• Nie Znaleziono Wyników

Cerebroside, I: Hydrolyse; der Niere, der Leber u. des Eigelbs (Levene, Meyer etc.) 635. — u. Antikörperbindung (Sordelli, Fischer etc.) 547.

Cerebrospinalflüssigkeit, I: Rückenmarks- flüss., Entstehung, Rolle etc. (Fleisch­

mann) 473. — Gehalt an Alkali (Collip, III. 2.

Backus) 62. — Druck, Wrkg. von Salz­

infusion (Foley, Putnam ) 303. — gelbe, Bedeutung (Nanimack) 112. — Vork.

von Trypanosoma gambiense (Reiche- uow) 1024. — Veränder. bei diphtherit.

Lähmungen (de Lavergne) S80. — Be- schaffenh., u. Syphilis des Nerven­

systems (Dreyfus) 344. — u. Humor aqueus des Menschen, des Pferdes (Mestrezat, Magitot) 970. — Gehalt an Harnstoff, Änderung bei Krampfanfällen (Laures, Gascard) 112. — bei Encepha­

litis lethargica (Mestrezat, Rodriguez) 231. — bei Meningitis tuberculosa (Ge­

noese) 112. — DL: Unteres., Globulin u.

Albumin, Verb. in gesunden und kranken Tagen (Mc Donagu) 952. — Best. des E i­

weiß (Denis, Ayer) 952. — Kolloidprobe (Bonsmann) 479; Venvendbark. des Kongorubins (Lüers) 344. — Sachs- Georgische Reakt., Empfindlichk. (Ha­

jos, Molnär) 160; (Georgi) 159. — Lange­

sche Reakt., Änwend. von sensibihs.

kolloidalem Gold (Haguenau) 97. — von Syphilitikern, Benzoeharzreakt., Reaktionskurven (Guillain, Laroche etc.) 585. — Vergleich zw. Benzoeharz u.

Wassermannscher Reakt. (Duhot, Cram­

pon) 981. — Unteres., bes. bei Syphilis (Schönfeld) 64. — Nachweis von Indol, u. Diagnose der Influenzameningitis (Ri- pers) 952. — Best., von reduz. Zucker­

arten (Guillaumin) 478; v. Glucose (Per­

rier) 343; des Harnstoffs (Kennaway) 61.

Cerevisin, I: (Thomas) 577.

Ceri, I : Verbb. Magnetisierbark. (Wede­

kind, Hausknecht) 886.

Cerisulfat, I: Oxydationswrkgg., ü. Ge­

frierpunkt v. H„S01 (Benrath, Ruland) 826.

Ceriteraen, siehe: Erden, seltene.

Cerium, I : Gehalt eines Fluorapatits (Bel- lucci, Grassi) 126. — Salze, u. Fällungs- reakt. der Antikörper (Doerr) 689.

Cerlegierungen, I: m it Fe u. Zn, Verbin- dungsbldg. u. elektromotör. Verb, des Cers (Clotoßki) 348.

Cero, I : Verbb., Magnetisierbark. (Wedekind, Hausknecht) 886.

Cerylalkohol, II: Vork. in Montanwachs (Pschorr, Pfaff) 376.

Cesol, I: als Antidipticum in der Chirurgie (Osterland) 185. — arecolinartig wirken­

des (Loewy, Wolffenstein) 261. — II: 888.

Cetjicblorid, II: Anwend, zur Darst. von Palmitinsäure (Schrauth) 42*.

Ceylonit, II: (Simpson) 891.

Chalkacen, I: (Dziewönski, Podgöreka etc.) 362. 363. 364.

Chalkographie, I I : Mikrosk. von Anschliffen (Schneiderhöhn) 920.

92

1 3 2 2 II, S a c h r e g i s t e r . 1921. I u . n . Chalmersit, I : York, im Otavibergland

(Schneiderhöhn) 438.

Chauknoograöl, I : Fraktionier. (Dean, Wrensliall) 575. — Wrkg. bei Lepra (Lindemberg, Pestana) 640.

Chaulmoograsäure, I: (Dean, Wrensliall) 575. — Derivate als Chemotherapeutica bei Lepra u. Tuberkulose (Walker, S weeney) 158.

Chelerythrin, I: (Gadamer) 410; (Bauer, Hedinger) 410. 411.

Clielidonin, I: (Gadamer) 410. — Pharm a­

kologie (Hanzlik) 919.

Chelidonsäure, I : York, im E xtrakt der javan. Gloriosa superba (v. Lippmann) 575.

Chelonin, II: 6S2. 8S8.

Chemie, I: Bedeut, für Biologie u. Medizin (Loevenhart) 413. — ehem. Erscheinun­

gen in der Biologie u. Medizin (Schwarz) 589. —II: als Kriegsmittel (Rosenthaler) S84. — siehe auch: Analytische Chemie, Chemische Wissenschaft, Elektrochemie, Geschichte der Chemie, Photochemie, Piezo- chernie, Topochemie etc.

Chemigraphie, II: Platten aus Mg (Ver­

einigte elektrochem. Fabr. Hahn) 360*.

Chemikalien, I I : Amt für ehem. u. pharmaz.

Erzeugn. im Kriege in Frankreich (Mou- reu) S33. — siehe auch: Arzneimittel, Drogen etc.

Chemiker, I: Ausbldg. in Belgien (Smarts) 973. — aus dem Elsaß, Wissenschaft!.

Tätigk. (Alsaticus) 233. — II: aus dem Elsaß (Alsaticus) 3SS.

Chemische Forschung, siehe: Unterrichts­

und Forschungsanstalten.

Chemische Industrie, II: Rückblicke und Ausblicke (Goldschmidt) 160; (Wöhler) 425. — Wissenschaft]. Forschungsarbei­

ten in den Vereinigten und E ntente­

staaten (Hansen) 11. — anorganische Großindustrie im Weltkrieg (Waeser) 294. — französ. während d. Krieges (Haller) 677. — chemische Betriebe, Heizung u. Lüftung (Müller) 381. — Fabrikationsrezepte (Blunck) 807. — siehe auch: Elektrochem. Industrie, Reak­

tionen etc.

Chemische K onstante, I : u. dynam. Quan- tengew. u. Gibbsselies Paradoxon (Schott - kv) 701. — u. krit, Daten (Henglein) 649.

Chemische Laboratorien, siehe: Unterrichts- u. Forschungsanstalten.

Chemische Literatur, 1: Veröffentlichungen, Zeitschriften- u. Handbuchliteratur (iSp- vee) 1013. — 11: Bibliothekswesen (Xor- mann) 388.

Chemische Reaktion: siehe:

Reaktionen.

Chemischer Unterricht, I: in Deutschland, Geschichte (Häussler) 757. — an höheren

Schulen (Gräfe) 929. — Behänd!, von Maßanalyse vor der qualitat. Analyse (Braun) 233.

Chemische Wirkungen, I: in krystallin. Zu­

stand (Hinshelwood, Bowen) 1013.

Chemotherapie, I: Wrkg. (Mc Donagh) 50.

Chenofortn-Zyma, n : 6S2.

Chenopodium . . ., siehe: IFurmsa/nen . . . ; Quinoa, siehe: Helden, Reismelde.

Chilesalpeter, siehe Natriumnitrat.

Chilomastix Mesnili, siehe: Bakterien.

Chinaalkaloide, I: (Léger) 1000. — 11:

Aminoverbb. (Boehringer & Söhne) 963*.

Chinaextrakt Schmiz, IÏ: 329. 6S2. 769;

(Buchmann) 531.

Chinaldin, I : Kondens. mit cycl. Aldehyden, Methyljodide (Werner) 367. — u. Kitro- zimtaldehyd (Mills, Evans) 28. — Einw.

von Chlorchinolin ( Scheibe, Roßner) 176.

903.

Chinaldinsäureäthylnitrat, 1: Bldg. aus Pinacyanolbromid (Mills, Hamer) 735.

Chinamon, II: 6S2. SSS; (Mentzel) 769.

Chinarinde, H: von Ostafrika u. Kamerun 85. — graue, neue Proben (Howard, Chick) 85.

Chinasäure, I: u. Lacton, Acetonverb.;

Tetraacetylverb., Anilid u. Azid ders.

(Fischer) 943.

Chinatinktur, H : Fälschung (Dulière) 328.

Chinid, I: Triacetyl- n. Acetonverb. (Fi­

scher) 944.

Chinidin, I: Therapie (Schott) 876. — An­

wend. bei Arhythmia (Benjamin, von Kapff) 468. — II: Darst. (Vereinigte Chininfabr. Zimmer) 603*.

Chinin, 1: Oxydat. m it ILO . (Nierenstein) 27. — Wrkg. (Meyer) 963; period. (Schulz) 415; auf das B lut (Schanz) 918; auf das Heiz, Einfluß von Ca- u. K-Ionen (Zon- dek) 463; gefäßerweiternde (Latzei) 5S4;

auf das psychische Verh. von Ratten (Macht, Bloom) 847. — Rausch (von Szent-Györgyi) 1S5. — Gewöhnung bei Säugetieren ( Xeuschlosz) 304. — Anta­

gonismus zu Adrenalin (Clerc, Pezzi) 960.

— Spirochätotropio ( Schereschewsky) 467. — u. York, von Urobilinogen im Duodenalinhalt (Schneider) 194. — und anaphylakt. Reakt. (Smith) 342. — An­

wend., prophylakt., gegen Sumpffieber (Sergent. Sergent) 847; bei Malaria, Hämoglobinurie (Moreschi) 185: als Wehenmitte] in der Abortbehandl. (Seg- gelke) 464. — Hydrochlorid, Adsorpi.

dui'chCellulose(Seheringa) 132. — Sulfat, Einw. auf die photoehem. Oxydat. von Natriumsulfitlsgg. {Mathews, Weeks>520.

— Disulfa t, Lsgg., Wrkg. des Lichtes auf die Leitfähigk. (Soulan) 977. — Ferri- eyanid u. Ferrocyanid (Briggs) 75. — 11 :

1921. I u . n . II. S a c h r e g i s t e r . 1323 Darst. (Vereinigte Chininfabr. Zimmer)

603*. — Silico- u. Phosphorwolframat (Heidusclika, Wolf) 840. — siehe auch:

M alaria.

Chinindiallylbarbitursäure, II: (Ges. f.

Chem. Industrie Basel) 227*.

Chinohumit, I: (Zambonini) 437.

Chinolin, I: Synthese nach Skraup, Ver­

besserung der Ausbeute (de Barry Bar­

nett) 366. — Aminochinolin, Aminoazo- u. Oxyazoderivate( Jacobs, Heidelberger) 329. — Doppelsalze m it Silberbromid, Bleibromid, Cuprobromid, Cuprojodid, Wismutchlorid u. -bromid (Datta, Xatk Sen) 27. — I I : Fällung durch Brenzcate­

chinarsensäure (Weinland, Heinzler) 71S.

Chinolinäthylammoniuni, I: Doppelsalze mit Bleijodid u. Wismutjodid (Datta, Xatli Sen) 27.

ChinoKncarbonsäure, II: Äthylester (Ver­

einigte Chininfabr. Zimmer) 604*.

Chinolinmethylammoniumcuprojodid, I : (Datta, Xath Sen) 27.

Chinolinrot, I: Svnthese (Scheibe, Boßuer) 903. 904.

Chiuolonimide, I : (Tschitsehibabin) 952.

Cliinolylaminoketone, II: Redukt. (Ver­

einigte Chininfabr. Zimmer) 603*.

Chinolylisochinolylmethan, I: (Scheibe, Roßner) 904.

Chinolylketone, II: Redukt. u. Darst.

(Vereinigte Chininfabr. Zimmer) 603*.

Chinolysin, H: 6S2.

Chinon . . siehe: Benzochinon . . . Chinone,I: ortho( Schönberg, Xedzati) 673.

Chinonsulfosäuren, II: von Monoarylamino- chinonen (Becke, Suida etc.) 265*.

Chitenin, I: (Nierenstein) 27. — Wrkg.

(Dauber) 258.

Chitin, II: Nachweis, mikrochem. (Bruns­

wik) 891.

Chitosan, H : Yefbb., Mikrochemie (Bruns­

wik) S91.

Chitose, I : (Levene) 10.

Chlor, I: York, in tier. Geweben (Damiens) 776. — Daist. aus HCl u. Chloriden durch HXOj (Singer) 1013. — Isotope, Tren­

nung (Chapman) 556: (Soddy) 556;

(Core) 556. — Zerlegung in Isotope (Har­

kins, Broeker) 699. — u. Yerbb., Mole- kularvolumina u. lineare Abhängigk-, Gesetzmäßigk. (Biltz)974. — Elektronen­

affinität (Foote, Möhler) 717. 718. — Löslichk. in HCl- u. XaCl-Lsgg. (Oliveri- Mandalä) 67. — Atome, Trichlorbrom- methan als Acceptor (Nernst, Noddack) 704. — Zahl der Atome, u. Giftigk. von Chlorkohlensäureestem (Mayer, Magne etc.) 506. — gebundenes, im Blut (Falta, Richter- Quittner) 746. — Bindung im H am (Cameron, Hollenberg) 473. —

Ausscheid., u. Nierenfunktion (Leathes) 586; Einw. von Allyltheobromin (Be- nesch) .1007. — Stoffwechsel bei

histio-f

enen Ödemen (Maliwa, Eckert) 967. —.

Snw. auf Milzbrandsporen (Müller) 501.

— H : Industrie, Schutzmaßnahmen (Razous) 845. — Bldg. bei Anwend, von CC1,-Lösehapp. (Fieldner, K atz etc.) 347.

— Darst. (Ashcroft) 224*; elektrolyt., Nelsons Zelle (Carrier) 105. — Zufuhr zu Wasser in einem bestimmten Ver­

hältnis (Wallace, Tiemau) 486*. — Zu-'m ischung von CC14 (Schedler) 631*. —

Bindungsvermögen von Wasser u. Ab­

wasser (Froboese) 104. — Anwend, zur Behandlung von Wasser, Korrosions- wrkg. (Clark, Iseley) 404. — Gas, An­

wend. zur Sterilisation v. H ,0 (Arthur) 62S*. — Zustand im Blutserum u. -plasma (Rusznyäk) 8. — Best., in den Chlorüren des S bei Darst. des Yperits (Degaast, Dupuy) 242; in Milch ohne Veraschung (Werder) 907; in äther. Ölen (Schimmel) 415. — Chlorieren, Verf. (Houlehan^ du P ont de Nemours) 1059*. — siehe auch:

Bleich . . . , Chlorionen, Chlorzahl, Des­

injektion.

Chloracetamidehlorid, I: Einw. auf Resor- cin (Stephen) 619.

ChloraeetaniJid, I: u. NHS (Hill, Kelsev) 133.

Chloraceton, I: Wrkg. auf die Schleimhäute (Bertrand) 779.

Chloraeetophenon, I : Einw. von Xa-Pheno- Jat etc. (Higginbotham, Stephen) 622. — u. Benzalchloracetophenon(Dilthey, Bau­

riede] etc.) 67S.

Chloracetoresacetophenon, I : (Stephen)619.

Chloracetyläthylanüin, II: (Stolte) 1065*.

Chloracetylchlorcyclohexylamin, I: (Oster­

berg, Kendall) 568.

Chloracetylmethylanilin, II: (Stolle) 1066*.

Chloiäthan, siehe: Äthylchlorid.

Chloräthanolurethan, I : (Pnval. Montagne) 404.

Chloräthoxybenzhydrol, I: (Montagne) 868.

Chloräthoxvbenzophenon, I : (Montagne) 868.

ChJoräthoxyoxythionaphthen, I : u. Deri­

vate (v. Auweis, Thies) 573.

Chloräthyl, siehe: Atkylchlorid.

Chloräthylaeetat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chloräthylbenzoat, I: (Ulich, Adams) 943.

Chloräthylbutyrat, I : (Ulich, Adams) 942.

Chloiäthylphthalimid, I: (Gabriel) 86.

Chloräthylpropionat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chloräthyltolylsulfid, -snlfoxyd n. -sulfon, I : (Fromm, Kohn) 566.

Chloräthylvalerat, I : (Ulic-h, Adams) 942.

Chloral, I: Überführung in Dichloressig- säure (Pucher) 321. — Einw. auf Gallus­

9 2*

1324 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u . II.

säure u. Kresotinsäuren (Alimchandani, Meldrum) 896. — II: unverträgliche Mischung (Tait) 768. — siehe auch:

. Narko . ..

C hioral. . ., siehe auch:

Trichlorätkyl

. . . Chloralacetaminophenol, I I : (Hinsberg)

648*.

Chloralhydrat, I I : Anwend, zur Darst. von Formylverbb. sek. Amine (Merck) 1020*.

— siehe auch: Narko . . .

Chlorameisensäure, siehe: Chlorkohlensäure.

Ckloramine, II: Antiseptica (Cook) 202.

Chloraminobenzophenon, I: (Montagne) 868.

Chloraminodiphenylamin, II: (Badische) 314*.

Chloranilin, I: Dichte (Biltz, H üttig etc.) 974. — Einw. von Phenylbrommethyl­

benzoat (French, Adams) 942.

Chloranthrachinon, II: u. Aminodiphenyl- amin (Badische) 314*.

Chlorantimonsäuren, I: arylierte (Schmidt) 135.

Chlorate, siebe: Chlorsäure.

Chloratsprengstoffe, siehe: Sprengstoife.

Chlorbenzaldehyd, I: Darst. aus Chlor- bcnzoylchlorid, katalyt. (Rosenmund, Zetzsche) 787. — Spektrochemie (v.

Auwers, Frühling) 764. — Einw. auf schwachbas. Amine, bes. der Naphthalin­

reihe (Mayer, Bansa) 407.

Chlorbcnzalnaphthylphenylaminomethan, I : (Berlingozzi) 569.

Chlorbenzochinon, I: (den Holländer) 832.

— Darst. aus Chlorhydrochinon (den Holländer) 833.

Chlorbenzoesäure, I: Überführ, in Salicyl- säure; Einw. von Rhodansalzen (Rosen­

mund, Harms) 365. 366. — Nitril, Einw.

von HNOä u. Hydrazinhydrat (Borsche) 861. 862. — Äthylester, Spektrochemie (v. Auwers, Frühling) 764.

Chlorbenzol, I: Spektrochemie (v. Auwers, Frühling) 764. — Druc.koxydat. (Schrä­

der) 537. — Einw. von Acetylen u. A1C13 (Cook, Chambers) 901. — II:' techn., Anal.yse etc., Dichten der Mischungen mit Benzol u. Dichlorbenzol (Bourion) 342. 535.

Chlorbenzolazonaphthol, I: (Bamberger, Kopeke) 287.

Chlorbenzaldisulfosäure, I: u. Chlorid (Oii- vier) 865.

Chlorbenzolsulfonbenzolazopropionsäure, I : Nitril (Tröger, Wunderlich) 362.

Chlorbenzolsulfonnaphthalinazopropion- säure, I: Nitril (Tröger, Wunderlich) 362.

Chlorbenzolsulfonnitrophenylmethan, I : (Tröger, Nolte) 354.

Chlorbenzoltrisulfosäure, I: u. Chlorid (Olivier) 810. |

Chlorbenzophenon, I: (Montagne) 86S.

Chlorbenzoylbenzoesäure, II: (Weiss, Bar­

re tt Co. etc.) 1063*.

Chlorbenzyläthyläther, II: Amvend. als Vertilgungsmittel f. Schädlinge (Farben­

fabriken) 700*.

Chlorhenzyldibromfluoren, I: (Sieglitz) 326.

Chlorbrombenzol, I : Darst. aus Brom- benzolsulfosäure u. CI (Daka, Bhoumik) 994.

Chlorbromzimtsäure, I: Affinität zu Br„;

u. Derivate (Reich, Potok etc.) 531. 532.

Chlorbutylbenzoat, I: (Ulich, Adams) 943.

Chlorcalcium, siehe: Calciumchlorid.

Chlorchinolin, I: Einw. von Chinaldin (Scheibe, Roßner) 176. 903.

Chlorchromsäure, II : Salze, Einw. von Sil­

ber; Anwend, zur Verstärkung von Sil- berbildem (Lumière, Seyewetz) 532.

Chlorcosan, II: (Hessler) 202.

Chlorcrotonaldehyd, I: u. Cyauhydiin (Moureu, Murat etc.) 663.

Chlorcyan, I: Darst. u. physik. Konstanten (Mauguin, Simon) 785.

Clilorcyclohexanol, I: (Osterberg, Ken- dall) 567. — Darst. aus Cyclohexauol u.

HCl (Norris, Mulliken) 145.

Chlorcyclohexanon, I: (Osterberg, Kendall) 567.

Chlorcyclohexylamin, I : Acetylverb,, Chlor- acetylverb. u. Cyanacetylverb. (Oster­

berg, Kendall) 567. 568.

Chlorcymol, I: (Lubs, Young) 175.

Chlordiäthylcgrbinolurethan, I: (Puval, Montagne) 403.

Chlordiazobenzolauhydrid, I: (Bamberger) 287.

Chlordibromphenylpropionsäure, I: (Reich, Potok etc.) 531.

Chlordihydrokodid, I: (Freund, Melber etc.) 247. 249.

Chlordihydrokodid&minoxyd, I: (Freund, Melber etc.) 249.

Chlordihydrokollidincarbonsäure, I: Ester (Benary) 287. 288.

Chlordimethyläther, I: Einw. auf Salze organ. Säuren (Clark, Cox etc.) 9.

Chlordimethylcarbonat, I: (Grignard, R i­

vât etc.) 279.

Chlordimethylsulfat, I: (Yolmar) 240.

Chlordinitro . . ., siehe auch: Dinilro-chlor . . .

Chlordinitroanthrachinon, II : (Ullmann) SÖ5*.

Chlordinitrobenzol, I: Färbung m it Di- bromfluoren u. KOH (Stahrfoss) S37. — Addit.-Yerbb. m it prim, aromat. Aminen (Giua, Marcellino etc.). 953.

Chlordinitrocymol, I: (Lubs, Young) 175.

Chlordmitrotoluol, I: (Morgan, Jones) 893.

Chlordinitroxanthon, I: (Dhar) 89.

1 9 2 1 .I u . I I . II. S a c h r e g i s t e r . 1 3 2 5 Chlordiphenacyle, I: (Higginbotham, Ste­

phen) 622.

Chlordiphenyl, I: (Bamberger, Kopeke) 287.

Chlorditoluidoanthrachinon, II: (Ullmann) 805*.

Chloressigsäure, I : katalyt. Zers. (Sende- rens) 656.

Chlorheptoxyd, I: Darst. (Meyer, Keßler) 651.

Chlorheptylacetat, I: (Ulich, Adarus) 942.

Chlorheptylbenzoat, I : (Ulich, Adams) 943.

Chlorheptylbutyrat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chlorhydrin, siehe: Äthylenchlorhydrin.

Chlorhydrochinon, I: Oxydat. (den Hol­

länder) 832.

Chloride, I: Ausscheid., Einfluß von Diurese (Marshall) 44. — Mangel im Tierorganis­

mus, u. HCl-Gehalt im Magensaft (Ta- kata) 510. — II: Best., neutraler im Leder (Thomas, Frieden) 766; im Blut (Myers, Short) 58; (Wetmore) 537. — Mikrobeat, in kleinen Flüssigkeitsmengen (Rusznyäk) 719. — siehe auch: Chlor- Wasserstoff, Salze, Chlorionen.

Chloridzahl, II: von Wasser u. Abwasser (Froboese) 104.

Chlorierung, siehe: Chlor.

Chlorierende Röstung, siehe: Rösten.

Chlorimenttabletten, II: 682.

Chlorionen, I : Geschwindigk. in nichtwässr.

Lsgg. (Waiden) 166. — A ktivitäts­

koeffizient (Harned) 719. 720. — Ad- sorpt. durch Ag- Pulver (v. Euler, He- delius) 801. — Einfluß auf die Oxy­

dat ionsvorgängo im Tierkörper (Bing) S16. — siehe auch: Chlor, Chlorwasser­

stoff, Chloride.

Chlorisobutylacetat, I : (Ulich, Adams) 942.

Chlorisobutylbutyrat-,1: (Ulich, Adams)942.

Chlorisobutylpropionat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chlorisobutylvalerat.I: (Ulich, Adams) 942.

Chlorisovalerylacetat, 1: (Ulich, Adams) 942.

Chlorisovalerylbenzoat, I: (Ulich, Adams) 943.

Chloritglimmer, I I : Anwend, für Terracotta- überzüge (Wilson) 490.

Chlorival, II: 682; (Mentzel) 330.

Chlorjöd, I: Eigensch., therap. Anwend.

(Foumeau, Donard) 556.

Chlorkalium, siehe: Kaliumchlorid.

Chlorkalk, II: Darst. (Sidler) 297*; App., mechan. (Pfülf) 440*; Absorpt. von CI durch Kalk (Nydegger) 780*; Schutz­

maßnahmen (Razous) 845. — Unters, des zur Wasserentkeimung benutzten (Liesegang) 218.

Chlorkohlensäure, I: Methylester, Giftigk.

(Mayer, Magne etc.) 506. — Methyl- u.

Athylester, Darst. (Cappelü) 75. —

Chlormethylester u. Dichlormethylester, Zers., u. PbCl.,- 2NH,CI ( Grignard, Rivat etc.) 279. — I I : Methylester (Rasch) 531;

Darst. mittels Lichtreakt. (Farbenfabri­

ken) 803*.

Chlorkohlenwasserstoffe, II: Darst. (Plau- son, Vielle) 735*.

Chlorlävulose, I: Tetraacetylverb., kry- stallin. (Brauns) 73; Isomere (Jaeger) 992.

Chlormercurifluorescein, I: (White) 358.

Chlormethylacetat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chlormethylbenzoat, I: (Ulich, Adams) 943:

Chlormethylbutyrat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chlormethvlohloracetat, I: (Ulich, Adams) 943.

Chlormethylchlorbenzoat, I : (Ulich, Adams) 943.

Chlormethylchlorkohlensäureester, I : (Kling, Florentin) 656. — Giftigk.

(Mayer, Magne etc.) 506.

Chlormethyldichlormethylcarbonat, I : (Grignard, R ivat etc.) 279.

Chlormethvlhepten, I: (Helferich, Dommer) 147.

Chlormethvlpropionat, I: (Ulich, Adams) 942.

Chlormethyltoluylendiamin, I : (Morgan, Jones) 893.

Chlormethylvalerat, I: (Ulich, Adams) 942, Chlomaphthalin, I: Spektrochemie (v. Au-

wers, Frühling) 769. — I I: Anwend, zur Darst. von Harzersatz (Deutsche Con- servienmgs-Ges.) 743*. — harzartige Kondensationsprodd. m it Formaldehyd (Akt.-Ges. f. Anilin-Fabrikat.) 652*.

Chlornaphthalintetrachlorid, II: harzart.

Kondensationsprodd. m it A1C13 (Akt.- Ges. f. Anilin-Fabrikation) 652*.

Chlomaphthofuchson, I: (Gomberg, Sulli- van) 85.

Chlomitrobenzol, II: u. I\CN (Rosenmund, Struck) 73*.

Chlomitromethyltoluidin, I: u. Nitrosamin (Morgan, Jones) 893.

Chlomitrophenylstibinsäure, I: (Schmidt) 135.

Chlomitrophenyltoluidin, I: u. Nitrosamin (Morgan, Jones) 893.

Chlomitrosoacetanilid-, I : u. NaOH (Bam­

berger) 287.

Chlomitrotoluol, I: Nitrierung (Morgan, Jones) 893.

Chloroform, I: Löslichkeitskoeff., u. Nar­

kose (Meyer, Gottlieb-Billroth) 877. — Wrkg., auf die Lösg. von Fibrinogen, fällende (Nolf) 587. — u. Adrenalinwrkg.

auf d. Herz (Heinekamp) 189. — Vergift.

1 durch Trinken ( Schelcher) 50. — Hyper­

glykämie dadurch (Ross, Davis) 846.'—

II: Darst., aus Methan, CI u. FeC13

1 8 2 6 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I «. II.

(Pfeifer, Mautliner) 1060*; aus propylen­

reichen Kohlenwasserstoffen über Iso­

propylalkohol u. Chlorkalk (Phillips) 1060*. — siehe auch: Narko. . . Chlorokodid, I : (Freund, Melber etc.)

249.

Chloropentamminkobaltichlorid, I: Einw.

auf Na2Si03, (Schwarz, Bauseh) 983.

— u. Salze der Pikrinsäure (Ephraim) 804.

Chloropentamminkobalti wismutjodid, I : (Ephraim, Mosimann) 803.

Chlorophyll, I: Farbstoff, Bindung an das Korn (Möbius) 91. — Krystallis. (Kolk­

witz) 498. — Wrkg., biolog., auf Mikro­

organismen; als Nährbodenbestandteil (Zeiss) 296.

Chloroplasten, I: Größe (Möbius) 91.

Chlorose, I: der Lupinen auf Kalkboden (Merkenschlager) 850.

Ghloroxybenzophenon, I: (Montague) 868.

Chloroxynaphthalinsulfosäure, I: (König, Haller) 246.

Cb lo roxynapkt hy Idi phcny ¡carbi nol, I : (Gomberg, Sullivan) 85.

Chloroxythionaphthen, I: (v. Auwers, Thies) 572.

Chlorphenylchlorantimonsäure, I: NH4-Salz (Schmidt) 136.

Chlorphenylcyclohexanon, I: (Boyd, Clif­

ford etc.) 495.

Chlorphenyliminobromphenylthiazolidon, I: (Dains, Irvin etc.) 950.

Cklorphenyliminochlorphenylbenzalthiazo- lidon u. -anilino- u. -naphthylamino- meth3’lenthiazolidqn, I: (Dains, Irvin

etc.) 950. 951.

Cklorphenylstibinsäure, I : (Schmidt) 136.

Chlorphemdthiazoldion, I: (Dains, Irvin etc.) 950.

Chlorphenyltoluylendiamin, I : (Morgan, Jones) 893.

Chlorphenyltriphenyldiketopentan, I: (Dil- they, Bauriedel etc.) 678.

Chlorpikrin, I : Konstit. (Kling, Florentin) 656. — Löslichk. in Wasser (Thompson, Black) 350. — Vergift. (Mayer, Plantefol etc.) 745. — Anwend, zur Bekämpf, tier. Schädlinge (Burkhardt) 163; (Wille) 516. — Wrkg. auf Schleimhäute (Bert­

rand) 779. — Einw., auf lösl. Fermente (Bertrand, Rosenblatt) 374; auf die Keimfähigk. der Samen (Miege) 647;

auf höhere Pflanzen, Einflüsse (Bertrand) 154. — An wend, zur Desinfekt, von Ge­

treide (Piutti, Mango) 516. — II: Darst.

(Trumbull, Sohl, Seaton etc.) 408.

Chlorpropionsäure, I: Ester, u. GH-MgBr (L6vy) 669.

.Cklorpropylaminophenol, I: (v. Braun.

Braunsdorf) 906.

Chlorpropylen, II: Darst. aus Allylen (Plau- son, Vielle) 736*.

Chlorquecksilberkresolmethyläther, 1:

(Manchot, Bössenecker) 212.

Chlorsäure, II: Best. m it TiCl3 (Kling, Lassieur) 718. — Salze, Darst. (Schulz) 106*. 546*.

Chlorschwefel, siehe: Schwefelchlorür.

Chlorsilan, I : u. NH3 (Stock, Somieski) 856.

— Einw. von Aikalimetall (Stock, So­

mieski) 807.

Chlorsilber, siehe: SilbercJilorid.

Chlorsulfosäure, I: u. KC104, Destill.

(Meyer, Keßler) 651.

Chlortetraacetyllävulose, siche: Ohlorlävul.

Chlortetrahydronaphthalin, I : (Straus, Lemmel) 534.

Chlortetranitroxanthon, I: (Dhar) 89.

Chlortetraphenyläthylen, I: Molekular-verbb. (Norris, Tibbetts) 146.

Chlortoluol, I: Spektrocliemie (v. Auwers, Frühling) 764. — Druckoxvdat. (Schrä­

der) 537.

Chlortoluylendiamin, I: (Morgan, Jones) 893.

Chlortrinitroxanthon, I: (Dhar) 89.

Chlorvalcraldehyd, I: u. Dimethylacetal (Helferich, Dommer) 147.

Chlorwasserstoff, I: Lsgg., Dichte (Kiug) 979. — Dampfdruck über der wässr.

Lsg. (Bates, Kirschman) 760. — Ioni­

sationspotential (Foote, Mokier) 5. 717.

— Absorptionsspektrum (Loomis) 603.

— Ultrarotabsorptionsbanden, Fein­

struktur (Randall, Imes) 603. — Lsgg., Aktivitäten der Ionenmolek., Gefrier­

punktserniedrig. (Getrnan) 395. — Lös­

lichkeit von CI u. Br darin (Oliveri-Man- dalä) 67. — Einw. von Alkoholen in wässr. Lsgg. (Norris, Mulliken) 144. — Bedeut, der Magensalzsäure (Michaelis) 156. — II: Bldg. bei Anwend, von C'C)4- Löschapp. (Fieldner, K atz etc.) 347. — Darst. (Salzwerk Heilbronn, Kassel etc.) 441*; aus Chlormagnesiumlauge (Sie­

mens) 1056*. — Wiedergew. bei Darst.

von Glucose (Terrisse, Levy) 452*. — Darst. in fester Form mittels Säure­

amiden oder Harnstoff (Pick) 91*. — areenfreier, Darst. m it Hilfe von Jod- verbb. (Frischer) 19*. — Reinigung von As, S02 u. CI mittels unterpkosphoriger Säure (Lamquet, Thielens) 955. — spez.

Wärme von verdünnt. Lsgg. (Richards, Rowe) 282. — Anwend, zur Rokphos- phataufschließ. (Hackl) 955. — in Ab­

gasen, Verwertung zu CaCl2 (Riedel) 109*. — Salze, Darst., Auslaugen (Gie- secke) 165*; (Schmidt. Internat. Precip.

Co.) 846*. — Best., freierim Mageninhalt, colorimetr. (Shohl, King) 243; im Leder

1 9 2 1 . I u . U . II. S a c h r e g i s t e r . 1327 (Thomas, Frieden) 766. — Salze, Mes­

sung geringer Mengen durch Opalescenz (Stich) 431.

Chlorxanthon, I: (Dhar) 89.

Chlorxylol, II: Darst. mittels L ichtreakt.;

Kondens. m it Naphthalin (Farbenfabr.) 336*. 803*. — Anwend, zu Waschmitteln (Chem. Fabrik Weiler-ter Meer) 138*.

-Chlorylen, Anwend, bei Trigeminusneural­

gie (Kramer) 583. — II: 769. — siehe auch: Trichloräthylen.

Chlorzahl, II: Best., App. (Gierisch) 430. — von Wasser u. Abwasser (Froboese) 104.

Chlorzimtsäure, I : u. Äthyl- u. Methylester, Spektrochemie (v. Auwers, Frühling, Schmellenkamp) 764. 867. 868.

Chlorzuckerzahl, II: der M ich (Koestler) 231.

Chol . . . , siehe auch: Galle . . . Cholactoltabletten, II: 682.

Cholaminchlorid, I : (Gabriel) 87.

Ckolelitbiasis, I: Anwend, von Cholactol­

tabletten (Heinz) 47.

Cholera, I: Immunität, Agglutinine (Ume- niura) 879. — Pathogenese (Sanarelli) 501. — Infektion, Wrkg. von Acridinprä­

paraten (Baumgarten) 818.

Cholerabakterien, I : Hogcholerablut, p a­

thogene Bakterien darin (Doyle, Spray) 332. — Vibrionen, Gastroenterotropis- mus (Sanarelli) 298. — II: Geflügelcho­

lera, Impfstoffe dagegen (Elektro-Os- mose Akt.-Ges.) 205*. 206*.

Cholesterin, I: Kreislauf im Organismus, Bldg. in d. Nebennierenrinde (Chauffard, Laroche etc.) 874. — Gehalt, von mensch­

licher Galle (Nathan) 514; des B lut­

serums (Strathm ann, Herwegh) -878;

des menschl. Serums, u. Vollbluttransfus.

bei pern. Anämie (Kipp) 58; des Serums bei Pneumonie (Kipp) 469. — Wrkgg.

(Brissemoret) 797. — u. Senkungs-gesehwindigk. der roten Blutkörperchen (Kürten) 426. — Verteil, bei Nephrose u.

Nephritis im Kindesalter (Beumer) 424.

— u. Ester, im B lut während ihrer Ab- sorpt. (Knudson) 639; Verteil, auf Blut­

körperchen u. Plasma (Richter-Quittner) 340; Gehalt in Blutkörperchen (Falta, Richter-Quittner) 694. — II: Verbb., offizineile (Lami) 770. — Derivv., kolloid, wäss. Lsgg. (Lifschütz) 1039. — u. Dreh, des Petroleums (Steinkopf, Beiersdorf) 275. — siehe auch: Lipoide.

Cholesterinämie, I: (Sisto) 926. — II:

Unteres., colorimetr. Verfahren(Feigl)97.

Cholesterindrüse, I : (Cramer) 425.

Choleval, I : bei Hauterkrankungen (Pran- ter) 49. —■ in der Oto-Laryngologie (Mayer) 965. — Spülungen nach gynäko- log. Operationen (Walther) 962. — bei

weibl. Gonorrhoe (Kunewälder) 306. — als Propkylakticum gegen Blennorrhoe der Neugeborenen (Koltonski) 466.

Cholin, I: Vork. in Bohnenpflanzen (Ciami- cian, Ravenna) 1002. — Gehalt in Herz­

lecithin (Mac Arthur, Norbury etc.) 98.

— Salpetrigsäureester (Weinhagen) 778.

— Acetylverb., Einfluß auf die Adrena- linwrkg. (Kolm, Pick) 304. — II: Best.

bei der Spaltung von Phosphatiden (Le- vene, Ingvaldsen) 5.

Cholsäure, II: Abkömmlinge, Darst. (Rie­

del) 1020*.

Chondren, I: Entsteh., chondrit.- Struktur in Meteoriten (Merrill) 439.

Chondroiden, I: (Merrill) 439.

Chondrosamin, I: Synthese (Levene) 614.

Chondrosaminsäure, I: (Levene) 614.

Chrom, I: Verbb., Thermomagnet. (Honda, Ishiwara) 70; Strukturveränderungen, magnet, Unters. (Honda, Soné) 273. — II: Darat. (Ballantine) 224*. — Nachweis, u. Trennung von U u. V (Browning) 691;

u. Best.in Stahl (Terni, Malaguti) 340. — Best., im Stahl (Evans) 890; im Chromit, jodometr. (Barnebey) 2; in Chrombrühen mittels Eintauchrefraktometers (Tho­

mas, Kelly) 427; von H 2S04 neben Cr (Winkler) 212.

Chrom . . ., siehe auch: Farb . . . Chromacen, I: (Dziewónski, Podgorská etc.)

363. 365.

Chroman, I: Reihe (Greenwood, Nieren­

stein) 622.

Chrombrühen, siehe: Gerb . . .

Chromcarbid, II: (Murakami) 497; (Matsu­

shita) 798. — im Chromschnelldrehstahl (Honda, Murakami) 930.

Chromeisencarbid, II: (Matsushita) 798. — Magnetis., Sättigungswert (Saitö) 959.

Chromeisenstein, I: Vork. in Japan (Paul) 487. — n : Best. von Cr, jodometr.

(Barnebey) 2.

Chromene, Í: Spektrochemie (v. Auwers) 771.

Chromerze, I I : Aufschließung, Abtrennung von Natriumchromat (Soc. Ind. de Pro- duits Chim.) 896*.

Chromgerbung, siehe: Gerb . . .

Chromhydroxyd, I: kolloid. Lsg. in NaOH oder KOH (Chatterji, Dhar) 723.

Chromi, I: Salze organ. Säuren, mehrkern.

(Reihlen) 550.

Chromicklorid, I: magnet.. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270. — Verb. mit Anilin (Mandal) 284.

Chromierfarbstoffe, siehe: Farbstoffe.

Chromioxyd, I : magnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270. — Niederechläge, Niederreißen von Kalk u. Magnesia (To- poreseu) 827. — II: Wiedergewinn, aus

1328 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u. II.

Abwässern von Chromlederfabriken (Bo­

zenhardt) 695*.

Chromisulfat, I: magnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270.

Chromit, siehe: Chromeisenstein.

Chromleder, siehe: Leder.

Chromlegierungen, II: Darst. (BaUantine) 224*. — m it Metallen auf der Oberfläche (Kelley, General Electric Co.) 502*. —■

m it Fe u. C (Murakanii) 496. — Unterss.

(Camp, Marden) 340.

Chromnickelstahl, siehe: Stahl.

Chromochlorid, II: Darst. aus CrCl3, elek- trolyt.'(Taylor, Baker) 846*.

Chromogene, I: pflanz]., Extrakte, Einw.

von fluorescier. Substanzen (Noack) 150.

Chromopolydibromphenylenoxyd, I: (Hun­

ter, Woollctt) 733.

Chromopolydijodphenylenoxyd, I : (Hunter, Woollett) 732.

Chromoxyd, I: magnet. Suszeptibilität, u.

höhere Tempp. (Honda,. Soné) 273.

Chromsäure, I: magnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270. — II: Best., m it TiClj (Kling, Lassieur) 718; jodometr.;

Gehalt in K-Bichromat (Kolthoff) 838;

jodometr., in Gegenwart von Ferrieisen (Barnebey) 2.

Chromstahl, siehe: Stahl.

Chromsulfat, I: komplexes,, graulila (Re- coura) 122.

Chromwolframstahl, siehe: Stahl.

Chrysatropasäure, I: Wrkg., physiolog.

(Sieburg) 817.

Chrysoidin T, I: Redukt. m it SnCL (Gold­

schmidt, Braanaas) 533.

Chrysokoll, I: Konstit. (Jakob) 524.

Chrysophansäure, I: Gehalt in Rhabarber- blättem (Maue) 632.

Cider, II: Darst. vor 100 Jahren (Wüsten­

feld) 184.

Cignolin, I: Anwend, in der Dermatologie (Ludwia) 188.

Cinchen, I: Wrkg. (Dauber) 258.

Cinchona, siehe auch: Chinarinde.

Cinchonhydrin, I: u. Derivate (Jungfleiseb, Léger) 291.

Cinchonidin, I : (Jungfleisch, Léger) 292.

Cinchonilin, I: (Jungfleiseb, Léger) 290.

291.

Cinchonin, I: Umwandl. (Jungfleiseb,

Lé-f

er) 290. — Anwend, bei Malaria u.

lämoglobinurie (Moreschi) 185. — Reihe, Amino- u. Oxyazofarbstöffe (Jacobs, Heidelberger) 329. — II: u. Best. von Wolframsäure (Fiorentino) 890. — Silico- und Phosphorwolframat (Heiduschka, Wolf) 840.

Cinchonindiallylbarbitursäure, II: (Ges. f.

Chem. Industrie Basel) 228*.

Cinchotenin, I: Wrkg. (Dauber) 258.

Cinchotoxo], II: (Vereinigte Chininfabr.

Zimmer) 603*.

Cineol, II: Best., in äther. Ölen (Kleber, v. Rechenberg) 416; im Eucalyptusöl (Cocking) 182.

Cinnam . . ., siehe auch: Z im t. . . Cinnamalacetyldiphenyl, I: (Dilthey, Bau­

riedel etc.) 678.

Cinnamaltoluolazonaphthylhydrazon, I : (Tröger, Lange) 360.

Cinnamanilidimidchlorid, I: (Stephen) 619.

Cinnamoylphrenosin,I: (Levene, West)635.

Citral, I: Bldg. aus Geraniol durch katalyt.

Oxydat. (Moureu, Mignonac) 256.

Citronellal, I: Kondensat, mit Essigsäure­

anhydrid (Pickard, H unter etc.) 405.

Citronellöl, II: von den Seychellen 1068.

Citronen, I: Gehalt an Oxydasen (Onslow) 33. — II: Fruchtfleisch u. Samenextrakt, Marmeladen u. Geleegrundlago daraus (Rex de Ore Mo Dill) 516*.

Citronenöl, II: in Gegenwart von Wasser extrahiertes (Leone) 506. 809. — Ver­

fälsch. (Schimmel) 415.

Citronensäure, I: Vork. in der Sorghum­

pflanze (Willaman, West etc.) 92. — Bldg. durch Gärung mittels Aspergillus niger (Currie) 634. — Löslichkeit in Cymol (Wheeler) 78. — Na-Salz, u. Skor­

b u t (Faber) 542. — Eisen- u. Eisen­

ammonium- u. Chromsalze (Belloni) 528.

— II: Bldg. aus Glucose durch Schimmel­

pilze (Chapman) 878. — Wrkg. auf Emaille 733.— Idcntif. mittels Phenacyl- bromid (Rather, Reid) 1008.— Nachweis (Jorissen) 536; u. Best. in Getränken (Großfeld) 96. — Ammoniumferrisalz, Anwend, für Lichtpauspapiere (Eder) 280. — Ag-Salz, Anwend, zur Darst. der Neuroglia (Lacoste, Rojas) 33S.

Citronensaft-, II: Konservierung (Bassett- Smith) 967.

Citruspflänzchen, I: Reakt. in Wasserkul­

turen auf Salze u. organ. Extrakte (Breazeale) 222.

Clarain, II: (Tideswell, Wheeler) 462.

Claron, I: (Dilthey, Bauriedel etc.) 677.

Clostridium Pastorianum, siehe: Bakterien.

Clupanodonsäure, II: Gehalt im Herings- tran (Grimme) 706.

Co . . ., siehe auch: Ko . . .

Coagulen, I: u. Körpertemp. (Jost) 306.

Cocain, I: Reinig, des rohen (Reutter de Rosemont) 90. 792. — Tsomere; Race­

mate (Willstätter, Bommer) 737. — Wrkg., Pontenzier, durch Kaliumsulfat (Peters) 421. — Einfluß, auf den Blut­

druck der Iris (Leplat) 1007; auf die Wrkg. äther. öle auf den Darm (Plant) 189. — Einspritzung in die Gehimsubst., Beeinflussung des Gehirns

(Breslauer-1 9 2 (Breslauer-1 .(Breslauer-1 u . II . II. S a c h r e g i s t e r . 1329 Schiick) 184. — Bindungsvermögen von

Serum u. Hirnsubstanz (Storni van Leeuwen, Eerland) 846. — Absorpt.

durch die genitourinären Organe (Macht) 922. — Wrkg. auf den neuromuskulären App. im Gebiet des Splanchnicus u. Hals- sympath. (Tatum) 49. — II: Nachweis, - toxikolog. (Guerbet) 242. — Silico- u.

Phosphorwolframat (Heidusclika, Wolf) 840. — siehe auch: Anäslh . . . Coccinsäure, I: u. Anhydrid u. Ester; Ace-

tylverb. (Schleußner, Voswinckel) 787.

788.

Cochenillesäuie, I: (Schleußner, Vos­

winckel) 787. 788.

Cöeosfett, I: Glyceride (Börner, Baumann) 219. — II: Best., der Reinheit, refrakto­

metr. (Trim) 459; in Seifen nach Polenske (Jungkunz) 418; (Arnold) 816.

Cocosnüsse, I: Globulin, Hydrolyse nach Dakins Butylalkoholextraktion (Johns, Jones) 456.

Cocosseifen, siehe: Seifen.

Coffein, siehe: Kaffein.

Cöhuvenuß, I : Globulin, Hydrolyse nach Dakins Butylalkoholextrakt. (Johns, Gersdorff) 456.

Cola, II : Präparate, Darst. mittels Glyce­

rinphosphorsäure (Stephan) 204*.

Colibakterien, I: von Kalt- und Warm­

blütern, Rasseneigensch. (Bondo) 686. — Wachstum hemmender Nährboden (Pesch) 915. — u. eiweißfrei Lackmus­

nährböden (Schmitt) 915. — Variat. in Brillantgrünnährböden (Mackie) 415. — Form u. K ultur auf salzhalt. Milchzucker­

agar (Kufferath) 253. — Menge des in 24 Stunden vergorenen Zuckers (Mazzei) 39. — u. Tyrosin (Sasaki) 683. — u.

Aciditäts- oder Säuregrad des Urins (Shohl) 514. — Paragglutination (Breindl) 547. — Milchzuckergärung, u. Paratyphusbakterien (Smith, Smith) 331. — Trennung von Typhusbakt.

(Doerr) 579. — Infekt., Bakteriotherapie (Fürst) 379. — Injektt., Ieukocytäres Exsudat u. Autolyse (Bordet, Ciuea) 224. — Rolle, u. Produkte bei künstl.

Peritonitis (Gäl) 60. — II: Nachweis neben Typhusbakt., u. Bolus alba (Rei­

ter, Meyer) 286. — s. auch: Bakterien.

Coli. . ., siehe auch: Koll. . . Colloturin, I: (Späth) 293.

Colorieren, H : von Photographien (Ges.

f. angewandte Photographie) 280*.

Colorimet. . ., siehe auch: Nephelomet. . . Colostrum, I: (Porcher, Panisset) 646. —

farbiges (Reichenfeld) 592.

Colostrumfett, I: (de Vries) 299.

Condoribaumsamen u. Condoribaumöl, I:

(Diedrichs, Knörr) 220. 221.

Coniferennadeln, siehe: Nadeln.

Coniin, II: Darst. aus Schierlingsamen (Gebr. Schubert) 916*. — Phosphor­

wolframat (Heiduschka, Wolf) 841.

Contragen Homefa, H: 683.

Coregonin, I: (Lynch) 226.

Coriaria myrtifolia, II: als Verfälschungs- mittel für Majoran (Beringer) 200.

Cornupan, n : 682.

Corpus luteum, I: wirksame Substanz, Geschlecht8spezif.( Herrmann, Stein) 961.

— -Opton, spez. Wrkg. (Abderhalden, Brammertz) 690.

Cortenin, II: 682.

Corycavamin, I : (Gadamer) 410.

Corycavidin, I: (Gadamer) 410.

Coryeavin, I: (Gadamer) 410.

Coryza-Serol, II: 682.

Cotin, H: 683.

Cotonisierung, II: Wolle u. Baumwoll- ersatz (Rasser) 139. — von Flachs (Koppel) 139.

Cottonöl, II: (Robb) 753. — Industrie (Wesson) 42. — Hj’drierung (Ülver-wertung) 518*.

Cottrellverfahren, siehe: Abgase, Elektro­

statische Fällung, Gasreinigung, Nebel etc.

Cotunnit, I : Vork. auf geschmolzenem Blei am Schiffswrack (Russell) 125.

Coulombs Gesetz, siehe: Elektrizität.

Creatis,. siehe: Bakterien.

Creofos, II: 682.

Cresatin, II: 682

Cresineol, I: (Cocking) 84. — II: 182.

Crichtonit, I: (Lacroix) 206.

Croceokobaltpolyjodid, I: (Ephraim, Mosi- mann) 803.

Crotonaidehydcyanhydrin, I: (Moureu, Mu­

ra t etc.) 662.

Crotonchloral, I: (Moureu, Murat etc.) 663.

Crotonylen, II: (Plauson, Vielle) 736*.

Cum . . ., siehe auch: Pseudocum . . . Cumalin, I: Spektrochemie (v. Auwers) 771.

Cumaranone, I : (Higginbotham, Stephen) 622. — Bldg. u. Autoxyd. (v. Auwers) 569.

Cumarilsäure, I: Ester (v. Auwers) 771.

Cumarin, I: Vork. in einer dem Steinklee verwandten Kleeart (v. Lippmauu) 575.

— aus Glucosiden in Melilotus u. Aspe- rula odorata (Bourquelot, Herisscy) 294.

— Löslichk. in Glycerinlösgg. (de Groote) 495. — Hydrier, in Gegenw. von Ni (Armstrong, Hilditch) 650.

Cumaron, I: Derivv., Spektrochemie (v.

Auwers) 770. 771.

Cumaronharze, II: (Fischer) 856. — An­

wend. zur Darst. von Bronzetinktur (Fehringer) 563*.

Cuminaldehyd, II: Darst. (Steiner) 173.

Cuminchlorid, I: Darst. aus Cuminalkohol u. HCl (Norris, Mulliken) 145.

1330 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u. II.

Cuorin, I: (Maclean, Griffiths) 98.

Cupr . . ., siehe auch: Kupfer . . . Cupramminsulfate, II: Kupfertetraminsul-

fat, Löslichk. in NH3 (Gibson) 142.

Cuprammonium, I: Verbb., neue (Yama­

saki) 8S9. — I I : Salze, als Imprägnie­

rungsmittel für Holz (de Vecchis) 238*.

C'uprammoniumhydroxyd, I : Darst. u. An­

wend. bei der Herst. kiinstl. Seide (Ya­

masaki) 889. — Einfluß auf die Ro­

tation von Kohlenhydraten (Heß, Meß­

ner) 891.

Cupreinazobenzolsulfosäure, II: (Boeh-ringer & Söhne) 963*.

Cupri, I: Salze, Einw. von KCN (Moles, Izaguirre) 827.

Cupriammin, I: Salze, Bldg. aus N aN 02, NH4-Salzen u. Cu (Hofmann, Buhk) 202.

Cupribromid, I : magnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270.

Cuprichlorid, I: magnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270.

Cuprihydroxyd, I: kolloid. Lösg. in NaOH oder KOH (Chatterji, Dhar) 723. — II:

Löslichk. in NH3 (Gibson) 142.

Cuprioxyd, I : magnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270. — System mit Cu20 u. O»; Dissoziationsdruck u.

-wärme (Smy'th, Roberts) 560. — II:

kolloid. (Wander A.-G.) 591*.

Cuprisilicate, I: Einw. von X-Strahlen (Dauvillier) 883.

Cuprisulfat, I: Dissoziationsdruck (Men- zies) 723. — Adsorpt. durch Cellulose u. Stärke (Scheringa) 132. — magnet.

Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270.

— Widerstand in Glycerin ( Gilmour) 723.

— katalyt. Zersetz, von Natriumhypo-

— katalyt. Zersetz, von Natriumhypo-