• Nie Znaleziono Wyników

Theologisches Literaturblatt,1904 (Inhaltsverzeichniß)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Theologisches Literaturblatt,1904 (Inhaltsverzeichniß)"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Theologisches Literaturblatt.

Redigiert

von

Dr. theol. Höl sc her .

Fünfundzwanzigster Jahrgang.

1 9 0 4 .

Leipzig,

Verlag von Dörffling & Franke.

U l t ' j i o ' i

(2)

Inhal tsverzei chni s

I. Artikel.

1. H a u s s l e i t e r , Jo h ., Drei Editiones prin- cipes des Apocalypsecommentars dea Pri- masius 1.

2. Z ö c k l e r , Das Vatikanische Konzil in jesuitischer Beleuchtung I, 113; II, 121.

3. Nn., Zahns Kommentar zum Matthäus­

evangelium I, 169; II, 193.

4. B o s s e r t , G., Zur Geschichte des Prote­

stantismus in Oesterreich I, 217; H, 233.

5. W a l t h e r , Wilh., Eine neue Lutherbio­

graphie 329.

6. T h i e m e , Karl, Zu Luthers Glauben an die Gottheit Christi 345.

7. Ne st l e , Eb., Bibelübersetzungen zur Zeit des Eusebius und Chrysostomus 361.

8. Wa l t h e r , Wilh., Luther und die Lüge 409.

9. Kö n i g , Ed., Eine Hauptausgabe des Ham- murabi-Kodex 425.

10. Ne s t l e , Eb., Jubiläumsveröffentlichungen der Britischen und Ausländischen Bibel­

gesellschaft in London I , 457; I I , 473;

m , 481.

11. Zehnpf undt , R., Nachlese zum Babel- Bibel-Streit I u. n , 466; H I, 477; IV, 511; V, 559; V I, 583.

12. Z ö c kl er , Der heilige Franz als Schrift­

steller 497.

13. De r s e l be , Zur Geschichte des grossen Papstschismas I, 521; H, 529.

14. Ne s t l e , Eb., Kalendarisches 545.

15. B r a t k e , Eine Handschrift Ignatianischer Briefe 551.

16. K ö n i g , Ed., Ein Extraband zu einem Bibelwörterbuch 577.

17. Ne s t l e , Eb., Syrisch-arabisch-neusyrische Marienliteratur 599.

18. D e r se l b e , Von der polychromen Bibel 610.

II. Rezensionen.

Adloff, J Kat hol i s che Moral und innere Ueber- zeugung 390.

Afrika in Wort und Bild 354.

Andersen, J . O., Det moderne Italiens Forhold til Kristendom og Kirke 407.

Andre, L. E. T ., Lea apocryphes de l’ancien testament 501.

Bahr, Die babylonischen Busspsalmen und das Alte Testament 467.

Barth, F., Die Hauptprobleme des Lebens Jesu Beiträge z. bayerischen Kirchengeschichte IX . Bd. 125.

200. . .

Beiträge zur Förderung christlicher Theologie.

5. Jahrg. IV . Heft 197.

Beiträge zur Vertiefung der kirchlichen Unter­

weisung 325.

Belser, J . , Die Geschichte des Leidens und Sterbens, der Auferstehung und der Himmel­

fahrt des Herrn 593.

Bensow, O., Die Lehre von der Kenose 44.

Benz, G., Zur Reform unserer Armenpflege 84.

Besant, A., Esoterisches Christentum oder die kleineren Mysterien 237.

Bevir, Bibel oder Babylon 466.

Bezold, Babyl. - assyr. Texte übersetzt. I. Die Schöpfungslegende 468.

Bischofi, E., Die Kabbalah 311.

v

Blachos, K ., XepodvTjaoi; x. ariou opouc A9-(o Blass, Frdr., Ueber die Textkritik im Neuen 548.

Testament 510.

Boehmer, H ., Analekten zur Geschichte des Franciacus von Assisi 497.

Boehmer-Romundt, H., Die Jesuiten 140.

Bohn, F., Der Sabbat im Alten Testament 50.

Bonness, F., Bibel contra Babel und Bibel 468.

Books, The Sacred, of the Old Testament 610.

Boor, C. de, Georgi Monachi chronicon editum.

Vol. I 476.

Bomhäuser, K ., Wollte Jesus die Heiden­

mission? 116.

Bousset, W., Das Wesen der Religion 220.

— Was wissen wir von Jesus? 417.

Braun, Fr., Der christliche Glaube 537.

— W., Gasparo Contarini 6.

Breve Papst Clemens’ X IV . betr. Jesuitenorden Brockes, F ., Die 189.

P r i v a t

-Erbauungsgemein­

schaften 300.

Brown-Driver-Briggs, A Hebrew and English Lexicon of the Old Testament 137.

Bruders, H., Die Verfassung der Kirche von den ersten Jahrzehnten der apostolischen Wirksamkeit bis zum Jahr 175: 385.

Budde, K., Die Bücher Samuel 25.

— Das Alte Testament und die Ausgrabungen

5i2. .

— Was soll die Gemeinde aus dem Streit um Babel und Bibel lernen? 512. ^

Bugenhagens Vermahnung an die Böhmen 58.

Bugge, Chr. A., Die H aupt-Parabeln Jesu 618.

Canton, W ., A History of the British and Foreign Bible Society 481.

Caspari, W ., Die Religion in den assyrisch­

babylonischen Busspsalmen 467.

Cathrein, V., Glauben und Wissen 154.

Cicerone, Moderner. Rom IH , 319.

Comba, E., Histoire des Vaudois 18-

Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum.

Vol. X X X X H , 388.

Dasselbe. Vol. X X X n , 404.

Dasselbe. Vol. X X X X m , 442.

Dasselbe. Vol. X X X X V , 460.

Cremer, E., Die Heiligung durch den Glauben 211 .

— A. H., Gedenkblätter 501.

Crohns, H., Die Summa theologica des Antonin von Florenz und die Schätzung des Weibes im Hexenhammer 476.

Cumont, F., Die Mysterien des Mithra 607.

Darlow, B. H., and Moule, H. F ., Historical Catalogue of the Printed Editions of Holy Scripture 458.

Davidson, A. B., Old Testament prophecy 99.

D ’Eyragues, M. B., Les Psaumes traduits avec notes et commentaires 125.

Dictionnaire d’arch^ologie chr^tienne. I. fase. 57.

Dictionary of the Bible, Extraband 577.

Didascalia apostolorum in Syriac 162.

— Dasselbe in English 162.

Dietrich, Chr., u. Brockes, Die Privat-Er- bauungsgemeinschaften 300-

Dilger, W ., Die Erlösung des Menschen nach Hinduismus und Christentum 247.

Dobschütz, E. von, Ostern und Pfingsten 4.

Döller, Bibel und Babel oder Babel und Bibel 470.

Domer, A., Grundriss der Religionsphilosophie Ebstein, W., Die Medizin im Neuen Testament 248.

und im Talmud 127.

Eckart, R., Die Reformation und ihre Zeit 132.

Ecke, G., Die evang. Landeskirchen Deutsch­

lands im 19. Jahrh. 283.

Ecklin, Ad. Frdr., Erlösung und Versöhnung 550- Eibach, Unser Volk und die Bibel 477.

Elbogen, J . , Die Religionsanschauungen der Pjhdxisä6r 401,

Encyclopedia, The Jewish. Vol. IV, 167; 176.

Vol. V I, 352. Vol. V II, 433.

Ex

Oriente

lux 47.

Feine, P., Der Römerbrief 305.

— Das Christentum Jesu und das Christentum der Apostel 581.

Fester, R., Religionskrieg und Geschichtswissen­

schaft 263.

Fischer, J., Die chronologischen Fragen in den Büchern Esra-Nehemia 265. _

Flade, P ., Das römische Inquisitionsverfahren in Deutschland bis zu den Hexenprozessen 511.

Fonck, S., Die Wunder des Herrn 4^7.

Fossey, C., La magie assynenne 1/.

Frantz Th., Der grosse K am pt zwischen Kaiser­

tum und Papsttum zur Zeit des Hohenstaufen F ried rich II . 139.

F ra u e n tro st.

Gedanken für Männer, Mädchen und Frauen 431.

Fre u d e n th a l,

J., Spinoza. Sein Leben

und seine

L ehre. 1. Bd. 489. #

Fried län d er, M., Geschichte der jüdischen Apologetik als Vorgeschichte des Christen­

tums 296. .

Fries, S. A., Die

G esetz sch rift

des Königs

Josia 161. .

Funk, S., Die Juden in

B a b y lo n ie n

Ho.

Gasser, Babel und Bibel 468.

(3)

III

Gautier, L., Die Berufung der Propheten 115.

Giesebrecht, Fr., Die alttestamentliche Schätzung des Gottesnamens 41.

— Die Grundzüge der israelitischen Religions- geschichte 505.

Girgensohn, C., Die moderne historische Denk­

weise und die christliche Theologie 295.

Godet, F., Commentaire sur l’^vangile de Saint Jean 569.

Goebel, L., Herder und Schleiermachers Reden über die Religion 454.

Grafe, Die Stellung und Bedeutung des Jakobus­

briefes 439.

Gressmann, H ., Musik und Musikinstrumente im Alten Testament 267.

Grill, J., Untersuchungen über Entstehung des 4. Evangeliums. I. Tl. 73.

Grimme, Unbewiesenes 478.

— Das Gesetz Chammurabia und Mose» 478.

Gross, Th., Der geplante Kirchenbund 622.

Grundemann, R., Neuer Missionsatlas 188.

Grützmacher, R., Weltweites Christentum 623.

Gundert, H., Die evangelische Mission 175.

Gunning, E .H ., Der Unterschied zwischen Theo­

logie und Religions-Wissenschaft 141.

Günther, R., Geistliche Lieder 491.

Guthe, H., Geschichte des Volkes Israel 257.

Haller, J., Papsttum und Kirchenreform 529.

Handmann, R ., Die Evangelisch-Lutherische Tamulenmission in der Zeit ihrer Neubegrün­

dung 8.

Häring, Th., Das christliche Leben auf Grund des christlichen Glaubens 267.

Harnack, A., Reden und Aufsätze 466.

Harper, R. F., The Code of Hammurabi 425.

Hartwig, War Luther Antisemit? 129.

Hattendorf, J., Geschichte des evangelischen Be­

kenntnisses in der Stadt Fulda 70.

Hausrath, A., Luthers Leben 329.

Haussleiter, J., Die Universität Wittenberg vor dem Eintritt Luthers 91.

— Zwei apostolische Zeugen für das Johannes­

evangelium 313.

— Die Glaubenserziehung, wie sie Jesus geübt hat 622.

Hefte zum Christlichen Orient. Nr. 2 u. 3: 104.

Heim, K., Psychologismus und Antipsychologis­

mus 83.

Heinrici, F . G., Die Leipziger Papyrusfragmente der Psalmen 281.

Heitmüller, W., Taufe und Abendmahl bei Paulus 209.

— Im Namen Jesu 602.

Herkenne, H., Die Briefe zu Beginn des zweiten Makkabäerbuches 449.

Herner, Sven, Die Anwendung des Wortes xüptoc im neuen Testament 237.

Herrmann, Der Verkehr des Christen mit Gott im Anschluss an Luther dargestellt 345.

— Römische und evangelische Sittlichkeit 390.

— Die sittlichen Weisungen Jesu 406.

Herzberg, J., Geschichte der Juden in Brom­

berg 285.

Hoberg, G., Die Fortschritte der biblischen Wissenschaften 97.

Hoffmann, G., Die Lehre von der fides implicita innerhalb der katholischen Kirche 55.

Holl, K., Amphilochius von Ikonium 621.

Holtzmann, H. J., Die Entstehung des Neuen Testaments o69.

Hommel, Die altorientalischen Denkmäler und das alte Testament 511.

Höpfl, H., Die höhere Bibelkritik 97.

Hoppe, H., Syntax und Stil des Tertullian 596.

Horbach, Ph., Repertorium zu Wamecks All­

gemeiner Missions-Zeitschrift 155.

Homburg, Bibel und Babel 478.

Hübener, Das zertrümmerte Babel 468.

tt

u

’ Chr-, Ubertin von Casale 46.

T p > ,r ^ / iefe 311 Luther 609.

X X IV . Jahrg 217 29|8terreich- X X L bl8 'Ta^ A b % M 3 T i “ loiiM t;r- X X II. Bd. 4. u.

X X II. Bd. 7. Abtlg.: Register 449 Jansen, M., Papst Bonifatius I X 522

Jellinek, A. L., Bibliographie der Vergleichenden Literaturgeschichte J14.

•lensen, J . , Laeren om Kristi Nedfart til dp Döde 204.

Jeremias, A., Das Alte Testament im Lichte des Orients 482.

— Im Kampfe um Babel und Bibel 584.

— Joh., Moses und Hammurabi 561.

Ihmels, L., Jesus Christus, die Wahrheit und das Leben 444.

Jonge, M. de, Jüdische Schriften I. bis IV- 285.

Joseph, M., Zur Sittenlehre des Judentums 81.

Kästner, A., Die Kinderfragen 597.

Kattenbusch, F., Von Schleiermacher zuRitschl 5.

Katzer, E., Das Problem der Lehrfreiheit und seine Lösung nach Kant 271.

Kautzsch, E., Bibelwissenschaft und Religions­

unterricht 336.

Kennedy, J . , The Note-line in the Hebrew Scriptures 146.

Kessler, L., Religiöse Wirklichkeit 213.

Kiefl, F . X ., Der Friedensplan des Leibniz zur Wiedervereinigung der getrennten Kirchen 315.

Kirch, K., Geschichte des Vatikanischen Kon­

zils. I. u. II. Bd. 113; 121.

Kirche, Die deutsche! Eine Umfrage 338.

Kirn, O., Die Versöhnung durch Christus 174.

Kjölenson, H ., Vom Glück und dem neuen Menschen 454.

Kittel, Die babylonischen Ausgrabungen und die biblische Urgeschichte 559.

Knieschke, W., Bibel und Babel, El und Bel 470.

Köberle, Babylonische Kultur und Biblische Re­

ligion 513.

Kochs, E., Uebertritte aus der römisch-katho­

lischen zur evangelischen Kirche in Deutsch­

land während des 19. Jahrhunderts 572.

Koegel, J., Die Gedankeneinheit des 1. Briefes Petri 101.

Kohlschmidt, O., Protestantisches Taschenbuch 33.

Kolde, Th., P. Denifle, Unterarchivar des Papstes, seine Beschimpfung Luthers und der evange­

lischen Kirche 291..

König, Babyloniens Kultur und die Weltge­

schichte 584.

— Babyionisierungsversuche 585.

Kressner, Die Religion im Lichte des Bewussten 379.

Kreutzer, M., Kirchengeschichtliche Predigten über Dr. Luther. 1. u. 2. Heft 102.

Kropatscheck, Fr., Das Schriftprinzip der luthe­

rischen Kirche 163.

Kugler, X ., Babylon und Christentum 469.

Kunert, K., Rabbiner Dr. H. Vogelsteins Vor­

trag: Die Anfänge des Talmud und die Ent­

stehung des Christentums 71.

Kunze, J., D. Christoph Emst Luthardt 9.

— Die ewige Gottheit Jesu Christi 452.

Kuyper, H. H., Evolutie of revelatie 145.

Lamers, G. H., Zedekunde 597.

Lasson, G., Zions Sieg über Babel 477.

Lehmann, Babyloniens Kulturmission einst und jetzt 467.

Lemme, L ., Die Vertreter der systematischen Theologie 310.

Lepsius, J., Verhandlungen der 2. Eisenacher Konferenz 251.

Löhr, M., Babel und die biblische Urgeschichte 513.

fL y ra, J . W., D. M. Luthers deutsche Messe 418.

Mathesius, J., Ausgewählte Werke. 4. Bd. 533.

Mentz, Gg., Johann Friedrich der Gross- mütige I. 93.

Menzi, Th., Ernst Haeckels Welträtsel oder der Neomaterialismus 393.

Meyer, S., Contra Delitzsch 469.

Michalcescu, J.D ., Orjaaupcx;

xJjc,

op9-oöo£ta<; 532.

Mirbt, K., Der Zusammenschluss der evange­

lischen Landeskirchen Deutschlands 622.

Missionsstudien, Basler. Heft 13 bis 16: 94.

Missionsweltkarte 72.

Moe, Olof, Jesu Vidnesbyrd om Sig Selv som Guds son 534.

Mühlau, F ., Martinus Sensenius Reise in das heilige Land im Jahre 1602: 18.

Müller, E ., Jugendfürsorge in der römischen Kaiserzeit 22.

— K. F., Im Kantonlande 84.

Münz, W., Es werde Licht 469.

Naumann, Fr., Briefe über Religion 369.

Niebergall, F ., Die paulinische Erlösungslehre im Konfirmandenunterricht 536.

Nikel, Zur Verständigung über Bibel und Babel Nowack, W., Die Bücher Samuelis 289. 467.

Oehler, L., Frauenmission 59.

Oetinger, M., Predigten. I II. Bd. 34.

Oettli, Der Kampf am Bibel und Babel 560.

— Ist der Gott des Alten Testaments unser Gott? 560.

— Gesetz Hammurabis und die Thora Israels 561.

Ohr, W., Die Kaiserkrönung Karls des Grossen 524. 591.

Pallis, A., A few notes on the gospels according to St. Mark and St. Matthew 262.

Peabody, F . G., Jesus Christus und die soziale Frage 138.

Penschke, F . J . , Jesus Christus Rettung und Ruhe 551.

Piening, J., Unser Glaube in lebendiger Lehre 30.

Pohon&, M., Im Schatten des Kreuzes 298.

Preiswerk, Der Sprachen Wechsel im Buch Daniel Rahlfs, A., Septuaginta-Studien. 1. Heft 499. 65.

Realencyklopädie für protestantische Theologie.

X III. Bd. 49; X IV . Bd. 377.

Rheinisch, R., Was hast du an der evangelischen Kirche? 380.

Rhiem, H., Hinter den Mauern der Senana 59.

Richter, J., Die deutsche Mission in Südindien

— Nordindische Missionsfahrten 131. 131.

Rocholl, R., Bessarion 186.

Rosenthal, A., Bibel trotz Babel 469.

Roth, F r., Augsburgs Reformationsgeschichte.

II. Bd. 307.

Rothstein, Geschichte und Offenbarung mit Be­

zug auf Israels Religion 514.

Rott, H., Friedrich H. von der Pfalz und die Reformation 486.

Rump, J., „Folge du mir nach!“ 318.

— Dasselbe 616.

Schaal, L., Freud und Leid unter dem Zeichen des Kreuzes 354.

Schäfer, Th., Unsre Schwester 225.

Schanz, M., Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerke des Kaisers Justinian 321.

Scharling, H., Det Svundne og det Vundne 419.

Schell, H., Das Evangelium und seine weltge­

schichtliche Bedeutung. Christus 273.

Scheller, A., Die Beeinflussung der Seele in Predigt und Unterricht 224.

Schiffini, S., Tractatus de virtutibus infusis 571.

Schmid, P. B., Grundlinien der Patrologie 547.

Schmidt, P. W., Die Geschichte Jesu 241.

Schulte, A., Die Fugger in Rom 363.

Schulz, O., Biblisches Lesebuch 573.

Snellmann, P ., Der Anfang des Arianischen Streites 582.

Sodeur, G., Luther und die Lüge 409.

Soltau, W ., Unsere Evangelien, ihre Quellen und ihr Quellenwert 553.

Stange, K., Die ältesten ethischen Disputationen Luthers 77.

— Die Heilsbedeutung des Gesetzes 223.

Stanton, V. H., The Gospels as historical Docu- ments. Part I. 617.

Strack, H. L., Die Sprüche Jesus’, des Sohnes Sirachs 70.

— Joma. Der Mischnatraktat „Versöhnungs­

tag“ 299.

Strümpfel, E., Was jedermann von der inneren Mission wissen muss 22.

Sturhahn, A., Zur systematischen Theologie Johannes Tobias Becks 337.

Sülze, E ., Wie ist der Kampf um die Be­

deutung der Person und des Wirkens Jesu zu beendigen? 185.

Tennant, F . R., The Sources of the doctrines of the fall and original sin 322.

Texts and Studies. Contributions to biblical and patristic Literature. Vol. V I No. 2: 557.

Veit, W., Brauchen wir neue Offenbarungen?

Volck, W., Zum Kampf um Bibel und 203-

B a b e l

51o.

Volz, P., Jüdische Eschatologie von Daniel bis Akiba 244.

Vorberg, M., Vaterunser 141. . , . Walther, W., Denifles Luther eine Ausgeburt

römischer Moral 292.

,

.

— Das Erbe der

R eform ation im

Kampfe der Gegenwart. 2. Heft 309.

Weiss, B., Das Neue Testament mit fortlaufender

Erläuterung 601.

(4)

IV

"Weizsäcker, C., Untersuchungen über die evan­

gelische Geschichte, ihre Quellen und den Gang ihrer Entwicklung 558.

Wemle, P., Was haben wir heute an Paulus?

— Die Quellen des Lebens Jesu 555. 186.

Wielandt, R ., Herders Theorie von der Reli­

gion 454.

Winckler, H., Die Gesetze Hammurabis über­

setzt 561.

— Die babylonische Kultur in ihren Beziehungen zur unsrigen 584.

— Abraham als Babylonier, Joseph als Aegypter 585.

Windelband, W., Lehrbuch der Geschichte der Philosophie 327.

Winter, F. J., Die Evangelische Predigt an der Schwelle des 20. Jahrhunderts. 1. Bd. 502.

Wobbermin, Theologie und Metaphysik 428.

Wohlenberg, G., Der erste und zweite Thessa- Ionicherbrief 349.

Wundt, W., Einleitung in die Philosophie 317.

Wurm, A., Die Irrlehre im 1. Johannes­

brief 89.

— P., Handbuch der Religionsgeschichte 337.

Zahn, Th., Das Evangelium des Matthäus aus­

gelegt 169; 193.

Ziese, J . H., Die Gesetz- und Ordnungsgewiss­

heit der biblischen Wunder 51.

Zimmer, F r., Zur Verständigung über „Neue Wege der weiblichen Diakonie“ 225.

Zomarides, Die Dumba’sche Evangelienhand­

schrift vom Jahre 1226: 524.

ZorelJ, F., Zur Frage über Babel und Bibel 469.

III. Verschiedenes.

a. Anzeigen erschienener B üch er.

Fidelis, Hoensbrech contra Dasbach 136.

Heiner, Des Grafen P. y. Hoensbroech neuer Beweis etc. 136.

Just, Kirchengeschichtliches Lesebuch 39.

Kappstein, Th., Emil Frommei 39.

Mulert, Gottes Welt 39.

Rump, Folge du mir nach 616.

Thesaurus linguae Latinae 112.

b. Zeitschriften.

Zeitschriftenverzeichnis des Theologischen Lite­

raturblattes 400.

c. Sonstiges.

Bücherpreise, Antiquarische 288.

Testamentum domini 320.

IV. Personalia.

Althoff 519. Bemus 215. Böhmer 343. Bovon, J . 432. v. Dobschütz 343. 399. Eck, Sam.

40. Kunze, Johannes 384. Meyer, Arnold

376. Rade 616. Riedel 479. Schäfer, Emst

279. Seyerlen 576. Weinei 479. Winckler,

Hugo 256.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus im ehemaligen und im neuen Oesterreich 173.. Jakobi, W., Auf

Das Sakrament der Heiligen Taufe Keller, B., Der Prophet Sacharja 71.. Kolbe J., Mein Konfirmandenunterricht in kate- chetischen Entwürfen

zahlreicher Vertreter der theologischen Wissenschaft und Praxis.. herausgegeben

Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte 170.. Evangelisch- Sozialen Kongresses

Gelbhaus, S., Religiöse Strömungen in Judäa während und nach der Zeit des babylonischen Exils 285.. Gemeinde, Die

Beis, Hippolyts Schrift über die Segnungen Jakobs 179.. Diobouniotis, Hippolyts

ihre Bedeutung für die Christenverfolgung des Kaisers Decius 178.. Scholz, H ., Schleiermachers kurze Darstellung des

Scheel, Otto, Die dogmatische Behandlung der Tauflehre in der modernen positiven Theologie 117.. Schenkel, Praktische Theologie in Aphorismen