• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 93, Bd. 3-4, Sachregister

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 93, Bd. 3-4, Sachregister"

Copied!
355
0
0

Pełen tekst

(1)

ü . Sachregister.

B e a r b e i t e t v o n Ig n a z Bl o c h.

Die einzelne Angabe des Sachregisters enthält: Stichwort,Bandzahl,Text,Autoren und Seitenzahlen, z. B.

Acetessigsäure, I I I : Konstitution, elektro­

nische (Hanke, KoeBsler) 608.

Ein Horizontalstrich ersetzt das zu wiederholende Stichwort, z. B.

Aceteasigsäure, I I I : Konstitution, elektro­

nische (Hanke, Koessler) 608. — [Hori­

zontalstrich statt Acetessigsäure!] Ester, Einw. von FeCl„ u. Selbstreduktion (Baudisch) 445.

Is t ein Wort des Textes durch ein Komma , abgeteilt und die Angabe mit einem;

sta tt m it . beschlossen, so gilt das durch Komma abgeteilte Wort auch fUr die folgenden Angaben, z. B.

Acetessigsäure, I I I : Ester, Einw. von FeCl3 u. Selbstreduktion (Baudisch) 445; Kon­

densation mit Citral [das beißt Konden­

sation des Esters der Acetessigsäure mit Citral] (Knoevenagel) 187; Na-Verb., Konstitution [d. h.: Natrium-Verb, des Esters der Acetessigsäure, Konstitution;

das Wort Ester gilt nach seiner Ab­

teilung auch für diese Angabe] (Ley) 160.

Infolge der neuen Bechtschreibung (siehe die Mitteilung C. 1907. I. 1) haben einige S tichw ärter des folgenden Sachregisters eine andere Stellung als in früheren Registern des Zentralhlattes erhalten. Insbesondere sei

auf die Änderungen in den Buchstaben C, K , T und Z hingewiesen.

Amide, Chloride, E ster und Salze Ton organischen Säuren, Oxlme, Phenyl­

hydrazone u. Semicarhazone von Aldehyden, Ketonen u. Ketosäuren, Acyl- verbindungen von Aminen etc. sind unter dem Stichwort der betreffenden Stammsubstanz zu finden. Salze anorganischer Säuren sind auch nnter dem Stichwort des Metalles, Angaben Uber Glieder von Gruppen auch unter dem Stichwort der betreffenden Gruppe zu suchen, z. B. Blei unter

Metalle, Kohlensäure unter Gase, Formaldehyd unter Aldehyde.

IV . 4. 99

(2)

1418 I I . Sa c h r e g is t e r. 1922. III u. IV.

Abbinden, siebe auch : Beton, Gips, Zement.

Abdampf, IV: Abdampfvorwärmer (Schle­

gel) 871. — Entölen, teilweise Nieder­

schlagen u. Wiedergewinn, des Dampf­

wassers (Schull) 792*.

Abdampf . . . , siehe: Verdampf . . . Abfälle, IV: Anwend, zu Brennstoffen (Sin-

natt, Lockett) 86*. — pflanzl., Anwend, zur Darst. von organ. Verbb. u. von NH3 (Aktieboi. Cellulosa) 776*. — u. techn., Verwert, durch Essig-Buttersäuregärung (Soc. Darrasse Frères, Dupont) 453*. — landwirtseh., Anwend, zur Darst. von Oxysäuren, Zuckersäuren (Effront, Phi­

lippe ete.) 887*. — Verwert, zur F ett­

gewinn. durch Fliegenlarven (Koschmie- der) 329. — Kochen u. Trocknen von organ., Schlackthofabf. etc. (Niessen) 358*. 1101*. - Schlachthofabfälle, Ver­

arbeit. ( Steinmann) 769*.—Metallabfälle, Wiedergewinn.. von Leichtmetallen und Legierungen daraus (Chem. Fabr. Gries­

heim-Elektron) 939*; Verarbeit, in Kuß­

land (Korsunsky) 239. — Straßen­

schmutz u. -spülicht, Best. von Teer­

säuren u. Teerbasen (Fox, Gauge) 774.

Abführmittel, III: Wrkg. (Müller) 574. — Wrkg., auf die Blutkonzentr. (Underhill, Errico) 291; auf die Cholesterinabfuhr bei Gallenkranken (Loeper, Binet) 291.

— siehe auch: Ricinusöl etc.

Abfüllen von Flüssigkeiten, IV : in bestimm­

ten Mengen mittels Heber (Broche) 220*.

Abgase, IV : Ausnutzung der Wärmeenergie (Norsk-Hydro-Elektrisk) 809*. — chem.

Prozesse, Beseitig, durch Verbrennung (Zellstoffabrik Waldhof) 600*. — von Verbrennungskraftmaschinen, Anwend, zur Darst. wertvoller Stoffe (Paris) 87*.

— Analyse, graph. Darst. (Kauko) 774.

— Auspuffgase von Hei zapp., Wärme­

verluste (Pagliani) 1149. — siehe auch:

Rauchgase etc.

Abietinol, IH : (Ruzieka, Meyer) 672.

Abietinsäure, IH : ist Methyldekakydro- retencarbonsäure ; Triozonid, Isomeres (Ruzieka, Meyer) 363. 365. — Vork. im Wachs von Fichtenarten; Myricyl- u.

Cetylester (Kaufmann, Friedebach) 522.

— u. Salze (Steele) 1379, — Überführ, in Methylreten (Ruzieka, Meyer) 671.

A bkühl. . siehe: K ü h l. . . Abläufe, siehe: Zuckerfahrikation.

Ablaugen, siehe; Abwasser, Zellstoff ab­

laugen etc.

Abmess . . . , siehe; Miss . ..

Abörtin, H I: (Zeller) 1242.

Absaug . . . , siehe: F ilt. . . Abscessmint, IV: (Griebel) 862.

A bsorp. . . , siehe auch: Adsorp . . . , Kohle.

Absorptiometer, H I : (Moser, Brukl) 47 3, —

IV : zur maß- u. gewichtsanalyt. Best. der Gase (Moser) 1073.

Absorption, HI:- des Lichtes, in Gasen, kinet. Theorie; Absorptionsstreifen (Ri- baud)208. — der X-Strahlen, in Elemen­

ten (Wingärdh) 859; der Elemente, Be­

rechn. (Duane) 1,2; Absorpt. kurzwellig, durch Al u. Cu; wirksame Wellenlänge (Duane, Mazumder) 321; Gesetze; in Ag, Al, Cu, Mo, Pb u. H ,0 (Richtmyer)226. — IV : Verflüchtig., Dest. u. Abscheidung von absorb. Gas (Voress, Gasoline Recovery Corp.) 685*. — Porosität, Best. durch Absorption; Wrasser u. Petroleumprodd.

als absorbierte Flüss. (W7ashburn, Bmi- ting) 311. — Kohle, stark gasabsorbier, für Gasmasken, Darst. (Chem. Werke Carbon) 488*. — Best., mittels X -Strah­

lenspektrometers (Derskem) 104. — des Lichtes, siehe: Strahlen, Farbe.

Absorptionsapparate, IV : Turm m it gleich- zeit. Kühlung arbeitender (Deutsche Ton- u. Steinzeugwerke, Plinke) 357*. — siehe auch; Füllkörper.

Absorptionsspektrum, siehe: Spektrum, X - Strahlenspektrum.

Aburachanöl, IV: (Schimmel) 763.

Abwärme, siehe: Wärme.

Abwässer, IV: der Industrie u. Gewerbe­

betriebe, Bekandl., Grundfragen, Reini­

gungsgrad, Anforder. (Delkeskamp) 230.

— Reinigung (Abwasser-Wasserreini- gungs-Ges. Posseyer & Niessen, Posseyer etc.) 697*; Neuerungen (Kausch) 1007;

chem. Verff. (Buswell) 1007; Anlage (Jones, Jones & Attwood) 622*; Anlage in Dresden (Sckeitzow) 360; meckan., Vorrieht. (Büchner) 931*; ehem., von industriellen, ockerfarb. (Lührig) 485;

von phenolhalt. (Köppers Co.) 130*; m it Chemikalien, Regulier, des Zulaufs (Sehreier) 579*; mit Chlorgas, von Frank­

furter Hausabwasser (Tiliinans) 360. — Scblammbehandl. im Emschergebiet (Prüß) 420. — Reinig., m it aktiviertem Schlamm, Abnahme der organ. Subst.

(Courmont, Rochaix etc.) 1163; m it aktiv. Sehlamm, Beseitig, der Keime u.

Colibaci]len (Courmont, Rochaix ete.) 579; m it bakterienhalt. Schlamm, mit mehr. Absetzbehältern (Jones, Jones &

Attwood) 230*; durch Luft u. bakterien­

halt, Schlamm (Activated Sludge) 748*.

— Kanalis. m it getrenntem System, Reinig, m it aktiviert. Schlamm (Cavel) 360. — Behandl. m it Chlorkalk u. mit Thiosulfat, Fisehsterben (Freymuth) 1163. — E xtrakt, m it Wasser mischbarer Stoffe (Sharples SpecialityCo.) 1091*. — Abscheiden von organ. Abfallstoffen (Naaml. Venn. Maatseh. voor Handel ete).

(3)

1922. III u. IV. I I . Sa c h r e g is t e r. 1419 130*. — Sterilis. (Baker, Wallace &

Tiernan Co.) 579*. — der Cbloratdarst.

nach Liebig, Beseitig. (Tkumm) 791. — von Fabriken, Trennen der festen Be­

standteile von der Fluss., Siebtrommel (Dorr Co.) 486*. — von Zechen, Entfern, der Phenole (Gluud, Schönfelder) 697. — der linksrhein. Zechen, Reinig, u. Beseit.

(Weldert) 827. — aus Gasreinigungs­

anlagen von Metallschmelz werken,. K lä­

ren in Mansfeld (Schilling) 360. — Gas­

abwasser, Reinigungsverff. (Keim) 579.

— von Kokslöscheinriekt., Reinigen durch Filtration (Rutten) 697. — von Flaehsröstereien, Verwert, u. Reinigung (Gauge) 748. — v. Wollwäschereien etc., Gewinn, von Fetten daraus (Soc. an.

Etabl. Balsan) 903*. — von Gerbereien, Reinig., sulfidhalt. (Adler & Oppen­

heimer) 931*. — Anwend, zur Darst. von Brennstoffen (Sinnatt, Loekett) 86*. — Gewinnung von Fetten u. Ölen daraus (Naaml. Venn. Jürgens) 555*. — Tricho- cephalusinfekt. durch Gossenwässer in den Tropen (Khalil) 1162. — siehe auch:

Kläranlagen, Schlamm, Wasser, Wasser­

analyse, Zellstoff ablaugen etc.

Abwehrfermente, siehe: Enzyme.

Ac . . . , siehe auch: A k . . .

Acacatechin, Tetramothylätker, IH : Bro- mier. (Nierenstein) 1134.

Acenaphthen, H I: Bldg. durch Dehydrier, von Tetraphthen m it S (v. Braun, Hahn ete.) 552. — katalyt. Hydrier, m it Ni unter Druck (v. Braun, Kirschbaum) 550.

Acenaphthenchinon, EH: u. Arylhydrazine (Charrier) 880. — u. Rhodanine (Grä­

nacker, Reis ete.) 372.

Acenaphthenon, IH : u. Helicin (de Fazi) 673.

Acenapkthenonaldehyd, H I: (Friedländer, Herzog etc.) 515.

Acenaphthylen, H I: Bldg. ans Tetraphthen m it S (v. Braun, Hahn etc.) 552.

Acer ginnala, I H : Vork. von amorphem u.

krystallin.Tannin, Ellagsäure etc.; Acer- tannin; B lätter (Perkin, Uyeda) 271.

Aceritol, IH : (Perkin, Uyeda) 271.

Acertannin, IH : (Perkin, Uyeda) 272.

A cet. . . , siehe auch: Aceto. . . , A cetyl. . . und die betreffende Stammverbindung.

Acetal, H I: Bldg. aus Äthylalkohol, C 02 u. ThO« (Gilfillan) 1370.

Acetaldehyd, H I: Bldg., bei pyrogener Zers, von Essigsäuremethylester bei hoher Temp. (Peytral) 33; bei elektrolyt.

Oxydat. von Weinsäure (Sihvonen) 872.

— Darst. im Labor. (Adams, Wilhams) 907. — Dampfdruck (Gilmour) 1329. — Gemische • m it Luft, Fortpflanz, der Flamme (White) 1319. — Adsorpt. allein

oder m it Brenztraubensäure durch Tier­

kohle etc. (Abderhalden, Suzuki) 873. — u. Glykolchlorhydrin, Bldg. v. Dichlor­

diäthyläther (Grignard, Purdy) 1286). — Vork. im norm. H am (Stepp, Feulgen) 89. — Wrkg. antiketogenet. im Tier­

körper (Ringer) 282. — Zuckerbldg. nach Darreichung (Pingel) 394. — Paraldehyd, Kondensat, mit Bromanilin (Moudgill) 267; u. Umkehr der Vaguswrkg. durch Chinidin (Dale) 288. — IV: Darst.

(Deutsche Gold- & Silber-Sckeide-An- stalt)759*; (Matheson) 1086*; (Deutsche Gold- u. Silberscheideanstalt vorm. Röss- ler) 1086*; aus Acetylen (Stockholms Superfosfat Fabriks Akt.) 759*; aus Äthylalkohol (Backhaus, U. S. Industrial AlcoholCo.) 587*. — Anwend, zur D arst.

von Getreidebeizmitteln (Farbwerke, Steindorff etc.) 239*. — Nachweis im H arn (Stepp) 112. — Best. mittels Ben­

zidinfärbung (Smith) HO. —Metaldehyd, hitzebeständ. (Elektrizitätswerk Lonza) 498*; als Brennstoff (Danneel) 856. — siehe auch: Aldehyde, Äthyliden . . . A ectaldol. . . , siehe: A ldol. . .

Acetale, IH : Ketonacetale, u. aromat.

Amine, Bldg. von Ketonanilen (Knoeve- nagel, Goos etc.) 620. — direkte Acetali- sierung v. Aldehyden (Haworth, Lap- worth) 252. — Hydrolyse, spezif. Vol.

u. Brechung des gebundenen Wassers (Tromp) 756.

Acetamid, siehe: Essigsäure, Amid.

Acetamino . . ., siehe: Amino . . .

Acetanhydrid, siehe: Essigsäure, Anhydrid.

Acetanilid, siebe: Anilin, Acetylverb.

Acetatseide, siehe: Kunstseide.

Acetessigsäure, H I: Ester, Einw. von H a­

logenen; Br (Smith) 488; u. Menthol u.

Bomeol (Shimomura, Cohen) 1166.

Aceto . . siehe auch: A cet. . . u. Acetyl. . . Acetobrenzcatechin, H I: Methyläther

(Oesterle) 1300.

Acetobromglucose, IH : Bldg. aus Penta- acetylglucose oder acetyliert. Cellobiose u. PBr6 (Karrer, Smimoff) 601.

Aeetobutylalkohol, IH :. Konstit., An­

hydrid u. glucosidart. Halbacetal (Berg­

mann, Miekeley) 247. 1038.

Acetodibromglueose, H I: Bldg. aus acety- lierter Maltose, acetyl. Stärke u. Di- amylose u. PBrs (Karrer, Smimoff) 601.

Acetodiphenyl, H I: (v. Auwers, Jülicker) 771.

Aceton, IH : Gehalt in d. Atemluft erkrank­

te r Reistauben (Abderhalden, Wert­

heimer) 632. — Acetongärung v. Kohlen­

hydraten (Robinson) 1382. — u. Oxim, Dichte u. Brechung (Tromp) 756. — spezif. Wärme bei 18—60° (Trekin) 108.

99*

(4)

1420 IX, Sa c h r e g is t e r. 1922. I l l u. IV.

— Löslichk. von 0 (Fischor, Pfleiderer) 1152; — pyrogene Zers, bei hcher Temp.

(Peytral) 33. — Gemische, m it Luft, Fortpflanz. der Flamme (White) 1319;

m it Methylalkohol u. m it Essigsäure­

methylester, Destill. (Bergström) 342;

m it Chloroform, Dampfdrücke (Faust) 810; (Beekmann, Liescbe)81I; mit Essig­

säure u. m it Trichloressigsäure, Viscos., Verbb. (Kendall, Brakeley) 649. — Pharmakol. (Salant, Kleitman) 397. — u. Kleidermotte (Titscliack) 946. — u. Pyrrol u. Methylpyrrol (Tschelinzew, Tronow) 1295. 1296. 1298. - Verbb., m it mehrwert. Alkoholen (Böescken) 265. 427; cycl. Diole, Tetrahydro- naphtlialindiole, Anwend. zur Trennung der cis-trans-Isomeren, Gleichgeww. m it Glykolen, Monoehlorhydrin u. Glycerin;

Verbb. der Stereomeren Cyclolieptandiole (Böeseken, Derx, Heraians) 549. 550;

der Monosaccharide (Svanberg) 1253. — Na-Verb., u. Acetylen (Scheibler, Fischer) 1196. — Ami u. Tolil, u. Jodm ethylat u. Dimetkylsulfatverb. dess.; Überführ, in Dimethvlchinolin etc. (Knoevenagel, Bähr) 618. — Naphthil u. Tetrakydro- naphthil; Anil, Tolil etc., Redukt.

(Knoevenagel, Krauch etc.) 1130. — Nitrocyanphenylhydrazon (Mattaar) 1222. — Thiosemicarbazon, Na-Verb., u. Benzylchlorid u. Chloressigester Ben­

zyl thiosemicarbazon (Wilson, Bums) 1162. — Benzylsemicarbazon, u. Amine;

Pkenyläthylsemicarbazon (Wilson, Hop­

per) 1163. — Azin, Dimethylketazin, Re­

dukt. (Lochte, Noyes etc.) 340.

IV: Fabrikat., Reinigung der heißen essigsauren Gase (Shawinigan W ater &

Power Co.) 709*. — D arst., aus Li- Formiat (Badische) 942*; m it Butyl- alkoholdurch Gärung (Ricard) 678*; (Ri­

card, Allenet & Cie.) 678*. — Wieder­

gewinnung aus Luft, bes. in Sprengstoff­

fabriken, Anwend, eines Ventils mit Wasserverschluß (Butler, Dunnicliff etc.) 19. — Dämpfe Wiedergewinn, aus schwer absorbierbaren Gasen (Berl, Schwebel) 19; (v. Reehenberg, v. Recben- berg) 743. — E xtrakt, von Braunkohle (Schneider) 1042. — u. Äthylendibromid u. Zinkstaub, naphthaähnl. Prodd. (Leib­

brandt) 196*. — Nachweis, in Ä th y l­

alkohol durch ultraviol. Strahlen (Kit- ching) 608; im H am mittels Nitro- prussidnatrium, Wrkg. v. Istizin (Troise) 1160; im Harn durch Nitroprussid- natrium ; Fehlerquelle (Rodillon) 113. — Best., in Methylalkohol (Söderlund) 1074; im Harn u. Blut neben Oxybutter- säure (Lublin) 352.822.1160; (Pincussen)

1160. — siehe auch: Acetonkörper, Ketone.

Acetonaphthalidpyridiniumchlorid, H I:

(Barnett, Cook) 1173. *

Acetonaphfhon, IV: Anwend, bei Riech­

stoffen (Chopin) 1139*.

Acetonbenzoylgiucose, H I: Schwefelsäure- ester (Levene, Meyer etc.) 960.

Acetondicarbonsäure, i n : Ester, u. NaNOa u. Zn (Küster. Niemann) 1088. — IV:

Ester, u. Succindialdehyd u. Methyl­

amin; u. Dialdehyde u. Diketone u.

Amine (Merck, Wolfes etc.) 438*. 439*.

Acetondiessigsäure, I H : Bldg. aus Anemo- ninsäure (Äsahina, Fujita) 712.

Aoetonessigvaleriansäure, H I : (Asahina, Fujita) 714.

Acetonglucose, I I I : Phosphorsäureester (Levene, Meyer ete.) 959.

Acetonitril, siebe: Essigsäure, Nitril.

Acetonkörper, H I: Äntiketogenese der Glucoseabbauprodd. (Ringer) 282. — Ausscheid., u. Wassermangel der Ge­

webe (Ehrström) 1071. — IV: Best. im H arn u.B lut nach van Slyke(Lintzel)868.

Acetonoxalsäure,HI: Äthylester, u. Amino- crotonester (Mumm, Gottschaidt) 778.

Acetonphospborsäureglueosid, H I : (Levene, Meyer ete.) 959.

Aceton pyrrol, H I: (Fischer,- Herrmann) 1347.

Acetonurie, H I: des Diabetes (Hubbard, Nicholson jr.) 942. — IV: (Goiffon, Nepveux) 409.

Acetonylmalonsäure, H I: Ester, Alkylier.

u. Überführ, in alkyliert.Lävulinsäuren;

u. Hydrazinhydrat (Gault, Salomon) 345, 1299.

Acetophenon, H I: u. Sulfurylchlorid (Dur- rans) 144. — u. Essigsäureanhydrid u.

FeCl3 (Gastaldi) 778. — Gemische mit Essigsäure u. m it Trichloressigsäure, Vis­

cos., Verbb. (Kendall, Brakeley) 649. — u. sulfoessigsäurehalt. Essigsäureanhy­

drid (Schneider, Ross) 1193. — Anil, u.

Jodm ethylat u. Dimetbylsulfat dess.

(Knoevenagel, Goos etc.) *620. — Nitro- eyanphenyihydrazon (Mattaar) 1223. — siehe auch: Ketone.

Acetotoluol, IH : Darst. aus Toluylsäure- chlorid mittels Organozinkverb, (Mauth- ner) 496.

Acetoveratron, H I: (Schneider, Kraft) 605.

Acetoxy . . . , siehe: O x y . . . , A cet. . . Acetoxvmercurmaphthol, IV: u. T1C13

(Goddard, Goddard) 1074.

Aeetursäure, IH : Bldg. aus Benzalbetain (Scheibler, Baum garten) 360.

Acetyl.... siehe auch: Acet..., Aceto... etc.

Acetvlacenaphthylen, H I: (v, Braun, Hahn etc.) 552.

(5)

1922. III u . IV. H . Sa c h r e g is t e r. 1421 Acetylaeeton, I I I : u. Aldehydosalieylsäure-

metliylester (Wayne, Cohen) 6 0 6 .

siehe auch: Diketone..

Acetylamino . . . , siehe: Amino . . . Acetylanisol, III: (Mauthner) 497.

Acetylbenzoyl. . . , siehe auch: Benzoyl- acelyl . . .

Acetylbemsteinsäure, D I: Ester, u. alkoh.

NH, (Fischer, Hernnann) 1345.

Acetylbromphenylazopyrrol, H I: (Pieroni) 51.

Acetylcellulose, s .: Celluloseacetat, Massen.

Acetylchloräpfelsäure, H I: Dimethyl- ester (Freudenberg, Brauns) 245.

Acetylchlorid, siehe: Essigsäure, Chlorid.

Acotylcyclopentancarbonsäure, IH : Ester, Rotationsdispersion (Rupe, Burckhard) 1042.

Acetyleyclopropan, H I: Oxim (Demjanow, Dojarenko) 1124.

Acetyldiazoessigsäure, IH : Ester, u. T ri­

phenylphosphin (Staudinger, Liiseher) 1001.

Acetyldiphenylaminpyridimumchlorid, H I:

(Barnett, Cook) 1173.

Acetylen, H I: u. Jod (Latiers) 1329. — u. N im elektr. Lichtbogen, Bldg. v.

HCN (Koenig, Hubbuch) 429. — u.

Acetonnatrium (Scheibler, Fischer) 1196.

— Na-Verb., Darst. mittels Na-Amid (Picon) 544. — Silberverbb., Verbb. mit Silberphosphat u. -arsenat (Obcrdoerfer, Nieuwland) 124. — IV :Entwickler (Wark) 193*; (Wendler) 193*; m it Gasbehälter u. getrenntem Entwicklungsraum (Keel) 193*; (Petermann & Co.) 395*; für Lampen u. Laternen (Hofmami) 193*;

nach d. Berührungssystem; Carbidzu- führungsvorricht. (Continental Lichtbau etc.) 1115*; m it Carbideinwurf (Görres) 1115*; Gleichdnickcntw. m it Carbidein­

wurf für Schweißbrenner (Kautny)l 115*;

m it Tropfvorricht. über dem Carbid (Podwineta) 970*; m itselbsttät. Einwurf (Bartsch) 970*; m it Tauchglocke (Zie- barth) 1115*; Wasservorlage (Blumberg

& Michael) 193*. — Hochdruckerzeuger, selbsttät. Druckregulier. (Continental- Licht- u. Apparatebau-Ges.) 394*. — Acetylen-Preßgas-Erzeuger Weko 772. — Reiniger (Wieben) 193*. — Aufspeicher., poröse blasse (Svenska Aktiebol. Gas- accumulator) 338*. — Verbrennung, un- vollständ. (Weinmann) 708*. — Chlorier.

(Holzverkohlungs-Industrie) 941*. — u.

Knallgas u. Katalysatoren, Bldg. von Äthylalkohol (Karo) 549*. — u. katalyt.

Oxydat. von NH3 (Dccarriäre) 1194. — Anwend, zu techn. Synthesen 635. — Kondensations- u. Oxydationsprodd.

daraus (Stuer, Chem. Foundation etc.)

712* — Umwand!, in ein hauptsäehl.

wasserunlösl. Verbb. enthaltendes Prod.

(Chem, Fabr. Rhenania, Stuer etc.) 761*.

— S-halt. Kondensat daraus (Chem.

Fabr. Rhenania, Stuer etc.) 712*. — siehe auch: Kohlenwasserstoffe etc.

Acetylendibromid, siehe: Dibromätliylen.

Aeetylpyrrol, III: u. Bromphenylazoxy- carbonamid (Pieroni) 51.

Acetylsalicylsäure, IV : u. trop. Klima (del Rosario, Valenzuela) 519. — Ca-, Mg- u. Li-Salze, Darst. (Howards & Sons, Blagden) 377*.

Acetyltetraphthen, H I: (v. Braun, Kirsch­

baum) 550.

Acetyltrioxyacetophenon, IH : Dimethyl­

äther (Brand, Collischonn) 497.

Acetylweinsäure, HI : Dimethylester (Freu­

denberg, Brauns) 245.

Acetylzahl, IV: Best. (Cook) 575; bei Fetten (Leys) 407.

Acidcasein, III: (Bleyer, Seidl) 835.

Acidimétrie, IV: durch elektrometr. T itrât.

(Sharp, JlacDougall) 608.

Acidität, siche auch: Magen, Muskeln etc., Säuren, Säuregrad.

AcidogenrIH : der Netzhaut (Lange, Simon) 1239.

Acidosis, i n : u. Flüssigkeitsmangel (Ehr- ström) 1071. — u. Leberinsufficienz (Labbé) 1027. — u. Diabetes (Desgrez, Bierry etc.) 526. — bei Novocainanäs­

thesie (Rose) 290. — CO,-Acidosis als Ursache von Herzdyspnoe (Peters) 848.

Ackererde, siehe: Boden.

Aconitin, H I: u. Lungenvagus bei Frosch etc. (Kleitman) 640.

Aconitsäure, i n : Zuckerbldg. nach D ar­

reichung (Pingel) 394.

Aconitum paniculatum, HI : Alkaloid (Brunner) 1007. — siehe auch: Eisenhut.

Acoin, IV: salzsaures, D arst. klarer Lsgg.

in Ölen (Hirsch) 519*.

Acridin, H I: Verbb., antisept. Wrkg.

(Browning, Cohen ete.) 742. — IV:

D eriw ., Darst. aus Diazninoalkylacridi- ni um verbb. u. aliphat. Aldehyde (Cas- sella, Benda) 439*. — Reihe, Arsin- säuren (Cassella, Benda) 1034*.

Acridinfarbstoffe, siehe: Farbstoffe.

Acridiniumfarbstoffe, D I: W rkg., bakteri- cide (Langer) 77.

Acridinorange, IH : Lösgg., Fluorescenz u.

L ieht (Wood) 219.

Acriflavin, H I: Wrkg. auf Typhusbakt.

(Beckwith) 76.

Acrolein, IU : Bldg. bei elektrolyt. Oxydat.

von Weinsäure ( Sihvonen) 872. — Schutz- wrkg. des Hydrochinons (Moureu, Du- fraisse) 1280. — IV : harzart. Prodd. m it organ. Verbb. (Moureu, Dufraisse) 893*.

(6)

1422 I I . Sa c h r e g is t e r. 1922. III u. IV.

Aorylsäure, H I: u. Derivate; Darst. aus Äthylenchlorhydrin; N itril etc. (van der

Burg) 1287.

Actinium, siehe: Aktinium.

Actinomyces, siehe: Pilze.

A cyl. . . . s. auch: A cet. . Benz . . . etc.

Acylamine, siehe: Säureamide.

Ac-zol, IV: Anwend, zur Konservier, von Holz 461.

Adalin, IH : (Grönberg) 741.

Adastra, III: (Schulte) 533.

Adenin, IH : Vork., in Melolontha vulgaris (Ackermann) 736; im Regenwurm (Acker­

mann, Kutscher) 736; im Regenwurm (Murayama, Aoyama) 928; im Fisch - sperma (Sano) 561. — Oxydat. durch Gewebe u. Milch (Morgan, Stewart etc.) 1360.

Adenosin, H I: Ag-Bindung (v. Euler, Svanberg) 523.

Adenylsäure, i n : Ag-Bindung (v. Euler, Svanberg) 523; (Steudel, Peiser) 925.

Adhäsion, IH : Erschein., Ädsorpt. u. Koa- gul. (Schilow) 857. — Adhäsionskräfte in Lösgg. (Schilow, Bulygina etc.) 650. — Zusammenhaften fester Substst. (Pol- litt) 3.

Adhäsionsmesser, TV: für Flüss. (v. Dall- witz-Wegner, Düffing) 480*.

Adiarrhöol, IV': (Mentzel) 342.

Adonigonu. Adonigen-Kola-Sekt, IH : (von Noorden) 533.

Adrenalin, IH : akt, u. virtuelles (Abelous, Soula) 397; (Nicolas) 1140. — in der Blutbalm, u. Blut u. Lymphe (Osato) 943. — Gehalt des Blutes bei niedrigem Blutdruck u. Shock (Bedford) 796. — Bldg. in d. Nebennieren, Störungen u, Unterernährung (Peiser) 449. — Aus­

scheid. durch die Nebennieren, Wrkg.

von Morphin; Gehalt der Nebennieren u. Körperarbeit (Stewart, Rogoff) 293.

— Ausscheid, durch d. Nebennieren u.

Blutstrommenge (Stewart, Rogoff) 578.

— Einfluß auf den Stoffwechsel (Abelm) 74. — u. Stoffwechsel bei Ernährung, beim Hunger (Susanna) 1269. — u.

Gas- u. N-Stoffwechsel (Bru) 1384. — Vergiftung (Kleeblatt) 794. — Resorpt.

durch d. 'Verdauungskanal (Dorlencourt, Trias etc.) 935. — Zerstörung, u. patho- log. Zustände (Bälint, Goldschmidt) 791.

— oxydationskatalyt. Wrkg. von Tho­

rium X u. von Manganchloridlactat (Lemay, Jaloustre) 25. — u. Harnstoff­

gehalt, hemmende Wrkg. auf Urease (Marie) 935. — u. Novocain (Liesegang) 1067. — u. Nebenwrkgg. des Neosalvar- sans (Reinhard-Eichelbaum) 792. — u.

Kaffein, antagonist. Wrkg. auf d. Darm (Fredericq. Melon) 1310. — u. Ermüd.

durch Milchsäure u. KH.,PO, u. NaH,PO (Grober, Kretschmer) 530; (Grober)530<.

— u. Regul. der Harnstoffausscheid., Wrkg. auf d. Funktion der Niere unter Ermüdung (Addis, B am ett, Foster etc.) 1102. — Wrkg., differentielle auf d.

Organe (Hartman, McPhedran) 569. — u. menschl. Hautcapillaren (Carrier) 1147. — u. Schweißsekretion (Langley) 1100; (Langley, Uyeno) 1100. — u. Blut (Menten) 570. — Wrkg. auf Blut, Atmung ete. (Platz) 1141. — u. u n ­ gleiche Verteil, der Erythrocyten im Blutstrom (Bostrom) 940. — u. B lut­

verteil.; in Bein, Milz u. Niere (Hoskins, Gunning etc.) 569. — n. Blutstrom im Muskel u. Reizbark. u. Kontraktil, von Säugetier-Nervenmuskelpräp. (Grober) 1015. — n. Blutausfluß aus Muskel, Darmkanal, Schilddrüse u. Nebennieren (Gunning) 892. 893. — Adrenalinglu- eosurie, u. Galle (Rossi) 531. — Injekt.

u. Hyperglykämie beim Menschen, Wrkg.

auf Blutkreatinin u. Blutharnstoff (Ul­

rich, Rypins) 287. — Adrenälinhyper- glykämie (Gottschalk, Pohle) 1069. — Adrenalinämio, physiolog. (Toumade, Chabrol) 305. — Injekt., intraspinale, u.

Blutdruck (Auer, Meitzer) 1015. — u . Faktoren der Blutkoagul. (Grabfield) 402. — Gefäßwrkg., MikrocapiUarbeob- acht. (Moog, Ambrosius) 191. — u.

Gefäßerweiter, bei Katzen (Hartman, Kilborn) 1015. — gefäßerweiternde Wrkg., Mechan., u. Anoeain etc. (H art­

man, M cPhedran Fraser) 446. — u.

glatte Muskulatur u. Gefäße der Milz (Schkawera) 1068. 1385. — u. Muskel­

ermüdung (Grober) 569. — u. Perme- abil. von Muskelfasergrenzsehichten (Lange) 1233. — Wrkg. großer Dosen auf den Skelettmuskel (Grober) 1144. — Injekt,, intraven., u . Muskeltonus (Da- nielopolu, Radoviei etc.) 294. — u. über­

leb. Darm u. Uterus (Hilz) 1065. — u.

Sekretion der Brustdrüse (Rothlin, Plimmer etc.) 1145. — u. Hamabsonde- rong narkotis. u. nicht narkotis, Hunde (Gunning) 970. — u. Drüsen der Krötenhaut (Wastl) 446. — Magen- wrkg. (Smith) 1146. — u. Frosch- u.

Schildkrötenösophagus (Bercovitz) 640.

— u. Leberglykogen u. Gewicht u. Vo­

lum der Leber; Zirkul. beim Frosch nach Einspritz. (Gautier) 1310. — In ­ jekt., Lymphocytose, Bedeut, der Milz (Beumer, Hellwig) 294. — u. Glykogen­

gehalt der Gewebe diabet. Tiere (Ringer, Dubin etc.) 577. — Wrkg., auf die Pla- centargefäße (Schmitt) 295; auf _d.

sympath. Nerven (Mc Guigan, Atkin-

(7)

1922. I l l u. IV. II. Sa c h r e g is t e r. 1423 son) 1103; auf den überleb. Uterus,

durch Ionenverschiebung; K- u. Ca- Überschuß (Turold) 287; auf die Samen­

blase der R atte (Kofler, Perutz) 289. — u. Hundeureter (Roth) 1026. — Pressor- wrkg., u. Schilddrüsensekretion (Levy) 639. — u. Regulier, der Nierenfunkt.;

Harnstoffaussoheid. (Addis, Shevky ete.) 1237. — Durchström, der Medulla der Schildkröte (Heinekamp) 287. — E r­

zeug. Cheyne-Stokes scher Atmung (Ro­

berts) 1096. — Adrenalinbasen, u. Glu- cosurie; u. Eiweißzucker (Bierry, Ra- thery etc.) 1140. 1141.

IV: Präparate, Kontrolle, phvsiol.

(Richaud) 291. 686. — Lsgg., haltbare, für Injekt. (Debucquet) 202. — Misch, m it Novocainlsg. für Lokalanästhesie (Breteau) 202. — Unterss. am Men­

schen, Methodik (Rothmann) 616. — Lymphocyto.se, Anwend, zur Funktions- prüfung der Milz (Frey, Hagemann) 116.

A dsorp. . . , s. auch: Absorp . . . u. Kohle.

Adsorption, H I: Prozesse, Klassifikat.;

Bedeut, für d. Naturwissensch.; von Lösgg. durch poröse Körper (Rakusin) 1366; Stöchiometrie; wäss. Ovalbumin- lösgg. durch Al(OH)3, Grenzkonzentr.

(Rakusin, Braudo, Flier etc.) 1277. — Bezeichn, am Unrechten Ort (Loewen) 414. — ÄhnlichkeitmitKoagul. (Schilow) 857. — Bedeut, bei katalyt. Prozessen (Pickles) 209. — Elektroadsorpt. als rein chem. Erscheinung (Kolthoff) 412; (Ost­

wald) 412. — im Boden, u. Ausflockung u. Teilchenladung u. OH-Ioncn (Matt­

son) 457. — in d. naphthaführenden Regionen der Erde (Rakusin) 485. — an leitenden Oberflächen v. Metallen, Isolatoren etc. (Debye) 857. — an Me­

tallen u. Metalloxyden (Bancroft) 1033.

— in Lösgg. u. an Trennungsschichten v. Zuckerarten, Dextrin, Stärke, Gummi avab. u. Eiereiwoiß; Wrkg. als emulgier.

Faktoren (Clark, Mann) 1109. — u. K ata­

lyse; Wasserdampf u. Si02 u. Ni (Gui- chard) 861. — u. Hydrolyse; Gelatine u. Säuren (Moeller) 806. — u. antagonist.

Wrkg. von Salzen auf Hefepilze (Utin) 887. — u. elektrolyt. Dissoz.; negat.;

von NaCl- u. Saecharoselösgg. an Kaolin (Rakusin) 1213. — hoher Druck als Folge (Harkins, Ewing) 209. — von Elektrolyten, u. molekul. K räfte (Schi­

low, Lepin) 541. — von Gasen durch Holzkohle oder carbonis. Lignite, Wärmeentwickl. (Mc Lean) 463. — Gas- adsorpt., Aufnahmefähigk. als Faktor von Holzkohle u. Si02 bei Temp. der flüss. Luft (Briggs) 209. — adsorbier.

Pulver, Best. der Oberfläche (Paneth)

208; (Paneth, Vorwerk) 857. — Ad­

häsionskräfte in Lösgg. bei Ai20 3, Fe20 3, Mn02, Torf, Metallen u. Wolle, kon- valente u. antivalente Adsorbenzien­

reihen (Schilow, Bulygina etc.) 650. — von Methan, C02 u. N2 durch Kohle, Holzkohle, u. Korngröße u. Feuchtigk.

ders.; durch Sand, Glas, Schiefer etc.

(Graham) 4. — v. Fermenten u. Zymo- genen (Jacoby, Shimizu) 58. — adsor­

bierende Stoffe in d. Ernährung, u.Avita*

minose (Messerli) 1064. — IV: Prozesse, Durchführung (Patrick, Silica Gel Corp.) 43*. — von Gas u nter Druck (Briggs, Cowper) 18; — von Dämpfen bei ver­

schied. Tempp., Berechnung (Berenyi) 100. — durch Floridin, Grenze der Auf­

nahmefähigk. (Rakusin) 561.

Adstringierende Wirkung, I I I : (Müller) 894.

Ägirin, I I I : in Graubünd, Gabbro (Corne­

lius) 1220.

Äpfelsäure, H I: Gehalt, der Vogelbeeren (Franzen, 03tertag) 271; in Kirschen;

Dihydrazid (Franzen, Helwert) 1352. — Darst. aus Weinsäure; Verb. u. Kon- figur. (Freudenberg, Brauns) 245. — opt.-akt. aus opt.-akt. Dioxybutter- säure (Glattfeld, Sander) 345. — Leit­

fäh., u. Borsäure (Böeseken) 258. — opt.

Aktivier, von Traubensäure, Mandel­

säure etc. (Mc Kenzie, Walker) 1154. — u. Muskelgewebe (Dakin) 1362. — Ma­

lamid (Freudenberg, Brauns) 247. — IV : Best. in Wein u, Obstwein (v. Fellen- berg) 64. — siehe auch; Oxysäuren.

Äquiradioaktivität, IH : (Zwaardemaker) 444.

Aerinit, IH : (Orcel) 1118.

Äscher, siehe: Gerb . . .

Aesculin, IV: Nachweis durch ultraviol.

Strahlen (Kitching) 608.

Äthan, H I: Bldg., aus Ferroäthyljodid (Job, Reich) 486; bei elektrolyt. Oxydat.

von Weinsäure (Sihvonen) 872.

Äthandisulfonsäure, H I: Chlorid, Umaetz.

(Chutterbuck, Cohen) 242.

Äthanol, siebe: Äthylalkohol.

Äthansäure, siehe: Essigsäure.

Äthantetracarbonsäure, H I: Ester, Bldg.

aus Bromaceton u. Na-Malonester ( Gault, Salomon) 345. — Tetraäthylester, Bldg.

aus Dibrommethylglutarsäureester u.

Na-Malonester (Feist. Breuer) 986.

Äther, IH : W eltäther, Hypothese (King­

zett) 1073; ein ponderables Gas (Wäch- _ ter) 470.

Äther (Gruppe), IH : Bldg. aus Estern bei d. Redukt. nach Bouveault u. Blanc (Blanc) 496. — Hydrolyse, spezif. Vol.

u. Brechung des gebundenen Wassers (Tromp) 756. — siche auch: Älhyläther.

(8)

1424 I I . Sa c h r e g is t e r. 1922. I l l ui IV.

— IV : fettaromat. mehrwert. Alkohole, Anwend, zur Erhöh, der Weichheit u.

Elastiz. nitrocellulosehalt. Kunststoffe {Chem. Eabr. Weiler-ter Meer) 274*. — der kernmethyl. Oxybenzylalkohole (Me- lamid) 157*.

Ätherische Öle, IH : wildwacks. Pflanzen Calabriens (La Eace) 828. — liefernde Glucoside in Blattstengeln u, Wurzeln von Sedum Telephium (Bridel) 1302. — baktericide Wrkg. bei direkter Berühr.

(Morel, Rochaix) 629. — IV: (Schimmel) 763. — Industrie in Italien 673*. — u.

ihre Bestandteile in der italien. Pharma­

kopoe (Massera) 442. — Gehalt an höhe­

ren Aldehyden u. Alkoholen (Prinz) 443.

— Extrahieren (Usher, Metcalfe) 169*.

— Darst., Sterilisationsbehandl. (Baudry) Tival u. Deseombes) 674*. — Dest., App. (Gattefosse) 673. 1139. — Kon­

servieren (Demiiville) 442. 1139. — Emulsionen mittels der Kolloidmühle (Plausons, Plauson) 1140*. — Best., SpektrogTaph von F6ry (Boyer) 443. — s. auch: Riechstoffe, und die einzelnen öle.

Äthernarkose, siehe Narkose.

Äthinylcarbinole, H I: Anwend, zu Syn­

thesen (Scheibler, Fischer) 1195.

Äthox . . . , siehe auch: O x y . . .

Äthoximphenylrhodanin, IH : (Gränache'r, Reis etc.) 373.

Äthoxy, H I: Einführ, in aromat. Verbb. u.

baktericide Wrkg. auf Pneumo- u. Gono­

kokken (Hirschfelder, Pankow) 288.

Äthoxyaceton, H I: Kondens., freiwillige zum entspr. Aldol (Daudel) 32.

Äthoxybenzanthron, D I : (Perkin, Spencer) 1171.

Äthoxybromdihydroanetkol, H I: (Schmidt, Bartholom^ etc.) 776.

Äthoxybromdihydroisosaf rol, H I : ( Schmidt,- Bartholomö etc.) 776.

Äthoxybrompropylbenzol, IH : (Schmidt, Bartholome etc.) 776.

Äthoxyckinaldin, D I: (Braunholtz) 378.

Ätkoxydibydrobenzophenarsazin, H I: (Le­

wis, Hamilton) 160.

Äthoxydimethylaminoaminodiphenylamin, H I: (Jacobson, Sachs) 878.

Äthoxydimethylaminoazobenzol, H I: (J a ­ cobson, Sachs) 878.

Äthoxydimethylaminonitrodiphenylamin, H I: (Jacobson, Sachs) 878.

Äthoxydinitrobenzoesäare, H I : Nitril (Mat- taar) 1222.

Äthoxynitrobenzoesäure, EH: Nitril (Mat­

taar) 1221.

Ätkoxynitrodihydroanethol, I H : ( Schmidt, Schumacher etc.) 502,

Äthoxyoxydibromnaphthoclhnon, IH : (Wheeler, Andrews) 371.

Äthoxyphenylazomethylacetessigester, H I : _ (Jacobson, Pinkus etc.) 880.

Äthoxyphenylbrombenztriazol, H I: Jacob­

son, Freund etc.) 877.

Äthoxyphenylhydrazinopropionsäure, H I:

(Jacobson, Pinkus etc.) 880.

Äthoxypkenylmalonamidsiiure, IV: Chinin­

salz (Act.-Ges. für Anilin-Fabr., Alt­

schul) 951*.

Ä th y l. . . , siehe auch: D iäthyl. . . etc.

Äthylacetat, siehe: Essigsäure, Äthylester.

Äthylacetonylmalonsäure,HI: Estcr( Gault, Salomon) 345.

Äthylätber, H I: Trocknen u. Siedep.

(Baker) 1077. — Zahl der Moleküle in d. Oberfläche (Harkins, Roberte) 228. — Druck u. Vol. bei überhitztem (Wismer) 226. — elektr. Doppelbrechung, Dipol­

moment (Lyon, Lertes) 100; (Herweg, Pötzsch) 1030. — Gemische m it Luft, Selbstentzünd. (Mc Clelland, Gill) 859;

Fortpflanzung der Flamme (White) 1319.

— Lösungswärme in NaCl-Lösgg. (Mc Keown) 692. — Lösliehk. von O (Fischer, Pfleiderer) 1152. — Mischungen mit HjSO^

u. H20(Pound) 1251. — u. Kleidermotte (Titschack) 946. — Dämpfe, desinfizier.

Wrkg, auf Estorerreger (Philipp) 836. — äther. Lösgg., u. Lipoidgebilde der leben­

den Leber (Wohlers) 1055. — u. chem.

Veränder. des Blutes ^ Atkinson, Ets)1095.

— Injekt. ins Duodenum u. Pankreas­

enzyme (Langanke) 743. — Empfind­

lic h e von Antikörpern (Forssman) 405.

1386. — Dampf, Resorptionszeit in der Bauchhöhle (Teschendorf) 184. — An­

wend. bei Peritonitis(Sigwart)76. — IV : Anwend, als mikrosk. Fixationsm ittel (Röthig) 101. — siehe auch: N a r k o ...

Äthylätkoxypkenyldiketotetrahydropyri- midin, IH : (Dox, Yoder) 379.

Äthylalkohol, H I: Trocknen u. Siedep.

(Baker) 1077. — Zahl der Moleküle in d. Oberfläche (Harkins, Roberts) 228. — Kompression (Carl) 978. — Refrakt. u.

Temp. (Pavne, Hall) 960. — Kerr- konstante (Pauthenier) 9. — Lösliehk.

von O (Fischer, Pfleiderer) 1152. — Lösgg. von Substit. in wäss. spez.

Wärme, Formel (Kolossowski) 1151. — Benetzungswärme m it Kieselsäuregel (Patrick, Grimm) 19. — Verteilung zw.

Äthyläther u. Wasser u. zw. Petroläther u. Ameisensäure (Schilow, Lepin etc.) 952, — Gemische, m it Luft, Fortpflanz, der Flamme (White) 1319; m it Wasser, Oberflächenspannung bei 25° (Bircum- shaw) 1153; m it Wasser, Siedepp. bei verschied. Drucken (Pratolongo) 32. — Systeme m it Wasser u. CS2; Best. des Wassers in hochprozent. (Schoorl, Re­

(9)

1922. III u . IV. II. Sa c h r e g is t e r. 1425 genbogen) 39. — Gemische m it Methyl­

alkohol, Dampfdruck (Schulze) 812. — Systeme m it CS2 (Mc Kelvy, S'mpson) 668. — Dehydrat. u. A dditionsreaktt.;

u. T i0 2 etc.; u. T h02, C02 u. CS2. Bldg.

v. Acetal u. Mercaptanen (Giifillan) 1370.

— u. Größe des Dotters beim Taubenei (Riddle, Basset) 931. — u. Kleidermotte (Titschack) 946. — Wrkg., antiketogenet.

im Tierkörper (Ringer) 282. — u. Blut­

körperehenvolumen (Ege) 1241. — u.

Katalyse des Blutes (Bürge) 1024. — u. Zuckerausscheid, u. Blutzucker hei Diabetes (Füller) 1242. — Fixier, damit, u. Hämolyse (Menegketti) 404.

IV: Darst. (Badische) 759*; aus den Dämpfen beim Brotbacken (Krizek) 506*;

aus Rumexsamen (Mizgajski) 1057*; aus Zuckerrohrmelasse (Wendel) 1058; aus Äthylen oder Acetylen m it Knallgas, katalyt. (Karo) 549*; aus äthylenhalt.

Gasen (Basore) 65*. — alkohol. Fluss., Dest. u. Rektifik.-App. (Mariller, Gran- ger) 64*. — Dämpfe, Wiedergewinn, aus schwer absorbierbaren Gasen (Berl.

Schwebe]) 19; (v. Rechenberg, v.Rechen­

berg) 743. — Destill., u. Rektifik., App.

(Sorel) 593; Abscheid, flucht. Stoffe bei Erhöh, u. Senk, des Siedep. (Masfaraud) 993. — Entwässern (van Ruymbeke) 1058*. 1059*. — als Lösungsmittel, u.

Titrationen (Bishop, Hildebrand etc.) 523. — Nachweis, von Methylalkohol, Verff. (Peters) 899; (Dietze) 899; von Aceton durch ultraviol. Strahlen (Kit- eliing) 608. — Best. in Tinkturen (Le- veque) 204. — Anwend, zur Vakuum­

sterilisation ärztl. Instrum ente (Hahn, Friedemami) 916. — Weingeist, Mi­

schungen m it Schwefelsäure, Geschichte (Zimmermann) 603. — siehe auch: Alko­

hol . . . , Alkohole, Betriebstoffe, Brennerei, Gärung, Spiritus etc.

Äthvlamin, IH : Verwert, durch Bakterien (Long) 441. — siehe auch: Amine.

Äthylaminäthyldithiocarbamat, IV ; als Vulkanisationsbeschleuniger (Twiss, Bra-

„ zier etc.) 53.

Äthylaminonitrobenzoesäure, H I: Nitro (Mattaar) 1222.

Äthylamylketon, H I: tert., Bldg. aus Di- methyldiäthylpinakon (Nybergk) 711.

Äthylanilin, IV : Darst. aus Anilin, C2H5OH u. A1j03 etc. (Mailbe) 760*.

Äthylarsonsäure, H I: (Quick, Adams) 137.

Äthylbenzoesäure, IH : (Schönberg, Krae-

„ mer) 157.

Äthylbenzoindan, EH: (Mayer, Sieglitz) 615.

Äthylbenzoindanon, H I: (Mayer, Sieglitz .. etc.) 615.

Äthylbenzol, IH : u. Oxalylchlorid (Schön­

berg, Kraemer) 157. — Bldg. aus Phe­

nylacetylen u. Natriumammonium (Le- beau, Picon) 1380. — Darst. aus Benzol, Äthylen u. ÄCC13 (Milligan, Reid) 504.

Äthylbenzothiazolenyibenzotkiazolylme- tkan, H L (Mills) 122S.

Ätkvlbenzoylacetontrichlorid, H I : (Morgan, . Drew) 1257.

Äthylbromid, ED: u. Ag„SOj in schwefel­

saurer Lösg., Bldg. v. Äthylschwefel­

säure (Schilow) 339. 340. — Reakt. mit.

Na-Äthylat bei 25° (Marshall, Acree) 545.

Äthylbrommalonsäure, TH: Diätkylester, u. Hydrazin (Hirst, Macbeth) 1253.

Ätbylbutylmalonylharnstoff, H I: (Camot, Tiffeneau) 1300.

Äthylehlorid, H I : Druck u. Volum bei überhitztem (Wismer) 226. — u. NC13 (Coleman, Noyes) 137. — Resorptions­

zeitin der Bauchhöhle (Teschendorf) 184.

— IV: D arst., kat. (Douane, Vila) 940*.

Ätbylckloridbromfluoren, IH : (Sieglitz, Jassoy) 777.

Äthyloyanisohamstoff, EH: (Madelung, Kern) 130.

Äthyldichlorarsin, IH : u. Organomagne- siumverbb. (Steinkopf, D onatetc.) 1375.

Ätkyldihydrocupreinosyd, EH: (Speyer, Becker) 269.

Äthyldihydrophenalin, EH: (Mayer, Sieg­

litz etc.) 614.

Ätkyldihydrophenalon, IH : (Mayer, Sieg­

litz etc.) 614.

Äthyldiisobutylarsin, IH : u. Bromcyanid (Steinkopf, Donat etc.) 1375.

Äthy] diisobu ty larsinoxy b romid, JH : (Stei n - kopf, Donat etc.) 1376.

Äthvldimethylchinolin, IH : (Knoevenagel, Bähr) 619.

Äthyldinitroanilin, IH : (Schmidt, Lübke etc.) 502.

Athyldiphenyl, EH: (v. Auwers, Jülicher) .. 770.

Äthyldiphenylarsin, EH: u. Bromcyanid (Steinkopf, Donat etc.) 1375.

Äthvldiphenylarsinoxybromid u. -oxypi- krat, IH : (Steinkopf, Donat etc.) 1375.

Äthvldipropylarsin, IH : u. Bromcvanid (Steinkopf, Donat etc.) 1375.

Äthyldipropvlarsinoxybromid, IH : (Stein­

kopf, Donat etc.) 1375.

ÄthyleD, i n : Darst. (Clutterbuck, Cohen) 242. — Kompressib. bei 0° unter 1 Atrn.

(Batuecas) 11521. — u. SCl2(Mann, Pope) 1080. — u. N im elektr. Lichtbogen, Bldg. v. HCN (Koenig, Hubbuch) 429. - u. Benzol, bezw. Naphthalin u. A1C13;

(Milligan, Reid) 503. — IV : Gehalt im Gas der Wassergasteerkohlendestillation (Brown) 82. — D arst., aus Acetylen (Ross, Evans) 940*; aus Äthylalkohol

(10)

1426 I I . Sa c h r e g is t e r. 1922. I l l u. IV.

(Whitaker, U. S. Industrial Alcohol Co.) 708*; aus techn. Gasen, Trenn, von Propylen (Saunders, Glysyn Corp) 940*.

— Abtrennung aus Gasgemischen (Curme, Union Carbide Co.) 1116*. — u. m it 02H , angereich. Gas, Darst. bei der trock. Dest. von Brennstoffen (Gold­

schmidt A.-G.) 465*. — Überführ, in Formaldehyd (Goldschmidt A.-G.) 375*.

— Anwend, zur D arst. flucht. KW-stoffe der Butadienreihe (Weinmann) 1085*.

— u. Knallgas u. Katalysatoren, Bldg.

von Äthylalkohol (Karo) 549*.

Äthylenbromhydrin, IV: u. Benzolsulfo- ehlorid (v. Kereszty, Wolf) 156*.

Äthylenbromid, IDE: u. Oxyphenylharn- stoff (Speckan) 42.

Äthylenchlorhydrin, H I: u. H 2S u. Na2S (Rosen, Reid) 907. — u. konz. H 2SÖ4, Bldg. von Dichlordiäthyläther (Kamm, Waldo) 152. — u. Acetaldehyd, Bldg. von Dichloräthyläther (Grignard, Purdy) 1286. — u. ToluoDulfonylchlorid (Clemo, Perkin) 1090. — Überfuhr, in Hydraeryl- säurenitril (van der Burg) 1287. — IV:

u. Benzolsulfochlorid (v. Kereszty, Wolf) . lß6*-

Äthylenchlorid, H I: Bldg. aus Äthyl­

chlorid u. NCI3 (Coleman, Noyes) 137.

— IV : Darst. aus Gasgemischen der Dest. kohliger Stoffe (Goldschmidt A.-G., Bergius) 393*. — Einw. auf Kautschuk, Darst. guttaperchaähnlicher Massen (Siemens & Halske) 896*. 1174*.

Äthylendiamin, IH : Stannichlorid (Druce) 612. — Kupferäthylendiaminhydroxyd, u. Glycerin, B iuret (Traube) 762, Äthylendiaminkobalt, s. auch: Koballi. . .,

Cliromi.. ., Magnesiumammine.

Äthylendibromid, IV: u. Aceton u. Zink­

staub, naphthaähnl, Prodd. (Leibbrandt) . 196*.

Äthylendimercaptan, III: u. Hg(NO„i,, .. HgCl2 u. PtCl4 (Ray) 1370.

Ätbvlendiphenyldiarsinsäure, IH : (Quick, , Adams) 138.

Äthylenditbioglykol, H I: Bischlor- u. Bis­

bromäthyläther (Rosen, Reid) 907.

Äthylenglykol, H I: relat. Lage der OH- Gmppen, Gleichgew. m it Aceton (Böe- seken, Hermans)549. — IV:(M atter)708*.

Äthylenkohlenwasserstoffe, siehe: Kohlen­

wasserstoffe.

Äthylenmercaptidnitrit, H I: (Räy) 1370.

Äthylensulfosäure, H I: u. Amid u. Anilid (Clutterbuck, Cohen) 242.

Äthylen tri phenyltriamin, IV : (British Dye-

; stuffs Corp.) 761*.

Äthylenverbindungen,siehe: Verbindungen.

Äthylformiat, siehe: Ameisensäure, Aihyl-

Ätkylheptyhnalonylharnstoff, H I: (Camot, Tiffeneau) 1300.

Äthylhydroxylamin, H I : Spaltung in alkal.

liösg., /3-Chlorhydrat (Kjellin) 341.

Äthylidenaeetophenon, IH : ( Schneider, Ross) 1194.

Ätkylidenasparagin, IH : u. Hypobrom.it (Cherbuliez, Stavritch) 154.

Ätkylidendiacetat, IV: Darst. aus Acetylen, Essigsäure u. Hg-Salzen (Soc. Chim. des Usines du Rhône) 155*.

Äthylidenisopropylmetkylcyclohexan, IH : (Ogata, Miyashita) 826.

Äth ylisoamyhnalonylharnstoff, H I : (Camot, Tiffeneau) 1300.

Äthylisobiuret, H I: (Madelung, Kern) 130.

Äthylisobutylmalonylharnstoff, D I: (Car­

not, Tiffeneau) 1300.

Äthylisochinolinrot,IH: (Harris, Pope) 621.

Äthyljodid, i n : Reakt. m it Na-Ätliylat bei 25° (Marshall, Aoree) 545.

Äthylmalonazidsäure, IH : (Curtius, Sieber) .. 501.

Ätbylmalonsäure, IH : Spaltvingsgeschwind, u. Temp. (Jakubowicz) 433. — Ester- IC-Salz u. Hydrazid-K-Salz (Curtius, Sieber) 501.

Äthylnienthol, IH : (Ogata, Miyashita) 826.

Ä thylm ethyl. . ., s. auch: M ethyläthyl. . . Ätkylmethylchinolin, IH : (Knoevenagel,

Bähr) 619.

Äthylmethylketon, IH : Anil (Knoevenagel, __ Bähr) 619.

Ätkylmetkylmalonylharnstoff, H I: (Car- not, Tiffeneau) 1300.

Äthylmethylpyridazinoncarhonsäure, IH : (Gault, Salomon) 1299.

Ätkylnapktkalin, IH : Bldg. aus Äthyl­

tetralin (v. Braun, Hahn etc.) 551. — Darst. aus Naphthalin,.Äthylen u. Ä1C13 (Milligan, Reid) 503.

Äthylnaphthyldisulfid, IH : Na (Lecher, Wittwer) 132.

Äthylnitrat, IV: Zusatz zu flüss. Motor­

treibm itteln (Penkale) 910*.

A thylnitrit, IH : Gemische m it Luft, F ort­

pflanz. der Flamme (White) 1319.

Äthyloxydibromfluoren, H I: (Sieglitz, Jas- __ soy) 777.

Äthylphenyläthyläther, IH : Bldg. (Blanc) .. 496.

Äthylphenylbenzyläthylamin, IH : (Blon- deau) 1378.

Äthylphenylbenzylalkohol, H I : (Blondeau) 1378.

Äthylphenylhenzylessigsäure, H I: (Blon- .. deau) 1378.

Ätkylphenylbernsteinsäure, HI : (Upson, Thompson) 499.

Äthylphenylbutylamin,

nl:

(Blondeau)

(11)

1922. I I I u .I Y . I I . Sa c h r e g is t e r. 1427 Äthylphenylcyanarsin, III : ( Steinkopf, Do­

n a t etc.) 1376.

Äthylphenyldiketote trahydro pyrimidin, .. IH : (Dox, Yoder) 379.

Äthylphenyldisulfid, IH : (Lecker, Wittwer) .. 1 3 2 -

Athylphenylindazo], H I: (v. Auwers, Hüt- tenes) 266.

iithylpivalylaceton,

ni:

(Morgan, Drew)

..

1 2 5 S -

Äthylpropylmalonylharnstoff, IH : (Carnot, Tiffeneau) 1300.

Äthylsehwefelrhodanid, H I: (Lecher, W itt­

wer) Î32.

Äthylschwefelsäure, H I: Bldg. aus Äthyl­

bromid u. Hg2S04 (Schilow) 340. — IV: Darst., aus Alkohol m it S03 u.

Cl.SOjH (Lilienfeld) 709*; Bldg. v. Di- ätkylsulfat (Wohl) 154*.

Ätbylselensäurc, IH : (Meyer, Wagner) 141.

Äthyltetralin, H I: Dehydrier, (v. Braun, Hahn etc.) 551.

Äthyltolyldiketotetrahydropyrimidin, H I : .. (Dox, Yoder) 379.

Äthyltolylketon, D I: D arst., aus Toluyl- säurechlorid mittels Organzinkverb.

(Manthner) 496.

Ätkylurethan, siehe: Urethan.

Äthylxanthogensäure, siehe Xanthogensäure.

Ä tzalk ali. . . , siehe: Alkali . . .

Atzen, IV: von Metallen u. Metallwaren zur Ktmstdekoration (Saunders) 144;

(Werner) 496. — von Messing u. Cu- Legier. (Erzeugung u. Vertrieb chem.

Produkte ICobler) 586*. — Rickauverf., u. Keramik u. Glasfabrik. (Rieder) 30. — Weißätze auf Naphthylaminbordeaux (Pokornÿ) 797. — siehe auch: Farb. ..

Ätzkalk, siehe: Kalk.

Affinität, H I : ehem., u. K onstit. der Atome (Berthoud) 977. — u. Krystallisations- geschwind. li. Schmelzwärme (Padoa) 324. — siehe auch: Gleichgewicht, Valenz.

Afrol, H I: in der Veterinärmedizin (Velu) 894.

Agar, IV : Fixierung von Bakterien (Kuhn, Stemberg) 115. —- siche auch: Nähr­

böden.

Agarical, IH : (Kirschmann) 847.

Agathol, TV: 914.

Agave Lechuguilla Torrey, IH : Saponin daraus (Johns, Chernoff etc.) 383.

Agenzien, siehe: Reag . . .

A gglut. . . , siehe auch: Bakterien, Diph- ther. . . , Flockung, Proteus, Serum, T y ­ phus etc.

Agglutination, IH : (Roskam) 749. — mittels Zentrifuge; u. Temp. (Gates) 749. — Haupt- u. Mitagglutination (Aoki, Konno) 580. — Gruppen, Ver- änder. durch Medikamente, Narkose,

X-Strahlen (Eden) 1104. — Spontan­

agglutination van Bakterien n. antago- nist. Wrkg. von Kationen (Mellon) 1058.

— durch Ionen (Haffner) 1363. — fremder Körperchen, u. Na-Salze u.

Agglut. (Roskam) 1314. — bei Gä­

rungen von Kohlenhydraten (Klein, Slesarewski) 966. — bei Algen, Hefen u. Flagellaten (Lichtenstein) 1352. — Säureagglut., Index als Optimum der Bakterienmutat. des Bac. derKanincken- septicämie durch Glycin etc. (de Kruif) 66. — plasmat., u. Anhaften der Bak­

terien an Blutplättchen (Govaerts) 1313;

(Roskam) 1313. — dys-, eu-, u. hyper- agglutinable Bakterien (Walker) 388. — der roten Blutkörperchen durch Salvar- san, Mechan. (Oliver, Douglas, Yamada) 285.

Agglutinine, H I: aus normalen u. dena­

turiert. B akterien; von Typhusbakterien (Leonardo) 898. — des Blutserums, u.

Alkohol u. Aceton (Lukes, Belobradsky) 749. — normale u. spezif., u. Einführ, von Blutserum in den Organ. (La Grutta) 899; (Macaluso) 899. — im Blut Neu­

geborener u. Globulinanhäufung (Orcutt, Howe) 1209. — Aufnahme durch Ge­

webe (Hahn, v. Skramlik) 1236. — In- fluenzaaggl. u. Grippe (Gottscbalk) 200.

— siehe auch: Isoagglutinine.

Aggregate, H I: Aggregatbldg. in Schmelz- präp.; Nomenklatur (Schaum) 5.

Aggregatzustand,HI :Ändenlngen(Schaum) 4. — u. flüss. Krystalle (Lehmann) 1318.

— siehe auch: Flüssigkeiten etc.

‘Agoleum, IV: (Mentzel) 341.

Agrikulturehemie, I H : Wiese als Vermittler der Kaliversorgung des Gesamtbetriehes (Remy) 1072. — siehe auch: Boden, Düngung, Insekten, Pflanzen, Schädlinge

etc.

Akkumulatoren, siehe: Sammler.

Aktiniumreihe, H I: Abzweigung (Hahn, Meitner) 956.

Aktivierungskurve, EH: bei d. Passivität (Lobry de Bruyn) 24.

A ktivität, EH: Aktivitätskoeff. starker Elektrolyte (Lewis, Randall) 316. —siehe:

Radioaktivität. — optische, siehe: Ro­

tation.

Ala, IV: Frauenspülpulver (Griebel) 862.

Aladar, IV: Al-Si-Legier. (Search) 315.

Alanin, H I: Vork. im Regenwurm (Mu- rayama, Aoyama) 928. — akt., Bezeich­

nung (Wohl, Schellenberg) 344. — Vis- cos. vom Lösgg. (Hedestrand) 345. — Interferometrie (Hirsch, Kunze) 557. — u. enzymat. Hydrolyse der Stärke (Sher­

man, Walker) 929.

Alanincholin, IH : (Karrer, Gisleretc.) 767.

(12)

1428 I I . Sa c h r e g is t e r. 1922. III u. IV.

Alanylglycinanhydrid,IH: Vork.im Seiden­

fibroin (Abderhalden) 928.

Alaun, H I: u. NaOH (Grobet) 659. - An­

wend. (Genot) 1311. — IV : Darst. (É ta­

blissements Métallurgiques de la Gironde) 233*. 933*. — Kalialaun, Darst. aus K-halt. Schiefer (Hayward, American Metal Co eto.) 364*. — Darst. von fast eisenfreiem aus böhm. Kaolin (Gäßler) 422. — Einfluß auf die Vul­

kanisationsgeschwind. von Kautschuk (Stevens) 502. — sioho auch: Ammoniak­

alaun.

Alaus, siehe: Pilze.

A lbargin,in : u. Gonorrhoe (Rosenthal) 190.

Alberten, H l: Jodoformersatz (Brüning) 638.

Albit, H l: chem. K onstit. (Gossner) 703.

Album . . . , siehe auch: Eiweiß . . . Albumine, IH : Konzen tr., u. Leitfähigk.

von NaCl-Lö3gg. (Palmer, Ateliley etc.) 798. — u. Gelatine; des Blutserums (Fischer) 974. — des Blutserums, Sen- sibilis. damit, Reakt. auf Euglobulin (Doerr, Berger) 1180. — des Serums Krebskranker, Wrkg. der Autosero­

therapie (Loeper, Debray etc.) 540. — flockende Gemische m it Euglobulin zur Doppelimmunisier. (Doerr, Berger) 201.

— Serumalbumin, Einw. der durchdring.

Ra-Strahlung auf Lsgg. (Femau, Pauli) 436; als Anaphylaktogen (Stern) 1105.

— IV: Einw. von Glycerin, Darst.

wasserunlösl. Körper (Diesser) 965*. — Best. im Blutplasma, colorimetr.(Wu)14.

Albuminurie, H I ; Bence-Jonessche (Krauss) 577.

Albumosen, IH : Vork. im norm, menschl.

u. tier. Blut (Klewitz) 297. — Vork. in Geweben u. im Blut, bes. in d. Magen­

darmschleimhaut (Abel, Pincoffs etc.) 451. — Gehalt im Blut bei Serum- u.

Peptonshock (Achard, Eeuillé) 5S1. — IV : Albumose-Silber, Gehaltsbest. (Maue)

1191.

Albusol, H I: (Sigl) 530. 846.

A ld e h y d ..., siehe auch: Acetaldehyd...

Aldehyde, H I: Darst. aus Säurechloriden mittels Ni-Katalys. (Schliewiensky) 961;

(Rosenmund) 961. — Redukt. zu Alko­

holen, Katalysator (Milligan, Reid) 496.

— Überführ, mittels Rhodaninen in Tkioketosäuren, Nitrile, Aminosäuren u. Ketosäuren (Gränacher) 673. — aro­

matische, u. NH3, Reaktionsgeschwind.

(Dobler) 718; u. Oxystyrylmethylketon (Buck, Heilbron) 1340. — iV : D arst., aus Alkoholen (Backhaus, U. S. Industrial AlcoholCo.) 587*; aus Säurehalogeniden, katelyt., Anwend, von Katalysatorgiften (Zetzsche) 889*. — u. Aldehydsäuren,

aus Mineralöldämpfen (James, Byrnes) 1153*. — höhere, Vork. in äth. ölen u.

Anwend, in d. Parfümerie (Prinz) 443. — u. Ketone, Elektrolyse, Bldg. von Diolen (Plauson) 247*. — aliphat., u. Diamino- alkylacridiniumverhb. (Cassella & Co.) 439*. — Best. mittels Hydroxylamin (Bennett, Donovan) 110. 575.

Aldehydkondensationsprodukte m it Phe­

nolen, siehe: Phenolaldehtjdkondensalions- produkle.

Aldehydosalicylsäure, H I : (Wayne, Cohen) 605.

Aldoketopropionsäure, H I; Bldg. bei elek­

trolyt. Oxydat. von Weinsäure; Farben- reaktt. (Sihvonen) 868.

Aldol, IV: Darst. aus Acetaldehyd u. Ba (OH)2 (Elektrizitätswerk Lonza) 499*.

Aldoxypropionsäure, IH : Bldg. bei elek-' trolyt. Oxydat. von Weinsäure; Farben- reaktt. (Sihvonen) 867.

Aleurites, H I: fette öle (Barry) 836.

Aleuritinsäure, IH :(H arries, Nagel) 342.

Aleuron, III: Aleuronkörper des Ricinus, Entwickl. bei der Keimimg (Dangeard) 168. — IV: Schicht der Getreidekörner, Auf schließen der Nährwerte (Lindncr) 1143*.

Alexine, IH : Alexinbindungsreakt. pby- sikal. Chemie u.Typhusbakt. u. Antigene (Kiß) 850; u. antigenist. Spezifität der lyt. Prinzipien (Gratia, Jaumain) 524.

Algen, n i : marine, Gehalt an As (Jones) 835; des Meeres, mineral, Hypotonie;

osniot. Druck gegenüber dem Milieu (Lapieque) 382. 1055. — Plasmolyse, Einfl. von Ionen (Prat) 169. — Meeres­

algen, Bldg. von Vitamin A (Drummond, Zilva etc.) 1359. — IV: Veraschen u.

Lösen (Soc. Maritime de Prod. Chim.) 1098*. — u. Algenaschen, Jodextraktion (Vienne) 663*; (Girou,Cougnyetc.) 1081*.

Alginsäure. IV: Metallsalzgele, Darst. u.

Anwend, zur Darst. von Füllmitteln u.

Films (Erdahl) 453*.

Aliphatische Amine, siehe: Amine.

Aliphatische Verbindungen, siehe: Ver­

bindungen, aliphatische.

Alizarin, i n : Kobaltlacke (Morgan, Smith) 998. — IV: Färbung der Hamsedimente als Diagnost. (Fricdländer) 740.

Alizarinblau, IH : Kobaltlacke (Morgan, Smith) 998.

Alizarincyanin, H I: Kobaltlacke (Morgan, Smith) 998.

Alizaringrün, H I: Kobaltlacke (Morgan, Smith) 998.

Alizarinsulfosäure, IH : Kobaltlacke (Mo- gan, Smith) 998.

A lk a li..., siehe auch: K a liu m ..., N a­

trium . . . etc.

(13)

1922. III u. IV. I I . Sa c h r e g is t e b. 1429 Alkaliamide, IV: (Deutsche Gold- u. Silber-

Scheide-Anstalt) 541*.

Alkaliehloride, III: Berührungspotentiale gleichkonzentr. Lösgg. untereinander u.

m it HCl u. NH 4C1 (Mac Innes, Yeh) 112.

— u. Beweglichk. der Spermatozoen (Gellhorn) 645. — IV: elektrolyt. Zer­

leg. nach Billiter (Quaink) 422.

Allcalichromate, IV : Darst. elektrolyt., aus Alkalicarbonatlösgg. m it Anoden aus Ferrochrom (Jouve, Helbronner etc.)

132*.

Alkalien, IV: Bldg. von Kalkabscheid. bei Behandl. von Pflanzen (Griebel) 385. — wäss., Einw. auf Torf (Schneider, Schel­

lenberg) 1067. — siehe auch: Alkali­

hydroxyde, Alkalimetalle, Alkalität,Basen.

Alkalihalogenide, III: Sublimationswär- men, Berechn, aus dem Gitterbau (Reis) 233. — krit. Drucke; Abstände zur Schmelz- u. Siedep. (Herz) 1320.

Alkalihydroxyde, H I: Konstit. u. Gefrier­

punktserniedrig. (Pichler) 956. — u.

Erregbark. ehem. Reize (Crozier) 1014.

— IV: Darst. aus Alkalisulfaten (Kaiser) 132*. — Entfärb, durch elektr. Strom (Meadows, E astem Potash Corp. etc.) 364*. — Laugen, Reinigung von durch Hemicellulose verunreinigten (Küttner, Profeld) 560*. — siehe auch: Alkalien.

Alkalihypochlorite, IV : D arst., App. (Vorge) 132*.

Alkalijodide, IV: Gehaltsbest. (Winkler) 922. •

Alkalimetalle, H I : Größe der Atome u. der Ionen (Richards) 2; (Heydweiller) 476;

(Lande) 589; (Lorenz) 1034. — Dubletts in Spektralserien; Dämpfe, Dispersion

(Rogestvensky) 224.

Alkalimetrie, IV : durch elektrometr. Ti- tra t. (Sharp, Mac Dougall) 608.

Alkalipercarbonate, siehe: Perkohlensäure.

Alkaliseleniate, III: Krystalle, rhomb.

(Tutton) 1216.

Alkalisulfate, H I: Krystalle, rhomb. (Tut­

ton) 1216. — IV: Amvend. zur Darst.

von Alkalihydroxyden (Kaiser) 132*. — u. HCl, Darst. aus Alkalichloriden (Gold­

schmidt A.-G.) 699*.

Alkalität, IV : Best. in Wässern u, Nähr­

böden (Noll) 1003. — moderne An­

schauungen bes. bei biol. Fluss. (Evers, Gamble) 302.

Alkaloide, H I : Alkaloidchemie (Bauer) 52.

— Bldg. in Pflanzen (Baly, Heilbron etc.) 1355. — Identifizierung unter d.

Mikroskop durch d. Krystallform der Pikrate (Nelson, Leonard) 381. — aus Sophora japon. (Garello) 926. — Aus­

scheid. durch Magenschleimhaut u.

Speicheldrüsen (Huber) 1064. — Gift-

wrkg. auf Bakterien etc., u. Reakt.

(Labes) 1179. — Jodmercurate u.

Jodbismutate, krystallis. (François, Blanc) 1300. — IV : Bldg. in Belladonna- blättem , u. Sonnenstrahlen (Goris, De- luard) 201. — pflanzl., Darst. (Stoll) 780*. — E xtrakt, aus Pflanzen (Liotta) 849. — Abnahme des Gehaltes der Pflanzen beim Lagern, Verhind. durch Behandl. m it Alkohol (Dhers) 290. — Best., quanti t., Methoden; Pikrolonate 866. — von Chelidonium, Nachweis, mikrochem. (Kratzmann) 215. — siehe auch: Chinaalkaloide, Cinchonaalkaloide etc.

Alkalysol, IV: zur Desinfekt, tuberkul.

Sputums (Uhlenhuth, Jötten) 291; (Alt­

schul) 728.

Alkamine, III: Benzoe- u. Tropasäureester, haimakol. Wrkg. (v. Braun, Brauns- orf etc.) 783. — siehe auch: Oxy- alkamine.

Alkohol, siehe: Äihylakohol, Spiritus.

Alkohole, III: (Dufraisse, Gérald) 1290. — Darst. aus Aldehyden, K atalysator (Milligan, Reid) 496. — vom Styron- typus, Bldg. aus proteinogenen Cho- linen; Bldg. in Pflanzen (Karrer, Hor- lacher) 769. — Einführ, von Chloräthyl (Clemo, Perkin) 1090. — primäre, D arst. aus Estern durch Redukt. nach Bouveault u. Blanc (Blanc) 496. — mehrwert., offene u. eyel., K onstit. u.

Konfigurat., u. Bldg. komplexer Bor- säureverbb. u. von Verbb. m it Aceton (Böeseken) 255; sensor. Reizwrkg. (Irwin) 1095. — IV: D arst. aus Halogen- d eriw . aliphat. oder aromat. KW-stoffe (Criqueboeuf. Gillet) 946*. — höhere, Vork. in äth. Ölen u. Anwend, in der Parfümerie (Prinz) 443. — Lösen von aliphat. KW-stoffen (Vidal, Dessalles) 1188*. — Zusatz zu Bädern zur H erst.

von Elektrolyteisen (Schlotter) 433*. — Diole, D arst., elektrolyt. aus Aldehyden und Ketonen (Plauson) 247*. — wachs­

artige, aus W ollfett (Schrauth) 178*. — siehe auch: Oxyalkohole, Glykole etc.

Alkoholische Flüssigkeiten, IV : Reinigung (Mann) 593*.

Alkoholische Gärung, siehe: Gärung.

Alkoholische Getränke, siehe: Spirituosen.

Alkoholyse, IH : Alkoholradikale, Aus­

tausch in Estern durch Menthol u. Bor- neol (Shimomura, Cohen) 1166.

Alkyl, IH : Alkylierung mittels Sulfosäure- estem (Földi) 519.

A lkyl. . . , s. auch -.Äthyl..., M ethyl. . . etc.

Alkylamine, siehe: Amine.

Alkylbleifluoride, IH : (Krause, Pohland) 138.

(14)

1430 II. Sa c h r e g is t e r. 1922. III u. IV.

AlkylcHoride, III: u. Na-Arsenit (Quick, Adams) 137. — IV: Darst. aus Alkoholen u. HCl, katalyt. (Douane, Vila) 939*.

Alkylhalogenide, H I: u. Hexamethylen­

tetram in (DeMpine, Jaffeux) 51.

Alkylmagnesimn . . . , siehe: Orqanmnagne- sium . . .

Alkylsulfide, siehe: Sulfide.

Allergie, IH : (Karczag) 1017.

Allgemeine Chemie, s. auch: Apotheken, Biographien, Chemie, Geschichte der Chemie.

Allokryptopin, IV : Nachweis, mikrochem., als Pikrolonat etc. (Kratzmann) 528.

Allologe, I H : von Kohlenstoffverbb.

(Decker) 123.

Allologe Ordnung, IH : von Kohlenstoff­

verbb. (Decker) 122.

Allonitrostilbcn, siehe: Nitroslilben.

Allotropie, H I: von organ. Substst., u.

Berührung m it Lösungsmitteln (Vixse- boxse) 48.

Allyl, IH : Unterscheid, von Propenylmittels Tetranitrom ethan (Schmidt, Schu­

macher etc.) 501.

Allyläther, H I: Diallyläther (Kamm, New- comb) 153.

Allylalkohol, EU: Bldg. bei elektrolyt.

Oxydat. von Weinsäure (Sihvonen) 872.

— Geruch, eben wahrnehmbare Menge (Komuro) 80. — Überführ, in Glycerin­

chlor- u. -bromhydrine (Read, Hurst) 599. — sensor. ReizwTkg. (Irwin) 1095.

Allylaminoäthylcamphersäureamid, IV : (Ges. f. ehem. Ind.) 839*.

Allylarsonsäure, H I: (Quick, Adams) 137.

Allylbarbitursäure, IV: alkylierte, Verbb.

m it d. Alkaloiden der Chininreihe (Ges.

f. ehem. Ind.) 712*.

Allylbenzol, III: Jodhydrin u. HNOs, Oxyd. (Porcher) 1165. 1166.

Allylbenzoloxyd, III: (Porcher) 1165.

Allylbenzoylcyclopropan.HI: (Haller, Be- noist) 431.

Allylbromid, H I: u. Mg u. Äther, Bldg. v.

Diäthyl (Staudinger, K reis etc.) 1338. — Anlagerung an Pyridin (Hawkins) 1349.

Allylbrucinium, H I : benzolsulfosaures (Föl­

di) 520.

Allylcamphercarbonsäure, I I I : Methylester (Haller, Ramart-Lucas) 546.

Allylchlorid, IH : u. S2C12 (Pope, Smith) 609.

Allylen, I I I : u. Natriumammonium (Le- beau, Picon) 1380.

AUyloxybromdihydroanethol,ni: (Schmidt, Bartholome etc.) 776,

Allylpapaverinium, III: benzolsulfosaures (Földi) 520.

AUylphenyldiketotetrakydropyrimidin, I H : (Dox, Ycder) 379.

Allylphenylindazol, H I : (v. Auwers, Hüt- tenes) 266.

AUylpyridinium, H I: benzolsulfosaures (Földi) 620.

Allylsenf öl, H I : Gehalt im schwarzen Senf, Einfl. der S-Düngung (Maurin) 307. — IV: Best. im Senfmehl (Luce, Doucet)

519.

Allyl theobromin, siehe auch: Theobryl.

Allyltoluidin, IH : Bldg. aus Benzolsulfo- säureallylester u. Toluidin (Földi) 519.

Aloe, IH : u. Steigerung der Milch- u.

Butterfettprodukt. (McCandlish, Olson) 406. — IV: aus E rythrca 202.

Alpax, IV: (Guillet) 586.

Aludur, IV: Al-Si-Legier. (Search) 315.

Aluminatzement, IV : (Mathesius) 627*.

Aluminium, H I : Wärmeausdeknung (Scheel) 1032. — Draht, Weißglühen u. Zer­

reißen, Auer-Welsbachs Versuch (Hoff- mann) 950. — elektr. Metallbogen, Lichtemission, ultraviol. Teil (Hörnle) 809. —- als Elektrode, u. Knallgas- entwiekl.; Ventilwrkg. der Oxydschicht (Günther-Schulze) 316. — X-Strahlen- absorption (Wing&rdh) 859. — Absorpt., monochromat. X-Strahlen (Richtmyer) 226; kurzwelliger X-Strahlen (Duane, Mazumder) 321. — ultraviol. Spektr., weitere Ausdehnung; La-Linien (Milli- kan) 14. — K- u. Lr Absorptionsdis­

kontinuitäten, k rit. Potentiale (Holweck) 329. — Absorpt., der y-Strahlen von RaB (Slater) 1151; der y-Strahlen des RaC, Streuung (Neukirclien) 1075. — u. Zer­

streuung von ß- Strahlen der Em. (Crow- ther, Schonland) 12. — Resorpt. durch das Wurzelsystem u. Rolle in den Pflanzen (Stoklasa, Sebor etc.) 438. — Salze, Einw. von NaOH (Grobet) 659;

u. Säuren, Einw. auf Böden u. Perrnu- tite etc. (Liesegang) 686.

IV: u. Legier., Verbrauchsentwickl.

u. Verwendungsmögliehk. (Czochralski) 240. — Darst., Eigenscb., Legier, etc.

(Fleury) 756. — Darst., elektrolyt. (Blasi) 633*; elektrotberm. (Neumann) 151*;

E xtrakt, aus Eisenerzen von K uba (Hay- ward) 430; aus Leueit mittels CI (Pomilio) 487. — Raffin. (Strasser) 1103*. — Gas­

einschlüsse u. Löslichk. von Gasen (Czochralski) 831. — Sprödigk. durch korrodier. Flüss, u. äußere K räfte (Raw- don, K rynitsky etc.) 431. — Wämie- leitfäh. (Jakob) 606. — Schmelzen im elektr. Ofen (Diller) 317. — u. Legier.\

Schmelzen, Gießereieinricht. (Livermore' 240. — Al-Guß (Werner) 494. — Beizen (Etabl. Metallurg:. de la Gironde) 42*.

— Überziehen m it Sn oder dgl. (Dean) 437*. — Lötmittel (Lowe) 153*; (Grossi)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Salze anorganischer Säuren sind auch unter dem Sticlnvort des Metalles, Angaben über Glieder von Gruppen auch unter dem Sticlnvort der betreffenden Gruppe zu

brauches bei elektrochem. über die Bldg. — Einfluß der Milz auf die Erythrocvten. prozentuale Sättigung des Hämoglobins im venösen Blut. Regulierung der

— siehe auch: Teeröle, Verbindungen, aromatische.. Benzolazoindoxyl, I: (Martinet, Domier)

A lum inium kieselsäure, siehe: Kaolinsäure... —A zopbenylisoxazolonverb.(M

Chlorcalcium rohr, siehe: Trocknen.. Chlorcampher (Henderson, Heilbrou)

— siehe auch: Hämolyse.. Andalusit,

Salze anorganischer Säuren sind auch unter dem Sticlnvort des M etalles, Angaben Uber Glieder von Gruppen auch unter dem Sticlnvort der betreffenden Gruppe zu

D iacetatquecksilberphenylathylm ethylace- tatqueclcsilbermethoxyacetatquecksilber- pyrazolon (Schrauth, Bauerschmidt) 1450.. D iacetatquecksilberphenyldim ethylacetat-