• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 25, No. 77

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 25, No. 77"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

M. 77.

XXV. OafjrgariQ. ( 6 1 ii rii a 1 1 f. 25. Sepfemöcr. 1889.

^ S e r c $ = u n d ^ ü i f e n n t ä n n i R e i f u n g f ü r beit 9l i c b e r r l ) c t n unt) 2öeftfalen.

Bitgleidj ©rgan bes Vereins für die bergbaulichen Jntereffen im ©berbergamtsbejirk JDortmmti).

SSerantmortlid) für bie IRebattion: Dr SRatorp in ©ffen. Sßerlag bon ©. D. Säbefer in (Sffen.

Dtefe Seitfdprift erfcfyeint Tböd?entlicf> ¡jmeimal.

2lbonnem ent5preis r>ierteljäf?rticf;: a) m bcr ippebition 3 JL .; b) burd? öie Poft bezogen 3,75 JL .

•Jnferate: bte »iermal gefpaltene Uonp.‘o5eÜe ober ber Kaum 25 J,.

Bestellungen für das vierte Quartal 1889 wollen die geehrten Abonnenten baldigst bei dem betr. Postamt machen und sich dazu des dieser Nummer beigefügten Abonnements­

scheins bedienen, damit keine Verzögerung in der Zusendung eintritt.

Der Abonnementspreis beträgt für den Postbezug 8 Mark 75 Pf. pro Quartal.

Oütijalt: ®efd)äftgberid)t ber Sipeinifcp = 2Beftfälifd)en Jpiitten= unb SBalämerfg = SerufggenoffenWaft für ba§ 3at)r 1888. (®d)lu&.) — Drei montane Sodfer uno jwet Sd)äd)te tn ber Unfall = $8erf)ütungS=2lugftellung. — Die Seiterfüörung ber SRainfette oberhalb 2ifd)affenburg nnb iffre Sebeutung für bie Slugfuljr bon fRolfprobuften — fßeid§ggeric£)t§=6rtenntni«. — Sorrefponbenjen. - Sermifd)teg. — 2Bagengeftettung im iRuljrfotjienrebiere bom 1.—15. September 1889. — 3Jiagneiifd)e Seobad)tungen. —

©eneralberfammlungen. — Slmtfidjeg. — Sinnigen.

Der Tbieberaböru* größerer ©riginaU2tuffäl3e aus „©tucfiauf" ober ein 2tusäug aus benfetben ift nur mit ootlftänbiger ffluetlenangabe geftattet.

©efdjäftö&eritijt bcr 9i^cinifcf)=2öeftfnitf^cit £ütten= ititb 2öaIstticrF^=93critf§genoffcnfd)oft für ba£ Su()r 1888.

C@d)Iu§.)

3n§gefamt ift pro 1888 umgelegt ber Setrag bon 1 046 155,81 .JL. ®erfel£>e verteilt fiel) auf bie einzelnen Scttionen Bejw. auf bie Öicnoffenfcbafi wie folgt:

gufüinmenfteltung ber gefamten pro 1888 auf bie ©enoffenfdfaft begm. bie einzelnen Sefttonen umgelegten Beiträge.

Seition bejm.

©enoffem Waft

SSer=

maltnng«=

it often pro 1888

JL . | J>

50 pßt. bon ben Unfall=

(SntfdjcibP gungen J L \J>

150 p6t.

bom Se=

trage in Spalte 3 gum fRe=

ferbefonbS .4L. | J ,

Summa Spalte 2 bi« 4

•4L. \J>

Umlagebetraginfl.

be« bon ben ein^eü nen Seftionen bjm.

bem ©enoffenfd).' Sorftanbe beam fprnd)teniptu« refp.

SDtinug an Sermatt.*

Soften (+ 31037,89)

.4L. \ J,

Pugr Setrag

JL . \4 SDtinug:

Setrag

JL . | J )

Die unfeinen Settionen t)aben aufgebradft:

Seitiong:

Setträge JL . \ J ,

SWgemeine Seiträge

JL . \ 4

Summa Spalte7unb8

J L \ 4

1 1 2 3 4 5 6 7 8 9

I 913 73 19 893 03 29 839 54 50 646 30 50 646 30 - — 50 646 30 87 106 33 137 752 63

II 5 388 00 36 265 13 54 397 70 96 050 83 97 550 83 1 50000 — 97 550 83 107 444 08 204 994 91 III 3 440 01 13 160 02 19 740 03 36 340 06 37 700 05 1 359 99 — — 37 700 05 38 680 57 76 380 62 IV 1 755 48 10 380 79 15 571 18 27 707 45 26 207 45 1 50000 26 207 45 30 224 65 56 432 10 V 1 057 50 11 767 45 17 651 18 30 476 13 30 354 03 122 10 30 354 03 26 323 35 56 677 38 V I 6 086 69 59 197 18 88 795 77 154 079 64 155 779 64 1 70000 — 155 779 64 93 544 96 249 324 60 V II 3710 34 23 291 99 34 937 99 61 940 32 62 190 32 25000 62190 32 76 766 26 138 916 58 V III 3 324 73 14 399,49 21 599 24 39 323 46 39 323 46 — 39 323 46 42 395 03 81 718 49

IX 1 125 53 4 859158 7 289 37 13 274 48 14 124 48 85000 — 14124 48 29 793 52 43 918 00

26 802 01193 21466289 82200 509 838 67 513 876 56 5 659 99; 1 622 10

©enoffem

Waft 21 829 89 193 214 67 289 82200 504 866 56 48 631 90 386 429 33 579 64400 1 014705 23 fRcdfnungg'

biffereng

au« 1887 412 19 412 19 . 532 278 75 27 00000

49 044 09 386 429 33 579 64400 1 015 117 42 1 046 155 31 32 659 991 622 10,513 876 56 532 278 75 1 046 155 31 - 162210

31 037 89 Der 3ietriebSfonb . 31./12. 88 betri g 43 97210

. . ..t, [■*„«* mithin am l./l. 89 auf 75 009 99

(2)

— 610 -

23oti ber ©efamtfummc ber pro 1888 gejagten (Sntjicf)äbi=

gungen oon 386 429,33 . J i . trifft innerhalb ber ©enoffenfdjaft auf ben Stopf ber 33erficßerten ein (Betrag omt 4,85 Jt. unb non betn umgelegten ©efamtßetrage oon 1 046 155,31 J t . ein foldfer oon 13,13 J t .

QurdjfcßnittSpßt her berfidjerten (ßerfonen

©efamtbetrag beS anrecßnungSfäßigen

¿oßneS

78 545 918,69 J t . ®anad) entfällt oon ber ©efamtumlagc auf je 1000 J t . Soßn ein (Betrag oon 13,32 J t .

(Sine Ü6erfitf)t über bie erften ©efdjäftöjaßre ber genoffen=

fdjaftlidjen (Berwaltung oom 1. Dftober 1885 bi§ 31. SDcjemßer 1888 giebt bie nadffteßenbe 3ufammenfteliung:

2>eSgl. pro Stopf

©efanPSBermaltungSfoffen ber ©enoffem fdfaft unb ber ©eftioneu

pro Stopf

3)eSgl. pro 1000 .¿i. £oßn

©efamtumlage (DeSgl. pro Stopf

2)eSgl. pro 1000 .A . fioßn

SluSgepßlte Unfadentfcßäbigungen (ejfl.

Sufcßlag pm üteferbefonbS) (DeSgl. pro Stopf

£>eSgl. pro 1000 -A. 2oßn

ffaßl ber (BetriebSunfäde, vneic£)e eine S3e=

laftung ber ©enoffenfepaft ^erbeigefüf»rt ßaben, nad) bent Qatum beS Unfad§

pro 1000 berfießerte ißerfonen gaßl ber (BetriebSunfäde, für weldje eine

(Renten feftfeßung erfolgt ift DeSgl. pro 1000 Sßerfonen

® ic ber oerficf)ertctt fperfonen ift oon 1886 auf 1887 um 5,5 pßt., oon 1887 auf 1888 um 7,41 pßt. geftiegen. _

®er ©efamtbetrag beS anred)nung§fäßigen Soi)ne§ ift oon 1886 auf 1887 um 7,63 pßt., oon 1887 auf 1888 um 8,95 pßt. geftiegen.

®er anrcdjnungSfäßigc ®urd)fd)nitt§toi)n pro Stopf ift oon 1886 auf 1887 um 2,02 pßt., oon 1887 auf 1888 um 1,40 pßt. geftiegen.**)

®ie Steigerung ber Unfallentfd)äbigung ergiebt für bie 3 ©efdfäftSjaßre 1885/86, 1887 unb 1888 foigenbe 25erf)äitni§=

jaßlcn :

a) ©cfamtunfallcntfd)äbigung 1:3,37 :5,76.

b) pro Stopf 1:3,21 :5,10.

c) pro 1000 .Jt. 8oßn 1:3,925 : 6,15.

(ffienn bie Steigerung ber llnfallentjdfäbigung mit ben 9Ser=

i)ättni§ja[)Icn ocrglidfen wirb, welcße fid) au§ bem f. 3- boti ber (Regierung gemad)tcn unb Sßocbtfc, ll.=3S.=©. §• 18 Slnm. 7 oerbffcntiid)ten SSoranfcf)Xag ergeben, fo fann, ba biefer 9Sor=

anfdpag oon einer ftetb gleid) bieibcnbcit 2trbeiterjal)l mit gleid)

1885 1886 1887 1888

IV. Quartal

70 313 74 179 79 678

16 851 342.^. 66 989 882,79 .A .72101 410,79 .A .78 545 918,69 .A . 83 841 224,71 Ji-

952,74 .A 971,99 .A . 985,79 .A .

43 735,2 . 41 35 014,65 J t . 48 631,90 J t .

*) 0,62.Ä =- 0,50.Ä.pro 3aßr 0,47 J t . 0,61 .A .

0,52 J t 0,49 J t . 0,62 .A .

353 875,51 Jt. 716 381,63 J t . 1 046 155,31 .A .

*) 5,03 Jt. 9,66 J t . 13,13 .A

4,25 .M. 9,94 J t . iS p H Jt .

67 118,98 .M.. 226 347,09 .A . 386 429,33 .A .

*) 0,95 .A. 3,65 .A . 4,85 J t

0,8().A . 3,14 .A . 4,92 .A

111 527 584 b ib

*) 1,58 ober pro 7,49 7,87 6,84

Saßr 6,32

329 544 694

*) 4,68 7,13 8,70

bteibenbem ßoßne auSgeßett muß, nur bie Steigerung pro 1000 .Jt. in ßetradjt tomtnen. ®iefc beträgt, wie oben an=

gegeben, 1:3,925 :6,15, wäßrenb ber (Boranfcßlag 1 :2,48 :4,00 ergiebt. Spiernadj ift alfo in ber t)iefigen ©enoffenfdjaft ber (Boranfcßlag junädjft oom 1. jum 2. ¡yaßre gewaltig Übertritten.

'greiiief) ift babei ju bcrücffid)tigcn, baß ein Seil ber auf ba§ (RedpungSjaßr 1885/86 faüenben btnfallentßßäbigung erft im fyaßre 1887 §ur 2lu§jaßlung angewiefen werben fonnte, unb wenn and) ein minbeftenP ebenfo großer (Betrag, ber auf 1887 fällt, erft 1888 auögejaßlt worben ift, fo wirb bod) infolge biefe§ UmftanbeS bie wirflidfe ‘33cri)ättni§jal)l etwaS geringer, ferner ift ba§ ¿weite (Red)nung§jaßr 1887 nid)t genau ba§

¿weite 3aßr, fonbern ba§ oom 6. bi§ einftßließlicß 9. 93iertcl=

jal)r laufenbe 3aßr, ailf wetcßeS naturgemäß eine größere Unfallentfdjäbigung fallen muß, alb auf ba§ wirflidfe ¿weite 3aßr. Ülllein biefc, bie angegebene SSerßältnibjaßl 3,925 oer=

ringernben llmftänbe werben weit tneßr alb aufgehoben baburd), baß alb ©runbjaßl nid)t bie auf bab 1. 3aßr, fonbern bie auf bie erften 5 (Bicrtetfaßre oom 1. Oftober 1885 bib 31. TDcjcmbcr

*) 3m Sfaßre 1885 war nod) feine (Rorm für bie (Beredjnung ber QurcßfdinittSäaßl ber berfidjerten (ßerfonen aufgeftettt; an ben mit *j bejeießneten Steden ift beSßatb bie Slrbeitersaßl pro 1886 pgrunbe gelegt worben, welcße annäßernb rießtig ift. — ®ie Saßt ber entfdmbigungSpflidjtigen Unfäde naeß bem UnfadSjaßr georbnet, ift im URai 1889 pfammengeftedt; bod) wirb fie fid), fpejied für ba«

3aßr 1888, etwas/ßößer fteden, ba erfaßrungSmäßig eine äln^aßl bon llnfäden fieß erft fpäter als entfd)äbigungSpßid)tig ßevauSftedt.

**) S)a naiß U.'33.=®. §. 5 Slbf. 3 unb 5, §. 10 Slbf. 1, §. 71 Slbf. 2 einerfeitS bei jugenblidjen unb nidjt auSgebilbeten Arbeitern ber ortSüblid)e Jageloßn etwaeßfener Arbeiter anpreeßnen, anbererfeitS bei erwad)fenen 'Arbeitern ber über 4 - J. pro 'Arbeitstag ßinauS=

geßenbe Sterbicnft nur p Vs P bered)uen ift, fo giebt bie Steigerung beS aitredpungSfäßigen ÜoßneS fein genaues Stlb über bie Steigerung beS wirflibßen goßneS; bie ießtere ift großer gewefen als bie elftere, weil gerabe bei ben über 4 .ü . oerbienenben gadjarbeitern ber SSerbienft erßebli^ geftiegen ift.

(3)

— 611 —

1886 fafienbc Unfaüentfcßäbtgung angenommen ift, unb wenn man erwägt, baß bei ber foloffalen (progrcffion, in welcßcr bie Itufaiientßßäbigung in ben erften SSierteljaßren ftcigt (cfr. SBocbtfc, U.=93.=®. a. a. D .), tneßr al§ ein ©rittet ber Unfaltentfcßäbigung be§ erften 9tecßttung8jaßre§ auf ba§ 5. SSiertetjaßr fällt, fo ergiebt ficß, baß bie gegebene üßerßältniSjaßl 3,925 noeß weit niebriger ift, al§ ber fffiirflicßfeit entfpricßt.

®ie Steigerung ber llnfatientfcßäbigung rwtn 2. bi§ ¿um 3. 3aßre oerßält fiß wie 3,925 : 6,15 ober wie 1 :1,56, wäßrenb fic naeß bem SSoranfcßlag ficß wie 2,48 :4,00 ober wie 1 :1,61 oerßalten feilte, ©cm ?(nfcßein ttaeß bleibt fic alfo ßinter bem 3Soranfcßlag ein wenig ¿ttrücf, in SBirflicßfeit geßt fie aber ba=

rüber ßinauS. ©enn abgefeßen bauen, baß bie gan¿e Otecßnung um ein 33tertcljaßr ßinauSgerücft ift, unb fomit bie Steigerung naturgemäß eine geringere werben muß, fommt noeß ein anberer Umftanb ßin¿u, ber ßier befottber§ ßcreorgeßoben ¿u werben oerbient. SOiit jebem Ojaßre wäcßft bie au§ ben SSorjaßren übcr=

nommeite (Selaftung, fo baß bie au§ bem emgelnen neuen 3aßre entfteßenbe S3elaftung einen immer fleineren Srucßteit ber

©efamtbelaftung auämacßt. (Run ift ber gefamte anrecßnung§=

fäßige 8oßn oon 1886 auf 1887 um 7,63 pßt. unb oon 1887 auf 1888 um 8,95 pßt. (oon 1886 auf 1888 um 18,74 pßt.) geftiegen, b. ß. mit anberen SBorten, bie au§ ben SSorjaßren übernommene 23elaftung würbe in ga^ entfpreeßenbem SRafje ßößer fein, wenn in biefen SSorjaßren ber ©efamtloßn ebenfo ßoeß gewefen wäre, wie 1888. ®ie große S3ebeutung biefe§

2Rotnent§ wirb ficß erft bann flar ßerauöftetlen, wenn in ber ßifeninbuftrie wieber feßteeßtere feiten fommett.

SBenn einmal in einem ^aßre bureß unoermeiblicße Oiebuttion ber Arßeite^aßl unb be§ ®ur<ßf(ßmtt§loßne§ ptößtieß ber

©efamtbetrag be§ anrecßnungSfäßigen SoßneS in ber ©enoffcn=

feßaft auf ben 33etrag oon 1886 ßerabfinteit füllte, fo wirb bie Steigerung ber Unfattentfcßäbigung, naeß ber Coßnßöße bereeßnet, eine ungemein große fein.

©egenüber ben oon allen Seiten an ben SSorftanb gerießteten SSefcßwerben über bie Steigerung ber gen offenfeßaftlicßen Umlage, bie jeßt feßon oietfaeß als unerfeßwingiieß bejeici^net wirb, fießt ficß ber ©enoffenfcßaftSoorftanb geswungen, barauf ßinsuweifen, baß bie Steigerung, wenn fie aueß attmäßtieß langfamer oor ficß geßt, noeß eine feßr große fein wirb; e§ muß bamit ge=

rechnet werben, baß mit ber 3eit in ßiefiger ©enoffenfeßaft bie Umlage bureßfeßnitttieß minbeftenS 4 pßt. be§ SoßneS unb gerabe in fcßlecßten ©cfcßäftSjaßren meßr betragen wirb.

Scßließlicß fei ¿u biefem Slbfcßnitt noeß bemerft, baß bie pro 1888 umgelegten (Beiträge nießt fo prompt eingesaßlt worben finb, wie bie früßerer (jaßre, fo baß ber SSorftanb in 21 gälten ba§ (ju-'angsbeitreibunggoerfaßren in Antrag bringen mußte, welcßeS inbcS nur in 10 gälten oollftreit ift.

V © r e i m o n t a n e ß o e f e r n n b j m e i S u ß ä c ß t c i n b e t l t n f a ü i 3 ? e t ß ü t u n g S = 3 i u S f l c I i u n g .

©ßon Oon Anfang ber Augftedung an unb noeß bor berfelfeen ßaben in ben betreffenben Anzeigen unb pialaten brei befonberg ßerborgeßobene Augftedungggegenftänbe eine große (Rode gefpielt, nießt pm menigften aueß babureß, baß eg Oon bornßerein bie einzigen waren, für welcße ein feparater ©intrittgpreig erßoben würbe: bag war bag Daußerßaug für 30 J>, bag Pergwer! für 20 unb ber

©efrierfßaßt für 10 ade brei gufammen für 50

SBaS ben erften ©egenftanb, bag Daußerßaug, betrifft, fo ift aderbingg bie Pegeißnung montan nur cum grano salís p ber=

fteßen; ber (Ricßtbergmann wirb fogar woßt taum juerft an bie Anmenbung ber Jaucljerarbeit in Pergwerfen benfen, unb boeß ift biefe unter Umftänben mancßmal Oon großer SBicßtigleit, wenn g. 33. (ßumpen in ©ßäßten unter SBaffer wieber gangbar genweßt werben foden, unb jebenfadg bietet in ben weiften gaden bie Aug=

füßrung oiel größere' ©eßwierigfeiten, alg bie Oon 2uu<ßerarbeiten oberßalb ber ©rboberfläße. ©g ift übrigeng nießt bie Abficßt, in ben nacßfolgenben Seilen fpe^ieller auf biefen Augftedunggpunft einpgeßen, fo wenig wie auf ben peilen, Welcßer eine 5Rad)=

aßmung eineg Deilg ber Sönigl. ©teintoßlengrube Äönigin Suife in Dberfcßlefien mit ißren ©treefen, Abbauen, Prentgbergen rc. nebft beren Pergimmerung barftedt unb für ben praftifeßen (Bergmann natürlicß aueß oon großem Qntereffe ift, ßauptfäcßliß aber felbfü Oerftänblicß bag gaienpublifum in feiner großen SRaffe angießt;

ßiitgegen ift ber britte biefer brei Puntte, ber ©efrierfeßaeßt beg

„ftaatlicß geprüften Pergwertg= unb tpüttenbaumeifterg" P ö t f cß, einer näßeren ©rwäßnung Wert unb woden wir uitg bcgßalb etwag augfüßrtießer mit bemfelben befßäftigen.

D al pötfcß’fcße ©efrieroerfaßren, mittelft beffen bag feßwimmenbe

©ebirge p einer feften gefrorenen Piaffe ficß Oerbicljtet, fo ßart unb feft, baß eg mit ©cßlägel unb ©ifen bearbeitet Werben muß, berußt befanntlicß barauf, baß in bag p bureßteufenbe feßwimmenbe ©e=

birge auf bie gange Diefe begfelben ringg um ben abpteufenben

©eßaeßt ßerum, fei er nun runb ober Oierecfig ober Oon fonftigem Querfßnitt, (Roßre eingelaffen Werben — unb gwar noeß etwag tiefer in bag barunter anfteßenbe fefte ©ebirge refp. foßlenflöß — Welcße unten bureß Jpolgpfropfen, ©ement rc. wafferbießt Ocrfcßloffen Werben, unb in biefe bann bünnere, unten offene unb oben mit ein=

anber Oerbunbene fRoßre eingelaffen Werben, in Welcße eine mittelft

©igmafßine tief ertaltete Sßtorcalciumlauge eingeleitet wirb, bie gwifdjen beiben (Roßren wieber in bie §öße fteigt unb babei bem umgebenben feßwimmenben ©ebirge bie SBärme big feßließließ gum

©efrieren entgießt. Sfnnerßalb beg Oon ben fenfreeßten (Roßren frei=

gelaffenen (Raumeg tann bann Wie im feften ©eftein abgeteuft werben big auf unb in bag fefte ©ebirge refp. bag foßlenflöß unb fo lange ber groft im ©ebirge brin bleibt, fteßt ber ©eßaeßt gang feßon; Wenn aber mit bem ©efrieroerfaßren naßgelaffen wirb, mag nun ber ©eßaeßt auggegimmert ober auggemauert fein, fo feßeint bag feßwimmenbe ©ebirge feine natürlicße SBilbßeit wieber gu erlangen unb ift bigßer noeß immer wieber bureßgebroeßen. Alg eingige Augnaßme füßrt Pötfcß felbft in bem ©eßrifteßen, Welcßeg bie brei eingangg genannten „Söder" beßanbelt, einen feit (SnDe oorigen Saßreg oodenbeten ©eßaeßt gu Sßatbonnageg be Jpouffu bei fjaine ©t. paul in (Belgien unb einen naeß ber Seißnung 80 m tief geworbenen, am 5 3uli 1888 Oodenbeten ©eßaeßt gu (Rittergut 3effeniß bei liübtßeen im SRedtlenburgifdßen auf, beffen Profil nebft ber Seicßnung beg im 3aßre 1884 abgeteuften unb ücrunglücften Sroftfdjacßteg ber ©rube ©entrum bei fönigg = SBuftcrßaufen ben eingigen bergtedjnifcßen ©eßmuef ber PMnbe beg ©cßaßtßaufeg auf ber Augftedung augmaßt.

Dag ©efrieroerfaßren madjte guerft im Saßre 1882 Oon fid) reben unb würbe guerft 1883 praftifcß angewanbt auf ber Douglag’fßen Praunfoßlengrube Arßibalb bei ©cßneiblingen, worüber feinergeit bie Seitfßrift für Perg=, §ütten= unb ©alinenwefen Panb 31 B.

©eite 446 eine Pefcßreibung oon Dr. SRaj SBeiß, bem bamaligen

©ogiug Pötfd)g, ber ficß Oon ber Sergbeßorbe wie Oon (Repräfew tanten unb ber ©rubenOerWaltung bie fdjönften Seugniffe über fein Perfaßren fd)on ßatte augfteden taffen, mitgeteilt ßat. Aber bie Sßirfung beg Perfaßreng ließ mit bem Aufßören begfelben ebenfadg nad), wag aug ber 3Bei|fd)en Darftedung auß inbireft ßeroorgeßt, unb ber ßweef beg ©ßaßteg würbe uißt erreißt, ba naß Aufßebung ber ffroftmauer ein Durßbruß erfolgte, ber ben ©ßaßt gum Deil augfüdte; ob ber üodftänbigen Augfüdung begfelben mit tieg big gum SBafferfpiegel eine SBieberßolung beg ©efrierüerfaßreng gefolgt ift, ift aug ber gehaßten Darftedung nißt erfißttiß, aud) nißtg barüber betannt geworben, unb bürfte faft anguneßmen fein, baß ber

(4)

— 612 —

©chadjt liegen geblichen ift. £>ie Darfteüung ermähnt bann nod) eines 3Serfucf)eS auf ber SDtar/@tube bei 9Jtid)alfowi| in Dberfd)Iefien, non bem aber aud) nid)tS fRäßereS befannt geworben ift unb oon bem aud) ipotfd) nichts ermähnt, hingegen erfd)ien oon biefem fetbft - unter ber Bezeichnung als Direftor ber Bötfdj=©ODhfmith=greezing=

SompatU) ;u 9iew=3erfel) unb ber Snternationalen ©efellfdjaft für

©djad)t'i Brüdern unb iXunnelbau — etwa im ^erbft 1885 (ohne SaftreSjaf)!) bei Sraz & ©etlad) in greiberg eine Btofd)üre über baS ©efrierberfahren mit befonberer Bcrüdfid)tigung beS ©efrier=

fd)ad)teS auf ©rube ©entrum bei JiönigS = 2Bufterhaufen unb eineS gleichen auf ®rube Smilie bei ginfterwalbe, weldje Btofdjüre, bem herrn Dberberghauptmann Dr. bon 2)ed)en feierlid)ft gemibmet, mit ben pomphaften SBorten anhebt:

,3m ©ommet beS SaßreS 1884 begaben fid) eine 2ln;af)i herOorragenber SDiitglieber ber Slfabemie ber 2Biffenfd)aften zu Berlin nad) ®rube Genf mm bei $t>nigS=2Bufterhaufen, um ein neues SRincral in Hlugenfdjein gu nehmen unb fanben bei ihrem

©intreffen am ©djacfjte jntar fein unbefannteS Staturprobutt, hatten aber bennod) einen überrafdjenben Hlnblid, inbem baS fchmimmenbe 3)ilubiutn, auS 32 m mädjtigen ©d)id)ten bon Sßaffer, ©anb unb teitmeife auS ©d)id)ten bon thonigem ©anbe beftehenb, unter bem

©influffe ber ©efriermethobe feine ©igenfcßaften büüftänbig ge=

änbert hotte unb ju Reifen geworben war, fobaß man glaubte, ein neue® SRineral bor Hlugen zu hoben."

unb in einem Hinbange außer ben fdjon erwähnten ©djneiblinger HUteften ein fehr anerfennenSwerteS SeugniS bon bem berühmten

©leftrifer Dr. SBerner ©iemenS als Befi|er ber @rubc ©entrunt unb eins beSgleidjen Oon 3. SBermingboff in Berlin für ©rube ©milie mitteilt, welches le|tere aber nad) feinem eigenen SBortlaute berfrüf)t ift, ba nod) 11 m abzuteufen waren. Verfrüht war aber aud) ba»

elftere SeugniS beS Dr. Skrner ©iemenS, baS IfSotfch fid) gerabe nod)

;ur redjten Seit zu berfcßaffen gewußt hotte, benn in SBirflidjfeit finb beibe ©d)äd)te berunglürft, inbem nad) Htufßoren beS ®efrier=

ocrfaf)renS Sfßaffer unb ©anb butd)brad)en unb in bie §öf)e ftiegen, was übrigens aus ber Brofdjüre felbft aud) herborgeht, bon 5jSötfd) aber ben Berwaltungcn ber betreffenben ©ruben in bie ©d)uhe gc=

fd)oben wirb, — inwiefern mit ©runb, ift minbeftenS zweifelhaft, ba bie SRothnerung berfelben, ftatt eine ©ßrenrettung beS ©efrien oerfahrenS zu fein, bie SRänget beSfelbcn nur um fo beutlidjer burd)=

blirfen läßt.

Hinbete gälle ber Slnwenbung beS ©eftietbetfahrenS erwähnt bie gebaute Brofcßüre nid)t (unb finb aud) fonft nicht befannt geworben), außer bem fd)on oben gebadjten ©chacht bei ben ©harbonnageS be Ipouffu, beffen Boüenbung bamalS fcßon für ben gebruar 1886 in äluSfidjt gefteHt war, ber aber nad) bem je|t borliegenben Heftchen erft ©nbe 1888 bollenbet worben ift. 3)er gleichseitig genannte ©chacht 3U 3effeni| hot übrigens nad) ber Seidjnung nur in ben oberen

©eufen ein paar ©chichten fcl)Wimmenben ©anbeS bon zufammen ca. 8 m 55Jtäd)tigfeit burdjfunfen, Währenb bie übrigen über 60 m in

©ipS unb fonftigen feften, wenn auch fehr wafferreid)en ©d)icl)ten flehen, in benen berfelbe aud) inzmifdjen nod) weiter bis 3U 135 m abgeteuft unb bis 3U einer ©efamtteufe bon 180 m oorbeftimmt fein foü. Bon Hlnwenbung beS ©efrieroerfahrenS auf Slbteufen im fd)Wimmenben ©ebirge fann baßer bei biefem ©djacßte nur in fepr befd)ränftem STiaßftabe bie Siebe fein unb (ebenfalls ftimmt bie Hirn gäbe IßötfdjS bon ber Boüenbung beSfelben am 5. 3uli 1888 mit ben fpäieren Hingaben über beffen HBeiterabteufen nicht überein. Hlud) brücft (ich berfelbe burdjauS nicht flar auS, was er unter „bollenbet"

berftefjt, benn eS ift natürlid) ein großer Unterfcf)ieb, ob hiermit nur bie gertigfteüung beS HlbteufenS in ben feften groftförper berftanben ift, ober ob bie wirflid)e 9tu|barmad)ung beS ©d)ad)teS unter Sluf=

hebung beS groftzuftanbeS eintreten foü. 3ebenfatlS hat er nod) weiter feinen ©d)ad)t burd) fein ©efrierberfahren niebergebradjt, benn fonft würbe er nicht ermangeln, folcßen 3U erwähnen. Hlußet bem 3effeni|er bleibt alfo nur noch ber belgifdje ©d)ad)t, unb ob eS bamit

feine bodfommene Stid)tigfeit hot, ift auS naßeliegenben ©rünben fehr bie grage. Hlud) bie SRitteilung eines in ber SluSfteHung aus gegebenen, alfo bod) bon Bötfd) auSgchenben fliegenben BlatteS, ba|) in 2)eutfd)lonb gegenwärtig bis 180 m tief baS ©efrierberfahren an- gewenbet würbe unb in ©nglanb fogar bis 400 m burd) bie Bbtfd);

©iefbau = SlftiengefeHfd)aft angewenwt werben fotlte, bürfte bis zur

©rlebigung beS 2Bo unb ber fonftigen näheren Hingaben mit grage=

Zeichen zu berfeßen fein. 2Betcßer BtptßenfreiS übrigens fd)on baS ipötfd)’fd)e ©efrierberfahren umgiebt, bürfte auS einer fdjon lange bor ©röffnung ber HluSftedung burd) bie Seitungen gelaufenen Dtotig, auf Weid) fonberbaren SBegen refp. Umwegen mandjmal neue ©ntbedungen gemad)t würben, zu erfepen fein, in beren SSerfoIg eS bann, nad) ©rwähnung beS Silienthalfdjen ©chlangen=

rohrfeffelS, weiter hieß: „Dtod) überrafchenber ift bie für baS 33au=

gewerbe fowid)tige ©rfinbung be8l}.iötfch’fd)en ©efrieroerfahrenS, WeldjeS aud) auf ber beoorftef)enben luSftellung für Unfadberhütung bem ißublifum borgeführt werben wirb. 2e|tereS ermöglidjt baS Hlbteufen unb ben HluSbau bon ©chächten, bie Iperftettung bon törüdenpfeilern,

©epteufen, ferner bon £unnets unb ©treefen in wafferreichem ©ebirge.

herr ipötfch in SfJtagbeburg hot fid) in feinen äKußeftunben mit

@lettroted)nif befd)äftigt unb war bemüht, einen ©trom zu erzeugen, fo ftarf, um bon ©uropa auS mittelft eines eIeitromagnetifd)en 3)rutfapparatS in Hlmerifa unb Sluftralien Seitungen brurfen zu fönnen. 93ei biefen 3Serfud)en unb ben Operationen mit heißer unb falter 2uft erfanb er fein ©efrierberfahren, welches beftimmt zu fein fheint, eine neue 3nbuftrie inS ßeben zu rufen, für beren ^Betrieb fdjon eine befoubere 31ftiengefeilfd)aft gegrünbet worben ift." — 2>aS heißt benn bod) bie Särmtrommel orbentlid) gerührt unb charalterifiert gleichzeitig fo recht baS ganze ipötfch’fche Verfahren, unb bamit wollen wir non bemfelben Hlbfdjieb nehmen.

hingegen ift im HluSfteHungSparfe noch ein anbereS ©d)ad)t=

abteufen bargcftetlt, baS bisher wenig iöeadjtung gefunben zu hoben fdjeint, obwohl eS unmittelbar am ©ingange Oon ber 3noaIibenftraße her fofort in bie Slugen fällt. ©S ift bieS baS hoofefdje 91b = teufoerfahren, borgefül)rt bon Harl ©idjler, in girma ©. henrt) hall 9iacf)fblger in 23er(in, wel<heS auS 1885 batiert, feit welcher Seit fdjon mehrere ©d)äd)te banad) abgeteuft worben finb. ®ei bemfelben werben bie SBänbe beS ©djadjteS burd) fenlredjt neben einanber fteljenbe :)tol)re bon 100 mm Xurdjmeffer unb 3 mm 21'attb;

ftärle gebilbet, bie ca. 50—60 mm bon einanber entfernt unb in biefer

©ntfernung auf bie ganze Sänge mit einanber feber- unb nutenartig berbunben finb; jebeS einzelne Diohr trägt alfo auf ber einen ©eite angenietet bie 50 mm breite geber, auf ber anbern ©eite bie auS ZWei Seilen beftehenbe ebenfalls angenietete 9tute, in welche bie geber beS nädjften DtohreS Ijtueinpaßt, für bie ©den beS ©d)ad)teS bienen fRohre, an benen geber unb Stute redjtwinilig zu einanber ftefjen, fo baß mit Stoljr an Dtohr bie ©djad)tmänbe fertig hergefteHt finb, bie natürlid) burd) Seljrjödjer unb güijrungSfdjienen in ber richtigen Sage gehalten werben; auch zum Hlbtcufen eines neuen ©d)ad)teS ift bie SRetljobe anwenbbar, nur müffen bann geber unb Stute an ben einzelnen Stohren ber Stunbung entfpredjenb zu einanber flehen.

3)ie gleichmäßig 4, 5 ober 6 m langen fRoljre erhalten bot bem

@infe|en einen @tat)lfd)id) mit ©djneibe, um beffer inS ©ebirge ein- bringen zu tonnen, unb nun werben biefelben eins nod) bem anbern burd) SBafferfpülung niebergeboljrt, refp. nad) SBebarf burch ein Sohnftangengewinbe ober burd) eine hh^autifdje ißreffe niebergebrüeft, bis ber obere Stanb ringsum ben SBafferfpiegel erreid)t hot. X>ann werben, falls bie fd)Wimmenbc ©d)id)t nod) nidjt bollftänbig burd)^

teuft ift, ringsum ein zweiter ©oj) Stühvcn aufgefe|t, bie aber am untern ©nbe nidjt wie bie erften Stohre einen ©tahlfdjuh tragen, fonbern mit inneren SRuffen berfet)en finb, bie in bie obern ©nben ber Stohren paffen, unb bie ebenfalls burd) SBafferfpülung niebergebol)tt refp. niebergebrüdt werben. ©0 wirb nad) IBebarf ©a| auf ©a|

ber Stühren auf gefegt, bis bie fdjwinunenbe ©d)id)t burd) gunten unb mit ben unteren ©nben eine fefte ©d)id)t crreid)t ift, in welche beS fidjeren SlbfdjluffeS wegen biefelben nod) ca. einen holben SReter cin=

/

(5)

getrieben Werben. DaS ©ebirge innerhalb ber Röhren, baS bis babin, abgefeßen bon ber SBaffcrfpülung, unberüßrt geblieben ift, wirb bann auSgeßoben unb ju Sage geförbert unb gleichzeitig mit bem HluS«

mauern beSfetben fucceffibe bie eiferne Simmerung zur Begegnung beS feitlicßen ©ebirgSbrucfS eingebraßt, währenb bie auS ben (Stößen burd) bie ©d)li|e zwifdjen ben Rohröerbinbungen zubringenben SBaffer am be|ten burd) pulfometer zu Sage gehoben werben, Woburd) aud) gleichzeitig eine fortbanernbe ©ntwäfferung unb Hlbtrodnung beS ben

©ßadjt umgebenben ©ebirgeS erzielt wirb.

HlflerbingS ift bei biefem Hlbtcufberfaßren baS Bcbcnten nicßt zu unterfd)ä|en, baß borüegenbe größere ©teine, Wie fie im fcßmimmenben

©ebirge in feber Seufe üorfommen tönnen, baS Riebertreiben einzelner Rößren erfcßweren ober ganz Oerßinbern. Rad) Hingabe beS HluS«

ftcüerS, ber zugleich Patentinhaber ift, finb jmar bcrartige größere

©teine mit bem Rteißelboßr zu zertrümmern unb bie Srümmer bann in Rußgröße burd) baS SBafferfgüloerfaßren bei entfpreßenber ©trom«

ftärfe zu Sage zu bringen; eS ift auch nicht auSgefcßloffen, größere

©teine unter ben Rößren feitlid) zu oerbrängen, entweber nacß auS«

WärtS ober leichter nocß nach innen, aber ob unter allen Umftänben berartige Jpinberniffe zu überwinben finb, geftatten wir uns bod) zu bezweifeln, wenn aud) nach weiterer Hingabe beS HluSftetterS fd)on

©efteinSIagen oon meßr als 1 m ©tärfe mit bem haafefßen Hlbteuf«

oerfaßren burd)funfen finb. ^ebenfalls bürfte bieS baS einzige Bebenfen gegen baSfelbe fein, im allgemeinen muß aber ftetS ber Bergmann bei jeber berartigen HluSfiißrung meßr ober weniger mit auf bie ©unft beS SufatlS rechnen unb in SBirflidjfeit finb fdjon meßrere @d)äd)te, wie fßon erwähnt, auf biefe SBeife abgeteuft.

Die erfte HtuSfüßrung erfolgte im 3aßre 1885 auf bem ©cßad)t Rr. 3 ber ©rube ©eefen bei HBeißenfelS, ber ©äßfifß«Sf)üringifßen Hlftiengefetlfßaft fürBraunfoßlenoerwertung gehörig. Wo unter 17 m trodenem Dedgebirge 12 m ©eßwimmfanb mit 4—5000 Siter SBaffer«

Zuflüffen per SRinute bis zur Soßle burdjfunfen würben, in welcßer bet ©ßaßt fcßon lange Oorßer unterfaßren Worben war, nadjbem in Zwei ©ßäßten, mit holzzimmcrung unb Btauerung, 3aßre lang oergeblicß oerfueßt worben war, burd) baS fdpoimmenbe ©ebirge zur Äoßte nieberzufommen.

©ine anbere HluSfüßrung auf ©rube Pauline bei ©djönborn (naße S)obriIugf) bureß 5 m ©eßwimmfanb bei 36 m Siefe unb bei 7000 Siter SBafferzuflüffen per Btinute würbe, nad) jahrelangen vergeblichen Perfucßen mit Hlbteufen in hwlzzmtmerung, in nur 3 SRonaten im ¿aßre 1888 fertiggeftcilt.

gerner würbe auf ©rube ©uerrini bei Betfdjau ber SBaffer«

ßaltungSfchacßt Rr. 1 mit 2 X 2V2 m Querfßnitt burd) 24 m

©eßwimmfanb (unter 4 m 3)edgebirge) abgeboßrt unb abgeteuft unb in ber ca. 10 m mächtigen fioßle oorgerießtet unb ift in 1889 ein Zweiter ©cßadjt Rr. 2 zur görberung mit 4 X 3 m Querfcßnitt niebergebraeßt, Wobei ber unoorßergefeßene Borteil erwudjS, baß in;wifcßen ber ©d)od)t Rr. 1 burd) bie Rößren fid) um 12 m ab«

getrodnet hatte, fo baß man auS biefem, nacß ©inbringung Oon holzztmmerung größeren QuerfcßnittS, bie beiben obern ©äße ber eifernen Rößren Wiebergewinnen unb bei ©eßaeßt Rr. 2 Oon neuem öermenben tonnte, waS einer toftenerfparniS Oon über 12 000 .M..

gleich tarn.

^ebenfalls ift baS haafefeße Hlbteufoerfaßrcn bem pötfdj’fdjen, welcßeS übrigens amß auf bem leisten Bergmannstage in halle a. ©.

oon oerfeßiebenen ©eiten bie oerbiente Slberfennung gefunben hat, entfd)ieben oor;uzicßen unb bürfte unbebingt eine größere Sufunft ßaben, als baS leistete.

A * S ie fZöcitcrfüßrung ber 2ftainfctte oberhalb Slfcßaffenburg unb ißre SBebeutung für btc QluSfußr

won Dtoßprohiften.

2íuf bem fanaíifievten 9)caitt ßat fiß gegen 1886 ber SBafferoerfeßr im 3aßre 1887 um 64 pßt. unb im 3aßre 1888

um 42 pGt. geßoben. ©leißzcitig ift ber ©ifenbaßnoerfeßr um 36 pßt. gegen 1886 unb 58 pßt. gegen 1887 geftiegen, ber befte Beweis, baß bie SBafferftraßen ben ßifenbaßnoerfcßr nidjt beeinträchtigen, fonbern nur burß bie Bewilligung beS DranS«

portcS eine Bermeßrung beSfetben ßerbeifüßreu. ®ie gradjt«

crfparniS, welcßc bem fanalifierten 99t a in ju oerbanfen ift, beläuft fid)

für ft-ranffurt a. 90?. auf 746 221 .Jt. im 3aßrc 1887 n a n n n 1 152 491 „ „ „ 1888

„ bie SRainorte „ 395 281 „ „ „ 1887

n n n a 540 263 „ „ „ 1888

Siefe gcrabeju epoßemaßenbe BerfcßrSftcigcrung regt natur«

gemäß bie grage nn, ob nießt audj ben Bcjtrfcn unb Stabten am Obermain bie Segnungen einer oerbefferten DRainfcßiffaßrt Zuteil werben tönnen. Um bieS ju ermöglichen, bebarf e§ ein«

mal ber Berbefferung beS SRainfaßrwafferS unb- zweitens ber ßinrießtung beS fettcnfßleppißiffbienfteS aueß oberhalb Rfßaffenburg.

®ie wirtfcßaftlicßcn Borteile, welcße biefe SBciterfüßrung ber SRaintette mit fieß bringen mürbe, finb in einer intcreffantcn Sßrift bargclegt, weldjc ber Berein für §ebung ber gluß« unb f analfßiffaßrt für Süb« unb SBeftbcutfßlanb zu grantfurt a. 90t.

veröffentlicht. *) Rn biefer Stelle möge an ber §anb berfclbcn bie Bebeutung ber in Rebe fteßenben SBeiterfüßrung für bie RuSfußr oon Roßftoffen erörtert werben.

3unäcßft würbe bie regelmäßige Sßiffaßrt ber RuSfußr oon Steinen unb anberem Sßwcrgut zugute lommen, in benen als«

bann bie SRainfßiffer wieber mit ben Rcdar« unb Rßeinfßiffern crfolgrcid) tonturricren fönnten. IPon SBörtß au§ würben in bem leßten 3aßrc per S ß iff ettoa 864 000 ßtr. Brußftcine auSgefüßrt, beren Berfanb fiß aber halb über eine SM ion fteigern würbe. $ür SBertßcim iomnten bei ber RuSfußr zunäßft bie öoolz« unb Stcingefdjäfte in betracht, weiße burß eine regelmäßige, fßnellere unb billigere Bcrbinbung mit bem Rßcin in ben Stanb gefeßt werben, ooll unb ganz tu SBettbcwerb mit ben anberen ©egenben zu treten. $ie RuSfußr in biefen Rrtifcln würbe feßr balb erßebliß größere RuSbeßnung anneßmen unb baßer bem 90taintßal unbereßenbaren Borteil bringen.

3n ber 90tiltcnbergcr ©egenb würbe ber Steinreißtum berfelben, weißer feitßer nur ber Sßatfßiffaßrt unb ben außerbapcrifßcn Baßneit zugängliß war, burß bie SBcitcrfüßrung ber Îîctte er«

fßloffen; Steine, bearbeitete unb unbearbeitete, würben zur RuSfußr naß SBürzburg auf bie baperifßcn Baßncn über Sßwcinfurt, Bamberg, tpof naß Leipzig, ®rcSben unb Berlin gebraßt werben tönnen. ©S fönnten ©efßäftSoerbinbungen mit Nürnberg, 90tünßcn unb äßürzburg ßergeftcllt werben, woßin (Sßiirzburg) feitßer fßon oon SBertßeim unb Bettingen bearbeitete Steine zu SBaffer, bei Unterbreßung beS SBafferoerfeßrS fogar Zu SBagen gefüßrt würben. Ruß bie in weiteren freifen be«

fannte ßlingenberger ßrbe würbe burß eine billigere unb reget«

mäßigere Berfanbgelegenßeit bem Berfeßr oollftänbig erfßloffen, oor allem aber bie Sufußr naß ben baperifßen Baßncn erleichtert werben. Rußer ben jeßigen, für bie Bîittenbcrger ©egenb noß in betraßt fommenben RuSfußrerzeugniffen, wie §oIj unb Obft, werben infolge günftigerer praßten balb erßebliße SRengen anberer ©rzeugniffe Rbfaß ßnben.

®er Ipauptoorteil ber fette für bie RuSfußr oon Roßftoffen liegt aber barin, baß bie bergwärts leer geßenben Sßiffc fßneH

*) Die SBeiterfüßrung ber Ptainfette oberhalb Slfßaffenburq.

grantfurt a. Pc. 1889.

(6)

unb billig junkibcförbert werben. ® ic farlftabter Gement«

fahrtfett, bie regelmäßig größere Dßalfenbungcn ju maßen ßaben, tönnen biefelben je|t nißt ju SBaffcr bewirten, weit bie

©ßiffer eine bie Baßntariffäße überfteigenbe graßt »erlangen.

SBirb ber fettenbetrieb big SBürjburg eingefüßrt unb baburß eine entfpreßenbe 'graßterfparniS ermögtißt, bann werben biefe gabrifen fiß »ermuttiß fetbft Scßleppfäßne anfßaffen unb tßalwärtS ißren Gement, bergwärts ißren Bebarf an foßien

»erfraßten. Gine wefenttiße Steigerung ber RuSfußr ift mit Sißerßeit ju erwarten. 3n öpeilbronn, ba§ nißt fo günftig liegt, wie SBitrzbttrg, ift eine ganz bebeutenbe BerfeßrSftcigerung burß bie fette ßeroorgerufen worben, wäßrenb ber Berfcßr oon grantfurt a. SR. naß SRainz unb umgefeßrt im z»eüen 3aßre naß gertigfteltung ber fanalifierung fßon bie foioffate Steigerung auf baS 73faße gegenüber bem früßeren Bcrteßr erwiefen ßat.

GS tiegt ßiernaß außer attem ^weifet, baß bie SBeiterfiißrung ber fettenfßieppfßiffaßrt bie benfbar größten wirtfßaftlißen Borteile für bie fämttißen Bcwoßner beS SRaintßaleS unb beffen näßfte Umgebung bieten würbe.

‘gür bie G in f u ß r würben natürtiß in erfter ßinie bie f o ß t e n in 5ra9e tommen. Ruß in biefer Bezicßung bietet ber fanatifierte SRain ein teßrreißeS Beifpiet. 3m 3aßtc naß ber gertigfteliung ber fanalifierung (1887) würben auf jener Streife 153 706,5 t foßlen beförbert, gegen ben breijäßrigen

®urßfßnitt (1884—86) oor ber fanalifierung oon etwa 45001.

3n 1888 würben bereits 260 008 t beförbert; ber granffurter tpafenoerteßr in foßlen fteigerte fiß um 66,9 pGt. gegen 1887, wäßrenb fcßoit in teßterem 3«i)re ^er mutmaßliße Bcrteßr oon 3 SRitlionen Gentnern um 2 SRillioncn überfliegen war. ®urß bie SBeiterfüßrung ber fette würbe cS ben Sßiffcrn mögtiß, auß für bie Orte am Obermain bie foßlen bireft an ber Rußt zu un^> oßne Utnlabitng naß Rfßaffenburg,

©emünben unb SBürzburg ju bringen. Reben foßlen würben natürliß für bie Ginfußr auß anbere Roßftoffc in größeren SRengen bem SBafferwege zugewiefen werben.

— 614

fKeicßSgericßtS« drfenntntä.

(Urteil beS V. ©ioilfenats beS ReißSgerißtS Oom 8. Piai 1889 in ber ©aße ©. w. eine BergwerfSgefetlißaft.)

Ü b e r bie S B crpflichtunß be« (B ru n b n a c ß b a rtt ju v S u lb u w g b er ^ n u n if f to n u o « S iau ch , in S b e fo n b c re in b u f tr ie b e jir f e n ift in einem Urteil beS ReißSgerißtS auSgefüßrt:

Der BerufungSrißter ift auf grunb beS erßobenen BeweifeS ju ber „Überzeugung" gelangt, baß Mager eine ungewößnliße Be«

fßäbtgung ißreS ReftaurationSgarienS burß 3mmtffionen ber Rn«

lagen ber Betlagten nißt naßzuweifen oermoßt ßaben. Bet Be«

grünbung biefer Überzeugung geßt ber BerufungSrißter bon ber unanfeßtbaren Rnnaßme aus, baß in bem 3nbuftriereüier, in weißem baS flägerifße ©runbftücf belegen ift, bie ganze Rtmofpßäre Oon Rauß erfüllt ift, unb baß eS bort nißt zu ben außergewößntißen Raßteilen geßört, wenn ber PflanzenwußS burß Rauß ober Dampf auS benaßbarten hätten „in geringerem Ptafje" beeinträßtigt wirb.

Raß auSfüßrlißer SBürbigung beS erßobenen BeweifeS faßt bann ber BerufungSrißter baS ©efamtergebniS in folgenbe ©äße zufammen:

1. eS fönne Weber feftgefteüt werben,

a) in weißem Umfange burß bie SmmtfftDnen a l le in ein fßäblißer ©influß auf ben ©arten ber Mager ftattgefunben ßabe unb noß ftattfinbet, noß auß u. f. w.

Bon biefen geftfteflungen faßt entfßeibenb nur bie unter Rr. 1 a inS ©ewißt, burß Weiße aQein baS angefoßtene Urteil geßalten Wirb. Der BerufungSrißter fteßt, wie fiß aus bem hinweis auf bie

örttißen Berßältniffe beS 3nbuftriebezirfS ergiebt, auf betn riß - grunbfäßtiß rißtigen ©tanbpunfte, baß Beläftigungen ber Raß am, weiße burß einen nißt unerlaubten ©ebrauß beS Eigentums Oer- urfaßt werben, inSbefonbere alfo auß Qmmiffiotten Oon Rauß un

©taub, weiße ein nißt tonjeffionSwibrig betriebener ©ewerbebetrieb gut gotge ßat, gebulbet werben müffen, wenn biefelben naß^ ben örtlichen Berßältniffen baS Plaß beS ©ewößnlißen, ©emeinübltßen nißt überfßreiten, unb bemgemäß eine — ben obwaltenben Um«

ftänben naß — erßebliße Beeinträßtigung ber Raßbarn im

©ebrauß ißreS ©igentumS nißt in fiß fßtießen. Db bieS ber gaü, ift eine tßatfäßliße grage, beren oerneinenbe Beantwortung burß ben BerufungSrißter, foweit fie auf tßatfäßlißen ©rwägungen be=

rußt, ber Raßprüfung beS ReüifionSrißterS entzogen ift.

Ä o r r e f p o n b e n j e n .

?@ ffen, 22. ©ept. Bon ben ©teinfoßtenzeßen beS nteber«

rßeinifß«weftfälifßen 3nbuftrie«BezirfS würben wäßrenb ber erften hälfte beS PlonatS ©eptember 1889 an ©teinfoßlen unb Hots burßfßnittliß im Dag abgefaßren auf ben Baßnftrecfen im

©Iberfelber DireftionSbejirt . . . 3 671 gegen 3 764 ReßtSrßeinifßen PireftionSbezirf . 5 978 6 222 inSgefamt 9 649 gegen 9 986 SBagen zu 10 t in ber Seit oom 16.-31. Ruguft 1889, mitßin burßfßnittliß 337 SBagen tägliß weniger, als in ber oorauf«

gegangenen »ierzeßntägigen Periobe. — 3n ber Seit oom 1.—15.

©eptember 1888 betrug ber Berfanb an jebem Sage burßfßnittliß im

©Iberfelber Bezirfe ... 3 504

ReßtSrßeinifßen Bezirfe . . . . . 5 651________

Zufammen 9 155

Doppelmagen unb fteüte fiß berfelbe fomit im Durßfßnitt um 494 SBagen zu 10 t niebriger als in ber entfpreßenben Periobe beS laufenben 3aßreS. — 3nSgefamt würben in ber Seit oom 1.—15.

©eptember 1889 abgefaßren im Begirt

© tb e rfelb ... 44 060 M n (rrß.) ... . . . 71630 Zufammen 115 690

SBagen zu 10 t = 1 156 900 t (in 12 RrbeitStagen unb 3 ©onn«

tagen) gegen 1 396 250 t [in 14 RrbeitStagen unb 2 ©onntagen) in ber Oorßergeßenben periobe unb gegen 1 190 570 t (in 13 RrbeitS«

tagen unb 2 ©onntagen) in 1888.

3? c r m i f d) t e S.

SSaggcnntg beim Schachtabteufen. Beim Rbtcufcn eines

©ßaßteS im Reüier © e lf e n fir ß e n burß eine 77g m biefe gluß«

fßißt würbe zum gortfßaffen ber glufjmaffen naß „S- f. B., h>.

u. ©.«SB.", Bb. 37, ein Beßerfettenbagger mit reßt gutem ©rfolge benußt. Die Pläßtigfeit ber Dedfßißt betrug bloß 2 m, unb eS würbe ber freiSrunbe, 672 m int ßißten meffenbe ©ßaeßt burß bie glußfßißt mittelft einer ©enfmauer bis zum feften Boben abgefenft.

Die Beiter beS benußten Baggers war 16 m lang, bie Rnzaßl ber Baggerbeßer Oon je 42 l 3nßalt betrug 38. Die Übertragung ber Bewegung auf baS obere PriSma gefßaß burß einen Settentrieb Oon einer fleinen, oben auf bem Baggerwerf montierten eincßlinbrigen Dampfmafßine auS. Der ganze 200 ©tr. wiegenbe Baggerapparat würbe auf einem foliben hotzgevüfte mütelft Draßtfeilen aufgeßängt unb in gewößnlißer SBeife burß eine SBtnbe famt ber ©ßuttrinne naß unb naß niebergefenft. DaS Rieberbringen ber ©enfmauer burß bie 772 m maßtige glußfeßißt bauerte nur 8 Dage.

©efteUtoagctt m it £rcf>fcheibe. Ruf ber ©rube Riten«

Walb ßaben fiß naß „S- f- 33-, h- u. © .«S.", Bb. 37, ©cfteümägen mit Dreßfßreiben feßr gut bewäßrt. Bei beren Rnwenbung würbe eS ermöglißt, burß bie SängSfteÜung beS görberwagenS auf ber Plattform, bie lißte Breite ber Bremsberge Oon 2 m in ber girfte

(7)

unb 2,20 m in ber ©oble auf 1,2, bejm. auf 1,7 m p berminbern.

®ic auS Äeffelbfed) ^ergeftellfe Spiattform ift mit beni cifernen Unter*

geftett uovne fd)arnierartig Oerbunbcn unb iann ber Sjafinncigiing entfpredjenb üerfteCtt »erben. Die ebenfalls auS Äeffelbied) beftetjenbe Drebfdjeibe ift mit einem ©entralppfen Derfetjen unb rul)t auf 4 fleinen, freu^meife gelagerten Sollen. Der gorbermagen ift mäl)renb ber gaprt Dorne burd) an ben ©d)ienen ber Pattform befeftigte

£emmfd)ul)e, rüdmärtS burd) an bem ©efteüe brebbar angeorbnete Siegel, meldje ben Pagenfaften umfaffen, bor bem 21u§rutfc^en gefidjert.

9® rt fl c lt ß c ft c 11 u it fl

im 9iuI>rfoi)lenret>tere oom 1. bt3 15, (Sept. 188»

__________ nad) üffiagen ä 10 Sonnen.

Datum.

@S finb:

3n ©umma bedangt, gefteflt. bedangt. gefteflt.

23erg.'5Särfifd)e

©xfenbabn. Sed)tSd)einifdje

©ifenbabn. bedangt. gefteflt.

1. ©ept. 153 1 161 262 262 415 423

2. ff 3 019 3 134 4 837 4 963 7 856 8 097

3. tt 3 281 | 3401 5 221 5 341 8 502 8 742

4 tt 3 465 ! 3 622 5 580 5 739 9 045 9 361

5. tt 3 607 i 3 719 5 913 6 054 9 520 9 773

6. tt 3 542 3 646 5 966 6 052 9 508 9 698

7. It 3 661 ; 3 776 5 914 6 165 9 575 9 941

8. tt 148 1 154 255 256 403 410

9. It 3 306 3 443 5 459 5 605 8 765 9 048

10. tt 3 426 1 3 589 5 740 5 921 9166 9 510 1 1. tt 3 596 i 3 723 6 053 6 142 9 649 9 865 12 tt 3 586 , 3 718 6 229 6 355 9 815 10 073 13. tt 3 687 ! 3 794 6 219 6 326 9 906 10 120

14. It 3 832 3 986 6022 6 230 9 854 10216

15. tt 180 | 194 218 219 398 413

©umma 42 489 | 44 060 69 888 71 630 112 377 115 690

®UT$fd)nitU. 3 545 | 3 671 5 828 5 978 9 373 9 649

3341 | 5600 8941

Die ,3ufubr nad) ben lliijeinfjäfen betrug:

bei ber 8ergifd)=5Särfifd)en ©ifenbaljn nad) Sul)rort 2098 Stagen

„ „ „ Duisburg 1161

ff ff tt ■&od)feib 625

„ „ SedjtSrbeinifcben Subrort 8803

ff ft ff DuiSburg 3403

ff ff ■§od)felb 3598

99la<jnetif(i)e 93epb<tci>tiutßeit.

Die meftlicbe Abmeicbung ber Siagnetnabel Dom örtlidjen iSeribian betrug p 23od)um:

1889 ÜJZonat

um um

8 Ubr Dorm. lUbrnadjm.

1 £afl| s | “ | Ä 1A | “ im SSittel

• | 4 | «

©eptember 15. 13 43 30 13 50 40 13 47 5 16. 13 43 25 13 50 30 13 46 57

ff 17. 13 43 20 13 50 30 13 46 55

tt 18. 13 43 10 13 50 40 13 46 55 19. 1 13 43 15 13 52 40 13 47 57

tf 20. 13 43 40 13 50 55 13 47 17

21. 13 43

_

13 51 20 13 46 35

SSitte = 13 47 6

© e n e r a l u c r f a n i m l u n g e t t .

,8ed)e S a a f e r fSulbe bei 2 in ben a. b. Su lp greitag ben 27. September er, nad)m. 2 % Ul)r, im Seftaurant 8. Äodj in SBinj bei Hattingen.

Unter 58epgnal)me auf §. 4 ber Allgemeinen 2>orfd)riften für bie SSarffdjeibet im preujjifcbcn ©taat Dom 21. Dezember 1871 bringen mir bierburdj jur öffentlidjen ÄenntniS, baß bem 90iarffd)eiber=

Afpiranten Safob Äraeber bie Äonjeffioit pm 23etric6e beS Siarf*

fdjeibergemerbeS Don uns erteilt morben ift unb berfelbe feinen Polpfib p ©ulgbadj im Greife ©aarbrüefen unb SegierungSbejirf Srier genommen l)at.

23onn, ben 18. ©eptember 1889.

ÄönigHcßeS Dber=23ergamt.

91 in 11 1 d) e S.

Unter 23epgnaf;me auf §. 4 ber Allgemeinen SSorfdjriften für bie 9Sarffd)eiber im preußifeben ©taat Dom 21. Dejember 1871 bringen mir bierburd) p r üffentlid)en ÄenntniS, bajj bem 9Sarffd)eiber*

Afpiranten Sobann Steifer bie Äonjeffion pm Setriebe beS Stad*

fdjeibergemerbeS Don uns erteilt morben ift unb berfelbe feinen 2Boljnfi| p Stalftatt im Äreife ©aarbrüden unb SegierungSbepf Syrier genommen bat.

So n n , ben 18. ©eptember 1889.

ÄönigfidjeS Dber*i8ergamt.

p ate n t = 3lnmelbuiigeu. gür bie angegebenen ©egenftänbe baben bie Sadjgenannten bie Erteilung eines $atenteS nad)gefud)t.

Der ©egenftanb ber Anmelbung ift einftmeilen gegen unbefugte S3e*

nu|ung gefd)ü|t.

f l. 5. ©elbfttljätiger £iefbol)rapparnt für Äurbelbetrieb unb Sßafferfpülung; 3ufa| pm patent Sr. 45 608. ©manuel S r r i * b illa in Äöln a. Sb-, griefenftr. 38. — Äl. 21. ÄuppelungSftiide für eleftrifdje Seitungen. ©tanlep ©barleS Sutbbert ©urrie in Pliiabelpbia, pnnfplb., 2t. ©t. A.; 2tertreter: gutiuS «DiäUer in Stürjburg. - Äl. 40. ©inridjtung belgifdjer pnfbeftillierüfen bei Pnujpng beS ©iemenSfdjen JpeiäDerfabrenS mit freier glommen*

entfaltung. Aftien = ®efellfd)aft für ©laSinbuftrie Dorm gtiebr. ©iemenS in DreSben - Setortenofen p r Sebanblung Don pulberförmigen ©ubftangen mit ©afen bei ©lül)l)i|e. ©aisberg*

merf Seu = @tafjfurt in Söberburg bei ©taf;furt. — Äl. 47 SeibungS* unb Bal)nbogentuppelung mit ©jeenternut = ©in* unb AuSrüdung. Auguft ©grober unb Söilbelm '¿ISbed in Sbepbt. — Äl. 49. Serfabren 3U111tpdrten ber Snnenfeite Don ©tat)lrol)ren mit geringer lidjter 2Beite. 2Jiori| f ramer in Serlin N., ®t)auffee=

ftrafje 1.

p ate n t = (Frtciluitgctt. Auf bie hierunter angegebenen ©egem ftänbe ift ben Sadjgenannten ein patent Don bem angegebenen Dage ab erteilt. Die Eintragung in bie s}tatentrotle ift‘unter ber an- gegebenen Summer erfolgt.

Äl. 13. Sr. 49 409. ©teßenber Dampffeffel mit angel)ängten 2Bafferfäden unb burdjgebenben ^eipöbren. 2B. @. DburSfielb in 2Bien, IV. 23ep Suifengaffe 22, unb 3. ©ebreiber in 2Bien IV. 23ept, Slpefianumgaffe 23; 2tertreter: g. ©. Sb»^ «■ Änoop in DreSben, Amalienftr. 3 I. 2tom 16. SScir^ 1889 ab. - S r 49 413.

©id)erbeitSborrid)tung mit fdjmelgbarem pfropfen für Dampffeffel.

^.©rünmalb inSbadottenburg, Serlinerftr 75. 2?om 5. April 1889 ab. - Sr. 49 418 ©tebboljen für Dampffeffel. A. g. fgarrom in gSle of DogS tßoplar, 9Sibblefej, ßnglanb; 2tertreter: 2ßirtb u. So. in granffurt a. SS. 2tom 11. 9Sai 1889 ab. - Sr. 49 426. Dampf*

feffelfeuerung, bei melier ein Deil ber Jpeipafe unter ben Soft p=

rüdgefübrt mirb. 3. 2B. Dlbropb in ©rünberg, ©cblefien, 2tida 2Beifj. 2tom 3. gebruar 1889 ab. — Äl. 14. Sr. 49 399.

©ebieberfteuerung für Dampf* unb anbere «Sabinen. 3- D. § a 1 f e p in Sem*$orf, Saffau*©treet 132; 25ertreter: 3. IBranbt unb

® . 2B. Don Samrodi in 23erlin W ., griebribbftr. 78. 2tom 1. ©eptember 1888 ab. - Sr. 49 436. Durd) ben Sinlajjbampf ge=

öffneter AuStrittSbrebfdjieber an Dampfmafdjinen mit fortbre()enbem Äolben. A. g. ©. 23romn in ©minbribge, 9Suir Dalrp, Sountp Apr, ©djottlanb; Vertreter: §. u. 2B. Sßatafp in 23erlin S W .,

Äöniggrdberftr. 41. 2tont 30. Dftober 1888 ab. - Sr. 49437 Sotierenbe Dampfmafd)ine. £. ,&u da u f in Dttenfen, 23al)renfelber*

itrajfe 139, unb g. Sabn in Altona, Sornfenftr. 23. 2tom 17. Sobember 1888 ab. - Sr. 49 438. Seuerung an bem burd)

latent Sr. 46 304 gefd)ü|ten Slotor. ©bt- 23artl) in Degerlod)*

©tuttgart. 2tom 14. Dejember 1888 ab.

(8)

— 616 —

U ü .

I m aschinenbau-Anstalt „Humboldt“

Kalk bei Köln (Rhein)

(bestehend seit 1856)

fü h r t in ih r e r V e r s u c h S - A n s t a lt sorgfältige V e rs u ch e zur A u f b e r e it u n g v o n E r z u n d K o h le n a u s

u n d liefert als Specialität:

Aufbereitung® -Anstalten

fü r E r z e a l l e r A r t;

Kohlen - Aufbereitungen, -Siebereien und Verladeanstalten

n e u e s t e n S y s t e m s ;

i ^ a . t e n . t - I K o l a l e x x T D r e c l i e x *

l'lir m a g e r e K o lile n höchsten Pro cen tsatz N u ssk o h le t . geringsten Pro cen tsatz F e in k o h le / erSeDena >

Patentirte Kettenförderung

f lir s t a r k e S t e ig u n g e n

ohn e besondere V o rr ic h tu n g fü r je d e A r t vo n G ru b e n w ag en v e rw e n d b a r.

— c=>< P r e is l is te n u n d K o ste n a n sc h lä g e f r e i . )<=>—

Die beste und billigste Lösung der Welt

is t die v o n den K ö n ig lich e n B eh ö rd en u n d w issen sch aftlich geprüfte p r a k t is c h b e w ä h r t e p a t e n t ir t e

K esselstein - Lösung

von W. F r ie d e ,

Fab rik an t und Kesselschm iedeineister, Hamburg-EimsbUttel.

Pro sp ek te, e n th alten d : A tteste vo n K ö n ig l. M ilitär- u n d grossen P riv a t- Etab lissem en ts, stehen zu r V e rfü g u n g .

G a r a n tie le is te ic h , d ass m e in e L ö s u n g h ilf t und d e m M e ta ll n ic h t s c h a d e t.

A u c h übernehm e ic h p rovisionsw eise den E i n k a u f alter M etalle je d e r G attu n g fü r

H ü tte n w e rk e und Eisen giesserei. 1). O .

D u rc h neue E in ric h tu n g e n sind w ir in der Lage,

stählerne, messingene und andere Drahtgewebe

in den stärksten Sorten zu lie fe r n , besonders fü r Kohlensiebereien, ebenso Geflechte. B e i g e ll. A n fragen ist A ngabe der S t ä r k e und M a s c h e n w e i t e oder M u s t e r erw ünscht.

C

3

re'bx,_ B o n g a r d t

S z ,

C o . , Hohenlimburg:.

N(illll6it: Wichtig für alle Herren Grubenbesitzer u. Beamte' ■

Die F a b rik porös w asserdichter Anzüge von

Ferd. Jacob, D inslaken

(K h e in p r.)

fe rtig t als N e u h e it :

Wasserdichte Anzüge speciell für Grubenbeamte lind Bergleute,

bestehend aus J a c k e u n d H o se , v o lls tä n d ig aus doppelt wasserdichtem S to lle hergestellt, d ie K ä th e n ach deren Fertigstellung nochmals wasser­

dicht gem acht, so dass ein Durchdnngen des Wassers uninSgliili «lrd.

Vorzüge gegen Leder- sowie Gunmii-Aiizugc.

1. Aensserst biliger Preis.

2. Vollständige Wasserdichtigkeit.

3. Leichtes Gewicht. .

4. Riechen, kleben und brechen nicht.

5. Bleiben stets geschmeidig.

6. Worden niemals steif.

J. Aensserst angenehm im Tragen.

W l > P r e i s p r o A n z u g ; n u r 3 5 M a r k . O o Siidwester pro Stück 5 Alk., pro Dtz. 48 Alk.

Pro b ean z u g s o w ie Sto ffp ro b e zu D ien sten .

A l l e a n d e r e p o r ö s w a s s e r d i c h t e B e k l e i d u n g i n g r o s s a r t i g e r A u s w a h l u n d u n ü b e r t r o f f e n e r A u s f ü h r u n g .

A lle in ig e r F a b r ik a n t

Ferd. J a c o b , Di ns l aken (Rheinpr.).

1l l n s t r i r t e r C a talog g r a t i s .

F. Abegg’sche elektrische Zündrequisiten

lie fe rt d e r a lle in ig e F a k r ik a n t

Ludwig Kromer, Aschaffenburg, Mainlust.

P r o s p e c t e g r a tis und f r a n c o , W i e d e r v e r k ä u f e r R a b a tt. ><=5

Vertragsm ässiger Lie fe ra n t der k g l. preussischen Stein- kohlengruhen S t. Joh an n -Saarb rü cken ,

sowie der meisten Staats- und Privatgruben des In- und Auslandes.

Adolf Bleichert & Co.

Leipzig-Gohlis.

Special-Fabrik

fü r den B a u

U e b e r 4 0 0 A n la g e n

m it m e h r als 4 3 0 0 0 0 M e t e r w u rd e n bereits von u n s a u sg efü h rt.

G e n e r a l- V e r tr e te r : In g e n . I f e l n r . M a c e o , S ie g e n .

Handventilatoren, Grubenventilatoren,

com pl. V e n tila tio n sa n la g e n

unter Garantie der Leistung.

D e u ts c h e s R e ic h s - P a t e n t .

I n m e h r e r e n T a u se n d E x e m p la r e n a n s g e f ä h r t

Handventilatoren Westfalia

au s S c h m ie d e e is e n m it g e s c h ü tz te m G e t r ie b e ffe - R e P a r a t u r e n fa s t au s g e s c h lo s s e n . S o f o r t ig e r V e r s a n d !

ab L a g e r .

Il l u s t r i r t e P r o s p e c t e s te h e n zu D ie n s te n .

Petry & Hecking, Dortmund,

M a sch in en fab rik .

Zimmermann-Hanrez & Co.

I V ta s c h in e n fa b r ik

in Monceaii - sur -Sambre (Belgien)

bauen als langjährige Specialiiät nach eigenem bewährtestem System

Briquettmaschinen

f ü r r e c h t e c k i g e u n d e i f ö r m i g e B r i q u e t t s . Anlagen in Betrieb in Deutschland (Rheinprovinz, Westfalen, Schlesien, Hannover), Mähren, Böhmen, England, Portugal,

Frankreich, Belgien.

^ Schürfbohrungen ^

nach K o h le , E r z e n , S a lz , P e tr o le u m etc.

ü lire ich m itte ls D a m p fb e trie b aus, e n t­

w e d e r gegen M e te rzah lu n g oder ic h b e ­ th eilig e m ic h m it A rb e its le is tu n g am e ve n tu elle n G e w in n . O la f T e r p , I n g . f. T i e f b o h r u n g , Breslau.

X i i n d u rch au s z u v e r lä s s ig e r im P u m p e n

*■"* b e t r ie b e , im S c h a c h t p r a k tis c h g r ü n d lic h e r f a h r e n e r M a n n , w e lch e r ein en d erartigen B e tr ie b selbstständig leiten k a n n , w ir d zum 1. O cto b er er.

gesucht. G e h a lt v o rlä u fig 1200 M k . und freie W o h n u n g . O fferten m it Zeugnissen sind b ald igst ein zu reich en .

K ö n ig lic h e B a d e - D ir e c tio n . S o o lb a d K ö s e n .

Ges. f. e. grösseres Bergwerk, P r o v.

Sach se n , S tad t, zum 1. N o v b r . er. e v . sp äter e in in d e r P r a x is e rfa h re n e r

M a s c h in e n - I n g e n i e u r für das Zeichen- und Constructions- bureau. G e h a lt p Ja h r v o r lä u f ig 2 10 0.XL O fferten m it Le b e n sb esch reib u n g und Zeugnissen u n ter I). T. 622 an lluaseii- stein & Vogler A.-G., Magdeburg.

D r u c k v o n G . D. B a e d e k e r i n E s s e n .

Tücht. energ. Bergbeam ter

m it B e rg ^ clm lb ild . u. ged. P r a x is , sp. im E rz b e rg b a u u. Erz - A u fb e re itu n g d u rch au s e r fa h r e n , w e lc h e r au c h alle beim B e ­ triebe v o rk o m m . M a rk sch e id erarb e ite n selbstst. au s liih re n ka n n u. m it Zeichen

B ü re a u a rb e ite n v e r tr a u t is t, sucht gestützt a u f p rim a Zeugnisse u. Referenz p. sofort oder später dauernde Stellung, auch im A u slan d . G e ll. O fferten z. rich ten u n ter .J. 1691 an R u d o l f M o s s e , K ö ln

Cytaty

Powiązane dokumenty

magnetische Rostung karbonatischer Eisenerze einen Bei- trag bei, der fiir den Siegerlander Eisensteinbergbau viel- leicht yon Bedeutung werden kann. Ein kurzer

Selbst wenn diese Frage im Verlauf dieser Arbeit bejaht werden kann, wird doch in der Mehrzahl der Falle der eigentliche Antrieb zur Spannungsumstellung nicht von

4 liifit erkennen, dafi bei Verwendung von hoch- wertigem Zement und bei cntsprechendcm Zementzusatz auch bei sehr plastischer Verarbeitung des Betons und einer

Was zunachst den Bergschadenverzicht ais Bestandfeil einer endgiiltigen Abfindung fiir erlittenc und etwa noch z u erleidende Bergschaden anbelangt, so besagt er

Im Laboratorium w urde festgestellt, dafi der Beton, ehe er einfriert, bereits erhebliche Festigkeiten erreicht. Ferner ist es Tatsachc, dafi beim Auftauen des

Die folgenden kurzeń A usfuhrungen iiber den Stand des Urteils w eiter Fachkreise hinsichtlich des nach statischen G esichtspunkten besten Ausbaues, wie er auch

Bei d er kurzeń D arstellung iiber die Schiefer im allgemeinen w ar schon d arauf liin- gewiesen w orden, daB sich auch ein grofier Teil der schwachsandigen und

iibernommen w orden ist, o d e ro b man eine bekannte Menge N atrium thiosulfatlósung vorlegt und den OberschuB mit Jodlósung zuriicktitriert. Nach den eigenen