• Nie Znaleziono Wyników

Mittheilungen aus der historischen Litteratur, 26. Jg. 1898, H. 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Mittheilungen aus der historischen Litteratur, 26. Jg. 1898, H. 1."

Copied!
144
0
0

Pełen tekst

(1)

'A 2.-^ f t .

Mitteilungen

aus der

h i s t o r i s c h e n L i t t e r a t u r

herausgegeben von der

historischen Gesellschaft in Berlin

und in deren Aufträge redigiert

von

Dr. F e r d i n a n d H ir sc h .

XXVI. Jahrgang.

Berlin 1898.

R. G a e r tn e r s V e r la g s b u c h h a n d lu n g

Hermann Heyfelder.

(2)

O'fo

(3)

Inhalts - Verzeichnis.

A c t o n , Ueber das Studium der Geschichte, übers, von I m c lm a n n . (K o e d d e r itz )...

Akten des Kriegsgerichts von 1763 wegen der Eroberung von Glatz 1760 und Schweidnitz 1761. Herausg. von W ä c h t e r . (Siegel) A lt e n b ü r g , E. G., Geschichte des Streites zwischen Rat und Bürger­

schaft der freien .Reichsstadt Mühlhausen 1725— 1737, herausg.

von J o r d a n . (H ey d en reich )...

A lt m a n n , W ., Ausgewählte Urkunden zur brandenburgisch- preussi- schen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte. I. II. (Hirsch) A n k e l, 0 ., Graf Philipp Ludwig II. und die Gründung von Neu-Hanau.

(F a lck en h ein er)...

v. A r n e t h , A., Johann Freiherr von Wessenberg. I. II. (Siegel) . . B ä r , M., Die Politik Pommerns während des dreissigjährigen Krieges.

(Gaebel) . . . ... ...

Die Bau- und Kunstdenkmäler des Grossherzogtums Oldenburg. I.

(Riemann) ... ... ... ... . . . Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. IX. X. XI. (Redlich) 117.

B e l l e r o d e , B., Beiträge zu Schlesiens Rechtsgeschichte. I. (Siegel) . B e m o n t , Ch., Röles Gascons. ( L ie b e r m a n n ) ...

B e r g e r , E ., Die Kulturaufgaben der Reformation. (B arge). . . .

— —, Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung. (Barge) . B e r l i n g , K., Der kursächsische Hofbuchbinder Jakob Krause. (Heyden­

reich) ...

v. B ib r a , R., Die Schlacht bei Würzburg am 3. September 1796. (Foss) B lu m , H., Die deutsche .Revolution 1848—49. (S iegel)...

B o u r g e o i s , E., LudwigXIV. der Sonnenkönig, übers, v. 0 . M a r s c h a l l v. B i e b e r s t e i n . (H irsch)...

B r a k e , E., Die Reduktion des brandenburgischen Heeres im Sommer 1641. ( H ir s c h ) ...

Henning B r a n d e s ’ Diarium. Hildesheimische Geschichten von 1471—

1528, herausg. von H ä n s e lm a n n . (H e y d e n r e ic h )...

Briefe Samuel Pufendorfs an Christian Thomasius (1687— 1693), herausg.

von G ig a s . (H irsch)...

B r ö r in g , J., Das Saterland. (Riem ann)... .. ...

B r o s c h , M., Geschichte von England. IX. (K o e d d e r itz )...

B ü c h i, A., Freiburgs. Bruch mit Oesterreich. (Foss)...

B u s c h , W ., Bismarck und die politischen Anschauungen in Deutsch­

land von 1847--rl862. (Koedderitz)...

Byzantinische Zeitschrift. YI. ( H i r s c h ) ...

v. C o h a u s e n , A., Die Befestigungsweisen der Vorzeit und des Mittel­

alters, herausg. von M. J ä h n s . ( H e y d e n r e ic h )...

Seite

257 84

459 180 195 371 78 378 499 178 306 434 434 450 367 373 200 456 323 353 375 204 427 100 401 391

(4)

IV Inhalts-Verzeichnis.

C o n r a t, M., Die Christenverfolgungen im römischen Reiche vom Stand­

punkte des Juristen. ( S i e b e r t ) ...144 C o n w e n t z , H., Die Moorbrücken im Thal der Sorge. (Bohn) . . . 263 D a e n e l l , E. R., Geschichte der deutschen Hansa in der zweiten Hälfte

des 14. Jahrhunderts. ( G ir g e n s o h n ) ... 423 D a h n , F., Die Könige der Germanen. VIII. 1. ( H a h n ) ...154 D a lt o n , H., Der Stundismus in Russland. (Bloch) . ... 107 D a v id s o h n , R., Geschichte von Florenz. I. (Spangenberg) . . . . 162

— —, Forschungen zur älteren Geschichte von Florenz. (Spangenberg) 162 D e c h e n d , Das Treffen bei Bar sur Aube. ( F o s s ) ... 93 Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. N. F. II. (Hirsch) . 486 v. D i e b i t s c h , V., Die Königl. Hannoversche Armee auf ihrem letzten

Waffengange. (F o s s )...214 v. D i e s t , G., Meine Erlebnisse im Jahre 1848. (Müsebeck) . . . . 478

— — , Meine Erinnerungen an Kaiser W ilhelm den Grossen. (Müsebeck) 478 D i e t e r i c h , J. R ., Die Geschichtsquellen des Klosters Reichenau.

(V o lk m a r)...280 D o m e ie r , 0 . , Die Päpste als Richter über die deutschen Könige.

(A ltm a n n )...170 v. D r u f f e l , A ., Beiträge zur Reformationsgeschichte 1553 — 1555,

herausg. von B r a n d i. ( S c h m id t ) ... 331 E b e r s t a d t , R., Magisterium und Fratem itas. (K o e h n e ) ...64 E ig e n b r o d t , A ., Lamport von Hersfeld und die neuere Quellen­

forschung. ( S t e r n ) ... 414

— —, Lampert von Hersfeld und die W ortauslegung. (Stern) . . . 414 E im e r , M., Die politischen Verhältnisse und Bewegungen in Strass­

burg i. E. im Jahre 1789 (M a h r e n h o ltz )...364 F a b r i c i u s , D., und K e p le r , J .f Vom neuen Stern, herausg. von

B e r t h o ld . (R ie m a n n )... 376 F is c h , R., .Tarracina-Anxur. und Kaiser Galba im Romane des Petronius

Arbiter. (H ey d en reich )...262 F is c h e r , 0 ., Die Stadt Hildeaheim während des dreissigjährigen Krieges.

(M ü s e b e c k )... ...347 Forschungen zur Brandenburgischen und Preussischen Geschichte.

IX. X. (Hirsch)... ... ... 110 .4 9 1 F o r s t , Politische Korrespondenz des Grafen Franz W ilhelm v. W arten­

berg, Bischofs von Osnabrück. (M üsebeck)...348 F ö r s t e m a n n , J., Fragment aus einem Stadtbuch der Altstadt Bem-

burg. (M ü seb eck )... 313 Freiburger Geschichtsblätter. IH. (F o s s )...234 G e i s e r , K., Ueber die H altung der Schweiz während des schmalkaldi-

schen Krieges. (Foss) ,. . . ...331 Germania. Illustrierte Monatsschrift für Kunde der deutschen Vorzeit.

. I.. (M arten s)...108 Der Geschichtsfreund. L. LI. LH. (Foss)... 232. 501 G o e b e l, H .,.D a s Philosophische in Humes Geschichte von England.

( M ü s e b e c k ) ...259 G o e i z , B. K ., Geschichte der Slavenapostel .Konstantinus (Kyrillus)

und Methodius. (H ah n )...410 G o s s a r t , E., Notes pour servir ä l ’histoire du regne de Charles-Quint.

(B a r g e )... ... 194 G r e u lic h ,. H.,. Ueber die materialistische Geschichtsauffassung.

. (H eydenreich). „... 40 G r o t e f e n d , H.,. Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neu­

zeit. II, 2. ( H ir s c h ) ... 272 G r ü n h a g e n , C., Zerboni und Held in ihren Konflikten mit der Staats­

gewalt. (v. G r ü n e r )...85 G ü n t h e r ,. H ., Das Münzwesen in der Grafschaft Württemberg.

(Hasoler) ...104 H a g e l s t a n g e , A ., Süddeutsches Bauem leben im Mittelalter. (Albert) 429

(5)

Inhalts-Y erzeichniB. V

Seite

H a g e n m e y e r , Galterii Cancellarii bella Antiochena. (Sternfeld) . . 56 v. H a s s e i l , W ., Geschichte des Königreichs Hannover. I. (Schaer) . 466 H a u c k , A., Kirchengeschichte Deutschlands. I. 2. Aufl. (Hahn) . . 407 H a u p t , H., Beiträge zur Reformationsgeschichte der Reichsstadt Worms.

(B a r g e )...191 H a u s r a t h , A., Aleander und Luther auf dem Reichstage zu Worms.

( S c h m id t)... 328 H e g e l , K., Die Entstehung des deutschen Städtewesens. (Koehne) . 420 H e i g e l , K. Th., Geschichtliche Bilder und Skizzen. (Goldschmidt) . 101 H e u s s e i, A., Friedrichs des Grossen Annäherung an England im Jahre

1755 und die Sendung des Herzogs von Nivernais. (Sauerhering) 359 H e y c k , E., Die Mediceer. (K o e d d e r itz )... ... • 319 v. H i r s c h - G e r e u t h , A ., Studien zur Geschichte der Kreuzzugsidee

nach den Kreuzzügen. (Hagenmeyer) ... 309 Historische Wanderung durch die Stadt Oldenburg. (Riemann). . . 485 H o h e n l o h e , Prinz Kraft zu, Aus meinem Leben. I. (F oss). . . . 474 H o l t z m a n n , R ., W ilhelm von Nogaret. (M a h r e n h o ltz )...424 H o p p e ie r , R., Beiträge zur Geschichte des W allis im Mittelalter. (Foss) 67 H u c k , Ch., Dogmenhistorischer Beitrag zur Geschichte der Waldenser.

( L ö s c h h o r n )... ... 182 H u n p ir e r , 0 ., Zeitgenössische Darstellung der Unruhen in der Land­

schaft Zürich. (F o ss)... ... ... • • • • 449 Jahrbuch der historischen Gesellschaft für den Netzedistrikt, 1896,

1897. (B r a n d t)... ... 124 Jahrbuch des Bukowiner Landes-Museums I—IV. (Kaindl) . . . . 237 Jahresberichte der Geschichtswissenschaft. XIX. (Löschhorn) . . . 385 J a n s e n , K., und S am w e r , K., Schleswig-Holsteins Befreiung. (Bloch) 209 J a n s s e n , J., Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des

Mittelalters. II., 17. und 18. Aufl. von L. P a s t o r . (Schmitz) . 72 J a s t r o w , J., und W in t e r , G., Deutsche Geschichte im Zeitalter der

Hohenstaufen. I. (M a tth a ei)... 292 I l w o f , F ., Die Grafen von Attems. ( H ir s c h ) ... 223 Joannis Zonarae epitomae historiarum libri XVIII. III. ed. B ü t t n e r -

W o b s t. (H ir sc h )... ... 418 J u n g , J., Grundriss der Geographie von Italien und dem orbis Romanus.

(Heydenreich) ...43 K a in d l, R. F., Beiträge zur älteren ungarischen Geschichte. (Ilwof) 160

— —, Geschichte der Bukowina. III. ( I l w o f ) ...239

— —, Studien zu den ungarischen Geschichtsquellen. V. VI. (Ilwof) 416 K a l k o f f , P., Die Depeschen des Nuntius Aleander vom Wormser Reichs­

tage. ( S c h m i d t ) ... 327 K a u f m a n n , G., und B a u c h , G., Akten und Urkunden der Universität

Frankfurt a. O. I. ( P H s c h k e ) ... 326 K e l le r , L., Die Anfänge der Reformation und die Ketzerschulen. (Schmidt) 185

— —, Grundfragen der Reformationsgeschichte. (Löschhorn) . . . 184

— — , Zur Geschichte der Bauhütten und Hüttengeheimnisse. (Löschhorn) 431 v. K e u s s le r , F., Der Ausgang der ersten russischen Herrschaft in den

gegenwärtigen Ostseeprovinzen. ( B u c k ) ...61 K h u ll, F., Bericht über die Jerusalemfahrt zweier Franziskaner aus

Friedau im Jahre 1527. ( K a i n d l ) ...433

— —, Des Pfarrers von Oettingen W. Gebhardt Reisetagebuch von 1569 und 1570. ( K a i n d l ) ... ... 433

— —, Des Ritters H. v. Hirnheim Reisetagebuch aus dem Jahr 1569.

(K aindl)... 433

— —, Zweier, deutscher Ordensleute Pilgerfahrt nach Jerusalem in den Jahren 1333 und 134f>. ( K a i n d l ) ...433 K n o k e , .F., Die Kriegszüga des Germanicus in Deutschland. 2. Nach­

trag. (Bohn) . ... 263 K o c h , G., Beiträge zur Geschichte der politischen Ideen und der

Regierungspraxis. II. ( H in t z e ) ... 207

(6)

VI Inhalts-V erzeichnis.

K o e h n e , C., Die Wormser Stadtrechtsreformation vom Jahre 1499.

(Liebe) ... ...322

K o llm a n n , P ., Statistische Beschreibung der Gemeinden des Gross­ herzogtums Oldenburg. (R iem an n )...484

v. K r o n e s , F., Bericht über die Ergebnisse einer archivalischen Reise im Herbste 1896. ( I l w o f ) ... 241

--- , Die Markgrafen von Steier. ( I l w o f ) ... 290

— —, Verfassung und Verwaltung der Mark und des Herzogtums Steier. ( I l w o f ) ...57

Kwartalnik historyczny. X. ( E a i n d l ) ... 235

L a m p r e c h t , K., Zwei Streitschriften den Herren H. Oncken, H.Delbrück, M. Lenz zugeeignet. ( F o s s ) ...373

v. L a n d m a n n , Die Kriegführung des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern in den Jahren 1703 und 1704. (Leidinger... 356

L a n g e r , E ., Materialien zur Geschichtsforschung im Adlergebirge. I. ( S i e g e l ) ... 180

L a v is s e , E., Un ministre. Victor Duruy. (M ahrenholtz)...96

L e a d a m , J. S., The Domesday of Inclosures 1517— 1518. (Schmitz) . 77 L e G la y , A., Les origines historiques de l’alliance franco-russe. (Bloch) 203 L ie b e , G., Die Universität Erfurt und Dalberg. (Heydenreich) . . . 364

L ie b e r m a n n , F., Die Gesetze der Angelsachsen. I. 1 (Schmitz) . . 278

L ö s z l, Das Regensburger Hansgrafenamt. ( K o e h n e ) ... 316

L o r e n z , O., Die materialistische Geschichtsauffassung. (Heydenreich) 40 --- , Lehrbuoh der gesam ten wissenschaftlichen Genealogie, (v. Grüner) 260 L o s e r t h , J . , Die Reformation und Gegenreformation in den inner­ österreichischen Ländern. (K aindl)...447

L u d w i g , F., Untersuchungen über die Reise- und Marschgeschwindig­ keit im 12. und 13. Jahrhundert. (W e r s c h e )...172

M a c k in n o n , J., The Union of England and Scotland. (Schück) . . 357

M a r e k s , E., Königin Elisabeth von England und ihre Zeit. (Koedderitz) 346 M a r t e n s , W ., Beleuchtung der neuesten Kontroversen über die römische Frage unter Pippin und Karl dem Grossen. (Hahn) . . . . 276

de M a s s a , Ph., Souvenirs et impressions. (Mahrenholtz)... 473

M e it z e n , A., Das nordische und das altgriechische Haus. (Heydenreich) 53 M e lz i d ’E r i l , F., Ricordo di Monaco. Eugenio Beauharnais e Augusta di Baviera. (L eid in g er)... 370

M ir b t, C., Die Religionsfreiheit in Preussen unter den Hohenzollern. (H irsch)...102

Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln. XXVII. (Fischer) . . . 248

Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein. XXXIII. (Heydenreich) 230 Monumenta Germaniae historica. — Legum sectio II. Capitularia regum Francorum. I. II. ( H i r s c h ) ... ... 149

— — , Libelli de lite imperatorum et pontificum romanorum. III. (Hirsch) . . , ... 286

— — , Scriptorum rerum merovingicarum. III. ( H i r s c h ) ...146

Monumenta palaeographica, herausg. von C h r o u st. (Hirsch) . . . 254

v. M ü lin e n , H. F., Divico. (H e y d e n r e ic h )... 397

— —, W . F .,. Erinnerungen an die Zeit des Uebergangs. (Foss) . . 367

M ü s e b e c k , E ., Die Feldzüge des Grossen Kurfürsten in Pommern 1675— 1677. (W eh rm a n n )... 201

N e u b a u e r , E., Das älteste Schöffenbuch der Stadt Zerbst. (Müsebeck) 313 Niederlausitzer Mitteilungen. III. IV. (K r o llic k )...243

v a n N ie s s e n , P., Geschichte der Stadt Dramburg. (Wehrmann) . . 481

Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. I. 8. 1553— 1559. ( W o l f ) ...336

--- , II. 1. 1560— 1572. ( W o l f ) ... 338

--- , III. 1572—1585. ( W o l f ) ...451

--- , 1585— 1590. I. ( W o l f ) ...342

O p p e r m a n n , O., Das sächsische Amt W ittenberg im Anfang des 16. Jahrhunderts. (H ey d en reich )...75

(7)

* Inhalts-Verzeichnis. V II

Seite

P a e t e l , G., Die Organisation des hessischen Heeres unter Philipp dem Grossmütigen. (F a lc k e n h e in e r )... 329 P e t e r , H., Die geschichtliche Litteratur über die römische Kaiserzeit.

I. II. (H ey d e n r e ic h )...44 P e t e r s , E., Der griechische Physiologus und seine orientalischen Ueber-

setzungen. ( S i e g e l ) ...400 v. P e t e r s d o r f f , H., Der erste Hohenzollernkaiser. (Koedderitz) . . 99 P f i s t e r , A., Aus dem Lager der Verbündeten 1814 und 1815. (Gold­

schmidt) ... ... ...463 Philologisch-historische Beiträge Curt Wachsmuth zum 60. Geburtstage

überreicht. (H ey d en reich )... 129 P i e k o s i n s k i , F., Ludnoss wiesniacza w Polsce w dobie Piastowskiej.

( E a i n d l ) ...155

— —, Rycerstwo polskie wieköw srednich. (Kaindl)... 158 P i e p e r , A ., Die päpstlichen Legaten und Nuntien. (Wurm) . . . 345 P le h n , H., Der politische Charakter von Mattheus Parisiensis. (Schmitz). 54 Politische Korrespondenz der Stadt Strassburg. III. (Schädel) . . . 443 Politische Korrespondenz des Kurfürsten Albrecht Achilles. II. (Altmann) 177 P r e j a w a , H ., Die Ergebnisse der Bohlwegsuntersuchungen in dem

Grenzmoor zwischen Oldenburg und Preussen. (Bohn). . . . 263 Programmenschau. (Heydenreich, Dietrich, Hirsch, Löschhorn) . . . 1 R. R., Kaiser Pauls Ende. (F oss)... 90 Repertorium Germanicum. Pontifikat Eugens IV. I. (Altmann) . . 173 Die Rezesse und andere Akten der Hansatage von 1256— 1430. VIII.

(G irgen soh n )...314 R ic h t e r , G., Annalen der deutschen Geschichte im Mittelalter. III,

II, 1. 2. ( V o lk m a r ) ... ...412

— , J. P., Quellen der byzantinischen Kunstgeschichte. (Hirsch) . . 405

— , P., Die Benediktiner-Abtei Maria-Laach. (R ed lich )...105 R u p p r e c h t , E., Die Kritik nach ihrem Recht oder Unrecht. (Heydenreich) 41 v. R u v i l l e , A., W illiam Pitt und Lord Bute (M ollw o)...206 S a c h s e , W., Canossa. ( V o lk m a r ) ... 415 S c h a u e n b u r g , L., Hundert Jahre oldenburgischer Kirchengeschichte.

II. (Riemann) ...483 S c h ir m e r , F ., Der Feldzug der Oesterreicher gegen König Joachim

Murat. ( F o s s ) ... 465 S c h m i t t , R ., Prinz Heinrich von Preussen als Feldherr im sieben­

jährigen Kriege. II. (Sauerhering)...362 S c h o e m a n n , G. F., Griechische Altertümer. 4. Aufl. von J. H. L ip s i u s .

I. ( W i n c k l e r ) ... 130 S c h o l z , R., Beiträge zur Geschichte der Hoheitsrechte des deutschen

Königs zur Zeit der ersten Staufer. ( V o lk m a r ) ... 295 S c h o t t m ü l l e r , K., Die Organisation der Zentralverwaltung in Kleve-

Mark vor 1609. (Redlich) ... 196 S c h u l t z , F., Die geschichtliche Entwicklung der Gegenwart seit 1815.

(K o e d d e r itz )...100 S c h u lz e , E. O., Die Kolonisierung und Germanisierung der Gebiete

zwischen Saale und Elbe. (H e y d e n r e ic h )... 299 S c h w a h n , W., Lorenzo Valla. ( S c h m id t ) ... 320 S e e c k , O., Geschichte des Untergangs der antiken W elt. I. 2. Aufl.

(H irsch)... 397 S e l l o , G., Des David Fabricius Karte von Ostfriesland und andere

Fabriciana des Oldenburger Archivs. (Riem ann)...377 S i e v e r s , G., Die politischen Beziehungen Kaiser Ludwigs des Baiern

zu Frankreich 1314— 1337. ( A l t m a n n ) ... 173 S p a t z , W., Die Schlacht von Hastings. (S c h m it z ) ... 54 S t e in , F., Die Urgeschichte der Franken und die Gründung des Franken­

reichs durch Chlodwig. (H a h n )... 274 S t e f f e n , W., Zur Politik Albrechts von Mainz in den Jahren 1532—

1545. ( B a r g e ) ... 192

(8)

V III Inhalts-Y erzeichnig.

S t e n z e l , K. 6 . W., Gustav Adolf Harald Stenzeis Leben. (Siegel) . 98 S t e r n f e l d , R., Ludwigs des H eiligen Kreuzzug nach Tunis 1270 und

die Politik Karls I. von Sizilien. ( S t e r n ) ...307 T a i n e , H., Studien zur Kritik und Geschichte, übers, von K ü h n und

A a ll. ( S i e g e l ) ... 257 T h o m a s , M., Markgraf Kasimir von Brandenburg im Bauernkriege.

(S ie g e l)...187 T h u d ic h u m , F., Der Trostbrief der Brüdergemeinde zu Worms vom

Jahre 1624. (L ö s c h h o r n )... 442 v. T h ü n a , L., Ein aus Eisenach stammendes preussisches Infanterie­

regiment im siebenjährigen Kriege. ( K o e d d e r it z ) ... 458 v. T r e i t s c h k e , H., Historische und politische Aufsätze. IV. (Koedderitz) 479 T r ie b e i-, J ., Die Finanzverwaltung des Herzogtums Preussen 1640—

1646. (H ir s c h ) ...350 T u r c h a n y i , G., Tabellae chronographicae ad solvenda diplomatum

data. (H ey d en reich )...52 v. U s l a r - G l e i c h e n , E ., Das Kloster Reinhausen bei Göttingen.

( H e y d e n r e ic h ) ... ... 161 V a r n h a g e n , H., Werder gegen Bourbaki. ( F o s s ) ...216 Vierteljahrsschrift für W appen-, Siegel- und Familienkunde. XXIV.

(v: G r ü n e r ) ... 225 V o lz , B-., W ilhelm der Grosse. ( K o e d d e r it z ) ... 253 V o r b e r g , A., Die Einführung der Reformation in Rostock, (v. Grüner) 189 W a l t e r , F ., Die Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins.

(Heydenreich) ... ... 273 W e is s , A ., Aeneas Sylvius Piccolomini als Papst Pius II. (Ilwof) . 71 W eltgeschichte in Umrissen. (Koedderitz) ...389 W e r k m e i s t e r , Das neunzehnte Jahrhundert in Bildnissen. (Koedderitz) 461 W e r t h e im e r , E., Die Verbannten des ersten Kaiserreichs. (Mahren-

h o l t z ) ... ... 368 v. W e r t h e r n , F., General v. Versen. ( F o s s ) ... 477 W ie g a n d , F., Das Homiliarium Karls des Grossen. (Hahn). . . . 275 W i l l i n g , C., Die Thaten des Kaisers Augustus von ihm selbst erzählt.

•(Heydenreich) ...397 W im m e r , F. P ., Kaiserin Adelheid, Gemahlin Otto I. des Grossen.

(Volkmar) ... 280 W u n d e r li , G., Huldrych Zwingli und die Reformation in Zürich. (Foss) 75 Graf Y o r k v. W a -r te n b u r g , M., Kurze Uebei-sicht der Feldzüge

Alexanders des Grossen. ( W i e h r ) ...141 Z e is s , Geschichte der Entwicklung des 2. Hannoverschen Feld-Artillerie-

Regiments Nr. 26. ( R i e m a n n ) ... 376 Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische

Geschichte. XXV. XXVI. (Holtze) . . . . . . . . . 126. 250 Zeitschrift des Aachener Geschichtsverein». X V n. XVIII. (Redlich) 115. 380 Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins. XXXII. (Hirsch) . . . 496 Zeitschrift des-Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens. XXXI.

(S ie g e l)... ... 121 Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. N. F. X. (Martens) . 227 Z e r n in , G., Das Leben des K. Preussischen Generals der Infanterie

August v. Göben. I. II. (B rech er)... ... 217 Z o r n , Ph., Die Hohenzollern und die Religionsfreiheit. (Hirsch) . . 102 v. Z w i e d i n e c k - S ü d e n h o r s t , H., Das gräflich Lam bergscheFam ilien­

archiv. I. (I lw o f)... ... ■ • • •

— —, Deutsche Geschichte von der Auflösung des alten bis zur Er­

richtung des -neuen Kaiserreichs. I. (G oldschm idt)... 462

(9)

Mitteilungen

aus der

h i s t o r i s c h e n L i t t e r a t u r

herausgegeben von der

Historischen Gesellschaft in Berlin

und in deren Aufträge redigiert

von

Dr. F e r d i n a n d H i r s c h .

XXVI. Jahrgang. 1. Heft.

I n h a l t : Seite

P r o g a m m e n s c h a u (Heydenreich, Dietrich, Hirsch, L ö s c h h o m ) ... 1

G r e D l) c h , Ueber die materialistische Geschichtsauffassung \ (iievdenreich) . . . . 40

L o r e n z , Die materialistische Geschichtsauffassung / R u p p r e c h t , Die Kritik nach ihrem Recht oder Unrecht (H ey d en reich )... 41

J u n g , Grundriss der Geographie von Italien und dem Orbis Eomanus (Heydenreich) . 43 P e t e r , Die geschichtliche Litteratur über die römische Kaiserzeit bis Theodosius I. und ihre Quellen. I. II. (H eydenreich)... 44

T u r c h a n y i , Tabeliae chtonographicae ad solvenda diplomatum data (Heydenreich) . 52 M e l t z e n , Das nordische und das altgriechische Haus. (H e y d e n r e ic h )... 53

S p a tz , Die Schlacht von Hastings ( S c h m i t z ) ... ... 63

F l e h n , Der politische Charakter von Matheus Parisiensia ( S c h m i t z ) ... 54

II f| r nn m ny i r , J r t llr -“ f1— — ( S t e mf e l d ) ... 56

v. Kr ortefT/Verfassung und Verwaltung der Mark und des Herzogtums Steier von ihren Anfängen bis zur Herrschaft der Habsburger ( I l w o f i ...57

vT K e u im le r , Der Ausgang der ersten russischen Herrschaft in den gegenwärtigen Ostseuprovinzen im XIII. Jahrhundert (B u c k ) ...61

E b e r s t a d t , Magisterimn und Fratemitas. Eine verwaltungsgeschichtliche Darstellung der Entstehung des Zunftwesens ( K o e h n e ) ... 64

Ho pp d e r , Beiträge z u t Geschichte des Wallis im Mittelalter ( F o s s ) ... 67

W e i s s , Aeneas Sylvins Piccolomini als Papst Pius II. ( I l w o f ) ... 71

J a n s s e n , Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters. II. (Schmitz) 72 W u n d e r li , Huidrych Zwingli und die Reformation in Zlirich nach den Tagsatzungs- Protokollen und Zürcherischen obrigkeitlichen Erlassen (F o ss)... 75

O p p e r m a n n , Das sächsische Amt Wittenberg im Anfang des 16. Jahrh. (Heydenreich) 75 L e ad a m , The Domesday of Inclosures 1517—1518 (S c h m itz )...77

B ä r , Die Politik Pommerns während des dreissigjährigen Krieges (G aebel)... 78

Akten des Kriegsgerichts von 1763 wegpn der Eroberung von Glatz 1760 und Schweid­ nitz 1761 ( S i e g e l ) ...84

G r lin h a g e n , Zerbonl und Held in ihren Konflikten mit der Staatsgewalt 1796—1802 (v. G rü n er)...85

Fortsetzung auf der zweiten Seite des Umschlages.

Berlin 1898.

in e r s V e r la g s b u c h ]

H e r m a n n H e y fe ld e r .

Beilage: Sitzungsberichte der historischen Gesellschaft zu Berlin. 1898. Nr. 1.

(10)

P r o s p e k t .

Die „historische Gesellschaft in B erlin“ liefert durch die „M itteilungen aus der historischen Litteratur“ ausführliche Berichterstattungen über die neuesten historischen W erke mit möglichster Bezugnahme auf den bisherigen Stand der betreffenden Forschungen. Sie glaubt, da der Einzelne nicht alles auf dem Gebiete der Geschichte Erscheinende durch­

sehen, geschweige denn durcharbeiten kann, den Lehrern und Freunden der Geschichte einen D ienst zu leisten, wenn sie dieselben durch objektiv gehaltene Inhaltsangaben in den Stand setzt, zu beurteilen, ob für ihren Studienkreis die eingehende Beschäftigung mit einem W erke nötig sei oder nicht.

Kritiken werden die „ M i t t e i l u n g e n “ in der R egel fern halten, w eil weder die auf das allgemeine Ganze gerichtete subjektive Meinungs­

äusserung, noch das polemische Eingehen auf Einzelheiten den hier beabsichtigten Nutzen zu schaffen vermögen, überdies eine richtige W ürdigung gerade der bedeutendsten historischen Arbeiten oft erst nach länger fortgesetzten Forschungen auf demselben Felde möglich ist.

Die historische Gesellschaft wendet sich demnacli an die Freunde und zunächst an die Lehrer der Geschichte mit der B itte, das Unter­

nehmen durch ihre Gunst zu fördern; sie ersucht insbesondere die Herren, welche dasselbe durch ihre Mitarbeit unterstützen wollen, sich mit dem Redacteur in Verbindung zu setzen.

Zusendungen für die Redaction werden postfrei unter der Adresse des Herrn Professor Dr. Ferdinand Hirsch in B erlin, NO., Friedensstrasse 11, oder durch Vermittelung des Verlegers erbeten.

Vierteljährlich erscheint ein Heft von 8 Bogen. Preis des Jahrganges 8 Mark.

Seite

R. R., Kaiser Pauls Ende 1801. ( F o s s ) ...90

D e c h e n d , Das Treffen bei Bar sur Aube (F o ss )... 93

S t e n z e l , Gustav Adolf Harald Stenzcls Leben ( S i e g e l ) ... 9ft L a v i s s e , Un Ministre. Victor Duruy (Mahrenholtz) ...96

v. P e t e r s d o r f f, Der erste Hohenzollemkaiser im Dienste preussischer und deutscher Grösse (K oedderitz)... ...99

B u s c h , Bismarck und die politischen Anschauungen in Deutschland von 1847—18G2 (Koedderitz)... 100

S c h u l t z , Die geschichtliche Entwickelung der Gegenwart seit 1815 unte Berücksichtigung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Deutschland. I. (Koedderitz) 100 H e i g e l , Geschichtliche Bilder und Skizzen (G old sch m id t)...101

Z o r n , Die Hohenzollern und die Religionsfreiheit \ (Hirschl 109 M i r b t , Die Religionsfreiheit in Preussen unter den Hohenzollern f ( ) . . . . G ü n t e r , Das Mlinzwesen in der Grafschaft Württemberg (H assler)... 104

R i c h t e r , Die Benediktiner-Abtei Maria-Laach (R edlich)...105

D a l t o n , Der Stundismns in Russland (B lo c h )...107

Germania. 1. (M artens,)...108

Forschungen zur Brandenburgischen und Preüssischen Geschichte. IX. (Hirsch) . . . 110

Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. XVII. (R e d lic h ) ...115

Beiträge zur Geschichte des Niederrheins. IX, X. (R e d lic h ) ... 117

Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens. XXXI. (Siegel) . . . 121

Jahrbuch der historischen Gesellschaft für den Netzedistrikt zu Bromberg (Brandt) . . 124 Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte. XXV. (F. H.) 126

(11)

N o . 1. 1 8 9 8 . [R. Gaertners Verlag, H. Heyfelder, B erlin SW.]

Sitzungs - Berichte

der historischen Gesellschaft zu Berlin.

267. Sitzung vom 6. September 1897. Herr Geh. Regierungsrat Dr. F o s s hielt einen Vortrag über F r a n j B o n iv a r d . Er wies darauf hin, dass die Urteile über Bonivard sehr verschieden lauten und dass dies seinen Grund in dem Mangel der Quellen habe. Es fände sich nur eine gute Lebens­

beschreibung vor, die von dem Dr. Chaponniere im Jahre 1846 verfasst sei.

W ir sind daher grösstenteils auf die von Bonivard bearbeiteten Chroniques de Geneve angewiesen, die in Genf von Revilliod im Jahre 1867 heraus­

gegeben sind. Aber auch sie sind nicht vollständig, da die Register von 1517—28 fehlen und wir über diese Zeit w enig erfahren. Um aber die W irksamkeit Bonivards zu verstehen, muss man die Stellung Genfs am An­

fänge des 16. Jahrhunderts beachten. Diese wurde darauf geschildert und da­

bei auf einige neuere W erke aufmerksam gemacht.

Aus der Darstellung wurde es klar, dass der Herzog von Savoyen für Genf sehr wichtig war. —

Frant^ois Bonivard war ein französischer Edelmann und stand doch auf Seiten der Genfer. Daraus erklären sich seine Lebensschicksale. Warum aber trat er zu den Genfern? Dieser Umstand kann nicht ganz genügend aufgehellt werden. Hierauf wurde der erste Teil von Bonivards Leben (1493— 1514) besprochen und sein Streit mit dem Herzog Carl von Savoyen erwähnt. Von da an führt er mit Berthelier und Hugues Besamjon die Opposition. In Genf wütet der Kampf der Mamelucken und Eidgenossen und gegen Genf ein Kampf des Adels (cuilliers). Zweimal geriet Bonivard in die Gefangenschaft des Herzogs 1519 und 1530—37. In dieser Zeit befand er sich in Chillon. Währenddes hatte sich A lles in Genf verändert. Von 1537—42 lebte er an verschiedenen Orten, dann bis zu seinem Tode 1570 in Genf, wo er mit der Abfassung der Chroniken betraut war.

An der darauf folgenden Diskussion beteiligten sich die Herren K r ü n e r , H ir s c h und K o e h n e .

268. Sitzung vom II. Oktober 1897. Herr Privatdocent Dr. S t e r n f e ld widmete zunächst dem im September dahingeschiedenen W il h e lm W a t t e n ­ b a c h einen Nachruf. Er verfolgte den Lebensgang und das Wirken des­

selben und schilderte die hohen Verdienste, welche er sich besonders um die Quellenkunde des Mittelalters und um die Paläographie erworben hat. Dar­

auf sprach Herr Dr. G e b h a r d t über „ W il h e lm v o n H u m b o ld t v o n 1815 b is 1819.“ Nach dem 2. Pariser Frieden war Humboldt zum Gesandten in Paris ernannt, aber auf Wunsch der dortigen Regierung durch Goltz er­

setzt und nicht ohne sein Widerstreben nach London geschickt. Vorher hatte er aber noch die langwierigen und langweiligen Verhandlungen in der Frankfurter Territorialkommission geführt und als Vorsitzender des Staatsrats Bülows Steuerpläne zum Scheitern gebracht. Hardenbergs damaliges Anerbieten, ins Ministerium zu treten, hatte er abgelehnt, weil er sich von einem Zusammenwirken mit W ittgenstein und Schuckmann nichts versprach, und war nach London abgereist, nicht freiw illig, w ie er zu Clausewitz sagte, sondern weil man ihn schickte. Hier aber war seines Bleibens nicht lange, zumal er nicht daran denken durfte, seine leidende Gattin in das Nebelklima zu führen. Während des Aachener Congresses wurde Humboldt nach dem Congressort berufen und mit der Durchführung

(12)

2

der Territorialverhandlungen beauftragt. Unter dem 13. November 1818 bat er den König um Enthebung von seinem Londoner Posten. W itzleben, der immer zu den grössten Bewunderern Humboldts gehörte, stellte dem Könige vor, wie nützlich jener bei den Verfassungsberatungen wirken könne, wenn er ins Ministerium berufen würde, und Hardenberg ging darauf ein, wie Treitschke meint, um jenen durch eine Stelle im Ministerium zu beschwichtigen.

Mag dies Motiv gelten, so ist doch Treitschkes Ansicht, dass Humboldt die Absicht des Königs vollständig missverstand, wenn er dachte, er solle den Verfassungsentwurf ausarbeiten, nicht haltbar. Die K.-O. vom 1 1 . Januar 1819 beauftragte ihn unter anderem mit den ständischen Angelegenheiten und den Verhandlungen mit den Landständen. Die alten Stände waren nicht mehr vorhanden, also konnte es sich bloss um die zukünftigen handeln!

Da Hardenberg ihm bei Uebersendung der K.-O. beiläufig im Postscriptum m itteilte, er sei mit einer Arbeit über die Verfassung beschäftigt, so erklärte Humboldt ihm sofort, er halte es für seine Aufgabe, die Grundlage für die bevorstehende Verfassungsberatung zu schaffen. D iese Differenz führte zu scharfen Auseinandersetzungen zwischen dem Kanzler und Humboldt, wobei der König auf des ersteren Seite stand und in einer ungnädigen K.-O. H.

vor die Alternative: annehmen oder den Staatsdienst verlassen, stellte. Aus den dabei gewechselten Schriftstücken teilte der Vortragende Proben mit.

Humboldt nahm den Posten an, aber an eine gedeihliche W irksamkeit war bei solchen Gegensätzen nicht zu denken, und nach wenigen Monaten schied er denn auch aus dem Ministerium und dem Staatsdienst.

269. Sitzung vom 2. November 1897. Nachdem die Herren Oberlehrer P f e i f e r und Oberlehrer Dr. W e r s c h e als Mitglieder in die Gesellschaft aufgenommen worden waren, las Herr Professor Dr. H o l d e r - E g g e r über:

„ N e u e r e F o r s c h u n g e n zu m C a n o s s a - Z u g e K ö n ig H e i n r i c h s IV.“, als deren w ichtigste er den 2. Band der Jahrbücher Heinrichs IV. von Meyer von Knonau bezeichnete. Gerade aber auf einige Punkte, welche in diesem W erke noch nicht richtig behandelt sind, ging er besonders ein.

Nach kurzer Darstellung der politischen Lage seit der Exkommunikation des Königs begann er mit dem Moment, da der K önig, um nach Italien zu z ieh en , Speier verliess, und führte au s, dass von dem tendenziösen Bericht Lamperts über den Zug, soweit er nicht das Itinerar betrifft, für die Dar­

stellung vollständig abgesehen werden müsse, da er erfüllt sei von gröblichen Entstellungen der W ahrheit, die den Zweck haben, die Lage des Königs m öglichst trostlos erscheinen zu lassen. Gerade eben Lampert habe uns die Thatsache allein überliefert, dass die Schwiegermutter und der Schwager des Königs mit ihm schon in Gex zusammentrafen, welcher Ortsname früher entstellt und falsch erklärt worden sei. Besonders eingehend wurden die V orgänge der drei T age, während derer der König in Canossa w eilte, be­

handelt und dargelegt, dass der ausführliche Bericht Lamperts über diese Vorgänge überhaupt für die Darstellung nicht berücksichtigt werden dürfe, dass die von ihm erfundene Fabel von einem dreitägigen Bussestehen des Königs, welche Meyer v. Knonau noch zum Teil aufgenommen hat, eben nichts als eine Fabel sei. Meyer v. Knonau habe dabei den Fehler gemacht, dass er die w ichtigen Verse Donizo’s, welche über die Ereignisse während der drei Canossa-Tage berichten, irrig auf Verhandlungen vor diesen Tagen bezog. Der Vortragende selbst habe in seinen mit dem Buche Meyers v. Knonau gleichzeitig erschienenen Untersuchungen darin geirrt, dass er die S. Nicolai-Kapelle, in welcher nach Donizo die entscheidende Zusammenkunft des Königs und der Gräfin Mathilde stattfand, in die Burg Canossa verlegte und dadurch das richtige Bild der Vorgänge verschob. Die Kapelle müsse ausserhalb der Burg, etwas unterhalb des Burgfelsens, gelegen haben. Beider Irrtum habe H. Otto erkannt und die Sache in einem neuerdings er­

schienenen kleinen Aufsatz richtig dargelegt. In der Schilderung der Zusammenkunft des Königs mit dem Papste am dritten Tage betonte der Vortragende (mit Rücksicht auf eine Arbeit von A. Overmann) besonders, welche neuen Züge der von Meyer v. Knonau noch nicht benutzte Rangerius für die Darstellung liefere.

(13)

3 Zum Schluss wurde über eine besonders w ichtige neue Untersuchung von P. Kehr berichtet, welcher auf Grund einer neu gefundenen Urkunde Papst Gregors VII. schlagend nachgewiesen hat, dass der König und der Papst kurz nach den Tagen von Canossa noch einmal in Pianello zusammen­

getroffen sind, und gezeigt, dass der Bericht Donizo’s über die Beziehungen zwischen König und P a p s t unmittelbar nach Canossa, der bis dahin stets verworfen, von dem Vortragenden früher verteidigt war, vollkommen glaubwürdig sei.

Im Anschluss an den Vortrag schilderte Herr Dr. T o e c h e aus eigener Anschauung die Oertlichkeit von Canobsa und erläuterte sie durch Vorzeigung von photographischen Aufnahmen. An der sich daran anschliessenden weiteren Diskussion beteiligten sich die Herren E r h a r d t , S t e r n f e l d , S c h m i d t und B oh n .

270. Sitzung vom 6. Dezember 1897. Es wurde der bisherige Vorstand Prof. Dr. H i r s c h , Archivrat Dr. B a i l l e u , Archivrat Prof. Dr. B e r n e r , Dr. N a u d e für das Jahr 1898 einstimmig wiedergewählt. Dann sprach Herr Archivrat Dr. B a i l l e u über „ W o e l l n e r a ls L e h r e r u n d M in is t e r K ö n ig F r i e d r i c h W ilh e lm s II.“ Auf Grund von Archivalien und nament­

lich von Privatpapieren schilderte der Vortragende die Jugend W oellner’s, die Geschichte seiner Heirat mit einem Fräulein von Itzenplitz, seine praktische und litterarische Thätigkeit auf landwirtschaftlichem Gebiete, endlich be­

sonders seine Beziehungen zu dem Freimaurer- und dem Rosenkreuzer- Orden. W oellner scheint schon im Jahre 1765 dem Freimaurer-Orden bei­

getreten zu sein, in dem er allmählich zu einer hohen Stellung emporstieg.

In den 70er Jahren nahm er als Delegierter der Berliner Logen an ver­

schiedenen freimaurerischen Konventen teil; er war dabei in Verbindung m it dem Prinzen Friedrich August von Braunschweig-Oels, dem Prinzen Ludwig von Hessen-Darmstadt, dem Major Bischoffwerder, dem Kammergerichtsrat Hymmen. Allein die Freimaurerei genügte bald weder dem mystischen Drang W oellner’s noch seinem ehrgeizigen Streben nach Macht und Einfluss;

zu Anfang des Jahres 1779 trennte er sich von den Freimaurern und trat, unter dem Einfluss des Prinzen von Braunschweig, zu dem eben neu auf­

blühenden Orden der Rosenkreuzer über, dem sich um W eihnachten 1779 auch Bischoffwerder anschloss. Als Bruder vom achten Grade wurde W oellner Oberhaupt von 26 Zirkeln, denen etwa 200 Mitglieder, darunter Prinzen, M inister, höhere Offiziere u. s. w. angehörten und deren W irksamkeit sich bis in das Jahr 1796 verfolgen lässt. Das w ichtigste Ereignis in der Geschichte des Ordens war, dass am 8. August 1781 durch den Prinzen von Braunschweig und Woellner, in Gegenwart Bischoffwerder’s, auch der Prinz von Preussen unter dem Namen Ormesus in den Orden aufgenommen wurde. Seit Ende 1783 begann dann Woellner dem Prinzen Vorträge hauptsächlich über wirtschaftliche Fragen zu halten, bis zum Sommer des Jahres 1786, also bis kurz vor der Thronbesteigung des Prinzen, behandelte er das Forstwesen, die Bevölkerung Preussens und ihre wirtschaftliche Lage, die Finanzen und Staatseinkünfte, die Leibeigenschaft, die geistlichen A ngelegenheiten, die Oberrechenkammer, die märkische Landschaft, Fabriken-, Manufaktur- und Kommerz-Wesen, die Regie, die Kabinetsregierung und einige andere öffent­

liche Einrichtungen, w ie Waisenhäuser u. dergl. Diesen sehr umfänglichen Vorträgen, die in W oellner’s eigener Handschrift sämtlich noch erhalten sind, lieg t die Anschauung zu Grunde, dass der preussische Staat in seiner be­

sonderen Lage ein starkes Heer und für dies Heer Menschen und Geldmittel gebrauche, die nur durch Hebung der Bevölkerung und Steigerung ihres W ohlstandes erreichbar seien. Zu diesem Zwecke empfiehlt Woellner, unter scharfer Kritik des fridericianischen Systems, der Monopole, der Handels­

sperren u. s. w., umfassende und durchgreifende agrarische und wirtschaft­

liche Reformen, vor allem Aufhebung der Leibeigenschaft, Schaffung von Bauernhöfen durch Zerschlagung der Domänen, Verminderung der Ritter­

güter, Säkularisation der Stifter u. s. w.; ferner eine gründliche Reform des Steuerwesens zur Entlastung des Bauernstandes durch Herabminderung der Kontribution, Aufhebung der Natural Verpflegung der Kavallerie und

■Einführung einer Art progressiver Einkommensteuer in Form einer Kopf-

(14)

4

Steuer nach Vermögensklassen, endlich völlige Beseitigung der Frohnden, Vorspanndienste u. s. w. Dieses gross und frei gedachte Reformprogramm, das vor allem die Hebung des Bauernstandes und der Landwirtschaft be­

zweckt, wird leider entstellt durch hässliche Eigenheiten W oellner’e, nament­

lich durch leichtfertige Beschuldigungen gegen ihm verhasste Persönlichkeiten, wie Zedlitz, Schulenburg und andere. — Dem Vortrage, dessen zweiter Teil, die Thätigkeit W oellner’s als Minister, einer späteren Sitzung Vorbehalten werden m usste, folgte noch eine längere und lebhafte Diskussion, an der sich die Herren J ä h n s , G o l d s c h m i d t , S t e r n f e l d , G e r s t e n b e r g , S c h m i d t und H i n t z e beteiligten.

Druck von Oskar Bonde in Altenburg.

(15)

1.

Programmenschau.

D i e A l l e i n h e r r s c h a f t d e r P e i s i s t r a t i d e n . Vom Ober­

leh rer P l a t h n e r . Herzogl. Friedrichs - Realgymnasium zu Dessau. 4°. 19 S. 1897.

Mit besonderer Beziehung au f Kenyons epochemachenden Aristotelesfund wird die A lleinherrschaft der P eisistratiden er­

zä h lt, und zw ar 1. Versuche und E rw erbung der H errschaft.

% Die H errschaft. 3. W eitere Geschichte und Sturz des H errscher­

hauses. Die A nm erkungen S. 12 ff. setzen sich m it d en Q uellen au s­

einander. Nach P la th n e r w ar die H auptvorlage für die n o lite ia

>jlS-rwaioiv des Aristoteles eine Atthis, in d er entw eder die H ero- dotangaben von Aristoteles verwebt wurden, vielleicht n u r aus R e m in isz e n z , oder in der H erodot bereits verarbeitet war. Zu d er A nnahm e einer direkten Benutzung des Thukydides durch Aristoteles zwingt keine Zeile, auch die scharfe Polemik ttIt.

XVIII, 4 b rau ch t nicht als unm ittelbar gegen Thukydides ge­

rich tet angesehen zu w e rd e n ; glaublicher erscheint die Zurück­

weisung der ganzen G attung dem okratischer Geschichtsschreibung durch die oligarchische Auffassung. Den Namen des von Aristo­

teles un m ittelbar benutzten A tthidenschreibers w ird niem and nachweisen können ; Vergleichung m it F ragm enten, besonders auch mit dem vielfach übereinstim m enden P lu ta rch fü h rt in erste r Linie auf Androtion. Anklänge an und Polemik gegen H erodot und Thukydides erklären sich bei Aristoteles zur Genüge durch R em in iszen z, den In h a lt d er A tthis und die Parteistellung des Verfassers gegen die dem okratische U eberlieferung im allgemeinen.

D ie a t t i s c h e Z e i t r e c h n u n g v o r A r c h o n K a l l i a s 01. 93 3. Von K o n r a d K u b i c k i . Kgl. Gymn. zu Wohlau.

1 8 9 7 / 4°. 30 S.

Es wird allgemein gelehrt, dass zu A then in der Solonischen Zeit also um den Anfang des 6. J a h rh u n d e rts, die plejadische Zeitrechnung aufgegeben worden sei, und dass schon seit dem 5. Ja h rh u n d e rt v. Chr. das sommerliche Neujahr, Hek. 1, zwischen dem längsten Tage und dem F rühaufgange des Sirius sich be­

wegt habe. Freilich h a t eine Aenderung in d er athenischen Zeitrechnung spätestens im Ja h re des Arch. Damasias (582 v. Chr.) stattgefunden, die Neujahre waren schon damals sommerlich, aber sie lehnten sich nicht an den längsten Tag, sondern an den F rü h ­ aufgang der Plejaden an. Abgesehen von den Metonischen Vor­

schlägen aus dem Ja h re 432 findet sich nirgends eine Spur, aus der man Hekatombäonische Jahresanfänge, so lange die A thener an d er oktaeterischen Zeitrechnung festhielten, schliessen könnte.

Im G egenteil, Thukydides und die grosse Rechnungsurkunde

Mitteilungen a. d. histor. Lttteratur. XXVI. 1

(16)

2 Programmenschau.

C. I. A. No. 273 sprechen entschieden dagegen. Einen Beweis für den thargelionischen Jahresanfang nimmt Kubicki aus C. I.

A. IV. No. 179 A, u n ter scharfer Opposition gegen Kirchhoff und Lölling. Die Chronologen haben d er hekatom bäonischen Theorie zu Liebe alle chronologischen D aten des Thukydides über den Ausbruch des peloponnesischen Krieges so gedeutet und geändert, dass d er sonst verständige Geschichtsschreiber in chronologischer Beziehung, fast wie Diodor, als ein unzuverlässiger Chronist e r­

scheinen muss. Dem gegenüber sucht Kubicki die Angaben des Thukydides als richtig zu erw eisen: Den Ausbruch des peloponne­

sischen Krieges setzt Thukydides in das J a h r des Archon Pytho- doros, indem ihm nicht der Einfall in A ttika im Anfang des Euthydem os-Jahres, sondern d er Ueberfall von P la tä ä als Kriegs­

epoche gilt. Dieser Zeitpunkt wird m it der grössten Genauig­

keit bestimmt. Im 6. M ondlauf nach d er Schlacht bei Potidaea, gleich m it Beginn des Frühlings, sagt er ausdrücklich, und am Ende des lunarischen Monats, als der Archon Pythodoros noch zwei Monate zu am tieren hatte, überfielen die Thebaner P latää.

D er betreffende attische Monat, welcher zu Ende ging, wird nicht g e n a n n t; Thukydides h a t vergessen, für die Chronologen unserer Zeit den Namen A nthesterion hinzuzufügen. Diese Unvorsichtig­

keit wird jedoch in dem B ericht ü b er den Friedensschluss des Nikias wieder g u t gem acht, denn d o rt spricht Thukydides ganz deutlich, dass der archidam ische Krieg von seinem e r s t e n An­

fang bis zum 25. Elaphebolion — welcher w interlich den 18. Febr.

angefangen h a tte — des Archon Alkaios genau zehn Sommer­

ja h re und einige Tage darü b er gedauert hat. D araus kann ein Chronologe, wenn er nicht für den Hekatombäon seh r eingenommen ist, ohne grosse Mühe berechnen, dass der e r s t e A n f a n g des Krieges oder der Kriegsepoche m it dem Schluss des A nthesterion gleich März — Neumond geglichen werden muss. Pythodoros h a tte noch zwei Monate, nämlich den Elaphebolion und Muni- chion, zu am tieren. Das folgende J a h r des Archon Euthydem os fing m it dem Thargelion an. Ebenso h a tte auch das J a h r des Archon Pythodoros angefangen, und weil es ein Gem einjahr von 354 Tagen war, fing die neunte P rytanie m it Anth. 19 = 26 Febr.

an und endigte m it Elaph. 24 = 1. April. Die ersten Rüstungen fallen vor den April-Neumond. Auch die Schlacht bei P otidaea h a t Thukydides als ein passendes Bestimmungsmoment der Kriegs­

epoche herangezogen. Der Ueberfall von P latää geschah nach seinem Zeugnis im 6. M onat nach d er Schlacht von Potidaea.

Der 27. oder 28. A nthesterion w ar ein Tag des sechsten luna­

rischen M onats nach der Schlacht. D er erste lunarische Monat nach der Schlacht w ar B oedrom ion; die Schlacht ereignete sich in der 2. Hälfte des M etageitnion, nach dem thargelionischen K alender IV. P rytanie, 1. bis 13. Tag = Metag. 17 bis 29

= 31. Aug. bis 12. Sept. — Von Seite 19 an behandelt Verf.

den Skirophorionischen 16 jäh rig en Zeitkreis. 432 stellte Meton

Cytaty

Powiązane dokumenty

daraus erschliessen, dass die Geburtszeit des Hippokrates (geb. aus den Archiven von Kos genau festgestellt werden konnte. — In Rom gaben die Censuslisten Auskunft

Für die Recesse lieferte diesmal Köln die meisten Nummern:.. Im Ganzen enthält der neue Band 740 Nummern, von denen bei weitem die Mehrzahl noch nicht

druck gelangen. Balzer untersucht die Frage, ob die Annahme richtig sei, dass die ursprünglichen Ansiedelungen in Polen Einzelsiedelungen waren, wie Piekosinski und

Jedenfalls erkennt man auch aus dieser D arstellung wieder Karls grossartige Schöpferkraft und seine umfassende Fürsorge für Grösstcs, w ie Kleinstes heraus, und

brach und besonders ein Teil des A d els, sei es aus Schwäche, sei es aus Eigennutz, der Sache des Landes untreu wurde. Aber den antireform atorischen

über nicht A ngehörigen erhielten. D iese Thatsache geht gerade aus vielen P artieen der besprochenen Gewerbegeschichte hervor, ohne dass sie doch von Krumbholtz

Von d er Vorstellung einer über Völkern und einzelnen w altenden sittlichen W eltordnung ausgehend sucht er zunächst darzuthun, welche Bedeutung die Religion für

Die H erstellung eines solchen Buches durch eine mehrköpfige Kommission muss naturgem äss m anche Mängel m it sich bringen, die auch dem Buche in reicher Fülle