• Nie Znaleziono Wyników

Archiv für Religionswissenschaft, 6. Dezember 1904, Bd. 8, H. 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Archiv für Religionswissenschaft, 6. Dezember 1904, Bd. 8, H. 1."

Copied!
170
0
0

Pełen tekst

(1)

ABCHIV

FÜR RELIGIONSWISSENSCHAFT

UNTER MITREDAKTION VON

H. U S E N E R H. OLDENBERG C. BEZOLD K. TH. PR EU SZ

HERAUSGEGEBEN VON

ALBKECHT DIETEKICH

A CHTER BAND

LEIPZIG

DRUCK UND VERLAG VON B. G. T E U B N E R 1905

(2)

U t t i Z )

(3)

Inhaltsverzeichnis

I A bhandlungen Seite

Mutter Erde Von A lb r e c h t D i e t e r i c h in Heidelberg . . . . 1 Etym ologische Beiträge zur Mythologie und Religionsgeschichte

Von H e r m a n n O s t h o f f in Heidelberg . . . 51 Hyperboreer Von O tto S c h r o e d e r in B e r l i n ... 69 Zur Heiligenverehrung im modernen Islam Syriens und Nordafrikas

Von F r i e d r i c h S c h w a l l y in G ie ß e n ... 85 D ie Symbolik des Mash in den semitischen Sprachen Von

K. V ö lle r s in J e n a ... 97

Über die Begriffe Seele, G eist, Schicksal bei dem E w e- und Tschi- volk Von Missionar D. W e s t e r m a n n in Tübingen . . . 104 Mutter Erde und Verwandtes bei den Semiten Von Th. N ö ld e k e

in S t r a ß b u r g ... 161 Zwei hellenistische Hymnen Von R. R e i t z e n s t e i n in Straßburg 167 Charon Eine altattische Malerei Von A d o l f F u r t w ä n g l e r in

M ü n c h e n ... . 191

’AL8r\g KXvt67tcaXog Von P a u l S t e n g e l in B e r l i n ...203 Die Schlüssel des Petrus Versuch einer religionsgeschichtlichen Er­

klärung von Matth. 1 6 ,1 8 .1 9 Von W. K ö h le r in Gießen 214 Die Religion der Giljaken Von L eo S t e r n b e r g , Ethnograph an

der Kaiserl. Akademie der W issenschaften zu St. Petersburg Aus dem russischen Manuskript übersetzt von A. v o n P e t e r s 244. 456 H e r m a n n U s e n e r von Albrecht D ie te r ic h ... I — XI Hermes und die Hermetik Von Th. Z i e l i n s k i in Petersburg . 321 D ie jungfräuliche Kirche und die jungfräuliche Mutter Eine Studie

über den Ursprung des Mariendienstes Von F. C. C o n y b e a r e , M. A., F. B. A. in Oxford Aus dem Englischen übersetzt von O t t i l i a C. D e u b n e r ... ... 373 Zwei griechische Goldtänien aus der Sammlung C. A. Nießen in

Köln Von M ax S ie b o u r g in B o n n . ... 390 Teufels Großmutter Von E d v. L e h m a n n in Kopenhagen 411 Der Ragnarökmythus Von B. K a h le in Heidelberg-Neuenheim 431

(4)

IV

I I B erich te Seite

6 Altgermanische R eligion Von Fr. K a u f f m a n n in Kiel . . 114 7 Islam Von C. H. B e c k e r in H e i d e l b e r g ...129 8 A lte semitische R eligion im allgemeinen, israelitische und jüdische

Religion Von Fr. S c h w a l l y in G i e ß e n ... 275 9 Syrisch und Äthiopisch Von C. B e z o ld in Heidelberg . . . 286 10. Griechische und römische R eligion (1903) 1904 1905 Von A l-

b r e c h t D i e t e r i c h in H e i d e l b e r g ... 474 11 Archäologische Funde und Forschungen Von G e o r g K aro in

A th e n ... . . . . 511 12 Australien 1903/04 Von W. F o y in Köln . . . 526

II I M itteilu n gen und. H inw eise

Von G. K a ro (Neue Funde von Knosos) 144; (Ausgrabungen im östlichen Kreta) 148; A. K ö r te (Phrygisches) 150; Fr. W. v. B i s s i n g (Zu H. Useners Dreiheit) 154; W e ll h a u s e n (Negenborn) 155; A lb r e c h t D i e t e r i c h (Enneakrunos) 156; S. E itr e m (Schützende W under­

kleider) 156; L. D e u b n e r (Hadaczek, Ohrschmuck der Griechen und Etrusker; Alphabetinschrift; Buchstaben, gegen die Pest zu tragen) 157; W. A m e lu n g (Ex-voto an Asklepios) 157.

P a u l P e r d r i z e t (Le miracle du vase brise) 305; L. D e u b n e r (Basiner, Ludi saeculares) 310; B. K a h le (Der gefesselte Riese) 314; S ie g m u n d F r a n k e l (Bedeutungsentwicklung von „H andlung“ zu „Zauber“ im Semit.) 316; G .K n a a c k (Weihinschrift der Göttin Ma) 317; S .B r a n d t (Zutt, Legende von der h. Ursula) 317; F. H i l l e r v o n G ä r t r in g e n (Alphabetinschriften) 317; R u d o lf H a c k l (Alphabete) 318; H .U se n e r (Alphabetzauber bei der consecratio ecclesiae) 318; L. D e u b n e r (eiserne Opfertiere aus Kehlheim) 318; (Sarkophag aus Karthago;

Kultdenkmäler der sog. threkischen Reiter; Blutritual beim arabischen Ahnenopfer) 319; (Goldziher, Ar ab. Parallelen zu „Milch und Honig“ ; R elief m it Darstellung eines Reiters; Geist der Getreidedarre bei

den Großrussen; Bestattung auf den Salomoinseln) 320.

Von Fr. P a u l D h o r m e (La Terre mere chez les Assyriens) 550; A. W ie d e - m a n n (Alphabet) 552; C. B r o c k e lm a n n (Ein Tieropfer in der georgischen Kirche) 554; B. K a h le (Der höchste Name) 556;

E. H o f f m a n n - K r a y e r (Zur Binde- und Lösegewalt des Petrus) 558; H. U s e n e r f (Quellenverehrung) 559.

R e g i s t e r von G. A. G e r h a r d 561

(5)

ARCHIV

FÜR RELIGIONSWISSENSCHAFT

UNTER MITREDAKTION VON

H. U S E N E R H. O LD E N B E R G C. B EZO LD K. T H . P R E U S Z

HERAUSGEGEBEN YON

ALBRECHT DIETERICH

A C H T E R B A N D ERSTES HEFT

M I T E I N E R T A F E L

AUSGEGEBEN AM 6. DEZEMBER 1904

1904 L E IP Z I G

DRUCK UND VERLAG VON B. G. T EU B N ER

(6)

ARCHIV FÜR RELIGIONSWISSENSCHAFT

Herausgegeben von A lb rech t D ieterich

Druck und Verlag von B« 6» T eubner in L e i p z i g , Poststr. 3

Jährlich 4 Hefte za je etwa 7 Druckbogen; der Preis für den Jahrgang beträgt 16 Mark; m it der „Zeitschriftenschau“ der Hessischen Blätter für Volkskunde 20 Mark. A lle Buchhandlungen und Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Das „Archiv für Religionswissenschaft“ w ill in seiner N eugestaltung zur Lösung der nächsten und wichtigsten auf diesem Gebiete bestehenden Aufgaben, der Erforschung des a l l g e m e i n e t h n i s c h e n U n t e r g r u n d e s a l l e r R e l i g i o n e n , w ie der G e n e s is u n s e r e r R e l i g i o n , des Untergangs der a n t i k e n R e l i g i o n und des Werdens des C h r iste n tu m s,.in sb e so n d e r e die v e r s c h i e d e n e n P h i l o l o g i e n , V ö lk e r k u n d e u n d V o lk s k u n d e und die wissenschaftliche T h e o l o g i e vereinigen. D ie Förderung vorbereitender Arbeit, w ie sie eine Zeitschrift leisten kann, ist hier zum gegenwärtigen Zeit­

punkt in besonderem Maße berechtigt. Der Aufgabe der Vermittlung zwischen den verschiedenartigen Forschungsgebieten soll die Einrichtung der Zeitschrift besonders entsprechen. Neben der I . A b teilu n g , die wissen­

schaftliche A bhandlungen enthält, sollen als I I . A b teilu n g B er ic h te stehen, ' in denen von Vertretern der einzelnen Gebiete kurz, ohne irgendwie V oll­

ständigkeit anzustreben, die h a u p t s ä c h l i c h s t e n Forschungen und Fort­

schritte religionsgeschichtlicher Art in ihrem besonderen Arbeitsbereiche hervorgehoben und beurteilt werden. Regelmäßig sollen in fester Verteilung auf zwei Jahrgänge wiederkehren Berichte aus dem Gebiete der s e m i t i s c h e n (C. B e z o ld mit Th. N ö l d e k e , Fr. S c h w a l l y , C. H. B e c k e r ) , ä g y p t i ­ s c h e n (A. W ie d e m a n n ) , i n d i s c h e n (H. O l d e n b e r g ) , k l a s s i s c h e n (H. U s e n e r , A. D i e t e r i c h , A. F u r t w ä n g l e r ) , g e r m a n i s c h e n P h i l o ­ l o g i e (F. K a u f f m a n n ) und der E t h n o l o g i e (K .Th. P r e u ß ). Gelegentlich sollen in zwangloser Auswahl und Aufeinanderfolge Berichte über andere Gebiete ihre Stelle finden, so über christl. Legendenliteratur und -forschung (H. U s e n e r ) , über neugriechische Volksreligion (N. G . P o l i t i s und B e r n h . S c h m id t ) , über keltisch-germanische R eligion (M. S i e b o u r g ), über slawische Volksreligion (J a v o r s k y ), über russische Volksreligion (L. D e u b n e r ). Die ITT. A b teilu n g soll M itteilu n g en und H in w eise bringen, durch die w ichtige Entdeckungen, verborgenere Erscheinungen, auch abgelegenere und vergessene Publikationen früherer Jahre in kurzen Nachrichten zur Kenntnis gebracht werden sollen, ohne daß auch hier irgendwie V ollständigkeit angestrebt würde.

A uf WunBch wird den Abonnenten des Archivs die Z eitsch riften sch a u der Hessischen Blätter für Volkskunde (Verlag von B. G. Teubner) zum Preise von 4 Mark jährlich geliefert. Dort werden regelmäßig alle Beiträge zur Volkskunde aus Zeitschriften m öglichst vollständig mit kurzer Inhaltsangabe aufgeführt und am Schluß des Jahrgangs ein sachliches Generalregister bei­

gefügt. D e r Preis für Archiv m it Zeitschriftenschau beträgt jährlich 20 Mark.

Aufsätze für das „Archiv für Religionswissenschaft“ werden unter der Adresse des Herausgebers Prof. Dr. A lb r e c h t D i e t e r i c h in H e i d e l ­ b e r g erbeten. A u f s ä t z e werden m it 24 Mark für den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Außerdem werden den Herren Verfassern von Aufsätzen 20, von Mitteilungen 10 Sonderabdrücke unentgeltlich und postfrei, eine größere A-ngahl auf Wunsch zu den Herstellungskosten geliefert.

Bücher zur Besprechung in den Berichten werden an die Verlags­

buchhandlung B. G. T e u b n e r , Leipzig, Poststraße 3 erbeten.

(7)

I Abhandlungen

Mutter Erde

Von A lb r e e h t D ie te r ic h in Heidelberg

V o r b e m e r k u n g . Zum Verständnis der folgenden Ausführungen ist es nötig zu w issen, daß sie den Anfang einer Reihe von Untersuchungen bilden, die zusammen den Titel führen werden: ' Völksreligion. Versuche über die Grundformen religiösen Denkens’.

W er Volksreligion erforschen will, wird immer zuerst und vor allem den V olksbrauch zu befragen haben. W eder die m ythische E rzählung, die vom R itus m ehr und m ehr losgelöst ihre eigenen, im mer freieren Entwickelungsform en ausgestaltet, noch die D eutungen, die das V olk selbst m it dem W echsel religiöser H auptanschauungen und m it dem Schwinden der E rinnerung an verlorenen und vertriebenen Glauben fortw ährend verändert, können uns den Aufschluß über Grundformen reli­

giösen Denkens geben, den die allezeit am zähesten fest­

gehaltene „heilige H andlung“, soweit sie durch scharfe Be­

obachtung und zuverlässigen B ericht jedem Zweifel und jedem Schwanken enthoben werden kann, allein noch zu bringen im­

stande ist. W enn der Glaube, der ihn schuf, längst ab­

gestorben ist, bleibt der Ritus Jahrhunderte lebendig in dem , was w ir kurzerhand, ohne einstweilen M ißverständnis zu fürchten, „Y olksbrauch" nennen. Ist doch auch bei der U ntersuchung des religiösen Denkens der sog. „N atu rv ö lk er“

der Tatbestand der R iten und B räuche, die ohne V orurteil beobachtet und einwandfrei beschrieben, ja neuerdings g ar nicht selten bereits photographiert worden sind, die sicherste,

A rchiv f. R eligionsw issenschaft. V III. 1

(8)

2

oft die einzige zuverlässige Grundlage, auf der einstweilen ge­

baut werden kann, w ährend Beobachtungen, die durch das M ittel sprachlicher V erständigung gingen, in der Regel den m annigfaltigsten Fehlerquellen ausgesetzt waren.

D er, welcher Grundformen religiösen Denkens erkennen w ill, muß m it der U ntersuchung des Brauches des „V olkes“

beginnen, d. h. um es so kurz als m öglich zu bezeichnen, der

„U n tersch ich t" der N ationen, die nicht durch eine bestimmte K ultur geistig um gestaltet und bis zu einem stärkeren oder geringeren Grade religiös um geform t und durch die E inw irkung bestim m ter geschichtlicher Persönlichkeiten über alten Glauben hinausgeführt ist. Gewiß ist auch die unterste Schicht durch Personen in geschichtlicher Entw ickelung gestaltet; für uns aber ist hier weder Geschichte noch Persönlichkeit erkennbar, für uns handelt es sich eben um den „allgem ein ethnischen U n tergru nd“, den ewigen und gegenw ärtigen, aus dem alle historischen Religionen wachsen, aus dem sie immer wieder ursprüngliches Leben ziehen und in den sie zurücksinken, je nachdem ih r geschichtliches Leben sich auslebt. Der

„ a lte “ Glaube ist jedesm al für den, der über ihn hinaus ist oder zu sein m eint, das, was bei uns im entsprechenden Falle Aberglaube genannt wird. D er abergläubische B rauch ist immer einmal Ritus des lebendigen Glaubens gewesen, mögen nun auch m it dem Bewußtsein seines ursprünglichen Sinnes seine früheren, häufig viel höheren und reicheren A usführungsm ittel verloren gegangen oder zu kläglicher N iedrigkeit herab­

gesunken sein; der niedere Volksbrauch war einmal hohe Kultcerem onie, vielleicht das Sakram ent einer großen Gemeinde

— wenn das auch nicht etwa so verstanden werden soll, als gäbe es keinerlei „A berglaube“, der nicht als Nebensproß auf den niederen Landflächen hätte erwachsen können, die nun schon m it den verfallenen Resten verwesender Religion gedüngt waren.

Im geschichtlichen Leben der K ulturnationen ist das Ältere in Glaube und B rauch in der Regel unten zu liegen gekommen,

(9)

Mutter Erde 3 wo es sich m it unausrottbarer Zähigkeit, oft für uns n u r noch an schwachen Lebenszeichen erkennbar, festgeklam m ert hat.

W er in der U ntersuchung des Volksbrauches von den Über­

lieferungen der antiken Völker ausgeht, wie ich es tu e, wird immer wieder m it der großen Schwierigkeit zu käm pfen haben, daß eben diese Überlieferungen von antikem Volksbrauch, durchsetzt von sicher falscher späteren D eutung, oft oder meist für uns schlechterdings unverständlich bleiben, solange wir nicht entsprechenden Brauch bei anderen Völkern heran­

ziehen, wo er etwa in einer sozusagen noch verwandt ge­

bliebenen Um gebung sicher verständlich ist. Aber diese Analogien — ich wende ausdrücklich hier die Bezeichnung vergleichender Religionsforschung nicht an — dürfen zu nichts W eiterem führen, als daß wir m it ihnen ausgerüstet die Über­

lieferungen, die wir interpretieren wollen, besser und tiefer verstehen, ohne daß w ir von den Überlieferungen der anderen V ölker irgend etwas hinübersetzen in die tatsächlichen Lücken geschichtlicher T radition, die w ir nicht ausfüllen können.

Die wesentlichsten Dienste der Analogie wird uns im mer die Kenntnis des Brauches unseres eigenen Volkes leisten müssen, weil wir da je nachdem der Gefahr des Mißverstehens am wenigsten ausgesetzt sind und weil wir ganz doch n u r be­

greifen, was in unserem eigenen Leben irgendwie analog lebt, was Fleisch ist von unserem Fleische, B lut von unserem Blute.

D urch die Volksreligion zu der Erkenntnis von Grund­

formen religiösen Denkens vorzudringen, wird am ersten Aus­

sicht haben, wer d e n B rauch und Ritus p rü ft, der um die Grunderlebnisse und Grundrätsel menschlichen Lebens fest­

geblieben ist. Man h at immer wieder beobachtet, daß um G eburt, H ochzeit und Tod bei weitem am ausgedehntesten und zähesten der Volksglaube bei den verschiedensten Völkern seine Bräuche gruppiert und festgehalten hat: da sind allezeit für die Völker Centralpunkte religiösen Denkens gewesen.

Von m ehr oder weniger zeitlich Ursprünglichem sollte in

(10)

4

solchen F ragen im einzelnen überhaupt nicht geredet werden.

W er verm ißt sich denn überhaupt so die Frage zu stellen, ob die Eindrücke von irgendwelchen N aturerscheinungen oder etwa des Ereignisses des Todes zuerst die größeren W irkungen auf das religiöse Denken und Em pfinden des prim itiven Menschen gem acht haben? Als ob der prim itive Mensch in einer E in ­ heit und E inheitlichkeit begrifflich zu erfassen oder geschicht­

lich zu erreichen wäre. Und doch verm ißt man sich immer wieder, den „ U rsp ru n g “ der Religion im Seelenkult oder in N aturverehrung irgendwelcher A rt nachweisen zu w ollen1, eines so falsch oder vielm ehr so unwißbar wie das andere. Aber von solchen Fragen, die einstweilen den „R eligionsphilosophen"

überlassen bleiben sollten, abgesehen: über alle anderen irdischen E indrücke hinaus bewegt den Menschen das Geheimnis der Zeugung und des Sterbens. Die Fülle der Bräuche bei Ge­

b u rt, Hochzeit und Tod zeigt es in den Überlieferungen auch der antiken K ulturvölker. H ier gilt es einzusetzen, wenn wir zu den W urzeln religiöser Anschauung auch dieser Völker ge­

langen, ich will lieber sagen, einen W eg ausfindig machen wollen. Die Frage des W oher und des W ohin des Menschen beantw ortet jeder Mensch irgendwie nach Maßgabe der Form en, in denen sein Denken gefaßt ist. H ier sind die größten Ge­

heimnisse nicht n u r, hier sind die M ächte, die den ganzen M enschen, sein Em pfinden und W ollen im Innersten erregen, hier glaubt nicht nur der prim itive Mensch das W irken gö tt­

licher W esen besonders unm ittelbar zu erkennen, die Schauer der A ngst vor den Unfaßbaren, die versöhnt und verscheucht werden müssen, und das D rängen nach der Hilfe der U n­

1 Das Vermessenste ist es freilich, wenn Leute, die gar nicht w issen, in welchem Sinne heutige Hauptbegriffe geprägt und gebraucht sind, m it ihnen Mißbrauch treiben und etwa solchen, die unter Animis­

mus die Beseelung der gesam ten Natur in einem unwillkürlichen not­

wendigen Denkvorgang verstehen, vorwerfen, daß sie den Seelenkult zur Grundlage aller R eligion m achen, oder aber — noch häufiger — den

„A nim ism us“ lehren w ollen, den sie verkehrt verstanden haben.

(11)

Mutter Erde 5 berechenbaren, die gelockt und gezwungen werden müssen.

Erzeugtw erden und Sterben ist das Geheimnis des Menschen­

anfanges und des Menschenendes; Zeugungskraft und Zeugungs­

drang ist das W under seines Leibes und Lebens, Todesgrauen das einzige Schrecknis, das auch der starke Mann nie völlig zu bannen verm ag, das rätselhaft F urchtbarste, das dem Leben­

digen hassende Feinde, die „Todfeinde“, antun können.

W ir würden weite Umwege gehen, wollten wir alles an­

führen, was wir aus dem griechischen und römischen A lter­

tum von den B räuchen wissen, die sich um die Geburt des Menschen festgesetzt haben; denn hier müßten w ir zunächst be­

ginnen. Vieles findet sich bequem in allerlei H andbüchern zu­

sammengestellt. W ir würden auch vielfach n u r immer wieder gewisse, uns genügend vertraute Anschauungen kennen lernen, vor allem die gerade bei der Geburt eines Menschen besonders mächtige D äm onenfurcht, aus der eine m annigfaltige Reihe von Schutz- und Abwehrmaßregeln vor, während und nach dem Geburtsakte hervorgehen, weiterhin die m annigfachsten R einigungsbräuche, die Bindung des Kindes an den häuslichen H erd und seinen geweihten Bannkreis etwa durch einen „U m ­ la u f“, die W eihung von Teilen des Kindes an göttliche Wesen, die sonst sein Leben verlangen könnten, oder gar die Nam en­

gebung m it ihren R einigungs- und W eiheriten. Es bleibt uns in all den Begehungen kaum irgend etwas un klar, es führt uns aber auch kaum irgend etwas bis zu dem P u nkte, an dem sich ein Glaube über die H erkunft des neuen W esens erkennen ließe. E s ist ja auch das bedeutsam, daß sich so vielfach im Volksbrauch gerade das in tiefem H intergrund verbirgt, was das große Geheimnis anzutasten schiene.

I

Es mögen drei seltsame Riten bei Geburt und Tod, von denen uns aus römischem A ltertum man möchte sagen ganz zufällig vereinzelte Zeugnisse geblieben sind, den Ausgangs­

(12)

6

p u n k t der U ntersuchungen bilden. Sie sind aus den Über­

lieferungen eben dieses römischen Altertum s allein, das sie bis in späte Zeit geübt und gekannt h a t, nicht zu erklären.

1 Seit lange bin ich aufmerksam geworden au f den be­

deutsamen W ortlaut einer ganz versprengten Angabe von röm i­

schem B rauch, die uns zunächst gar nichts Besonderes zu über­

liefern scheint. Bei Augustinus (de civ. d.IV 11) wird nach Varros A ntiquitates rerum divinarum neben G ottheiten, die m it der Geburt des Menschen zu tu n haben, auch Levana genannt: sie hebe die K inder von der E rde, levat de t e r r a 1. Man wird eine E rkläru n g , wie sie gegeben worden ist, daß Levana die Kinder von der E rde aufhebe, um sie für die Z ukunft dazu kräftig zu machen, sich selbst von der E rde erheben zu können, nicht ernsthaft erwägen wollen. Um so geneigter wird m an vielleicht sein, eine Levana zu verstehen, die den V ater das Kind von der E rde aufnehmen läß t in dem bekannten rechtlichen A kt, durch den der V ater das Kind anerkennt.2 Die rechtlich feststehenden Ausdrücke für diesen A kt sind aber tollere und suscipere. U nd der Zusatz de terra wird doch auch dann in der Angabe solchen Brauches im m erhin seltsam. Kam es denn irgendwie darauf an, daß das Kind a u f d ie E r d e gelegt und von dort aufgenommen wurde? Ich weiß sehr wohl, wie vorsichtig w ir in der Verwendung der D eutung einer Indigitam entengottheit wie hier der Levana sein müssen;

daß demjenigen, dem der W ortlaut bei A ugustin verdankt w ird, anderswoher als aus der D eutung des Namens Levana der Gedanke an die terra kam , darf m an behaupten, auch wenn man den Angaben des fast unm ittelbar vorhergehenden Satzes (ipse) opem ferat nascentibus excipiendo eos sinu terrae et vocetur Opis keine Bedeutung beilegen w ird, weil das ja aus dem Nam en und der Bedeutung der Ops herausgesponnen

1 S. Agahd M . Ter. Varronis antiquitatum rer. div. libri I X I V X V X V I I X X I V . Suppl. su Fleckeis. Jahrb. S. 170. V gl. Tertullian ad nat. I I 11. 2 Preller Böm. M yth. I I 3 210.

(13)

Mutter Erde 7 sein mag. Ich würde aber auch jene im merhin nicht präcise Überlieferung hier nicht w eiter erörtert haben, wenn wir nicht sonst eben den B rauch kennten, daß ein neugeborenes Kind auf die E rde gelegt werden und von dort erst aufgenommen werden muß. Ich führe zunächst einige Beispiele aus Italien an, die in m oderner Zeit beobachtet sind. Gennaro Finam ore berichtet z. B. in den „Tradizioni popolari Abruzzesi (Curio- sitä popolari tradizionali pubbl. Giuseppe P ittre , Torino- Palerm o 1894 p. 67 ff.)1: Lavato e infasciato il neonato la levatrice lo posa in terra (Caramanico, F ara filiorum Petri). — Basta posarlo per poco su di un panno lano steso per terra (O rtona a m are, Cittä S. Angelo). — Avvolto in un panno lano, il neonato si posa per poco sul piano del focolare, per fargli indurire le ossa (Lanciano, S. Eusanio del Sangro, Castiglione Casauria). Man wird hier unm ittelbar den E indruck haben, daß das Legen gerade auf die E rde in dem Brauche von wesentlichster Bedeutung ist, und m an wird das Legen sul piano del focolare vielleicht vorsichtigerweise lieber ganz von

dem Legen in terra getrennt halten.

W enn wir uns nun w eiter durch Analogien zu dem B rauche, der in Rede steht, besser zu orientieren versuchen, so finden w ir in deutschen Landen nicht unbeträchtliche Zeug­

nisse dafür, daß das neugeborene Kind auf die E rde gelegt werden muß. Schon altdeutsche, im besonderen auch skandina­

vische Sitte ist es gewesen, daß der Y ater das Kind eben von der E rde, auf die es gelegt w ar, aufheben mußte.2 Aber auch von dem heutigen Brauche gibt es mannigfache Zeugnisse:

im württem bergischen Oberamte Öhringen legte bis vor kurzem die Hebamme das Neugeborene auf den Boden, von dem es der Y ater auf hob.3 Auch diese Bräuche führen darauf, daß es

1 D iese Angaben verdanke ich meinem Kollegen von Duhn.

2 W einhold Deutsche F rauen I 96.

3 So bezeugt E .H . Mever Badisches Volksleben im 19. Jahrhundert, 1900, S. 15.

(14)

8

ursprünglich mit dieser Sitte noch eine andere Bewandtnis hatte, als daß bloß dadurch das K in d von seiten des Vaters anerkannt werden solltex; davon nicht zu reden, daß die Deutungen, die uns vielfach gegeben werden, daß das K ind so stark, arbeitsam , gescheit werden solle, einer aufgeklärten d. h. dem B rauch gegenüber lediglich unwissenden Zeit entstammen. Es gibt sichere Zeugnisse dafür, daß w ir nicht in dem Legen des Kindes an den H erd, an den Ofen und u nter den Tisch, von dem oft berichtet wird, das W esentliche des Brauches zu sehen haben, von dem etwa das Legen auf die E rde erst eine zuletzt übrig gebliebene Abschwächung wäre. Ich wurde erst ganz sicher, daß das Legen a u f . die bloße E rd e ein be­

sonderes Ingredienz der heiligen H andlungen am Neugeborenen ausgem acht haben m üsse, als m ir eine hessische L andsm ännin2 zuverlässigen B ericht gab, wie sie selbst als Kind nachträglich

— die K ränklichkeit der Kleinen sei dem zugeschrieben, daß sie nach der Greburt nicht au f die E rde niedergelegt worden

1 So sagt schon E m st Samter in seinem prächtigen Aufsatz Antiker und moderner Volksbrauch, ^Beilage der Allgem. Zeitung Nr. 116 vom 25. Mai 1903. (Vgl. dess. Verf. Familienfeste der Griechen und Römer 62 ff.) Er hat bereits den antiken und deutschen Brauch auch in diesem Falle zusam mengestellt. Er findet die Erklärung m it H ilfe der griechischen ccfKpiSQOfiia, bei denen das Kind um den Herd getragen und dann dort niedergelegt wird, und m it H ilfe der deutschen Bräuche, nach denen das Kind am Herd oder weiterhin dafür am Ofen oder unter dem Tische niedergelegt w ird, darin, daß das Kind unter den Schutz der Hausgötter gestellt wird. Das halte ich für durchaus richtig, nur er­

schöpft es noch nicht das Yerständnis der einzelnen Elem ente eines Brauches, der w ie die meisten Riten derart nicht aus einem einzigen Momente entstanden zu sein und darum auch nicht aus einem Punkte erklärt zu werden braucht. W eiteres s. oben. D ie äiiqjiSgofiia gehören nicht in meinen Zusammenhang. Das Legen auf die Erde ist da, wenigstens in unseren Zeugnissen, ganz verschwunden oder nie vor­

handen gewesen. W iew eit beides darin einen ursprünglichen Zu­

sammenhang haben könnte, daß für den ursprünglichen Menschen seine Erde natürlich der Erdboden seines Hauses w ar, läßt sich auf Grund von Zeugnissen nicht erörtern.

2 Frau Elise Mentzel in Frankfurt a. M. (aus Marburg).

(15)

Mutter Erde 9 sei — au f herbeigeschaffie frische E rde gelegt werden mußte unter allerlei magischen „F o rm alitäten “. Dabei spielte die E rde nicht im mindesten die Rolle eines medizinischen Haus­

mittels. U nd es kann doch n ur in diesem Zusammenhange verstanden werden, wenn die Hebamme auch noch den Namen

„ E rd m u tte r“ führt.1 „H ebam m e“ wie „E rd m u tter“ werden dann in moderner L iteratur w örtlich ebenso erklärt, wie der Röm er nach dem Zeugnis, von dem ich ausging, seine Levana erklärte.

W enn das Kind an den H erd ohne Zweifel zu dem Zwecke gelegt w ird , es den Schutzgöttem des Hauses zu weihen und zu verbinden, es ihrem Schutze zu übergeben, ähnlich wie m an das Kind dem Schutze der Götter übergibt, denen man es im Tem pel darstellt, in deren Schoß m an es legt, so kann ein Legen des Kindes auf die E rde auch n u r W eihung und Ü bergabe an eine Gottheit bedeuten. Diese Gottheit aber wäre ersichtlich keine andere als die E rde selbst. Sehen wir nna in röm ischen Ü berlieferungen, von denen w ir ausgingen, um , so werden w ir freilich eine zureichende E rk läru n g für die R olle, die die E rdgottheit hier zu spielen h ätte, n ich t finden.

W ir kennen vor allem als ursprüngliche E rdg öttin die Tellus, 1 Angaben bei Rochholz Alemannisches K inderlied und K inderspiel 279 ff. (dort aucb weiteres zur humi positio infantum). Den Hinweis verdanke ich Hoffmann-Krayer in Basel. — Den Brauch, den ich für manche Gegenden in Deutschland bezeugt fand, daß man Kindern, um deren Erhaltung man besonders bange sei, einen mit E r d zusammen­

gesetzten Namen z.B . Erdmann geben m üsse, um sie sicher am Leben zu erhalten (W uttke, Deutscher Volksaberglaube8 387, Knoop, Volkssagen aus dem östl. Sinterpom m ern1 55), dessen ich auch in meiner Mith/ras- liturgie 144 gedachte (ich gebe oben die Ausführung des dort nur, soweit es notwendig war, angedeuteten Gedankenganges), w age ich nun nicht mehr irgendwie zu verwenden, nachdem mich Edward Schröder belehrt:

„Erdmann, Erdwin usw., usw. besonders aber Erdmuth und Erdmuthe sind ebenso w ie die ihnen gegebene Deutung eine Erfindung ober­

sächsischer Pastoren aus dem 17. Jahrhundert.“ Freilich hat den Pastoren ihre Theologie allein die oben angedeutete Erklärung doch wohl nicht eingegeben.

(16)

10

wie sie später so häufig h eiß t7 Tellus mater. N u r ein Zeug­

nis wollen wir hier festhalten, das uns nahe an die Sphäre führt, in der wir untersuchen. Tellus wird bei der E he­

schließung angerufen: zu der Stelle in Yergils Aeneis IV, 166, wo es heißt, als Aneas und Dido in die Höhle fliehen, in der sie ihre Hochzeit begehen, prim a et Tellus et pronuba Iuno dant signum, steht bei Servius: quidam sane etiam T e llu r e m p r a e e s s e n u p t i is tradunt; nam et in a u s p ic i is n u p tia r u m in v o c a tu r : cu i etiam v ir g in e s , vel cum ir e a d d om u m m a r i ti c o e p e r in t, vel ia m ib i p o s i ta e , d i v e r s i s n o m in i- bus v e l r i tu s a c r if i c a n t . Alle antiken H ochzeitsriten, so­

weit sie nicht einfach lustralen Charakters sind (was denn freilich doch öfter keine ganz ausreichende E rk läru n g ist) oder sich auf die Aufnahme der F rau in einen neuen K ult beziehen, gelten der Zeugung und Geburt, dem Kindersegen. Ungezwungen ergibt sich der Gedanke, daß die Tellus mater ihn geben soll.

Aber w ir können auf römischem Boden zu w eiterer E r­

kenntnis nich t kommen. Die angezogenen Zeugnisse stehen zu vereinzelt. U nd ebensowenig ist in Deutschland fü r die deutschen B räuche, die angeführt w urden, irgendeine direkte A ufklärung zu finden. W ir müssen wiederum weiter greifen, um durch noch andere Analogien womöglich belehrt und besser orientiert zurückkehren zu können.

W er auch n u r ein wenig die L iteratur über die sogenannten kulturlosen Völker beachtet h a t, der weiß, wie verbreitet bei vielen von ihnen der Glaube an eine „M utter E rd e “ ist. Bei ihnen sind „V olksglaube“ und „V olksbrauchu ihre ganze Religion und ih r ganzer K ultus. Bei den Eingeborenen von N ordam erika, den Indianern, spielt die E rdm utter die größte Rolle. Den Comantschen ist die E rde ihre eigene M utter, der große Geist ih r Vater. General H arrison rief den H äuptling der Shawnees, Tecumseh, zu einer U nterredung „K om m her, Tecum seh, und setze dich zu deinem V ater!“ „D u, mein V ater?“ sagte der H äuptling. „N ein, die Sonne dort (nach

(17)

Mutter Erde 11 ihr hinweisend) ist mein Y ater und die E rde ist meine M utter, ich will an ihrem Busen ru h en “, und er setzte sich an ihren Busen. Die Kariben sagten beim Erdbeben, daß ihre M utter Erde tanze; sie gebe ihnen so ein Zeichen, daß sie auch tanzen sollten.1 Aus C entral-A ustralien berichten Spencer und Gillen2 von einem Erdloch und daranliegenden Stein, the Erathipa stone, aus dem die Kinder herauskommen. There is on one side o f it a round hole through which the spirit children are supposed to he on the lookout for women who may chance to pass near. W eiber, die Kinder wünschen, wallfahrten zu diesem Steine. I t is firmly believed that visiting the stone will result in conception. I f a young woman hat to pass near to the stone and does not wish to have a child she w ill carefully disguise her youth, distorting her face and walking with the aid of a stick. She will bend herseif double like a very old womanf the tones o f whose voice she will imitate, saying „Don’t come to me, I am an old woman“?

Bei den Arm eniern gilt die E rde „als der Mutterstoff, aus dem der Mensch geboren w ird “.4 In Märchen und Sagen

1 Tylor Anfänge der K u ltu r (Übers. Spengel u. Poske) I 321; dort weitere Quellenangaben.

2 Spencer and Gillen The N ative Tribes of Central A ustralia 337.

3 Nach dem Glauben der Maori in N euseeland entstehen die Menschen so, daß zwei göttliche W esen, der Tiimaarauta, der den festen Kern, das Gebein der Erde repräsentiert, und der Tiim ataaraatai, der die lockere H ülle, den Strandaufwurf, das Fleisch des Landes repräsen­

tiert, Menschengestalt annehmen, Schirren D ie Wandersagen der N eu­

seeländer 147, wo noch die bedeutsame Tatsache angegeben w ird, daß whenua, das W ort für Erde, auch die Placenta bedeute, „welcher nach neuseeländischer Lehre ein so vorwiegender A nteil an der Menschen­

erzeugung zukom m t“.

4 So lautet wörtlich die A ngabe, die mir Herr Chalatianz, Lektor an der Universität Heidelberg, gem acht hat. Auch die oben folgenden Angaben über armenischen und russischen Glauben stammen von ihm.

Er ist des Deutschen so m ächtig, daß auch seine deutsch gemachte Angabe objektiven W ert hat. Armenischem und russischem Volksglauben ist er seit längerer Zeit zu wissenschaftlichen Zwecken nachgegangen.

(18)

1 2

brauchen die Divs dem Menschen gegenüber häufig das A ttribu t

„H o latsin “, d. i. „Erdgeborener". In russischen Liedern und Sagen ist ein Ausdruck gebräuchlich, der etwa die „M utter F e u c h t-E rd e “ bedeutet. In der Mythologie der Lappen und E sthen ist es nicht anders, sie verehren die E rde als ihre M utter. Die F innen haben Ukko, den Großvater, den Himmels­

g o tt, und A kka, die Großmutter, die Him m elsgöttin.1 Die E sthen rufen die E rde als Schutzgöttin der m enschlichen Geburt a n 2 — ein für uns besonders bedeutsam er Zug.

Einige Stämme Indiens haben noch heute einen ausgebildeten K ultus der E rdm utter, während z. B. schon für den vedischen Glauben die E rde und der Him m el Mächte von n u r schatten­

hafter Bedeutung geworden waren. Mit einem aus „u ralter Zeit ererbten A usdruck", so drückt sich Oldenberg3 aus, wird vom Y ater Himmel, der M utter E rde gesprochen. Besonders deutlich läß t sich noch die V orstellung der alten Peruaner und m ehr noch der M exikaner erkennen. Die ersteren verehrten die Mama- P acha, die „ M u tte r-E rd e “. Die M exikaner kam en, so glaubten sie, aus der E rd e, aus Chicomoztoc, dem O rt der sieben Höhlen. D er „O rt, wo die K inder der Menschen erzeugt w erden“, ist zugleich das Totenreich. E s ist zugleich die U nterw elt, der Ort der Vorfahren und die Urheim at.4 Die P eruaner kennen aber auch steinerne Menschen, die erst durch Namengebung belebt w urden, und es ist wohl nicht voreilig angenomm en, daß die Menschen, die etwa nach dem Glauben der Iran ier aus Reispflanzen, der A ltnorw eger aus A skr und E m bla, Esche und Ulme w urden, eben auch als aus der E rde hervorwachsend nach dem gleichen Glauben an die M utter der Menschen, die E rde, beurteilt werden müssen. Freilich muß

1 Tylor a .a .O . II 271 ff. 8 Castren, F in n .M y th . 89.

3 Eeligion des Veda 240.

4 K. Th. Preuß Archiv f. Religionswissensch. YII 234. Vgl. Preuß D ie Feuergötter als Ausgangspunkt zum Verständnis der mex. Eeligion, M itt. anthrop. Ges. 1903, 148 ff.

(19)

Mutter Erde 13 im m erhin auseinandergehalten werden, ob es sich um einen Mythus von der E ntstehung der ersten Menschen h an d elt1 oder um einen Grlauben an die H erkunft jedes einzelnen Menschen, der geboren w ird, so sehr beides offensichtlich in einem engen Zusamm enhang gestanden hat.

Den B rauch, das neugeborene Kind auf die E rde zu legen, habe ich in der m ir bekannt gewordenen L iteratur n u r einmal bezeugt gefunden: bei den W eddas auf Ceylon werde das Neu­

geborene „ a u f die E rde deponiert und dann ein Pfeil an seine Seite hingelegt", das sei „eine nie vernachlässigte Ceremonie, welcher die W eddas von W ew atte die größte W ichtigkeit bei­

legten".2

N ach diesem Umblick in die Anschauungen so verschiedener Menschenarten der E rde müssen w ir doch noch einmal zurück-

1 D ie kosmogonischen Mythen vieler Naturvölker kennen ein erstes Paar, aus dem alles entsteht, das W eib ist die Erde, der Mann nicht selten der „H im m el“ oder auch der Sonnengott, das Befruchtende natürlicherweise Sonnenstrahl oder Regenguß. Recht lehrreich sind Erzählungen w ie die des neuseeländischen Schöpfungsmythus: Himmel und Erde hielten sich als Ehepaar umfaßt, das alle W esen erzeugte, die aber alle im Dunkeln waren, w eil jene sich so dicht umschlossen hielten. D ie Kinder ratschlagten, w ie sie ans Licht kommen könnten.

D ie Trennung der Eltern gelang endlich dem „Yater der W älder“ : er stemmte den Kopf gegen die Mutter Erde, die Beine gegen den Vater Himmel: er stieß den letzteren in die Höhe und es wurde hell. Der Himmel w einte im Trennungsschmerz Tautropfen usw., Grey Polynesian M ythologie 1855 Anfang. Merkwürdiges erwähnt Frobenius W elt­

anschauung der N aturvölker 350 von den Yoruba: in den Tempeln stelle man die Vereinigung des Himmelsgottes und der Erdgöttin durch zwei untertassenförmige, eng aneinander geschm iegte Kalebassen dar.

Die obere sei der Himmel, die untere die Erde.

2 Paul und Fritz Sarasin Ergebnisse natunvissensch. Forschungen a u f Ceylon HI 508 f. W enn der Brauch der W eddas um einen Pfeil zu tanzen, der m it der Spitze in den Boden gestoßen is t, ein der Erde geltender Befruchtungszauber sein sollte (was auch den Herrn Sarasin, w ie ich durch mündliche M itteilung w eiß, längst wahrscheinlich er­

schienen ist), so wäre auch die Rolle des Pfeils verständlich. Aber wir müssen uns in diesem Falle einstweilen damit begnügen, das Tatsäch­

liche einfach zu registrieren.

(20)

14

blicken in irgendwie zugehörige Vorstellungen unseres eigenen Volkes. H ier müssen wir doch am ersten, auch wenn direkt aussagende Zeugnisse des Volksbrauches nicht m ehr ander- weit vorhanden zu sein scheinen, die Gewähr haben, ohne arge M ißdeutungen noch etwas tiefer zu blicken. Daß man auch im deutschen Glauben schon ältester Zeit die Anschauung von der m ütterlichen E rde gehabt h at, kann durch manches Zeugnis belegt werden von der alten N erthus an (id est Terram matrem cölunt, Tac. Germ. c. 40) oder dem alten angelsächsischen Zauberspruch, der den Acker wieder fruchtbar m acht: erce, erce, erce, eorctan mödor oder häl ves thu folde, fira modor

„H eil sei dir E rd e, d e r M e n s c h e n M u t t e r “ W eiter heißt es: s e i d u w a c h s e n d in G o tte s U m a r m u n g , m i t N a h r u n g e r f ü l l t z u m N u t z e n d e r M e n s c h e n “. 1 Jakob Grimm be­

ginnt seine Besprechung der E rdgö ttin in der Deutschen Mythologie dam it: „ F a st in allen Sprachen wird die Erde weiblich und, im Gegensatz zu dem sie umfangenden väter­

lichen H im m el, als segnende, gebärende, fruchtbringende, auf- gefaßt.“ 2 E r erö rtert fein auch die Ähnlichkeiten des Kultes,

1 S. Grimm Deutsche Mythologie I 4 210. E. H. Meyer German.

Mythologie 287. Golther Handbuch der german. Mythologie 455.

2 I 4 207. S. auch die Angaben I ü 4 183ff. Mogk German. M ytho­

logie 138 ff. Die Auffassung bei E. H. Meyer German. Mythologie 267 u.a., der von einer Umformung der W olkengöttin zur Göttin der Erde spricht,

„d ie ja m it der W olke durch ihre Massigkeit, Berührung und Befruchtung durch dieselbe in engem Zusammenhang steht “ (!!), zeigt, w ie sogar das Verständnis der alten Verehrung mütterlicher Erde, das Jakob Grimm natürlich im wesentlichen hatte, einer im eigentlichsten Sinne bodenlosen W olkenm ythologie verloren gegangen ist. „D ie sog. Erdgöttinnen sind durchweg nur die Erde befruchtende und nur deswegen auch wohl nach der Erde benannte W olkengöttinnen, keineswegs umgekehrt.“ S. 294 steht wahrlich zu lesen: „Auch die sog. Erdgöttin ist nur eine Sproß­

form der erdbefruchtenden W olkengöttin und einer ihrer Hauptcharakter­

züge, die M ütterlichkeit, erst von der W olke auf die Erde übertragen worden.“ So blind können die sinnlosen Formeln einer solchen Deutungs­

und U m deutungs-,,M ythologie“ gegen religiöse Anschauungen machen, die dem natürlichen Denken zu allen Zeiten die klarsten und unm ittel­

barsten gewesen sind. — Auch bei den Germanen kennt man das Paar

(21)

Mutter Erde 15 der sich hier und da noch in Rudim enten erkennen läßt, m it dem der phrygischen großen M utter und der M utter Isis. Und doch zeigt sich auch da alsbald, daß die eigentliche göttliche M utter E rde ganz in den H intergrund tritt gegenüber den großen persönlichen Gottheiten, die n u r in einzelnen Zügen ihre Verw andtschaft m it der alten M enschenmutter noch er­

kennen lassen. Sie bleibt im m er in einem geheimnisvollen D unkel, gerade wie die Tellus m ater in Rom , um vom grie­

chischen A ltertum je tz t noch nichts zu sagen, immer mehr zurückgedrängt worden ist. N icht bloß die B eobachtung, daß die durchsichtigen Götternamen der „S o n n e“, der „ E rd e “ nie des Himmelegottes und der Erdgöttin, des männlichen, zeugenden und der empfangenden, gebärenden (Golther Handbuch, 454ff.). Der Himmels­

gott tritt aber ganz zurück gegen die hohen Götter, denen der Kult g ilt, und ich würde auch hier nicht einmal w agen, Himmel und Erde das „ ä lte ste “ Paar der Mythologie zu nennen. Darum kann es nicht weniger von größter W ichtigkeit sein für das Verständnis ältesten Denkens.

W er die Zeugung vollbracht h at, wenn neues Leben emporwächst, bleibt auch ursprünglichem Denken immer viel unbestimmter und wird viel verschiedenartiger erschaut als die Mutter, die die neuen Geburten heraufsendet: das ist ein für allemal der Schoß der Erde. Daß es mir nicht darum zu tun is t, etwa Mutter Erde und Vater Himmel als indo­

germanische Hauptgottheiten oder gar als Hauptgottheiten aller mög­

lichen anderen Völker nachzuweisen, wird oben immer deutlicher werden.

Deshalb brauche ich mich auch nicht m it indogermanischen Göttern, von denen ich nichts w eiß, auseinanderzusetzen; z. B. die Ausführungen Kretschmers in der E inleitung in die Geschichte der griech. Sprache 90 f.

gegen die Geltung des Himmels und der Erde als indogermanischer Hauptgottheiten überzeugen mich nicht nur völlig, sondern zeigen mir zw ei höchst wertvolle Tatsachen: einm al, daß gerade der männliche T eil des Paares im IsQog ydfiog, dessen weitverbreitete Vorstellung natür­

lich Kretschmer erkennt und bestätigt, mannigfach verschieden gedacht und verbunden w ird, weiterhin daß in mehreren Einzelentwickelungen in ganz ähnlicher W eise das Paar und im besonderen die Erdgottheit im dunkeln Hintergrund bleibt und eben vor den Hauptgottheiten zurück­

tritt. W enn in den Kulten irgendeines Volkes eine Verehrung der Erde w ie vielfach nicht mehr nachzuweisen ist, so stört das darum um so weniger meine Schlüsse. Daß das Ziel meiner Untersuchung m it den Zielen d e r „vergleichenden M ythologie“, die Kretschmer bekämpft, nichts gemein h at, wird sich zeigen.

(22)

16

zu Nam en der großen Götterm ächte geworden sind wie die undurchsichtigen undeutbaren N am en, erklärt diese Tatsachen:

w ir glauben zu erkennen, wie eine tiefe Scheu von den Ge­

heim nissen des m ütterlichen Erdenschoßes, der eigenen M utter, die H ülle zu heben verbietet.

So blieb n u r in einem , heute auch fast verschwundenen B rauche das V erhältnis der Neugeborenen zur E rde erkenn­

bar, den niem and m ehr aus dem alten Glauben zu erklären weiß. Aber ist denn kein Rest solchen Glaubens geblieben in dem, was das Volk auf die je d e m Volke im m er lebendige F rage antw ortet: woher kommen die K inder? Sehen w ir einige A ntw orten an, die w ir natürlich nicht aus den A nt­

worten auf neugierige Kinderfragen entnehm en dürfen. B raun­

schweig h at seinen Gödebrunnen im Osten der S tadt, aus dem die K inder kom m en, Cöln h a t seine K lingelspütz, aber auch einen B runnen an der St. K unibertskirche, wo die Kleinen vor der Geburt um die M utter Gottes herum sitzen, die ihnen Brei gibt und m it ihnen spielt. Im Schwarzwald brin gt das Dorf- bäsele die Maidle und Büble aus den „frischen B ächen", die aus den Bergen herunterkom m en. Aus dem Titisee am Feld­

berg, aus dem F rau Hollenteich auf dem M eißner, dem Festen­

burger Teich bei Schulenburg im H arz, wo die große W asser­

frau sitzt, die die Kinder bei sich h at, und unzähligen anderen beziehen alle W eiber dieser Gegenden ihre Kinder. Oder aber aus dem Kinderbusch bei G räfrath, aus der großen Linde bei N ierstein in Rheinhessen, aus dem heiligen Baum bei Nauders in Tirol (er blutet, wenn einer hineinhaut), aus der Tititanne am Feldberg, dem Kindlibirnbaum im A argau und aus so vielen anderen, oft auch hohlen Linden, B uchen, E ichen, Eschen.1 E ndlich aber kommen die K inder nach vielfachem

1 W iew eit die Rede in der Bretagne und im Elsaß, daß die Kinder ans Krautköpfen (choux) kommen (Norberg Im Urdsbrunnen VH 127) oder gar die Schilder der Pariser Hebammen, auf denen die Kinder­

köpfchen aus Rosen herauskommen, hierher gehören, weiß ich nicht.

(23)

Mutter Erde 17 Glauben aus F elsen1 und aus H öhlen, wie etwa im schwäbischen Staubachtale die Hebam me alle Kinder aus der Höhle des Rosensteins holt, wo sie ih r von einer weißen F rau gereicht werden. An die Lebenslichtchen in der Höhle m ag n u r er­

innert sein. H ier darf aber jedenfalls der mehrfach belegte Glaube des Volkes in den Vogesen seine Stelle finden, daß aus diesen oder jenen Felsen, die in den verschiedenen Gegenden eben verschiedene sind, die kleinen Kinder zur W elt käm en.2 (Der Storch gehört natürlich überhaupt nicht hierher, hat er doch auf alle Fälle m it der Herkunft der Kinder nichts zu tun. Er holt sie ja überdies auch aus Teichen und Brunnen, Flüssen und Mooren, besonders häufig aus Felsen und Steinen in Pommern A m Urquell Y 254.) Noch mehr Belege außer den angegebenen findet man bei 0 . Schell Urquell IY 224ff., Mannhardt German. M ythen 256, 668 ff., F. S. Krauß Im Urds- brunnen YH 82, vgl. ebenda I 12ff., 22ff., E. H. Meyer Deutsche Volks- Tcu/nde 101 ff. Hier m ag eine freundliche M itteilung von Herrn Algot Ruhe aus Lund (Schweden) notiert sein: Als ich klein war, hat man mir erzählt, daß die Kinder in der Universitätsstadt Lund, wo ich g e­

boren bin, vom Storche aus dem Helgonadam (Teich der Heiligen) ge­

holt wurden. Da wohnte in der Erde der Riese Finn m it seiner Fam ilie, er der für St. Laurentius den Dom in Lund baute (von Esaias Tegner dichterisch behandelt). ln der Nachbarstadt Malmö wurde meinen Yettern erzählt, sie kämen aus dem Piledam (Teich der Weiden).

1 In Pommern werden die Kinder vielfach aus Steinen, „Groß­

steinen“, „Schw ansteinen“, dem Uskahn bei Saßnitz, dem Buskamen (d .i. Gottesstein?) vor Göhren auf Mönchgut: es heißt w ohl auch, die Steine würden mit einem Schlüssel aufgeschlossen und die Kinder heraus­

geholt, A. Haas A m Urquell Y 254 ff.

2 Perdrizet hat in den Annäles de V E s t, Januar 1904, eine un­

entzifferbare Inschrift m itgeteilt, die sich an einem Roche du T rupt genannten Felsen in den Yogesen bei Luvigny befindet. B ei dieser Gelegenheit erzählt er (S. 12 des S. A.): „ A in si les p etits enfants de L u vign y viendraient au monde sous la Roche; ce serait la Roche qui les p/roduirait, ils en sortiraient. Cette legende, qu’ on retrouve en divers endroits de la region vosgienne, notamment ä S a in t- D ie 1, ä Rem irem ont2, ä Senoness, ä R e ifo r t4 est la survivance d’ un mythe sur V origine de V homme etc.(< In den Anmerkungen gibt er dazu die Belege: 1 „ Cha­

teau des Fees“ a l Ormont. — 2 E in Fels K erlinkin (L a Lorraine illustree p . 301)■ — 3 Roches Mere H enri ou M ord Henri. — 4 Rocher de la M iotte.

R ulletin de la societe belfortaine d’ emulation X I , 1892, S. 131. Ich ver­

danke den Hinweis auf diese Angaben Paul Wolters.

A rchiv f. Beligions-wisBenflchaft. V III. 2

(24)

18

Sind das nicht alles verschiedene Form en der Grund­

vorstellung, die alle Kinder aus der Erde „quellen “ und

„w achsen“ läßt? Ich wüßte nicht, daß es wirklich echten Volksglauben gäbe, der die H erkunft der Kinder in einer W eise auffaßte, die nicht m it dieser Grundvorstellung zu­

sammenginge. Oft finden wir es in g u t bezeugten Anschau­

ungen des Volkes selbst ausgesprochen, daß etwa, wo der Baum die K inder trä g t, sie eben drunten in der E rde w aren, ehe sie herauswuchsen. So heißt es, nach einem vortrefflichen Z eugen1, von der Linde bei Nierstein: D a haben die Frauen aus der ganzen Gegend die K inder her. Wenn man das Ohr an die Erde legt, hört man, wie die Kleinen unter der Erde jubeln und schreien.

2 W ir betrachten eine zweite lateinische Überlieferung, deren W o rtlau t wenigstens gar keinen Bedenken unterliegt.

Daß Iuvenal m it den W orten (XV 140) Terra clauditur infans et minor igne rogi auf einen B rauch hindeutet, Kinder zu b e ­ g r a b e n , die für den Scheiterhaufen noch zu ju n g sind, kann um so weniger zweifelhaft sein, als bei Plinius einmal (h. n.

V H 72) zu lesen steht Hominem prius quam genito dente cremari mos gentium non est.2 Vor kurzem h a t ein englischer G elehrter3 den Sinn dieses Brauches im wesentlichen richtig durch Analogien aufgeklärt und h a t eben n u r das eine nicht hervorgehoben, welche Bedeutung die E r d e , in die begraben w ird, für den Glauben h a t, der jene Sitte schuf. Die Hindus dürfen nach dem Gesetze des Manu K inder unter zwei Jahren nicht verbrennen, sondern müssen sie begraben.4 W ir wissen

1 J. W. W olf Hessische Sagen, Leipzig, 1853, S. 13.

2 Die Stelle des Fulgentius exp. serm. ant. p. 113, 1 9 ff. Helm:

p rio ri tempore suggrundaria antiqui dicebant sepulchra infantium qui nec- dum quadraginta dies implessent, guia nee busta dici poteran t, quia ossa quae comburerentur non er a n t, nec tanta inm anitas cadaveris quae locum tumisceret, lasse ich lieber beiseite, obwohl ich auch sie für das, wor­

auf es oben ankommt, ruhig verwenden dürfte.

3 J. E. King Classical 'Review XYII 1903, 83 f.

4 R idgew ay E a r ly Age o f Greece I 532.

(25)

Mutter Erde 19 von einem Glauben der H uronen in N ordam erika, nach dem es zwei A rten von Seelen gibt: die einen geben gleich nach dem Tode des Menschen zum Totenland gen W esten, die anderen bleiben beim Leibe im Grabe, bis sie ein W eib m it einem Kinde wieder zur W elt bringt.1 E bendort gibt es dann auch die besondere Sitte, K inder, die noch nicht zwei Monate alt sind, nicht auf dem gemeinsamen Friedhofe, sondern am W ege zu begraben, dam it sie in vorbeikommende W eiber ein- gehen und so wiedergeboren werden könnten. Von den Al- gonkinindianern im besonderen wird der gleiche B rauch be­

zeugt.2 Genau dasselbe wird auch aus W estafrika erzählt.3 Daß in allen diesen S itten, die bei so verschiedenen Völkern in so gleichen Form en sich zeigen, die E rde es ist, die des Kindes Seele zu einer neuen Geburt bringen k an n , wird gerade durch den wesentlichen P u n k t bewiesen, daß diese Kinder­

leichen b e e r d i g t werden müssen, während alle anderen ver­

brannt werden. T e r r a clauditur infans: so m ag wohl auch Iuvenal nicht so ganz zufällig sich ausgedrückt haben.4

H ier dürfen wir aber nicht ganz versäumen, uns zu er­

innern, daß der Glaube, ein neugeborenes Kind sei in jedem F alle ein wiedergeborener früher Gestorbener und Begrabener, hei den wilden Völkern noch sehr mannigfach klar bezeugt

1 The Jesuit Relations and Ä llied D ocuments, Cleveland edition, 1896, X 287, nach Kings Angabe, mir unzugänglich.

2 a. a. 0 . X 272. W eitere Belege ebendafür bei T y lo r ll 3.

3 Miß Kingsley Travels in W estafrika 478. D ie Banyanen sollen auch Kinder unter 6 Jahren beerdigen, während sie sonst ihre Toten verbrennen, und dafür jetzt als Grund angeben, daß die Kinder noch keinen Gott kennten (Beilage der M . Allg. Zeitung 10. März 1903).

4 N öldeke spricht mir die M öglichkeit aus, daß die Sitte der alten Araber, weibliche Neugeborene lebendig zu begraben, mit der Vor­

stellung von der Erde als Mutter Zusammenhänge. „Zu Mohammeds Zeiten motivierten sie diese Scheußlichkeit (die e r abgeschafft hat)

^ i t der Armut. In jener Zeit hatten sie gar keine religiösen Vor­

stellungen mehr dabei; ursprünglich aber werden solche damit ver­

b u n d e n gewesen sein.“

2*

(26)

2 0

ist. N icht bloß kehren kürzlich verstorbene Kinder in bald nachher geborenen K indern wieder, wie in A lt-C alabar die M utter, der ein Kind gestorben ist, in einem neugeborenen das Abgeschiedene wiedergekommen glaubt.1 Von den E in ­ geborenen am N iger-D elta wird erzählt, daß sie, wenn ein Kind geboren ist, ihm allerlei Sächelchen zeigen, die ver­

storbenen Gliedern der Fam ilie gehörten. W ird es au f einen Gegenstand irgendwie besonders aufmerksam , so ist es dessen Besitzer, der wiedergekommen ist. „E s ist Onkel Jo h n , er erkennt seine Pfeife."2 In Yoruba an der afrikanischen W estküste wird bei der Geburt eines Kindes zum P riester ge­

schickt und bei der Lieblingsgottheit der Fam ilie angefragt, welcher von den verstorbenen Vorfahren beabsichtige in dem Kinde zu w ohnen, um ihm danach seinen Nam en zu geben.

Man begrüßt dort die A nkunft des Kindes m it W orten, die bedeuten „D u bist angekom m en“.3 W ir wissen von den ver­

schiedenartigsten V eranstaltungen, die alle dazu dienen sollen, bei der Geburt eines Kindes zu erforschen, welcher der V or­

fahren in ihm wieder erschienen sei: es werden Glasperlen auf­

gehängt und die Nam en der Ahnen hergesagt; bei dessen N am en sie sich in besondererW eise bewegen, der is ts4; oder R eiskörner werden ins W asser gelegt und einzeln m it den N am en der Vorfahren benannt; an der Bewegung des be­

1 Tylor II 4. 2 Miß Kingsley Travels in Westafrilca 493.

8 Zeitschrift fü r Missionskunde und Religionswissenschaft, heraus­

gegeben von Arndt XY 1900, 17. Yon den Evheern im Togogebiet wird berichtet, daß sie bei der Geburt eines Kindes einen Fetischpriester rufen, der „den Namen eines Yerstorbenen aus der Fam ilie des Mannes oder der Frau offenbaren soll, der in der Person dieses eben geborenen Kindes wieder in die W elt eingeboren s e i“. Dem Kinde wird der Name des Verstorbenen beigelegt; nach C. Spieß M itteil. d. Orient. Semin. 1903, A frikan. Stud. S. 56. (Den Hinweis danke ich C. H. Becker.) Ähnliches auch von D. W estermann bezeugt in dem Aufsatze Über die Begriffe Seele, G eist, Schicksal bei dem E w e- und Tschivolk, 3. Abschnitt im An­

fan g, Archiv f. Religionswissensch. VIII, 1. Heft.

4 Andree Ethnographische Parallelen 171.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die Perser hatten vielerlei Beziehungen zu den semitischen Völkerschaften des Ostens, besonders zu den Ägyptern, die schon seit Kambyses persische U ntertanen

terisiert1: „In der siebenten Stunde geschieht der E intritt zu Gott und der Ausgang von ihm, denn in dieser Stunde werden Gott die Gebete aller Lebenden

Ich denke natürlich an die tief herabreichende Verwendung des Goldes bei der Totenausstattung beginnend mit Mykene und Kreta... Eine spätere Zeit verzichtete mehr

Aber ein wesentliches Erfordernis ist das nicht; der Spruch gegen die Rose (S. Die göttliche Geschichte bildet man nach mit der Absicht, sich ihrer segensreichen

lich Panislamische ihrer Einrichtung zeigt sich vor allem darin, daß Zugehörigkeit zu den Senüsi nicht die Mitgliedschaft bei anderen Orden ausschließt/; Alle

Es handelt sich hierbei, im ersten Pall, wenn die Kirche germanische Elemente an sich zog, um die zentripetale B ew egung innerhalb der religiösen Sphäre, die sich

Die früher beliebte Herleitung aus Ägypten (vgl. Man wird vielmehr an eine Anleihe bei einem semitischen oder kleinasiatischen Kulte, d. bei dem des Hadad oder

großen T oten festes auf ein Gerüst in der N ähe des H auses gestellt. B esonders die letzteren w erden hoch gesch ätzt, da sie die ganze Gruppe beschützen.. das