• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt, 14. August 1896, Nr 33.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologisches Literaturblatt, 14. August 1896, Nr 33."

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

XVII. Jahrgang, Nr, 33. L e i p z i g , 14. August 1896.

Theologisches Literaturblatt.

Unter Mitwirkung

z a h l r e i c h e r V e r t r e t e r k i r c h l i c h e r W i s s e n s c h a f t u n d P r a x i s

herausgegeben T ö n

Prof. D. Chr. E. Luthardt.

E r s c h e i n t je d e n F r e i t a g . A b o n n e m e n ts p re is v i e r t e l j ä h r l i c h 2 JH>. 5 0

E x p e d itio n : K ö n ig s s tr a s s e 1 3 . I n s e r tio n s g e b ü h r p r . g e sp . P e t it z e i l e 3 0 / $ .

Die neue Bearbeitung der Neutestamentlichen Briefe im Kurzgefaseten Kommentar. II.

J&ger, Johannes, Die Cisterzienaer-Abtei Ebrach zur Zeit der Keformation.

Bovon, Jules, Dogmatique chretienne.

Dörries, Bernh., Der Glaube.

Spanier, Feodor-Herford, Die Psalmen.

Frommel, D. Emil, Das Evangelium Lucae.

Armknecht, Otto, Sonntagserinnerungen.

Neueste theologische Literatur.

Zeitschriften.

Univorsitätsschriften.

Scliulpro gramme.

Verschiedenes.

Eingesandte Literatur.

Die neue Bearbeitung der Neutestamentlichen Briefe im Kurzgefassten Kommentar.

i i.

B e v o r d ies e A n z e ig e s ic h z u d e r E r k l ä r u n g d e r G e fa n g e n ­ s c h a fts b rie f e P a u l i w e n d e t, d ie a ls g a n z n e u e a u f t r i t t , w e rd e e r s t n o c h e in k u r z e r B lic k a u f d es M ü n c h e n e r E x e g e te n w ie d e r ­ h o lte A u s le g u n g d e r B rie fe J a k o b i, P e t r i u n d J u d ä g e w o rfe n . S ie i s t d e r th e o lo g is c h e n F a k u l t ä t E r la n g e n z u m g e r in g e n Z e ic h e n v e r e h r u n g s v o lle n D a n k e s f ü r d ie V e r le ih u n g d e r th e o ­ lo g is c h e n D o k to r w ü r d e g e w id m e t. D a z u w a r d ie s e r b ü n d ig e K o m m e n ta r, d e r im n e u te s ta m e n tlic h e n K a n o n e in e b e d e u ts a m e S te lle e in n e h m e n d e n u ra p o s to lis c h e n B r i e f e , r e c h t g e e ig n e t.

D e n n n ic h t n u r e r w e i s t s ic h B u r g e r d u r c h w e g a ls e in g e ­ t r e u e r S c h ü le r H o fm a n n ’s, s o n d e rn e r i s t a u c h , w ie d e n n R e f.

e in e f o r tg e h e n d e V e r g le ic h u n g b e i s e in e n V o rle s u n g e n l e h r t , s ic h tlic h b e m ü h t g e w e s e n , d u r c h R e v is io n s e in e r f r ü h e r e n A u f­

s te llu n g e n u n d m e h rfa c h e B e r ü c k s ic h tig u n g d e r n e u e r e n L i t e ­ r a t u r d ie z w e ite A u fla g e z e itg e m ä s s z u g e s t a l t e n . D e r R e f.

h a t a lle A c h tu n g v o r d e r e x e g e tis c h e n G e w is s e n h a f tig k e it, w e lc h e B u r g e r in d em e x e g e tis c h e n E x k u r s (IV , S . 1 7 3 ) s a g e n l ä s s t : „ W i r u n s e r e r s e its m ü s s e n u n s e re e x e g e tis c h e D a r le g u n g m it e in e m e r n s te n F r a g e z e ic h e n s c h lie s s e n “ , — d a d ie S in g u ­ l a r i t ä t d es A u s d ru c k s u n d d e s I n h a lt s v o n 1 P e t r . 3, 1 9 z u ­ sa m m e n m it d e r E r w ä g u n g d es G e d a n k e n g a n g e s d e r a p o s to ­ lis c h e n A u s f ü h r u n g dem A u s le g e r d ie E n ts c h e id u n g e r s c h w e r t.

N u r s o llte B u r g e r d o c h fre m d e n G e d a n k e n t ie f e r n a c h g e h e n u n d d ie A u s le g e r , d ie w ie d e r R ef. in d e r S te lle d e n des- c e n s u s a d in fe ro s b e k u n d e t fin d e n , n ic h t m it dem E in w u r f w i d e r le g t z u h a b e n g la u b e n : „ D e n n w a r u m u n d w ie s o llte d e n n d ie E r z e ig u n g (?) C h r is ti a ls d e s R ic h te r s d e r L e b e n d ig e n u n d T o d te n n u r d e n tcveuja. äireiÖYja. tcots u n d n ic h t a lle n sv cpuXax^j b e fin d lic h e n S e e le n g e g o lte n h a b e n ? “ (S . 1 7 4 ).

„ D e n n e r s te n s h a n d e lt es sic h b e i d e r H a d e s f a h r t d es G e k r e u ­ z ig t e n a lle in u m e in e B e k u n d u n g (ex^poilsv) se in e s S ie g e s ü b e r S ü n d e , T o d u n d T e u fe l u n d d e r n u n m e h r ig e n U e b e rg a b e a lle s G e r ic h ts a n ih n , n ic h t sc h o n u m e in e E r w e is u n g a ls R i c h t e r d e r L e b e n d ig e n u n d T o d te n “ ; — so d a n n s t e h t es n ic h t b e i M e n ­ s c h e n z u w is s e n , w e s h a lb G o tt in s e in e r W e i s h e it u n d G e­

r e c h t ig k e i t m it d em E in e n so u n d m it d e n A n d e re n a n d e r s v e r f ä h r t , s o n d e rn w i r h a b e n n u r h in z u n e h m e n , w a s G o tte s W o r t b e z e u g t, — d r i tt e n s sc h e in e n d a z u a b e r d ie O b je k te des G e r ic h ts ü b e r d e n apyoxoc, xocjjjlo; (2 P e t r . 2, 5) n u r d e sh a lb h i e r a lle in h e rv o rg e h o b e n (v g l. x a l toi? xtX. v. 1 9 ) z u se in , w e il sie z u N o a h , dem in d ie A r c h e G e r e tte te n , in dem g le ic h e n V e r h ä ltn is s s ta n d e n , w ie in d e r d em k ü n f tig e n G e r ic h t C h r is ti u n te r w o r f e n e n W e l t a lle , w e lc h e d ie C h ris te n sc h m ä h e n u n d v e r ­ fo lg e n (v. 1 6 ) u n d d u r c h i h r e n U n g la u b e n v e r lo r e n g e h e n , z u d e n U n g e r e c h te n , d ie g la u b e n u n d g e ta u f t w e r d e n (v . 2 1 , 2 2 ), u n d a u f dem W e g e so lc h e n V e r la n g e n s n a c h ein em g u te n G e ­ w is s e n d e r F r u c h t d es L e id e n s u n d S te r b e n s des G e r e c h te n f ü r d ie U n g e r e c h te n (v. 1 8 ) t h e i l h a f t ig w e rd e n .

D a t r o t z a ll e r B e s c h r ä n k u n g b e i d e r B e s p r e c h u n g d e r a n d e r e n B e it r ä g e m e h r R a u m d a r a u f g e g a n g e n i s t , a ls R ef.

b e a b s ic h tig te , so d ü r f e n a u c h d ie B e m e r k u n g e n ü b e r d ie g a n z n e u v o rlie g e n d e A r b e it W o h l e n b e r g ’ s ü b e r d ie G e f a n g e n ­ s c h a fts b rie f e (IV , S. 11 2 1) n u r v o n g e r in g e r e m U m fa n g e w e rd e n . D ie s e lb e n im m t ih r e S te lle in d e r M itte d e r B e a r ­ b e itu n g e n d e r a n d e r e n B rie fe v o n sc h o n b e w ä h r te n H ä n d e n in w ü r d i g s t e r W e is e ein . I n i h r e r g a n z e n A r t t r i t t d em L e s e r e in e fris c h e R ü s t i g k e i t , e in e n a m e n tlic h in le x ik o g r a p h is c h e r u n d a r c h ä o lo g is c h e r H in s ic h t w e itg e h e n d e K e n n tn is s , e in k l a r e s sic h e re s U r t h e il u n d e in d r in g e n d e s th e o lo g is c h e s V e r s tä n d n is s e n tg e g e n . A u c h d ie s e r A u s le g e r g e h t f a s t a u s s c h lie s s lic h in dem G e le ise s e in e r E r l a n g e r M e is te r H o fm a n n u n d Z a h n , w e n n ­ g le ic h n i c h t o h n e S e lb s tä n d ig k e it. D o c h w ä r e es v ie lle ic h t s e in e r A r b e it n o c h f ö r d e r lic h e r g e w e s e n , b e i d e r E x e g e s e e tw a s m e h r a u f O ltr a m a r e , K lö p p e r u n d B e c k , u n d in b ib lis c h -th e o ­ lo g is c h e r H in s ic h t a u f G ess, W e is s , B e y s c h la g u n d d e n R e f. R ü c k ­ s ic h t z u n e h m e n . E in B u c h , w ie d e r K u r z g e f a s s te K o m m e n ta r m u ss a u c h ju n g e n T h e o lo g e n , w e lc h e a n d e r e n a ls d e r E r l a n g e r E in f lu s s s p h ä r e u n te r s te h e n , R e c h n u n g t r a g e n , u m r e c h t f r u c h t ­ b a r w ir k e n z u k ö n n e n . D ie a llz u g ro s s e B e v o r z u g u n g d e r e ig e n e n S c h u le d ie n t n ic h t z u r P f la n z u n g e in e s w a h r h a f t w is s e n s c h a f tlic h e n G e is te s . So w ä r e es s ic h e r lic h n u r w o h l- g e th a n g e w e s e n , w e n n in d e r E in l e it u n g z u m E p h e s e r b r ie f e e tw a 'S. .5 e tw a s ü b e r d ie B e h a u p tu n g , a u f w e lc h e W e is s in d e r a c h te n A u fla g e s e in e r B ib lis c h e n T h e o lo g ie im G e g e n s a tz z u B e y s c h l a g u n d z u m R e f. w ie d e r g ro s s e s G e w ic h t le g t, d a s s in d en G e f a n g e n s c h a fts b rie f e n e in e d r i t t e u n d n e u e G e s t a lt d e s p a u lin is c h e n E v a n g e liu m s v o rlie g e , e tw a s b e m e r k t w ä r e , ä h n ­ lic h w ie Z ö c k l e r es I I I , S . 7 g e th a n . G e r a d e d ie is a g o g is c h e n A u s f ü h r u n g e n W o h l e n b e r g ’s k ö n n e n n ic h t b lo s im a llg e m e in e n , s o n d e rn a u c h b e tre ffs i h r e r E in z e lh e ite n a u f w e ite Z u s tim m u n g re c h n e n . D e s g le ic h e n s in d d ie E x k u r s e , v g l. v o r a lle m d e n z u m P h ile m o n b rie fe ü b e r d ie S k la v e n f r a g e im N e u e n T e s ta m e n t (S. 88 f.), a ls w o h lg e lu n g e n z u b e z e ic h n e n . B e i so z a h lr e ic h e e x e g e tis c h e P r o b le m e e n th a lte n d e n B r ie f e n , w ie d ie v o n W o h l e n b e r g h ie r k o m m e n tirte n , k a n n es o h n e e in e R e ih e v o n M e in u n g s v e rs c h ie d e n h e ite n z w is c h e n dem A u s le g e r u n d se in e m L e s e r n ic h t a b g e h e n . I n d e n G e f a n g e n s c h a fts b rie f e n t r i t t f a s t n o c h m e h r a ls im R ö m e rb rie fe d es P a u lu s s c h r if ts te lle ­ r is c h e A r t m it ih r e n in e in a n d e r g e s c h a c h te lte n G e d a n k e n re ih e n u n s e n tg e g e n , u n d es b ie te n sic h d e n L e s e r n s t e ts m a n n ic h - fa c h e A u s g a n g s p u n k te f ü r d ie A u s e in a n d e r le g u n g j e n e r d a r , s o d a s s d a d u r c h in w e s e n tlic h g le ic h s te h e n d e n A u s le g e rn v o n je h e r a b w e ic h e n d e E r k lä r u n g s v e r s u c h e h e r v o r g e r u f e n w u r d e n , W e n n R ef. im F o lg e n d e n e in ig e d e rs e lb e n n a m h a f t m a c h t, so so ll d e re n A n f ü h r u n g n u r d a s le b h a f te I n te r e s s e b e th ä t ig e n , w e lc h e s W o h l e n b e r g ’s A r b e i t in ih m g e w e c k t h a t.

I n d e r s o n s t, w ie sc h o n b e m e rk t, d em R e f. g a n z z u s a g e n ­ d e n E in le itu n g zu m s o g e n a n n te n E p h e s e r b r ie f e fiel ih m n u r d ie A n n a h m e a u f : E p h e s u s s e i d ie G e m e in d e g e w e s e n , w e lc h e r P a u l u s d e n A u f t r a g e r th e ilte , i h r e r s e i ts f ü r V e r b r e itu n g s e in e s e n z y k lis c h e n B rie fe s S o rg e z u t r a g e n , u n d d ie E r la u b n is s g a b , d e n s e lb e n z u v o r z u le s e n (S. 1 3 ). D e n n d a s h e is s t ohne je d e n R e c h ts tite l, d ie d u r c h d ie V e r w e r f u n g d es G lo sse £v ’E 'fe a ip 1 , 1 f ü r e in e n I r r t h u m e r k l ä r t e tr a d i t io n e ll e A d re s s e des P a u l u s ­

(2)

b rie fe s d u r c h e in e H i n t e r t h ü r w ie d e r z u lä s s ig z u m a c h e n v e r ­ s u c h e n . A u c h b e i § 2 w ä r e es m e th o d is c h r i c h t i g e r g e w e s e n , d ie A r g u m e n ta tio n n i c h t v o m K o lo s s e rb rie fe i h r e n A u s g a n g s ­ p u n k t n e h m e n z u la s s e n , w e il d ie s e r e r s t n a c h d em E p h e s e r - b r ie f e e r k l ä r t w ir d . W o h l e n b e r g h ä t t e , a u c h w e n n e r k e in e m v o n b e id e n B r ie f e n d ie P r i o r i t ä t z u z u s p re c h e n im S ta n d e is t, w o llte e r so a r g u m e n tir e n , d e n o h n e h in dem P h ilip p e r b r ie f e v o r a n g e s te llte n K o lo s s e r b r ie f a u c h z u e r s t b e i d e r A u s le g u n g v o rn e h m e n s o lle n . W e i t e r b e r u h t es a u f M a n g e l e in e s t ie f e r e n E in d r in g e n s in d e s A p o s te ls G e d a n k e n g a n g , w e n n t r o t z d e r E m p fin d u n g d e r U n z u lä n g lic h k e it d ie E in t h e il u n g des E p h e s e r b r ie f e s in e in e n d o g m a tis c h e n u n d e rm a h n e n d e n T h e il ( 1 — 3 , 4 —6) s ic h k e in e r i c h t i g e r e A u f f a s s u n g d e r e in h e itlic h e n A n la g e d es S e n d s c h re ib e n s (v g l. m e in e n e u te s ta m e n tlic h e O ffen­

b a r u n g s g e s c h ic h te I I , S . 202 f.) e r g a b . D a m it h ä n g t d a n n w e i te r z u sa m m e n , d a s s a ls Z w e c k d es B r ie f e s n u r „ V e r tie f u n g d e r E r k e n n tn is s u n d d e s c h r is tlic h e n L e b e n s “ a n g e g e b e n w ir d , w a s o h n e w e ite r e s f ü r je d e n n e u te s ta m e n tlic h e n B r i e f g ilt.

D e m E i n t r i t t d es u ^ e i? 1, 1 3 n a c h v o r a n g e g a n g e n e m S p re c h e n in d e r 1. p e rs . p lu r . v . 3— 12 w ä r e e n e r g is c h e r n a c h z u d e n k e n g e w e s e n , a ls es g e s c h ie h t.

D a m it B tehen w i r sc h o n m itte n in d e r E in z e le x e g e s e . B e i d e r lä n g s te n P e r io d e d es N e u e n T e s ta m e n ts , 1 3 — 1 4 , a u f w e lc h e S c h n e d e r m a n n in d e r e r s t e n A u fla g e a u fm e rk s a m m a c h te , w ä r e es h ö c h s t e r w ü n s c h t, w e n n d em e r k e n n b a r e n A n la s s i h r e r so w e ite n A u s s p in n u n g u n d i h r e r G lie d e r u n g n o c h w e i te r n a c h ­ g e g a n g e n w ä r e , a ls es in d e r T e x t e r l ä u te r u n g u n d in d e n F u s s n o te n g e s c h ie h t. D a n n w ü r d e n a u c h d ie v e rs c h ie d e n e n R ic h tu n g e n d es d r e if a c h e n £v b e i V . 3 d e u tlic h e r z u r E r k e n n t n i s s g e k o m m e n se in . W o s o llte w o l „ d i e a lte lit u r g i s c h e F o r m e l “ h e r s ta m m e n , d e r e n s ic h P a u l u s 1, 3 m it d em euXoYVjxbs xxX. g le ic h 2 K o r . 1, 3 u n d 1 P e t r . 1, 5 a n g e b lic h b e d ie n t h a t ? — D a s iraiYjp x. xup. I. X p . i s t n e u te s ta m e n t- lic h u n d a n n o 5 6 / 5 7 so ll es b e r e its in d e n C h ris te n g e m e in d e n a l t e L i t u r g i e n g e g e b e n h a b e n ! — A ls b e s o n d e rs b e a c h te n s ­ w e r t u n d i n s t r u k t i v m ö g e n d ie A u s f ü h r u n g e n ü b e r u io ö e o ta 1, 5 u n d o ix o v o ju a 1, 1 0 a u s d e r m ü h e v o lle n A u s le g u n g d es E in g a n g s n a m h a f t g e m a c h t w e r d e n . U m a b e r n ic h t b e i d e n B e m e r k u n g e n ü b e r d ie s e n s te h e n z u b le ib e n , m ö g e n n o c h e in ig e s p o ra d is c h e N o tiz e n h ie r fo lg e n . B e i d e r E r ­ k l ä r u n g v o n 6, 1 7 w e ic h t W o h l e n b e r g z w a r m it K e c h t vo n H o f m a n n a b , m u s s te a b e r d e n G e n itiv x. uveü|x. n i c h t a ls B e z e ic h n u n g d e r D a r r e ic h u n g , s o n d e rn d e r Z u g e h ö r ig k e it fa s s e n . I n d em a n g e s c h lo s s e n e n R e l a t i v s a t z : o eoxtv prjjxa ö eo u , h a t, d a p ? j|ia d u r c h d eo u g e n u g s a m b e s tim m t i s t , d a s F e h le n des A r t i k e l s v o r ih m k e in G e w ic h t. D a s v o n G o tt a u s g e h e n d e W o r t i s t d a s dem G e is te G o tte s , w e n n e r im M e n sc h e n le b t, w ie es b e i d e n G lä u b ig e n d e r F a l l i s t, e ig e n th ü m lic h e u n d ih n k e n n z e ic h n e n d e S c h w e r t. ’ E v xip otufiaxi x t|s a a p x o s auxou K o l. 1, 22 i s t a u c h n i c h t b lo s im G e g e n s a tz z u m H e r r li c h k e i t s ­ le ib e d es v e r k l ä r t e n H e r r n g e s a g t , s o n d e r n so ll, w ie d e r Z u ­ s a m m e n h a n g u n v e r k e n n b a r l e h r t , d ie d u r c h d ie S ü n d e d em M e n sc h e n le ib e a u f g e p r ä g te G e s ta lt h e rv o rh e b e n , t r o t z w e lc h e r C h r is tu s s e in e n L e ib z u m W e r k z e u g d e r V e r s ö h n u n g u n d H e ilig u n g f ü r u n s g e m a c h t h a t. E n d lic h se i n o c h b e m e r k t, d a s s P h i l . 2, 6 d ie U e b e r s e tz u n g d e s u ira p /w v d u r c h : „ a l s e r i n g ö t tl i c h e r G e s t a lt w a r “ sc h o n d e s h a lb h ö c h s t m is s lic h u n d b e d e n k lic h e r s c h e i n t, w e il d a d u r c h d a s „ N ic h t- f ü r - e in e n - ß a u b - h a l t e n “ dem p r ä e x is te n te n C h r is tu s b e s t ä n d i g b e ig e l e g t w ir d .

_____ Nn.

J ä g e r , J o h a n n e s (K g l. P f a r r e r , e v a n g . S t r a f a n s ta lt s g e i s t li c h e r ) , D i e C i s t e r z i e n s e r - A b t e i E b r a c h z u r Z e i t d e r R e f o r ­ m a t i o n . N a c h d e n V is i t a t i o n s a k te n d e s W ü r z b u r g e r B is c h o fs K o n r a d v . T h ü n g e n v o m J a h r e 1 5 3 1 u n d a n d e r e n u r k u n d lic h e n Q u e lle n . E in e k ir c h e n - u n d k u l tu r g e s c h i c h t ­ lic h e S tu d ie . E r la n g e n 1 8 9 5 , F r . J u n g e ( V I I I , 1 6 3 S . 8).

2 M k.

„ F ü r m a n c h e u n b e f rie d ig te , j a u n e r q u ic k lic h e S tu n d e “ in s e in e m B e r u f a ls S t r a f a n s t a l t s g e i s t l i c h e r h a t s ic h d e r V e rf.

d u r c h e in g e h e n d e S tu d ie n ü b e r d ie G e s c h ic h te d e r A b te i E b r a c h , d ie d e r V e rf. d a s b e d e u te n d s te u n d e in f lu s s r e ic h s te K lo s te r S ü d d e u ts c h la n d s n e n n t, e n ts c h ä d ig t. W a s e r h i e r b ie te t, b e ­ s c h r ä n k t s ic h f r e ilic h a u f e in e n k le in e n Z e itr a u m v o m B a u e r n ­

k r i e g b is 1 5 3 1 , a b e r s e in e G a b e i s t h o c h w illk o m m e n . W ie w e n ig w e is s m a n u r k u n d lic h g e n a u ü b e r d ie in n e r e n Z u s tä n d e d e r m e is te n K lö s te r in d e n e r s t e n J a h r z e h n t e n d e r R e f o r ­ m a tio n ! D ie P r o to k o lle d e r e v a n g e lis c h e n V is i t a t o r e n i n N o r d u n d S ü d s in d m e is t in a k te n m ä s s ig e r K ü r z e g e h a l t e n . W a s m a n s o n s t ü b e r d e r a r t ig e V e r h ä ltn is s e e r f ä h r t , s in d n u r s p ä r lic h e d is je c ta m e m b ra p o e ta e . H i e r i s t a u s e in e m s e h r r e ic h e n a r c h iv a lis c h e n M a te r ia l g e s c h ö p ft. U n g e d r u c k te C h ro ­ n ik e n d e s K lo s te r s s in d h e r a n g e z o g e n , d a s T a g e b u c h d e s s c h w a c h e n A b te s J o h . L e i t e r b a c h f ü r d e n B a u e r n k r i e g , d a s V is ita tio n s p r o to k o ll d es B is c h o fs K o n r a d m it d e n d a z u g e ­ h ö r ig e n U r k u n d e n v o n P a p s t C lem ens V I I . e tc . v e r w e r t h e t u n d in g u te n A n m e r k u n g e n w e ite r e Q u e lle n , d ie b e s o n d e rs d e r G e ­ s c h ic h te d e r C is te r z ie n s e r K lö s te r z u G u te k o m m e n , b e n u tz t.

J ä m m e r lic h i s t d a s S c h ic k s a l d es K lo s te r s im B a u e r n k r i e g . A u c h n ic h t e in S c h a tte n v o n R e c h t f ü r d ie B e h a u p t u n g , d a s s d ie R e f o r m a tio n a u d em B a u e r n k r i e g s c h u ld ig se i. W ie w e n ig h a t t e d o ch d a s K lo s te r se in e G ru n d h o ld e n d u r c h d ie T h a t ü b e r z e u g t, d a s s u n t e r d em K ru m m s ta b g u t w o h n e n s e i! E in u n g e h e u r e r R e ic h th u m in d e n H ä n d e n v o n w e n ig g e b ild e te n , in i h r e n k ir c h lic h e n V e r p f lic h tu n g e n s e h r n a c h lä s s ig e n , i n ih r e m W a n d e l w e n ig a c h tu n g s v v e r th e n , m a n n ic h fa c h v e r l o t t e r ­ t e n M ö n c h e n m u s s te n ic h t n u r d ie B a u e r n , s o n d e rn a u c h d ie fr ä n k is c h e R i tt e r s c h a f t r e iz e n , d ie a n S ä k u la r is a tio n d es K lo ­ s t e r s d a c h te . M a n j a g t dem K lo s te r a b , w a s m a n k a n n , d a r a n b e th e i li g t sic h n ic h t n u r d e r M a r k g r a f C a s im ir, s o n d e r n n o c h r ü c k s ic h ts lo s e r d e r B is c h o f v o n B a m b e r g u n d W ü r z b u r g . L e t z t e r e r , d e r g r a u s i g e B a u e r n w ü r g e r K o n r a d v. T h ü n g e n , s e t z t a lle s d a r a n , d a s K lo s te r u n t e r se in e B o tm ä s s ig k e it z u b r i n g e n , u n d w a r in s e in e n M itte ln n ic h t g e r a d e w ä h le r is c h . 1 5 2 6 w u s s te e r sic h v o n P a p s t K le m e n s V I I . d a s V is ita tio n s ­ r e c h t ü b e r d ie K lö s te r s e in e r D iö z e s e z u v e rs c h a ffe n . S c h o n 1 5 2 9 m u ss e in e V is ita tio n in E b r a c h s t a tt g e f u n d e n h a b e n , o h n e F r ü c h t e z u t r a g e n . G e r a d e n o c h v o r A b la u f d e r f ü n f J a h r e b e g a b s ic h d e r B is c h o f a m 1 2. J a n u a r 1 5 3 1 s e lb s t z u r V is ita tio n in s K lo s te r. D ie E r g e b n is s e d e rs e lb e n s in d ü b e r a u s t r a u r i g . N ic h t n u r d ie K lo s te r g e lü b d e , n e in a u c h d ie G e b o te d e r S i t tl i c h k e i t g e lte n n a h e z u n ic h ts m e h r. S e lb s t d e r A b t v e r le it e t s e in e M ö n ch e z u m M ein eid . M a n w e n d e t s ic h m it E k e l v o n d iesem B ild d e r V e rk o m m e n h e it a b , a u s dem s ic h n u r e in z e ln e l ic h te r e G e s ta lte n h e rv o rh e b e n . N a h e z u u n b e ­ g r e if lic h i s t d e r W id e r s p r u c h , d e n d e r m it R e c h t a b g e s e tz te A b t b e i K a r l V . g e g e n d a s V e r f a h r e n d e s B isc h o fs z u e r ­ h e b e n w a g t e . A u c h d a s G e b e t u n d T e s ta m e n t d e s A b g e s e tz te n v e r m a g n i c h t d e n u n g ü n s tig e n E in d r u c k von ih m z u v e rw is c h e n . D em V e rf. w ä r e z u w ü n s c h e n g e w e s e n , d a s s ih m v o n s a c h ­ k u n d i g e r S e ite A u s k u n f t ü b e r b e k a n n te P e r s o n e n d e r R e fo r­

m a tio n s z e it g e g e b e n w o rd e n w ä r e , d ie ih m u n b e k a n n t b lie b e n . A u c h d ie K o r r e k tu r d ü r f te e tw a s s o r g f ä l ti g e r se in . So 1. S. 1 4 Z. 6 r e s u m ir e n d e n ; S. 2 0 Z. 2 2 E rz b is c h o f. D r . D r a c h in S p e ie r S . 2 0 i s t e in b e k a n n t e r J u r i s t d es R e ic h s k a m m e r g e r ic h ts . D e r

„ g e w is s e “ D r . J o h . F a b r i , „ D e r F ü r s t l . D u r c h la u c h t v o n O e s te r ­ r e ic h R a t h “ S . 2 4 u. S . 1 3 7 A n m . 5 1 i s t d e r b e k a n n te s p ä t e r e B is c h o f v o n W ie n . „ H e r r D r. K o n r a d “ S . 3 0 i s t o h n e Z w e ife l D r . K o n r a d B r a u n v o n K irc h h e im a N . (A llg . D . B io g r a p h ie 3 , 2 7 1 ) . R e c h t u n p r a k tis c h i s t d e r D r u c k d e r A n m e rk u n g e n , b e i d em s ic h v ie l S p e c k e r g ib t , M a n s o llte d o ch b e i A n ­ m e r k u n g e n am S c h lu s s e in e s W e r k e s d ie A r t , w ie sie in d e r e r s t e n A u s g a b e v o n U h lh o rn ’s c h r is tl i c h e r L ie b e s t h ä t ig k e i t u n d in d e r W ü r tte m b . K ir c h e n g e s c h ic h te g e g e b e n s in d , b e a c h te n : f o r tla u f e n d e r D r u c k u n d o b en a n d e n S e ite n k o lu m n e n d ie d a z u g e h ö r ig e S e ite n z a h l.

N a b e r n . Or. Bosssrt.

B o v o n , J u le s ( d o c te u r e n th e o lo g ie , p r o f e s s e u r ä l a f a c u lte d e th e o lo g ie d e l ’E g lis e e v a n g e liq u e lib r e a u c a n to n d e V a a d ), D o g m a t i q u e c h r e t i e n n e . T o m e p r e m i e r . L a u ­ sa n n e 1 8 9 5 , G e o rg e s B r id e l & Co., E d it e u r s ( 5 4 9 S.

g r . 8). 1 0 F r .

D e r V e rf., P r o f e s s o r d e r T h e o lo g ie in d e r th e o lo g is c h e n F a k u l t ä t d e r w a a d tlä n d is c h e n E g lis e e v a n g e liq u e lib r e z u L a u ­ s a n n e , h a t v o r K u r z e m ein e z w e ib ä n d ig e T h e o lo g ie d u N o u v e a u T e s ta m e n t v e rö ffe n tlic h t (T h e il I : L a v ie e t V e n s e ig n e - m e n t d e J e s u s ; T h e il I I : U e n s e ig n e m e n t des a p ö tre s . L a u -

(3)

897 398

sänne 1893— 94). Der in diesem W erke* gebotenen Grund­

legung für seine umfassende Gesammtdarstellung vom Wesen der christlichen Erlösung (E tü d e sur 1’ o eu vre de la re- dem p tion ) lässt er hier die dogmatische Formulirung eben­

dieser Erlösungslehre folgen (daher der Nebentitel: Etüde etc.

I I : L a fo rm u le d o g m a tiq u e ). Der Begriff der Erlösung des sündigen Menschen durch Christum, den Sohn Gottes, bildet den Einheitsgedanken, von welchem der Verf. bei der Gliederung seines Stoffes ausgeht. Durch successive Betrach­

tung des ursprünglichen Verhältnisses des Menschen zu Gott, seines Abfalls zur Sünde, der Begründung und der Vollen­

dung seines Gnadenstandes, gewinnt er eine Vierzahl von Hauptabtheilungen für seine Darlegung: 1. Urständ des Men­

schen als Kind Gottes (Les origines: l’homme, fils de Dieu);

2. Sündezustand des Menschen (Le peche: l’homme, fils de Dieu, rebelle); 3. Die Erlöaungsgnade (La gräce: l’homme, fils de Dieu, sauve); 4. Die Heilsvollendung (l’homme, fils de Dieu, dans la gloire). Die vorliegende erste Hälfte des Werkes bringt, ausser der Einleitung (S. 1— 120), die aus­

führliche Darlegung vom Inhalt der Abtheilungen 1 und 2, sowie den Anfang von Abtheilung 3 (La gräce etc., Prem, subdivision: Preparation du salut). Gemäss dem in der Ein­

leitung entwickelten Grundsatz, durchweg nach induktiver oder „experimentaler“ Methode verfahren zu wollen, nimmt unser Dogmatiker im ersten oder theologisch grundlegenden Haupttheil den Ausgang seiner Betrachtung nicht von Gott, sondern vom Menschen als religiösem Subjekt. Erst auf Grund dieser psychologisch-religionsphilosophischen Konstruktion gewinnt er seinen Gottesbegriff, dessen Inhalt er dann in den drei Kapiteln: „Die Gottesidee erfasst in ihrer Einheit“

(Gottesbeweise), „Die Gottesidee erfasst in ihrer Unterschied­

lichkeit“ (göttliche Attribute), „Die Selbstbethätigung Gottes“

(nämlich in der Weltschöpfung und Vorsehung) zur Entfaltung bringt. — Auch im zweiten, hamartologischen Haupttheil wird dieser vom äusseren Thatbestand ausgehende, streng induktive Gang der Betrachtung eingehalten, also zuerst das Vorhanden­

sein des menschlichen Sündeverderbens konstatirt, dann mittels Prüfung der hauptsächlichen Hypothesen betreffs seines Ur­

sprungs genetisch zu erklären versucht, endlich das Verhält­

niss des sündeverderbten Menschen zur göttlichen Vorsehung, sowie zu den Eigenschaften Gottes als des Heiligen und Ge­

rechten betrachtet. Entsprechend geht die im dritten, christo- logisch-soteriologischen Haupttheil gebotene Erlösungslehre aus von der geschichtlichen Heilsoffenbarung, deren alttestament- lich vorbereitendes Stadium den Beschluss dessen bildet, was im vorliegenden Halbband zur Darstellung gelangt.

So modern sich das alles ausnimmt, würde es doch un­

gerecht sein, wollte man diese Bovon’sche Dogmatik als das Produkt eines einseitigen Modernismus bezeichnen oder gar ihr Rückfall in rationalistische Theologie Schuld geben. Des Verf.s Gottesbegriff ist ein entschieden persön­

licher; den göttlichen Eigenschaften schreibt er, als Bestimmt­

heiten oder Kennzeichen (caracteres) der göttlichen Persönlich­

keit, eine reale Existenz in Gott zu. Auch sein Schöpfungs­

und Vorsehungsbegriff sind, trotz ihres kritischen Gegensatzes zur buchstäblichen Fassung von Gen. 1 und zur traditionell­

kirchlichen Creationslehre, nichts weniger als pantheistisch geartet; sogar die Existenz einer Einzelwelt nimmt er auf Grund des Zeugnisses der heiligen Schrift an (S. 290 sq.).

Bei Behandlung der biblischen Sündenfallserzählung unter­

scheidet er, ähnlich wie C. J. Nitzsch u. a., zwischen „wahrer“

und „w irklicher“ Geschichte. Den Kern der paulinisch- augustinischen Erbsündenlehre hält er fest, erklärt sich aber

— hierin so manchen seiner französisch-schweizerischen Lands­

leute in neuerer Zeit (Godet, Oltramare etc.) folgend — gegen das Gnadenwahldogma Augustin’s (und bestimmter noch gegen dasjenige Calvin’s (S. 399, 432 sq.). Gegenüber Ritschl hält er an der Realität eines göttlichen Zornes mit Entschieden­

heit fest (S. 479 sq.), wie er denn überhaupt dem Ritschlianis- mus mit prinzipieller Bestimmtheit entgegentritt. Dem Göttinger M eister w irft er vor, er bekämpfe bei seiner Opposition wider den Mystizismus in Wahrheit das Uebernatürliche und Wunder­

* Besprochen im „Theol. Lit.-Bl.“ 1894, Nr. 39 u. 1895, Nr. 18.

bare im Christenglauben, seine religiösen Positionen bedeuteten wesentlich eine „systematische und konsequente Verflachung des Christenthums“ (un affadissement systematique et continu du christianisme, S. 89). Und über W . Hermann urtheilt er, derselbe bewirke mit der grösseren religiösen Wärme, die er allerdings bethätige, doch keine Abänderung der Hauptthesen des Ritschl’schen Systems (ebendas.).

Ein abschliessendes Urtheil über das Bovon’sche W erk kann selbstverständlich, bevor es auch in seinem Schlusstheile vor­

liegt, nicht gegeben werden. Doch glauben wir es schon auf Grund dessen, was dieser erste Band bietet, den erfreulicheren Erscheinungen im Gebiet der neueren französisch-theologischen Literatur zuzählen zu dürfen. Wenn gelegentlich der Be­

sprechung seines biblisch-theologischen Vorgängers über V er­

nachlässigung der positiv gerichteten deutschen Theologie seitens des Verf.s gerechte Klage geführt werden konnte (s.

die oben angef. Anzeigen im Jahrg. 1894 u. 1895 unseres Bl.), so würde diese Klage bei der vorliegenden Arbeit nicht zu­

treffen. Des Verf.s Belesenheit in deutscher theologischer Literatur, die überhaupt eine beträchtliche heissen darf, er­

streckt sich auch über eine ziemliche Zahl lutherisch-kirch­

licher Bearbeiter seines Gegenstandes. W ie er wenigstens einige der Aelteren, insbesondere J. Gerhard, Quenstedt, Hollaz, gelegentlich berücksichtigt, so zeigt er sich mit Neueren wie Luthardt, Martensen, H. Schmid, Frank, wohl ver­

traut. Das« man Bezugnahme z. B. auf Philippi, Thomasius, Kahnis im vorliegenden Bande vermisst, beruht möglicherweise darauf, dass ihm zu Auseinandersetzungen mit denselben einst­

weilen noch nicht Gelegenheit gegeben war. Zöckler.

D ö rrie s, Bernh. (Pastor in Hannover), D er Glaube. E r­

klärung des zweiten Hauptstückes des kleinen Katechis­

mus Dr. Martin Luther’s. Ein Beitrag zur Reform des Katechismusunterrichts. Zweite, neu bearbeitete Auflage.

Göttingen 1895, Vandenhoeck und Ruprecht (V II, 320 S.

gr. 8). 4. 40.

Wenn der Verf. in der Einleitung, in welcher er seine katechetischen Grundsätze entwickelt, dem bisher üblichen Katechismusunterricht den Vorwurf macht, dass er den kleinen Katechismus Luther’s in seinem Werth beeinträchtigt und Luther selbst in seinem eigenen Katechismus bei Seite gedrängt hat, so ist der Vorwurf in dieser Allgemeinheit nicht begründet und Bearbeitungen gegenüber wie die von Zezschwitz, Schütze, Buchrucker, Kahle, Maass u. a. nicht berechtigt. W ir stim­

men dem Verf. durchaus bei, wenn er den lutherischen Text gebührend gewürdigt wissen w ill; aber nicht im rechten Ein­

klang damit und darum nicht ohne Bedenken scheints uns, wenn für den Katecheten das Recht in Anspruch genommen wird, „Luther’s Fussspuren zu verlassen, wo wir ihn nicht mit aller Strenge der eingeschlagenen Richtung treu bleiben sehen“

und über den in der Erklärung Luther’s unmittelbar fest­

gelegten Gedankenkreis hinauszugehen. W ird durch diese Aufstellung nicht eine Thür aufgethan, durch welche der Katechet seine subjektiven Meinungen einführen kann? Zwar soll, wo Luther einer Korrektur bedürftig ist, nach Luther korrigirt worden, und eine etwaige Erweiterung in Ueberein- stimmung mit dem genuinen Gedanken Luther’s bleiben. Aber wenn nun für den Reformator, nicht für den Scholastiker Luther diese Autorität in Anspruch genommen wird, — wer soll entscheiden, was des Reformators und was des Scholastikers genuine Gedanken sind? W ir z. B. halten, was Luther über das Verhältniss und den Zusammenhang der drei ersten Haupt­

stücke sagt (vgl. Müller, Symb. Bob. S. 449), für recht genuine Gedanken des Reformators und bedauern, dass sie von der katechetischen Tradition nicht so dankbar aufgegriffen sind, wie Verf. sagt; Verf. dagegen urtheilt, dass es sich dabei nur um eine nachträgliche und nebensächliche Aeusserung Luther’s handelt. W er hat Recht? — Im übrigen können wir uns mit den katechetischen Grundsätzen des Verf.s wol einverstanden erklären.

Doch die Grundsätze allein machen noch keinen Katecheten, sondern alles kommt auf die Anwendung und Ausführung an. Und da wollen wir mit dem Urtheil nicht zurückhalten, dass wir die vorliegende Arbeit für eine sehr beachtenswerthe

(4)

899

Leistung auf dem Gebiete der katechetischen Literatur halten, obwol wir den theologischen Standpunkt des Verf.s nicht theilen. Er bekennt Bich in der Vorrede zur Ritschl’schen Schale und bringt die Ritschl’sche Dogmatik im zweiten und dritten Artikel bei der Lehre von der Person nnd dem Werke Christi und dem Wesen nnd der Wirkung des Glaubens auch unverhüllt zur Anwendung. Die Worte des Apostolikums

„ geboren von der Jungfrau Maria“ bleiben unerklärt. Denn was der Verf. als den Sinn dieser Worte angibt, dass Jesus David’s Sohn, armer Leute Kind, überhaupt ein wahrhaftiger Mensch gewesen sei, wird man als Erklärung der jungfräu­

lichen Geburt doch nicht gelten lassen können. Man bekommt auch keine klare Antwort auf die Frage, ob Jesus Joseph’s Sohn war oder nicht. Es heisst weiter: „Durch Christum werden wir der Gnade Gottes g e w is s , weil er vor allem durch seinen Leibestod am Ereuz uns die Leibesherrlichkeit Gottes geoffenbart hat“ . Aber hat er uns durch seinen Tod die Gnade Gottes nicht vor allen Dingen e r w o r b e n ? Und macht er uns derselben nicht erst t h e i l h a f t i g , ehe er uns ihrer gewiss macht? Dem entsprechend wird auch gelehrt, dass wir durch den Glauben der Vergebung gewiss werden, was ja schon richtig ist; wir finden aber nirgends, dass der Glaube unsererseits die unerlässliche Bedingung der Vergebung ist. Aber wir wollen nicht alles aufführen, was in der Ritschl’schen Theologie unseren Widerspruch herausfordert.

Das ist von berufenen Federn zur Genüge geschehen und widerlegt. W ir haben es hier nicht mit dem Dogmatiker, sondern mit dem Katecheten Dörries zu thun, und der bietet den Katecheten jeder theologischen Richtung reiche Anregung nnd Belehrung.

Zunächst durch die Anschaulichkeit seines Unterrichts.

Die zu lehrenden Wahrheiten werden den Kindern nicht un­

vermittelt mittgetheilt, sondern an der Hand der unmittelbaren Anschauung werden die Kinder angeleitet, selber die W ahr­

heiten zu finden. Vorzüglichstes Anschauungsmittel ist, dem Wesen des Unterrichtsgegenstandes entsprechend, die biblische Geschichte, deren Thatsachen und Gestalten nicht nur ange­

deutet, sondern wirklich als katechetische Mittel ausgenutzt werden, um das Interesse der Kinder zu wecken und die ab­

strakten Wahrheiten in den Gesichtskreis der Kinder hinein­

zustellen und ihnen innerlich nahe zu bringen. Der Verf.

bringt dazu ein reiches und mit Geschick gewähltes Material.

— Mit Interesse und grösser Befriedigung haben wir auch des Verf.s Bestreben verfolgt, den Kindern nicht nur das Verständniss des christlichen Glaubens zu vermitteln, sondern sie auch zur Bethätigung dieses Glaubens anzuleiten und in echt lutherischer Weise wiederholt auf die Berufsarbeit, als auf das eigentliche Feld dieser Bethätigung hinzuweisen.

Um auf Einzelheiten einzugehen, wollen wir auf die sach- gemässe und wohlgelungene Ausführung des Gedankens hin- weisen, dass der erste Artikel nicht blos, wie es auf den ersten Anblick scheinen könnte, von den Reichen und Ge­

sunden gebetet werden kann, sondern von allen (S. 57— 62).

Gegen die breite Ausführlichkeit, mit welcher S. 76 — 98 vom Gottvertrauen gehandelt wird, haben wir in sachlicher Be­

ziehung keine Einwendungen zu machen; nur scheint uns dieser Gegenstand hier nicht ganz am Ort; das erste Gebot ist die eigentliche Stelle für diese Lehre.

Ist der Verf. in der Behandlung des ersten Artikels den gewohnten, nämlich von Luther’s Erklärung gewiesenen W eg gegangen, so schlägt er im zweiten Artikel andere, von Ritschl’s Schülern hier vielfach beliebte Bahnen ein. Er be­

ginnt die Besprechung mit einem Lebensbilde Jesu, handelt dann von den feindlichen Mächten, von welchen wir durch ihn erlöst sind, danach von dieser Erlösung selbst und ihrem Zweck, um erst am Schluss zu bringen, was der Artikel selbst und Luther’s Erklärung an den Anfang stellen: eine Wesens­

darstellung des Erlösers selbst. Es soll damit ohne Zweifel der pädagogischen Forderung nach Induktion Rechnung ge­

tragen werden. W ir erkennen den Werth der induktiven Methode voll und ganz an, auch für den religiösen Unter­

richt. Dennoch würden w ir,d ie N o t h w e n d ig k e it , sie in der beschriebenen Weise hier in Anwendung zu bringen, nur für den Fall anerkennen, wenn Jesus, seine Person und sein

W erk den Katechismusschülern noch eine unbekannte Grösse wäre. Da sie aber aus mehrjährigem biblischen Geschichts­

unterricht mit dem Herrn vertraut sind, so lässt es sich methodisch wol rechtfertigen, die katechetische Behandlung des zweiten Artikels in der vom Text und Luther’s Erklärung vorgeschriebenen Reihenfolge zu geben; aus praktischen Grün­

den möchten wir dieser Reihenfolge sogar den Vorzug geben.

Was die Ausführung im Einzelnen hier anlangt, so wollen wir nicht unterlassen, auf die nach unserem Erachten wohlge­

lungene Beschreibung unseres sündlichen Verderbens hinzu­

weisen, wie es darin besteht, dass wir nicht wie Jesus sind.

Den dritten Artikel w ill Verf. ganz dem heiligen Geiste und der Beschreibung seines Werkes, der Heiligung zuge­

wiesen wissen und die darin noch genannten vier Stücke, Gemeinde der Heiligen, Vergebung der Sünden etc. nur als causae instrumentales gewerthet sehen, durch welche der heilige Geist die Heiligung an uns ausrichtet. Ohne Zweifel richtig, und wie Verf. nachweist, der Auffassung Luther’s ent­

sprechend. In der weiteren Ausführung lässt er alles, was der heilige Geist an dem einzelnen Christen thut, durch dessen Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinde bedingt sein, sodass bei jeder Entwickelungsstufe die Heiligung der Gemeinde der Heiligung des einzelnen Christen vorangestellt wird. Sachlich lässt sich dagegen nichts ein wenden. Aus praktischen Rück­

sichten möchten wir aber doch vorziehen, die in Luther’s Text gegebene Reihenfolge inne zu halten. Gebührende Werth- ung der Bedeutung der Gemeinde wird auch dabei in An­

knüpfung an „in welcher Christenheit“ zu erreichen und pein­

liche Wiederholungen zu vermeiden sein. Mit Genugthuung haben wir gelesen, dass unter den G a b e n , mit welchen der heilige Geist erleuchtet, in erster Linie Glauben und Reue (nicht Gesetz und Evangelium) verstanden werden sollen, wenn wir mit dieser Reihenfolge auch nicht ganz einverstanden sind, sondern lieber Reue und Glauben lesen würden. Auch wenn das „im rechten Glauben g e h e i l i g t “ in dem umfassen­

den Sinne von „gerechtfertigt und erneuert“ gedeutet wird, stimmen wir zu.

W ir können unsere Besprechung nicht schliessen, ohne es noch einmal auszusprechen, dass hier eine katechetische Arbeit geboten wird, deren Dogmatik wir gerade in den wich­

tigsten Punkten ablehnen müssen, deren methodische Vorzüge wir aber gerne anerkennen und die w ir um deretwillen warm empfehlen. Kein Katechet wird das Buch ohne Nutzen lesen.

R. A.

Spanjer, Feodor-Herford, Die Psalmen. Metrische Uebersetzung.

Braunschweig 1896, C. A. Schwetschke & Sohn (IV, 262 S. 8). 3. 50.

Es ist ein entschieden glücklicher Gedanke, die Absicht „eine Uebersetzung der Psalmen zu schaffen, welche in dem Leser Empfin­

dungen wachzurufen vermöchte, die von den Verfassern des Urtextes gewollt, Saiten in seinem Herzen anklingen zu lassen, welche die Dichter zu berühren gewünscht haben“ . W er will bestreiten, dass die metrische Form der Uebersetzung ein w e it e r e s , geeignetes Hilfsmittel in dieser Richtung sei? Aber es gehört viel dazu, die Psalmen wirklich zu verstehen, sich in ihren Geist hineinzuleben; viel Glaubens­

erfahrung, viel theologische und psychologische Bildung etc. Leider können wir nicht sagen, dass dem Verf. alles dazu Erforderliche eigen ist, wiewol er sich offenbar redlich gemüht und studirt hat, was hier zu studiren war und vieles sehr richtig, einiges sogar trefflich wieder- gegebon hat. Auch die sprachliche Seite ist nicht seine Stärke:

allerlei merkwürdige Wortbildungen, ungeschickte, oft durch den Versbau veranlasste Wendungen oder verkehrte Wortstellung, hässliche W ort­

bilder finden sich in ungezählter Menge (z. B. wer g r o s s z ie h t Plagen S. 10, d ie Angst m ir nahet S. 34, des Chronisten Griffel S 78, in der Chronik blättern S. 183 — Is-rael S. 20 zweisilbig, der Nat-ionen S. 28 — Sünder Pfad S. 2, zu ihm zurückkehrt einst S. 36 — Kön’ge, eh’rner, Bräut’gam, die Fürchtgen (!), Gott liebt’s Recht, manche bitter’n Trübsais W ell’n, Tarschischs S. 29. 63. 74. 84 u. ö.). Oft bedarf es nur einer leisen, naheliegenden Aenderung; z, B. statt „dem Kön’ge dieses Lied zu weihn“ vielmehr „dem König etc.“ (S. 78), statt „die mir Dank nur opfern, besser „nur die Dank mir opfern“ (S. 89), statt

„zu dir mein heisses Flehen möge kommen“ richtig „o lass mein etc.“

(S. 182), statt „sind wie Vögel ihrem“ — geschickter „w ir sind Vögeln gleich dem“ — (S. 233). Es mag der Beispiele genug sein, wir ver­

zichten auch auf Namhaftmachung von falsch oder schlecht übersetzten Stellen sowie von nicht verzeichneten Druckfehlern. Die Zugabe von Anmerkungen, in denen Einleitungsfragen behandelt werden, bringt

(5)

401 402

mehr Störung als Förderung, zumal sie meist blose Mosaikarbeit be­

deutet und selbständiges Urtheil vermissen lässt: durch ihre W eg­

lassung hätte das Buch nur gewonnen. Wenn wir hier schärfer als sonst geurtheilt haben, so ist das niemand zu Lieb oder zu Leid, sondern lediglich zur Ehre der Psalmen geschehen. Denn gewiss gilt hier von einer metrischen Uebersetzung: das Beste wäre gerade gut genug gewesen. Uebrigens scheint der Preis des Buches unverhältniss- m aasig hoch zu sein.

K e m n itz (Ostprignitz). J. Böhmer.

Frommel, D. Emil (H ofprediger and Militäroberpfarrer in B e rlin ), Das Evangelium Lucae in Predigten und Homilien ausgelegt. Erste Hälfte. Bremen und Leipzig 1895, C. Ed. Müller (X, 423 S. gr. 8).

7. 50.

Das der theologischen Fakultät der Universität Berlin gewidmete Predigtwerk bildet einen Theil des von K ö g e l herausgegebenen Werkes über die vier Evangelien. Es enthält nicht lauter Sonntagspredigten, sondern auch Festreden, Casualreden und Bibelstunden. Doch kann man nicht sagen, dass dieser Wechsel der Form die Einheit der Aus­

legung störte. Ueberall stehen Auslegung und Anwendung in einem schönen und ansprechenden Gleichgewicht; die Textwahl und die A b­

grenzung der Texte gibt Zeugniss von dem feinen, an die Vorlage sich anschmiegenden Geiste des Verf.s. Seine Absicht, „das Bild des Menschensohnes voll Lieb’ und Macht vor die Augen zu malen und seine Gestalt vor allem in den Vordergrund treten zu lassen“ , hat er erreicht und ist dabei auch in hohem Masse der Eigenthümlichkeit des Lukas gerecht geworden, seiner freien, edlen Menschlichkeit und seiner liebevollen Kleinmalerei. Frommel’s bekannte A rt hat eben eine intime Verwandtschaft mit dem Maler des „grossen, heiligen Bilder­

buches zu den Briefen Pauli“ . Frisch und anschaulich, pointirt im Ausdruck und doch von einer behaglichen Breite, fliesst ihm die Rede hiu, eine von künstlerischer Anschauung gesättigte Sprache, mehr schildernd als entwickelnd, mehr innerlich und tief bewegend als stark packend. Das Bemühen, „seiner Eigenart die nöthige Gewalt anzuthun“ , ist unverkennbar: selten hat man den Eindruck, dass in der Bilderfülle des Guten etwas zu viel gethan sei. L e g o u v e ’s Wort, dass das ganze

„Handwerk“ des Schriftstellers darin bestehe, aus zwanzig zu Gebote stehenden „Illustrationen“ — d ie zu finden, welche eben hierhin ge­

hört, ist sorgfältig beachtet, und wo einmal Geschichten sich häufen (wie S. 387), geschieht es mit gutem Grunde. Höchst anziehend, lehr­

reich und erbaulich ist das Verfahren Frommel’s, „ S c h r i f t d u rch S c h r i f t “ auszulegen und besonders zu „illustriren“ , wovon wir zahl­

reiche feine Beispiele angemerkt haben (S. 30. 40. 68. 70. 169. 172.

180. 184. 192. 195. 215. 254f. 283f. 375. 382. 390. 403 u. ö.). Das vermag nur ein Prediger, der ganz in der heiligen Schrift lebt. Zugleich lebt er ganz in der heutigen Zeit, aus ihrem Leben strömen ihm fort­

während Bilder zu, die er unbedenklich verwendet (z. B. Eisenbahn S. 174. 311, Telegraph 179, Orden, „a. D.“ und „z. D.“ 348. 249) und oft in einzelnen Kunstausdrücken des modernen Lebens, während er Fremdwörter aus der wissenschaftlichen Sprache taktvoll vermeidet.

Dennoch ist der Stil nicht eigentlich realistisch. Das Schöne, welches Frommel erstrebt, ist trotz des modernen und nationalen Einschlags im Grunde klassizistisch. Die letzten realistischen Züge werden unterdrückt, in der Sprache wie im Gedanken. So, wenn er S. 167 Jesum vor seinem öffentlichen Auftreten schildert, den Zimmermannssohn“ , so kommt er nicht bis zu der Anschauung des „Zimmermanns“ (Mark. 6, 3), sondern bleibt bei der uns von Kind auf liebgewordenen religiös-poetischen Auf­

fassung seines Bildes stehen. Frommel hat in seine Sprache, auch in seine Kanzelsprache, weit mehr realistische Elemente aufgenommen, als alle mir bekannten grossen deutschen Prediger, aber der Schöpfer eines neuen realistischen Kanzelstils ist er noch nicht. Man darf ihn als solchen nicht verwerfen, aber auch nicht preisen.

Der Erklärung liegt eine gründliche und sorgfältige wissenschaftliche Arbeit zu Grunde, die an vielen Stellen eine Förderung zumal des psychologischen Verständnisses bedeutet, wenigstens der herkömmlichen Kanzelexegese gegenüber (z. B. die Pharisäer S. 216f., der neue Lappen auf dem alten Kleide S. 220, der Glaube des Petrus S. 345. Martha und Maria S. 419 etc.).

Die Kunst, ein Thema zu formuliren und richtig zu theilen, wird oftmals überschätzt: es gibt elende Predigten genug mit wahren Musterpartitionen, aber zum Glück auch vortreffliche Predigten trotz einer vorangestellten Partition von zweifelhafter Logik. Je älter man w ird , und je mehr man den eigentlichen Zweck der Predigt ins Auge fasst, je geringer denkt man von dieser Kunst. Aber auch bei so herabgestimmter Werthschätzung empfindet man ein Wohlgefallen bei den oft ganz ausgezeichneten Thematisirungen Frommel’s, z. B. zu Lukas 5, 27— 39: Jesus, der Allen Alles wird: Er will 1. bussfertigen Zöllnern zum Frieden, 2. harten Pharisäern zum Erbarmen, 3. engen Johannisjüngern zur Freiheit helfen; oder zu Lukas 7,36— 50 (Jesus und die grosse Sünderin) „Gerichtet“ — „gerettet“ , die beiden Stimmen im Saale des Pharisäers; oder zu Lukas 8, 41— 56 (Jair): eine doppelte Führung des grossen Meisters zum Glauben an ihn: 1. wie er den

schüchtern sich verbergenden Glauben zum Bekennen führt, 2. den laut bekennenden hineinführt in die Tiefe des Herzensglaubens; oder Lukas 9, 28—36: von der Stunde der Verklärung des Herrn: 1. als einer heiligen für Jesum, 2. einer segensvollen für die Jünger, 3. einer ver- heissungsvollen für uns; oder zu Lukas 9, 49— 50: Wes Geistes Kind bist du? 1. Hast du den Samaritergeist, den Geist der Unduldsamkeit des Unglaubens, der das Heil von sich stösst? 2. Hast du den Jünger­

geist, den Geist der Unduldsamkeit des Glaubens, der im falschen Eifer der Menschen Seele verderben will? 3. oder den Geist Jesu Christi, der gekommen ist, in heiliger Geduld zu suchen und selig zu machen, was verloren ist? oder endlich zum Todtenfest über Lukas 9, 56—60:

Nicht Todtengräber, sondern Lebensträger! 1. von einer Todtenfeier ohne Segen: Lass die Todten. ihre Todten begraben, 2. von einer gesegneten Lebensfeier, die das W ort erfüllt: Predige das Reich Gottes!

auch über den Gräbern. Das sind musterhaft gedachte und kunst­

gerecht formulirte Partitionen. Ob aber die Ankündigung in dieser Form für die Predigt als Rede zweckmässig ist, bleibt wenigstens bei;

den letztgenannten Beispielen sehr zweifelhaft: sie verrathen das Ganze, was der Prediger zu sagen hat, und machen für geübtere Zuhörer die Predigt einfach überflüssig. Man will dem Zuhörer das Folgen erleich­

tern, aber man nimmt ihm das beste Hilfsmittel der Aufmerksamkeit, die Spannung. Man reicht ihm eine Krücke statt seine Muskeln zu stärken.

Die Anwendung schöpft aus einer Fülle seelsorgerlicher und W elt­

erfahrung und berührt neben dem inneren religiösen Leben und seiner täglichen Ausgestaltung auch weniger naheliegende Gegenstände (Fa­

milientage S. 33, Geschlechtsregister und Stammbäume S. 143, Leichen­

reden S. 385), hier und da Soziales (S. 68. 225. 239. 287. 405), die Innere Mission aber fast nur in den kasuellen Reden und Ansprachen.

Eine vorzügliche Soldatenpredigt ist die über „die Ordenssterne auf der Brust des Hauptmanns zu Kapernaum“ . — Die seinerzeit in der

„Christlichen W elt“ (1896 Nr. 15) verhandelte, nicht ganz ein wands­

freie Geschichte von dem Pfarrer Strauss zu Iserlohn und seinen Kon­

firmanden (Festflammen S. 166 f.) findet sich auch hier wieder in der Konfirmationspredigt über Lukas 8, 22— 25 und 9, 57— 62 (S. 312 f.). — Die Auslegung reicht bis Kapitel 10 inclusive. Wi.

Armknecht, Otto (P. in Linden-Hannover), Sonntagserinnerungen.

Kurze Zeitungspredigten II. Gustav Schloessmann (IV, 208 S. 8).

1. 20.

W ir können wesentlich nur wiederholen, was wir in diesem Blatte (1895, Nr. 25) über den ersten Theil gesagt haben. Waren dort die Sonntagsepisteln in Zeitungsleitartikeln behandelt, so werden uns hier die Sonntagsevangelien in gleicher Bearbeitung vorgelegt. Dass die politische Zeitung, die im Heimatdorf des Verf.s erscheint, diese Pre­

digten allsonntäglich aufgenommen hat, ehrt sie in hohem Masse. Wir fürchten aber, dass ausser in England und Amerika wenige ihr gleichen werden. Die Artikel müssten auf die Hälfte, ja oft auf ein Drittel ihres Umfangs reduzirt werden, um in deutschen Zeitungen Auf­

nahme zu finden. Das halieutische Moment, das wir im ersten Theil vermissten, ist hier ein wenig mehr, doch immer noch nicht in genügen­

dem Masse berücksichtigt. Leider ist auch der hässliche Titel „Zeitungs­

predigten“ geblieben. Im Uebrigen aber ist auch dieses Buch als Sammlung kurzer Evangelien-Auslegungen für den Gebrauch des christ­

lichen Hauses wohl geeignet, da es gut-biblische Gedanken in einfacher, herzlicher Sprache vorträgt.

K e m n itz (Ostprignitz). J. Böhmer.

Neueste theologische Literatur.

Bibliographie. Bibliographie der schweizerischen Landeskunde.

Unter Mitwirkg. der hohen Bundesbehörden, eidgenöss. u. kantonalen Amtsstellen u. zahlreicher Gelehrter hrsg. v. der Centralkommission f.

schweizer. Landeskunde. Fase. V 10 e «: Bibliographie der evangelisch- reformirten Kirche in der Schweiz. 1. H ft.: Die deutschen Kantone.

Zusammengestellt v. Antistes Dr. G. F in s le r . Bern, K. J. Wiss (IX , 77 S. gr. 8). 2 Ji — Catalogue des manuscrits de la bibliotheque Sainte-Genevifeve; par Ch. K ö h le r . T. 2. Paris, Pion, Nourrit et Co.

( I , 120 p . 8 ). _

Biographien. Capecelatro, Cardinal Alphonse, V ie de saint A l- phonse-Marie de Liguori, docteur de l'Eglise. Traduite par l’abbe M. L e Monnier. T. 2. L ille , Descläe, de Brouwer et Ce. (444 p. 8).

— Emmerich, Geistl.-R. Regens Frz., Der hl. Kilian, Regionarbischof u. Märtyrer. Historisch-kritisch dargestellt. Würzburg, A. Göbel (X II , 136 S. gr. 8). 1. 50. — Gustav, G., Philipp Melanchthon. Ein Lebensbild f. jung u. alt zur Feier seines 400jähr. Geburtstages. Breslau, G. Sperber (IV , 106 S. 8 m. 3 Abbildgn.). 75 /$. — Simpkinson, C. H., The life and work of Bishop Thorold, Rochester, 1871— 91; Winchester, 1891— 95.

Isbister (414 p. 8). 21 s.

Bibel-Ansgaben u. -Uebersetzungen. Burkitt, F. C., The Old Latin and the Itala. (Texts and Studies, Vol. 4.) Cambridge Univer­

sity Press (8). 3 s. — Evangelium, Das, nach Johannes in der Dualla-Sprache (Kamerun). Neu übers, nach dem Griech. (Miango ma bwam ka ponda Yohane.) Stuttgart, Württ. Bibelanstalt (64 S. 12).

Geb. 20 /$. — Dasselbe, nach Matthäus in der Dualla-Sprache (Kamerun). Neu übers, nach dem Griech. (Miango ma bwam ka.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Den früheren Auflagen hatte R. Seeberg eine Skizze der Frankschen Theologie beigefügt. In dieser neuen ist Seeberg selbst bereits Gegenstand der Darstellung

dem letzteren doch da beilegt, wo er selbst eine Wahrscheinlichkeitsberechnung für die Frofangeschichte aufbaut, und ebenso über die Freiheit, mit der er

uud eben weil sie bei dieser Sachlage ohne den Schein der Willkür und ohne Hader anzurichten nicht entscheiden können, greifen sie zum Loos, allerdings unter

Zahn sucht die Differenz dadurch zu erklären, dass M arkus vielleicht noch zu Lebzeiten des P etru s geschrieben, aber e rst nach dessen Tod das W e rk

Denn dabei wird es bleiben und immer deutlicher wird es sich herausstellen: wie Theologie nicht ohne Philosophie und daher auch nicht ohne Metaphysik, so die

aber es ist ein Kommentar aus einem Guss, und wer sich in ihn vertieft, wird reiche Belehrung für das Verständnis des Apostels Paulus aus ihm schöpfen. Mag

Ich kann dies nur bestätigen und hinzufügen, dass uns auch für die P raxis einer Kirche das Verständnis fehlt, welche eine faktisch durch Ehebruch vernichtete

Weizsäcker, Kanzler D. Carl, Ferdinand Christian Baur. Man vergisst schnell. Baur, der Kritiker, dessen Anregungen von so einschneidender Bedeutung für die