• Nie Znaleziono Wyników

Twelchen Wiessel on Nagt (Zwischen Weichsel und Nogat) Plattdeutsche Gedichte und Dichtungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Twelchen Wiessel on Nagt (Zwischen Weichsel und Nogat) Plattdeutsche Gedichte und Dichtungen"

Copied!
156
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)

Izu-s .c.-.«.

(4)

« (

XWOM CL-»

-««MAT- stgss

(5)

IlluttventfmeGedithje1111le1111ungen

VOU

Dr. Robert Dorn, ProfessoramRealgymnasiumzuEll-ing.

Zweitc,starlivermehrte Einfkaga

—-

ssp —D"«·—»-S-«LID-—

Elbing.

VerlagvonC.Meissner.

IRUL

(6)

-FJYT171YH

·"

i(;1NIÄLXX

(7)

dI -b?

Lixweldgeu-x«

(3misdjen WejrhselnndUngat.)

(8)
(9)

Vor-work c»DerReisende,deransderOstbahnvonDirschan nach Elbingfährt, krenzt anf einer Streckevonsechs deutschen Meilen dasMiindnngsgebiet derWeichsel.

ZweimächtigeBrücken führen ihnüberzwei großeStröme-, dieWeichselnnddieNogat.ZubeidenSeitenerblickt erans diesem Wege ein weitesNiedcrungsland,dasdem Auge vollkommen ebenerscheintnnddessen Flurenzu denfruchtbarsten Gegenden Deutschlands gehören.Der EisenbahnzugträgtihndortimSommer durch üppige Getreideselderundsaftig grüne Wiesenmitwohlgepslegten Heerden; wohlgebauteundwohlhabende Dörfertauchen inderNähenndFerneanf.DiesesansgedehnteGe- ländewirddurch die beiden MiindnngsarmederWeichsel indreiHanptabschnittezerlegt,denDanziger Werder, westlichderWeichse"l,den großen Marienburger Werder oderdieeigentliche Delta-Jnsel zwischen Weichselnnd Nogat,nnddenkleinenMarienbnrgerWerber-, östlichvon derNogat gelegen.

DieEntstehung dieser Teltabildnngenreicht in ihren Anfängenineineferne Vorzeit zurück.

Als diejüngste Vergletschernnggroßer Theile Europas,dieauchdasnorddeutscheTieflanduntereiner gewaltigen Eisdecke gefangen hielt, allmählichvordemsieg- reichen VordringeneinerwärmerenTemperaturzurück- weichen mußte, flossendieSclnnelzwasfer anfänglicham Siidrande desnorddentschen Höhenzngs westwärts und

(10)

-—(3—

ergossen sichanderStättederheutigen Elömündnugin dieNordsee.AlsdannvoretwafünftansendJahrender DurchbrnchderWeichselzurOstseebeiFordouerfolgt war, ergoß seitdemderreißende Karpathenstromseine Fluthen in die weite, flache Meeresbucht, die sich zwischen denDanziger-, Dirschauer-, Christbnrger-undElbiuger Höhen ausbreitete, füllte sieinunermüdlicher,Jahrtausende währenderArbeitmitden aus-seinen Quellgebieten herbei- geführtenSchlanimmassenausundschuf sodiefrucht- barenNiederungendesWeichsel-Nogat-Deltas. Tiefe sindausschließlicheinGeschenkdesfurchtbaren Stromes, dersie seitderEindeichnngso oft durch seine wilden Flnthenverheert hat.Zugleich bildetenStrom,Meeres- brandungnndNordstiirmeamSteilabfallderursprüng- lichenMeeres-dacht eine Jusclreihe,dieschließlichzuder fortlaufendenDüuenkette derFrische-n Nehrungwurde und nundas FrischeHaffgegendie Ostsee fastganzabschloß.

Daseigentliche DeltazwischenWeichselundNogat bestand anfangsebenfallsansInseln Seinesüdlichen Theile sind noch heute höheralsdienördlichennndwohl zuerst entstanden. Wirwissennun ansaltenNach- richten, daßiudiesem Delta,alsesnoch größtentheils Sumpfwar,vorübergehend,etwaseitdemBeginn unsrer Zeitrechnung,dergermanischeStamm derGepiden auf seinem WanderzugeeineZeitlanggerastetundgehaust hat.Damals hieß dieses Land Gepedoios lGepideiia11).

NachdemAbzugederGepiden erscheinen mehrere Jahrhundertespäter hieralsBewohnerdieVinidarier.

Flüchtlinge verschiedenerVölkerhatteniudiesenunzu- gänglichenSümpfeneinenZuslnchtsort gesuchtundwarm zu demletztgenannten Volk verschmolzenZu ihnenkamen später noch Prnzzen (Preufzeu) hinzu,undalsderdeutsche

(11)

—7—.

Ordenim1:3.Jahrhundertnach Christi GeburtPreußen eroberte, fanderaufderWeichsel-Nogat-Juselnoch fünf Dörser der heidnischenPreußenvor.EineneueEulturepoche begann dannhier,alsdieRitteramEndedes Z.oder amAnfangedes14.JahrhundertsmitderEindeicbuug derStrömebegannen. Nunströmten deutsche Bauern anFWestdentschland, zahlreich auch wohlansHolland, hierher,umdasdenStrömenabgernugeueLandinratio- nelleBewirthschaftungzunehmen.Eineböse Zeitkam wiederumnach derVerdrängnngdesOrdeusansWest- prenßenunterderPo·leuherrsehaft,his-eineneueBlüthe auchderWeichselniedernngunterdemSeepterderHohen- zollernzuTheil wurde,dienoch heute ungestört andauert.

Wiebereitsangedeutet wurde, senkt sichdasWeichsel-- Nogat-Delta lzwisrhen WeichselnndNogat)allmählich vonderMontauer SpitzezumFrischenHaffhinund verliertsichamsiidwestlichenSaume desletzterenzuletzt injene Schilf-, BinsennndRohrdickichte, die,ansflachem Sumpfwasseremporspriesiend,dortdieGrenzezwischen LandundWasserbilden. Jndiesem niedrigerennörd- lichen TheildesDeltaliegt dieStadtTiegenhofundin ihrer Nähe meinGeburtsort,dasDorf Fitrsteuau Hier wechselt bereitshöher gelegenes Ackerland, Weizeuboden, mitüppigenWiesenflächenManunterscheidetdennauch diesen LandstrichalsNiedernngvondemhöher gelegenen Werder. WährendzurUeberschwenuunugszeitdasStrom- wasseroondemWerderboden ohne weiteresZuthundes Menschen abläust, mussdie9«tieder1111gdurchWasser- schöpfmiihleukünstlichtrocken gelegtwerden.

AufdasNiedernngsgebietnun bezieht siehderJn- halt meinerplattdentscheu Gedichte zunächst, doch gilter

kw

zumgroßen eheil auch nochvomWerder,daderUnter-

(12)

—8—

schied inderBewirthschaftnng des Bodensnndder Lebens- weisederBewohner hierunddortkeingroßer ist. Frei- licherschien die erste Anflagcvon»TweschenWiesselon Nagt« bereitsimJahre1862. Seitdemsind35Jahre verflossen, undeshatsich in diesem langen Zeitraum auchinmeinerHeimath manches geändert. Sohatder Zuckerriibenbauseit einiger Zeit seinen Einzng auchindie Tiegenhöser Gegend gehalten, Tiegeuhof selbst besitzt einebedeutendeZuckerfabrik. Fernerfährtman heute dortnachallenRichtungenaufguten Ehausseen,eine Eisenbahnführtvon derDirschauerBahnlinienach Tiegenhofn.s.w. Vonalledemwarnatürlich inden sechzigerJahrennoch keine Rede. Trotzdem habe ich mich zueinerAenderungdesTextesdererstenAnflagean keiner Stelleentschließenmögen.DeralteText erscheint ganz unverändert aufsNeuevordemLeser.Erwar nrspriinglichanseineinGuß entstanden nnd hat sichin dieserGestaltzahlreiche Freundeerworben;Flickwerk paßtdanicht hinein.

Dagegen istdieSchreibungdesDialektsimInteresse derhochdentschen Leser vereinsacht,nndder neuen Auslage sindausgiebige Wort-undSacherklärungen beigegeben worden,diedererstenAuflage leider beinaheganzfehlten.

Endlich habe ich meinespäterenPlattdeutsehenEr- zeugnisse, diefastallenur imMannseript vorhanden waren, derneuen AnflagealsAnhangmitanfdenWeg gegeben. Möchtenauch diese Dichtungen denaltenFreunden willkommen seinnnddemBüchlein inderneuen statt- licheren nndschönerenGestaltneueFreunde erwerben.

Elbing, imNovember 1897.

ProfessorDr.RobertYou-.

(13)

Au deLesen Eh’rnonGeld,HochtiedonSegen, Hoget1)Okler,2»)watKleenstoplegen, Freudallstündlichiobelewen MiijdeleeweHerrgottgewen.

FruchtbarFeld,gel)iipde3)Käken,4) SchienölonGarden VolltomBrekeu,") Wienmetfchware Trnwenquasten,7) GoldnetKornväleLastenN Verja·hrstied")sall10) bin) Jul-) kanien,"«3) WenndeHar!vst«)toEnle wöllga11e11,’«) Armoth,Koth bliew17) wiethvonJu, LeeweLied,19)datWönschek20) Ju!

M Goöen DagZO WiYYse11d93)t"«hop·«)opgelooßeW Ongod bekannt, dat jaW Wi1)ebbe1127)geda11zt,nkMgefpältFU AlsKi1tjger3")nkdonndernafIU 1)hohe-H. J)Alter. Z) gehäuer=gefüllte 4)Küchen. 5)Schema-. G)Brechen 7)schweren Tranbenbündeln. Z)Last, Getreidenmaß=60Scheffel 9) Ftijhjuhrszeit—-10)soll.11)bei=zu.12) Euch—- 18)kommen.

14)Herbst 15)zuEnde.—16)willgehn-

17)bleibe.—- 18)weit. 19)Leute«—- 20)ich. 21)GutenTag.22)wir.23)sind.24) zuhnu=zn- fiunmcn,miteinander25)aufgewachsenW)dassja, stärkere Befnhnng. —27) T)nbe11.—M) auch.—-29)gespielt.—-30)Kinder-

Bl)dannnachher-

(14)

—10.—.

Ek drich alllangl)eront,1) Dugriff-) ent«3) fremde Land, On1nct!) derTied5)wardAlle-Z Tart’.Hns«)onsUnbekannt.

DeBööm7) dortWarr’nverfnlc11,««) DeHilfer«-’)fallenen, DeLieddortwarreumjstarwcn,") Datkannnichanderssenn’.«’-’)

Dochck1uarr13) nich vergetc1111) TatLand,nknichdeLied, Onsnll15)ek wandern onreifen VälUO hundert MielchO wirt!

OnMäkenMwenn den«-Aintet12««’) Ek Dist)mal-»I) weddch such-Y) Wnllckwiet’.HnsdigrccßanV WullropemYD »Goden Tag.«

1)treibemichbereitslange 1nnher.——LJ gehst--:3’,1ins-.

—-4)undmit.—-5) Zeit.G)zuHaus«-.7) Bäumc.—- 8)vermodcrn,verfaulen.—-9)Häuser-. 1())werden. 11) sterben.—-12)sein.—--13)werde. 14)Vergessen 1ö) sollte.—- 1(«-)Viel. 17«)Meilen«

1dk)Mädchen—- 19)dort.20)drc111ßcn.——21)dich.22)cimnnl.LI)wicch

24) sähe.—-25)grüßen. W)wollterufen.

M

(15)

·Ofd 1

Wer-Musng IT

l)KleineErzählungen

(16)
(17)

DeNedövinglcheWut-J) ArtenOhm,datweer2)enleejvster3) Mann, Ekwarr em4) nich vergeten;

Recht fakcI15) keehrdW ek7) bieman, Dennhewws) wi t’hopgeseten.9) Tennhadd’ he sicnen Schlappelzan OnplegdUOj mivälvertellenx DatPiepken leetusheUJ nichutgan’,13) He meend’,«)sonst kreeglO he Gröllen.’«)

’Ne1117)F(ihrkrog’8)l)add’1«s’)heanderNagt,20) WorYJväleLiedverkeehrden;

Ouallehebben22)datgesegt,««’3) DatseemgeernZOhörden.2s·’) Uk väleStädterkeehrdenen, WennsedeStratLGdarfobren,27) Dennplegd’ mien Ohm vergneegtWtosenn’,29) De1nncht30)hegeernnat-ren- 1) DerNiedrungcrBauer-.Gemeintist besondersdie Niedernngsgegend westlichvonderNogatumTiegenljof hernm, allgemeinerdieganzeWeichselsNogntidsciedernng.2)war.—- ZJ liebsten—-4)ihn. b) oft. 61kehrtenn.7) ich.

s)haben. 9)zusammen (l1eieinander)gesessen. 102pflegte.11) liess.—-12)er.—- 13) ans-gehn.-14)meinte.

15) kriegte.16)Grillen.17)einen.18)Fährkrng. ·

19) hatte.——20) Nognt 21)wo. 22) haben. 23) gesagt 24)gern.-— 2") hörten. 26) Straße. 27) fuhren.—-28) vergnügt.292zusein.30) mochte.

(18)

Nukeem’n eenmall)enpaarGalas2) EnHandschke113)onManschetten, Dehadd’uenStöcksken4)Fensterglas EutrechteOog-"·-)gekuepeu.

Sefijde11:") »Gott. wie ennuya11t, Wietrist ist diese Gegendl«

Mieu7) Ohm säd: »Schömpt8)nich op dat Land, ,,Bliewt t’Hus, wenn’t ftör111t«)ouregeut.«

,,Ek ftäk10)mi blotU)dePiepenBrand,

»Dennmarr’kJudatvertellen,

»Dat sik12)deHerren äwer’t13)Land

»Nich mehr sowundern füllen-U) MienOhm dranle uksicn GlaskenBeer, Onunvertelld’ he Sachen,—- DatGanzeweethek allnich mehr,—- Doch muandeHerrenlachen.

He säd:SovälmitoOhren kee1n, MeenJi,17) onsW LewenIYesWherrlichouschön;

Jinennen etgottvoll, roma:1teerlich,21) UkziutmentalEZjouameseerlichW DatmagvlichtEOopder.Höögd25)soseImen,«-"'CJ WennJiemWoold27)herommerrennen, 1)einmal.2)Galans.-——3)Haudschuhen. 4)Stück- chen.5) Auge.6) sagten.—-7jmein.8)schimpft. 9) stürmt. 10) stecke.-—11)nur. 12) sich.-——13)über das. 14)sollen.—-15) trank. 16) weiß.—-17)meintIhr-.

18)unser-. 19)Leben. 20) ist.——21)romantisch. 22) sentimentaL23)amüsant.24) vielleicht —25) Höhe-

—-26) sein.27JIWald.

(19)

—15—

OrtsLewenesblotröndlichUounett, Ukbitterde1n2jenbätkensj fett.

Ukek weermaldar1nank4)deBarg,5) Ekdocl)d’«)anRiesen, dochdanDwarg,7) Miworddortganzbenaut8)toMoth,") Nä, Lied,darweer"«k10)nichmalgecrndodt.") Nä, leeiuer’2) verfuupmxekbionse1nWater, AsdarVerhungern,wöllwer,latcm.14)—- Dochwatekwull seggcn,13)deLiedender Stadt, SeschriewenMJ fakenonwertennich 1Vat.17) Ek hebbdarmal’nen Singsang hört,18) DemeermiemGanzentogelehrt, DarkeenrvomBurukmengethvär,20) Na, so’n dwatsch TigZOchvtEYetnich mehr.

WiekönnenblotdeMenschen glötnen,23) DatwiemGar-denonsVerleewenZU Bi’1n«—’5)Ath Afnehtnen, LiedlatTog!27) Sc.mcendenbitterdemuk noch:

Datmivälande Blome1128) rikken, OnflictigYHnade SteerensIV kikken,

l) reinlich.2) außerdem.Z) bischen.4) zwischen.

ö)denBergen. 6) dachte-U Zwerge.—8)beklommcn.

9)zuMuthe. 10)wäreich.111 todt.—-12)lieber. 13)ertrinkc.

14)laß ihn,mager. 15) sagen.——16Jschreiben.

—-17)was. 18) gehört. 19) manches·20)Vor.—- 21)dummesZeug.—-22) giebt. 23)glauben.24)ver- lieben.25) beim. 26) Obst.27) wörtlich:Leute, laßt Zug;einAusrufderVerwunderung 28)Blumen·——.

29) fleißig.—-30)Sternen.

(20)

Bi’1uManschieuukspozccren gain Ashadd««wiwiederuufchtUtodon.«-’) Hudd’nudatFräulein quirilecrt, Onhadd’deSingsangopgehört, Dennlarmdenscganzbuut’rornar,31 Ja,mengeFrusliedUhüeldcuO gar.«) Na,latmiso’ne Lost befallen7) Toch,we11u’tJulccwes, 1oöll"«kvertclleu, Ahnch Lägele)onohneHallo, Wic’teuWahrheit bionsgcit to.10) MicuOhm stoppd’«)sik dat Picpken frefch,13) Tarbatenstät-Indquetgrulig;14) WisattcnlostiglO omschdenDesch,17) OnsweervonHartcuspJ mollig.

MicnOhm nechmcencPries’Toback, He deedIUJ darinetnich sparen.

Donusäd he: Na,nuhörtdenSchuack Utmieuejunge Jahren.

MicnVaderhadd Geschäften väl, Onleetmiemmer micuenWöll’n,20) chn’kmalsorechtvälTollheit 11xook,21) Plcgd’ hetosegg’n: »De Jungesklook.«2'-«) 1)nichts-. 2) thun.B)ungewöhnlich4) Frauens- 1eute.5)weiner(t1eultcn). G) sogar. 7)sollte mich solcheinGelüsteankoa11dc"ln.

8) ohne. 9)Lügen. 10)z11gcl)t.—11) stopfte.12)frisch, aufsneue.—-13)stürmte.

14)gra1trig.—- lö)lustig.16)um. 17) Tisch 18) Herzen. 19) that. 20)-Willen. 21) machte. 22klug.

(21)

EkWord1)enKecrde12)sch1110ck3)onstramm, DeMäkcs4) se09115)mi frindlichDau;

MetMellersch Lieskc117) hadd’ ck Täg,») Wiemeern onsgodganzahne Läg.

Dochwiedatdcnnmcnchnmlsogeit, Wihadd’nonsgeernallebeid, On’k knnndatMäkcndoch nich frie11,9) DennerKoptalm)weerreintoklicn.!1)

Datgcitmannich, blot t’hoptorcnncn, Manmottnk sicne OmstälthJ kennen, Sonst kloppt de NothanDooronDärc11.13) Onkecnerwöllvomandernhören.

Sowecrse mieneSpälbrntW blos;

AmEng sädek mivonerlos, Onfried’’neDochdcr15)vomDau11nschenSch1nödt,1C) DcbrochtW tiendusend Taleer met-U)

Na, Lieskengreen19)enbätMvillicht,21) Doch geit dat Stamer nich so licht, Boold22)fried’ se miencn Nahbcr23) Franz, DeJungwcerrikk,24)se paßdcnganz- 1)wurde.2)Kerl.—-3)schmuck·—-4)DieMädchen.

5) sahn.G)freundlich.7)MüllersLieschen.8) Streiche.

-—9) heirathen.10) Kapital.ll)garzu klein«12)Um- stände, Vermögensverhältnissc. 13)anThorundThüren. 14) Spiclbrant.15) Tochter.16)Schinidt,deramDamme wohnt. 17)brachtemit. 18)zehntausend Thaler. sckubiz«Ileicht.22)outd. wiss-»Im

»m. :ZSWOYJL 19)weinte.20)ein 23) Nachbar. 24)re)- A

.J,.-s

(22)

—18—

,,Ah,1) si2) doch stöll,3)DuKnasterbart«, Reep«)nude-Mumm5)vomchn,0)

»Schä1nstdudi nich, dien fchlechtct Hart DeLiednoch värtolawcn?«7)

»Hadd’ ck gen-ists)vondicncrBrut, Ekhadd’ di nich genamen.«9) Na, lachddeOhmganzhellonlud,10) Dennwccr’kuknichgekamen.«) Tochtuatckscgg’n wnll, micne Herrn, DeLicskenk)efft1"3)mihicd nochgeern;

Selachtukwollonmeent, datwccrmj ToderTiedblosWenSpaßvoncr.15) Onglöwt mi, Herrn,ckscgetfri, VälEnbildungesukdarbi, DattwcelDnuglöwcn, se könn’n nich lrwcn, Wennse sik nich befricn Wen-W

«

Wiehäl,deanfangsEngelweern, Kunnec118) fik fluckHOdonnahstvertccrn’n,21) OnwönschdanA sikdatEeneblos:

»Achweern wiunsmanwedderlos-".

DatJungetreckt23) sikemmer an,23) Qnjide24) FruhofftgccrndenMann;

1) ach.L) sci.Z) stille.—- 4) rief.—-5) M11h111e.

6) vom«Ofen her. 7) vorzulobcn. 8)gewußt.9)ge- nommen. 10)laut.11)gekommen. 12) hat.13)1var.

14) blos-,nur.

15) ihr. 16) zwei.—-17)eben. 18)konnten.19) schnell.—-20) nachher-. 21)crz1"crnen.-—

22) wünschten.23)zieht sichan. 24) jede.

(23)

—19—

WennAllekreegen,watse wönschen, TatweerenOnglöch för de Menschen.

»Na,Oller,« lachd’deMamm,»Imhör’

MalopmetdieneRed, Ondatck didatseg, ckmeer Hahnengmetditofred«.3) MicnOhm säd: En der Verjahrsticd PlagtonsdeJsgang,4)leeweLied;

EsalleWatcrs11othvörbi,5) FecthDwionswcdderlicht7)onfri.8) Denndrinkckstrack9) mieuGlaskenVeer Nochmalsogeernasvörher,10) Nä, Lied, so’n schmockct,dreegctu) Feld, Ekwertnuscht Schönret opderWelt.

Nugönnenwionskcene12) Rast, DeSadeltied13)hofft grote Hast;

Doch sendwimetdemHeucmKlaren, Dennplegen wi spozcerntofahren.

Nukönn’ wi olle Friud verseekeu,14) OumalenklooketWordke1115)sprckeu;1·3) NaKoffeeW ch’r!s)et19) dicstre1120)wöll, ScttZIIwibi’mBecronshen to’m Spöll.’32) 1)Unglück. 2) halbwegs. Z)zufrieden.-——4) Der Eisgang,dasAufbrechenUndAbflicszendesEisesin den Strömen.

51 Vorbei.6) fühlen.7)leicht.8) frei.—-9) stxacks, sofort.10) vorher.11) trocknes.12)keine.13)Sattel- zcit, ZeitderFrühjahrssaatbcstellung,diedercherntevorher- gcht- 14) besuchen.15) Wörtchen. 16)sprechen. 17) NachdemNachmittagskaffce.—-18)bevor. 19Jes.« 20) düster,dunkelwerden.

21) setzen.22) Spiel.

LI-

(24)

wwwka-

«

..

—20—

Solo1)onMosch, dat geit recht god, Lanzknecht erhötztenbät datBlot;

KannJideBurnich spälen mehr, Glöwtmi, dennburt2)he 1ocß3,snich sehr.

Eksäd, mifahrengeernspozeeren, VomGauenmägwinichwathören;

Na,blotop StratenrommerrenneiW TatwardbionHInienTag nich-V sennen.

Booldkömmt de Aufs-)dedrocke7) Tied, Na,blotdePlagdennInetdeLied;

Soweeten,Jiderbrnkkt8)se nödig,9) Sowarrn segrofonäwermödig.

TetEten,10) weer’t")nknoch soschön, Noch eInInerlYkunn’t«3) woll«) beterUJ senn«·n;

Sespninge111«)Juonspikcleern,«) Onweetcnnuscht, asWblosbroweer11.«’) Ek seg Jn,onverstat20Jmigod, DeBurhesft wraftig«-")sine Noth;

Wennsull heandeBloeneu rikken, OnflitignadeSteereus kikkeu?

1) Solo,MoschnndLandsknechtsind Knrtenspielc.s 21 dauert,wirthschnftet. Z) gewiß.-— 4)umherlaufen 5)meinTagenicht,nieman 6)dieErnte. 7)vielhe- schäftigt. 8)braucht 9) nöthig.10)dasEssen. 11)wärs.—- 12Jimmer.13) könntees-. 14) wohl. 15) besser.16) Gegenstände ohne Noth trotzig umherwerch

17)Anspielungenmachen.—-18)als. 19)ansdem Französ. braver,Widerredegeben.20)vcrsteht.—21)wahc- haftig.

(25)

Nä,wennwi’tleeweGrasbefehncn, Dennkikkwi, afdeWeidwöllgrcenen, Onheww wi’t Og na’m Himmel röcht,1) KikkwinaSonnschienendeHöchth Esblotdatchder3) nichtoschlecht, WardeinAugust de Anst verröcht;4) Nuheww wi TiedmalJagdto1naken,5) WiwertennkwatGodstokaken!") Tates"’ne noblePassejon7) Nichblotför’ns«’)Gratvc11")onBaron, Wijagen opdemeegne1110)Feld, Sokron,")ashörd12)onsjust de Welt!

Teschn’e11131tvard’4) nk an’t Feld gedocht,15) DetWinterschllbendeEerd17)gcl1rocht,18) Dct"’)Stoppe120) fahrndeLied21) na’rKath AmSindag,22) we11n’tdemHerrn nuscht fchad’t.

UkWarddeBonigard23) nich vergeten, DetAmtgeschöddertEOongc111eten,27-) l) gerichtet. 2)Höhe.—- 3)skettetx 411verrichtet, beendet.5) machen. 6)kochen.——7)Passion.S) fürn.

J)Grafen.—-10)eignen.—-11)vorzüglich. 12) ge- hörte—-13)Zwischenetm inzwischen-14)wird. 15)ge- d«kl)k—Its)dasWintergetrcide. 17)Erde.—18)gebracht.

HI)dat,det=das-vLU)dieStoppcln.—-21)hierdiever- bciratljetcn Dienstlcnte, Kiitl)ner, welchedielangenStoppeln, dieman früherbeimAlchhneidendesWintergetreidesstehen ließ, abmäbtennndSonntags,anwelchemTageeskeine Arbeit fürdenHerrn gab,anihre Kathe, Hütte,mitdemFuhrwerk desHeu-n brachten. 22Sonntag.2:3) Baumgarten. 24jdasObst abgeschiittelt.25)gemessen-

(26)

—22—

OPdenBäncygeflket,2) op LakesonTig;3) Watdatschönrikkt,da·tglöw Ji nich!

Parjmotten,Graukes, Plumen,Spöllen, UkAgdkeg, Drujvkes,4)watJiwölle11, ToPankok5)ontoAppelmoos;0) So’nBomgard’esto’m Staat nichblos.

MienOhm ging sehn’n,wie’t Wedderwen-;

Etbrookalldörchvonbawen7) Ek brocht de Herren freschet Beer, DeMummke8)kuött«)amAmen- ,,Na, freut JuHerren, strack es’t schön«, ReeponsdeOhm entkegen;10) Dakeemgradu) mieneNicht122’enen, Herrgott, dewccrverlegen!

»Schämt de Margell fik wedder, wart-«

SädnudeOhmganzschlömm,13)

»De Herren hebbenHJ ’enderStadt Välmehrasdigesehn’n.«

1)Bodenranm.—-2)ausgebreitetZ)aufLaken undZeug wurdedasObstaufdemBodenausgebreitet,umes vorFäulniß znbewahren.4) Bergamotten,Grauchen, Pflaumen,Spillen, Agdchen,Traubenäpfel.-5) Pfannkuchen. —6)Äpfelmus.—-7) es- brachbereitsdurchvonobenher,d.h.dieWolkenzertheilten sich,unddie Sonnebrach sich Bahn.8.Müh1nchen,Taute. 9)strickte10) entgegen. Il)gerade. 12) Nichte,wird auchgebraucht,umeineConsinezubezeichnenIs) schlimm, böse.14)hebben,hewwen=haben,eineDoppelformwie blot nndblos-=nur. DerDialekthat manche Doppeiformen,und eswurdedarunter gewählt, je nachdemdieeineoderandere Formgerade besser klang.

(27)

—23—

Sestund1) noch op derselftgc112)Stcd’,3) Nulachd’4)se truZ)ongrell,6) DatcenervondeHerren süd- ,,Parhleu!laperiteestbe1le.«7) Datlachcrd’8)miencmOhmenbät, Tatheganzgruligqualme119)deed.

He säd; Nu söll Jiwiederhör’n, WatförenLewcnwihier föhr’n.10) Hört, Herren, heww wi eitgcaust,«) Dennwardukwollenbätgeschmanft, DeLiedkriean)ereStoppelgans,13) Onfakogöftetuk’neu Danz.«) AmSindag ga’ Wi fram15) 11a’r Kiark,"3- WidankenfördatGottcswark,17) Onbödden,18)datonsvörGefahren DeleeweHerrgott-mäg bewahren.

Martin,JiHerrn, warde11geftallt’9) Etstörn1t20)onregentmetGewalt;

Dochdiffe21)TiedeJeder kennt, WisendanStorn122)onKillEsJgewennt.24) 1)stand. 2) derselben.Z)Stelle-.4)-lachte.Der DialekthatimJmperfckt durchgängigdas-altc»d«.ö)freu, treuherzig. 6) Ungekünstelt. 7)Wahrlich!DieKleineist schön. 8)kameinwenigdasLachenan.9)BeimRauchen vielenDampf ausstoßen.10)führen.11)eingeerntet. 12)bekommen.—-13)ErnteschmaIis.14)Tanz.15) fromm.

16)Kirche. 17)Gotteswerk 18)bitten.—- 19) die PferdeundKühewerdenfürdenWinterindie Ställegebracht, während sieimSommer auchdieNächteimFreienaufder Weidezubrachten.20) stürmt.—-21) dicsc.—-22)Sturm-

23) Kälte.24) gewöhnt

(28)

—24—

NuwarddatVeehkenU god geplegt, GewänggedreschtidonHoltlj gesägt;

DenSchlappelzan,dePiepemM11ul,5) Wenn’tbittc11«)störn1t,dat’s maklig fnul.7)

KömmtawendssJgardeNahwer9) ä’r19) To’mSolospöllonsowather, Onwardgeplappert ditoudat, DennmaktousStorm onStiemllj nichmat.

Watmeen,12)Ji Herrn,vomScliriedschohis,13) Dates’neLoftonwe’rr1«1) watNies,13) WennwiunflitzenW frankonfri Op Lak’onHoff,17) op Schwönton·Ti.18) Endiffe111’9-Stück-W könu’ wiwatleisten, A’r21) NawerschGörg’·-’2)brestcerd23)ammeisten, He brochtvonAus-borng Schwere-noth, Ganzwarm ukfreschenBäckerbrod.2-3) l) Viehchcn, Vichbesland.——2’) Getreide.Z) gedroschen-

4) Holz.5)diePfeifeimMunde 61draußen 7) behaglichl1eq11e111. Z)abends. 9)derNachbar. 10)herüber.11) Schneegestöber, Schneesturm12)mei11t.

13) Schlittschuheis.14)wieder.15)Neues.—-16) schnell dahingleiten. 17)dasFrische Hoff.—- 18)Lake, Schwente, Tiegc findWasserlänfcin derElbingcrundMarienburgerNiede- rung,westlichderNegat,dieinsFrische Haffmünden. 19) diesem.—-20)Stück.21)aber.—-22) Nachban Georg.

23)prästirte, leistete. 24) Königsberg. 25)CTlief vonKönigsbergmitdemnochwarmenBrodeauf Schlittschuhen überdasFrische Hoff,unddasBrodwarnoch nicht abgeküblt, alserinfeinem Heimin derNiederung,nachdem crzehnMeilen zurückgelegthatte, anlangte-

Cytaty

Powiązane dokumenty

Dem kömmt de Sach twoar seltsam vor, Doch lett35) he nu so fe.r wie möglich Anspanne, on ganz unerträglich Wurd nu dat Wachte33) all Marie, So lang wurd ehr de Tiet3h noch nie.

Der Autor nennt als dritten noch den „Skandal ohne Medienberichterstattung“, der nicht zum Gegenstand dieser Analyse gehört (ibidem). 9 Landwehr schreibt von

Albert Brödersdorff, Dem Gründer der DNN Senator Gustav Fuchs zum Gedenken.. Ein

9. Kapłani diecezjalni wysłani przez swego biskupa do pracy na terenach misyjnych, najpełniej wyrażają jego udział wraz z całym Kościołem diecezjalnym w

Die obigen Belege machen klar, dass ein Titel entweder adaptiert werden kann ( BILD als Fakt), durch einen oberbegriff ersetzt (BZ durch gazeta) oder übernommen und in der

im Durchstich vor den Dünen vermag jedoch in der Dünen-Cünette (wenn dieselbe nach dem Anschläge ausgeführt wird) nur eine Wassermenge von 4009 cbm. nicht zum Abfluß kommen,

Als der Polenherzog uns rief, zur Hilfe gegen die Preußen, da sandtest du Herrn Hermann Balk an die Weichsel, da baute er Burgen, Thorn, Kulm, Marienwerder, Elbing, den ganzen

Daher sollten mit dem besonderen Potential der Musik, die im Prozess der Iden­ titätskonstruktion eine wichtige Rolle spielt, kulturelle Grenzüberschreitungen und