• Nie Znaleziono Wyników

Der Oberschlesische Wanderer, 1914, Jg. 87, nr 117

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Oberschlesische Wanderer, 1914, Jg. 87, nr 117"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

T e r SScmberct erfdfittet to * r t t ł g l t c f i «adfiratttags.

ffiejußSpreia Bei ben e ig e n e n <0ef<fi8ft8fteHen n to n a t»

ltd ) 80 SPfg. f t e i i n 9 66 «8, im SBorouS jafilbar.

Bei ben SPoRanfiatten monatlieb 80 Sßfg., bterteljäßrlidj

=================== 2.40 SOW. — ... = =

C 6 e t i c f j l c f i f i ( | c 3 c t t i m g

AnjeiqenqeBflfir ffit au9H)ättg unt» amtlidje Aitjeiqen bie Äotoneljrile, 50 m m «= 25 9ßfg.; bie {RekfamegeUc 100 m m «* 80 Sßfg.; im SntmfhriegeBiet: Qnferaten»

« ite 20 Sßfg., bie SReffamejeite 60 Sßfg.; Offerten unbAuS'- funfßnerm ttttung 26 Sßfg.; SßeilagengcBüBr 4.00 37Z. % für bie (Sefamtauflege, für ZeUauffaqe pro °foo 6.00 97t.

S c lt e f t e , wtjmrtctifrfjc L e itu n g be§ $ itb iifitteb e$ ii?le§, bclvcißrtcfteS sUn^ctgcnbltuf.

© le lto ttj, 9 i t e # I a # 1. SBentben, » a ß t t ß o f f i r a ß e 2 6 . S a B rg e , T o x o tß e e ttf tr a ß e 1 0. Ä a tto to ifi, ® e a te fh ra ß e 2.

S ö n f q S ß ü tte , R a if e t f l r a ß e 4 8 . S ei ettoaiger SeitreiBung Bon StnjeigengeBüljren burdj geritfititcfie SDtittoirfung, Bei Stfforben ob. beim fionfutS füllt jcbe SftaBattbctoitfigimg fort.

^ a y i Bat bie gam ilie eines burd) Unfall »u Zobe gekommenen Abonnenten beS SZBanbcrer

■ 1 1 1 J l l i . naeB Erfüllung ber bon S eit »u S eit BicrüBcr bcrSffentlidjten Sebingungen ju Be« # 1 1 1 1 1 1 i l l t anfprucfitn, bie bom Serfage ju ©lettoifi gejaßlt kerben. Scrgleute unter Zage: - « - V r w

AbonnementSguettung muß Bis §. 7. jeben SDton. Bejaßlt fein. (Rtdjterfüllung bet Sßtefbebebing. Bleibt ein AnfprudjSredji auf 200 bejm. 160 9711.

g e r n f p r . © le im ig 171 n. 1 7 2 . g e rn fp re tfie r ® eutfien 1 6 8 8 , g e tn f p te if ie t 3 aB tg e 7 8 . gernfprecfie* R a tto w ip 1 4 1 8 g e r ttf p r . R ö u tg efiü tte 1 3 4 8 .

1 9 1 4 « — S R ? « 1 1 7 «

24 S e ite n .

( $ o i m n l i0« b , 2 8 « a W t t i ( 6 o t i n t a g - 9 l u m m e r ) . T e le g r a m m e :

STOanbeter © Itito iB .

8 7 . g u l j r g r n i g .

Letzte Depelcben.

ffadjricfitenbicnft bed „Cborfdfilcfifcficu SSmtberer'f.

(SH adjbrm t n u f e r e r s p rib a t-T e p e fc ß tn u e rb o te n .)

StuS bem t e l e g r a p f i t f d f i e n ( B u r e a u S. H i r f d ß , (Berlin.)

liniere blauen Jungen.

H . ffonftantinopet, 23. SRnt. © in ungeheurer (Bronb gerftörtc einen großen S e il Znfcßfifdjlas, eine ber größten ttnb Befonnteften flafern en ffonftantinopelg. Ä ußer bet türktfefiett geitertoeßr 6e=

gafieu ftcfi muß SRaimfcfiaften ber frtn tb en S ta tio n ä re m it Söfcfi-- a p p a ra te u an bie S ra n b ftä tte . AIS erfte erftfiten bie SRanufcfioft ber „©öfien" m it ifirett O ffizieren, ©in SRajor ber S aferttc er*

gäfitte, baß bie S tiftu n g en ber SRannfcfinft ber „©öfieu" BctonttberttS*

Wert Waren un b B e rie te t fern er, baß m an e6 ifir git Bcrbnnfen fiat, (toenn ein großer S e il ber Stofernt gerettet Werben tonnte.

H . flott ftantinopet, 23. SRai. gu Bern © roßfeuer, Bei Bern fiefj beutfdie SZairofen fielbenfiaft am SRettungStoerf Beteiligten, erhalten m ir notfi fol ttube ©ingelfieiten: T a g fffeuer entftanb burefi ©jplofton eines TeSin fefttonSapparateS. Sßatronen Waren bie UrfacBc ber ©rplofimt. 15 SMann, Darunter gmei türüfefie 'Offiziere, 5 SJiann ber „©BBen unb gtoet ritffifcße 'W tr o f e n tourben Bei ben Söftf)arbeiten »erleßt. S ie Serw unbeten Würben

|UadB bent beutfeßen flrantenfiaufe gebraefit. S ie SBerleßungen ber fünf SKann Dom flrtu g e r „@öben", eines OBermaftfiiniften unb Bier SRafcßt*

niften, finb feßr em ft. (Sic erlitten gefäBrlttßc S ranbw unben, a ls fie borbrangett, u m bie A lunition a u s ber Btennenben .Raferne gu entfernen unb Bon ben g iam n ten Bebroßte SJtenfcBen gu retten, © et RriegSm tnifter

©nber Sßafcßa erfeßien perföntieß im .^ofpttal, um fiiß naeß ißrem S0e=

finbett ' gu erfunbigen unb feine ©ßmpatßie auSgubriicten. Mud) ber bcutftßü SBotfißafter nebft © em aßtin unb ber R on tetab am iral ©ouefion er*

toiertett im © pitat. © a9 ©tationSfdßiff „Soreleß", bas nadß © alata faßten eilte, blieb ber Berichten SDlatrofen Wegen ßier.

SelbWmofd tin e s Landrichters.

H . $ r e i B c r g i. <sa., 23. SDZai. Ipter Warf firfj ber Sanb*

ridjter © m einer b o t ben D =3ttg $ re § b c n -$ o f ttnb Würbe bon ben fRäbern ber ßofom otibc germ alm t. 2)a © m einer in guten fittan*

ließen S erßnltniffett leBtc unb aurfj ein glütflicßcS ©Beleben fiifirte, nim m t m an an, baß er ben SelBftm orb in einem Ä nfatf gclftigcr U ntnadjtung beruBte.

Jugend von heute.

( f ß r i b n t m e l b u n g b e S „ O B e r f ö f i l e f . S a u b e r e r S " . ) f r . $ r o t t n f ( ß W c i g , 23. föZai. ©roßeS Ätiffefjcn erreg t ßier

»er SelB ftm orb eines 13jäßrigett ftfiabdiens a u s guter S oufm nnnS - fnmitic. $ a S S in b ß a t fiiß btirtß Älecfalg uergiftet. $ n ber Slfet*

»ertafdje faub m an einen ßiuterfaffenen S rie f, in weltßem bag 9Jtiib=

eßen berfeßmäßte SieBc alb © ruttb bet unfefigen $ a t angiBt.

©elBftmorb eines Dieifettbcn im ©ifettBnßiigngc.

H . © a l g w e & c l , 23. 97Zai. %n betn geftern friiß fiter ein ge*

coffenen Söerltner Sßetfoncngugc Würbe in einem Stfiorf biertcr klaffe ein Steifenber erfefioffen mtfgcfitnben. ©eine bet ifint tior*

gefunbenen SfuStoeiSfxißiere la u te n auf ben Stamen © m il 9Bitt a u8 öiefitenfierg bei B e rlin . Slug ifinen gefit ßerbor, baß er gulefit in ber o tre n a n fta ft .(fetgberge bei SBerlin al§ fßfleger tä tig w ar. SuS Velffiem © runbe fidfi ber SKann erfdwffen fiat, ift im befannt.

Der Liebhaber auf dem Dache.

. t i e i p g i g , 23. 9>iöi. 5bce Sim m crm itnn flo rl ©Bring ottS 3d)ropfau Wollte Born Sndje oti§ in Bie Stnntmer feiner ©eliebtcn ein*

ftcigeii. ©r würbe BaBei BcoBnWtet, unb ba m an ifjn fü r einen ©inbrcĄer Bieli, Berfotgt. ©ic Qagb ging aunncßft über einige SäcBer unb bann burdj bie (Straßen ßeipgigS. Miś ifint einer ber Scrfolgcr, ber Ssadjbctfct 93cin=

Bcimcr, gu nafic tarn, Blieb ©firing ftefien unb fdjoß auf SBcinfieitner, ber fdiwer nerlebt gufam menbraiß. T a n n ffiiißtete ©firing weiter. Sdjlicfilitfj würbe er bon einem Sdjufim ann geftcllt unb erfdfioß fid), al§ er feinen Answe* ntefir faß.

© tue g a re n re tfe nmfi {Rumänien.

H . 5B i e n, 23. 37?ai. 5)te „Sbeuc ß re ie tr e f f e " mefbet au§

P e te rsb u rg : ©idjerem SSernefimen nad) w irb ber SKinifter be3 Sieußern, ŚfafdttoW, bemnädfift in feinem ©jpwfee bie Beborftefienbe ,Harenreife nad) {Rumänien anfiinbigen.

?5nt(ßtBare %at eines 70jäßrigen.

H . 3 ü r i dfi, 23. 3Rai. %n © rem inS (D anton S e r n ) erfefioß un 7Ü;äfiriger SauerngutSBefifier nadfi einem S t r e i t feine g r a u m it ber % agbflinte unb tötete firfi fiierauf felfift bttrdt einen piftofen*

% uß.

O ie SBieberßerfteKung BeS SatfcrS.

H . B i e n . 23. 3Rai. ® e r geftrige Ä uSgang im f r e ie n , ben ber ß a ife r u n te rn a ß m , rtadjbem er 54 %age feine ©emäcfier nid>t betlaffen fiatte, b au erte breitiiertel S tu n b e u n b fiat ben S'aifer fefir erfrifdit unb ifim einen regen A p p etit berfdfiafft. B i e b e d e u te t, Dirb bie Balbige ©infteHung ber S uH etinS geplant.

© e W a ltta te u ber S u ffra g e tte n .

H . 8 o n b o n , 22. STOai. ©>ie fü n f S ilb e r bon S e E in i in ber K ationalgalerie, Me fieute Befdjäbigt Würben, ßafien n u r Icicfite

®d)rantmen babongetragen. Ś)ie g r a u Würbe burdj © lag fp litter Berlefit. SDic © alerie ift gefefifoffen Worben. Seinafie gleidßgeittg Würben aitdj in ber föniglidfien SIfabemie ber ß ü n fte gwei S ilb e r boit einer g r a u fiefdjäbigt. $ i e T ä te r in Würbe berfiaftet. S ie P a le tte Würbe ebenfalls gefbfiloffen.

P o lltild )9 iU o c b e n ld ta u .

H . { B e r l i n , 22.

$ i c ©effion beS {ReidßStageS ift n u nm eßr gefdjloffen Worben;

m an ß a t bieSm al bon ber feit langem übliefien {Beringung aBgefeßen, oBwoßl nodj eine gange {Reiße bon SJorlagen ber © rlebtgung ßarr*

ten, bie jeß t infolgebeffen g la tt u n te r ben 5£ifcfi gefallen finb unb, Wenn m a n ifite EH eberaufnaßm e Witt, notß ein m al alle © ta b ie a ber parlam entarifcfien 39efianblung bon A n fan g an bureßmaeßen muffen. ©S fierrfdjte guleßt eine reeßt nerböfe unb aufgeregte S tim m u n g , fierborgerufen burdj bie berftßiebenen (Differenzen m it ber {ReidjSregierung, bie faft gu einer Sluflöfung beS {ReidjStagcS gefüfirt fiätten. SBie bem audj fein möge, e§ ift niißt fo Weit ge­

kommen, ba bie Bürgerlichen P a rte ie n iiBereinfam en, biefe K lippe gu umfcfiiffen. SRit bem ©effionSfcfiluß ift audj bie { B e a m t e n - B e f o l b u n g S n o b e l l e e d e b ig t, leiber in einem fü r bie {Be- am tenfeßaft ungünftigem © inne, ba ba§ K om prom iß m it ein er ging geringen SKefirfiett fefieiterte unb bie ßommiffionS&efdRüffe A n­

nahm e fanben, bie © d a ß fe fre tä r ß ü fin a u f baS entfdjiebenftc cB*

lefinen gu müffen glaubte, {gm übrigen aber m uß m an fagen, baß ber {Reichstag in ber n u n m e ß r abgelaufenen © effion t r o | feiner S ufam m enfefiung fü r bie {Regierung ein r e # BraucßbareS g n firu - m ent geWefen ift, m it bem fie, w enn e§ audj an {Reibungen unb 3 b - fam m enftößen niefit gefehlt fiatte, boefi W i# ig e {Borlogen burifigu- bringen bermoefite. Ś8 fei fiier n u r furg a n bie g r o ß e 3R i I i • t ä r t o o r l ä g e unb ifire (Dedung e rin n e rt, g ra g e n , beten @rlebi- gung früfier felfift bei günftigerer ß o n ftettatio n gum Z e it a u f leb- fiaften SBiberftonb ftießen. (DaS ift freilich nidjt tebiglicfi ein {Ber- bienft ber {Regierung, hierbei figben 3 e i t u n b U m ftänbe m itg ew irft, m an fiat in bem Weit überw iegenben Z e it ber {Ration eingefefien, baß (Dcutfcfitanb ahgefidfits ber innerpolitifcßen ß ag e nicht a n b e rs fann, a ls fieß fü r alle © bcntualitöten gu rüften, um im © rnftfatte gew appnet baguftefien. Z ie fe n ©rW ägungen to n n te fieß anefi ber {ReidjStag nidjt entgiefien, er m ußte ©ntfeßeibungen treffen, bie bem {Bottsbewußtfein im bottften U m fange entfprodfien.

SBäfirenb ber SReidfiStag nadfi ^ a u f e gegangen ift, Wirb ber preußifeße S nnbtag noefi einige S e it gufam m enbleibcn, um bie Widj- ttgften A ufgaben gu erlebigen. 3 « biefen gefiört ein E n tw u rf nicht, ben m an Perfcfiiebenttidj redfit gern gefefien h atte, eine 23 n ß I « r e f o r m. AIS ^ e r r bon Soebeff berufen Würbe, bie {Radjfotgefdfiaft beS ^ e r r n bon (Dattwiß im 2R inifterium beS g n n e r n gu über­

nehmen, faß m an fite unb ba in ifim ben 2Rann, bet altem 2tn- feßeine nadfi beftim m t w äre, bie {Recßte fü r einen berärtig en fßtan gu gew innen; War bodfi ber © enan n te ber getreuefte © eßitfe beS g ü rfte n SBülom in feiner {Blodpotittt gewefen unb m an glaubte, baß er niefit ftreng a u f baS ißrogram m ber {Redjten etngefdfiworen wäre. 23er baS glaubte, fiatte ^ e r r n bon ßoebett aber fatfefi ta rie rt, unb fein erfteS Stuftretcn in feiner neuen Eigenfcfiaft m ußte baßer a u f ber ß in te n einige Enttäuföfiungen bringen. (Der SRinifter ver­

tr a t ben © ta n b p u n ft, wie ifin audj ^ e r r bon S e tß m n n n IgottWeg in biefent ^ a u fe bartegte, inbem er e rftä rte , baß angeficfitS ber S u - famm enfefiung beS AbgeorbnetenfiaufeS m an nadfi ben gem adjtcn E rfa h ru n g e n niefit b aron benten tönne, b o rläu fig m it einer 23afit- reform gu tomrnen, unb baß biefe E rw ä g u n g u n te r ben obw alten- ben U m ftänben audfi jefit nodi m aßgebenb fei.

{Rodfi eben fcfiienen bie (Dinge in A lbanien einer SBefferung entgegengugefien, inbem a u f Ä o rfu in ber epirotifdfien g ra g e eine (Berftänbigung ergiett War, ba fom m t böfe Ä unbe a u s (Dattaggo, bie b a rtu t, baß m an bort bon ben S u ftä n b en ein es gibitifierten © taateS nodi Weit e rn tfe rn t ift. ES fiat fidfi fierauSgeftetlt, baß ® e rr E f f a b (ß a f dfia, ber an ber ©pifie ber ttRiffion ftanb, bie bem fefiigen g ü rfte n offigiett bie Ä rone angeboten fiatte, e i n f a I f dj e S

© p i e t g e t r i e b e n unb inSgeßeim bie U nrufien begiinftigt fiat, entweber um ben g ü rfte n gang in feine ^ ä n b e gu bekommen, ober ifin fogar gu ftürgen unb fidfi an beffen © teile gu fefien. g ü r f t 23ilfielm fiat bei biefer ©elegenfieit aber gegeigt, baß er niefit m it fidfi fpaßen lä ß t, fonbern energifefi gupaden fa n n , ber feine ^ e r r Eff ab w ürbe gefangen genom m en unb auf ein öfterreicfiifdficS ÄriegSfdfiiff gefiraefit, baS ifin inS E pit fafiren Wirb. {B iettei#

w irb n u n m eß r, naefibem biefer © törenfrieb befeitigt ift, enbticfi bie bem neuen S ta a te gu feiner Entwicklung fo notw enbige {Ruße einfefiren.

E in e n 23ecfifel in ben teitenben © teilen Wirb eS bietteidfit in grankreid) geben.

AbbanfungSgerüdfite P crbreitetc m a n biefer Z age auefi über ben bietgefiaßten (ßräfibenten bon StRepifo $ e r r n 0 u e r ta , m a n fagte ifin aueß fcfiwer krank, ja fogar bie SRacfiridfit bon feinem Z obe Würbe auSgefprengt. Alt ba§ finb natürlich n u r ÜRanöber gewefen, um ben © ang ber (Dinge und) ber einen ober anberen © eite fiin gu beeinftuffen. (Bortäufig ift inbeffen noch kein Enbe bet SBirren abgufefien, bie {Rebelten fiaben augenblidflicfi bie © berfianb un b bie am'erifanifcfie Eppebition t r i t t mefir in ben ^ in te rg r u n b gtirücf.

(Biet Sorfieeren Werben ben H erren ?)anfeeS a u s biefer C am pagne kaum erWacfifen.

Polttilcbe Cagesiiberltcbt.

Dciitfches Etich.

©in B rief bc8 Sürflen SSilBeltn Uon MlBanien an ben Reifer.

B erlin, 22. 2RaL 2>er in einigen Z agen in B erlin einirefjenbe al=

Bcmifdfie SRinifierpräfibent Z u rlfian ąjafdfia ift, tote in B erlin er biplo- motifeßen Streifen ergäfilt toirb, ber lteberbringer eines B riefes feines ; g ü rfte n an ben T eutfdjen R ai fee. T e r atbanifdfie S ta a ts m a n n toirb fidfi fiier, nadfi ber „Zagt. Stunbfdjan", mefirere Z age auffialten unb m it ben 1 maßgeüenben B rrfönli& feiten beS A usw ärtigen Am tes unb ben in B erlin Bcfinblidfien fremben (Diplomaten bie Sreigniffe in feinem B aterlanbe Brfprecßen.

B erlin, 22. $ la i. T ie SbriegSfcßiffe beS erften englifdfien ®efcßtoober6 Werben im S aufe biefeS © ornmers bie Bebentenbften Q&fen ber Oftfee antaufen, g ü n f Sfiangerfreuger unb fü n f teiefite .Rreuger Werben am 23. Aunt im ß a fe n bon Stiel erfdfieinen unb eine SBodfie bort berfiletfien.,

©s ift bieS feit bem Aaßre 1905 b as erfte SDtal, baS ein englifdfieS ® e,r1 fcfiwaber einen beutfdfien ß a fe n Befudfit

Musland«

SSien, 22. 2Rat. S8ie auS © cßöntunn m itgeteilt Wirb, ift baS Be- finben beS StaiferS ein außerorbentlicß gufriebenfteHenbeS. T e r A atarrfi ift Beinafie boUftanbig gefdfifaunben u n b ber ÜRonardfi fiat fieute borm itfaj im ©ifiloßparl einen fiatBftünbigen ©pogiergang unternom m en.

Bern, 22. 2Rai. ©rgfiffcfiof T r . ©artmann-ÄiSIn w ürbe fieute bont R arbinalftaatS fetretär SWerrp bei B a i in län g erer Aubieng empfangen.

T r. ß a rtm a n n madfite b arau f ein er Angafil S htrienfarbinäle feine A uf­

w artung. (Sr ift bon bem Bisherigen Saufe feines römifdfien AirfentfialtS fefir Befriebigt.

Die Ereignille in Albanien.

A lbanien b o t einem {RtltgionSfrteg?

H . 33 i e it, 22. SRai. g n fiießgen biptomatffefien G reifen wer»

ben bie a u s A lbanien eingetroffenen SRelbungen, inSBefonbere bie bon bet E in n a h m e Z ira n a S burdj bie Aufftänbifcfien, fefir ernft be­

u rte ilt. SPZan befürchtet, baß bie gWif^en b er eßrifttiefien unb mofiommebanifefien {BebÖlferung beftefienben Etegenfäfie bie © eftatt bon {RetigionSkämpfen annefim en w erben.

E n tfen b u n g in te rn a tio n a le r Zrnppm cW teilungen.

H . ff ö t n ({Rhein), 22. 2Rat. T ie „ffölnifcße B e ttu n g " mefbet au§ {Berlin: ES Wirb etWogen, gu ben in T uraggo auSgefdfiifften öfterteicfiifdj-ungarifdfien u n b itatienifdfien Z ru p p e n ab teitu n g en auefi kleine A bteilungen bon Z ru p p e n ber an b e ren 2Rä<fite bortfiin gu legen.

— 23 i m , 22. 9Rat. g t t SB iener m a ß g eb e n b en ffre ife it w irb bie g r e ito f f u n g E ffo b s a ls ein fißw ercr g e file r beS g ü r f te n SBilßelttt b e tr a u te t , ba m i t S idfierbeit angttnefinten ift, b a ß © ffab, trotc fe itte f Scrfpredfiiingen, noefi A lb a n ie n gurürfkeßren u n b b o rt Itn ru fie erreg en w irb . E ß a b b eab fid jtig t, ü b e r {Reapel nad ) S o n ß a n tin o p gu gefien.

Der Krieg in Dlittelameriha.

H . {R e W fi o r f, 22. 2Rni. E in fiiefigeS (Blatt m etbet, ^ u e r td fiabe auefi 33ueßla g erä u m t (fUbtiĄ ber ® a u p tftab t SRepifo). SBenn bieS g utrifft, Würbe eS a u f einen SSotmarfcfi B apataS fefitießen taffen. (Bon m ehreren © eiten Wirb Berichtet, bie {Refietten feien in einem kleinen # a fe n , 25 3Keiten bon (Beracrug en tfe rn t, getanbet;

fie feien a u s Z am ptco bortfiin gekommen.

H . SR e r i f o, 22. ütRai. (DaS ©efcfiäftSteben ift to t, aber bie jßauptftabt bottftänbig ru ß ig . SRan w u n b ert fidß fiier über ben O p tim ism u s, m it bem m a n in SBaffiington ben gricbenSPerßanb- tungen entgegengufeßen fefieint. $ i e r fiefit m a n auefi keine ftRögticfi- keit gu einer (Berftänbigung. Sßrüfibent H u e rta fiat audfi geftern Wieber fefir energifefi erklärt, baß er niefit b a ra n benke, fidfi elim i­

nieren gu taffen.

Ä tnerifantfdjcr (Bormarfcfi naefi ber © ta b t {RZepifo.

H . SR eg t ko, 22. SRai. Amerikanifdßc A b antgarbeu haben bie ftrategifefien (ßunfte gWifcfieu (Bcrncrug u n b ber © tab t dReptko beftfit unb ©djufiWtttte gegraben, geb er biefer (Punkte ift m it bem H a u p tq u a rtie r in S eracru g burdj g u n k en tele g ra p ß it bcrbitnben.

(Der (Bormarfcfi fott fieute beginnen, unb bie amcrikanifefirn Z ru p p e n Werben kaum ernftlidfien SBiberftonb finben. (Die ©efcfiäftSlnge in ber H ouptß n b t ift trofttoS.

Das Defpenlt der Pelt.

H . © f i o n g f i a i , 22. SRai. A uf einem ß ie r auS Hongkong eingetroffenen (Dampfer ftarfi ein Eßincfc a n ber (|8eft. (Die (Baffa­

giere ergaßlen, baß bie (ßeft in E ß in a fidß rap ib e Perbreitet, ba bie (Beßörben keine SRaßnaßmen gu iß re r (Bekämpfung ergreifen. T ie ffran fen Werben bon ifiren Stnberw anbten a u f bie © traß e ober in SRüffgrufien geworfen. ES fieftefit bie große ©efafir, baß bie a u l ben #nefifdjien H äfen auS faßrenben (Dampfer bie ©eudfie in alt<

(Bett einfdßteppen.

H . ( ß e t e r S f i u r g , 22. SRai. %n (Baku berfireitet fidfi bie Sun- genpeft u n b h itbet infolge ber ltnfaufierkeit ber © ta b t unb ber w arm en (B itteru n g eine © efafir fü r baS gange ©efiiet. T ie E in ­ geborenen Verbergen bie Seidjen in ifiren H au fern unb ßßleppert altcfi Z ote a u8 ben (Baraden fo rt. T ie {R apfita-^nbuftrietten geidfi- neten 300 000 {Rubel fü r bie Bekäm pfung ber ©eudfie. AuS Eßar- foto unb anberen © tä b te n Werben fdfileunigft Aergte unb ©anitätS- perfonat fierongegogen. E § w ürbe ber ffriegSguftanb erklärt unb (Baku u n b Um-gegenb obgefperrt. T ie (Berteßung ber Quarantäne-

SRaßitofimen toirb m it bem Zobe beftrerft

j

(2)

R teA M n b

Q ie iw ltz e r H a c b ric b fe n .

1.

S 3. SOW 1914. Rernfpr. 171 u. 173

Berufswahl unterer Uelksfebüler«

SBie omtiicß m itg e te ilt toirb, finb neuerbingB U nterfudjungen ü ber b te B e r u f S t o n p I u n f e r e r B o l f S f c ß ü l e r angeftefit to o rb en , heron E rgebniffe in b ieler Begießung bem crfenStocrt finb.

[SBenn hie ftatiftifcpen Slrtgaben and) n n r an f ben re la tib befdjränftcn i©reiS beS lebten O fte rn a rts her BoIfSfcßuIe gur E n tla ffu n g ge»

langten g ap rg an g eS begug penm en, fo b a rf m a n ipncn bod) eine über biefe enge © tenge Ijinaugreidjenbe B eb eu tu n g guerfenne.i.

iEim noI geben fie toertboEe Eufftpliiffe bariib er, too bie BerufStoapI ebne fachgemäße B e ra tu n g fid) boEgiept, gum a n b e rcn b iirfcn bie toefentlidjen E rgebniffe ber E rm itte lu n g e n a ls allgem ein g ü ltig f ü r Mtifere SSolSfdjuIe ü b e rh a u p t angefprodxm toerben. Zunäcpft taffen bie E rhebungen erfen n en , baß bie g a b t ber auB ben SSoIfSfcßufen entlaffenen BZabdjen bie bbr K naben iiberfteigt, ein tim ftan b , ber dara u f g u rü d g u fü p ren ift, baß bie © Item felbft toeniger b em ittelter Sdjioßten ih re S ößrte, fotoeit a n g ä n g ig , a u f bie pößeren Reßran«

ftatten ftijtcfen. Euöß bie E inrich tu n g ber greifteE en a n benfelben to irft entfdbieben erteicbternb m it. 2 e r ettoaS gerin g ere Unter«

ridjtSerfoIg bei ben K naben g elan g t in b e t Zatfatfje gum EuSbrucf, baß bie erfte k la ffe bon n u r 57,7 fßrogent © naben, jebodb ban 59,6

^ ro g e n t SZöbäßen berlaffen tourbe. 2 o d j e r f tä r t fidj biefe g u n ä # ettoaS a u ffällig e Erfcpeinung tooßl unfcßtoer b a rin , baß bei ben K n ab en feßon b o rb et u n te r ben B efäßigften eine teiftoeife EuSlefe ItoetfS U ebergangS a u f bie höhere (Schute ftattgefunben bat- Be«

füglich ber B erufStoapI fetbft fp rin g t befonberS in bie E u g en , baß burdßfdjnittlidj bei 11,9 B rogent ber g u t E n tla ffu n g gelangen ben K naben n n b 32,8 B ro g en t ber Stoäbcßen ü b e rh a u p t noch feine E n t fchließung ßinficßtlicß be§ gu erg reifen b h t B e ru fe s feftguftetlen toar E b e r fetbft in ben S a tte n , in benen ber RebenSberuf befthnm t be- geicßnet toerben fo n n te, to a r bon bem B o rbanbenfein in e in e r feften ReßrfteEe, toenigftenS bei ben © naben n u r bei 13 B rogent bie Bebe.

Euch Febrte in ben E rm itte lu n g e n bie bietfach beobachtete Erfcßei*

m m g toieber, baß bie © naben borgugStoeife ben Scßtoffer« ober 2JZe»

tb aniferberuf gu erg reifen beabficßtigen, bieS t r a f im 2urd>fd)nitt bet 31 B rogent ber © naben gu. 2 ie Stäbchen toenben fid) m it 28,4 B ro g en t bem B e ru f eines 2ienftm äb<ßenS, m it 26,1 B rogent bem .einer S cßneiberin gu. E icht überfeben toerben b arf babci ber tim»

fftonb, b a ß b er U nterrich tserfo lg i n E n fep u n g ber B em fStoapI eine bcftim m te Botte fpietL

, ® H c tlfra itie r. g n ber nächften U m gebung bon © Iettoiß, gu ö etben S e tte n ber B tjb n ife r Ebauffee, ber S t r a ß e nad) Scßöntoalb, a b e r auch h in te r bem S ta b tto a lb e a u f g a b rg e gu fin b et m a n ftcften«

itoetfe recht h ä u fig baS Z a u fe n b g ü lb e n fra u t. 2iefeS bitbet, m it SSacbotberbeeren u n b SBermut unterein an b erg em ifd j, gefocßt unb toarm g e tru n fe n , ein gang borgüglidfeS BZagenm ittel. Selbftoer«

ftän b tid ) fa n n auch jebeS f ü r fidj eingeln berobreicht toerben.

SBadjoIberbeeren fö n n en auch roh g efa u t toerben, u n b gtoar genügen 10— 12 B eeren f ü r ben S a g . E lle biefe B ü tte l bienen bagu, ben iSttagen gu re in ig e n , bon ettoaiger B erfcßleim ung gu Befreien unb ibie SB agenbrüfen gu energifcher S ä tig f e it, b. p. gu ftä rfe re r EP- ifonbenm g be§ SSerbauungSfafieS anguregen.

0 S R än n e r-Z u m b e re tn © Itito ib . SZodj finb auB bem B ö rja ß re W großgugig an gelegte 2eutf<ße Z u rn fe ft u n b bie in ih re r Strt tmtoergeßlitßen E ilb o ten lä u fe in E rin n e ru n g un b fdhon t r i t t bie 2entfcße Z u rn e rfd ja ft toieber m it e in e r B a t b o r bie O effentlidjfcit, bie i h r u n b ih re r trefflichen O rg a n ifa tio n gur E h re gereichen unb offen g r e u n b e n b er S ta tu r toarm e E n e rfe n n u n g ab rin g e n m uß.

S u r ben H im m e lfap rtS tag toaren fü r bie gefam te Z u rn e rfd ja ft SBanberm ärfdje b e rfü n b e t toorben, bie ein e E u fm e rffa m fe it f ü r ih re n greifen B orfißenben, © ep eim rat 2 r . @oeß«Reipgig, anläßlich feiirnS beborftehenben 8 8. E eburtS tageS barfteE en foEtten. S o toar auch b e r ßiefige B Z ä n n er-Z u m b e rein am S o n n e rS ta g in ber BZorgenfrüpe m it fein en B u m e r n pinauSgegogen, u m m it feinen eingelnen E 'bteilungen in 7 B icbhtngen einem eingigen ß iefe. bem EuB flugB ort B a u b e n guguftreben. 2 a fid) bie nuSgetoaijften S t r a f e n gpnfchen 22— 30 k m betoegten, tr a f e n bie eingelnen Eb«

te ilu n g e n in getoiffen g e ita b ftä n b e n ein. B on herrlichftem B k tie r begü n ftig t, h atten fie, b u rth üppige SSBälber, ü b er fh ö n angelegte E hauffeen, an SBiefen un b S e ib e rn bo rü b er, bie E atu rfd jö n h citen in boEem B taße genießen fönnen, fo baß fie in auSgegeichnetem f ö rp e rlih e n g u fta n b e am 2r e ffp u n ft an la n g te n . B i h t toeniger a ls 106 R u n t e r , bon bem e rg ra u te n SKanne b is h in u n te r gu bem jü n g fte n S ö g lin g , n a h m en am B ta rfh e felbft te il, unb ba ingtoißhen bie © leinbahn un b fonftige S ahrgeuge toeitere S h a r e n herbeige«

bracht hatten, fo n n ie ber B tä n n e rtu rn b e re in ber R ettung ber D eutßhen Z u rn e rfc h aft bie E n to e fe n fe it bon inSgefam t 207 EitS-

flugSteilnehm ern mclben un b tn bereu B arnen © ehetm rar c3oe%

© lüdroiinfdje ü berm itteln.

# B ingfongert. E n t S o n n ta g , ben 24. 2%ai 1914, finbet bor«

m itta g s bon 11 U hr 15 B tin u te n b is m itta g s 12 U hr 15 BZinuten a u f bem hiöfigert B in g e ein B ingfongert ftatt, auS gefiihrt bon ber B egim entS m ufif beS % nfanterie-B cgim cntS „© eith" B r . 22. EuS bem B ro g ram m fei e rto ä h n t: „ S a lb e I m p e r a to r " , Bfarfd) bon S u c if ; D ubertupc g. ö p t t e : „2 ichter u n b B a u e r" bon S r . b. S ttp p ó ;

„ © rü ß e a n bie H eim at" bon B e h l; S a n ta fie a. b. C p . „ 2 e r Ba«

jaggo" bon Seoncabaffo; „ 2 o rffin b e r" , Bkilger a. b. C p ttc : „ 2 e r Z ig e u n e rp rim a s " bon © ä lm d n u n b Biorfd) nach 3Botiben b. C p .

„ 2 a S ©lödfchen beS E re m ite n " bon B ta iE a rt.

— © inber«© om m union. .ßeutc tourben bie © inber ber I)öl)e=

reu Stoäbdhenfchule gur erften heiligen ©onmwmion geführt. 2ie EEerheiIigen«©irche h atte S eftfdgnud a n g e le g t 2 i e S # r beriief im ü b rig en in ber althergebrachten S e if e . »

0 S u rn a u S f lu g . E m ^ im m e lfa h rtS ta g e u n te rn a h m ber %urn«

herein „B ortoärtS " einen B achm ittagSauSflug nad) ber Mad)otoifeet Sd)toeig. 2 e r Btarfch ging ü ber S o na-S anp. E s beteiligten fich b a r a n 130 B erfonen, babon noch 70 a u f bem Bücfmarfd)e. EIS ein erfreuliches Zeichen ift auch gu ertoäfmen, baß eine anfehnlidge En«

gapi 2 am en ben ^ in « u n b Bücfmarfch mitgemacht haben. %n Batßotoib h a tte n fich außerbem toeit über 100 B iitg lieb er eingefun- ben, bie m ittelft SBagen ober E utom obilS gefontm en toaren. %m fchönen laufdtigen SBalb bei g u te r B e to irtu n g enttoidelte fich balb eine heitere S tim m u n g , toogu S p ie l u n b Stang toefentlich betrugen.

□ E it s B f ^ o t o to irb u n s eine entferließe B l u t t a t gem clbet, b e re u B ic h tig fe it to ir nod) nicht rcftloS feftguftellen berm ochtcn. B5ir geben fie beSljalb fo, toie fie u n s g u g eg an g en iß , m it attem Bor«

b e h a lt to ieb er: %n Bfd)otoer=©ontt) b r a n n te bie S ch eu n e beS 9Ra«

fchinenreifenben © urgpbpm Pottftnnbig ab. E IS m a n bie B raitb « ftä tte abfudjte, fa u b m a n u n te r ben ltc b e rrc fte n bie P erfo h lte Reiche eines" B fajtn cS a u f ; es to a r bie ßeidje beS B efiberS felbft getoefen.

B e i C b b u f tio n ber Reiche h ° t b er E rg t fß to e re SBttnben a n b e r Reich« feftgeftettt. E s finb a ttc rle i © erüchtc ü b e r ben 2 o b beS ©.

im © o n g e, bie bie E h e fra u u n b ein e n B iith e lfe r fthtoer b e la ß e n . 2 i e gerichtliche ltn te rfu e h n n g b ü rf tc toolß h a lb Ricßt i n bie Enge«

le g e n h e it feßaffen.

§ E it f frifcher 2 a t a b g e fa ß te r S a h r r a b m a r b e r . E m SBitttoo'ch B titta g Befanb fi<h ber E u ftio n ato rg e p ilfe fB rofef Raben beS Z ig a tre n fa u fm a n n S B a u t fßaffef, © lofterftraße. S e in S a h rra b h a tte e r a n bie SBanb neben bem Roben gefteEt. E itf ber anberen S e i t e gingen 2 E rh e ite r a u f unb ab, toeldje baS B a b ftehen faßen.

2 e r größere ber beiben b e a u ftra g te ben anberen, baS B ab fort«

guneßm en unb nach bem © pm nofium gu führen, too erftercr baS B a b befteigen unb m it bemfefben baS SSeite fueßen tooEte. fB rofef m e rfte noch reeßtgeitig ben m it bem B abe babongepenben E rb e ite r u n b lief ihm naöh. © urg bo r ber Ecfe © leine fB üpIftraße paefte IB rofef ben S a p r ta b m a r b e r bon h in te n a m © rag en unb nahm ihm baS B ab ab, toorauf ber Sahmmbbieb gur Sßoligei g e b ra u t un b bon hier bem © erichtSgefängniS gugefüprt tourbe.

X Unfall. S eim S ohren fiel bem güH cr 9taph«el S tiolicgcl au§ Sc»

Bofcholmp a u f ber © leitoipet © ruhe ein längerer S o f t e r au f ben Itnfen

Cagesebrenllt des Sabres 1814.

23. 'Mai.

© enem l Seilegarbe ergreift bon bem bisherigen Königreich Ita lie * im Barnen be@ öfterrei<hifd)en KmferS offigieE Sefip.

bebeute« für ben ©efd)äftSmann in erßer fiinie: S lotter Umfaß Por bem S c ß ! B on felbft fomrnt baS fßnblifnm nicht. E s iß getooJjnt, an Portcitijafte ©anfgelegcnheiten erinnert gu toerben. 2 e r „SBanberer"

perfireitet bie Enlünbigungen ber ©c=

fdjäftStoelt täglid) an 4 0 0 0 0 Ebon*

nenten ober runb 1 0 0 0 0 0 Refer!

ütob= und Fleifcbpreile.

2 i e „ S ra n ffu r tc r Z hl-" ift angefidftS beS Z iefßanbeS b e t Sieh"

preife unb beS iiberftorfen E u ftrieh eS ungufriebem m it ber ß öhe ber g l e i f c h p r e i f e . S i e feßreiht:

„ $ ie r ift gtoififett bem ediladjtacroichtspreife ber lepten fünf Bochen unb bem bon ber In n u n g feftgefepten S etaito erfau f ein 3)2 i 6 b e t« I i ä l t n i S borfanbeit, toic toir c9 m ben lepten breifig g a f r e n in g f a n lf u r t nicht erlebt haben. Each ben SerBffentlicfungen beS Schlacht«

unb SichfofeS foftete in ben lebten bier Wochen ber g en tn er S cf I a cf t = g e w i c h t S c h w e i n e bnrchfchnittlich 58—62 3Hf. ®ie @nnnng führt nun einen SßreiS bon 75 Sfg. fü r Schtoeinefteifeh auf, ber inbeffen beim (DetaÜberlauf garnicht ober n u r in gang geringem SRafe herPortritt, weil ber SKebget burch Sertocnbung biefer geringwertigen S tü d e gu höbet be­

gafften SSurftforten an biefem S erfau f fein Qntereffe hat. Sielmehr lam m t fofort bie nndhfte © fala fü r ben K äufer in ftrage, ber n u n feit aWonatcn fü r M i p p e n « , j p a l 8 = u n b S a n c h ß ü c f 1 3)2f. p e r $ f b , begabien m uh."

2 t e fogialbemofrotifcßc g r a n f f u r te r „SoffSftim m o" i ß noch beutlicßer. S ie p o lte rt, „Me B itte r Pom ^acffloß bleiben M t 1, nen n t bie egerahfeßung hei gleicßgeitiger E infcßaltung ber B p h ril

„B orgugSftüde" einen B e tru g un b g la u b t naeßtoeifen gu fönnen, baß bie g r a n f f u r te r Bbehger gegentoärtig m it einem © etoinn bon ru n b 100 B rogent, teiltoeife fogar bon 125 B rogent arb e iten . 2 a § rote B la tt to irft beSßcüh ben SBeßgern SBucßer bor u n b t u t bie hefeßöm«

genben B efolutiouen einer in S a a rlo u iS gufam m engetretenar Sdhläcßterbereinigung a ls fau le B ebenS arten u n b B lu ffs ab.

2 ie © lagen finb, ahgefeßen bon ih re r ßform berechtigt; oh ff ettoaS helfen toerben, m ag bahingefteE t bleiben,

©Iücfliches Bßeinlanb.

H . © ö I n, 22. ÜBai. Zhüfcßen S e r tre te m ber B e g ie ru n g un b ber „ S re ie n S cß to e in em eig e r-^ n n u n g " haben B erßanblitngen toegen ^ e ra b fe ß u n g ber Sd)toeinefletfd)preife ftattgefunben. 2 i c U nter'hanblungen fü h rte n gu bem E rg e b n is, baß bie S te ife um burcßfcßnittlich 2 0 $ fg . p ro B f unb ßerabgefeßt tourben.

g u ß , toobufdi ber g u ß berleßt tourbe. S e r S erleß te begab ßdj in s Knapp»

fcßaßSlagr lt Knuroto. .

0 i, igeiherießt. E in g e lie fe rt: 1 E rb e ite r toegen BettelnS, 1 E rh e ite re n toegen 2 ie b ß a ß lS , 1 © elegenheitSarbeiter u n b 1 Zog*

lin g in Züüfcßenbaft gtoecES lle b e rfü ß ru n g . %m E fß l: 1 SBaurcr.

— S e rlo re n e © egenftänbe: 1 S a c ! ©affee, 1 © oraE enfette, 1 graue

<£>ennc, 1 günfm arffeßein. © efunbene © egenftänbe: 1 E rm b an b , 1 B rucßbanb, 1 Binceneg.

X ßnui'DW. ( S e r l e p u n g e n . ) S)er .ffäuer SouiS S a u fe bon hier iß bon S ergen gegen eine S ta u e r gebrüeft toorben. S . e rlitt eine Ouetfcßnng ber S tu ft. — S eim g e fltre te n berlor ber Stuffeßer Sluguft Żroeger Don hier ba§ ©leicßgetoicßt unb fiel unglüdlicßertoeife a u f eine K atbiblam be, toobei er einen Sippenbrueß erltt. — S>er S agearbeiter ZhomaS SoH nif bon hier geriet m it ber rechten £>anb gtoifeßen gtoci SBagen, toobei ifm ein g in g e r gebrochen tourbe. S ie S a ie ß te n finb in s KnappfcßaftSlagarett aufgenom men toorben.

Uereine» ücrfammlungeii, Uorträge.

0 SSeutfcher Sonfbeam ten-Serein. Slm 16. 2Rai fanb im ©remb-

©otel gu Kattotoiß eine SlgitationSbexfammlung ftatt, bie bon ettoa 80 S anfbeam ten a u s aßen S tä b te n beS oberfcßteßfihen StibuftriebegirfS pe, f u ß t toar. S e r 1. Sorfißenbe, iperr Sanfborfteher SBenf-KönigShüttc, begrüßte bie ©rfdjienenen, namentlich bie anläßlich ber tag§ b a ra u f hier ftattfinbenben @auborftanb§=Konfercng a ls © äße antoefenben S e rtre te i ber S e rtin e r H auptleitung unb ber gtoeigbereine S reS tau , Sßofen, Beiße,

© örliß unb Z ittau , gunächß hielt H err S r . fü r. H au d e-S teS lau einen fehr intereffanten S o rtra g über „Hhpothefarifche Steifte a ls K rebitunter tage", © r erörterte ausführlich bie berfeßiebenen Slrten ber HbPotheleti unb iß re r Stecßte, bie ©inrießtung beS ©runbbucßamteS unb bie Boraten, in benen fieß ber Hhpbthelenberfeßr gtoedts ©icßerfteöung bon Sauf»

frebiten abfpielt. S e r S o rtra g tourbe m it großem B eifall aufgenommen unb anfcßließenb h ieran einige g ta g e n beS HhpotßefenrecßtS erörtert.

SllSbann fp r a ß H err SBotbS-ißofen über baS S ßem a „SBie foHen fieß bie S anfbeam ten organfüeren?". ©r erinnerte a n bie bor 20 f a h r e n erfolgte

© rünbung beS S . S.«S., befpraeß feine gtängenbe ©nttoicflung in ben leßten f a ß te n , feine betoäßrte S a ftif, bie großen Erfolge, bie er bisher erreichen fonnte, unb erörterte aueß bie Kämpfe, bi eer leib et jeß t m it bem rabifal-getoerffcßaftticßen allgem einen Sonfbeom ten-Serbanb gu füßren genötigt ift. H ieran feßloß fieß eine langbauernbe lebhafte S e b atte, cm roelcßer fid) eine große Slngaßt bon S!ebnem beteiligte unb in ber bie S ätig feit beS SereinS in begug a u f Serbefferung ber © ehälter unb Sir»

beitsbebingungen ber S anfbeam ten eingeßenb befproeßen tourbe. ©rß gegen 12 Ü ßr tourbe bie ©ißtm g m it einem aüfeitig m it großem Beifall aufgenom m enen H ° ^ au f baS weitere,SBaißfen unb ©ebeißen beS S en t/

feßen Sanfbcam ten-S ereinS gefcßloffen.

Buntes Jlllerlei.

enaepdruek d e r m it Zeichen v erse h en e n M rtikel v erb e ten .) B « rn c B § fitcfieS rom nn.

! 0 R o n b o n , 20. Wlai. %nbeS ber heiße © ainpf u m § ö n t e • t « ! e E n g la n b erfüE t, lä ß t ein nterftoürbigeS Bud), ba§ foeben in R onbon erfdjeint, nod) e in m a l bor ben E u g en ber Bacßtoelt bie

© eftalt jcne§ großen irifd>en B o litife rS un b E g ita to rg erfteßen, ber a ls e rfte r bie «ßom erule-grage in baS britifeße B a rla m e n t tru g , SBie toenig tonßte m a n b ish er bon bem BZenfcßen B a rn c E ! %n ben E n n a le n britifd>er ©efeßießte lebt er font aIS ber große S rc n fü p tc r, a ls ber politifdje S o rfä m p fe r, a ls ber erfte große S ta a ts m a n n ber irifdfen ©aeße: bie gange B erfönlicßfeit bicfeS ungetoöhnlicßen BZen- fdfen aber enthüE t fieß erft jeß t in biefer B io g ra p h ie, bie feine SBittoe u n te r ihrem früheren B a rn e n E a tp e rin e £>’@pea im B er­

lag e EaffeE erfeßeinen lä ß t. E in e n todpren S t u r m bon E m p ö ru n g , B o rto ü rfe n unb b itte re r .© ritif h a t b as ‘SSerf in E n g la n b b ereits entfeffelt, benn es gießt bie (ędfleier bon bielen 2 ingen, bie nad) englifcßer _ BZeinung b eff er bergeffen geblieben toären, aber jenfeitS folcßcr m it guten © riin b en geftüßter fitenger B e u rte ilu n g erftept au S biefen B lä tte rn bod) baS B ilb ein er überrageitben, ftürmifeßen, gang rü d p a ltlo S feiner E ufgabe hingegebenen Berfönlicpfeit.

B orneE , biefer perbe, toortfarge un b einfam e B o litife r, ber faft n u r au f ber B c b n ertrib iin e gu toirflicßem - Reben gu ertoaeßen feßien,

„U rla u b s u n g e frö n te r © önig", erfcpcint in biefem Budfe a ls ber S e lb eincS bram atifeßen RiebeSromanS, a ls ein leibenfdfoftlid) Riebenber, ber «Himmel unb ^föEe burcßlebt u n b fcßließlid) fieß felbft, feine © teE ung, fein E nfeßen unb feine toeitreießenöe "BZacßt uncr«

feßroden feiner Riebe opfert. EIS B a rn c E 1880 bie g r a u , bie in B ietern "fein ©cßidfal toerben foEte, guerft faß, patte ber batnalS ; R ü n fu n b re iß ig jä ß rig c a ls ß ü p r e r ber bon ihm o rg an ifie rte n iri» { feßen R anb lig a b ere its eine überragenbe © teE ung im B a r l a m e n t;

n n b im pcÄitifcßen Reben erobert, toar fepon „U rla u b s u n g e frö n te r!

© önig". E a tp e rin e O ’S h e a , bie fdjöne u n b geiftreieße g r a u . le b te1 nid)t in ber aliicflicßften Ehe m it bem E a p te in C ’S p e a , b er gerabc bam alS , a ls BZitglicb ber irifeßen B a r t « , feine politifeße R aufbapn begann. S e i t 13 f a h r e n ira r m an berßeiratet, ber H arm o n ie ber erften ^ a p r e toar © leid jg iiltig feit gefolgt. 'Z u ben politifdjen 2 in e rS , bie bie ö ’S p e a S gaben, tourbe _BarneE toieberßolt g eb e te n .' fam a b e r nießt; m a n ned te g r a u tO 'ep e a, u n b bie S olge toar, baS lacßenbe © elöbniS: „B eim näcßftcn 2 i n e r foE ©önig B a rn c E au f biefem S tu h le fißen." 2 n m i t begann cS; unb furg entfeßlüffen fu ß r BZrS. E ath e rin e gum B a rla m e n t, begehrte B a rn e E gu fpreeßen, fpraeß ih n : 'u n b eS toar fo etroaS toie Riebe a u f ben erften B lid .

„ 2 ie f e r SJZenfcß ift tounberbor unb anbcrS," fü h lte fie: „ a ls id) mid;

beim Ebfcßieb auS bem SBagen neigte, fiel auS m einem S t r a u ß e , eine Stofe au f m ein © leib. E r nahm fie a u f, berü h rte fie m it ben (Rippen unb ipßob fie in fein ©nopflocß." E r fam gu bem 2 iner, *

u n b feßon im folgenben S o m m e r tourbe e r in E lfpom fteter © aft beS HfaufeS. „Scß fäm p fte gegen m eine Riebe, aber B arn eE tooEte nießt fäm p fen ; icß bertoieS a u f m eine © inber u n b feine E rb eit, aber er an tto o rte te : „£>b n u n gum © uten ober gum Böfen, icß bin bein BZann, beine © inber, bein aEeS. BZein Reben gebe icß S rla n b , m eine Riebe aber bir, fei eS im H im m el ober in ber Hölle." H in un b per gepen bie B riefe, er n e n n t fie feine „Heine © önigin", b ann toieber u n b e rm itte lt „toereßrte g r a u O ’S ß e a " , im m er feßtoerer toirb bie T re n n u n g , im m er ftä rfe r gießt eS ihn gu ip r hin. § m % anuar 1881 entftept ber erfte © o n flift: E atperineS © a tte toirb m iß trauifd). E r ift plöfelicß naeß E ltp a m gurü d g efeß rt u n b entbedte bo rt B arneE S SZeifetafdc. E in e H erauS forberung gum Z toeifom pf folgt, aber m an weiß ö ’S p e a gu befeßtoießtigen; B a rn e E e r f lä r t bem © a tte n , er braueße ein e B e rm ittle rin gum B erfeß r m it ben BZiniftern, g r a u E a tp e rin e fei ipm h ie rin berbünbet, S ’S p e a lä ß t fieß übergeugen unb b e rla n g t n u r, baß B arn eE nid)t m epr in E ltp a m toopne. „B on biefem B age an," crgäplt bie SBittoe, „toaren B a rn e E nnb icß einS ohne toeitere S f r u p c l, opne g u r d jt unb opne

©etoiffenSbiffe." %m ß f to b e r toirb B arn eE b e rp a fte t; taufenb Riften cr'finnt er, um auS bem © efängniS feiner © eliebten gu feßrei ben; im m er toieber freifen feine © ebanfen u m baS © inb, baS fie ipm feßenfen toirb unb baS auch im g e b r u a r gur SBelt fom m t, ohne baß ip r © a tte , ber E a p ta in S ’S p c a , „bie SBaßrßeit a p n t". S ieb en

%apre Perftreicßen n u n fo in im m er fieß toiebcrpolenben B egegnun­

gen unb B rie fe n ; als B a rn e E gefueßt toirb, h e rb irg t ihn g r a u E atp erin e in ihrem H aufe tagelang in einem Z im m er, opne baß ip r BZann ober bie 2 ie n ftb o te n eS apnen — ß iS enblicß 1890 baS tin*

Permeiblicße fo m m t: O ’S p e a reießt bie ScßeibungSflage toegen Epebruä) ein. tin b n u n , ba cnblicp ber S te in im SZoEen ift, toäcßft BarneES Riebe gum Höcßften empor. E r toeiß, feine R aufbapn ift gerftört, fein Stuf erfeßüttert: „EEeS, toaS icß gu geben pabe, gab icß S rla n b unb toiE eS ipm im m er geben. E ber m ein B rib a tle b en foE nie irgenb einem Ranbe gehören, fonbern n u r e in e r g r a u . E in

© öpeul toirb entftepen, ab e r ein © epeul ber Heuchler. SBenn S ie fiep n u n bon rrrtr, m eine © önigin, abtoenben: im leßtcn Enbe bleibt eS gleichgültig. 2 i e fcpließlicße StegierungSform g rla n b S fiept feft." E r geßt niept gu © e riß t: „Stein, Heine © önigin. SBogit?

SBir tooEen bie Scßeibung, nnb ob Scpeibung ober nießt, ftets toerbe ich bopin eilen, too bit bift." SIber fnm pfenb m uß er faEcn, in freiem , offenem ©ampfe. g m g u li fü h rt er E atp e rin e bor ben E i t o r ; bann fom m t im © am pfe gegen bie irifdje © e iftliß fe it unb gegen oEc, bie bon ipm abfafien, nod) ein m al baS alte g e u e r über ihn. © ran f feßrt er im H crbft gnS g r la n b peint nnb ftirbt am 6. fbftoßer 1891 in ben E rm e n ber g r a u , bie er fo liebte: „©üffe ntieß, fiißc g r a u , id) toiE berfmßen, ein toenig gu fdjlafen." ES toaren bie legten SBorlc BarneES.

SBoS Scßiffbriidjigc crgäplcn.

0 R o n b o n . 20. BZni E n t BZontag BZorgen tr u g m an.

borfießtig unb Iangfam , im H ofen bon H a lif a j b ie r fraftlofe, faft gu

© erippen abgem agerte BZenfcßenförper in baS © ranfenßauS . ES toaren bie leßten b ie r tieberlebenben beS a m 3. BZai u n te rg e g an ­ genen 2 a m p fe rS „ E o lu m b ia n " ; am 2 a g e borper p atte fie bei omerifanifeße ZoE freuger „ S en e ca " in m epr a ls 150 Seem eilen E n tfe rn u n g bon ber ©üfte S teu-ScßottlanbS au fg e fu n b e n unb an B orb genom m en. E inige S titn b e n fp äte r p ä tte m a n in bem trei*

Penben B oote n u r noch Reidjen gefunben; 14 Z a g e la n g trieben bie tinglü d licß en a u f bem BZeerc u n b m u ß te n ipre © am eraben einen naeß bem a n b e rn u n te r furchtbaren Reiben bapinfterben fepen, U n ter ben © eretteten befinbet fid) ber ju n g e erfte O ffig ie r ber

„E o lu m b ian ", Stöbert Z ie re ; ipm m erben berm utlicß feine beiben erfrorenen g ü ß e ab genom m en toerben müffen. 2 i e Scßilberung, bie er bon ben Reiben unb bem S te r b e n ber © efäp rten gab, ift er- fß ü tte rn b ; bon ben elf BZännern, bie fid) a n B o rb beS flehten B ootes befanben, finb fieben im R aufe ber grauenboEen Z a g e an Erfcßöpfung geftorben. g m lebten E u g e n b lid p atten fidj bie Reute, gum Z e it n u r m it He mb unb tin terp o fe befleibet, bon b et brennen»

ben „E o lu m b ian " in baS B oot gerettet. „ E in ftorfer S übtoiub trieb u n s fofort n orbtoärtS ," berichtete ber O ffigier. „ES toar feine Z e it getoefen, S tabigationS inftrum entc in s B o o t gu nepmen.

SBir to aren unS fofort H ar, baß u n s SdjtoercS beborftänbe, ffientt toir nidjt halb bon einem S d jiffe aufgelefen toerben Püirben. Ent BZorgen beS folgenben ZageS — eS toar nodj b unfet — faßen toil bie Ricßter eineS ScßiffeS airftaueßen. 2 e r 2 o m p fe r fam fdjncE näher, naeß feiner © röße toar eS bie O lpntpic". S tu n m u ß te n toir entbeefen, baß toir fein trodeneS g euergeug a n B orb p atten . ES gab fein BZittel, unS bem erfbar gu madjen, oßnmäeßtig m u ß te n toir m itanfepen, toie bie „O Ißm pic" in einer E n tfe rn u n g bon ettoa % S eem eilen b o rü P e rg litt unb entfeßtoanb. SBir ftonben gtoar auf unb feßrien m it aEen © räften , aber eS to a r um fonft. E m gtociten Z ag e begegneten toir nodj einem gradptbarapfer in größerer Ent­

fe rn u n g ; idj pißte m einen O e lro d an ein * n b e t unb p ielt ißtt empor, a b e r eS toar toieberum bergeblicß. E m SZacßmittag faßen toir bie „g ra n co ftia " in großer E n tfe rn u n g a n p a lte n ; bermutlicß ttaßm fie eines u n ferer Boote a n B orb. 2 a n n bam pfte fie im H albfreiS toeiter, unb toir blieben aEein. 2 i e folgenben gtoei Zage toar nod) raupcS SBettcr, nnb im m er toieber m u ß te n toir u n fer Boot auSpum pcn, aber fd)Iicßlicß ließ ber SBinb nad). SBir p atten ein SBafferfaß m it 20 © alonen Z rin fto a ffe r unb eine Z innbüd,fe mit B iS quit a n B orb. §<ß teilte fofort bie S tationen ein ; jeber BZattn erpielt eine palbe glafcße SBaffer am Z age un b gu jeber BZapIgeit ein B iS quit. E b er feßon nad) bep eften SBoeße begann bie SZot unb ber SBaffermangcI. gd> b errin g erte bie S tationen, e in m a l ober gtoeimal form ten loir and; ettoaS Stcgentoaffcr einfangen, aber am g re ita g befaßen toir f ünf tieberlebenben n u r nod) eine palbe glafdje SBaffer. SBir fud)tcn bie S dju p fo p len unb baS Reber unferer ftorbenen © am eraben gu offen. 2 er erfte, b e t tian ip n e n üsött

(3)

r; Handel u. V erkehr.

S ilto ria , Seucrbcrfid&enmg3=@efeIIfcßaft in » e rlitt. %n ber nm ilberfam m lung, bie ben SlBtoluß genehmigte, tourbe bie Erhöhung be§

KM enlapitalS um 6 2RiH. SRI. befdfjtoffen. SBie über bie ©efchäftstngc ra f bem »erßcßerungSm arlte berichtet tourbe, hat ber SBettbetocrb in ber festen g e it an U m fang unb gform fta rl gugenommen.

»:» » ittu r ia git » e rlin , SlUgentetne »erfidjerungg-Sl.-©. S ie © eneral berfam m lung genehmigte ben EBfcßluß; bie E ltio n äre erhalten 17 % S i bibenbe. S e r SeBenSberficßenmpSbeftanb toucß8 um 156,3 SRitt. SRI. auf 8 SRtlliarben unb 449,8 SRiU. SRI. S a g ©efamtbermögen erhöhte ficß um 71,7 SRiU. SRI. au f 1 SRittiarbc unb 20,3 SRiU. SRI.

»:= Seutfcß-Uc&erfecifcßc (SleltrigitätS = ©efeUfcßnft in » e rlin . S a § Unternehmen bereinnaßm te in 1913 an ^abier«»efog in » u en o 3=Eire§

ß ,0 6 (i. » . 21,29) SRill. SRŁ, f n » a lp a ra ifo 6,05 (5,29) SRiU. in S an tiag o 17,42 (15,69) SRiU. unb a n ®oI&=»efoS in SRontebibeo 1,51 (1,35) SRiU.

=:= S»tn » e rlitte t .f>tjpotl)cfctt= unb ('irunbftiirfSm arlt. Stach bem SBocßenbericßt be§ » erein § » e rlin e r ©nmbftüclg- unb ^hpotljelenm aller mttoicfelte fidh ba§ §t)potßeIengefd)äft in ber bergangenen SBocße gufrie- benfteUenb. @3 lam en gaijlreicße Ebfdjlüffe guftanbe, hoch trafen bie $t)=

potßclenbanlen hierbei in ben § in terg ru n b , ba bie »erficßenmgggefell- fdhaften unb » rib a tla p ita lifte n beffere O fferten abgaben. S ie bon ben gßpothelcnBanlcn getätigten Beleihungen betrafen meift Baugelbbarlehen,

—...i— M.,... ..nu... - ' „I.

Rrttftbrotf nnferer mit Scithen tterfehenett Crigimtlberidjte ift b e tb o tttu 3nbuftrtehßpoü)eIen ober SRiüionenbeleihungen. S e r ©runbftücfgberleljr toar ebenfalls giemtieß lebhaft.

=:= » e tr ic 68einnahm en ber preußifdj-hefTifcßen Gifenbahnen. 3 m E p ril tourben gegenüber bem gleichen » o rjah rS m o n at im Sßerfonenberlehr 11,8 SRiU. SRI. m ehr unb im © üterberleßr 3,6 SRiU. SRI. toeniger eingc- nommen.

=:= » o m amerilanifdhcn G ifcnm nrlt. SBie gemelbet toirb, ift am Stoß»

eifenm arlte nach beträchtlich gefteigertem » e rlc ß r toieber ©tiUe eingetre- ten, boch ift bie Stad)frage im m er noch beffer a ls im hörigen SRonat. g ü r Schienen, SBaggonS, B rü d en m ateriat, » la tin e n , gorm ftaßl unb B arren ift ebenfalls eine Heine Befferung beS ©efcßäfteg gu bergeichnen.

©leitoiß, 22. Sitai 1914.

$ 8 re9 Iitiier ® i$rfe. Oefterr. Stolen 84,95, Ruffifcße »anlnotcn 214,35, 3 % grog, ©chief, »fanbbriefe — , SonnerSm ardhüttc 366,—, fiaurahüttc 142,75, Oberbebarf 82,—, Obcrfchlcf. Gifcninbuftrie 69,—, ftattotoißer Eltiert 211,—.

i ö e r li tt c r sH ütfe. Oefterr. Stolen 85,05, Stuffifche B anino ten 214,50, SßrioatbiSfont 2,°/s, Baural)ütte 143,50, Bochum 2 2 0 ,% ßrebit — , Obcrfchlcf. Gifcninbuftrie 68,—, © r. B erliner ©tragenbahn 150,—, Sonner§=

m ard 365,75, Kattoroißer Eftien 2 1 2 —, B i§m ard 143,50, Körting 116,75, Bebarf 82,% , RofS 2 1 5 , - Stidel 2 9 6 ,- , • Bhönip 234,50.

S ie 1. g iffe r geigt bc3 S a tu r n beS ©röffnungS-, bte 2. baB S a tu rn beS Schlußterm ins g u r Wnmelbung bon gorberunoen an.

S3abcn=Baben. »leeßnermftr. J u l i u s R ößler fen. 16. 5. 15. 6.

© entrobe (»atlenftebt).'© etreibeßbl.

Stiel). Knoche. 15. 5. 31. 5.

B orna, Bg. ßeipgig. B o m aer ©ifen=

gießerei B cticrm ann & So. 15. 5.

1. 7.

Bremerhaben. Sebcrßbl. ©mit K a k 15. 5. 10. 7.

fRodenberg (»itßbacß). B äd en n ftr.

Ebalb. Sinbung.

■§olthaufen (Gaftrop). t o t . g ran a Kacgmarel. 15. 5. 18. 6.

SreSbeiL Kolonialtohblg. Slug. S u k toig ©cßönfctbt. 15. 5. 6. 6.

g m n lfu rt a. SR. ©penglermftr. © Bluff. 14. 5. 9. 6.

SR.-Glabbacß. Kolonialtoßblr. S ab ib Dtaßfelb. 16. 5. 15. 6.

O itcrfa (Großenßctm). Sifcßlcrmftr, B a u t § e rm . g ra n g Barg. 12, 5.

6. 6. 16. 5.

fionfurS ift eröffnet beim Emtggericßt Gharlottenburg, ©paregftr. 13»

über baß »erm ö g m ber offenen fßanbelggefellfchaft Befehle & ©oerbig in Eharfottenburg, SJBilmerSborfer © tr. 33. » e rto a ltc r § . Bordjarbt, ©hrr*

lottenburg, K antftr. 19. Slnmetbefrift b is 12. %uni. SUahltermin u n s B rüfurtg 22. Iguni, 10 Uhr.

Fünf Sabre Banlabund.

B e r l i n , 2 1. m L S>er fßräfibent beS ^an fah u n b eS , © e le im ra t fßrofeffor S t . i i e u e r - B e rlin fprad) bor einer oußcrorbentlicf) gahlreid) £e=

itchten B erfam m lu n g be§ SanbeSberBanbeS fRorbtoeftbeutfihlanb ie§ ^anfa& unbeS in ^ a n n o b e r über baS S te r n a „ g iin f S a ß re ßanfaB unb".

G in fo ungeheueres P ro g ra m m , toie e§ bie ^Richtlinien beS ßanfahunbeS en tto id elt haben, lä ß t fid), fo fü h rte (Setjeim rat S r . Stießer au s, n a tü rlid ) nicht in bem außerorbentlich fnaBben g e i t ra u m bon fü n f f a h r e n boU bertoirHidhen. GS ift nicht n u r unge' recht, fonbern gehäffig, bie Grfolge, bie ber B u n b b e t S an b to irte In 2 0 f a h r e n crgielt hat, höhnifch ben fü n fjä h rig en G efolgen be§

ißanfahunbeS gegenüBerguftellen. (O ehr r i ^ t i g ! ) S e r an fan g s ü b e ra u s gel>äffige %on ber © egner h a t fidj in ber leßtcn g e i t ettoaS gem äßigt, hoffentlich nicht n u r in ber aUerbingS falfchen G rtoat tu n g , auch ben ^ a n fa b u n b cingufdjläfetn, u m b ann m it größerer EttSficht a u f G rfolg eine etnfeitige © aim nlttngSfw Iitif burthfeßen gu fönnen. im m e r h in geftattet eS jeßt bie größere BZäßigitng ber G egner, m it m ehr Eusficht a u f G rfolg gu toieberhoten, baß ber g a n fa h u n b Bereit ift, too eS n u r im m er fachlich möglich ift, auch m it fonft ihm entgegenftehenben Bürgerlichen P a r te ie n gufam m en guarheiten.

GS gibt auch ein große Steiße re in lanbtoirtfchaftlicher f r a g e n , in benen ein fotcheS g ufam m enarB eiten möglich ift, fo ber ®d)uß gegen Seuchengefahr, bie GntfchuIbungSfrage, bie G rtoeiterung ber SÜtoorfuItur unb bie in n e re ß o to n ifa tio n , fü r bie. aUerbingS auch ber © roßgntnbBcfih O p fe r Bringen m uß u n b beten SDurchführung ein er BöÖig unaB hängigen B eßörbe gu ü b ertrag en ift. SBaS aber bie ) e | t im B o rb e tg ru n b e ber öffentlichen S iS fu ffio n fteßenbe

© am m lungSpoIitiE a n la n g t, fo ift eS nottoenbig, H ar unb beuttid) feftguftelten, baß Bisher eine „ S a m m lu n g aller Bürgerlichen Gle m ente" noch bon fein er «Seite ernftlid) berfudjt toorben ift. $ e r Stebner fam b a n n a u f bie © ogialbem ofratie gu fprechen. EuS=

nahmegefeße gegen biefe B a rte i leh n t er ab. ®aS B ro g ra m m ein es gem einfam eit K am pfes aller Bürgerlichen Glem ente gegen bie

© ogialbem ofratie fa n n n u r b abin geßen, bie Xtrfachen ber U ngn frieb en h eit,' bie ber © ogialbem ofratie im m er neue S n h ä n g e r gu- fü h ren , burd) eine gerechte SBirtfchaftSpoIitif unb burch ein e ge­

rechte B o litif ü b erh a u p t gu Befeitigen.

B us dem 8erid)lslaal.

»o m 9leićf)3gerid)ł.

rz. Sctpgtg, 22. SRai. (91 ad) H ä r e n e g u b e m B e l a n n t e n S R ä b d i c n l ä r t b l e r - B r o g e ß S u b e i 3 I t.) Sa@ ©d)tourgerid|t B e u t l j e n O ©. Ijat am 13. SRärg b. ben SanbgeriditSfefretär g ran g S o t t a toegeu SlmtStiergeheng im © innc beS § 332 ©t. ®. B. gu einem S aßrc G efängnis tierurteitt unb ißm bie gäß ig leit gur B elleibung eines öffentlichen EmteS a u f bie S a u e r bon brei f a ß t e n aberlannt. 9lacß bem SBahrfprud) ber ©efihtoorcnen ift ber Slngeflagte fü r fdjulbig Befunben roorben, anfangs Hörigen $aßre§ gu SRßSloloih unb Beutßen bie U nter- fuchungäalten in bem 3Röbd)en!)önbler-»rogeß gegen ben Egenten © am uet SubelSli, ber am 15. b. SR. auch ba§ Bei<h§gericE)t befhäftigt ßat, tiorfäß- lieh Beifeite gefdfafft gu haben, in ber Slbftdit, fidi babureß einen » e r - mögengborteil gu berfhaffen. S ie 9t e b i f i o n heg Engellagten, bie lebiglid) progcffuale öerftöße rügte, tourbe bom 9teidjggerid)t a ls u n B e ­ g r ü n b e t b e r t o o r f e n .

tourbe, ftarB am B to n ta g ; affe Berfucße, ih n gu retten , toaren ber»

ßehlid). B a n n , am B iorgen beS 12. BZai, ftarB ber f e ig e r Bichmen, am nöchfien Z ag e ber f e ig e r E nberfon, b an n ©cßrimBerger, ber Roch, unb G uftaffon. Effe ftarBcn auf bie gleidjc fdyrecEIiche E rt.

©ic begannen ©eetoaffer gu trin fe n , unb ißre Reiben toaren u n ­ erhört. %e m ehr fie trä n te n , je cntfeßlicher tourbe iß r B erlangen nad) m ehr. E n S o rb hatten toir einen Keinen ©«höpflöffel; id) berBarg ihn Bei m ir, aber toenn ich fdffief, holten fie ihn. 5)aS Gange toar toie ein toüftcr B ra u m . SBenn ich ben R enten, bie BZeertoaffer trä n te n , ben ©chöpflöffel en triß , lehnten fie fid) über ben B ootS ranb unb trä n te n toie bie R üße. S a lb erg riff fie ber äBaßnfinn, unb affe ftarben fie irrfin n ig , unauSgefeßt fingenb unb brüffenb. 2)aS BZeertoaffer tötete fie. S ie anberen, bie toiber- ftanben, blieben lä n g er bei R ra ft. EIS S a to b , ber Buffe, BZeer- toaffer gu trin fe n Begann unb irrfin n ig tourbe, tooffte er u n s affe erm oröen, b rang m it ber E j t a u f u n s ein, unb eS blieb u n s nichts übrig, a ls ihn gu feffeln. SDaS toar ein h a rte r R om pf, b is toir ihn ü b erto ältig t unb gebunben hotten. G r lebte -noch 6 © tunben, unaufhörlich auS R eibeSträften Brüffenb u n b feßreienb. B a n n fam bie Grfchöpfung. SSir flößten ihm noch ettoaS Blaffer ein, aber cS toar um fonft, er ftarB © onnabenb früh um 1 lth r. Sßir hotten feine E b n u n g , too toir unS Befanbcn, feine ^ n ftru m e n te , um un§

gu orientieren. GS toar fa lt unb nebelig. %ch glaube, baß u n s bieS n u ß te ; toahrfchcinlich faugte unfer R ö rp er auS ber R u ft ettoaS S eu d jtig feit ein. SBir lagen am S o b en unfereS S ooteS unb git­

terten Bor g ro ft. B riebe ftarb © o n n ta g früh- B o r ber E breife hatte er geträum t, baS © d)iff toürbe berbrennen unb e r müffe in einem S o c t nad) 14tägiger I r r f a h r t fterben. © ein % raum erfüllte fid) n u r affgu genau. UnS h a tte er Bcrfiäfert, baß to ir gerettet toer- ben toürben. E ber n u n , ha auch er geft'orben toar, toaren to ir über»

geugt, baß n u r ber Bob noti) unfer RoS fein fönnte. S i e O u ale n beS B urfteS toaren unerträglich. ® a n n , im leß ten Engenblicf, cr- fh ien am p orige n t bie „S en eca", faß unS un b nahm unS an S o rb . Reiner bon itnS bermoeßte m ehr gu ftóheit, toir m ußten ■ r bem Boot herausgehoben toerben."

S tra flo m m e r (Vletiutli.

§ SBegen $iau3fricbcn3(irurf)3, ©adjbefajäbiguug, »eleibigung, » e- broßung m it einer Slgt unb berfudjter ©rpreffung hatte fid) ber Eifen- BahnarBeiter Sßaul © r g e n b g i o l bon hier bor ber erften © traflam m cr gu beranttoorten. 81 nt 15. SRärg la m ber Slngeflagte, toelcher m it fhledjten jungen »urfeßen Umgang hat, in bie SBoljnung feiner Bei g ra u 0au3Befißer ©cßiebto tooljnenben Ä u tte r unb berlangte bon biefer @elb.

S a biefe ihm Iein§ gab, machte er großen S ä rm nnb fdtlug eine ©chranf- türfüK ung ein. EIS bie ^auSBefißerin ben Dtuheftörcr Befchtoichtigen loollte, Beleibigte er biefe in gemeinfter SBeife unb forberte Bon biefer un ter »ebroljung m it einer E j t ®elb. S e r E ngellagte tourbe fü r über­

fü h rt erachtet unb gu 6 SRonaten G efängnis unb 2 8Bod)en igaft ber»

urteilt.

§ E u§ ber © trafljoft in Uiatiüor borgeführt, Betrat ber Keffelljeiger K arl Dt e I aitS ©chtoientochlotoiß bie EnIIageBanl ber erften © traflam m er Bierfetbft, um fidß toegen SiebftahlS gu beranttoorten. S e r Engellagte, toelcher gurgeit eine ©efängniSftrafe bon 1 Q ahr 6 SRonaten toegen ber- fthiebener (SigentumSbergehen berbüßt, übernahm bon bem © afttoirt Sh- SRoofe in @chtoientod)Iotoiß eine golbene Safcßenuhr im SBerte bon 300 9RarI gur Dleparatur. S e r Engellagte ift gelernter Uhrmacher, hat fid) aber toegen fd)Iecf|ten EugenlidjtS ber ©d)Iofferei gugetoanbt. S i e ihm bon SRoofe gur Dteparatur übergebene golbene U hr berlaufic er in gabrge a n einen E rb eitcr fü r 8,50 SRI. S e r Slngeflagte ift geftänbig unb tourbe gu einer © efam tftrafe bon 2 fa h r e n @cfängni§ bem rteilt.

m e in u n g s - E u s t a u i d ) .

U nter dleler UebertcüriSt »eröltenttieben w ir Zntebrltten a u s unter inbaren Hnl * * "

_ . ... ... -in. Die Red

den In h a lt nu r die preSgetetzIlcbe V erantw ortung.

r Besonders preiswerte

Pf ingst- Angebote!

E n tz ü c k e n d e K leid er A p a r te B lusen S c h ick e K o stü m rö c k e

M oderne S o m m e rm ä n te l ' E o lie n n e - u n d M oire- J a c k e n u n d M än tel

S p itz e n - u n d S eid en -U m h än g e S p o rtja c k e n u n d P a le to ts

Letzte N euheit!

Jugendliche W asch-Samt-Paletots

D a m e n -W a sc h -K o stü m e D am en -W asch -K leid er

M äd ch en -K leid er K n a b e n -A n z ü g e A u to -H a u b e n : S tra n d -H a u b e n

in unerreicht

größter A usw ahl!

REIGBER & Go.

M ode-M agazin

G LEI WITZ

%m heutigen itnterhaltim gS B Iatt beS , 'e r ftänöigen G rgählung „G efallene G röße"

„gritichenS RieheStra»

TO-

S o n n tag , d e n 24. b is 7 U h r a b e n d s geöffnet.

H us der Ueroaltimgs-Praxis.

d h . g n r ,t><niö6cfißer.

G ine BoIigciPcrörbm tng b e r © to b t B . berpfitchtete bte a u ß e r ­ halb toohnenbert Befißer B ebauter ©runbftücfe, ein en B igetoirt ober eine* fonftige im GemeinbeBegirl too'hnenbe B e rfo n 31t h a lte n , a n toeldje poligeiliche ober fonftige B e ifü g u n g e n m it redhtlicher SBir- fu n g fü r fie o u ig e h ä n b ig t toerben fom tten. ©oläßeS u n te r lie ß ein auStoärtS toohnenber 5xmS6efißer, to o rau f ih m bie B o tig ei m i t 3'toangSftrafen brohte. h ie rg e g e n erhob e r B e rto a ltn n g S fta g e .

® a§ 'DBerbertoaltim gSgeridjt e rflä rte bie B o lig e ib e ro rb n u n g f ü r rechtsungültig. B ie Boligetbehörbe fei gum G rlaß folcßcr B o r- fdhriften beShaIB nicht Befugt, toeil bergleicßen E n o rb n u n g e n bem

©egenftanbe nach nicht u n te r § 6 beS B oligeigefeßeS bom 11. SRärg 1850 fallen.

d h . ©cmeinbefdjttfe f ü r em ljeittufifjc © in g tiö g el.

Effe © trafgefeße unb B oligeiberorbnungen haben ba§ g a n g e n einheim ifdjer © ingbögel b ish e r nicht u n te rb rü d e n fönnen. Bogcl- fän g ern toirb ihr gemeinfchäblicheS -ßanbtoerf erft b ann betleibet, toenn ih n e n gleichgeitig ber EBfaß ber gefangenen Bögel entgegen toirb. G in toertboffeS B iitte l bagit ift bie G in fü h ru n g ein er @e»

m einbefteitcr fü r baS g a l te n einheim ifher © ingbögel. Borgügliche G rfa h tu n g e n machte b a m it Bereits bie © to b t BotSbam . @ie fü h rte feßon bor 20 f a ß t e n eine © tetier bon 15 SRarf fü r jebe ÜRadftigaH im R ä fig ein. E nfänglid) tourben 80 Bachtigallen berfteuert, boeß naeß toenig S a ß re n feine einzige m ehr, ©leicßtoohl toirb bie

© teu cro rb n u n g aufrecht erhalten.

"igeit fürbic ltii elfte 3t imtmertooKe aütigft fd)ö!t Ijeute aufgeben.

Uitgtuedmiijjięie SiSpofilioit ber Gifcnbaljitom tmltung.

Stic © onutagSausflügtcr ift ber g u g 244 nießt geftattet, fonbern bei Dladigng Nz. 277. S ie f er 9?ad)gug Nz, 277 fott nad) bent amiilihien ffaßr»

plan big Kattotoiß faßten. %n SBirllicßlcit toirb e t aber n u r bis ©lettoiß geführt. S ie StuSflügler, toelcße über ©leitoiß IjinauS motten, ntüffen n u n

alle eine © tunbe in ©leitoiß m arten. X .

IM MALIN

Amtliche üüetteroerauslage.

S uneßm enbe B etoölfung, © em itter ober Stegen toaßrfcheinfiäh

©efcpäftlidtjes.

Gang Pejonbcte EuSseicfjnnng! S i e S ilö ifab rif, ($ognac«»mraerei, grueßtfaftprefferei » . Kafprotoicg, @nejen, ift to ieb em u m it beat fjöäj/fben greife a u f ber ^itb i IäumSauSftellung in Göthen auSgegeicßnet toorben unb gtoerr ber eingigeu GlaatSmeixnlle beS ffürftentum S Steuß f. S. — S « 3 in n a befißt ftßmi 70 EuSgeicßnungeu unb bernm ier 3 beutfeße @tacet@i preife.

U om B ad b crtild )* )

(U nter biefer Ueberfcßrift reg iß rie ren to ir bte bei unferer Siebaltion einlaufenben SBücßer, geitfcßriften ufto., oßne b am it in jfeoem gaöe eine Empfehlung berf eiben betbin ben gu »offen.)

»erfcßuUene Scßäße. E s ift nidßt barm t gu gtoeifeln, baß gang unge­

heure ©cßäßr a n ®oIb unb ©olbeStoert im Sdßoße ber Erbe betborgen ftnl ober in ben S iefen beS OgeanS rußen. EZan toeiß bon DRengen genrihtgten unb ungemüngten ®olbeS a u s gefcßiößtlicßer S eit, bie fpurloS bejfcßtoimben finb, toaßrfcßeinlidß bergra&cn tourben. Gang gufäCig toirb Bei EuSgoa»

Bungen ba unb b a rt ein folcßet © tfpß toieber an § SageSlicßt grförbert. ©o fanb m an 1883 a u f bem ©cßktcßtfelbe bei Seipgig ehre RrftgSJaffe mit SCO 000 g r ä . in ©olb, 1771 bei W crgliß einen großen ©rongeleffel, ber Bis gum Dtanbe m it ©olbmüngea gefüllt toar, 1868 Bei .öilbeSßeim römifeßed

© ilbeogerät im ©etoießt bon üb er einem S entner. G roße ©olbhxtnSpocrte finb a u f bem Ogean untergegemgen. Sa® ©dßaßfcßiff ber fpanifeßen Er»

maba „ S u q u e be Sflotencta" berfanl m it 200 SDiiEionen DRett in ©elb,

©olb- u n b © itberbarren in b e t SSai Bon SEbbermorß. 3 m § a fe n bon Sim a liegt etn ©cßiff m it 120 9RiIIionen. 3 n ber Söucßt bort Btgo b erfan k n 17 fpanifeße ©tßiffe m it 900 3RiHionen SRarl. %m G ingang ber Sutberfee liegt bie englifeße F regatte „R utina" m it 24 SRiU tonen. S ie f e r leßte ©cßaß faß, toie m an fagt, tciltoeife gehoben toorben fein. 3 m neuefien 21. $ e f t bei iffuftrierten Seitfcßrift „ 3 u r ©Uten © tunbe" (Seutfcßeg »erlagäßau®

93ong & Go., » e rlin SB. 57, ißreiB beS »iergeßntagShefteS 40 BfO-) P tau­

be r t S r . g r i p © lołcronnel auSfüßrrlicß über folcße berfeßoffenen ©cßaße u n i

»orfueße gu iß re r SBiebererlangung.

S ie Eene fßreußifcße Sagborbnung. uebft EnSfüßrungSbeftmmcungen Emtlicßc gaffung. Safcßenformak ©efcßberlag £ . ©cßtBarg & Gomp-

» c rlin ©. 14, SrcSbenerftcaße 80. » r e is 1,— EÄ. Satrd) © d aß biefel

©efeßeS ift bag » erlan g en noeß einer einheitlichen 3 agbgefeßgebung er­

füllt unb 21 berfeßiebene ßaegbgefeße finb m it einem SRale aufgehoben.

S ie K enntnis biefeS ©efeßeg ift fü r jeben Säger, gagbpäeßter unb -»er«

päcßter ufto. brm genb erfotberlidj unb bte E nftßaffung be® ßanblicßen öu^ces a ł9 nüßlicß gu empfeßlen.

*), 8« begteßen bureß:

N e u m a n n s P a p ierh a n d lu n g j

) © le ito iß , ftirdjplaß unb 3łatiBoretfł$«=@dh

I

K a tto to iß , Beateftr. 2.

o b rg e , Sorotßeenftr. 10.

ö n ig S ß ü tte , Kaiferftr. 48.

® e n th e n , »aßnßofftr. 26.

%

IBS

GO?

S r u d unb » e r la g : S l e u m a n n S © t a b t b u e ß b r u e f e r e i

»eranttocrtlicß fü r Sßoliti! unb ffeuitleton: G ßefrebalteur B e t e r © u h . S S e h e r ; f ü r SoIaleS, SßrobingieÖeS unb ben allgem einen S e il, für “ unb » e rle ß r, »ermifeßte®: » e r n ß a r b © r o ß m a n n » Beibe in "

r ben M a le n S e il non g ab rg e: E u g u f t S t o t ß e r in ß al

ieutßen £)©.: ß o f e f S i l i e r in » eu tß en , bon Sattotoife: S u l t u S :r i t f < ß e in K attotoiß, bon Söniggßütte: 3 o ß a n n e8 © n t H a t:

'öniggßütte, bon ÜRpStotoiß: g r a n g B S g i u I in HRpSlotoiß; fü Oleöamen unb ben Engeigenteil; © u f t a b S i e h in ©leitoiß. » e r a n t-

to örtlich fü r ben » e r la g : § u g o » r o b e , ©leitoiß.

W M, MWM, tüClMWft

beS 3n = unb E uSlanbeS liefert fchneffflenS gu D rtginnlpretfen bie

Buch- und Papierhandlung des Wanderers

Z a b r z e , trat ©oroüjeenftrafte 10.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Stuch die bon Hunden gebiffenen anderen H austiere, Welche an ber SBut erfronfen, geigen dabei ein ähnliches »erhalten, baS fieß durch Unruhe, gutoeiten Sucht

©ddoß befießtigt batten, naßmen fie bort ben S ee unb teßrten bann nad) Sonbon gurüd. %m einigen ltnberänberltißen Areißfaufe ber Statur fönnen ©törungen

teien hxihrenb ber RommiffionSPerhanblnngen unb in ber gtoeiten Sefung beS V knum S unb trop toieberholtcr ZoutrumSfraFtionS befd)Iüffe, bah cS babci fein Bctoenben

Stuf eine Anfrage beB Siagiftrat«, ob eine foTdhc geplant ift, ging eine Berneincnbe Anttoort ein, traf?bent flehte (ich bas ©cgenteil Jurg. S u rih bie falfche

Fanifdfen KriegSfhiffe m it aEer Seelenruhe ben SBaffenftiSftanb benubenb, ihre Foftbarc Sabung an B atronen, BZaufergewebren, Bbapimgefhüpen unb SdjneEfeuerFanonen in

BrifarBeiter Krebs bam it BefAäftigt, au ber im © ange BefinbtiAen S ta fA in e einen Stiemen aufgutegen. SIm arrberen Tage tourbe er in Baß K tanfenpauß naA

k te n „^auptfeafenfeof&#34; nennen, unb feer in feinem noefe niefet gar gu alten fnaHroten SCnftridj einen toenigftenS etroaS befferen ©in- ferudf feinterläfet,

EB ßat gicmlid) lange gebauert, b is ber fBaierlänbifüje grauenberein in bie Sage fam, biefe in fogialer ^infießt gang ßebeutenbe 9Zcue- iung, bie eine ber