• Nie Znaleziono Wyników

Bericht über das Schuljahr 1906/07

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Bericht über das Schuljahr 1906/07"

Copied!
15
0
0

Pełen tekst

(1)

5D/. f"

Bericht

über bas

S сЬ и I ¡ a b r Հ906/7

doit bem

Pireftor Dr. B. Maydorn.

Бфиіпафгіфіеп.

yrírgrvllr. 241.

Styorn 1907.

Sudjbruderei ber SEjorner OjtbeutiĄen jeitung ®. m. b. §.

(2)
(3)

S(i|iil։։ad|iiít)tcn.

I. Der Hntcrriditsbctrieb.

a. Sttmitmr»

¿Mnferriditdpľatt u ո ծ Stoffverteilung finb im Seridjtsjaljre unveränbert geblieben.

Sie ^e^rproßen un ծ ^lnterriditsüljuiigen ber Seminaristinnen finb nad) folgenbem фіапе abgeljalten roőrben:

Ulaffe 3, in gwei Slbteilungen getrennt, I)at im vierteljäljrlidjen 3Bed)fel 2 Stunben rvödjent»

lid) bem Unterrichte in folgenben ©egenftänben unb Ulaffen ber höheren Wäbd)enfdjule beigeivoljnt:

Tkutfd) in Vb, Vlb unb VHb, 9laturlel)re in 111b, ©efd)id)te in Vlb, ßrbfunbe in Vlb, grangöfifd) in IVa.

Uta էք e 2, ebenfalls in groei ©ruppen geteilt, l)at in gutei TBodjenftunben nad) u о ran»

gegangenen ŚJlufterlettionen ber gadjieljrer unter bereu Leitung eigene Seljrverfucfje gemadjt, unb groar u)ät)renb bes Sommerhalbjahres in UI. Vila Deutfd), in Va tRedjnen, wäljrenb bes SBinters in Villa Deutfd) unb Vila grangöjifd), bas gange ^aljr Ijinburd) in UI. V unb VII Religion.

UI a f f e 1 hat, in ©ruppen von 4 begin. 8 Seminariftinnen geteilt, bas gange 3aljr I)inburd) in 6 begro. 7 Stunben ivôcfyeutlid) gufammenfyängenben Unterricht gegeben, jebe Selfrfeminariftin in

¡ebem ©egenftanbe 4 SBodjen lang roöd)entlich 2 Stunben. hierfür ftanben gur Verfügung im Sommer: Religion in VI, IRedjnen in Vlb, grangöfifd) in Vlb, im Sßinter ÍReligion in VI, IRedjnen in IVb unb Vllb, grangöfifch in Vila, ©nglifd) in IVa ber höheren 9Jläbd)enfdjuIe, bas gange fjaljr hinburd) Deutfd) in UI. 2b unb 3b ber 9Jläbdjen=$oHsfd)uIe.

<Defe|loffe im frembfpradiüdjen SUnterridjte:

^raujölifif). Ulajfe 3: Feuillet, Le Roman d’un jeune homme pauvre (Uühtmann).

3u $aufe: Molière, L’Avare (Bibliothèque nationale). Hugo, Hernani (93ell)agen Ճ Ulafing).

Ulaffe 2: Zola, La Catastrophe de Sedan (Uühtmann). Erckman-Chatrian, L'Ami Fritz (S3eIIjagen & Ulafing). — 3U $aufe: Molière, Les Femmes savantes (Bibliothèque nationale).

Ulaffe 1: Mérimée, Colomba (Uühtmann). — 3U $aufe: Voltaire, Zaïre (tBelhagen

& Ulafing).

ginfliifdj. Ulaffe 3: Shakespeare, The Merchant of Venice (Selljagen & Ulafing). Gra­

ham, The Victorian Era (IRoßberg). Stüde aus Sljatefpearefdjen Dramen, groben von 9JliIton unb tBurns, forvie einige alte æallaben (Չ1ստ ber ©ebidjtfammlung). — 3U $aufe: Goldsmith, The Vicar of Wakefield (tRenger). Longfellow, Evangeline (Rauch’s English Readings). Dickens A Christmas Carol (Rauch’s English Readings). Dickens, David Copperfield’s School-Days aus David Copperfield (fRenger).

Ulaffe 2: Byron, The Siege of Corinth (Sßelljagen & Ulafing). Longfellow, Evangeline (Sius The Penny Poets). Thackeray, Becky Sharp aus Vanity Fair (fRenger). groben von Words­

worth, Coleridge, Southey, Moore, Byron, Shelley, Tennyson (Sius ber ©ebidjtfammlung). фгоЬеп von Elizabeth Barret Browning unb Robert Browning (Sius The Penny Poets). — 3U țpaufe:

Scott, Ivanhoe (Taudjnitj). Eliot, The Mill on the Floss (Taudjnitj Student's Edition). Byron, The

(4)

4

Prisoner of Chillon (Belagen unb Я1а]іпд). Tennyson, Enoch Arden unb Dora (Sius ber Ge=

bid)tfamnilung). Hurrádén, Ships that pass in the Night (Zaudjnih)-

Я l a f f e 1: Shakespeare, Macbeth (Belljagen & Яіа(іпд). — 3u $aufe: Dickens, The Cricket on the Hearth (Rauch’s English Readings). Goldsmith, The Vicar of Wakefield (Stenger).

¡Deutídje Я Iaff e 3: 1. 3Bas gefdjiel)t, um bas Sos ber arbeitenben Afamen gu erleichtern? 2. fílaffenarbeit: Der 3Bert ber ‘ißünftlichfeit in ber Sdjule. 3. Gebanfengang ber Unter»

rebung bes Sïïarquis фо(а mit bem Яопіде in Sdpllers „Don Carlos" III. 10. 4. Ulajfenarbeit : Der Stufen bes Zürnens. 5. Die $B art burg in Sage unb Gefdjichte. 6. Ulajfenarbeit: Die wichtig»

ften Gebanten aus Bouffeaus „Gmil". 7. 3nl)alt unb Bebeutung bes Schlujgdjores bes 1. Stuf»

guges սօս Schillers „Braut oon Wenina". 8. Der Slufbau bes Schillerten Dramas „Die Braut von ŚBejfina". 9. ÎUaț|enarbeit: Unglücf felber taugt nicht viel; boci) É»ats brei gute ЯіпЬег: .Straft, Gr»

fahrung, Blitgefül)!- 10. Gebantengang bes prologs in Schillers „SBallenftein".

Ul affe 2: 1. SBas erfahren mir aus bem erften Slufguge bes „Göf| von Berlid)ingen"

über bie bamaligen 3uftänbe in Deutfchlanb? 2. Goethes Safer. 3. Ulaffenarbeit: Das SBefen unb bie Bebeutung ber Uongentration. 4. Die Gipofition in Goethes „Ggmont“. 5. Ulaffenarbeit: Die Schulftrafen. 6. Sin welchen Stellen im „(Egmont" hat Goethe bramatifche 9Jlotive ange^eutet, ohne fie gu verwerten? 7. fílaffenarbeit: ЗВеІфе Umftänbe vergögerten bie greunbfchaft gwifdjen Schiller unb Goethe? 8. а. 2Bas man ift, bas blieb man anbern fchulbig. b. Die Stätte, bie ein guter 9)lenfd) betrat, ift eingewcil)t. 9. ^reuhen um bie SBenbe bes XVII. 3al)rhunberts. 10. Ulaffen»

arbeit: Das griecijifche Grgiel)ungsibeal.

Я I a f f e 1: 1. 3Bie verfchwanb bem jungen Goethe nach feinen eigenen 3Borten in Seipgig alle Slutorität? 2. SB er fertig ift, bem ift nichts recht gu machen, ein 3Berbenber wirb immer baut bar fein. 3. Ulaffenarbeit : 3Bie hat fidj nach „Sichtung unb 3BaI)rI)eit" fdjon in ber Uinbheit bet Goetl)e bie Selbftänbigfeit geltenb gemalt? 4. Die h)pifd)en Gegenfähe bei ber Solbatesfa in

„SBallenfteins Sager". 5. Die $ergogin von SBallenftein unb bie Gräfin Zergh), gwei ungleiche Sdjroeftern. 6. Ulaffenarbeit: Iphigeniens Gebete in Goethes „3pl)igenie auf Sauris". 7. Slrbeit unb giei^ finb bie glügel, fie führen über Strom unb §ügel. 8. Ulaffenarbeit: Gs ift aus ber Gefdjidjte nachgutveifen, bafg bas Glüd eine ЯІірре, bas Unglücf eine Schule ift.

^rüfungsaufflaßen 1907. Sluff ah : Drei Dinge machen einen guten 9Jleifter: SBiffen, Uönnen, ЗВоІІсп. 9Jlit befonberer Slnwenbung auf bie Sehrerin.

ßrangöfifd): Ślad) 3Bal)I entwebcr eine llberfehung aus bem Deutfd)en ins grangöfifdje ober Bearbeitung bes ZI)emas : L’automne.

Gnglifd): Stad) 3Bahl Überfehung ober Sluffah über: My Christmas Holydays.

B e d) n e n : 1. Gin Uapital würbe unter А В C fo verteilt, bafg В 2/8 von А + 1400 С 2/з von В -f- 1000 erhielt. Dabei befam А 600 Л mehr als В; wie grof} waren bie Slnteile?

- 2. Згоеі Ballen 3Bare für 600 unb 500 werben gufammen für 1075 .* verlauft. Der Babatt beträgt bei bem 1. Ballen x/2 °/0 mehr. 3Bie viel °/0 finb bei jebem bewilligt, unb wieviel würbe für jeben bar begaljlt? — 3. 3met gleid)fd)enflige Dreiecfe von verfchiebener £>ölje werben mit ihren Grunblinien aneinanbergelegt. Der 3nI)alt bes auf biefe SBeife entftanbenen Srapegoibes beträgt 120 qcm, währenb bie Diagonalen fid) wie 3 : 5 verhalten. 3Bie lang finb fehlere? — 4. Gin Gglinber hat 1130,4 qcm Oberfläche. ЗВеІфе Slusbclpiungen hat berfelbe, wenn bie $öhe bas Doppelte bes Durdjmeffers beträgt?

b. §d)nk.

Slusbehnung unb Berteilung ber ^eßrlloffe waren bie im Sehrplane vorgefd)riebenen.

tíefeftofíc im frembfpradjlidjen Unterrichte:

jStranjöllpfj. Ulaffe Illa unb lllb: La fille de Carilès par M^ Colomb (Beuger). Dix petits contes pour les jeunes filles. Slusivaljl (glemming).

Ulaffe Па unb Ilb: Pressensé, La Maison Blanche (Uül)tmann).

Ulaffe I: Molière, L’Avare (Belagen & Ulafing). Voltaire, Zaïre (Belhagen & Ulafing).

gngtifcf). Ulaffe Ilia unb lllb: F. H. Burnett, Little Lord Fauntleroy (Beuger).

UI ä f f e Ila unb lib: Mark Twain, The Prince and the Pauper (ЯйЬІтапп).

(5)

5

SM a H e I : Dickens, David Copperfield’s School-Days aits David Copperfield (Stenger).

Candy, First Days in England (Wenger). Sius ber eingeführten ®ebid)t|ammlung: Tennyson, Enoch Arden unb Dora; Browning, The Pied Piper of Hameln; groben non Shakespeare, Moore, Byron unb Longfellow.

5>etttfifje ZUiflațe. 5M a f f e illb: 1. Der Sdfiffbrud) bes Dbpffeus am ©eftabe ber ^fjäafen.

2. Die SBetttämpfe bei ben sf3I)äaten. 3. SUaffenarbeit: Die ©rünbung bes grantenreidjes in ©allien.

4. Sei welchen ©elegenheiten beweist Obpffeus währenb feiner 3rrfal)rten Borfid)t unb SBug^eit ? 5. Riaffenarbeit : Obgffeus im $aufe bes ¿umäos. 6. Das ©efpräd) gwifĄen Stauffadjer unb ©er»

trüb (Spillers „SBilhelm Dell" I, 2). 7. ñlaffenarbeit: Das Rittertum gur Зе^ ber $of)enftaufen.

8. Die Siranidje bes 3bt)fus. 9. Sins Saterlanb, ans teure, fdjliejg bid) an! 10. Rfaffenarbeit: Gebens»

f<f)iďfale SBerners non Áiburg. Slad) Urlaubs Drauerfpiel „ճրոքէ, §>ergog поп Schwaben“.

Si I a f f e Hla: 1. Weine (Sriebniffe in ben Ofterferien. (Brief an eine Çreunbin). 2. Riaffen»

arbeit : Die S3r)renäenhalbinfel. 3. Obpffeus in ber §öf)Ie bes фоірр^еш. 4. Obpffeus fommt nad) 3tl)aïa. 5. Riaffenarbeit : Das SBibcrtonmoos. 6. Honrab Saumgarten ergäbt, wie er burd) SBil»

heim Dell gerettet tourbe. 7. Rlaffenarbeif : Das Sluge. 8. Die erfte Eigene im (Sbellfofe Sitting»

Raufens. 9. Die SBaI)l Slonrabs gum Raifer nad) Urlaubs Drauerfpiel „(Srnft, $ergog non Schwaben".

10. RIaffenarbeil : Die Siaiferin Oifela in Uf)Ianbs „©rnft, Sjergog uon Schwaben“.

SI I a f f e llb: 1. Hnfere SBafferleitung. 2. Riaffenarbeit : Die 'pflege ber Slumen im Simmer.

3. Sin gefdjäftiges SBeib tut feine Sd) ritte vergebens. 4. Riaffenarbeit : Dorothea. Sin Gebcnsbilb nad) ®oetl)es „Hermann unb Dorothea". 5. Hermann. ®in ¿harafterbilb aus ®oett)es „Hermann unb Dorothea". 6. Riaffenarbeit : Die Gage ßrantreid)s unb bes Stönigs unmittelbar uor bem Stuf»

treten 3°banna5 in Spillers „Jungfrau von Orleans". 7. Der fiebente Weifterfprud) in Sdjillers

„Gieb uon ber ©lode" unb bie baran gefnüpfte Betrachtung. 8. Der Seelenguftanb 3°t)anna5 nad) ber Serfdjonung Gionels in Schillers „Jungfrau uon Orleans". 9. Riaffenarbeit : Das Cis.

10. Der SB irt in „Winna uon Sarnfyelm" unb ber SBirt in „Hermann unb Dorothea". (Sin Sergleid).) RI a f f e lia: 1. ©oetljes fyi''d)cr als Srgäl)luiig. 2. Silaffenarbed: Der Sranb bes Stäbtdjens unb feine folgen. (Soctljes „Hermann unb Dorothea" 2.) 3. tpeijge Sommertage. (Srief.) 4. Sin gcfdjäftiges SBeib tut feine Sdjritte uergebens. 5. Riaffenarbeit : Die tedjnifdje ©runblage uon Sdpliers „Gieb uon ber ©lode." 6. Der Götuentuirt in ®oetljes „Ipermann unb Doretljea," gefdjilbert nad) ben fdpnüdenben Seituörtern im ®ebid)te. 7. Die ©runblagen ber ^anblung in Sdjillers

„Jungfrau non Orleans.“ 8. Rlaffenarbeit: SBinterfreuben unb SBinterpflidjten. 9. Das SBunber»

bare in Sd)illers „3ungfrau uon Orleans." 10. SB o burd) luirb Geffings „Winna uon Bernijeim“

gum uaterlänbifch en Guftfpiele?

RI a f f e I: 1. Der früljgeitige grül)ling in biefeni 3af)re. 2. Die Seränberungen ber Srb»

Oberfläche unb фге Urfad)en. 3. Hlaffenarbeit: ©oetijes Slufentljalt in Strasburg. 4. Urfad)en unb folgen ber fyurdjtfamfeit. 5. Sllaffenarbeit: Die Srfennungsfgene in ®oetl)es ,,3pl)igenie." 6. Die SBiď)tigfeit ber Selbftgefprädje in ©oetl)es ,,3pl)igenie". 7. Rlaffenarbeit: SBie greift ber 1. Slufgug in Sd)illers „Waria Stuart" auf bas Geben Warias gurud? 8. Heberfețptng aus bem grangöfifchen : aus Zaïre par Voltaire. 11.3. 9. Rlaffenarbeit : Rônigm Guife. 10. Sntuiefern geftaltet fid) ber Iefjte Sluftritt in Schillers „Sitaría Stuart" gu einem Strafgericht über Slifabetí)?

Der îlnterftügung unb Sertiefung bes frangöfifdjen Hnterridjtes bienten währenb bes SBinter»

halbjal)res befonbere йопи erf ati ons f t unb en, in benen im SInfĄluffe an einen literarijdjen begu).

einen Slnfd)auungsftoff (f»ölgelfd)e Silber) Hebungen im münblid)en ©ebraudje ber Sprache angeftellt würben, ©elegenljeit Ijiergu bot bie Slnwefenl)eit bes bem piefigen Hgl. ©tjmnafium gur Sefd)äftigung überwiefenen frangöfifchen Gel)ramtsaffiftenten, Lic.-ès-Lettres ©. ©rojean, ber in wöchentlich 4 Slad)mittagsftunben abwedjfelnb 2 Seminar» unb 2 SĄulflaffen unterrichtete. Die Wittel hierfür hatte bas jtäbtifche patronat in banfenswerteftcr Sereitwilligfeit gur Serfügung geftellt.

3n ber Stenographie (nad) ©abelsberger) würbe aud) in bem lețjtuergangcneit SBinter wieber ein Hurfus abgehalten. Ss beteiligten fid) baran 2 Seminariftinnen unb 8 Schülerinnen ber J. unb 2. Schulflaffe. Slußerbem madțten 3 Deilnehmerinnen bes Borjahres einen SBieberholungs»

furfus burd). Geiler biejer Hebungen iff ber orb. Gehrer Stilfon.

(6)

5rhtnbrn-$îcrtethtng6-|Hiiit im kijten

9k. a m c Sloffen«

Seminar

I I I 1

քսէրսոց. 1 2 3 a b а b

1 TJirettor Dr. Maydorn

2 religion

2 ySäbagoßif 2 'iäbogogit 4 $eutfd|

2 Oberlehrer

Marks Sem. 3 Pentiá) 2 ($$e)d)idite

2 (ŕrbhinbe 2 ®efd)idjte 3 $eutfd) 2 (Srbíunbe 2 ®<fd)icțte 2 ©ețdjidjle 4 Seutți) 3 Oberletjrer

Dr. Frommknecht Illa շ azaturïunbe շ ©rbfunbe

2 9iûturïunbe 2 9inturtunbe 2 ®rbïunbe

2 2 $Wit a toft! 4 Seutfd) 2 Grbfunbe 4 Oberlehrer

Sich 1 2 {Reinen

2 Singen

u. Йeigen 2 ÍRedjnen 2 Sfietțnen 4 Seutfd) 2 9îed)nen

2 2 Äedjnen

singen

L (£Í)

d

2 Siedjnen

r

5 Oberlehrer

Dr. Hiller III b 2 Эіеііоіоп

3 $eutíd) 2 ®c¡d)id)tc 2 religion

2 9łel igion 4 Teutíd) 2 ®ef(6id)te 2 ЦгЬГцпЪе 6 Frl. Kühnast Ila 2 éngíifd) 3 Sngltto 2 ¡Religion

3 Sngliídí 4 (toglijd) 2 SRei 4 6nglifd) 2 ©rbtunbe

gton

7 Frl. Walter lib 2 granjőfifd) з 5ratijöfi(c6 3 RranjijfifĄ 4 Stângii fh'dj 4 graiijöfifcf) շ tík-i d) i di t e 8 Orbentlídjer Hehrer

Kerber Va u. X

9 Orbentlídjer Hehrer

Nilson Vb 2 ЭЗДпеп

2 Waturgețd}. 2 gtedjnen i iRaturqefd).

Orbentlídjer Hehrer Klehl

10 Vila 2 ©eigen 2 ©eigen 2 (singen IL Gljor

11 Orbentlídjer Hehrer

Kiüss VII b

12 Frl. Lau IV a 4 Snglifdj 4 Sranjôfifcí)

13 Frl. v. Mühlbach IV b

14 Frl. Zimmermann Via

15 Frl. Ulrich VI b 4 Svanaöfifcí)

16 Frl. Hensel Villa 4 Srangöfiití

17 §ilfsleljrerin Frl. Bernhardt

4 @ngïifdj

2 Gvbîunbe 2 (Eețcf)irf)te 4 Bngliftfi 18 Silfsleljrerin

Frl. Scheffler IX 19 Öüfsleljrerin

Frl. Uebrick VIII b 20 Zeichenlehrerin

Fr. Gessel 1 Зеіфпеп i Зеіфпеп i Seid; n en 2 Seidjnen 2 Setenen 2 Beidjneit 2 Bei tuen 2 Веіібпеп 21 Turn- uiib $anbarbrit8kl)rcrin

Frl. Schulz i Turnen 1 îur

ւ ýanbarbeit іеп i .ŕanbarbeit

2 Turnen

2 ^anbarbeit 2 Turnen

2 ýanbarbeit 2 ýanbarbeit 2 Xurneit

՛շ ýant>úrbeit|2 ýnnbarbeit 22 ïurn= unh Հ-innbarbeitžIebrerin

Frl. Wendel 2 lumen

Oioiiionspfnrrer Zielarski

23 2 Խէ6- {Religion 2 tatO- ¡Religion 2 tatl).

24 Sitar

Wilmowski 2õ ÍRabbiner

Dr. Rosenberg 2 jűb. ¡Religio

26 Hehrer

Silberpfennig 2 jftb. '

1 23 U. 7

1 Unterridjt ֊28 u. 2

Utbung 28 u. 2

ÿojpitieren 30 30 30 30 j 30

$icrtcljnl,rr ծճծ 1906/07.

ո a

J b

v

а b

v a

ч b

v а

II b

V а

íl

b IX x

Stunbenjaíjt fúr bie Sebttrdfte

10 u. 7 Ú6ungS==

íiunb en.

22 22

2 Singen 22

з ¡Reí gioit 22 u. 2

iöibliotJjet

22

ö Sranjiifijd) 23

2 9!afiitge)tí). 5 $euiîd) 3 ЗіеЛпсп 2 ճրճէաւնր

ւօ lentid) з ftedjnen 25 2 Эіефпеп 2 ÍRedjnen 5 Sentid)

3 fRedpien 3 SRedjnen 23 u. 2

Scfircibtiilfe.

2 (Sefdjid)tc

2 ®rt»funbe 2 Si ngen 5 Tentfcfj з Эіефпеіі 25

8 Эіефпеп

4 (íuglií*

2 ®ei.iid)te

մ (SrbfunbC 8 SRertjnen з Эіесбпеп 2 jîaturgeid)

з 'Քո 2 9?aturge(tf).

igion n $eutid|

з Sí e d) tt e ո 2 9iatiirgefd)

25

4 granuli И) 3 religion 21

2 9ïel 2 ©rbfiinbe

igion 4 Sentid) 2 ®efd)id)te 2 9ïatiirgefd).

2 £>anbarbcii շ ©rbfunbe 2 ©rbtiinbe

2 ýanbarbeit •2 ýanbs

arbeit 22

4 Scutii

з íRel 4 Zcutfdi 2 Seidiicfite 2 6rbtnnbe

iqion 2 S* reiben

3 Schreib. 3 ÍRelig. 23

•2 ®г|фіфіе ft Sranjôfiicf) 6 Seutid)

2 ©efdiidjte 5 gritnåöfiid) 23

5 granjöfifcfi 5 graiijófijd) շ (írt

8 æeutfd) tunbe 24

4 Sranjčfiitf) 4 Bng(ijd) 5 grangififd) 25

2 iSoturgețA- 2 íRaturg>f<í). 2 giaturgefcț. 2 (£rb tinibe 2 Süniben

•2 ýanbarbrit •2 Schreiben 3 Síéiig.

9 ®euí($ 26

s Teiitidi з Жефпеп

žftanbarb. 13

2 ДеіАпеп 2 Beicfjnen 2 8eicf)iten 2 Bei dinen ■i Зеіфпш 2 Зеіфпеи 25

2 ýanbarbeit 2 ýanbarbeit 2 Èonbarbeit 26

2 Zürnen 2 Turnén

2 ýanbarĎeit ‘1 íurnen •2 Turnén 22 u. 2 Sc6reibl)ilfe.

2 Turnen 2 $urnŕո

|2 ýanbútbeit 2 Turnen 2 Turnen

¡Religion 6

3 fatí) ЭМідіоп 3 fatt). ¡Religion 6

2

¡Religion 2 jüb. Эіеіідіоп 2 jiib. religion 6

30 30 30 30 30 30 28 28 22 22 20 18

(7)

8

IL §ur (f)efd?td7te der 2InftalL

Das Sdjuljabr begann am 19. tüpril 1906 unb enbete am 23. 9Jlärg 1907. (Еіпгіфіипд unb Alaffengabl blieben ßunädjft biețelben rote im tßorjal)re. 3m Saufe bes Sommers flieg aber bei ber VIII. Rlaffe bie tBefudfsgiffer fo I)od), baft eine Seilung notroenbig tourbe. Die ftäbtifdfen Sei)örben haben аиф biefem neuen Sebürfniffe bereitwillig 9?ефпипд getragen unb für bas Winterhalbjahr bie Wittel gut Einnahme einer ßilfsfraft bewilligt, wofür фпеп l)ier ber Dani ber Sdjule gejagt fei.

Demnad) beftanbcn am (Enbe bes SBerid)tsjal)re5 an ber Slnftalt 17 getrennte Sd)ul= unb baneben bie 3 Seminartiaffen.

Wit bem Sd)ulfd)luffe oor ЭДефпафіеп derlieft ber überlebter Siebert bie SInftalt, ber er feit bem 1. tüpril 1904 angeftört Ijatte. (Er folgte ber ^Berufung als überlebter an eine ber ftäbtifd)en höheren 9Jtäbd)enfd)ulen gu grantfurt а. 9Л. ՉԽ feine Stelle trat mit bem 1. Januar 1907 ber überlebter Dr. § ill er*), bis babin Sßrebiger gu Deutfd)=5trone.

Witte gebruar gab ber Dioifionspfarrer ^ietarsti, ber nad) Weft verfeftt würbe, feine Sätigteit als ІафоЩфег Wligionsleljrer bes Seminars unb ber übertlajfen auf. Seinen Unterricht übernahm bis auf Weiteres ber gweite ІафоЩфе Dleligionsleljrer Stilar W i I m o w s H.

Die burd) bie leftten Seilungen neugefdjaffenen Ulajfen würben burd) Stertreterinnen ver=

waltet. Sils földje waren grl. 9Л. S3 e r n b n r b t unb grl. Sl. Sdjeffler bas gange gabt tyxv- Ьигф, gri. Ej. U e b r i d wäljrenb bes Winterhalbjahres an ber Sdjule befdjäftigt. gür bie erlrantte erfte Surnlebtérin würbe im gebruar unb Wärg grl. (E. 3 e I g als Vertreterin h^angegogen.

Die etatsmäftigen Veljriräfte waren in folgenden gälten gu vertreten: Der Dir ettor an 4 oerfdjiebenen Sagen insgefamt 5 Stunben gut Setlnaljme am Schwurgerichte, 2 Sage gu einer Dienftreife, überlebter Warts 2 Sage tränt, 3 Sage in gamilienangelegenbeiten beurlaubt, über՛

lehret Dr. grom m t n e d) է 2 Sage tränt, überlebter Siebert 4 Sage gu einer Storftellungsreife, orb. Serrer Я l ö ft 5 Sage gu einer Steife in sf3rioatangelegenbeiten unb gu einer gamilienfeier, grl.

Walter 4 Sage tränt, grl. Vau 2 Sage tränt, grl. v. W ü h I b а ф 24 Sage tränt, grl. Ulrid) 6 Sage tränt, gr. ® effet 1 Sag gu einer gamilienfeier, grl. S d) и I g 11 Sage wegen gweier Srauerfälle in ber gamilie, 56 Sage traut, grl. W e n b e I 18 Sage tränt.

Die getreu waren bie für bie höhnen Зфиіеп bet proving feftgefeftten.

Die gröfteren Ulaffenausflüge fairben am 23. Wai ftatt. Ulaffe I fuljr nad) 3°PP°t unb ülioa, bie II. unb Ill. Rlaffen teils nad) Warienburg, teils nad) üftromeftto, bie IV. unb V.

паф Ottlotfd)in, bie VI. unb VII. teils nad) Vultau, teils nad) Sarbarten, Etlaffe VIII—X waren im 3iegeleipart unb in ©rünl)of. Das Seminar unternahm eine breitägige galjrt паф Dangig unb Ejela. 3m Չէսցսքէ unb September madjten bann bie eingelnen Vlaffen поф fürgére 91афmittags՛

fpagiergänge, bie І)аир(|аф1іф ber ^Bewegung im greien, gum Seil aber аиф beleijrenben 3toeden, патепіііф für bie ^eimattunbe im weiteften Sinne bienen follten. Daneben hüben wieber Ջ6քսՓ6 von дегоегЫіфеп Einlagen, gabriten unb bergt, gu weiterer ^Belehrung ftattgefunben, аиф bie von bem Sereine für bilbenbe ííunft unb Aunftgewerbe in ben ^Räumen ber gortbilbungsfфule ver՛

anftaltete Aunftausftellung würbe von mehreren klaffen befid)tigt.

Die v at erlaub if Ф en (Sebent tage finb in ber gewohnten Weife gefeiert worben.

Sim Sebantage hielt grl. $ e n f e I bie geftrebe, am (Geburtstage Sr. Wafeftät bes Etaifers ber orb. Verter 91 il fon. Յո ben wegen ber (Enge bes geftraumes gefonbert ver՛

anftaltcícn geiern für bie unteren klaffen fprad) an beiben Sagen ber Dir el tor. Die 9iebe bei ber ЗфиЦеіег bes 91 eformation sfe ft es hielt überlebter Siebert.

(Eine Ле vif ion ber Зфиіе würbe im Auftrage ber Aönigl. Regierung am 27. September Ьигф ben Sebeimen 9îegierungs= unb Зфиігаі S rieb el aus Warienwerber vorgenommen.

Die Abgangs prüfung am Seminar fiel in bie Sage vom 5,—12. Wärg; am 5. unb 6. würbe bie ¡фгі^Ііфс Prüfung abgebalten, am 11. unb 12. bie тйпЬІіфе unter bem Vorfițge bes

*) Ջ r u n о filler, geb. ben 13. Wai 187-5 gu Seriin, ftubierte in Seriin unb (Erlangen ïfjeologie unb

'PIjilofopIjie, promooierte am 31. 3anunr 1900 in (Erlangen mit einer 91bljanblung über bie „(Etljit îlbâlarbs" gum

Dr. phil., beftanb am 17. 3uni 1902 bie Prüfung pro lie. cone., am 30. Wärg 1905 bie Prüfung pro min. unb am

27. Slouember 1906 bie '-Prüfung pro fac. doc. Seine erfte Hefyrtätigteit batte er вот 1. September 1904 bis gum

31. Degember 1905 als Heiter ber Bereinigten Sprioatfd)ulen in (bollub ausgeübt. ÏBâlfrenb bes 3Qbres 1906 íjat er

im Dienfte ber eoangei. ßanbestiretje geftanben, guerft als £>ilfsprebiger in Sillifab, bann bis gu feiner Berufung nad)

Յհօրո als iproBÍngiabSgnobal'Bitar in $eutfd)=ftrone.

(8)

(Sebeimen 9îegierungs= unb Sdfuírats I r i e b e I aus 9Jîarienroerber, bas Stöniglidje ftonfiftorium ßu Danzig roar burd) ben ©eneralfuperintenbenten D. Döblin vertreten, bie bifdföfliche Beljörbe burd) ben Defan D bro го síi von t)ier. Sämtliche 16 Seminariftinnen, bie fid) ber Prüfung unterzogen, beftanben, 15 für mittlere unb höhere 9Jläbd)enfchulen, eine für Bolfsfd)ulen. (f. Seite 10.)

Der ©efunbfjeitsjjuftanb unter ben Sd)ülerinnen roar ben größten Seil bes galfres hinburd) red)t befriebigenb. 9lur im Januar unb gebruar rourben burd) Êrtranfungen an Sd>ar=

lad) unb 9Jlafern zahlreichere Sd)ulverfäumniffe verurfad)t.

Bon ben technischen llnterrichtsfä^ern roaren im ganzen 53 Befreiungen auf ©runb ärztlichen ^eugniffes notroenbig. (Es roaren befreit von

Șjanbarbeit Зеіфпеп Gingen | Sumen 3uiammen

12 5 16 20 53

Das finb 9,7 °/0 ber ©efamtbefuchsßiffer ber höheren 9Bäbd)enfd)uIe (546). Die verzeichneten Befreiungen verteilen fid) auf 41 Schülerinnen. Bon allen 4 ©egenftänben roar feine Sd)ülerin be=

freit. Bud) von ben 3 ted)nifd)en gächern außer bem 3eid)nen bas burd) ben 9Jlin.=(Érlaß vom 1. gebruar 1906 eine befonbere Stellung erhalten hnt, f. henten S. 13 — roaren nur 3 Schülerinnen befreit, barunter 1 nur einen Seil bes gahres. Die Begleichung biefer 3a^en mit benen ber Bor=

fahre zeigt and) bies gal)r roieber einen erfreulichen Büdgang ber Befreiungen unb erroeift bamit eine fortfchreitenbe Befferung ber allgemeinen ©efunb!)eitsverl)ältniffe. (Es roaren nämlich zu verzeichnen:

1904: 108 Befreiungen = 18,7 °/0, barunter 7 für alle gâcher

1905: 78 „ = 14,8 „ „ 4 „ „ „

1906: 53 „ — 9, c „ „ „ „ „

(9)

10

$րրյրւՓոԽ ber un brr Attiláit gqmíftr« geljrertnttett.

26. am 12. »3 1907.

2fb.

%r. 91 a m e Bei ©eburtstag ©eburtsort Stanb

bes $aters 3Boí)nort 176* Sfyeobora ©gmbrorosii Խէէ). 31.10. 87. ©ulmțee Serrer Eulmfee

177 (ilara Sommer ev. 26.4.87. Werve Dberfefretär Tfjorn

178 (rife ©tefe ev. 23. 2.88. ©u Im fee Rreisfdjulinipeïtoi: Sdjönfee

179 țyebtoig ©udei íatí). 22. 1. 88. Subltnițj (5amifon=33er=

roaltungsinfpeïtor If)orn 180 jelene S>errmann ev. 11. 10. 87. 6i)Iau f 6tfeiibal)n=

SIffiftent 2Л)огп 181 ^aula Stenbelbadfer ev. 14. 10. 86. 9leibertburg Raufmann 9îetbenburg

182 Siania Sterb er ev. 6.1.87. ©arnfee 33ud)I)aIter îijorn

183 (£Ife Stleinebredjt ev. 26. 6.87. ZIjorn Sattlermeițter ՏԷօրո

184 ©ertrub Sto lin sít ev. 11. 12. 85. Ztjorn f Säcfermeiiter 39)orn

185 Sílice S3 leérne lati). 19. 1. 87. ZIjorn 9Jîaurermeiiter ՏԷօրո

186 ©abriele Spätí) îalf). 15. 11. 85. Schloß

£>aulanb ț Raufmann Sf)orn

187 Slnna lomom ev. 17. 8. 86. Zfjorrt Serrer ïl)orn

188 gjlargarete SBeinmann ev. 7. 8.87. ZI) ont ț Raufmann 2Էօրո

189 ©ertrub 2BenbeI ev. 11. 2.88 Zfyorrt Sudfbrucfereibeftțjer ЗЛ)огп

190 9Jlargarete 2Bettde ev. 18. 8. 87. $o^en|al;a Saumeifter Sfoljenfal-ja

191 9Jlarie Simrnermann ev. 5. 2.88. Zfyorrt t Sureaubiätar 2f)orn

) Sejtemben für SBoIfsfdjuIen.

(10)

Șrrjetdjnte brr паф voöjtiinbtgcm gefugt ber I. £1а|Ге bic ^Lnftnlt tierlttflcnbrn Șdpîkrhtnetî.

91 a m e Stanb unb Յճօէոօրէ

bes 93aters 97 a m e Gtanb unb ՅՅօԷոօրէ

bes Slaters

1. Sebmig 33al)nbeamter 17. Margarete t Kaufmann

Rabian 2í)ont SRabt II)orn

2. Dttilie 9Jïü^IeiwertDaIter 18. 9Jlargarete t Streisbaumeifter

ganslau ©ollub 9Խէէ mann ՅՀօրո

3. ©bití) ©eneralmajor 19. ©Ifriebe 3eug^auptmann

(Štiepení eri 2I)orn 97eter ճէյօրո

4. Sínna Kaufmann 20. 9J7argarete 9Jto^Ienbejiț}er

© íl f f 0 ID 21) ont G anb Śriefen

5. (Erna gejtungsbamuarf 21. ' ©lifabetf) 3olla)'fiftent

^einrtd) 21) ont Gcbmelter fieibitfd)

6. Яафе 3iegeieibe%er 22. jelene ©ifenbal)n=33etriebs=

3 e r u í a I e m Oîubctï G d) u d) a r b t Ingenieur Ilforn

7. $alh) Kaufmann 23. ©Ife Gtabtfeíretär

3 o í e p Г) 21) ont G զ e p a n Xf)orn

8. 9Jlaric Kaufmann 24. Slnna Pfarrer

firmes 21) ont Glad) omit; II)orn

9. 9Jiarie v. Gormin- $anbe[sfd)ullel)rer 25. ЗЗаПр Staufmann

ítof faiorosfi ЗВагі’фаи D. G^cgpptnsit II)orn

10. ©Ifrtebe Ť <5d)Io[Íermei)ter 26. 3Banba ՅէրՅէ

Sabes 21) ont G 3 u m a n ՅՀօրո

11. 2'331) ©ren^pebiteur 27. $elene Staufmann

Sonbon 2t)orn Urb an síi II) օրս

12. 3Banba Kaufmann 28. ©fyarlotte Guperintenbent

Wôbitis 24) ont ՉԼՀ a u b f e ւէօրո

13. ©Ife .Kaufmann 29. ЗІІехе Staufmann

D t e r s i i 21) ont 2B c fí p f) a I II) օրս

14. glora Kaufmann 30. ©ertrub 5>ol3uermeffer

9>itíe 2I)orn SBieqbidi 1Էօրո

1Õ. SOiagbalene ©i[enbal)n|etretär 31. 9Jiarie Sanbgeridjtsbireftor

plater 21) ont 313 о 11 i d) I ä g e r H)orn

16. ©ertrub Staatsaïuualtfd). = 21 ff. 32. 3tnna Serrer

Ißriebe 2l)oin 3ularosti Il)orn

(11)

12

^iidjer- սոծ gdjrittittdfiinimhtngcn.

Die im Stabtßausßalte für bie Anftatt bewilligten Wittel ßaben it)re beftimmungs՛

mäßige Aerwenbung gefurtbert.

Die Aüdferfammlung ift, abgcfeßen non ben regelmäßigen gortfeßungen, teils burd) Anlauf, teils burd) ^uwenbungen um folgende Aücßer vermehrt worben:

А Aeligionswiffenfdjaft: ©artellieri, Säglidje Worgenanbacßten. Weftpßat, Ae՛

ligionsbud) für eu. sf3räparanbenanftalten IV. Aoßnftebt, Wäbcßenfcßule unb S)immelreid). В Á I) i I o = f o p I) i e: ©rainbow, ©efcßicßte bet ij)f)ilo)opt)ie feit Stant in ©ingelbarftellungen. Scßleiermacßer, Wonologen ßerausgegeben uon Scßiele. C Aäbagogit: ©aubig, gortbilbung ber Schülerinnen ber höheren Wäocßenfcßule. §eilmann, Quellenbiid) gut Aäbagogit Janßen, bie Wäbcßenfcßul«

reform; Datjacßen unb Ausficßten. Aein, ©ncptlopäbifcßes ^anbbud) ber Aäbagogit 2. Stuft. IV., V.

Stürmer, Die ©tpmologie im Sprachunterricht. Dorbiörnfon, Die vergleichende Spracßwiffenfdfaft in ihrem Werte für bie allgemeine Ailbung unb ben Unterricht. D Deutfd): Cartels, țpanbbud) jur

©efd)id)te ber beutfd)en Literatur. Sattels, Sfeinrid) Sjeine. ©oetße'gaßrbud) XXVII, ©rimm, Sleinere Schriften 1—III. Wei)er, Deutjdje Stitijtif. Saran, Deutfd)e Aersfeßre. Șțilbebranb, ©e=

fammelte Auffäße unb Sorträge. S)ilbebranb, Som beutfcßen Sprachunterricht in ber Sd)ute.

Sippert, ßeßrbud) ber beutfcßen Spracße für Seßrerbilbungsanftalten I unb II. Strübing, Spradjftoff gu ben WindelmanmStrübingfcßen Silbern I unb II. Sangert, gibel, Ausgabe für höhere Wäbcßen՛

fchuten. $ei)btmann=SteIíer, Deutfehes Sefebud) für £eI)rerinnen=Seminare II. Wuff & Dammann, Deutfehes Sefebud) für höhere Wäbd)enfd)ulen I VI B. Aabemacßer, Auswahl von ©ebießten 3. Sufi.

Seltner, Waterialien für ben Unterricht im münbtidjen unb fcßriftlicßen ©ebantenausbrude. Sußner, Arattifcße Anleitung gut Sermeibung ber ßauptfäd)iid)ften gehler in Anlage unb Ausführung beut՛

fd)er Auffäße. Wattßias, Auffaßfünben. Aubolpß, ^rattifches $>anbbud) für ben Itnterricßt in beut՛

fei) en Stilübungen III unb IV. E ©ngtifd): Srüger, Schwierigkeiten bes ©nglifcßen III. St rüg er,

©nglifcßes Unterrid)tswert IL ©rammatif, ©etürgte gaffung. F grangöfifd): Bornecque &

Mühlan, Les provinces Françaises, moeurs, habitudes, vie. Bruno, Fran cin et Schulausgabe von Wühlan. Tournau & Lagarde, Abrégé d’histoire de la literature Française, gride, grangöfifd) für Anfänger (le langage de nos enfants) I. Stülpt & Dießl, grangöfifeßes ©lementarbud). Sül)n & Diehl, Sehrbud) ber frangöfifeßen Sprache. H Allgemeine Sprach՛ unb Siteraturtunbe:

Sfumbolbt, Sprachphilofophifd)e Werte ßerausgegeben von Steinthal, ©erber, Die Sprache als Sunft I und II. J ©efcßicßte: Anbrä, Sehrbud) ber ©efcßicßte für ßößere Wäbchenfchulen, Aorftufe: 6r=

gählungen aus ber beutfd)en Sage. Sonrab=Warolb, ©efcF)id)te Preußens, gering, Wetßobit bes

©efeßießtsunterridftes in ber preußifeßen Aoltsfcßule. Unfer Staiferpaar in Wort unb Ailb. Sauff՛

mann, Berndt & xomufcßat, ©efeßießtsbetraeßtungen II. Sdpllmann, Aorfcßule ber ©efcßicßte. 10 Aufl.

von 3urbonfen. Aierteljaßresbericßt ber Sß orner 5>anbelsfammer Wai=guni 1906. L (Erdkunde:

Ambraffat, Weftpreußen. Na A a t u r w i f f e n f d) a f t: Aufemann, Aarurgefcßicßte. Aufemann,

©hemieunterricht. Strüger, Seitfaben für den botanifeßen Unterridß. Sap, Wenfcßentunbe. Nb Watße՛

matik: Aarbep, Aufgabenfammlung. ©iefeter & fßetri, Aecßenmetßobit.

Die Aermeßrung beträgt bemnad) 49 neue Werke unb, einfcßließlicß ber neußingugetommenen 3eitfd)riften = gaßrgänge 101 eingelne Aänbe, fo baß bie gange Sammlung aus 3045 Werten in 5114 Aänben befteßt.

Die Aerwaltung ber Aibliotßet ift gu Aeujaßr 1907 auf ben Oberlehrer Dr. filler über՛

gegangen.

Die Scßülerinnenbücßerei, in gefonberten Slaffenbibliotßeten von ben Drbinarien verwaltet, entßält gegenwärtig 1712 Aänbe.

Aon Seßrmitteln tonnte nur eine Sorte bes Stabt՛ unb Sanbtreifęs Dßorn (Aaron) unb eine Sorte ber Aroving Weftpreußen (Dierde) angefeßafft werben. Der fonft gur Aerfügung fteßenbe Aetrag würbe für notwenbige Ausbefferungen unb ©rgängungen in Anfprud) genommen.

Stiftungen սոծ ^nwenbungen.

Die 3’nîen bes S a I u g p n s f i f d) e n B ermüd) t ni f f es (15 AL) erßielt gu Weißnad)ten

bie 6d)ülerin ber VI b S) e b w i g W a j e w s t i.

(12)

13

Sie am 13. 3imi fälligen 3infen her 91 a b 3 i e I s ï i ft i f t u n g (47,25 9)1.) mürben ber Schülerin ber ІПа 9Л a r i e Ջ i p in 5 f i oerliefyen.

Sie 3infen ber 21 n n a S u 11 a n ft if t u ng (150 9)1.) finb am 1. 3uni beftimmungsgemäß

»ergeben worben.

lîrrfitgungrn ber ^րկճրծրո.

Win. 1. 2. 06 verfügt, baß tünftig aud) an ßößeren Wäbd)en^ulen unb Seherinnen;

geminaren ®е)ифе um Sefreiung vom ЗеіФепипіеггіфІе nacß Waßgabe bes (Êrlaffes vom 22. 6. 1888

— U II. 1749 — ju beßanbeln finb.

Յո biefem (Erlaffe I)eih es: Sei einem піфі völlig unregelmäßigen ober gehörten 3uftanbe ber Gingen fann eine пафІеШде Wirtung bes Зеіфепипіеггіфіее, ivie er in ben ßößeren Seßranftalten ju erteilen iff, überhaupt піфі in Șrage fommen. 6s ift baßer аиф eine Sntbinbung von biefem Ипіеггіфіе unb vom ѲфгеіЬипІеггіфІе ebenfo wenig wie von anberen оЫідаІогЦфеп Seßrfäcßern vorgefeßen.

Wag. 27. 9. 06 geneßmigt bie Teilung ber überfüllten VIII. Slaffe für bas Winterßalbjaßr unb SInnaßme einer ^ilfstraft.

Srov. ЗфиЬЯоІІ. 2. 11. 06. gerienorbnung für 1907. S. ßinten Q. 15.

Wag. 9. 11. 06 bewilligt bie Wittel für bie ёіпгіфіипд befonberer franjö^er 5lonver=

fationsftunben.

Sr0D- S ф и I = 51 о 11. 15. 12. 06. Die Sntlaffungsprüfung am Seßrerinnenfeminar fiubet am 5. unb 6. Wärj (¡фгі^ііф) unb am 11. unb 12 Wärj (münblièß) fialt.

Seg. 24. 12. 06 betätigt bie 2Baßl bes Dr. filler jum Dberleßrer an ber Sluftalt.

Seg. 13. 1. 07 orbnet an, baß mit Dfteru 1907 ber vom 51gl. Aonfiftorium ju Danjtg

ßerausgegcbene „Sernftoff für ben еѵапдеЩфеп Seligionsunter^t in ben бфиіеп ber ^rovinj

Weftpreußen" (Danjig, Չ1. Ś3. 51afcmann, фгеіз 10 ißfg.) in ©еЬгаиф genommen werbe.

(13)

14

В dj ii I r r in n e ո ? a 1)1.

— Seminar » § í? C r c 211 ä ծ Փ e n f di u I e

1 շ 1 3 I 1 lia 1 II h Illa HID 1 iva 1 ív h 1 va Vi) via i VI б Vila 1VIII) Villa! ТПІ b и I CQ iBejtanb am

1. gebruar 1906 9 20 23 24 19 19 32 34 26 24 28 28 %8 1 29 31 31 ՜տօ՜ 53 39 547 Sugang bis 311m

Sdjluțje bes Schuljahres

— — ֊֊

1

՜ i 1

֊ 1

1 — 1 — J

Abgang bis gum Sd)Iujje bes Schuljahres

9 2 1 24 4 4 5 3 1 — 1 1 շ ջ ! 1 3 64

Ülbgang

Ьигф Verlegung — 18 18 — 12 15 26 30 24 21 28 28 22 26 28 28 46 50 36 — .Sugang

burd) ®erfet¡ung 18 18 ֊ 27 26 30 24 21 28 28 22 2G •28 28 23 28 50 36 — — Sugang burd) s2luf=

nähme 311 Djtern — T 16 3 1 1 1 1 1 1 3 —

՜ 4 4 4 6 1 53 101

Seftanb am

1. 'JJlai 1906 18 19 20 30 30 31 26 23 30 31 25 26 34 34 29 28 58 40 53 585 Sugang

im Sommer 1906 — ֊֊ — 3 — — ֊- — 1 — -- — 1 — 1 ֊ 6

'2Ibgang

im Sommer 1906 — 2 — շ 4 2 2 1

֊ 3 21 I 1 1 1 1 1 25

Sugang burd, '2Iuf=

nähme gu iDtidjaelis — ՜ 1 1 ֊ — — - 1 — 1 1 — 1 2 1 9 11

Sejtanb am

1. Sîovember 1906 18 20 31 27 30 24 22 31 28 24 26 35 34 28 28 30 30 40 54 577 Sugang

im SBinter 1906/7 1 ֊ ՜ ֊ - 1

9Ibgang

im SBinter 1906/7 1 — — — 3 3 ֊ 1 - 1 : 1 i — — 1 1 13

Sejtanb am

1. gebruar 1907 17 17 20 32 24 27 24 21 31 28 23 26 34 34 27 28 30 30 39 53 565 Durchschnittsalter

am 1. gebruar 1907 19.8 19.2 17.10 16.4 15.2 15.2 14.3 14.2 13.8 13.5 12.3 12.6 11.6 11.6 9.10 9.7 8.7 8.3 7.6 7.3

*) Der Mücfgang ber 3af)l ber auswärtigen Schülerinnen (im ¡Borjaljre 63) ertlärt ¡id) baraus, bafj feit ber 6im gemeinbung non 9Hoder bie Schülerinnen von bort als einheimifcíje gu gelten haben, roährenb fie im vorigen ¡Berichtsjahre noch unter bie auswärtigen gewählt waren.

Bekenntnis- ոոծ Beimitisnerkältniflre ber §d)iilerinneit.

geminar $ i» Ș e r e Ж ä ô Փ c n f Փ « Г e

(ճօ. ftatț). Difi. Sub. eint). ՉԽտա. ՉԽտԼ (£v. ftatb. 3ub. (Sint). Ülusro. Չէստէ.

9Im 1. 5. 1906 44 12 — 1 44 13 — 352 ¡100 2 74 476 49*) 3

2Ітп 1. 11. 1906 42 12 — 1 41 14 — 355 92 2 73 465 54*) 3

21m 1. 2. 1907 41 12 — 1 40 14 — 348 91 2 70 454 54*) 3

(14)

15

Ш. 21Î i 11 ճ i I u n g e n.

5 d) tt 1 9 ճ l b f й Ъ e.

für ein^eimijpe Spulerinnen

für auswärtige in ber Stabt in $enjion

befinbl. Schülerinnen

für auswärts iDo^nertbe Schülerinnen jäíjií. 1 Jäl)rl. monatl. ¡սէրէ ։/Jäí) rí. monatl. jãW- VJãbrI. monatL

Seminar 108 27 9 156 39 13 166 41,50 13,83

L—IV. ÄI. 78 19,50 6,50 114 28,50 9,50 124 31 10,33

V,—VIII. Զ I. 72 18 6 96 24 8 106 26,50 8,83

ix

. —

x

.

ăi

. 60 15 5 78 19,50 6,50 88 22 7,33

f er ten or b nun g für bas 5d)Jiljal|r 1907/8,

Dauer Schluß

bes Սա

Anfang errtdjts

Dftern 2 ЭВофеп 23. 9)läq 9. ЗІргіІ

^fingften 5 läge 17. mat 23. aflat

Sommerferien 4։/2 SBodfen 3.3ult 6. Sluguft S)iid)acli5 լ։/2 ЗВофеп 2. Dftober 15. Dïtober 2ßeit)nad)ten 2 ЗВ o րէ en 21. December 7. Зап. 1908.

n m c I b u n g.

Das neue Spuljaljr beginnt Dienstag, ben 9. 9IprtI, uormittags 9 Սէր.

Die 91 n melb un g neuer Spulerinnen, ¡omeit biefelbe nipt bereits ¡tattgefunben ljat, nelpne ip lilüiitüg, ben 8. ЛргіІ öormittagii non 10—1 lltyr

in meinem iümtsgimmer entgegen, grünere Spulgeugnițfe, 3mpf=, bega). 2Bieberimpf¡pein unb lauf՛

¡pein ¡inb üorgulegen.

Dr. B. Maydorn,

Director.

(15)

02338

KSIĄŻNICA MirxlbKM 1 Wx. KOPBRU-vA І

W TOfi. • 1U

Cytaty

Powiązane dokumenty

©ie gal)l ber Schüler ift etwas geringer geworben, weil aus ben oberen Rlaffen viele gur Vräparanbenanftalt übergegangen fittb. Von Dftern 1906 ab werben für eingelne gather

©ruljnmalb 4.—7. — Sm Suni unb Ruguft [tub mieberljolt Unterridjtsftunben megen ber ^ifee ausgefallen. — gmei brave Schüler, Sllfreb Saufe Па unb Stephan Sßijjijnsfi IVb,

jum Stubium beS SedjtS unb ber StaatStoiffenfęhaften unb jur gulaffung ju bon jitriftifchen Prüfungen, fotoie jur Prüfung für ben höheren SertoaltungSbienft (empfohlen

los fielen roir alle vor bem Scßluffe bes Sdßcffals. ¿Tod) fönnen mir ben (Bebanfen nid)t gu €nbe benfen, baß ber ¿Hann, ber erft vor einigen Wodjen an biefer Stelle in feinen

©ntwicfelung unb baâ ©ebeiben unferer jungen Slnftalt [teté ein hervorragetibeè ¡Jntereffe gegeigt unb unferer heutigen geier baburd) eine erhöhte Bebeutung verliehen l)at, bah eâ

3Ronatefd)rift für höhere ©фиіеп. ßentralblatt für bie getarnte Unterridjteverroaltung. 3eitfd)rift für ben феіпіі'феп unb ptnjiifalifd^en Unterricht non fßoefe.

®efd)id)ten beê neuen Seftamenteê mit befonberer ¿eroorljebung unb eingefyenber ©rílärung ber 33erl)eif)ung unb ©infefcung bcâ Slbenbmaljlê. Sic heiligen feiten unb

Für das Münzkabinett wurde angeschafft: Zeitschrift für Numismatik von Dannenberg, Dr es sei und Menadier. Als Geschenke gingen ein: Von dem Verein für die Herstellung