• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1892 nr 38

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1892 nr 38"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

_ 7 8 9

91 cid)$>=©efe|blatt.

M 38.

3 n l;o It: S erovbnung, betreffenb ba« Sergwefen im fübmejlafrifanifdjett ©cfjufcgebiet. ©. 789.

(9it. 2049.) SScmbnung, bctreffenb ba§ ©ctgwefen im fübwejiafrifamfchen ©cf)u|gc6iet.

Som 6. September 1892.

S R . 2ßül)dm/ bon ®ottc8 ©naben ©cutfd^cr Äaifec, ßönig bon ^reujjeti x.

nerorbnen auf ©tunb bet §§. 1 unb 3 Qiffer 2 beb ©efeieb, betreffenb bte 9ied)tb=

uerbäitniffe bet 0d)u|gebiete (9tcid)b=®efe|bl. 1888 © . 75), fü t bab fübwefb afrifanifd)e 0d)uhgebtet ju t (Srgänjung bet bab SSergwefen betreffenben Set»

orbnung nom 15. Sluguft 1889 (Strichs «©cfefebl. 0 .1 7 9 ) im tarnen beb 3teid)b, wab folgt:

s. 1.

g u t geftftetlung bet auf bie 3luffud)ung unb ©ewinnung oon Mineralien bet im §. 1 bet Serotbnung nom 15. Sluguft 1889 bejeichneten 3Irt bezüglichen

©erechtfame, welche not bem (Srlaf) bet Setfügung beb flelloerttetenben Siaifet=

lid)en ^ommiffatb wem 19. Slpril 1886 ober in ben etfl fpäter jum 0 d )u f gebiet bimugefommenen ©ebietbtheilen bet gntereffenfpbate not bem © tla f bet Setfugung beb ^aiferlid)en Äommiffarb oont 1. Slpril 1890 red)tbgü(tig erworben worben jtnb

,

finbet ein öffentliches Aufgebot nach Sllafgabe bet nad)jlel)enben Sot=

fchriften ftatt.

§• 2.

©ab Aufgebot wirb non bem itaifetlichen Äommiffat fü t bab ganze 0 d)ut)=

gebiet ober einzelne

'üfyäk

bebfelben etlaffen. • ,

©ab ©erfahren fann non Slmtbwegen ober auf Eintrag eineb zut

l[uv

fuepung ober ©ewinnung non Mineralien berechtigten eingeleitet werben, ©et Slntraqfteller bat zur ©edung bet butch bab Aufgebot entftebenben baaten 5lub=

lagen ’ einen non bem ivaifetlidien Äommiffat feftgufeijenben ftojtennotfchufj eiw juzahlen.

«Reichs. ©efefebt. 1892.

SluSgrgcbcit 311 Scrltn ben 17. ©eptember 1892.

123

(2)

790

S. 3.

©a§ Aufgebot bat ju enthalten:

1. bie ©ejeidjnung beS ©ebietS, auf Welches fidb) baS Slufgebot begießt;

2. bie Slufforberung, bie beanfprud)ten ©erechtfame binnen einer auf minbeftenS brei M onate ju beftimntenben g riff bei ber SSergbe^örbe beg Schutzgebiets anjumelben;

3. bie Slnfünbigung, baf bie ©erfäumung ber Slmnelbung non ©ered)t=

famen ben ©erluft berfelben ju r golge £>at;

4. bie ijMnweifung bar auf, bajz Slnntelbenbe, welche nid)t in bem Sd)u<z=

gebiet ihren Sfßohnfit ober Aufenthalt hüben, für bas ©erfahren einen im Schutzgebiet fich bauernb aufhaltenben Vertreter ¿u beftellen unb ber ©ergbef)örbe namhaft ¿u mad)en haben;

5. bie ©ejeid/nung beS SlntragflellerS, falls baS Slufgebot auf Slntrag flattfmbet.

§• 4.

T)ie öffentliche ©efanntmad)urtg beS SlnfgebotS erfolgt in ber für bie ©er=

orbnungeit beS ^aiferlidjen ^ommiffarS her3ebrrtchten ©Seife, fowie burch ©in*

riidung in ben ©eutfdum Sleid/Sanjeiger unb in brei burd) ben Sfaiferlichen

^om m iffar ¿u beftimmenbe fübafrifanifche geitungen. ®ie ©inrüdung in jebeS ber »orbejeid)neten ©lütter Jjut breimal in gwifchenräumen non je einer ©Sod/e ju gefchehen.

©er Sauf ber Slnmelbefrift beginnt m it bem Sage nach ^er ie ^en ®n<

rücfung.

Sluf bie ©ültigfeit ber öffentlichen ©efanntmadnmg hat eS feinen ©tnflufz, wenn bie oorgefchriebenen gwifchenfriften nicht eingehalten ftnb.

$• 6.

©ie Slnmelbung mufi ben ©egenftanb unb ben ©runb ber beanfprud)ten

®ered)tfame enthalten, ©erfelben follen bie urfunblichen ©eweiSftüde ober eine Slbfdjrift berfelben beigefügt werben.

fj3erfonen, weld)e nicht in bem Schutzgebiet ihren Sßohnfth ober Aufenthalt haben, müffen für baS ©erfahren einen im Sd/utjgebiet fid) bauernb aufhaltenben

©ertreter beflellen unb benfelben in ber Slmnelbung namhaft machen. ©aS

©leid)e gilt für ©efellfchaften, bie im Schutzgebiet nicht ihren S i| hüben.

©ie Slnmelbungen ftnb bei ber ©ergbel)örbe ¿ur ©inficht ber ©etheiligten auSjulegen.

§. 6.

©ie llnterlaffung ber Slnmelbung h«t ben ©erluft ber ©erechtfame ju r golge. ©er ©uöfcbluf; nicht angemelbeter ©erechtfame wirb nach Ablauf ber Anmelbefrift burch ben Äaiferlid/en Äoutmiffar oerfügt unb öffentlich befannt gemacht.

(3)

791

Anmelbungen, tneld)e nach Ablauf ber Amnelbefrift, aber nor bcr ber*

fügung bes SJtusfctjtuffeg eiligeren, ftnb ju berüdfidftigen.

S-

7.

Sur Prüfung ber angemelbeten ©erechtfame beftimmt bie bergbehörbe

«neu Termin, ju weitem bte Anmeibenben, fon>ie gegebenenfalls ber Antrag*

Feiler unb bie fonft befannten berechtigten (§. 2 Abfä| 2) ju laben ftnb.

®ie ßabung bcr bejeidjneten Sperfonen finbet nid)t fta tt, fomeit biefelben jpeber im ©d;ufcgebtet tt)ren SBobnfitj ober Aufenthalt haben nod) einen bafclbfi ftd) bauernb aufhaltenben Vertreter beftedt unb ber bergbehörbe namhaft ge*

macht haben. ö

diejenigen, meld)e ©eredEftfame angemelbet tmfcen, finb nerhflidftet, zur 33ecrung ber bitrd) bie betneiSerhebung über ihre 2(nfprüd)e entftehenben baaren Auslagen etnen non ber bergbehörbe feftjufe^enben 5ioftennorfchufj einjujahlen.

§. 8.

„ Jr . ? n ^em ‘'■prüfungstcrmine tnerben bie angemelbeten ©ereditfamc m it ben betbeiltgten erörtert.

©inb beteiligte ^ im Termine nicht erfebienen, fo fann bie bergbehörbe nach ,l9rem ©rmeffen in Abinefenheit berfelben oerl)anbeln ober einen neuen Xermtn anberaumen.

®ie bergbehörbe befchliefjt über bie nach Sage ber ©adje erforberlichen daetneiberbebungen. ©ie ift hierbei an bie non ben betheiligten bezeidmeten

betnetSmittel nicht gebunben. 0

©ie ßeitung ber bet’hanblungen unb bie Aufnahme beS betneifeS erfolgt burch ^en borfthenben ber bergbehörbe.

X- «> ^ bernehmung non Saugen unb ©ad)netjlänbigen fmben bte borfchriften ber ©inityrojefjorbnung Amoenbung.

§. 9.

Aach Schlug ber berhanblungen entfdieibet bie bergbehörbe über bie

«FechtSgültigfeit ber angemelbeten ©erechtfame.

©ie ©ntfeheibung m uf m it ©rünben nerfchen fein, ©ie ift ben be*

getilgten jugufleiien.

§. 10.

©egen bie (Entfärbung fleht jebem betheiligten bie befdnnerbe an ben -’Fit[erlichen Äommiffar ju.

©ie befebmerbe mug nor Ablauf non fecbS Monaten nach Suftellung Cer ©ntfeheibung bei bem taiferlid^en tom m iffar fchriftlich angemelbet werben.

©erfelbe fann ju r SSerhanblung über bie befchtnerbe einen Termin oeFunmen unb bie (Erhebung weiterer beweife anorbnen.

®ie ©nt(d)eibung beS Haiferlichen ^ommiffarS ift enbgültig.

(4)

792

§ . 1 1 .

®ie qeqmwÖTtige SBetmbmmg tritt m it btm Sogt itivcc » « » ff« '« « !“ "9 im S tri*8 .l> ? fe p o tt in fc o ft. S ie Jttt ätu§fid)tung betfclkn ufoibeüutju,

15

s Ä f t 1889

nod?

feine ©eüung $«t, treten bte 5ibfd)mtte YD l v t iU L

fandet beftimmt. ,

Utfunblid) unter Unfetet §cd)(teigeni)dnbtgen Unterfcfyrift un eige ru en Slaifcrtid)en ¿nfieget.

(Gegeben SÄartnorCalais, ben 6. September 1892.

(L . S.) 9BUl)dm.

© raf

t> o

n 6 a p r i r> t.

£)craub$egeben int SReidjSamt be8 5 nneru' 'Berlin , gebrurft in bet ¡Keicfjlbrutferei.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Anordnung über die Haupttreuhandstelle Ost gilt für alle Objekte, deren Verwertung nach den geltenden Bestimmungen durch die örtlichen Treuhandstellen erfolgt. 231 Besetzung

W cewkach Tesli można też spotkać inne zjawisko, niebezpieczne dla transformatora zasilającego i kondensatora, jest to efekt tzw.. nadsprzężenia, objawia się on w tych

Jlti Partyjnemi, nadziej\! lepszyeh ezas6w. jego eamotm Ten czlowiek palen dobrej woli, pelen pie, ezy sama tylko jego dobra woia i sam Nar6d darzy go ogromne!11 zaufaniem i

Novel approach in shelf life studies, based on consumer perception of quality changes during storage integrates components such as commodity, producer and

In this work we describe results of our experimental study on the rheological and cosmetic parameters of creams containing mixtures of evening primerose oil and sapphire oil in the

Roztwór ma tym niższe pH im mniejsze jest stężenie jonów wodorowych w roztworze.. pH roztworu wodnego jest równe 7, jeżeli w roztworze są jednakowe stężenia kationów

Na podstawie ankiety przeprowadzonej wśród studentów pewnej uczelni technicznej wyznaczono przybliżony 90% przedział ufności dla proporcji p studentów tej uczelni, którzy

z) Zakres przedmiotu zamówienia oraz Wymagania Zamawiającego d|a poszczegó|nych materiałów biurowych okreś|ono W ,,Formu|arzu cenowym,, (Załącznik nr 2). Zakres