• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für sudetendeutsche Geschichte, Jg. 2. 1938, Bd. 2.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zeitschrift für sudetendeutsche Geschichte, Jg. 2. 1938, Bd. 2."

Copied!
348
0
0

Pełen tekst

(1)

WSsää&&&'&

^^WkiuM£!itäHg£}&:'f!

?<:'l»Ä»‘jCfl

M M j

i* •*•*: >,»; «7 r . ' l i '-?'>£•!' f-jJ i‘ ;*:»;-j

tiiSsSS

(2)
(3)
(4)
(5)

„Emflefrenk ber Vätev, unerfdjütterlidj treu unferem V7olkeI“

Zeitfdjrift für fubetenbeutfdje

öefdjid)te

Zweiter Jahrgang / 1 d3 8

Verlag Rubolf Hl. Koljrer / B r ü n n / W ien / Ceipzig

(6)

DES VEREINS FÜR GESCHICHTE DER DEUTSCHEN IN BÖHMEN VON U N IV .-P R O F . DR. W ILHELM W O STRY

unter Mithilfe von

Doz. Dr. Rudolf S c h r e i b e r und Stadtarchivar Dr. Kurt O b e r d o r f f e r in Verbindung mit

Doz. Dr. A. B la sc h k a , Univ.-Prof. Dr. A. E r n s tb e r g e r , Doz.

Dr. R. H ö n i g s c h m i d t , Univ.-Prof. Dr. K. K ü h n , Univ.- Prof. Dr. O. P e t e r k a , Univ.-Prof. Dr. J. P fitz n e r , Univ.- Prof. Dr. G. P irc h a n , Univ.-Prof. Dr. E. S ch w a rz, Univ.- Prof. Dr. K. M. S w o b o d a , Univ.-Prof. Dr. W. W e iz s ä c k e r , Univ.-Prof. Dr. E. W in te r , Univ.-Prof. Dr. H. Z a tsc h e k.

Gedruckt m it Unterstützung der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik.

Anschrift der Schriftleitung: Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Prag III, Nerudova 19.

(7)

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

BEITR Ä G E

A . und H. Altrichter: Die Iglauer Neubürger 1360— 1649 nach Beruf, Her­

kunft und Volkszugehörigkeit (m it 2 K a r te n )... 91— 112 E. Bachmann: Zu einer Analyse des Prager V eitsdom s (m it 4 Bildtafeln

und 22 S k iz z e n ) ... 113— 134, 295— 314 A. Blaschka: Zum m ittellateinischen Stilvergleich...168— 175 .4. Ernstberger: Schill — Österreich — Böhmen 1809 ... 244— 255 R. Fischer: D er erste deutsche Ortsname B ö h m e n s ...46— 48 V. H eim ann: Die V olkszugehörigkeit der Frauenthaler Hintersassen um

1350 ... ... 41— 45 M . K lante: Die erste Arbeitslosenfürsorge des Landes B ö h m en ...31— 40 J. Pfitzner: Die Entwicklung des Gesamtbildes sudetendeutscher Ge­

schichte ... 273— 292 G. Pirchan: „ R hetor et poeta“ ...218— 229 E. Schreiber: Die geschichtlichen Landschaften W estböhmens im Spiegel

des K lostergutes (m it 1 K a r t e ) ...183— 188 J. Seidler: Khevenhüllers Bericht über die Schlacht bei Lützen 1632 . . - . 230— 243 H. Sturm : Die Egerer „Ungeldbücher“ als bevölkerungsgeschichtliche

Q u e l l e ... 189—200 K . M. Swoboda: Klassische Züge in der K unst des Prager deutschen D om ­

baumeisters Peter Parier (m it 8 T a f e l n ) ...201— 217 W. Weizsäcker: Das N ationalbewußtsein als Faktor der böhmischen Ge­

schichte ... 155— 160 E. W inter: Die deutsche religiöse Gemeinsamkeit von Sachsen und Böhmen 161— 167

W. W ostry: D ie geschichtlichen Grundlagen des Sudetendeutschtums . . 1— 30

— Mitteleuropa und die deutsche F rage...77— 90

— Eine deutsche Stimme über den Slawismus ( 1 8 4 7 ) ... 256— 272

— W idm ungsblatt für H. R. v. Srbik und H. H i r s c h ... 153

— 1938 ... 293 H. Zatschek: E in deutsches Vorbild für die mährische Urkundenschrift . 176— 182

NAC H RICH TEN

K . Oberdorffer: Ein Preisausschreiben der S chutzverbände...137— 138 G. Pirchan: Bericht über die T ätigkeit des Vereines für Geschichte der

Deutschen in Böhmen im 74. und 75. Vereinsjahre 1936/37 . . . . 135— 137 W . W ostry: Alfred Schmidtmayer t ... 4 9.

B E SPR E C H U N G E N

B i t t n e r , L.: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs,

II. Bd. (G. P i r c h a n ) ...139— 140 B o y c e , G.C., D a w s o n , W. H.: The university of Prague (PF. Weizsäcker) 142— 144 C r o n ia , A.: Öechy v dejinach italske kultury {G. P i r c h a n ) ... 141— 142 E m m e r ic h ,W .: Von Land und Kultur (K . v. M a y d e ll)... 50— 51 E r n s t b e r g e r , A.: H eim at und Volk ( W . W eizsäcker)... 51— 53 G r u n d l, A.: Anton Krombholz 1790— 1869 {A. Ernstberger)...5 5 56 K la g g e s , D .: Geschichtsunterricht als national politische Erziehung

(H. Z atschek)... 5ft

(8)

K ö t z s c h k e , R .: Forschungen zur Geschichte Sachsens und Böhmens (K . v. M a y d e ll)... 53— 55 L in h a r t o v a , M.: A ntonii Caetani, nuntii apostolici apud imperatorem

epistolae e t acta 1607— 1611. Pars I, II (A . Ernstberger) ... 317— 318 P iu r , P.: Briefe Johanns von N eum arkt ( H .Z a ts c h e k ) ... 316— 317 S c h n e id e r , Fr.: Neuere Anschauungen der deutschen H istoriker zur

Beurteilung der deutschen Kaiserpolitik des M ittelalters ( G. Pirchan) 315— 316 S e b a n e k , J.: M odem i padelky v mor. diplom atafi Bockove do r. 1306

(H. Z atschek)...144— 145 W in t e r , E .: Tausend Jahre Geisteskam pf im Sudetenraum (W . Wostry) 140— 141 Z y c h a , A.: D eutsche R echtsgeschichte der N euzeit. Vom M ittelalter zur

R eform ation ( W . W e i z s ä c k e r ) ... 315

SAM M ELBERICHTE

N eue tschechische Quellenausgaben ( R. Schreiber)... 57— 60 N eues Schrifttum über K önig Heinrich I. (H. Z atschek)... 60— 61

A N Z E IG E N U N D H IN W E IS E A utoren der besprochenen Schriften:

G. v. Below, S. 65.

E. Benedikt, S. 319.

C. Chysky, S. 319.

W. Dyckm ans, S. 65.

JVI. A. H. Fitzler, S. 318.

F . Geschwendt, S. 320.

Th. Goerlitz, S. 320.

J. Hanika, S. 62.

G. Heilfurth, S. 62.

A. Helbock, S. 63.

J. Hofer, S. 6 6. V. Husa, S. 6 6. R. Käubler, S. 65.

P. K läui, S. 62.

J. Kral, S. 64.

W. Krause, S. 62.

K. K rofta, S. 64.

W. Latzke, S. 62.

E. Lehmann, S. 62.

V. Liva, S. 67.

F. Lütge, S. 65.

H. Marzell, S. 63.

H. N abholz, S. 62.

F. Obzina, S. 67.

E. Popp, S. 6 6. P. R. Rohden, S. 63.

B. Schier, S. 62.

L. Schm idt, S. 65.

W. Schneefuß, S. 319.

E. Schwab, S. 320.

J. V. Sim ak, S. 319.

Edmund Stengel, S. 318.

Erich Stengel, S. 63.

G. Streitberg, S. 67.

I. Striedinger, S. 65.

F. Türk, S. 320.

H. U htenw oldt, S. 320.

H. W einelt, S. 62.

Zd. W irth, S. 319.

W. W iswedel, S. 6 6. A. Zinkler, S. 320.

N E U E S SCHRIFTTUM ZUR H EIM ISC H EN GESCHICHTE Allgem eines, S. 145— 146. Nach Landschaften, S. 69— 76.

In zeitlicher Folge, S. 147— 151. K unstgeschichte, S. 67— 69, 151— 152.

SIG LE N D E R M IT A R B E IT ER

H . O. = Rudolf Ohlbaum. K. O. = K urt Oberdorffer.

R. Sch. — R udolf Schreiber.

(9)

D e u t s c h e Zeitschriften sind durch Sigeln aus Großbuchstaben ohne Punkte, t s c h e c h i s c h e unter Verwendung von Kleinbuchstaben mit Punkten gekennzeichnet

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN

I

AB = Ackermann aus Böhmen. Kbd.

Ak. = Akord.

AKG = Archiv für Kulturgeschichte.

AÖG — Archiv für österreichische Geschichte.

Ar. = Archa.

ARG = Archiv für Reformationsgeschichte.

ASKG = Archiv für schlesische Kirchengeschichte.

AVF = Auslanddeutsche Volksforschung. Stg.

AZ = Archivalische Zeitschrift.

BD L = B lätter für deutsche Landesgeschichte.

BH A K == Beiträge zur Heim atkunde des Aussig-Karbitzer Bezirkes.

Blan. = Pod Blanikem.

BM = Berliner Monatshefte.

Bol. = Boleslavan.

Brat. = Bratislava (Zs.).

Bz. = Bezdöz.

C. a. s. = Öasopis archivni skoly.

C. c. h. = Öesk^r casopis historicky.

Ö. d. v. = Öasopis pro dejiny venkova.

Ö. k. d. = öasopis katolick^ho duchovenstva.

Ö. m. f. = Öasopis pro modern! filologii.

ö . m. m. = Öasopis m atice moravske.

ö . m. s. s. = öasopis muzeälnej slovenskej spolocnosti.

Ö. n. m. = Öasopis Narodniho musea.

Ö. r. s. c. = Öasopis rodopisne spolecnosti ceskoslovenske.

Ö. s. p. s. c. = Casopis spolecnosti pratel starozitnosti ceskoslovensk^ch.

C. v. s. m. O. = Öasopis vlasteneck6ho spolku musejniho v Olomouci.

DAGM = D eutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters. Wm.

DALV = Deutsches Archiv für Landes- und Volksforschung. Lz.

DLZ = D eutsche Literaturzeitung.

DMP = Deutsche Monatshefte in Polen.

DM SH = Deutsch-mährisch-schlesische Heim at.

DW ZP = Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen.

EZ = Erzgebirgszeitung.

F am F = Familienforschung. Beilage zur ZDVGMS.

F B P G = Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Gesohichte.

]?]? — Forschungen und Fortschritte.

= Glatzer Heim atblätter.

GS = Germanoslavica.

(10)

H B = H eim atbildung.

H J = H istorisches Jahrbuch der GörreBgesellschaft.

Hl. = Hlidka.

Hör. Pod. = Od Horacka k Podyji.

HOS = H eim atblätter für die Olmützer Sprachinsel und das Odergebirge.

HV = Historische Vierteljahrschrift.

HZ = H istorische Zeitschrift.

IL = Igelland.

Je. sb. h. = Jihoöesky sbornik historicky.

JD G J1 = Jahrbuch des DeutschenGebirgsvereins für das Jeschken-Isergebirge.

J D R = Jahrbuch des D eutschen Riesengebirgsvereins.

J F L = Jahrbuch für fränkische Landesforschung.

J G G J = Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Cecho- slovakischen Republik.

JGGPÖ = Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantism us im ehemaligen Österreich.

JGO = Jahrbücher für Geschichte Osteuropas.

JLNÖ = Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich.

J. Trosk. = Od Jestöda k Trosk&m.

K L = Karpathenland.

K. p. = Od kladskdho pomezi.

Kr 41. = Kralov^hradecko.

Krav. = Kravarsko.

Krk. = Krkonose.

Kr. Luc. = Krajem Lucanu.

Kr. Pern. = Krajem Pernstynüv.

L. f. = L isty filologicke.

LVSOE = Leipziger Vierteljahrschrift für Südosteuropa.

MAGW = M itteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien.

MBV = M itteldeutsche B lätter für Volkskunde.

MDAM = M itteilungen der Deutschen Akademie München.

MNbVHW = M itteilungen des nordböhmischen Vereins für Heim atforschung und Wanderpflege.

MÖIG = M itteilungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung.

MS — Der Münzensammler.

MVGDB = M itteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen.

M V H JI = M itteilungen des Vereins für H eim atkunde des Jeschken-Isergaues.

MVHSL = M itteilungen zurVolks-und Heim atkunde des Schönhengster Landes.

Nar. ob. = N arodnostni obzor.

= N ase Valasko.

N A SG = Neues Archiv für sächsische Geschichte und Altertumskunde.

Num ism aticky casopis ceskoslovensky.

NLM — NeuBs Lausitzer Magazin.

N . f. = N ase ree.

N. rev. = N ase revoluce.

N. v. c. = Narodopisn^ vßstnik ceskoslovensky.

OE = Osteuropa.

OPf = Oberpfalz.

(11)

VII

Or. = Od Orebu.

OS = Der Oberschlesier.

Ot. = Otavan.

P. arch. = Pam atky archeologicke.

Pelc. kr. = Z Pelclova kraje. *“

Piz. = Plzensko.

Podr. kr. = Podfipsk^ kraj.

P R = Prager Rundschau.

R. f. = Ruch filosoficky.

Ref. sb. = Reformacni sbornik.

R. k. p. d. u. = Rocenka kruhu pro pöstovani döjin umeni.

R. n. m. m. P. = R ocenka närodopianeho musea mösta Prostöjova v Hane.

Sb. a. m. v. = Sbornik archivu m inisterstva ynitra.

Sb. c. s. z. = Sbornik ceskoslovensk6'spoleönosti zemSpisne.

Sb. m. s. = Sbornik Matice slovenskej.

Sb. m. s. Jic. = Sbornik musejniho spolku v Jicinfe.

Sb. m. s. s. = Sbornik muzealnej slovenskej spolocnosti.

Sb. p. d. m. P. = Sbornik prispövkü k döjinam hlavniho mßsta Prahy.

Sb. v. p. st. = Sbornik vSd prävnich a statnich.

S D J = Sudetendeutsches Jahrbuch.

SF F = Sudetendeutsche Familienforschung.

SG = Schlesische Geschichtsblätter.

S J = Schlesisches Jahrbuch.

Sl. sb. = Slezsk^ sbornik.

Sl. pr. = Slovansk^ prehled.

SM = Sudetendeutsche Monatshefte.

SMGBO = Studien und M itteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige.

SODF = Süddeutsche Forschungen.

SR = Slavische Rundschau.

St. Pr. = Za starou Prahu.

Stat. ob. = Statistick^ obzor.

Strak. = Strakonicko.

Stf. hör. = Od stribrnych hör.

SU D = Sudeta.

SZV = Sudetendeutsche Zeitschrift für Volkskunde.

Trad. = Tradice.

Tr. st. — Od Trstenicke stezky.

UE = Unser Egerland.

U H P = Unsere H eim at Plan.

UHW = Unsere H eim at Wien.

U I Unser Isergebirge.

U j = Ungarische Jahrbücher.

Um. = UmSni.

VA = Volk an der Arbeit, früher H B , Rchb.

a = ygstn ik cesk6 akademie v6d a umöni.

V. c. z. m. = VSstnik ccskoslovensköho zemSdölskeho musea.

Vöd. sv. = Vödeck^ svet.

VG = Vergangenheit und Gegenwart.

V. h. sb. = Vojensky historicky sbornik.

(12)

VHVOF = Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberffanken.

VHVOP = Verhandlungen des Historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg.

V. k. c. s. n. = Vestnik kralovske ceske spoleßnosti nauk.

V. m. o. = Vöstnik Matice Opavske.

V. s. p. m. = Vßstnik spolku podkrusnohorskeho musea. Brüx.

V. sm. = Volne smSry.

VSW G = Vierteljahrsschrift für Sozial- und W irtschaftsgeschichte.

Vv. sb. L. = Vlastivödn^ sbornik okresu lounskeho.

Vv. sb. Mor. = V lastivödny sbornik stredni a severni Moravy.

Vv. sb. R. K. — V lastivedny sbornik Rakovnicka s K rivoklatskem a Kralovicka s Manetinskem.

Vv. sb. Sl. = V lastivedny sbornik skolniho okresu slansköho.

V. z. = Veda a zivot.

VW = Das Wald viertel.

WZV = Wiener Zeitschrift für Volkskunde.

Zal. = Zalesi.

ZBLG = Zeitschrift für bayrische Landesgeschichte.

ZDGG — Zeitschrift für deutsche Geistesgeschichte.

ZDVGMS = Zeitschrift des D eutschen Vereins für Geschichte Mährens und Schlesiens.

ZDVKW = Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft.

Zel. hör. -- Pod Zelenou horou.

ZGEU - Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts.

ZGKS = Zeitschrift für Geschichte und K ulturgeschichte Schlesiens.

ZGOR = Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins.

ZHVStm — Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark.

Z. k. = Zahorska kronika.

ZKG = Zeitschrift für Kirchengeschichte.

ZI. st. — Zlata stezka.

ZOF = Zeitschrift für Ortsnamenforschung.

Z. p. = Zahranicni politika.

Zpr. p. p. = Zpravy pam atkove pece.

ZSG = Zeitschrift für sudetendeutsche Geschichte.

ZSRG = Zeitschrift der Savignystiftung für R echtsgeschichte. Germanisti­

sche Abteilung.

ZSPh Zeitschrift für slavische Philologie.

ZV — Zeitschrift für Volkskunde.

ZVGS Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens.

Zvic. Pod Zvicinou.

ZVThGA = Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte und Altertum s­

kunde. Jena.

V ERLAG SORTE:

Be = Berlin, Bn = Brünn, Br = Breslau, Dr = Dresden, El = Erlangen, F ft = Frankfurt, Fb = Freiburg, Gö = Göttingen, H b = Hamburg, Kbd = Karlsbad, K bg = Königsberg, Lz = Leipzig, Mch = München, N b = Nürnberg, Pbg = Pre,ß- burg, Pg = Prag, Rchb = Reichenberg, Rgb = Regensburg, Stg = Stuttgart,

Wb = Wiirzburg, Wi = W ien, Wm = Weimar.

(13)

Wilhelm Wostry:

DIE GESCHICHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SUDETEN­

DEUTSCHTUMS1

Der Grund und Boden, also der Erdenraum, auf welchem der Mensch wirkt und schafft, der Mensch selbst und die Folge seiner Geschlechter, die auf diesem Boden wirken und schaffen, die Zeit, in welcher der Mensch wirkt und schafft, und das, was er auf jenem Boden und in dieser Zeit und sie überdauernd leistet mit Hand und Geist — das ist letzten Endes der Inhalt aller Menschengeschichte. Der Mensch und seine überpersön­

lichen Gemeinschaften machen Geschichte und haben Geschichte. Das Leben des einzelnen Schaffenden und Wirkenden zählt nach wenigen Jahrzehnten; es währt, das sagt uns die tägliche Erfahrung, im Durch­

schnitt nicht viel über ein halbes Jahrhundert, etwa 60 Jahre und wenn es hoch kommt 70 und etwas darüber. Und auch das bestätigt uns die Erfahrung und schon die alte Welt hat es gewußt und die Schrift hat es gesagt: wenn es köstlich gewesen ist, dann ist es Mühe und Arbeit gewesen. Länger dauert oder kann dauern das Leben der menschlichen Vereinigungen; das Leben der Völker aber überdauert viele Jahrhunderte und senkt seine Wurzeln in die Jahrtausende der Vorzeit.

Die Lebens- und Schaffenszeit der Männer, die 1862, damals noch junge Studenten, unseren Verein gegründet haben, ist längst abgelaufen;

auch die, welche mit und nach den Gründern den Verein zu seinen ersten Höhen emporgeführt haben, sind jenen in ein zeitloses Sein nachgefolgt, ihre Namen sind in die ewig stillstehende Vergangenheit, sind in die Geschichte eingegangen. Die Gemeinschaft, die sie gegründet haben, das Werk, das sie geschaffen haben vor 75 Jahren, das besteht und schickt sich an, die Schwelle zum letzten Viertel eines Jahrhunderts zu überschreiten.

Und da das Leben unseres Vereines erfüllt war von redlichem Bemühen und von steter Arbeit, so dürfen wir von ihm sagen, es ist bisher köstlich gewesen. Das lebendig und kräftig blühende Volkstum aber, dessen Ge­

schichte unser Verein erforscht und darstellt, es hat eine Vergangenheit hinter sich, zehnmal so lang und noch länger als die 75 Jahre, auf die der Geschichtsverein nunmehr zurückblickt. Und es reicht in seinen Ursprüngen und in seiner Herkunft in noch ferner liegende Zeiten zurück.

Ein Anlaß wie der heutige lädt zu Rückblicken ein. Zu einem Rückblick zunächst auf die Entstehung und Geschichte des Vereines selbst. So wurde es auch gehalten, etwa als der Verein in Leitmeritz, in der Stadt, in deren

1 F estvortrag, gehalten bei der 75. Jahrfeier des Vereins für Geschichte der D eutschen in Böhmen in ungekürzter Fassung.

(14)

Friedhof zwei seiner Gründer ruhen, sein fünfzigstes Gründungsfest beging und der damalige Obmann, der gediegene Germanist Hans Lambel, den bis dahin zurückgelegten Weg überschaute, oder vor fünfzehn Jahren, als Gustav Pirchan Werden und Wirken des sechzig Jahre alt ge­

wordenen Vereines in den Rahmen der Zeitgeschichte stellte, wie er, der verdiente Geschäftsleiter des Vereines, ja auch heute wieder in seinem Überblick dessen Gegenwartsaufgaben mit seinen Anfängen verknüpft hat.

An einen solchen Rückblick könnte sich die Erörterung der Frage schließen: was hat der 1862 gegründete Verein geleistet für die Vertiefung und Kräftigung des Geschichtsbewußtseins und damit des nationalen Fühlens, Denkens und Handelns der Deutschen in Böhmen; es wäre zu prüfen, ob auch später noch galt und heute noch gilt, was über ihn nach fünfzehn Jahren seines Bestandes festgestellt werden konnte: daß er

„unleugbar sehr viel zur Hebung und Stärkung des nationalen Bewußtseins beigetragen“ hat. Die Beantwortung dieser Frage freilich müßte der Verein dem Urteile der Geschichte selbst überlassen. Dagegen erforderte die Untersuchung der Frage, in welcher Weise und mit welchem Ergebnisse der Verein dafür gewirkt hat, in den Kreisen unseres Volkstums Interesse und Verständnis für seine eigene Geschichte zu entwickeln und zu ver­

tiefen, vorerst eine andere Betrachtung.

Von der eben erreichten Schwelle zurückblickend auf das abgelaufene Dreivierteljahrhundert müßte man die Frage auf werfen: wie stellte sich die Geschichte der Deutschen in Böhmen dar vor der Gründung unseres Vereines, was weiß man heute mehr von ihr, was hat unser Verein zur Mehrung dieses Wissens beigetragen? Bis zu jenem Zeitpunkte war das Feld unserer Geschichte nur sehr mangelhaft bestellt. Nur die allgemeinsten Züge waren bekannt; auf vielen seiner Teile lag noch das Dunkel der Vergessenheit und der Nichtbeachtung; manche gerade für unsere Ge­

schichte wichtigen Forschungszweige wie etwa die Siedlungsgeschichte waren in ihrer Methode noch kaum entwickelt. Und vor allem: noch hatten die Deutschen Böhmens den Schritt nicht getan, mit dem der größte der Historiker der Tschechen diesen den Vorsprung gesichert hat, den Schritt von der territorial-staatlich betonten Landesgeschichte zur national bewußten Volksgeschichte. Nur die deutsche Ausgabe des großen Geschichtswerkes Palackys führt den Titel „Geschichte Böhmens“ , die tschechische Ausgabe benannte ihr Autor bekanntlich als das, was sie ist, als Geschichte des tschechischen Volkes. Nicht als ob die Deut­

schen ohne allen Anteil an der böhmischen Historiographie gewesen wären. Gleich Gelasius Dobner (1719—1790), der Begründer der auf­

geklärten kritischen Geschichtschreibung in Böhmen, ein Kind deutscher Eltern, unserem Heimatgebiet entstammend, war ein Vertreter jener

(15)

territorial aufgefaßten Landesgeschichte, in welcher auch bei den deut­

schen Autoren ein Interesse für den Werdegang ihres eigenen Volkstums nicht zum Ausdruck kam und die Geschichte der Deutschen in Böhmen nicht anders als „im Vorbeygehen“ Beachtung fand. Das hatte schon 1817 J. G. Meinert bemerkt, welcher der Geschichtschreibung den Vor­

wurf machte, sie habe ,,die harmlose Ausbreitung zumahl kleiner Völker­

massen“ (wie etwa der deutschen Siedler in Mähren) schweigend über­

gangen. Er hatte die „alten teutschen Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens“ gesucht und dabei mehr gefunden, als nur eine Lieder­

sammlung. ,,Du hörest Hirten singen und siehe da! mit jedem Ton entfaltet sich ein neuer Zug von dem großen Gemälde des menschlichen Lebens; in ihrer Brust h at der Genius zum Theil die unentweihten Jahr­

bücher deines Volkes niedergelegt.“ In alten Volksliedern hätte der fleißige Dobner keine Geschichtsquellen gesucht; nun, im Zeitalter der Romantik, hat Meinert in ihnen das Volkstum der Hirten entdeckt, die er aus dem „Schatten ihrer Eichen in Oderthaie“ hervortreten ließ. Der Weg zur Volkstumsgeschichte, der ja auch sonst durch romantisches Land führt, war beschritten. Zudem hatten sich Meinert bereits andere Einblicke geöffnet in die Entstehung unseres Volkstums in den Sudeten- ländem. Er erklärte sich dessen Werdegang nicht aus Uransässigkeit, zurückführbar auf das „Getümmel“ der Völkerbewegungen der großen Wanderzeit, er faßte ihn auf als Ergebnis wohlüberlegter, sinnvoller

„Anstalt“ , erkennbar in der planmäßigen „Besetzung des Landes mit Menschen, das zuvor Öde und meist Waldgegend gewesen sein muß“ . Der Gedanke an die ländlich-bäuerliche deutsche Kolonisation des Mittel­

alters klingt hier an.

Noch eine zweite, geschichtlich und in ihren Wirkungen bedeutsamere Quelle ließ die Romantik zutage treten. Nicht nur in der Volksdichtung, auch in der Gestaltung und Überlieferung des Rechtes erkannte sie die Äußerung und den Niederschlag des Volksgeistes. Lange, allzu lange waren die Zeugnisse des deutschen Rechtslebens in den Sudetenländern unbe­

achtet geblieben; bei den Sudetendeutschen selbst waren sie tief in Ver­

gessenheit gesunken. Da legte 1845 Emil Franz Rößler (geb. 1815 in Brüx, f 1863 in Donaueschingen) den ersten Band der „Deutschen Rechtsdenk­

mäler aus Böhmen und Mähren“ vor. Indem hier das deutsche „Altprager Stadtrecht aus dem XIV. Jahrhunderte“ im Druck erschien, wurde durch ein großes und bedeutsames Beispiel beleuchtet, was den höchsten Stolz unserer mittelalterlichen Geschichte in den Sudetenländern und so auch in Böhmen ausmacht: erst durch das deutsche Recht wurde hier (neben der rechtlichen und wirtschaftlichen Besserstellung der bäuerlichen Bevölke­

rung) das Städtewesen wie der Bürgerstand geschaffen. Es ist ein Zeichen

(16)

für die Atmosphäre nationaler Verträglichkeit jener Zeit, für das Zusam­

menarbeiten in wissenschaftlichen Fragen, daß Rößler die Beihilfe auch tschechischer Gelehrter erfuhr und namentlich die ,,thätige und liebevolle Theilnahme“ seines „Freundes und Mitschülers W. W. Tomek“ (des Ge­

schichtschreibers der Stadt Prag) rühmen konnte bei einem Werke, für das Jakob Grimm die Vorrede schrieb. Drei Jahre nach dem Erscheinen dieses Werkes kam das Jahr 1848 und mit ihm und in seiner weiteren Aus- wiikung die scharfe Scheidung der nationalen Lager.

So hatten sich manche Wandlungen angebahnt, die für die Erfassung und Auffassung der Geschichte der Deutschen in Böhmen bedeutsam werden konnten. Wie haben sie sich ausgewirkt? Den Stand des damaligen Wissens gibt das erste Büchlein wieder, das über „Die Deutschen in Böh­

men“ handelte (1851), das erste, das diesen als solchen und ihrer Geschichte galt. Sein Autor ist der dem Saazer Lande entstammende Bauernsohn F. A. Schmalfuß. Ein Jahrzehnt später ist er mitbeteiligt an der Gründung unseres Vereines, wird er Schriftleiter der Vereinszeitschrift, der „Mit­

teilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen“ — und in der Folgezeit brauchte für die Deutschen Böhmens und nicht nur für sie die Frage nicht mehr erörtert werden, gegen deren Verneinung noch der zweite Jahrgang sich wenden mußte, die Frage: Haben die Deutschen in Böhmen eine Geschichte?

Diese Frage hatte einer kleinen Schar deutscher Studenten aus dem Rande des Landes, Söhnen unseres Heimatgebietes auf der Seele gebrannt.

Sie waren es, die den Gedanken der Gründung „eines Vereines zur E r­

forschung der Deutschböhmen“ faßten und durchführten. Die Anregung ging aus von dem stud. phil. Ludwig Schlesinger, einem Handwerkersohn aus Oberleutensdorf, in dessen „Geschichte Böhmens“ (herausgegeben 1869 von unserem jungen Vereine) der Anteil der Deutschen im Rahmen der Landesgeschichte zum ersten Male eingehendere Behandlung fand. Ihm zur Seite standen der Tuchscherersohn Alexander Wiechowsky aus Fried­

land in Nordböhmen, nachmals ein verdienter, freiheitlich gesinnter Schul­

mann und Volksbildner, und Julius Lippert, ein Tuchmachersohn aus Braunau (Ostböhmen), dem wir u. a. die wertvolle Sozialgeschichte Böh­

mens in vorhusitischer Zeit danken, bald auch der Teplitzer Hermann Hallwich, nachmals und heute noch weithin bekannt als hochverdienter Wallensteinforscher. Es ist zu verstehen, daß ihnen und dem weiteren Kreise, der sich bald um sie schloß, ebensosehr wie die Landesgeschichte so auch die örtliche Geschichte am Herzen lag und daß es ihnen nicht nur um die Aufhellung der politischen Geschichte, sondern besonders auch um die Erfassung jener Quellen und um die Darstellung jener Erscheinungen gifrgj denen sich das geschichtliche Leben des Deutschtums in Böhmen

(17)

5 vor allem äußert, der Erscheinungen im Gebiete der geistigen und der materiellen Kultur, also des Geisteslebens, der Kunst und der Literatur, des Rechtes und der Wirtschaft sowie all dessen, was dem Bereiche der Volkskunde angehört. So ward, schon die ersten Jahrgänge zeigen das, die Erforschung der Geschichte der Deutschen in Böhmen in ihrer ganzen Breite und Tiefe in Angriff genommen.

Aber der Ertrag der vom und im Vereine geleisteten Arbeit beschränkt sich nicht auf das, was in den 75 Jahrgängen seiner Mitteilungen nieder­

gelegt ist. Was wußte man unter den Deutschen Böhmens, auch unter denen, welche höhere Schulbildung genossen, ja Literaturgeschichte studiert hatten, viel von der Spätblüte, welche im Mittelalter das deutsche Schrifttum in Böhmen getrieben hatte? Was konnte man wissen? Wenn der verdiente Germanist und Literarhistoriker Ernst Martin, der damals an der Prager und später an der Straßburger Universität wirkte, bei der siebenten WanderVersammlung des Vereines (in Krummau 1877) auf sichererer Quellengrundlage als bisher über „Die deutsche Literatur Böhmens im Mittelalter“ sprechen konnte, dann war ihm das ermöglicht durch die vom Verein herausgegebene „Bibliothek der mittelhochdeutschen Literatur in Böhmen“ . Wie dieses Unternehmen der Erforschung und Kunde unseres Schrifttums diente, so dienten etwa Neuwirths Studien zur Geschichte der Gotik in Böhmen der Geschichte des deutschen Kunst­

schaffens in unserem Heimatlande, dienten die Studien zur Geschichte der deutschen Industrie in Böhmen der Erforschung eines Gebietes des Wirtschaftslebens, auf welchem die Deutschen Böhmens hervorragende Leistungen zu verzeichnen haben. Besonders aber widmete der Verein seine Aufmerksamkeit der Erforschung der Geschichte des böhmischen Städtewesens. Frühe schon förderte er die Abfassung von Stadtgeschich­

ten, gab er Städtechroniken heraus. Namentlich aber schuf er in der Reihe seiner Stadt- und Urkundenbücher aus Böhmen eine ungemein wichtige Quellensammlung für die Geschichte deutschen städtischen und bürgerlichen Lebens im Mittelalter nach allen seinen Auswirkungen auf nationalem, sozialem, rechtlichem und wirtschaftlichem Gebiete. Für manche der Wissenszweige, die anfangs unser Verein allein und in ihrer Gesamtheit betreute, sind eigene Vereinigungen mit eigenen Organen ent­

standen, so etwa für die Vor- und Frühgeschichte, für die Volkskunde.

Die Deutsche Gesellschaft der Wissenschaften und Künste in der Tschecho­

slowakischen Republik, die Anstalt für sudetendeutsche Heimatforschung in Reichenberg fördern und veröffentlichen Arbeiten zur sudetendeutschen Geschichte. Aber trotzdem und trotz der Vielfalt der Vereinigungen, welche sich der Pflege der Heimatgeschichte widmen, ja vielleicht gerade deshalb, ist unserem Vereine seine Stellung als Mittelpunkt der Erforschung und

(18)

Darstellung der Geschichte der Deutschen gewahrt geblieben, ist es schon darum geblieben, weil er mit seiner Bücherei von 42.000 Bänden, mit seinem reichen Zeitschriftenbestande, mit seinen Sammlungen und mit seiner Kanzlei die immer und immer wieder und erfreulicherweise immer stärker in Anspruch genommene Arbeits- und Vermittlungsstelle für alle ist, die auf dem Felde unserer heimatgeschichtlichen Forschung tätig sind.

So hat der Verein auch auf diese Weise und über den Rahmen seiner eigenen Forschungsunternehmungen hinaus ungemein viel mit beigetragen zur Vertiefung des Wissens um die Geschichte der Deutschen in Böhmen.

Die Durchführung eines Vergleiches dessen, was hievon vor seiner Gründung vorlag, die Vergleichung etwa der knappen Angaben Schmalfuß’ aus dem Jahre 1851 mit dem, was heute ein ähnliches Buch zu sagen hätte, würde einen Stoff geben, zu reichlich vielleicht für die Betrachtung einer Feier­

stunde.

Näher noch läge es, in ihr einen Rückblick, oder besser, einen Über­

blick zu bieten über den Ablauf der viele Jahrhunderte umfassenden Ge­

schichte des Deutschtums in unserem Heimatlande. Doch auch hier und hier erst recht müßte jede Zusammenfassung, und sei sie noch so eng gedrängt, jeden Rahmen, und sei er noch so weit gestellt, sprengen, wenn sie in eine kurze Stunde gepreßt werden sollte. Aber wie unser Verein ja nie sein Wirken auf sich selbst, sondern stets auf den Dienst am Ganzen eingestellt hatte, so sollen auch die Betrachtungen des heutigen Festabendes nicht auf seine Feier beschränkt bleiben und auf die Würdigung seines Wirkens und seiner Leistung gerichtet sein. Andere, weitere Erwägungen scheinen nötig, ja geboten, nicht allein durch den heutigen Anlaß, sondern durch die Zeitlage an sich im allgemeinen und die der Sudetendeutschen im besonderen. Denn nicht nur die europäischen Horizonte sind von schweren dunklen Gewitterwolken verhängt, und unbekümmert blickt wohl kein denkender Europäer ins weltpolitische Wetter. Was Hebbel vor Jahrzehnten in sein Distichon gefaßt hat, das gilt in stärkerem Maße und mit größerer Berechtigung vom heutigen Europa:

„Oben brennt es im Dach und unten rauchen die Minen, Aber mitten im Haus schlägt man sich um den Besitz.“

Dabei ist es nicht nur das Grollen räumlich und hoffentlich auch zeitlich noch ferner Gewitter, das uns besorgt aufhorchen und aufblicken läßt. Der Sudetendeutsche hat nähere Sorgen; sie werfen ihre Schatten selbst in eine festliche Stunde, wie in diese, die uns hier versammelt sieht. Die Schwere der Gegenwart und die Sorge um die Zukunft ruft uns auf zur Besinnung auf die Grundlagen unseres geschichtlichen Werdens und unserer gegenwärtigen und zukünftigen Stellung. Dieser Besinnung wollen die

(19)

7 folgenden Ausführungen dienen; und wenn sie darüber hinaus noch etwas wollen, so ist es dies: sie wollen Verständnis wecken und um Verständnis werben für unsere Geschichte, für unsere Stellung und für unsere Haltung, sie wollen mithelfen, aus der Betrachtung der Vergangenheit die nötige Festigkeit zu gewinnen für die Gegenwart, sowie die ermutigende Zuver­

sicht, die uns in eine lichtere Zukunft blicken lassen mag.

*

Wir wollen zurückgreifen auf den Satz, mit dem ich begonnen habe, und wollen zunächst sprechen von dem Boden, auf den uns unser Schicksal gestellt und auf dem sich unsere Geschichte vollzogen hat. Wie immer man den Begriff Mitteleuropa umfassen und seinen Raum umreißen mag, daß unsere Heimatländer geographisch zu Mitteleuropa gehören, ja sein Herz­

stück sind, das steht außer allen Zweifeln. Und auch das ist außer allem Zweifel, daß es Länder sind, die in vielen ihrer Striche nicht nur reich an Gütern und fruchtbar aus Gottes Hand hervorgegangen sind, sondern auch (und dies gerade in jenen Gebieten, die von der Natur kärglicher bedacht sind) landschaftlich so schön, daß die Liebe begreiflich ist, mit der die Bewohner dieser Länder an ihrem Heimatboden hängen. Mitten hinein­

gelagert zwischen den reichgegliederten Westen und den einförmigen Osten, verbinden sich in ihnen die Grundtöne beider zu einer Harmonie von Gebirge und Ebene, von Waldland und Fruchtboden, von Bächen und Strömen — es ist verständlich, daß der älteste Chronist Böhmens, der Prager Domdechant Cosmas sein Geschichtswerk mit einem Preise der Schönheit des Landes beginnt und daß der Dichter unserer Tage uns Worte vernehmen läßt, voll der Heimatliebe, voll des Stolzes über den Segen und die Schönheit des Heimatlandes.

Aber gerade als Mittelstück Mitteleuropas steht Böhmen und stehen die Sudetenländer überhaupt unter dem Gesetz Mitteleuropas: sie sind Verbindungs- und Übergangsländer, nicht nur geographisch für die Länder und Räume, sondern auch ethnographisch für die Völker. Und so stark und zwingend ist dieses Gesetz, daß es selbst vor Böhmens so fest umrissenen Grenzen nicht haltgemacht hat. Ja, gerade Böhmen, von der Natur zu einer geographischen Einheit vorgebildet wie kein zweites Land im m itt­

leren Europa, ist nicht zuletzt infolge seiner erdräumlichen Lagebeziehun­

gen schon in vor- und frühgeschichtlicher Zeit zu einem Durchdringungs­

gebiet verschiedener Kulturen und damit verschiedener Völker geworden.

So schwach das Licht der Geschichte leuchtet für die früheren Zeiten unserer Länder, das lassen sie erkennen, daß nicht nur nach, sondern auch noch neben den Kelten Germanen im Lande saßen, und selbst für die Periode von mehr als einem halben Jahrtausend germanischer Besiedlung

(20)

war das Land nicht nur von einem Stamme, den Markomannen, sondern auch von Hermunduren und anderen Stämmen besetzt. Wiederum nach mehr als einem halben Jahrtausend slawischer Besiedelung ist die E nt­

wickelung eingeleitet, die zum nationalen Dualismus führt, zu jenem Neben­

einander slawischen und deutschen Volkstums, das der Geschichte Böhmens und der Sudetenländer überhaupt den eigenartigen Inhalt, die hohe Spannung und das besondere Gepräge gibt; Böhmen oder vielmehr die Sudetenländer insgesamt konnten so von Adolf Bachmann als „das klas­

sische Land der nationalen Kämpfe zwischen Deutschen und Slawen seit Jahrhunderten“ bezeichnet werden.

Der Ausgang der sogenannten Völkerwanderung zeigt im Endergebnis eine Verschiebung der kulturellen Achse um neunzig Grad und eine in der kulturellen Achsenrichtung verlaufende ethnographische Grenzlinie. Bis zu der Zeit des Unterganges des Römerreichs war die Grenze der kulturellen Ökumene der Antike zusammengefallen mit dem Nordrand der europä­

ischen Herrschaft Roms. Aus den verebbenden Fluten der Völkerwanderung erhob sich das fränkische Reich und im 8. Jahrhundert die gewaltige Schöpfung Karls des Großen, das fränkisch-karolingische Großreich, dessen Ostgrenze, rund gesprochen, längs der Elbe, Saale und dem Böhmerwald hinunter ins Donau- und Alpengebiet sich hinzog. Diese Linie wurde zur Kulturgrenze des christlich gewordenen romanisch-germanischen Westens und wurde zugleich zum Grenzsaum der deutschen Stämme gegen das große slawische Völkermeer im Osten, dessen Fluten sich an jener Ostgrenze des Karolingerreiches stauten und sie stellenweise überspülten. In diesem Meere lagen seit dem Ausgang der Völkerwanderung die böhmischen Länder, besetzt von einer Anzahl größerer oder kleinerer slawischer Stämme.

Wie kam es, daß diese Völkergrenze nicht fest wurde und nicht dauernd blieb, wie etwa die Völkergrenzen im westlichen Europa? Es kam doch auch hier in Mitteleuropa zu keiner Völkerwanderung mehr? Nein, dazu kam es nicht mehr, aber es kam zu Volks Verschiebungen im Zusammen­

hang mit der Verlagerung des machtpolitischen Schwerpunktes von dem Süden Europas nach dessen Westen und es kam im weiteren Zusammen­

hänge damit zu jener nun west-östlich gerichteten Änderung des Kultur- gefälles. Mitteleuropa wurde in Auswirkung dieser und anderer Faktoren zu dem ethnographischen Durchdringungsgebiet, als das es uns in seinem östlichen Teile heute noch erscheint. Karl der Große hatte die romanischen und romanisierten Nationen, die sich auf dem Boden des weströmischen Reiches gebildet und im Laufe der Völkerwanderung Ströme germanischen Blutes in sich aufgenommen hatten, seinem Großreiche ebenso eingefügt, wie die germanisch gebliebenen Stämme, aus deren erstmaliger Zusammen­

fassung auf dem Boden Altdeutschlands das erste Reich der Deutschen

(21)

9 entstand. Alle diese werdenden Nationen stellten sich mit der Annahme des Christentums unter die einheitliche Wölbung des universalen Kirchen­

baues, sie übernahmen so zugleich, was nach den Stürmen der Völker­

wanderungszeit noch übrig geblieben war von der großen Kultur der Antike, sie verjüngten, durchdrangen und erweiterten das Übernommene gemäß den reichen Gaben ihrer Artung und ihres Wesens, und so entstand zugleich mit dem politischen neuen Europa die neue abendländische Kulturgemein- schaft der romanisch-germanischen Völker, das neue Europa, das sich zunächst erstreckte bis zu jener Ostgrenze des karolingischen Macht- und Kulturbereiches. Nun ist es namentlich in den letzten Jahren immer klarer geworden, welche weltgeschichtliche Bedeutung — weltgeschicht­

lich in staatengeschichtlicher wie kulturgeschichtlicher Hinsicht — es hatte, daß das karolingische Kaisertum zwei große alte Ideen aufgriff: den Machtgedanken des Imperium Romaaum und den Kulturgedanken des Imperium Christianum; denn nicht um Eroberung fremder Länder, um Unterwerfung fremder Völker an sich, nicht um Verwirklichung eines Universalreiches allein und vor allem ging es auf der Höhe der karolingi­

schen Zeit und nachher bei dem imperialen Gedanken, sondern immer auch um die Ausbreitung des Christentums, oder, wie es im Programm Karls des Großen vom Jahre 796 heißt, darum, ,,daß der Name Christi in der Welt gepriesen werde“ . Die Tendenzen dieser beiden großen universalen Ideen wiesen nach Osten, lange bevor es den sogenannten deutschen Drang nach dem Osten gab, von dem so viel die Rede ist.

Diese Tendenzen wurden wirksam in jenem geschichtlichen Zeitpunkte, als die nahen Ostländer und ihre Völker in die Interessensphäre des karo­

lingischen Imperiums kamen. Von da an ging es um die Ausdehnung des Reichsgebietes und fast noch mehr um die Erweiterung des abendländisch- christlichen Kulturraumes. Und damit ist die Ausweitung des deutschen Volkstums in jene Osträume angebahnt, es hat aber auch zugleich — und das interessiert uns hier vor allem — der Vorgang begonnen, der Böhmen politisch und kulturell zu dem macht, was es an sich schon geographisch ist, zu einem wesentlichen Stück Mitteleuropas. Die Ver­

bindung des imperialen und christlichen Universalismus wirkte fort, als das Karolingerreich zerfallen war, sie wurde im wesentlichen übernommen vom neuen Kaisertum der Ottonen, unter denen Böhmen bereits ein Glied des Reiches war. Damit aber ist die Entwicklung eingeleitet, die dazu führte, daß Böhmens Herrscher die KronG des R»eiches trugen und selbst Kaiser waren, nicht nur im 14. und 15. Jahrhundert unter den Luxemburgern, sondern auch seit 1558 mit einer einzigen Unterbrechung bis zum Untergang des alten Reiches 1806 unter den Habsburgern. Diese Verbindung mit dem alten Reichc und dann darüber hinaus mit der

(22)

österreichisch-ungarischen Monarchie, deren Dynastie in manchem die alte universalistische Idee konserviert hatte, die Verbindung also mit Reichen, in denen das deutsche Volk die Oberhand oder doch wie in Österreich eine starke Stellung hatte, diese Verbindung war einer der wichtigsten Faktoren für den geschichtlichen Werdegang des Sudeten­

deutschtums.

Wie kommt es aber, daß bei solcher geschichtlichen Entwicklung Böhmen sich nicht in dem Maße mit deutschem Volkstum füllte, wie dies in seinen Nachbarländern südlich und nördlich der Fall war? Seit den Anfängen deutschen Lebens in Österreich zur Karolingerzeit, seit seinen späteren Anfängen in Meißen und den noch späteren in der Lausitz und in Schlesien, sind diese Länder wieder deutsch geworden. Warum ist die Entwicklung in Böhmen und Mähren eine andere? Der Gründe hiefür gibt es mehrere. Einmal setzten die breiten gebirgigen Waldränder Böhmens dem Vordringen des Deutschtums doch ganz andere Hindernisse entgegen als der Donaulauf oder die flacheren Striche Meißens oder der Lausitz und Schlesiens. Im Innern des von der Natur geschützten böh­

mischen Kessels aber saß ein slawisches Volk von weit stärkerer Vitalität, von weit größerer Aufnahmsbereitschaft gegenüber den westlichen Lebens­

und Kulturformen, als sie den Stämmen am Westsaume der Slawen­

welt sonst eignete. Und dann: Böhmen war bereits seit den Zeiten Karls des Großen dem Westen nicht bloß politisch angegliedert und im 10. Jahrhundert ein Lehensglied des Deutschen Reiches geworden.

Es war nach der Annahme des Christentums in den Verband der römischen Kirche eingetreten, der die großen Nationen des westlichen Europa bereits eingegliedert waren; es stand besonders seit dem Herzog Wenzel in der christlichen Kulturgemeinschaft, eine Tatsache, die am Ausgang des 10. Jahrhunderts eine bedeutsame Illustration erfuhr in dem Evangeliar Kaiser Ottos III. Hier zeigt ein Bild, wie sich dem auf dem Throne sitzenden Imperator die vier großen Nationen der christlichen Reichs- und Kultur­

gemeinschaft nähern: die Italia, die Gallia, die Germania und als jüngste der Schwestern, die Sclavania. Von den Slawenländern aber kam damals in solchem Zusammenhang hiefür nur Böhmen in Betracht, das der Kirche im Laufe des einen 10. Jahrhunderts bereits zwei Heilige gestellt hatte, den heiligen Herzog Wenzel und den heiligen Bischof Adalbert von Prag.

Die Auswirkung des imperialen Gedankens stieß in Böhmen auf eine ganz andere eigenstaatliche Kraft als etwa in jenen vorhin genannten Ländern. Meißen, Lausitz, Österreich waren Marken des Reiches. Die Dynastien waren deutsch und deutsch war oder deutsch wurde die politisch führende Schicht der Zeit, der Adel. Anders war es in Böhmen. Hier war es frühe zur Bildung eines Staates mit starker zentralistischer Tendenz

(23)

11 gekommen. Bis zum Ausgang des 10. Jahrhunderts war es dem Fürsten­

hause des zentralen slawischen Stammes, den Premysliden, gelungen, die übrigen slawischen Stämme des Landes unter einer Herrschaft zu sammeln und den geographisch einheitlichen Raum des Landes mit einem Staats­

willen zu füllen. Das nächste Jahrhundert brachte schon in seinen ersten Jahrzehnten die dauernde Angliederung Mährens. Das Werden des böhmi­

schen Staates ist in manchem das Widerspiel des Deutschen Reiches.

Man bedenke, was es bei dem Gewichte des monarchisch-dynastischen Momentes für jene Zeiten bedeuten mußte, daß im Reiche sich nach verhältnismäßig kurzer Dauer weniger Generationen die Dynastien der Sachsenkaiser, der Salier, der Hohenstaufen ablösten und daß jeder Thronwechsel die Unruhe einer neuen Wahl herauf führte, während in Böhmen in dem ganzen Zeitraum vom 10. bis zum Beginn des 14. Jahr­

hunderts ein einziges Geschlecht herrschte, das mit seinen Anfängen bis in die spätkarolingische Periode zurückreichte und in seinem Ausgang 1306 noch die Herrschaft des zweiten deutschen Königs aus dem Hause der Habs­

burger sah. Und welches Territorium des Reiches hatte so früh und so dauernd einen einzigen Mittelpunkt des Landes und des Staates und seines wirtschaft­

lichen und kulturellen Lebens, wie ihn Böhmen in Prag hatte! Vergeblich wird man in den deutschen Chroniken der Zeit eine Stelle suchen, wie sie der böhmische Chronist Cosmas für Prag bietet in der Weissagung, die er seiner Libuäa in den Mund legt: „Eine Stadt erblick’ ich, ihr Ruhm be­

rühret den Himmel“ . . . Schon dieser älteste der böhmischen Historio­

graphen vermittelt es als die längst feststehende Anschauung seiner Zeit, des 11. und beginnenden 12. Jahrhunderts: Prag, die Hauptburg der Premysliden an der Moldau, ist tocius Boemiae domna, ist die Herrin von ganz Böhmen. Mit dem Namen, den einst Regensburg für das ost­

fränkische Reich getragen hatte, benennt der Prager Domdechant für Zeiten, lange bevor ein böhmischer Herrscher die Königskrone trug, sein Prag — urbs regia. Und obwohl Böhmen ein Glied des Reiches war, obwohl fränkische und deutsche Einrichtungen als Vorbilder auf die Gestaltung der Verwaltung, des Hofes und des Ämterwesens ein wirkten, obwohl die böhmischen Herzoge deutsche Reichsfürsten waren, haben sie die innere Entwicklung ihres Staates nicht den Weg des Reiches gehen lassen, der so vielfach eine Auseinanderentwicklung war. Trotz der vielen und tief­

greifenden Zwistigkeiten im Schöße des Fürstenhauses blieb der Staat der Premysliden zentralistisch, trotz des Hanges des Mittelalters zu bunter Vielheit ließen sie im Innern Böhmens keine mehr minder selb­

ständigen politischen, territorialen Gebilde aufkommen, wie sie in bunter Vielfalt sonst im Reiche und auf dessen Kosten so üppig emporwucherten j auch die mährischen Teilfürstentümer entließen sie nicht aus der

(24)

Verbindung mit dem Hauptlande und ebensowenig ihre Fürsten aus der Unterordnung unter das Prager Oberhaupt des Herrscherhauses.

Aber nicht nur das politische Zentrum des Staates, Hauptsitz der Dynastie, Mittelpunkt der Verwaltung war Prag, es war auch kirchlich­

kultureller Mittelpunkt des Landes, es war die Metropole der parrochia tocius Boemie, des einen und langehin einzigen Bistums, der späteren Erzdiözese Böhmen. Denn auch in kirchlicher Hinsicht ist trotz der viel­

fältigen Verbindungen der böhmischen Kirche mit der deutschen die Entwicklung anders als in Deutschland; sie ist zentralistisch und läßt Kirche und Klerus nicht zu der Verselbständigung kommen wie dort.

Obwohl Böhmen kirchlich dem Erzbischof von Mainz unterstand, obwohl der erste Prager Bischof und dann noch eine ganze Zahl seiner Nachfolger Deutsche waren, obwohl die Prager Bischöfe ihren Platz hatten unter den deutschen Reichsbischöfen und gleich diesen vom deutschen Könige investiert wurden — geistliche Landesherren sind sie mit ihrem Bistum nicht geworden wie auch kein einziger der Abte der großen und reichen Klöster Böhmens und Mährens, die doch so vielfach Tochterklöster deutscher Stifte gewesen sind. Ja, noch mit dem Ende des 12. Jahrhunderts verloren die Bischöfe von Prag und Olmütz ihre Stellung als Reichs­

bischöfe, wurden Landbischöfe des Königs von Böhmen. Die Ein­

beziehung Böhmens in den Verband des Reiches hat die Selbständigkeit der inneren Entwicklung eher gefördert als gehemmt; es konnte von einem tschechischen Historiker (V. Novotny) gesagt werden: wenn Böhmen nicht rechtzeitig ein Teil des Deutschen Reiches geworden wäre, dann wäre seine Einwohnerschaft vielleicht ein Teil des deutschen Volkes geworden.

Die Auswirkungen der staatlich-politischen und kirchlichen Verbindung Böhmens mit dem Reiche für das Heimischwerden des Deutschtums in Böhmen waren dabei wahrlich keine geringen. Durch die stete dynastische Verbindung der Premysliden mit den deutschen Fürstenhäusern erhielt das slawische Herrscherhaus immer wieder deutschen Blutzufluß und sein Hof deutsches Gepräge. Die Organisation des Hof- und Ämterwesens, der Verwaltung weist auf deutsche Vorbilder hin und zeigt deutsche Einwir­

kung. Und auch von deutscher Mitarbeit am Auf- und Ausbau des Staats­

wesens kann man wohl sprechen. Denn die Bischöfe jener Zeit waren nicht nur auf ihre geistlichen Funktionen und Würden beschränkt, sie standen dem Herrscher auch in weltlichen und politischen Fragen als Berater zur Seite, sie waren so in mancher Hinsicht Organe der Staats­

verwaltung. Und da unter den Bischöfen, unter den Äbten, unter den Hofkaplänen, in der fürstlichen Kanzlei immer wieder Deutsche begegnen, haben Deutsche schon in jenen frühen Zeiten teil am Ausbau des böhmischen

Cytaty

Powiązane dokumenty

erheblichen Bevölkerungsrückgang aufweisen, während in den»deut- schen Gegenden das tschechische Element sprunghaft zunimmt.««Hier offenbart sich eine künstliche Durchsetzung

Preußen nicht szu reden, das für Sichiulzwecke 16.5 v. Die Kriegsdienstpflicht währt bsis zum 50., die Hilfsdienstpflicht bis zum 60. Lebensjahre Somit kann die Tschechei im Falle

sammengehörigkeitsgefühl nicht verloren, auch das politische nicht. Mochte es immer heißen und wahr sein, daß es kein deutsches Reich mehr gab, daß der Kaiser in

Und so umstritten der geographische Begriff ist, es hat sich doch auch über ihn in wesentlichen Bezügen Übereinstimmung ergeben, mag man nun seine Ost- und seine

trieben wurde, lenkte man auch tatsächlich zu einem vorathanasianischen Gesangsideal zurück... solchen Umständen nicht zuführen: es gab keine Texte für ihn. Dieser

kenntnis und Liebe Gottes eine zulängliche Disposition für den Em pfang der Gnade besitzen oder mit Christus geeinigt sind. E r fragt, woher wir dann die

zustrom nach Mähren seit dem Beginn der mittelalterlichen Landnahme. Er weist besonders darauf hin, wie der Zustrom zeitlich wechselweise von Süden oder vom Norden kam, je

zustellen, scheint es uns doch überhaupt angemessener, anstatt einer erst zu vermutenden unbekannten Grösse eine bekanntere und öfters m it dem gleichen Namen