• Nie Znaleziono Wyników

Die Bautechnik, Jg. 12, Heft 33

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Bautechnik, Jg. 12, Heft 33"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

DIE BAUTECHNIK

12. Jahrgang BERLIN , 3. August 1934 Heft 33

Alle R e c h t e V o r b e h a l t e n .

M oskau ist n ach d e r R e v o lu tio n 1917 w ie d e r die Z en trale R ußlands geworden, nachdem L en in g rad lan g e Z eit die e rste S te lle u n te r d e n S tä d te n des russischen R eiches e in g e n o m m e n h a tte . D urch d iese E ig en sch aft als politisches, w irtsch aftlich es u n d in d u strie lle s Z en tru m h a t M oskau ein en sehr großen M en sch en zu stro m e rh a lte n , u n d die Z ahl d e r E in w o h n er e rh ö h te sich von H/2 M illionen im J a h re 1917 auf 3 x/2 M illio n en im Ja h re 1933;

es wird m it ein em w e ite ren Z u w achs auf 4 b is 5 M illio n en in d e n nächsten Ja h ren g e rec h n et.

Für diese E in w o h n erzah l sin d die V e rk eh rsm itte l in d e r S ta d t völlig unzureichend. D ie S tra ß e n b a h n is t b is an die G re n ze ih re r L eistu n g s­

fähigkeit a u sg e b au t u n d z u d e n H a u p tv e rk e h rsz e ite n — B üroanfang u n d Büroschluß — in le b e n sg e fäh rlic h e r W eise ü b e rfü llt. A u to b u sse u n d .Trollibusse“ b rin g en n u r in g e rin g e m M aße eine V e rk eh rs v erb e ss eru n g . Eine S ta d t-R in g -H o c h b ah n , etw a w ie in B erlin, g ib t es in M o sk au nicht.

So entschloß sich die S ta d tv e rw a ltu n g M oskau als ra d ik a le A bhilfe zum Bau einer U n te rg ru n d b a h n nach d em B eispiel d e r G ro ß stä d te E uro p as u n d Amerikas, L ondon, P aris, Berlin, N e w York, B u en o s A ires.

,D ie P läne für ein e d erartig e U n te rg ru n d b a h n in M oskau reich en schon Jahrzehnte zurück. Es w u rd e n ru ssisch e rse its V o re n tw ü rfe a u fg este llt, die dann eine g reifb are F orm e rh ie lte n , in d em die S ie m e n s-B a u u n io n , B erlin, im Jahre 1926 im A ufträge d e r S ta d t M o sk au ein en a u sfü h rlich en E ntw urf für die 5 km lange S treck e v o n G a w rik i-S tra ß e bis S w e rd lo ff-P latz a u s ­ arbeitete.

Jedoch m ußte d er U n te rg ru n d b a h n b a u z u n äc h st z u g u n ste n des großen russischen In d u striep ro g ram m s z u rü c k g e ste llt w e rd en , bis im J a h re 1931 infolge der sich im m er u n h a ltb a re r g e s ta lte n d e n V e rk e h rs v e rh ä ltn iss e d e r endgültige B au b esch lu ß g e fa ß t w u rd e. H ie rb e i sah m an so gleich ein umfassendes S c h n e llb a h n n e tz vor. 1932 k o n n te m it d e r B a u a u sfü h ru n g begonnen w e rd en , u n d d ie e rste S treck e so llte b e i d e n G e d en k fe ie rn d er O ktober-R evolution im J a h re 1934 in B e trieb g e n o m m e n w e rd en . D ieser Termin ist jed o ch kü rzlich auf A nfang 1935 v e rsch o b e n w o rd en .

Der Bau w ird zu r Z eit vo n d en z u s tä n d ig en B eh ö rd en in je d e r W eise beschleunigt, u n d in sb e so n d e re d e r L eiter des P a rte ib ez irk s M oskau, K a g a n o v i t s c h — b e k an n tlic h die re c h te H a n d S t a l i n s — , u n te rs tü tz t die Arbeit in so ta tk räftig er W eise, daß nach d em a u g en b lick lich en S tan d e der A rbeiten d am it g e re c h n e t w erd en darf, d e n o b ig en T erm in e in z u h a lte n .

L in ien fü h ru n g .

Der H au p tv erk e h r g e h t in M o sk au v on d e n W o h n g eg e n d e n in den A ußenbezirken nach dem S ta d tz e n tru m , w o d ie M eh rzah l d e r V e rw a ltu n g s­

büros und der V erk au fsg esch äfte lieg en . D em nach w ird d ie U n te rg ru n d ­ bahn radial von d e n A u ß en b ezirk en n ach d em Z en tru m g e fü h rt. A u ß erd em sind zwei R inglinien v o rg e se h e n (A bb. 1).

Der erste A u sb au d er U n te rg ru n d b a h n soll g e m ä ß n a c h s te h en d e m Ü bersichtsplan sechs R ad iallin ien u n d z w e i R in g lin ien v o n in sg e sa m t 80 km Länge e n th a lte n . U n d z w ar so llen d ie s e L inien in d rei E tap p en gebaut w e rd e n , w o v o n als e rste E tap p e d rei S treck en v on in sg e sa m t

12 km Länge h e rg e s te llt w e rd en .

B a u w e is e .

Die örtlich en V e rh ältn is se in M oskau m ach en die E n ts c h e id u n g ü b e r die B auw eise se h r schw ierig. D ah er h a t d ie S ta d tv e rw a ltu n g auf G ru n d des e n d g ü ltig en B a u b esc h lu sses 1931 e in e R eihe von G u ta ch ten e in g e h o lt, und zw ar von d e n b e d e u te n d s te n S p e z ia liste n R u ß lan d s sow ie von L o n d o n , Paris und vo n d e r b e re its g e n a n n te n S ie m e n s -B a u u n io n , B erlin. Die S iem ens-B auunion ist b e k a n n tlic h aus d e r E le k trisch e n B a h n a b te ilu n g d e r Firma S iem ens & H alsk e, B erlin, h e rv o rg e g a n g e n , die b e re its v o r dem Kriege eine R eihe vo n U n te rg ru n d b a h n e n , w ie in B u d a p e s t, H a m b u rg , Berlin, au sg e fü h rt h a t u n d in fo lg e d es se n auf d iesem G e b ie te ü b e r g ro ß e Erfahrungen verfügt.

Die russischen F a c h le u te se tz te n sich n u n zum T eil b e s o n d e rs für den V orschlag e in e s T ieftu n n els ein m it d e r B eg rü n d u n g , d aß d urch diese Bauweise d e r V e rk eh r auf d e n o h n e h in ü b e rla s te te n S traß en w ä h ren d d er Bauzeit in k e in e r W eise b e h in d e rt w ü rd e .

A ndere G u ta ch ter, b e so n d e rs d ie d e u ts c h e F ac h k o m m issio n , v e rtra te n den S ta n d p u n k t, d aß für die M o sk au e r U n te rg ru n d v e rh ä ltn is s e d ie H e r­

stellung ein e s T ieftu n n els m it a u ß e ro rd e n tlic h e n S c h w ie rig k e ite n u n d M ehrkosten v e rb u n d e n sein w ü rd e. B ei d e r offen en B a u w eise n a ch d em

Bau der Untergrundbahn Moskau.

V on D ipl.-Ing. G o e r tz .

B e rlin e r S ystem k ö n n e n die d e n S tra ß en v e rk eh r b e h in d e rn d en A rbeiten b ei N ach t v o rg e n o m m en w e rd e n . D ag eg en ste h t d e r V orteil d es T ief­

tu n n e ls , daß d ie S traß en o b erflä ch e w ä h re n d d es B aues w en ig er in A nspruch g e n o m m e n w ird, in k ein em V erh ältn is g e g e n ü b e r sein en N achteilen, die sich a u ß e r in d en e rh eb lic h e n M eh rk o sten des e ig e n tlich e n T u n n elb au e s auch in dem u n ü b e rse h b a re n Risiko d er S chäden an d en H äu sern un d V er­

s o rg u n g s le itu n g e n au sw irk en kön n en .

In sb e so n d e re w a rn te d ie d e u ts ch e K om m ission v o r dem T ieftunnel auch m it R ücksicht auf seine v e rk eh rste ch n isc h en N a c h te ile , die ein e T iefen lag e d er S tatio n en etw a 30 m u n te rta g e m it d en dad u rch erforder­

lich en se h r w eitläu fig en A ufzügen u n d R o lltrep p en m it sich b rin g en w ü rd e .

A bb. 1. S chem a d e r L in ien fü h ru n g d e r U n te rg ru n d b a h n M oskau.

Es s e tz te sich jed o c h zu n äch st d e r V o rsch lag d es T ieftu n n els d u rch , w o b ei m an a n n ah m , d aß h ierfü r die ü b lic h e n b e rg b au m äß ig e n B auw eisen a n g e w a n d t w e rd en k ö n n ten . D azu sta n d en au s dem ru ssisch en B e rg b au g e n ü g e n d F a c h le u te , G e rä te u n d M aterial zur V erfü g u n g , u n d m an b rau ch te d ies e also n ich t au s dem A u slan d e h e rz u h o le n .

D e m n ach w u rd e in d em e rsten B au jah r 1932 d u rch w eg n u r nach dem T ie ftu n n elsy ste m g e a rb e ite t, u n d e rst nach sch w e ren F eh lsc h lä g en , w ie sie v o n d e r d e u ts ch e n F a ch k o m m issio n v o ra u sg e sag t w a re n , e n ts c h ie d m an sich zu ein e r k o m b in ie rte n A rb e itsw eise fo lg en d e r A rt:

B ei e n g e r B eb au u n g m it re la tiv fe stem U n te rg ru n d w ird ein T i e f - t u n n e l a n g e w e n d e t nach dem B eisp iel d er U n te rg ru n d b a h n L o n d o n , w o b ei d e r T u n n el in d ie b e i 30 b is 40 m Tiefe a n s te h e n d e n s ta rk en L eh m sc h ich ten o d e r K a lk stein zu lie g e n kom m t.

Bei b re ite n S traß en u n d d o rt, w o d e r U n te rg ru n d n ich t für d e n T ie f­

tu n n e l g e e ig n e t ist, w ird ein e U n t e r p f l a s t e r b a h n g e w ä h lt m it o f f e n e r B a u w e i s e nach B e r l i n e r S y s t e m , w o b e i die T u n n e lso h le 9 b is 12 m u n te r S traß e lieg t.

F e rn e r w ird auf d e n S treck en , w o d as G ru n d w a s se r g e n ü g e n d tief s te h t u n d w o die L inie seitlic h d e r V e rk eh rs straß e d u rch freie P lä tz e un d H o frä u m e g e fü h rt w e rd e n k a n n , e b en fa lls das V erfah ren d e r U n t e r ­ p f l a s t e r b a h n g e w ä h lt, jed o c h m it A n w en d u n g d e r T r a n c h e e - B a u - w e i s e , ä h n lic h d e m P a r i s e r S y s t e m .

{S okolniki

’G a w riki 5 t£

J P la tz y

\K rasni Waroto

uOserschinski

J A rb a ts k i Plo

jBibh'otek~Lm

im Bau befindliche leilstrecke von 12km Länge

weitere zur Ausführung bestimmte Strecke von insgesamt 81) km Länge

(2)

4 2 4 G o e r t z , Bau d er U n t e r g ru n d b a h n M os kau D IE B A U T E C H N IK F a c h s c h r i f t f. d . g e s . B a u in g e n ie u r w e s e n

Oserschinski Platz lehmiger Sand

Krimskaja Platz

1

Dworez Soirjeton

<P

Bibliotek Lenin

A bb. 2. G e o lo g isch es Profil d er e rsten B au streck e d e r U n te rg ru n d b a h n M oskau.

A uf G ru n d d ies er E in te ilu n g w erd en von der o b en erw äh n ten ersten E tap p e in G e sa m tlän g e vo n 12 km g e b a u t:

5 km als T ieftu n n el nach L o n d o n er System in 15 bis 40 m Tiefe m it 40 S chächten,

5 km als U n terp fla sterb ah n nach B erliner System ln 9 bis 12 m Tiefe, 2 km als U n terp flasterb ah n in T ran ch ee-B au w eise n a c h P a rise rS y ste m . Es sind hierfür in sg esa m t 2 000 000 m 3 B oden a u sz u h eb e n und 800 000 m 3 B eton ein zu b rin g en . D am it ü bertrifft b e reits d ies er e rste T eilau sb au d e r U n te rg ru n d b a h n M oskau den B auum fang d es W asser­

kraftw erk s D njep ro stro i, das b ek a n n tlic h als ein es d e r g rö ß ten B auw erke R ußlands im Ja h re 1932 fe rtig g este llt w urde.

F ü r die w e ite ren S trecken w ird d ie B auw eise von Fall zu F all fe st­

g e le g t auf G rund d er E rfah ru n g en bei d e r je tz ig e n B auausführung. Jedoch kan n h e u te b e re its g e sa g t w erd en , daß m an vom T ieftunnel im m er m eh r abkom m t.

Es so llen nun n a ch s te h en d die ein zeln e n B au ab sch n itte je nach d er A rb eitsw eise u n te r B eifügung vo n P län en u n d L ic htbildern b esc h rieb en w erd en . Die S treck en m it P ariser B auw eise sind erst ln le tz te r Z eit b e ­ g o n n e n w o rd en un d w e rd en d a h e r h ier n u r kurz b e h an d e lt.

Z ur a llg e m e in e n Ü bersicht d ien t A bb. 2, die das g eo logische Profil d es e rsten B au ab sch n itts d a rstellt, un d zw ar m it E in tra g u n g des T unnel- L äng ssch n ittes un d A ngabe d e r S ta tio n e n u n d d e r B auw eise.

O ffen e B a u w e is e „ B erlin e r S y s te m “.

Vom Sokolniki-P latz bis zum K o m som olski-P latz v e rlä u ft die U n te r­

g ru n d b a h n lin ie auf e tw a 3 km L änge in e in e r S traß e, die so b re it ist, d aß die B au g ru b e für die norm al zw eig leisig e S trecke n e b en d er e ig e n t­

lichen F a h rb a h n o h n e B e h in d eru n g d es V e rk eh rs u n d o h n e U n terfan g u n g d er H ausfront au sg e h o b en w erd en kann. L ediglich für die drei S tatio n en auf d ies er Strecke m it ih re r V e rb re ite ru n g auf etw a 25 m m uß d ie F a h r­

b a h n und die H au sfro n t u n terfa n g en bzw . d er V e rk e h r u m g e le ite t w erd en . D er U n te rg ru n d ist g em äß dem g e o lo g isc h en Profil se h r v e rsch ie d en ­ a rtig u n d b e ste h t aus a b w ec h se ln d en Schichten v o n A uffüllung, S an d vom g ro b en K orn bis zum feinsten K orn m it leh m ig en B eim en g u n g en und F in d lin g ste in en un d m eh r o d er m in d er festem L ehm .

D as G ru n d w asser ste h t in 3 bis 5 m Tiefe u n te r d e r S tra ß en o b e r­

fläche.

R a m m a r b e i t e n . W ie vom Bau d e r B erliner U n te rg ru n d b a h n b e ­ k an n t, w u rd e z u n äch st die E in fassu n g d e r B au g ru b e h e rg e s te llt d urch R am m ung von 1 2 6 bis 1 3 0 in A b s tä n d e n von etw a 2 m m it e in e r Ramm - tiefe von e tw a 4 m u n te r T u n n e lso h le . Zum R am m en w u rd en D am pf­

ram m en v on 2 bis 4 t B ärgew icht b e n u tz t u n d P fah lh äm m er von 2 t G e­

sam tg ew ich t m it D am pf- o d e r D ruckluftbetrieb.

D ie R a m m arb eiten g in g en im a llg e m e in e n g la tt v o n sta tte n . Zum T eil w u rd e n die R am m träger jed o ch durch die F in d lin g ste in e seitlich a b g elen k t, so daß sich der T räg erab stan d von 2 m auf 3 b is 3,5 m v e r­

g rö ß erte.

Die B augrube w u rd e a b g esteift durch H o lzstäm m e von 25 bis 40 cm D urchm . un d 5 bis 9 m L änge. D iese A b steifu n g [ru h t auf d en A u ß en w än d en un d in d er M itte d er B au g ru b e je nach d er B au b reite auf w e ite ren ein bis vier R eihen R am m träg ern , d ie in A b stän d en vo n 4 bis 5 m g e ram m t w u rd en . D ie E in z e lh e ite n d e r A b steifu n g sind au s A bb. 3 zu e rseh e n .

S ow eit in d e r B au g ru b e L eitu n g en lag en , w ie G asro h re, Schw ach- u n d S tark stro m , T elefo n k ab el, K an alisatio n sro h re, W asserle itu n g , w u rd e n d ie s e an d en A b steifu n g sh ö lzern a u fg eh ä n g t, o d e r die L eitu n g en w u rd e n a u ß e rh a lb d e r B au g ru b e u m g ele itet.

Z ur E infassung d er B au g ru b e w u rd e n in d e r ü b lich en W eise, so w e it die B au g ru b e tro ck en w ar, 4 b is 8 cm d ick e H o lz b o h le n zw ischen d en I-T rä g e r­

flan sch en ein g ezo g en . An d en S te lle n , w o es n ich t m öglich w ar, die

B au g ru b e tro ck e n zu h a lte n , w u rd e n h ö lze rn e o d e r e isern e Spundw ände g eschlagen.

E isern e S p u n d w ä n d e aus am erik an isc h en o d e r so n stig e n ausländischen P rofilen sta n d en n u r in b e sc h rä n k ten M engen z u r V erfügung. Da in R ußland z u r Z eit e is ern e S p u n d w ü n d e noch n ich t g e w alz t w erd en , w endet m an b e i d er E in fa ssu n g d e r B au g ru b e am K om som olski-P latz Behelf­

k o n stru k tio n en an du rch Z u sa m m e n n ie te n vo n I-T rä g e rn un d C -T rägern g em äß A bb. 7.

W a s s e r h a l t u n g . D ie T ro ck en leg u n g d e r B au g ru b e geschah bei L eh m b o d en durch offene W asserh a ltu n g m it P u m p e n sü m p fen un d Dränage­

g rab en .

Bei d u rc h lässig em B oden w u rd e , w ie in B erlin, d ie G rundw asser­

ab se n k u n g m ittels F ilte rro h rb ru n n en a n g ew a n d e t. D ie erforderliche Ab­

se n k u n g b e trä g t im a llg e m e in e n m eh r als 6 m. D anach h ä tte bei Ver­

w e n d u n g g e w ö h n lic h er P u m p e n die A b s e n k u n g in zw ei o d er sogar drei S tufen g e sc h eh e n m ü ssen , w as d e n F o rtsc h ritt d e r B au arb eiten sehr auf­

g e h a lte n h a b en w ü rd e .

Um d iese V e rzö g e ru n g d e r A rbeit z u v e rm e id e n , w ar vorgesehen, T iefpum pen zu v e rw e n d e n , u n d zw ar w o llte d ie B a u le itu n g diese Tief­

p u m p en aus dem Aus- / iiaizbohten-Abdeckung

Um

mßrlY

<PQ2S YjZI

gt3-

tza f r —

A

126 126

l

lan d e b ezieh en , da zur Z eit leistungsfähige P u m p e n d ieser Art in R ußland noch nicht g e b a u t w u rd en . Es er­

g a b e n sich jedoch Sch w ierig k eiten beim B ezü g e d erartig er aus­

län d isc h er Pum pen, u n d die Bauleitung m achte d a h er den Ver­

such, se lb st Tiefpum­

p e n zu b au en . Dieser V e rsu c h ist nach den h e u tig e n Erfahrungen d u rch au s geglückt, und zw ar w e rd en Kolben­

p u m p en von 10 bis 16 m F ö rd erh ö h e und 3 b is 4" K olbendurch­

m e s se r angew endet.

D ie P u m p e n sind am R an d e d e r Baugrube m it 3 b is 5 m Abstand v o n e in a n d e r aufge­

s te llt, je nach Be­

sc h a ffe n h e it des U nter­

g ru n d e s . J e eine bis zw ei P u m p e n w erden du rch e in e n E lektro­

m o to r v on 1 b is 2 PS a n g e trie b e n , d er auf d e r O b e rflä c h e der B au g ru b e a u fg e s te llt ist. D ie P u m p e le is te t b is zu 50 b is 6 0 1/min, w as b e i d e n v o rlie g e n d e n V e rh ältn is se n v o lls tä n d ig a u sre ic h t. D ie Be­

d ie n u n g d e r P u m p e n ist se h r einfach, es g e n ü g t ein M ann fü r eine G ru p p e vo n 20 b is 30 P u m p e n .

H ie rb ei sei noch ein w e ite re r V ersu ch d e r B a u le itu n g b e zü g lich der W a s se rh a ltu n g s a rb e ite n erw äh n t. In T iefen vo n 15 b is 20 m s te h t stre ck e n ­ w e ise K a lk stein an, d e r zum T eil stark p o rö s ist. E s w u rd e n n u n ein zeln e

126

A bb. 3. A b ste ifu n g d e r B au g ru b e b ei o ffen er B a u w eise „B erlin er S y s te m “

(3)

Jahrgang 12 H e f t 3 3

3. A u g u s t 1 9 3 4 G o e r t z , Bau d er U n t e r g ru n d b a h n M o s k au 4 2 5

B o h rlö ch er m e h re re M e te r in d e n K alk stein v o rg e trie b e n , u n d es w u rd e der Versuch g e m a c h t, das G ru n d w a s se r in d em p o rö se n K alkstein zum Abfluß zu b rin g en . E s k o n n te tatsä ch lich b e i m e h re ren B ohrlöchern u n d w äh rend e in e r m e h re re M o n ate d a u e rn d e n B e o b ach tu n g szeit fe stg e s te llt werden, d aß d e r K alk stein das G ru n d w as se r au fn im m t, g e w isse rm aß e n schluckt.

Eine p rak tisch e A u s w e rtu n g d ie ses V o rg an g es zur G ru n d w as se r­

absenkung g rö ß e re r G e län d e flä c h e n ist z u n äc h st h ier noch n ich t d u rch ­ geführt, w ird a b e r für sp ä te rh in b e a b s ic h tig t.

A u s h u b a r b e i t e n . D er A u sh u b w u rd e zum g rö ß ten T eil v o n H and ausgeführt. Bei sch w erem B o d en , F e ls u n d g e fro re n e r E rd e im W inter werden P re ß lu fth ä m m e r v e rw e n d e t. L öffel- u n d G re ifb a g g e r k o n n ten nur vereinzelt zum A u s h u b v e rw e n d e t w e rd e n , d a d ie B au g ru b e du rch die eingebaute A b steifu n g n ich t g e n ü g e n d B e w e g u n g sfreih e it g ab . D er Transport in d e r B au g ru b e zum A u fzu g e w u rd e bei k lein e re n E n t­

fernungen m it S c h u b k a rre n v o rg e n o m m e n , b e i g rö ß e re n m it M u ld en k ip p - wagen auf G leis vo n 75 cm S p u rw eite.

Es m achte sich h ie r d e r M angel an d em in D e u tsc h la n d a llg em ein üblichen leichten P a te n tg le is vo n 60 cm S p u rw eite se h r u n an g en eh m bemerkbar. Das h ie r v e rw e n d e te G le is vo n 75 cm S p u rw eite ist se h r schwer, es m uß auf H o lz sc h w ellen v e rn a g e lt w e rd en , un d die V e rleg u n g nimmt mit den gleich falls se h r sch w eren W eichen u n d D re h sc h eib e n so viel Zeit und K osten in A n sp ru ch , d aß sich d ie V e rw e n d u n g des G le ises nur für g rö ß ere M en g en un d län g e re Z e itd a u e r lo h n t.

Infolgedessen sie h t m an in v ie le n F ä lle n noch T ran sp o rt m it der Schubkarre o d er sogar m it T rag k a sten , w o in D e u tsch lan d längst m it Gleis g earb eitet w ird.

Die M u ld en w ag en w e rd e n vo n H an d g e sc h o b e n o d e r zum B eispiel bei B rem sbergaufzügen m it M o to rw in d e g ezo g en . T ran sp o rt m it S chm al­

spurlokomotiven o d e r M o to rw ag en w u rd e n irg en d s a u sg e fü h rt, da die Förderlängen zu k u rz w a re n , w e n ig er als ein ig e h u n d e rt M eter. D iese kurzen Strecken e rg ab e n sich d a d u rch , d a ß in T eilstrec k en g e a rb e ite t wurde u nd e in z eln e Z w isc h en stre ck e n zu n äc h st z u rü ck g e la ssen w u rd en , ln der T ieftu n n elstreck e v e rw e n d e te m an jed o c h für d en T ran sp o rt in den Tunneln M o to rlo k o m o tiv en .

Der A btransport d es A u s h u b es g e sc h ah m it L asta u to s, S traß en b ah n - und E isen b ah n w ag en . Es w u rd e a n g e s tre b t, d e n A u sh u b m it S en k rech t- und Schrägaufzügen so w ie m it G u rtfö rd ere rn u n m itte lb a r aus d e r B au­

grube in die T ran s p o rta u to s o d e r E ise n b a h n w a g e n zu la d e n . D ie G e ­ stellung der A utos u n d E ise n b a h n w a g en w a r a b e r se h r u n reg elm äß ig , und es w ar m eist n o tw e n d ig , d e n B o d e n z u n äc h st am R ande d e r B au­

grube ab zu lag ern , w o er d an n sp ä te r bei A n setz en d e r A utos u n d E isen ­ bahnwagen zum V e rlad e n auf d ie s e F a h rz e u g e e rn e u t in d ie H a n d g e ­ nommen w e rd en m u ß te. D urch z e itw e ilig e n M angel an T ran sp o rtau to s und E isen b ah n w ag en b lie b e n g ro ß e H au fen A u sh u b auf d er B au stelle liegen, v e rsp errte n d en P la tz u n d e rsch w erte n d e n A rb e itsfo rtg a n g a u ß e r­

ordentlich. D azu kam im W in ter d ie E rsch w eru n g d u rch F e stfrie re n des A ushubm aterials, das b e im V e rlad e n m ü h sam w ie d e r m it H acke o d e r Druckluftham m er g e lö s t w e rd e n m u ß te. D em nach m ach te d e r A b tra n s­

port des A u sh u b es d e r B a u le itu n g sc h w e re S orgen, u n d d ie F rage des Transports m uß als ein e d e r sch w ie rig ste n A ufgaben d e s B au es b e tra c h te t werden.

In letz te r Z elt ist m it se h r g u tem E rfolge d er Scraper (K ab elk ran ­ bagger) m it Schaufeln von 0,20 b is 0,40 m 3 In h a lt v e rw e n d e t w o rd en . Der Scraper m acht es m ö g lic h , d ie H a n d a rb e it auf ein M in d estm aß zu beschränken u n d die g e sa m te E rd a rb e it vom Lösen d es B o d en s, H eb e- und L ängstransport bis zum V e rla d e n auf A u to s u n d E isen b a h n w a g en maschinell d u rch zu fü h re n . S o b a ld E n erg ie in g e n ü g e n d e m M aße un d billig zur V erfü g u n g s te h t, ist d ie s e A rb e its w e is e b e so n d e rs z u em p fe h le n .

I s o l i e r u n g s a r b e i t e n . D ie Iso lie ru n g d e s T u n n els g e g e n G ru n d ­ wasser ist b e k an n tlic h e in e d e r w ic h tig ste n A rb e ite n b ei U n te rg ru n d b a h n ­ bauten. M an ist sich h ie r in M o sk au d e r W ic h tig k e it d e r Iso lieru n g durchaus b e w u ß t u n d w e n d e t das V e rfah re n d e r A b d ich tu n g m it m e h r­

fachen Lagen A sp h alt-T eerp ap p e an, d ie sich z. B. bei d e r B erlin er U ntergrundbahn se it Ja h re n b e w ä h rt h a t. A uf e in z e ln e n S treck en h a t man auch die Iso lieru n g m it ein bis zw ei L agen Iso lierp latten v on m eh re ren m2 Fläche v o rg en o m m en . D iese P la tte n w e rd e n a u ß e rh a lb d e r B augrube fabrikmäßig aus A sp h alt m it W e rg e in la g e u n d e in ig e n b e s o n d e re n Z u taten gepreßt, in g e ro lltem Z u stan d e in die B a u g ru b e g e b ra c h t un d d o rt v e r­

arbeitet. Der V o rteil d e s V e rfah re n s ist, d aß die z e itra u b e n d e A rb e it des Aufklebens d e r d rei b is v ie r S ch ich ten auf das A u fk le b en vo n ein bis zwei Schichten v e rein fach t w ird. A n d e rse its b e s te h t d a b ei das R isiko, daß die S toßfuge n u r ein m al ü b e rd e c k t ist, w ä h ren d b e i d rei b is v ie r L agen die Stoßfugen drei- b is v ierm al ü b e rd e c k t sind.

T em p eratu r- u n d S e tzfu g e n , d ie m an so n st m it M e tallfed e rn zu schließen p fleg t, w u rd e n in M o sk au infolge M an g els an M etall m it e in e r rollenartigen A s p h altd ic h tu n g g esch lo sse n .

D eh n u n g sfu g en sin d in A b stä n d e n von 20 bis 30 m v o rg e se h e n . B e t o n a r b e i t e n . D ie S o h le d e s T u n n e ls is t n ach A bb. 4 aus E is e n ­ beton h e rg e s te llt, die W ände sin d aus B eton m it S te in e in la g e n u n d die

T ie f tu n n e l.

U m m öglichst v ie l A n g riffsp u n k te fü r die H e rstellu n g d es T u n n els zu h a b e n , w u rd e n , w ie b e re its b e m e rk t, 40 S chächte auf T iefen von 15 b is 40 m a b g eteu ft. V on d iesen S chächten aus w u rd e n die T u n n el v o r­

g e trie b e n , w o b ei im M ittel d ie V o rtrieb län g e 100 m b eträg t.

S c h a c h t a b t e u f u n g . Bei d en e rste n S ch ä ch ten w u rd e d ie A b ­ te u fu n g b e rg m ä n n isch m it H o lz v erz im m eru n g d u rc h g efü h rt. A bb. 5 s te llt d as g eo lo g isch e Profil u n d A u sb au d es S chachtes N r. 22 dar. V on 8,50 m Tiefe" b e g in n t ein e S ch w im m san d sch ich t v o n 3,45 m H ö h e . D ie se S chicht w u rd e m it e in e r h ö lz e rn e n se n k re c h te n S p u n d w an d d u rc h fa h re n . D ie S p u n d w a n d w ar jed o c h an m e h re ren S te lle n au fg erissen , u n d b e i d e r A u ssch ach tu n g strö m te n tro tz g rö ß ter V o rsich t e rh e b lic h e M en g en S ch w im m san d in d e n S chacht. D as fü h rte w e ite r zu S e n k u n g e n d e r E rd o b erfläch e im U m k reise d e s S ch ach tes u n d zu S e tzu n g e n u n d R isse­

b ild u n g e n in d e n a n g ren z en d e n H ä u se rn . D arau s m u ß te d ie F o lg e ru n g g e zo g e n w e rd e n , d aß d iese A rb e itsw eise in d ich t b e b a u te m G e lä n d e u n d D ecke w ird als E is e n b e to n -P la tte n b a lk e n o d e r -G ew ö lb e a u sg e b ild e t. Bei sch lech tem U n te rg rü n d e ist d e r g an ze T u n n elq u e rsch n itt als E is en b e to n ­ ra h m e n k o n stru ie rt. Die B eto n zu sch lag sto ffe sin d g e w asch e n e r und g e ­ sie b te r K ies o d e r K alk stein sp litt m it S an d zu satz. D er B eton w ird in e rd feu ch tem Z u stan d e e in ­ geb rach t. D er B eton w ird in S c h u b k arren o d e r K ip p ­ m u ld en auf G le is tra n s ­ po rtiert.

Auf e in z eln en Strecken w u rd e auch m it g u tem E rfolge ein e B eto n p u m p e, B auart T orkret, v e rw e n d e t;

d ab ei w u rd e n L eistu n g en von 150 m 3 B eton in 10 S tu n d en erzielt.

D ort, w o g rö ß ere B e to n m e n g en auf k lein er F läch e zu v e rarb eiten sind, z. B. bei den H alte- iSchnitt in der Tunnel-Achse s te lle n , ist auch die V er-

w e n d u n g von G ieß m asten

f l W U T t J in A ussich t g en o m m e n ,

t-— < H ier soll auch die B eto-

A bb. 4. R eg elq u ersch n itt n ieru n g san lag e gro ß zü g ig d e r z w eig leisig en U n terp flasterb ah n a u sg e b ild et w e rd en m it b ei offener B auw eise „B erliner S y s te m “. Kies-, Sand- un d Z e m e n t­

silos ü b e r d er B eto n ­ m aschine un d d azw isch en g esch alteten M eßgefäßen. A ls B eto n m asch in en w ird d er Typ Jä g er, K aiser u n d R ansom e v e rw en d e t, un d zw ar zum Teil e in ig e au slän d isch e M aschinen, in d e r H a u p tsach e a b er ru ssisch e F ab rik ate.

Aufullung sandig, lehmig inniger Sand sandiger Lehm

Sand

lehmiger Sand

Lehm Sand mit Kies sandiger Lehm Sand

sandiger Lehm

Sand mit Lehm

fester Lehm

Kalkstein

A bb. 5. A b ste ifu n g d es S ch ach tes A bb. 6. A b steifu n g Schacht N r. 16 Nr. 22 b erg m än n isch m it H o lzv er- m it M e tallsp u n d w ä n d en u n d nach träg - z im m eru n g u n d H o lzsp u n d w a n d . lieh e in g e b a u te r D ru ck lu ftk am m er.

Aufüttung

Sand

Schwimmsand

Ubergangsjbne

Jura, Lehm

(4)

G o e r t z , Bau der U n te r g ru n d b a h n M o s k au D IE B A U T E C H N IK F a c h s c h r i f t f. d . g e s . B a u l n g e n i e u r w e i t a

bei D u rchfahrung von S chw im m sandschichten nicht an w en d b ar sei, und m an g in g d a h e r zu fo lg en d e n G rü n d u n g sarten ü b e r: D ru ck lu ftg rü n d u n g , G efrierv erfah ren , C hem ische V erfestig u n g .

S c h a c h t a b t e u f u n g m i t D r u c k l u f t b e t r i e b b e i S c h a c h t N r. 16.

D er S ch ach t lag in 3,5 m A b sta n d vo n einem fünfstöckigen H au se. Der U n te rg ru n d b e s te h t aus Sand u n d Lehm u n d S chw im m sandschichten (A bb. 6). D anach erg ab sich von v o rn h erein , daß die A b teu fu n g m it g rö ß te r V orsicht a u sg e fü h rt w erd en m u ß te, um das a n g ren z en d e H aus nich t zu g e fäh rd e n . D ie A b teu fu n g w u rd e in der o b eren Schicht b e rg ­ m ännisch m it H o lzv erzim m eru n g au sg efü h rt, un d vom B eginn d e r S chw im m ­ san d sch ich t w u rd e m it M e tallsp u n d w an d g e arb e ite t.

Z u n äch st w u rd e ein V orsch ach t von 4,80 m lichtem D u rch m esser m it E is en b e to n w än d e n von 0,25 m D icke bis auf 10,80 m Tiefe h e rg e s te llt (s. A bb. 6). Um ein A b ru tsch en des S chachtes zu v erh in d ern , w u rd e in 3,50 m Tiefe an d e r A u ß en seite d es V orschachtes ein e 2,50 m v o rk rag en d e E isen b e to n rip p e v o rg e seh e n . V on Tiefe 10,80 m ab w u rd e ein e M e tall­

sp u n d w an d von 11 m L änge g e ram m t, m it einem auf 3,25 m v e rm in d erte n lich ten S ch ach td u rch m esser. Als S p u n d w an d w u rd e, da, w ie b e re its frü h er b e m e rk t, in R ußland noch k ein e M e tallsp u n d b o h len g e w alz t w erd en un d au slän d isc h e S p u n d b o h le n nich t zur V erfü g u n g stan d en , eine V e rb in d u n g von 1 2 6 und C 16 v e rw e n d e t (Abb. 7).

U n te rh alb d er S p u n d w an d w ar v o rg e seh e n , die A b teu fu n g m it B eto n ­ rin g en v o rz u n eh m en . Jed o c h ergab sich b ei dem A usschachten zw ischen den S p u n d w än d en , daß d e r S chw im m ­

san d in die B augrube ein d ra n g und die S p u n d w än d e sich d erartig v e r­

fo rm ten , daß d e r erfo rd erlich e lichte D u rch m esser für F ö rd erg efä ß und S te ig tre p p e nich t m eh r g e w ah rt w ar.

Es e n ts ta n d d a h er ein S tillstan d in d en A rb eiten , m an d ach te schon an E in s te llu n g d es B aues un d V er­

fü llu n g d es S chachtes. Da w u rd e d e r V orschlag d er A n w en d u n g von P reß lu ft g em ach t, und zw ar in A rt ein e r T au c h erg lo ck en g rü n d u n g . Es w u rd e (s. A bb. 6) zw ischen V orschacht u n d S p u n d w an d o b e rb an k eine 0,50 m dicke E isen b e to n d ec k e e in g e b rac h t, au f die sich der D ruckluftschacht a u fsetz t m it A n o rd n u n g d e r S chleuse o b erh alb des G elän d es. B etondecke

Druckluft■

126

Gasrohr

j - u Z S

A bb. 7. S p u n d ­ w an d - B eh elfk o n stru k tio n aus I - u n d C -E is en träg e rn .

A bb. 8. Q u ersch n itt Schacht N r. 17. G ru n d riß m it A nord­

n u n g d e r D ruckluftrohre.

u n d S p u n d w an d b ild e te n die A rb eitsk am m er un d u n te r ein em D ruck von 2 at w u rd e die A ussch ach tu n g fo rtg es e tzt; die S p u n d w än d e w u rd en zum T eil m it E lek tro -S ch w eiß ap p ara t b e seitig t, um das e rfo rd erlich e lichte Profil h e rzu ste lle n , un d eine B e to n v e rk le id u n g ein g eb rach t.

U n te rh a lb d e r S p u n d w an d w u rd e die S c h a ch tw a n d u n g aus 0,5 bis 0,8 m dicken B eto n rin g en h e rg e ste llt. In dem u n te re n Teil sta n d J u r a ­ leh m von ein er d erartig e n F e stig k eit an, daß d er A ushub auf 2 m Tiefe o h n e A u ssteifu n g v o rg e n o m m en w erd en k o n n te. D as b esc h le u n ig te die A rb eiten a u ß ero rd en tlich , so daß ein T ag esfo rtsch ritt von 0,75 m Schacht erreich t w u rd e, einschließlich A u sh u b u n d W an d au sk leid u n g .

Z ur V o rb e u g u n g g eg en A brutschen d es S ch ach tes w aren gem ä ß A bb. 6 v o rsp rin g e n d e R ippen v o rg e seh e n . Die S ch a ch tw an d u n g w u rd e schließlich m it Z em en tm ö rte l un d C eresitzu satz v e rp u tz t m it dem Erfolg, daß die G ru n d w asserd u rch sick eru n g auf ein M in d estm a ß b esch rä n k t w u rd e .

Bei S c h a c h t N r. 17 lie g e n ähnliche V e rh ältn isse vor w ie b ei Schacht Nr. 16. Es w u rd e g e m ä ß A bb. 8 zu n äch st ein V orschacht von 4,80 m lichtem D u rch m esser u n d 10,80 m Tiefe h e rg e ste llt. D ie w eitere A b teu fu n g s o llte m ittels E isen b e to n -S e n k b ru n n e n von 3,40 m lichtem D u rch m esser m it D ruck vo n D ru ck w asserp resse n von 800 t e rz ie lt w erd en . Es g ela n g auch, d e n B ru n n en b is auf 15,60 m T iefe ab zu sen k en . E ine w e ite re A b s en k u n g w ar jed o ch nicht m öglich, un d es tra te n au ß erd e m große S ch w ierig k eiten auf infolge D u rchbruches von S ch w im m san d sch ich te n in die B au g ru b e. D ie A b teu fu n g w ar b e g o n n en w o rd en am 25. M ai 1932 u n d h atte b e re its 9 M onate A rb e its z e it b e a n s p ru c h t. Es m u ß te je tz t also ein e a n d e re A rb eitsw eise a n g e w e n d e t w e rd en , und m an e n tsch ied sich e b en fa lls zum D ru c k lu ftb e trie b , jed o c h m it S e n k k a ste n g rü n d u n g . N ach A bb. 8 w u rd e in dem S e n k k a sten ein e D ecke e in g e b au t u nd darau f d e r D ru ck lu ftsch ach t m it S ch leu se e in g e b a u t, w obei die A rb e itsk am m er e in e H ö h e von 2,40 m

erh ie lt. Z u r V erm in d eru n g d er R eibung zw isch en S en k b ru n n en und dem E rd reich w u rd e n rings um d en B runnen acht R ohre von 38 mm Durchm.

10 m tief a b g e s e n k t. D ie Rohre w aren in A b stä n d e n von je 1 m mit L öchern v e rs e h e n , d urch die D ruckluft in das u m g e b e n d e Erdreich ein­

g e b la se n w u rd e , um so d en S en k b ru n n e n g e w isse rm aß e n m it einem Luft­

m an tel zu v e rseh e n .

Z ur B e la stu n g d e s B runnens w u rd e d ieser m it W asser gefüllt. Auf d iese W eise g e la n g es, die w e ite re A b teu fu n g um 12 m bis auf die G e sa m ttie fe von 27,60 m d u rch zu fü h ren , u n d zw ar w urden täglich L e istu n g e n von 0,5 b is 1,5 m A b sen k u n g erre ich t. Insgesam t wurde für die A b s en k u n g d e r 12 m b en ö tig t die Z eit vom 25. F eb ru a r bis 13. Mai, also w e n ig er als 3 M onate.

S c h a c h ta b te u fu n g m itte ls G efr ierv erfa h ren s.

D ie G e frie rg rü n d u n g w ird b e k an n tlic h seit län g erem durchgeführt u n d b ie te t tec h n isch k ein e S c h w ierig k e iten m ehr. Jedoch stellen sich w irtschaftlich die K o sten s e h r hoch, u nd das V erfah ren w ird daher im allg e m e in e n n u r d an n a n g e w e n d e t, w en n a n d e re technische Verfahren n ich t zum Z iele führen.

A uch in R ußland h at d ie G e frie rg rü n d u n g b e reits vielfach Anwendung g e fu n d en , u n d b e i d em Bau d e r U n te rg ru n d b a h n w u rd e vorgeschlagen, die sch räg g e n e ig te n T rep p e n ein g ä n g e zu d en S ta tio n en in dieser Arbeits­

w eise h e rz u ste lle n , so w eit w a ss erfü h re n d e E rdschichten dabei zu durch­

fah ren sind. Um nu n die B a u w eise einm al p raktisch u n ter den vor­

lie g e n d en V erh ä ltn isse n a u sz u p ro b ie ren , w u rd e b e re its im Jahre 1933 der S c h a c h t N r. „20 b i s “ m it G e frie rg rü n d u n g a b g eteu ft. D er Schacht lie g t in u n m itte lb a re r N ä h e vo n m eh rstö ck ig en H äusern, u nd die Ab­

te u fu n g m uß d a h e r so v o rg e n o m m e n w e rd e n , d aß E rdsenkungen im U m k reis des S ch ach tes u n b e d in g t v e rm ie d e n w e rd en . Die g e o l o g i s c h e n V e r h ä l t n i s s e sind fo lg en d e :

Tiefe 0 b is I m H u m u sb o d e n ,

1 „ 10 „ S an d fein bis m ittelk ö rn ig , 10 „ 12 „ G erö llsch ich t m it F in d lin g stein en , 16 „ 22 „ sa n d ig e r L ehm ,

„ 22 „ 28 „ fe ster J u ra leh m ,

„ u n te r 28 „ K alkstein.

Das G r u n d w a s s e r s te h t in Tiefe von 5,5 m an, und es wurden zw ei W assersto ck w erk e fe s tg e s te llt:

1. W assersto ck w erk in T iefe 5,5 b is 15 m, 2. W assersto ck w erk in T iefe 20,5 bis 22 m.

Das 2. W assersto ck w erk s te h t u n te r D ruck, u n d in freier Röhre steigt d as W asser b is auf Tiefe 7 m. D ie F lie ß g e sc h w in d ig k e it des Grund­

w assers ist so g e rin g , daß e in e sch ä d lich e E in w irk u n g auf die Eisbildung n i c h t fe s tg e s te llt w e rd e n k o n n te. B ek an n tlich g e n ü g t schon eine kleine G esch w in d ig k eit des G ru n d w as se rs , um die E is b ild u n g zu verlangsam en o d e r ga n z zu v e rh in d e rn . An ch em isch en B eim e n g u n g en , die ebenfalls die E isb ild u n g b e h in d e rn k ö n n ten , w u rd e n u r ein gan z g e rin g e r Prozentsatz C hlorsalz fe stg es te llt. D ie T e m p e ra tu r d e s G ru n d w as se rs b e tr u g - f 8°.

D er A r b e i t s v o r g a n g d e r G e f r i e r g r ü n d u n g b e s te h t bekanntlich darin, daß durch k ü n stlich e rz e u g te K älte w a ss e rh a ltig e r B oden zum Frieren g e b rac h t w ird. D er b ish e r sc h w im m e n d e B oden w ird ste in artig und kann im T rockenen a u sg e sc h a c h te t w e rd e n . A ls T räg e r d e r K älte w ird eine F lü ssig k eit b e n u tz t, d ie e rst b e i h o h e n K ä lte g rad e n g efriert, z. B. Chlor­

k alz iu m lau g e b e i — 4 0 ° . Bei S chacht N r. 20 w u rd e die Gefrierflüssig­

k eit in d er b e k a n n te n W eise in ein e r b e s o n d e re n A nlage in N ähe des S ch ach tes h e rg e s te llt u n d d u rch e in e Z en trifu g a lp u m p e m it einer Tem­

p e ratu r vo n — 2 5 ° bis — 2 6 ° u n d ein em D ruck v o n 3 a t in einen Ver­

teilu n g srin g o b e rh alb d e s S ch ach tes g e d rü c k t. A us dem V erteilungsring flie ß t die L au g e in d ü n n e n V e rte ilu n g s rö h re n m it ein e r G eschw indigkeit von 0,7 bis 1,0 m /sek b is zu r S o h le d es G e frie rsc h a ch tes, die m it 28 m Tiefe d e n K alk stein erreich t. V on d e r S ch ach tso h le s te ig t die Lauge w ie d er u n te r d em D ruck d e r P u m p e au fw ärts in d e n w e ite n Gefrierrohren m it e in e r G e sc h w in d ig k e it v on 0,08 b is 0,12 m /s ek b is zu einem Sam mel­

rin g in O b e rk a n te d es S ch ach tes u n d v o n d o rt zu rü ck z u r K ältem aschine.

Bei dem lan g sam en E m p o rste ig en d e r L au g e in d e r G e frierleitu n g tritt die A b k ü h lu n g d es B odens ein , d e r die L eitu n g u m g ib t, e b en so des Wassers, das in d em B oden e n th a lte n ist. Es b ild e n sich z u n ä c h st E iszylinder und bei g e n ü g e n d lan g e r D au er d e s G e frie rv o rg a n g e s e in e g esch lo ssen e Eis­

w and um die G e frie rro h re. Die erfo rd erlich e H ö h e d e r E isw a n d wurde bei d e n v o rlie g en d e n V e rh ältn isse n zu e tw a 1 m b e re c h n e t. Demnach w e rd e n um d en S chacht h eru m in ein em A b s ta n d e v o n 0,5 m ein e Anzahl G efrierro h re g e b o h rt, w o b ei d e r A b stan d d e r e in z eln e n R ohre voneinander 1 m b e trä g t.

D ie e rfo rd erlich e A nzahl d e r R ohre e rg ib t sich d e m n a c h folgender­

m aßen :

S c h a c h t d u r c h m e s s e r ... 6 0 m E i s w a n d d i c k e ... 1 0 m S pielraum für A b w eich u n g d e r R ohre vo n d e r S e n k re c h te n 0,5 m

zus. 7,5 m.

(5)

Jahrg ang 12 H e f t 3 3

3 . A u g u s t 1 9 3 4 G o e r t z , Bau d e r U n t e r g ru n d b a h n M oskau 4 2 7

A nzahl d e r R ohre — ^ re‘su m ^a n S _ n *7>5

R o h rab stan d 1,0 24 Stück.

Die P u m p en leistu n g b e tru g 54 m 3/h , so daß auf ein R ohr 54 = 2,25 m 3/h entfallen.

Bel dem B ohren d e r Rohre ist darauf zu a c h ten , d aß sie nicht von der S e n k re c h te n a b ­ weichen, da a n d ern fa lls das Profil des zw ischen d e n R ohren liegenden S ch ach tes v e re n g t wird. D aher w u rd e die N e ig u n g der Rohre w äh ren d d es B ohrens mittels einer b e s o n d e re n V o r­

richtung d a u ern d k o n tro lliert.

Die m ittlere A b w eich u n g von der Senkrechten b e tru g 1 °/0, also auf 28 m T iefe 0,28 m, blieb also in n erh a lb d es ob en angegebenen S p ie lra u m es von 0,5 m.

Die R ohrleitung m uß ferner völlig dicht sein. A n d ern falls tritt die Lauge b ei d em D ruck von 3 at durch die u n d ich te n Stellen in das u m g e b e n d e Erdreich und v e rh in d e rt h ier die E isbildung b zw . b rin g t bereits gefrorene S te lle n w ie ­ der zum A uftauen. D ah er wurden die R ohre auf 50 at Druck ab g ep reß t u n d u n d ic h te Rohre aussortiert. Es sei h ier noch b em erk t, daß b e i a llen Gefriergründungen in R u ß lan d bisher Rohre d e u ts c h e r L ie fe ­ rung v erw en d et w u rd e n . Bei

der vo rlieg en d en A rb e it w u rd e n zum e rste n M ale ru ssisch e R ohre v e r­

wendet.

W ährend des G e frie rv o rg a n g es m uß zur K ontrolle d e r W irk sam k eit des V erfahrens die M en g e d e r e in g e p re ß te n L au g e u n d die T em p eratu r

A bb. 9.

A b te u fu n g d e s Schachtes N r. „20 b is “ m it G efrierv e rfah ren . Q u e rsc h n itt un d L ag ep la n d e s V o rsch ach tes. E in sch alu n g

für B eto n ieru n g d es V orschachtes.

g e m e ss e n w e rd e n . E s w u rd e n d a h e r in je d e m G efrierro h r ein W asser­

m esse r u n d ein T h erm o m eter e in g e b a u t, u n d z w ar w u rd en d ie s e in dem Ü b e rg an g d e r G e frie rro h re zum S a m m elrin g an g eo rd n e t.

U m d as S chachtprofil für die A ufzuggefäße u n d S te ig le ite r frei zu h a lte n , w u rd e für das U n te rb rin g e n d es V e rteilu n g s- u n d S am m elrin g es m it W asserm e sse r u n d T h erm o m eter ein V o r s c h a c h t v o rg e seh e n m it

Z u A bb. 9. E inschalung für B e to n ieru n g des V orschachtes.

A bb. 10. G efrierv erfah re n . A nord n u n g d e r Zu- un d R ü ck le itu n g en im V orschacht.

V erteilu n g s- u n d S am m elrin g . Die w ird w ä h ren d d es G efrierv o rg an g es

m uß d er V orsch ach t m it e in e r B o h len d eck e m it S ä g e sp ä n e-V e rfü llu n g v e r­

s e h e n w e rd en zur Iso lieru n g g eg en die A u ß e n tem p era tu r. (Schluß folgt.) 5,8 m in n erem un d 10,60 m ä u ß e re m D urchm esser, 2,50 m T iefe und 2,40 m B reite. A b b .9 g ib t ein e D arstellu n g d er E in ­ sc h alu n g für die B eto n ieru n g d es V orschachtes sow ie Q u e r­

sch n itt un d G ru n d riß d es V o r­

schachtes, fern er A bb. 10 den Q u e rsc h n itt d er A n o rd n u n g der Zu- u n d R ückleitungen von d e r K ä ltem asc h in e zu dem L u ftte m p e ratu r in dem V orschacht auf etw a — 8 ° g e h a lte n . D ah er

Brückenbauten anläßlich der Elektrisierung der Berliner Wannseebahn.

Aiie Rechte Vo rb eha lt en . V on M a g .-O b e rb a u ra t C. U s in g e r u n d D ipl.-Ing. E w a ld , Berlin.

(Schluß au s H eft 31.)

V. U n te r f ü h r u n g d e r Z ie t h e n s tr a ß e in Z e h le n d o r f . Die in d en R am pen d u rch die A b g rab u n g g e w o n n en e n B od en m assen Mit d e r E le k tris ie ru n g d e r W a n n s e e b a h n w e rd en die b e id e n letz te n (rd. 19000 m 3) w e rd en , w ie b e re its a u sg e fü h rt, e b en so w ie die in d en auf dieser S treck e v o rh e r noch b e s te h e n d e n Ü b e rg än g e in S c h ien en h ö h e R am pen d e r U n te rfü h ru n g d er P o tsd a m e r C h a u sse e g ew o n n en e n B o d en ­ beseitigt u n d durch sc h ien e n fre ie K re u zu n g e n in d e r F orm v on S tra ß en ­

unterführungen e rsetz t; es h a n d e lt sich d a b ei um die Ü b e rg än g e im Z uge der Z ieth en straß e in Z eh len d o rf u n d im Z uge d e r T e u to n e n s tra ß e in Nikolassee. S chw ierig g e s ta lte te n sich d ab ei die V e rh ä ltn is se b e so n d e rs bei der Z ie th en stra ß e, d a d ie B e b au u n g an d ie s e r S te lle b e re its u n m itte lb a r an die E isen b ah n h e ra n re ic h t u n d w e n ig e r ein e H e b u n g d e r S c h ien e n ­ oberkante als v ie lm e h r ein e S e n k u n g d e r S traß en in F ra g e kam . So wird der K re u zu n g sp u n k t zw isc h en S tra ß e u n d E ise n b a h n um rd. 4,80 m gesenkt, d e m e n tsp re c h e n d m ü sse n die a n g re n z e n d e n S traß en als R am pen abgegraben u n d die v o rh a n d e n e n H a u se in g än g e u n d H a u se in fa h rten der neuen H ö h en lag e a n g ep a ß t w e rd e n (A bb. 20).

Das U n te rfü h ru n g s b a u w e rk e rh ä lt ein e G e s a m tb re ite von 15 m, die

in einen Fah rd am m vo n 8 m u n d z w e i G e h b a h n e n von je 3,50 m B reite A bb. 20. U n te rfü h ru n g Z ie th en stra ß e. L ageplan, unterteilt w ird. D ie drei e in g le is ig e n Ü b e rb au te n , d ie h ie r von d er

Reichsbahn en tw o rfen sin d u n d vo n ih r e in g e b a u t w e rd e n , sin d T rog­

brücken aus g e k u p fe rte m S t 37 u n d v o lls tä n d ig g e sc h w eiß t. D ie B au h ö h e der Ü b erb au ten , die die S traß e o h n e Z w isc h e n s tü tz e ü b e rsp a n n e n , b e trä g t zwischen S c h ie n e n o b e rk a n te u n d K o n s tru k tio n su n te rk a n te 1,19 m. W ie Abb. 21 z eig t, b e s te h e n d ie a u s g e ru n d e te n S te g b le c h e d e r Q u e rträ g e r aus einem S tü ck ; sie sin d b e id e rs e its bis u n te r d ie o b e ren G u rte d e r H a u p t­

träger h o ch g ezo g en . F ü r die H a u p tträ g e rg u rte sin d P e in e r W u lsteisen verw endet w o rd en . Z u r V e rm e id u n g d e s sc h äd lich en E in b ra n d e s w u rd e n bei den A u ssteifu n g e n g e g e n ü b e rlie g e n d e S c h w e iß n äh te an d en S te g ­ blechen und q u e rla u fen d e S c h w e iß n äh te auf d en G u rtla m e lle n v e rm ie d e n . Die M ontage d e r Ü b e rb a u te n g esc h ah , n ach d em die W id e rla g e r z u n ä c h st im Schutze v o n G leisb rü ck en d u rc h g esc h litz t w o rd en sin d , g leisw eise unter g le ic h z e itig e r A n ra m p u n g u n d e n ts p re c h e n d e r V e rsc h w e n k u n g d er Gleise, w o b e i die fe rtig en Ü b e rb a u te n in e in e m S tü ck — für je d e s G le is etwa 40 t — z u r B a u ste lle g esc h afft u n d d o rt m it zw ei K ran en e in g e b a u t

wurden (A bb. 22). A bb. 21. B rü ck en q u ersch n itt.

(6)

U s i n g e r u. E w a l d , B rü ck en b au te n anläßlich der Elek tris ie rung usw. D IE B A U T E C H N IK F a c h s c h r i f t f. d . g e s . B a u in g e n ie u r w e s e n

m en g en in d en Ram pen d er Sundgauer-S traßen-B rücke w ied er e in g eb au t.

D ie B au arb eiten h ab en an d ieser S telle im H erbst 1933 b e g o n n en und w e rd en m it d e r P flasteru n g des a b g esen k ten T eils der Z ie th en stra ß e und ih rer N e b en s tra ß e n im H e rb st 1934 b e e n d e t sein.

A bb. 22. A n sicht d e r n eu en B rücke.

VI. U n terfü h ru n g d er T e u to n e n s tr a ß e in N ik o la s s e e (G ü te rg leis).

O h n e Ä nd eru n g d es v o rh a n d e n e n S tra ß e n n e tz e s k o n n te d er Ü b e r­

g a n g im Z uge d e r T eu to n en s tra ß e in N ikolassee ü b e r das G ü terg leis N ik o lasse e — W annsee (s. A bb. 1) b e se itig t w e rd en , da h ier die G rad ien te d e r S traß en u n v e rän d e rt g e b lie b e n u n d led ig lich eine H e b u n g des G leises d u rc h g efü h rt w o rd en , ist. Das U n terfü h ru n g sb au w erk ste llt h ier n u r ein e V erlän g eru n g d e r n e b en dem frü h eren S ch ran k en ü b erg an g b e reits v o r­

h a n d en e n B rücken d er G leise G ru n e w a ld — W annsee d a r; d er Ü b erb au

lie g e n d e E in m ü n d u n g u n m ittelb a r v o r d er U n te rfü h ru n g d e r Königstraße w egen ih rer U n ü b e rsich tlich k e it a u ß ero rd e n tlich v erk eh rsg efäh rlich war (sog. T o d esk u rv e!), a u ß erd e m d ieser A nschluß ü b e rh a u p t unm öglich wurde in d em A u g en b lick , in dem die U n terfü h ru n g d e r K ön ig straß e verbreitert u n d z u r E rreich u n g d e r erforderlichen Bau- u n d D u rch fah rth ö h e abgesenkt w urde. Die in d iesem E in sch n itt für die V e rlän g e ru n g d er N ibelungen­

stra ß e g e w o n n e n e n B o d e n m a ssen w u rd en m ittels ein es Transportgleises auf ein e L änge von rd. 2000 m m it L o k o m o tiv b etrieb von der Entnahm e­

ste lle , w o sie m it L ö ffelb ag g er g e w o n n e n w u rd e n , nach d er Einbaustelle län g s d es n e u e n B a h n d am m es tran sp o rtiert. D iese A rb eiten w urden im S om m er 1932 a u sg e fü h rt (A bb. 23).

VII. U n terfü h ru n g d e r K ö n ig str a ß e am B a h n h o f W an n see.

N ächst d em U n te rfü h ru n g s b au w erk u n te r der W an n seeb ah n in Zehlen­

dorf, vo n dem o b en die R e d e w ar, w ar d er v e rk eh rlich schlechteste P u n k t in d er H au p tau sfa llstra ß e B erlin — P o tsd am das E infalltor in den O rtste il W an n see, die U n te rfü h ru n g d er K ö n ig straß e am B ahnhof Wannsee.

In d en Ja h ren 1931 u n d 1932 w ar z w ar die b e rü c h tig te T odeskurve von d e r a lte n D re ilin d en stra ß e z u r U n te rfü h ru n g du rch H e rstellu n g einer neuen S traße m it z w eid äm m ig em A usbau, die u n ter D u rch sch n eid u n g des Wald­

g e lä n d e s axial auf d en K re u zu n g s p u n k t m it d e r E isen b ah n führt, beseitigt w orden, der M ißstand d es U n te rfü h ru n g s b au w erk s se lb st w ar jedoch auch nach In b e trieb n a h m e d ie s e s n e u en S traß en zu g es zunächst bestehen g e b lie b en , bis im Ja h re 1933 auch d e r U m b au des B rückenbauw erks ln Angriff g e n o m m e n w u rd e (s. A bb. 24 u. 25).

A bb. 23. E rd au sh u b in d e r N ib e lu n g e n straß e .

des u n g efäh r auf die H öhe d e r F e rn g leise a n g e h o b e n e n G ü te rg le ises ist als einfache e in g leisig e T rogbrücke a u sg e b ild e t w o rd en . — Die für die H e b u n g des G ü terg leises b e n ö tig ten B o d en m assen von rd. 26000 m 3 w u rd e n in zw eckm äßiger un d w irtschaftlicher W eise einem S traß en ­ ein s c h n itt am B ahnhof W annsee e n tn o m m en , d er zur H erstellu n g des A n sch lu sses der N ib e lu n g e n straß e u n d d e s G ü terb ah n h o fs W an n see an die v e rle g te D reilin d en straß e au sg e fü h rt w erd en m u ß te (Abb. 24). Die B e seitig u n g d es a lten A nschlusses ü b e r die alte D reilin d en straß e w ar unu m g än g lich n o tw e n d ig g e w o rd en , da einm al d ie in steilem G efälle

Abb. 24. U n te rfü h ru n g Kö nigstraße. L age plan.

A bb. 25. Blick auf das alte B au w erk v o n d e r v e rle g te n Dreilindenstraße.

W äh ren d das alte B auw erk tro tz d e s a u ß ero rd e n tlich stark en Verkehrs d es S tra ß en z u g es B erlin — P o tsd a m n u r ein e G e sa m tb re ite von 10 m, also ein en n u r zw e isp u rig e n F ah rd am m m it sc h m alen G e h b ah n stre ifen aufwies, erm ö g lich t die n e u e U n te rfü h ru n g die F o rtse tzu n g d es zweidäm m igen S tra ß e n a u sb a u es , w ie er in dem n e u e n E in sch n itt d u rc h das W aldgelände m it B erü ck sich tig u n g e in e r e tw aig en S tra ß en b a h n im M ittelplanum zur A u sfü h ru n g g e k o m m e n ist, u n te r d e r E is en b a h n h in d u rc h zunächst bis zur K re u zu n g d e r K ön ig straß e m it d e r B ah n h o fstraß e . D abei w ird nicht nu r das B rü ck en b au w erk s e lb s t v o lls tä n d ig u m g e b a u t, so n d e rn im Zu­

sa m m e n h a n g m it dem B rü c k en u m b au w ird auch d as G ru n d stü ck des R estaurants „K a is erp a v illo n “ w ese n tlich v e rä n d e rt, da die un m ittelb ar an d er alten U n te rfü h ru n g s te h e n d e W ald sch en k e zu r D u rch fü h ru n g der ver­

b re ite rte n S traß e a b g eb ro c h e n u n d d u rch e in e n N e u b a u in der neuen B au flu ch tlin ie e rsetz t w e rd en m u ß te (s. A bb. 24). D ieser m it dem an sich au ß ero rd en tlich u m stän d lich e n B rü c k e n u m b a u g e k u p p e lte H o chbau ist mit b e so n d e re r S orgfalt o rganisch m it d em U n te rfü h ru n g s b au w erk verbunden w o rd e n , in d em die V e rb le n d u n g d e s H a u se s u n d d e r W id erlag e r durchw eg in dem g le ic h e n M aterial — O ld e n b u rg e r K lin k er — g e h a lte n ist und g an z a llg e m e in das n ö rdliche n e u e B rü ck en w id erlag er in d e r S tü tz m a u e r bis z u r B ah n h o fstraß e se in e natü rlich e Fort­

se tz u n g fin d et.

Die B reite d es n e u e n B rü c k en b a u w e rk s b e trä g t 37,20 m, von d e r 8,40 m auf das M itte lp la n u m , je 8,00 m auf die b e id e n R ich tu n g sfah rd äm m e u n d je 6,40 m auf die beiden G e h b a h n e n einschl. d e r R ad fah rw eg e e n tfa lle n ; d ie lichte D u rch fah rth ö h e b e trä g t ü b e r d em F a h rd a m m im M inimum 4,50 m. — W ie d e r L ag ep lan zeig t, ist d ie L age d es neuen B au w erk s zu r a lten U n te rfü h ru n g d urch d ie F o rd eru n g en d e r D u rch fü h ru n g d es B au v o rg an g es — B au d e s neuen sü d lich en W id erla g ers h in te r dem a lte n — , die F o rd eru n g en d e r A u fre ch te rh altu n g d e s E isen b ah n - u n d d e s gleichfalls nich t zu u n te rb re c h e n d e n S tra ß e n v e rk e h rs so w ie durch das u n m itte lb a r n e b e n d e r B rücke s te h e n d e n e u e elek trisch e S te llw e rk d e r R eich sb ah n b e stim m e n d fe s tg e le g t. D ie Her-

(7)

Jahrgang 12 H e f t 3 3 / t o n

3.August 1934 U s i n g e r u. E w a l d , B rü ck en b au ten an läß lich d e r E le k tris ie ru n g d er B erlin er W an n see b ah n 4 z y

S tellung d e r n e u e n W id e rla g e r u n d der neuen S tü tz e n fu n d a m e n te g e ­ schieht in B au g ru b en zw isc h en Ram tn- trägern u n d B o h lw ä n d en u n te r dem Schutze von G le is b rü c k e n , zu d e re n Einbringen a u ß ero rd e n tlic h u m fa n g ­ reiche A rbeiten an d e n G le isan lag e n der Reichsbahn — ü b e r dem B au­

w erk liegen die E in fa h rte n zum P e r­

sonen- u n d G ü te rb a h n h o f W a n n s ee — e rfo rd e rlic h g e w o rd en sind.

Der neu e e is e rn e Ü b e rb au m u ß te wegen der zah lreic h en ü b e r d em B au­

werk liegenden W e ich e n v e rb in d u n g e n als D eckbrücke m it v o llk o m m e n u n te r der Fahrbahn lie g e n d e n H a u p tträ g ern und d u rch g eh en d em S c h o tte rb e tt a u s­

gebildet w erd en , w o b ei, w ie A bb. 26 zeigt, w egen d e r se h r b e s c h rä n k te n B a u ­ höhe von n u r 1,50 m v ier Z w is c h e n s tü tz e n ­ reihen, je ein e län g s je d e r B o rd k a n te d e r R ichtungsfahrdäm m e, a n g e o rd n e t w u rd e n . D er Überbau, der als G e rb e rträ g e r m it G e le n k e n ausgebildet w o rd en ist, b e s te h t a u s g e k u p fer- tem St 37, w ä h ren d d ie Z w isc h e n s tü tz e n re ih e n , die aus sen k rech ten S tiele n u n d ein em d u rc h ­ laufenden R iegel b e s te h e n , in S t 52 a u sg e fü h rt werden. D ie H a u p tträ g e r d es n e u e n Ü b e r ­

baues sind m it R ücksicht auf die g le isw eise M o n tag e schräg zur S traß en ­ achse in R ichtung d e r G leise a n g e o rd n e t. D er g e g e n s e itig e A b stan d der Hauptträger b e trä g t w e g en d er g e rin g e n B auhöhe n u r 1,04 m, so daß die Fahrbahntafel o h n e b e s o n d e re Z w isc h en k o n stru k tio n en u n m ittelb a r auf den H au p tträ g ern lie g t. In d e r M itte d e r n e u e n B rü ck en d eck e ist eine d u rch g eh en d e F u g e a n g e o rd n e t (A bb. 27). Das G e sa m te is e n ­ gewicht d ies er sc h w e ren B rü c k en k o n stru k tio n b e trä g t b e i e in e r B reite der B rückentafel für die Ü b e rfü h ru n g v o n n e u n n e b en e in a n d e rlie g e n d e n Gleisen rd. 930 t. — D ie B a u a rb e ite n h a b e n im S o m m er d e s Ja h re s 1933 begonnen un d w e rd en w e g e n d es g ro ß e n U m fa n g es u n d d e r U m stä n d ­

lichkeit der B au stelle nicht v o r E n d e d es J a h re s 1934 b e e n d e t sein.

Mit der E in le itu n g u n d d e r D u rc h fü h ru n g d er v o rste h e n d kurz g e ­ schilderten B au v o rh ab en ist ein w e se n tlic h e r S ch ritt zu r V e rb es se ru n g des verkehrlichen u n d stä d te b a u lic h e n B ild es d er O rtste ile längs d e r W an n s ee ­ bahn g e ta n ; m it d e n g e n a n n te n B au ten sin d z w eifello s z u n äch st alle d ie ­ jenigen P u n k te e rfa ß t w o rd en , die u n m itte lb a r vo n d e r E le k tris ie ru n g der W annseebahn b e rü h rt w u rd e n o d e r zw ec k m äß ig e rw eise g leic h ze itig m it der E lektrisierung b e re in ig t w e rd en m u ß te n . D urch die e n g e g e m e in ­ schaftliche P la n u n g u n d A u s fü h ru n g d e r B au te n d u rch R eich sb ah n un d Stadt ist es d ab ei e rm ö g lic h t w o rd e n , die G e sa m tb a u k o ste n im In tere sse der A llg em ein h eit auf d a s e rre ic h b a re M inim um zu b e sc h rä n k e n . Um diesen ersten T eilab sch n itt d e r V e rb e s se ru n g e n nich t zu g e fäh rd e n , m u ß ten alle d iejenigen P ro b le m e , d ie zw ar e b en fa lls d rin g en d d e r L ö su n g b ed ü rfen , die aber n ich t u n m itte lb a r d urch die E le k tris ie ru n g in M itle id en sch a ft gezogen w u rd en , v o rläu fig z u rü c k g e s te llt w e rd e n . Es sin d d ies B auw erke, die bei der g ro ß en B e d e u tu n g d e r W an n s e e b a h n u n d d e r A usfallstraße Berlin— P o tsd am m it ih re n z a h lreic h en , die W a n n se e b ah n k re u ze n d en Q u erverbindungen zum g ro ß e n T eil b e re its se it J a h re n in d en K reis der E ntw urfsbearbeitung g ezo g en w o rd e n sin d , w ie z. B. d ie — in zw isch en ebenfalls in A ngriff g e n o m m e n e — F rie d e n a u e r B rücke im Z u g e d e r Saarstraße, die auf die D a u er u n h a ltb a re n U n te rfü h ru n g e n im Z uge der R u b en sstraß e in S c h ö n e b erg , im Z u g e d e r K ieler, A lbrecht- u n d B irk­

buschstraße so w ie d e s H in d e n b u rg d a m m e s in S te g litz, d ie Ü b e rfü h ru n g des D ah lem er W eg es u n d die U n te rfü h ru n g d e r H a u p tstraß e am B ahnhof Z eh len d o rf-M itte. F ü r d ie s e P u n k te ist es jed o c h d u rch d ie g e m e in ­ schaftlich vo n R eich sb ah n u n d S ta d t b e a rb e ite te n a llg e m e in e n L ö su n g s­

vorschläge w e n ig s te n s m öglich g e w e s e n , d ie V erw irk lic h u n g d e r e r­

forderlichen U m b a u te n auch sc h rittw e ise e in z u le ite n , w ie es z .B . b e i

A bb. 26. B rück en län g ssch n itt.

Geländer

A bb. 28. A lte B rücke im D a h le m e r W eg m it b e re its te ilw e is e v e rb re ite rte r R am pe.

Es ist zu hoffen, daß k o m m e n d e A rb eitb esch affu n g sp ro g ram m e auch d ie V e rw irk lich u n g d e r b e s te h e n d e n P lä n e g e s ta tte n w e rd e n u n d daß die E n tw u rfsb ea rb e itu n g für die w e g en d er e n g en B e b au u n g m eist se h r sch w ierig en B a u v o rh ab e n in b e frie d ig e n d e r W eise zum A bschluß g e b rac h t w e rd e n k an n . Die A u s stra h lu n g d es B erlin er V e rk eh rs ü b e r die W an n see ­ b ah n u n d die A u sfallstraß e B erlin— P o tsd am w ird zw eifello s in ih rer B e d e u tu n g w e ite rh in w ach sen , je m eh r sich d ie B esied lu n g in d ieser R ichtung v o rsc h ieb t un d je en g er sich die v erk eh rlic h e n W e c h se lb e z ie h u n g en zw isch en B erlin u n d P o tsd am m it sein er U m g e b u n g g e sta lte n , sie w ird d a rü b e r h in au s e in en n e u en A n trieb e rh a lte n durch die b e v o rste h e n d e V e rlä n g e ru n g d e r W an n see b ah n in die In n e n stad t h in ein u n d d urch die zu e rw a rte n d e a llg e m e in e Z u n ah m e d es K raftw ag en v erk eh rs.

d e r U n terfü h ru n g d er R u b en sstraß e g esch eh en is t, o d e r v o r allem die B e b au u n g in d er N äh e d e r K u n stb a u ten d en sp ä tere n Ä n d e ru n g en von v o rn h e re in a n zu p a sse n ; es sei in diesem Z u sa m m e n h a n g als B eispiel die Ü b e rfü h ru n g des D a h lem er W eg es in Z eh len d o rf erw äh n t, w o in d er B eb au u n g usw . b e re its je tz t d e r M ö glichkeit ein er B eseitig u n g d e s a lten u n z u reich e n d e n B au w erk s R ech n u n g g e tra g en ist (Abb. 28).

A bb. 27. B rückenquerschnitt.

Ramm- und Belastungsversuche mit verschiedenen Pfahlarten aus Eisen und Eisenbeton und mit eisernen Spundbohlen.

V on D ipl.-Ing. E r n s t P a u l s e n , B aurat, H am b u rg .

e n tsch lo ssen . D ie V e rw e n d u n g vo n h ö l z e r n e n P fä h len kam n ich t in F rag e, w eil d ie O b e rk a n te d e r P fa h lk ö p fe aus k o n stru k tiv e n u n d ra m m tec h n isch en G rü n d e n w e se n tlic h ü b e r d er F ä u ln isg re n z e lie g e n m u ß te . Da die n e u en T rag p fäh le zw isc h en die im A b sta n d e vo n 1,25 m ste h e n d e n H o lzp fäh le d e s P fa h lro stes d e r zu v e rstä rk e n d e n M au er zu ra m m en w aren , m u ß te n E i s e n b e t o n p f ä h l e e b en fa lls au ssc h eid e n . E s b e s ta n d die G efahr, daß tro tz so rg fä ltig ste r A b ste c k u n g d e r b e id e n P fa h lac h se n durch das nicht

Alle Rechte V o r b e h a l t e n .

1. D ie G r ü n d e f ü r d ie V e r s u c h e .

Bei d er V e rs tä rk u n g v o n K a im a u ern im H a m b u rg e r H afen zu m Zwecke d er A u s tie fu n g e in e s H a fen b e c k en s h a tte sich d ie b a u a u s fü h re n d e B ehörde für T ech n ik u n d A rbeit, S trom - u n d H a fe n b a u fü r d ie G rü n d u n g des v o rd e re n T eils d e r K a im a u e rv e rstä rk u n g (A bb. 1) z u r V e rw e n d u n g von e i s e r n e n H o h l p f ä h l e n , d ie nach d e r R a m m u n g u n d B e se itig u n g der nich t tra g fä h ig e n S chichten im P fa h lin n e rn a u s b e t o n i e r t w e rd e n ,

Cytaty

Powiązane dokumenty

schreibungen wird danach auch verfahren. Von der Betriebsleitung des Walzwerkes wird am Ende der Schicht entschieden, ob diese als Störungszeit verrechnet oder

nung zurückzuführen. von Sulfiden, werden durch geeign ete L ösu n gsm ittel abgelöst.. Darüber hinaus reichen die klassischen Verfahren n ich t, w eil es kein Gas

mäßig über den ganzen Ofenquerschnitt. Die Verbesserung machte sich nach 24 h bemerkbar. Die Sondenmessungen ergaben, daß die Gichten gleichmäßiger niedergingen, allerdings

Ramm- und Belastungsversuche mit verschiedenen Pfahlarten aus Eisen und Eisenbeton und mit eisernen Spundbohlen.. V on

geführten Versuche zeigten, daß sich Reaktionen des in das Innere einer Eisenhülse diffundierten W asserstoffs m it Eisensulfid oder E isenoxyd nicht nachweisen

oder Glühtemperatur einhalten kann. Für die hohe Drehzahl und die größere Leistung erwies sich diese Scheibe als zu schwach, und es ist in die Anlage eine neue

wohl einen gewerkscliaftlichen wfie politischen Macht- zuwachs bringen wiirden, fiir dic Organisatiónen zu gowinnen. Nach dem Artikel 21 des Einfiihrungsgesetzcs zur

tember zustande kommt, wenn die Holländer ihren Beitritt erklären, die sich bis jetzt noch ablehnend verhalten, weil sie m it den ihnen zugestandenen Mengen