• Nie Znaleziono Wyników

Jahrbuch der Königlich Preussischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin für das Jahr Bd. 19 1898

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Jahrbuch der Königlich Preussischen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin für das Jahr Bd. 19 1898"

Copied!
679
0
0

Pełen tekst

(1)

(2)

(3)

(4)

(5) J ahrbuch der. K öniglich Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu. Berlin fü r. Im Vertrieb bei der. S im o n. das. Ja lir. SciiROPp’schen Hof-Landkartenhandlung. (J. H.. N eu m an n ).. 1899..

(6)

(7) I n h a l t .. i. M itte ilu n g e n aus (1er Anstalt. Seite. 1. Bericht über die Thätigkeit der Königl. geologischen Landesanstalt im Jahre 1898 .............................................................................................. vn 2. Arbeitsplan fü r die geologische Landesaufnahme im Jahre 1899 . xx 3. Mittheilungen der Mitarbeiter der Königl. geologischen Landesanstalt über Ergebnisse der Aufnahmen im Jahre 1898 ............................... x x v ii L . B eüshausen und M. K o c h : Mittheilungen über Aufnahmen auf B la tt Riefensbeek, im Ablagerungsgebiet des Bruchberg­ quarzits und der S ie b e r-G ra u w a c k e ..................................... x x v ii F. K lockmann : Bericht über die Ergebnisse seiner letztjährigen Aufnahmethätigkeit im O b e r h a r z .......................................... XLVI T h. E b e r t : Bericht über die Aufnahmen auf den Blättern Oster­ L wieck und V ie n e n b u rg .............................................................. A. v o n K o e n e n : Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der geologischen Aufnahmen im Jahre 1898 L iv E. Z im m e r m a n n : Schichtenfolge und Gebirgsbau auf dem Blatte L e h e s te n ........................................................................................ lx F. B e y s c h l a q : Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmen des Jahres 1898 ......................................................l x x x v iii 0 . von L instow : Bericht über die Aufnahme auf B la tt Frankenau x c iv E. K a is e r : Bericht über Aufnahmen auf den Blättern Oberscheld und B a lle rs b a c h ......................................................................... xcvi H. G r e b e : Bericht über die geologischen Aufnahmen des Jahres 1898 x c ix E. H olzapfel : Die cambrischen und ältesten Devon-Schichten in der Gegend von A a c h e n ......................................................... cv H L o r e t z : Bericht über die Ergebnisse der geologischen A u f­ nahmen von 1898 in der Gegend von Hagen, H ohenlim ­ burg und I s e r l o h n .................................................................... c x v ii E. D a t h e : Ueber Eruptivgesteine aus der Umgebung von Landeck in Schlesien.......................................................................................... c x x v i A. L ep p i .a : Ueber geologische Untersuchungen im Vorlande des Riesengebirges . cxxxi G. M ö l l e r : Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Aufnahmen auf B la tt Lüneburg im Sommer 1898 . . . cxxxv a.

(8) W . K o e r t : Bericht ü b e r die Aufnahmearbeiten -auf B la tt A rtlen­. burg H.. ....................................... ................................CXLIII. S c h r o e d e r : M ittlie ilu ng über die .geologischen Aufnahmen bei. S t a d e ............................... ............................................................. H . M o.n-ke : Bericht über die Aufnahmen auf den Blättern Horneburg und U e te r s e n ........................................................................ F. W a h n s c h a f f e : Ueber meine Aufnahmen in derPriegnitz . . W . W e is s e r m k l : Bericht über die Aufnahme von B la tt Schnacken-. cl. CLXIII clxvi. b u r g ............................................... .......................................................... c l x v i i i. P. K rusch: Bericht über die Aufnahmen der B lä tte r Wartenberg u n d R o s e n t h a l..................................................................................C LX X iv. L. Schulte : Wissenschaftlicher Bericht zu B la tt Staffelde . . . c l x x ix J. K ork: Bericht über Aufnahmen auf den Blättern Yietz und Massin in den Jahren 1897— 98 clxxxi R. M ichael : Wissenschaftlicher Bericht zu B la tt Lippehne und S c h ö n o w ................................................................................. c l x x x iv K. K e ilh ac k : Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmen des Sommers 1898 ............................................... cxci M. S c h m id t : Wissenschaftlicher Bericht über meine Aufnahmen im Sommer 1898 ............................................................................... CXCVI G. M aas : Ueber einige Ergebnisse der Aufnahmen in der Gegend von T u c h e i........................................................................... ccn 1 / ■'A. J e n t z s c h : Bericht über Aufnahmen in Westpreussen während der Jahre 1897 und 1898 .............................................................e e xvm \y H. G r u s e r : M ittheilung über einige Ergebnisse meiner Aufnahmen im Westpreussischen Arbeitsgebiete . . . . . . . c c x x x v il \ j 0 . Z e is e : Bericht über die Ergebnisse der Aufnahme des Blattes D a n z i g .............................................................................................. CCXLV B. K ühn : Bericht über die Aufnahme von B la tt Käsemark . . . c c l ii W . W o l f e : Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmen auf den Blättern Praust und Trutenau . . . c c l v ii C. G agel : Bericht über die Aufnahmearbeiten auf den Blättern Lötzen, Steinort und K r u g la n k e n ................................................. c c l ix P a u l G ustaf K rause : Bericht über die Ergebnisse der Aufnahmen auf B la tt L ö t z e n ............................... CCLXXil P a u l G ustaf K r au s e : Bericht über die Ergebnisse der Aufnahme auf B la tt A w e y d e n ....................................................................... c c l x x v A. K lautzscii: Bericht über die wissenschaftlichen Ergebnisse der Aufnahmen auf den Blättern Lötzen, Gr. Steinort und Aweyden im Jahre 1898 c c l x x v iii F. K a u n h o w e n : Wissenschaftliche Ergebnisse der Aufnahme auf B la tt Gross-Stürlack.......................................................................c c l x x x i F. K a u n h o w e n : Wissenschaftliche Ergebnisse der Aufnahme von B la tt Rosengarten .....................................................................cclxxxv 4. Personal-Verhältnisse..................................................................................... c c x c m.

(9) •*. n R. ■. ii. Abhandlungen von Mitarbeitern der Königl. geologischen Landesanstalt. Seite. î. Die Tertiärablagerungen im Reinhardswalde b e i Cassel. Yon Herrn O tto von L in s t o w in Berlin. (Tafel I . ) .............................................................. Uober einige Aufnahme- und Tiefbohr-Ergebnisse in der Danziger Gegend. Von Herrn 0 . Z e is e in B e r l i n ................................................................... Ueber das Vorkommen von Glacialschrammen auf den Culmbildungen des Magdeburgischen bei Hundisburg. Von Herrn F. W ah n s c h a ff e in Berlin. (Tafel I V . ) ........................................................................................ Ueber Thalbildungen in der Gegend von Posen. Von Herrn G. M aas in B e r l in .................................................................................................................. Die Stillstandslagen des letzten Inlandeises und die hydrographische E n t­ wickelung des pommerschen Küstengebietes. Von H errn K . K e il h a c k in Berlin. (Tafel V I I —X X und ein besonders erscheinender Atlas) Ueber Kreidefossilien von der Insel Sachalin. Von Herrn R. M ic h a e l in Berlin. (Tafel V u. V I . ) .............................................................................. Bericht über eine Begehung der neugebauten Eisenbahnstrecken CorbethaDeuben und Naumburg -Deuben, m it besonderer Rücksicht auf das D iluvium . Von Herrn E. Z im m e r m a n n in B e r l in ..................................... 1 24. 52. 66. 90 153. 165. Abhandlungen von ausserhalb der Königl. geologischen Landesanstalt stehenden Personen. Das Untercarbon von Magdeburg-Neustadt und seine Fauna. Von Herrn W . W o lte iis to r f f in Magdeburg. (Tafel I I u. I I I . ) ........................... 3 Tektonische Störungen der triadischen Schichten bei Eckartsberga, Sulza und Camburg. Von Herrn E. S c h ü t ze in Jena. (T afel X X I —X X IV .) 65 S a c h -R e g is te r............................................................................. 99 O rts-R egister....................................................................................................................114 Druckfehler und B e rich tig u n g e n ......................................................................... 137. a.

(10)

(11)

(12)

(13) °Gy/. i 4". /. <* v*?. 1.. B erich t über die T h ä tig k e it der K öniglichen geologischen Landesanstalt im Jahre 1898.. I. Die Aufnahmen im Gebirgslande. Im Oberharz wurde von dem Landesgeologen Professor Dr. 1. in Gemeinschaft mit dem Bezirksgeologen Dr. B e ü s h a u s e n die Revision und theilweise- Neukartirung des Antheils von Blatt Riefensbeek (G. A. 56; ts )1) östlich des Bruchberg-Ackers aus­ geführt und damit das genannte Blatt zum Abschluss gebracht. Der erstere nahm ausserdem Revisionsbegehungen in den bereits früher kartirten Gebieten dieses Blattes westlich vorn BruchbergAcker sowie im südöstlichen Theil des Blattes Osterode (G. A. 55; 18) vor. Im Mittelharz setzte Landesgeologe Professor Dr. K och die Untersuchungen über Verbreitung der Silurablagerungen und der Wissenbacher Schiefer im Bereiche des Blattes Wernigerode fort (G. A . 56; 9). Bezirksgeologe Dr. B e ü s h a u se n setzte nach Abschluss der Arbeiten in Blatt Riefensbeek die Aufnahme des Blattes St. A n­ dreasberg (G. A. 56; 14) auf der neuen topographischen Grund­ lage fort und kartirte speciell die Tanner Grauwacke im SO. des Blattes. Ausserdem wurden von ihm einige Controlbegehungen* K. och. ') Gradabtheiluiig 56, B la tt 13.. *y. ner Harz..

(14) V III. innerhalb des Blattes Zellerfeld und des nördlich anstossendeil Blattes Goslar ausgeführt (G. A. 56; 7, i). Professor Dr. K l o c k m a n n beendete die Aufnahme und Re­ vision der ihm übertragenen Autheile der Blätter Seesen, Osterode, Zellerfeld und Riefensbeek (G. A. 55; 12, 18. 56; 7, 13), in dem Blatte Osterode unter Hülfeleistung des Hiilfsgeologen Dr. Z e is e bei der Aufnahme des Zechsteins und des Diluviums. Die ge­ nannten 4 Blätter sind nunmehr zum Abschluss gelangt. Nördlich des Harzes beendete Professor Dr. E b e r t seine Arbeiten inner­ halb der Blätter Vienenburg und Osterwiek (G. A. 56; 2, 3). Westlich des Harzes beendete Geheimer Bergrath Professor Dr. von K o en en die Aufnahme der Blätter Dransfeld und Jühnde (G. A. 55; 27, 33), brachte Blatt Alfeld (G. A. 55; 3) dem Abschluss nahe und setzte die Aufnahme in den Blättern Elze, Hildesheim, Salzhemmendorf, Gronau, Sibesse, Bockenem (G. A. 41; 51, 52, 56, 57 , 58, 59), Eschershausen, Lamspringe, Dassel, Lauenburg und Hardegsen (G. A. 55; 2, 5, 9, 15, 20) fort. Von dem Bezirksgeologen Dr. M ü l l e r wurde auf Blatt Drans­ feld (G. A. 55; 27) eine Reihe von Tertiärpunkten gegen Diluvium und Trias abgegrenzt. 2. Thüringen.. Professor Dr. S c h e ib e führte die zur Abfassung der Erläute­ rung des Blattes Brotterode (G. A. 70; 7) nothwendigen Begehungen bis auf eine kurze Schlussrevision zu Ende. Bezirksgeologe Dr. Z im m e r m a n n beendete die Aufnahme der Blätter Lehesten, Lobenstein und Hirschberg in SO.-Thüringen, letztere beiden einschliesslich der über die südliche Blattgrenze hinansreiclienden Gebietstheile (G. A. 71; 31, 32, 33). Derselbe führte eine Begehung der Eisenbahnlinien CorbethaDeuben und Deuben-Naumburg aus. Bergrath F r a n t z e n führte die Aufnahme des Blattes Terffurt (G. A. 55; 54) bis auf einen kleinen bei Klein-Töpfer und Wan­ fried liegenden Theil zu Ende.. 3. Provinz Hessen-Nassau.. Professor Dr. B e y s c h la g brachte die Aufnahme des Blattes Besse (G. A. 55; 43) mit zeitweiliger Hülfeleistung des Hiilfsgeologen Dr. Z e is e zum Abschluss..

(15) IX. Die Aufnahme des aus den Blättern Wilhelmshöhe, Cassel, Besse und Kaufungen zusammengesetzten Gebietes ist damit be­ endet. Bezirksgeologe D r. D enckm ann beendete im Kellerwald-Gebiete die Aufnahme des Blattes Gilserberg und führte die des Blattes Frankenau unter zeitweiliger Hiilfeleistung des Hülfsgeologen Dr. v o n L in s t o w dem Abschlüsse nahe (G; A. 68; 5. 54; 58). Major v o n S e y f r ie d arbeitete im Gebiet des Blattes Schlüchtern (G. A. 69; 38). Professor Dr. H o l z a p f e l brachte die Blätter St.-Goarshausen, Algenroth und Caub zum Abschluss bis auf eine Revision der Diluvial- und Alluvialbildungen (G. A. 67; 51, 52, 57). Professor Dr. K a y s e r brachte zunächst die Kartirung des Blattes Dillenburg zum Abschluss, unterwarf sodann die sibirischen Bildungen des Blattes Oberscheld nebst ihrer Umgebung einer völlig neuen Aufnahme und ging schliesslich dazu über, dieselbe Arbeit auch für das Blatt Ballersbach auszuführen (G. A. 67; 18.. 4. Rbeiliprovinz.. 68; 13, 19).. Landesgeologe G r e b e beendete die Aufnahme des Blattes S t.-V ith und führte die des Blattes Recht dem Abschluss nahe. Die Aufnahme des Blattes Malmedy wurde begonnen (G. A. 65; 47, 41, 35).. Bezirksgeologe Dr. L e p p l a stellte die Blätter W ittlich, Bern­ kastel, Sohren, Neumagen, Morbach und Hottenbach druckfertig her (G. A. 80; 4, 5, 6, io, n , 12). Landesgeologe Dr. L o r etz führte die Kartirung der Blätter Iserlohn (G. A. 53; 39), Hagen (G. A. 53; 37), Schwerte (Hörde) (G. A. 53; 32) und Menden (G. A. 53; 33) weiter, wobei auf den beiden erstgenannten Blättern, sowie auf dem bereits früher kartirten Blatte Hohenlimburg (G. A. 53; 38) in dem bislang unge­ gliederten Lenneschiefer eine Eintheilung in zwei Stufen (sowie einige weitere Unterscheidungen) durchgeführt wurden. Derselbe setzte seine vergleichenden Begehungen im angren­ zenden mitteldevonischen Gebirgslande fort. Landesgeologe Dr. D a t h e nahm zum Zwecke der Festlegung eines neuen Schutzbezirkes für die Landecker Mineralquellen das. 5. Provinz Westfalen.. 6. Provinz Schlesien..

(16) X. Blatt Landeck (G. A. 76; 40) fast vollständig, von Blatt Wilhelms­ thal (G. A. 76; 4g) die nordwestlichste Ecke und von den Blättern Wölfelsdorf und Ullersdorf (G. A. 76; 39, 45) die an die beiden vorigen anstossenden östlichen Grenzstriche auf. Ferner wurde der 1200 Meter lange Querschlag in der 3. Tief­ bausohle von der Fuchsgrube in Weissstein geologisch profilirt. II. Die Aufnahmen im Flachlande. 7. Provinz Hannover.. 8. Provinz Brandenburg.. Landesa;eologe Dr. S c h r o ed er bewirkte die Aufnahme des Messtischblattes Stade und ging nach Fertigstellung desselben auf Blatt Hagen über (G. A. 24; 19, 25). Zugleich führte er den neu eingetretenen Dr. M o n k e in die Arbeiten ein und kartirte mit demselben gemeinschaftlich den linkselbischen Theil des Blattes Uetersen (G. A. 24; 20). Dr. M o n k e begann nach der Aufnahme der S W .-Ecke des Blattes Uetersen unter Leitung des Landesgeologen Dr. S c h r oeder die Bearbeitung des Blattes Horneburg (G. A. 24; 26) und stellte dasselbe in seinem linkselbischen Theile fertig. Bezirksgeologe Dr. M ü l l e r begann die Kartirung der Blätter Lüneburg und Lauenburg (G. A. 25; 43, 38) und brachte die des ersteren dem Abschlüsse nahe. Daneben führte er den neu ein­ getretenen Dr. K o e r t in die Arbeiten ein. Dr. K o e r t führte unter Leitung des Bezirksgeologen Dr. M ü l l e r die Aufnahme des Blattes Artlenburg (G. A. 25; 37) aus und brachte dieselbe dem Abschlüsse nahe. Landesgeologe Professor Dr. W a h n s c h a f f e führte von seinem bei Lenzen a/Elbe belegenen Arbeitsgebiet die Aufnahme des Blattes Schilde (G. A. 26; 57) aus und begann die Aufnahme des Blattes Perleberg (G. A. 26; 58), zugleich führte er den neu ein­ getretenen Dr. W e is s e r m e l in die Arbeiten ein. Dr. W e is s e r m e l begann und beendete unter Leitung des Landesgeologen Professor Dr. W a h n s c h a f f e die Bearbeitung des Blattes Schnackenburg (G. A. 26; 56). Landesgeologe Dr. S c h r o e d e r brachte unter gleichzeitiger Einführung des neu eingetretenen Dr. M o n k e in die Arbeiten das Blatt Soldin zum Abschluss (G. A . 46; 4)..

(17) xf Hülfsgeologe Dr. K rusch setzte die Aufnahme des Blattes Wartenberg fort und ging nach Fertigstellung desselben auf Blatt Rosenthal über, von welchem die Südhälfte nahezu beendet wurde (G. A. 46; 8, 9). Hülfsgeologe D r. M ic h a e l begann und vollendete die A uf­ nahme des Blattes Lippehne und ging sodann auf Blatt Schönow über, welches zur Hälfte kartirt wurde (G. A. 29; 58, 59). Ausser­ dem untersuchte derselbe die Einschnitte der Bahnlinien PyritzKlein-Schönfeld, P yritz-P rillw itz und Pyritz-Jaedickendorf (bis Kerkow). Hülfsgeologe Dr. S c h u l t e begann und vollendete die A uf­ nahme des Blattes Staffelde (G. A. 46; io). Dr. K orn stellte zunächst das im Vorjahre begonnene Blatt Vietz in seiner Niederungshälfte fertig und ging sodann auf Blatt Massin über, das zu % fertiggestellt wurde (G. A. 46; 16, 22). Kulturtechniker Dr. W ö l f e r brachte die Aufnahme des Blattes Tamsel zum Abschluss (G. A. 46; 21) und führte eine Schlussbe­ gehung seiner aus 6 Blättern bestehenden früheren Aufnahmen (G. A. 46; 13/ 15, 19/ 21). Geheimer Bergrath Professor Dr. B e r e n d t führte in der durch Revisionsreisen nicht in Anspruch genommenen Zeit die Aufnahme der zum Colberger Kreis gehörigen O.-Hälfte des Blattes Langen­ hagen aus, welches damit abgeschlossen wurde (G. A. 13; 49).. 9. Provinz. Landesgeologe D r. K e il h a g K bearbeitete die zum Greifen­ berger Kreise gehörigen W.-Hälften der Blätter Langenhagen und Gützlafshagen (G. A. 13; 49 , 55) sowie das Blatt Gr.-Sabow und brachte auch das Blatt Moratz durch Bearbeitung der nördlichen 2/3 zum Abschluss (G. A. 29; 16, is). Hülfsgeologe Dr. S c h m i d t führte die Aufnahme des Blattes Gülzow zu Ende und begann und beendete darauf diejenige des Blattes Zickerke (G. A. 29; 10, 17). Hülfsgeologe Dr. K ü h n beendete die Aufnahme des Blattes Schocken, stellte durch eine Schlussbegehung Blatt MurowanaGoslin fertig (G. A. 48; 23, 29) und ging sodann in das Danziger Arbeitsgebiet über.. 10. Provinz. losc"'.

(18) x ii. Professor Dr. J e n t z s CH stellte die Blätter Nickelswalde (G. A. 16; 40) u n d Linowo, letzteres bis auf eine Ecke im N W . fertig und begann die Aufnahme der Blätter Schweiz und Sartowitz (G. A. 33; 31, 32, 35). Derselbe beging die geologischen Aufschlüsse der Haffuferbahn Elbing-Frauenburg-Braunsberg. Professor Dr. G r ü n er beendete die Aufnahme des Blattes Gollub und begann diejenige des Blattes Bahrendorf (G. A. 33; 53, 47).. Htilfsgeologe Dr. Z e is e vollendete die Aufnahme des Blattes Danzig (G. A. 16; 38). Htilfsgeologe Dr. K ü h n begann und vollendete nach Abschluss seiner Arbeiten im Posen’schen die Aufnahme des Niederungsblattes Käsemark (G. A. 16; 46). D r. W olff führte die Aufnahme des Blattes Trutenau aus (G. A. 16; 45) und begann nach einer Revision des Blattes Praust sodann die Aufnahme der S.-Hälfte von Blatt Carthaus (G. A. 15; 42).. Htilfsgeologe Dr. M a as begann und beendete im Anschluss an Blatt Tuchei (G. A. 32; 28), in welchem eine Schlussbegehung vorgenommen wurde, die Aufnahme der Blätter Klonowo und Wodziwoda (G. A. 32; 34, 22). 12. Provinz Ostpreussen.. Professor Dr. K le b s setzte die Aufnahmen im Kreise Sensburg fort und unternahm Revisionsbegehungen in den Blättern des Kreises Orteisburg. Dr. K la u t z s c h wurde zunächst durch den Htilfsgeologen Dr. G a g e l in die Aufnahmearbeit eingeführt und kartirte sodann unter Leitung des Professors Dr. K leb s einen Theil des Blattes Aweyden (G. A. 35; is). Dr. K r au se kartirte ebenso, nach Einführung in die A uf­ nahmearbeit durch den Htilfsgeologen Dr. G a g e l , unter Leitung des Professors Dr. K lebs einen weiteren Theil des Blattes Aweyden (G. A. 35; 18). Htilfsgeologe Dr. G a g e l nahm zunächst die Aufnahmearbeiten auf Blatt Lötzen in Angriff, das mit Hülfe von Dr. K r ause und Dr. K l a u t z s c h fertig gestellt wurde, begann sodann die Aufnahme.

(19) X III. von Blatt Kruglanken, welches bis auf das Nordöstliche Viertel ebenfalls fertig gestellt wurde und nahm endlich noch einzelne Theile von Blatt Steinort auf (G. A. 19; 57, 58, 5i). Hülfsgeologe Dr. K a u n h o v e n brachte Blatt Rosengarten in der Aufnahme zum Abschluss und setzte die Arbeiten sodann auf Blatt Gross-Stuerlack fort, von welchem Y i fertig gestellt wurde (G. A. 19; 50, 56).. Im L au f des Jahres sind zur Publication gelangt: A.. stand der. Publicationen.. K a r te n :. 1. Lief. L X V 1 I, enthaltend die Blätter Kreckow, Stettin, Gr.-Christinenberg, Colbitzow, Podeju cli und A l t - D a m m ..................................... 6 Blätter.. 2. Lief. L X X V I , enthaltend die Blätter W oldegk, Fahrenholz, Polssen, Passow, Cunow, Greiffenberg, Angermündeund Schwedt .. 8. ». 3. Lief. L X X X V , enthaltend die Blätter Nieder­ zehren, Freistadt, Lessen und Schwenten .. 4. ». zusammen18 Blätter. Es waren p u b lic i r t .............................. 416 » M ithin sind im Ganzen publicirt. .. .. .. 434 Blätter.. Was den Stand der noch nicht publicirten Kartenarbeiten betrifft, so ist derselbe gegenwärtig folgender: 1. In der lithographischen Ausführung sind nahezu beendet: Lief. Lief. Lief. Lief. Lief. Lief.. L X IV , Gegend von Ilmenau . . L X I X , Gegend von K yritz . . . L X X I X , Gegend von Bernkastel . L X X X , Gegend von Oderberg . L X X X V I, Gegend von Garnsee . X C I , Gegend von Einbeck und J ü h n d e ....................................... 4 zusammen. 6 Blätter. 6 » 6 » 6 » 4 » » 32 Blätter..

(20) X IV. 2. In der lithographischen Ausführung begriffen sind: Lief. L I I , Gegend von Halle a/S. . Lief. L X X X I , Gegend von Freienwalde Lief. L X X X I V , Gegend von Orteisburg Lief. L X X X V I I , Gegend von Gandenitz Lief. X C , Gegend von Neumark . . . . . Lief. X C II, Gegend von Cassel Lief. X C III, Gegend von Pölitz . . Lief. X C Y , Gegend von Neudamm . . Lief. X C V III, Gegend von Willenberg .. 7 Blätter. » 5 » 6 » 3 » 5 » 4 » 6 » 6 » 6. zusammen 1. u. 2.. 80 Blätter.. 3. In der geologischen Aufnahme fertig, jedoch noch nicht zur Publication in Lieferungen abgeschlossen................................................... 4. In der geologischen Bearbeitung begriffen . Es sind mithin einschliesslich der publicirten Blätter in der Anzahl v o n ......................... im Ganzen ................................................... zur Untersuchung gelangt.. 127. ». 179. '». 434. ». 820 Blätter. B. A b h a n d lu n g e n . Neue Folge. Heft 25.. G. M ü l l e r , Die Mollusken des UnterSenon von Braunschweig und Ilsede.. Ausserdem sind noch folgende Abhandlungen im Druck und in der Lithographie befindlich: 1.. Neue Folge. Heft 9. B e y s c h la g und P o t o n ie , Ueber das Rothliegende des Thüringer Waldes. Theil I : Zur Geologie des Thüringer Rothliegenden von F . B e y s c h l a g .. 2.. Neue F olge. H eft 10.. und B e y s c h l a g , Das jüngere Steinkohlengebirge und das Rothliegende in der Provinz Sachsen u. s. w. von. F r it s c h.

(21) XV. 3. 4. 5.. Neue Folge. Heft 18. H. S c h r ö d er , Die Säugethierfauna des Mosbacher Sandes. Neue Folge. Heft 24. A. v o n K o e n e n , Die Mollusken des Norddeutschen Neocom. Neue Folge. Heft 25. A. L e p p l a , Geologisch-hydrographische Beschreibung des Niederschlags-Ge­ bietes der Glatzer Neisse, oberhalb der Steine-Mündung.. Nach dem Berichte für das Jahr 1897 betrug die Gesammtzahl der im Handel debitirten Kartenblätter . . 38021 Blätter. von » » » » » » » » » » » » » » » » » » ». Im Jahre 1897 wurden verkauft: Lief. I, Gegend von Nordhausen » » » Jena . . . . n, » » h i, » Bleicherode » » » E rfu rt . . . » » » Petersberg . v, » » » Saarbrücken V I, I. Theil . . » » V II, » Saarbrücken I I . Theil . . » » V I II , » Riechelsdorf » » IX , des Kyffhäusers » » X, von Saarbura: » » X I, » Nauen » » X II, » Naumburg a. S. » » X III, » Gera . . . . » » X IV , » Berlin N W . . » » XV, » Wiesbaden . . » » X V I, » Mansfeld . . » X V II, » » Triptis . » X V III. » » Eisleben . » » X IX , » Querfurt » XX, » » Berlin S. . .. iv,. 39 18 27 9 9. Bl. » » » ». 15 » 40 48 38 9 44 35 27 30 44 29 14 47 42 45. » » » » » » » » » » » » » » 608 Blätter.. Latus. 38629 Blätter.. D ebit der Publication en..

(22) XVI. Transport 38629 Blätter. von Lief. X X I , Geg. von Frankfurt a. M. 15 Bl. » Berlin SW . » » » X X II, . 45 » » Ermschwerdt . 48 » » » » X X III, » » Tennstedt . » » X X IV , 8 » » » Mühlhausen » »‘ X X V , 4 » » » X X V I, » » Berlin SO. . . 37 » » Lauterberga. H. * 35 » » X X V II, » » » Rudolstadt . » » X X V III, » 10 » » > > Berlin NO. . 46 » » X X IX , » » » Eisfeld in Thür. 23 » » XXX, » » Limburg » 48 » » X X X I, » » » Gardelegen . . 24 » » » X X X II, » Schillingen . 20 » » X X X III, » » » Nassenheide » 26 » » X X X IV , » » » Rathenow » XXXV, 64 » » » Hersfeld . » » X X X V I, » 40 » » Meiningen . » » X X X V I I, » 25 » » Stendal . » X X X V III » 24 » » » » » » X X X IX , Gotha 13 » » Saalfeld i. Thür. 31 » » » » XL, » Selters » 69 » » » X L I, » » 23 » Tangermüude » » X L II, » » Marienwerder . 30 » » » X L I II, » » 57 » Ems . . . . » » X L IV , » Melsungen . 22 » » » » XLV, 21 » » » Birkenfeld » » X L V I, 30 » » Heilsberg » » » X L V II, 24 » » Burg . . . . » » X L V II1 , » » 47 » Bieber . . . » » » X L IX , » 15 » Trier . . . . » » » L, 13 » Oberweiss » » » » LI , » 42 Eberswalde . » ' » » » L U I, » Brandenburg a/H. 41 » » » L IV , » 1 020 Blätter. Latus. 39 649 Blätter..

(23) X V II. von Lief. L V , Geg. » » » L V I, » » » L V II, » » » L V III, » » » L IX , » » » LX, » » L X I, ». » » » L X II, » » L X III, » » » » LXV, » » » L X V I, » » L X V III, » » » L X X I, » » » L X X II, » » » L X X III, » » » LXX1V, » » » LXXV, » » » L X X X II, » » » L X X X III, » » » LXXXV, » » » L X X X V III » » » L X X X IX ». von » » » » » » » » » » » » » » » » » » » » ». Transport 39649 Blätter, Schwarzburg 19 Bl. Hildburghausen 16 » Greiz . . . . 21 » Templin . 35 » Neustettin . . 41 » Heldburg . . 7 » Bartenstein . 50 » Göttingen . . 46 » Oberstein . . 135 » Riesenburg . 16 » Prenzlau . 155 » Wilsnack 27 » Nörten 45 » Coburg . . . 2 » Müncheberg 19 » Bnblitz 37 » Rössel . . . 62 » Scblawe . 46 » Rügenwalde 26 » Freystadt 114 » Posen . . . . 188 » 107 » Greifenhagen 1214 Blätter,. so dass im Ganzen durch den Verkauf debitirt sind:. 40863 Blätter.. Von den Abhandlungen zur geologischen Specialkarte etc. sind verkauft worden: Band I , Heft 1. ( E c k , Rüdersdorf und Umgegend)4 Exem pl. » » » 4. ( M e y n , Insel S y l t ) ................................. 2 » » I I , » 2. ( O r t h , Rüdersdorf und Umgegend) 1 » » » » 3. (B e r e n d t , Der Nordwesten Berlins) 4 » » I I I , » 2. ( L ä u f e r u . W a h n s c h a f f e , BodenUntersuchungen) ..........................3 » » » » 4. (S c h ü t z e , Niederschles. Steinkohlen­ becken) .................... ..... 2 » Jahrbuch 1898.. b.

(24) X V III. Band IV , H e ftl. (S c h l ü t e r , Echiniden) . . . . » 2. ( K o c h , Homalonotus-Arten) » » » » » 4. (S p e y e r , Bivalven des Casseler Ter­ tiär) .............................................. » y, » 1. ( R o e m e r , Die geologischen Verhält­ nisse von Ilildesheim) . . . » » 3. ( L ä u f e r , Die Werder’schen W ein­ » berge) .............................................. » » 4. ( L ie b e , Ostthüringen).................... » » V II, » 1. ( W a h n s c h a f f e , Umgegend von M a g d e b u r g ) ............................... » 2. (B e r e n d t , Märkiscli-Ponnnersches » » T e r t iä r ) ......................................... » V I I I , » 1. ( B e r e n d t und D a m e s , Uebersichtskarte von Berlin und Umgebung 1 : 1 0 0 0 0 0 ) ....................................... » X , » 1 - - 7. ( v o n K o en en , Unter-Oligocän) Neue Folge. » » » ». Heft 2. » 3. » 7.. ». ». ». ». ». » 11.. ». ». » 12.. ». ». » 13.. ». ». » 14.. ». ». » 16.. ». ». » 17.. 9.. (S t e r z e l , Sigillarieu) . ( B e is s e l , Aachener Kreide) (U them ann ,. Braunkohlen Lagerstätten am Meissner) (Theil I I . P o t o n ie , Flora des Rothliegenden von Thü­ ringen) ............................... ( W ö l f e r , Geolog. Special­ karte u. Bodeneinschätzung) ( B ü c k in g , Der nordwestliche S p e s s a r t ) .......................... ( D a t h e , Umgegend von Salzbrunn) ............................... ( K e il h a c k , Zusammenstel­ lung von geolog. Schriften) ( H o l z a p f e l , Mitteldevon im rheinischen Gebirge) . . ( B e u s iia u s e n , Lamellibranc h ia te n )................................

(25) ar. X IX. Neue Folge.. H e ft 19.. (E bert,. T ie fb o h ru n g e n. Oberschlesien) ». ». ». ». ». >> 21.. 20.. (W. ahnschaffe. in. . . . .. 5 Exem pl.. , U m gegend. von B u c k o w ) ........................ 10. ». 17. ». 1. ». 40. ». 24. ». 6. ». 1. ». 6. ». ( P o t o n ie , F lo ris tis c lie G lie derung des deutschen C arbon und P erm ). . . . .. ». ». ». 22.. ( D a t i ie , Das schlesisch-sude-. ». ». ». 25.. ( M ü l l e r , M olluskenfauua von. ». ». ». 2(i.. (K. tische E rdbeben) . . . . Braunschw eig und Ilsede) e il h a c k. und. M ic h a e l ,. Geologisches L ite ra tu r-V e rz e ic l m is s ) ............................. ». >>. ». 27.. (W. ». ». ». 28.. ( B e r e n d t , D e r tiefere U n te r-. agner,. M usch elka lk von. J e n a ) .................................. g ru nd B e rlin s ). . . . .. Von den Jahrbüchern der geologischen Laudes­ anstalt und Bergakademie wurden verkauft . . .. Von den sonstigen Karten und Schriften wurden verkauft: Höhenschichtenkarte des H a rz g e b irg e s ........................... 2 Exempl. Geologische Uebersichtskarte des Harzgebirges . . 10 » W e iss , Flora der Steinkohlenformation.........................34 » L ossex und D a m e s , Karte der Umgegend von Thale 12 » Geologische Karte der Stadt B e r l i n .............................. 19 » Höhenschichtenkarte des Thüringer Waldes . . . 5 » Geologische Uebersichtskarte des Thüringer Waldes 31 ». if b*. I.

(26) XX. 2. A rbeitsplan der K öniglichen geologischen Landesanstalt fü r das Jah r 1899.. I. Die Aufnahmen im Gebirgslande. I.. Der Harz und seine Umgebung.. Landesgeologe Professor Dr. K och und Bezirksgeologe Dr. B eushausen werden die Aufnahme der Blätter Wernigerode, Derenburg, Braunlage, Elbingerode und Blankenburg (G. A. 56; io, 14, 15, 16) D weiterführen. Dieselben werden ausserdem einige zur Druckfertigstellung der im Vorjahre in der Aufnahme vollendeten Blätter Seesen, Zellerfeld, Osterode und Riefensbeek erforderliche Begehungen. 9,. vornehmen. Professor Dr. K l o c k m a n n wird den zum Harze gehörenden Theil des Blattes Hahausen (G. A . 55; 6) bearbeiten. Westlich des Harzes wird Geheimer Bergrath Professor Dr. v o n K o e n e n die Aufnahme der Blätter Salzhemmendorf, Gronau, Sibesse, Bockenem (G. A. 42; 56, 57, 58, 59), A lfeld, Lamspringe, Dassel, Lauenburg und Hardegsen (G. A. 55; 3, 5, 9, 15, 2 l) weiter­ führen, in den Blättern Dassel und Lauenburg unter zeitweiliger Mithülfe des Hülfsgeologen Dr. S c h m id t . Grailabtheilung 56, B la tt 9, 10, 14, 15, 16..

(27) XXI. 2.. Thüringen.. Professor Dr. S c h e ib e wird die zur Druckfertigstellung des im Vorjahre fertiggestellten Blattes Brotterode erforderlichen Schluss­ begehungen ausführen (G. A. 70; 7). Hülfsgeologe Dr. Z e is e wird die Arbeiten zur Beendigung der in einzelnen Theilen bereits untersuchten Blätter Berlingerode, Heiligenstadt, Dingelstedt, Kella und Lengenfeld beginnen (G. A. 55; 36, 41, 42, 47, 48). Bergrath F r a n t z e n wird die Aufnahme der Blätter Treffurt und Langula zum Abschluss bringen (G. A. 55; 54. 56; 49). Privatdocent Dr. S t e u e r wird die Aufnahme der Blätter Mölsen, Zeitz und Meuselwitz beginnen (G. A. 57; 53, 59, 60). Bezirksgeologe Dr. Z im m e r m a n n wird die Aufnahme der Blätter Mielesdorf, Schönbach und Gefell ausführen (G. A. 71; 28, 29, 34). Derselbe wird die Staatsdomäne Querfurt geologisch-agronomisch untersuchen. 3.. Provinz Hessen-Nassau.. a. R e g ie r u n g s b e z ir k Cassel. Bezirksgeologe Dr. D e n c k m a n n wird die zum Abschluss der Kellerwaldblätter Frankenau, Kellerwald, Rosenthal und Gilserberg (G. A. 54; 58, 59. 68; 4, 5) erforderlichen Arbeiten unter zeit­ weiliger Hiilfeleistung des Hiilfsgeologen D r. v o n L in s t o w aus­ führen. Professor Dr. B ü c k in g wird die Aufnahmen in den Blättern Hilders, Sondheim und Ostheim fortsetzen (G. A. 69; 29, 35, 36). Major vo n S e y f r ie d wird die Aufnahme des Blattes Schlüchtern weiterführen (G. A. 69; 38). Professor Dr. B e y s c h la g wird die geologisch-agronomische Untersuchung der Staatsdomäne Witzenhausen ausführen. b. R e g ie r u n g s b e z ir k W ie sb a d e n . Professor Dr. K a y s e r wird die Arbeiten in den Blättern Her­ born und Ballersbach (G. A. 67 ; 24. 68; 19) weiterführen..

(28) Bezirksgeologe Dr. L e p p l a wird die Aufnahme der Blätter Pressberg-Rüdesheim, Gemiinden, Usingen und Homburg in A n ­ g riff nehmen und zugleich eine Revision der geologischen Dar­ stellung des Taunus in den bereits herausgegebenen Blättern be­ wirken (G. A. 67; 58. 68 ; 37, 38, 44). Professor Dr. H o l z a p f e l wird eine Schlussrevision der Blätter St.-Goarshausen, Algenroth und Caub (G. A. 67; 51, 52, 57) vor­ nehmen und die Aufnahme der Blätter W eilburg und Weilmünster fortsetzen (G. A. 67; 36. 68 ; 3i). Professor Dr. W a h n s c h a f f e wird eine geologisch-agronomische Untersuchung in der Gegend von Geisenheim im Interesse des dortigen Obst- und Weinbaues ausführen. Bezirksgeologe Dr. L e p p l a wird die Staatsdomänen Mechtildshäuser H of bei Wiesbaden und Simmern bei Simmern in der Rhein­ provinz geologisch-agronomisch untersuchen. 4.. Rheinprovinz.. Landesgeologe G r e b e wird die Aufnahme der Blätter Malmedy und Recht beendigen und die der Blätter Elsenborn und Meyerode beginnen (G. A. 65; 35, 41. 36; 42). Professor Dr. H o l z a p f e l wird die Aufnahmen in der Um­ gebung von Aachen weiterführen. 5. Provinz Westfalen. Landesgeologe Dr. L o r e tz wird die Aufnahme der Blätter Schwerte, Menden und Iserlohn zum Abschluss bringen und die der Blätter Lüdenscheid und Altena beginnen (G. A. 53; 32 , 33, 39, 44, 45). Professor Dr. B eys c fila G wird die Aufnahme der Blätter Lichtenau, Willebadessen, Kleinenberg und Peckelsheim in A ngriff nehmen (G. A . 54; 22, 23, 28, 29). 6. Provinz Schlesien. Landesgeologe D r. D a t h e wird die Aufnahme der Blätter Rudolfswaldau, Langenbielau, Wünscheiburg und Neurode druckfertig herstellen (G. A. 76; 19, 20, 25, 26)..

(29) 4r. xxm. II. Die Aufnahmen im Flachlande m it b e s o n d e r e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der a g r o n o m i s c h e n V e r h ä lt n is s e .. I. Provinz Hannover. Landesgeologe Dr. S c h r o e d e r wird in Gemeinschaft mit dem Hülfsgeologen Dr. M o n k e die Blätter Uetersen und Hagen in der Aufnahme vollenden (G. A. 24; 20, 25) und sodann mit demselben die Arbeiten innerhalb der Blätter Neu-Kloster, Eversdorf, Buxte­ hude, Hollenstedt, Harburg und Hittfeld in A n g riff nehmen (G. A. 24; 32, 33, 34, 38, 39, 40). Bezirksgeologe Dr. M ü l l e r wird die Aufnahme der Blätter Lauenburg und Lüneburg zu Ende führen (G. A. 25; 38, 43). Hülfsgeologe Dr. K o e r t wird unter Leitung des Bezirks­ geologen Dr. M ü l l e r die Aufnahme des Blattes Artlenburg be­ enden und dann die der Blätter Stelle und Winsen beginnen (G. A. 25; 37. 24; 41, 42). Zur Aufklärung der Beurtheilung der geologischen Lagerungs­ verhältnisse bei Stade und Lüneburg im Anschluss an bekannte Verhältnisse in benachbarten Schleswig-Holstein’schen Gebieten werden Landesgeologe Dr. S c h r o e d e r und Bezirksgeologe Dr. M ü l l e r Begehungen der Querlinien Uetersen-Neumünster. bezw. Lauenburg-Lübeck ausführen.. 1. Vom Bezirksgeologen Dr. M ü l l e r wird eine geologisch-agro­ nomische Untersuchung der Staatsdomäne Königshorst bewirkt werden. 2. West-Priegnitz.. &. Landesgeologe Professor Dr. W a h n s c h a f f e wird unter Hiilfeleistung des Hülfsgeologen Dr. W e is s e r m e l nach Fertigstellung des Blattes Perleberg (G. A. 26; 58) die Arbeiten nach N. gegen die Mecklenburg’sche Grenze hin in den Blättern Grabow, Balow, Hilsebeck, Gorlosen, Rambow, Karstedt und Bäk fortsetzen (G. A. 26 ; 44, 45, 46, 49, 50, 51, 52)..

(30) XXIV. 3. Mark Brandenburg. Landesgeologe Dr. K e il h a c k wird die Bearbeitung der Blätter Drossen, Zielenzig, ßeppen und Sternberg unter gleichzeitiger Ein­ führung des Hiilfsgeologen Dr. v o n L in s t o w in die Arbeiten in A n g riff nehmen (G. A. 46; 34, 35, 40, 4 i). Hiilfsgeologe Dr. S c h m id t wird nach Beendigung der Arbeiten in den südhannoverschen Blättern Dassel und Lauenburg dem Landesgeologen Dr. K e il h a c k in der Gegend von Reppen Hülfe leisten. Hülfsgeologe Dr. M ic h a e l wird das Blatt Schönow abschliessen und darauf das Blatt Bernstein aufnehmen (G. A. 29; 59, 6o). Hülfsgeologe Dr. K rusch wird die Blätter Schildberg und Rosenthal fertig stellen (G. A. 46; 3, 9) und sodann die Aufnahme der östlich davon liegenden Blätter Karzig, Berlinchen, GrossFahlenwerder und Lotzen (G. A. 46; 5, 6, 11, 12) in A ng riff nehmen. Hülfsgeologe Dr. K o rn wird nach Abschliessung des Blattes Massin die Aufnahme der vier anschliessenden Blätter Hohenwalde, Landsberg a/W ., Költschen und Dechsel (G. A . 46; io, 17, is, 2.3, 24) beginnen. Hülfsgeologe Dr. S c h u l t e wird die Blätter Ahrenberg, Lychen, Himmelpfort und Dannenwalde in ihrem Preussischen Antheile auf­ nehmen (G. A. 27; 47, 48, 54, 60). Landesgeologe Dr. S ch r o ed er wird die Blätter Bärwalde, Fürstenfelde, Neudamm, Quartschen und Tamsel durch eine Schluss­ begehung druckfertig stellen (G. A. 46; 13, 14, 15, 20, 21). Von dem Hülfsgeologen Dr. G a g e l wird die Staatsdomäne Alt-Landsberg, von dem Hülfsgeologen Dr. K orn die Staatsdomäne Dürren - Selchow, von dem Landesgeologen Dr. K e il h a c k die Staatsdomäne Lebus geologisch-agronomisch untersucht werden. 4. Provinz Pommern. Geheimer Bergrath Professor Dr. B e r e n d t wird in der von Revisionsreisen nicht in Anspruch genommenen Zeit die Aufnahme der Blätter Gützlaffshagen und Gross-Jestin fertig zu stellen suchen (G. A. 13; 55, 56)..

(31) XXV. Flülfsgeologe Dr. S c h m id t wird die Blätter Dobberpfuhl und Pribbernow durch eine Schlussrevision druckfertig hersteilen (G. A. 29; 9, 15). Derselbe wird die Staatsdomäne Grenzin geologischagronomisch untersuchen. 5. Provinz Westpreussen. Hülfsgeologe Professor D r. J en tzsc h w ird nach F ertig stellun g der B lä tte r. Schw eiz. und. S a rtow itz. die Aufnahm e. der B lä tte r. W a rlu b ie n und L asko w itz in A n g r iff nehmen (G . A . 33; 25, 26, 3t, 32). Derselbe w ird. die Staatsdomäne Rehden geologisch-agronom isch. untersuchen.. IIülfsaTologe Dr. M aas wird die Bearbeitung der Blätter Lindenbusch, Lubiewo und der beiden östlich angrenzenden Blätter Mszanno und Bromke beginnen, wodurch die Verbindung des Auf­ nahmegebietes bei Tuchei mit demjenigen an der Weichsel herbei­ geführt wird (G. A. 32; 29, .so, 35, 36). Professor Dr. G r ü n e r wird das Blatt Bahrendorf beenden und die Aufnahme des Grenzblattes Szcwo ausführen (G. A. 33; 47, 58). Hülfsgeologe D r. K ü h n wird die Bearbeitung der Blätter Quaschin und Zuckau und der nördlichen Hälfte des Blattes Carthaus in Angriff’ nehmen (G. A. 16; 31, 37. 15; 42). Hülfsgeologe Dr. W o l f f wird nach Fertigstellung der südlichen Hälfte des Blattes Carthaus die Bearbeitung der Blätter Busch­ kau, Schadau und Gross-Trampken beginnen (G. A. 15; 42. 16; 43, 49, 50). 6. Provinz Ostpreussen. Hülfsgeologe Professor Dr. K le b s wird die Aufnahme des Sensburg-Bischofsburger Gebietes unter Hülfeleistung des Hülfsgeologen Dr. K l a u t z s c h und Dr. K r ause weiterführen (G. A. 35; 4, 5, 6, 10, 11, 12, 17, 18).. Hülfsgeologe Dr. G a g e l wird je nach dem Fortschreiten der topographischen Recognoscirungsarbeiten die Aufnahme der Blätter Angerburg, Gross-Steinort und Kruglanken ausführen (G. A. 19; 45, 51, 58)..

(32) XXVI. Hiilfsgeologe Dr. K a u n i -io w e n wird ebenso gemäss der Recognoscirung die Aufnahme der Blätter Drengfurt und Gross-Stürlack (G. A. 19; 44, 56) bewirken. Hiilfsgeologe Professor Dr. K le b s wird die Staatsdomänen Fischhausen und Heiligenwalde geologisch - agronomisch unter­ suchen. 7. Provinz Schlesien. Hiilfsgeologe Dr. M ic h a e l wird die Staatsdomänen Sacrau und Sczepanowitz bei Oppeln geologisch-agronomisch untersuchen. Anderweitige Arbeiten. Von den Landesgeologen Professor Dr. W a h n s c h a f f e und Dr. K e il iia c k und dem Bezirksgeologen Dr. M ü l l e r wird ein Kursus zur Einführung von Landwirthschaftslehrern in die Methoden der geologisch-agronomischen Aufnahme abgehalten werden..

(33) M ittlieilu n g en der M ita rb e ite r der K öniglichen geologischen Landesanstalt über Ergebnisse der Aufnahm en im Jahre 1898.. L. B e u s h au sen und M. K o c h : M i t t h e i l u n g e n übe r A u f ­ nahmen a u f B l a t t Riefensbeek, im A b la g e ru n g s g e b ie t des B r u c h b e r g q u a r z i t s u n d d e r S i e b e r - G r a u w a c k e . Die Aufnahmen erstreckten sich auf den Abschnitt des Blattes südöstlich der Kammlinie des Acker-Bruchberges, und zwar wurde von M. K och der Antheil desselben nordöstlich einer dem Kl. Kulmke bis zur Mündung folgenden und von dort über den Königsberg nach dem Quarzthal gezogenen L in ie , von L . B eus ­ h a u s e n der Tlieil südwestlich davon kartirt. Der Kamm des Acker-Bruchberges und dessen beiderseitige Gehänge werden von den verschiedenartigen Gesteinen einge­ nommen, welche den S c h i c h t e n c o m p l e x des sog. B r u c h ­ b e r g q u a r z i t s zusammensetzen. A u f Grund früherer Unter­ suchungen x) waren innerhalb desselben mehrere Horizonte unter­ schieden worden, für deren Abtrennung hauptsächlich petrographische Gesichtspunkte maassgebend waren: 0 M. K o c h , Ueber Petrefactenfunde und Zusammensetzung der Quarzit­ ablagerungen im Bruchberg-Acker-Gebiet. Dieses Jahrbuch fü r 1890, S. X X X II..

(34) X X V III. 1. Die an den Verlauf des Kammes gebundene Region des H o be n - oder K a m m q u a r z i t s ( e i g e n t l i c h e r B r u c h ­ b e r g q u a r z i t ) , der sich aus klotzigen Bänken hellfarbiger, reiner und feinkörniger Quarzite mit Zwischenlagen milder, schwarzer Thonschiefer oder sandig-schiefriger Absätze auf­ baut, letztere häufig erfüllt mit schlecht erhaltenen Pflanzen­ resten. Ungleichkörnige und conglomeratische Quarzite, ferner Abarten m it deutlichem Gehalt an hellem Glimmer fehlen nicht, treten aber der Masse nach stark zurück. 2. Die Q u a r z i t s c h i c h t e n des N o r d w e s t a b f a l l s , die in der unteren Abtheilung aus hellgrauen, milden, aber grobspal­ tenden Thonschiefern mit verhältnissmässig spärlichen E in­ schaltungen feinkörniger Grauwacke, Grauwackenschiefer und verschieden beschaffener quarzitischer Gesteine, in der oberen über dem K i e s e l s c h i e f e r - D i a b a s z u g des B r e i t e n - u nd A l l e r b e r g e s folgenden Abtheilung aus glimmerigen Quarziten, Grauwackenquarziten mit zurück­ tretenden dunklen Thonschiefermitteln besteht. Die Quar­ zite werden im Allgemeinen um so reiner, je grössere Mächtigkeit sie annehmen. Nach N W . hin grenzen die Schichten der unteren Abtheilung an die Culmablagerungen der Sösemulde und zwar zunächst an Kieselschiefer mit Adinole und Eisenkiesel an, von denen sie, wie früher nachgewiesen wurde T), transgredirend überlagert werden. Im nördlichen Abschnitt des Schichtenbandes, am W olfs­ kopf, Ifenkopf und auch weiterhin am Bruchberge macht sich ein sehr auffälliger Wechsel in der Zusammensetzung geltend, indem sich über die ganze Breite derbe Quarzite einstellen, welche mit dem Höhenquarzit vollständige Uebereinstimmung zeigen. Höchst wahrscheinlich werden hier die Schichten des Nordwestabfalls in der That von Höheuquarzit überlagert, dessen Fehlen im südlichen Abschnitt auf Abtragung vor Ablagerung des Culm zurückzuführen *) M. K o c h , Zusammensetzung und Lagerungsverhältnisse der Schichten zwischen Bruchberg-Acker und dem Oberharzer-Diabaszug, Dieses Jahrbuch für 1894, S. 188..

(35) X X IX. ist. Es spricht dafür hauptsächlich der Umstand, dass die Culmkieselschiefer an der Nordwestseite der Bruch­ bergablagerungen nicht nur auf die Schichten im süd­ lichen Abschnitt, sondern auch auf die derben Quarzite übergreifen. 3. Die q u a r z i t i s c h e n G r e n z s c h i c h t e n des S ü d o s t a b ­ fa lls , die sich in drei petrographisch verschieden ent­ wickelte Zonen gliedern lassen: a) eine an den Höhenquarzit sich anschliessende Zone, welche sich von diesem nur dadurch unterscheidet, dass an Stelle der Thonschieferzwischenlagen schwarze Kiesel­ schiefer oder Alaunschiefer treten und sich neben Quar­ ziten von der Beschaffenheit des Höhenquarzits auch unreine, dunklere und glasige Quarzite betheiligen. b) eine mittlere Zone, welche sich aus krummschaligen oder unregelmässig wulstigen, unreinen und zähen Quarziten und Quarzitschiefern mit Lagen von dunklem meist feingebänderten Thonschiefer zusammensetzt. Auch hier zeigt sich das Verhalten, dass m it Anwachsen der quarzitischen Gesteinskörper die Substanz an Reinheit und Korngrösse zunimmt. c) endlich eiue aus plattigem, sehr glimmerreichem Quarzit­ sandstein und rothem oder roth- und grüngebändertem Thonschiefer, stellenweise auch W etz- und Kieselschiefer, bestehende Gesteinsfolge, mit welcher der Schichtencomplex des Bruchbergquarzits nach SO. hin abschliesst. Ausser diesen mehr oder weniger ausgeprägt quarzitischen Gliedern gehören dem Complex der Bruchberg-Acker-Ablagerungen verschiedene abweichend zusammengesetzte, besonders durch reiche Betheiligung von Diabasen ausgezeichnete Gesteinszoneu an, die sich in Form langgestreckter Bänder zwischen die quarzitischen Schichten einschieben. Es ist hier vor allem der im Ausstrich 300 Ins 400 Meter breite, weithin fortsetzende D i a b a s - K i e s e l s c h i e f e r ­ z u g zu nennen, der sich am Nord westgeh äuge des Acker-Bruch­ berges nahe der Grenze des Höhenquarzits in die oben unter No. 2 genannten Schichten einlagert. Am Acker zeigt sich auf der ganzen.

(36) XXX. Länge des Bandes vom Schindelnkopf bis nahe der ClausthalAndreasberger Chaussee eine sehr gleichbleibende Schichtenfolge, vom Liegenden zum Hangenden: 1. K i e s e l s c h i e f e r mit A d i n ol e n , E i s e n k i e s e l und r o t h e oder r o t h - und g r ü n g e b ä n ­ d e r t e S c h i e f e r , in denen zahlreiche Diabaslager meist von geringer Mächtigkeit und Ausdehnung auftreten. 2. G ra ue oder g r a u g r ü n e P l a t t e n s c h i e f e r , in Folge hohen Glimmer­ gehalts von schimmerndem, oft gradezu phyllitischem Glanz. Sie stehen in ihrer Beschaffenheit den Plattenschiefern der Tanner Grauwacke nahe (Mägdesprung u. s. w.), auch dadurch, dass sie zahl­ reich Dictyodora und Nemertites-artige Formen enthalten. Durch allmählichen Gesteinswechsel gehen sie mehrorts in Quarzitschiefer (G r. Ifenthal, Gr. Oker, Rauhe Schacht u. s. w.) oder dunkle Wetzund Kieselschiefer (W olfsthal, Rauhe Schacht) über. Au Ein­ lagerungen finden sich unreine versteinerungsleere Kalksteine (Sösebett beiderseits des Gr. Ifenthals, Gr. Oker) und feinkörnige durch grössere Glimmerblättchen ausgezeichnete Grauwacken (Gr. Breitenberg). 3. K i e s e l - und W e t z s c h i e f e r mit den gleichen Begleitgesteinen, nach oben hin mit einem mächtigen zusammen­ hängenden D i a b a s l a g e r abschliessend. In der Fortsetzung des Zuges nach NO., am Nordwestabfall des Bruchberges zeigt sich in Bezug auf seine Zusammensetzung die bemerkenswerthe Abweichung, dass die Gesteine der hangenden Zone (3), Kieselschiefer und Diabas, fehlen. Die Plattenschiefer nehmen hier nach oben hin Quarzite verschiedener Beschaffenheit auf, die den Uebergang zum Höhenquarzit vermitteln. Ein z w e i t e r s c h m ä l e r e r Z u g , der in Folge starker Ueberrollung der Gehänge mit Höhenquarzitschutt nur lückenhaft nach­ gewiesen werden konnte, verläuft oberhalb des ersteren an der Grenze zwischen Höhenquarzit und den Schichten des Nordwest­ abfalls. Seine Zusammensetzung ist insofern eine abweichende, als Diabase und Kieselschiefer — es sind dunkle oder O o-raue Kiesel- und Wetzschiefer ohne Betheiligung von Adinole — andere Beschaffenheit zeigen und die dort mächtig entwickelten Platten­ schiefer hier gänzlich fehlen. An ihrer Stelle finden sich als mittleres Glied des Zuges rothe oder roth und arrüne Schiefer.

(37) XXXI. m it bank- oder linsenförmigen Einlagerungen sehr glimmerreicher Quarzitsandsteine derselben A rt, wie sie an der Südostgrenze der Bruchberg-Acker-Schichten ebenfalls in Verbindung m it rothem Schiefer auftreten (S. oben 3 c). Durch diese Einlagerungen wie auch sehr viel geringeren Glimmergehalt der Schiefer ist der Unterschied gegenüber den rothen Schiefern des ersten Zuges ge­ geben, die wohl Diabase, aber niemals quarzitische Gesteine ent­ halten und sich in ihrem reichen Glimmergehalt den rothen Cypridinenschiefern der Kieselschieferzüge im Westflügel der Sösemulde an die Seite stellen. Ausser diesen beiden in ihrer Gliederung auf grössere E r­ streckung hin nachgewiesenen Zügen finden sich in dem zwischen­ liegenden Schichtenstreifen gar nicht selten vereinzelte Glieder jener Gesteinsfolgen, kürzere Diabaslager oder Kieselschieferbäuder von geringerer Ausdehnung, bezeichnender Weise jedoch nur diese Glieder, nicht auch Plattenschiefer oder das rothe Schiefersystem mit seinen glimmerreichen Quarziten. Kieselschiefer und Diabase sind die gleichen wie in dem unteren Zuge. Was die B e s c h a f f e n h e i t der D i a b a s e anbetrifft — um die petrographische Charakteristik der Bruchberg-Ablagerungen auch nach dieser Ilichtung hin zu vervollständigen — , so fehlen typische divergentstrahlig-körnige Gesteine, wie sie im Wissen­ bacher Schiefer im Mittelharz oder am Oberharzer Grünsteinzug, ferner in den Graptolithenschiefern des Ostharzes verbreitet sind, fast gänzlich. Ebenso wenig wurden porphyrische Varietäten (Labradorphorpliyrite), die am Grünsteinzug wie in der W erni­ geroder Gegend an die Schiefer des unteren Mitteldevon gebunden sind, beobachtet. Vorwaltend sind es mittel- bis feinkörnige Ge­ steine von mehr rein körniger, Gabbro-ähnlicher als divergentstrahliger Structur; die feinkörnigen Varietäten mit ausgeprägter Neigung zu V ariolit-B ildung. Sehr schöne Variolite finden sich beispielsweise im Wolfsthal, im Gr. Mollenthal, am Gr. Breiten­ berge u. s. w. Durch diese Ausbildung stehen die BruchbergAcker-Diabase den Gesteinen jünger-devonischer Schichten, be­ sonders den an der Grenze von Oberdevon und Culm liegenden Diabasen der hangenden Zone am Oberharzer Grünsteinzug sehr.

(38) X X X II. viel näher als denjenigen der tieferen Horizonte. Eine Ausnahme von dieser Ausbildung machen eigentüm lich entwickelte Diabase aus dem oberen Zuge, welche den anderen Vorkommen gegenüber durch grobes K orn, drüsige Structur und reichliche Z e olith-B il­ dung auffallen. Ueber die A l t e r s s t e l l u n g des G e s a m m t c o m p l e x e s der A c k e r - B r u c h b e r g - S c h i c h t e n , ebenso wie über die strati­ graphischen Beziehungen der einzelnen vorstehend beschriebenen Horizonte geben die geologischen Verhältnisse weder am Brucliberg-Acker selbst noch in dem äquivalenten Quarzitgebiet der Ecker und Bse nördlich des Brockenmassivs hinreichende Auskunft, theils weil es bisher nicht gelungen ist, charakteristische Ver­ steinerungen aufzufinden1), theils in Folge der Ueberrollung der Gehänge m it Schuttmassen des am Kamme in Klippeuzügen auf­ tretenden Höhenquarzits und des damit im Zusammenhänge stehenden Fehlens lückenloser Profile. Zwar konnte durch den Nachweis, dass die Culmschiehten der Sösemulde die Quarzite transgredirend überlagern, dann durch Auffindung des Haupt­ quarzits als selbständiges Glied neben dem Bruchbergquarzit an zahlreichen Punkten der Südostseite 2) die Unhaltbarkeit der ver-*) *) Die Hoffnungen, welche in dieser Richtung an die letztjährigen U nter­ suchungen geknüpft wurden, haben sich leider nicht e rfü llt. Ausser meist schlecht erhaltenen Pflanzenresten in den schieferigen Zwischenlagen der Quarzite oder aus Grauwackeneinlagerungen der Plattenschiefer, sind an organischen Resten bisher bekannt: 1. Crinoidenstielglieder aus dem Höhenquarzit; 2. Linguliden, Disciniden und Conodonten aus den rothen Schiefern der beiden KieselschieferDiabas-Züge des Nordwestabfalls und aus den ebenfalls rothen Schiefern der Grenzschichten der Südostseite (vergl. dieses Jahrbuch f. 1894, S. 192); 3. Styliolinen, Tentaculiten und kleine schlecht erhaltene Brachiopoden und Zweischaler (S tro p h o m e n a m in o r R., O rth is sp., C a r d io m o r p h a a rte c o s ta ta M aur .) in hellgrauen glimmerigen und spärlich Kieselgallen führenden Thonschiefern an einem neuen Fahrwege südlich der Rauhen Schacht, wenig östlich der Gr. Hölle. Das wenige Schritt breite, bisher alleinstehende Vorkommen gehört dem unteren Kiesel­ schieferzüge an und w ird beiderseits von Kieselschiefer und Adinole begrenzt. W ahrscheinlich hat man es m it einer eingeklemmten, daher erhaltenen Transgressionsscholle der Wissenbacher Schiefer zu thun, die ihrerseits von Culm trans­ gredirend überlagert wird. 2) M. K o c h , dieses Jahrbuch fü r 1890, S. X X X IV ..

(39) X X X III. scliiedenen älteren Auffassungen *) dargethan werden; es gelang ferner auf Grund schon 1892 im Klosterholz bei Ilsenburg vorgenommencr Untersuchungen 2) den Beweis zu erbringen, dass die fraglichen Ablagerungen älter sein müssen nicht nur als Haupt­ quarzit, sondern auch als die bekannten Hercynkalke des Kloster­ holzes, älter also als das tiefste im Harz bekannte Unterdevon; welcher Stufe im Liegenden dieser Schichten sie augehören, dar­ über Hessen die Ermittelungen hier wie am Bruchberg-Acker je­ doch im Stich. Erst die erfolgreichen Untersuchungen A. D en CKMANn ’ s im Kellerwalde 3) brachten auch für den Harz weitere Klärung der Frage, indem sie den Nachweis lieferten, dass die dortigen dem Bruchberg- bezw. Ilsenburgquarzit entsprechenden Gesteine dem Obersilur unter den Schichten mit Cardiola interrupta angehören. Es sind daher jene Quarzitbildungen des Harzes ebenfalls als sibirisch anzusprechen. Stand es schon seit längerer Zeit fest, dass der Kammquarzit (Wüstegartenquarzit) im Kellerwalde und im Harze (Ilöhenquarzit) äquivalente Bildungen sind4), so haben in den letzten Jahren mit Herrn D e n c k m a n n in beiden Gebieten vorgenom­ mene Vergleichsbegehungen weiterhin erwiesen, dass sich die Gleichartigkeit auch auf einen Theil der übrigen unterschiedenen Quarzitstufen ausdehnt. So entspricht das oben unter 3c be­ schriebene rothe Schiefersystem mit Einlagerungen glimmerreicher Sandsteine den im Kellerwald unmittelbar über dem Wiistegartenquarzit folgenden Ortbergschichtcn, wenn auch die rothen Schiefer ') F. A. R oem er rechnete den Bruchbergquarzit zuerst zum Spiriferensandstein (Palaeontogr. I I I , 1854, S. 66), später zum Culm (ebenda S. 89); E. K avser zum Hauptquarzit (Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges. X X V I I, S. 958); L ossen sah ihn als Vertreter des Hauptquarzits und der im Hangenden folgenden Schichten bis zum Stringocephalenkalk an (Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges. X X IX , S. 624); A. H a l f a r endlich vermuthete in ihm Culm oder Oberdevon (dieses Jahrbuch fü r 1883, S. X X V ). 2) M. K o c h , Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges. fü r 1897, S. 18 u. ebenda 1898, S. 26. ?1) A. D en c km an n , Bericht über Aufnahmen im Sommer 1894. Dieses Jahrb. fü r 1895, S. X X X I I ; S ilur u. Unterdevon im Kellerwalde, ebenda für 1896, S. 144. *) L ossen , Zeitschr. d. Deutsch, geol. Ges. 1877, S. 846. Jahrbuch 1898.. C.

(40) X X X IV. nicht die Mächtigkeit besitzen wie im Harz. D a nach A. D e n c k m a n n über die engen, stratigrapbischen Beziehungen der beiden Horizonte kein Zweifel bestehen kann, ist die früher auf Grund petrographischer Aehnlichkeit mit Cypridinenschiefern ausgesprochene Verm utliuugx), dass die rothen Schiefer zum Oberdevon geboren, fallen zu lassen. In Verbindung mit dem Ortberggestein treten am Bruchberg-Acker, sowohl an der Südostgrenze wie in dem Gesteinszuge N W . des Kammes, Kiesel- und Wetzschiefer auf, die sich von den Kieselschieferschichten des unteren Zuges durch das Fehlen von rothen Schiefern und Adinole unterscheiden. Es finden sich dagegen reichlich graue, flintartige Kieselschiefer, die an gewisse Gesteine der sich im Kellerwalde an die Ortbergschichten nach oben hin anschliessenden Rücklingsschiefer erinnern. Eine weitere Analogie ergiebt sich aus dem Vergleich zwischen den Quarzitschichten des Nordwestabfalls am Brucbberg-Acker und den im Kellerwald unter dem Kammquarzit (Wüstegartenquarzit) folgenden Urfer Schichten. Zweifellos gehört ein Theil der ersteren und zwar die obere, zwischen den beiden Kieselschieferzügen liegende Abtheilung dieser von A. D e n c k m a n n aufgestellten Stufe au, obwohl sich in der Quantität der verschiedenen hierher gehörigen Gesteine und auch in der Sedimentation Unterschiede geltend machen. Damit steht in Uebereinstimmung, das die Plattenschiefer, das mittlere Glied des unteren Kieselschieferzuges (siehe oben S. X X X ) , wenn man Kieselscbiefer und Diabase als nicht vorhanden annimmt, in die gleiche Lage gelangen wie das tiefste Glied der U rfer Schichten am Kellerwalde, die Brünelienlminer Plattenschiefer. Abgesehen von der in beiden Gebieten gleichen petrographischen Beschaffenheit dieser Schichten spricht auch der melirorts beob­ achtete Uebergang in quarzitische Gesteine dafür, dass sie nicht jüngeren Alters sind 2), sondern ein Glied in der Reihe der quarzitischen Ablagerungen darstellen. >) M. K o c h , dieses Jahrbuch fü r 1894, S. 192. 2) ln der LossEN’ schen Uebersichtskarte des Harzes sind die Plattenschiefer. nach Angabe v. G r o d d e c k ’ s wohl in Folge ihrer engen Verknüpfung m it Kiesel­ schiefern von durchaus culmischem Charakter zu den Posidonienschiefern gestellt worden..

(41) xxxv. Vertreter des jüngsten Gliedes der Urfer Stufe, der Schiffelborner Schichten des Kellerwaldes, sind am Bruchberg-Acker in der entsprechenden Stellung mehrorts beobachtet worden (Rauhe Schacht und Fahrweg südlich der Rauhen Schacht), besitzen aber weder die Verbreitung noch die Mächtigkeit, die ihnen dort zu­ kommen. Die oben unter 3 a erwähnten Schichten des Südostab­ falls zeigen zwar z. Th. ähnliche petrographische Entwicklung, ihr Auftreten zwischen Ortberggestein und Höhenquarzit entspricht jedoch nicht der stratigraphischen Stellung jener Schichten iin Kellerwalde. Nach ihrer Lage sind es ebenso wie die Schichten 3b, die dort ebenfalls nicht entwickelt zu sein scheinen, jüngere B il­ dungen als der Höhenquarzit. Trotz der nahen Uebereinstimmung und der vielfachen Ver­ gleichspunkte zwischen Bruchberg-Acker und Kellerwald bleiben doch auch Abweichungen bestehen. Ausser den eben erwähnten Schichten fehlen am Kellerwalde die mächtig entwickelten Ablagerungen des Nordwestabfalls zwischen dem Culm der Sösemulde und dem unteren Kieselschiefer-Diabaszuge, ferner finden von den Ge­ steinen des letzteren Kieselschiefer, rothe Schiefer und Diabase keine Vertretung. AVas zunächst die ersteren anbetrifft, so hat man es, da sie im Liegenden der Plattenschiefer auftreten und man von SO. nach N W . in immer ältere Glieder der Bruchberg-Ablagerungen gelaugt, höchst wahrscheinlich m it Schichten zu thun, die älter sind als die Urfer, die sich aber ihrer ganzen Entwicklung nach dieser Stufe anschliessen. Die Stellung der Kieselschiefer und Diabase kann verschiedener Auffassung unterliegen. Es ist oben schon darauf hingewiesen worden, dass die ersteren nicht sibi­ rischen, sondern durch Verknüpfung mit Adinole und Eisenkiesel culmischen Habitus zeigen, die rothen Schiefer den CypridinenSchiefern, die Diabase den Gesteinen an der Grenze des Ober­ devons zum Culm gleichen. Entweder stellt man die Gesteine auf Grund ihrer engen Verbindung mit silurischen Plattenschiefern zum Silur und findet sich m it der die petrographische Charakteristik der Sedimente allerdings verwirrenden Thatsache ab, dass sich im Silur local Gesteine einstellen, die w ir gewohnt sind in viel jüngeren Schichten auzutreflen, oder man legt Gewicht auf die. KT.

(42) XXXVI. petrograpliische Ausbildung und zieht sie zum Culm bezw. Ober­ devon. Unter Zugrundelegung der letzteren, wohl das Richtige treffenden Auffassung würde sich der Kieselschiefer-Diabaszug nur als ein Rest der von W . her auf die Silurschichteu übergreifenden Transgressionsdecke von Culm und Cypridineuschichten darstellen, der seine Erhaltung und seine langgestreckte Form der Ablagerung in einer Abrasionsrinne bezw. der Einfaltung in die Quarzitschichten verdankt. E r tr itt damit dem durch Quarzitbänder (-Sattelfalten) vielfach unterbrochenen und in einzelne Züge aufgelösten1), sicher entmischen Kieselschieferbande auf der Nordwestgrenze des Gesammtcomplexes der Bruchberg-Ackerschichten an die Seite, mit dem er auch weiter nach N. hin am Nordwestabfall des Bruchbero-es zusammenzufliessen scheint. Bei Annahme einer local verschieden weit ausgreifenden und in die Tiefe gehenden A b­ rasion vor Ablagerung des Culm, würde das Auftreten von sibi­ rischen Plattenschiefern zwischen den Culmkieselschiefern kaum noch etwas Auffälliges haben. Eine solche Deutung findet ihre Stütze in verschiedenen Erscheinungen, die sonst schwer zu erklären wären; dahin gehört, dass die Platteuschiefer von den fraglichen Schichten nicht nur flankirt, sondern auch in ihrem Zusammen­ hänge quer zum Streichen durch die Gesteine culmischer Be­ schaffenheit recht häufig unterbrochen werden, ferner, dass ein­ zelne Kieselschieferbänder oder Diabase gleicher Beschaffenheit auch noch im Hangenden des Zuges, also in jüngeren Schichten als Plattenschiefer scheinbar als Einlagerung Vorkommen; vor Allem spricht jedoch dafür das Fehlen jener Gesteine auf grosse Erstreckung hin neben den Plattenschiefern (Gr. Ifenthal, Bruch­ berg), ferner das Angrenzen derselben im Streichen an verschiedene Glieder der Quarzitablagerungen, tlieils an Schichten des Nord­ westabfalls (südlicher Theil des Ackers), tlieils an Quarzite von der Entwicklung des Höhenquarzits (W olfskopf, Ifenkopf und Bruchberg). An den mächtigen Schiclitencomplex der Bruchbergquarzite schliesst sich im SO. der längs des ganzen Bergrückens nachge-i) i) Vergl. M.. K. o c ii ,. dieses Jalirbucli für 1894, S. 187..

(43) X X X V II. wiesene geringmächtige Horizont des H a u p t q u a r z i t s an, der sich durch seine Fauna als oberstes Unterdevon ( = obere Coblenzschichten z. Th.?) erweist1) und wohl transgredirend über dein Bruchbergquarzit liegt. Die Zahl der bekannten Versteineruugsfundpunkte vermehrt sich um einen weiteren zwischen Gross­ kastenhai und Goldeuke an der aus dem Thale der grossen Lonau nach dem Acker hinaufführenden Chaussee östlich von ihrer scharfen Umbiegung aus westlicher in nördliche Richtung. In milden, dickbankigen, gelb verwitternden Schiefern m it Kieselgallen fanden sich hier Cryphaeus sp., Orthoceras sp., Allerisma cf. inflatum S t e i n ., Spirifer arduennensis S c i i n ., Sp. carinatus S c h n ., Sp. subcuspidatus S c h n . , Chonetes sarcinulata S c h l , und Steinkerne von Cyathophyllum sp. (heterophyllum M. E. H.?) A u f die Schichten des Hauptquarzits folgt ohne scharfe Grenze, stellenweise aber auch, soweit zu beobachten, im unmittel­ baren Anschluss an den Bruchbergquarzit, weiter nach SO. ein System von meist stark verruschelten und gequetschten Schiefern mit Einlagerungen von mulmig braun verwitternden Knollen un­ reinen Kalkes, Kieselschiefern, linsen- oder bankförmigen Grau­ wacken, grauen Grauwackensandsteinen und Quarziten und ferner, anscheinend besonders im liegenden Theile, von Kieselgallen und stellenweise bläulich grauen Flintknollen. Ausgezeichnet ist dieses Schiefersystem des weiteren durch das Auftreten von Diabasen, und zwar sowohl körnigen Diabasen wie Diabasmandelsteinen. In den Schiefern finden sich, wo sie nicht zu arg gequetscht sind, Styliolinen und Tentaeuliteu, so z. B. an der Bärengarten-Chaussee westlich vom Lonauer Jagdhause, im Hohlwege vom Sattel des grossen Mittelberges zur Ackerchaussee, am Rückenwege des grossen Wurzelnberges, hier mit Strophomena minorR., Bucliiola sexcostataR., und schlecht erhaltenen Orthoceren, und anderwärts; aus den K alk­ knollen gelang es an zwei Punkten, am neuen Forstwege über dem Gelben Loche und in dem den nördlichsten Zufluss des Schwarzen Kulmke bildenden Wasserrisse an der Verlorenen Ecke eine kleine Fauna zusammenzubringen, die folgende Arten enthält: ]) L . B eushausen , Die Fauna des Hauptquarzits am Acker-Bruchberge, dieses Jahrbuch f. 1896, S. 282..

(44) xxxvm. Phacops sp. Cyrtina heteroclita D e f r . Orthoceras sp. Strophomena minor R. Tentaculites cf. sulcatus R. Orthis sp. Styliolina laevigata R. Chonetes sp. Cardiola sp. n. Crinoidenstiele. Anoplotheca lepida G o l d f . Kleine Einzelkorallen. Pleurodictyum sp. So spärlich diese Fauna auch ist, so weist sie doch deutliche Beziehungen zur Fauna der Oberharzer Wissenbacher Schiefer auf, und dieser Umstand in Verbindung m it der Thatsache, dass der fragliche Schichtencoinplex im Hangenden des Hauptquarzits auftritt, die charakteristischen Diabase enthält und ausserdem beim Lonauer Jagdhause in der unmittelbar über dem Hauptquarzit lagernden sogenannten Acidaspis-Bank eine Fauna führt, die noch mehr an die der Wissenbacher Schiefer gemahnt1), spricht dafür, dass das Schiefersystem den W i s s e n b a c h e r S c h i e f e r n zu parallelisiren und somit dem unteren Mitteldevon zuzurechnen ist. Diese Deutung wird durch das in den gleichartigen Schiefern der Hirschkappe westlich vom Forsthaus Schilift entdeckte V or­ kommen von Mimoceras gracile v. M. ganz wesentlich bekräftigt. Die Kieselgallenschiefer weisen im nördlichen Abschnitt des Schieferbandes stellenweise ( Schwarze S c h ilift, Mönchskappe, Hirschkappe und Ausgeschlagener Weg unweit Forsthaus Schluft) ziemliche grosse, bis 40 Meter erreichende Mächtigkeit auf. Sie liegen hier überall an der Grenze des Hauptquarzits, zwischen diesem und dem eigentlichen Wissenbacher Schiefer. Die aus sehr unreinem, dunklem, kieseligem Kalk bestehenden Kiesel­ gallen enthalten spärlich organische Reste; an den beiden zu­ letzt genannten Punkteu wurden die folgenden Versteinerungen gesammelt: Cryphaeus cf. laciniatus R. Homalonotus ? Phyllocaridenreste. Orthoceren.. l). B eushausen a. a. 0 . S. 304/5.. Tentaculites sulcatus R. Euomphalus sp. Pleurotomaria sp. Cardiola sp..

(45) X X X IX. Spird/er arduennensis Schn . Discina sp. Cyrtina heteroclita D e f r . Lingula sp. Crinoidenstiele. An der vom Hauptquarzit bezw. ßruchbergquarzit abgekehrten südöstlichen Seite, wird das System der Wissenbacher Schiefer begleitet von einem immer nur schmalen, aber nichtsdestoweniger überall nachweisbaren Bande von G r a u w a c k e n , die z. Th. fein­ körnig, z. Th. aber auch mittel- bis grobkörnige Feldspathgrauwacken sind. An diese schmale Grauwackenzone schliesst sich längs des ganzen Acker-Bruchberges ein System von K i e s e l - und W e t z s c h i e f e r n au, welches auch innerhalb des südöstlich fol­ genden Gebietes der Sieber-Grauwacke in Gestalt mehr oder minder langer, meist schmaler Züge auftritt. Die Kieselschiefer sind z. Th. schwarze L ydite, z. Th. hellfarbig, grau oder bläu­ lichgrau, bilden seltener mächtige reine Massen, sondern sind ge­ wöhnlich mit verschiedenfarbigen, besonders roth, auch grünlich gefärbten und dann Adiuole ähnlichen Wetzschiefern vergesell­ schaftet. Ganz untergeordnet treten in ihnen dunkle, dichte oder sehr feinkörnige, tie f dunkelbraun verwitternde Kalke in Linsen oder dünnen Bänken auf, anscheinend völlig versteineruugsleer. Eines eigenthümlichen Gesteins ist hier noch Erwähnung zu thun, welches im Marienthale südlich vom Lonauer Jagdhause an der Nordwest- und Südostgrenze des in der Sieber-Grauwacke auftretenden Kieselschieferzuges Berglöcher-Brakberg im Bach­ bette aufgeschlossen ist. Es stehen hier zwischen der Grauwacke und dem Kieselschiefer sehr dunkle, feinkörnige Quarzite an, die äusserlich ganz wie schwarze Kieselschiefer aussehen und auch wie diese dünnplattig abgesondert sind. Das Gestein ist sonst nirgends beobachtet worden, und da in unmittelbarster Nähe Störungen durchsetzen, könnte man an Dislocationsmetamorphose denken. Im obersten Theile des Thaies der Grossen Steinau wurde mitten im Kieselschiefer ein sehr untergeordnetes Diabasvorkommeu nachgewiesen. Innig verknüft mit den Kiesel- und Wetzschiefern ist der Schichtencomplex der S i e b e r - G r a u w a c k e , die den grössten.

Cytaty

Powiązane dokumenty

1. gegebenen Profilen nach dessen Petrefactenlisten wieder zu erkennen. Hierbei is t zu berücksichtigen, dass W agner ’ s Auffassung der A rten der memigen zum Theil

scheinungen mechanischer Deformation der Gemengtheile erkennen lassen. Hinsichtlich der Anordnung der Nüdelchen macht sich eine Beziehung zur Lam ellirung in sofern

Es ist lediglich W illk ü r, wenn Herr B ornemann, wie es scheint, seiner Theorie von der verschiedenen Entstehung der Schaumkalke und der Pseudooolithe zu lieb, die schaumigen

wenn sie fructificirt, ebenfalls mehr oder minder höckerig, sphenopteridisch bis pecopteridisch ansitzeud, kreisförmig bis eiförmig, meist sehr stark, zuweilen halbkugelig-gewölbt

Wenn nun aber auch nicht selten die mehr oder minder zu­ sammenhängenden, eingestürzten Schichten ein stärkeres Einfallen nicht eingenommen haben, so ist es doch auch eine ganz

Gleichzeitig w ird östlich von der Querveränderung das E in ­ fallen der nördlich von der Hauptspalte liegenden jüngeren Schichten wieder ein normales, südliches;

200000 Jahren, dennoch a priori anzunehmen, scheint aber gewagt; denn wenn kosmische Erscheinungen, welche auf die innere Entwickelungs­ geschichte der Erde von Einfluss sein können,

Soldin bis Lippehne dehnen sich um zahlreiche flache Seen ausgedehnte ebene Flächen aus, bestehend aus feinen Sauden, Mergelsanden und Thonmergeln, die an einer