• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1908.09.02 nr 36

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Preussischen Regierung zu Frankfurth an der Oder, 1908.09.02 nr 36"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

^ lin to -p la ti

f c i t K ö n i g t . i p r e t t f t . i R c f t ł c r u n f l | t t g f r a u f f u r t * - | D .

e t i i c t 3 6 .

Sl uSgegcben ben 2. S e p t e m b e r

1 9 0 8 .

3 n I ) a t t ; @ct)ulbüerfcf)mbuitgen @. 219. — SBetfcfjtigung ber SßokSBcrorbn. Bett. @inr. je. oon Stufjügen S. 219. — '-¡Rorftpreife betr. ©. 219. — Stolicltcn ©. 219. — ©teitrifcEje ©tra|enba^n in ©ottbu§ ©. 220. — Sefiri^miebe»

mcifterEurjuä ©. 220. — SBmibetgeroerbefiiicme @. 221. — ©IjaitffeeBau im SanbEreifc (SottbuS S. 221. — Äleim babn SBricjen—©otjoiu —gürftenroalbe <5. 221. — ä3ergroerE§oerIeii)ungen S. 221. — SluSlofung oon SBtonbenb.

iHerttenbriefen ©. 222. — ©mtöfung oon SRcntcnbriefen sc. aller ^roomaen ©. 224. — Stemeinfommen bei Scutfüjev ffiifenbafmgefeafciiaft 1907/08 <3. 224. _ Sßatmljof ©oUmift, ginftenoalbc unb Sloljioio bete, ©. 224. — Sperfonatien

©. 224, — SBaiante SetjrerfteUen ©. 224.

© t f n m itm a d )u ttg b e t .^ a n p t o e r tü a lt u u a b e t S 4 a n t3 fd > u lb e u .

6»6. Sie 3in§fd)eine «Reibe V I 3fr. i big 20 ju ben Sdjulboerfcbretbungen ber preufeifdien fom foliblerten 3l/a uormats 4°/oigen Staatsanleihe oon 1876—1879 über bie Stofen für bie jebn Sabre vom 1. Süll 1908 bis 30. Sunt 1918 nebft ben

©tneuerungsffeinen für bie folgenbe «Reibe werben Wow 6*

3

»ni *>•

3

«. «b

au$geret<bt, unb jtoar

m ^le Kontrolle ber StaatSpapiere in B e rlin SW. 68, Ö ranienfitafje 92/94,

bur<b bie Königticbe ©eebanblung («ßreufifebe

© taatsbanf) in © e rlln W . 56, aRarfgrafenftr. 46a, burd) bie ©reufctfcbe 3entraM9enoj|eni<baftßEaffe in © e rlln C 2 , am 3 eugbauje 2,

bureb fämtlicbe prenfnfdje «Regierungsbauptfaffen, Kreisfaffen, OberjoKfaffen, ^oGEaffen unb baupt*

amtlich oerwaltete ^orftfaffen,

burtbfamtlidbeSteicbsbanfbaupti unb Dteicbsbanf»

fielen unb fämtUdjc mit Kaffeneinricbtung oerfebene 5Reld)SbanfnebenftelIen, fomie

bur<b blefenigen Dber»«ßoftEaffen, an beren

© tft ficb feine «ReidjSbanEanfialt beftnbet.

Form ulare ju ben 83erjelcbniffen, m it welchen bie ju r 2tbbebung ber neuen 3iusfd)einreibe bered6ti=

genben ©rneuerungsfdjelne (ütnweifungen, Salons) ben 2lusretcbung§)'iellcn eimuliefern finb, werben oon biefen unentgettlicb abgegeben.

S e r ©inreidjutig ber ©cbulboerfdjreibungen bebatf es ju r (Erlangung ber neuen fSinsfcbeine nur bann, wenn bie ©rnenerungsfdbeine abljanben gefommen finb. © e rlin , ben 26. 9Ral 1908.

fcauptoerwaltung ber ©taatsfcbulben.

Ä B U 4 ° ffflb a u fe n !

r 1 Sn ber au

ber «ßoljeioerorbnung oom 8. SDlat b. Ss., betreffenb bte ©tnridRung unb ben ©etrieb oon Stufjügen,

erlaffenen ©ebübrenorbnung (A m tsb la tt ber Königs

lieben «Regierung in ©otsbam © eite 2 62 , granf=

fu rt a- 0 . ©eite 123) mufj es in 3 iffe r V 2lbf. 1 fia tt: „ftnb bie Säfte unter ben ¿ iffe rn I au be=

rechnen" beiden: „ftnb bte ©äfte unter ben 3 iff* tn 1 (arabifd)e 3 a b 0 ju beregnen."

«ßotsbam, ben 25. «Kuguft 1908.

S e r 0ber»«ßräftbent.

© e to rb m u tg e tt unb SB efatu ttm adjun geu b e t

& ih tig l. «Regierung j u g -ra n ffu r t a. O b e r . 6 3 8 . S ie ^ u r d ) f d ) m r t Ö u t r t t f ip r e if e m it 5 % äiuficblag fü r © u g u f t b , betragen fü r

®afer &eu Siicbtjlrob Kreta Königsberg 8,79 «Ulf. 2,1 5 Süll 2,4 3 3Rf.

Kreis Sebus 8,76 „ 2,0 0 „ 1,58 Kreis SBefifternberg, 8,39 „ 2,85 .. 2 2 5 "

© tabtfrets g ra n ffu rt a. 0 . ' "

S ie ©eröffentlicbung ber g re ife fü r bie übrigen Krelfe w irb bureb 37 erfolgen.

g ra n ffu rt a. 0 b e r, ben 1. September 1908.

S er Siegterungs^räftbent.

639. S e r § e rr 0berpräfibent bat am 4. Sluguft b. Ss. bem K uratorium ber © etbabara^Stiftung ju SDBeifeenfee bei © e rlin bie ©enebmigung erteilt, im Sabre 1909 bis @nbe «Rooember im SanbespoltjeU beairf © e rlln unb in ber tßrooinj ©ranbenburg eine ftausfollefte abaubalten unter ber ©ebtngung, baü ftcb bas K u ratorium beaitglidb ber nicht aum 8anbes=

poltaeibeauf © e rlln gehörigen Ortfcbaften ber oon ber Koüeftenorbnungsftelle in © tr lin , «Baffauer^

ftrafje 37 a, aufgefteHten ©ammelorbnung einfügt.

S ie m it ber «Husfübrung ber Sam m lungen beauf tragten «ßerfonen finb m it orbnungsrnäfeigen, polijel*

lieb beglaubigten Slußwelfen, fowte m it paginierten unb beglaubigten Sammelbücbern Ju oerfeben unb haben ftcb »or bem ©eglnne ihrer S ä tlg fe lt unter

©orlegung ihrer Slusweife bei ber Drtspoiijeibebörbe au melben.

34

(2)

220

© ie Herren Sanbräte unb Dberbürgermeifter motten b a fiir forgen, bah bie ©infam m tung ber ÄloÜefie nicht gehinbert wirb.

g ra n tfu rt a. D ., ben 14. A n griff 1908.

© er 9tegierung3*©räfibent.

640. © er H err Dberpräfibent hat am 4. Stuguft b. 3 s . bem ©orftanbe ber Arbeiterfolonie Hoffnung«*

ta t ju ©ethel bie (Genehmigung erteilt, im 3atjre 1909 bis ©nbe Dlooember in ber © ta bt © ertin unb ber © ro o in j ©ranbenburg eine HauSfottefte abjuhal*

ten, unter ber ©ebingung, bah ftd) ber ©orftanb bejüglid) ber nicht ju m Sanbespolijeibejirf © e rlin gehörenben D rtfdjaften ber non ber JMeftenorbnungS*

ftette in © erlin , ©affauerftrahe 87 a, aufgefteflten

©ammetorbnung einfügt. © ie m it ber Ausführung ber ©ammfungen beauftragten ©erfonen finb m it orbnungsmähigen, polijeitid) beglaubigten AuSroeifen fomie m it paginierten unb beglaubigten ©ammet*

büchern ju oerfehen unb haben fid; oor bem ©eginne ihrer © ä tig fe it unter ©orlegung ihrer AuSioetfe bei ber Drlspolijeibetjorbe ju metben.

© ie Herren Sanbräte unb Dberbürgermeifter motten bafür forgen, bah bie ©infam mtung ber iM e fte nicht gehinbert rolrb.

g ra n ffu rt a. D ., ben 14. Auguft 1908.

25er 9tegterung9*©räfibent.

641. © er Herr Dberpräfibent hat am 16. b.

2JUS. bem Sentratoorftanfce beS Dbetlinoereins bie (Genehmigung e rte ilt im 3atjre 1909 bis ©nbe Ao*

oember in ber S ta b t © ertin unb ber © ro o in j © ran*

benburg eine HausfoHeffe abjuhalten. © ie (Ge*

nefjmigung bezüglich ber nicht ju rn Sanbeßpotijei*

b e jirl © ertin gehörenben Drtfchaften mirb nur unter ber ©ebingung e rte ilt bah fidj ber 3eiOraloorftanb ber non ber itotteftenorbnungsfietle in © ertin,

©affauerftrahe 37 a, aufgeftefiten ©ammetorbnung einfügt. SDie m it ber Ausführung ber Samm lungen beauftragten ©erfonen finb m it orbnungsmähigen, potijeittch beglaubigten Ausmeifen fomie m it pagi*

nierten unb beglaubigten ©ammetbübern ju oerfehen unb haben fich oor bem ©eginne ihrer SCätigfeit unter ©ortegung ihrer Ausmeife bei ber D rtspoltjet*

behörbe &u metben. © ie Herren Sanbräte unb Dberbürgermeifter motten bafür forgen, bah bie ©in*

fammtung ber ÄoKelte nicht gehinbert mirb.

g ra n ffu rt a. D -, ben 24. Auguft 1908.

© er Aegierungspräfibent.

642. © e r § e rr Dberpräfibent hat am 13. b.

A lts . bem Atoon’fchen ©tinbenoerein ju © ertin SW. 11,

©ernburgerftr. 22 bie (Genehmigung erteilt, im Satire 1909 bis ©nbe Aooember im Sanbespotljeibejirl

© e rtin unb in ber © ro o in j ©ranbenburg eine Haus*

foltefte abjuhatten. © ie (Genehmigung bejügtich ber nicht ju m Sanbespolijeibejirf © e rtin gehörenben Drtfchaften m irb nur unter ber ©ebingung erteilt, bah fi<h ber SSorftarib ber oon ber ÄoHeftenorbnungS*

ftefie in © e rtin , ©affauerftrahe 37 a, aufgeftettten

©am mclorbnung einfügt, © ie m it ber Ausführung

ber (Sammlungen beauftragten ©erfonen finb m it orbnungsmähigen, polijeillch beglaubigten Ausmeifen fomie m it paginierten unb beglaubigten Samm et*

büchern ju oerfetjen unb haben fich oor bem ©eginne ihrer © ä tigfelt unter ©ortegung ihrer Ausmeife bei ber Drtepolijeibehörbe ju metben. © ie Herren Sanb*

rate unb Dberbürgermeifter motten bafür forgen, bah bie ©infammtung ber iioHefte nicht gehinbert mirb.

g ra n ffu rt a. D ., ben 26. Auguft 1908.

© er Aegierungspräfibent.

643. © er § e rr Dberpräfibent hat am 16. b.

SOtts. ber © ertiner AHffionsgefellichaft bie (Genehmi*

gung erteilt, im Satire 1909 bis ©nbe Aooember bei ben eoangelifchen Haushaltungen ber © ro o in j

©ranbenburg m it Ausfchtuh beS © ta b tb e jlrls © ertin eine Hausfotlefte abjuhalten. © ie (Genehmigung bejügtich ber nicht jum Sanbespolijeibejirf © e rtin geprenben Drtfchaften mirb nur unter ber ©ebingung erteilt, bah fid) bie AtiffionSgefenfchaft ber oon ber .(MeftenorbnungSfteEe in © ertin, ©affauerftrahe 37a, aufgefteüten ©ammetorbnung einfügt, © ie m it ber Ausführung ber ©animtungen beauftragten ©erfonen finb m it orbnungsmähigen, polijeilüh beglaubigten Ausmeifen fomie m it paginierten unb beglaubigten

©ammetbüdjern ju oerfehen unb haben fich oor bem ©eginne ih rer © ätigfelt unter ©ortegung ihrer Ausmeife bei ber Drtspolijeibehörbe ju metben.

©ie_ Herren Sanbräte unb Dberbürgermeifter motten bafür forgen, bah bie ©infammtung ber itoflefte nicht gehinbert mirb. ffe a n ffu rt a. D ., ben 26. Auguft 1908.

© er Aegierungspräfibent.

J ji« d ) iv a g I I ju r (GenehmlgungSuriunbe fü r bie eleitrifdic ©trahenbahn in ©ottbuS.

644. © ie ber © tabt ©ottbuS unter bem 31. ÜJlai 1903 erteilte (Genehmigung ju r Herftettung unb jurn ©ctriebe einer fchmatfpurigen eteftrifch m it oberirbifcher © trom juteitung ju betreibenben Schienen*

oerbinbung innerhalb beS © tabtbejirfS ©ottbus mirb hierburih in t ©inoernehmen m it ber Königlichen

©ifenbahnbireftion ju Halte a. © , nach ©lahgabe bes tanbespolijeitich unb eifenbafjntechnlfch fefigeftellten

©ntmurfeS oom 23, 3 u n i 1908 auf bie ©erlängerung ber Süden:

A. ©taat9bahnt)of— ©anboro ooti ber Hauptftrahe bis Kiefebufdierfirahe,

B. ©resbenerftrahe— © trö b ifj oon ber ©lechenftrahe bis © übfriebtjof ausgebehnt.

g ra n ffu rt a. D ., ben 10. Auguft 1908.

© er GtegicrungS*©räfibent.

645. © er Seglnn beS nächften Ä urfus ju r AuSbilbung oou Sehrfchmiebemeifiern an ber Sehr*

fdfmlebe ju ©hartottenburg ift auf S ltontag beit

30.

Anwem ber

1908

feftgefefct.

Anmelbungen finb ju richten an ben © ire fto r beS Dber*©tabSoeterlnär a. © • © ranb, ju

©hartottenburg, ©preefirafje A r. 68.

g ra n tfu rt a. D ., ben 26. Auguft 1908.

© e r GiegierungSpräfibent.

(3)

221

^Denjenigen ®erfonen int 9tegierungsbeiirf g ia n ffu rt q. 0 . , welche fü r bas Kalenderjahr 1909 einen SBanbergeroerbefcßetn jum (Seroerbebetriebe im Umherjießen roünfcßen, fei es, baß fie einen ber*

artigen Sibein fü r baS 3 a ß r 1908 beßfeen, ober fü r bte früheren 3aßre befeffen ^abett, ober baß ber (Seroerbebetrieb erft neu begonnen roerben foß, roirb empfohlen, ißre btesbejügllcßen Anträge mögUcßft halb, roenn tunlich b is ju m 1. C fto b c r b. 8 « .,

«nter Vorlegung ihrer Öegltimationspapiere bei ber 'poltieibehorbe ihre« SBoßn* ober 2lufent^altSorteS

« W rin g e n . 2ßer ben «Bntrag oerfpätet fteßt, fann

?ü i re* ^ . e^^9e ©riangung eine« 28anbergeroerbe=

1 (Peines nicht rechnen unb hat ßcß bte fo lg e n hier*

t>on lelbft aujufcßreiben.

® ie Anträge oott 3nlänbetn auf © rteilung non fö r Straßenm ußf, Karußels, i S ? f f » r f f e5ra beu , unb ®chaufteDungen pp (s 55 S iffer 4 ber ©eroerbeorbnuna fü r bas SViitfii«»

fltter bef?nbcren P rü fu n g hinficht*

lieh ber »eburfnisfrage. «eher ble ¿ a h “ ber fü r baß 3a()t 1909 ju crtcUcnbcn berartigen S te in e ra ^rx r^r bcr in)eiten $älfte b«ß SDejember b. ¿8.

^efchluß gefaßt roerben. D ie h i« nach hem 10. SDejember eingeßenben Slnträge fonnen nicht wehr berüeffichtigt roerben- Sludj rotrb fchon jefet Darauf hingeroiefen, baß neue Einträge biefer §Irt nur bann StusRcßt auf © rfolg haben, roenn fich bie

« i 1* « bQS iaufenbe .^ahr bereit« ©dhetne haben unb baber im folgenben 3ahre oorerft ju berucfßcßtigen finb, erhebUcß oe"

minbern foulen.

g ra n ffu rt a. 0 . , ben 24. Sluguft 1908.

® e r Vejitfsausfdm ß.

«47. 3 u r ^Durchführung bes VaueS einer KreiSchaußee, abjroetgenb oon ber Vrooinjialchaußee Kott6u8*Vetfchau bei bem üDorfe Slmberg, burch biefes SDorf über SBaßnljof Älunerßborf, burch bas

& o rf Kunersborf, «ßapifc, Stuben bis ju r ©ßaußee

®ot(tbuä.;®u rfl bei ber ftaltefteße ©uljroro ber Spree;

roalbbahn foB bas ©nteignungSrecht nadjgefud)t, unb W bie Sßornahme ber Verarbeiten oon bem § e rrn 9iegierungs=®raftbenten geftattet roorben. S ie s roirb unter ftinroeiß auf § 5 bes ©nteignungägefefees oom 11- 3 u n i 1874 unb § 150 bes Suftänbtgfeitö=

n,*IrheSx Dom L 1883 m it bem Semerfen w ! ß Z <V Ur ? ^ etltIi^ e n Kenntnis gebracht, baß bie : «L r * m ® etraci)t fommenben © runbftüde, ußkfonbere aud) ber © inhiifner ©ßriftian © ra bia bie tn ^ s.baß ® ett!ete« ihrer ©runbftücfe unb m e n ? Ä m n i er ¿ur Z u b e re itu n g beS Unternel)*

^ r L iK m + ^ Cnn ^ Unflen ^ fa lle n taffen muffen.

tfra n ffu rt a. 0 ., ben 29. aiuauft 1908.

«Ramena bes » e jirtö a u s & u ffe ä .

® em ^ e\ be- 3 - ® . fß ld e r t.

9™d)bem ber & « r 9tegierungSpräftbent f e ben flr c ifen Sebus unb O h e Ä a rn lm bie @r*

laubnia ju r Voinam e ber Vorarbeiten fü r eine

ooßfpurige, m it Sofomotioen ju betreibenbe Klein*

bahn fü r ben ®erfonen* unb ©üteroerfeßr oon SBriejen über ©oljoro nach gürftenroalbe m it 2ib=

jroeigung oon SlrenSborf nad) ßllüncheberg unb 3In*

fchluß an ble Ober bei itie nift unb ©roß=9teuenborf erteilt hat, roirb gemäß § 5 bes ©nteignungsgefefees oom 11. 3 u n i 1874 angeorbnet, baß ftch bie Ve*

ftfeer ber in Vetracßt fommenben ©runbftücfe Deren Vetreten unb Verm ißen foroie fonftige ju r Sßor=

bereitung bes Unternehmens nötige fjanblungen oon ben Damit betrauten Verfonen gefaßen laßen mäßen.

$ ra n ffu rt a. 0 - , ben 29. Stuguft 1908.

Stamens Des VejirfsauafdjußeS.

S)er Vorftßenbe. 3 - V . l i e f e r t .

649. VetgtoepfSbepieihttttg.

3 m Stamen bes Königs.

2Iuf © ru nb ber am 24. ©ejember 1907 prä»

fentlerten dßutung roirb Seiner Roheit bem 3 u r ßen SBilhetm oon ^ohenjoßern, Surggrafen ju Slum * berg, © ra fen ju Sigm aringen unb Veringen, © rafen SU Vergh, § e rrn ju ^aigerlod) unb SBerfieln als berjeitigen Sßu^ungsberedhtigten bes ^ ü rftlid j ^ohen*

joßernfehen ^aueßbeifommiffes unter bem Stamen

„^ü rftlic ß ^ohenjoßernfehe Vraunfohlengrube ©roß*

©anbern I " bas Vergroerfseigentum in bem 3 elb « beßen Vegrenjung auf bem heute oon uns beglau*

bigten S itu a tio n sriß e m it ben Vudjftaben: A B C D E A bejeießnet ift, unb welches, einen gläcßen*

Inhalt oon 2 1 9 9 4 6 0 qm , bucßftäblich: jroeimlßion*

einhunbertneununbneunjigtaufenboierhunbertunbfechjig Quabratmeter, umfaßenb, in ben ©emarfungen

©roßganbern © u ts b e jirf, ©roßganbern unb fflörbitfcß, tm Ärelfe SEBeftfternberg bes Stegierungsbejirfs 3ranf»

fu rt a. O. unb im Dberbergamtsbejirfe §aße ge*

legen ift, ju r ©eroinnung ber in bem Selbe oor*

lommenoen S rauufo^lcn ^ierburd^ ocrlic^en.

U rfu n b lih ausgefertigt.

_ tt- ® -/ be« 17- 2luguft 1908.

3tr. 13767. (Siegel.)

Königlich Vreußifcßes Dberbergamt.

Vorfteßenbe VerleißungSurfunbe roirb unter Verroeifung auf bie §§ 35 unb 36 Des «allgemeinen Verggefeßes oom 24. 3 u n i 1865 m it bem Ve=

merfen aur öffentlidhen Kenntnis gebraut, baß ber S itu a tio n s riß roäßrenb ber im § 37 a. a. O. oor*

gefeßriebenen g r ift in ben Sßenfträumen beS Könia*

li^ e n Vergreoierbeamten 5u g ra n ffu rt a. D . m r

©infteßt oßen liegt. 8

$aße a. © ., ben 17. Slugufi 1908.

Königliches Dberbergamt

«Rr. 13767. S c h a rf.

650. » c r g t o e r Hoc r l e i hu ng.

«r c m 3 w JRamen bes Königs.

c cSr xnb ber 0,tt 8 - 3«nuar 1908 prä*

jemierten «Deutung roirb Dem Dtittergutsbefiger t»ou auf ©ßarlottenßof bei Viefe unter bem Jiamen „ f e r n e r " bas Vergroerfselgentum in bem gelbe, beßen Vegrenjung auf bem heute »on uns

34*

(4)

222

beglaubigten S itu a tio n sriffe m it ben ©uchffaben A B C D E A bezeichnet ift, unb welches, einen gleichen*

Inhalt non 2 1 9 8 4 4 0 qm , budEfftäblid): jroeimil*

lioneinhunbertachtunbneunjigiauienbülerbunbertülerjig Quabratmeter, umfaffenb, in ber © em arfung © uts*

begirf ©harlottenhof, im Streife Sanbsberg, Sanbfreis beö SRegierungsbezirffl g ra n tfu rt a. D . unb im Dberbergamtsbejirfe §afle gelegen ift, ju r ®e*

w innung ber in bem gelbe uorfomroenben ©raun*

folile hicrbunh oerliehen.

ttrfunblicf) ausgefertigt.

fjaEe a. S ., ben 17. lu g u ff 1908.

9 k . 13765. (S ie g e l)

Königlich ©reuffiffheB Dbevbergamt.

©orffehenbe ©erleibungsurfunbe toirb unter

©erweifung auf bie §§ 35 unb 36 bes SWgemeinen SBerggefefees oom 24. g u n i 1865 m it bem 33e=

merfen ju r öffentlichen Kenntnis gebracht, baff ber S itu ationS riff währenb ber im § 37 a. a. D . oor*

getriebe nen g r iff in ben SDlenffräumen bes König*

liehen ©ergreoierbeamten zu g ra n ffu rt a. D . ju r

©inficht offen liegt.

¿alle a- S ., ben 17. Sluguff 1908.

Königliches Oberbergamt.

9 k . 13765. S c h a rf.

651. iöergtoerföucrleihung.

g m ©amen bes Königs.

Stuf © runb ber am 7. SDejember 1907 prä*

fentierten ÜJtutung toirb bem ©ittergutsbefifoer Ulrich fR u tn la n b ju j?lein=(Sanbern unter bem ©amen

„©rüberfchacht" bas ©ergroerfseigentum in bem gelbe, beffen ©egrenjung auf bem heute oon uns beglaubigten S itu ationsriffe m it ben ©udjffaben:

A B C D E F G A bezeichnet ift, unb welches, einen glächeninhalt oon 2 1 9 9 9 9 3 qm , bucEfftäblich:

jroeimillioneinbunbertneununbneunjigtaufenbneunhun»

bertbreiunbneunzig Onabratmeter, umfaffenb, in ben

©emarfungen Klein*®anbern unb © u ts b e jtrf Klein*

©anbern, fotole ©rofjganbern unb © u ts b e jirf © roh*

ganbern im Kreife SBefiffernberg bes ©eglerungs*

b e jirfs g ra n ffu tt a. 0 . unb im Oberbergamtsbejirfe fja tle gelegen ift, ju r © ewinnung ber in bem gelbe oorfommenben © raunfoble hterburch oerliehen.

Urfunblich ausgefertigt.

&aHe a. S ., ben 17. äluguft 1908.

3 k . 13766. (Siegel.)

Königlich ©reufjifcbes Oberbergamt.

©orffehenbe ©erleibungsurfunbe toirb unter

©erweifung auf_bie §§ 35 unb 36 bes SWgctneinen

©erggefejjes oom 24. g u n i 1866 m it bem ©emerfen ju r öffentlichen Kenntnis gebraut, bah ber SituatlonS*

rifj währenb ber im § 37 a. a. O . oorgefcf)riebenen g r iff in ben SDienffrciumen bes Königlichen ©erg*

reoierbeamten ju g ra n ffu rt a. O . zur ©inffd)t offen liegt.

§aDc a. 6 - , ben 17. fju g u ff 1908.

Königliches Oberbergamt.

3 k . 13766. ©c f c a r f .

jßeiom ttw achattii ber E ö ttig l. S fe eftto tt b e t fHeuteubanl fü r bie fßrobittg üBranbenburg.

6 5 2 . © ei ber infolge unferer ©efanntmachung oom 29. J lp ril b. g . heute gesehenen öffentlichen

©erlofung oon fRentenbriefen ber © ro u in j ©ranben*

bürg pnb folgenbe S tü d e gezogen toorben:

I. 4 % fftetttenbriefc.

S itt. A ju 3000 an. (lOOO £ lr . ) 223 S tü cf unb jroar bie 3 k .:

1 14 106 621 811 817 821 929 937 963 1100 1314 1363 1595 1907 1910 1973 2188 2201 2245 2315 2317 2414 2663 2746 2808 2885 2907 2923 3004 3212 3216 3356 3407 3567 3608 3624 3727 3838 3843 3987 4025 4104 4125 4148 4286 4351 4451 4500 4794 4809 4920 5135 5315 5410 5712 5728 5806 5896 5985 6042 6623 6723 6944 6978 7084 7211 7219 7451 7583 7589 7622 7733 7987 8268 8393 8473 8481 8509 8515 8787 8799 8866 8964 9116 9180 9192 9245 9479 9582 9657 9740 9743 10128 10241 10363 10425 10435 10482 10572 10617

10828 10860 10983 11002 11103 11206 11286 11450 11616 11733 11795 11839 11840 11998 12106 12137 12311 12417 12420 12490 12598 12934 13238 13287 13362 13448 13506 13542 13596 13756 13785 13944 13946 14037 14148 14246 14460 14522 14573 14598 14662 14722 14751 14788 14798 15172 15226 15270 15305 15315 15382 15438 15530 15532 15793 15796 15977 16132 16346 16395 16448 16503 16508 16643 16760 16891 16976 17024 17050 17051 17094 17136 17201 17216 17302 17740 17750 17847 17958 18070 18080 18085 18094 18106 18422 18625 18703 18724 18829 19010 19123 19175 19273 19277 19330 19331 19333 19369 19380 19388 19399 19433 19481 19571 19599 19632 19633 19714 19731 19774 19777 19873 19896 19899 19987 20013 20097 20132 20171 20199 20233 20272

S itt. B ju 1600 üJi. (5ö0 £ lr . ) 79 S tü cf unb jroar bie 3 k .:

169 209 246 323 396 432 504 696 770 1102 1194 1379 1462 1470 1511 1938 1958 2116 2172 2279 2416 2580 2623 2720 2976 3099 3138 3207 3431 3474 3847 3906 4261 4265 4289 4446 4476 4539 4541 4608 4617 4652 4683 4941 5000 5011 5048 5067 5112 5247 5283 5295 5396 5472 5473 5739 5767 5796 5868 5903 5910 6022 6041 6060 6079 6162 6301 6357 6762 6939 7010 7044 7056 7089 7096 7146 7226 7277 7299

S itt. C tu 300 2Jt. (100 SElr.) 326 S tücf unb jroar bie 3 tr.:

186 208 215 414 493 592 612 694 721 825 835 867 982 997 1009 1075 1233 1282 1457 1501 1528 1548 1552 1834 1916 2102 2122 2446 2574 2808 3238 3355 3535 3593 3599 3630 3651 3907 3969 4237 4274 4309 4314 4347 4516 4540 4555 4582 4588 4618 4630 4762 5027 5035 5122 5314 5383 5400 5818 5858 5866 610Ö 6346 6900 6983 7018 7091 7180 7267 7328 7362 7371 7403 7477 7518 7538 7712 7853 7857 7903 7968 7970 7973 7985 8053 8119 8256 8369 8699 8734 8741 8832 8848 8950 9039 9115 9136 9288 9353 9408 9447 9559 9596 9826 9887 9940 10082 10203 10275 10306 10339 10347 10386 10421 10516 10808 11083 11106 11209 1132t 11330 11604 11623 11684 11822 11951 12004 12159 121«6

(5)

12216 12429 12430 12580 12711 12717 12808 12864 12889 13016 13396 13687 13830 13913 14174 14214 14543 14583 14590 14613 14752 14918 14954 14961 14964 15072 15325 15340 15349 15372 15461 15487 15514 15657 15698 15720 15895 15971 15990 16058 16178 16218 16323 16343 16516 16579 16621 16628 16686 16811 16999 17145 17216 17375 17480 17548 17869 18075 18251 18412 18424 18806 18809 18907 18928 18951 19040 19102 19386 19661 19671 19744 19759 19969 19984 20024 20030 20346 20383 20521 20552 20615 20691 20799 20842 20843 20845 20858 21113 21187 21228 21311 21416 21417 21646 21660 21889 21925 22100 22163 22199 22202 22213 22295 22369 22478 22588 22630 22650 22680 22948 22958 23011 23247 23264 23380 23605 23931 23987 24066 24075 24139 24143 24304 24415 24441 24519 24588 24646 24691 24835 24873 24884 24981 24984 25107 25147 25256 25264 25282 25337 25446 25478 25666 25668 25670 25732 25790 25846 25996 26021 26097 26118 26153 26215 26269 26285 26310 26321 26414 26462 26492 26551 26704 26766 26815 26816 26863 26916 26946 27052 27125 27128 27136 27139 27179 27190 27193 27235 27238 27293 27305 27337 27371 27385 27387 27391 27432 27537 27576 27669 27672 27679 27687 27690 27698 27700 S itt. D su 75 SR. (25 S£[r.) 277 S tü d unb jroar

bie 9 lr.:

100 127 178 290 359 605 611 965 1030 1115 1185 1230 1417 1506 1544 1726 1793 1954 2017 2188 2356 2448 2450 2512 2647 2648 2707

3184 3450 3474 3568 3607 4255 4965 5014 5067 5142 5596 5662 6426 6472 6627 6820 7102 7247 7562 7803 7941 8098 8156 8456 8601 8821 8922 8983 9112 9116 9236 9579

2893 2944 2946 3121 4276 4466 4654 4746 5692 5727 5836 6375 7373 7374 7379 7516 8610 8713 8802 9580 9683 9723 9799 9813 9834 10095 10136 10255 10281 10311 10347 10496 10644 10683 10741 10861 10917 10997 11048 11287 11337 11438 11652 11670 11766 11835 11846 11979 12010 12067 12114 12206 12586 12593 12644 12744 12765 13012 13037 13306 13373 13472 13500 13605 13631 13709 13730 13904 13984 14057 14337 14425 14446 14503 14611 14897 14959 15103 15136 15320 15364 15391 15397 15638 15718 lo a « 15891 15925 15958 15972 16188 16266 16283 16433

6463 !^n7° 16615 16645 16673 16715 16723 16767 16791 b807 16830 16962 17024 17085 17088 17134 17136 17275 1/377 17383 17427 17439 17519 17693 17908 18042 18055 18078 18134 18228 18236 18242 18248 18382 18461 18565 Í 8611 18765 !8802 10045 18958 19026 19058 19156 19172 20146 am *° 19407 19530 19786 19886 19974 20067 20116

OArm 20221 20278 20279 20290 20366 20425 20549 91074 o???! ° f 9 20806 20849 20896 20910 20913 21045 2U79 o sor o Ü 21169 21216 21280 21299 21321 21398 2188? I ¡ 2 5 ÍÍ1ÍÍ1 o1674 21701 21713 21726 21744 21855 22230 223oí SSlo o f31 22092 22095 22101 22124 22173 22808 9288? S o ^ 22462 22649 22775 22791 22797 23171 23265 23288 S J S 22930 22970 22976 23036 23122 23171 23265 23283 23287 23315 23329 23388

Sitt. E su 30 9JZ. (10 Dir.) 1 4 <gtl-t(j unj, 5ie 3tr.:

9770 9789 9885 9948 9967 10083 10085 10136 10144 10160 10259 10316 10341 10346

I I . . V / a ft o j* h te n te n b ric fe .

L it t . L ju 3000 3R!. B ©tuet unb p a r bie 9tr. 2 33 93 214 264.

L itt . M }u 1500 3R!. 1 ©tuet unb jroar bie 3tr. 81.

L itt. N su 300 SKI. B © tücf unb jroar bie 3 lr. 45 67 110 179 220.

L itt. O ju 75 3)1!. 3 S tü d unb p a r bie 3tr. 63 8 0 81.

L itt. P ju 30 3)1!. 1 S tü d unb jroar bie 31r. 9.

SDte In h a b e r btefer SRen tenbriefe werben auf*

geforbert, biefelben unb jroar bie 4 p ro j. Renten*

briefe L itt. A — E m it ben baju gehörigen Su*9' fdjeinen 31etí)e V I I I 31r. 5 — 16 nebft © tneuerunep fd) einen, bie 37a pro j. Stentenbriefe L — P m it ben 3 in 9fd)einen gleite I I I 91r. B— 16 nebft ©rneuerunep fd)ein bei ber fjiejtgen SRentenban! taffe, Kiofterfirafje 761, com 1. D itober b. 3ß. ab an ben SBeritagen non 9 bis 1 ll ij r einjullefern, um hiergegen unb gegen Q uittu ng ben Nennwert ber 3ientenbriefe in ©m=

pfang ju nehmen.

Sßom 1. D itober b. 3 s . ob bört bie SSerjinfung biefer 9tentenbrlefe auf.

SSon ben früher oerloften SRentenbriefen ber tProoinj Sranbenburg ftnb bie nadjftehenb genannten

© tüáe nod) nicht ju r ©inföfung bei ber JtentenbanL iaffe norgelegt roorben, obrooht fett beren $ a tiig ie it 2 3ai)re unb barüber cerfioffen ftnb.

fRüdftänbig fm b:

A . 4 p r a j. SRentcubriefe.

1. 2IprU 1900 S itt. D 3 lr. 1961.

1. D ito ber 1901 1. „ 1902 1. » p r tl 1903 1. D itober 1903

1. „ 1905

1. 2 Ip ril 1906

A D D D D C E

1079.

11231.

6511.

336.

10985.

10779.

9995.

B . 3 V 2 p ro j. D lentcttbriefe.

2. 3an uar 1901 S itt. J 3lr. 51.

1. D itober 1901 „ p 6.

1. „ 1905 „ o „ 2.

D ie 3rt^abcr biefer fRentenbriefe werben roteber*

holt aufgeforbert, ben 3iennroert berfeiben nach 2ibjug befl SetrageS ber oon ben m itabjuliefernben 3w i8:

ftheinen etroa fehlenben © tüde bet unferer Kaffe in em pfang ju nehmen.

SBegen SBerjährung ber ausgeloften Dtentenbriefe ift bie Seftim mung bes SlentenbanigefefeeS oom 2. 3Rärj 1850 — § 4 4 — ju beachten.

D ie ©inlieferung ber ausgeloften 5Rentenbmfe an bie «Rentenbaniiaffe fann auch burch bie «ßoft portofrei unb m it bem Anträge erfolgen, bafe ber

©elbbetrag auf gleichem SBege überm ittelt werbe.

£>ie 3 « feni>un9 bes (Selbes gefd)leht bann auf © efaljr unb Koflen beS ©mpfängers, unb jroar bei Summ en bis ju 8 0 0 3Rf. burch ^Softanroeifung. S o fern es fuh um Summ en über 800 3Rf. banbeit, ift einem

(6)

224 folgen Anträge eine orbnungamäfHge Q uittu ng betjufügen.

königliche D tre ftio n

ber SRentenbanf fü r bie S ro o in j Srattbenburg.

6 5 3 . D ie fRentenbanffaffe — klofterftrafje 76 I fjierfelbft — w irb

a) bie am 1. Dftober b. 3<&- fälligen ginSfdjeine ber Dientenbriefe a l l e r S rooinje n oom 18.

bis 24. September b. 3 « .;

b) bie ausgeloften, am 1. Dftober b. 3 e . fälligen SRentenbriefe a l l e r S rooinje n oom 21. biß 24. September b. 3«-

einlöfen unb bemnächft uom 1. Dftober b. 3 s . ab m it ber ©intöfung fortfatjren.

S e rlin , ben 26. Sluguft 1908.

königliche D ire ftio n

ber 9tentenbanf fü r bie ißrootnj Sranbenburg.

sB efim tttm ad jw tg beS ftü n ig lirf)ett (gtfen«

b a b ttfo m m iffa rd in 3 jrc ö la u .

6 5 4 . ©emäfj § 46 bea kommunaiabgaben*

gefegeB oom 14. 3 u li 1893 (® .S . © . 152) w irb fjierburc^ }Ut öffentlichen Slenntnis gebracht, bah baa fteuerpflic&tige 9ielneinfommen ber ßanfiger

©ifenbafjngefeKfcbaft au§ bem SSetriebsfafjre 190 7/0 8 auf 253 890 3Jtarf, buchftäbUd): jroeibunbertbrelunb*

fi'mfjigtaufenbadhthunbertunbneunaig 3Jtarl fefigefegt worben tft.

S reslau, ben 27. Sluguft 1908.

® e r königliche © ifenbahw kom m iffar.

¿ e r m a n n .

ber ftötttglidS>eH ©ifett»

bcitjnbireftton jn $ a U e a.

6 5 5 . D er an ber S ahnlinie ^alfenberg—-©ott*

buö jroifchen ben Stationen ©oHmig (Sauftg) unb Dobrtlugf--kir<hh«tn gelegene Sahnhof 1. kla ffe g i n f t e r r o a l b e erhält oom 1. Dftober 1908 ab bie Sejeldjnung g i n f t e r r o a l b e ( S t i e b e t * S a u f i g).

¿aHe a. © ., ben 24. Sluguft 1908.

königliche ©ifenbahnbireftlon.

6 5 6 . D e r an ber S ahnlinie f$alfenberg=6ottbua

»roifdjen ben S tationen ginfterwalbe (DUeberlaufrfe) unb ©alau gelegene Sahnhof 4. k l. © o 11 m i g ( S r o o l n j S r a n b e n b u r g ) erhält oom 1. Dftober 1908 ab bie Sejeichnung © o l l m i g ( ö a u fig ) .

«gaÜe a. S ., ben 20. Sluguft 1908.

königliche ©ifenbahnbireftton.

S8efannfm adh««fl b er f t ö m glichet» ® if « t * b o ^ n b irfftio n j n S te tt in .

6 5 7 . 2Iua Slnlajj ber am 3. (September b. 39- auf Sahnhof kohloro ftattfinbenben ©ntlabung oon 3Jlanöoertruppen t r itt auf blefem Sahnhof bie nach*

folgenbe Serfehrsbefchränfnng ein: D e r gefamte SBagentabunga* unb Dieroetfefjr muh am 3. Sep=

tember auf Sahnhof to h lo ro in bet g e it oon 6 Uhr

morgens bis 1 Uljc nachmittags eingefteKt werben.

Der Sahnhof rolrb oon allen bie Druppenbeförberung hlnbernben $aljrjeugen geräumt werben, fobaf) aud) bie ©ntlabung oon SBagen ausgefchtoffen ift-

S te ttin , ben 27. Sluguft 1908.

königliche ©ifenbaljnbireftion.

^ le r f o n a I 9 { a c ^ r id h tc t t .

6 5 8 . Durch ben STOerljöchfien © rlafj oom 29. 3 u li b. 3 s. ift ben k a n jlcirä te it iK e fct)fe unb

$ $ tu h b e in t ln S ra n ffu rt a. D . ber ©harafter als

„fRedjnungBrat" beigelegt worben.

6 5 9 . D e r Stegietungaaffeffor »»Ott t p il g r i m in ©eelow ift ber königlichen Stegierung tn &üne*

bürg ju r weiteren bienftlidjen Serwenbung über*

wiefen worben.

66

«.

D ie Serfegungen beö fßofiaffiftenlen K e t t w ig oon Sottbua nach Slrnewalbe unb bes Softaffutenten f t it y p e oon SlrnSwalbe nach Sottbua fornmen nicht ju r SluBführung.

6 6 1 . D em Seiner Sllbert 8 a n t o t t » lf i ift bie

© rlaubnis ju r Unterrid)t8erteUnng an ber ißrioat*

fchule in Sufcggarten bei $ürftenmalbe gewährt worben.

6 6 2 . D ie Dberlel)rerin SaDr» S ö ttffe Ift oom 1. Dftober b. 3 s . ab als Dbertehrertn an ber ftäbti*

fchen höheren ÜRäbchenfchule in ßanbsberg angefiellt worben.

6 6 3 . ©rlebigt ift bie fßfarrfieKekönigl.Satronats Sleu*küftrind)en, Diöjefe königßberg St.*3R. Tf burch Slbleben bea 3nljabera, S fa tre rs Z b ie ttid ), am 24. 3 u li 1908. D ie Dauer ber ©nabenjett w irb fpäter feftgefegt werben. SBieberbefegung erfolgt burd) ©emeinbewahl nach bem fßfarrwaljlgefeg co.n 15. SJiärj 1886. — k . ©ef. u. S .*S l. © . 39. - Sewerbungen finb fchriftltd) bei bem königlichen ko n ftfio riu m einjureiegen.

6 6 4 . ©rlebigt w irb bie ißfarrftellc königlichen ißatronatS ju ©rüneberg, Diöjefe SlrnSwalbe, burd) Em eritierung beß P fa rre rs ( 9 e l) im c tn u jurn 1. D f*

tober 1908. SBiebcrbefegung erfolgt burd) ©emeinbe*

w ähl nach beut ißfarrwahlgefeg oom 15. SRärj 1,886.

— k.=©ef. u. S .=S i. S . 39. — Sewerbungen finb fdjrlftlicf) bei bem königlichen konfiftortum elnju*

reichen. «>• - — ’

tB a fa n tc S e ^ v e tffe k e tt.

6 6 5 . k re is kottbuS: Seljrerftelle in koppag,

® . 1100 «Dt., 1. 10. 1908. k re is krofTen: 3 weite Sehrerftelle in Sochwig, © . 1000 311., 1 .1 0 . 190 8;

küfter* u. iiehrerftelle in Dammenborf, © 1340 3Jt,, 1. 9. 1908. k re is 8ebu8: küfter= u. ßehrerfteKe in fiafenfelbe, © • 1250 3R., 1. 1. 1909. k re is Sucfau:

1. Sehrerftelle in krie n ig , © . 1230 3R., 1.11.19(332 Scwetbungen ftnb an bie k ö n ig l. 3teg(c 9559 Slbteilung fü r klrchens unb ©chulwefen, ju S 10339 --- _____--- - ^ 11327 Stebtoiert im ¡Bureau ber JtSnigl. 'Jtefllcrunfl ju grnntfurt a. D.

®rucf bet Stßniflt. 5>of6uct)bnicterei iroiuilifcb & @o£)tt in gvanlfurt a. D.

Cytaty

Powiązane dokumenty

rinarpolljetllcße 2lnorbnung über bie 93erßängung her fcunbefperre roegen SDoDmut für rechtsungültig erilärt, mell aus bem Sßortlaut nicht ßeroorgeße, baß eilt

»lattenförm fge ©ecfeu, bie beiberfeits auf ben unteren glanfdjen etferner ©räger aufruhen unb bi&lt;hi an bie Stege biefer © räger anfchließen, bürfen als

®rftattung bes ÄaufpreifeS unb ber Unfoften prüefpnehmen, besgletdjen ©ferbe, bie fiefi währenb ber erften 28 Sage nach bem Sage ber ©inlieferung in bas Sepot

(§ 66 3iffet 4 ber ©eroerbeorbnung für baB SDeutfqjc Steldh) unterliegen einer befonberen Prüfung hinficht5 lieh ber SebürfniSfrage. »efchlufj gefaht

mmg innerhalb bcs Bahngebiets unb im Bahnberfehr getroffen werben, jiadjpfom m en unb bte btenftlidben Anorbnungen ber Bahnfwlijeibeamten, bie fidj in U niform

regetmäfügfeiten nicht ab, fo barf bie Patrouiße boeb ißre ÜDienftgeraalt gegen bie erfterem unterfteßten Perfonen nicht gettenb machen, unb übernimmt bann ber

a) burd) bie S til ber Senutptng, bauliche 33efd)affeni)eit ober in ^olge ber ißerfönlichfeit ti;re§ Sefitjerg ober it jr ir Semohner einer außergewöhnlichen

SBie niete Srojente ber für bie Setriebe ju berecbnenben ©inbeitsfäße ju r Hebung fommen foEen, roirb für Jebes ©tatsfabr burcb ben non ber SoEoerfamtnlung ber