• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1891 nr 28

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1891 nr 28"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

3 8 9

9leid)g=©efe|l>latt.

J tä 28 .

v J ttlja lt: S U c ro rb n u n g , Betreffenb baä S3erufung8Derfa§ten Beim SReid^gericfjt in *Patentfac^en. ® . 3 8 9.

O ft. 1977.) Sßembnung, betreffenb bag 23entfurtg8üerfat)ren beim Sieicfsgetitfu in patent*

fad)en. SBom 6. ©egember 189 1 .

S B t t y e l m , D o n © o t t e § © n a b e n © e n t f c b e r $ a i f e r , $ 6 n i g t> on ^ t e u f e n x .

® e f ? l f V Ui n f rU n «>beg § \ 33 be§ ^3‘itentgefe^eg üom 7. S ty ril 1891 (fR e ic ^ ro tla ' ^ ' 1 V im ^ amen beg ^ $ 8 / nach erfolgter g u jtim m u n g beg S3unbeg*

wu/0 / mag fo lg t:

^ §• 1.

Bei s ® teJ n ® emä^ eit beg §• Slbfafc 1 be§ fpatentgefe|eg oom 7. S lp ril 1891 fo L e sm ? ratenrtfln!t eill3u«icf)enbe © e tu fu n g g fd m ft m u f ' bie SBerufungganträqe

® er f ble j " 9 a k ber ” euen ^ < * W e n unb iöeweigm ittel enthalten, welche ber

^ ^ u fu n g g fla g e r geltenb machen w ill.

§ . 2 .

©fern bie S erufunggfchrift nicht rechtzeitig eingegangen ober nicht in beutfcher a « 1 £ ' ■ obf r m ti,a j " " ic^‘ b it » e m N s ä m tr ä g e , fo t a t ba8 p a te n t.

1 Oie B e ru fu n g al8 u tiju la fftg ju wrreetfen.

t o l u f f i 3" , ® etlufe n8 f Iä9 't (™ n £ " ! « " 8B«Be nad, SufieBung tiefe» £ » ,,K auf b'e tSntfrfieibung beß S tid is g tu d its antragen.

§.

3

.

a * t b m f ^ tC *™ b bie ^ « fu n g g f e h r if t toon bem patent«

flä ru n ? ^ ^ u n g g B e fia g te n m it ber A uflage m itgetheüt, feine fchriftliche (£r*

Z uteile n mne^ aIb eme8 m °nat§ nad) ber S u fM u n g Bei bem P atentam t ein*

«nb bie ® eSenai,träge fowie bie SlngaBe ber neuen Slfatfachen -oewetgmtttel enthalten, welche ber SerufungsBefiagte geltenb machen w ill.

“ ndjg, ©efefcBl. i 8 9 l . 67

Sluggegeben gu ^Berlin ben 9 . ©egember 1 8 9 1 .

(2)

3 9 0

§. 4.

P a tentam t legt bie Verpanblungen nebft ben Sitten erfier 3 n |tn n j bem Steid)ggerid)t oor unb benachrichtigt hieroon bie Parteien unter S litth e ilu n g ber ©egenerflärung an ben Verufunggfläger.

§• 5.

T)a§ 9ieid)ggerid)t tr ifft nach freiem ©rmeffen bie ju r S lu ffläru ng ber 0ad)e erforberlidpen Verfügungen.

VeWeigerhebungen tonnen burd) V e rm itte lung beg P atentam ts erfolgen.

$• 6.

© a § llrtb e il beg 3teid)§gericf)t§ ergebt nad) ßabung unb Slnpörung ber Parteien.

£>ie Ö abunggfrift beträgt minbefieng ¿wei SBochen.

§■ 7.

£)ie ©eltenbm adiung neuer ^ a tfa d b e n unb ^Beweismittel im T e rm in ift n u r infow eit ju lä fjtg , al§ fte burd) bag V o rbringen beg Verufungsbeflagten in ber <£rflärungsfd)rift veranlaßt w irb .

£)ag (Gericht fann auch 2)E)atfad)en unb Veweife ber«cfftct>tigen, m it melden bie Parteien auggefchloffen ftnb.

S luf eine noch erforberliche Veweigaufnabtne finbet bie V e flim n tu n g im

§. 5 Slttwenbung.

0 o l l bag U rtp eil a u f Umftänbe gegrünbet werben, welche t>on ben Parteien nid)t berührt ftn b, fo ftnb biefe ju oerantaffen, |td) hierüber ju äußern.

§. 8.

V o n einer P a rte i behauptete %hatfad)en, ü&er Welche bie (Gegenpartei fleh niept e rflä rt hat, tonnen fü r erwiefen angenommen werben.

(Srfcpeint in bem ¿ e rm in feine ber P arteien, fo ergeht bas H rth e il auf

© ru n b ber Sitten.

§• 9.

£)a§ Steid)sgerid)t fann ju ber V e rath ung 0ad)»erftänbige jujiehen/ bie*

fe-lben bürfen an ber S lbftim m ung nicht theilnehmen.

§. 10.

3 « ben Äoften beg V erfahreng, über welche bag fReichggericht nach §. 33 Slbfah 2 beg Patentgefepeg ju beftimmen h a t, gehören außer ben aug ber .taffe beg pa te n ta m tg ju bejtreüenben Sluglagen biejenigen ben Parteien ertoad)fcnen Sluglagen, welche nach freiem ©rmeffen beg (Gerichtshofes ju r jwecfentfprechenben SBaprung ber Slnfprücpe unb Siechte nothwenbig waren.

(3)

3 9 1

/

§• 11.

3 n bem T e rm in ift ein fpirotofoH aufjunehm en, tr*eic£)eS ben © an g ber V erhanblung im SlUgemeinen angiebt.

© aS p ro to fo ll ift non bem Vorft^enben unb bem ©erid)tsfd)teiber ju unter*

fdjreiben.

§. 12.

© ie V e rfü n b u n g be§ llrtb e ilS erfolgt in bem T e rm in , in welchem bie V erhanblung gcfdfoffen if t , ober in einem fofort an^uberaumenben T e rm in.

Sffiirb bie V e rfü n b u n g ber ©ntfcheibungSgrünbe fü r angemeffen erachtet, fo erfolgt ftc burd) Verlegung ber © rünbe ober burd) m ünblid)e 5Dtittbei(ung beS mefentüd)en 3 n b a lt§ .

iDie 9luSfertigungen beS m it © rünben ju o eiferen ben UrtljeilS Werben burd) V e rm itte lung beS P atentam ts ■ jugefteüt.

§• 13.

2B irb beantragt/ b a f in Sibänberung ber (Sntfd)eibung beS P atentam ts bie gurüdnabm e beS P atents a u f © ru n b beS § 11 9 tr. 2 beS Patentgefe^eS auS*

gefpvod)en werbe, fo finbet bie V o rfd n ift beS §. 30 Slbfah 3 biefeS ©efefceS m tfptedjw be 5 ln ro tn i.u A .

J. H .

a £He ju r p ra ^iS bei bem 9leicfSgerid)t ¿ugelaffenen 9ted)tSanwätte finb befugt/

un VetufungS oetfahten in patentfad)en bie V ertretung ju übernehmen.

® en Parteien unb beten Vertretern ift eS ge fa lte t, m it einem ted)iüfd)en Veiftanbe ju erfreuten.

§. 15.

3 m fiebrigen ift fü r baS VerufungSoerfahren in patentfachen baS ben

©efd)äftSgang beim 9ieid)Sgerid)t normirenbe ^Regulativ mafgebenb.

U rfu n b lid ) unter Unferer ^öchfleigenljättbigen Unterfchrift unb beigebrudtetn jtaiferlid)en 3nftegel.

Gegeben 9teueS P a la is , ben 6. ©ejember 1 8 9 1 .

( L . $ . ) S B t l ^ e l m . n o n V o e t t i c h e r .

$erau«gegebm im SReidjbamt be« 3 nnern- S c rlin , gebtuit in ber 9leid/8brucferei.

(4)

M » f c d r t l II'jUí a{ * , ¡ p g ^ ' l m " "

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sluf ©teinfohlenbergmerfen unb ginf* unb SSIeterjbergmerfen tritt für btejenigen Slrbeitetinnen über ad)tjel)n 3al)re, meldje m it ben unmittelbar mit ber görbetung

I. 3n Sicbottenfabrifen barf Slrbeiterinnen unb jugenbltcben Sirbeitern in Räumen, in toelcfien ©arten im betriebe ftnb, wät)renb ber ©aucr beg ^Betriebes eine

[r]

33rot* unb

[r]

^ ü r Drtg=Kranfenfaffen, mekpe auf © runb ber §§. 43 ober 43 a gemeinfam fü r mehrere ©ememben ober fü r einen ln eiteren Kommunalnerbanb errichtet ftnb, fann

[r]

1976.) 23etanntmad)ung, Betreffcnb bic tecpnifcpe Giitficit im