das G e w is s e n ; m a n h a b e 6ie m it R e c h t a ls d en P u n k t b ez eich n e t, in w e lc h e m der L ic h tsch im m e r ein e r and eren W e lt in d ie W e lt der E r­

sc h e in u n g e n , d e s sto fflich en D a s e in s d u rch b rech e. S . 21 h e is s t e s, d a ss N a tu r u n d G e w isse n v on d er ü b er sin n lich en W a h r h e it w e n ig e r d u rch ­ sch ein en la s se n , a ls s ie v erh ü lle n . S . 3 5 w ir d b e m e r k t, d a s G e w isse n s e i u r s p r ü n g lic h nu r d a s g a n z a llg e m e in e B e w u ss ts e in der V e ra n tw o rt­

lic h k e it d e s M en sch en für sein e H a n d lu n g e n ; e s se i w ie d ie V e rn u n ft a n fä n g lic h n u r a ls A n la g e v o rh a n d en . Z um B e w e is e d a fü r , d a ss e s o ft ir r e , w ir d a u f e in e n frü h eren A b s c h n itt (von d er N o th w e n d ig k e it der O ffen b a ru n g , S . 14— 1 9 ) z u r ü c k g e b lic k t. D a n n h ö ren w ir S . 6 3 b eim S c h u ld g e fü h l vom b ö se n G e w is s e n , ab er sch o n zu vor a u f S . 45 seh en w ir, w ie d a s G e w isse n zu ein e m P e in ig e r w e rd en k an n, d er sein en W ir th w ie e in S c h a tte n v e r fo lg t u n d ih m G a lle in je d e n B ec h e r tr ä u felt. D ie se le t z t e B em er k u n g fin d e t s ic h im Z u sa m m en h a n g m it d en E rö r te r u n g e n ü b er d ie s it t li c h e W e lto r d n u n g . W e n n ü b rig e n s an ein e r s p ä te ie n S te lle (S . 6 1 ) m it R e c h t g e s a g t w ir d , d a s M en sch en leb en w erd e vo n der s i t t ­ lic h e n W e lto r d n u n g b e h e r rsc h t, u n d z w isc h e n d ie ser un d der n a tü r lic h e n W e lto r d n u n g b e s te h e e in g e h e im n iss v o lle r Z u sa m m e n h a n g , so h ä t te e s s ic h in der T h a t n a h e g e le g t , in d en e in le ite n d en K a p ite ln d a s A n th ro ­ p o lo g isc h e u n d K o sm o lo g isc h e z u sa m m en fa ssen d u n ter d en G e sic h tsp u n k t d e r s ittlic h e n W e lto r d n u n g zu ste lle n . D ie B e tr a c h tu n g ü b er d ie s i t t ­ lic h e W e lto r d n u n g i s t ü b rig e n s in sofern r e c h t e in s e itig , a ls in ih r zw ar n a c h d em G e se tz d er s it t lic h e n W ir k u n g g e z e ig t w ir d : „ w a s d er M en sc h s ä e t, d a s w ir d er e r n te n “ ; n ic h t a b e r , w ie d ie N a tu r zu e in e m M itte l d e r F r e ih e it w erd en k a n n , od er w ie d e n e n , d ie in G o tt d en T rä g er d ie s e r W e lto r d n u n g lie b e n , a lle s zu m b e s te n d ien en m u ss. S. 9 0 i s t der F r ie d e d e s C h r iste n zu e in s e it ig a ls G efü h l („ G e s u n d h e its - u n d W o h l­

g e fü h l der S e e le “ ) a u fg e fa ss t. D e r F r ie d e i s t v ielm eh r ein r ea les V er­

h ä lt n is s , d a s in der H e ilsg e w isB h e it erfahren u n d a lle r d in g s a u ch em ­ p fu n d e n w ird , ab er d o ch so, d a s s w ed er d a s V e r h ä ltn is s n och 6ein e E r­

fa h r u n g vo n der b e w e g lic h e n E m p fin d u n g a b h ä n g ig s in d ; d a s G efü h l i s t im F r ie d e n d e s C h risten w ie in sein em g a n zen L eb en d a s ih n du rch a lle S tu fe n b e g le ite n d e , ab er k e in e S tu fe g a n z a u sfü llen d e M om en t.

W e il d er F r ie d e G o t t e s , w e lch er h öh er i s t a ls a lle V e r n u n ft, z u g le ic h r eich er i s t a ls a lle s G e fü h l, d aru m m u ss d a s L ic h t, d a s zum F r ie d e n f ü h r t, im W o r te G o tte s lie g e n , n ic h t in u n s; aber so la n g e u n s der h e il. G e is t b e i C h risto e r h ä lt , g ib t er u n s a u ch d a s Z eu g n iss d es

F r ie d e n s. R , B .

Wendebourg, W ilh . (pa3tor in Klein-jMahner), Die Hannoversche Kate- chismustradition, ih r e E n tw ic k lu n g , ih r R e c h t u n d ih r e W e ite r ­ b ild u n g . V o r tr a g , a u f der H ild e s h e im e r P r e d ig e r -K o n fe r e n z am 1. S e p t. 1 8 9 2 g e h a lte n u n d d u rch E rg ä n zu n g e n u n d Z u sä tz e e r ­ w e ite r t. H a n n o v er 1 8 9 2 , W en d eb o u rg (V I, 7 4 S . 8). 1 M k.

I n der „ E in le itu n g “ S . 1 — 3 v e r s tä n d ig t d er V erf. d a r ü b er , w a s er u n te r K a te c h is m u s tr a d itio n v e r s te h t . E r b e z e ic h n e t s ie a ls d ie von d e n a lte n K a te c h is m u s a u s le g e m u n s ü b er lie fe r te A r t u n d W e ise , L u th er ’s K ie m e n K a te c h ism u s zu ex p o n iren u n d zu a p p lic ire n : d a s

k a te c h e tis c h e E rb e u n serer K ir c h e “ , w ie e s in d en „ T ra d itio n sk a te ­ c h ism e n “ v o r lie g t. B e i d en „ a lte n “ A u sle g e r n d e n k t e r , w ie s ic h a u s sein en w e ite re n A u sfü h ru n g e n e r g i b t , n u r a n d ie je n ig en d es 1 6 . u n d 1 7. J a h r h u n d e r ts. In d e m er d a n n s p e c ie ll nur d ie „ h a n n o v e rsc h e K a te c h is m u s tr a d itio n “ b e r ü c k s ic h tig t , d ie „ ih r e n b eso n d eren G a n g g e ­ n o m m en h a t “ , s t e l l t er in e in e m I. T h e ile S . 3 —2 1 z u n ä c h st deren.

E n tw ic k e lu n g dar. D a b e i w erd en b e r ü c k s ic h tig t d ie b e z ü g lic h e n A r­

b e ite n von L u th e r u n d B r e n z , vo n T e te lb a c h , d a s N ü rn b erg er K in d er- le h rb ü o h lein , d ie K a te c h ism e n von G esen iu s u n d W a lth e r , der a lte u n d d er n eu e L a n d e s k a te c h is m u s , w o g eg en d ie in neuerer Z e it ersc h ie n e n e n K a te c h is m u s a u s le g u n g e n von F r ic k e , S ch a a fs u n d S te in m e tz (G reve i s t n ic h t g e n a n n t), so w ie d ie je n ig en von M e h lis s , D ö r rie s, D a n k w e r ts u n d H a r d e la n d im „ V o rw o rte“ E rw ä h n u n g fin den. E n tsp r e ch en d sein er A u ffa ssu n g von d e r K a te c h is m u s tr a d itio n s ie h t d er V erf. n u r in G esen iu s u n d W a lth e r d ie V e rtre te r der „ h a n n o v ersch en K a te c h is m u s tr a d itio n “ ; der a lte L a n d e sk a te c h ism u s von 1 7 9 0 b e d e u te t ih m „ d ie D u rch b rech u n g ^ d e r se lb e n , d e r n eu e v on 1 8 6 2 d a g e g e n „ d ie e ig e n tlic h e R ü ck k eh r“ zu ih r . I n d em I I . T h e ile S. 2 1 — 5 7 s u c h t er so d a n n „ d a s R e c h t der h a n n o v ersch en K a te c h is m u s tr a d itio n “ n ach zu w eisen . E s g e s c h ie h t d a s s o , d a s s er fü r d ie N o th w e n d ig k e it ex p o n irter K a te c h is m e n , fü r ih re F o rm in F ra g en u n d A n tw o r te n , so w ie d afür e i n t r it t , d a ss d ie L eh re e in e s h a n n o v ersch en K a te c h is m u s d ie je n ig e d er h a n n o v ersch en T ra d itio n s ein m ü s s e , w e lch e „ d ie g e su n d e lu th e r isc h e L eh re b ie t e t “ u n d a u ch h in s ic h t lic h d er A n o r d n u n g d e s S to ffes u n d der von ih r e in g e fü h rten Z u sä tz e den W e g w e is e , d er b e i d er A u s a r b e itu n g e in e s so lch en K a te ­ c h ism u s zu b e tr e te n se i. A n d en L eh ren von der G o tth e it C h r isti u n d vo n der V e rsö h n u n g w ir d h ie r der V o rzu g der T ra d itio n g eg en ü b e r d em vo n D ö rries e in g e sc h la g e n e n V erfa h ren e r lä u te r t, w e lch er d ie se L eh ren im S in n e d er T h e o lo g ie R it s c h l’s b ei der A u s le g u n g d es E n ch irid io n d a r s te llt. W e n d e b o u r g i s t in d e s s e n n ic h t der M e in u n g , d a ss m a n ein fa c h b e i der k a te c h is tis c h e n A r t e in e s G e se n iu s u n d W a lth e r zu ver­

h a rren h a b e ; er v e r h e h lt s ic h n ic h t , d a ss ih r e A r b e ite n au ch M ä n g el a u f w e is e n , u n d w ie er sch o n d ie B e d e u tu n g d es K a te c h ism u s von 1 8 6 2 n ic h t b lo s in s e in e r „ R ü ck k eh r“ zur h a n n o v ersch en T r a d itio n , so n d ern z u g le ic h in d er „ r ec h ten W e ite r b ild u n g “ d e r se lb e n s ie h t, so w ü n s c h t er e in e so lch e a uch fü r d ie G eg en w a rt, d a ih m der z u le tz t g e n a n n te K a te ­ c h ism u s k e in e s w e g s in je d e r B ez ie h u n g v o llk o m m en e rsc h e in t. I n ein e m I I I . T h e ile S . 5 7 - 7 4 h a n d e lt er darum n o ch von der „ W e ite r b ild u n g der h a n n o v ersch en K a te c h is m u s tr a d itio n “ . E in e so lch e W e ite r b ild u n g

„ in g e su n d e r W e is e “ „ v e r h e isse n “ ih m d ie K a te c h ism e n von F rick e u n d S te in m e tz , d ie d arum ein er ein g e h e n d e n B e sp r e c h u n g u n d B e u r th e ilu n g u n te rz o g e n w erd en . V on b e id e n A r b e ite n g e b ü h r t n a c h d em U r th e ile W e n d e b o u r g ’s d e r jen ig en d e s Su p. S te in m e tz d ie P a lm e . E r s a g t üb er d ie se g e g e n S c h lu ss s ein es V o r tr a g s: D ie se r K a te c h ism u s „ is t in d en K a te c h ism u sw ir re n e in fr e u n d lic h e r , H o ffn u n g v e rh eissen d e r L ic h t­

b lick . M ö ch te d er V erf. in ein er d r itt e n , v e rb esser te n A u fla g e s ein es B u c h e s u n s e in e n K a te c h is m u s s c h e n k e n , w e lch er d e r K a te c h ism u s u n serer L a n d e sk ir ch e w ir d “ . D ie s d er I n h a lt d e s V o r tr a g es. D e r F le is s , m it w e lch em s ic h d er V erf. m it d er h a n n o v ersch en K a te c h is m u s ­ lite r a tu r b e k a n n t g e m a c h t h a t, v e r d ie n t A n e r k e n n u n g , u n d e s e h r t ih n sein U r th e il ü b er d en K a te c h is m u s von S te in m e tz , w e lch er a u ch m ir a ls e in e h o c h b ed eu tsa m e k a te c h e tis c h e L e istu n g e rsc h e in t. A b e r d ie [Be­

sch rä n k u n g d e s B eg r iffs d er h a n n o v ersch en K a te c h is m u s tr a d itio n a u f d a s K a te c h ism u sg e d a n k en m a te r ia l, w e lc h e s sich b e i G e se n iu s u n d W a lth e r fin d e t, w ir d d e m jen ig en d o ch w o l a ls fe h ls a m e rsc h e in e n m ü s s e n , der erw ä g t, d a s s d er n o ch j e t z t im S ta d e sc h e n g e b r a u c h te K a te c h ism u s von S ö tefleisc h d en K a te c h is m u s u n te r r ic h t in d en H er zo g th ü m e r n B rem en u n d V erd en s e it a n d er th a lb J a h r h u n d e r te n w en n n ic h t b e h e r r s c h t, so doch sta r k b e e in flu sst h a t, d a ss d er K a te c h ism u s von S ch a a fs e ig e n tlic h n u r d a s zu sa m m e n fa sst, w a s in O stfr ie sla n d s e it d em E in flu ss der s . g;

U r lsb er g e r R ic h tu n g im k a te c h e tis c h e n G ebrauche g e sta n d e n , d a ss ferner

„ d e r a lte F r e u n d “ vo n 1 7 9 0 g e g e n w ä r tig d a s e in z ig e k a te c h e tis c h e B u c h i s t , w e lch es a u sse r L u th e r ’s E n c h ir id io n b is a u f d en h e u tig e n T a g m it G e se tz e sk r a ft in d en v o rm a ls h a n n o v ersch en L a n d e n ein g e fü h rt is t, u n d d a s s d a s E r c k ’s c h e , jä h r lic h in e tw a 4 0 ,0 0 0 E x em p la ren a b g e se tz te S p ru ch b u ch in sich d en S c h a tz der h a n n o v ersch en S p ru ch tra d itio n b ir g t.

W e n n nu n d ie h a n n o v ersch e K ir c h e n r eg ie r u n g , du rch d ie L a n d essy n o d e d a zu v e r a n la ss t, d en V ersu ch m a ch en lä s s t , z u n ä c h st fü r d ie S c h u le e in H ü lfsb u c h z u g e w in n e n , w e lch es u. a. g e ra d e a uch d ie ses S p ru ch m a te r ia l e n th a lte n s o ll, so w ird m a n v e rstä n d ig e rw e ise kau m an d ers u r th e ile n k ö n n e n , a ls d a ss sie b e i ih r e r A r b e it von ein er ric h tig e r en V o r ste llu n g v on d e m , w a s h a n n o v ersch e K a te c h ism u str a d itio n is t , g e le it e t w ir d , a ls W e n d e b o u r g , der zw ar S . I V s a g t, es se i ih m N ä h e r es, a ls d ie ö ffen t­

lic h e n B lä t t e r m e ld e n , ü b er d en P la n d er K ir ch en reg ieru n g n ic h t b e ­ k a n n t , aber doch u r t h e il t , dieser P la n „ s te lle ein V e rla ssen u n serer K a te c h ism u str a d itio n in A u s s ic h t“ , un d es seie n „ o fficiell b e r e its S c h r itte g e th a n w o r d e n , w e lch e ein A b b ieg e n von d en W e g e n d er T ra d itio n b e ­ d e u te te n “ (S. 1), ja , m an w o lle in zw ei P u n k ten „ r a d ik a l m it der T ra ­ d itio n b r e ch en “ , n ä m lich dad u rch d a ss m a n d a s H ü lfsb u c h z w e is tu fig a n le g e n u n d d ie u n tere, fü r d ie S ch u le b erech n ete S tu fe in der H a u p t­

sa ch e a ls S p ru ch b u ch zu g e s t a lte n b e a b s ic h tig e (S . 21). M an k a n n d ie s V o rg eh en d och w o l kau m so b e z e ic h n e n , w en n m a n w e is s , w e lc h e B e -

(4)

95 96

d e u t u n g d a s G ed en k b u ch v on M ü n ch m ey er s e it ü b er 4 0 J a h r e n fü r d ie K a te c h is m u s a u s le g u n g h ie r z u la n d e g e w o n n e n , w e n n m a n s ic h w e ite r der T h a ts a c h e n ic h t v e r s c h lie s s t , d a s s d a s E rc k ’sc h e S p ru ch b u ch s e i t f a s t 3 0 J a h r e n m it S e g e n in d en S c h u len g e b r a u c h t w ir d , u n d w en n m an s ic h e n d lic h d a rü b er k la r i s t , d a ss je d e K ir c h e n r eg ie r u n g in P r e u s se n , a ls o a u c h d ie h a n n o v e rsc h e , m it „ d er S c h u le d er A llg e m e in e n B e s tim ­ m u n g e n “ (S. 2 3 ) w o h l od er ü b el rech n en m u s s , d ie s e ab er ein e n K a te ­ c h is m u s , w e lch er z u g le ic h a ls K o n firm a n d en b u ch u n d E rb a u u n g sb u ch fü r d e n k ir c h lic h e n u n d h ä u slic h e n G eb ra u ch b e s tim m t i s t , n ie m a ls a ls S c h u lb u c h w ir d e in fü h ren kön nen . N i c h t n a c h d em s c h le c h th in U n m ö g ­ lic h e n s tr e b t m a n , s e lb s t w en n e s ein em a ls d a s I d e a ls te e rsc h e in t, so n d ern n a c h d em B e s te n u n te r d e m , w a s erreich b a r is t . E s i s t g u t, w e n n m a n d a s a u c h b e i d er E r ö r te r u n g ü b er d ie h a n n o v e rsc h e K a te ­ c h is m u s a n g e le g e n h e it n ic h t v e r g is s t.

G ö t t i n g e n . K Knoke.

Schattenmann, P a u l F r . (K ir c h e n r a t u . I . F fr . in S c h w c in fu r t), Die alt- kirchlichen evangelischen Perikopen,.in P r e d ig te n tw ü r fe n erlä u te r t.

E r la n g e n 1 8 9 1 , J u n g e (I V , 2 4 4 S . g r . 8). 3 M k.

V o r lie g en d e P r e d ig te n tw ü r fe sin d „ u r sp r ü n g lic h n ic h t fü r d en D ru ck g e f e r t ig t w o rd en “, a u ch sin d sie n ic h t E n tw ü r fe w ir k lic h g e h a lte n e r P r e d ig t e n , so n d ern s ie s in d w ä h ren d la n g an d a u ern d er K r a n k h e itsz e it zu r e ig e n e n E rb a u u n g d es V erf. e n tsta n d e n . E s s te h e n d ie selb e n a u f d e m p o s itiv e n G la u b e n an J e su m , d en G ek r e u z ig te n u n d A u fe r sta n d e n e n , d er d u rch s e in B lu t d ie V ersö h n u n g fü r u n se r e S ü n d e n is t . A u s ­ g e sp r o c h e n lu th e r isc h e n C h arak ter t r ä g t d a s B u c h n ic h t. I n d en E n t­

w ü rfen zu R efo r m a tio n sp r e d ig ten i s t n u r von ein er e v a n g e lisc h e n K irch e d ie R e d e . D ie G e s t a lt d er E n tw ü r fe b etreffen d , so sin d s ie n ic h t d a r a u f a n g e le g t , e in e ersch ö p fen d e B e h a n d lu n g d e s e v a n g e lis c h e n T e x te s zu b ie te n . A b e r ein e F ü lle h o m ile tis c h e r G ed a n k en fin d e t s ic h in d en o ft r e c h t z a h lr e ich en E n tw ü r fe n ü b er d en selb en T e x t. M a n ch e D is p o sitio n e n sin d s e h r fe in un d a u c h th e m a tis c h a b g e r u n d e t; v ie le tr a g e n m eh r e in e U e b e r sc h r ift a ls e in T h em a. Z u w eilen sin d d ie D is p o sitio n e n zu w o rt­

r e ic h u n d d e sh a lb n ic h t le ic h t b e h ä ltlic h . D e r A n h a n g b ie t e t E n tw ü rfe ü b er K a r fr e ita g (w aru m im A n h a n g ? ), R e fo r m a tio n sfe s t, E r n te d a n k fe st, K ö n ig sta g . D ie E n tw ü r fe w erd en m a n ch e A n r e g u n g b ie te n u n d seien d a h er em p foh len .

R. Hr.

Zeitschriften.

Neue Jahrbücher für deutsche Theologie 2. B d ., 1. H e ft: L e m m e , D ie W u r z eln d es T a u fsy m b o ls. B a r t h , D e r S t r e it z w isc h e n Z a h n u.

H a r n a c k ü b er den U r sp r u n g d es n e u te s t. K a n o n s. K ü b e l , Z ur I n ­ sp ir a tio n sfr a g e 1. V. S c h u l t z e , D a s R e sk r ip t d e s A n to n iu s a n d en L a n d ta g in A sie n . M ü h l h ä u s s e r , M od ern e T h eo rien ü b er F a m ilie u.

E h en .

Preussische Jahrbücher. 71. B d ., 2 . H e ft: E r n st B e r n e r , D ie a n g e b ­ lic h e D a n k e ssc h u ld d e s p r e u ssisc h e n S t a a te s g e g e n d ie J e su ite n . P . I r g e n , D ie r u ssisc h e K irch e.

Zeitschrift für Theologie u. Kirche. 2. J a h r g ., 4 . u. 5 . H e f t : B . S t a d e , D ie m e s sia n isc h o H o ffn u n g im P s a lte r K . K ö h l e r , F r e ie V e rein s- th ä tig k e it u. a m tlic h e K ir c h e n th ä tig k e it. J . G o t t s c h i c k , K a te - c h e tis c h e L u th e r s tu d ie n (F o rts.).

6

. Heft: K . S e i l , D e r W u n d er­

g la u b e d er G em ein d en u. d a s G e w isse n d e s ev . G e istlic h e n . T h.

B r i e g e r , D ie k irch l. G e w a lt d er O b r ig k eit n a c h d er A n sch a u u n g L u th e r ’s.

Allg. Zeitung. B e il. N r . 4 2 : W . K a h l , C h risto p h G o ttlie b A d o lf v. S ch eu rl.

Universitätsschriften.

Halle-Wittenberg (ln a u g .-D is s .) , M a g n u s W e i n b e r g , D ie G e sc h ie h te J o se p h ’s , a n g e b lic h v e r fa ss t von B a s iliu s d. G r. a u s C a e sa r e a , n a c h e in e r s y r is c h e n H a n d sc h r ift d er b e r lin e r k g l. B ib lio th e k m it E in le itu n g , U e b e r s e tz u n g u. A n m erk u n g en h e r a u sg eg e b e n . 1. T h . (6 0 S. 8).

Antiquarische Kataloge.

P a u l N e u b n e r in K ö ln a. R h ., N r . 4 4 : N a tu r - u . R e lig io n sp h ilo ­ so p h ie (N r. 1 4 7 2 — 2 8 9 2 ).

Verschiedenes. I n der SocietG a sia tiq u e zu P a r is h i e l t a m 1 1 . F eb ru a r D a r m e s t e t e r e in e V o r le su n g ü b er „ n e u p la to n isc h e E le m e n te im A v e s t a “ . D e r A v e s ta e n th ä lt n a c h d en A u sfü h ru n g en d es R e d n ers d ie n e u p la to n isc h e n A n sch a u u n g en von d er S c h ö p fu n g u n d d ie L o g o sid ee, u n d zw a r sch on in d e r E n tw ic k e lu n g w ie b e i P h ilo . D e r A v e s ta i s t in fo lg e d e s se n , n ic h t w ie m a n frü h er g la u b t e , ein r ein es E rz e u g n iss a r isc h e n G e is t e s , so n d ern v ie lm e h r e in n a c h A le x a n d e r ’s E ro b er u n g sz u g e n ts ta n d e n e s e k le k tisc h e s W e r k , von T h eo lo g en v e r f a s s t, d ie d en P la t o u n d d ie B ib e l g e k a n n t h a b e n ; er i s t d a s ä lt e s t e D e n k m a l d es G n o stic ism u s. — V on S tra c k - Z öck ler’s „ K u r z g e fa sste m K o m m en ta r zu d en h. S c h r iften A lte n u n d N e u e n T e s ta m e n ts “ w ird d e m n ä c h st in der C H B e c k ’sch en V e r la g s - b u ch h . in M ü n ch en e in e n eu e A b th e ilu n g ersc h e in e n : A . A lt e s T e s ta - m en V .A b th e ilu n g : „ D eu tero n o m iu m , J o su a u n d R ic h te r “ , e r lä u te r t v o n D . S a m u el O e t t l i (ord. P ro f. der T h eo l. in B ern ). (20 B o g . g r . 8).

D e r s e lb e V e r la g k ü n d ig t a n : „ D ie O ffen barung d e s J o h a n n e s fü r d ie ev . G em ein d e d er G e g e n w a rt a u s g e le g t“ v on R o b e r t K ü b e l (21 B o g .

8

). —

I m V e r la g e vo n C. B e r te ls m a n n in G ü ter slo h w erd en d e m n ä c h st er­

s c h e in e n : H a c k e n s c h m i d t , K ., „ L ic h t- u n d S c h a tte n b ild e r a u s d em A lte n T e s ta m e n t“ . D a s B ä n d c h e n s o ll s ic h b eso n d ers fü r V o lk sb ib lio ­ th e k e n e ig n e n . F r e y b e , D r. A lb e r t , „ D e u ts c h e O ste rn in S it t e Und D ic h tu n g “ , e in S e ite n s tü c k zu d er frü h eren S c h r ift d e sse lb e n V e r f.:

„ D e r K a r fr e ita g in der d e u tsc h e n D ic h tu n g “ . A l b e r t , P fr . L ic. D r . F . R ., „ D ie G e sc h ic h te d er P r e d ig t in D e u ts c h la n d b is L u th er. II. T h l . : L a te in is c h e P r e d ig te n vo n V erfa ssern d e u tsc h e r H er k u n ft. 814—1100.

(A u ch u. d. T . : S e it w a n n g ib t es ein e P r e d ig t in d e u tsc h e r S p ra ch e ? B e a n tw o r te t d u rch d ie G e sc h ich te d er P r e d ig t in D e u ts c h la n d von

814—1100.)“. — V o n F r . R ic h te r ’s V e rla g sb u ch h . in L e ip z ig w ir d an ­ g e k ü n d ig t: „ A u s dem k irch l. L eb en S a c h se n s. K u ltu r b ild er a u s v ie r J a h r h u n d e r te n “ von F ra n z B l a n c k m e i s t e r , P a s to r in D r esd e n . 1. H e f t :

„ D e r sä ch sisc h e V o lk sc h a r a k te r un d das E v a n g e liu m “ . 2 . H e f t : „Di©

e r s te th e o lo g isc h e Z e itsc h r ift“ . A u f G rund u n g ed ru ck ter u n d g e d r u c k te r U n te r la g e n w ill der V erf. in je d e r m a n n v e rstä n d lic h e r W e ise B ild e r a u s d em k ir c h lic h e n L eb en S a c h se n s in d en le tz te n v ie r J a h r h u n d e r te n b ie te n . D ie „ K u ltu r b ild er “ ersc h e in e n in z w a n g lo sen H e fte n . — I n ku rzem e r s c h e in t in der J . C. H in r ic h s ’sc h e n B u c h h in L e ip z ig : „ D ie so g en a n n te e th is c h e B e w e g u n g u n d d ie S o c ia ld em o k r a tie “ von H . K ö h l e r . D e r V erf. w ill e s s ic h zur b esonderen A u fg a b e m a c h e n , ü b er a ll d en z w isc h e n der E th is c h e n B e w e g u n g u n d der S o cia ld em o k ra tie b e ste h e n d e n Z u sa m m en h a n g a u fzu d eck en u n d d ie e ig e n e S te llu n g d ie ser le tz te r e n zu d en r e lig iö se n un d e th is c h e n F r a g e n a u f G rund ih rer S c h r iften zu ch a ra k terisiren .

— P fr. R . F l a i g g in A lts te tte n in d er S c h w e iz i s t b e a u ftr a g t, d en w is se n ­ s c h a ftlic h e n N a c h l a s s d es j ü n g s t verstorbenen Züricher T h eo lo g en P ro f. D r. G u sta v V o l k m a r zu ordnen u n d e v e n tu e ll h e r a u ssu g e b e n . — V o n Prof. M a x M ü l l e r w erd en d ie von ih m g e h a lte n e n „G ifford L ec- tu r e s “ i m M ä r z u .d .T .: T h e o so p h y : o r P sy c h o lo g ic a l R e lig io n “ ersc h e in e n . — L i l l i e , V erf. d es B u c h e s „ B u d d h ism in C h risten d o m “ , w ir d in k u rzem ein n e u e s W e rk verö ffen tlich en , in w elch em er den E in flu ss , w e lch en B u d d h a ’s L eh re a u f d a s C h r iste n th u m a u s g e ü b t h a b e , a u sfü h rlich b e ­ h a n d e ln w ill. D a s W e rk w ir d d en T ite l „ T h e B u d d h is t In flu en ce on C h r is tia n ity “ tr a g e n . — I n M e r a n i s t ein e S c h r ift „ E v a “ von F r a u K la ra S c h r e i b e r , G a ttin d es jü d is c h e n A r z te s D r . S c h r e ib e r , er­

sc h ie n e n , w elch e d ie ev a n g . D i a k o n i s s e n a u f K o ste n d er k a th . S c h w e ster n v e ru n g lim p ft. F r a u S c h reib er i s t K o n v e r titin ; d a h er a lso d ie ser E ife r der „ I d e a lis t in “ . S o n e n n t s ic h d ie V erf. n ä m lich . — D ie „ Z e i t s c h r i f t f ü r P h i l o s o p h i e u n d p h i l o s o p h i s c h e K r i t i k “ i s t b e r e its zu der s ta ttlic h e n A n z a h l von h u n d e r t B ä n d e n a n g e w a c h se n . D a s 1. H e f t d e s 1 0 1 . B d s . i s t m it d em w o h lg etro ffen en B ild n is s e ih r e s B e g r ü n d e rs I m m a n u el H e r m a n n F ic h te g e sc h m ü c k t. D e r V e r le g e r der Z e itsc h r ift, C. E . M . P feffer in L e ip z ig (frü her in H a lle a. S .), h a t d em H e fte e in a lp h a b e tis c h e s V e rz e ic h n iss der in d en B d n . 2 1 — 1 0 0 er­

sch ien en en A b h a n d lu n g e n b e ig e fü g t. — D a s ev. M o n a ts b la tt a u s R o m

„ P a u l u s “ , h er a u sg eg e b e n von Sup. L ic. K . R ö n n e k e in G om m ern b e i M a g d e b u r g , dem frü h eren d e u tsc h e n B o tsc h a ftsp r e d ig e r in R ö m , h a t m it der D ecem b ern u m m er v. J. n a c h v ierjä h rig em B e s te h e n a u fg eh ö rt zu ersch ein en .

Personalien.

D e m P fr. D r . V e t t e r in T ü b in g en i s t d ie e r le d ig te o r d e n tlic h e P r o fe ssu r fü r a ltt e s ta m e n tlic h e E x e g e s e an d er k a th o lis c h - th e o lo g isc h e n F a k u ltä t der d o r tig e n U n iv e r s itä t ü b er tr a g e n w orden.

I m p r e u ssisc h e n K u ltu s e t a t i s t ein e E rsa tz p r o fe ssu r fü r K irch en ­ g e sc h ic h te in d er k a th o lis c h -th e o lo g is c h e n F a k u ltä t zu B r e s l a u ein ­ g e s t e l l t , fü r w elch e der o r d e n tlic h e P r o fe sso r d er K ir c h e n g e sc h ic h te D r . M ax S d r a l e k in M ü n ste r d e s ig n ir t s e in so ll. I n d en b e t h e ilig te n K r e ise n in B r e s la u h a t es g r o ss e s B efrem d en e r r e g t , d a s s o h n e B e - d ü rfn issä u sser u n g von s e ite n d e r F a k u ltä t u n d ohn e d a s s d er In h a b e r d e s L e h r s tu h ls der K ir c h e n g e sc h ic h t e , P rof. D r . L ä m m e r , sein en P la t z zu v e rla ssen g e d e n k t , p lö tz lic h im E t a t d es A b g e o r d n e te n h a u se s d ie se E rsa tz p r o fe ssu r d er K ir c h e n g e sc h ic h te a n g e k ü n d ig t w ird .

G u sta v S c h r e c k , L eh rer am le ip z ig e r K o n se rv a to riu m , i s t zu m K a n to r a m d o r tig e n T h o m a sg y m n a siu m g e w ä h lt w orden.

S o eb en i s t in Unterzeichnetem V e r la g e rsc h ie n e n :

Der evangelische Liederschatz,

seine Entstehung und seine Verwendung fü r u n s e re n e v a n g e lis c h e n C h ris te n s ta n d .

V on

K arl V olk m ar Wirth,

P fa rrer.

I. T h e il.

P r e i s : M k. 3 .— , e le g . g e b . M k. 4 ,5 0 .

D ie s e s , d a s e v a n g e lis c h e K ir c h e n lie d in ersch ö p fen d er W e is e b e ­ h a n d e ln d e B u c h , d ü rfte fü r je d e n G e b ild eten vo n h o h em I n te r e s s e sein .

Verlag der F riedr. K orn’schen Bnchhdlg. in Nürnberg.

SSon ber a n e r fa n n t wortreffltcf) g e le it. ßeitfc& rift für «paß oratttyeologie

„ g ä l t e J o a S b tt f * " , Ijrgg. t>on »Prof. D . ® a d } f f c , forote 3 e i t f $ r i f t f. SHel. U nterrtdjt, ljr§g. Don ftau tl) u . Ä öjier, ö erf. bei). Slb onn. jtetS g ern sJßrobef)efte g r a tis u . franco .£ . SKeutljcrS 8 erI.-S 3 cfa ., B e r lin , £ f)a r l.fir . 2 .

Verantwortl. Redakteur: Dr. C. E . L u tü a rd t, — Verlag von D örfiling & F ra n k e , — Druck von A ckerm ann & G laser, sämmtlich in Loipzig.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Eine Frage, die monographisch nicht oft behandelt ist, untersucht der Verf. eingehend, indem er zuerst feststellt, dass die im Briefe bekämpften Irrlehrer in der

In ihr wurde das Leben der Thaten und Schicksale des Paulus beschrieben nicht durch einen Zeitgenossen desselben, sondern durch einen Mann, der bereits weit

nehmung führt in das Nichts, in das Nichts führt auch der Rationalismus mit seiner Ueberhebung des Denkens; ein Hinderniss für die Entwickelung der Philosophie

Und das genealogische Geschiedensein nach Stämmen und Familien könne der Annahme einer ursprünglichen Vielheit von Sprachen und Rassen nicht zur Stützjk dienen, weil,

gerichten Tausende zugleich sterben lässt, die vielleicht nicht gleich- mässig schuldig sind, und gerade unter ihnen mögen noch viele sich befinden, denen eine

löscht, sondern trägt und verstehen lässt, die festzuhaltende Selbständigkeit des einer Abwendung nicht nur, sondern auch einer totalen Umwendung fähigen

darien und Martyrologien der Angelsachsen“ und „Karl’s des Grossen Kalendarium und Ostertafel“ auf den Reichthum von Quellenmaterial, den diese Urkunden für die

1 4 4 : „Eine Antwort, welche nicht hergeholt zu werden braucht aus alten Schriften durch scharfsinnige und gelehrte theologische Untersuchungen, sondern eine