• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 48, No. 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 48, No. 32"

Copied!
40
0
0

Pełen tekst

(1)

v i e r t e l j ä h r l i c h b e i A b h o lu n g in d e r D r u c k e r e i 5X; b e i B e z u g d u r c h d i e P o s t

u n d d e n B u c h h a n d e l S u n te r S t r e i f b a n d f ü r D e u t s c h ­ la n d . Ö s t e r r e i c h - U n g a r n u n d

L u x e m b u r g ff5 0 X , u n te r S t r e i f b a n d i m W e l t p o s t ­

v e r e i n 1 0X.

B e z u g s p r e i s

Nr. 32

Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift ,

Glückauf

10. A u g u st 1912

f ü r d i e 4 m a l g e s p a l t e n e N o i i p .- Z e i l e o d e r d e r e n R a u m 25 P f .

N ä h e r e s ü b e r P r e is ­ e rm ä ß ig u n g e n bei w ie d e rh o lte r

A u fn a h m e e r g ib t d e r a u f W u n s c h z u r V e rfü g u n g

s te h e n d e T a rif.

A n z e i g e n p r e i s

E in z e ln u m m e rn w e rd e n n u r in A u s n a h m e fä lle n a b g eg e b e n .

48. J a h rg a n g

Inhalt:

S e ite

V e rsu c h e m it D r u c k l u f t s t r a h l a p p a r a t e n u n d V e n t i l a t o r e n z u r S o n d e r b e w e t t e r u n g . Von Bergassessor O. D o b b e l s t e i n , E s s e n ...1277 N eue F lö z- u n d t o p o g r a p h i s c h e Ü b e r s i c h t s ­

k a r t e n d e s r e c h t s r h e i n i s c h - w e s t f ä l i s c h e n S t e i n k o h l e n b e z i r k s . Von Dr. L. M in t r o p , Markscheider derW estfälischen B erggew erkschafts­

kasse zu B o c h u m ...1285 B e ric h t d e r R h e i n i s c h e n K o h l e n h a n d e l - u n d

R h e d e r e i - G e s e l l s c h a f t m. b. H. ü b e r d a s G e s c h ä f t s j a h r 1911/12. (Im A uszuge.). . . . 1295 D ie E n t w i c k l u n g d e r n i e d e r r h e i n i s c h - w e s t ­

f ä lis c h e n S t e i n k o h l e n z e c h e n i m 1. u n d 2. V i e r t e l j a h r 1 9 1 2 ... 1297 M a r k s c h e id e w e s e n : B eobachtungen der E rd ­

bebenstation d er W estfälischen B erggew erk­

schaftskasse in der Z eit v om 29. Ju li bis 5. August 1 9 1 2 ... 1304 V o lk s w ir ts c h a f t u n d S t a t i s t i k : S teinkohlen­

förderung im O berbergam tsbezirk D ortm und im 2. V ierteljahr 1912. E ntw ick lu n g des S teinkohlen­

bergbaues im O berbergam tsbezirk D o rtm u n d seit

S e i t e

1850. E in fu h r englischer K ohle über deutsche H afenplätze im J u n i 1912. E in- und A usfuhr d es d eutschen Zollgebiets an N ebenprodukten der S teinkohlenindustrie im 1. H a lb ja h r 1912.

A ußenhandel des deutschen Zollgebiets in E rzen, Schlacken u nd Aschen sowie in Erzeugnissen der H ü tte n in d u strie im 1. H a lb ja h r 1912. A usfuhr des d eutschen Zollgebiets a n K alisalzen usw. im

1. H a lb ja h r 1 9 1 2 ... 1304 V e r k e h r s w e s e n : A m tliche T arifveränderungen.

W agengestellung zu den Zechen, K okereien un d B rik e tt w erken des R u h rk o h le n b e z irk s ...1307 M a r k t b e r i c h t e : E ssener Börse. D er S aarkohlen­

m a rk t im J a h re 1911. Vom englischen K ohlen­

m a rk t. Vom englischen E ise n m ark t. Vom am eri­

kanischen Eisen- und S tah lm a rk t. N otierungen au f dem englischen K ohlen- u n d F ra c h te n m a rk t.

M arktnotizen ü b er N ebenprodukte. M etallm arkt ( L o n d o n ) ... 1308 P a t e n t b e r i c h t '... 1312 Z e i t s c h r i f t e n s c h a u ... . 1 3 1 4 P e r s o n a l i e n ...1316

Versuche mit Druckluftstrahlapparaten und Ventilatoren zur Sonderbewetterung.

Von B ergassessor O. D o b b e l s t e i n , Essen.

Neben den seit längerer Z eit bei der Sonder­

bewetterung gebräuchlichen S tra h la p p a ra ten u nd Ven­

tilatoren sind in neuerer Zeit einige von ihnen a b ­ weichende B auarten auf den M arkt gekom m en, deren Wirkungsweise nicht allgem ein b e k a n n t sein dürfte.

Es handelt sich um die M an te lstra h la p p a ra te des Maschinenwerkmeisters A lten a d er Zeche Concordia in Oberhausen, den T u rb o n -V e n tila to r d er T urbon-

\ entilatoren-Gesellschaft m . b. H. in B erlin u n d den Elektra-Ventilator d er E lektra-D am pfm aschinen-G esell­

schaft m. b. H. in K arlsruhe.

Der M a n t e l s t r a h l a p p a r a t v on A l t e n a b esteh t in seiner einfachsten F orm (s. A bb. 1) aus einer P re ß ­ luftdüse, deren M undstück d u rch einen D oppelkegel k verschlossen ist. W ird dieser d u rch D rehung d er Spindel s aus dem M undstück h erau sg esch rau h t, so e n tste h t ein

* " ■" - - - j j g i e j n _

V erschlußkegels

entsprechend in K egelm antelform a u s tritt, w ährend die P reß lu ft bei den gew öhnlichen D üsen einen geschlossenen S trah l bildet. Diese zw angläufige F ü h ru n g der au streten d en L u ft in K egelm antel­

form w urde von dem E rfin d er gew ählt, weil bei dem P re ß lu ftstra h l n u r seine O berfläche fü r das A nsaugen u n d M itreißen d er um gebenden L u ft w irksam ist. B ei d er A ltenadüse k om m t die im In n e rn

SchniA-ä A b b . 1. A lte n a - M a n te ls tr a h la p p a r a t.

(2)

1 278 G l ü c k a u f Nr . 32

des P reßluftstrahles austretende unw irksam e L u ft­

menge in Fortfall, so daß bei der gleichen Menge aus­

blasender Preßluft ein erheblich besserer W irkungs­

grad erzielt wird. Die Doppelkegelform ist gewählt worden, um W irbelbildungen vor dem ersten S treu­

kegel zu vermeiden. Nachdem m an sich durch ober­

flächliche Messungen überzeugt h a tte , daß m it diesem M antelstrahlapparat wesentlich größere Luftm engen als m it den zentral blasenden einfachen Düsen befördert w urden, lag der Gedanke nahe, die Geschwindigkeit dei Luft vor dem Doppelkegel, die im m er noch erheblich größer w ar als die durchschnittliche Luftgeschwindigkeit in der angeschlossenen W etterlu tte, nochmals nach

Abb. 2. A lten a-S trah lap p arat m it zwei Doppelkegeln.

demselben G rundsatz auszunutzen. Zu diesem Zweck w urde vor dem ersten ein zweiter Doppelkegel k2 m it einer Grundfläche von doppeltem D urchm esser ange­

ordnet (s. Abb. 2). Der sich h in ter dem ersten Doppel­

kegel /?j zentral wieder zusam m enschließende L uftstrom wird dadurch gezwungen, der um gebenden, in langsam erer Bewegung befindlichen Luft nochm als eine größere Fläche zu bieten und sie m itzureißen. Diese A nordnung h a tte aber, wie die sp äter folgenden Versuchsergebnisse zeigen werden, keinen Erfolg, u. zw. wird diese E r­

scheinung wohl darauf zurückzuführen sein, daß die Reibungsverluste am zweiten Doppelkegel größer sind als der durch die zweite expansionsartige W irkung erzielte Gewinn.

N achdem diese B au art als verfehlt erkannt war, w urde ein anderer Weg eingeschlagen, auf dem m an hoffte, auch die innere Fläche der m antelförm ig au s­

treten d en D ruckluft für das Ansaugen und Fortreißen der um gebenden Luft n u tzb ar zu machen. In dieser E rw artu n g w urde die in Abb. 3 dargestellte Ringdüse gebaut. Sie unterscheidet sich von der einfachen Düse dadurch, daß die Spindel zum Verstellen des Verschluß­

kegels aus einem durchgehenden R ohr r besteht. Die P reßluft tr i t t hier ebenfalls durch einen ringförm igen Spalt s aus; die A ußenluft w ird aber nicht n u r äußerlich, sondern auch durch das innere R o h r von hinten her

a n g e sa u g t. Sie ä h n e lt in ih re r W irkungsw eise also den sch o n b e k a n n te n R in g d ü s e n 1, d ie a u s einem ringförmig g eb o g en en , a u f ein er S eite m it zahlreichen Löchern zum A u s tr itt d e r P re ß lu ft v erse h en e n R o h r bestehen.

D er U n te rsc h ie d b e ru h t lediglich d a ra u f, daß in dem einen F a ll eine rin g fö rm ig e R e ih e von einzelnen Preß­

lu fts tra h le n a u s tr i tt, d ie n ic h t re g e lb a r sind, während bei d e r A lte n a -R in g d ü s e ein geschlossener Preßluft­

s tr a h l in F o rm eines Z y lin d e rm a n te ls erzielt wird, dessen M a n teld ick e n ac h B e d a rf e in g e ste llt w erden kann.

Abb. 4. S chaufelkranz des Turbon-V entilators.

A uch diese B a u a r t h a t sich, w ie au s den unten folgenden V e rsu ch serg eb n issen h e rv o rg e h t, nich t bewährt.

E in e v ie rte B a u a r t, die in d e r ä u ß e rn Form von d em ein fa c h e n S tr a h la p p a r a t (s. A bb. 1) kaum ab­

w eich t, is t fü r d e n v e re in ig te n B e trie b m it Druckluft u n d D ru c k w a sse r e in g e ric h te t. D a s W a sse r w ird duich die als R o h r a u s g e b ild e te S p in d el in einen hohlen D o ppelkegel g e f ü h r t, d e s se n G ru n d flä c h e n nicht ganz

Abb. 5. V order- und S eitenansicht eines Schaufelringes.

a u fe in a n d e rs to ß e n , also einen feinen R in g sp alt frei­

la ssen , d u rc h d e n d a s W a sse r in feiner Verteilung a u s t r i t t u n d v on d em d a rü b e r hinwegstreichenden D ru c k lu f ts tro m w e ite r z e rs tä u b t w ird. Mit dieser V o rric h tu n g k o n n te n k ein e V ersu ch e an g estellt werden, w eil a n d e r V e rsu c h s ste lle k ein D ruckw asser von g en ü g e n d h o h e r S p a n n u n g z u r V erfü g u n g stand.

D er T u r b o n - V e n t i l a t o r u n te rsc h e id e t sich von d en g e b rä u c h lic h e n F lü e e lra d v e n tila fo re n insofern, als

1 s . S a n n r

SchmH/i-B Abb. 3. Ringdiise von A ltena.

(3)

10. A u g u st 1912 G l ü c k a u f 1279

—¿23 -

Abb. 6. A nordnung des Schaufelkranzes im Gehäuse des T urbon-V entilators.

an Stelle des Flügelrades ein kranzförm iges Gebilde von einzelnen kleinen Schaufeln angeordnet ist. D er Schaufel­

kranz (s. Abb. 4) b esteh t aus einer Reihe von wellig gestanzten Blechen, die gegeneinander v ersetzt befestigt sind, wodurch die zur V erfügung steh en d e K ranzfläche für die Schaufeln vo llstän d ig au sg en u tz t wird. Abb. 5 zeigt die Form dieser einzelnen gew ellten Blechringe, die durch Spannstangen m it d er N abe zu einem festen Trommelkranz v erschraubt w erden. Diese B a u a rt ist für den Betrieb deshalb vo rteilh aft, weil bei Schad­

haftwerden einzelner Schaufeln die betreffenden Blech­

streifen leicht u nd schnell ausgew echselt werden können.

j s w r . m D r n k r * d e n E le k tr a - V e n tila to r

Abb. 6 zeigt eine schem atische D arstellung des V entilators m it den hau p tsäch lich in B etrach t k o m ­ m enden Abm essungen.

D er A n trieb m o to r ist wie bei den m eisten gebräuch­

lichen V entilatoren für S onderbew etterung als K olben­

m aschine ausgebildet u nd an die R ückseite des V enti­

lators fest a n g e b a u t; er tre ib t das L aufrad m ittels Riemen.

D er E l e k t r a - V e n t i l a t o r (s. Abb. 7) b esteh t aus einer L u fttu rb in e, deren L aufrad l u n m itte lb a r m it einem Siroccoschaufelrad s gekuppelt ist. Die D ruckluft w ird den Schaufeln des L aufrades durch eine seitw ärts angebrachte D üse d zugeführt u n d ihre Menge m it dem H an d ra d e des A bsperrventils v geregelt. Die V orteüe dieser B a u a rt bestehen d arin , daß keine hin und her gehenden M aschinenteile vorhanden sind, und daß der R iem enantrieb verm ieden ist, der nam entlich im rauhen G rubenbetriebe m ancherlei U nzuträglich­

keiten m it sich bringt.

Um den V erbrauch dieser neuen Sonderbew etterungs­

a p p a ra te an D ruckluft festzustellen, w urden gem einsam m it dem Ingenieur S c h i m p f vom D am pfkessel-Über- w achungs -Verein der Zechen im O berbergam tsbezirk D o rtm u n d auf derZecheC oncordiaV ersuche angestellt, die m an auch auf den K ö rtin g -S tra h la p p a ra tu n d a u f je einen V entilator von K orfm ann sowie von Frölich u n d Klüpfel ausdehnte, um V e rte zum Vergleich m it den bisher gebräuchlichen S onderventilationsapparaten zu erhalten.

F ü r die Versuchszwecke w ar von der Zechen- v en v altu n g ein besonderer V ersuchsstand hergerichtet wurden, dessen A ufbau in Abb. 8 sche­

m atisch dargestellt ist. Die von einem elektrisch angetriebenen K om pressor ge­

lieferte D ruckluft, die vo r den Meß­

geräten in einem W asserabscheider tu n ­ lichst von W asser befreit w urde, ging durch den D rosselflansch eines G ehre­

m essers, der für die D ruckluftm essung besonders eingerichtet war, u nd strö m te dann durch einen R otam esser zu den S onderventilätionsvorrichtungen,die n ach ­ einander an die D ruckluftleitung u n d einen L u tte n stra n g von etw a 6,5 m Länge angeschlossen w urden. Die geförderte L uftm enge w urde etw'a 1 m vor dem E n d e des L u tte n stra n g e s m it Hilfe eines S taurohres u n d eines M ikro­

m anom eters gemessen, wobei m an das S ta u ro h r w ährend der Ablesungen langsam in senkrechter u n d w agerechter R ichtung durch den L u tte n q u e rsc h n itt führte.

A ußerdem w aren an d er D ruckluft- leitung ein M anom eter u n d ein S tutzen I fü r ein T herm o m eter an g eb rach t, um

' jeweilig den D ruck u n d die T e m p e ra tu r J der P reß lu ft feststellen zu können.

Die A rbeitsw eise des S taurohres m it dem M ikrom anom eter sowie des G ehrem essers ist in dieser Z eit­

schrift bereits eingehend e rläu tert w orden1, k an n also als b ek an n t voraus­

gesetzt werden. U rsprünglich h a tte

* s.

G l ü c k a u f 1910, S . 1834 u n d 1876.

(4)

1280 G l ü c k a u f Nr . 32

D ruckes auf atm osphärische Span­

n ung um gerechnet werden. Um genaue E rgebnisse zu erhalten, ist ferner die durch T em peratur und D ruck v erän d erte D ichte der Luft in R echnung zu stellen. Es war deshalb erforderlich, auch die T em p e ra tu r der D ruckluft an der V erbrauchstelle zu erm itteln; dies geschah m it Hilfe eines Thermo­

m eters, das in eine in der Rohr­

leitung besonders hierfür her­

gestellte u nd m it Quecksilber ge­

füllte M eßtülle (s. Abb. 8) gesteckt w urde.

Mit H ilfe dieser Umrechnung ist es deshalb ohne weiteres an­

gängig, einen für Luft geeichten R otam esser auch für Gasarten mit anderm spezifischem Gewicht zu verw enden. F ü r die Umrechnung auf andere Gase gilt die Gleichung

\

V, -V * worin V und V, die m an versucht, die geförderte Luftm enge m it einem

Anem om eter zu bestim m en, das am E nde der L u tte m it Hilfe einer besondern D rehvorrichtung langsam den ganzen L uttenquerschnitt bestrich. Die Ergebnisse waren aber so schw ankend u nd unsicher, daß m an sich gezwungen sah, von dieser M eßart abzugehen. Der h in ter dem Drosselflansch des Gehremessers eingebaute R otam esser diente ebenfalls zur B estim m ung der D ruckluftm enge. E r besteht im wesentlichen aus einem nach oben schwach kegelförmig ausgeschliffenen Skala­

glasrohr, in dem ein Schwimmer spielt. Die von unten in den Rotam esser einström ende D ruckluft hebt den kreiselartigen, senkrecht durchbohrten Schwimmer, der durch eine M ittelachse aus dünnem D rah t geführt wird, je nach der Ström ungsgeschwindigkeit in verschiedene Höhe. Um den Einfluß der Reibung des Schwimmern an der Führungsstange auf die G enauigkeit der Anzeige möglichst abzuschwächen, ist der obere zylindrische R and des Kreiselschwimmers m it schräg verlaufenden Einkerbungen versehen, so daß er von der vorbei­

streichenden L uft gleichzeitig in D rehung versetzt wird.

D a der S tand des Schwimmers bei den verschiedenen durchström enden Luftm engen auf dem Versuchsstand für. den R otam esser empirisch erm ittelt und die Skala dem entsprechend nach 1/st eingeteilt wird, ist die Anzeige des Messers recht genau, vorausgesetzt, daß das Glasrohr senkrecht aufgestellt und die Preßluft trocken ist.

Setzen sich näm lich W assertröpfchen an dem Kreisel­

schwim m er fest, so ändert sich sein Gewicht und auch der ringförmige Zwischenraum, durch den die Luft vorbeiström t. Sind aber die Luft oder das Gas, zu deren Messung er sich ebenfalls eignet, rein, und haben sie ein gleichmäßiges spezifisches Gewicht, so beträgt die Fehlergrenze in der Anzeige kaum 1 %. Die Eichung der Messer erfolgt m it Luft von annähernd atm osphäri­

scher S pannung; bei höhern Drücken m uß deshalb die angezeigte Luftm enge u n te r B erücksichtigung des

Mengen, g und gt die spezifischen Gewichte bedeuten.

Da m an in d er G rube, je nach der H öhe des Anfangs­

druckes, infolge der verschieden großen Druckverluste usw. m it verschiedenen D rücken der Preßluft an den V erbrauchstellen rechnen' m uß, w urden die Messungen m it P reßluft von 2, 3 u nd 4 at Ü berdruck durchgeführt, u. zw. für jeden D ruck m it verschiedenen Förder­

leistungen, bei den V entilatoren also m it verschiedenen U m drehungszahlen u n d bei den Strahlapparaten mit den entsprechend gro ß em D üsenöffnungen. Für alle

Abb. 9. A nordnung des S tra h la p p a ra te s vor der Lutte.

Abb. 1U. A lte n a -S tra h la p p a ra t für saugende und blasende B ew etterung.

A bb. 11.

(5)

10. A u g u s t 1912 G l ü c k a u f 1 1281

V orrichtungen,

m it A usnahm e d er oben beschriebenen

Kingdüse

von A ltena, w urde derselbe L u tte n stra n g von 400 mm D urchm esser und 0,1256 qm Q uerschnitt benutzt,

u.

zw. b eschränkte m an sich bei den Vergleichs­

versuchen der S o n d erv en tilatio n sa p p a rate u n terein an d er lediglich auf die blasende B ew etterung, also ohne Vor­

schaltung

eines Saugrohres, w odurch d er W irkungs­

grad naturgem äß bei allen w esentlich h erabgedrückt worden wäre.

Die bei den Messungen m it den verschiedenen A ltena­

düsen erzielten Ergebnisse sind in den Z ahlentafeln 1-4 zusammengestellt, u. zw. nach steigenden L eistungen bei den verschiedenen D rücken. D araus geht hervor, daß der Verbrauch an D ruckluft in L itern, berechnet auf atm osphärische S pannung, fü r 1 cbm geförderte Luft mit höherer L eistung zunim m t, d a die R eibung der Luft an den W änden der L u tte bei d er g ro ß em Ge­

schwindigkeit naturgem äß w ächst. F e rn e r ist bei gleicher Leistung der V erbrauch an D ruckluft bei höhern D rücken etwas geringer als bei niedrigerm D ruck. Z ahlentafel 1 gilt für den einfachen S tra h la p p a ra t, d e r in einer sich hinten trom petenförm ig erw eiternden L u tte angebracht war (s. Abb. 9). Zieht m an den D u rch sch n itt von diesen Ergebnissen, so erhält m an einen m ittle m D ruck von 3,19 at, eine L eistung von 97,6 c b m /m in u n d einen Verbrauch an P reßluft von 22,23 1 /cbm .

In Zahlentafel 2 sind die W erte für dieselbe Düse zusammengestellt, die in eine etw as erw eiterte L u tte, also für saugende u nd blasende B ew etteru n g eingebaut war (s. Abb. 10), um den E influß d er hierdurch w esentlich vergrößerten L uftreibung zu erm itteln . Man b eschränkte sich hierbei auf M essungen bei 3 und 4 a t Ü berdruck.

Bei einem m ittlem D ruck von 3,67 a t b e tru g die L eistung nur rd. 80 cbm /m in, u n d d er d u rch sch n ittlich e V erbrauch an Druckluft stieg auf 32,15 1 für 1 cbm W etterm enge.

Der W irkungsgrad w urde bei dieser A nordnung also um mehr als 20% h erabgedrückt. D a sich dieser u n ­ günstige Einfluß n atu rg em äß bei säm tlichen Sonder­

ventilationsvorrichtungen b e m erk b ar m ach t, w ird m an zweckmäßig allgemein n u r bei sehr langen L u tte n strä n g e n die Strahlapparate u nd V en tilato ren so einbauen, daß sie zugleich saugend u nd blasend w irken.

Abb. 12. A nordnung der R ingdüse vor der L u tte .

Die Versuche m it dem D o p p e lstra h la p p a ra t w urden in der gleichen A nordnung wie die ersten V ersuche m it der einfachen M antelstrahldüse an g estellt (s. A bb. 11).

Es zeigte sich aber bald, d aß d e r zw eite Kegel keine günstige Einwirkung auf die E rgebnisse, die in Z ahlen­

tafel 3 zusammengestellt sind, h a tte . Man b esch rän k te sich deshalb auch hier auf die M essungen m it 3 u n d 4 at Überdruck. Bei einem m ittle m D ruck von 3,67 a t ergab

102,35 cbm /m in

u n d ein D ru ckluftverbrauch von 23,551 fü r 1 cbm W e tte r­

menge. Die d u rchschnittliche L eistung w ar um etw a 5 % höher als bei der einfachen A lten ad ü se; dem entsprechend ergab sich aber auch ein etw as höherer L uftv erb rau ch , so daß die Ergebnisse als praktisch gleichw ertig a n ­ gesehen werden können. D a aber der zweite D oppel­

kegel die V orrichtung n u r unn ö tig belastet und ver­

te u e rt, ließ m an diese A nordnung fallen.

Noch ungünstiger g estalteten sich die V erhältnisse bei der R ingdüse, die wegen des b edeutend großem Q uerschnittes auch n u r für L u tten von großem D urch­

m esser in F rag e gekom m en wäre. Die Versuche w urden deshalb an einem L u tte n stra n g von 500 m m D urch­

m esser u nd 0,1963 qm Q uerschnitt durchgeführt, wobei die R ingdüse in dem trom petenförm ig erw eiterten L u tten en d e (s. Abb. 12) angeordnet war. Bei einem m ittlern D ruck von 3,07 a t u n d einer L eistung von 87 cb m /m in w urden 25,13 1 für 1 cbm W etterm enge v erb rau ch t (s. Z ahlentafel 4). D a tro tz des w esentlich großem L u tten q u ersch n ittes sowohl L eistung als auch W irkungsgrad der R ingdüse erheblich niedriger w aren als bei der einfachen A ltenadüse, k an n auch ihre V er­

w endung nich t in F rage kom m en.

Die Versuchsergebnisse m it dem K ö r t i n g - S t r a h l ­ a p p a r a t , dessen A ufbau in Abb. 13 wiedergegeben ist, sind in Z ahlentafel 5 enthalten. E r h a t bei einem D u rch ­ sch n ittsd ru ck von 3 a t rd. 107 cb m /m in geleistet u nd auf 1 cbm 18,61 D ruckluft von atm osphärischer Spannung erfordert. Die L eistung w ar also um rd. 10% höher als bei dem einfachen A lte n a-S trah lap p arat u n d der L u ftv erb rau ch um etw a 15% geringer.

T I A

A bb. 13. L än g ssch n itt d urch den K ö rtin g -S tra h la p p a ra t.

In den Z ahlentafeln 6 -9 sind die E rgebnisse d er Ver­

suche m it den oben beschriebenen beiden neuen u n d m it zweien d er gebräuchlichen S onderventilatoren ungefähr gleicher Größe wiedergegeben. Die A nordnung sowie die A bm essungen der F lügelräder bei den beiden le tz t­

gen an n ten V entilatoren, die zu Vergleichszwecken m it u n te rsu ch t w orden sind, gehen aus den Abb. 14 u nd 15 hervor.

D er T u r b o n - V e n t i l a t o r (s. Z ahlentafel 6) h a t bei einem d urchschnittlichen Ü berdruck von 3 a t u n d einem D ru ck lu ftv erb rau ch von rd. 14,9 1 auf 1 cbm W e tte r 111,5 cb m /m in geleistet. Bei der H öchstleistung von rd. 129 cbm bei 547 U m drehungen stellte sich der D rack lu ftv erb rau ch auf 17,4 1 fü r 1 cbm.

Mit dem E l e k t r a - V e n t i l a t o r , dessen U m drehungs­

zahl der hohen U m laufzahl der L u fttu rb in e entsprechend bis auf 1525 gesteigert w erden k o nnte, ist eine H ö ch st­

leistung von 228,3 cbm /m in bei einem V erbrauch von 33,3 1 auf 1 cbm erzielt w orden (s. Z ahlentafel 7). Die du rchschnittlichen W erte w aren 3,2 a t D ruck der P re ß ­ luft, 156,6 cbm /m in L eistung u n d 31,5 1 D ru ck lu ft­

v erb rau ch auf 1 cbm W etter.

(6)

1282 G l ü c k a u f k r . 32

L f d . N r .

D u r c h m e s s e r d e r S t r a h l d ü s e

Q u e r s c h n i t t d e r A u s b l a s e ­

ö f f n u n g

L u f t ­ g e s c h w i n d i g ­

k e i t

P r e ß l u f t ­ ü b e r d r u c k

P r e ß l u f t ­ t e m p e r a t u r

A u ß e n ­ t e m p e r a t u r

P r e ß l u f t ­ v e r b r a u c h , b e ­ r e c h n e t a u f a t ­ m o s p h ä r i s c h e

S p a n n u n g

W e t t e r m e n g e

Preßluft- verbraueh auf 1 cbm Wetter­

menge, berechnet auf atmosphä­

rische Spannung

m m q m m m / s e k a t ° C ° C 1/ m i n c b m /m in 1

1 18,5 52

2 18,5 57,5

3 18,5 63

4 18,5 40

5 18,5 52

(i 18,5 63

7 18,5 34,5

8 18,5 40

9 18,5 40

10 18,5 52

1 37 37

2 37 47

3 37 50

4 37 52

,5 37 55,5

6 37 40

7 37 47

8 37 55,5

9 37 55,5

1 19 41

2 19 47

3 19 53

4 19 35

5 19 41

6 19 47

7 19 53

1 42,5 49,5

2 42,5 59,5

3 42,5 69,5

4 42,5 39,8

5 42,5 49,5

6 42,5 59,5

7 42,5 49,5

8 42,5 43,5

9 42,5 49,5

1 16,0 52

2 16,0 61

3 16,0 57

4 16,0 69,5

5 16,0 43,5

6 16,0 57

7 16,0 61

8 16,0 52

9 16,0 78

10 16,0 43,5

11 16,0 61

12 16,0 69,5

Z a h l e n t a f e l 1.

A l t e n a - S t r a h l a p p a r a t (v o r der L u tte angeordnet).

10,8 11,1 11,8 12,2 13.2 13.8 13.8 144 14.9 15.2

2,3 33,0 31,0

2,0 33,0 30,5

2.0 33,0 30.5

3,15 34,0 29,5

3,2 34,0 29,5

3,0 33,0 30,0

4,45 29,5 28,0

4,25 34,0 29,5

4,5 30,5 28,0

4,25 33,0 29,0

Z a h l e n t a f e l

2.

A l t e n a - S t r a h l a p p a r a t (in der L u tte angeordnet).

10,2 4,1 31,0 28,0

11,1 ' 4,3 31,5 28,0

11,5 4,4 32,0 28,5

11,6 4,35 32,5 29,0

11,7 4,0 33,0 29,0

9,7 3,1 32,5 29,0

9,8 3,0 32,5 29,0

10,4 3,2 33,5 20,0

10,5 2,95 34,5 29,5

Z a h l e n t a f e l

3.

A l t e n a - D o p p e l k e g e l s t r a h l a p p a r a t (vor der L u tte angeordnet).

12,2 12.7 13,5 13,2 13.7 14,G 16,0

6,1 6,62 7,2 6,75 7,35 7.8 7,0 8.8 8,9

3.2 3,0 3,05 4,25 4.3 4.4 4,3

30.5 28.5 27.5 28,0 30.5 28,0 29,0

28,0 26,0 26,0 27.0 27,5.

27.0 27,5

Z a h l e n t a f e l 4.

A l t e n a - R i n g S t r a h l a p p a r a t (vor der L u tte angeordnet).

2,0 2,2 2,3 3,1 3.0 3.0 4.0 4.1 4,0

32.0 32.0 32.5 32.5 32.5 32.5 32.5 32.5 32.5

29.5 30.0 29.5 30.0 29.5 29.5 29.0 31.0 30.0

Z a h l e n t a f e l 5.

K ö r t i n g - S t r a h l a p p a r a t (vor d er L u tte ang eo rd n et).

1693 1816 2119 1948 2050 2490 2178 2404 2526 2875

2328 2656 2812 2980 29-16 2172 2313 2550 2660

2050 2210 2532 2171 2403 2714 3024

1635 1879 2280 1909 2120 2440 2117 2656 2747

81.4 83,6 88.9 91.9 99.5 103.9 103.9 108.5 112,2 114.5

76,9 83.6 86.6 87.4 88,2 73.1 73,8 78.4 79.1

91,9 95,7 101,7 99,5 103,2 110,0 120,5

71.8 78,0 84,7 79.5 86.5 91.9 82,4 103,6 104,8

20,8 21.7 23.8 21,2 20^6 23.96 20.96 22,15 22,51 25,1

30.2 31.8 32.8 34,1 33.6 29.7 31.3 32.4 33,6

22.3 23.1 24,9 21,8 23.3 24,7 25.1

22,8 24.1 26,9 24,0 24.5 26.6 25,7 25,6 26.2

11,1 1,9 24,0 24,0 1342 83,6 16,1

12,2 2,0 24,0 24,0 1609 91,9 17,5

13,1 1,9 23,5 23.0 2111 98,7 21,4

13,5 2,35 24,0 23,0 1986 101,7 19,5

12,9 3,0 23,0 24,0 1580 97,2 16,3

13,8 3,0 23,6 24,0 1860 104,0 17,9

15,2 3,0 23,0 24,0 2120 114,5 I8,n

15,0 4,0 21,0 23,0 2106 113,0 18,6

15,8 2,95 22,5 23,5 2415 119,0 20,3

14,2 3,95 21,5 23,0 1809 107,0 16,9

16,2 3,95 21,5 23,5 2364 122,0 19,4

17,3 3,90 21,5 24,0 nn u

(7)

10. A u g u s t 1912 G l ü c k a u f 1283

L fd.

Xr.

Ä u ß e r e r F lü g c -lr a d - d u r c lu n e s c r

U i n - d r e h u n g e n

L u f t g e - s c l i w i n d i g -

k e i t

P r e ß l u f t - Ü b e r d r u c k

P r e ß l u f t - t e m p e r a t n r

m m m in m / s e k a t “ C

600 600 600 600

5 600

6 600

7 600

8 000

9 600

418 4*4 518 393 477 530 397 457 547

13.1 15.4 16.2 12,3 15,2 10,7 12.5 14.6 17,1

A u ß e n -

<-C

Z a h l e n t a f e l 6.

T u r b o n - V e n t i l a t o r .

Z a h l e n t a f e l 7.

E l e k t r a - V e n t i l a t o r .

P r e ß l u f t v e r ­ b r a u c h , b e ­ r e c h n e t a u f a t m o s p h ä r i s c h e

S p a n n u n g

1/m in

W e t t e r ­ m e n g e

c b m 'm in

2,0 21,5 13,0 1215

2,1 21,5 19,0 1500

2,0 21,5 19,0 2050

3,0 21,5 19,o 1180

3,0 21,5 19,0 1810

3,0 21,5 19,0 2100

4.0 21,5 19,0 1180

4,1 21,0 18,0 1820

4,0 21.0 18,0 2250

385 47S 10,5 2,3 26,0 22,0 24 <5

385 1195 25,4 2,2 24,0 21,0 5780

3S5 1367 28.3 :U 21,0 21,5 6650

385 1390 2),0 9,4 21,0 20,0 7680

385 480 10,7 4,2 33,5 30,0 2417

385 500 11,2 3,9 30,5 29,0 2508

385 600 12,2 4,0 31,5 29,5 2754

385 700 14.35 4,1 32,5 29,5 3039

385 1525 30,3 4,0 22,0 20,5 7600

99.0 116,1 122,0 93,6 114,5 125.8 94.0 llü O 125.9

79,1 191,4 213,8 218,6 83,6 94,4 91,9 107,7 228,3

P r e ß l u f t v e r ­ b r a u c h a u f 1 c b m

W c t t e r m e i m e , b e r e c h n e t a u f a l m o s p h ä r i s c b e

S p a n n u n g :

1

12.3 12,9 16,8 12.7 15.8 16,7 12,6 16,5 17.4

31,3 30,2 31,8 35.1 30.0 29,7 30.0 28.2 33,3

Z a h l e n t a f e l 8.

V e n t i l a t o r v o n K o r f m a n n .

814 450 15,2 2,0 20,0 18,5 1410 114,5

814 460 15,5 2,0 20,5 19,0 1610 116,8

814 477 16,3 2,1 21,0 19,0 2006 122,8

814 480 16,4 2,1 21,0 19,0 2112 123,5

814 480 16,5 2,0 21,0 19,0 1834 124,3

814 383 11,9 3,0 20,5 18,5 1570 89,6

814 424 13,9 3,0 19,5 18,5 1880 104,8

814 468 16,1 3,0 19,5 18,5 2120 121,3

814 530 17,9 3,0 2u,0 19,0 2420 134,9

814 550 18,6 3,9 23,5 20,5 2696 140,2

814 3(6 13,7 4,0 22,5 20,0 2016 103,2

814 438 14,9 4.0 23,5 20,5 2307 112,3

814 455 15,7 4,7 22,5 20,0 2203 118,3

814 488 16,7 4.0 22,0 20,0 1816 125,8

814 522 17,8 4,0 23,0 20,0 2074 134,1

814 553 18,8 4,1 23,5 20,5 2463 141,7

814 560 18,8 4,0 23,0 20,0 2342 141,7

1 O h n e A u s p u f f r o h r . 2 I m A u s p u f f r o h r t r a t V e r e i s u n g e in . 3 M it A u s p u f f r o h r .

Z a h l e n t a f e l 9.

V e n t i l a t o r v o n F r ö l i c h u n d K l ü p f e l . 750

750 750 750 750 750 750 750 750 750

12,3*

13,8*

16,3 ‘ 17,1*

14.8*

17,5*

17,9' 17,5*

17,9' 19,2- 19.53 20,5'*

18,7s 14,4*

15,5*

17,4*

16,5*

415 13,2 2,0 24,0 24,0 1401 99,5 14,1

434 13,9 2,0 24,0 24,0 1600 104,7 15,3

438 14,3 2,0 24,0 23,0 1825 107,7 16,9

456 15,3 2,2 24,0 24,0 20 4 115,3 17,4

428 13,8 2,9 23,0 24,0 1790 103,9 17,2

487 15,3 3,2 24,0 24,0 1894 115,3 16,4

524 16,8 3,15 21,0 24,0 2203 126,6 17,4

531 17,0 3,05 24,0 24,0 2311 128,1 18,0

484 15,5 4,05 23,0 23,0 1825 116,8 15,6

490 16,3 4,05 23,0 23,0 2063 122,8 16,8

too i no 4,0 23,0 23,0 2375 130,3 18,2

(8)

1284 G l ü c k a u f Nr. 32

- m -

Abb. 14. Schem atische D arstellung des V entilators von Korfm ann.

I 1

-200-

Abb. 15. Schem atische D arstellung des V entilators von Frölich und Klüpfel.

Die Ergebnisse der Versuche m it den V entilatoren von K o r f m a n n sowie von F r ö l i c h und K l ü p f e l (s. die Zahlentafeln 8 und 9) sind als fast gleichwertig zu bezeichnen. W ährend bei dem einen die durch­

schnittliche Leistung um etw a 3% höher war, h a tte der andere einen etwas bessern W irkungsgrad. Der m ittlere D ruckluftverbrauch betrug bei dem V entilator von Korfm ann 16,8 1 und bei dem von Frölich und Klüpfel 16,7 1 auf 1 cbm W etter. Bei den höhern U m lauf­

zahlen tra te n Vereisungen im Auspuffrohr auf; dieser Übelstand wurde auf einfache Weise durch Abschrauben des Auspuffrohres beseitigt. Diese Maßregel wird sich auch für den G rubenbetrieb dann empfehlen, wenn m an größere W etterm engen als etw a 130 cbm /m in m it den

Ventilatoren dieser Größe erzielen will.

Z a h l e n t a f e l 10.

Bezeichnung der V orrichtung

M it t le r e r P r e ß l u f t ­ ü b e r d r u c k

a t

D u r c h ­ s c h n i t t ­ l i c h e W e t t e r -

l n e n g c c b m /m in

D u r c h s c h n i t t l i c h e r V e r b r a u c h a n P r e ß ­ l u f t a u f 1 c b m W e t t e r ,

b e r e c h n e t a u f a t m o ­ s p h ä r i s c h e S p a n n u n g

1 A lten a-S trah l-

a p p a ra t . . . . 3,19 97,6 22,23

K örting - S trah l­

a p p a ra t . . . . 3,00 106,93 18,6

T urbon-V entilator 3,00 111,5 14,87

E lektra- V entilator 3,20 156,63 31,51

K orfm ann - V en ti­

la to r ... 3,03 120,1 16,8 V entilator von F rö ­

lich u n d Klüpfel 3,07 116,2 16,7

U m die E rgebnisse der Versuche m it den ver­

schiedenen S onderventilationsvorrichtungen unmittelbar m iteinander vergleichen zu können,sind die Durchschnitts­

w erte des D ruckes der P reß lu ft, der Leistung und des D ruckluftverbrauches auf 1 cbm W etter in der Zahlen­

tafel 10 zusam m engestellt.

D anach zeigte der T u rb o n -V en tilato r den geringsten und der E le k tra -V e n tilato r den höchsten Druckluft­

verbrauch. Zu berücksichtigen ist hierbei aber, daß der T u rb o n -V en tilato r ganz neu war, w ährend die Ven­

tilato ren von K orfm ann sowie von Frölich und Klüpfel bereits kurze Zeit in der G rube gewesen, allerdings für die Versuche gründlich nachgesehen und gereinigt worden waren. Man w ird dem zufolge diese drei Ven­

tilato ren hinsichtlich des L uftverbrauchs als praktisch an n äh ern d gleichw ertig b etra c h te n können. Der Elektra- V entilator wies zw ar einen ung efäh r doppelt so hohen L uftv erb rau ch auf, jedoch ließen sich m it ihm Wetter­

m engen bis zu 230 cb m /m in erzeugen u nd die Preßluft m it einer T em p eratu r von 18° C tr a t nach der Expansion m it T em p eratu ren bis zu - 15° C aus. Ferner ist er nicht wie die ändern V entilatoren auf Riemenantrieb angewiesen, der für die G rube wenig geeignet ist, weil die Sonderventilatoren ohne ständige Aufsicht laufen m üssen, so daß m it dem Abfallen des Riemens immer eine längere oder kürzere Störung in der Bewetterung verbunden ist. F ern er w erden die Riem en oft gestohlen.

In Fällen, in denen große W etterm engen erforderlich sind, u nd dort, wo eine gewisse A bkühlung besonders erw ünscht ist, kann die A nw endung des Elektra-Venti­

lators in F rage kom m en, w enn m an die kalte Auspuffluft in den L u tte n stra n g le ite t1.

Von den S trah'.apparaten ist die Körtingdüse dem A lten a-S tra h lap p arat sowohl hinsichtlich der Leistung als auch des L u ftverbrauchs erheblich überlegen. Zu berücksichtigen ist aber hierbei, daß der Körtingapparat wegen seines bedeutend gro ß em Gewichts viel schwieriger einzubauen ist, u n d daß die P reß lu ft m it einem gellenden Pfeifen a u s tritt, ein U m stan d , der für den Betrieb u n te r Tage sehr stö ren d w irkt. A ußerdem sind seine A nschaffungskosten w esentlich höher als die der ein­

fachen A ltenadüse. Den V entilatoren sind beide Strahl­

ap p a ra te hinsichtlich des L u ftv erb rau ch s unterlegen.

Es fragt sich aber, ob die sonstigen K osten für Bedienung, Öl u nd P u tzm ittel, A usbesserungen, Tilgung und Ver­

zinsung, abgesehen von der leichtern Handhabung und großem B etriebsicherheit der Strahlapparate, nicht so erheblich sind, d aß die K osten für den höhern Luit­

verbrauch d adurch ausgeglichen werden. An Hand einer vergleichenden K ostenberechnung, die für einen m ittlern D ruck von 3 a t u n d einen Bedarf von rd.

100 cbm /m in W etterm enge durchgeführt werden soll, läßt sich hiervon ein Bild gewinnen.

An K osten für den V erbrauch von Schmier- und P u tzm itteln sind für die m it Kolbenmaschinen an­

getriebenen V entilatoren erfahrungsgem äß monatlich 7,50 M , also jährlich 9 0 M , u nd für den Elektra-Ventilator dem entsprechend rd. 25 M aufzuw enden, da er nur um laufende M aschinenteile b esitzt.

1 W i e s t a r k d i e A b k ü h l u n g d e r W 'e t t e r t a t s ä c h l i c h i s t , s o ll dein-

n ä c h s t d u r c h *--• ---TL- * - J ^ wo.

L u f t f e s t g c s t e l t t um dl iim ffiiirienmi Tto«s©i

(9)

10. A u g u st 1912 G l ü c k a u f 1285

Die Kosten der V entilatoren m it bewegten Maschinenteilen sind n atu rg em äß auch wesentlich stä rk e r zu tilgen als diejenigen d e r S tra h la p p a ra te , deren n a tü r­

licher Verschleiß sehr gering ist. F ü r die V entilatoren erscheinen bei dem rauhen B etrieb in der G rube 20%

angemessen, w ährend die K osten der S trah lap p ara te mit etwa 10% getilgt werden m üssen. D azu kom m t für alle eine Verzinsung von 5% . Die A nschaffungskosten einschließlich der K osten für den T ran sp o rt betragen für den A lten a-S trah lap p arat 160 Jii, den K örting- Strahlapparat 450 Jli, den T u rb o n -V en tilato r 950

Jli,

den E lektra-V entilator 1500 jli u nd die V entilatoren von Korfmann sowie von Frölich u n d K lüpfel je rd. 800 Jii.

Bei einem Bedarf von etw a 100 cbm /m in W etter stellen sich dem nach die jährlichen K osten bei den verschiedenen V orrichtungen wie folgt:

Da die S o n derventilationsapparate la u t bergpoli­

zeilicher Vorschrift an belegten B etrieb sp u n k ten u n ­ unterbrochen arbeiten m üssen, eine V orschrift, der m an bei Anwendung von S onderventilatoren m it R iem en­

antrieb nur bei sorgfältiger Ü berw achung der M aschinen gerecht werden kann, kom m t eine jährliche W etterm enge von 100 ■ 60 • 24 ■ 3 6 0 = 62 560 000 cbm in Frage. In der Zahlentafel 11 sind die hierfür erforderlichen D ru ck lu ft­

mengen und die bei einem Preise der D ruckluft von 0,2 Pf./cbm entstehenden K osten zusam m engestellt:

Z a h l e n t a f e l 11.

Bezeichnung der Vorrichtung

Jä h rlich erfo rd e r­

liche

K osten der jä h r ­ lich erforderlichen P reßluftm enge P reß lu ftm en g e

cbm M

Altena-Strahl­

apparat . . . 1 407 600 2 815,2

Körting - Strahl­

apparat ... 1 157 360 2 314,7

Turbon-Ventilator . 925 888 1 851,8

Elektra - V entilator. 1 876 800 3 753,6

Korfmann - V enti­

lator ... 1 051 008 2 102,0 Ventilator von F rö ­

lich und Klüpfel. ' 1 044 752 2 089,5

Die Ausbesserungskosten lassen sich naturgem äß, namentlich bei den neuem V orrichtungen, n u r schätzungs­

weise angeben. D urch Anfrage bei verschiedenen Zechen­

verw altungen wurden diese K osten für die V entilatoren m it R iem enantrieb zu rd. 200 Jli jährlich erm ittelt.

F ü r den E le k tra -V e n tila to r stellen sie sich nach den E rfahrungen bei den D am pfturbinen auf den vierten Teil, also 50 jli jährlich, w ährend die S tra h l­

ap p a ra te kaum A usbesserungen erfordern. Z ahlentafel 12 gew ährt eine Ü bersicht über die für die verschiedenen V orrichtungen bei der Sonderbew etterung insgesam t entstehenden jährlichen K osten bei einem B edarf von 100 cbm /m in, wobei die Tilgungs- u n d Verzinsungs­

u nkosten für den E lek tra-V e n tilato r n u r zu 2/s ein­

gesetzt sind, da die L eistung erheblich größer als die der änd ern V orrichtungen war.

Z a h l e n t a f e l 12.

Jährliche K osten in Jt

für

D r u c k - l u f t -

v e r - b rauch1

M

A u s ­ b e s s e ­ r u n g e n

S c h m i e r - u n d P u t z m i t t e l

M

T i l g u n g u n d V e r z i n s u n g

I n s ­ g e ­ s a m t

M A lte n a-S tra h l­

a p p a ra t . . . 2815 10 24,0 2849

K ö rtin g -S tra h l­

a p p a r a t . . . . 2315 30 _ 67,5 2412,5

T urbon -V en tilato r 1877 200 90 237,5 2404,5

E le k tra - V entilator 3754 100 25 250 4129

die gebräuchlichen

S onderventilatoren 2100 200 90 200 2590

1 D e r L u f t v e r b r a u c h i s t d e r L e i s t u n g v o n 100 c b m /m in e n t s p r e c h e n d e i n g e s e t z t w o r d e n , w o b e i f ü r d e n T n r b o n - V e n t i l a t o r m i t R ü c k s i c h t d a r a u f , d a ß e r g a n z n e u w a r , d i e V e r b r a u c h s z i f f e r n a c h o b e n a u f 15 a b g e r u n d e t i s t .

Am billigsten stellt sich dem nach die Sonder­

bew etterung m it dem K ö rtin g -S tra h la p p a rat u n d m it dem T urbon-V entilator. Die E rsparnis beläuft sich gegenüber dem A lten a-S trah lap p arat rechnungsm äßig auf etw a 450 Jli jährlich. B erücksichtigt m an aber, daß diese beiden V orrichtungen w esentlich schw erer zu befördern u n d einzubauen sind, daß ferner die K ö rtin g ­ düse ein betriebstörendes pfeifendes G eräusch ver­

u rsach t u n d der T urbon -V en tilato r eine geringere Be­

triebsicherheit, besonders infolge des Riem enantriebes, aufw eist, so kann der einfache, ruhig u n d betriebsicher arbeitende S tra h la p p a ra t von A ltena ihnen als eben­

b ü rtig an die Seite gestellt werden.

Neue Flöz- und topographische Übersichtskarten des rechtsrheinisch - westfälischen Steinkohlenbezirks.

Von D r. L. M i n t r o p , M arkscheider der W estfälischen B erggew erkschaftskasse zu Bochum .

Das einzige größere K a rten w erk , das die u n te r­

irdischen Aufschlüsse des rechtsrheinisch-w estfälischen Steinkohlenbezirks im Z usam m enhang d a rstellt, ist z- Z. die in den Jah re n 1879-93 von d er W estfälischen Berggewerkschaftskasse herausgegebene »Flözkarte des

: ' ,ibt in 43 G rund-

hergestellt sind,

u n d 24 P rofiltafeln m it 140 Querprofilen von insgesam t 400 km Länge ein Bild der dam aligen ober- u n d u n te r­

irdischen V erhältnisse u n d h a t lange Zeit die G rundlage fü r fast alle F lözprojektionen gebildet. Z. T. leistet sie auch heute noch g u te D ienste. Seit dem E r­

scheinen der einzelnen B lä tte r h a t aber der Bergbau

eine außerordentliche E n tw ick lu n g erfahren u n d ist im

(10)

besondern nach Norden und Osten vorgedrungen. Ei bedeckt je tz t ein Gebiet von rd. 2500 qkm, von denen rd. 1600 qkm durch Schachtanlagen aufgeschlossen sind, w ährend die alte Flözkarte n u r 2040 qkm zur D arstellung bringt. Im Jah re 1886, als etw a die H älfte der B lätter erschienen war, betrug die gesam te Steinkohlen­

förderung des Oberbergam tsbezirks D ortm und nur 28 Mill. gegen 91 Mill. t im Jah re 1911. Durch diese Entw icklung ist die Notw endigkeit begründet, die alte K arte auf den heutigen S tand zu ergänzen oder viel­

m ehr neu herauszugeben. Die Vorarbeiten hierzu wurden im Jah re 1910 durch die B earbeitung eines S tudien­

blattes erled ig t; daraufhin beschloß der V orstand der Berggewerkschaftskasse im März 1911, innerhalb von fünf Jah ren eine Neuauflage des K artenw erkes heraus­

zugeben. Inzwischen sind die A rbeiten in vollem Um­

fang aufgenommen u nd soweit gefördert worden, daß in den nächsten W ochen m it der H erausgabe der ersten B lätter begonnen werden kann.

G r u n d l a g e u n d E i n t e i l u n g d e s K a r t e n w e r k e s . Wie fast allen bergm ännischen K arten des Bezirks, vor allem den Grubenbildern, liegt auch den G rund­

rissen der neuen Flöz- und topographischen Ü bersichts­

k arten das Bochumer konform e K oordinatensystem zugrunde. Vor der in den Jah ren 1876/77 durch­

geführten »Triangulierung des D ortm under Kohlen­

gebiets«, deren Ergebnisse im Jah re 1878 zur Ver­

öffentlichung gelangten, wurden die G rubenbilder auf den Meridian von Köln bezogen, der gegen den Bochumer Meridian einen W inkel von 10' 58" bildet. Dem ­ entsprechend sind auch die westlichen und östlichen R änder der alten Flözkarte parallel zum Meridian von Köln gerichtet worden. Ein K oordinatennetz ist auf den ersten B lättern nicht vorhanden, erst vom Jahre 1885 ab wurden die S chnittpunkte des Bochum er K oordinaten­

system s von 10 zu 10 km aufgetragen. Die Ecken der einzelnen B lätter konnten natürlich m it solchen S chnitt­

punkten nich t zusam m enfallen, abgesehen davon, daß das F o rm at der B lä tte r (

571/2

x 82% cm ) nicht auf D ezim eter abgerundet war.

Die Grundrisse der neuen K arte erhalten die Ab­

messungen der Zulegerisse, 6 0 x 9 0 cm, bedecken also ein Gebiet von 600 0 x 9 0 0 0 m = 54 qkm oder 24,5 M aximalfeldem, gegenüber 47 qkm bei der alten K arte.

Zur D arstellung des ganzen Bezirks von z. Z. 2500 qkm sind 45 B lätter erforderlich, deren Lage und Bezeichnung aus Abb. 1 zu ersehen sind. Die E inteilung beginnt am N ullpunkt Bochum, u. zw. teilt der Nullmeridian den Bezirk in eine östliche und eine westliche H älfte m it positiven u nd negativen O rdinaten. Die nördlich von der durch den N ullpunkt senkrecht zum N ull­

m eridian gezogenen Linie hegenden B lätter haben positive, die südlichen negative Abszissen. Diese Zählung der Abszissen von Bochum aus, die bereits bei den letzten B lättern der alten Flözkarte und der im Jah re 1900 herausgegebenen Ü bersichtskarte (M. 1 :5 0 000) eingeführt worden ist, steh t m it der B eschriftung des K oordinatennetzes der G rubenbilder nicht in E inklang. Die Berechnung der T riangulation des D ortm under Kohlengebietes erfolgte nämlich im A n­

schluß an den etw a 135 km nördlich von Bochum hegenden

Gaußschen Parallelkreis 52° 40', von dem aus die jetzt noch gültige Abszisse des »Nullpunktes« Bochum zu - 135 401,39 m bestim m t w urde. Das den Grubenbildern zugrunde hegende K o o rd in aten sy stem hat also zwei N ullpunkte, einen in Bochum für die Ordinaten, einen zweiten in der L üneburger Heide für die Abszissen.

D urch diese V erhältnisse w ird den technischen Gruben­

beam ten das V erständnis der K oordinaten nicht gerade erleichtert, vor allem aber sind sie m it wirtschaftlichen N achteilen verbunden. In allen Koordinatenberechnungen und auf allen Zulegerissen, G rubenbildplatten usw.

tre te n näm lich n u r neg ativ e u nd außergewöhnlich große Abszissen auf. H ierdurch w ird ein großer Aufwand an Zeit und Geld bedingt, d a die R echnungen m it negativen Zahlen schw ieriger sind als m it positiven und außerdem das M itführen der überflüssigen Ziffern unnötige Schreib­

und Z eichenarbeit erfordert. A ngesichts der millionen­

fachen P unktb erech n u n g en u n d nach Hunderttausend zählenden Rissen u n d P la tte n dürfen die genannten Erschw erungen u n d M ehrarbeiten nicht unterschätzt w erden. A nderseits lä ß t sich die Abszisse 0 statt - 135 401,39 leicht einführen, da es sich nur um eine A dditionskonstante handelt, die durch einfache Parallel­

verschiebung des N etzes beseitigt wird. Auf den bestehenden G rubenbildern könnten einige neue Abszissenlinien in anderer F arb e gezogen werden, wie es z. B. bei der E in fü h ru n g des allgemeinen Koordinaten­

system s geschehen m ußte. W ill m an aber hiervon ab- sehen, so könnten w enigstens alle n e u e n Grubenbilder und die ihnen zugrunde liegenden Koordinatenrech­

nungen auch in der Abszisse auf den N ullpunkt Bochum bezogen wmrden, so daß in absehbarer Zeit die Ver­

schm elzung der jetzigen beiden N ullpunkte erreicht werden w ürde. D as O berbergam t in Dortmund hat schon in der B ean tw o rtu n g eines entsprechenden A ntrages der B erggew erkschaftskasse in Aussicht gestellt, daß die E in fü h ru n g d er Abszisse 0 für Bochum in der neuen M arkscheideordnung vorgesehen werden soll.

Bis zum E rlaß dieser V orschriften ist das Oberbergamt geneigt, die vorgeschlagene Ä nderung bei der Anlage neuer G rubenbilder auf A n trag zu genehmigen.

Gleichzeitig m it der E in fü h ru n g der Abszisse 0 m üßte eine sy stem atisch e E in teilu n g der Grubenbild- p la tte n vorgenom m en w erden, die heute nicht besteht, aber m ancherlei V orteile bringen würde.

Die G rubenbilder der einzelnen Zechen sind bisher nur dem augenblicklichen Bedürfnis entsprechend und ohne R ücksicht auf eine sy stem atisch e Einteilung des ganzen Bezirks angelegt w orden. Infolgedessen passen die G ru benbildplatten b en ach b arter Zechen nicht anein­

ander, sondern greifen an den R ändern über. Hierdurch w ird n atürlich die Ü bersichtlichkeit bei den häufig notw endig w erdenden Vergleichungen der Gruben­

bilder. z. B. in B ergschädenfragen, sehr erschwert.

Besonders stö ren d w ird die teilweise Überdeckung der G ru benbildplatten zweier ursprünglich selbständiger, sp ä te r aber zu einer B etriebsgem einschaft vereinigter Zechen em pfunden. Bei einer im Laufe der Zeit not­

wendig w erdenden E rn eu eru n g der Grubenbilder wird

dann in d er Regel eine den ganzen augenblicklichen

Felderbesit ' ’ ” ' " 1

(11)

10. August 1912 G l ü c k a u f 1287

Abb. I. KinteilungdesBezirks in Sektionen.

(12)

vorgenom m en, jedoch wieder ohne R ücksicht auf die N achbarn.

Mit den Zechenbesitzern d ü rfte die B ergbehörde an der E inführung einer den ganzen O berbergam tsbezirk D ortm und um fassenden E inteilung der G rubenbild­

p latten ein lebhaftes Interesse nehm en, weil die nach Grubenunglücksfällen vielfach außerordentlich wichtige Vergleichung oder Zusam m enstellung der G rubenbild­

p latten m arkscheidender Zechen sehr erleichtert und die Ü bersichtlichkeit erhöht wird. F erner w ürde sich die V erständigung über den A ustausch bestim m ter P la tte n zwischen M arkscheidern, B etriebsleitern, R evier­

beam ten und dem O berbergam t einfacher vollziehen.

F ü r die Flözkarte endlich ist die N eueinteilung deshalb von Bedeutung, weil die Verkleinerung u nd Z usam m en­

stellung des auf den G rubenbildplatten enthaltenen M aterials sowie eine spätere E rgänzung der D ar­

stellungen der Flözkarte sehr erleichtert werden.

Dagegen läß t sich ein stich h altig er G rund gegen die system atische E inteilung nicht Vorbringen. D er nah e­

liegende Einw and, daß es für die L eitung einer neuen Zeche angenehm er ist, die erste G ru benbildplatte so zu legen, daß sich der Schacht ungefähr in der M itte der P la tte befindet, kann n icht ausschlaggebend sein, denn eine bald notw endig werdende zweite S chacht­

anlage wird im m er nach den ober- u n d unterirdischen Verhältnissen ohne R ücksicht auf ihre zukünftige Lage auf dem Grubenbild entw orfen. T atsächlich sind schon

heute zahlreiche S chächte in der Nähe der Platten­

rän d er eingetragen. Bei d er einheitlichen Einteilung des ganzen Bezirks k an n es allerdings Vorkommen, daß eine Zeche einige G ru b e n b ild p latten m ehr anlegen muß, im ganzen gleicht sich dieser M ehraufw and aber aus.

Sodann w ird d er D u rch fü h ru n g d er neuen Einteilung d er G ru b en b ild p la tten das B edenken begegnen, daß die G rubenbilder nach d er bisherigen Einteilung bereits v o rhanden sind u n d ihre Umarbeitung große K osten v eru rsach t. D as trifft ohne Zweifel zu, u nd m an w ird aus diesem G runde die Durchführung der N eueinteilung n ich t sogleich verlangen können.

Sie w ird ab er schon d an n gesichert sein, wenn bei der ersten A nlage der G rubenbilder neuer Zechen und der von Zeit zu Zeit ohnehin notw endigen Erneuerung der ab g en u tzten G rubenbilder die einheitliche Einteilung d er P la tte n eingeführt w ird. E i^ e gewisse Übergangszeit ist also erforderlich, ebenso wie sie in den 80er Jahren bei der E in fü h ru n g des einheitlichen Koordinatennetzes bewilligt u n d in A nspruch genom m en worden ist.

W as die sy stem atisch e E in teilu n g selbst anlangt, so liegt es am n äch sten , den ganzen Steinkohlen­

bezirk en tsprechend den A bm essungen der Grubenbild­

p la tte n in einzelne R echtecke von 600 und 900 m Seitenlänge aufzuteilen u n d die P la tte n von einer Stelle aus fo rtlau fen d zu bezeichnen, wie es auf der linken R heinseite "vorgesehen ist. Diese Ein­

teilung h a t jedoch den N achteil, d aß m an die spätere

A bb. 2. E in te ilu n g d e r S e k tio n G e lse n k irc h e n in

(13)

Ausdehnung des B ergbaues n ic h t vorhersehen kann, so daß D oppelbezeichnungen m it n äh erer A ngabe von Buchstaben o. dgl. erforderlich w erden. A ußerdem aber würde m an bei der jetzigen A usdehnung des B erg­

baues im R uhrbezirk etw a 5000 G ru benbildplatten durchlaufend beziffern m üssen.

Bei der aus Abb. 1 ersichtlichen A ufteilung des ganzen Bezirks in einzelne Sektionen der F lö zk arte ist auf eine spätere N eueinteilung der G ru benbildplatten insofern Rücksicht genom m en w orden, als die einzelnen Grundrisse die A bm essungen 60 x 9 0 cm erh alten haben, so daß auf jede Sektion d er F lö zk arte gerade 100 G ruben­

bildplatten entfallen. Die V erteilung der einzelnen Platten auf die F lö zk arte ist aus Abb. 2 zu ersehen, die den Grundriß der Sektion G elsenkirchen darstellt.

Aus dieser A bbildung g eh t sofort die Zw eckm äßigkeit der Neueinteilung hervor, d a die P la tte n der einzelnen Zechen nunm ehr aneinander schließen.

Die Lage einer beliebigen G ru b en b ild p la tte im Oberbergamtsbezirk w ird d u rch ihre N um m er sowie durch die Bezeichnung der Sektion, d e r sie angehört, ein­

deutig bestim m t. Im allgem einen w ird ab er die A ngabe der Nummer allein genügen, weil jede P la tte nach den heutigen B estim m ungen des O berbergam ts bereits den Namen der Zeche trag en m uß, so daß Verw echslungen von Platten, die gleiche N um m ern tra g en , ab er v er­

schiedenen Sektionen angehören, ausgeschlossen sind.

“Überdies bedeckt eine Sektion (100 P latten ) 24,5 Maxi­

malfelder, so daß dieselbe P la tte n n u m m e r bei einer Schachtanlage ü b erh au p t n icht, bei den größten k on­

solidierten Feldern ab er n u r selten d oppelt vorkom m t (vgl. Abb. 1). Wo die A ngabe d er Sektion dennoch wünschenswert erscheint, können entsprechende A b­

kürzungen eingeführt werden.

Die nach den v o rsteh en d en G rundsätzen einm al durchgeführte E inteilung des Bezirks m it dem N ullpunkt Bochum wird sich d au ern d erh alten . H ierfür b ü rg t einmal die A ufteilung vom N u llp u n k t aus in vier Quadranten. Das den G rubenbildem zugrunde gelegte konforme K oordinatensystem selbst ist aber so gut begründet, daß eine Ä nderung der U nterlagen auch dann nicht erforderlich sein w ird, w enn d er B ergbau einmal seine größtm ögliche A usdehnung nach O sten, Norden und W esten erreicht hab en w ird u n d das links­

rheinische Gebiet auf dieselben K o ordinaten bezogen werden sollte. F ern er ist für die B eib eh altu n g des Bochumer K oordinatensystem s die T atsach e n ich t ohne Bedeutung, daß den k ata ste ra m tlic h en N euverm essungen und den neuerdings vorzüglich b earb e ite ten Ü bersichts­

plänen der m eisten großem S tä d te u n d G em einden des Bezirks das Bochum er K o o rd in a ten sy stem zugrunde liegt.

Wie aus Abb. 1 zu ersehen ist, u m fa ß t dieses den größten Teil des Gebiets, w ährend im O sten, N orden u n d W esten allerdings Teile der K a ta ste rsy ste m e H om ert, M ünster und Köln in B etrach t kom m en. Bei der Z usam m en­

stellung der neuen topographischen Ü b ersich tsk arten werden außer den G rubenbildern alle so n st erreich­

baren neuem Pläne gro ß em M aßstabes, im besondem die Übersichtspläne der S tä d te u n d G em einden, b en u tzt.

Soweit diese auf das B ochum er K o o rd in aten sy stem hezncrpn cm/i «Bnc w eiteres in die Lücken

der G rubenbilder eingepaßt w erden, obgleich sie auf k o n g m en ten Soldnerschen, n icht auf konform en G außschen K oordinaten beruhen. E in U nterschied zwischen beiden System en b esteh t n u r in der O rdinate, u. zw. ist

w enn y die O rdinate im konform en, y x im kongm enten System u n d r den E rd rad iu s für die m ittlere geo­

graphische B reite des Bezirks bedeuten.

Am östlichen R an d des neuen K artenw erkes, etw a 63 km von Bochum en tfern t, ist y n u r rd. 1 m größer als y x, d. h. die O rdinaten beider S ystem e w eichen im M aßstab i : 10000 um n u r J/ 10 m m voneinander ab. Soweit P läne b e n u tz t w erden, die auf einem d er K o o rd in aten ­ sy stem e H om ert, M ünster oder Köln beruhen, sind U m rechnungen in das B ochum er S ystem erforderlich.

D a ab er die m eisten K artenw erke im G egensatz zum G rabenbild kein K oo rd in aten n etz tragen, ist m an d u rch ­ weg auf das einfachere E inpassen nach gleichen Gegen­

stän d e n d er Situation angewiesen. Ohne Zweifel leidet bei einem solchen V erfahren die G enauigkeit; es ist deshalb besonders w ichtig, daß das einheitliche K oordinatennetz der G rubenbilder eine feste U nterlage bildet, die eine H äufung der Paßfehler, wie sie bei der Z usam m enstellung großer Ü b ersichtskarten in ändern Fällen unverm eidlich sind, v erhindert. A nderseits w erden die F ehler des E inpassens dad u rch in engen Grenzen gehalten, daß n u r P läne zur V erw endung kom m en, die einen großem M aßstab haben als die neue K a rte (1: 10 000). So z. B. w erden n atü rlich keine V ergrößerungen von M eßtischblättern b en u tzt, weil d ad u rch verh ältn ism äß ig zu große U ngenauigkeiten entstehen, abgesehen davon, daß viele G egenstände im M aßstab 1: 25 000 der D eutlichkeit wegen n ich t m ehr m aßstäblich dargestellt werden können.

Z u s a m m e n s t e l l u n g u n d V e r v i e l f ä l t i g u n g d e r e i n z e l n e n B l ä t t e r d e s K a r t e n w e r k e s . Jed e Sektion d er neuen K a rte b este h t aus 3 B lä tte rn , je 1 B la tt einer topographischen Ü bersicht, eines Flöz­

grandrisses u n d m ehrerer Querprofile, so d aß das ganze K arten w erk etw a 135 B lä tte r um fassen w ird. Mit der w eitem A usdehnung des B ergbaues w ird diese Zahl steigen, einstw eilen ist jedoch n u r die H erausgabe von 135 B lä tte rn vorgesehen.

Die H erausgabe der topographischen Ü bersichts­

k a rte b ed eu tet eine E rw eiterung gegenüber d er a lte n K arte, die n u r aus F lözgrandrissen u n d Q uerprofilen b e steh t. M aßgebend für den E n tsch lu ß , die to p o ­ graphische K a rte für sich herauszugeben, w ar in erster Linie d er U m stand, daß ihr w esentlicher In h a lt ohnehin für die D arstellung der Tagesoberfläche auf der F löz­

k a rte gesam m elt, v e rarb eitet u n d zum D ruck g ebracht w erden m u ß te, wie es bei der frü h em F lö zk arte ebenfalls geschehen ist. D a eine auf einem einheitlichen, re c h t­

w inklig-ebenen K oord in aten sy stem beruhende Ü ber­

sich tsk arte des ganzen rechtsrheinischen S teinkohlen­

bezirkes in größerm M aßstabe bisher fehlt, d ü rfte die

neue K a rte allgem einem Interesse begegnen.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Vielleicht eignen sie sich auch für den Blasversatz... H ein rich Kleinrahm,

Dem nun folgenden südlichen Profil durch den Schacht der Zeche Freie Vogel und Unverhofft läßt sich wieder ein entsprechendes nördliches, das der Zeche Lucas,

menge b eträg t, für die der Messer gebaut ist, weil dann die Gasmenge im V erhältnis zum G esam tquerschnitt der K anäle des Zw ischenbcdens zu gering ist, um

schlüsse in heimischen Erzen für eine Reihe von Monaten untergebracht und beeilen sich gegenwärtig nicht mit neuen Käufen, da die Förderung im ostfranzosischen Becken

Um festzustellen, ob diese d rah tlo se Telephonie durch S tarkstrom anlagen in der G rube (elektrische Lokom otivförderungen, W asserhaltungsm aschinen usw.) gestört

2 Werden keine solchen Beiträge gezahlt, so können diese Leistungen nur für Rechnung der Pensionskasse gewährt werden, was ja auch nach den Ausführungen und der Tabelle

sehbare Zeit existenzfähig bleiben, während für die kleinern und schwachem Vereine nur Maßregeln einer allgemeinen Neuordnung übrigbleiben, da eine weitere

stützungen — entw eder w ürden sie für die ersten D ienst- jahre allzu gering ausfallen oder sie w ürden sich bei höherer A nfangsunterstützung in den sp ä te m