• Nie Znaleziono Wyników

Mittheilungen aus der historischen Litteratur, 26. Jg. 1898, H. 3.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Mittheilungen aus der historischen Litteratur, 26. Jg. 1898, H. 3."

Copied!
134
0
0

Pełen tekst

(1)

Mitteilungen

äus der

h i s t o r i s c h e n L i t t e r a t u r

herausgegeben von der

Historischen Gesellschaft in Berlin

und in defen Aufträge redigiert

von

Dr. F e r d i n a n d H i r s c h .

XXVI. Jahrgang. 3. Heft.

I n h a l t : Seite

A e t o n , Ueber das Studium der Geschichte (K oedderitz)... 257 T a i n e , Studien zur Kritik und Geschichte (Siegel) . . . . ... 257

G oe b e i , Das Philosophische in Humes Geschichte von England (Müsebeck) . . . . 259

L o r e n z , Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie (v. Grüner) . . . . 260 F i s c h , Tarracina-Anxur u.Kaiser Galba im Romane des Petronius Arbiter (Heydenreich) 262 P r e j a w a , Die Ergebnisse d e r Bohhvegsuntersuchuugen in dem Grenzmoor\

zwischen Oldenburg und Preussen und in Mellinghausen im Kreise Sulingen I

C o n w e n t z . D i e M o n r b r i u - k c n i m Thal der Sorge a u f der Grenze zwischen/(Bohrt) 263 Wc"i !| ir t‘u s s e n u n d O s t p r e u s s e n ...I

iv iio k e , Die Kriegsziige des Germanicus in Deutschland. 2. Nachtrag. . . /

G r o t e f e n d , Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. II, 2 (Hirsch) 272 Die Siegelsammlung des Mannheimer Altertumsvereins von Fr. W a l t e T (Heydenreich) 273 S t e i n , Die Urgeschichte der Franken .und die Gründung des Frankenreichs durch

Chlodwig (Hahn) ...274 W i e g a n d , Das Homiliarium Karls des Grossen, auf seine ursprüngliche G<s*felt hin

untersucht ( H a h n ) ... ... ... 275 M a r t e n s , Beleuchtung der neuesten Kontroversen über die Römische Frage unter Pippin

und Karl dem Grossen ( H a h n ) ... . 276 L ie b e r m a n n , Die Gesetze der Angelsachsen. I, 1 (Sch m itz)...278 W im m e r , Kaiserin Adelheid, Gemahlin Otto I. des Grossen, in ihrem Leben und

Wirken von 931—973 (V olkm ar)... ' ... ... 280 D i e t e r i c h , Die Geschichtsquellen des Klosters Reichenau bis zur Mitte des elften

Jahrhunderts (V o lk m a r )... 280 Monumenta Germaniae historica. Libelll de lite imperatorum et pontifienm saeculls XI.

et XII. conscripti. III (H ir s c h )... 286 v. K r o n e s . Die Markgrafen von Steier. Ihre Anfänge, ihr Vcrwandtschaftskreis und ihre

Kärntner Markgrafschaft vor 1122 ( I l w o f ) ...290 J a s t r o w und W in t e r , Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohenstaufen (1125—

1273). I (Matthaei)... ... 292 S c h o l z , Beiträge zur Geschichte der Hoheitsrechte des deutschen Königs zur Zeit der

ersten Staufer (1138—1197) (Volkmar)... 295 S c h u l z e . Die Kolonisierung und Germanisierung der Gebiete zwischen Saale und Elbe.

(Heydenreich)...299 B iS m on t, Roles Gascons ( L ie b e n n a n n ) ... 306 S t e m f e l d , Ludwig des Heiligen Kretazzug nach Tunis 1270 und die Politik Karls I.

von Sizilien ( S t e r n ) ... ...307 v. H ir s c h - G e r e u t h , Stadien zur Geschichte der Kreuzzugsidee nach den Kreuzzügen

■ (H agenm eyer)... ...309 F ö r s t e m a n n , Fragment aus einem Stadtbuch der Altstadt Bernburg 1

(1401—1420) . ... ... (Müsebeck) 313 N e u b a u e r , Das älteste Schöffenbuch der Stadt Z er b st... . )

Die Rezesse und andere Akten der Hansatage von 1256—1430. VIII (Girgensohn) . . 314 L ö s z l , Das Regensburger Hansgrafenamt (K oehne)...316 H e y c k , Die Mediceer (K oedderitz)... .... 319

S c h w a h n , Lorenzo Valla ( S c h m id t ) ... ... • • 320

K o e h n e , Die Wormser Stadtrechtsreformation vom Jahre 1499 (Liebe) . . . . . . . 322

Fortsetzung auf der zw eiten S eite des Umschlages.

Berlin. .1898.

R. G a e r t n e r s V e r l a g s b u c h h a n d l u n g

Hermann Heyfelder.

Beilage: Sitzungsberichte der historischen Gesellschaft zu Berlin. 1898. Nr. 3.

(2)

P r o s p e k t .

Die „historische Gesellschaft in B erlin “ liefert durcli die „M itteilungen aus der historischen L itteratur“ ausführliche Berichterstattungen über die neuesten historischen W erke mit möglichster Bezugnahme auf den bisherigen Stand der betreffenden Forschungen. Sie glaubt, da der Einzelne nicht alles auf dem Gebiete der Geschichte Erscheinende durch­

sehen, geschw eige denn durcharbeiten kann, den Lehrern und Freunden der Geschichte einen D ienst zu leisten, wenn sie dieselben durch objektiv gehaltene Inhaltsangaben in den Stand setzt, zu beurteilen, ob für ihren Studienkreis die eingehende Beschäftigung mit einem W erke nötig sei oder nicht.

K ritiken werden die „ M i t t e i l u n g e n “ in der R egel fern halten, w eil weder die auf das allgemeine Ganze gerichtete subjektive Meinungs­

äusserung, noch das polemische Eingehen auf Einzelheiten den hier beabsichtigten Nutzen zu schalfen verm ögen, überdies eine richtige W ürdigung gerade der bedeutendsten historischen Arbeiten oft erst nach länger fortgesetzten Forschungen auf demselben Felde möglich ist.

Die historische Gesellschaft wendet sich demnach an die Freunde und zunächst an die Lehrer der Geschichte mit der B itte, das Unter­

nehmen durch ihre Gunst zu fördern; sie ersucht insbesondere die Herren, w elche dasselbe durch ihre Mitarbeit unterstützen wollen, sich mit dem Redacteur in Verbindung zu setzen.

Zusendungen für die Redaction werden postfrei unter der Adresse des Herrn Professor D r. Ferdinand Hirsch in B erlin, NO., Friedensstrasse 11, oder durch Vermittelung des Verlegers erbeten.

Vierteljährlich erscheint ein Heft von 8 Bogen. Preis des Jahrganges 8 Mark.

S e i t e Henning Brandes' Diarium. Hildesheimische Geschichten aus den Jahren 1471 — 1528.

Herausgegeben von H a n s e l m a n n (H ey d en reich )...323 K a u f m a n n und B a u c h , Akten und Urkunden der Universität Frankfurt a. O. 1. Heft

( P l i s c h k e ) ... 326 Die Depeschen des Nuntius Aleander vom Wormser Reichstage 1521 (Schmidt) . . . 327 H a u s r a t h , Aleander und Luther auf dem Reichstage zu Worms (Schmidt) . . . . 328 P a e t e l , D i e Organisation d. Hessischen Heeres unter Philipp d. Grossmutigen (Falckenheiner) 329 G e i s e r , Ueber die Haltung der Schweiz während des Schmalkaldischen Krieges (Foss) 331 v. D r u f f e l , Beiträge zur Reichsgeschichte 1553—1555 (Schmidt). . ...331 Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. Erste Abteilung

1533—1559. VIII ( W o l f ) ... .' . . . 336 Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken. I. 2 (Wolf) . . . 338 Nuntiaturberichte aus Deutschland nebst ergänzenden Aktenstücken 1585 (1584) —1590.

Erste Abteilung. Die Kölner Nuntiatur ( W o l f ) ... 342 P i e p e r , Die päpstlichen Legaten und Nuntien in Deutschland, Frankreich und Spanien

seit der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. I (W urm )... 3 4 5

M a r e k s , Königin Elisabeth von England und ihre Zeit (K o e d d e r itz )... 346 F i s c h e r , Die Stadt Hildesheim während des dreissigjährigen Krieges (Miisebeck) . . 347- F o r s t , Politische Korrespondenz des Grafen Franz Wilhelm von Wartenberg, Bischofs

von Osnabrück, aus den Jahren 1621 bis 1631 (Miisebeck) . ... 348 T r i e b e i , Die Finanzverwaltung des Herzogtums Preussen von 1640—1646 (Hirsch). . 350 Briefe Samuel Pufendorfs an Christian Thomasius (1687—1693). Herausgegeben von

G ig a s (H ir s c h )...353 v. L a n d m a n n , Die Kriegführung des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern in den

Jahren 1703 und 1704 ( L e id in g e r ) ... 356 M a c k in n o n , The Union of England and Scotland ( S c h i i c k ) ...357 H e u s s e i , Friedrichs des Grossen Annäherung an England im Jahre 1755 und die Sendung

des Herzogs von Nivernais nach Berlin (Sauerheringl... 359 S c hm i t t , Prinz Heinrich v. Preussen als Feldherr im siebenjährigen Kriege. II (Sauerhering) 302 L i e b e , Die Universität Erfurt und Dalberg (H e y d e n r e ic h )...364 E i m e r , Die politischen Verhältnisse und Bewegungen in Strassburg i. E. im Jahre 1789

(M ahrenholtz)... .... 364 v. B ib r a , Die Schlacht bei Wlirzburg am 3. September 1796 (Foss,)...367 v. M ü lin e n , Erinnerungen an die Zelt des Uebergangs (F oss)...3f>7 W e r t h e i m e r , Die Verbannten des ersten Kaiserreiches (M a h r e n h o ltz)... ; 368 M e l z i d ’E r i l , Ricordo diMonaco. Eugenio Beauharnais e Augusta di Baviera (Leidinger) 370 v. A r n e t h , Johann Freiherr v.Wessenberg, ein österr. Staatsmann d.19. Jahrh. I. II. (Siegel) 371 B lu m , Die deutsche Revolution 1848—49 ( S i e g e l ) ...373 L a m p r e c h t , Zwei Streitschriftend. Herren H. Oncken, H. Delbrück, M. Lenz zugeeignet (Foss) 373 B r ö r i n g , Das Saterland (Riemann)... . ... 375 Z e i s s , Geschichte der Entwickelung des 2. Hannoverschen FeUl-Artillerie-Regiments

Nr. 26 insonderheit der vier älteren Batterien desselben (Riemann)...376 F a b r i c i u s u. K e p l e r , Vom neuen Stern (R iem a n n )...* 376 S e l l o , Des David Fabricius Karte von Ostfriesland und andere Fabriciana des Olden­

burger Archivs (R ie m a n n )...377 Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Oldenburg. 1. Heft (Riemann) . . . . 378 Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. XVIII ( R e d l i c h ) ...380

(3)

N o. 3. 1898.

[It. Giicrtuers Verlag-, H. Heyfelder, Berlin SW.]

Sitzungs - Berichte

der historischen Gesellschaft zu Berlin.

274. Sitzung vom 4. April 1898. Herr Prof. Dr. M. L en z sprach über d ie G e s c h i c h t e d e s S c l i m a l k a l d i s c h e n K r ie g e s an d e r D o n a u , v o n d e r V e r e i n i g u n g d e s p r o t e s t a n t i s c h e n H e e r e s b e i D o n a u w ö r t h b is zu r A u f lö s u n g d e s L a g e r s v o n G i e n g e n (1546). Die Geschichte des Krieges ist, so führte der Vortragende aus, für die Schmalkaldener eine Kette versäumter Gelegenheiten. Sie hatten den Sieg trotz aller Versäumnisse, die sie schon im Juli begangen, noch im August bis zu der Kanonade von Ingolstadt, in der Hand, sobald sie sich zu ernster Offensive entschlossen.

Ihre Uebermacht über Karl V. betrug zunächst das sechsfache; ja, als er in Landshut stand, hätten sie ihn vom 8. bis 12. August m it fast zehnfacher Uebermacht angreifen können, denn sie hatten bereits ihre volle Streitkraft, 50,000 Knechte und 7000 Reiter mit 100 Kanonen bei einander, während Karl, der Regensburg besetzt gelassen hatte, damals nur c. 6— 7000 Mann um sich hatte. Auch nach der Vereinigung Karls mit den italienischen Truppen und einem Teil der Reiter Mai kgraf Albrechts waren die Schmalkaldener noch w eit überlegen; sie hätten Karl wahrscheinlich bei dem Uebergang bei Neustadt und zweifellos am 2t>. August vernichtend schlagen können.

Auch in den folgenden Tagen bis zum 31. August waren alle Chancen für sie. Dies war der kritische Moment des Krieges. Ihr Abzug am 4. September erfolgte, weil sie den Kaiser aus seinen Schanzen vor Ingolstadt nicht heraus bekamen und w eil sie von Büren, der durch die Schuld der Hessen, wie der Redner nachwies, über den Rhein gekommen war, im Rücken genommen zu werden fürchteten. Dennoch waren s io n o c h lange nicht geschlagen.

Die Herbstwochen schwächten das an sich überlegene Heer des Kaisers durch Desertion und Krankheit, so dass jene wieder die Ueberlegenheit besassen.

Aber zum Kampf waren sie so w enig wie Karl zu bringen, w ie sehr ihr Geldmangel auch dazu stimulieren mochte. Und so geschah es, dass sie schliesslich ruhmlos auseinander liefen. — An der dem Vortrage folgenden Debatte beteiligten sich die Herren Prof. K rü n er , Dr. H i n t z e , Dr. S c h m id t .

275. Sitzung vom 2. Mai 1898. Nachdem Herr Professor Dr. K rü n er über den Verlauf der in Nürnberg abgehaltenen Historikerversammlung Bericht erstattet hatte, sprach Herr Prof. Dr. R. S t e r n f e l d über d ie N a t i o n a l - W e r k s t ä t t e n in P a r is n a c h d er F e b r u a r - R e v o l u t i o n 1848.

Am 25. Febr. wurde die provisorische Regierung der soeben entstandenen französischen Republik von einer Arbeiter-Deputation gezwungen, ein Dekret zu erlassen, das dem Arbeiter seine Existenz durch die Arbeit garantierte;

ein weiteres ordnete die Einrichtung von W erkstätten auf Staatskosten an, in denen stellenlose Arbeiter Beschäftigung finden sollten. Louis Blanc, der Vertreter der sozialistischen Richtung innerhalb der provisorischen Regierung, sah seine Theorieen von der Beseitigung der verderblichen freien Konkurrenz durch die Konkurrenz des Staates mittels Sozial-Werkstätten, die er 1840 in seiner „Organisation du travail“ verkündet hatte, nun auf die Probe gestellt.

Allein der weitere Verlauf dieser sozialistischen, seit dem 1. März begonnenen Bemühungen, das „Recht auf Arbeit“ praktisch durchzuführen, offenbarte die kläglichsten und gefährlichsten Erscheinungen. Nachdem gleich anfangs bei der Aufnahme der Arbeiter die grösste Unordnung geherrscht hatte,

(4)

2

unternahm es ein junger Ingenieur, Emil Thomas, Ordnung zu schaffen.

Durch mancherlei Reglements, durch militärische Einreihung und Disziplin w ollte er die W erkstätten organisieren. Aber alles wurde vereitelt durch das Fehlen der Arbeit für die täglich wachsende Zahl der Eingeschriebenen.

Erhielt jeder Arbeiter 2 Franks tägliche Löhnung, so musste aber auch für die nicht zu Beschäftigenden ein Sold von 1 Frank gewährt werden. Da­

durch wurden die W erkstätten bald die Zuflucht von Müssiggängern aller Art. W eil die Vorbereitung grösserer Unternehmungen Zeit und Geld er­

forderte, musste man zunächst alle Arbeiter — auch solche, welche an feine Handarbeit gewöhnt waren — zu unnützlichen Erdarbeiten verwenden.

Immer mehr wuchs die Gefahr für den Staat, da die W erkstätten Millionen verschlangen, die guten Arbeiter verdarben und zum Herd kommunistischer Agitationen wurden; immer grösser wurde die Besorgnis des Bürgertums vor diesem auf Staatskosten unterhaltenen, die Privatindustrie lähmenden Heer von Faulenzern und Missvergnügten, das sich so leicht nicht auflösen oder aus Paris entfernen lassen würde. Thomas wurde entlassen, aber weder sein Nachfolger, noch die Regierung konnte Abhilfe schaffen. Nach un­

fruchtbaren Diskussionen der Nationalversammlung musste man im Juni doch die gewaltsame Entfernung von Arbeitern aus den W erkstätten in die Provinzen und in das Heer ankündigen, und dies führte zu der erbitterten, dreitägigen Strassenschlacht (2 3 .- 2 6 . Juni), die nach furchtbaren Verlusten auf beiden Seiten m it dem Siege der Regierung endete.

277. Sitzung vom 6. Juni 1898. Herr Professor Dr. H ir s c h hielt einen Vortrag über: rN e u e r e Q u e l l e n p u b l i k a t i o n e n u n d F o r s c h u n g e n zu r G e s c h i c h t e d e r e r s t e n R e g i e r u n g s z e i t d e s G r o s s e n K u r f ü r s t e n .“

Er besprach zunächst die Ausbeute, welche der von P r ib r a m herausgegebene 14. und der von B r e y s i g bearbeitete 15. Band der „Urkunden und Akten­

stücke“, insbesondere aber die beiden ersten von M e in a r d u s herausgegebenen Bände der „Protokolle und Relationen des Brandenburgischen Geheimen R ates“ für die äussere und innere Geschichte des brandenburgischen Staates in den ersten Jahren der Regierung des Grossen Kurfürsten gewähren. Er führte dann die Ergebnisse der Forschungen über eben diesen Gegenstand an, welche M e in a r d u s in den Einleitungen zu dem 1. und 2. Band dieser Publikation und auch an anderer Stelle veröffentlicht hat, er erkannte an, dass derselbe in der ersteren ein im Ganzen zutreffendes Bild der Zustände, in welchen der neue Kurfürst seinen Staat vorfand, und der Massregeln, welche er in seinen ersten Jahren traf, entworfen hat, dagegen suchte er zu zeigen, dass die Glorifikation der Persönlichkeit und des Wirkens Schwarzenbergs und die dem entsprechende abfällige Beurteilung der Politik des Kurfürsten in seiner ersten Regierungszeit, welche die Einleitung des zweiten Bandes enthält, nicht stichhaltig und verfehlt ist. Er besprach darauf die Programmabhandlung von A r m s t e d t über den schwedischen Heiratsplan des Grossen Kurfürsten, in welcher auf Grund des jetzt vorliegenden Quellenmaterials dieser Gegenstand geschickt und richtig dargestellt sei, die Arbeit von T r i e b e i über die Finanzverwaltung des Herzogtums Preussen von 1640— 1646, in welcher auf Grund neuen archivalischen Materials besonders die von Meinardus angeregte Frage, in wie w eit der, Kurfürst in diesen Jahren aus Preussen M ittel namentlich zur Durchführung der seit 1643 begonnenen selbstständigeren Politik bezogen habe, beleuchtet werde, und die ganz neuerdings erschienene Dissertation von B r a k e über die Reduktion des brandenburgischen Heeres im Sommer 1641, in welcher diese Massregel in ein rechtes Licht gestellt und auf einige Irrtümer in Meinardus’ Darstellung hingew iesen sei. Endlich wies er noch auf die sehr interessante, leider an schwer zugänglicher Stelle erschienene Arbeit von M ö r a th : Beiträge zur Korrespondenz des Kurprinzen Friedrich W ilhelm von Brandenburg mit dem Grafen Adam zu Schwarzenberg hin und bezeichnete die neuen Er­

gebnisse, welche daraus für das Verhältnis beider Männer zu einander zu gew innen sind.

An der folgenden Diskussion beteiligten sich die Herren E r h a r d t , K r ü n e r , G i r g e n s o h n und K o e h n e .

(5)

97.

Acton. Ueber das Studium der Geschichte. U ebersetzt von I m e 1 - m a n n . I I I , 44 S. Berlin, G aertner, 1897. M. 1,— .

Die S chrift, eine A ntrittsvorlesung, zeugt von einem geist­

vollen und gründlichen Gelehrten. Ausgehend von den U n ter­

schieden zwischen m ittelalterlicher und neuerer Geschichte und der Geschichtsauffassung m acht er die V orteile der Kenntnis der Vergangenheit nam haft und hebt die charakteristischen Züge der neueren Jah rh u n d erte (Revolution und Reform ation in England treffend gekennzeichnet) und die K ultu rfortschritte hervor. Im Anschluss daran bespricht er die H auptrichtungen in der histo­

rischen Wissenschaft und die M ittel und die M ethode, durch welche die Geschichtsforschung eine neue Aera begründet hat.

Als Schüler Rankes setzt er seinem L eh rer ein verdientes Denk­

mal. W eiter ch arak terisiert er das Wesen der Methode bei ein­

zelnen Mustern und bei verschiedenen W issenschaften, die m it der Geschichte durch Anregung und Bereicherung im Wechsel­

verhältnis des Gebens und Empfangens stehen. Schliesslich weist er noch auf gewisse F eh ler und Mängel, vor denen die geschicht­

liche D arstellung sich hüten muss, hin und giebt Weisungen in einzelnen Beispielen der G eschichtsbetrachtung, welche ihrerseits au f den C harakter des T rägers schliessen lässt. — Der Verfasser ist gut über englische und deutsche Geschichtsforschung u n ter­

ric h te t; interessant ist vor allem bei seiner D arstellung das Unterschiedliche zwischen beiden Auffassungen. Da der Verfasser öfter historische Anspielungen m ach t, so sind die Anmerkungen des U ebersetzers als Anhang für die L ektüre des lesenswerten Aufsatzes sehr willkommen. Die deutsche U ebertragung zeichnet sich durch gute Form aus und soll dabei dem G rundtext mög­

lichst angepasst sein.

M a r g g r a b o w a . __________ K o e d d e r i t z . 98.

Taine, Hippolyte, Studien zur Kritik und Geschichte. A utorisierte U ebersetzung von P a u l K ü h n und A n a t h o n A a l l . Mit einem V orw ort von G e o r g B r a n d e s . 8°. XXV II u. 551 S.

P aris, Leipzig, München, A lbert Langen, 1898. M. 10,—.

Die eigenartige Stellung, die Taine in der H istoriographie einnim mt, t r i t t deutlich in diesen Studien zu Tage. E r selber sagt von sich, dass er kein System habe, sondern n u r eine Me­

thode, eine A rt und Weise zu arbeiten. Wenn er z. B. sämtliche Aeusserungen m enschlicher Thätigkeit in irgend einer Epoche beobachtet, so findet er in ihnen allen einen gemeinsamen Kern.

„Zwischen einem Buchengang von Versailles, einer philosophischen und theologischen E rö rteru n g von M alebranche, einer Vorschrift für die Versbildung bei Boileau, einem Gesetz von C olbert über die H ypotheken, einem Kompliment im Vorzimmer zu Marly,

Mitteilungen a. d. histor. Litteratur. XXVI. 17

Acton, Ueber das Studium etc. Taine, Studien zur Kritik etc. 2 5 7

(6)

2 5 8 Taine, Studien zur Kritik und Geschichte.

einem Spruch von Bossuet über das Reich G ottes scheint der Abstand unendlich und unübersteigbar,“ — aber „es ist dasselbe Siegel, das sich verschiedenfach in verschiedene Stoffe eingeprägt h a t.“ Und wie es m it den Erscheinungen e i n e r Epoche ist, so ist es auch m it denen m ehrerer. H at man die Lebensäusserungen einer Zeit gewissermassen auf eine Form el gebracht, und m acht man es dann ebenso m it einer zweiten E p o ch e, so findet sich wiederum ein gemeinsames Element, der C harak ter und der Geist des Volkes, „die für die Rasse eigentümlich sind und die sich von einem Z eitalter aufs andere übertragen, die sich gleich bleiben durch alle Wechsel der K u ltu r, durch die Verschiedenheit der Organisation und die M annigfaltigkeit der Erzeugnisse“. Die W irkung der Umgebung und d er C harakter d er Rasse sind nach T. die beiden bewegenden F aktoren der Geschichte. Damit ver­

wirft er ab er durchaus nicht die W irkung des Individuums, denn diese grossen K räfte sind w eiter nichts als „die Summe von den Neigungen und Gaben der Individuen“. Ebenso wenig verwirft er die menschliche F reiheit im vollen Um fang; wenn d er Mensch jene K räfte auf sich einwirken lässt, so th u t er das u n ter eigener V erantw ortung. Ja, der Mensch wird durch die Einsicht in den Zusammenhang der Dinge, die er auf diese Weise gewinnt, sogar in den S tand g esetzt, „m itunter in den grossen Mechanismus einzugreifen, um ein kleines Rädchen in Unordnung zu bringen oder wieder einzurichten, das leicht genug i s t , um von einer menschlichen H and bewegt werden zu kö nnen, aber auch so wichtig is t, dass seine Umstellung oder seine W iedereinfügung eine ungeheuere Aenderung in dem Spiel der Maschine herbei­

führen und ihre ganze W irksam keit beherrschen kann.“

Es ist hier nicht der Ort, um über das W ahre oder Falsche dieser Anschauungen zu sprechen, es ist gleichfalls unmöglich, den In h a lt der im vorliegenden Buche gesammelten Aufsätze auch nur andeutungsweise wiederzugeben. Denn nicht die neue T h atsach e, die er etwa fe ststellt, m acht den W ert von T .’s A rbeiten au s, sondern, wie aus obigem leicht herv orgeh t, die U nterordnung des Einzelnen u n ter das Universale, der Gesichts­

p u n k t, von dem aus er das Einzelne betrach tet. In den ver­

schiedensten Z eitaltern und Völkern sucht er das Gemeinsam- Menschliche zu erfassen , in der Ju g e n d , wie sie sich bei Plato spiegelt, im F rankreich des 17. Ja h rh u n d e rts, wie es uns in Saint-Sim on, F ra u von Lafayette, Racine u. a. e n tg e g e n tritt, im Spanien derselben Z e it, wie es uns F ra u von Aulnoy schildert.

Wie philosophische und religiöse Bewegungen m it ih re r ganzen Zeit verwachsen sind und aus früheren Zuständen sich entwickeln, zeigen die Aufsätze über den Buddhism us, die Mormonen und M arc Aurel. Wie K ünstler tro tz ih re r ganzen E igenart doch schliesslich im Geiste der Zeit wurzeln, setzt uns T. bei Dichtern, wie Balzac und George Sand, oder bei M alern, wie Gleyre und B ertin , auseinander. Indem nun seine Methode immer zu dem­

(7)

Goebel, Das Philosophische in Humes Geschichte von England. 2 5 9 selben Ergebnis führt, wird sie am Ende doch zu einem System, und die A rt zu arbeiten erw eitert sich zu einer W eltanschauung.

Leider ist dieses Buch m it einer Sorglosigkeit herausgegeben, dio nichts weniger denn lobenswert ist. Auf jed er Seite fast finden sich sinnentstellende D ruckfehler, die ganz besonders störend wirken, wenn sie Eigennamen betreffen. Aus Marly wird M atly, aus Balzac’s Eugenie G randet eine G ro u d e t, aus dem Herzog von Ossuna ein O ssone, Cheirisophos wird in Cheiri- sophoros verwandelt, G argantua in G arpantua. Bis man „m itra­

geschmückte T iere“ als m ithrageschm ückte en trä tse lt oder im Erzbischof von L auterburg den von C anterbury en td e c k t, muss man doch wohl einiges Nachdenken verwenden. Das schönste aber ist der „blühende K ohl“, auf dem Lomenie s ta tt der glü­

henden Kohlen dahinwandelt. Man könnte leicht diese Beispiele um zwei bis drei Dutzend verm ehren, nur soll noch erw ähnt w erden, dass der Aufsatz über Michelet nicht aus dem F ebruar 1885, sondern 1855 stam mt. Die Uebersetzung ist im grossen ganzen fliessend und gew andt, wenn auch manche Gallizismen unterlaufen: „Als er bei sich e in tra t“ — „er spannt auf alle Neuigkeiten“ u. a. Seite XXIV befindet sich ein völlig unverständ­

licher Satz.

B r e s l a u . K a r l S i e g e l . 99.

Goebel, Heinrich, Dr. phil., Das Philosophische in Humes Geschichte von England. V, 114 S. M arburg, N. G. Eiw ert, 1897. M. 2,40.

Die vorliegende A rbeit sucht uns die Geschichtsauffassung Humes nach seinem H auptw erk auseinanderzusetzen. Sie trä g t das Gepräge der Zeit der A ufklärung, die von ih re r W elt­

anschauung aus das geschichtliche Leben zu verstehen und zu begreifen suchte und darum von vornherein unhistorisch war.

Eine Reihe von Folgerungen ergab sich für Hume naturnotw endig von dieser Voraussetzung aus: 1. Jed e r T hatsache kommt nicht ein W ert zur E rgründung an sich zu , sondern dieser bemisst sich danach, inwiefern der Vorgang nützlich und angenehm is t; dies trifft am meisten zu bei der Schilderung der K ultur einer Zeit. Die B etrachtung der Geschichte geschieht also vom U tilitaritätsstand - punkte. 2. Der historische Zusammenhang der T hatsachen bleibt uns meist verborgen; ja so gering ist unsere Kenntnis hiervon, dass ihm der Zufall über alles zu herrschen scheint. 3. Jede Religion, die in der Geschichte handelnd auftritt, ist falsch oder gefälscht. Im V ordergrund seines d er Geschichte zugewandten Interesses steht der S taat. Seinen U rsprung sucht er in der Gewalt (force), ohne dabei zu verkennen, dass er für die Menschen ein notwendiges Bedürfnis sei, dam it sie sich die unentbehrlichen G üter des Friedens und der Ordnung verschaffen. Schon diese beiden Prinzipien, auf denen ein S ta at sich auf bauen soll, lassen

17*

(8)

2 6 0 Lorenz, Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie.

erk en n en , dass in allen sich ein Zwiespalt zwischen H errscher und V o lk , A utorität und F reiheit geltend machen muss. Keine von diesen M ächten kann dauernd unterliegen. Theoretisch e r­

teilt er der gemischten Verfassung den höchsten Preis, praktisch verfällt er gerade dem Absolutismus; theoretisch ist er ein An­

hänger populärer P rin zip ien , praktisch schlägt sich der fried­

liebende Hume auf die Seite d er Torys. So steht sein praktisches Leben in unlösbarem W iderspruch m it seiner Theorie. Lässt er sich hier von den Postulaten seiner Vernunft und seiner W elt­

anschauung le ite n , so d o rt von der Grundstim m ung seines Cha­

ra k te rs. Diese Ruheseligkeit ist auch d er Grundzug, der in seiner praktischen Moralphilosophie im V erhältnis zur Geschichte zum Ausdruck kommt.

In einem P unkte bildet seine Geschichte von England einen wichtigen F o rtsc h ritt gegenüber dem R ationalism us: er verwirft die ab stra k te n Spekulationen, sucht m it historischem Sinn aus den Thatsachen der Geschichte einen festen Boden für seine politische Theorie zu gewinnen, ohne sich freilich zu einer ob­

jektiven Auffassung erheben zu können.

Z e r b s t . Dr. E. M ü s e b e c k . 100.

Lorenz, Ottokar, Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genea­

logie. Stam mbaum und A hnentafel in ih rer geschichtlichen, soziologischen und naturw issenschaftlichen Bedeutung. IX u.

489 S. Berlin, Wilhelm Hertz, 1898. M. 8,— .

Das vorliegende umfangreiche W erk wird wohl viel Aufsehen e rre g e n , aber auch recht grossen W iderspruch hervorrufen.

Letzteres wird nam entlich bei dem Teil der F all sein, welcher die medizinischen F ragen behandelt. Das Buch zerfällt in eine Einleitung und drei Teile.

Die Einleitung trä g t die U eberschrift: Genealogie als Wissen­

schaft. L. entwickelt im ersten A bschnitt den Begriff der Genea­

logie. Die Stellung der Genealogie in den W issenschaften über­

h au p t wird im zweiten A bschnitt besprochen, w ährend im d ritten Genealogie und Geschichte besprochen werden. Verf. kom m t zu dem Schluss, dass die genealogisch - historische Forschung als wichtiges Gebiet historischer Forschung im zwanzigsten J a h r ­ h undert ohne Zweifel wieder* auferstehen würde. Der vierte A bschnitt ist b e tite lt: „Genealogie, Staatswissenschaft, öffentliches und privates R ech t“. Im fünften A bschnitt behandelt L. das V erhältnis der Genealogie zur Statistik. Es folgen dann die

„Genealogie und Naturw issenschaft“, „Genealogie und Zoologie“,

„Genealogie, Physiologie und Psychologie“ und „Genealogie und P sychiatrie“ überschriebenen Absätze, denen sich derjenige über

„die Genealogie und d er historische F o rts c h ritt“ anschliesst.

Eine kurze „S chlussbetrachtung“ beendet die Einleitung. In

(9)

dieser Schlussbetrachtung heisst es von der Genealogie: „Im Sinne einer Hilfswissenschaft gefasst, wird sie kaum länger als ein blosses Anhängsel politischer oder sozialer Geschichte ge­

d ach t werden können, sie wird vielmehr von denjenigen Wissens­

zweigen m ehr und m ehr herangezogen werden m üssen, welche kurzweg in dem Begriffe der Biologie sich zu einer gewissen Einheit zu gestalten scheinen.“

D er erste Teil des L.’schen Buches en th ält die L ehre vom Stammbaum. Das erste K apitel behandelt die „Genealogischen G rundform en“. L. weist hier zunächst den vielfach falsch an­

gewendeten Begriffen der „A hnentafel“ und „Stam m tafel“ ihre richtige Bedeutung an. E r verlangt m it vollem R e c h te , dass wissenschaftlich beide Begriffe scharf getrennt werden und stellt ein allem al gütiges Schema für die „A hnentafel“ au f, w ährend er an drei verschiedenen Schem aten des „Stam m baum es“ nach­

weist, wie verschieden dieselben sein können. Im zweiten Kapitel spricht L. über die Stam m tafel in form aler Beziehung, üb er Ab­

stammung, Generationsfolge der Stammbäume und thatsächliche M itteilung auf Stammtafeln inbezug auf einzelne Personen. Den Schluss bildet ein A bschnitt über genealogische Bücher. Diesem Kapitel sind fünf Figuren beigegeben. Das d ritte K apitel be­

handelt den In h a lt der Stammtafel. Zunächst bespricht Verf.

die V erw andtschafts Verhältnisse des Stammbaumes. Alsdann kommt er auf die Verwandtschaftsberechnung, die individuellen V erhält­

nisse des Stam m baum es, die Auswahl des Stoffes und die be­

sonderen A rten des Stam m baum es, von denen er drei angiebt, n äm lich : historisch-politische Stammtafeln, rechtliche und stand- schaftliche Stammbäume und Stammbäume zum G ebrauch der Naturwissenschaften. Das vierte K apitel handelt von den Be­

weisen der genealogischen Tafeln. L. giebt a n , welche Quellen für die Genealogie verw endbar sind. Zunächt natürlich Urkunden und dann diesen gleichgeachtete S chriften, u n ter denen Verf.

folgende v erste h t: in Archiven vorhandene R egister und Regi­

straturverm erke, „alle Auszüge aus Kirchenbüchern, insonderheit Taufscheine und Traubescheinigungen, Nekrologien der Stifte (T otenbücher), auch die neueren T otenregister und Friedhofs­

verzeichnisse, Auszüge aus Lehn- und Salbüchern“. F ern er Denkmäler, u n ter welchen L. versteht W appen und Siegel, Münzen und Medaillen, Stammbäume, von denen die älteren aber n u r m it grösser Vorsicht zu benutzen sein d ü rfte n , wenn sie nicht zu offiziellen Zwecken geprüft w ären, Inschriften in Kirchen und K apellen, soweit ihre O riginalität vollkommen sicher is t, Votiv­

tafeln und B ilder, S terbetafeln, G rabm äler und Leichensteine.

T otenschildern gegenüber müsse besondere V orsicht walten. Als letztes Denkmal führf Verf. das P o rträ t an. F ern e r wären als Quellen anzusehen Geschlechts-, Geschichts-, W appen- und andere Bücher. Eine Besprechung besonders kritischer F ragen schliesst sich hieran. Es folgen „Allgemeine Erw ägungen“. „Rechte und

Lorenz, Lehrbuch der gesamten wissenschaftlichen Genealogie. 2 6 1

(10)

2 6 2 Fisch, Tarracina-Anxur u. Kaiser Galba im Romane d. Petronius Arbiter.

Titel aus ständischen V erhältnissen“ und „Personen- und Fam ilien­

nam en“ werden dann besprochen. U nter dem Titel „Hilfswissen­

schaften“ kom m t L. auf die U rkundenlehre und teilt ein „A lpha­

betisches Verzeichnis von W ö rte rn , die Abstammung, V erw andt­

schaft u. dgl. bestim men“ mit. H ieran reihen sich Beispiele für Aufstellung von Stammtafeln.

D er zweite Teil handelt von d er Ahnentafel. Das erste Kapitel h a t vier U nterabteilu ngen, von denen in d er ersten

„Form und In h alt der A hnentafel“ besprochen werden. Die zweite berichtet üb er „Abweichungen im Gebrauch und in den Form en d er A hnentafeln“ und die d ritte über „Allgemeine wissen­

schaftliche A hnentafeln“. Den Schluss des Kapitels bildet die Abteilung „U eber eine zweckmässige Bezifferung d er Ahnen“.

Der Vorschlag, den L. hier m acht, dürfte wohl acceptiert werden.

E r will nämlich die G enerationsreihen nach der Zahl der Ahnen bezeichnen und je d e r Person jed er Reihe eine Ordnungszahl geben und zwar s o , dass m it 1 an gefangen fortlaufend gezählt wird.

Dabei muss beach tet werden, dass die geraden Zahlen die weib­

lichen, alle ungeraden die m ännlichen Ahnen erhalten. W ill man nun einen Ahnen m it seiner Zahl bezeichnen, so schreibt man einen B ru c h , dessen Zähler die R eihenzahl, dessen N en n er. die Ordnungszahl ist. Man erkennt dann sofort, in welcher Ahnen­

reihe und der wievielte in derselben gemeint ist. Das zweite Kapitel han delt über „Ahnenprobe und E benbürtigkeit“. Be­

ginnend m it dem E benbürtigkeitsrecht bei den Römern geht Verf.

dann auf die E benbürtigkeit im gemeinen deutschen Recht über.

Sodann bespricht L. den S tiftsadel, die Ahnenprobe in den R itterorden und bei Hote, Hausgesetze und Staatsverträge. Das K apitel schliesst m it einer Besprechung der heutigen Lage. Dem K apitel sind zwei Beilagen, betreffend den Deutschen R itterorden, beigegeben. Das d ritte K apitel behandelt das Problem des Ahnen­

verlustes, das an der Ahnentafel des Kaisers Wilhelm II. erlä u tert wird. Das vierte K apitel h a t die U eberschrift „Bevölkerungs­

statistik und E thnographie“.

Das d ritte Buch fü h rt den Titel „Fortpflanzung und Ver­

erbung. Problem e“. Es wird hier medizinische B eurteilung er­

fo rd e rt, die dem Laien fehlt. G erade dieses Kapitel dürfte starken W iderspruch erfahren.

B e r l i n . v o n G r ü n e r .

101

.

Fisch, Rieh., Tarracina-Anxur und Kaiser Galba im Romane des Petronius Arbiter. 8°. 43 S. Berlin, G aertner, 1898. M. 1,20.

Nach Mommsens, auch von Bücheier und F ried län der ge­

billigter Annahme (Hermes X III, p. 106— 115) ist Cumae für einen Teil d er Handlung im satirischen Roman des Petronius A rbiter d er O rt der Handlung. Fisch sucht nun auszufübren,

(11)

dass gerade die für diese F rage wichtigsten Stellen des P etron von Mommsen unberücksichtigt geblieben sind, und dass er ausser- dem einigen W orten des Romans eine engere Bedeutung zuschrieb, als sie nach Lage der Dinge beanspruchen können. U nter Ver­

meidung dieser beiden angeblichen Irrtü m e r sucht Verf. k la r­

zustellen, dass nicht Cum ae, sondern das von Cumae nicht gar zu weit entfernte Tarracina, in vorrömischer Zeit Anxur genannt, als die S ta d t des Trimalchio angesehen werden muss. D araus ergebe sich dann weiter die Notw endigkeit, in der K arik atu r des Trim alchio den Kaiser Galba als U rbild anzunehmen. F ü r die Leser dieser Zeitschrift kommen die E rörterungen der histo­

rischen Sticheleien S. 25 ff. in B etracht. Im grossen und ganzen trä g t die vorliegende Abhandlung einen philologisch-exegetischen C harakter.

M a r b u r g . E d u a r d H e y d e n r e i c h . Prejawa, Conweutz, Knoke, Die Ergebnisse d. Moorbrückenforschung. 26 3

102.

Prejawa, H., Die Ergebnisse der Bohlwegsuntersuchungen in dem Grenzmoor zwischen Oldenburg und Preussen und in Melling­

hausen im Kreise Sulingen (M itteilungen des Vereins für Ge­

schichte und Landeskunde von O snabrück, 21. B a n d , 1896, S. 98 — 178. 9 Tafeln und 16 Abbildungen im Text. Osna­

brück, Kisling, 1897).

Conwentz, H., Die Moorbrücken im Thal der Sorge auf der Grenze zwischen Westpreussen und Ostpreussen ( = Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz W estpreussen, Heft X). XV u. 142 S.

m it 10 Tafeln und 26 Textfiguren. D anzig, B ertling , 1897.

M. 6 , - .

Knoke, Dr. F ., Die Kriegszüge des Germanicus in Deutschland.

Zweiter N achtrag. 95 S. Berlin, R. G aertner, 1897. M. 2,— . Seitdem Justus Lipsius in seinem Kom m entar zu der be­

kannten Tacitusstelle, ann. I 63: pontes longi - angustus tram es vastas in ter paludes et quondam a L. Domitio aggeratus die „langen B rücken“ in dem Bohlwege des B ourtanger Moores wieder zu erkennen glaubte, g alt es als feststehende wissenschaftliche That- sache, dass sowohl die genannte Anlage, die übrigens wieder in Vergessenheit geriet und erst 1818 neu aufgefunden w urde, wie auch andere in Nord Westdeutschland entdeckten M oorbrücken ähnlicher K onstruktion römischen Ursprungs seien.

Die Ergebnisse einer Reihe von Einzeluntersuchungen wurden in neuester Zeit durch zwei Schriften zusammengefasst und so die Aufmerksamkeit w eiterer Kreise aberm als diesen vorgeschicht­

lichen Funden zugewendet. 1879 (in zweiter Auflage 1889) er­

schien die Abhandlung des je tz t verstorbenen K am m erherrn v o n A l t e n : Die Bohlenwege im Flussgebiet der Ems und W eser;

1895 das Buch von F. K n o k e : Die römischen M oorbrücken in Deutschland. B ereits der Titel deutet den Standpunkt des Ver­

(12)

fassers an. Auch v. Alten h ält alle Anlagen ähnlicher oder ü b er­

einstimmender K onstruktion im W eser-E m sg ebiet fü r römisch.

Um ab er die F rag e zu entscheiden, welches die von Domitius angelegte Brücke sei, „haben wir noch zu wenig M aterial in H änden; es sind eben alles V erm utungen, welche g a r zu häufig auf allerlei Voraussetzungen b eru h en , welche der Beweisstücke erm angeln“ (S. 19). E r schlägt demgemäss einen Weg ein, der richtig und m it anderen Hilfsmitteln verfolgt, als sie dem Ver­

fasser zu Gebote stan d en , unbedingt zu einem Ergebnis h ä tte führen m üssen: er giebt eine Zusammenstellung der ihm bekannten römischen Funde (Münzen, Gefässe, Waffen u. s. w.), versucht an ih rer H and und u n ter Berücksichtigung a lte r W egreste bestimmte Strassenzüge zu konstruieren und fasst dann seine Meinung in dem Satze zusammen (S. 45): „Die Fundstücke geben uns nirgend einen Beweis, zu welcher Zeit diese Wege (d. h. die g a n z e n S trassen , von denen die Bohlwege n ur ein Teil sind) gebaut, m achen es aber w ahrscheinlich, dass sie römischen Ursprungs und l a n g e Z e i t von ihnen benutzt w u rd e n , sei es zu kriege­

rischen Zwecken oder des Handels und W andels.“

Anders v erfäh rt Knoke. Selbst die leisen Zweifel v. Alten’s über den U rsprung der M oorbrücken bestehen für ihn nicht mehr. Ih r Zweck ist ihm in den kriegerischen E reignissen, die m it dem letzten Zuge des Germanicus ihren Abschluss fanden, beschlossen. In zwei parallelen Bohlwegen des A schener-Brägeler Moores nördlich vom Dümmer See sieht er m it einer jeden Zweifel ausschliessenden Bestimm theit die Anlage des Domitius.

Wie auf den meisten Forschungsgebieten bildete sich auch in der M oorbrückenfrage erst allmählich eine U ntersuchungs­

methode heraus, die gesicherte Ergebnisse liefern konnte. Diese eingeleitet zu haben ist das Verdienst des früheren Kreisbau­

inspektors in Diepholz P r e j a w a .

Es w ar ein Mangel der bisherigen B ohlw egforschung, dass die E ntdecker einer neuen Anlage sich gleichsam m it Stichproben begnügten, meist auch aus äusseren Umständen begnügen mussten, in der Regel auch der erforderlichen technischen Vorbildung für ih r U nternehm en entbehrten. Mit Prejaw a’s Untersuchungen be­

ginnt erst die systematische Aufdeckung und Erforschung einer ganzen Anlage.

In dem preussisch-oldenburgischen Grenzmoore nordwestlich von Diepholz h a t Prejaw a in einer nordsüdlichen Entfernung von etwa 10 Kilom etern die Reste von 14 verschiedenen Bohlwegen feststellen k ön n en , die zum Teil dicht aneinander gerückt sind (Bohlweg I I I ist von der Anlage V I I I n ur 55 Meter, von dieser Bohlweg IX n u r 31 M eter entfernt), überdies auch m ehrfach sich kreuzen. Dieses Netz von alten S trassenzügen, denn so d a rf es wohl bezeichnet w erden, ist von P rejaw a, soweit es der schon seit zw eihundert Ja h re n von den Anwohnern betriebene Torf­

stich noch g e sta tte te , nach seiner technischen Seite m it fach- 2 6 4 Prejawa, Conwentz, Knoke, Die Ergebnisse d. Moorbrückenforschung.

(13)

m ännischer Gründlichkeit genau untersucht und beschrieben worden. Namentlich wurde auch die Höhenlage jed er Brücke durch genaues Nivellement festgelegt. Dann dehnte der Verfasser seine Untersuchungen auch au f etwa noch vorhandene Z ufahrt­

strassen aus und ist den Resten a lter Befestigungsanlagen auf den das Moor zu beiden Seiten begrenzenden Höhen nachgegangen.

Vorbem erkend fasst er S. 105 die Ergebnisse seiner Forschungen in folgender Weise zusammen: „Eingehende U ntersuchungen liessen mich nun erkennen, dass die überraschend grosse Anzahl der von m ir auf so kleinem Raume aufgedeckten, bezw. genauer nach Angabe früherer F orscher bearbeiteten Bohlwege nicht eine einheitliche Masse bilden, auch nicht zu gleicher Zeit angelegt worden sein können. Die absolute und relative Tiefenlage im M oore, die technische Vollkommenheit ist zu verschieden, als dass m an alle diese Gebilde einem Volksstamme und auch n u r im grössten Rahmen einem Z eitalter zuschreiben könnte.

Ich habe d aher bei den folgenden Einzelbeschreibungen vier Gruppen unterschieden. Die Berechtigung zu dieser G ruppierung w ird aus den d o rt gemachten Angaben von selbst in die Augen springen. Ic h bem erke hier n u r im allgemeinen, dass als historisch am wichtigsten die durch ihre hervorragend dem Gelände an­

gepassten, in den verschiedensten, aber auf demselben Prinzipe beruhenden Konstruktionen ausgeführten, ausserdem ab er an­

nähernd in gleicher m ittlerer Höhe liegenden B auten als römisch angesprochen und in der ersten G ruppe behandelt sind. In der zweiten habe ich die erheblich (bis zu m ehreren M etern) tiefer liegenden roheren Machwerke als vorrömisch, in der d ritten die wiederum erheblich höher liegenden technisch unvollkommenen W erke als m ittelalterlich zusammengefasst. In der vierten Gruppe werden solche Wege b eh a n d elt, für deren nähere Bestimmung die Ergebnisse der bis dahin angestellten Untersuchungen noch nicht ausreichen konnten.“

F olgt m an P rejaw a’s Einzelbeschreibung, so b estätigt sich für jeden unbefangenen Leser die T hatsache, dass dicht neben­

einander liegende oder g a r sich kreuzende B ohlw ege, die in Moorschichten liegen, welche deutlich einen relativen Z eitunter­

schied ih rer Entstehung zeigen, unmöglich in demselben Zeiträum e entstanden sein können. Das zweite M om ent, welches er seiner Gruppierung zu Grunde legt, das in einer Anlage hervortretende grössere oder geringere technische Geschick, erscheint uns weniger beweiskräftig. Zum besseren V erständnis sei hier eine kurze Be­

schreibung der vorhandenen K onstruktionen eingefügt. In ih rer einfachsten G estalt zeigen sie die Bohlen „ k a lt“, d. h. ohne jede U nterlage auf das Moor gelegt. Dann erscheinen zwei oder drei Langhölzer, welche den Bohlenbelag tragen. — U n ter den Lang­

hölzern finden sich F aschinen, auch m ehrere sich kreuzende Lagen von H ölzern, um das Einsinken zu verhindern. — Die Belagbohlen sind an den Enden ausgeklinkt oder durchlocht, um Prejawa, Conwentz, Knoke, Die Ergebnisse d. Moorbrückenforschung. 2 6 5

(14)

N aturknüppel oder zugehauene Pfähle aufzunehmen als Schutz gegen eine seitliche Verschiebung. — Die Langhölzer ruhen auf sen k rech ten , bis auf den S anduntergrund des Moores durch­

getriebenen Pfählen (damit beginnt eine K o n stru k tio n , welche nach unserem Sprachgebrauch eigentlich erst als Brücke zu be­

zeichnen ist). — Auf dem Bohlenbelag liegt eine zweite Reihe von Längsschwellen, die m it den senkrechten Pfählen verbunden is t, wodurch die Gesam tanlage grössere Festigkeit erh ält. — Diese K onstruktion ist in m ehrfacher A rt sinnreich variiert. — Die Belagstücke, ganze oder einmal gespaltene Rundhölzer, vier- oder dreikantige Bohlen, wechseln in ih re r Länge zwischen 2,70 und 3,40 m , zeigen aber meist ein m ittleres Mass von 3 m.

N i e m a l s i s t a n i h n e n d i e S p u r e i n e r S ä g e o d e r e i n e s B o h r e r s s i c h t b a r . Die Zurichtung erfolgte aus­

schliesslich m it der A xt, auch wo Durchlochungen nötig waren.

Diese verschiedenen Konstruktionen und Form en der Belag­

hölzer finden sich a b e r, wenn auch nicht in ih rer Gesam theit, m ehrfach in d e r s e l b e n Anlage. Am Rande des M oores, in dem trockenen Boden liegen die Bohlen „ k a lt“ auf; nach der M itte zu, auf feuchterem Boden, beginnen die verstärkten Lagen, wo fliessendes Gewässer oder vielleicht bei Hochwasserstand treibende Moorschichten zu überbrücken waren, die eigentlichen Brücken. Es scheint deshalb gew agt, aus den Form en d er An­

lage einen Schluss auf ihre E ntstehung zu ziehen, da augen­

scheinlich fü r die gew ählte K onstruktion die Beschaffenheit des Geländes massgebend war, und diese ist fü r uns je tz t kaum noch erkennbar.

Aber auch bei B etrachtung der von Prejaw a zu e i n e r G ruppe zusammengefassten und als römisch bezeichneten Bolil- wege muss die grosse Zahl d er dicht nebeneinander liegenden Brücken auffallen. In einer Entfernung von ca. 760 m haben sich Reste von sechs verschiedenen Anlagen gefunden, die zum Teil übereinander fortführen. So schneidet Bohlweg I I I Bohl- weg I I (Höhendifferenz am Schnittpunkte 38 cml). Der nur teilweise erforschte Weg X muss sogar bei unveränderter Rich­

tung v i e r andere kreuzen. Besitzt es innere W ahrscheinlich­

keit, dass für die römischen F eldherren die Notwendigkeit bestand, während der kurzen Dauer d er Okkupation dieser Gebiete, welche, die U nterbrechung durch die V arusschlacht abg erechn et, kaum zwanzig Ja h re betrug, auf so engem Raum so zahlreiche Anlagen zusammenzudrängen ?

Die F rag e konnte n ur durch die N atur d er bei den Moor­

brücken gem achten Einzelfunde entschieden werden. So wertvolle Aufschlüsse P rejaw a’s Untersuchungen nach der technischen Seite hin ergeben haben, es wird stets bedauert werden müssen, dass nicht ein tüchtiger Archäologe neben ihm arbeitete, der befähigt wäre, die bei den Nachgrabungen gewonnenen Einzelfunde, viel­

leicht auch solche, die dem Auge des Technikers entgangen sind, 2 6 6 Prejawa, Conwentz, Knoke, Die Ergebnisse d. Moorbriickenforschung.

(15)

kritisch zu prüfen. Prejaw a verzeichnet sie alle, auch die früher gem achten, gew issenhaft: Waffen von S te in , B ronze, E isen;

Thongefässe, Reste von Rädern, römische Münzen u. s. w. Aber abgesehen von diesen, deren Verbreitungsgebiet in Deutschland bis Ostpreussen re ic h t, d e u t e t n a c h d e r B e s c h r e i b u n g k e i n F u n d s t ü c k a u f r ö m i s c h e n U r s p r u n g , g e ­ s c h w e i g e d e n n a u f d i e e h e m a l i g e A n w e s e n h e i t r ö m i s c h e r H e e r e . Massgebend für Prejaw a bleibt eben die K onstruktionsw eise; „steckten doch die Deutschen zur Z e it, als die Römer in Germ anien eindrangen, noch zu tief in der B arbarei, um im stande gewesen zu sein, d erartige Konstruktionen, welche durchaus eine gründliche technische Bildung verraten, herstellen zu können“ (S. 106).

Unzweifelhaft ist P rejaw a’s U rteil durch wiederholte Aus­

führungen Knoke’s beeinflusst worden, der in seinen „M oorbrücken“

von S. 13 an die auch von uns summarisch gegebenen Merkmale

„röm ischer“ M oorbrücken zusammenstellt und dann S. 18 bezüg­

lich der E rb au er zu demselben Schluss kommt. Einen w eiteren Beweis entnimmt Knoke der V erbreitung der Bohlwege über das ganze nordwestliche Deutschland. „Dass die Bewohner so weit voneinander entfernter Gegenden, die überdies verschiedenen Volksstämmen angehörten, auf ein derartiges in so vielen Punkten zusammenstimmendes Verfahren bei der H erstellung von Moor­

wegen jedesm al unabhängig voneinander verfallen sein sollten, ist j e d e n f a 11 s u n d e n k b a r “ (S. 16).

Einen d ritten Beweis entnim m t er der Thatsache, „dass alle diejenigen M oorbrücken, deren eigentümliche E inrichtung wir beschrieben haben, im nordwestlichen Deutschland, d. h. in dem Gebiete zwischen den alten Friesen und der Elbe angetroffen worden sind Diese Thatsache weist doch sicher d arau f hin, dass es Römer waren, denen man die H erstellung der Uebergänge zu­

zuschreiben h a t , denn es ist im hohen Masse auffallen d, dass das V erbreitungsgebiet d er Brücken nur soweit re ic h t, als die römischen Kriegszüge sich erstreck ten “ (S. 60 u. 61).

Im zweiten N achtrage zu den Kriegszügen des Germanicus, S. 29, w iederholt er denselben Gedanken u nter aberm aliger Be­

tonung d er T h atsach e, „dass M oorbrücken niemals auf dem weiten Gebiete jenseits der Elbe angetroffen w erden“.

Als Knoke diese Zeilen schrieb, w ar Professor C o n w e n t z , dem D irektor des W estpreussischen Provinzialmuseums in Danzig, eine überraschende Entdeckung gelungen, welche geeignet ist, die Moorbrücl enforschung endlich auf gesicherte Grundlagen zu stellen.

In das H öhenland, welches von M arienburg aus in einem Bogen bis zur Mündung des Elbingflusses die Niederung umsäumt, an deren tiefster Stelle der Drausensee liegt, schneidet von Norden h er das Sorgethal ein. In dem M oorgrunde des Thaies fand Conwentz zwei Bohlwege, eine o b e re , wahrscheinlich ältere An­

Prejawa, Conwentz, Knoke, Die Ergebnisse d. Moorbrückenforschung. 267

Cytaty

Powiązane dokumenty

(Hierzu T af.. W ährend dieser Z eit hatte ich Gelegenheit das Bakonyer Basaltterrain durch eigene Anschauung näher kennen zu lernen. Einige der hierbei gemachten

druck gelangen. Balzer untersucht die Frage, ob die Annahme richtig sei, dass die ursprünglichen Ansiedelungen in Polen Einzelsiedelungen waren, wie Piekosinski und

Jedenfalls erkennt man auch aus dieser D arstellung wieder Karls grossartige Schöpferkraft und seine umfassende Fürsorge für Grösstcs, w ie Kleinstes heraus, und

brach und besonders ein Teil des A d els, sei es aus Schwäche, sei es aus Eigennutz, der Sache des Landes untreu wurde. Aber den antireform atorischen

über nicht A ngehörigen erhielten. D iese Thatsache geht gerade aus vielen P artieen der besprochenen Gewerbegeschichte hervor, ohne dass sie doch von Krumbholtz

Von d er Vorstellung einer über Völkern und einzelnen w altenden sittlichen W eltordnung ausgehend sucht er zunächst darzuthun, welche Bedeutung die Religion für

B oretius die A u to rität der ganzen A rbeit schwer ersch ü ttert, indem er in seiner 1864 veröffentlichten Schrift „Die K apitularien im L angobardenreich“

sation nicht gleich m assenhaft erfolgt, dass noch um die M itte des 13. Das d ritte K apitel zeigt dann, wie u n ter den Askaniern das in sich schon morsche