• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 76, [Indeks, nr 1-52]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 76, [Indeks, nr 1-52]"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

Zeitschrift d e s Vereins D e u t s c h e r B e r g le u te im N S B D T . und folgender Verbände:

Verein fü r die bergbaulichen Interessen in Essen. Technischer Überwachungs- Verein Essen e. V. Bezirksgruppen Steinkohlenbergbau Ruhr, Aachen, Saar, Oberschlesien, Niederschlesien, Sachsen und Niedersachsen der W irtschafts­

gruppe Bergbau. Bezirksgruppe Siegen der W irtschaftsgruppe Bergbau.

Bergassessor C. P O M M E R ,

fü r den w irtschaftlichen Teil

Dr. H. M E I S , Essen

Schriftwalter:

S chriftw altung fü r Schlesien:

Professor Dr.-Ing. O. S P A C K E L E R , Breslau

Sechsundsiebenzigster Jahrgang 1940

E S S E N Verlag G lü ckauf G m b H .

(2)

Inhaltsverzeichnis für das Jahr 1940

Seite

I. V erfass er- und S a c h v e r z e i c h n i s ... 2

II. P e r s ö n l i c h e s ... 13

III. V erzeichnis der b e sp r o c h e n e n Bücher . . . . ' ...13

IV. Verzeichnis der P a t e n t e ... 15

I. Verfasser- und Sachverzeichnis

(Die den Ü berschriften der Aufsätze folgenden Zahle n g e b e n die Seiten an.)

A

Aachen, T echnis che Hoc hsc hule , W ie d e ra u fn a h m e der L ehrtätigkeit, 495.

Aachener Bezirk, T' rig o n o m a rtu s p u stu la tu s (Scu dder ), das erste fossile Spin nentie r aus dem A achener K arb on, von G u t h ö r l , 284.

Abbauhämmer, E n tw ic k lu n g von Teilen b e s te r G e b r a u c h s ­ ei g n u n g d u rc h A u s w e r tu n g d e r Schw achste lle nzählung, von D a e v e s , R i t t e r u nd M e w e s , 37.

— U n te rs u c h u n g u n te r b e so n d e r e r B erücksichtigung des Rücksto ße s, von S t e i n h o f f und v. J ä h n i c h e n , 117.

— im K o h le n b e rg b a u d e r Sowjet-Union, 321.

Abbau (-verfahren), S tr e b b r u c h b a u mit Reih enste m peln bei flacher L ag eru n g , von M a e v e r t , 25.

— Bezeic hnung des A bbau- u nd V e rsa tz fa k to r s bei Sen­

k u n g s b e r e c h n u n g e n , von L e h m a n n , 49.

— un d F lö z b e trie b in d e r flachen L ag eru n g , 90.

— u n d F lö z b e trie b in d e r steilen L a g erung, 92.

— V o rb au u nd R ückbau, 96.

— E rfa h r u n g e n beim A. im Schachtsic herheitspfe ile r der Zeche P r o s p e r 3, von S c h o l a n d , 217.

— G e s ta l tu n g des A usbaues beim S tr e b b r u c h b a u ohne W a n d erp f eiler, von E s s e r , 301.

— S tr e b b ru c h b a u mit R eih enste m peln beim A b b a u von Flö z Fin ef rau, von M i d d e l d o r f , 4 8 5 . _

— im ostobers chlesischen S te in k o h le n b e rg b a u , 500.

— S to ß b a u in Scheiben auf d e r G r u b e Paris im D o m b ro w a - Bezirk, 526.

Abschreibungen im Bergbau, steuerliche, von P i n k e r n e i l , 528.

— S tellung d e r B e rg sc h a d e n k o s te n in d e r Bilanz, von O b e r s t e - B r i n k , 545.

Afrika, B ergbau des K ongostaates, von R u p r e c h t , 442.

A kkum ulatorlokomotiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n . Aktiengesellschaft für Ste in k o h lev e rflü ssig u n g un d Stein­

k o h le v e re d e lu n g in D uisburg-M eideric h, R ückblick auf die T ä ti g k e it , von B a u e r f e l d , 429.

Altena, W ah l d e r z w e c k m ä ß i g s te n B etrieb ss p an n u n g für die Ele k trifizieru n g u n te rta g e , 541.

Aluminium, s. M e t a l l e .

Anaglyphen-Raumbild, A n w e n d u n g im E rz b e rg b a u , 401.

— als Hilfsmittel fü r die V eranschaulichung von b e r g ­ m ännischen A ufg aben, von R e l l e n s m a n n und J u n g , 563.

A nalytisches Schnellverfahren, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die B e stim m u n g des C hlors in feste n Brennstoffen mit a n ­ sc hlie ßendem A. S. auf dem W e g e d e r V erg asu n g , von M a n t e l u n d S c h r e i b e r , 397.

A nkylostom iasis, H a k e n w u r m k r a n k h e i t und ihre Be­

k ä m p f u n g im deutschen B erg bau, von H e i n e , 457.

A nlegung, Aerztliche A n le g e u n te rsu c h u n g e n im B erg bau, von S c h l ü t e r , 441.

Ansatzbildung, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die U rs a c h e n d e r A.

bei der V e rg a s u n g un d V e r te u e r u n g von Ste inkohlen, von L a n g e , 410.

Arbeitslosigkeit, erh ö h te, in E ng lan d , 125.

Arbeitsrechtliche Entscheidungen, 109.

Archiv fü r b erg b au lich e F o rsc h u n g , 508.

— K urzberichte ü b e r die im l . H e f t e rs chienenen A ufsätze:

S pannungsoptische U n te rs u c h u n g e n als B eitrag zur K lä rung von G e b irg s s p a n n u n g e n um berg m än n is ch e H oh lrä u m e , 508; A rb eitsw eise u nd E n e rg ie v e rb ra u c h von D a m p ffö rd erm asch in e n , 509.

Ärztliche A n le g e u n te rsu c h u n g e n im B erg b au , von S c h l ü t e r , 441.

Asbach, G ru n d la g e n und A ussichten d e r A to m z e r tr ü m m e ­ rung, 220.

Asche, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die U rsa c h e n d e r Ansatz- bildung bei d e r V e rg a s u n g und V e r te u e r u n g von Stein­

kohle n, von L a n g e , 410.

Atomzertrümmerung, G ru n d la g e n u nd Aussic hten, von A s b a c h , 220.

Auer-Wetterprüfer in V e rb in d u n g mit den Auer-R auch- rö h r c h e n als H ilf sg erät fü r d en O b e r f ü h r e r der R e ttu n g s tr u p p e u n d den W e t te rs te i g e r, von B r e d e n - b r u c h , 145.

Aufbereitung, D eutsche Anlage fü r Estland, 49.

— s . a . K o h l e n a u f b e r e i t u n g .

Auflösung be rg r e c h tlic h e r G e w e rk s c h a fte n , von K l o c k - m a n n , 477.

Aufrufe zur M etallspende, 161, 179, 181, 183, 185, 187, 189, 195, 197, 199; D u rc h fü h ru n g , 189.

Ausbildung, Lehrrevier u n te r ta g e , ein B eitrag zur Berufs-A.

des b e rg m ä n n is c h e n N achw uchses , von W e t z e l , 13.

— Ein n o tw e n d i g e s G e z ä h e bei d e r p rak tis ch en A. und im U n terrich t d e r b erg m ä n n is c h e n Berufs schule für unsere L eh rk n ap p en , von A. u nd W. K a i s e r , 47.

— der Schie ßste iger u nd S ch ie ß b erech tig ten , N euregelung, von N i c o l a s , 143.

— Ein neues O rts ältesten d ip lo m , von S e n f t , 243.

— L eh rg a n g ü b e r T ie f b o h re n an der B e rg a k a d e m ie Cla us­

thal, 341.

— und P r ü f u n g sv o rsc h r ifte n für B e rg in sp e k to r e n und für R e g ie r u n g sin s p e k to re n , von S c h l ü t e r , 429.

— Z u r P sychologie des Ju g e n d lic h e n im Leh rlin gsalter u n te r B erü ck sich tig u n g des b e r g b a u lic h e n N ach w u ch s­

problem s, von v a n d e n W y e n b e r g h , 433.

— Unfallstatistik, U n fa ll v e rh ü t u n g durc h U nfallvorbeugung im U n te rr ic h t d e r b e rg m ä n n is c h e n Berufsschule, von A. und H. K a i s e r , 693, 713.

— s. a. V o r t r ä g e .

A u sg a su n g , Z u r S c h la g w e tte rf ra g e , von F o r s t m a n n , 595.

Ausgleichsvorlage, Z u r F r a g e d e r A., von G r ö b n e r , 468.

A u srich tu n g im ostoberschlesischen Stein k o h len b e rg b au , 499.

(3)

— 3 — Ausschuß, Fach-A. für Bergtechnik , Sitzung, 102.

Fach-A . für chemische V ere dlu ng, s. den Aufsatz von L a n g e , 410.

A r b e itsk re is fü r S tr e c k e n a u sb a u , s. den Aufsatz von F l a a r m a n n , 473.

F o rs c h u n g s a rb e i te n des A. für Berg technik , s. den A uf­

satz von A l t e n a , 541.

A rb eitsk reis z u r U n te rs u c h u n g d e r F r a g e n d e r K raft­

w irtsch aft u n te rta g e , s. den A ufsat z von P a s s m a n n , 608.

T a g u n g d e r Fach-A. für F orsc h u n g sw e s e n , s. die Auf­

sätze von F o r s t m a n n , 595; K o c h , 661, 677.

— s. a. K o k e r e i a u s s c h u ß .

Außenhandel in K ohle u n d Eisen, s. die einzelnen Länder.

B

Bandförderung, Vorteile der I n s ta n d se tz u n g von G u m m i­

f ö r d e r b ä n d e r n m it Hilfe o rtsfes ter V ulk anisie rpre ssen, von S i n z i g , 100.

G e r ä t z u r Ü b e rw a c h u n g von F ö r d e r b ä n d e r n , von L i n d e m a n n , 202.

V o rri c h tu n g z u r G e r a d f ü h r u n g von F ö rd e r b ä n d e r n , von K e i e n b u r g , 453.

— L eseband u n te rta g e , 672.

Bauerfeld, Rückblick auf die T ä ti g k e it d e r A k tie n ­ gesells chaft für S teinkohleve rflüssigung u n d Stein­

k o h le v e r e d e lu n g in D uisburg-M eideric h, 429.

Bauxit, Reviere d e r Sow jet-Union, 336.

Beleuchtung, D er h e u tig e S ta nd d e r b e l e u c h tu n g ste c h ­ nischen A nla gen im B erg b a u über- u n d u n te rta g e , von B o h n h o f f , 421.

— s._ a. G r u b e n l a m p e n .

Belgien, B re n n sto ffa u ß e n h a n d e l 1939, 258.

— Eisen- u n d S ta h l e rz e u g u n g 1939, 229.

G e w i n n u n g u n d Belegschaft des S te i n k o h le n b e rg b a u e s 1937 bis 1939, Jan. bis M ä r z 1940, 258.

E n tw ic k l u n g d e r G ro ß h a n d e ls p re is e in den wichtig sten Län d ern seit A u g u st 1939, 286.

— K o h le n b e r g b a u 1939, 229.

— S te i n k o h le n b e rg b a u , 697.

Luxemburg, B ren n sto ffau ß en h an d el im 1. Viertel 1940, 342.

Benzin, B estim m u n g g e lö ste r flüchtiger Lösu ngsm itte l, wie Benzol, B. usw., in W äss ern, 85.

B enzol -g e w in n u n g s a n la g e , V orschläge für die Berechnung, von W e b e r , 43.

— B e stim m u n g g e l ö s te r flüchtiger Lösu ngsm itte l, wie B., Benzin usw., in W ä ss e rn , 85.

— R einigung von Roh-B. durc h E rhitzen u n t e r D ru ck, von N i g g e r n a n n , 295.

—- Betriebliche M a ß n a h m e n z u r V e rri n g e ru n g des W a s c h ­ ö lv e rb rau ch s u n d z u r V e r b e s s e r u n g d e r B.-Aus­

w asch u n g , von B r ü g g e m a n n , 369.

Berechtsam swesen, V e reinfachung des V erfahrens v o r den B ergauss chüssen, von S c h l ü t e r , 244.

Bergakademien, s. C l a u s t h a l , F r e i b e r g .

Bergarbeiternachwuchs, Z ur P sy ch o lo g ie des Jugendlic hen im Lehrlingsalter u n te r B erücksichtigung des b e r g ­ baulichen N a c h w u c h sp r o b le m s, von v a n d e n W y e n -

b e r g h , 433.

Bergarbeiterwohnungen im R u h r b e r g b a u , 620.

Bergausschüsse, V erein fach u n g des V erfa h re n s v o r den B.

v on S c h l ü t e r , 244, 522.

Bergbau, Vom Sinn d e r d eutschen L eib es ü b u n g en , mit b e s o n d e r e r B e rü ck sich tig u n g des B etr ieb ss p o rts im B., von S e n f t , 289.

— S chie ßle itu ngen, von S c h l ü t e r , 342.

— Ste uerliche A b sch reib u n g en , von P i n k e r n e i l , 528.

B erggesetz, P re u ß isc h e s, Z u m 7 5 jä h rig e n Beste hen, von S c h l ü t e r , 532.

B erggew erkschaften, A uflösung b e rg r e c h tlic h e r G e w e r k ­ schafte n, von K l o c k m a n n , 477.

B erggew erkschaftskasse, Westf., B e o b a c h tu n g e n d e r M a ­ gnetisch en W a r t e n im Dez. 1939, 58; in den einzelnen M o n a te n 1940, 124, 203, 257, 313, 366, 416, 495, 563,

658, 702. ’

— s . a . die A ufs ätze von K u k u k , 1, 30, 649, 733; K a i s e r , 47, 693, 713; G o m o l i n s k y , 122; N i c o l a s , 143; W i n t e r und B r a u k m a n n , 575.

Berghoff, V ersuche u n d E rg e b n i s s e bei d e r F e u e r ­ b e k ä m p f u n g d u rc h K a lk s t e in s ta u b t rü b e , 561.

Berginspektoren und R e g ie r u n g s in s p e k to re n , A u s b il d u n g s ­ u n d P rü f u n g s v o rs c h r ift e n , von S c h l ü t e r , 429.

Bergmannsarbeit, deutsche, im alten Südafrik a, von L i g s e - g a n g , 308.

Bergpolizei, Verein fachung des V e rfah ren s vor den B erg­

auss chüssen, von S c h l ü t e r , 244, 522.

— -V erordnung, s. R e i c h s - B e r g p o l i z e i v e r o r d n u n g . Bergrecht, D eutsch-niederländischer V e rtra g über eine

B etrieb sg ren ze für die S te i n k o h le n b e r g w e r k e zu bei den Seiten des G re n z b a c h e s, d e r W u rm , von S c h l ü t e r , 352.

—" G ru n d z ü g e d e r bergrechtlichen G e s e t z g e b u n g für das b ö h m isch-m ährische B erg b a u g e b ie t, von M ü l l e r , 449.

— Ü berblick ü b e r die E n tw ick lu n g in E lsa ß -L o th rin g en , von L i e s e g a n g , 506.

Bergrechtliche Entscheidungen, 107.

Bergschäden, Bezeichnung des A bbau- u n d V ersatzfaktors bei S en k u n g s b e r e c h n u n g e n , von L e h m a n n , 49.

— R ückste llung für k o m m e n d e B. im Ste ue rrecht, von H e i n e m a n n , 113.

— -anspru ch, V erjährung, von U n t e r h i n n i n g h o f e n , 415.

— S chadensersatz pflicht bei d urch b e rg b a u lic h e Ein­

w i r k u n g v e ru rsach ten R o h rb rü ch en , von W e i s , 426.

— Stellung d e r B.-Kosten in d e r Bilanz, von O b e r s t e - B r i n k , 545.

—- Z u r F r a g e d e r steuerlic hen B ehandlung, von K l o c k ­ m a n n , 701.

— s. a. B o d e n s e n k u n g e n .

Bergtechnik des R u h rk o h le n b e rg b a u e s, ein Rückblick und Ausblick, von F r i t z s c h e , 77, 89.

— T echnis che Entw ick lu n g des g r o ß o b e r sc h le s isc h e n S te in k o h le n b e rg b a u e s, von S p a c k e i e r , 497, 513, 525.

Bergverwaltung in den Reichsgauen D an zig -W es tp reu ß e n u nd W a rth e la n d , 124.

— in der O s tm a rk , von S c h l ü t e r , 228.

— im G e n e ra lg o u v e r n e m e n t für die besetzten polnischen G ebie te, von S c h l ü t e r , 257.

— in den Kreisen E u p en u n d M alm edy, 495.

Bergwerksbetriebe, Einheitliche Bezeichnung, von L e h ­ m a n n , 467.

— Soll die b erg m än n is ch e B ezeic hnung »G ru be« n u r ü b e r ­ ta g e g e l te n ? .von S p e t h m a n n , 479.

Bergwesen (B erghoheit u n d Bergw irtschaft) in den ein­

g e g lie d e rte n O s tg e b ie te n un d im G e n e ra lg o u v e r n e m e n t , von S c h l ü t e r , 626.

Beseler, Für den B ergbau w ichtig e Entsc heidungen der G eric hte u n d V e rw a l tu n g s b e h ö r d e n aus dem J a h r e 1939, G e t r ä n k e s te u e r bei A b g a b e von M in e ra lw a ss e r in W e rk s k a n ti n e n , 158.

Besserer, H ans, Nachruf, von W i s s e l m a n n , 392.

Betonformstein-Ausbau, B etriebserfahrungen, von L o w e n s , 571.

Betriebsgrenze, D eutsch-niederländischer V e rtra g ü b e r eine B. für die S te in k o h le n b e r g w e r k e zu b eid en Seiten des G ren zb ach es, d e r W u rm , von S c h l ü t e r , 352.

Betriebsspannung, s. S p a n n u n g . Betriebssport, s. S p o r t .

Betriebszusammenfassung im R u h rk o h le n b e rg b a u , 79.

Bilanz, Stellung d e r B e rgschadenkosten, von O b e r s t e - B r i n k , 545.

Bleierzlagerstätten der Sowjet-Union, 335.

Z u r F r a ge d e r elektrischen V e r k o k u n g d e r Kohle, Bodensenkungen, Bezeichnung des A bbau- u n d V e rsa tz ­ fa k t o rs bei S e n k u n g s b e r e c h n u n g e n , von L e h m a n n 49.

E r f a h r u n g e n beim A b b a u im Schachtsic herheitspfeile r der Zeche P r o s p e r 3, von S c h o l a n d , 217.

F ra g e d e r H e b u n g e n bei B o d e n b e w e g u n g e n infolge Bergbaues, von O b e r s t e - B r i n k , 249.

— s. a. B e r g s c h ä d e n .

Böhmen-Mähren, G ru n d z ü g e d e r berg re c h tlic h e n G e s e tz ­ g e b u n g für das b ö h m isch -m äh risch e B e r g b a u g e b i e t von

M ü l l e r , 449. ’

Bohnhoff, D er heutige S tand der b e le u c htungstechnischen A nla gen im B e rg b a u ü b er- u nd u n te r ta g e , 421.

Bohrarbeit, Beitrag zum Schießen mit ummantelten W etter­

sprengstoffen im Ruhrbergbau unter besonderer Berück­

sichtigung der B., von N i c o l a s , 233.

Bohrer, E rfa h r u n g e n mit t e m p e r a t u r g e r e g e lte n Schmiede-

d u i - - Fia rte ° i en i ü r B- u n d Spitzeisen, von S c h m i d t , 281 Bohrlöcher, A u sg asu n g in einem Flöz der o b eren G a s ­

k o h le n g r u p p e , 601; in einem Flöz d e r o b e r e n F e t t ­ k o h le n g r u p p e , 602.

~ S t r e b t U603I1^ en ' m H a n g e n d e n eines stillgelegten

(4)

— 4 — B ö rner, Übe rb lick ü b e r den Stand geo lo g isc h - b e rg b a u lic h e r

F o rs c h u n g mit Hilfe des g eophysikalischen M e ß g e r ä te s

»G eo sk op«, 261.

Brandgase, s. G r u b e n g a s . B ra n d v ersu ch e, s. G r u b e n b r ä n d e .

B rassert, Zeche, neues S p a te isen s tein v o rk o m m en in den Flam m k o h len sch ich ten , von K u k u k , 733.

B rau k m an n un d W inter, K o h le n o x y d b e stim m u n g mit J o d p e n t o x y d in B randgasen, 575. '

B ra u n k o h le, Bild ungsv erh ältn isse, 709.

B red en bruch, B ek ä m p f u n g von Flö zb rän d en d urch Ein ­ sc hläm m en von G e ste in sta u b trü b e , 105.

— A u e r-W e t te rp r ü fe r in V erb in d u n g mit den A uer-R auch­

rö h r c h e n als H ilfsg erät für den O b e r f ü h r e r der R e tt u n g s tr u p p e u nd d en W e tte rs te ig e r, 145.

— F e u e rlö sc h g e rä te u n te rta g e , 357.

Brennstoffe, P rü fu n g , 189.

— U n te rs u c h u n g e n ü b er die B estim m ung des C hlors in festen B. mit anschlie ßendem an alytisc hem Schnell­

v erfah ren auf dem W e g e d e r V e rg a su n g , von M a n t e l u n d S c h r e i b e r , 397.

- B estim m ung des G esam tschw efels in fe ste n B. nach dem V e rg a su n g sv e r fa h re n , von M a n t e l und S c h r e i b e r , 479.

Brillen, s. S c h u t z b r i l l e n .

B r ü g g e m a n n , Betriebliche M a ß n a h m e n zur V e rrin g e ru n g des W a sch ö lv erb rau c h s u n d zur V e rb e s s e r u n g der B enzola usw aschung, 369.

Brüxer Versuchsstollen, Brandversuche in d e r G ru b e , von M a y e r , 53.

Bücherschau, fast in je d er N u m m e r; s . a . S. 13 dieses V e r­

zeichnisses.

B u sk ü h l, Ern st, G e n e ra ld ire k to r, 60 Ja h r e alt, 580.

c

C a b o le t, S chutzbrillen im B ergbau u n te rtag e, 440; E r­

g ä n z u n g , 703.

— Schließen un d Öffnen eines Bra ndfe ldes auf d e r Zeche C onstan tin der G r o ß e 1/2 in Bochum, 553.

C hemie, G ru n d la g e n und Aussichten d e r A to m z e r tr ü m m e ­ rung, von A s b a c h , 220.

Chlor, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die B estim m ung in festen Brennstoffen mit anschlie ßendem an alytisc hem Schnell­

v erfahren auf dem W e g e d e r V erg asu n g , von M a n t e l u nd S c h r e i b e r , 397.

Clausthal, B erg ak ad em ie, L e h rg a n g ü b e r T iefb o h ren , 341.

Concordia, Zeche, S t r e b b ru c h b a u m it R eih enste m peln beim A b b a u von Flöz Fin ef rau, von M i d d e l d o r f , 485.

Consolidation, Zeche, Leistu ng un d K osten d e r S chw efel­

w a s se rs to ff re in ig u n g nach dem T h y lo x v e r fa h re n , von H e u s e r , 257.

Constantin der Große 1/2, Zeche, Schließen u nd Öffnen eines Brandfeldes, von C a b o l e t , 553.

Cyan und C ya n w a s se rsto ff und d eren B estim m ung in K ohlendestilla tio nsgasen, von E y m a n n , 586.

D

D aeves, Ritter un d M ew es, E ntw ic klung von Teilen be ster G e b r a u c h s e i g n u n g durc h A u s w e r tu n g der S ch w ach ­ s tellenzählu ng, 37.

D ammschleusen mit V ersch lu ß tü ren auf d e r Zeche C o n stan tin d e r G r o ß e 1/2, 557.

Dampffördermaschinen, s. F ö r d e r m a s c h i n e n .

D am pfkessel und an d e re ü b erw ach u n g sp flich tig e Anlagen, N eue V ors chriften f ü r die te chnische Ü berw achung, 32.

- Einfluß d e r M ahlfeinheit auf den W i r k u n g s g r a d bei M ü h le n fe u e ru n g e n , von P r e s s e r u nd D ü m m l e r , 69.

- Ursache, V e rh ü tu n g und B ek ä m p f u n g ra uch g as seitig er K esselverschm utz ung, von G u m z. 1. F e u e rr a u m , Kessel und Ü b erh itzerro h re, 463; II. N achgeschaltete H eiz­

flächen, 581; III. R ußbläse r und R ein ig u n g sm aß n a h m en , 721.

— H ochleistungs -K es selanlage für D am p ffö rd erm asch in e n , von R e i c h a r d t , 537.

— E x p lo sio n sk la p p e n an K esselanlagen, von S a u e r m a n n , 622.

Dampfverbrauch d e r R ußblä ser, 721.

Dänemark, E n tw ic k lu n g d e r G r o ß h a n d e ls p re is e in den w ic htig sten L ä ndern seit A ug u st 1939, 286.

D eckgebirge des obers chle sischen K arb ons, 11.

Demann, M isc h b a rk e it von Heizölen, 61.

— u n d Schönmüller, V ers uche zur H erstellung a sch en ­ a rm e r K ohlen un d K okse, 112.

Deubner, S te in k o h le n te e re r z e u g n iss e als K orro sionsschutz in B e rg b a u b e trie b e n , 688.

Deutschland, E n tw ic k lu n g d e r G r o ß h a n d e ls p re is e in den w ic htig sten L ä ndern seit A u g u st 1939, 286.

— D eu tsch -n ied erlän d is ch er V e rtr a g ü b er eine Betrie bs­

gre n z e für die S te i n k o h le n b e r g w e r k e zu bei den Seiten des G ren z b a c h e s, d e r W u rm , von S c h l ü t e r , 352.

D iesellokom otiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n . Dombrowa-Bezirk, Technis che E ntw ic klung, 525.

Dorstewitz, S p a n n u n g so p tisc h e U n te rs u c h u n g e n als Beitrag zur K lä rung von G e b ir g s s p a n n u n g e n um bergm ännis che H o h lrä u m e , 508.

Druck, Rein igung von Rohbenzol du rch Erhitz en u n te r D., von N i g g e m a n n , 295.

Druckluft, T h e o re tisc h e U n te rs u c h u n g e n ü b e r das P um pen von K re is elv erd ichte rn, von H a v l i c e k , 120.

— V ergleich des M a t erialb ed arf s in d e r K raftw irts chaft bei D. u n d elektrischem A ntrieb u n te rta g e , von P a s s m a n n , 608.

Dümmler, A rbeitsw eise u nd E n e rg ie v e rb ra u c h von D a m p f­

f ö rd erm as ch in en , 509.

— u nd Presser, Einfluß d e r M ahlfeinheit auf den W i r k u n g s g r a d bei M ühle n fe u e ru n g e n , 69.

E

Eickhoff-Schrägkerbmaschine, B e tr ie b s e r fa h ru n g e n beim Einsatz, von T i l m a n n , 445.

Eisenbedarf einer Schachtanlage mit g e m isc h te m Betrieb, 612.

Eisenerzvorräte d e r So wjet-Union, 326.

Eisenstempel, s. G r u b e n s t e m p e l .

Elektrifizierung u n te rta g e , W a h l der z w e c k m ä ß ig ste n B etr ie bsspannung, von A l t e n a , 541.

— Vergleich des M a t erialb ed arf s in d e r K raftw irts chaft bei D ru cklu ft- un d el ektrischem A ntrieb u n te rtag e, von P a s s m a n n , 608.

Elektrizitätswirtschaft, Entw ick lu n g in Italien, von R u p ­ r e c h t , 285.

Elektroschmiede, E r fa h r u n g e n mit t e m p e r a t u r g e r e g e lte n Schm iede- u n d H ärte ö f e n für B oh re r u n d Spitzeisen, von S c h m i d t , 281.

Elsaß-Lothringen, Ü berblick ü b e r die E n tw ic k lu n g des B ergrech ts, von L i e s e g a n g , 506.

England, s. G r o ß b r i t a n n i e n .

Entscheidungen, F ü r den B erg b au w ic htig e E. d e r Geric hte u nd V e rw a l tu n g s b e h ö rd e n 1939, von B e s e l e r , 107.

— V erein fachung des V e rfa h re n s vor den B e rg a u s­

schüssen, von S c h l ü t e r , 244, 522.

Erdöl, Jug o slaw ien s K ra ftsto ffw irtschaft, von R u p r e c h t , 226.

- W i r t s c h a f t R um äniens 1939, 228.

— V o rräte un d F ö r d e r u n g d e r Sow jet- U nion, 322.

— G e w i n n u n g d e r W e lt im 1. H a lb j a h r 1940, 673.

— s. a. M i n e r a l ö l .

Erzbergbau S paniens, von R u p r e c h t , 549.

Esser, G e s ta l tu n g des A u sbaues beim S tr e b b ru c h b a u ohne W anderpfeiler, 301.

Estland, D eutsche A ufb e re itu n g sa n la g e , 49.

Eupen und M alm edy, Kreise, B e rg v e rw a ltu n g , 495.

Explosion und end g ü ltig e A b d ä m m u n g eines Brandfeldes auf der Zeche C o n sta n tin d e r G r o ß e 1/2, 554.

Explosionsklappen an Kesselanla gen, von S a u e r m a n n , 622.

Eymann, Über C y a n u nd C y a n w a s s e rs t o ff und dere n Be­

s t im m u n g in K o h lendestilla tio nsga sen, 586.

F

Fahrung, Z a h n r a d b a h n u n te r ta g e im Mansfe ld er K upfe r­

sc h ie fe rb e r g b a u , 16.

Fettkohle, Eine n e u e Leitschicht in der u n te ren F. des R u h r­

bezirks, von K u k u k , 649.

Feuerlöschgeräte u n te r ta g e , von B r e d e n b r u c h , 357.

Feuerungen, Einfluß der M ahlfe inheit auf den W i r k u n g s ­ g r a d bei M ühlen-F ., von P r e s s e r und D ü m m l e r , 69.

U n te rs u c h u n g e n ü b e r die U rsachen d e r A nsatz bild ung bei d e r V e r g a s u n g und V e rfe u e ru n g von Steinkohle n, von L a n g e , 410.

(5)

Feuerungen, U rs ache, V e r h ü tu n g u n d B ek ä m p f u n g r a u c h ­ g a ss eitig er K e sselverschm utzung, von G u m z . I. F e u e r ­ ra um , Kessel u n d Ü b erh itzerro h re, 463; II. N a c h ­ g esch altete H eizflächen, 581; III. R u ß b läse r und Reini­

g u n g s m a ß n a h m e n , 721.

Filtrationsverfahren, U n te r t a g e v e r g a s u n g nach dem F., von G u m z , 670.

Finefrau, Flöz, S tr e b b r u c h b a u mit R eih enste m peln beim A b b au , von M i d d e l d o r f , 485.

Flacheisenschuh für Stahlstem pel, 29.

Flam mkohlenschichten d e r Zeche Brass ert, neues Spate isen­

s t e in v o r k o m m e n , von K u k u k , 733.

Flemming, N achru f für E rn st S t u t z , 540.

Flözbrände, s. G r u b e n b r ä n d e . Förderbänder, s. B a n d f ö r d e r u n g .

Fördermaschinen, A rbeitsw eise und E n erg iev erb rau ch von D am pf- F., 509.

- H ochle istu ngs-K essela nlage für Dampf-F., von R e i - c h a r d t , 537.

Förderung, M ittel zur F. re iner Kohle, von K e i e n b u r g ,

672. s ’

- s. a. S c h a c h t - , S c h ü t t e l r u t s c h e n - , S t r e c k e n ­ f ö r d e r u n g .

Förderwagen, E ntw ick lu n g von Teilen b ester G e b r a u c h s ­ e i gnung durc h A u s w e r tu n g der Sch w achstelle nzählung, von D a e v e s , R i t t e r u n d M e w e s , 37.

— G ro ß -F . im ostobers chlesischen S te in k o h le n b e rg b a u , 514, 515.

Formstein-Ausbau, s. B e t o n f o r m s t e i n - A u s b a u . Forschung, s. A r c h i v f ü r b erg b au lich e Forschung.

Forstmann, Z u r S c hla gw etterfrage, 595.

Frachten, s. V e r k e h r s t a r i f e .

Freiberg, B erg ak ad em ie, Koloniale E inric htungen und Ziele, von S c h u m a c h e r , 341.

Friedensburg, Bodenschätze und B erg b au der Sowjet- Union, 317, 333, 350.

— G ro ß b ri ta n n i e n s V e r s o r g u n g mit N ic hteisenmetallen, 405.

Fritsch, Fu n k g e o lo g i s c h e r N achweis von Gas- un d W a s s e r ­ einschlüssen, 488.

Fritzsche, Carl Hellmut, B ergtechnik des R u h rk o h le n ­ b e rg b a u e s , ein R ückblick un d Ausblick, 77, 89.

— N ach ru f f ü r H e r m a n n V o g e l s a n g , 344.

— H ans, H e u ti g e r S ta nd und Z u k u n ftsm ö g lic h k e ite n d e r W e t te r k ü h l u n g in heißen G ru b e n , 149, 167, 181.

Funder, Luftelektrizität, eine vern achlässigte G r ö ß e in den G r u b e n w e t te r n , 237.

Funkgeologischer N achw eis von Gas- und W a s s e r ­ einschlüssen, von F r i t s c h , 488.

G

Gasabsaugung, Z u r F r a g e der Ausgleichs Vorlage, von G r ö b n e r , 468.

Gasanalyse, Ü ber C yan un d C ya n w a s se rsto ff un d dere n B estim m u n g in K ohle ndestilla tio nsgasen, von E y m a n n , 586.

— s. a. G r u b e n g a s .

Gas- u n d W asserein schlü sse, F u n k g e o lo g i s c h e r N achwei s, von F r i t s c h , 488.

Gaserzeuger, U n te r s u c h u n g der T e e r a u s b e u t e von G.- Kohlen, von J ü t t n e r , 256.

— U n te r s u c h u n g e n ü b e r die U rsa c h e n d e r A n satzb ild u n g bei d e r V e r g a s u n g u nd V e r te u e r u n g von Ste inkohlen, von L a n g e , 410.

Gaßmann, P ra k t is c h e H a n d h a b u n g d e r Schie ßarbeit u n t e r ­ ta g e. II, 129.

Gebirgsdruck, E r f a h r u n g e n beim A b b a u im S ch ach t­

sicherheitspfeiler d e r Z eche P r o s p e r 3, von S c h o l a n d , 217.

— F r a g e d e r H e b u n g e n bei B o d e n b e w e g u n g e n infolge B ergbaues, von O b e r s t e - B r i n k , 249.

— S p a n n u n g so p tisc h e U n te r s u c h u n g e n als B eitra g zur K lä ru n g von G e b ir g s s p a n n u n g e n um berg m ä n n is c h e H o h lrä u m e , 508.

— B e to n s t e in z e rs t ö ru n g durc h K an te n p re s su n g , Schub und D ruck, 573.

— In s ta n d s e tz u n g s d ru c k w e lle , 631.

G ebirgsschläge im ostoberschlesischen S te in k o h le n b e rg b a u . 505.

Gefolgschaft, Ärztliche A n le g e u n t e rs u c h u n g e n im B erg bau, von S c h l ü t e r , 441.

Gefrierrohre, V o rz ü g e und N achteile des Zie hens, von M a r b a c h , 268.

Gefrierverfahren, V o rz ü g e u nd N achteile des Zie hens der G efrierro h re , von M a r b a c h , 268.

Generalgouvernement, B erg v e rw a ltu n g , von S c h l ü t e r , 257.

— und eingegliederte O stgebiete, B erg w esen (B erg h o h eit u nd B ergw irtschaft), von S c h l ü t e r , 626.

Generalversammlungen, s. die einzelnen Gesellsc haften und Vereine.

G eologie, E n ts te h u n g der Ste inkohle n,'von W ö l k , 705,728.

— s. a. die einzelnen L än d er und B ergbaubezirke.

G eologische Vereinigung, J a h r e s v e rs a m m l u n g am 6. und 7. Jan. in F r a n k f u r t (M ain), von W o l a n s k y , 86.

Geophysik, Überblick ü b e r den S ta nd g e o l o g is c h - b e r g b a u ­ licher F o rs c h u n g mit Hilfe des geo p h y sik alisch en M e ß ­ g e rä t e s »G eosk op«, von B ö r n e r , 261.

— Beitra g zur geolog isch -b erg b au lich en F o r s c h u n g mit Hilfe des g eophysikalischen M e ß g e r ä te s »Geoskop«, von S c h u l t e , 565.

Geoskop, Überblick ü b er den Stand g e o l o g is c h - b e r g b a u ­ licher F o rs c h u n g mit Hilfe des geophysikali schen M e ß ­ gerätes, von B ö r n e r , 261.

— B eitra g zur geolog isch -b erg b au lich en F o r s c h u n g mit Hilfe des g eophysikalischen M e ß g e r ä te s, von S c h u l t e , 565.

Geradführung von F ö r d e r b ä n d e r n , V o rrichtung, von K e i e n b u r g , 453.

Gerichtsentscheidungen, s. E n t s c h e i d u n g e n .

Gesellschaft für Braunkohlen- un d M ineralö lfo rsch u n g an der T echnis chen H ochschule Berlin, H a u p tv e rs a m m lu n g , Gesteinstaubtrübe, B ek äm p fu n g von F lö z b r ä n d e n durc h

E inschlä m m en von G., von B r e d e n b r u c h , 105.

Gesteinstrecken, A usbau auf d e r Zeche M inister A ch en ­ bach, 474.

G esundheitswesen, H a k e n w u r m k r a n k h e i t un d ihre Be­

k ä m p fu n g im deutschen B ergbau, von H e i n e , 457.

Getränkesteuer bei A b g a b e von M i n eralw ass er in W e r k s ­ kantin en, von B e s e l e r , 158.

Gewerkschaften, s. B e r g g e w e r k s c h a f t e n .

Gewinnung der Kohle im o stoberschlesischen S te i n k o h le n ­ b erg b au , 513.

— F e stste llu ngen ü b er den steig en d en A u fw an d d e r A rb e itsv o rg ä n g e bei d e r G. un d S ch lu ß fo lg eru n g en für dR B etrieb sg es taltu n g und M echanisierung, von V o g e l , Gewinnungsmaschinen, s. M a s c h i n e n .

Gezähe, E ntw ick lu n g von T eilen b ester G e b r a u c h s e i g n u n g durch A u sw e r tu n g d e r S chw achste lle nzählung, von D a e v e s , R i t t e r un d M e w e s , 37.

— Ein n o tw e n d ig e s G. bei d e r p raktis chen A u sb ild u n g u nd im U n terrich t d e r b e rg m ä n n is c h e n Beru fs schule für u nsere L e h rknappen, von A. un d W. K a i s e r , 47.

Glebe, N ach ru f für Emil S c h w e i t z e r , 36.

Gold, G e w in n u n g d e r Sowjet-Union, 325.

Goldvorkommen, D eutsche B e rg m a n n s a rb e it im alten S ü d ­ afrika, von L i e s e g a n g , 308.

Gomolinsky, V e r h ü tu n g von U nfällen d urch Schlepner- haspel, 122.

Graphit, E n ts t e h u n g im K oksofe n un d seine G e w i n n u n g , von K l e i n g r o t h a u s , 548.

Griechenland, Industriali sie rung un d Brennstoffversorguno-, von R u p r e c h t , 33.

Gröbner, Z u r F ra g e der A usgle ichsvorlage, 468.

Großbritannien, E rh ö h t e A rbeitslosig keit, 125.

— Entw ick lu n g der F rac h tsä tz e , 124, 190.

— K o h len au sfu h r 1939, 228.

— W e ite re E rh ö h u n g der B e rg arb eiterlö h n e, 124.

- - V e r s o r g u n g mit Nichteisenm eta lle n, von F r i e d e n s ­ b u r g , 405.

— E n tw icklung der K o hle npreise 1939, 124.

— E rh ö h u n g d e r K ohle npre ise, 673.

— E n tw ick lu n g d e r Preise für T e e re rz e u g n is s e , 176.

E n tw ic k lu n g d e r G ro ß h a n d e ls p r e is e in den w ic htig sten L ändern seit A u g u st 1939, 286.

— R o h sta h l g e w in n u n g 1939, 190.

— G e w i n n u n g an T re i b - un d K ra ftsto ffe n aus Kohle 1938 176.

Großhandelsindex, s. I n d e x z i f f e r n .

Großzahl-Forschung, E n tw ic k lu n g von T eilen b e s t e r G e ­ b ra u c h s e ig n u n g durc h A u s w e r tu n g d e r S c h w a c h ste lle n ­ zahlung, von D a e v e s , R i t t e r un d M e w e s , 37.

(6)

6

G ru b e, Soll die berg m ä n n is c h e B ezeic hnung »G.« n u r ü b e r ­ t a g e g e lte n ? , von S p e t h m a n n , 479.

Grubenausbau, W in k el zum H erstell en ei ner d ic htschlie ßen­

den V e rblattung, 48.

— E r fa h r u n g e n mit dem T o u ssa in t- H e in tz m a n n -S tr e c k e n - ausb au . I. A n w e n d u n g im o b e rb a y e r isc h e n P e c h k o h l e n ­ b e r g b a u , von L a n g e c k e r , 205; II. V om T ü r s t o c k ­ au s b a u zum nachgiebigen eisernen A usbau d e r A b b a u ­ strecken bei Flöze n mit steilem Einfallen, von H i n z - b e r g , 208.

— G e sta ltu n g des A u sbaues beim S tr e b b r u c h b a u ohne W anderpfeiler, von E s s e r , 301.

— E rh ö h u n g d e r V ortrieb sleis tu n g beim Streck en v o rtrieb durc h A usbau mit flie genden Kap pen , von L o b , 364.

— E r fa h r u n g e n im S tr e c k e n a u sb a u der Z ech e M inister Ach en bach , von H a a r m a n n , 473.

— B e tr ieb ser fah ru n g en mit B eto nform ste in-A usbau, von L o w e n s , 571.

— E r f a h r u n g e n mit dem T o u ssain t- H ein tzm an n -S tr eck en - au sb a u auf den Zechen Ju lia u n d R ecklinghausen, von T i l i n g , 629.

Grubenbrände, B randvers uche in der G ru b e , von M a y e r , 53.

— B ek äm p fu n g von F lö z b r ä n d e n durc h E inschlä m m en von G e s te in sta u b trü b e , von B r e d e n b r u c h , 105.

— B ek ä m p f u n g eines G r u b e n b r a n d e s u n d die h ie r­

bei ge m a c h te n B e obachtungen, von N ö t z o l d u nd T s c h a u n e r , 345.

— F e u e rl ö s c h g e rä t e unte rtage, von B r e d e n b r u c h , 357.

— M e r k b la t t zur B ek äm p fu n g , von K a i s e r , 364.

— E rfo r sc h u n g d e r S e lb s te n tz ü n d u n g d e r Kohle auf kohle n- p e t ro g ra p h i s c h e r G ru n d lag e, von N ö t z o l d , 381, 393.

— im o stoberschlesischen S tein k o h len b e rg b au , 504.

—■ Schließen u n d Öffnen eines B ra ndfe ldes auf d e r Zeche C onsta ntin d e r G r o ß e 1/2 in Bochum, von C a b o l e t , 553.

— V ersuche und E rgebnisse bei d e r F e u e r b e k ä m p f u n g d urc h K alksteins taubtrübe, von B e r g h o f f , 561.

Grubenfelder, V om Recht d e r L ängenfelder im R u hrbezirk, von K l o c k m a n n , 270.

Grubengas, K o h le n o x y d b e s t im m u n g m it J o d p e n t o x y d in B randgasen, von W i n t e r u nd B r a u k m a n n , 575.

— Z u r Schla gw etterfrage, von F o r s t m a n n , 595.

Grubenholz, B etrie bssic herh eit beim Spalten an d e r K reis­

säge, von M a n g , 157.

— U m g e h e n d e E ntladung, von M a n g , 272.

— K atastro p h ale E n tw ic k lu n g d e r englischen V erso rg u n g , von M a n g , 312.

— L ä ngenunterschiede, von M a n g , 388.

— P ra k tis c h e V e rm e s s u n g von G rube n -B re ttsc h w a rte n , von M a n g , 521.

Grubenlampen, s. B e l e u c h t u n g .

Grubenlokomotiven, Kritische B etrach tu n g der u n te r­

t ä g ig e n H a u p ts t r e c k e n f ö r d e r u n g mit Diesel- un d A k k u ­ m ulato ren lo k o m o tiv en in w irtschaftlicher und b e t r ie b ­ licher Hinsicht, von K o c h , 644, 661, 677.

Grubenstempel, S tr e b b ru c h b a u mit R eih enste m peln bei flacher L a g erung, von M a e v e r t , 25.

— S etz vorrichtu ngen für Sta hlstempel, 29.

— Fla c heisenschuh für Sta hlstempel, 29.

— G e sta ltu n g des A usbaues beim S t r e b b ru c h b a u ohne W an d erp feiler, von E s s e r , 301.

— S tr e b b r u c h b a u m it R eih enste m peln beim A b b a u von F lö z Fin efra u, von M i d d e l d o r f , 485.

Grubenwetter, Luftelektrizität, eine vern achlässigte G r ö ß e in den G., von F u n d e r , 237.

Gummiförderbänder, s. B a n d f ö r d e r u n g .

Gumz, Stand d e r U n te r t a g e - V e r g a s u n g in Rußland, 210.

— U rsache, V e r h ü tu n g und B ek ä m p f u n g rauchgasseit ig er K esselverschm utz ung. I. F e u e rr a u m , Kessel, Ü b erh itzer­

ro h re, 463; II. N ach g esch altete Heizflächen, 581;

III. R u ß b lä se r u n d R e in i g u n g sm a ß n a h m e n , 721.

— U n t e r t a g e v e r g a s u n g nach dem F iltr ationsverfahren, 670.

Guthörl, T rig o n o m a riu s p u stu la tu s (S cudder), das erste fossile Spin nentie r aus dem A achener K arb on, 284.

H

Haarmann, E rfa h r u n g e n im S tr e c k e n a u sb a u d e r Zeche Minister Achenbach, 473.

Hack, B e d e u tu n g des M ittelg utes in d e r S tein k o h len ­ a u fb e r e itu n g mit b e s o n d e r e r B erücksichtigung d e r V er­

hältn is se O berschlesie ns, 193.

Hakenwurmkrankheit und ihre B ek äm p fu n g im deutsc hen B e rgbau, von H e i n e , 457.

Halden, W i e d e r u r b a r m a c h u n g von T a g e b a u e n , 58.

Härteöfen, E r f a h r u n g e n mit te m p e ra t u r g e r e g e lte n S c h m ie d e - u n d H. fü r B o h r e r u n d Spitzeisen, von S c h m i d t , 281.

Haspel, V e r h ü tu n g von U nfällen durc h Schlepper-H ., von G o m o l i n s k y , 122.

Hauptversammlungen, s. die einzelnen G esellschaften und Vereine.

Havlicek, T h e o re t is c h e U n te rs u c h u n g e n ü b e r das P um pen v on K reiselv erd ichte rn, 120.

H ebungen, F r a g e d e r H. bei B o d e n b e w e g u n g e n infolge B ergbaues, von O b e r s t e - B r i n k , 249.

Heine, H a k e n w u r m k r a n k h e i t u n d ihre B e k ä m p f u n g im d eu tsch en B e rgbau, 457.

Heinemann, R ückste llung für k o m m e n d e B erg sch äd en im S te uerrecht, 113.

— N e u e B e ste u e ru n g d e r Ü b e rtr a g u n g v on M ineral­

g ew in n u n g s r e c h te n , 296.

H eiße Gruben, s. W ä r m e b e k ä m p f u n g . H eizöl, s. Öl.

Heuser, Leis tu ng u n d K osten d e r S chw efelw asserstoff­

re i n ig u n g nach dem T h y lo x - V e rf a h re n auf d e r Zeche Consolidation, 257.

Hinzberg, E r f a h r u n g e n m it d e m T o u ssain t- H ein tzm an n - Streck en au sb au . II. V om T ü r s t o c k a u s b a u zu m n ach­

g ie bigen eisernen A usbau d e r A b b a u s tr e c k e n bei Flöze n mit steilem Einfallen, 208.

Hochschulen, s. die einzelnen O rts n a m e n . Holland, s. N i e d e r l a n d e .

Huminsäuren, Eine neue K la ssenein teilung d e r Ste inkohle n n ach ih rer O x y d ie r b a r k e it zu H., von S c h e e r , 494.

I

Impfung, V e r h ü tu n g des K a rb o n a ts te in a n sa tz e s in K ühl­

s y stem e n durc h 1. des K üh lw assers mit N atrium - h e x a m e ta p h o s p h a t , von M o l l , 684.

Indexziffern, G ro ß h a n d e ls in d e x fü r D e u tsc h la n d 1936 bis 1938, Jan. bis Dez. 1939, 59; in d en einzelnen M onaten 1940, 190, 366, 577.

— Reichsindex für die L e b e n sh a ltu n g sk o s te n 1936 bis 1938, Jan. bis Dez. 1939, 59; in den einzelnen M o n a t e n 1940, 158, 342, 577.

Ionenzähler, L uftelektrizität, eine v ern ach lässig te G röße in den G ru b e n w e t te r n , von F u n d e r , 237.

Italien, E lektrizitätsw ir tschaft, von R u p r e c h t , 285.

— S ta r k e S te ig e ru n g d e r B e rg b a u g e w in n u n g , 673.

J

v. Jähnichen u nd Steinhoff, U n te r s u c h u n g von A b b a u ­ h ä m m e rn u n te r b e so n d e r e r B e rü ck sich tig u n g des R ü ck ­ stoßes, 117.

Japan, Bergbau, von R u p r e c h t , 734.

Jodpentoxyd, K o h le n o x y d b e s t im m u n g mit J. in Bra ndgase n, von W i n t e r u n d B r a u k m a n n , 575.

Jugendliche Arbeiter, Z u r P sy ch o lo g ie des Ju gendlic hen im L ehrlin gsalte r u n te r B erü ck sich tig u n g des b e r g b a u ­ lichen N a c h w u c h sp r o b le m s, von v a n d e n W y e n b e r g h , 433.

Jugoslawien, K ra ftsto ffw irtschaft, von R u p r e c h t , 226.

— Entw ick lu n g d e r G ro ß h a n d e ls p r e is e in den wichtigsten L ändern seit A u g u st 1939, 286.

Julia u nd R ecklinghausen, Zechen, E r f a h r u n g e n m it dem T o u s s a i n t- H e i n tz m a n n -S tr e c k e n a u s b a u , von T i l i n g , 629.

Jung und Rellensmann, A n ag ly p h e n -R a u m b ild als Hilfs­

mittel für die V eran sch au lich u n g von bergm ännis chen A ufg aben, 563.

Jüttner, U n te rs u c h u n g von Kohlen, w elc he die O fe nw ände b eschädigen kön n en , 226.

— U n te rs u c h u n g d e r T e e r a u s b e u t e von G as e rz e u g e r k o h le n , 256.

K

Kaiser, A., und W. Kaiser, Ein n o tw e n d i g e s G e z ä h e bei de r pra k tis ch en A u sb ild u n g un d im U n te rr ic h t d e r b e r g ­ männischen Berufs schule für u n s e r e L e h rk n a p p e n , 47.

—■ und H. Kaiser, U nfa llstatistik, U n f a llv e rh ü tu n g durch U n f a ll v o rb e u g u n g im U n te rr ic h t d e r bergm ännis chen Berufsschule, 693, 713.

— H ein rich-O tto, M e r k b la t t zur B e k ä m p f u n g von G ru b e n ­ b rän d en , 364.

K a lk s t e in s ta u b t rü b e , V ersu c h e u nd E rg eb n isse bei der F e u e r b e k ä m p f u n g d u rc h K., von B e r g h o f f , 561.

(7)

Kanada, Eisen- und S ta h l e rz e u g u n g 1939, 190.

— K o h le n b e rg b a u , 190.

Kantinen, G e t r ä n k e s t e u e r bei A b g a b e von M ineralw ass er in W erks -K ., von B e s e l e r , 158.

Kappen, E r h ö h u n g d e r V o rtr ieb sleis tu n g beim S tr e c k e n ­ vo rtrie b d urch A usbau mit flie genden K., von L o b , 364.

Karbon, s. die einzelnen L än d er u n d B e rgbaubezirke.

Karbonatsteinansatz, V e r h ü tu n g des K. in Kühlsystem en du rch Im p fu n g des K ühlw assers mit N a triu m h e x a m e ta - p h o sp h a t, von M o l l , 684.

Kätelhön, H e rm a n n , N achru f, 740.

Keienburg, Z uschriften zum A ufsat z M a e v e r t : S tr e b ­ b ru c h b a u mit R eihens tem peln bei flacher L agerung,

— V o rri c h tu n g zur G e r a d f ü h r u n g von F ö r d e r b ä n d e r n , 453.

— Mittel z u r F ö r d e r u n g re in er Kohle, 672.

Kerbmaschine, s. S c h r ä g k e r b m a s c h i n e . K essel, s. D a m p f k e s s e l .

Kippen, W i e d e r u r b a r m a c h u n g von T a g e b a u e n , 58.

Kippvorrichtung beim A bte ufen von Sta pe lschächten, von T h o m a s , 213.

Klasseneinteilung, neu e, der Ste inkohle n nach ih rer O x y d ie r b a r k e it zu H u m in s äu ren , von S c h e e r , 494.

Kleingrothaus, E n ts t e h u n g von G ra p h it im K oksofen und sei ne G ew in n u n g , 548.

Klimatisierung, H e u ti g e r Stand und Z u k u n ftsm ö g lich k eiten d e r W e t t e r k ü h l u n g in heißen G ru b e n , von F r i t z s c h e , 149, 167, 181.

Klockmann, V o m R echt d e r L ängenfelder im R u h rb ezirk , 270.

— A uflösung be rg r e c h tlic h e r G e w erk s ch afte n , 477.

— Z u r F r a g e d e r steuerlic hen B eh an d lu n g von B erg­

schäden, 701.

Knappschaftsrechtliche Entscheidungen, 111.

Koch, Kritische B etrach tu n g d e r u n te rtä g i g e n H a u p t ­ s t r e c k e n f ö r d e r u n g mit Diesel- un d A k k u m u la to r e n l o k o ­ m otiv en in w irtschaftlicher u n d b etrieb lich er Hinsicht, 644, 661, 677.

Kohle, V ersuche zur H e rste llu n g a sch en arm er K. und Kokse, von D e m a n n u nd S c h ö n m ü l l e r , 112.

— Stand d e r U n t e r t a g e - V e r g a s u n g in R ußla nd, von G u m z , 210.

— U n t e r t a g e v e r g a s u n g nach dem F il tr ati onsverfahren, von G u m z , 670.

— s. a. S t e i n k o h l e .

Kohlenaufbereitung, B e d e u tu n g des M ittelg utes in der Stein-K. m it b e so n d e r e r B erü ck sich tig u n g d e r V e r ­ hältn is se O berschlesie ns, von H a c k , 193.

— U n te r s u c h u n g e n ü b e r die G e w i n n u n g von aschenarm en A u fb ereitu n g serzeu g n iss en , von K ü h l w e i n , 645.

K ohlengewinnung, s. M a s c h i n e l l e K o h l e n g e w i n n u n g . K ohlenoxyd -b e s ti m m u n g mit J o d p e n t o x y d in B randgasen,

von W i n t e r u n d B r a u k m a n n , 575.

Kohlenpetrographie, Eig enschafte n d e r obers chle sischen Kohle nach ih rer chem ischen un d p et ro g ra p h i s c h e n Be­

sch affe nheit, 9.

— E r f o r s c h u n g d e r S elb s te n tz ü n d u n g d e r Kohle auf kohle n- p e t r o g r a p h i s c h e r G ru n d la g e , von N ö t z o l d , 381, 393.

Kohlenstaub- und M ü h le n fe u e ru n g e n , U rs ache, V e r h ü tu n g und B e k ä m p f u n g ra u c h g a s s e it ig e r K esselverschm utz ung, von G u m z . I. F e u e rr a u m , Kessel und Ü berhitzerrohre, 463; II. N a c h g e sc h a lte te H eizflächen, 581; III. R u ß b lä se r u n d R e in i g u n g s m a ß n a h m e n , 721.

Kohlen-Syndikat, Rhein .-Westf., Ä nderung der K o h len ­ preise, 298.

Kohlenuntersuchung, V ersu c h e z u r H e rs t e ll u n g a sch en ­ a r m e r K ohle n u n d K okse, von D e m a n n u nd S c h ö n ­ m ü l l e r , 112.

— U n te r s u c h u n g d e r T e e r a u s b e u t e von G a s e rz e u g e r k o h le n , von J i i t t n e r , 256.

— U n te r s u c h u n g e n ü b e r die B e stim m u n g des C hlors in feste n B rennstoffen mit an sch ließ en d em an alytisc hem Schnellverfahren auf dem W e g e d e r V e rg a s u n g , von M a n t e l u n d S c h r e i b e r , 397.

— B e stim m u n g des G e sam tsch w efels in fe ste n B ren n ­ stoffen nach dem V e rg a s u n g s v e r fa h re n , von M a n t e l u n d S c h r e i b e r , 479.

— Ein e n eue K la ssenein teilung d e r Ste inkohle n nach ih rer O x y d i e r b a r k e i t zu H u m in s ä u re n , von S c h e e r , 494.

K ohlenveredlung, Übe rb lick ü b e r vers chiedene A rbeiten auf dem G e b ie t d e r K., von R e e r i n k , 644.

Kohlenvorräte des obers chle sischen S teinkohlenbe ckens, 30.

— Sibiriens, von R u p r e c h t , 72.

— d e r So wjet-Union, 320.

Köhler, Wilh el m, Nac hru f, von S e r l o , 676.

Kokereiausschuß, L a boratorium svors chriften. XIII. Be­

stim m u n g g e lö ste r flüchtiger Lösungsm itte l, w ie Benzol, Benzin usw. in W äss ern , 85.

— s . a . den Aufsatz von B r ü g g e m a n n , 369.

Kokereitechnik, Z u r F r a g e d e r ele ktrisc hen V e r k o k u n g der Kohle, von B l ü m e l , 337.

— Z u r F ra g e d e r A usgle ichsvorlage, von G r ö b n e r , 468.

— B e str e b u n g e n zur A u s b e u te e r h ö h u n g an T eer, P henole n u n d T oluol bei d e r V e r k o k u n g in R ußla nd, von S c h e e r , 577.

Koks, V ersuche z u r H e rs t e ll u n g a sc h e n a r m e r Kohlen un d K., von D e m a n n u nd S c h ö n m ü l l e r , 112.

Koksofen, E n ts t e h u n g von G ra p h it un d seine G e w in n u n g , von K l e i n g r o t h a u s , 548.

Koksofengas, Über C y an un d C y a n w a s se rsto ff u nd deren B estim m ung in K ohle ndestilla tio nsgasen, von E y m a n n , 586.

Kolonien, Koloniale E in rich tu n g en u n d Ziele d e r B e r g ­ a k a d e m ie F reib erg , von S c h u m a c h e r , 341.

Kongostaat, Bergbau, von R u p r e c h t , 442.

Korrosion, Stein k o h len teererzeu g n iss e als K.-Schutz in B e rg b a u b e trie b e n , von D e u b n e r , 688.

Kraftstoffe, s. T r e i b s t o f f e .

Kraftwirtschaft, Vergleich des M aterialb ed arfs in d e r K.

bei D ru cklu ft- u nd elek trisc hem Antrieb u n te rta g e , von P a s s m a n n , 608.

Kreiselverdichter, T h e o re t is c h e U n te rs u c h u n g e n ü b e r das P u m p e n von K., von H a v l i c e k , 120.

Kreissäge, B etr ie bssic herheit beim Spalten an d e r K., von M a n g , 157.

Kugelgelenkverbindung für S chüttelrutschen, n euartige, von W e d d i n g , 71.

Kühlwasser, V e r h ü tu n g des K arb o n a ts te in a n sa tz e s in K ühl­

system e n durc h Im pfung des K. mit N a tri u m h e x a m e ta - pho sp h at, von M o l l , 684.

Kukuk, G eo lo g isch e G ru n d la g e n des O b erschlesis chen Ste inkohle nbe ckens, 1, 30.

— Eine neue Leitschicht in d e r un te re n F e tt k o h le des R u h r ­

bezirks, 649. '

— Ein neues Sp ate isen s tein v o rk o m m en in den Flam m - kohle nschic hten d e r Zeche Brass ert, 733.

Kupfer -Vorkommen, D eu tsch e B e rg m a n n sa rb e it im alten Südafr ik a, von L i e s e g a n g , 308.

— H ü tte n d e r Sowjet-Union, 334.

— Schrifttum ü b e r K u p fe re rz v o r k o m m e n d e r S ow jet-U nion,

— s. a. M e t a l l e .

Kupferschieferbergbau, M ansfe ld er, Z a h n r a d b a h n u n t e r ­ ta g e, 16.

L

Laboratoriumsvorschriften, P rü f u n g von Brennstoffen, 189.

— s . a . K o k e r e i a u s s c h u ß .

Lademaschinen, Sta nd d e r Entw ick lu n g von G e w i n n u n g s ­ u n d L. un d bis herige E r f a h r u n g e n bei ihrem Einsa tz, von F r i t z s c h e , 643.

Lange, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die U rs a c h e n d e r A n sa tz ­ bild u n g bei d e r V e rg a s u n g und V e r t e u e r u n g von Ste in­

kohle n, 410.

Langecker, E r f a h r u n g e n mit dem T o u s s a i n t- H e i n tz m a n n - Streck en au sb au . I. A n w e n d u n g im o b e rb a y e r isc h e n P e c h k o h l e n b e r g b a u , 205.

Längenfelder, s. G r u b e n f e l d e r . Lebenshaltungsindex, s. I n d e x z i f f e r n .

Lehmann, Bezeic hnung des A bbau- u n d V e rs a t z fa k to r s bei S e n k u n g s b e r e c h n u n g e n , 49.

—■ Einheitliche B ezeic hnung d e r B e rg w e r k s b e t r ie b e , 467.

Lehrknappen, s. A u s b i l d u n g . Lehrlinge, s. J u g e n d l i c h e A r b e i t e r .

Lehrrevier un te rta g e , ein B eitrag zur B eru fs a u sb ild u n g des b e rg m ä n n is c h e n N achw uchses , von W e t z e l , 13.

Leibesübungen, V om Sinn d e r d eutschen L., mit b e s o n d e r e r Berü ck sich tig u n g des B etriebssports im B e rg b a u , von S e n f t , 289.

Leitfossilien, Leitschichten, s. die einzelnen B e rg b a u b e z i rk e . Leseband u n te rta g e , 672.

Liesegang, P h o s p h a t v o r k o m m e n d e r Südsee, 82.

— D eu tsch e B e rg m a n n s a rb e i t im alten S ü d afrik a, 308.

— Ü berblick ü b e r die E n tw ic k l u n g des B e rg re c h t s in Elsaß- L o thringen, 506.

(8)

L in dem ann, G e r ä t z u r Ü b erw ach u n g von F ö rd e r b ä n d e rn , 202.

Lob, E rh ö h u n g der V ortrieb sleis tu n g beim Streck en v o rtrieb d u rch A usbau mit flie genden Kap pen , 364.

Löhne im Bergbau, s. G r o ß b r i t a n n i e n .

Lowens, B etrieb serfah ru n g en mit Betonform ste in-A usbau, 571.

Lückel, Britische u nd französis che M in e ra lö lv e rs o rg u n g im Kriege. Eine kritische Betrachtu ng, 162.

Luftelektrizität, eine vern achlässigte G r ö ß e in den G r u b e n ­ w e tte rn , von F u n d e r , 237.

Luftvorwärmer, U rsache, V e rh ü tu n g und B ek äm p fu n g r au ch g as seitig er K esselverschm utz ung. II. N ac h g e sc h a l­

t e te Heizflächen, von G u m z , 581.

Luxemburg-Belgien, B rennstoffaußenhandel im 1. Viertel 1940, 342.

M

Maevert, S tr e b b ru c h b a u mit R eih enste m peln bei flacher L a g erung, 25; Zuschriften: von K e i e n b u r g , 174, 175;

von M a e v e r t , 175.

M agnetische Warten der Westf. B e rg g e w e rk sc h a f tsk a s se im Dez. 1939, 58; in den einzelnen M onaten 1940, 124, 203, 257, 313, 366, 416, 495, 563, 658, 702.

Mahlfeinheit, Einfluß auf den W i r k u n g s g r a d bei M ü h le n ­ feu er u n g en , von P r e s s e r un d D ü m m l e r , 69.

Mähren-Böhmen, G r u n d z ü g e der bergrechtlic hen G e s e tz ­ g e b u n g für das böhm isch-m ährische B erg b au g eb iet, von M ü l l e r , 449.

Malmedy und Eupen, Kreise, B e rgverw altung, 495.

Mang, Betrie bssic herh eit beim Spalten an d e r Kreissäge, 157.

— U m g e h e n d e G ru b e n h o lz e n tla d u n g , 272.

K ata strophale Entw ic klung der englischen G r u b e n h o lz ­ v e rs o rg u n g , 312.

— Läng en u n tersch ied e beim G rubenholz, 388.

— P ra k tisc h e V e rm e s su n g von G ru b e n -B re ttsc h w a rte n , 521.

Manganerz, G e w in n u n g un d A usfuhr d e r Sowjet-Union, 327.

Mannesmannröhren-Werke, 50 Ja hre, 414.

Mansfelder Kupferschieferbergbau, Z a h n r a d b a h n u n t e r ­ ta g e, 16.

Mantel und Schreiber, U n te rs u c h u n g e n ü b e r die B estim m ung des C hlors in festen Brennstoffen mit anschlie ßendem anal ytischem Schnellv erf ahre n auf dem W e g e d e r V e r­

g asu n g , 397.

— B estim m ung des G esam tschw efels in festen Brennstoffen nach dem V erg asu n g sv erfah ren , 479.

Marbach, V o rz ü g e und N achteile des Ziehens der G e fri e r­

rohre, 268. v

Marine Horizonte, neue, aus dem obers chlesischen S te inkohle nbecken u n d ihre praktis che Bedeutu ng, von S c h w a r z b a c h und R e i c h e l t , 277.

M arkscheidewesen, N orm en, 329.

- A nw en d u n g von A nag ly p h en -R au m b ild ern im E r z ­ b erg b au , 401.

Eine erw eiterte A nw end u n g sm ö g lich k eit d e r M ilitär­

pers p ek tiv e im bergbaulic hen Rißwesen, von M ü l l e r , 518.

— A nagly phen-R aum bil d als Hilfsmittel für die V e r­

anschaulic hung von berg m än n is ch en A ufgaben, von R e l l e n s m a n n un d J u n g , 563.

Maschinelle Kohlengewinnung. P reisau ss ch reib en des Vereins für die bergbaulichen Interessen zur F ö r d e r u n g d e r m. K. im Ruhrbezirk, 593.

Materialbedarf in d e r K raftwirtschaft, Vergleich bei D r u c k ­ luft- un d elektrischem Antrieb u n te rta g e , von P a s s - m a n n , 608.

Mayer, Brandversuche in d e r G ru b e , 53.

Mechanisierung, B ergtechnik des R u h rk o h le n b e rg b a u e s , ein R ückblick un d Ausblick, von F r i t z s c h e , 77, 89.

— Maschin eneinsa tz im F lö zbetrieb, 92.

— Ele ktrizit ät o d er P re ß l u ft als Antriebsm ittel, 97.

— F e stste llu ngen ü b e r den steig en d en A ufw and der A rb e itsv o rg ä n g e bei der G e w i n n u n g u n d S ch lu ß fo lg e­

rungen für die B etrieb sg es taltu n g und M., von V o g e l , 642.

— Stand der E ntw ic klung von G e w in n u n g s- und L a d e ­ maschinen und bisherige E rfa h r u n g e n bei ihrem Einsatz, von F r i t z s c h e , 643.

Merkel, B etrieb serfah ru n g en mit W e n d e lru ts c h e n im R u h r ­ k o h le n b e rg b a u , 177.

Meßverfahren, Luftele ktrizitä t, eine v ernachlässigte G r ö ß e in den G r u b e n w e t te r n , von F u n d e r , 237.

— Ü berblick ü b e r den S ta nd geo lo g isc h - b e rg b a u lic h e r F o rsc h u n g mit Hilfe des g e ophysikalischen M e ß g e r ä te s

»G eoskop«, von B ö r n e r , 261.

— F u n k g e o lo g i s c h e r N achw eis von G as- und W a s s e r ­ einschlüssen, von F r i t s c h , 488.

— Beitra g zur g e o lo g isc h - b e rg b a u lic h e n F o rs c h u n g mit Hilfe des geo p h y sik alisch en M e ß g e r ä te s »G eoskop«, von S c h u l t e , 565.

— E rm ittlu n g des D a m p fv e r b ra u c h s einer R u ß b lä s e r­

anlage, 722.

Metalle, Bunt-M. in d e r S ow jet-U nion, 333.

— u nd Erz im deutschen Raum , A rb e it s t a g u n g des F a c h ­ ve rb a n d e s Metall un d Erz e. V., G esellschaft für E r z ­ b e rg b a u , M etallh ü tten w es en und M etallk u n d e im NSBD T., 400.

— G ro ß b ri ta n n i e n s V e r s o r g u n g mit Nichteisen-M., von F r i e d e n s b u r g , 405.

Metallsammlung, Aufrufe, 161, 179, 181, 183, 185, 187, 189, 195, 197, 199; D u rc h fü h ru n g , 189.

Methan, Pro b l e m der A usg asu n g , 95.

M ew es, D aeves und Ritter, E n tw ick lu n g von Teilen b e s t e r G e b r a u c h s e i g n u n g d urch Auswertung der Schw achste lle nzählung, 37.

Middeldorf, S tr e b b ru c h b a u mit Reih enste m peln beim A b b a u von Flö z Fin efra u, 485.

Militärperspektive, Eine e rw eiterte A n w e n d u n g s m ö g li c h ­ keit d e r M. im bergbaulic hen Riß w esen, von M ü l l e r , 518.

Mineralgewinnungsrechte, N eue B e ste u e ru n g der Ü ber­

t r a g u n g von M., von H e i n e m a n n , 296.

Mineralöl, Britische u n d französis che V e r s o r g u n g im Kriege. Eine kritische B etr achtu ng, von L ü c k e l , 162.

— s. a. E r d ö l .

Mineralwasser, G e tr ä n k e s t e u e r bei A b g a b e in W e r k s ­ kantin en, von B e s e l e r , 158.

Minister Achenbach, Zeche, E r f a h r u n g e n im S tr e c k e n ­ a usbau, von H a a r m a n n , 473.

Mitteilung, 24.

Mittelgut in d e r Luftaufbereitu ng, 194.

— in d e r Schw erflüssigkeitsw äsche, 196.

Mischbarkeit von Heiz ölen, von D e m a n n , 61.

Moll, V e rh ü tu n g des K arb o n a ts te in a n sa tz e s in K ühl­

sy stem e n d urch Im p fu n g des K ühlw assers mit N atrium - h e x a m e ta p h o s p h a t , 684.

Momentzünder, s. Z ü n d e r . Moore, Schichtfolge, 707.

Mühlenfeuerungen, s. F e u e r u n g e n .

Müller, G r u n d z ü g e d e r b erg rech tlich en G e s e tz g e b u n g für das b ö h m isch -m äh risch e B e rg b a u g e b ie t, 449.

— Eine e rw eiterte A n w e n d u n g s m ö g li c h k e it der Militär­

pers p ek tiv e im be rg b a u lic h e n Riß w esen, 518.

Muttererde, Schutz, von S c h l ü t e r , 272.

N

Nachruf für Emil S c h w e i t z e r , von G l e b e , 36.

für H an n s R a n d e b r o c k , von S p r i n g o r u m , 116.

— für H e r m a n n S c h r ä d e r , 232.

— für H e rm a n n V o g e l s a n g , von F r i t z s c h e , 344.

für H ans B e s s e r e r , von W i s s e l m a n n , 392.

— für E rn st S t u t z , von F l e m m i n g , 540.

— für W ilhelm K ö h l e r , von S e r l o , 676.

— fü r H e r m a n n K ä t e l h ö n , 740.

Nachwuchs-Ausbildung, s. A u s b i l d u n g .

Natriumhexametaphosphat, V e r h ü tu n g des K a rb o n a ts te in ­ ansatzes in K ühlsystem e n durc h Im p fu n g des Kühl­

w assers mit N., von M o l l , 684.

Nichteisenmetalle, G ro ß b ri ta n n i e n s V e rso rg u n g , von F r i e d e n s b u r g , 405.

Nickel, s. M e t a l l e .

Nickelerz, (Metal linhalt) W e ltg e w in n u n g 1937 und 1938,

^ 258.

Nicolas, N e u r e g e lu n g d e r A usbil dung d e r S chie ßste iger und S ch ie ß b erech tig ten , 143.

— Beitra g zum Sch ie ßen mit u m m a n te lte n W e t t e r s p r e n g ­ stoffen im R u h r b e r g b a u u n te r b e so n d e r e r Berücksichti­

g u n g d e r B ohrarbeit, 233.

Niederlande, B re n n sto ffa u ß e n h a n d e l 1939, l l 4 .

— E n tw ick lu n g d e r G r o ß h a n d e ls p re is e in den wichtigsten L ändern seit A ug u st 1939, 286.

Cytaty

Powiązane dokumenty

lichen T ag u n g des Ausschusses für Speisewasserpflege der Vereinigung der Großkesselbesitzer, 1013. Voelkel, C.: Grundzüge des Bergrechts unter besonderer

— Londoner Preisnotierungen für N eb en ­ erzeugnisse, in jeder Nummer.. Großflammrohrkessel, Gasgefeuerte

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Gerlach, P.: Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau, für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten.. (Berichte der

Verein zur Ü berw achung der K raftw irtschaft der Ruhrzechen in Essen.. Verein fü r die berg- und

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Schreiber und Mantę), Kritische Betrachtung der Bestim- mung des Gesamtschwefels in Brennstoffen nach Esehka und Vorschlag eines katalytisch beschleunigten Schnell-

geschichte des Berg- und hüttenm ännischen Vereins zu W etzlar aus Anlaß seines 50jährigen Bestehens, 53... E isenerzförderung, Statistik der deutschen E. von der