• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1889 nr 15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1889 nr 15"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

149

J tS 1 5 .

3 n l ) a l t : S ß e ro rb n u n g , Betreffenb baS S3er6ot ber Einfuhr Bon iebcnben ©djnmnen au8 SRugtanb, Ocjterreid)- Ungarn unb ben ©interlänbent ßeflerreidj. Ungarn«. © . 149. — 53ef a n n tm a d ju n g , bctrcffenb bie güljrung be« ©enoffcnfd)aftSrcgifler§ unb bie SInnielbungcn ju bemfeibcn. © . is o .

(31t. 1860.) 33erotbmtng, bctreffcnb baä SSerBot bet Gtnfuf)r ton IcBcnbcrt © d reh ten auä JRuflanb, Oefletreid) * Ungarn unb ben £>interlänbern Ocftcrreicf) * Ungarns.

33om 14. 3 u li 1889.

f f i h r S ß t f y e l m , b o n © o tte § © n a b e n £ )c n tfc f)e t $ a if e r , ® 6 n ig D on ^3 rcuf5cn x .

oerorbnen im Flamen bc§ 5deid)g, nad) erfolgter guftim m ung be§ 23unbegratfj§/

ma§ folgt:

§• 1.

© ie © infuljr oon lebenben ©^meinen au§ Slitfdanb, DefterreicE)* Ungarn unb ben ipinterlänbern £)cfterreid)=Ungarng über bie ©renjen beg 91cid)§ ift big auf Sßeitereg oerboten.

§• 2.

© er 9leid;gfanj(er ift ermächtigt, Siugnaljmen oon bem SSerbot ju geftatten.

§ • 3 .

©egemoärtige 23erorbnung tritt m it bem Sage ii)rer SSerfünbung in straft.

Urfunblid) unter Unferer $öd;ftcigcnl)änbigen Unterfdjrift unb beigebrudtem föiiferlidjen 3nfiegel.

©egeben an S3orb Steiner 5). „^ o lje n jo lie rn " ©rontfieim , ben 1 4 .3 u ii 1889.

( L . S . ) S ß i l & e i m . o o n 93octtid)er.

9 tcidj8 ‘ ©cfe|5bl. 1889.

Sluägegeben 51t Scrlin ben 22. 3 u li 18S9.

28

(2)

150

¡Regiftergeridjt.

S t^ e rig e SRegifler.

Ocffentiic^feit be* Sie*

giflerS unb ber Cifte;

53e£atmtntad)ung ber SRcgijleremtragungen.

(9tr. 18(51.) öefanntmacfyung

,

betreffenb bie $iU)rung bc§ ©cnoffenf^aftätegiflerö unb bie Slnmcibungen ju bcinfeibcn. SSotn 11. Jjuii 1889.

S L f ©runb beg §. 171 9lbfa| 1 be8 ©efeijeg, Betrcffenb bie <Snx>eri>§= unb Sßirthfchaftggenoffenfd)aften, vom 1. 9)iat 1889 (9vcic£)ä=CöofeljbL © . 55) f>at bet Sunbesratl) folgenbe Seftimmungen über bie Rührung be§ © ettoffenfct>aftSregifier0 unb bie Slumelbungen ju bemfelben erlaffen:

I. Allgem eine SScjlmmumgcn.

§• 1.

'Dag ©enoffenfehaftgregifter bilbet fortan ntd)t einen Dljeil beg §anbelg*

regifterg, fonbern toirb von bem ju r g ü fru n g beg lederen ¿uftänbigen ©erid)t (®efeh

,

betreffenb bie Ertverbg» unb ®irthfd)aftggem>fjenfchaften, vom 1. SOlai 1889, 9leici)8»©efe|bl. © . 5 5 , §. 10 Slbfafs 2) aig ein felbflänbigeg Gegiftet geführt.

S. 2. .

D ie in ©emäfiheit bei ©efe|eg vom 4. 3 u lt 1868 (Sunbeg=@efehbl. @ .415) angelegten Slegifter gelten alg ©enoffenfehaftgregifter im ©inne be§ neuen ©efetu’g unb biefer Seftimmungen.

Sßo bisher bie bem ©efepe vom 4. ßjuli 1868 untcrftel)enben ©enoffen»

fd)aften nid)t in eine befonbere, alg © en 0 ffenf d) aftgr egiftcr bienenbe A b te ilu n g beb j^anbelgregifterg, fonbern jufatnmen m it ben jjpanbelggefeiifdhafien in bab leitete eingetragen ftnb, ift ein befonbereg ©enoffenfehaftgregifter anzulegen. 3 n bagfelbe finb au§ bem ipanbelgregifter bie auf bie vorgebad)tcn ©enoffenfd)aftcn bezüglichen Eintragungen, fovveit fte nod) ©eltung l)aben, von Slmtgivegen ju übertragen;

hierbei ift bie erfolgte Uebertragung au§ bem ipanbelgrcgifter ju vermerfen.

S. 3.

D ie fü r jebe bei bem 9lcgiftergerid)t eingetragene ©enoffenfd)aft ju führenbe ßifte ber ©enoffen ift, tvie ba§ ©enoffenfehaftgregifter, öffentlich (©efefc § . 1 2 Slbfatj 3, §. 147).

3 « betreff ber Ertbeilung von Slbfcfiriften, Slugzügen unb ©efcheinigungen aug bem Stegifter unb ber ßijle, fovoie in Setreff ber S3efanntmad)ung ber Ein»

tragungen in bag Sdegiftcr unb in Setreff ber Seftimmung ber öffentlichen Sldtter, in welchen bie Sefanntmadumgen erfolgen, finben, foiveit nicht in bem ©efetje ober biefen Seftimmungen et wag Slnbereg verorbnet ift, aufjer ben auf bag

§anbclgregifler bezüglichen 9Sorfd)riften ber Slrtifel 12 big 14 beg §anbelg»

gefe|bucheg bie ju benfelben in ben einzelnen Sunbegftaaten ergangenen Slug»

führunggbeftimmungen entfpred)enbe Slmvenbung.

(3)

151

§• 4.

(Die öffentliche Seíanntmadfung einer (Eintragung muff ohne Serjug, [obalb biefe gcfd)el)en if t r unb ol)ne baf, eine anbere Eintragung abgekartet kerben barf, veranlagt kerben.

§• 5.

g-ür bie Sefanntmad)ungen au§ bem ©enoffenfd)aftSregifter fönnen anbere, al§ bie fü r bie Sefanntmachungen au» bem £anbel§regifter bienenben S lätter beftinunt kerben.

(Die Sefanntmachungen im (Dcutfcben 3leid)ganjeiger (@efe| §. 147) fxnb in einem beftimmten Dl)cile beleihen jufammenjujíellen.

S ei ber im (Dezember jebes 2¡al)reg ju bekirfenben Seröffentlichung bei*

fü r bie Sef'anntmadjungen beftimmten Slätter ift baSjenige S ta tt befonberS ju bezeichnen, in keld)em außer bem (Deutfd)en 3Reiet>§angeiger bie Sefanntmadjungen fü r Heinere ®enoffenfd)aften erfolgen folien (®efe| §. 147). S ei ber 2lu§kai)l biefeg Slatteg ift l)auf>tfäd)lid) auf feine Serbreitung im ®ericl)t§bejirfe ®ekicl)t ju legen.

Sei ber Entfdfeibung, ob im Sinne ber oorftebenben Sejlim m ung eine

®enoffenfd)aft ju ben Heineren ®enoffenfd)aften ju regnen ift, l)at bad Sitegijter»

gerid)t fokol)l bie gafyl ber SRitglieber unb bie ©röße beb ©enoffenfchaftSnermögeng, als bie 21 rt unb ben Umfang be§ ©efdjäftSbetriebeS ju berüefft tätigen.

§ . 6.

S ie S o rfd )rift, baß Slnmelbungen jut n ©en offen fd) a ftör egi ft er burd) fämmtlidje Siitglieber be§ Sorftanbe§ ober burd) fämmtlidje ßiquibatoren perfönlid) ¿u be=

kirfe it ober in beglaubigter gorm einjureidfen ftnb (@efeß §. 148), gilt nur non benjenigen 2lnmelbungcn, keld)e in bem ©efeße als folcfe auSbrüdlid) bezeichnet finb.

hierher gehören:

1. bie 2lnmelbung beb S tatuts ber ©enoffenfd)aft (©efejj §§< 10, 11);

2. bie Sfnmelbung non Sefd)lüffcn auf 2lbänbcrung beb S tatuts (©efeß

§. 16), ein.fcl)licfiIicL) ber 2lnmelbung einer ^erabfeßung ber jpaftfumme ober ber Hm kanblung einer ©enoffenfd)aft nebft ben non bem Sorjlanbe hierbei abjugebenben Serficherungen (®efe| §§. 127, 137, 138);

3. bie 2lntnelbung einer gkeignieberlaffung (©efe$ §. 14) ober ber 2 lu f hebung einer foldjen;

4. bie 2lnmelbung ber Seftcllung, beS 2lu8fd)eiben§ ober ber nor läuft gen Enthebung non SorftanbSmitgliebern unb ßiquibatoren (©efefc §§. 10, 11, 28, 82, §. 83 2lbfajj 2);

gorm bet Stnmelbungen Slttjeigen, Einreidjungei

u. f. n>.

2 8*

(4)

152

tßegiau&igungcn.

5. bie $lnmetbung bet 3luflöfung einer ©enoffenfd)aft in bcn gälten ber

§§. 76 unb 77 beê ©efeÇeê;

6 . bie Slnmelbung beê non ben beftcbenben ©enoffenfdjaften nad) §. 155 be§

©efetjeê m it bem 3 nfrafttreten beêfelben anjitne^menben gitmenjufa^eg.

© ie 9lnmelbung burd) einen Beoolhnäd)tigten ift au§gefd)loffen.

8- 7.

g u t bie fonftigen Slnjeigen unb ©rflärungen, Weldje jum ®enoffenfd)aft&

regifler ober ju ber Sifie ber ©enoffen jü bewirten ftnb, bebarf c§ webet ber SDlitwirfung fämmtlid)er Borftanbêmitglicber ober Siquibatoren, nod), foweit ba§

@egentf)ei[ nid)t befonberg beftimmt i f l . ber beglaubigten gö n n (3. 33. ©efei) § . 3 1 Slbfaj} 2 , § . 8 7 Slbfaf) 1, § . 6 1 Slbfafi 2). Sofern jebod) fold)e Singeigen ober

©rflätungcn m it redht§»erbinblid)er SBirfung fü r bie ©enoffenfcfyaft oerbunben ftnb, müffen biefelben in ber fü r bie SOßiüenSerflärungen be§ Borjlanbeê ober ber Siquibatoren üorgefd)riebenen g ö n n , ittsbefonbere unter SJlitwirfung ber l)ier=

uad) erforberiid)en 3 al)t oon Btitgtiebern ber bejeidfneten Organe erfolgen (©efejj

§§. 25, 83).

SejjtereS gilt unêbefonbere non ben fämmtlid)cn ©inreid)itngen, Singeigen unb Berftcherungen, welche in Bezug auf ben B e itritt unb ba§ 2tu§fd)eiben non ©enoffen, fowie auf bie B e te ilig u n g berfelben m it weiteren ©efdjäftSantljeilen non bem Borftanbe gut Sifie ber ©enoffen ju bewirten ftrtb (©efetj § . 1 5 Slbfaü 2, §. 67,

§. 69 Slbfa^ 2, §. 74 Stbfafc 2, §. 75 Slbfatj 2, §. 131 Slbfa^ 2, §§. 132, 164,

§. 169 Slbfatj 2), imgleid)en non ber ©inreicbung eines Uttl)eiI8 , burd) weldjeS ein in bas ©enoffenfd;aft§regifter eingetragener Befd)lufj ber ©eneralnerfammlung fü r ungültig erflärt wirb (©efetj §. 49 3lbfa| 4).

© ie ®inreid)ungen unb Slnjeigen fönnen f>erfönlid) bei bem ©erid)t ober fdjriftlid) mittelft ©infcnbung bewirft werben. 3 m erfteren galle l)at baS ©crid)t über ben Borgang unter Bezeichnung ber erfd)ienenen Borftanbêmitglieber einen Bermerf aufzunehmen; im galle fd;riftlid)er ©inreidjnmg ifl bie orbnungSmäfjige 3eid;nung burd) ben B orjlanb erforberlid).

§• 8.

Sow eit SInmelbungen jutn ©enoffenfdjaftéregifter ober geidmungen ber Borftanbsmitglicber ober Siquibatoren in beglaubigter gönn einjureid)en ftnb (§. 6), genügt bie Beglaubigung ber llnterfd)riften. ©aS ©leid)e g ilt in Betreff ber Slnerfenntniffe bes BorftanbeS in ben gälten beS §. 69 2lbfa| 2 unb bes

§. 169 Slbfaij 2 beb ©efefjcS, fofem nicht bab Slnerfenntniff bei bem ©erid)t zu

^ürotofoll erflärt wirb.

© ie Beglaubigung ber Unterfchriften fann aufjer burd) baS ©erid)t ober einen 9cotar aud) burd) ben ©emeinbeoorflel)er ober bie fPolizeibei)örbe erfolgen,

©iner 3 ujiel)ung non Beugen bebarf e8 nicht.

(5)

153

3 n ben 0äßcn, in welchen bic 2lbfd)rift einer Urfunbe jum ©enoffenfchaftb*

regijler ober ju r Gifte ber ©enoffen einjureic^en ift, genügt, fofern nicht bab

©e(e| bie Beglaubigung oorfdjreibt, eine einfache 2lbfct)rift (©efep § . 1 1 Sir. 3,

§. 28, §. 67 Slbfaj) 2). Slnberenfallb bebarf eb ber gerichtlichen ober notariellen Beglaubigung (©efejj §. 14 Slbfajj 2, §. 56, §. 64 Slbfajj 2, §. 67 Slbfa^ 1).

§• 9.

23on einer erfolgten Eintragung in bas <Scnoffenfd>aft§regifter ftnb ber B orjlanb ober bie ßiquibatoren ju benachrichtigen. ©ab ®leid)e gilt oon ber 3lblel)nung einer beantragten Eintragung.

©iefe Benachrichtigungen fotoie bie im § . 1 5 Slbfatj 4 unb § . 7 0 beb ©efe|)eb oorgefebenen Benachrichtigungen bejüglid) beb Beitrittb ober beb Slubfcbeibenb oon

©enoffen tonnen ohne görm lidi feiten, inbbefonbere burch einfache «pojtfenbung erfolgen, g ü r bie Benachrichtigung oon Eintragungen in bie ßijle ber ©enoffen ftnb in ber Siegel fpojlfarten ju oenoenbcn.

SBirb eine Eintragung in bab Stegifter ober in bie ßijle abgelehnt, fo ftnb Zugleich bie ©rünbe ber Ablehnung mitjutheilen.

§• io .

© ie Obliegenheiten beb Slichterb unb beb @crid)tbfd)reiberb (Siegifterführerb) in Betreff ber gübrung beb ©enoffenfdfaftbregiflerb unb ber ßijle ber ©enoffen foioie in Betreff ber auf bie Eintragungen in biefelben bezüglichen Bet’hanblungen bejlimmen fid) nad) ben in ben einzelnen Bunbebjlaaten fü r bab £anbelbregijler geltenben Borfchriften.

§. 1 1 .

Stuf bie Ertebigung ber bab ©enoffenfchaftbregifter unb bie ßijle ber ©e-- noffen betreffenben Angelegenheiten ftnb bie ®erid)tbferien ohne E in flu ff

II.

© ic

Eintragungen

in

ba§

©cnDfj'cnfchaftöregijler.

§. 12.

© ab @enoffenfd)aftbregijler toirb nad) bent in ben einzelnen Bunbebjlaaten oorgefd)riebencn gorm ular geführt.

gebe ©enoffenfehaft ift auf einem befonberen Blatte beb Slegijlerb einzutragen;

bie fü r fpätcre Eintragungen nod) erforberlid)en B lätter ftnb freizulaffen.

§. 13.

g ü r jebe in bab Slegifter eingetragene ©enoffenfehaft werben befonbere Sitten angelegt. § u benfelbett fomnten alle zur Eintragung in bab Stegijler be=

©enad)ridjtigung bet

©eti)eiUgten.

Obliegenheiten beä StidjterS unb beä ©e»

Tithtäfcheeibetä.

©ehanbiung als gerien«

fadjen.

£inrid,tung be#

SJtegijlerä.

Kegiftetaiten.

(6)

154

ftimmten Stnmclbungcn nebft ben baju gehörigen ©dfriftftüdEen , ingbcfonbcre ben geidjn ungen von Unterfchriften, fotvie bie fonfl bem © cridjt etnjuteichenben Ürfunben unb Belage, forveit bicfclben fiel) nid)t auf bie öiftc bet ©cn offen beheben (§. 24 Slbfalj 4 ), ferner bie auf bie Eintragungggefud)e erlaffenen Beifügungen unb bie 9lacfyn?eifungen über bie erfolgte Befanntmadjung ber Eintragungen.

§• 1 4.

«Datum unb Untnfcfjvift Bei jebet Eintragung in bag ©enoffcnfdjaftgregifier ift ber Sag berfelben bfr (Suiivagungfn. fltlj Uge^en> <T)[C Eintragung ift von bem diegifterfübrer $u unterzeichnen. gu»

gleich ift auf bie Berfügung, burd) tveldp bie Eintragung angeorbnet ijl, ju verseifen.

Stad; erfolgter Eintragung ift in ben Sitten bei ber Berfügung bie Er»

lebigung berfelben unb ber Sag ber Erlebigung ju vermerfen.

S- 15-

sinttagmig bts statuta. B o r ber Eintragung beg ©tatutg einer ©enoffenfd)aft (©efejj §§. 10 big 12) i)at bag ©eriebt ¿u prüfen, ob bag © ta tu t ben gefetjliciien Borfd)tiftcn entfprid)t , ingbefonbere ob bie in betnfelben bcjeic^netcn givecte ber ®enoffenfd)aft m it ben Beftimmungen im §. 1 beg ©efetjew im Einflange ft eben.

fDie Eintragung gefd)ie£)t in ber SSeife, bafj in bag fftegifter felbft nur ein Slugjug aug bent «Statut aufgenommen rnirb. ©erfelbe bat bie im § . 1 2 Slbfaij 2 unb 4 be§ ©efe^eg bejeid)neten Slngaben, bei ©cnoffenfd)aften m it be=

fdfränfter Haftpflicht auferbem bie §öl)e ber ßaftfumme unb im gälte beg

§. 128 beg ©efefieö bie l)öd)fte gabt ber © efd;äftöanti)ci 1 er auf ivelcbe ein ©e»

noffe ftc£) beseitigen fann, ju enthalten.

© ag von bem Borftanbe cinjuretdcnbe © riginalftatut ijl ju ben Sitten 31t nehmen; in bem Begifter ift auf bie ©teile ber Sitten, an tveldpr bagfclbe fxd;

befinbet, ju vertveifen.

§. 1 6 .

Eintragung »on Befd)lüffe auf Slbänbetung beg ©tatutg (©efetj §. 16) werben 7 ivenn fie statutenänberungen/ ejne «ibfaf 2 beg vori)etgehcnben fparagraphert bepiebneten Beftimmungen

¿um ©egenftanbe haben, ihrem gnbalte na dp in anberen gälten nur unter all»

gemeiner Bezeichnung ifreg ©egenftanbeg eingetragen.

B lit Befd)lüffen auf gortfc|ung einer auf beftimmte geit befchränftert ©e»

noffenfd)aft w irb , and) ivenn fie nicht eine ©tatutenänberung enthalten, ebenfo wie m it einer fold)en verfahren.

fDie eine ber von bem Borftanbe einjurcidienben beibeu Stbfcbriften beg Befd)luffeg ift ju ben Sitten gu nehmen; in bem Siegifter ift auf bie ©teile ber Sitten, an Welcher biefelbc ftch befinbet, ¿u venveifen.

(7)

155 17.

3 m galle ber llm toanblung einer ©enoffenfcpaft (©efep §§. 137, 138) i(i aufer bem ilmmanblungbbcfcpluf avtd) bie burcl) benfelben bebingte Slenberung ber girm a (©efep §§. 2 , 3) unb bei ber Htmoanbluttg in eine ©enoffenfd)aft m it befcpränfter §>afi^ftic£)t bie §öl)e ber ipaftfumme, fo'iuie im ^alie beb §. 128 beS ©efepcb bie pöcpfte gapl ber ©e[d)ciftiantL)eile, auf toelcpe ein ©enoffe fid) beteiligen lann, eingutragen.

3 n ben im §. 137 beb ©efcpeb begeid)netcn IImmanb!ung§fa(len unb ebenfo im 3 die einer fpcrabfeijung ber Haftfumme bei einer ©enoffenfcpaft m it bcfdjränfter Haftpflicht (§. 127 bafelbft) rnüffen m it ber Sinmelbung beb S3efcpluffeb bie Blätter, in toclcpen bie toorgefcfriebenen 23efanntmad)ungen beb SBcfcfduffeb veröffentlicht ftnb/ eingereicpt tretben; zugleich paben bie fämmtlicpen SJlitglieber beb S3orftanbeb bie im §. 127 Slbfap 2 beb ©efefjeb norgefepene fd)riftlid)e Berfidprung abgugeben.

© ie Eintragung barf nur fiattfinben, mentt ¿mifcpctt ber lebten ber bejeicpneten Bcfanntmacpungen unb ber Sinmelbung ein 3 d ) r berftricpen ift.

3 « t llebrigcn finben bie Borfcpriften beb norpergepcnbett Sßaragrappen Slmocnbung.

inSbefonbere bet Um«

»anbtung einet @e«

noffenfd^aft unb bet

§erabfc(iung ber ¡Saft, fumme.

§• 18-

© ie Eintragung beb gufapeb //eingetragene ©enoffenfcpaft m it unbe(d)ränfter Gintragung bei ginnen«

^ a ftp flid jt" / melden bie unter bem ©efetj oom 4. 3 « li 1868 eingetragenen ©e* 5"^afeffoffenf4aeftenr noffenfcpaften in ipre $irm a aufgunepmen laben (®efep §. 155), erfolgt auf ©runb

ber Sinmelbung beb üöorftanbeb. Eineb Befcpluffeb ber ©eneraloerfammlung be*

barf eb nicpt; bie begeicpnete Sienberung ber girtn a tritt tra ft ©efeijeb ein. ©er Sßorftanb ift jebocp gegebenenfalls burcl) Drbnungbftrafen gur Sinmelbung angupalten.

© ie oorftepenbe SSeftimmung ftnbet auf ©enoffenfcpaften, toelcpe bie Um*

toanblung in eine ®enoffenfcl>aft m it unbefdfränfter Siadjfcpufjpflidjt ober m it be*

fcpränfter Haftpflicht befd)liefen, folange Slntoenbung , bib ber UmtoanblungS*

befdfluf in bab ©enoffenfcpaftbregifter eingetragen ift.

Sluf ©enoffenfd;aften/ toelcpe beim 3 nf t afttreten beb ©efepeb bereits a u f gelöft ftnb, ftnbet bie SSeftimmung beb erjten Slbfafjeb feine Slntoenbung.

§• 19.

© ie Sinmelbung unb Eintragung ber SSorjtanbbmitglieber (©efep § . 1 0 Gintragungen in Sejug Slbfaü 1 / §. 28) pat m it bem beginn i[)reb Slntteb gu erfolgen, ©abfelbe gilt auf **

fü r ben g a lt ber Sßiebertoapl bibperiger Sßorjtanbbmitglieber unb fü r ben g a lt ber Beftellung bon Stellvertretern bepinberter ÜBorjtanbbmitglieber (©efep §. 33).

¿mgleidfen ift bie Seenbigung ber SSolImadft oon BorftanbSmitgliebern albbalb naep bem Slubfcpeiben berfelben attb bem SSorftanbc anguntelben unb ein*

¿utrageit. Sllb SSeenbigung ber 23ollmad)t gilt aud) eine vorläufige Entpebung burd) ben SlufftcptSratp (©efep §. 38).

(8)

156

Eintragung »on gweig- niebetlaffungen.

Eintragung bet Stuf- [öfung.

(Sine SSefcbränfung bet SSertretunggbefugnif eingetragen werben.

5- 20-

beg S3orftanbe§ fann nid)t

33te Errichtung einer gweignieberlaffung aujüerfjalb beg ©eridjtgbcjirfg bcr

£auptnicberlaffung ift bei bem ©ericht, in beffen 5Be§irf bie erftere ftd) befinbet, in © em ä ^e it beg §. 14 beg ©efefceg ju r Eintragung anjumelben. £)ie (Eintragung erfolgt nidgt, benot bie Eintragung bcr £auptnieberlaffung naebgewiefen ift.

SSon ber bewirken Eintragung ber gweignieberlaffung f)at ba§ ©cridjt bem ©cric^t ber £auptnieberlaffung SRittfcUung ju machen. S3on bem festeren ijl auf ©runb biefer SKittbeilung bie Errid)tung ber Sweignieberlaffung im fRe*

giflcr bei ber £>auptnieberlaffung einjutragen.

© ie bei bem ©erid)t ber ^auptnieberlaffung ju bewitfenben Slmnelbitngen unb Einreibungen ¿um ©enoffenfepaftsvegifter paben in ber gleichen Sßeife aud) bei bem ©eridtjt jeher gweignieberlaffung ¿u erfolgen (©cfelj §. 148 Slbfag 2).

3iur im gälte ber Sluflöfung ber ©enoffenfehaft finbet eine Slnmelbung burd) ben SSorftanb ¿um fRegifter ber gweignieberlaffung nid)t fta tt; vielmehr l)at in biefem gälte unb ebenfo im gaüe ber Eröffnung bcs £tonfur§vetfa[)reng ba§

©ericht ber £auptnieberlaffung von ber gesehenen Eintragung unverjügüd) ¿u b«n ©enoffenfd)aft§regifter einer jeben Sweignicberlaffung $tittl)eilung ¿u maben.

Sluf ©runb biefer ©littpeilung erfolgt bie Eintragung in ba§ SRegifter ber gweig*

nieberlaffung.

SBirb abgefepen von bem gälte ber Sluflöfung ber ©enoffenfbaft eine gweignieberlaffung aufgehoben, fo ijl bieg in ber gleid)en Sßeife, wie bie Er*

rid)tung, ¿ut Eintragung anjitmelben unb von ber bewirften Eintragung bem

© e rib t ber ^auptnieberlaffung be£>ufg Eintragung in ba§ Slegijler biefeg ©erichtg SJiittpeitung ¿u mad)en.

Sßirb eine Sweignieberlaffung in bemfelben ©erid)t§bejirf errichtet, welchem bie #auptnieberlaffung angehört, fo ift nur bie Errid)tung unb ber O rt ber gweignieberlaffung fowie gegebenenfallg bie Slufhebung bu rb ben SSorjlanb an*

jumelben unb in bem SRegifter bei ber £auptniebcrlaffung einjutragen.

5* 21.

© ie Eintragung ber Sluflöfung einer ©enoffenfbaft in ba8 Slegijler ber .(pauptnieberlaffung erfolgt

1. in ben gälten ber §§. 76 unb 77 beg ©efepeg auf ©runb ber Sin*

melbung beg 93orftanbcg,

2 in ben übrigen gälten von Slmtgwegen, unb ¿war in bem gälte beg

§. 78 nach E in tritt ber Red;t§fvaft beg von bem 9legijlergcrid)t er*

laffenen Sluflöfunggbefcblup, in bem gälte beg § . 7 9 auf ©runb bcr von ber ¿ujlänbigen S3erwaltungggerid)tg* ober S3erwaltunggbchörbe erfier ¿ nfta nj bem 91egiftergerid)te nputheilenben red)tgfräftigen Ent*

(9)

157

ftbeibung, butd) welche bie Stuftöfung auggefprod)en ift, im gatte ber

¡¿Öffnung beS Äonfurgnerfat)reng auf ©runb ber «Dttttycilung beg ©e*

ricbtgfcbrciberg bes Äonfutggeridftg (Äonfurgorbnung §. 104)/ in bem leiteten gälte unterbleibt bie Veröffentlichung ber Eintragung (®efe$

§. 95) .

g n alten gälten ber Sluftöfung, auf,er bem gälte ber Eröffnung beg Äon*

furguerfabreng, finb mgleid) bie ßiquibatoren non bem Vorftanbe anjumclben.

X g i l t m b bann, wenn bie Siquibation burd) bie mitglieber beg Vorflanbeg atg Siquibatoren erfolgt (®efetj §§. 8 1 , 82)

% t über bie g o rm , in melcfer bie Ötquibatoren tf)re Stßillengerftarungen funbutgeben unb fü r bie ©enoffenfcbaft ju jeic^nen haben, ingbefonbere über btc o nbt ber Siquibatoren, meiere babei mitnürfen muffen, eine Beftunmung ge=

troffen, fo ift aud) biefe anjumelben unb einzutragen (©efe| §. 83).

3 m Uebrigen finben bie auf ben Votftanb bezüglichen Vorfd)nften beg §. 19 biefer Beftimmitngcn entfftred)enbe Slmoenbung.

§. 22.

©obalb m it ber ootlftänbigen V erkeilung beg ©enoffenfthaftättermögen« bie öiquibation beenbigt ift, t)aben bie Siquibatoren bag Erlöfthen ihrer Vollmacht

m r Eintragung amutnelben. t o .

© ie Stufbebung ober E inleitung beg lton!urgncrfal)reng (Äonturworbnung

§§ 151. 191; ©efeij §. 109) ift auf ©runb ber bezüglichen Vtittheilung beg

©ericbtgfcfereiberg beg Äonfurggeridftg im ©enoffenfthaftgregifter g i nermerfen.

Qugleid) m it ben in Slbfatj 1 unb 2 bezeichnten Eintragungen fmb bie fämmttid)en, auf bie ©enoffenfd)aft bezüglichen Eintragungen roll) 5u unterftreidjffi.

§. 23.

D ag ©enoffenfthaftgregifter ift bauernb auftubcmafn'cn.

D ie fttegifteraften (§. 13) fönnen nad) A blauf non breiftig 3a^ren feit ber Eintragung einer ber im §. 22 bezeichnten 2d)atfad)en nernicflet inerben.

III. ®ic Eintragungen in bie Gifte ber ©enofjen.

§. 24.

D ie Sifie ber ©en offen w irb fü r jebe in bag Stegifter eingetragene ©e= **

,noffenfd)aft nad) bem anliegenben gorm ular geführt, toie bilbet eine befonbere 'Beilage rum © enoffenfct>aftöregifter.

Stuf bem Titelblatt ber Sifte ift bie girm a unb ber ber ©enoffen*

febaft fomie Beginn unb Enbe beg ©efd)äftgjat)reg berfetben (©efelj §. 8 Scr. 3,

§. 12 '9lr. 6, §. 157 Slbfafc 1) anzugeben, g ü t eine ©enoffenfefaft, bet metd)er

9ieid)3 * ©cfojjbt. 1880. . 9 .)

(10)

.158

?ifte ber gwcigmcberfaffimg.

ßinttngung beä S ch ritts.

in ©emä§i)eit beS § . 1 1 4 beg ©efepeg bag 5lu§fd)ctben Won ©enoffen junt ©d)luffe jebeg iMenberquartalg flattfinbet, ift bieg jla tt ber Slngabe über bag ®efdb)äftg*

ja 1)r auf bem Titelblatt ju oerntetfen.

© ie Eintragungen in bie ßifte ftnb ftetg ebne Sßerjug norjune^men. 33ei feber Eintragung ift ber Tag berfclben anjugeben; eine Unterzeichnung ber ein»

¿einen Eintragungen burd) ben 3tegiftetfül)ret ift nicfqt erforbetlid).

© ie Einträge, ©d)tiftftücEe unb SSerfügungen, auf ©runb bereu bie Ein»

tragung ftattfinbet, ftnb m it ber laufenben Stummer, unter m e lie r ber ©enoffe in bie Gifte eingetragen ift, ju oetfeben unb, nad) Jahrgängen gefammelt, a u f ju bewahren.

§. 25.

Eine ßifte ber ©enoffen wirb auch bei jebem ©eridjt geführt, in beffen Stegifter eine gweignieberlaffung ber ©enoffenfefaft eingetragen ift. © ie Ein»

tragungen in biefelbe erfolgen nicht auf ©runb unmittelbarer Sinnigen ober Sin»

trage ber 33ett)eiligten, foitbetn auf ©runb ber oon bem ®etid)t ber £aupt»

nieberlaffung bem ©eridft ber gweignieberlaffung ju matfenben SJtittheilungen über bie in ber ^auptlifte beroirften Eintragungen (®efe| §. 149 Slbfaf) 1,

§• 170).

§• 26.

J n © fa lte 1 big 4 werben bie SJtitglieber ber ©enoffenfdfaft unter fort»

laufenben Stummem nad) SSor» unb gunamen, ÜBeruf unb SBofnort eingetragen.

Sllg erfte Sltitglieber einer nach bem Jnfrafttreten be8 ©efetjeg ju r Ein»

tragung angemelbeten ©enoffenfd)aft ftnb bie Unterzeichner beg ©tatutg eingutragen,

©iefelben müffett auch in einer m it ber Slmnelbitng be8 ©tatutg oon bem SBot»

ftanbe einjureichenben befonberen Gifte aufgeführt fein (©efetj §. 11 Str. 1 unb 2).

23ci ber Eintragung eineg ©enoffen, welcher nad) ber Slmnelbung beg

©tatutg ber @enoffenfd)aft beitritt, bat bag ©erid)t zu prüfen, ob bie S3eitrittg»

erflätung (©efetj §. 15) bie Unterfcfrift beg ©enoffen trägt, eine unbebingte ift unb bei @enoffenfd)aften m it unbefd)ränfter Haftpflicht ober unbefchränfter Stach5 fchu^pflicht bie in ben §§. 113, 121 beg ©efe|eg oorgefchriebene SSemerfung ent»

palt, fowie ob bie Einreichung orbmtnggmäfig burd) ben 23orftanb erfolgt ift (§. 7 biefer S3ejtimmungen).

Sluf bie Echtheit ber Unterfd)rift unb bie materielle © ültigfeit ber 33eitritt§»

erflärung erjtred't ftd) bie üprüfung beg ©erid)tg nicht; oielmel)r bleibt eg im Sill»

gemeinen ben S3etl)eiligten überlaffen, Sltängel in biefer 9tid)tung burd) Slnfed)tung ber Eintragung im Sßege ber Ablage geltenb ju tnad)en. Eine Slblehnung ber Eintragung aug folcpen ©rünben ift jebod) nid)t auggefd)loffen, fallg bie Un»

gültigfeit ber 33eitrittgerflärung, ohne bafj eg weiteret Ermittelungen bebarf, aug ben bem ©erid)t befannten Tbatfacben ftd) alg jweifellog ergiebt.

Soei ber ¡Benachrichtigung beg ©enoffen unb beg ©enoffenfd)aftgoorftanbeg oon ber erfolgten Eintragung (®efe| § . 1 5 Slbfa^ 4 ; oben §. 9) ift bie laufenbe Stummer, unter weldfer bie Eintragung bewirft if t , anzugeben.

(11)

159

§• 27.

£)ie ©palten 5 unfe 6 bienen ju r (Eintragung ber weiteren ©efchäftgantheile bei folcben ©enoffenfcbaften m it befdwänfter Haftpflicht, beren © tatut bie Setpeu ligung ber ©enoffen auf mehr alö einen ©efcl)äft§antl)eil geftattet (®efe| §§. 128 big 131). © er erfte ©efcpäftgantpeil wirb nid)t eingetragen.

© ie Eintragung erfolgt auf ©runb ber von _ bem SSorftanbe einjuretcpenben S3etl)eiligunggerllärung beg ©enoffen unb ber fd)riftlid)en SSerftdperung beg 23or=

ftanbeg, baff bie übrigen ©efchäftgantheile beg ©enoffen erreicht feien.

gßei ber Einreibung ber llrfunben ift bie Kum m er, unter wekper ber

©enoffe in bie gifte eingetragen ift, anzugeben.

HinftcfitlicE) ber P rüfun g ber llrfunben foWte l)tnfid)tltd) ber Anfechtung ber Eintragung finben bie Sßorfcpriften beg vorpergebenben Paragraphen ent«

fpredjenbe Anwendung.

S3ei anberen, alg ben im A b fa | 1 bejeid)neten ©enoffenfcpaften ift bie fünfte unb fecpfte ©palte ber gifte m it JRüdftcpt _ auf bie $töglid)feit einer fpüteren llm w anblung ber ©enoffenfchaft offen ju taffen.

§• 28.

© ie Eintragung beg 2lugfd)eibeng von ©enoffen erfolgt auf ©runb ber von bem 23orftanbe einjureicpenben llrfunben. ©iefe fmb:

1. im galle ber Auffünbigung eineg ©enoffen (®efe^ §§. 63, 67) bie

^ünbigunggerflärung begfelben unb bie fcpriftlicpe «Berficperung beg 23orftanbeg, baf bie Auffünbigung rechtzeitig erfolgt fei;

2. im gälte ber Auffünbigung beg ©läubigerg eineg ©enoffen (©efe|

§§. 64, 67) bie ^ünbigunggerflärung beg ©läubigerg unb bie in A r. 1 bejeichnete SSerficherung beg 23orftanbeg, a u f erbeut beglaubigte Abfdwift beg recptgfräftigen llrtpeilg ober fonftigen ©dfulbtitelg unb beg 23efd)tuffeg, burd) weldfen bag ©efd)äftgguthaben beg ©enoffen fü r ben ©laubiger gepfänbet unb bentfelben überwiefen ift, fowie beg

©erid)tgvollzieherprotofoUg ober ber fonftigen llrfunben, aug welchen ftd) bie gruchtlofigfeit einer innerhalb ber letzten fed)g SDtonate vor ber pfänbung unb Ueberweifung beg ©efcpäftögutbabeng gegen ben ©e=

noffen verfud)ten gwanggvollftrecfung ergiebt;

3. im galle ber Aufgabe beg SBohnfi^eg eineg ©enoffen in bem SSegixfe bei ©enoffenfchaften, beren © ta tu t bie Slcitgliebfcpaft an ben Aoobnfi^

innerhalb eineg beftimmten SSe^irfg fnüpft (©efelj §. 8 A r. 2, §§. 65, 67), bie Augtrittgerflärung beg ©enoffen ober Abfd)rift ber an ben ©enoffen gerichteten E rflärung ber ©enoffenfchaft, m it welcher biefe bag Aug«

fcpeiben begfelben verlangt hat, fowie eine 23efd)einigung ber Polizei«

ober ©emeinbebehörbe über ben Söegzug aitg bem §Begirfc;

Eintragung »»eiteret

©efd)äftbantf)eile.

Einreichung ber Ut<

tunben im gatte beb Slubfcfyeibenb non

©enoffen.

(12)

160

4. im gälte ber AuSfdftiefjung eineg ©enoffen aug ber ©enoffenfcpaft (@efe| §§. 66/ 67) Abfd)rift beg AuSfcMiefjunggbefc£)luffeg;

5. im gälte ber Uebertragung beg ©efd)äftggut£)aheng (©efei) §§. 74, 132) bie ¿wifd)en bem Augfcfseibenben unb bem (Erwerber beg ©uthabens wegen ber Uebertragung gefcfyloffene Uebereinfunft ober beglaubigte Abfcprift berfetben unb,

falls ber (Erwerber bereits üAitglieb ber ©enoffenfdfaft ift, bie fcbriftlid)e SSerftcberurtg beg SßorftanbeS, baff bab bisherige ©efdiäftg*

gutbaben beg (Erwerberg m it bem ihm ¿ujufcfsreibenben ^Betrage bert

©efd)äftgantt)eit ober — im gälte beg §. 132 beg ©efe|eS — bie ber I)öd)ften gabt ber ©efd)äftganti)eite entfprecfsenbe ©efammtfumme nicht überfteigt,

falls ber (Erwerber beg ©utbaben» noch nid)t SAitglieb ber ©e^

noffenfd)aft ift, bie »orfdjriftSmäffige 93eitrittSerflänmg beSfelben;

6. im gälte be§ Xobe§ eineg ©enoffen (©efe^ §. 75) eine Stinkige beg

©terbefaltg, als fold)e genügt eine non ben Angehörigen beg 25er*

ftorbenen veröffentlichte ober 'ber ©enoffenfcljaft erftattete Anzeige unb mangels einer fotd)en bie (Erflärung beg ©enoffenfcbaftStwrftanbeS, baff ber Xobegfall eingetreten fei.

Seit ber ginr«^ung. g n ben gälten ber Auffünbigung beg ©enoffen ober beg ©läubigerg eineg

©cnoffen (§. 28 A r. 1, 2) mufj bie (Einreichung ber Urfunben burct) ben Sßorftanb fpätefieng fed)S 2ßod)en vor bem ©djlujfe be§ ©efchäftsjabreS (©efetj

§. 67 A b fa | 1), unb wenn bag Augfd) eiben ber ©enoffen ¿um ©dfluffe jebeg katenberguartalg geftattet ift (©efe| §. 114), foäteftens brei SSodjen vor bem Quartalgfcbluffe erfolgen, © ie (Einreichung ber fämmtlicben im Saufe beg @e=

fd)äftSja[)reS ober Quartals erfolgten Auffünbigungen fann big ¿u bem bejeicpneten geitpunft aufgefdfoben unb ¿ufmnmen bewirft werben.

©agfelbe gilt in ben gälten ber AuStrittSerflärung wegen Aufgabe beg Aoohnfttjcg unb ber AuSfd)liefwng (§. 28 A r. 3, 4 ); finb jebod) biefe Xhatfadien erfi in ben leisten fed)§ SBocben beb ©efcpäftgjabreS, bejiebungSweife in ben lebten brei SBodfen beS Q uartals eingetreten, fo ift bie (Einreichung mtoergüglich ¿u bewirten.

gmglcid)en bat in ben gälten ber liebertragung beg @cfd)äftggutöabeng unb beg Xobeg eineg ©enoffen (§. 28 A r. 5, 6) bie (Einreichung burct) ben Sorftanb ftetd unverzüglich ¿u erfolgen.

2>ei ber (Einreid)ung ber Urfunben ift bie A um m er, unter welcher ber aug*

fcpeibenbe ©enoffe in bie Sifte eingetragen ift, anjugeben.

§infid)tlicl) ber P rüfun g ber Urfunben unb hb.uidülid) ber Anfed)tung ber (Eintragung finben bie 'Uorfchriften beg §. 26 entfprecbenbe Anwenbung.

(13)

161

§. 30. .

£>ag 2lusfd>eiben oon ©enoffen w irb in Spalte 7 bis 9 ber ßijle ein*

getragen. ^ fcag SluSfc^eiben begrünbenben Sbatfacpe (§. 28 9tr. 1 bis 6) ift in ben gälten ber Sluffünbigung, beb SBegjugeb aus bemJBejirfe unb ber Slubfcbließung (§. 28 9Ir. 1 bis 4) in ©palte 8 ¿ugleid) bet 3a$re8fcljluj? unb, n>enn in ©emäßbeit beb §. 114 beb ©e]eßeb bab 5lusfd)eiben ¿um ©c^tujje beb Sfalenberquartalb ftattfinbet, ber Quarta Ibfdftuß, ¿u welchem bie 2luffünbigung, 2lubtrittScrflärung ober 2lubfd)lief;ung erfolgt ift, ¿u oenuerfen. ^ r .

3 m gälte ber Uebertragung beb @efd)äftbgutt)abenS (§. 28 9tr. 5) ift m

©palte 8 außer ber ilebertragung bie 9ßerfon beb ©rwerberb unb bie laufenbe 9tuminer , unter ivcld)er berfelbe in bie Gifte eingetragen ift ober eingetragen m irb, anjugeben. 3 ft ber ©rwerber nod) nicht ©enoffe, |o barf bie ilebertragung nur gleictaeitig m it beut B e itritt beb ©rwerberb eingetragen werben.

3 m gälte beb Sobeb eineb ©enoffen (§. 28 9tr. 6) ift ber geitpunft beb Sobeb tu oermerfen.

$• ^

Sinttagung beä Slu8<

fdjeibenä.

© er Sag beb 5lu8fd)eibenb wirb in ©palte 9 eingetragen. £>a m it ben im ©efeße beftimmten Slubnaljmen bab 2lubfd)eiben nur ¿um ©cfftufte eineb

©efcbäftsjabreb, bei ben im §. 114 beb ©efeßeb bejeidmeten ©enoffenfcßaften nur xttiu 0d)lu(fc eineä ÄalenberquartalS unb nur nctcl) erfolgtet Sintrugung toirffeuu w irb , fo fann alb geitpunft bebfelben regelmäßig nur ber letjte Sag beb ©e*

fd)äftbjal)reb ober Q u arta ls, in toelcfem bie (Eintragung ftattfinbet, eingetragen

werben. ,c , r i _ rr „

© o ll nad) ben eingereiebten Urfunben bab SluSfcßetben mdjt ¿um ©d)luffe beb laufenben, fonbern eineb fpäteren ©efd)äftSjabreS ober Q uartals ftattfinben, fo ift biefer fpätere geitpunft einjutragen.

Söirb bie ©inreicifung ber Urfunben ober bie (Eintragung felbft er ft nad) betn gabt'eb = ober Quartalbfcßluffe, m it welchem bab Slubfcßeiben ftattfmben follte / bewirft, fo fann babfelbe erft m it bem näd)ften 3 abrcS* ober Quartals*

fcbluffe w irffam werben/ in biefetn galle ift besbalb ber letjtere geitpunft alb berienige beb SlubfcßeibenS in bie Gifte einjutragen. ©ine 2lubnaf)irte gilt in biefer 23ejiebung fü r bie ©intragung beb 9luSfcbeibenb bei Sobebfällen, inbem ßier bab UttSfd)eiben beb ©rben nicht oon ber oorgängigen ©intragung in bie Gifte ab*

bängig ift (®efe| §. 75). 2lud) bei oerfpäteter ©inreid)ung ber Sobebaitjeige ijt bebßaib ber leide Sag bebjenigen ©efd/äftSjapreb ober Q uartals, in welchem ber Sobebfall eingetreten ift, alb geitpunft beb Slubfcßeibenb einjutragen.

giuf

ben g a lt beb 2lubfd)eibenb burd) Uebertragung beb ®efd)äftSgutl)abenS (§. 28 9tr. 6) finben bie oorftebenben ÜBeftimmungen feine Slnwenbung. _ 3 » biefern galle w irb bab 2luSfd)eibeu unmittelbar burd) bie ©intragung w irffam ; ber Sag ber lepteren ift bebt) alb aud) ber geitpunft beb 9luSfd)eibenb unb alb folcßer in ber Gifte ¿u oermerfen.

(14)

162

Gtntaiguttg »on Sor*

mevfungcn.

Unrichtige unb untotrf«

fame Eintragungen.

Sttniegung unb S3ertcf/W gung ber Cifte für

6e{tet)enbe

©etiojjcnfd/aften.

§• 32.

SBormerfungen ju r ©idjerung beg Slugfdjeibeng (@efep §. 69) werben in

©palte 7 unb 8 eingetragen. © ie (Eintragung erfolgt auf Slntrag beS ©enoffen/

welcher baS Sluefdjeiben bcanfprucpt, im yalie bes §. 64 beg ©efetjeg auf Eintrag beg ©läubigerg be§ ©enoffen. © ie ©i)atfad)en/ auf welche ber Slnfprucf) ge=

grünbet w irb (rechtzeitig bewirfte Sluffünbigung, Hebertragung beg @efd)äftS=

guthabenS/ ©ob beg (Erblafferg u. f. w.)/ finb anjugeben/ beg 9tad)Weifeg ober ber ©laubl)aftmachung berfelben bebarf eg nicht.

© er geitpunft; jtt welchem bag Slugfeheiben beanfprucht w irb , ift ebenfalls in ©palte 8 anzugeben. ©erfelbe beftimmt fiel) nach ben ©runbfätjen/ welche mafjgebenb fein würben/ wenn ftatt ber SSormerfung bag Slugfd)eiben felbft ein=

Zutragen wäre (§. 31). ßot ©polte 9 wirb ber fricrnach norgemerfte geitpunft erft eingetragen/ wenn bag Slugfeheiben burcl) ein Slnerfenntnip beg SSorftanbeS ober burcl) ein gegen benfelbert ergangeneg reci)tg!räftige§ U r te il feftgefiellt ift unb bieg in bie ßifte eingetragen wirb (©efep §. 69 Slbfap 2).

§. 33.

Unrichtige (Eintragungen , welche auf einem 93erfel)en beg ©ericl)tg be=

ruhen, finb bitrch einen SSermerf in ber lebten ©palte alg zur Ungebühr bewirft ZU löfcl)en.

Sßirb bie lln w irffam feit einer (Eintragung aug anberen ©rünben burch eine übereinftimmenbe (Erklärung beg betheiligten ©enoffen unb beg SßorftanbeS ber ©enoffenfehaft in beglaubigter gö nn anerfannt ober burch rechtSfräftigeS llrtl)e il feftgefiellt/ fo ift bieg auf Slntrag eineg ber beiben ©heile in ber lebten

©palte einzutragen.

§• 34.

SJtit ber (Eintragung beg SluSfct)eibenS eineg ©enoffen (§§. 28 big 31,

§, 32 3lbfa| 2) fowie m it ben im §. 32 bezeichnten (Eintragungen finb zugleich bie fämmtlid)ett/ auf ben ©enoffen bezüglichen (Eintragungen rotf) zu unterftreidhen.

§. 35.

© ie Cifte ber, ©enoffen ift bauernb aufjubewahren.

Sluf bie nach 3al)rgängen gefammelten Stnträge, ©d)riftftüde unb 23er=

fügungen (§. 24 Slbfatj 4) ftnbet bie SBeftünmung im §. 23 Stbfap 2 ent=

fpreepenbe Slnwenbung.

§. 36.

g ü r bie bei bem 3uftafttreten beg ©efe|eS beftehenben ©enoffenfehaften (©efep §. 154) ift bie ßifie ber ©enoffen in ber burcl) bie gegenwärtigen 3$e*

ftimmungen oorgefd)ticbenen gortn neu anzulegen unb hiermit bie im §. 165 beg ©efe^eg angeorbnete S3erid)tigung beg 3ul)att§ ber bisherigen SDtitglieberlifie Zu oerbinben.

(15)

163

©>ie Slnlegung f)at unverzüglich nach Eingang bcr im §. 164 be§ ©efeijeS vorgefdwiebenen Slnjeige be§ BorftanbeS bcr ©enoffenfchaft $u erfolgen, ©erfelbe fann bie Stnjeige in ber SBeife erftatten, baff er bie neue Sifte _ felbfl entwirft unb bei Einreichung berfetben bie Slbweidjungen von ber bisherigen Sille bezeichnet.

S ei Eintragung ber beim 3nErafttreten beS ©efe|e§ ber ©enoffenfdjaft an*

gehorenben Btitgtieber wirb baS © aturn ber Eintragung nicht in ©batte 2 an*

gegeben, fonbern unter ber testen Eintragung fotgenber Senner! beigefügt:

,,© ie unter 9tr. 1 big ... eingetragenen ^erfonen finb

als

bie ber

©enoffenfchaft am 1. Dftober 1889 ange!)örenben Btitglieber eingetragen a m ... n .

Zugleich ift bei benfenigen ©enoffen, Welche in S°tge einer vor bent 1. öftober 1889 gefc£>ef)enen Sluffünbigung nach biefem ©age auS ber ©enoffen*

fchaft auSfd)eiben (®efe| §. 164 Slbfatj 2), bie frühere Sluffünbigung unb ber nach ben bisherigen Borfdjriften ftch beftimmenbe geitpunft bes 2tusfd)eiben§ in

©patte 8 unb 9 einjutragen.

§ . 3 7 .

©obalb bie Einlage ber neuen Sifte bewirft ift, hat fcaS ©erid)t bie in

§. 165 Slbfah 2, §. 168 Slbfafc 3 bes ©efeijeS bejeidmete allgemeine Stufforberung in ben fü r bie Befanntmad)ungen ber ©enoffenfehaft im © tatut berfetben be*

ftimmten B lättern ju ertaffen.

©oweit bie ju bem Bejirfe be§ ©ericf)t§ gehorenben ©enoffenfehaften für ihre Sefanntmachungen biefetben Btätter beftimmt haben, fann fü r biefe @e*

noffenfehaften bie attgemeine Slufforberung verbunben werben.

§. 38.

333iberfprüd)ö, wetd)c in © ent heit beS §. 165 Slbfatj 2 ober beS §. 168 Slbfafj 2 beg ©efefseS gegen ben 3nf)alt ber neuen Sifte erhoben werben, ftnb, fofern fte ftch gegen bie 2iufnaf)me beg Sffiiberfprechenben in bie Sifte richten ober baS StuSfcheiben begfetben auf ©runb einer vor bem 1. Oftober 1889 erftärten Stuffünbigung betreffen, in ber testen ©patte einjutragen. 3 ft in Sotge eines StnerfenntniffeS beS BorftanbeS ober eineg red)tSfräftigen ItrtbeitS gegen benfetben bie Sifte nach A ufgabe beg erhobenen BMberfpruchS ju berichtigen (©efep §. 169 Slbfap 2), fo ift ber ©runb ber Beridjtigung in ber testen ©patte ju vermerfen unb jugteid) bie wegfaltenbe Eintragung rott) jit unterbrachen.

S ur Eintragung von Sßiberfprüdjen, m it welchen bie 3lufnaf)me beS SBiberfprechenben in bie Sifte beanfprucht w irb , ift eitte befonbere Sifte anjutegen.

3 n biefetbe ftnb bie Sßiberfprechenben nad) Stauten, B e ru f unb SBopnort ein»

jutragen. Eine fpätere Berichtigung ber Sifte in ©emafheit beS SBiberfprud)S erfolgt burd) Itebertragung beS ©enoffen in bie jpaupttifte.

(16)

164

£5eg 9taci)Weife§ ober ber ©laubbaftmadumg bet ^6atfacF>ert r auf welche ein 5fiöiberfpruc£> unb im $alle beb §• 168 Slbfatj 2 beb ©efetjeb bie 3uläfügfeit ber nachträglichen ©eltenbmachung besfelben gegrünbet w irb , bebarf eb nid)t.

(Die ßöfd)itng eines B$iberfhtud)b erfolgt, wenn bie Botausfeijungen beb

§. 169 5lb(a| 2 beb ©efeßeb norliegeti ober ber Sßibetfpruch ¿utüdgenommen ober burd) red)tbfräftigeb H rtfeit fü r unbegrünbet erftärt w irb / burd) ent*

fprecbenben Bennert in "ber ß ijt e, in welche ber BMberfprud) eingetragen war.

§. 39.

Solange bie Anlegung ber neuen ßifte (§. 36) für eine ©enoffenfchaft noch nicht nollenbet if t / fmb (Eintragungen, weld)e auf ©runb eines nach betn 1. Dftober 1889 erfolgten B eitritts ober 2lubfcheibenS non ©enoffen erforberlid) werben, in einer norläufigen Bifte ju bewirten. (Diefelben ftnb nach Anlegung ber neuen ßijte in biefe unter bem (Datum ber früheren (Eintragung ¡ju übertragen.

§. 40.

(Die norftel)enben Beftimmungen treten gleichzeitig m it bem ©efeße vorn 1. Beat 1889 in tr a ft.

B e rlin , ben 11. 3 u li 1889.

0 e r 9R e i d) 8 f a n $ l e r.

3n Vertretung:

non Boetticher.

(17)

1G5

E in la g e .

i i f t c b e t © e n o f f e n

für

©a§ ©efd)äft§jabt beginnt am ... nnb enbigt am ...

(®a8 2lus[cf)cibeu bet ©cnoffeit fiubet junt ©cfjlufj etneê jebcit Äa(cnbetquartal§ fłatt.)

Sîeic^S * ©efefebl. 18S9. 30

(18)

166

sg

5

© e t t o f f e n . S S e ite r e © e f d ) ä f t § a n t l) e i le .

b e t G i n t r a g u n g .

S ta u te u n b S e t u f . S B o ß i t o r t .

S a g b e r G i n t r a g u n g .

S a l ) l b e r t o e it e r e u

® e fd ) ä ft8 » a n t ß e ile .

i . 2. 3 . 4 . 5 . e .

i . 4 . g e b r u a r 1 8 9 0 S t e t e r , S ö i l f j e l n t , © c p lo f f e r n t c i f t e r S t e r f e b u r g

2. 4 . g c b r u a t 1 8 9 0 S S ö t t d f e r , H e r m a n n , i t i f d f l e r n t c i f t e r »

3 . 1 5 . S t ä r s 1 8 9 0 K t a u § , i p f f i l i p p , K a u f m a n n » 1 5 . © e g e n tb e r 1 8 9 0

1. 3 u n i 1 8 9 1

11 2

4 . 1 5 . S K ä r j 1 8 9 0 $ i n t m e I r e i e t), S l i t t o n , K le m p n e r * m e if t e r

»

1 5 . S t ä r s 1 8 9 0 K a n n e g i e ß e r , S l b o l f , S l u g l a u f e t »

6. 1 5 . S t ä r s 1 8 9 0 S t ü l l e r , $ a t t § , S a n b r n i r t l ; 3 3 o lj I ) a u f e n 1 . S t a i 1 8 9 1 1

7 . 2 . S l p r i l 1 8 9 0 S d j u l s , G b u a t b , © a f t o i r t l f S t e r f e b u r g

8. 2 . S l p r i l 1 8 9 0 S e c f e r , S t a t t f j i a S , S t a u r e r m e i f t e r »

(19)

167

31 i t § f cf) c i b c n .

© e i n e r E i n i g e n . Z ( I Q

b e i' ( S i n t r a g u n g .

© r u n b b c § 2ln § f c t) c t b c n § .

© a g be § 3 lu § f d ) e ib e n §

7 . 8 . 9. 1 0.

1 8 . S io b e m u c r 1 8 9 2 S l u f f ü n b t g u n g 311m 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 2 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 2 .

S ie Eintragung beS B eitritts ift burd) red)t$fräftigc§

Urt()ei( für ungültig erttärt.

Eingetragen am 6 .3 u K 1 8 9 1 .

7 . S l u g u j l 1 8 9 2 S ö c r f t o r b e it a m 3 0 . 3 ^ 6 1 8 9 2 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 2 .

5 . 3 u n i 1 8 9 1 U e b e r t r a g u n g b c § @ n t f ) a b c n § a n ( 9 l r ...)

5 . 3 u n i 1 8 9 1 .

2 5 . 3 a n u a r 1 8 9 3 S lu g fc fjftc fs m tg 311m 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 3 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 3 .

2 0 . © e g e m b e r 1 8 9 3 4 . g j t f a j 1 8 9 4

S o r g c m c r f t S i n n b i g i t n g g n m 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 3

3 l n e r i a n n t 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 3 .

2 0 . © e g e m b e r 1 8 9 2 3 ö e g e it S lu f g a b e b c § 3 0 o f ) it ( i ij e § i m 'S e g i r i a it§ >

g e t r e t e n g n m 3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 2

3 1 . © e g e m b e r 1 8 9 2 .

Öerauägegeben im SReidjSmnt beä 3nnevn.

S3er(tn, gebruift in ber'SReicf)Sbrmferei.

(20)

Cytaty

Powiązane dokumenty

gnfomcit ber SSorfenterminpanbet in beftimmten SBaarcn ober SBertppapicren burcp biefeS ©efe| ober oom SSunbeSratp unterfagt, ober bie gulaffung begfelben Oon ben

6. wenn ber Arbeitgeber ober feine V ertretet ober Fam ilienangehörige berfelbett bie Arbeiter ober beten Fam ilienangehörige ¿u fpanblungen oerleiten ober m it ben

$oi)en oertragfd)liefenben Ti)eile in baS beS anberen eingefütnlen Sßaaren jeber 2trt foHen leinen l)öl)eren inneren ober 93erbraud)§fteuem fü r Stedjnung beS

©egcnjranbeg 3wifcf)en ben genannten betben üebteten bleibt einer befonberen Vereinbarung »orbeljalten... S lr tife l

cónsules e Agentes Consulares, ou aquelles que suas vezes fizerem, po- derao d irig ir-se ás autoridades dos seus districtos para reclam ar contra qualquer

Sie Berichtigung beg @runbbud)S burd) Eintragung eineg Eigenthümerg ober eines Erbbauberechtigten barf, fofern nicht ber galt beg § .1 4 norliegt, nur mit

ober gegen bie ßiquibatoren non ben ©laubigem ber ©cnoffenfdfaft, fotneit fte non biefer ihre üöcfriebigung nicht erlangen fonnen, felbftänbig geltenb gemacht

— 53eianntniad)U ttg, Betteffenb SlubfüljrungSBejlimmungen ju bem ©efe^e über bie (Einführung ber ©cwerBeorbnung in ©Ifaj;»ßotljrittgen »ont 27.. Dcntmltuitg öes