• Nie Znaleziono Wyników

Geschichte des Thornschen Gymnasiums

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Geschichte des Thornschen Gymnasiums"

Copied!
18
0
0

Pełen tekst

(1)

@ e f ф ŕ ф t e

bes

^օէոքՓճո ©pmnafíumS,

' Ю o tn էէ

gu ber offentligen Prüfung ber (Schüler beffelben,

n>et$c

'-I , I՝

9)í o n t a ց Հ ben 19. 21 p r i I 1819,

SSormtteag »ort neun unb 9iad)tnirrag yon țroei Újít an in bem großen ^órfaaíe bee ®ptn«

nafiume yeranftalfct roerben քօ(1Հ (Åmtllcfye 25eȘ5vben ber <3tabt, bie Չձ#

t e v bei- ftubirenben ^ugenb, aile 35 e#

ք ф ú § e v , @6nnev unb Șveunbe bes ©cfyulrocfení

e I) verbiet ï gfł e i n I « t> et

î Ș o t n, i 8 i g.

Феб vu dt mit (8ѵііпаиеѵ[феп ©Stiften.

(2)
(3)

ր>֊ alb, пафЬет int gahre \հ$7 am a$. 9)?5r$ bet Nath unb bit ՓսրցօրքՓսքէ %hom6 óffentlief Аф jut evangelifeben £eí>re befonni hätten, roarh tie no-1) roen bige ajérr'efíeruttg bee (Sebül#

toefenž bet Stabt begonnen. ©ie »orhaiOenen Schulen rotu­

ren bie ՅօԷճէէ»иіоГфиІе in Oer Eíltiiabt unb bie Schule in bet SReiiflaot. bei ber fJafobžfW?. Да< Յո b r ihrer Stiftung aber ift unbefännt. 9èiir fo ciel ift ger if, baß bie Зоьат>і5|'фі;1е, in гоеіфег auch 9lifoUu8 ÄPPèrnifuž ben etilen Unter#

richt erbrelt, bereite im »¡ersehnten 3al>rl)unberte beftaiiben habe.

Sie (Einführung bež еоаидеіііфеп 95efenntníffcž roar otel;

Wen Scbroierigfetten unterworfen. ?i»ar prebigten fedőit

»or bem 3ál)re i$$7 ytoteftantifebe ©eidliche in jborn'; ber

®enuß bèg heiligen ífWtmablž unter beiberíei ©êlîalt tvar jeboch in ben Kirchen nicht »erftattet. 53ie <Pțoteifanten muß#

ten Daffelbe entroeber nach ben ©еЬгаііфеіі ber rőmifehen Кігфе, ebet heimlich unb fût îdàchtjeit in ben gottežbiendlicfen SJer#

fammluňgen ber jablreicben bóhinifchen Sriiber empfangen#

ebet քւՓ Deshalb nach benachbarten Orten bež ^etiOgthnm#

^relifen begeben Ueberbaupt Durfte fein Sirchenfaframent

»on proteftantifchen ©eidlichen »erroaltet roerben, unb häufelt Unb Erauuiigeu würben babér ébenfáiig nur Durch fatbolifcfje

»oUjogen. 9соф iih 3al)te г>ч>' erfchien ein befehl bež

£l)ornfchen SRathž, baß alle 9)èitglieDer beffelben an iebettt Sonn# unb Feiertage fich jur ißrebigt unb hohen Sleffe int 9latl)<iltible einftnben, unb fonft auf feiner anberii Stelle iit ber Kirche Gehen feilten; roahrfcheinltch um fich beßo geroiffer son ihrer Elnroefenbeit ju uberjeugen. Ohne Zweifel erging biefer 95efchluß auf Einbringen Der rőmifehen ©eijflichfeit; Denn König Siegmunb Eluguß »on poleit felbß roar ber begone nenen Kircbenverbefferung feinežroegb abgeneigt# eieímehŕ fah

(4)

er tne Wothwciibigfeit bériéiben ein. Saber q e feb a b «ucb ber öffentliche liebertritt bei 9Խէ1)՜ճ uitb ber aiigefebeuffeii (Burger Sÿoriii, ohne »en bent Símmé gebïnbcrt ju ¡»erben.

Síiá cm ?f. tßtârr ts$7 bie erffe feierliche Sínátl/Ciluita/

bei beiltgcfl 91 achtmal? (á unter beiberíei 6)*ffalt in bei՛ Տ8ԷՃ rienftrd)e gefd)èhen roar, »arb ЬйІЬ herauf biti ;u berfelben gehörige Șranjiifaîter Ձ)?օոժ;ճք(օՍւ՚ր -t»f:t bem lebten bort Ье,- ffnbíiCben »roteffantifch geworbenen Otbeitigeiffiiebis ber Ճ՜՛ոճէ übergeben, ճճ gefchab biei tóit (Bewilligung bei damaligen

%ifd;bfž »»ո ճսհս, ց o í) a ո ո ïubobjiecfi. *3,45 aber jà net wntaíige 9)1 oit d; im Sabte im ober im Anfänge bei folgenbeit ffarb? iiabtit bet Ś6i|iho.f feine frühere giiitriúiguug jurńcf, unb wollte einem 'fatfyolii’djen ©eifflídiett bie Serroaü rung bei ©otteibiciiffei. in bet SRaricnfirche roicbcvuut liber#

tragen, wiewohl bereite ein proteffantifd;er »on bem Äa(be her grabt auge ft dit roar. Sn feinem՝ ^erlangen, ben kçterti ju e’iífe'rneftv itidVl genügt toa’rb, t&at er bie ®էճ9է í?í)օրս in ben Sann, wollte beber aud) auf bem nád) ilen íanotage í it țKatieiiburg, im (Diai r$6o, mit ben Shorner Slbgeorbneten utd)t îufammenfițen,՝ unb benutrfte habard) Mr STeninntg Ser 5? er fám ml míg, inbem bie non iónt cjrfontmuniciríeit Slbgefanb#

ten iónt ju гоеіфп wiberffrehten. Sód) Soltig (Sie-tttuttb Slug u ff rerroiei ihm in einem csebreiben a ifi (Silnä, »ont if. Síuguff beffetben Safcrei, fein ^erfahren, erinnerte iim ait bit @íaubenif:eií>eit, roeltýe auf bem Weid) i ta g e Sßarfchatt unter bem 22. Secember iff8 beit Slid)tfatl)olifd>en gegeben fei, unb ermähnte ión, fŕd) gewaltfamer UitterireVmuitgeii $u enthalten, nieto) e ben Sewohnern bei foniglicheii fflreuffen^

jitm gtftdjtheile gareichen fSnnien. Srci bewffrfte, baff her (SifcÇof auf bem nach ff en STcaricnlmrger ťaubtage, int 9% ai ifňt, bie ©tabt Shorn bei ‘Saturei entließ. Sie eoangelü fdien (Burger berfeíben erlangten jetit unb bureó fpatere gr#

flárungeit bér itachfolgeitben Soltige öbleiig baí Weift, bie Sird)en unb Síőffer inne ju behalten, welche fie bereite in %e»

fih bitten. Sarunter waren »erffanben : bie ÿfarrfircfie ;n et '3ol)á«iíi8 unb bie Sparienrireffe trebff bem Sloffer in her Slltffabt, bie gafobâfircfie tit ber SReuffiibt unb bie ®eorgáê fird)e in ber %orffabt.

'Sluf biefe Sßeife war her ©tsbt Shorn baá Sigentbumá#

recí)t beá Sranjiéfanerflofterá bei ber Oèiarienfirdte ttmimffőffc lid) unb gefeßmdffig gefiebert. Set Siati? ließ Die ©ebdube beffelben in einem (i5d)ull)aufe einri elften, grünbete im 3abré if64 b'c Șdjtile felbft, welche ben Sffamen Der CbenSrabfr fdjttle int Sloffer führte, unb fegte il)r Johann ® er fei’

aW Weftor »or. Sod; fefton am 12. Ruling bež folgenbeit 3al)reá warb M. fjobff Schiß ju feinem Slad)folger unb zugleich mm Séeftor ber Ooffamiidfchöle beffcUt, in welcher bie-

(5)

jçiftcre Չււճ?ու- unterrichtet wetbeit feilte. ^fjnt mürben ûB ճօհո fur fvine SlmttocriPiiltung bewilligt bunkert Kbaíer ul»

jdhríidjcő ©ebeit, eięrjin Steffel íBrptfcrn, iibn Vierter .Ç'oii, freie ЗЗоЬпцпд in bet «Śiariemchule,. u n b b_a-ó wen bott e Quiera, ju eiheíenbe žehrge-íb; bafút mußte er aber juglei$

Sie Berpflichtmig übernehmen, feine (Wulfen im gekramte ja beleihen, welche ii)m mit ©eiiebmigung beś Stobtratheí anjunebnien unb ju entlaßen frei frank.

Չու Sabre t$6.8 warb- сіе »Piafieiifdjule jtt- einem. ©4 riv#

trafi ս in erhoben,, iinb M. ți)i a 111» i a.» % re u am 8. Státí aló ȘReftot- öefeíbcit von Sinton Pîufdud, TJseol. Ľ> unb paffot ¡u St. Starien-, e kt g e fuhrt. Ste. SohaiHiigfcbuk blieb mit.hem Qnmnafium in bet eiigffęn Bertiïîbmig, iitbem jene bie ,brei unteren, bie bičnerige Ober» Stabtfdjule im Sie ff er aber bie bcei oberen. Staffen ber gefamten Sin fialt bilhete.

(Belehrt mürbe in- beríeíben ո íj fi e r ber griecfjjfdjen, íateinifdjen nu b hebraifrýtn Sprache, Sín fi f , %) i a le f rí f unb SJbetorif, ÿ bp fit non bem D. Med. (f ; t,r e m berg, ideologie von bem Ճ. SíufáuS, aii eigen beffellteuu profeffor berfeŕbeu, Sluch fur bic políiifcOc ©ргафе tvar ein eigner profeffor ernannt, iu bet beiitfcbe.i-aber, ber vateríánbifcben Sprache, warb Fein Un#

(erricht ert feilt, olt ne Յո՛-ei fei ivei! man il)tt fúr uiinótbig unb libetffußig hielt, ba bie Schuler breh feljön burcii ben Umgang im täglichen Seben ȘertigFeit tn btr Sprache erhielten.; ein Չրրէհսոէ, ber abet nicht bloß im Ž hern obwaltete, fembern im .Oerjeii DeutfcblaubO bi», auf frátere 3eite.it Statt faitb.

Der gehret überhaupt toaren bei her Stiftung. beb®i)mnafiunt¿

jeljn, beten Sinfreüung uțtb ©ntlaffuitg mit ©enehmigititg her Șchulobern, uni) mit Sliiśfcljiuf; berienígen gehret, welche nicht beb Selbei, fonbern nur- bet (Ehre wegen, tinb Ш Siebe jur

^ugcitb- bienten , bem SîeFtor úheríaffen blieb. — Späterhin warb in-r^inftcht her-Benennung unb bei Stanger bet- gehret bet Unterfęhieb feffgeffellt, baß bie gehret bet oberen Staffelt, ober bei eigentlichen ©ymnafiiintó, profefforen hießen, orbentx licke unb auherorbeiiflicbe, bi« gehret bet unteren.S-laffen aber Soll egen genannt würben. über erfi* orbenttiche profef#

fot nach bem Sieftor führte alb belfen Stellvertreter ben ititel eines ProreFtor.S ober SenrefterS. Șriîfer hatten alle-gehret, in ®ejng. auf ben SieFtor, ben Kitel Sollegelt.— 9?icht immer aber waren alle Staffen getheilt, fonbern eS fanben häufige Bereinigungen bet angrinjenbeit Statt- Dagegen warb bent

©pmnafium-noch eine oberfle Skiffe, verbeißen, bereit Sinridj#

tuna finí) jebodj «erjögette. 9)i a 11 h i a 5 Breu verließ £i>ont bereite im ЗЙге 15-71, $#m Prebigtamte in Äaffenburg beru#

fen, wo er int Stuguffmonathe 1575 ftarb. 3l>m folgte Չօ#

bann ©irf, welcher big jum Sabre 1576. bemdieFtorate vor#

fanb, bann aber al« SîeFtet bet Schule nach Siffa, son bett

(6)

6

4 »аф poféit, unb йІ5 sprebtger roieberum паф £iffa sing, fff flaro im 3ai)te тбо$. ©ein Ohachfolger toar M. gatoh Sieglet aud Eeipjig, juvor feit i$6o Vrofeffor bed ®pmna;

fíumd tu Dan;ig. gm guniud ging berfelbe abet паф Ãónigdberg, roo et tm Sahre tyg? aid $ofprebiger ftarb.

Da¿ Sbornet ©vmnaffum batte feit feiner Stiftung erfl feďjebn gal)te beflanben,/ bennod) aber roar ed քՓօո fichtbar in Verfall. Die 3al)l bet £ehrer batte fleh verminbert,. in bem biejeitigen audgefcbfeben roaren, roeld)e früher nur aud Siebe tut ©афе an bem Ппгеггіфге bet gugenb ShHl genommen batten. Der erfte £el)ter bet Slnitglt na bem Siettet,. ՝l՝ro.- reftor M. 21 b r i a tt $ a u 11, roar im Șabre i<78 ale Setter ber ýeter„'<pgulsfd)ule femet %aterflabt Daniig berufen, unb feine Stelle nicht roieber befehl roorben. Eben fo roaren auch anbre £el)rflellen angegangen unb erlebigt geblieben. Ohne Riveifel trug bad 53erbáítuif bed Setters tu bet* übrigen ¿օխ rent viel «um ȘRgcfltbețle ber ёфиіс bei. Denn nod) immer würben riefe von jenem be foi bet, unb ed mußte habet fcbroer werben ЬіпМіцІіф tüchtige 9)íánner $u fittben, welche fid) fv bnicfenber íltijángigíeít $u unterwerfen geneigt geme en tvar ren. Daí ©tjmnafium ju Shorn gab in feinem hamali en Ru;

flanbe einen (Bemeid, bah eben fo viel ffiitficht unb S hó igteit erforbęrlich ifl eine fdtoit beflebettbe ®фи1е ju erhalte t, áld eine neue ;u flifțen, unb ed wate vielleicht völlig յս ®ր՚ nbe .gegangen, wenn nicht ber rtihmtvùrbige (Eifer bed ©tabtratbd biefen Unfall abgeroanbt hatte. Die Sathmântier Äon rab 9)1 ó 11e t unb ® eorg 93el)t würben nebfl bent ©форреіфег#

ren Heinrich S t r ob a n b յս ©фоіагфеіі eingelegt, bie vor;

malige ffrroåhlungdart ber (ehret uttb bie (Beflimmung ihrer (Befolbung batch Itebereintunft mit bent Setter horte auf, unb her Ș))îagiflrat berief unb befolbete bie Echter her Slnflalt, beten Ra hl jroecfmgßig vermehrt warb. Setter bed ©prona;

(turns warb M. S a d p a r Sri efe aud Shorn, ju feinem Sím;

te eingeführt am n. December if8+ 21иф bie erfle £el)r;

flehe warb fofort roieber befeçt, unb M. Հ) ulbrich ©Ф v<

her aus ©фІе(іеп, ein bamald gefcbâtjter ІаіеініГфег Dichter von £eipjig als Äonrettor bed ©pmnafiv.md berufen, Sricfe* Seftorat fiel in eine ghicflidie Reit Slid er ju feinem Simte heflellt roarb, war Ճ e i n r Í ф ® tro bait b, ©фбррепЬегг ber Síltflabt, nur bad britte (Sttglieb bed bamald ernannten ©фо;

larchatd. Չn biefer Stellung roar feine unmittelbare ՃՅսրէքցա;

feit nur gering, пафЬет er aber bie ІфФАе оЬгідЬеііІіфе Știrbe in feiner (Baterflabt erlangt hatte, tarnen bie reiflich ЬпгфЬафІеп Entwürfe jur (Erfüllung, гоеіфе er bereits fru;

fler gefaßt. Slid erfter ©фоіагф verbefferte er im 3ahre if94

■iad Sherner ©pmnafium bergeflalt, baj ed von biefer Reit an

(7)

խօ ctne fait neu gefchaffene Slnßalt angefebn werben Fostntt Senoffen im Scholarchate waren ¡խո Soiirab 9)lôller unb

® éotg 91 eu ß et. Uebcr bie erße Stoffe warb noch eine neue, linter bem barnen ber Oberßen (Suprema) gefețt, unt b a burg bit .gehörige íHetfe ber ßubirenbengugenb fúr bič höheren SBip- fenfcÇaften ;u »ereollßânbigen. Uebe'rhaupt würben feit hergelt außer ber oberßcn Stoffe noç6 jeßn geregnet, ;u welken eine elfte biitjufam, in welcher bie Biichßaben gelohter würben, Зепе jebn Stoffen aber waren nicht einzeln fur fi ch beßeßenb, foitbern gingen aud ben Unterabtbetlungen jeb'eŕjeit gereinigter Stoffen heritor. ©ic gefamte. 3lnßalt umfaßte brumal bie eú gentüch gelehrte Schule, bie Surge? # ober Stabtfchule, unb eine Slementarfcbuk; eine Bereinigung, welche ։war Soften er,parte, aber ber Sache felbß feinedroegd erfprießlicß war.

©ad Schulßaud im alten. Stoßer würbe ;wecFmâßiger eilt;

gerichtet, unb eben . fo legte Heinrich Strobanb faß fúr alle feßrer anftânbige unb bequeme ®oßniiiigen in bem gerâu;

ntigen ©ebàúbe au. %ußerbeUi forgte berfelbe unernutbet tßih tige %ann auch fúr bie Unterßußung ßubirenber Súnglinge.

Չ m Scbuíhaufe felbß würben SSoßitungeit. fúr mehrere berfel, ben. bCßimmt. gitförberß fúr =wólf Sóbne օօո՜ ©íiígíiebetit ber bteßgeii ©eorgdbrúberfcbaft, benen gemeinfchafttich ein großer Sael qiigewiefen warb, baiieben ein Fleinerer. fúr fecßd anbre junge fente, welche bet befonberen blufft eßt eiited feßrerd her Slnßp.lt genoßen, unb ben_en befonbere Schlafgemacher juertßeilt waren; enblich fúiif gimmer nebß, baut geßörigen Scßlaffam;

mem fúr auswärtige ober auch eirtgebo.ßrne Stubirenbe;. web ehe alle áld goglinge her Slnßalt feßßeßeiiben ©efeiten unter;

werfen, würben Š3i.e wo hithátig biefe banfwertßett ©nricfj;

tangen waren,, fo bcfriebigteit fie bemtoch bad Streben £eiit.<

rich'Strobanbd nicht, ©em ©eleßrten ift.leine woßloer»

fehene Bucßerfanimlung ;ur Bereicherung eigner..Seitntnißy unb wenn er sugleici) öffentlicher fehler iß, jitm Unterrichte,feiner . Schitier unentbehrlich," Schon früher war ein Slnfang $u et;

wer folchen, fúr fehret unb S^Úkr gleich wichtigen, burch bie 9)töucbdhibliotbeFbedgftarienfloßerdgemacht worben, Stro;Հ banb aber vermehrte fte ungemein, tßeild inbem er ben ¿ßorik fehen Stabtratl) oermogte bieBúdfer berJXatßdbibliotßef bem Spmnafium ju übergeben, tßeild butch ¡ben Slitfáuf anbrer Sammlungen. Sbenfaíld legte er ben ©runb tu eiltet ín frú;

bereu Seiten, nicht íinbebeutenben Sammlung von Naturalien unb Sunftwcrfen, bie fpâterßin leibet feßr vernachlâßigt wot;

ben iß. ©leichfaHd »erbanft ißm bie ButbbriwFerei $ս £ßorn, welche er mit bem ©pmnaftum in Nerbinbung feçte, ihr fe;

ffed ©afein. er »erbefferte fte (ba febon im 3ehre i?68 ein öucßbrncFer hier anwefenb war, Stanidlaud SBJnrffcbane

(8)

8

fel aud £eip$ig,*) welchem i$8i Melchior Nebring folgi te, beffen Stelle 91 n b r e a Հ Eotenitt'á einnabm) elfő, bog er-fejt aU bet eigentfidte Stifter ber felii en anjufefjn iß. Nicht jufrteben mit biefev reidrourtigett Sütltioen, bie er ;um 5tbeii felbft aud eigenen 9).ittetn.betritt, yolieitbetc Heinrich Stroi

•6enb im 3f>l)re 1598 ben %ati ein ei ber (Erhaltung armer Stubirenben g e rat b met eit Jpaufei, bent er ben tarnen ber Oefoc nomie gab, nitb meid ei int Sabre 1724- ber einige Șuftitcbt#ort bei and feinem urfptunglicbeu rechtmäßigen $®ol)n(tçe verhalt tv ten ©çntnaftumi n՝.՝ r b. Ջ orb id) merte »ott beit vielfachen

*) Յա 3<Փ« ւ$69 warb burd) SSurffcljaufel bad erfîe fßUCf) ilt Sporit gebrUcFt: Erasmi Gliczneri assertionc«

aliquot breves ас dilucidae pro baptism» infantum.

Չէէ bemfelßen 3<xi>re warb auch ein Iatetnifcf>ed ©ebiebt bed ÿrorefterd am ©çmnafium, £ r. f a d (Seb u b b e, in

$1)0ГП gebrneft : Historia rerum gestarum Gedeonis, historic» carmine descripta. Qjin, 8()ОГПеГ ճէՈՈքՈէճՈՈ, ЗйЕоЬ .Çtûbner, roar ber er|te, roeícfjer fid) um bie biefige $u(ț՝bntcferet serbient macÇtr. • Sßerbienffett bei unfterblícljen Š tro ban b ;u einer «liberen Seit eudfùorltcfier reben, mie id) bereiii in meiner vorjährigen

€d)iilfrl.rift angețeigt babe. — Sbie innere Einrichtung bei

©brnttfiffumi, reiche er ebenfalls grôêtentbeili feibft traf, mor fite bie Damalige Seit mufterfiaft. Er folgte barin bent von tl)m l)od)verel)rteit unb um bie Ér$iebting nitb Silbttng ber 3u«

geitb mabr aft verbleuten Stradburget ©elefirten Sob. Sturm, befielt Scfiulfchriften er nebft «nbernjum Seicfien feiner 91dv tung in ber ibornfefien 95ud)brttcïerei brudett ließ, Sßaren Strobahbd ginorbiimtgen nicht gait; ohneMangel, unb ;e:g<

ten biefe fleh fpdterfiin Deutlicher, fo trifft b’ie Sdjulb havon nicht ihn, foiibern fein Zeitalter unb feine Nachfolger, bie tbeili aui blinber Verehrung, tfieiii atii Nequemiicfifeit unb Wegen fehlenber Einficbt lieber beim 9(lteit bleiben wollten, ali im ©eifte ibrei cbrmürbigeit Norfafiren fortarbeiten, vev vollftaitbigen unb beffern, wo Nolleitbiing unb Slenberung notfi«

tvenbig war

M. Äaipar Sri efe vertiente Strobanbi Vertrauen.

Seine ibdtigfeit war rühmlich, bie 9ld;tung, welche er bei feinen Mitbürgern genoß, groß. Non ifim warb juerft bad Alb tun Gymnasil Thoruneusis ober bad Nerjcidjniß ber Schüler bér 9(nftalt begonnen,՝ roekfied noch vorbanben iff, unb man eben wichtigen SÜuffcfiluß über bie ©efebiefite berfelben gießt. Unter feinem ȘReftvrate, im S«bre iyg6, warb bie Sobannidfchule auf Slnbringen ber Sefuiten gefcfilofieti, unb bie brei Älaffcn berfelben, welche bidfier fefion unter ber Leitung

(9)

ied SteffsrS beS SpmnofhtttiS gofliitben hatten, ben unto»

'M'fl«։' bit-jèr: 'Walt au* bem 9ia u ut e на*, einverleibt.

g ríe f е »erroaitete baă Sîeftcrat bis jnm Sommer ібоо, roo er fei:< Sftttt nieberíegte, nub nut bet Budjbrucferei uitb einem Sn

*

i)aitbel oblag. 3m ^jabre ;6og warb er Schoppe bet alt#

fiabt, lehrte jebocb narb einigen 3։*ren Kiebet in fein »ori#

ged 23er()âitmf՜ ;um ©vmuafium iurttci.

©ein $tZdíer Ш-htoíget war M. Äontab Bager (Bł. varus), getobten it! .^alle in ©a*Ŕn im Դոհրր if/i. aber au

* biefer leste wegen fchroadjíicher ©elunbheit fein Simt am i. april i6oț Hiebet-, unb ging na* teigig, wo er ՝})ro#

feffor ber ÿoefte unb фгоБан.кг ber Uniserfttgt warb., au* iroeimaí, im ^aftre іби սոծ іб;у, bad yiefteraț ber afabe#

mie »esmáltete, ճր ftarb 164.3.

Չու Žtpornfchen Sieftorate folgte Johann Äegiud au«

iOaititg, 1603 au* )um ÿtebiger au bet SŔarienfirche ernannt, früher Jm-rfi Sieftor unb <pro.feffot am eyangelífcbett ©ptsnafio jti ©raß in ©tcycrmarf, bann, »an bort vertrieben, SXeftor ber ©-bule ber Sieichșflabt ®lül)№cufen, feit bem՝$ebruar ՝6oe Âenreftor am ^borner ©nmnaftum. У ei feiner- ©rnennufig ittnt Sieftor mit hundert ÍÇalern jährlichen ©ehaltd, würbe i b m tur Pflicht gemacht, feine ©tubirenbeii als Звдііпде in fein .pand aufjunepmen, um ЬаЬтчу nicht in her abteartitng feines SlmteS gefrort $11 werben, au* füllte er täglich nur eilte

©tunbe lehren. Չ *> M ո ո 91 eg ins flarb bereite 160;. SQadj ipm warb 9)iatfl)iaS Sîijoliiid aus žborn Sieftor, feit 1Ճ02 Äonreftor bed ©pmnafiumd, in welchem er gr։echi|d>e Sprache unb bie aufangdgrünbe bed Siechtd lehrte; auch er aber fta-b nach fur;er Seit, nm j6. Slonember 1608. ®ad Sieltorat warb jent nicht fogleid) wieher Defekt, bie ©efchafte beffelben übernahm aber gr5ftentl)eils bet »ormalige Sieftor M. Äafpar Briefe, mit Beibehaltung feines amted als alt;

ftdbtiicher Schöppe unb als (Scholar*, ©r machte fiep iitbefleii nur auf ein Չnbr »erbiublich, unb nannte fiel) nicht Sieftor, fondent aoniin iflrator bes Scijoiarcljatd. 3m 3ahre 1611 fagte er fich jum ;weitenmale »en her Berwaftmig beS ©pmnafiumd los, unb ftarb am 3. September 1623 ais-Schbppenmeiffer.

Sils Sèi^uS Ś7a Ofolger im Sieftorate warb Son rab

©rafer im Չ»ո1ոՏ ібп eingefiíhrt, ein um bad ©pranafium hodjperbienter %ann. 3)er Statí) ber Stabt erfannte f*on früher feinen SBerti), unb lintcrftiißie ihn ¿aber auf einer Sieife bur

* Seutfchlanb, ^ranfreich unb 3toien, welche er als au?

herorbentlicher Հ-rofefțor unternahm. ®a( ©pmnaftum gewann unter ©ráférd Leitung ungemein an Stuf unb Ausdehnung,

©tubirenbe aud ÿreufen, ÿommern, ©cblefieu,. S-'oíen, £i, tauen, Böhmen, fahren, Ungern unb Siebenbürgen famen ua

* %horn, um feinen Unterricht ։u henuçeit. Während fei#

(10)

ned neun$epnjàprtgen Sicftoratd nantit er i.970 junge £eute aid Scpùler bed ©pnmąflumd auf, wiewohl baffelbe jweintal ber bamald wùthenben <pefł ruegen gefebloffen warb, woran'ber treffliche i))lann felbfi a որ 29. Slugitfl 1630, «ter unb vier«

jig 3abre a(t, flarb. Weil er fid) unt bad Oymnafium roopl vorbtent gemacpťpatte, warb fein £eicpnam auf'Söefebl bed Siatpd in ber St, Sülarienfircpe begraben. Ste ®teberbefe.hung bed Sîeftoratd erfolgte balb, inbem úhon ani 17. Secember 1630 <petet Și m m e r m a n n autí Spotu? ÿafr'çr ber St. ihla;

rieitfircpe unb Senior bed geifllțcben Síinifterimnd, wie aiicp bereitd «P ro fe flor ber Speologie, ;u bemfetben eingefïiprt warb.

St faiib im ©pmnafťum ібу Scpùler, voit benen »u Suprema gehörten 31, չս «prima 17, $u Sefunba 5., ju Sertta 13, i«

Quarta 19, í u Quinta 20, ju Serta 24, i» Septima 36.

Unter feinem Koftorate warb ber um bie ©efcpicpte feines Ջո;

terlanbed verbiente M_. Țaul v. Sap en d f a Strandit aud EeutmertB in ЗЗёртеп, iní 3ahte 1647 aid «profesor am @t)m<

naftum ungeteilt, «peter Bimm ernt a nit ftarb am 7. Sep;

tember 1656 an ber fp.efl. SSaprenb.feined fecpd unb jwanjig;

japrigert Sieftoratd patte er 2708 Sep ft 1er aufgenommen; ein

«Bemeid, bap ber unter Äonrab ©rafer begonnene 91 uf bed

©pmnaftiimd fiep baúetnb erpielt; tenn noch immer warb baf;

felbe ooit Stiibirenben and ben entfernteren ©egenben japlreicp befuept. 9 im merni an n erlebte bie grenbe-, eine für bie Síit;

flalt wichtige miibe Stiftung jit Stanbe foninten. ;u febeit.

©ottfrieb S r i o e d and £ftbef, Statpdperr unb Äammerer bet Stabt Sporn, vermachte von feinem bebeutenben % ernt 6/

gen bein ©vntnaftunt jepntaufenb ©ulbeit preitptfcp, unb fünf;

taufenb ber öefononvie. über ®enu6 biefer SBopltpat trat mit bem Sobe, bed ebien ©eberd int fjapre 1*839 ein, ЗФС Werbe ju einer anbern Seit von drived fowopl, aid voit beu übrigen Söopltbátern. bed ©țjmnaftumd audfűprítcper reben. Յհր Sín;

benfen barf nimmer 'verljfcheit.

SQacp. Simmermanitd Sobe warb bad erlebigte Äeftorat niept fogleicp wieher befeßt, fonbern bie feituitg ber Enflait bem .ftoitreftor M. «Bafiliud ßö(liter übergeben, welcher aber fd)on 1638 am 20. gebrttar, neun unb fiebjig 3<։bt« alt, ftarb. 3?ßt waren beibe Oberffellen am ®t>¡unafium offen, unb erft 1660 am 11. November warb peinriep Schâve aud Äieí, D. Med. unb Phil., auch faiferlidj.-gefrôittcr Sicp;

ter, juvot «profeffor ber ariecbifcpeii Sprache ant ©pmnafio ju Stettin, aid Sleftcr, unb M. gafob ©er p air bi and Solbin in ber 9teumarf, feit 1Ճ24 beréitd «profeflor ber ©erebfamfeit am ©pmnafto, aid Sonreftor eingefttprt. Slttcp p. Scbdve ftarb .wie feine unmittelbaren ȘBoraâitger ait peflartiger Șranf;

licit, welche fett einer Seihe von fahren in Preußen wntpete, am 7. Ttooember 1661, int aept unb breipigften Зарге feiiitd

(11)

IX

Kitéri. M. 3 uf ob ©ertyarbt würbe 1662 SReftor, unb ßarb 1666 am 12. Sultnd, fiebjig 3al>rc alt. Sili balb barauf ber <ffrofeffo.t M. Sotyann (rngelbrecty; £bom verließ, uiib bai ȘRcftorat ber (Rebute ju Stolpe annatym, batten bie oberen Staffen ober bai eigentliche ©vmna’fîum nur einen einzigen օր՛

bentliden Žetyrer, ben, 'Profeffor Martin <Pw. ^roar leiteten auf erot ivntlich nod), ber ÿrofeffor ber ideologie nebff einem an bent $1)0 mid) e n ©eidlichen un b bem StabtptypfífHd D. Se՛

ger; bie J?ulfe bériéiben abet roar tyôd;ff ungewiß, unb ihr èiitdroeiliger miferrrdjt meg՞» ityrer aiiberroeitigeit Befctyåftignn՛

gen für bie ffubirenbe g tgenb »ließt tyiiireidtenb. Siefetn 9)ța«՛

հօ1 roa t b inbe í en im Satyre 1667 abgetyplfen, bad SXeftorat ei<

nem gelehrten unb ttydrigen haníte, bent M. Stuff Sónig ani liety tentyagen bei Stargarb in Comment, bid batyiit фго՛

feffor ber Berebfamfțit am ©nmnafto ju Stettin, anvertraut, aud) für bie Befetyuitg ber übrigen erlebigtcit íehrffcUctt ge՛

forgt. Zber fo pflichttreu SÔnig aud) für bai Ö3oty! bei ®çm՛

licftttmi arbeitete, fo gelang ei itym benuod) nictyt fid) ЬіеЗи՛

friebevtyeit u n b bai Vertrauen bei Stabtrattyd unb bet Bür՛

gerictyaft ju erroerbett, obgleid) feine Kmtigcnoffen fein%erbienff etyrten, unb bie feit Simmermanni 3eit gefunfene Sctyule bnrety ityn roieber bebeut’ttb an änfetyit'itnb 91titilidifeit gerooititen tyatte. 9)ian erhob eine ÒRenge griilijblofer Befd)ulbiguugen ge՛

gen ihn. So го arb er im ?íllgemeinn aitgefíagt, baß er ju / flrenq fei, unb baburcty eine iOîenae Stubircn.ber veraitlgffe, bie ßtyorner Sefuiterfctyule ober attiroârtigc ictyranflalteit յո befa՛

ctyen ; ferner, baß er einjeftte Sdjüler von bet Berpffictytitng affet befreie an ben Seictyenbegleitungen Ž heil ju netymen ; baß er bent Sângerctyore an einem tyotyen ftefttage itnterfagt tyabe, eine 9)? и ft f in ber neuftabtifdjei։ Śirche aufjufiityrett ; baß er beit Schülern ber untern Slaffen befonberen Unterricßt erttyeile, unb 9)litglieber ber oberen jroaitge bergleidjen bei itym ju fu՛

etyen; baß er grembe, roelctye vorjüglicty ber polnifctyen Spractye Wegen natty Shorn fúmen, antyielte, auch anbere getyrffunben iu befiidten; baß er ben îetyrplan ju oft verânbere; baß er von ben Stubirenben, roeitn fie junt ty eil. Sibenbmale gingen, emeu Sib. verlange; baß er bie 3öotylttyateii bet Bürger verfctymâtye, inbem er bet' einem bamali gerool) tiliche* Umgänge ber Stub։՛

tenben jur Sinfanimlmtg milber Beiträge (beim Circuit» Gre­

goriano) einem gRr.itne, ber ihm fcctyd prenßifctye ©rofetyen ge՛

ityenft, nictyt nur bi eie, foitbertt noch, fed) 5 baju tyabe jtirücf geben laffeii; baß er bad Sctyulbatid ber ©efatyr bed Sinffurje«

«udietye, inbem er einige Balten tyabe roegtietynten laffen, b:e jur Unterffütyung ber Schaubühne in bemfelben bienten. Ջս՛

ßerbent roarb ihm Sigennuty unb .Çmbfudjt vorgeroorfen, Sief՛

tor Sőttig entfrâftete alle 'roiber ityn erhobenen Befctyulbiguu՛

ge

* vollfommen. Sie meiden waren ah fitty fo ungereimt,

(12)

։-a

M ff« faunt einer tSiberlegung beb ս often. (Streng« gu eßt tsar ber ©djule íjócbfl nžtbig, unb überhaupt ersieht- nur (Strenge ben fgiingling juni kraftvollen Scanne. Strenge iß X i ib t JTpdrte, nicht ®iUluhr, fotiberit fefte Veobachíuiig bei Sfecliți кпЬ ber ®eíeçe, fíb fehltest bie hőchíte Siebe nicht ani;

fíe befôrbert tieidbe, inbem fie il)r Sldjtuag unb 'Shtfurcht ;ս»

gefeilt : ihr ©egeufatț iß Schlaffheit, mie cer Sprache f o ber Sache nací). Sie íeicheiibegidtiinsen ber Scçuler, welche ich erß abgefchafft habe, (tauben mit bem Sweet, b-er Schule burch,

<eu5 in feiner Verbiiibung, vielmehr ern ebri-gteit (te búfelbe.

Sein Suter fehltet feinen Söhn in bie Schule, baß er mibe, kannte Siebte begrabe, foiibern bay bie lebenbige ^ugen.b ge, bilbet werbe յոր S?irffamfeit bei £ebeni. Šat; eine Ättdjett,

«Hifik in ber Veiiflgbt verfáumt worben, war nicht Schuto hei Sieftori bei ®t)itinaftumi, foybern bei Cantori becÄ’irdje, hem ®efd)áfte biefer Sírt oblagen, welche überhaupt nicht »ur (Schule gehören. Saß ber Siebter ben ©d’ùleim feléit ber un, tern Älaffen befonbern Unterricht ertheííte, verbiente Sauf unb Ächtung, nicht aber Sabel, verpffichtenben giving leugnete M. Äonig, unb niemanb fomite ihm burch geiigniffe tvibeti'pre, then. Vergeltung für außer ben ©renjen bei Simki übernoiu.- mène Sin he. »erftanb fiel) von felélt, unb niemanb fon ute ihn beihalb red;t(id)er ®dfe bei ©igennuitei befdmtoigen. ü)ie tiWiche Verpflichtung beim Äbenbmahle langucie er gleichfalls ohne SBiborfpntch, hoch erklärte er bei jeter Erneuerung bei heiligen ©enuffei ßch von jebyii theiliiehmeicbin 3ôgl։uge bai feierliche ©elüébe bei ©ehorfami, ber- ^ßicbtliebe unb ber

©otteifiircht von. neuem haben geben ;u laßen, unb barin hatte ber redliche- Sianu nur getbaii, rea» por-©ott unb 9)îen, febea Siecht iß. д)іс lächerliche ©rnitblofigfeic anbelfer fchulbigungen leuchtet ein ; ali Áruig ei fi-ch gar aber hatte յո ©chulben foni men laßen-, ben troliig«! gehn cinei Surge, tveißeri mit Áaríc-rftrafe yx belegen՜ unb bie ©ohne einei (Schoppen ihrer Unfähigkeit wegen nicht in eine höhere Slaffe verfemen ;u wollen, brach bai Ungewitter gegen ihn loi.

Sorbiente ei Verleihung, wenn ber tief gekrankte, vielgereist* Scann heftig warb ? ibér ORagißrat forderte il)U vor feinen , fSicbtetüiibl, unb wiewohl ber ©prud) mehrerer ilniverfitüteu

ihn. gründlich verti,՝eibigte, warb bernied) ber hodjverbienre Só, nig, am 6. >QUi iógi, feittei Sfintei entfett, unb ohne Silier, fițht auf ben Vadjtțwil, ber babnreb ber jr: g e ab ber ©labt fell)(I wjbetruhre, burd) einen ćffe«fliehen Sitiid) lag an ben .ftírdjthúren feiner ehrenvollen ©teile verlußig erklärt, ©o en, bete bai erße ^ahrhunbert bei Ohorner ©pmitafiumi, im lautefteit SBiberfpruch mit bem ©elfte, ber՛ beim Slnfange bef, felben ben ebein ©trvbanb belebt hatte.

M. Ähttig ließ bie ®ef<hídjtierí,áhlung ber auigefianbeneit e

(13)

'Sfrfoîgtiitoeit fatttt feinet ¡Bertßeifriguttg unter bem £trei brUf<

feit: Ad bonàrnm ártitim patronos, virosque doctos pro­

vocau o a decreto abdicationis Thorunensis M. Ernestt Koenig. Sediai. 1685. 4- St lebte itacfr feiner (Entfernung vom Slníte alé «Privatmann grôftentheiíé auf bem £anbe in bet ©egenb volt Sfrorft, im fjaßte i6'8>՜ aber mürbe er $unt (Sbóppeii ber 3í(tfiabt erroâhlt, welche Stelle et ¡еЬоф aud;

fdlua. ¡Dagegen übernahm er іб88 baé Äeftorat béé ©nm«

naft it m é $u (Elbing, roelcbeé et bié ;u feiitem ¡tobe any i. CF«

tobet 169З verwaltete. gm ©pninafio $tt Shorn warb ihm չոր (Eí)rc öffentlich .eine Sratierrebe gehalten, ro eld) e unter bcm Sitei : Memoria Kocnigiana՛, gebtucEt erfchien. Sr lyatte má l) ren b feiner elfjährigen Stmtéfüßruug 978 Schüler tu baß felbe aufgenommcH.

Unter Äôitigé SXeFtorat erfreute fiel) baé Sbbrner ©ym«

ոՈքէսա tuteé anége;eid)iieten SOíanneé alé öffentliche։։ £e!)reré, /Diré roar ber sorbiente preufifefje .f? i ft ŕ ri Fer M. Slyrtfioph d?artf'nòtb, geboßreft % u gabíonfa bet ßlaffenhetm іб#»

feit 1677 ÿrofcffor ant ©pmtpftum. Seine $abirctd;ett Scßriff ten fíitb nací) ihrem kertbe betanít? uttb noch íeçt gefehlt Sr fúrt՝ am 3. 3anuar 1687.

Unter|iid)t mau ben 3¡titanb bež O'pmítiifiuiteS int erfkiț 3àhri)unberte feit feiner Stiftung in iviffetifcbåfilicfjer SiücFftcilt, io ergiebt fiel), bafLèé bie Sortierungen nicht erfüllte, welche nian an eine gelehrte Schule machen foiinte; großentßeilé metí man bie bie ©renjen bet Schule nicht Irr en g bOfrimmte, bett

¡Begriff berfelben nicht richtig atifgefaßt hatte? unb baßer itt baé Gebiet ber Univerfitât hinüber fd;weifte. ¡Daß theologU fcße, jurtfitfehe unb eigentlich philofcphifcße «Borlefungen geßai#

ten rourben, roar tabelhaft, uitb entfernte Mehrer forooßl aid Schüler hoit bem wahren Seffchtépnnite béé Scbttíunterrichté.

¡Kie geneigt jene marcu, fi ch in einen' ber Schule frembeft ©e«

fchafiéfreié ju brâitgen, geht âué einer Verfügung beé Stabte rathé vom 4. puntué ібіз hervor, worin „bed Sollegen beé

©pmitafiumé báé Kuríren berbóten wirb.“ Ueberhaupt roar baé .^iiijiitreten vieler ©Idnner $nm f՛ chrámte, bie ihrem éti gént ließ en ¡Berufe nach einem anbern Staube angeßörten, nach«

tßeiiig. Abiten er Mien nut ju leicht bei՝ Unterricht, wie ißn baé ©yntiiafium erforbert, alé 511 geringfügig unb unbebeii«

tenb , я itb fie verfemten ft eß baßer im (Beiße auf bie Eehrftüßle ber Jjochfcßulen, von benen ßerab fie ihre ®e«

leßrfamfeit verf unfreien; unbeEünnaert, ob ihre Bußcrer ba/

für reif waren, ober frerfelbeii tebürften. ȘRoei) Jeßt bcftitbetr fit-b in ber Bibliotßef freé ©rmnaftumé roeitláuftíge ßaitfr«

fcßriftifche ¡Kerfe über Sogmatif, Kircbengefdjicbte, rómtfehed flecht, ^etarbpftf unb betgleichen llniverfitâtéfiubien, welche von Eeßrerti ber șinflalt Schülern biftirt worben» Sehr ßgiu

(14)

ßg waren pene tu Streiți§Feifen Über SlaubettdiTteítiungen ver.- roicFelt, unb mänbten i!)re Seit ba;u an, tí)re -?(n d ten uber tbcologtfd)e Éofniaije b urdjåufecbuit. ©?r utt-eíiae Streit t tri/

fáién ben íutbertfcíjen unb re for m i ríen ®eițt!icf)en, bie fid) un»

djnjtíid) a'nfeíiibeteii un b liapten, warb aud) in ben S ti) nie tt 'geführt, uiib bie terrer berfeiben farmten oft fein wichtigerer

®eíd)áft alb tí)rč- ®íaubenbreini)e։t ju rechtfertigen, toobmtáj .bie gelt verloren giitg , welche ber Biíbung ber gugeàb ge»

hörte.. ЗІибеѵЬеп! würben Singe mit bett: ®t)nrnafiumili Vet»

bttibiing gefegt, welche mit bemfeiben nicht in bent geringftelt ŻufammetHjange ßanben, ja bem Stubiren felbjl burcbauS jit#

reibet rearen. Sò würben nicht nur im ©tjmngf'.um fei oft abenteuerliche Scbaitfpiele aufgeführt, f.nber:։ bie Sfubtrenbeü aud) tictanlftht felhß in Bürgerhäusern Sdjairfpieier anfall,- tútreten. ©awibcr erfçbíen ;mar im gabre i6ig eine Beror) bnitng, bbdj warb ciaèutlich nur fefłgefeęt, baß bai Entführen yùn Äomôbieir in ÿnvafhàufern ober in ber Òefononiie ohne Hßiffen bei iXeftori nicht Statt hüben folle, gut gal)re i6$o lief Siefcor Zimmermann, Senior bet evüngelifchen ®eifHicl)<

feit, von ©pmnafmfteri, wie bie £&ronłf fagt, mit 'gutem йог,

¿nügen bet Zufchauer áuf bem SXathhaufe am zz. St iguft eine Coniüdiaiii von gegenwärtigem ZuftMbe ©eutfchlaubd , unb íagi barauf eine Tr»°ödiatn von ber (Enthauptung hart

©tiiarti, Äónigé von Sngellanb, prafentiren. ©erglerdrett war bamali Sitte auch in anbern beutfdpen £el)rah|lälteit ; aber her Vad)theil unleugbar. ©af* bei einem uniwecfmáýigen Un»

terrifie, bei leicht gefunbener ©elegenbeit jur Zetfireuung un ծ einem baher entßeifenbeii fleten Streben nach Vergnügungen auch bie fittliche Vrlbiiug ber ßubirenben gugenb nicht fort?

fchtitt, fonbern auffalleiib gefabrbet. werben muhte, i)t bogi f»

Ііф. ©aber entitaiibeii Sluźfchroeifuitgen, bie felb.ft grâfjlidj würben, gilt galjre i6i$- flürjte fich ein ®t)miiafia(i von ber SSeicbfelbiucfe hinab , um feilt lieben als Selbßmörber fü en»

ben; warb abet nod) 'gerettet, gut g abre 1638 erffacb ein Anbeter einen Schneibetgefellen in einemSdfenfbaufe be$ Vor»

tanjeë ročgen. SB eleije ®d)ule ; reeíd?e 0d)ul^ud)t ! Utih bennoch ivarb bet veblidie fótiig ju grogéi1 <etvenge angeflagt, ba betgleichen ®d)inblid)feiten felbft miter (Srafer unb 3im#

tnermaun Vorfällen f omiten ! Sïertov ®d)dve mußte im gjàíjvè i'őőí einen roiberfpenftigen gehütet, bet fid) breimallgeŕ SZorlabung ungeachtet litdjt vor ihm geftellt hatte, b'iitdj einen öffentlichen ?(nfd)lag, ben 1ф nod) in Rauben habe, չս fid) berufen taffen. 00 wenig galt bad 2(nfel)n bes Vefr tous unb feinet 2(ititëgenofTeti. vihet lleoertretuiigen unb 3lu6fd)iveifiingen, wie bie erwähnten, hingen unmittelbar mit bet verfehlten Einlage bee Unterrichte ¡ufammen, wehr

(15)

15

mer bie ©фіИсг mibefd)åftigt lieg, unb (te nicht ;tt bem ®ei(l«

bei- SBiffenf<haftlid)teit emporífeben tonnte, roo;u fie burd) ernfles ©tuoiutnbeffeii, roa-5фпеп noti) mal՛, gebilbetrow ben feilten.

* ». *

* .»

ՅՓ breche jeljt hier ab, um von ben tvid?tigfieti ЗЗеѵЛп* betungen ju reben, welche in bcmlehtverfïoffeiieiiSd)i։ljahre in unferm ©pmnafium Statt gefhnben haben, roerbe aber bie angefangene (Уе|'фіфсе biefev՝2ln|ta!t )u feiner Seit fort/

feljen.

3m Sehrplane ftnb biejenigen 93.eranberun'gen getroffen, іѵеіфе bei bem ifortfchreiten bei- ©фіі.Іег unb bet 35 e r ú d ft ф<

tiguttg bes 35ebúrfnt)j es ber ')ln|táít erforberlid) maren. 3m

@гіефі|"феп werben țe^t in фгіпіа gelefen : .dpbmers 5íias,.

©е(ріффе bee ‘Plate unb EuripibeSÄéíuba; imSatcintfdjen:

•Șoraș Óben, Tacitus 2ínnalen unb ЦіІофрЬі.Гфе ©фгі^еп bee Cicero. Sic ©efiinbaner lefen im, @гіефі|феіі : ^o;

Hiers Obpffee սոծ Xenophons Memorabilien, im Satcini#

fcbcn : ЗЗігдіГб Зіепеів, SiviițS, Sieben bee Cicero unb ©ab lufi. Hebungen im ®ľícd)ifdj ; unb £atetnifd;fd)f eiben werben in allen klaffen ahgeflellt, unb bie Schiller bér beiben oben»

nud) jmn Sateinreben angehaiten. S5log in ben gelehrten alten Sprachen ftnb für ‘Prima unb Sefunba ETweiteiitncjett bei Șehrplans nőtljig geroefen ; für anbere íehrgegenftőnbe unb in ben übrigen klaffen ift eö bei ber Einrichtung geblieben, nioren іф in meiner vorjährigen ©chulfdjrift Эіафгіфг gcgec ben habe. Slur fúr ben Unterricht in ber poínifdjen Sprache 4՝t bie ՋՅօրձոծօրսոց cingetreten, baß er nicht mehr, wie fonfi, öffentlich, fonberh befonbe.ro ertljcilt wirb, nach glci/

Феи ©runbfàfcen , alo fúr ben Unterricht im Sranjbftfcbcii foft flehen. 3htt beforgén bie perron Son fl antin Smm Sieroic} unb 3öfepl)9loroicfi, eilt gbglingunfers@pm<

fiafutms felbft, feit bem Sommer 'ißiß ^»úlfolehľer an beu hiefígen ftúbtifchcu Schulen.

Sie Sahl ber огЬепгІіфеп Mehrer ift feit Ofrern ißi8 Ьигф ^crrti Зоhann ^іеіпгіф Subn>tg Jjjúnefelb,

«us ber Mittelmarf, roieber erroúňftfjt ergänzt roorbeti, гоеіфег an bie Stelle bes $u ber nenfläbtifcheti ©фиіе über»

Sthtnbett Jpevtu Sau rett trat. ЗФ h«k benfelben bei bei:

(16)

WjâțriȘett íffehtíidjen Prüfung em 20. 2lpríl ÿ\ feinem íelframte eingefńprt. SBenige îûîonatlye barauf aber ver* Me bas ©fmuufittm einen mehrjährigen treuen 8e()ver Ьнгф ben Հօհ, Oerrii Valerian S)iem bińsft. <ïs roar térfélbe gebobren un Salyre 1767 ju .Corono-roa, einem Orte in 9jBeftpreue'ct:i. ճր erhielt feine er (le SĎiíbuhg imSefuttet* foUegimn հա S&rotr.berg, trat na iți) e r y\ fjjofcn in ben Օր՛

beu ber Karmeliter yon ber (triften Obfervatij, ging yon banach Šanjig> fel)rte aber țuv ißcKentitng ferner tlyeoTogi* fcpèii (Stubien in bas Klofłer ju -pofen jiiríicf. @m Ջ?.()րճ 1794 roarb cr ak Serrer m bas Kavmeliterflo|ter jii Oborí in ber ®oiroobfd)aft -plocf-, unb »on ba in gleicher ®gen<

fdjaft nací) KJ o b aro a gefd)icft. Sod) im 2hí)te 1799 roarb er roieber nad) Obori als prebiger berufen, unb unterrid)/

tétejugleidi mehrere junge Vente ans ben umiiegenben ©e* aeñbíh irrt Va teint (ci) en unb %)ôlnifd)cn. Tiber eine fdjroèré Kranfl)ett, »on ber er ans SDtangél art gefdyicftèn Tienten nid)t genefeñ tonuté, feßte feiner ՀՀ à t ig t e i t halb ein Siel, ճր fühlte, baß er an feinem 5Bbl)nbrte unb im engen Kibflér՛

leben feine »erioretieu Kräfte nicht roieber gewinnen tonne, unb erhielt von feinen Orbenobberd lcicfit bie iiadygejudyte (Erlaubnis einige ^üngliiige, roetdye nad> Հցօրո his ©pinna՛

(tmu gefdyicft roerbén (bitten, bem 3Bunfd)e ber (ílrern ¡ter* felben genüg bortón begleiten , unb bie Tluffidjt über i()re flttiidje unb geifiigè SBilbüug übernehmen su bürfeti. Seme

©e Junbiyéit teerte l)ièr halb roiéber surit cf, ba ber Klofter՛

Swang feine ©ehefung nidyt mehr »entinté, unb er roarb fui'Se Seit nací) feinet, 'Infünft, О (lern 1804, Jtü ШЬегпф Tùiutg ber Stelle als Vetter ber poliiifdyen Sprache am ©pm՛

iiaite su îborn aufgeforbert-, föeldyem Rufe er folgte. 2((<

aber liiid) bem 2(usbrudiè bès Krieges 1Ș06 feiublidje .fjeere Preußen ùbérfchweminten, Հհօրս fék ft ein Sdyauplal; ber Žerroííftuiig roarb, unb Las©ebSube bes ©pmnafuims in ein Sied)l)aus verroanbelt, »erließ ber SJerftorbetie mit feinen Seglingen bie Stabt, unb begab fid) aufs Sanb, um bort feilte ipflidyten gegen feine -Piiegbefotyinen ju erfüllen, ^tn 3al)re ißio aber rief ilju b»e bamalige Sdýuíbelýbrbc roieber nach Sporn jurád; er roarb als oibcUtlidier Vebrct bes©pm՛

naftums angeflellt, unb in biefer Sgenfdyaft Mid) timt bei- pi-eupifdjén Regierung bé (tätigt. ©r unterrichtete in ber pok nifcfien tnib iatèinifdjen Sprad-e unb bie Sdyüler fatl)oii|d)er Sebre in bet Religion. 'Xn^e'roiifenlüftigfeit tinbSorgfanv feit in bet Ausübung feiner Tlmtspflidtten (taub er feinen».

(17)

Ааф, fo Гфюаф aud) feine förperlichen Kräfte toäľeil, lmb fein 2inbenfen wirb feinen Schülern unb bem ©pmnaftum uiwergeffen bleiben. Չv fiait an bei՛ Չ1՝ստ;ր1)րսոց am ar.

Չէսցսքէ 1818. Dlis Sdjriftffcller bat er fiel) burd) einzelne tleiiie ©elegetłheitsfdfriften in polnifdjer Sprache unb buvcb Verausgabe eines Sd)iil6i։d)5 ջսւո Unterrichte in bei-fcibett für Seutfdje : Wypis z nauki początkowego czytania z małym słownikim i wyciągiem z grannnatyki pols-

kiêy, w Poznaniu, 8. 18 = 8- befaitht деіпафс.

Չ(ո bie Stelle bee 53er|iorbenen tritt gegenwärtig Jierr 3D. 3 o () a u i. Sr ոքէ 51) e o b o r @ lite, aus Valle, fett -Ofrerti 1817 febrer an ber lițteiniicben Vaáptfdffile ju ¿Dalle,

«ou bem Äôniglidjen Vochwurbigen SBeftpreußifchen ko ոխ fr o no ginu íebramte am [ffefígen ©pmnaftum berufen unter

®em 18- ՁՏՏր$ ւ819- ՋՓ freue тіф mit bemfelben einen ՉԽրւո in SSerbinbung treten հս feb en, vbn welcfjem id) mit 5uverftd)t erwarten baff, baß er bei feiner ©eleffrfamfefc ծոՓ ein treuer unb пйіИіфег febrer bei՛ 3"genb fein werbe.

Sem Auftrage ber borgefeßten 95cl)brbe gemäß werbe іф ibn հո feinem Cehramte bei bei՛ 6ffentlid)en Prüfung ber gög#

linge unfers ©pmnaftums einführen.

Չւ(է ehrfurchtsvoller (Ergebenheit labe іф fämtlidfe 5Sn Ijôrben ber «Stabt, bie Später unfrei՛ Schiller unb überhaupt alle Sreunbe ber öffentlichen @r;iehung unb ber ^ngenb bien mit ein, 8el)rcrii unb iernenben bei btefer Sd)ulfeierlid)Feit ihre aufmunternbe Gegenwart gii gönnen. Sie ftnbet Չէ on#

tag, ben 19. Dlprií, śtgt.t. SSojmitțag vori neun Uhr ап?

werben bie brei untern klanen geprüft, fflad) mit tag von )wei Uf)r an bie brei oberen. 8іѵі|феп ber Prüfung jeber klaffe werben einzelne Schiller mit Seflamationen auftrec ten, unb am (Enbe ber nadjmittägigen ;wei Primaner tűrje Sieben halten, bie ihre eigne Arbeiten finb. gran; SB i#

tiierosf t aus Shorn, wirb in lateinifchcr Spracht bie S3en bienffe Veit’i'id) Sti'obanbs preifen, ftranj Slatalisv.

Suler ;psf i, ans ^)io:ittowo unweit îfforii, beutfeh von Sîifolaus kopernifus reben.

§um Schluß ber gärigen Sçhuífeierlidffeit > womit ber Scmmei'lehrEiirfus befdffoffen wirb , werbe ich felbft eine Siebe halten, unb bann an bie vorjüglichften unfrei՛ Schiller aus allen klaffen չ tu ermäßig ausgewählte SMcper als ßeb

<hen ber Sufi’iebenheit ihrer Sehrer aiistheilen Зф Ьііі hierin in Staub gefegt Ьигф bie eblc Sentait mehrerer bei՛

Ad)tbarffen Einwohner unfrei՛ Stabt, welche |՝іф gern bei՜

(18)

ЗодепЬ erinnern, unb in gutgeartefen ^fingímgen feie Hoff­

nung bes SSaterlanbes erblichen. Síit ber aufrtdjtigften ճր<

gebeijeit fage id) permit allen, гоеіфе meine Sittén in bie#

fèrJjinfùljt f° fveunbíieí) au,fnaf)men սոծ erfäHten, ben ber&' Ііфргеп Sanb. SDîbgte.esdmir boci) gelingen, jèem Spmna fiúm гефс viele ãgòí)ltl)ater ;u erroecfen ! Здапфег nutigsvode ^iiugdng, теіфеуйі fe^v пй&ііфег %ann roer#

benfônnte, lebt in Sûrftigfeit, bie fcjlbft feilte $օրէքՓոէէ6 țjemmt. Sßenn ЭДеп|"фепГгеипЬе ffd) jiíŕntpoder, fleißiger unb fittenreiner, aber armer ©tubtrctwii tjülfreic^ annel)#

men, fo ift il)re rooí)(tí)áttge Unterfțti'ftujg gewiß eine ©aat, bie fegensvode §riid)te trägt. Stclíeid)¿^pívbe іф поф jti ber bet՝orflel)enbeti öffentlichen ‘Prj'ifung m Ճճւ <śtanb ge#

fefct, juttgeti Leuten ber genannter ճրէ Р&аЖГФ? (Spenbcii ber 9)iiíbe չոր §ortfe(s>mg unb <£ț(ei$t«mgmrer ©tubie»

einsilbigen )u Ibimen. ®ott, beryieber ades Sutén, mûrit Sutes burd) bas Hw» guter Жеп)'феп. Sie Tlnjaljl biefer ift groß in uitfrer ©tgbt. ЗФ bitte ; іф l)offe, SRbge meine Hoffnung étfú.dt werbe« !

Cytaty

Powiązane dokumenty

W przypadku gospodarki przestrzennej opracowano dwa ró¿ne standardy nauczania dla studiów pierwszego stopnia: licencjackich i in¿ynierskich oraz jeden standard w zakresie

Rezultatem tęsknoty do jednoznaczności może być także jednoznaczność prowadząca do zgody na infantylną, unikającą proble- matyczności wizję życia, z której usuwa

auf wählte der Rath noch in demselben Jahre zum Rector einen rüstigen theologischen Kämpen, den Dr. Um jene Zeit hatten nicht nur die Reformirten durch mächtige

Legenda Ostoi jak już wcześniej autor nadmienił, jest prawie identyczna z Przegonią i według Niesieckiego, herb ów również wywodzi się z czasów Bolesława

[r]

podstawy etyki&#34;, Tadeusz Biesaga, Lublin 1989 : [recenzja]. Studia Philosophiae Christianae

Ponadto, rozpatrując wpływ argum entów n a przetw arzanie inform acji przez odbiorców, należy zauważyć, że w przypadku zastosow ania argum entów m oc­ nych

Ehrlich, wissenschaftlicher Hilfslehrer aus Danzig,, ging nach halbjähriger Tätigkeit an der hiesigen Anstalt .nach Könitz, von wo er 1.. Wislicenus,