• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 69, [Indeks, nr 1-52]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 69, [Indeks, nr 1-52]"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

GLÜCKAUF

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift

o - \* y/

O1 '

y >

O r g a n f o l g e n d e r V e r e i n e :

Verein für die bergbaulichen Interessen in Essen. Verein zur Überwachung der Kraftwirtschaft der Ruhrzechen in Essen. Verein für die berg- und hütten­

männischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen. Rheinischer Braun­

kohlenbergbau-Verein E.V. in Köln. Verein für die bergbaulichen Interessen Niederschlesiens in Waldenburg. Bergbaulicher Verein zu Zwickau e.V.

Berg- und Hüttenmännischer Verein in Siegen.

Schriftleitung:

B ergassessor W. B E E C K M A N N , für den wirtschaftlichen Teil Dr. H. M E I S

Neunundsechzigster Jahrgang

1933

E S S E N

V erlag Glückauf, G. m. b. H.

(2)
(3)

Inhaltsverzeichnis fü r das Jahr 1933.

Seile

I. Verfasser- und S a c h v e r z e ic h n is ... 3

II. P e r s ö n lic h e s ...16

III. Verzeichnis der besprochenen B ü c h e r ... 17

IV. Verzeichnis der P a te n te ... 19

I . V e r f a s s e r - u n d S a c h v e r z e i c h n i s .

(Die den Ü berschriften der Aufsätze folgenden Zahlen geben die Seiten an.) A

Aachen, Bergrevieränderung, 869.

Aachener Bezirk, Zahl der durchschnittlich angelegten Arbeiter in den wichtigsten deutschen Kohlenbezirken, 926.

— Durchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den w ichtigsten deutschen Steinkohlenbezirken, 51, 113, 223, 321, 433, 480, 617, 735, 828, 974, 1072, 1176, 1244.

Förderanteil, s. D e u t s c h l a n d .

G ew innung und Belegschaft im S teinkohlenbergbau, 19, 224, 348, 434, 548, 616, 758, S06, 1071, 1220.

V eränderungen der Schichtzeit untertage im deutschen Steinkohlenbergbau in der N achkriegszeit, 999.

Feststellung des W asserfailniveaus im W urm gebiet bei Aachen, von H a h n e , S9.

— Das tertiäre D eckgebirge, von B r e d d i n , 97, 124.

Abbau geringm ächtiger, flach gelagerter Steinkohlenflöze, von M a e v e / t , 87.

— eines mächtigen Steinkohlenflözes in der Provinz Cordoba, von M ü l l e r und W ö h l b i e r , 175.

Beobachtungen über die Beeinflussung des D eck­

gebirges durch den A., von R a u b , 629.

U ntersuchungen über die zweckm äßige Bemessung der S treblänge im S teinkohlenbergbau, von S c h e i t h a u e r , 833, 858.

Stand des A.-Betriebes in den deutschen Steinkohlen­

bezirken zu Beginn des Jahres 1933, von W e d d i n g , 1225.

A bbauham m er, Betriebskosten, 986.

A bdäm m ung, Selbstdichtende und w ieder verw endbare Spülversatzdäm m e aus Form klötzen, von R e d e k e r , 343.

Abschlag, 1110.

A bsiebung, Begriffe und Kennziffern zur Beurteilung von A.- und Sichtungsvorgängen, von L u y k e n und K r a e - b e r , 957.

A kkum ulatoren, Laugenprüfer für A. von G ruben­

lokom otiven, von M ü l l e r - N e u g l i i c k und H i e p e , 840.

Aktive Kohle, Bestim mung des Roh- und Endgasbenzols, von K a t t w i n k e l , 853.

Alter, A ufbau der Belegschaft im R uhrbergbau, 616.

Lebens- und D ienstalter der R uhrbergarbeiter bei der Invalidisierung, 950.

Aluminium, s. M e ta lle .

Amerika, s. S ü d - und M i t t e l a m e r i k a sow ie V e r e i n i g t e S t a a t e n .

A m m oniak-Verkaufs-Vereinigung, Deutsche, G eschäfts­

bericht 1931/32, 1096.

Ammoniten, Eine große Parapuzosia leptophylla Sharpe aus dem U nterem scher vom Salkenberg bei Essen, von R i e d e l , 48.

A rbeiter, s. die einzelnen Länder und Bergbaubezirke, A u s ­ l ä n d e r .

A rbeitsäm ter, Arbeitsuchende R uhrbergarbeiter im Nov.

und Dez. 1932, 18, 202; im 1. H albjahr 1933, 686.

Arbeitszeit, V eränderungen der Schichtzeit untertage im deutschen Steinkohlenbergbau in der N achkriegszeit, 999.

Aschenstaub, Ergebnis eines Preisausschreibens des Reichs­

kohlenrates, 408.

A tm ungsgeräte, Die zugelassenen neuen G asschutzgeräte, 587.

A tome, Zertrüm m erung, von P a n e t h , 57.

A ufbereitung, Rechnerische Erm ittlung der A ufbereitungs­

kurven, von F i n k e y , 577.

— s. a. K o h l e n a u f b e r e i t u n g .

A usbau, s. G r u b e n - , S c h a c h t a u s b a u .

Ausbeute bzw. Dividende je t F örderung im R uhrkohlen­

bergbau, 1000.

A usdehnungskoeffizient von G esteinen, 36.

A usgasung der Kohlen, 1186.

Ausländer, Arbeiter im belgischen S teinkohlenbergbau, 1200.

—■ Arbeiter im französischen S teinkohlenbergbau, 1200.

Arbeiter im holländischen Steinkohlenbergbau, 1200.

Arbeiter im R uhrbergbau, 1200.

— Arbeiter im Steinkohlenbergbau der Tschechoslow akei, 1200.

A uslösevorrichtungen, Betriebssicherheit der Auslösung von Förderkorbfangvorrichtungen, von B a x , 1005.

A usrichtungsstrecken, M essungen und Beobachtungen des G ebirgsdruckes am Ausbau von A., von G re m m l e r , 417, 444. '

Ausschuß für Bergtechnik, W ärm e- und K raftwirtschaft für den niederrhein.-w estf. Steinkohlenbergbau, Sitzungen, 178, 298, 456, 614, 711.

- s . a . die Aufsätze von K ö r f e r , 38; B o h n h o f f , 77;

Mo l l , 103; M ü l l e r , 353; L e n t , 393; M a e r c k s , 425;

O t t o 471; K u k u k , 645; W e d d i n g , 703; S c h e i t ­ h a u e r 833, 858; V o g e l s a n g , 942; S c h l i e p e r und M e n k e 981; W e d d i g e , 1105.

— für Betriebswirtschaft, Sitzung, 178.

s. a. den Aufsatz von S c h l o b a c h , 537.

für das G rubenrettungsw esen in Preußen, Die zu­

gelassenen neuen G asschutzgeräte, 587.

für S teinkohlenaufbereitung, Sitzungen, 408, 1198.

s . a . die Aufsätze von N e b e l u n g und N a s h a n , 441;

R e e r i n k , 611; L u y k e n und K r a e b e r , 957; P e t e r s und W a r n e c k e , 1181, 1210.

für Steinkohlenbrikeftierung, Sitzung, 272.

s. a. die Aufsätze von B r ö c h e und N e d e l m a n n , 233, 257.

A ußenhandel D eutschlands (reiner W arenverkehr) 1932 nach Ländern, 250.

— Deutschlands nach H auptw arengruppen, 276.

Rußlands mit Deutschland in den ersten 3 Vierteln 1932, 131.

— Rußlands 1932 und der Anteil D eutschlands, 250.

— Rußlands im 1. Viertel 1933 nach W arengruppen, 783.

— in Kohle und Eisen, s. die einzelnen Länder.

Autom at, Betriebsergebnisse mit der Torkret-B lasversatz- maschine A., von M e r k e l , 658.

(4)

— 4 —

B

B andförderung, s. F ö r d e r b a n d V e r b i n d u n g e n .

Bartling, Das tektonische Erdbeben im N iederrheingebiet im Nov. 1932, 319.

Baustoffe, feuerfeste, s. F e u e r f e s t e Baustoffe.

Bax, Erfahrungen mit H aard-Sand als V ersatzgut im Ruhr- kohlenbergbau, 281, 314.

- N euerungen im Bau von Zellenrad-Blasversatz- maschinen, 777.

— Betriebssicherheit der Auslösung von F örderkorbfang­

vorrichtungen, 1005.

Beam tcnlampe, elektrische, mit Schlagwetteranzeiger, von.

C a b o l e t, 565.

Belegschaft, s. die einzelnen Länder und Bergbaubezirke.

Beleuchtung, s. G r u b e n l a m p e n .

Belgien, Ausländische Arbeiter im Steinkohlenbergbau, 1200.

— Brennstoffaußenhandel Jan. bis Sept. 1932, 71; 1932, 275.

Gew innung und Belegschaft im Steinkohlenbergbau 1932, 179; im 1. Viertel 1933, 478; im Mai, 783; im 1. H albjahr, SOS; Jan. bis Sept., 1220.

— Internationale Kohlenpreise, 227, 1147.

K ohlenbergbau 1932, 607.

K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zölle der wichtig­

sten K ohleneinfuhrländer der W elt, 458.

— Kohlenw irtschaft 1932, 1095.

— Steinkohlenförderurig 1929 bis 1932 und im 1. H albjahr 1933, 1097.

— -Luxem burg, B rennstoffaußenhandel im 1. Viertel 1933, 571; im 1. H albjahr, 848; Jan. bis Sept., 1243.

Benzol, Bestimmung, 1068.

- Bestimmung des Roh- und Endgas-B. mit aktiver Kohle, von K a t t w i n k e l , 853.

- Deutschlands T reibstoffbedarf, von L i o n , 684.

- Erhöhung des Ausbringens durch D eckenabsaugung, von B u s c h , C o l i n und S c h m i t z , 490.

— G esichtspunkte für die Betriebsüberwachung von B.-Ge­

winnungsanlagen, von L i t t e r s c h e i d t , 1129.

B ergarbeiterlöhne, s. die einzelnen Länder und Bergbau­

bezirke.

B ergarbeiterw ohnungen, Bergm annsw ohnstättenbau bis Ende 1932, 112.

B ergbau und deutsche Schicksalswende, von H e r b s t , 877.

Bergbau-Verein, Fiinfuudsiebzig Jahre, von M e is , 913.

Bergeladerutsche für Q uerschläge mit Ladeschaufel und Blasbergesieb, von Sc h o l a n d , 844.

Bergeversatz, Betriebsergebnisse mit Blindortversatz in Flözen größerer M ächtigkeit, von M e r k e l , 789.

G ew innung von V ersatzgut aus Steinbrüchen des Ruhr­

tales, von S p ö n e m a n n , 1205.

— s. a. S a n d v e r s a t z .

B erggew erkschaftskasse, W estf., A uszug, aus den Be­

obachtungen der W etterw arte 1932, 221.

Beobachtungen der W etterw arte im Dez, 1932, 70; in den einzelnen M onaten 1933, 178, 273, 367, 455, 56S, 683, 782, 869, 1023, 1123, 1218.

— Beobachtungen der M agnetischen W arten im Dez. 1932, 69; in den einzelnen M onaten 1933, 177, 272, 367, 456,

567, 6S4, 781, S69, 1022, 1122, 1218.

— V erw altungsbericht für die Zeit vom 1. April 1932 bis 31. März 1933, S47.

— s. a. die Aufsätze von W i n t e r , 67, 660, 794; T r u b e l , 110; O s t e r m a n n , 373, 393, 597; M a e r c k s , 425, 662, 1016; O t t o , 471; K u k u k , 525, 645, 680; F r e e , 794;

Fr. H e r b s t , 708, 877; M e e b o l d , 1142.

Bergingenieure, deutsche, Notgem einschaft, 456.

Bergmännische V ereinigungen in der V ergangenheit, von S e r l o , 1196.

Bergm annsjubiläum B. R ö c k e n , 328.

— C. H a a r m a n n , 328.

— W. W ie s m a n n , 328.

— C. O v e r t h u n , 328.

- Ph. M ü l l e r , 416.

B ergm annstag, XIV. Allgemeiner D eutscher, in - Essen, Aufruf, 509; Bericht, 993.

D eutscher, neue Satzung, 1021.

Bergpolizcirccht, G rundzüge mit den Ergänzungen durch das Polizeiverw altungsgesetz, von S c h l ü t e r , 751.

Bergrechtliche Entscheidungen, s. E n t s c h e i d u n g e n . B ergrevieränderungen Krefeld und Aachen, 869.

Bergschulfachleute, deutsche, T agung in Halle, von H e r b s t , 708.

B ergw erksanlagen, neue, G estaltung und W irtschaftlichkeit im Ruhrbezirk, von H i l l e n h i n r i c h s , 883.

B ergw erks- und H ütten-A kliengescllschaff, Preußische, G eschäftsbericht 1932, 925.

Berichtigungen, 526, 662, 950, 1094.

Berlin, Brennstoffversorgung (Em pfang) G roß-B. 1932, 277;

im 1. H albjahr 1933, 760; im 1 .-3 . Viertel, 1099.

— Technische H ochschule,-M etallographische Ferienkurse, 71.

Berufsgenossenschaften, Unfälle im Bergbau und in ändern B. Deutschlands, 873.

— s. a. K n a p p s c h a f t s - B .

Beton, U ntersuchungen über Guß- und Stam pfbeton für G efrierschächte, von G a b e r und H o c ff g e n , 305.

Betriebliche Sozialpolitik, s. S o z i a l p o l i t i k .

Betriebsstatistik, Angaben über die Schräm arbeit im Ruhr­

kohlenbergbau zu Anfang des Jahres 1933, von W e d d i n g , 703.

— Stand des A bbaubetriebes in den deutschen Stein- kohlenbezirken zu Beginn des Jahres 1933, von W e d d i n g , 1225.

Betriebsw irtschaft, U ntersuchungen über die zw eckm äßige Bemessung der Streblängen im Steinkohlenbergbau, von S c h e i t h a u e r , 833, 85S.

B ew etterungsdüse, 365.

Beyling, Bem erkensw erte Ergebnisse von Schießversuchen in Schlagwettern auf der V ersuchsgrube, 1.

Bildsam keitskurven nach Foxweli, 604.

B innenw asserstraßen, s. S c h i f f a h r t .

Bird-Verfahren, A usw ertung von Sink- und Schwimm­

analysen, von R e e r i n k , 611.

Blasbcrgesieb, B ergeladerutsche für Q uerschläge mit Lade­

schaufel und B., von S c h o l a n d , 844.

Blaspech, 263.

Blasversatz, 2S4, 316.

— Betriebsergebnisse mit der Torkret-B lasversatzm aschine

»Automat«, von M e r k e l , 658.

— N euerungen im Bau von Zellenrad-B.-M aschinen, von Ba x , 777.

Blei, s. M e ta lle .

Blindortversatz in Flözen g rö ß erer M ächtigkeit, Betriebs­

ergebnisse, von M e r k e l , 789.

Block, Schw eißung an Dampfkesseln, D ruckbehältern und Rohrleitungen, 651.

Blümel, Kennziffern für Siebanalysen und Zahlentafeln ähnlicher Art, 533.

Bode, D ruckfestigkeit von Kohlen, 296.

— Stratigraphische Stellung des w estfälischen Flözleeren auf G rund der Pflanzenführung, 730.

Bohnhoff, Stand und Entw icklungsm öglichkeiten der elek­

trischen K raftübertragung in der Zechenkraftw irtschaft des R uhrbergbaus, 77.

Bohrschneiden, Einfluß der Form auf die Gestalt des Bohr­

loches, von M ü l l e r und W ö hl bi e r , 706.

Braunkohle, Em pfang des Ruhrbezirks an Preß-B., 927.

— V ordringen im deutschen W irtschaftsleben, von J ü n g s t , 194, 212.

B raunkohlenbergbau, m itteldeutscher, D urchschnittslöhne (Leistungslöhne) je verfahrene Schicht, 179, 479, 734, S72.

— Zwölfte Technische T agung, 407.

— m itteldeutscher und ostelbischer, 678.

— rheinischer 1932, 1219.

Breddin, Das tertiäre D eckgebirge im Aachener Stein­

kohlenbezirk, 97, 124.

Brem sscheiben, luftgekühlte, von S i e g m u n d , 996.

Brennstoffe, m inderw ertige, V erbrennung mit K ohlenstaub­

zusatz, von H a l l e r , 971.

Breslau, Fachrichtung Bergbau an der U niversität, 129.

- - U niversität und Technische Hochschule, V ereinigung, 346.

Brikettpech, Kennzeichnung und Zusam m ensetzung, von B r ö c h e und N e d e l m a n n , 233 , 257.

Britisch-Indien, s. I n d i e n .

Broche und N edehnann, Kennzeichnung und Zusam m en­

setzung von Brikettpech, 233, 257.

— und P ott, in Gem einschaft mit Nedelmann, Schmitz und Scheer, Auflösung von Kohle auf dem W ege der D ruck­

extraktion unter besonderer Berücksichtigung der spaltenden H ydrierung der E xtrakte, 903.

— P o tt und T hom as, Kalt-warme T ro c k e n re in ig u n g 'z u r Entschwefelung von Kohlendestillationsgasen, 1153.

(5)

Brückner, Bunte und Ludewig, V ersuchsanordhung zur Bestim m ung des V erhaltens von Kohlen bei der E r­

weichung und der K oksbildung, 765; Berichtigung, 950.

Brüninghaus, Z ugbaudrutsche des Stahlw erks B., 16.

Bruns, W indsicherung an fahrbaren V erladebrücken, 58S.

Bücherschau, fast in jeder N um m er; s. a. S. 17 dieses Ver­

zeichnisses. '

Bulgarien, K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zölic der wichtigsten K ohleneinfuhrländer der W elt, 131.

Bunte, Brückner und Ludewig, V ersuchsanordnung zur Bestim mung des Verhaltens von Kohlen bei der Er­

weichung und der Koksbildung, 765; Berichtigung, 950.

Buntsandstein, W asserführung im Ruhrbezirk, 646.

Busch, Colin und Schmitz, E rhöhung des Benzol­

ausbringens durch D eckenabsaugung, 490.

Buß, Erfahrungen mit Spurlattenprüfvorrichtungen, 47.

— und Fritzsche, M echanisierung der Ladearbeit beim V ortrieb von G esteinstrecken, 117.

c

Cabolet, Elektrische Beam tenlampe mit Schlagw etter­

anzeiger, 565.

Carolinenglück, Zeche, Um stellung der Dampf- und K raft­

w irtschaft, von L c n t , 393.

Centrum -M orgensonne, Zeche, Neuzeitlicher S treckenaus­

bau in steiler Lagerung, von M ü l l e r , 353.

Chem iker-V erein, s. V e r e in .

Clausthal, Bergakadem ie, M aschinentechnische und elektro­

technische Ferienkurse, 47S.

— M etallographischer Ferienkursus, 1241.

Colin, Busch und Schmitz, E rhöhung des Benzolausbringens durch D eckenabsaugung, 490.

Cordoba, Provinz, Abbau eines m ächtigen Steinkohlen­

flözes, von M ü l l e r und W ö h l b i e r , 175.

D

Dämme, s. S p ü i v e r s a t z d ä m m e ,

Dam pfkessel, Steinm üller-Schrägrohrkessel, 105.

Kesselreinigung durch Sandstrahl, von P o n t a n i , 12S.

Um stellung der Dampf- und K raftwirtschaft auf der Zeche Carolinenglück, von L e n t , 393.

- Versuche mit einer kam m erlosen K ohlenstaubfeuerung für Flam m rohrkessel, von S c h i m p f , 240; Berichtigung, 526.

D ruckbehälter und Rohrleitungen, Schweißung, von B l o c k , 651.

— K raftw erk G neisenau der H arpener Bergbau-A. G., von T h o r m a e h l e n , 1053.

D änem ark, K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zölle der wichtigsten Kohlcneinfuhrländer der W elt, 131.

D eckenabsaugung, E rhöhung des Benzolausbringens, von B u s c h , C o l i n und S c h m i t z , 490.

D eckgebirge, Beobachtungen über die Beeinflussung durch den Abbau, von R a u b , 629.

— der Steinkohle, s. a. die einzelnen Form ationen und Be­

zirke.

D ehnke, N achruf für Ernst M i d d e n d o r f , 980.

Destillationsgase, Kalt-warm e T rockenreinigung zur Ent­

schwefelung von Kohlen-D., von P o t t , B r o c h e und T h o m a s , 1153.

D eutsche G eologische Gesellschaft, s. G e o l o g i s c h e G e­

sellschaft.

D eutschland, Zahl der durchschnittlich angelegten Arbeiter im R uhrkohlenbergbau und in den wichtigsten ändern deutschen Kohlenbezirken, 926.

— Außenhandel in Erzen 1932, 249; im 1. H albjahr 1933, 733; im 1.-3. Viertel, 1146.

— Außenhandel in Erzeugnissen der H üttenindustrie 1932, 249; im I. H albjahr 1933, 734; im 1.-3. Viertel, 1116.

Außenhandel in Kohle im Nov. und Dez. 1932, 21, 111;

in den einzelnen M onaten 1933, 224, 321, 409, 504, 615, 712, 805, 950, 1046, 1174.

- Außenhandel in Nebenerzeugnissen der Steinkohle im 1. H albjahr 1933, 758.

— Außenhandel Rußlands mit D. in den ersten 3 Vierteln 1932, 131.

- Bergbauliche G ew innung 1932, 1172.

Vordringen der Braunkohle im deutschen W irtschafts­

leben, von J ü n g s t , 194, 212.

— G ew innung an Eisen und Stahl im Nov. und Dez. 1932, 21, 131; in den einzelnen M onaten 1933, 301, 368, 435, 547, 663, 758, 805, 1096, 1199.

Deutschland, Energieverbrauch 1913 und 1932, 1198.

— E rzbergbau 1932, 1123.

— Förderanteil (in kg) je verfahrene Schicht in d en 'w ic h ­ tigsten Steinkohlenbezirken, 19, 90, 203, 299, 410', 481, 592, 712, 80S, 926, 1046, 1145.

— K ohlenbergbau 1932, 449; im 1. H albjahr 1933, 945.

— K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zöile der wichtigsten Kohleneinfuhrländer der W elt, 45S.

— Steinkohlenförderung 1929 bis 1932 und im 1. H albjahr 1933, 1097.

— Kohlengewinnung im Nov. und Dez. 1932, 22, 112; in den einzelnen M onaten 1933, 225, 347, 410, 504 , 615, 733, 827, 975, 1071, 1173.

— Kohlenbelieferung der nordischen Länder im 1. bis 3. Viertel 1932, 20; 1932, 433; im 1. Viertel 1933, 759;

im 1. H albjahr, 1200.

— Steinkohlenlieferungen, der wichtigsten Kohlenländer nach Süd- und M ittelam erika 1932, 527.

— Internationale Kohlenpreise, 227, 1147.

— K ohlenverbrauch 1932, 1140.

— Kohlenwirtschaftliche Lage im 3. V iertel 1933, 1144.

D urchschnittslöhne je verfahrene Schicht in den wich­

tigsten Steinkohlenbezirken, 51, 113, 223, 321, 433, 4S0, 617, 735, 828, 974, 1072, 1176, 1244.'

- V eränderungen der Schichtzeit untertage im Stein­

kohlenbergbau in der Nachkriegszeit, 999.

— V erschuldung der deutschen W irtschaft, 1047.

D ew ers, H auptversam m lung der Deutschen Geologischen Gesellschaft, 802.

Dichte, Bestim mung des W asserstoff- und M ethangehaltes Von K okereigas aus H eizw ert und D., von M u l s o w ,

1092.

— des Kesselwassers, Bestimmung, 220.

D ienst- und Lebensalter der R uhrbergarbeiter bei der In­

validisierung, 950.

D iesellokom otiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n .

D ieselm otor, V erdrängung der Kohle, von M a e r c k s , 425;

Berichtigung, 662.

— V erw endung von Kohlenstaub, von M a e r c k s , 1016.

Diluvium, W asserführung im R uhrbezirk, 649.

D iskontsätze der Deutschen Reichsbank seit der Stabilisie­

rung, 225.

D ividende bzw. Ausbeute je t F örderung im R uhrkohlen­

bergbau, 1000.

D ortm under Hafen, G üterverkehr 1932, 91; im 1. H albjahr 1933, 734; im 1 .-3 ,.Viertel, 1125.

D rähte, s. F ö r d e r s e i l d r ä h t e .

Drahtseile, Elektrom agnetisches V erfahren zur Prüfung, von O t t o , 471.

D röge, Adolf, Nachruf, von F l e m m i n g , 1028.

D ruckbehälter, Dam pfkessel und Rohrleitungen, Schwei­

ßung, von B l o c k , 651.

D ruckextraktion, s. E x t r a k t i o n .

D ruckfestigkeit von Kohlen, von B o d e , 296.

D rucklagen, Zusam m enhang und B edeutung der im H an­

genden und Flöz auftretenden Risse und D., von E i s e n ­ m e n g e r , 330.

D ruckluft, N orm ung von Zwillingshaspeln, von S c h l o - b a c h , 475.

— Beobachtungen über die Bildung elektrischer Funken durch staubhaltige Preßluft, von F r i t z s c h e , 499.

D ruckluftlokom otiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n . D ruckluftm otor, neuartiger, von S i e g m u n d , 948.

D uisburg-R uhrorter Häfen, V erkehr 1932, 997.

D uncker, Nachruf für Heinrich W e s t e r m a n n , 256.

D üngem ittel, Absatz an Stickstofferzeugnissen im Dünge- . jahr 1931/32, 1096;

Düse zur Bew etterung, 365.

E

Eckert, Paul, Nachruf, von L e e g e , 464.

Einbruchschießen, 1105.

Einkauf bergbaulicher B edarfsgegenstände, W arenprüfung, von S c h l o b a c h , 537.

Eisen, s. die einzelnen Länder und B ergbaubezirke.

Eisenbahnen, deutsche, s. R e i c h s b a h n .

Eisenbogen, Englische Erfahrungen beim Streckenausbau mit E., von G i e s a , 270.

Eisenerz, W irtschaft und S tatistik, s. die einzelnen Länder und B ergbaubezirke.

(6)

Eisenm enger, Zusam m enhang und Bedeutung der im H an­

genden und Flöz auftretenden Risse und Drucklagen, 330.

Eisenringausbau von Schwarz, Erfahrungen, von W i t s c h . 246.

Elastizitätsm odul von Gesteinen, 35.

Elektrische Anlagen, s. S c h a l t e i n r i c h t u n g e n .

Elektrische F unken, Beobachtungen über die Bildung durch staubhaltige Preßluft, von F r i t z s c h e , 499.

Elektrische Leitungen, Kontaktsichere Erdungsbaustoffe für die H erstellung von Schutzerdungen untertage, von S i e g m u n d , 779.

Elektrische ZUndmaschinen, s. Z ü n d m a s c h i n e l l .

E lektrizitätsw irtschaft, G esichtspunkte für ihre Aus- und U m gestaltung im Ruhrbergbau, von K ö r f e r , 38.

- Stand und Entw icklungsm öglichkeiten der elektrischen K raftübertragung in der Zechenkraftw irtschaft des R uhr­

bergbaus, von B o h n h o f f , 77.

W irtschaftlichkeit eines Zechenkraftw erks im Vergleich zum Frem dstrom bezug, von Mo l l , 103.

Erzeugung elektrischer Energie in den Ver. Staaten von Amerika 1931, von Ko h l , 434; 1919 bis 1932, 662.

U ntersuchungen auf der Zentralaufbereitungsanlage Julia-Recklinghausen der H arpener Bergbau-A. G., von K ö r f e r , 669.

Elektrom agnetisches Verfahren zur Prüfung von D raht­

seilen, von O t t o , 471.

Elektrotechnik, Maschinentechnische und elektrotechnische Ferienkurse an der Bergakadem ie Clausthal. 478.

Emscher, Eine große Parapttzosia leptophylla Sharpc aus dem U nterenjfkher vom Salkenberg bei Essen, von R i e d e l , 48.

Endgasbenzol, Bestimmung des Roh- und E. mit aktiver Kohle, von K a t t w i n k e l , 853.

Energie, Verbrauch Deutschlands 1913 und 1932, 1198.

Energieträger, W ettbew erbslage der Kohle gegenüber ändern E., von R e g u l , 621.

Entgasungsverlauf bei Kohlen, Bestimmung, 767; Berichti­

gung, 950.

Entlastungskerbe, V orbohrungen oder V orstrecken zur H erabsetzung gefährlicher Spannungen im Bergbau, von S e i d l , 200,

Entscheidungen, F ür den Bergbau wichtige E. der G erichte und V erw altungsbehörden 1932, von S c h l ü t e r und H ö v e l . 1160, 1190, 1233.

Entschwefelung, Kalt-warme T rockenreinigung zur E.

von Kohlendestillationsgasen, von P o t t , B r o c h e und T h o m a s , 1153.

Entstaubung, Anlagen für Kohle, 1034.

— s. a. W i n d s i c h t e r s t a u b . Entw ässerung der Kohle, 1134.

Entzündung von Schmieröl au einem H ochdruck-Luftver­

dichter, von S a u e r m a n n , 1170.

Erdbeben, tektonisches, im N iederrheingebiet im Nov. 1932.

von B a r t l i n g , 319.

Erdöl, Rumänische Rohölindustrie 1932. 479.

— Rohölgewinnung Rußlands 1932, 4/9.

— Stand und Aussichten der G ew innung in N orddeutsch­

land, von W e r n e r , 933, 961.

T agung der Deutschen Gesellschaft für Erdölforschung, von G o l l m e r und K u k u k , 1018.

deutsche G ew innung 1932, 1017.

Erdungsbaustoffe, kontaktsichere, für die H erstellung von Schutzerdungen untertage, von S i e g m u n d , 779.

Erweichung, V ersuchsanordnung zur Bestim mung des Ver­

haltens von Kohlen bei der E. und der Koksbildung, von B u n t e , B r ü c k n e r und L u d e w i g , 765; Berichti­

gung, 950.

Erweichungszone, U ntersuchungen über die V orgänge beim Erhitzen von Steinkohlen, von G i e s e l e r , 604.

Erz, W irtschaft und Statistik, s. die einzelnen Länder und Bergbaubezirke.

Essen, XIV. Allgemeiner Deutscher Bergm annstag, Aufruf, 509; Bericht, 993.

Extraktion, 817.

- Auflösung von Kohle auf dem W ege der Druck-E. unter besonderer Berücksichtigung der spaltenden H ydrierung der E xtrakte, von P o t t und B r o c h e , in Gemeinschaft mit N e d e l m a n n , S c h m i t z und S c h e e r , 903.

F

Fachrichtung B ergbau an der Universität Breslau, 129.

Fahrdrahtlokom otiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n .

Fangvorrichtung, Fördcrkorb-F ., Bauart W edag-Scherrer, von H a n e f e l d , 286; Zuschriften: von S c h ö n f e l d 501:

von H a n e f e l d , 502.

Betriebssicherheit der Auslösung von F örderkorb-F., von B a x , 1005.

Feierschichten im R uhrbezirk, s. R u h r b e z i r k .

Feinkohle, S ortenabsatz und Sortenanfall auf M agerkohlcn- zechen, von V o g e l s a n g , 942.

Feinkornschleuder, neuartige, von N e b e l u n g und N a s h a n , 441.

Felder, s. G r u b e n f e l d e r . Ferienkurse, s. V o r t r ä g e .

F erngasversorgung durch die Ruhrgas-A .G . 1932, 640.

Festigkeit, Einfluß des T em peraturgefälles im Stoß auf die Gestein-F., von L o w e n s , 33, 63.

F.-Eigenschaften von N ebengesteinen der Kohle, eng­

lische U ntersuchungen, von W ü r k e r , 378, 526.

— U ntersuchung der Eigenschaften von Tonschiefern der Gasfiam m kohlengruppe, von N e b e l u n g und W e i t e r ,

1038; Berichtigung, 1094.

Feuerfeste Baustoffe, P rüfung von Koksofenm örteln, von H a r t m a n n , 553.

— für Kesselfeuerungen, von F r o m m , 722.

Feuerungen für ungem ahlenen Kohlenstaub, von H a l l e r , 82.

- Feuerfeste Baustoffe für Kessel-F., von F r o m m , 722.

- V erbrennung m inderw ertiger Brennstoffe mit Kohlen­

staubzusatz, von H a l l e r , 971.

- s. a. K o h l e n s t a u b f e u e r u n g .

Finkey, Rechnerische Erm ittlung der A ufbereitungskurven, 577.

Fischer, Neue Schnellverfahren und G eräte für die betrieb­

liche Prüfung von Kesselspeisewasser, 219.

Flam m rohrkessel, s. D a m p f k e s s e l .

Flemming, Nachruf für Adolf D r ö g e , 1028.

Fliehkraft-Staubabscheider, neuer am erikanischer, von G o l l m e r , 405.

Flözgasgehalt, Physikalische und chemische U ntersuchun­

gen über Flözgase, von P e t e r s und W a r n e c k e , 1181, 1210.

Flözleeres, Stratigraphische Stellung des westfälischen F.

auf G rund der Pflanzenführung, von B o d e , 730.

Flözverhältnisse, Statistische Angaben über die natürlichen V erhältnisse beim Flözbetriebe in den deutschen Stein­

kohlenbezirken, von W e d d i n g , 918.

Flugasche, Ergebnis eines Preisausschreibens des Reichs­

kohlenrates, 408.

Förderanteil, s. die einzelnen Länder.

Förderbandverbindungen, von W e v e r . 127.

Fördergerüste, neue Bauart, von W e i ß , 453.

Förderkorbfangvorrichtungen, s. F a n g v o r r i c h t u n g e n . F örderseildrähte, Prüfung der V erzinkung, von M e e b o l d ,

1142.

F örderung, s. R u t s c h e n f ö r d e r u n g .

Förderw agen, U ntersuchung des Reibungsw iderstandes von Lagern, von O s t e r m a n n , 373, 398.

- Zw eckm äßige A usführung und W ahl der Lager, von O s t e r m a n n , 597.

V erbesserte Schm iervorrichtung, von O b e r h a g e , 973.

Form klötze, Selbstdichtende und w ieder verw endbare Spiil- versatzdäm m e aus F., von R e d e k e r , 343.

Frachten, s. V e r k e h r s t a r i f e .

Frachtenm arkt, englischer, in jeder Nummer.

Frankreich, Ausländische A rbeiter im S teinkohlenbergbau, 1200.

Brennstoffaußenhandel 1932, 275; im 1. Viertel 1933, 478; im 1. Halbjahr, 807; Jan. bis Sept., 1243.

Brennstoffeinfuhr auf dem See- und Landweg 1932, 322;

im 1. H albjahr 808; Jan. bis Sept., 1242.

Eisenerzgewinnung im 1.—3. Viertel 1932, 73; im 1. Viertel 1933, 572; im 1. H albjahr, 1024.

- G ew innung und Außenhandel in Eisenerz 1932, 388.

— Steinkohlenfördcrung 1929 bis 1932 und im 1. H albjahr 1933, 1097.

Gew innung und Belegschaft im K ohlenbergbau 1932, 179; im 1. Viertel 1933 , 518; im 1. H albjahr, 806; Jan.

bis Sept., 1145.

Kohlenbergbau 1932, 293.

K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zölle der w ichtig­

sten K ohleneinfuhrländer der W elt, 458.

Internationale Kohlenpreise, 227, 1147.

Kohlenwirtschaft 1932, 1095.

(7)

_ 7 — Free und W inter, Schwefelkies in den Flözen des R uhr­

bezirks, 794.

F rem dstrom bezug, s. E l e k t r i z i t ä t s w i r t s c h a f t .

Fritzsche, Beobachtungen über die Bildung elektrischer Funken durch staubhaltige Preßluft, 499.

— und Buß, M echanisierung der Ladearbeit beim V ortrieb von G esteinstrecken, 117.

Fromm , Feuerfeste Baustoffe für K esselfeuerungen, 722.

Führungen, s. S c h a c h t f ü h r u n g e n .

Fülleitung für D ruckluftlökom otiven, zw eckm äßige Ge­

staltung, von L i i d e m a n n , 152.

Funken, elektrische, Beobachtungen über die Bildung durch staubhaltige Preßluft, von F r i t z s c h e , 499.

G

G aber und H oeffgen, Untersuchungen über G uß- und Stam pfbeton für G efrierschächte, 305.

G aertner, Bestim mung der Spannungen im G ebirge, 510.

Gas, Physikalische und chemische U ntersuchungen über Flözgase, von P e t e r s und W a r n e c k e , 1181, 1210.

- s. a. D e s t i l l a t i o n s g a s e .

G asabsaugung, E rhöhung des Benzolausbringens durch D eckenabsaugung, von B u s c h , C o l i n und S c h m i t z , 490.

G asflam m kohlen, U ntersuchung der F estigkeitseigen­

schaften von Tonschiefern der G .-Gruppe, von N e b e ­ l u n g und W e i t e r , 1038; Berichtigung, 1094.

G asgehalt einer Kohle, s. F l ö z g a s g e h a l t .

G asreinigung, Neuer am erikanischer Staubabscheider, von G o l l m e r , 405.

Kalt-warme T rockenreinigung zur Entschwefelung von K ohlendestillationsgasen, von P o t t , B r o c h e und T h o m a s , 1153.

G asschutzgeräte, zugelassene neue, 587.

- s. a. A t m u n g s g e r ä t e .

G asw erke, deutsche, Absatz an N ebenerzeugnissen, 590.

G ebirgsdruck, V orbohrungen oder Vorstrecken zur H erab­

setzung gefährlicher Spannungen im Bergbau, von S e i d l , 200.

Zusam m enhang und Bedeutung der im H angenden und Flöz auftretenden Risse und frrucklagen, von E i s e n ­ m e n g e r , 330.

M essungen und Beobachtungen am Ausbau von Aus­

richtungsstrecken, von G r e m m l e r , 417, 444.

— Beobachtungen über die Beeinflussung des Deck­

gebirges durch den Abbau, von R a u b , 629.

G ebirgsspannungen, s. S p a n n u n g e n .

Gefrierschächte, U ntersuchungen ü ber G uß- und Stam pf­

beton, von G a b e r und H o e f f g e n , 305.

G efüge- und K orngrößenzusam m ensetzung von W ind­

sichterstauben des Ruhrbezirks, von P r o c k a t und R a u t e , 185.

G eologenkongreß, 16. Internationaler, von K u k u k , 525.

G eologische Gesellschaft, Deutsche, Sitzungsberichte, 70, 176, 298, 386, 476, 1094, 1241.

G rundw asser- und M ineralquellen-Tagung, von S c h e i b e , 637.

H auptversam m lung, von D e w e r s , 802.

G eradzahnm otor, A nw endungsgebiet der Pfeilzahn- und der G. im Bergbau, von H a a r m a n n , 741.

G erichtsentscheidungen, s. E n t s c h e i d u n g e n .

Gesellschaft D eutscher M etallhütten- und Bergleute, N ot­

gem einschaft deutscher Bergingenieure, 456.

- H auptversam m lung, 870.

für Erdölforschung, Deutsche, T agung, von G o l l m e r und K u k u k , 1018.

G esteinfestigkeit, s. F e s t i g k e i t . G estcinladew agen, s. L a d e m a s c h i n e n .

G esteinstaubsperren, Amerikanische U ntersuchungen, von W o hl b i e r , 384.

Gesteinstrecken, N eue Erfahrungen mit dem Schaufellader beim V ortrieb, von G r a u t s t ü c k , 1043.

— Zw eckm äßige G estaltung der S prengarbeit beim Vor­

trieb untertage, von W e d d i g e , 1105.

G esteinuntersuchung, s. N e b e n g e s t e i n .

G ew innung, Statistik, s. die einzelnen Länder und B ergbau­

bezirke.

Giesa, Englische Erfahrungen beim Streckenausbau mit Eisenbogen, 270.

G ieseler, U ntersuchungen über die V orgänge beim Erhitzen von Steinkohlen, 604.

Glanzkohle, V erfahren zur Feststellung des Gefüges, von S ta c h , 267.

Glebc, Klassiereinrichtung untertage, 546.

V erw endung von D oppel-Fahrdrahtlokom otiven . im G rubenbetriebe, 1171.

G leitmodul von G esteinen, 35.

G neisenau, K raftwerk der H arpener Bergbau-A.G., <von T h o r m a e h l e n , 1053.

Gold, G ew innung Südafrikas im 1. Viertel 1933, 592.

Bestände der W elt im 1. H albjahr 1933, 1041.

s. a. Me t a l l e .

Gollmer, N euer am erikanischer Fliehkraft-Staubabscheider, 405.

— H ardy-Schw elverfahren, 432.

Kokereien des Ruhrbezirks 1933, 922.

und Kukuk, T agung der D eutschen G esellschaft für Erdölforschung, 1018.

G ötte, Fortschritte in der S teinkohlenaufbereitung, 1029, 1061, 1085, 1114, 1134.

G rahn, Neue Schüttelrutschenverbindungen, 16.

G rautstück, Neue Erfahrungen mit dem Schaufellader beim V ortrieb von G esteinstrecken, 1043.

Grem m ler, M essungen und Beobachtungen des Gebirgs- druckes am Ausbau von A usrichtungsstrecken, 417, 444.

Griechenland, Kohleneinfuhr in den ersten 10 M onaten 1932, 322.

Gropp, Beziehungen zwischen dem oberschlesischen und dem westf. Karbon, 823.

G roß und G ründer, Kornfeinheitsbestim m ungen durch die Sedim entanalyse am Beispiel von Steinkohienstaub, 485.

G roßbritannien, Brennstoffausfuhr im Dez. 1932, 90; in den einzelnen M onaten 1933, 179, 369, 411, 505. 615, 734, .784.

1046, 1243.

K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zolle der wichtig­

sten K ohleneinfuhrländer der W elt, 458.

Steinkohlenförderung 1929 bis 1932 und im 1. H albjahr 1933, 1097.

K ohlengewinnung und -außenhandel im 1. Viertel 1933, 563; im 1. H albjahr, 969; Jan. bis Sept., 1213.

Steinkohlenlicferungen der wichtigsten Kohlenländer nach Süd- und M ittelam erika 1932, 527.

K ohlenbelieferung der nordischen Länder im 1 .-3 . Viertel 1932, 20; 1932, 433; im 1. Viertel 1933, 759; im

1. H albjahr, 1200.

Kohlen- und F rachtenm arkt, in jeder Nummer.

Kohlenwirtschaft 1932, 1095.

Internationale Kohlenpreise, 227, 1147.

Londoner Preisnotierungen für N ebenerzeugnisse, in jeder Nummer.

Selbstkosten im Steinkohlenbergbau im 4. Viertel 1932, 409; im 1. Viertel 1933, 728; im 2. Viertel, 1198.

G rubenanschlußbahnen, Betriebskosten und Selbstkosten der Zechenbahnen, von S c h o t t , 338, 361.

G rubenausbau, Neuer Q uetschkeil für den nachgiebigen eisernen Ausbau, von H o f f m a n n , 14.

— A usbau von Strecken, von K ü h n , 137.

N achgiebigkeit und Beweglichkeit im Streckenausbau, von M a e v e r t 209.

Erfahrungen mit dem Eisenringausbau von Schwarz, von W i t s c h , 246.

Englische Erfahrungen beim Streckenausbau mit Eisen­

bogen, von G i e s a , 270.

- Selbstdichtende und w ieder verw endbare Spülversatz- däm me aus Form klötzen, von R e d e k e r , 343.

Neuzeitlicher Streckenausbau in steiler Lagerung auf der Zeche Centrum -M orgensonne, von M ü l l e r , 353.

G rubenfelder, Felderbesitz, Förderung und Arbeiterzahl der W irtschaftseinheiten im R uhrbergbau, 927.

G rubenlam pen, Erm ittlung der mittlern Lichtstärke, von T r u h e l , 110.

Elektrische Beaintenlampe mit Schlagw etteranzeiger, von C a b o l e t , 565.

G rubenlokom otiven, Zw eckm äßige G estaltung der Füll- leitung für D ruckluftlokom otiven, von L ü d e m a n n , 152.

Bedeutung der Diesellokomotiven für den Steinkohlen­

bergbau, von K i e c k e b u s c h , 582.

— Französische Berichte ü b er Erfahrungen mit Diesel­

lokom otiven unterläge, von S p a c k e i e r , 635.

Laugenprüfer für A kkum ulatoren, von M i i l l e r - N e u - g l ü c k und H i e p e , 840.

Anzahl untertage im R uhrkohlenbergbau, 951.

V erw endung von D oppel-Fahrdrahtlokom otiven im G rubenbetriebe, von O l e b e , 1171.

(8)

G rubenpferde, Anzahl untertage im R uhrkohlenbergbau, 951.

G rubenrettungsw esen, Zugclassene neue G asschutzgeräte, 587.

G rubenw etter, Neue V erbrennungsbirne für die U nter­

suchung, von K ö n i g , 152; Zuschriften: von W i n t e r , 345; von K ö n i g , 345.

G ründer und G roß, K ornfeinheitsbestim m ungen durch die Sedim entanalyse am Beispiel von Steinkohlenstaub, 485.

G rundw asser und Bergbau im niederrhein.-vvestf. Bezirk, von K u k u k , 645.

— und M ineralquellen-Tagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft, von S c h e i b e , 637.

G ußbeton, s. B e to n .

G üteprüfung, s. W a r e n p r ü f u n g .

G üterverkehr, s. D o r t m u n d e r H a f e n , R e i c h s b a h n , S c h i f f a h r t , Wa n n e .

H

Haard-Sand als V ersatzgut im Ruhrkohlenbergbau, Er­

fahrungen, von B a x , 2S1, 314.

Haarm ann, A nw endungsgebiet der Pfeilzahn- und der G eradzahnm otoren im Bergbau, 741.

Hahne, Feststellung des W asserfallniveaus im W urm gebiet bei Aachen, 89.

Haller, Feuerungen für ungem ahlenen Kohlenstaub, 82.

—7 V erbrennung m inderw ertiger Brennstoffe mit Kohlen­

staubzusatz, 971.

H am burg, Steinkohlenzufuhr, 368.

— K ohlenverbrauch, 1221.

Handversatz, 2S2, 315.

Hanefeld, Förderkorb-F angvorrichtung Bauart W edag- Scherrer, 286; Zuschriften: von S c h ö n f e I d , 501; von H a n e f e l d , 502,

Hangendrisse, Zusam m enhang und B edeutung der im Hangenden und Flöz aufiretenden Risse und D ruck­

lagen, von E i s e n m e n g e r , 330.

Hardy-Schwelverfahren, von G o l l m e r , 432.

Harpener Bergbau-A.G ., Elektrizitätsw irtschaftliche U nter­

suchungen auf der Z entralaufbereitungsanlage Julia- Recklinghausen, von K ö r f e r , 669.

— Kraftwerk Gneisenau, von T h o r m a e h l e n , 1053.

H artm ann, P rüfung von K oksofenm örteln, 553.

Haspel, Norm ung von Drucklüft-Zw illings-H., von Scl i l o- b a c h , 475.

— Schnellverstcckvorrichtung, von S i e g m u n d , S26.

Heizwert, Bestimmung des W asserstoff- und M ethan­

gehaltes von K okereigas aus H. und Dichte, von M u l s o w , 1092.

Herbig, Nachruf für Ernst J ü n g s t , 329.

H erbst, T agung der deutschen Bergschulfaclileute, 708.

—- Bergbau und deutsche Schicksalswende, S77.

Hessen, Bergbau und Eisenindustrie im Sieg-Lahn-Dill- Gebiet und in O berhessen 1932, 991.

Hibernia, Zeche, s. V e r s u c h s g r u b e .

Hiepe und M üller-Neuglück, Laugenprüfer für A kkum u­

latoren von Grubenlokom otiven, 840.

Hillenhinrichs, G estaltung und W irtschaftlichkeit neuer Bcrgw crksanlagen im Ruhrbezirk, 883.

H indenburg-Plakette, 614.

Hochdruck-Luftverdichter, Sehm ierölentzündung, von S a u e r m a n n , 1170.

H ochschulen, s. die einzelnen Ortsnam en.

H oeffgen und G aber, Untersuchungen über G uß- und Stam pfbeton für G efrierschächte, 305.

Hofl'mann, Neuer Quetschkeil für den nachgiebigen eisernen Ausbau, 14.

Holland, s. N i e d e r l a n d e .

Hollender, Nachruf für Jakob K l e y n m a n s , 1248.

Hövel und Schlüter, Für den Bergbau w ichtige Entschei­

dungen der G erichte und V erw altungsbehörden 1932, 1160, 1190, 1233.

H üttenindustrie, Außenhandel Deutschlands, s. D e u t s c h ­ l a nd.

H ydrierung, Auflösung von Kohle auf dem W ege der D ruckextraktion unter besonderer Berücksichtigung der spaltenden H. der E xtrakte, von P o t t und B r o c h e , in G em einschaft mit N e d e l m a n n , S c h m i t z und S c h e e r , 903.

Indexziffern, G roßhandelsindex 1932, 91; in den einzelnen Monaten 1933, 153, 276, 386, 480, 686, 761, 873, 1024, 1126, 1244.

— G roßhandelsindex der w ichtigsten Länder außer Deutschland, 226.

— Lebenshaltungsindcx für Deutschland, 51, 154, 250, 346.

458, 548, 662, 784, S4S, 976, 1095, 1222.

Lebenshaltungsindcx in verschiedenen Ländern außer Deutschland, 226.

Indien, Steinkohlenförderung Britisch-I. 1929 bis 1932 und im 1. H albjahr 1933, 1097.

Industriefächer von Siemens, 366.

Invalidisierung, Lebens- und D ienstalter der R uhr­

bergarbeiter bei der I., 950.

Italien, Brennstoffeinfuhr 1932, 457; im 1. Viertel 1933, 872;

im 1. H albjahr, 1146.

— K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zölle der w ichtig­

sten Kohieneinfuhrländer der W elt, 131.

Japan, K ohlenförderung sowie Eisen- und Stahlerzeugung

J

im 1 .-3 . Viertel 1932, 275.

— Steinkohlenförderung 1929 bis 1932 und im 1. H albjahr 1933, 1097.

Jericho, Zündung säm tlicher Sprengschüsse von einer Stelle der G rube, 717, 746.

Julia-Rccklinghausen, Z entralaufbereitungsanlage der H arpener Bergbau-A.G., Elektrizitätsw irtschaftliche U ntersuchungen, von K ö r f e r , 669.

Jüngst, Vordringen der Braunkohle im deutschen W irt­

schaftsleben, 194, 212.

— L eistungssteigerung und M echanisierung im Stein­

kohlenbergbau der wichtigsten Kohlenläncler, 244.

- Nachruf, von H e r b i g , 329.

K

Kali, Deutschlands Ausfuhr 1932, 250; im 1. H albjahr 1933, 733; im 1 .-3 . Viertel, 1096.

— und' mineralische Öle, G ew innung in Frankreich im 1 .-3 . Viertel 1932, 71; 1932, 389; im 1. Viertel 1933, 591; im 1. H albjahr, 1024.

K alottcn-Rutschenvcrbindung, 17.

Kanada, S teinkohlenförderung 1929 bis 1932 und im 1. H alb­

jahr 1933, 1097.

Kapital, frem des, in Polen, 734.

Karbon, Sedim entation und T ektonik im R uhrkohlen­

bezirk, von O b e r s t e - B r i n k , 693.

— Beziehungen zwischen dem oberschlesischen und dem westf. K., von G r o p p , 823.

— Stratigraphische Stellung des westf. Flözleeren auf Grund der Pflanzenführung, von B o d e , 730.

K askaden-Probennehm er, von L a m e c k , 1239.

K attwinkel, Bestimmung des Roh- und Endgasbenzols mit aktiver Kohle, 853.

— Neue G eräte für die Überwachung des Zechen- und K okereibetriebes. IV. 106S.

Keil, s. Q u e t s c h k e i l .

Keilverbindung, s. Z u g k e i l - V e r b i n d u n g .

K ennziffern für Siebanalysen und Zahlentafeln ähnlicher Art, von B l ü m e l , 533.

— und Begriffe zur Beurteilung von Absiebungs- und Sichtungsvorgängen, von L u y k e n und K r a e b e r , 957.

K erbem pfindlichkeit, V orbohrungen oder V orstrecken zur H erabsetzung gefährlicher Spannungen im Bergbau, von S e i d l , 200.

K esselfeuerungen, s. F e u e r u n g e n .

K esselhaus, M essungen, von P r e s s e r , 9S8, 1012.

Kesselspeiscwasser, Neue Schnellverfahren und G eräte für die betriebliche P rüfung, von F i s c h e r , 219.

— P rüfgeräte, 990.

— neuzeitliche Pflege, von K l e i n , 1077.

Kette, N achruf für A lbert S c h u l z e V e l l i n g h a u s e n , 96.

K ieckebusch, Bedeutung der Diesellokomotiven für den Steinkohlenbergbau, 5S2.

Kindermann, W ärm eschutz an W etterlutten, 545.

K lassiereinrichtung untertage, von G l e b e , 546.

Klein, Neuzeitliche Speisew asserpflege, 1077..

K levnm ans, Jakob, Nachruf, von H o l l e n d e r , 1248.

Klüfte, 633.

I

(9)

Knappschaft, Beiträge der A rbeitgeber und A rbeitnehm er zur sozialen V ersicherung der Bergarbeiter im O b er­

bergam tsbezirk Dortm und je t F örderung, 459, 592, 849.

K nappschafts-Berufsgenossenschaft, Sektion 2 1931, 19.

Kohl, E rzeugung elektrischer Energie in den Ver. Staaten von Amerika 1931, 434; 1919 bis 1932, 662.

Kohle, V erdrängung durch den Dieselm otor, von M a e r c k s , 425; Berichtigung, 662.

s. a. A k t i v e Ko h l e .

K ohlenaufbereitung, N euartige Feinkornschleuder, von N e b e l u n g und N a s h a n , 441.

K orngrößenproblem e bei der Siebung und Z erkleine­

rung, von R a m m l e r , 465.

Kornfeinheitsbestim m ungen durch die Sedim entanalyse am Beispiel von Steinkohlenstaub, von G r o ß und G r ü n d e r , 4S5.

Kennziffern für Siebanalysen und Zahlentafeln ähnlicher Art, von B l ü m e l , 533.

Klassiereinriehtung untertage, von G l e b e , 516.

A usw ertung von Sink- und Schw im m analysen nach dem V erfahren von Bird, von R e e r i n k , 611.

Elektrizitätsw irtschaftliche U ntersuchungen auf der Z entralaufbcrcitungsanlage Julia-Recklinghausen der H arpener Bergbau-A.G., von K ö r f e r , 669.

Anreicherung der petrographischen Einzclbestandteile oberschlesischer Steinkohlen, von N e u m a n n und K r e m s e r , 674.

— Begriffe und Kennziffern zur Beurteilung von Ab­

siebungs- und Sichtungsvorgängen, von L u y k e n und K r a e b e r , 957.

Fortschritte in der Stein-K., von G ö t t e , 1029, 1061, 1085, 1114, 1134.

— s. a. A u f b e r e i t u n g .

Kohlendestillationsgase, s. D e s t i l l a t i o n s g a s e . Kohlenm arkt, englischer, in jeder Nummer.

K ohlenoxydbestim m ung, 106S.

K ohlenpetrographie, V erfahren zur Feststellung des G lanz­

kohlengefüges, von S t a c h , 267.

— »Oolithhölzer« in der Steinkohle, von S t u t z e r , 1141.

Kohlenpreise, s. die einzelnen Länder und B ergbaubezirke.

K ohlenstaub, Feuerungen für ungcm ahlenen K., von H a l l e r , 82.

Ergebnis eines Preisausschreibens des Reichskohlen- rates, betr. V erw endung von K.-Asche, 40S.

- Kornfeinheitsbestimmurigen durch die Sedim entanalyse am Beispiel von Stein-K., von G r o ß und G r ü n d e r , 4S5.

V erbrennung m inderw ertiger Brennstoffe mit K.-Zusatz, von H a l l e r , 971.

V erw endung im Dieselm otor, von M a e r c k s , 1016.

K ohlenstaubfeuerung, Versuche mit einer kam m erloscn K.

für Flam m rohrkessel, von S c h i m p f , 240; Berichtigung, 526.

K ohlenstaubkessel, 1053.

K ohlen-Syndikat, Rhein.-W estf., Absatz der Zechen im Nov. und Dez. 1932, 20, 130; in den einzelnen Monaten 1933, 251, 348, 458, 526, 686, 713, 807, 1070, 1174.

B rennstoffverkaufspreise vom 1. Mai 1933 an, 346.

K ohlenuntersuchung, Chemische und petrographische U ntersuchung künstlicher Zellulosekohlen, von W i n t e r , 67.

D ruckfestigkeit von Kohlen, von B o d e , 296.

Auflösung von Kohle auf dem W ege der D ruck­

extraktion unter besonderer Berücksichtigung der spaltenden H ydrierung der E xtrakte, von P o t t und B r o c h e , in Gem einschaft mit N e d e l m a n n , S c h m i t z u n d -S e h e e r, 903.

- s. a. K o h l e n p e t r o g r a p h i e , K o k s c h e m i e .

K ohlenwirtschaft, W ettbew erbslage der Kohle gegenüber ändern Energieträgern, von R e g u l , 621.

Kohlenzoll, K ohleneinfuhrbeschränküngen und -zolle der

■wichtigsten Kohleneinfuhrländer der W elt, 131, 458.

K okereiausschuß, Sitzungen, 408, 6S3, 1217.

- s . a . die Aufsätze von G o l l m e r , 405, 432; B u s c h , C o l i n und S c h m i t z , 490; H a r t m a n n , 553; P o t t , B r o c h e und T h o m a s , 1153.

K okereien des R uhrbezirks 1933, von G o l l m e r , 922.

K okereigas, Bestim mung des W asserstoff- und Methan- gchaltes aus H eizw ert und Dichte, von M u l s o w , 1092.

K okereitechnik, N euer am erikanischer F liehkraft-Staub­

abscheider, von G o l l m e r , 405.

— E rhöhung des Benzolausbringcns durch D ecken­

absaugung, von B u s c h , C o l i n und S c h m i t z , 490.

Koks, U ntersuchungen über die Sturzfestigkeit beim G as­

w erk Stockholm , von Q v a r f o r t , 845.

Kokschemie, U ntersuchungen über die V orgänge beim Er­

hitzen von Steinkohlen, von G i e s e l e r , 604.

V ersuchsanordnung zur Bestimmung des Verhaltens von Kohlen bei der Erw eichung und der Koksbildung, von B u n t e , B r ü c k n e r und L u d e w i g , 765; Berich­

tigung, 950.

— Verhalten der petrographischen Einzclbestandteile ober­

schlesischer Steinkohlen bei V erkokung, Schwelung und Extraktion, von N e u m a n n und K r e m s e r , S13.

— Neue G eräte für die Ü berwachung des Zechen- und K okereibetriebes. IV., von K a t t w i n k e l , 1068.

- s. a. K o h l e n u n t e r s u c h u n g .

Koksofen, V erw endung von Luftgas zur Beheizung, von L u d e w i g , 1045.

Kqjcsofenmörtel, Prüfung, von H a r t m a n n , 553.

K olbenm otoren, Ü berlegenheit der Zahnradm otoren im G rubenbetrieb gegenüber den K., von S a u e r m a n n , 820.

K ongreß, 16. Internationaler Geologen-K., von K u k u k , 525.

König, Neue V erbrennungsbirne für die U ntersuchung von G rubenw ettern, 152; Zuschriften: von W i n t e r , 345; von K ö n i g , 345.

K örfer, G esichtspunkte für die Aus- und U m gestaltung der Elektrizitätsw irtschaft im R uhrbergbau, 38.

— N euartiger Ölschaltkasten mit eingebautem T renn­

schalter, 430.

— Elektrizitätsw irtschaftliche U ntersuchungen auf der Z cntralaufbereitungsanlage Julia-Recklinghausen der H arpener Bergbau-A.G., 669.

Korfmann, G esteinladew agen, von M a r x , 567.

K orngrößen- und G efügezusam m ensetzung von W ind­

sichterstauben des Ruhrbezirks, von P r o c k a t und R a u t e , 185.

— Problem e bei der. Siebung und Z erkleinerung, von R a m m l e r , 465.

K ornfeinheitsbestim m ungen durch die Sedim entanalyse am Beispiel von Steinkohlenstaub, von G r o ß und G r ü n d e r , 4S5.

Korrosion, Schachtschäden durch K., von M a r b a c h , 161.

K raeber und Luyken, Begriffe und Kennziffern zur : Be­

urteilung von Absiebungs- und Sichtungsvorgängen, 957.

K raftanlagen, K raftwerk Gneisenau der H arpener Bergbau- A.G., von T h o r m a e h l e n , 1053.

K raftwirtschaft, U m stellung der Dampf- und K. auf der Zeche Carolinenglück, von L e n t , 393.

— s. a. E l e k t r i z i t ä t s w i r t s c h a f t . K rankenversicherung 1932, 52S.

Krefeld, Bergrevieränderung, 869.

Kreide, Eine g roße Parapuzosia leptöpliylUi Sharpe aus dem U nterem scher vom Salkenberg bei Essen, von R i e d e l , 48.

Beitrag zur Stratigraphie des D eckgebirges im R uhr­

bezirk auf Grund von Schachtprofilen, von R i e d e l , 146, 170.

— W asserführung im Ruhrbez.irk, 647.

K rem ser und Neumann, Anreicherung der petrographischen Einzclbestandteile oberschlesischer Steinkohlen, 674.

und Neumann, V erhalten der petrographischen Einzel­

bestandteile oberschlesischer Steinkohlen bei V er­

kokung, Schwelung und Extraktion, 813.

Kruse, Friedrich, Nachruf, von O e l l e r i c h , 956.

Kühlung, Luftgekühlte Brem sscheiben, von S i e g m u n d , 996.

Kühn, Ausbau von Strecken, 137.

Spannungs- und S trukturzustand des G esteins im un­

gestörten G ebirge, 560.

Kukuk, 16. Internationaler G eologenkongreß, 525.

- G rundw asser und Bergbau im niederrhein.-w estf. Be­

zirk, 645.

— Paläobotanische Exkursionen in W estdeutschland, 680.

— und Gollmer, T agung d er D eutschen G esellschaft für Erdölforschung, 1018.

Kupfer, s. M e t a l l e .

L

Lademaschinen, M echanisierung der Ladearbeit beim Vor­

trieb von G esteihstrecken, von F r i t z s c h e und B u ß . 117.

— G esteinladew agen von Korfmann, von M a r x , 567.

(10)

— 10 — Lademaschinen, Entw icklung der M echanisierung der Lade­

arbeit im W eichkohlenbergbau der Ver. Staaten von Amerika, 757.

- Bergeladerutsche für Querschliige mit Ladeschaufel und Blasbergesieb, von S c h o l a n d , 844.

— N eue Erfahrungen mit dem Schaufellader beim Vortrieb von G esteinstrecken, von G r a u t s t ü c k , 1043.

Laderutsche, - w a g e n , 119.

Lager, U ntersuchung des Reibungsw iderstandes von Förderw agen-L., von O s t e r m a n n , 373, 39S.

— Zweckm äßige Ausführung und W ahl der Förderw agen- L., von O s t e r m a n n , 597.

Lagerstätten, s. Er d ö l .

Lahn-Dill-Sieg-Gebiet und O berhessen, Bergbau und Eisen­

industrie 1932, 991,

Lameck, K askaden-Probennehm er, 1239.

Laschenverbindungen beim Streckenausbau, 209.

Lasten, steuerliche, s. S t e u e r n . Laufradrutsche, von S i e g m u n d , 586.

L augenprüfer für A kkum ulatoren von G rubenlokom otiven, von M ü l l e r - N e u g l i i c k und H i e p e , 840.

Lebens- und Dienstalter der R uhrbergarbeiter bei der In­

validisierung, 950.

Lebenshaltungsindex, s. I n d e x z i f f e r n . Leege, W alter, Nachruf für Paul E c k e r t , 464.

Leistung, Steigerung und M echanisierung im Steinkohlen­

bergbau der wichtigsten Kohlenländer, von J ü n g s t , 244.

Lent, Umstellung der Dampf- und K raftwirtschaft auf der Zeche Carolinenglück, 393.

Leoben, Montanistische Hochschule, Sondervorlesungen, 47S.

Lichtstärke, Erm ittlung der m ittlern L. von Grubenlam pen, von T r u h e l , 110.

Lion, Deutschlands Treibstoff bedarf, 684.

Litauen, K ohleneinfuhrbeschränkungen und -zölle der w ich­

tigsten K ohleneinfuhrländer der W elt, 131.

Litterscheidt, G esichtspunkte für die Betriebsüberw achung von Benzolgew innungsanlagen, 1129.

Löhne im Bergbau und in der Eisenindustrie, s. die ein­

zelnen Länder und B ergbaubezirke.

Lokomotiven, s. G r u b e n l o k o m o t i v e n .

Londoner Preisnotierungen für N ebenerzeugnisse, in jeder Nummer.

Lowens, Einfluß des Tem peraturgefälles im Stoß auf die G esteinfestigkeit, 33, 63.

Lüdemann, Zweckm äßige G estaltung der Fülleitung für D ruckluftlokom otiven, 152.

Ludewig, V erw endung von Luftgas zur Koksofenbeheizung, 1045.

— Bunte und Brückner, V ersuchsanordnung zur Bestim­

mung des V erhaltens von Kohlen bei der Erweichung und der Koksbildung, 765; Berichtigung, 950.

Luftgas, Verw endung zur K oksofenbeheizung, von L u d e ­ w i g , 1045.

Luftkühlung, s. K ü h l u n g .

Luftverdichter, Schm ierölentzündung an einem Hochdruck- L., von S a u e r i n a u n , 1170.

Lutten, s. W e t t e r l u t t e n .

Luxem burg, Bergbau und Hüttenwesen 1932, 1065.

— Roheisen- und Stahlerzeugung 1932, 275; im 1. Viertel 1933, 479; im 1. H albjahr, 808.

-Belgien, Brennstoffaußenhandel im 1. Viertel 1933, 571;

im 1. Halbjahr, 848; Jan. bis Sept., 1243.

Luyken und K raeber, Begriffe und Kennziffern zur Be­

urteilung von Absiebungs- und Sichtungsvorgängen, 957.

M

M agerkohle, Sortenabsatz und Sortenanfall auf M,-Zechen.

von V o g e l s a n g , 942.

M agnetische W arten der Westf. Berggew erkschaftskasse, Beobachtungen im Dez. 1932, 69; in den einzelnen M onaten 1933, 177, 272. 367, 456, 567, 6S4, 781, 869, 1022, 1122, 1218.

M anom eter, 9S8.

M arbach, Schachtschäden durch Korrosion, 161.

M aercks, V erdrängung der Kohle durch den Dieselmotor, 425; Berichtigung, 662.

V erw endung von Kohlenstaub im Dieselm otor, 1016.

M arkscheider-Verein, Deutscher, W issenschaftliche F ach­

tagung,.von S c h u l t e , 568.

M arx, Gesteinladew agen von Korfmann, 567.

M aschinentechnik, M aschinentechnische und elektrotech­

nische Ferienkurse an der Bergakadem ie Clausthal, 478.

M aterialprüfung, U ntersuchung von W erkstoffen und Schweißverbindungen mit Hilfe von R öntgenstrahlen, von R ü t e r , 590.

— Schw eißung an D am pfkesseln, D ruckbehältern und Rohrleitungen, von B l o c k , 651.

- feuerfester Baustoffe, 723.

- Prüfung der V erzinkung von Förderseildrähten, von M e e b o l d , 1142.

Maevert, Abbau geringm ächtiger, flach gelagerter Stein­

kohlenflöze, 87.

N achgiebigkeit und Beweglichkeit im Streckenausbau, 209.

M echanisierung der Ladearbeit beim V ortrieb von Gesteih- strecken, von F r i t z s c h e und B u ß , 117.

— und Leistungssteigerung im S teinkohlenbergbau der wichtigsten Kohlenländer, von J ü n g s t , 244.

— der Ladearbeit, Entw icklung im W eichkohlenbergbau der Ver. Staaten von Amerika, 757.

M eebold, P rüfung der V erzinkung von Förderseildrähten, 1142.

Meis, Fünfundsiebzig Jahre Bergbau-Verein, 913.

M eister, Polens Kampf um die K ohlenm ärkte, 43.

M enge und Strom, von V i e r l i n g , 1216.

M enke und Schlieper, Selbstkosten und W irtschaftlichkeit der maschinenmäßigen Schräm arbeit im R uhrbergbau, 981.

M erkel, B etriebsergebnisse mit der T orkret-B lasversatz- maschine »Automat«, 658.

— B etriebsergebnisse mit Blindortversatz in Flözen g rößerer M ächtigkeit, 789.

M eßverfahren, Messungen und Beobachtungen des G ebirgs- druckes am Ausbau von A usrichtungsstrecken, von G r e m m l e r , 417, 444.

- M essung der Stoffmengen im Betriebe, von S c h u l t e s , 770.

— Messungen im Kesselhaus, von P r e s s e r , 988, 1012.

— M enge und Strom, von V i e r l i n g , 1216.

Metalle, W eltgew innung und -verbrauch 1931, 105.

M etallhütten- und Bergleute, s. G e s e l l s c h a f t .

M etallographische F erienkurse an der Technischen H och­

schule Berlin, 71.

— F erienkursus an der Bergakadem ie Glausthal, 1241.

M ethan- und W asserstoffgehalt von K okereigas aus H eiz­

w ert und Dichte, Bestimmung, von M u l s o w , 1092.

M iddendorf, Ernst, Nachruf, von D e h n k e , 980.

M inderw ertige Brennstoffe, s. B r e n n s t o f f e .

Mineralöl und sonstige fossile Rohstoffe, D eutschlands Ein­

fuhr 1932, 251; im 1. H albjahr 1933, 732; im 1.-3. Viertel, 1124.

— und Kali, G ew innung in Frankreich im 1.-3. Viertel 1932, 71; 1932, 389; im 1. Viertel 1933, 591; im 1. H alb­

jahr, 1024.

M ineralquellen- und G rundw asser-T agung der Deutschen Geologischen Gesellschaft, von S c h e i b e , 637.

M ittelam erika, Steinkohlenlieferungen der wichtigsten Kohlenländer 1932, 527.

— S teinkohlenförderung, 571.

M itteldeutscher B raunkohlenbergbau, s. B r a u n k o h l e n ­ b e r g b a u .

Moll, W irtschaftlichkeit eines Zechenkraftw erks im V er­

gleich zum F rem dstrom bezug, 103.

M örtel, P rüfung von Koksofen-M ., von H a r t m a n n , 553.

M otoren, s. K o l b e n - , Z a h n r a d m o t o r e n .

Müller, H erm ann, N euzeitlicher Streckenausbau in steiler Lagerung auf der Zeche Centrum -M orgensonne, 353.

— O tto, und W öhlbier, Abbau eines m ächtigen Stein­

kohlenflözes in der Provinz C ordoba, 175.

—- und W öhlbier, U ntersuchungen über örtliche Pfeiler­

belüftung in S teinkohlengruben, 364.

und W öhlbier, Einfluß der Bohrschneidenform auf die G estalt des Bohrloches, 706.

M üller-Neuglück und Hiepe, Laugenprüfer für A kku­

m ulatoren von G rubenlokom otiven, 840.

Mulsow, Bestim mung des W asserstoff- und M ethangehaltes von Kokereigas aus H eizw ert und Dichte, 1092.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Dampfkessel nebst Ausrüstung (außer Feue­.. rungen

Flanschen, Eine neue Dichtung für F. benutzten Seilklemme bei großen Seilspnnnungen, von v. 1 ZtFferS des Grunderwerbsteuergesetzes auch dann steuerfrei, wenn sie

lichen T ag u n g des Ausschusses für Speisewasserpflege der Vereinigung der Großkesselbesitzer, 1013. Voelkel, C.: Grundzüge des Bergrechts unter besonderer

— Londoner Preisnotierungen für N eb en ­ erzeugnisse, in jeder Nummer.. Großflammrohrkessel, Gasgefeuerte

Gerlach, P.: Freytags Hilfsbuch für den Maschinenbau, für Maschineningenieure sowie für den Unterricht an technischen Lehranstalten.. (Berichte der

Verein zur Ü berw achung der K raftw irtschaft der Ruhrzechen in Essen.. Verein fü r die berg- und

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk in Aachen.. Verein für die Interessen der Rheinischen Braunkohlen-Industrie in

Schreiber und Mantę), Kritische Betrachtung der Bestim- mung des Gesamtschwefels in Brennstoffen nach Esehka und Vorschlag eines katalytisch beschleunigten Schnell-