• Nie Znaleziono Wyników

Pastorell- oder Feld-Gedichte, Auff [...] Herren Johann Auschwitzens, und Jungfer Annen Dorotheen Braunin, Jm Jahr Christi 1705. den 30. Herbstmonath vollendzogene Hochzeit / eingesendet von Jacob Herden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Pastorell- oder Feld-Gedichte, Auff [...] Herren Johann Auschwitzens, und Jungfer Annen Dorotheen Braunin, Jm Jahr Christi 1705. den 30. Herbstmonath vollendzogene Hochzeit / eingesendet von Jacob Herden"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

P a fto r e ll-' ot>ec

S t u f f ( T i t . )

crren Sofiaim

u n b

tiHcjfer limeit lovotfeen

trnmi

J m 170 ft b m io .ty tb ftm o M ty tfOl(fltb$ogeiie

etngefenDet

»on

Sacot) H a b e n ,

•V * ** >x.< . x •.

.Jlv >'/ V

> /’* '?>’ * , ■ ' ,;v;.v $*.,'** /

> * **' - A* •

(2)

5(d®ewdffer machte ©drge/Dad <SrDreicb®rdber/unD Der Duncfeleipimel

$lore/ Die in SoDednötben liegende ©ingc tauglich eiujufargen/ jube»

graben/unD &u betrauren/Da£cutfcblanD jugleicb in©eburtd*Sftotben lag/unD dngftiglicb ^offete; 2)er Hmttel würde ffe porifrieg Den grie*

Den gebdbren laflen/ weil folcbe ©crdnDerungen Demgrdreicb ertrag*

lieb Die ©aurungen aber Der Seit felbft gebdffig obfebon und weder aud Dem Fim m e l (DemSSucbc Der23erftdnDfgen) weder aud Den ©fernen (Den ^iicb*

ftaben DerSBeltweifen) noch jur3eit bein j?rieged*®nDe ju feben erlaubet w ar.

$tld

Andorw

<\uff feinem La n d g u t/

ch

ein 23ieb &wifcben Denen entlaubtenf heften weiDen/unD Den übergebliebenen SKeft perjebten fabe; Qrr erwog Die bin unD

wieder ffcb ereignenden $dlie/unD Die Dadurch und äuwacbfenDeiUimmer*2)ortten/

Don welchen w ir noch fo balDe nicht w ürben Tonnen SKofen pffücben/ fcbloff aber

§ulebt; 2)aff w ofern Dad^llter D e r z e i t ffcb biff a u ff 36525.3^ / nach Der 9iecb»

n u n g einiger OBeltweifen erftreefen föltef weil in fo oielcr B e itD e r o ö U ig e & u iff Ded ®efttrned fein (Sude nehm e; 2)örftte noch nnfern% icbböm m lingen mebrered U n g lü rt ald und ju tb fil werben/ jurnabl Da ©lücb unD Unglück a u ff einer 2Bagfcbal rubete/ unD Ded Jpim m eld ©chluff Daran/ ald Die Bunge nach ibrem © efaücn Den Sludfcblag Ded©ewtcbtd Denen ©terblicben Darrcicbte/ ja fofern auch nach Ded blinden

Exkurs

M e in u n g nette SBelten entfteben folten / ober nach © e*

birne mehr ald eineSöelt ffcb jetgen möchte/ fönten auch letcbtlfcb neue unD meb*

rere U n glü ctd 'SSin b c auff DieSOtenfcbügfeit loffftürmen/ in D e in e r nun alfo feine fdböne ©egenDen unD beliebted La n d g u t/ feine woblgebauteSDtüble/ unD raufeben*

Ded G a f f e r / feine ^ tifn / § c lo / u n D *H$a!D/ unD Die boeb beglpffelten allerhand 9(r*

ten'»Bdume/abfonDerllcb Die bin unD wieder ffcb geigenden prächtigen tSiclKödum e

umbfebauete/ fa m ibm der 9tömifcbe

Simiiis

ein/ Der 7. 3 flbr Por feinem ^oDe oom jjdgfltr

Adrians

jjpofe a u ff fein Sandgnt gezogen/ unD a u ff feinen Sieben* © fein/

wegen feiner2anDd*23ergnügung febretöen befahl; Jpier liegt

simtös,

Der jw a r etafeböned SUtec erlangt/Doch nur 7. 3 -ibr ge&bet. 'Darooe ba lte n be: fDaff a u ff Dem gande $u leben/ eifft Dad rechte geben/ unö beffe KlepnoD Der 2Belt fep; «Sd Daucbte ihn/ er geniefte m it DemSKömifcben beliebt feinedSlcferd/oDer ec per»

gnügte ffcb wie

Sytta

m it feiner gdnDecep / er meinte/ er lefe Ded unD

At-

^ to © c b r iffte n Pom Ded g-clDwefcnd/ unD Deffen Bucfer* g m tD e /ju m a b l Da ec Df neu.gelben ©riech enlanded beretfd naebgeabmet/unb wie Diefe Jtriegd*

Fla m e n Den 3lcferbau gepffeget;gr eben DerogleitbenBufrieDenbeit nach feinem w obl geführten unD geendigtem iteiegd * Sümpte fi t) jugeignet/Dad ilriegd • $eld m it Dem S a n D '^ e lD pefwecbfelt / Die ©ffbeia in ©iebein / unD Die ©ebwerbfer in ^ ffn g » febarren uerfebren laffe n /fo D a tie r Darüber nicht eine geringeSßolluft em pfanD/

unD aifo reDenDc beraud brach:

S B a tD er/^ u fd ) unD ^e(Df ibs^eöffes meinet97ofb/

SBenn Zentner Kummer mich in betten tx>otte fcbmieDen/

UnD mit ftium übrig blieb bon Hoffnungen ein £otb 1

2Benn man bepm ^rieg^^efebte^ niebiä borcte oom^tieDen/

3 b t mariö/ unb fepDö aud) noch, Die meine @otgen füllen/

SBeil icb in@ ut ©ernanD fa ;i© ta m unD Scbmerb betbüllen, g u t gircfel gleichet @runD ig ?efg jmat abgemept

UnD Deffen Bietligfeit in @anD unD ©taub oetmanbelf /

^tidff id)/ niebl ibt fepD@chulb / blogDie beDtdngte geil / S5ie mit unö gütig balD/ balD mieDec jotnig hanDelt/

_ j S o c b laff Den O e b t ^ B w c b g p i n m i e D e t jum gebogen/

3 n unfre© taDt/ mie Dott inÖtoenö Raffen tragen.

©0 ttöftete ffcb Der troff lofc ©ebdrfer unD pgleicö fein© cpüf-be/ w o m ft Den

Faunen

unD

Satyren

offt benmib büpffte/ uffo

Drias

gifDcr fang/ gierig aber berttacb Dem9Xecbffen SBaum ju / welche / wie ffe/ nie eine feböne ©iclje böcl)ftan*

mtttbtg w a r / alfo pom

Cato

befebrieben tPtrD/ Daff ffe eine unentbehrliche Buge*

börting eimd 2anDguted fet>/ nicht fo iebr ffcb Ded übetbUebenen ©ebatfend ju De*

Dienen/ ald oiclmebr feinen perworrenen ©eDancten ferner Den Bügel ffbieffca ju laffeu/

(3)

(affen /unD£roft bon bem £fm m el auSiubitten/er erinnerte ftch/ in Dem<Sr fefne

©lieber Den Durren Erd fe rn anbertrautc/wie eben fein 2BittwetftanD/ Der 3abres»

Seit nicht ungleich fchicne/ Denn nachDem Der B lu m en » trächtige £en$ (welchen man DeS3abreS3ugenb nennet) berfchwunDen /unb Der mannbare©ommer/ (fo Derbem Der Seit betitelt wirb/ fleh berühren/alfo dhnlete fein ©taub Dem frucht»

rcichen£crbft (Der ftch Des 3abreS ©peife* Dftetfter benahmen Idß) welcher grö ß te Darftelien tonte/ wofern (Sr folchcS nicht biß jum taltenSBinter Der^ahre ( Der als bfenütbigeDJub DerD^afut befchrieben w ir b ) anfteben lieffe/ es Dortften auch w o*

fern (St fein geben im 2B ittw er*@ tanbe befchlieffen würbe/ Die 3abre leicht ju 3ahr (junberten/ Die Dftonatben ju fahren / Die SBochen ju Dftonaibcn/ Die£age ju2Bochen/ unb Die©tunben ;$u£agen werben/in folchem (Sntfchlieffen nun / ftunD

<Sr aujf bonDem begraften©ih/unb ftengalfo an jureim en:

& et@ cblu fj iß fchon gemacht/meggioi:/ »e g (Sinfamfeit / Sch frage 2Balb unb gelb/ unb mo ich hin tan fehen /

S>er vfrocbfle ber befil)lt$ / Die 2BeU / Der c£vieb / Die geffY ich mein Sebenö'-giel jubringen foti in (Sben.

3nDem (St fiel) nun alfo mit Dieben bin unö wteber umbwenbete/ tarn 3 b « i ein angenehmer SBieberfcßaü entgegen:

S e in Seben toirb erfreut mit einer & D 0 i D l£ # ( 2 ( S D l .

(SS berwunberfe fich Andorw baß hier ein ganzer DUim feinen Dieim berfolgfe/ ,

<Sr wäre auch noch ferner in folcher (Snt}ücfung blieben/ wenn (Sr nicht gefeben / baf] jwep Dlpmpbcn/ eine mit einem (Sieben - ÄranipC bejicret/ Die anbere in ©rafe*

grüner iUeibung/ welche Die elftere bei) Der J)anD führete/ jwifchen Dem ©choll^e in fanfften ©chritten ßcl)

3

bm naben weiten/ unb als f'olche bor

3

bm ftunben / Die erfte Dergleichen Dieben bon ftch gab: D e r D u m urr Demjenigen S a u m gefef*

fen / welcher Denen erfreu SOtenfchen Die ©peife bargereicht / tanß umb jo biel eher glauben/ Daß Der Jem and Dein (Sntfchlieffen/ gut beiffe. ^2Betl folcbeS unter fo liebreichen heften unb getrauften Sldttern D i r Deine ©innen bemeiftert. D e n n

wie Die Diömer Die gtchte ber

Cybeie

, Den Lorbeer

"

S a u n t Dem , Dem

Bacch

Die Epheu, Die Rappel Dem Hmul, Den Oebl» S a u m Den SOiprtben* 'Saunt

Gnidien

gewtebmet/ alfo ifi ber (Sich»Saum noch biel bortreftltchcr/ weil er Dem

Jupiter

gewephet/ unb gktchfam aller anberer S dum e S a te r ju nennen ift / ja in Epirwtft Die Dobonifche ©tein»(Siche / ( Derer geftigteit Das (Sifen bedacht/) als bas bornebmftc £eiligtbumb rebenb gewefen/ im Dbracifchen würben Die auff b e s ^ ö f^ / ^ » © r u fft gepflanzte (Sichen für SBunDerwcrcfe gehalten/ weil fie fo hoch waten/baß man aujf Derer ©ipjfel bas jerftorte//»**» febenfbnnen/wfe Denn auch

Henui

felbft jwep (Sichen bep Des ©traiifchen 3upitetS SÜtare gefegt/

Derer Jpochachten baburch ja berfieben ju geben* Scfchaue mich / ich bin ,

eine bon Den

3

* Farcen,welche Dem D)ienfchcn Den£ebenS*gaben fptnnen/unD Die bon (Sichen* Sldttern itrdnZe tragen/ob mich fchon eine b a r t e / e i n e D ^ e i «

bifche/ unb

ciaudian

eine(Siferne nennet/ folge Deinem S o rfa h unb triebe/unb ber»

laffe auff eine Seitlang bifjgelb unb (SBalb/Denn Durch biefe teufcbecgottessabc/

Die ich D i r jufübre/ (auff Die anbere Spm pbe jefgenbe/) foü D i r Sergnugung wieberfabren; 2Bte Die DJinbe ber (Sichen wieber © ifft unb (SnhünDung Dient/ unD mit Den Sldttern man SBunDen heilt / fo füll Deine ©cliebte Das Siebes» © ifft unD Deine frufebe (Snt&ünDung linbern/jabeineSBunben heilen / ich w il euren Gebens»

gaben alfo fptnnen/ bah

Atropos

fpdt <f>re ©c^eere wirb anfehen tonnen/ unD ihr folt in immerDaurenDerSufrieDenbeit blühen/ wachfen/ unD grucht tragen. Sluff

biefe ©plben nam bieD^pmphe Den Eichen »^ranh bon ihrem ©chettel/ unb fehte folchen m it Dergleichen ^Borten Dem

Andorns

a u ff: ©letch wie Das D^omtfche Sürger» DJecht bot Die bornehmße SBürDe gehalten würbe/ folcheSürger man aber mit einem (Stehen »Jtranh&uSeftdttigung Deßen ausjterte/alfo w tf ich Dich nicht jumDJomifchenSürger/ fonDern jum Srdutigam b hiermit beftdttigen/unö berfchaffcn/ Daß wie in

Athen

auff Den Jfpochjetten ein tfnabe mit einem Sichen»

•fttanhe heiteret / eine mit S r o D t gefüllte SBiege berumb trug/ alfo ihr gleiche SluS*

(4)

S lu S b e u fu n g t»om fo fle t g e ip d rtfg feptt. 9 R i t b i e f e m B e t l R i f i t « oetfcfnoanb l>ie 9 Xym p(je/ A n d o ru s aber blieb Po lier © rfta u n c n fieben /ro ar gletcbfam tm S i a u m / uni» tonic fid ) fo h alb «ic fjt a u d biefem 3 r t g a t n b e ra u ö w tcCcln/ biß enbliclj <St ibetliS b erp e rfc & to u n b e n e n g e b e n ö * 0 p m n e c i n SHcöc/ tbetlö feine perfyanbene S i e b e t 9 X ;m p b f betrachtete / u n b a lfo 0 i e ib re S u frtn u u e n fp m c b e b ie lte n :

1.

© o ü S D [ R D 3 : £ ö ö [ R @ rein e© lu t/

S i e tpcild eefrifebt > tt>eiiö wdrntt Die ©eignem Sftir jeljt unb 3 & * beflammter [IRufb

g inn Siebes T rie b e 2Bege bahnen/

© o fdjlieg id) Dag beS#immelS ©eblug/

©eibft folcb €ntfcb(ieiT«n nur befcble|]en/

SBeii eS aus feiner [Regung* glug 3 « bepbe-herijen ift gesoffen/

$8er fan mm folcbem wieberffebn bep

2.

^ e in ^ e n fd ) fan menfcb'id) [3Ren[cb il)m fepn /

$ein TRunb taug felber fid) jti füllen / äßie forte beim bie SBewuttl)* ^ e in

«nicht $ D p 3 R O $ ö e < £ 9 t S CDJanO ©etfuffefl / S u / i'i)at)iSic|) biff nicht nur P o rS ic b /

S e n n teer; wie S u / befugt ötgetjen/

B e bdlt nichts eigenes Poe fiep7 ö r folgt bertRienfcbligfeit ©efeßen/

S tu m b l)eiff mich and) bie Siebe gehn

su s b o s K o s ä m

S n fprichff t 3d> babs oerfebworen f a f t ; 3ebocb toie fanfttt big Perfcbwerer, I

S e r S u gletcl) mir bie [Regung baff / S e r ficb ein tfftenfcb nicht fan erwebren / '

£ag werben brumb Dein [Rein sum 3 a / Sein2Bieberfprecben surBegierbe / Stuff bag ich S i r barff fommen nab / [R u r su bewunbern Deine gierbe i

©ebau/ toie fuffällig icbwil fiebn/

umb S 0 2 R 0 & & € S t . 28obt brumb lag S & R D $ £ ö S ju/

S a g ich Sieb liebe fonber önbe/

S a g ich bep S i r bab Suff unb fRul) / - S u fepff Die © onn/ id) ©onnewSßenbe /

3cb foil bereits Por folcbe © unfl S i r in ©ebanden willig banden / ö S foil niemablS Die feufebe B ru n ft StuS Dem erfieffen gircfel wanden / [Rocb mich ein U n g iü d S ^ i n b anwebfl

bep S O S f x O ^ b l

3cbfolt swar a n d o r u s Der © lut t S i e S i r burcbWanbert ÜRard unb ©ebnen / SEßeil bisher öir.famfeit mein © ut /

[Riebt je^oi ( weiis s'ufübn / ) erwebnen/

Sltlein es helft mirnebr; 3d> m uf / 3d) mu0 es lepbec nur geffeljen/

S a g auch ein feufeber SiebeS*©rug 2fon S i r mir w il entgegen geben/

S e r mid> halft / Dag ich lieben nuig

S ie b A N D O R U S .

2.

SBabr i j t S 3 d ) tnug ein 3Renfcb audb fepn / Stm heften iffs Den [Racbbabr füllen /

ö r ft babureb juefern feinerem jpeift lefjlich fommen sum@enieffen;

SSefibtts Der Fim m e l/ Dag Por S i< h

©oll bleiben wein beliebt örgeßen /

© o wil icb folgen wiüiglicb/

llnb öinfam feit bep ©eite fe^en/

©nttg bag icb w il/ Dieweil icb mug/

Stcb A N D O R U S - ! 3 $ bin im Sieben nur ein © aft t

S o d > fan id) mieb jehfc nicht erwebren / [Racbbem S u mir bie SiebeS^aft Surcb bas 2>erl)ctngnüg wilft gewebren / 3cb fpeaeb Pot nein) jefet fag icb ja/

3ebocb in feufebefter 35egierbe/

[Rumebro fonit bie@tunbe nab/

S a mir bie Unfd)»lbS-= Polle gietbe Su rcb Deine © lut perweiden mug / .

Stcb A N D O R U S ! 4.

3d) fageS'1 weil e S @ O tt beifl/ju/

Unb reiche S i r barumb bie^dnbe l 6 d )s u / wie su Deines fDerljenS 2Rul> f 3d) mein ^ e r % S i r entgegen fenbe / 3d)fd)w ere/ bag bie Siebes»©unft

[Rie weichen foll Pont giel unb©d)randen/

3d) la 6 Der öinfamfeiten S u n ft/

Unb seblegerne mich ju b ra n d e n / 2£eil mir nicht folgen fanSRerbrug

bepm A N D O R U S ! c R a f) folgern €>ffprdcpt terlieffen bepbcifeftö Scrltcbfe bag gelb / unb eilten ben S t a r e n ju / a litw 0 te nach ihrer in

Qmg

porgelauffenen ©efcl5tcbt^»örffdning int ^oebjett»J)aiife eingefegnet/unb nach genebenem ©l)t‘e n " SJlablc/ ^ v u n c t unb

© p ru n g / alfo ins B r a u t " B e t t begleitet w ü rb e n :

S e r Sim m el unb bie Seit heift 3bn bep rauher i'tiffx / [Racfcbem Der öicbendpaar numebr bas©terben brauen/

^odtwebrtffer / feiner B r a u t su bau’n Die Siebes» © rufft / Stobep man herzlich wünfebt öu d)B epben 2Bol)lgebepen/

© elüd unb Sepl lafl jtcb fept©arg unb B ah re nennen/

Unb S D f R D $ # ö € 9 i @ © la n | wirb wie Den ©onnen»©cbein/

© o balb ©ie morgen waebt- weit flcirer man erfennen/

3 d gleich Der .Oserhff y tt grud)t Der [JRenfcben 3lWi)lhcf>agen /

? Q B e p (Such ( fo wwnfcben w ir / ) wirb gtucbf Der ©ommer- tragen.

" ( G)

Cytaty

Powiązane dokumenty

unter einer reichen Rappel auch leint S(l;äiTertu ^i;n;jm be ßugaibe a n t r a f / unb S ie berogeftalt anrebete:.. W n n ö ©ilbet gegeben/ fo ftnö bach bie alten

Unb gar auff hunbert^ahr ©ir wünfeheten bein geben. ©er/ Wenn ber'JBintcr fieff mit jfalte

gjacot* Herben... ©aß ßbetUnfluib man ein Stiftes: bencftau Serben/. Unb oßne 9iecf&gt;t mol)l gar einfdmobeö U

[r]

&amp;£ f#módtmif ^Of unl) anemon flmbjicifcf |§i£ mit reiner f|ei be/. lenn obbec i§erbff kr

Ofette mar im ^raum/fte fdjlicff unb fcblteff aucf) nid)fv. &lt;£&amp; mar’ii tue fXegungen ber$artcn

©c^artt* feinen ©eifi gewiebmet/ fahe runb umb lieh/unb feine erfohrne beerbe lauter lrieg**®e$elte/ gefchliffcnen. ©fabl/unD§cner» fpepenbe* Slttetaü / jugleieh aber auch

ai 0 Hijpoa eine anmubtige &lt;2Bittib in ihrem Bimmer balD ihrer oerftorbenen Jpocbwebrten eitern / halb ihres Sblea Herren Arabers «nb bornehmer Simm wanbten Itcheriw