• Nie Znaleziono Wyników

Die Varnhagen von Ensesche Sammlung in der Königlichen Bibliothek zu Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Varnhagen von Ensesche Sammlung in der Königlichen Bibliothek zu Berlin"

Copied!
946
0
0

Pełen tekst

(1)

D i e

Varnhagen yon Ensesche Sammlung

in der Koniglichen Bibliotliek zu Berlin

geordnet 11 ud yerzeiclmet Y0I1

Ludwig Stern

B e r l i n

Y e r l a g von B e h r e n d & Co.

1911

(2)
(3)

V A R N H A G E N

G E S E L L S C H A F T Haoen-Berlin e V.

c/o Rahe. ^amnapen Kolleg, SprinpmannsuaBe 7,

58095 Hagen e-mail vamhagen9hageo.de

http://www.hagen.de/VG/

(4)
(5)

D i e

Varnłiagen von Bnsescłie Sammlung

in der Kóniglichen Bibliothek zu Berlin

geordnet und verzeiclinet

von

Ludwig Stern

B e r l i n

Y e r l a g von B e h r e n d & Co.

1911

0 0 0 2 4 3 9 5 4

(6)

Q> j y

i D ruck von A. H opfer, Burg b. M.

(7)

Y orw ort.

K a rl A u g u st V arn h agen von Ense hatte gew iinsclit, dafó seine handschriftlichen Sam m lungen derm aleinst der K o n ig - lichen B ibliothek in Berlin zufielen. Seine N ichte Ludm illa A ssin g, die die M anuskripte nach seinem T o d e 1858 ais Erbin zunachst verw altete und in der Folg-e selbst aus ihrem eigen en B esitze um vieles verm ehrte, verm achte sie demgemalś, ebenso w ie V a rn h ag en s B ibliothek g-edruckter B iich er (2841 Bandę), nach vo rh erig er A n fra g e b ei dem dam aligen O ber- bibliothekar G. H. P ertz 1872 testam entarisch der K o n iglich en Bibliothek, und so g ela n g te n sie unter der A m tsfiih ru n g des O berbibliothekars R . Lepsius nach ihrem T o d e 1880 aus Floren z hierher. D iese cV arn h ag en von E nsesche Sam m lung3 w urde damals in drei A b teilu n gen , die jedoch nur auBerlich a b ge- g ren zt w aren (A utographe, M anuskripte und allerlei D ruck- sachen), in V erw ahrun g' genom m en, ist aber jetzt, wo sie dem in der Schen ku ngsurku nd e ausgesprochenen W u n sch e gemaB in einem besonderen Zimmer der H an dschriftenabteilun g auf- gestellt ist, in [307] K a ste n fast durchaus alphabetisch geord net.

D ie G ew ohnheit V arn hagens, seine personlichen P ap iere so rg fa ltig aufzubew ahren, hat seine Sam m lung, dereń erster A n fa n g das Stam m buch des Zwanzigjahrig'en ist, entstehen und w achsen lassen. Mit Gewńssenhaftigkeit p fleg te er alie B riefe und S chriftstiicke des T a g es, die ihm zu H anden kam en, auch das G erin gfiigige, zu sammeln, N achrich ten iiber die Ereignisse der Zeit und der W elt, worin er lebte, B erich te iiber B e g e g n u n g e n und Eindriicke, U rteile iiber P ersonen und Charakterskizzen eifrig aufzużeichnen und durch Broschiiren, Zettel, Zeitungsblatter, A usschn itte und Bildnisse zu b elegen.

1*

(8)

IV

S o umfaBt seine Sammlung' ein geschichtliches und bio- graphisches M ateriał, das sich liber m ehr ais 50 Jahre erstreckt

— seine Studienzeit in H alle und Berlin, seine W anderjahre, seine Teilnahm e an den Freiheitskrieg'en in ósterreichischen D iensten unter dem Obristen Fiirsten Bentheim und in russi- schen unter G eneral Tettenborn, seine diplom atische W irk- sam keit in K arlsruhe und seine lange, nur durch Som m erreisen u nterbrocliene publicistische T a tig k e it in Berlin, — aber kein esw egs nur das ihn selbst Betreffende.

In seinem Sam m eleifer w urde er von verschiedenen Seiten unterstiitzt, vo r allen von seiner G attin R ah el, und es ist bekannt, w ie vielseitig- die B eziehu ngen waren, die beide zu den politischen und literarischen K reisen in der ersten H alfte des 19. Jahrhunderts hatten. D ie judische G eistesaristokratie, in dereń G esellschaft V arn h ag en friihzeitig- heim isch wurde, nimmt darin eine h ervorragen d e S telle ein. Seine Schw ester R o sa Maria, die dem B ruder allzuviel literarisch b estrebt war, und sein S c h w a g e r Dr. A s sin g in H am burg, sowie R ah els Bruder, der D ich ter L u d w ig R ob ert, brachten der Sam m lung mit ihren handschriftlichen N achlassen w eitern Zuwachs, und einen N a ch tra g zu diesen Fam ilienpapieren von R ah els Seite b ildet das V erm achtnis des 1895 auf H elgoland ver- storbenen B ibliothekars S. M. des Kaisers, W a lte r R o b ert- Tornow .

A llm ahlich erw eiterte V a rn h ag en sein A rc h iv zu einer

regelrech ten A utographen sam m lun g, die er im L au fe der Zeit

bis zuriick in die M itte des 18. Jahrhunderts und fast iiber

alle europaischen L an d er ausdehnte. D ieses unablassige, ja

leidenschaftliche Suchen nach eigen h an digen Schriftstiięken

w ard ih m . zu einem Bandę, das ihn leicht und g e fa llig mit

den w eitesten K reisen verkniipfte. So erwarb er m anch

seltenes Stiick, w enn auch die Politiker, Schriftsteller und Ge-

lehrten seiner Zeit, ohne AusschluG der w en ig bedeutenden,

im m er den bei weitem groBten T e il ausm achten. Erhebliche

A ufw endung'en scheint er dafiir nicht gem a ch t zu haben, es

seien denn Eintausche g e g e n andere Sam m lungen oder G egen -

(9)

V

dienste gew esen, die er den G onnern der seinigen leistete;

der Buchhandel hatte sich zu seiner Zeit der A u to g ra p h e noch kaum erst bem achtigt.

Y ie le s wurde von R . Zeune in Berlin g e liefert; anderes riihrt von B erliner Freund en und B ekan n ten her, sei es aus der K orrespon d en z der Leben den , sei es aus ihren N achlassen

— so, um die w ich tigsten N am en zu nennen, von F ra u Burdę, F rau v. Czettritz, E. G ottheiner, Frau v. GrotthuB, F . W . Gubitz, L. v. H enning, A l. v. Hum boldt, G. P arth ey, D r. Pribil, G. Pritzel, Fiirst P iickler, Joh. Schulze, H enriette Solm ar, K . Spener, A d . Stahr, A l. v. S tern b erg, L. T ieck, Dr. V eh se, G ra f W artensleben, v. W eih er, G eneral v. W e y ra ch , F iirst W ittgen stein , F r. Zabel.

In andern Stadten D eutschlands sind die Verm>ehrer der V arn - h agen sch en Sammlungu G. E. G uhrauer und C. L. K lo se in Breslau, D irek to r Lom m atzsch in W itten b erg, W . D o ro w in H alle, W . K o r te in H alberstadt (namentlich aus Gleim s N a ch ­ la B), El. v. H ohenhausen in Minden, F . W e h l und G. S ch irges in H am burg, C. WT. M uller in Brem en, G. K lem m und K . F alken - stein in D resden, J. K u ran d a in L eipzig, der K a n zle r von Muller, A p . v. M altitz und die Fiirstin W ittgen stein in W eim ar, Fr. M auke, O. L. B. W o lf und Joh. G iinther in Jena (von w o auch die G elehrtenbriefe an E ichstad t und H an d stammen), K . W a g n e r in D arm stadt, der osterreichische, dann baierische H istoriker und D iplom at J. v. H orm ayr und H. v. d. Tann in M iinchen, F. A . ReuK und Ign. D en zin ger in W iirzb urg, die Grafin Zeppelin in S tu ttgart, L. Schneeg-ans und m ehrere andere in StraBburg.

N icht w en ig em pfing V a rn h ag en w eiter aus dem A u s-

lande — aus der Schw eiz durch I. P. V . T ro x le r; aus H olland

durch C. A s se r; aus B elgien durch J. B. de N othom b; aus

Paris durch die Grafin d’A g o u lt, H. Heine, A l. v. Hum boldt,

A . Jullien, F. K o re ff, H. O lsner-M onm erąuó u. a.; aus Italien

durch R . Ceroni und T . G ar; aus Spanien, P o rtu g al und

Brasilien durch G otthold H eine, den K o n su l M eyer in B o rd eau x

und durch Fr. Ludw. und A d . V arn h agen . O sterreichische B riefe

verm ittelten G raf Czernin und Frau v. T etten b orn in W ien ;

(10)

VI

ungarische Fr. P u lszk y in London; griech isch e Fr. T h iersch in M iinchen; russische die Grafin B ludov, Th. Bulgarin, F iirst Vjazem skij in St. Petersburg', Prof. Blum und Dr. P osselt in D o rp at (von dem nam entlich J. Stahlins BriefnachlaB kommt), J. v. Sivers in Livland, B . v. U xkiill in Esthland u. a.; englische S. A ustin, A m . B olte, H. v. Bulów , T h. Carlyle, R . N. L aw ley, Ch. W . W . W y n n u. a.; nordam erikanische Mrs. R obinson in N ew Y o rk . A u c h Danen, w ie P. L. Molier, und Schw eden haben einig'es b eigetragen .

A u s dem B estan d e der V arn h agen sch en Sam m lung ver- dienen die folgenden T eile besonders h erro rg eh o b en zu w erd en:

die nachgelassenen P apiere P. Thieriots, eines G ehilfen Pesta- lozzis (1843); zahlreiche B riefe (mit w enigen A usnahm en in franzosischer Sprache) aus dem N achlasse des (nach V oltaires Scherzw ort) ‘ S ecretaire eternel3 der B erlin er A kad em ie S.

F o rm e y (1846); eine groBe A n za h l B riefe an B ettina v. A rnim und andere aus ihrem B esitz (i854ff.), darunter nam entlich solche an L. A . v. Arnim , Cl. Brentano und S. M ereau mit sonstigen M anuskripten der letztgenan nten (von den Brentano- schen P ap ieren ist jedoch 1911 m anches an die Fam ilie zuriick- g e g e b e n ); und endlich der u m fangreiche BriefnachlaB der D ichterin H elm ine v. Chezy, einer Enkelin der K arschin , sam t dem ihres G atten, des Orientalisten Chezy.

Einen groBen T eil seiner A u to g ra p h e hatte Varnhag'en alphabetisch in K a sten von Q uartform at geord net, andere aber, nam entlich insofern sie zahlreicher von einer und derselben Person vorhanden waren, in M appen verw ahrt. A u ch die vielen N otizen iiber Personen und die A b sch riften von Briefen und die eigen en zu riickgegeb en en B riefe und die B rief- con cepte lagen gleichfalls in besondern K asten .

D ie planm aBige F ortfiih ru n g der Sam m lung bricht mit

V a rn h ag en s T o de ab (er hatte bis auf seinen letzten Tag- die

F e d e r gefiihrt); aber Ludm illa A s sin g verdan kt man ihren

eigen en NachlaB an M anuskripten, nam entlich das von ihren

Eltern U berkom m en e und ihren B riefw ech sel bis 1877 (er

hat jedoch in 1862— 67. 1873. 1875 L iicken und die Italica

(11)

VII

sind in Florenz verblieben) sow ie die P ap iere zu ihren zahl- reichen Publikationen, zu denen die Orig-inale nicht imm er nachw eisbar sind. Zu ihren E rw erbun gen g eh o ren auch der NachlaB des D ich ters A pollonius v. M altitz (•{* 1870) und das G esam tarchiv des Fiirsten H erm ann y. Piickler-M uskau (•{* 1871). D as letztere w urde der designierten B iographin des Fiirsten, dessen B estim m un g gemalś, von seinen E rben 1871 nach einigen Unterhandlung'en ausg-eliefert. D ieser um- fan greich e NachlaB, der den vollstandigen B riefw ech sel des Fiirsten mit der Fiirstin, seine T a g eb iich er und sonstigen M anuskripte, B riefe an ihn von fiirstlichen und adligen Per- sonen, von M annern der K u n st und W issenschaft, von Be- amten, A rzten , G eschaftsm annern, yielen D am en usw. urnfaSt, ist nicht in erw iinschter O rd n u n g und zum T e il gan z ung-e- ordnet iibernom m en w orden, ist aber in der H auptsache nun gleichfalls in iibersichtliche R eih en fo lgen g-ebracht. D ie aus dem N achlać des Fiirsten P iickler stam m enden H andschriften und die von L. A s sin g hin zugefiigten sind beide durch einen besondern Stem pel kenntlich gem acht, so daK sie von der eigen tlich en und urspriinglichen V arn h agen sch en Sam m lung łeich t zu unterscheiden sind.

Die M ittelpunkte, um die sich diese Nachlafrpapiere von H underttausenden von B lattern , A u to g ra p h e von m ehr ais 9000 Personen, gruppieren, bilden die N am en V arn h agen , A s sin g und Piickler. V arn h ag‘en w ar der bedeutendste von den dreien, nicht nur ais Sam m ler, sondern auch ais S chriftsteller w eit iiberragen d. W e n n das U rteil der Zeit- genossen und der N ach w elt iiber seinen C harakter schw ankt, so erm oglicht w ohl sein NachlaB, es nach der einen oder andern Seite gew isserm aSen zu b efestigen : aXXoę rię OB KttKcoę,

&XXoę &psivov epei.

V a rn h ag en w ar nicht im m er der, ais w elchen ihn L. A .

v. Arnim 1805 kennen lernte, cein blon der san fter Mann,

zierlich, ordentlich, tie f im G riech isch en t AVenn zur selben Zeit

A d e lb e rt v. Chamisso, der ihm im m er g e re c h t zu w erden suchte,

seine stren ge Beobachtung- der Form en und seine O rdnungs-

(12)

VIII

liebe hervorhebt, so b em erkt er doch auch seine crasende EitelkeiB und seinen ungestiim en D ra n g K a rriere zu m achen.

cQualen ist die N eigu n g, der er sieh ergibt, e w ig Sticheln sein Spiel, das L etzte ziehen BediirfniG seiner Eitelkeit.3 E r war, heilśt es, chier und liberał 1 " und Ckleinlich n eu g ierig 3; A l. v. d. M arwitz k la g te 1808 iiber seine Cgesellsch aftlich e Petulanz5, Gaił, der P h ren olog, stellte 1810 einen 'starken R aufsinn3 bei ihm fest.

W o h l w ar er Clieblich n eckisch3 mit K indern, w ie L. R o b e rt erwahnt, und b ei den F rauen gern gelitten ; aber csein Umg-ang ist M annern schw er vertraglich 3, sa g t Chamisso. In diesem jugendlichen B ilde haben die reifern Jahre die scharfen Ziige abgeschw acht, wie sie auch A n sp ru ch und H oifnung, E itelkeit und R u h m b egier g-emindert haben, aber noch 1841 urteilte der Jurist v. Savig‘n y : cEs ist eine Seele, w ie es gliicklich er- w eise nicht viele in der W e lt gibt, sonst w are das L eben um vieles u nb ehaglich er3.

V a rn h ag en war, w enn nicht von tiefer, so doch von m an nigfacher B ild u n g; er sprach deutsch und franzósisch und verstand auch russisch und engiisch einigermaKen. E r w ar w elterfahren und diplom atisch g-eschult, hatte in jung'en Jahren vo r N apoleon gestan den und hatte G oethe gekan n t. E r w ar von erstaunlich g esch ick ter H and und von geselligen Talenten, gew an d t und rasch erfassend, im m er ko rrek t und verbindlich, unablassig b eob ach ten d und forschend, der R e d e sowohl wie der K u n st des S ch w eig en s in hohem G rade m achtig, ein

‘sehr abgeschlossener V erstan desm en sch3, sa g t die Fiirstin Piickler. O bw ohl w illig noch in den steifen F orm en der V e rg a n g e n h e it lebend und zum hofm annischen D ienste allezeit bereit, w ar er doch, wie seine Gesinnung-sgenossen A l. v. Flum- boldt und F iirst Piickler, ein eifriger A n h a n g e r der F reih eit und des Fortschritts und huldigte mit U b erzeu g u n g dem G eiste Friedrichs des GroGen und Yoltaires. E r w ar kein schópfe- rischer Geist, sondern ein K ritik er, und sein Studium w ar der M ensch. E r k la g t iiber die P la g ę seiner Natur, daB es ihn fortw ahren d reize, die Schw achen anderer zu entdecken.

Er hatte sich seine M einungen g eb ild et und w ar n ach sich tig

(13)

IX

geg_en Gleichg-esinnte, aber unduldsam und sarkastisch g e g e n anders D enken de und dann ein M eister cpour bien peindre les gen s3. E r w ar ein M ittler und ein gesch ick ter A n w a lt in einer zw eifelhaften S a ch e; aber in D ingen, die ihn nahe beriihrten, w ar sein U rteil hart und schroff, obw ohl es keines- w e g s imm er auf der W iird igu n g des Ganzen beruhte. Ihm miBfiel so m ancher, dem er auch nicht w ohl gefallen konnte.

O bw ohl in K lein arb eit sich abmiihend, suchte er doch fiir seine W eltan sch au un g einen erhohten S tand pu nkt einzunehmen.

cD er G eist ist nicht zu bannen3, sa g t er in der U nterschrift eines seiner P ortrats; Cew ig'-bew egłich schw ebt er durch die Schopfun g-, und stiirzt sich in neue V erko rp eru n g en ; w ir aber sind verurtheilt, auch die L eich en zu bew ahren, die er zuriick- laBt, die Schlangen h aute, die er ablegt. D as ist unsre Ge- schichte, das sind unsre D enkm ale.3

W e n n sich in dem U nm ittelbarsten, das der einzelne M ensch hinterlassen kann, wenn sich in seiner S ch rift in ge- w isser W eise der C harak ter des Schreibers zu erkennen gibt, so ist es bem erkensw ert, w ie sich V a rn h ag en iiber seine eigen e w un derbar zierliche und gleichm alh ge, nie irrende H and (cV arnhag-ens K u p ferstich e3 nannte sie R ahel) ausspricht.

cIst auch bei mir3, schreibt er 1838, 'die H andschrift A u sd ru ck des K a ra k te rs und Sinnes? Ich will es w ed er behaupten noch bestreiten. Im B ejah un gsfalle w are jedoch aus ihr auch das herauszudeuten, daG ich m it ihr nicht zufrieden bin! In der That, mir sind freie, schwungwolle, autokratische Schrift- ziige w eit ang-enehmer, ais diese engen, gereg elten , konsti- tutionellen. F iir A nd re indessen beąuem und g-efallig — auch wo es vielleicht m eine D en k art am w enigsten w are — erw eist meine H andschrift mir bisw eilen den Dienst, nebst andern G egen satzen auch den zu mildern, den sie in sich tra gt. Ich bin alsdann doch mit ihr zufrieden.3

V arn h ag‘en w ar nach seiner kurzeń am tlichen T a tig k e it in preuBischen D iensten in kein er offentlichen Stellung', die ihm erm oglicht hatte seinen politischen U b erzeu gu n gen Geltung*

zu verschaffen; ab er er w ar ein unerm iidlicher S ch reib er und

(14)

X

hat seine M einungen durch viele Jahre von Tag- zu T a g e in seiner schm iegsam en A usdrucksw eise zu P ap ier gebracht, selten mit Zweifel, oft mit G roll und Eifer, oft einseitig und kleinlich.

U berall sucht er in das Intim e einzudring-en und hat ersicht- liches V e rgn iig e n , das N achteilige, das ihm iiber Personen zugetrag-en wird, der V ergessen h eit zu entreiGen; es sind A u gen b licksb ild er, dereń V o rfiih ru n g die B etroffenen oder auch die ihnen N ahestehenden beleidigen muGte. T ageb iich er, Memoiren, B riefe, personliche N otizen sind explosive Stoffe, die man mit S o rg fa lt hiiten soli; w erden sie vor der Zeit ans L ich t gezo gen , so pflegen sie bbses B lu t zu machen. D ie bald nach seinem T o d e erfo lgte Veroffentlichung- der T a g e - biicher V a rn h ag en s hat das U rteil iiber den verbitterten K ritik e r aufs u n giin stigste beeinfluGt, wie, um nur ein Beispiel anzufiihren, bei R ud. H aym , der zu den darin unfreundlich erw ahnten Politikern gehort. A b e r obzw ar noch andere ge- w ich tige Stim m en den unbeąuem en S p aher verdam m t haben, so wird man doch die g eistig e Bedeutung- des Mannes, der ais M ediciner, Offizier und D iplom at vo rg eb ild et und ais S chriftsteller unendlich bew ahrt war, wenn auch wider- w illig, anerkennen miissen. A u ch hat die Zeit nun dahin g-efiihrt, daG man seine Sym pathieen und A n tipathieen unbe- fan gen und mit G leichm ut betrachtet. V o n denen, die ihn personlich naher kannten, haben w en ige das 20. Jahrhundert gesehen.

Seine L eben sgefah rtin R ah el ist von Y a rn h a g e n auf die

hóchste S tu fe der V ereh ru n g em porgeh oben und in der T a t

muB sie, w enn es auch viele g-ab und gibt, bei denen ihre A r t

nicht beliebt ist, eine auGerordentliche Frau g-ewesen sein. 'D ie

w undersam geistreich e R ah el w ar5, w ie Chamisso sich auGert,

'sein Halt, seine K raft, sein Geist." D enn sie w ar nach dem

Zeugnisse eines andern Freundes nicht nur sinnvoll, einsichtig

und belebt, sie w ar auch gut. G oethe sa g t einmal, sie sei

gan z auf das P sych isch e g-erichtet, spiire gleichsam die Ge-

spenster auf, und ein anderes Mai nennt er sie eine schone

Seele. D eutsch-franzosisch gebild et und sehr w elterfahren,

(15)

XI

hat sie vornehm lich durch das L eb en d ig e ihrer Personlichkeit g-efesselt und fortgerissen, aber in dem, was sie schriftlich hinterlassen hat (es ist in den D rucken viel iiberarbeitet), ersch ein t sie oftm als iiberreizt und inneidich unbefriedigt.

D aher ist es V a rn h ag en kaum gelu n gen , seiner B eatrice bei der N achw elt die gleich e Teilnahm e zu erhalten oder zu w ecken, denn ihr Stil ist u n g ep fleg t und von der Trivialitat des miindlichen A u sd ru ck s nicht frei. V arn h agen , der die besten Jahre dem Freundschaftsbunde mit R a h e l Levin ge- w idm et hatte und der die E rinn erung an sie sehnsuchtsvoll im m er w ied er anrief, w ar es in seinem vorgeriickten A lte r nicht beschieden, bei M ariannę Saalin g, oder bei H enriette Solm ar, oder bei Charlotte W yn n , um die er w arb, ein neues Leben s- g liick zu gewinnen.

Seine N ichte und g e le h rig e Schiilerin Ludm iłla ta t es ihm an S ch reib seligk eit g leich ; ihre g esch ick te H and zeigen nicht nur ihre charakteristischen 'G abelbu ch staben 5, w ie Lassalle sie nannte, sondern auch eine R e ih e von B leizeichnungen und Pastellbildern von P erson en ihres B ekanntenkreises. A b e r an Ordnungssinn, T a k t und U rteilskraft stand sie ihrem O nkel w eit n a c h ; auch lassen es ihre bandereichen D ru cke an G en au igkeit fehlen. O hne MaG und Ziel und R ast, ist sie endlich an sich selbst irre gew ord en. A u c h ihre S ch w ester O ttilie hat ein trauriges Schicksal geh ab t.

F iirst P iickler, ais Soldat g e lo b t und ais L an dschafts- g artn e r beriihm t, w ar ein vollen deter W eltm an n und ein Mann der F e d e r zugleich. O bw ohl er von des L eben s L u st und

•UberdruB g e sa ttig t schien, so w ar doch das innere F eu er

des genialen W en den fiirsten noch nicht gan z erloschen, ais

e r K a ise r W ilhelm bat, ihn in den franzósischen K r ie g be-

gleiten zu diirfen. D er fiir Schon h eit so em pfangliche, allzu

optim istische Lebem ann w ar von E m pfindung nich t eben tief,

und obwohl er sich H einrich H eine verw and t glaubte, so w ar

ihm doch d asP o etisch e versagt, noch auch hatte er d ie F a h ig k e it

sich ais Schriftsteller zusamm enzuraffen. W as ihm an g-eistiger

A u sb ild u n g und B u ch geleh rsam k eit fehlte, ersetzte er durch

(16)

XII

seine auf R eisen in drei Erdteilen b ereicherte A n sch a u u n g und natiirliche D arstellu n gsgab e; im leichten Briefstil, sowohl in franzosischer ais in deutscher Sprache, sucht er seinesgleichen.

Es ist beachtensw ert, dali er V arn h agen , dem literarischen B erater so vieler, 'w irklich auderordentlich viel D an k schuld ig’

zu sein versich ert (B riefw echsel 8, 162).

D ie Sam m lung der A u to g rap h a der K ó n ig lich en Bibliothek, zu der einst die des Erzbischofs von Gnesen, G rafen v. K rasicki, den Grund g e le g t hat, ist noch m an nigfaltiger und in gew isser H insicht reich h altiger ais die V arn h agen sch e. D ie beriihm ten Nam en des 16. und 17.Jahrhunderts, die auf dem A u to grap h en - m arkte am hóchsten gesch atzt werden, m angeln in dieser fast durchaus. A b e r sie bildet, selbst mit ihren A ssin gschen und Piicklerschen N achtragen , ein Ganzes fur sich, und ihr Ur- h eber will sie von ahnlichen Sam m lungen, wie die bekannte, jetzt unsern A u to g rap h en eing'ereihte des G eneralleutnants v. R adow itz, gan zlich gesch ieden wissen. E r betont, daK die von diesem in seinem A u fsatze iiber A u to g ra p h e ge- geben en W eisu n gen und ausgesprochenen A n sich ten flir ihn ohne W e r t seien, und fiig t (in den T ag eb iich ern 9, 369) hinzu:

'M eine Sam m lung ist eine andere ais er meint, sie ist vor allem die m e in e , nach meinen Verhaltnissen, A b sich ten und G elegen h eiten ’. D urch die biographischen B eigab en , hand- schriftlichen Notizen, Bildnisse und g ed ru ck ten Beleg-e unter- scheidet sie sich in der T a t von jed er andern.

B e i aller M an n igfaltigkeit ihrer Zusam mensetzung- verliert

sich die V a rn h ag en sch e Sam m lung nicht in das End- und U fer-

lose, hat vielm ehr fiir die G esch ich te des g-eistigen L eben s in

PreuBen und Berlin in der ersten H alfte des 19. Jahrhunderts eine

gew isse B edeu tun g. Es ist keine Sam m lu ng von F iirsten , K rie g s -

mannern, Staatsm annern, G elehrten oder Schriftstellern, obw ohl

diese alle und ansehnlich darin vertreten sind, sondern sie g ib t

mit allen den vielen, von denen sonst kaum eine Spur geblieb en

ist, ein Bild der Zeit, die sie umfaBt, hier mehr und dort

w en iger ausgefiihrt. U n ter den zahllosen B lattern der hier

verein igten NachlaBpapiere sind g a r viele von gerin gem oder

(17)

keinem W erte , aber eine d erartige gem isch te Sam m lung von eigen h an digen Schriftproben kann eine groBe B ibliothek zur allenfałlsigen F eststellu n g des Zw eifelhaften kaum entbehren.

A is der um fan greiche NachlaB der F rau Ludm illa A ssing- Grirnelli in die K o n ig lich e B ibliothek gelan gte, w aren darin geo rd n et eigen tlich nur die blauen K a ste n der alten V arn - hagenschen cA utographensam m lung* und w egen ihrer alpha- betischen R eih en fo lg e leicht zu benutzen. Eine kurze U bersicht iiber die sonstigen von V a rn h a g e n gesam m elten M anuskripte und iiber die von L. Assing* hinzugefiigten m achte damals d er B ibliothekar F r. Griitzm acher, der zugleich die K on - servierun g des G anzen in B lechkasten veranlaBte. D iese E in richtung konnte nur provisorisch sein, da sie in m ehrfacher H insicht unbeąuem w ar und die A u ffin d u n g des Einzelnen sehr erschw erte. A u s dem bibliothekarischen Bediirfnis ist dann das R epertorium h ervo rge g a n g e n , das ich unter der V erw a ltu n g des G eneraldirektors A . W ilm anns 1893 beend igte und das seither ais W e g w e is e r ged ien t hat. Es beruht auf der D urchsicht der gan zen M asse der H andschriften und verzeichn et die Nam en in der alphabetischen F o lg ę , die fur die zunachst in F ra g e kom m enden Zw ecke v o r einer sachlichen E in teilun g den V o rz u g verdiente und in dereń A n w en d u n g Y a rn h a g e n selbst v o ra n g e g a n g e n w ar. W a s sich in der alphabetischen R eih en fo lg e der Personennam en nicht unter- brin gen łieB, ist in einem A n h a n g e zusam m engestellt. D as V erzeichnis von 1893 hatte noch die dam aligen Signaturen zu beriicksichtigen, obw ohl die T ren n un g der 'Manuskripte*

von den ‘Autographen*, der A b sch riften und N otizen von den O riginalen , zum T eil gan z zufallig oder willkiirlich gew esen war.

A is nach V erla u f von m ehr ais anderthalb D ecennien die oft gew iin sch te D rucklegung- des K a ta lo g s der V arn h agen - schen Sam m lung durch den derm aligen H errn G eneraldirektor der K ó n ig l. B ibliothek, E xcellen z H arnack, bestim m t wurde, stellte sich zw eierlei ais n otw en d ig heraus: zur w eiteren Er- leichterung- des G ebrauchs muBte die gan ze Sam m lung nach M aBgabe der alphabetischen Y e rzeich n u n g aufs neue geord net

XIII

(18)

XIV

und in gleichm aGigen Foliokasten mit durch geh en der Zahlung verw ahrt w erden (ganz wie es fiir die sonstigen A u to g ra p h e der K o n igl. B ibliothek durchg'efiihrt ist), und zugleich muGte das handschriftliche Verzeichnis von 1893 vielfach vervoll- standigt, pracisiert und b erich tigt werden. Und in diesen lan gw ierigen A rb eiten der Einordnung, Zahlung und R e - vision, sow ie in der L e su n g der K o rrektu ren bin ich durch Frl. E lsbet T riep ck e in dankensw ertester W e ise unter- stiitzt worden.

D a der K a ta lo g eine gew isse V o llstan d igkeit haben sollte, so rnuGte er kurz gefaGt sein und konnte iiber das allgmmeine bibliothekarische B ediirfnis nicht erw eitert werden. A u f eine nahere A n g'ab e des Inhalts der B riefe muGte w e g e n des den Einzeluen iiberwaltig-enden U m fangs der Sam m lung und ihrer M ann igfaltigkeit verzichtet w erden und nur w en ig A u s- nahmen sind von dieser R e g e l zugelassen worden. D a g e g e n sollte die unm ittelbare Identificierung der P ersonen durch die B eifiig u n g ihrer notigsten L eben sd aten erm dglicht w erden.

Schon V arn h ag‘en hat der V erzeichnung- vorgearb eitet, indem er auf die B riefe, dereń U m schlage selten erhalten geblieben sind, oben links den S ch reib er und A d ressaten und unten links die Provenienz bem erkte und in vielen Fallen auf bunten Zetteln auch biographische A n g -aben hinzufiigte. D ie lan g- jah rige A rb eit, die V a rn h ag en seinen Autog-raphen gew idm et hat, verdient alle A n erken n u n g, aber ich kann nicht verhehlen, daG er auch vieles verlesen hat und nicht selten irrt und irre- fiihrt. W o es sich um A n g e h o rig e der K re ise handelt, in denen er lebte, sind die von ihm erteilten A u skiin fte kaum zu ersetzen ; w as dariiber hinausgeht, muGte an den neueren biographischen H ilfsm itteln nachgepriift w erden. In vielen Fallen ist es sch w ierig die S chreib er der einzelnen P ap iere mit Sicherheit zu bestim m en und auch die Beschaffung' der w ichtigsten D aten nicht im m er ohne w eit abfiihrende Sonderforschung- m oglich.

D ie G leichm aBigkeit der Schreibw eise lieG sich namentlich in

den Eigennam en nicht iiberall durchfiihren, da die V erzeich n u n g

auf den M anuskripten beruht und in ihnen beispielsw eise

(19)

XV

deutsche und franzosische F orm en und die verschiedenen Um- schriften des R ussischen bestan d ig durcheinander gehen.

W e n n diese Sam m lung zu einem groBen Museum der H andschriften gew o rd en ist, so bildet das daraus V er- offentlichte auch schon eine kleine B ibliothek. V ieles hat V arn h agen aus den Schatzen, noch w eit m ehr hat L. A ssin g daraus ab ged ru ckt, und seit fast dreiBig Jahren sind sie zahlreichen B enutzern zu gan glich gew esen . A u f die w ichtigsten Publikationen, die man aus der V arn h agen sch en Sam m lung mit ihren A ccession en g em ach t hat, oftmals leider an verschw iegen en O rten, ist in dem folgenden V erzeichnisse h in gew iesen ; es ist mir bewuBt, daB noch vieles nachzutragen bleibt.

B e r l i n , im Juli 1911.

Ludwig Stern.

(20)
(21)

Abat, Fr. Bonaventura, Fran ciskaner in Marseille:

B rief an F o rm ey 1764. [1]

Abauzit, Firmin, M athem atiker in G en f (1679— 1767):

Sein Bildnis (H. P fen n in ger fecit). [1]

Abbadie, A rn auld d’, franzósischer R eisen d er in A bessin ien (1815— 1893):

Franz. B rie f an Frau v. Niinptsch, Colonie 1851. [1]

Abbt, Thom as, deutscher Schriftsteller (1738— 1766):

B rief an Gleim, R inteln 11. 9. 1764; Bild (Schleuen sc.) und N otiz iiber ihn. [ij V e r g l. P orte.

A b egg, Daniel, S tad trat aus E lbin g:

N otiz V a rn h ag en s iiber ihn; 7 B riefe an Ludw. R o b ert, Mannheim 1819, darin iiber K o tzeb u es Erm ordung. [1]

A b egg, Julius Friedrich H einrich, G eheim errat und Professor jur. in B reslau (1796— 1868):

2 B riefe an Johannes Schulze, B reslau 1837. 40; B rief o. A d r. 1852. [1]

Abeken, R udolf, P h ilo lo g in O snabriick (1780— 1866):

B rie f an V a rn h ag en 1832; an den K a n zle r v. M uller 1842. [1]

Abeken, H einrich, Sohn des vorigen, W irki. L egatio n srat in B erlin (1809— 1872):

N otiz V arn h agen s; B rie f an den Fiirsten P iickler 185. [1]

Abeken, W ilhelm, deutscher A rc h a o lo g in R om (1813 — 1843):

B rief an F rau v. Buch. [1]

Abel, Jakob Friedrich, P rofessor theol. in T iibin gen (1751 — 1829):

E m p fehlun gsb rief an Schiller 1. 9. 1799; U nterschrift einer M atrikel 1808. [1]

Abel, K a rl v., Staatsm inister in M iinchen (1788— 1859):

B rie f an die Grafin — 1841; an H orm ayr 1844. [1]

Die Y arnhagensche Sammlung. *

(22)

Abensur, E sther (Altona):

2 B riefe an Ludm illa A ssin g 1852. 71. [1]

Abercorne, K ath arin a Grafin v.:

U nterschrift 13. 5. 1719. [1]

Aberdeen, G. H. G ordon Lord, in L yn d h urst (1784— 1860):

A u to g ra p h und Zeitungsausschnitt 1854, mit abfalligem A rtik e l iiber seine R e d e . [1]

Aherg, V icto ria (Miinchen):

8 B riefe an Ludm illa A ssin g 1872— 77 und eine K a rtę 1876. [1]

Abrantes, Josephine Junot d’, in Paris (geb. 1802):

B rief an Dr. K o reff 1835. [1]

Abrantes, Constance Junot d’, verełiel. A u b e rt, in Paris (geb. 1803):

B rie f an Ste. B arb e; an Llelmine v. C hezy (1833?}

und o. A d r. [ 1]

Aęarq, d’, franzosischer G elehrter (-{• 1795):

N otiz iiber ihn; 4 B riefe an Form ey, Paris 17 6 4 f. [i]

Acerenza, H erzo g v o n :

B rief an Frau von Grotthuss, B erlin o. J. [1]

Acerenza, Johanna, g e b . Prinzessin von K u rlan d (Wien):

N otiz iiber sie; B rief an Frau v. T etten b orn 1843. [1]

Achard, A n to n (Berlin, Stendal);

N otiz V arn h agen s iiber ihn; 17 B riefe an F o rm ey 1737

— 70; B rief an B aron v. B rand t 1760, franz. [1]

Achard, K a rl Franz, P h ysiker in Berlin (1753— 1821):

N otiz V a rn h ag en s iiber ihn; sein Bildnis nach B ollin gers Stich 1800; 2 B riefe an F o rm ey, Berlin 17 8 1; Aus- sehnitte (aus den Jahrbiichern der PreuBischen M onarchie 1799) iiber seine E rfm dung Zucker aus R unkelriiben her- ziistellen. [1]

Achert, A d v o k a t in K arlsruhe:

3 B riefe an P iickler 1842. [1]

Achm et, Pastor in B rau n schw eig (c. 1778):

N otiz iiber ihn; A u sschn itt 1753. [1]

(23)

Achm et, Louis (Leipzig-):

B rief an B ettin a von A rn im 1856. [1]

Achterfeld, Johann Heinrich, P rofessor der T h e o ło g ie in Bonn (1788 — 1877):

B rie f an Steinheim 1847. [1]

Ackermann, M arie M agdalena Charlotte, deutsche Schau- spielerin (1757 — ‘ 775):

Varnhag-ens N otiz iiber sie; ihr Bildnis von 'W ehrs und Silhouette der altern A ckerm an n . [1]

Ackermann, F ried rich (Dorpat):

B rief vom 17. 6. 1803. [1]

Ackermann, Jakob Fidelis, A r z t in H eid elb erg (1765— 1815):

B rief an B arthel v. Siebold 1809. [1]

Ackermann,W ilh. Heinr., L eh rer in F ran kfurt a. M. (1789— 1848):

2 B riefe an Thieriot, Iferten 1816. [1]

Ackermann, H o fp red iger in Meining-en:

B rie f an V arn h ag en 1839. [1]

Ackermann, Paul, protestan tischer T h e o lo g in Berlin (geb.

1812):

N btizen iiber ihn. B rie f an V a rn h ag en 1841, mit einem Zeitungsausschnitte 1845: iiber die von ihm verfaBten H efte R em arąu es sur la L an gu e franęaise. S yn taxe. P a r P aul A ckerm an n . Berlin 1844. [1] V e rg l. Corberon.

Ackersdyck, J. van, P rofessor der Staatsw issenschaften in L u ttic h :

B rief an D enzinger, K issin g en 1840. [1]

A ’ Court, W illiam , L o rd H eytesbu ry, britischer D iplom at (1779 — 1860):

B rief an B artholdy, N eapel 1820, a b g e d ru c k t in D orow s D enkschriften 3, 178. [1]

Adair, S ir R o b ert, en glisch er D iplom at (1763— 1855):

B rief an H. E b erty, Tw ickenham 1846, in A b sch rift. [1]

Adam, S ir F red erick, en glisch er G eneral (1784— 1853):

B rief an A lfr. von R eu m o n t 1846, mit einem B riefe

H . Elliots iiber L o rd M arischal ais B eilage. [1]

(24)

Adam, A d o lf K arl, K om pon ist in Paris (1803— 1856):

B rief an P a n o fk a ; an K o reff 1847; an Th. K o reff o. J.;

2 A usschn itte iiber ihn und Louis A dam . [1]

Adami, J. (Aurich):

2 B riefe an F o rm ey 1756. [1]

Adams, John Q uincy, Prasident der V erein igten Staaten von N ordam erika (1735— 1826):

A d resse eines B riefes. [1]

Adare, V iscou n t:

B rief an Capt. Sm jTh 1840. [1]

Addison, Joseph, en glisch er S chriftsteller (1672 — 1719):

Zw ei Bildnisse, S tich e von Fr. B o lt und von J. Thom son. [1 ] Adelung, Johann Christoph, S p rach fo rsch erin D resden (1732 —

1806):

Sein Bildnis (Holzschnitt); eine Quittung-, Leipzig- 1787:

ein B la tt an Nicolai, D resden 1804. [1] A n d e re B riefe an N icolai sind in dessen NachlaB.

Adelung, Friedrich, S taatsrat in St. P etersb u rg (1798— 1843):

B rief an H. v. C hezy 1842. [1]

Adler, Johann Gunder, danischer Etatsrat (1784— 1852):

D anischer B rief an A ndersen, A m a lien b o rg 1837. [']

Adlerberg, Grafin (Berlin):

B rief an den Fiirsten P iickler 1857, franz. [1]

A gassiz, Ludwig- Johann R udolf, N aturforscher in Neuchfitei (1807— 1873):

B rief an T ro x le r 1836. [1]

Agoult, Grafin M arie d’, geb . Grafin F lavign y, die franzosische Schriftstellerin cD aniel S tern 5 (1805— 1876):

Notizen V arn h agen s iiber sie; 25 B riefe an Varnhag-en 1844 — 58; B rief an M arie Czettritz 1844; 3 Briefe an Ludm illa A ssin g 1858— 61; ihr Bildnis, B leizeichnung von Ludm illa A s sin g 1850. [1]

A gren, Sven :

B rie f an V arn h agen , W eim ar 1831. [1]

Ahlefeld-Laurvigen, G raf Friedrich (1760— 1832):

(25)

io B riefe an seine T o ch te r 1808— 31 u. B rief an A d o lf v. L utzów 1810, A b sch riften Ludmiilas. [1]

Ahlefeld, Charlotte v., geb . von Seebach , Pseudon. „El. S e lb ig 44,

„N a talie14, „E rn estin e44 (1781 — 1849):

N otizen V arn h agen s iiber sie; 10 B riefe an S. M ereau 1803— 06; B riefe von ihr an ihre T o ch te r Elise i8 io f., in A b sch rift; 15 B riefe an Heim. v. C h ćzy 1819— 4 7 ; B rief an V arn h ag en 1833; an A p . v. M altitz 1848; 4 B latt G edichte; ein M anuskript, aus 9 K ap iteln bestehend. [1]

Ihr L eben slauf t o n H elm ine v. C hezy s. Chezy.

Ahlefeld-Laurwig, Elisa Davidia M arg. Grafin v., die G attin A d . v. Liitzows, die Freundin Im m erm anns (1790— 1855):

N otiz V arn h agen s iiber sie; ihr Bildnis, Stich S a gerts 1816; ein desgleichen eingerahm t, im Varnhagen-Zim m er.

D as Erkenntnis in ihrer E hescheid un g 1825; ihr T a g e - buch und letzter W ille 1849. ['] ^ as M ateriał zu ihrer B iographie. [294]

2 B riefe an R . M. A ssin g 1813 u. o. J. nebst 2 Briefen dieser an sie 1812; c. 50 B riefe an Ludm iłla A s sin g 1847— 54 mit 38 B riefen dieser an sie 1848— 54; B rief von Augmst Loen 1848. A usschn itte iiber sie, darunter literarische N ekrologie. [1]

V e r g l. das B uch Ludm illa A ssin g s iiber sie, Berlin 1857;

K ritik en dariiber aus Zeitungen 1857— 59; s. L. A ssin g . Ahlefeldt-Laurwig, Fran z W ilhelm Ferdinand Graf, Stiftsam t- mann in K o p e n h a g e n (1790— 1843), und seine F rau T h ea:

A u sziige aus B riefen an Elise von A h lefeld t 18 17— 46. [1]

Ahlwardt, Christian W ilhelm , P rofessor in G reifsw ald (1769—

1830):

B rief iiber die H erau sgabe seiner U b ersetzun g der G edichte Ossians usw. 18 0.. [1]

Ahrends, Luise, s. H im ły.

Ahresdorf (Quedlinburg) :

B rief an Frau Professor Ilgen 1852. [1]

Airy, G eo rg e Biddel, D irek tor der Sternw arte in G reenw ich

(1801 — 1892):

(26)

6 B rief an Capt. S m yth 1843. [1]

Aksakov, Ivan Serg., russischer D ich ter (1823— 1886):

Brodjaga „der L an d streich er“ , 1. Teil, A usschn itt p. 385 4 2 7 ■ t 1]

Albanus, F. L., Buchhandlerfirm a in Berlin bis 1820:

N otiz iiber sie. [1]

Albany, A lo y sia Grafin v., W itw e des Prinzen K a rl Eduard Stuart, geb. v. S tolberg-G ed ern , G eliebte A lfieris (1753—

1824):

N otizen iiber sie. [1]

Albaric, E rnest (Pantlitz pres D am garten , N ouv. Pom eranie):

B rief an L. A ssin g 1858. [1]

Alberdi, Juan Bautista, G esandter der arg-entinischen R ep u blik in Paris (1810— 1884):

B rie f 1857. [1]

Albers, A n ton , M aler in Lausanne:

Notiz 1849; B rief an W . C. M uller 1821. [1]

Albers, Joh. Fr. Herm., M ediciner in Bonn (1805— 1867):

B rie f an Joh. Schulze 1833. [1]

Albrecht, Johann Friedrich Ernst, A r z t in A lto n a (1752—

1814):

N otiz V arn h agen s iiber seine W erk e. [1]

Albrecht, Johanna D oroth ea Sophie, geb . Baum er, Schrift- stellerin und Schauspielerin, eine Jugendfreundin Schillers (1757— 1840):

Silhouette; N otiz [1]

Albrecht, D aniel L u d w ig Friedrich, Geh. K abin etsrat in Berlin (1765 — 1835):

3 B riefe an V a rn h ag en 1817. 1826. 1830. [1]

Albrecht, W ilh. Ed., Professor jur. in L eip zig (1800— 1870):

B rief an die Geheim ratin Schu lze 1844 [1]

Albrecht, Joseph A m b ro s M ichael, Professor jur. in W iirzb u rg (1807— 1878):

B rie f an Fr. Hoffmann 1845. [1]

Alcala-Galiano, A nton io, spanischer G esand ter in Lissabon

( f 1865):

(27)

Ein spanischer B rief an A d . v. Varnhag-en 1852. [1]

Alcibiade, Dr. (Leipzig):

Franz. B rief an D oberein er 1833. [1]

Aldobrandini, P iętro, K ard in al in R om (geb. 1571):

Italien. B rief an den M archese Savorgn an o 6. 1. 1627. [r]

Aldridge, Ira, der Mohr, Schauspieler (1805— 1867):

Notiz V a rn h ag en s iiber ihn; deutscher B rief an Schlivian, Berlin 1853; engl. B rie f an Dr. — , D resden 1853; A us- schnitt iiber die A u ffiih ru n g des O thello 1853. [1]

Alembert, Jean L e R o n d d’, franzosischer M athem atiker (1717 — 1783):

Notizen V arn h agen s iiber ihn; 2 Bildnisse, L ithograp h ie von D elpech und S tich von C. C. G lasb.; 15 B riefe an F orm ey, Paris 1749— 81, einer in A b sch rift. [1]

Alenęon, (Breslau):

B rief an F o rm ey (Kalender) 1750. [1]

Alenęon, d’ (Stockholm ):

6 B riefe an F o rm e y 1773— -76. [1]

Alexandre, verw achsener D eklam ator:

B rief mit Program m an O. L. B. W olff, W eim ar; Mit­

teilung' an V a rn h ag en 1843. [1]

Alfieri, V ittorio Graf, der italienische D ram atiker (1749— 1803):

N otiz; A u to g ra p h und 3 Bildnisse, darunter der Stich RoGm aeslers sen. und der von Meno H aas 1804. [1]

A lgarotti, Fran z G raf, italienischer Schriftsteller (1712— 1764):

N otizen iiber ihn; Bildnis (Stich RoBm aeslers sen.); 3 B riefe an F o rm ey 1760— 64; ein B rie f an ihn in Paris iiber die bretonische Sprache. [1] U b er seinen T o d s.

Caldani. [41]

Algarotti, B ruder des vorigen (Venedig):

2 B riefe an F o rm ey 1766. 1770. [1]

Alibert, Jean Louis Baron, A r z t in Paris (1766— 1837):

2 B riefe an H elm ine v. C h ezy 1836; M itteilung an ihn von einem U ngen an nten. [1]

Alkan, Charles Y al., franzosischer Pianist (geb. 1813):

M itteilung an S ch alch er o. J. mit Y arn h a g en s Notiz. [1]

(28)

Allard, Jean Franęois, britischer G eneral in Lahore (1785— 1839):

Bildnis, gez. von Cacilie Brand, lithogr. [1]

Allen, John, A r z t und Schriftsteller in London (1770— 1843):

B rief 1843, mit einer N otiz Carlyles. [1]

Almasy, Paul, P rasid en t des ung-arischen R eich stags:

2 B riefe an Pulszky, London 1851, einer deutsch und einer ungarisch. [1]

Almendingen, L u d w ig H arscher von, Jurist und nassauischer V iceprasid ent (1766— 1827):

Notizen V arn h agen s iiber ihn; 6 B riefe an H itzig 1 8 2 5 !;

3 B riefe an V arn hag‘en, D illen b urg 1826. Seine Frau, g e b . v. Hoffmann, an V a rn h ag e n 1827.

Ein K o n vo łu t ‘M ystification und ProceB* 1822 ff. [2];

ProceBacten, ein H eft und B riefe [2— 3]; 'D uplicitaten- DeductionJ an die F rau Fiirstin v. A n h alt-B ern b u rg- Schaum burg' 1823/24 I. II, 1 B an d in 40 [4]; dasselbe III, 1 B and in 40, 1824. [5] K orresp on d en z mit dem Staats- m inister v. M arschall 1822— 24, 1 B and in 40 [4]; H aupt- geschaftskorresponden z I. [5] II. III [6], 3 B an dę in 4°.

Almodovar, Ildefonso D ias de R ib era G raf v., spanischer General und Staatsm ann (1798— nach 1860):

U nterschrift. [6]

Alm qvist, K a rl Jonas L ud w ig, sich spater W esterm eyer nennend, Schriftsteller in Stockholm (1793— 1866):

2 A u to g ra p h e (schwedisch) 1844 und ein Zeitungsaus- schnitt 1851, iiber das G eriich t seines V ersu ch s den Haupt- mann von S chew en zu vergiften . [6]

Alpenburg, Johann M ahl-Schedel R itte r v., tiroler D ich ter in Inn sbruck (geb. 1806):

Brief an V a rn h ag en 1857, mit drei B eilagen . [6]

Alschefski, K a rl Friedrich Sigism und, G ym nasialprofessor in Berlin (geb. 1805):

B rief an Joh. Schulze 1836. [6]

A lt, Dr., H auptpastor in H am b u rg:

B rief an W a g n e r 1836 und an Zimmermann 1844. [7]

(29)

9

Alten, Carl v. (Hamburg):

B rie f an E. v. A h lefeld 1805. [7]

Alten, H erm ine v., g'eb. v. Scbm in cke, in H an nover (1810 — 1868):

B rief an den Fiirsten P iick ler 1851. [7]

Altenburg, H erzo g G e o rg und H erzogin M arie von Sachsen- A lte n b u rg :

Je ein Bildnis. [7]

Altenhófer, Joseph A u g u st, R ed acteu r in A u g s b u rg (1803 — 1876):

B rief an R eich el 1834. [7]

Altenstein, K a rl F reih err Stein von, preuGischer Staatsm inister (1770— 1840):

Notizen V a rn h ag en s; Bildnis von Fr. K r iig e r (Stich von F r. Bolt); 5 B riefe an V arn h agen 1818— 37, mit einem C oncepte dieses an ihn 1837; 3 B riefe an Joh. Schulze 1829— 37; B rie f an den Fiirsten P iick ler 1830; B rief an Heim. v. C hezy 1838. [7]

A ltenstein, Freifrau v., geb . v. W ollw arth, in R udolstadt (t 1 858):

Zeitungsausschnitt m itT o d esan zeige. N otiz iiber Fraulein v. W ald n er 1854. [7]

Althaus, A ., G eneralsuperintendent in D etm old, der V ater T heod ors und der F rau L ew ald:

B rief an K . W a g n e r 1847. [7]

Althaus, T heodor, S chriftsteller aus D etm old (1822— 1852):

N otizen V arn h agen s iiber ihn; B rief an Stahr, Han- nover 1849. [7]

Althof, A u g u stę (D resden ):

B rief an die K onsistorialratin Ilgen 1845, die in ihrem Besitz befindlichen A u to g ra p h a betreffend. [7]

Altmann, Johann G eorg, T h e o lo g in B ern (1696— 1758):

4 B riefe an F o rm ey 1753— 54. [7]

Altmann, Julius, Schriftsteller in Potsdam (1814— 1873):

8 B riefe an V a rn h a g e n 1845— 56; 2 B riefe an B ettina

v. A rnim 1857; 4 B riefe an Ludm illa A ssin g 1859.

(30)

— lo --

Canzonen, Son ette und Deciraen. G e d r u c k t : O de von D ershawin: Gott. A u s dem R ussischen iibersetzt v.

J. Altm ann. Berlin 1845 (8 Seiten). [7]

Altmiiller, Carl, Jurist und D ich ter in Cassel (geb. 1833):

B rief an Y arn b a g en , Berlin 1858. [7]

Alton, Joseph W ilhelm Eduard d’, P rofessor der A rch iio lo gie in Bonn (1772— 1840):

N otizen V arn h agen s iiber ihn; B rief an diesen und N ake von V arn h agen 1835. [7]

Alton, Eduard d’, A natom in H alle (1803— 1854):

2 B riefe an Joh. Schulze, Berlin 1833 und H alle 1840. [7]

Alvensleben, Philipp K a rl G ra f v., preuGischer Staatsm inister (1745— 1802):

N otiz; 2 Bildnisse (von Meno Haas). 2 B riefe an For- m ey 1787 f. [7]

Alvensleben, K . v. (Leipzig):

B rief an B au m gartn er 1837. [7]

Alvensleben, G ebhard v . :

B rief an B . v. Arnim , Paris 1845, A n fa n g fehlt. [7]

Alvensleben, L u d w ig v., deutscher Schriftsteller, Pseudon.

G ustav Sellen (1800— 1868):

B rie f an H. v. Chezy, L eip zig 1832; 2 B riefe an P iickler 1840. [7]

Alvensleben, v. (Berlin):

B rief an P iickler 1839. [7]

Alvensleben, v . :

B rief an P rofessor R enner, C o b u rg 1844. [7]

Alxinger, Johann Baptist, osterreichischer D ich ter (1755 — 17 9 7) • N otizen V arn h agen s iiber ihn und Bildnis (Holzschnitt);

B rief an N icolai, W ie n 1781. [7] Seine iibrigen B riefe an Nicolai befinden sich in dessen NachlaB.

Amarinzio, Nivildo, custode gen erale d’A rca d ia (Luigi G odard):

Diplom , R om 1775, fur B aron v. R eibeld . [7]

Ambrosch, Joseph Julius A thanasius, Dr. phil. in Berlin

(1804— -1856):

(31)

2 B riefe an V a rn h ag en 1833; B rie f an Joh. Schulze 1838; Zeitungsausschnitt mit Nekrolog-. [7]

Am herst, L o rd Jeffery, britischer F eldm arschall in Canada (1717— 1797):

Engl. B rief 1759. [7]

Ammon, Friedrich v., preuBischer R a t (1724— 1765):

2 B riefe an F o rm ey 1744. 1751. [7]

Ammon, Christoph H einrich v., K am m erherr in Berlin ( f 1783):

2 B riefe an F o rm ey 1768. [7]

Ammon, Christoph F ried rich v., Oberhofpredig-er in D resden (1766— 1850):

B rief an einen Freund 1805; B rief o. A . 1819; an W a g n e r 1834; an K re h l 1834; an H eeren o. J.; Biicher- titel 1835. [7]

Ammon, F riedrich A u g u st v., L eib arzt in D resden (1799 — 1864):

B rief an Joh. Schulze 1831. [7]

Ammon, Dr. v., A rzt:

B rief 184. [7]

Ampere, Jean Jacąues, L iterarhistoriker in Paris (1800— 1864):

B rie f an H elm ine v. C h ezy o. J. und an die Grafin d’A g o u lt 1841. [7]

Amrhyn, J. K ., AltschultheiK von Luzern (1777— -1848):

A u to g ra p h 1831. [7]

Amsler, Sam uel, R u p ferstech er zu B ad en in der Schw eiz (1791 — 1849):

B rief an D o rer 1845. [7]

Anacker, Aug-ust Ferdinand, M usiker in L eip zig (1 790— 1854):

Notiz. [7]

Ancelot, J. A . P olycarp e, franzósischer D ram atiker (1794—

18 54 ):

N otiz V a rn h ag en s iiber ihn; B rief an K o re ff o. J. und an L o ck ro y 1843. [7]

Ancelot, M argu erite V irgin ie, geb . Chardon, die Gattin des vorigen (geb. 1792):

1 1

(32)

B rief an G. O lsner-M onm erąue (Paris) 1846; 2 B riefe an Th. K o re ff o. J.; M itteilung o. J. und o. A . [7]

Ancillon, L ud w ig Friedrich, der V a ter, T h e o lo g in Berlin (1740

— 1814):

Notizen V arn h agen s iiber ihn; 4 B riefe an F o rm ey 1767— 85. [7]

Ancillon, Johann P eter Friedrich, der Sohn, preuBischer Staats- mann (1766— 1837):

Notizen V arn h agen s iiber ihn; B rief an Form ey, G en f 1788; 12 B riefe an V arn h agen , Berlin 1820— 35 (zwei in D orow s D enkschriften, 4, i9ff.) und B rief von V arn h ag en an ihn 1835, mit ged ruckten B eilagen iiber die ange- k iin d igte 'D eutsche R e v u e 3; P rojet d’une lettre a Mr. de M artens 1829, in V arn h agen s A b sch rift; K orrespond enz P iicklers mit ihm und v. Biilow 1832. 34, den Traveller- Club betreffend (vergl. Piicklers B riefw echsel 7, 408. 427);

Zeitungsausschnitte 1815. 16. 32. 37, d a ru n ter'A n cillo n ais Censor3. [7]

Ancillon, M. (Prenzlow ):

2 B riefe an F o rm ey 1756. 57. [7]

Ander, A lois, H ofopern san ger in W ien (1821— 1864):

B rief 1848. [7]

Andersen, H ans Christian, danischer Schriftsteller (1805— 1875):

D anisches G edicht 'D igteren s sidste S a n g 3 u. a. 1 84. [7]

Andlaw-Biisek, Franz X a v e r v., badischer M inisterprasident (1799— 1874):

N otizen iiber ihn; B rief an V a rn h ag en M iinchen 1842. [7]

Andrada, D iplom at im H aa g : B rief an L e g ra n d 17 . . [7]

Andrassy, G raf Julius, ungarischer Staatsm ann (1823— 1890):

U n garisch er B rief an Pulszky, L ondon 1851. [7]

Andre, Johann A n ton , M usiker in O ffenbach (1775— 1842):

B rief an den K am m erm usicus Jacobi 1827. [7]

Andree, K arl, G eograph und P ublicist aus B raunschw eig (1808— 1875):

2 B riefe 1851 und o. J. [7]

« — 1 2 ---

(33)

13

Andrian, V icto r v., osterreichisclier Staatsm ann in W ien er- N eustadt (1823 — 1858):

A u to grap h , F ran kfu rt a. M. 1849. [7]

Andrieux, F. G. J. St., Schriftsteller in Paris (1759— 1833):

B rief an C hezy und an S a y 1829. [7]

Andryane, A le x a n d re Philippe, franzosischer P olitiker (1797

— 1863):

B rief an den V ico m te B retign eres 1842. [7]

Anduaga, chevalier d’ (Paris):

2 B riefe an M eyer 1838. [7]

A n gelu s Silesius, d. i. Johann Scheffler der M ystiker (1624

— 1677):

A llerlei iiber ihn und seine geistlichen Spriiche, g-e- sam m elt von V arn h agen . [7] D ie „G eistlichen S p riich e41 von V arn h agen erschienen 1820 und 1822.

A n gely, L au ra G rafin v., geb . Grafin v. T ou ssaint (Agram ):

N otiz iiber sie; 3 B riefe an V a rn h ag en 1 8 3 7 ! [7]

Anger, R udolf, Professor theol. in Leipzig- (1806— 1866):

Stam m buchblatt 1827. [7]

A n glesey, H en ry W illiam P a g e t Lord, britischer General (1768— 1854):

E ngl. B rief an W yn n 1826. [7]

Anhalt-Dessau, Fiirst Leopold v. (1676— 1747):

Sein Bildnis (Stich von Bolt); B rief an v. Putlitz 1723;

an M arie El. v. H olstein 1732; an den G rafen von Hessen- D arm stadt 1738 und ein B rief aus dem sełben Jahre.

Quellen zu seiner B io g ra p h ie; A usschn itt: A n ek d o te aus dem ersten schlesischen K r ie g bei der Einnahm e der F e stu n g Brieg- 1741. [7] S. V arn h agen s B iographische D enkm ale II 1825.

-— Friedrich H einrich Eugenius Fiirst zu, polnischer G eneral (170 5— 1781):

V e rfiig u n g , P retzsch 1767. [7]

— L eopold F ried rich Fran z F iirst v. (1740— 1817):

2 B riefe an R eich ard t, D essau 1779. 86; B rief an

Form ey, D essau 1788. [7]

(34)

— 14 —

Anhalt-Dessau, Leop old Fr. Franz, Herzog" zu (1740— 1817):

B rief an Heim. v. C hezy 1812. [7]

— Luise Fiirstin zu (1750— 1811):

B rie f an die K arsch in 1772. [7]

— Friedrich E rbprinz zu (1769— 1814):

B rief an R e ich ard t 1792. [7]

— F ried erike H erzogin v. (1796— 1850):

5 B riefe an F rau v. W ald ow 1819— 38. [7]

Anhalt-Bernburg", Pauline Prinzessin zu (1769— 1820}:

Ein G edicht und ein B rief an Gleim, Ballenstadt 1794.

95, m it einem B riefe G leim s 1795. [7]

— F ried erik e H erzogin zu, Gem ahlin A le x . K a rls (geb. 1811):

B illet an A rm g a rt v. A rnim 1851. [7]

Anhalt-Kothen, A u g u stę H erzogin zu, g-eb. Prinzessin v. Reufś- K o stritz (1794— 1855):

B rief an Joh. Steffens, Breslau 1828. [7]

Anhalt-Zerbst, Johanna E lisabeth Fiirstin zu, die M utter der K aiserin K atb arin a (1712— 1760):

Notiz iiber sie; B rief an Frl. v. D avier 1758 und U nterschrift. [7]

A n h a lt:

Bilder und A usschn itte, darunter eine Silh ouetteF ried rich s G rafen von A n h alt 1783. [7]

Anieres, J. F. B. d’, G eneralfiskal in H alle:

N otiz V arn h agen s: 9 B riefe an F o rm ey 1755— 89. [7]

Anneke, Mathilde Fried erike (Koln):

B rief mit N achrichten iiber den A rtillerieoffizier v. W illich

*84- [7]

Anschiiz, Josef A ndreas, S taatsprokurator in K o b len z (1772 — 1855):

B rief an W . C. Miiller in B rem en 1830. [7]

Anton, Ed. (Halle):

4 B riefe an Y arn h a g e n 1849— 51. [7]

Anton, W ilhelm , A d v o k a t in B orn a bei L eip zig:

B rief 1849. [7]

Anton, K a rl G ottłob v., A rch a o lo g in Gorlitz (1751 — 1818)^

(35)

15

B rief an N icolai 1785; B illet 1813. Philosophische P riifu n g der jesuitischen M einungen iiber den Eid, Pro- gram m G orlitz 1807, g e d r u c k t , 6 Seiten fol. [7]

Apel, Johann A u g u st, Jurist in L eip zig (17 7 1— 1816):

N otiz iiber ihn. [7]

Apetz, Johann H einrich, G ym nasialprofessor in A lte n b u rg (1794— 1857):

B rie f 1834. [7]

Appert, Benjam in, franzosischer Philanthrop (geb. 1797):

Mitteilung- und B rie f an V arn h ag en 1846. 50. [7]

Appleton, Jesse, nordam erikanischer T h e o lo g (1772— 1819):

B rief an Is. Thom as, H am pton 1799. [7]

Appleton, B. B. (Dresden):

5 B riefe an Ludm illa A ssin g 1868— 74. [7]

Appony, A n to n G raf, osterreichischer D iplom at (1782 — 1852):

Bildnis 1847 (Stich C. Mayers). [7]

Apranzow, Minna, geb . B erin ger, in Berlin (geb. 1790):

N otiz iiber sie. [7]

Apraxin, G raf D. (St. P etersbu rg):

B rie f an F o rm e y 1746. [7]

Arago, D om iniąue Francois, franzosischer P h ysiker (1786—

1853):

3 B riefe an A l. v. Hum boldt, Paris 1834. 1841. 1848 (A bdruck in den H um boldtschen Briefen der A s sin g p. 8 3ff.); sein Bildnis, L ithogr. D elp ech s; Zeitungsaus- schnitt enthaltend eine Zuschrift an den U nterrichts- minister mit dessen A n tw o rt, und einen A rtik e l 1855 iiber seine W e rk e . [7]

Arago, Emmanuel, Sohn des vorigen, Jurist und P olitiker in Paris (geb. 1812):

B rief an V a rn h ag en B erlin 1849 und Paris 1856; an F rau v. C h ezy 1849. [7]

Arblay, Mrs. d’, g e b . B urn ey, englische Schriftstelłerin (1752

— 1840):

N otizen iiber sie. [7]

(36)

1 6

Archenholtz, Johann W ilhelm v., deutscher G eschichtschreiber (1743 — 1812):

N otiz iiber ihn und sein Bildnis von H einecke. 4 B riefe an K a rl Spener, Dessau 1783— 1791; B rie f an F rau K arschin, H am burg 1787; an A lex a n d er B ran 1810. [7]

Archer, W illiam :

A n w eisu n g, London 1718. [7J Arckenholtz (Cassel):

B rief an F o rm ey 1757. [7]

Arconati-Visconti, M arąuise Constanze, geb . T ro tti:

Notizen V arn h agen s iiber sie. 8 B riefe an Gans 1834— 37 ; 3 B riefe mit B eila g e an V a rn h ag en 1834. 52; A b sch rift eines G edichtchens cIl rosso b erretto 3. [7]

Arendt, Martin Friedrich, H istoriker in A lto n a (1769— 1824):

N otizen iiber ihn; A u to g ra p h in B lei cN acherinnerung iiber die S chriftart des sog. M arkom annischen Thurm s zu K lin g e n b e rg in Bóhm en3, 1 Bl. fol. [

7

]

Arens, Thom as, R ed acteu r in B rem en (1810— 1850):

B rief an S ch irges 184.; an V arn h agen 1844. [7]

Aretin, Christoph F reih err v., G eleh rter und Staatsm ann in M iinchen (1773— 1824):

B rief 1805 und an seiuen B ruder 18 17; ein M anuskript:

W ie darf man in den deutschen Bun desstaaten iiber politische G egen stan d e schreiben? F ragm en t; Zeitungs- ausschnitt 1819 mit einer K am m erred e. [7]

Aretin, K a rl M aria Freih err v., G eschichtsforscher in M iinchen (1796— 1868):

B rie f an den K o n ig 1844. [7]

Argens, Jean B aptiste de B oyer, M arąuis d’, franzosischer Schriftsteller (1704— 1771):

2 Bildnisse, das eine g-est. von J. v. S ch le y ; 10 B riefe an F o rm ey 1755— 63, davon einer in A bsch rift. [7]

Argenson, s. Paulm y.

A rgill, Charles:

A u to g ra p h 1727. [7]

(37)

1 7

Argout, A pollin aire Com te d’, franzosischer Finanzm inister (1783— 1858):

B rief 1837. [7]

Arguelles, A u gu stin , spanischer Staatsm ann (1776— 1844):

B rief an L em bke 1842 (engl.); an Nothorab 1843 (span.). [7]

Arlincourt, Charles V icto r le P revo st V icom te d’, franzosischer S chriftsteller (1789— 1856):

B rief an G ar 1841; an W e sc h e 1841; an Custine 1844;

an die Grafin K eren d o o. J.; an F rau v. B ach erach t o. J. [7]

Armansperg, G raf Joseph Lud w ig, baierischer Staatsm ann (1787— 1853):

B rief an den K ó n ig L u d w ig 1840. [7]

Armenien, an geb licher Prinz von (Berlin):

Sein Bildnis (von Busse) und Zeitungsausschnitt 1855 iiber die A usw eisu n g des sog'enannten Prinzen von A r ­ menien. [7]

Armstrong, John, und O berst H. B. A rm stro n g, in N ew Y o r k : B rief 1824. [7]

Arnaud, Francois Thom as M arie de B aculard d’, franzosischer S chriftsteller (1718 — 1805):

7 B riefe an F o rm ey aus D resden und Potsdam 1750—

5 3 - [7]

Arnault, A n t. Vinc., franzosischer D ich ter (1766— 1834):

A u to g ra p h 1816; A usschn itt 1833 iiber sein W e rk cSouvenirs d’ un se sa g e n a ire 5 par M. A rn ault. [7]

Arndt, Ernst M oritz, der deutsche D ich ter (1769— 1860):

Varnhag'ens N otizen iiber ihn; 2 Bildnisse, das eine gez. von L. H eine, das andere gest. von B ran d t; B rie f an R eim er 1810; an K . L. Jacob, F ran kfurt 1849.

Z e i t u n g s a u s s c h n i t t e : U b er die Spielbader D eutschlands;

iiber S ch lesw ig-H o lstein ; A n tw o rt auf die an ihn er- g an g e n e E in ladung zur Sakularfeier der U niversitat G reifsw ald 1856; cEine E rk laru n g3; ein B latt K arikatu ren 1848; Todesnachricht. [7] Seińe A rtik e l iiber Stein in der Allg-em. Zeitung 1831 s. unter Stein.

D ie Y arnhagensche Sam mlung. 2

Cytaty

Powiązane dokumenty

kommen, nicht zu weich und zur Prägung verwendbar sind, schon seit den ältesten Zeiten hauptsächlich: Gold, Silber und Kupfer. Gold, das schwerste Metall, hatte

Hieraus geht hervor, dass die (jutstagelöhner oder Instleute im Durchschnitt immer noch in Ostpreussen die bestsituirte Klasse der ländlichen Arbeiter darstellen,

funden in Frauenburg. Für die anthropologische Sammlung: Von den Herren: Förster Arendt eine kleine Urne, lose am Fuss des Haffufer gefunden bei Försterei Wieck,

mente mit Harn gefährliche Zersetzungsprodukte bilden. Da eine tägliche Abfuhr nicht durchführbar, eine Desinfektion im Grossen theils zu grosse Kosten verursacht,

Indem nun der Schluss gezogen wurde, dass letztere zum wenigsten in ihrer Ausführung eine völlig eigenartige Industrie beweisen, wurden zum Beweise, dass bei den

Der zweite Theil der geognostischen Sammlung, welcher sich wie bereits früher mit- getheilt, wieder gliedert in eine die verschiedenartigsten Lokalitäten wie

plare die Aufnahme des interessanten Baumes zu ermöglichen, auf welche Weise ja auch das schöne Bild der kadiener Eiche gewannen wurde. Ca s p a r y bespricht

tragende, eine Lösung der schwebenden Frage nicht gebracht, so bleibt doch die Hoffnung, dass die Folgezeit einer der Nationen, die um die Ehre streiten, zuerst