• Nie Znaleziono Wyników

Jucksin, II: 6S2.

Juniperus phoenicea, I: aus Sardinien, Beeren, äth. ö l (Puxeddu, Vodret) 576.

Jute, I: Untors., röntgenspektrograph.

(Herzog, Jancke) 278. — II: Darst. in Indien 707. — freuzös., Urena lobata (Cornu) 324. — Spinnerei und Weberei, Kraftbedarf der Maschinen (Frenzel) 139.

— siehe auch:

Faser..., Textil.. . etc.

Juvelith, II: (Pollak) 612.

K . . ., siehe auch:

C ...

Kabel, II: Rohre, Darst. elektrolyt. (Cow- per-Coles) 800*. '— Mäntel, Legierung (Stenquist) 224*. 1019*.

Kacheln, II: Ivrystallglasuren dafür 591.

Kadaver, siehe:

Tierkörper.

Kälte, II: Frostschutz der Pflanzen, Im­

prägnierungsmittel (van der Linden) 958*.— siehe auch

-.Gefrier . . ., Kühl. . .

Kältemaschinen, II: Mittel zur Kälteerzeu­

gung (Henning) 103*. — für Kleinbe­

trieb ( Schwarzer) 14*. — Hochdruckkalt- luftmaschinen (Ges. f. Lindes Eismaschi­

nen) 103*. — Kompressionskältema­

schinen, automat. Reguliervorr. (Gebr.

Sulzer) 844*. — Absorptionskältema­

schinen (Aktienges. Kummler & Matter) 392*. — nicht gefrierende Mischung für Radiatoren (Sanford) 392*.

Käse, I: vergifteter; Zungenblasenkäse (Hylkema) 308. — II: Kontrolle, scharfe (Ranwez) 752. — Reifung, Caseinabbau, Verfolgung mittels der Ultrafiltrations­

methode (Mannich, Wipperling) 320. — sterilis., Darst. (Garstin, Phenix Cheese Co.) 970*. — Best. von Fett, Verff. (Bo- rello) 705. — bankroter, u. Bldg. von Phloroglucin (Teichert) 905. — Goudaer u. Edamer, weißer Rand (Boekhout) 320;

(Martiny) 905. — Edamer, Verteilung des Kochsalzes (Ott de Vries) 321.

Kaffee, I: u. Vitamine; Mokka (di Mattel) 581. — Lebensdauer von Typhus- u.

Paratyphusbakter. (Dold) 842. —II: Ab­

fälle 860; (Vautier) 907. — Rösten

(For-1398 I I . Sa c h r e g i s t e r. 1921. T u . II.

ater) 908*. — Behandl. mit Bakterien (Robison Co.) 970*. — löslicher (Anhalt- zer) 616*. — Extrakt, wasserlösl. (Pratt, King etc.) 706*. — Ersatz (Lendrich) 457*; extraktförm. (Simon) 135*; aus Kartoffelflocken (Meininger Getreide- Verwertung) 664*; aus Dillsamen (Colin) 135*: oder Zusatz aus Malztrebern; aus Dillsamen (Mobs) 135*; (Simon) 135*;

(Cohn) 135*. —Best. von Oxalsäure (Bau) 188. — Kaffeebohnen, Schalen, Vergasen (llattink) 44.

Kaffein, I: Lüsliehk. in Cymol (Wheeler) 78. — u. Chlorophyllfunktion der Pflan­

zen (Ciamician, Ravenna) 912. — u.

Pliissigkeitsaustausch zw. Blut u. Ge­

webe (Ellinger) 187. — Wrkg. auf das Säugetier- u. Batrachierherz (Heatkcote) 419. — Ehjfluß auf das Minutenvolumen

des Hundeherzens (Bock, Buchholtz) 463. — Einspritzung in die Gchirnsubst..

Beeinflussung des Gehirns (Breslauer- Schiick) 184. — Einfluß auf den Cliinin- rauseh (v. Szent-Györgyi) 185. — 11:

Gehalt der grünen Teeblätter (Boeh- ringer) 859. — Anwend, zur Verbess.

von Rauchtabak (Braemer) 190*. — Silico- u. Pkosphorwolfraraat (Heiduscli- ka, Wolf) 840.

Kainit, I: Wrkg. auf Tiere (Luer) 582. — siehe auch;

Kalisalze.

Kakao, I: Kultur u. Aufbereitung 753. — Lebensdauer von Typhus- u. Parat}'- phusbakt. (Dold) 842. — II: Bei­

mengungen (Wilczek) 859. — Best. v.

Theobromin (Wadsworth) 907. — Er­

satz (Chem. Ges. Rhenania) 664*; 1072*.

— Kakaoschalen, Giftigk. für die Fütte­

rung von Pferden u. Rindvieh; Gehalt an Theobromin (Roth6a) 77.

Kakaobohnen, II: Rösten (Pannevls) 753*.

Kakaomigräne, I: (Dekker) 797.

Kakodylsäure, II: Salze, Auwend. bei Anämie usw. (Steuer) 428. — Na-Salz, Unverträglichk. mit Strychninsalzen (Det- mo) 84. — Eisenkakodylat, Hydrolyse (Dezeino) 328.

Kakteensaft, II: Anwend. z. Darst. von Pflanzenleim (Ankli) 451*.

Kaktuskautschuk, II: v. Opuntia vulg.

(Long) 180.

Kalander, siehe:

Papierfabrikatiim.

Kalandern, siehe:

Kautschuk.

Kalialaun, siehe:

Alaun.

Kalibergbau, siehe:

Kalisalze.

Kalidüngung, siehe:

Düngung.

Kaliendlaugen, siehe:

Kalisalze, Endlaugen.

Kalilauge, siehe:

Kaliumhydroxyd.

Kalisalpeter, siehe:

Kaliumnitrat.

Kalisalze, I: Löslichk. durch Böden in Mineralien (Gardiner) 64. — II: Verbind.

mit Stiekstoffindustrio (Hampel) 18. — kalihalt. Materialien, Zement u. Feld­

spat, Behandl. (Catlett) 696*. — Darst.

aus Leueit (Blanc, Jourdan) 167*;

(Jourdan Blanc) 791*; aus natürl.

vork. Silicaten (Jungner) 108*; Alkali- metallsalzgemische (Cullen) 296*. — Gemische, Behandl. (Cullen) 690*. — Großraumbottich zum Ablecken, Ab­

nutschen usw. (Heldburg Akt.-Ges., Dieck) 296*. — Wärmepumpe im Löse­

haus (Heym) 349. — Rohsalze, Lösen, kontinuierl., App. (Sauerbrey) 350*. — Lagerung u. Behänd!. (Zimmer) 696. — Rohsalze u. Fabrikate, Volumgewichte (Borsche) 589; kieserithaltige, Nutz­

barmachung des S-Gehaltes (Kiermayer, Hannoversche Kaliwerke) 696*; Anwend, zur Darst. vonH2SO.,(Tietjens, Haedicke) 894* ; von Alkalisulfaten, Erdalkalioxydeu

». HCl (Salzwerk Heilbronn, Kassel etc.) 441*. — Endlaugen, Verarbeitung mit Kalkstickstoff (Mewes) 590*. — siehe auch:

Düngung etc.

Kalium, I: Gehalt des Atomkerns an Elek­

tronen (Harkins) 699. — Ion, Aktivitäts­

koeffizient (Harncd) 719. — Über­

führungszahlen in Gemischen von NaCl u. KCl (Braley, Hall) 719. — Ionen, Gescbwindigk. in niehtwässr. Lsgg.

(Waiden) 166. — als Kathode, u. Farben- empfiudliclik. argongefüllter Zellen (Sei­

ler) 519. — Reflexion u. Übertrag, des ultraviol. Lichtes (Frehafer) 237. — Einw. von Ozon (Strecker, Thienemann) 208. — Radioakt., ehem. Charakter u.

physiolog. Wrkg. (Loeb) 257; Bedeut, für die Zellen, für das Pflanzenwachstum u. bei der Photosynthese (Stoklasa, Sebor etc.) 538. 539. — Ionen, u. Wrkg.

von Adrenalin (Libbreckt) 185; An­

sprechen des ausgeschnittenen Üterus (Hanke, Koessler) 105; u. Giftwrkgg.

am Herzen; Arsen u. Chinin (Zondek) 105. 463. —- biolog. Rolle, für das Heu/.

(Libbrecht) 95S. — u. Selbststeuerung des Herzens (Kolm, Pick) 424. — Ver­

giftung, u. Herzkontrakt. (Einthoven, Haugcnkoltz) 1009. — Salze, Wrkg., günstige, bei Spasmophilie (Parenti) 640;

Wasserbindungsgrad beim Stoffwechsel (Lasch) 505. — Verteil, u. Wanderung in Helianthus (André) 499. — des Green- sandes, Wrkg. des Dünger-Schwefel- Kompost auf die Ausnutzung (Mo Call, Smith) 312. — H: Ionen, Nachweis in Gegenwart von Mg-Ionen (Ludwig, Spi- resen) 1008. — Best. nach de Roodo (Keitt, Shiver) 155; nach Lindo-Glad- ding (Moore, Caldwell) 535; Weinsäure- verf. nach Przibylla (Borsche) 476; als

1 9 2 1 . 1 u . I I . II. Sa c h r e g i s t e r. 1899 Perchlorat (Baxter, Rupert) 95; Tren­

nung von Na (Morris) 475; als K-Pt- Clilorid (Vürtheim) 583; neben Na (Quartaroli) 54; Trennung von Na mit­

tels Kobaltnatriumnitrits (Wenger, H i­

rnen) 55.

Kalium . . ., siehe auch:

Alkali . . .

Kaliumaluminiumsulfat, siehe:

Alaun .

..

Kaliumamalgame, I: elektromot. Verh.

(Kremann, Mehr) 522.

Kaliumantimon, siehe:

Antimonkalium

. . . Kaliumarsen . . ., siehe:

Arsenkalium . . .

Kaliumarsenite, I: Syst emo K20-As20 r

H20 (Schreinemakers, clo Baat) 982.

Kaliumbromat, II: Einstellen der Lsg.

Mittels H 2S04 (Bertiaux) 54.

Kaliumbromid, I: Löslichk., in KOH-Lsgg., Einfluß der Hydratation (Brönsted) 890;

von Br (Oliveri-Mandalä) 68. — II: Leit­

fähigkeit, Temperaturabhungigkeit (Jae­

ger, Kapma) 154.

Kalimncarbonat, II: Darst., auf nassem Wege (Lamm) 791*; aus K-Acetat (Ste­

venson) 290*; aus Feldspat mittels Na„SiF„ (Blaekmore, Kali Co. of America) _ 792'*.

Kalimnchlorat, I: Löslichk. in KOH-Lsgg., Einfluß der Hydratation (Brönsted) 390.

— II: Darst. (Wolcott, Internat. Preci­

pitation Co.) 697*. — Reinigung (Ju-' risch, v. Schleinitz) 197*.

Kaliumoblorid, I: Lsgg., Dichte, innere Reibung u. Brechung (Pulvermacher, Herz) 198; Leitfähigk. (Eastman) 395;

Aktivitäten der Ionen (Getman) 395. — Löslichk. in KOH-Lsgg., Einfluß der Hydratation (Brönsted) 390. — Lsgg., Einw. von Mg (Getman) 521. — Adsorpt, an Ag (v. Euler, Hedelius) 801. — Ge­

mische mit NaCl, Überführungszahlen des Na u. K (Braley, Hall) 719. — Zelle HS/KC1 in HCl(0,l)/HgCl/Hg (Haraed) 719. — Wrkg., paradoxe (Pick) 379;

diuret.; u. Pathogenese der Ödeme (Blum) 418. — II: Darst. aus Mineralien (Ash­

croft) 20*; aus Camallit ohne Krystallis.

(Precht) 787; (Krüger) 787; aus Ofen­

staub (Anderson, Moon Intern. Precep.

Co.) 21*; beim Hochofenbetrieb (British Potash Comp.) 255*; durch Verflücht.

(Schmidt, Internat. Precipitation Co.) 633*. — Leitfähigkeit, Temperaturab­

hängigkeit (Jaeger, Kapma) 154. — u. NH4N 0 3 (Badische) 112*.

Kaliumcyanid, siehe:

Cyanwasserstoff, K- Salz.

Kaliumdichromat, II: Gehalt an freier Chromsäure (Kolthoff) 838.

Kaliumdifluorid, I: Elektrolyse von ge- schmolz., App.; Darst. von Fluor (Meyer,

Sandow) 854.

Kaliumferrieyanid, siehe:

F enicyanwasser- stofj, K-Salz.

Kaliumferrocyanid, siehe:

Feirocyanwasser- stoff, K-Salz.

Kaliumfluorid, II: Leitfälligkeit, Tempe­

ra turabhängigkeit (Jaeger, Kapma) 154.

Kaliumhydroxyd, I: Lsgg., molek. Ge- friorpunktsomiedrig. (Getman) 396. — Löslichk. von S (Calcagni) 930. — Lsgg., Löslichk. von KCl, KBr, K J, KCIO.f, K J 0 3, K N 03 (Brönsted) 390. — II: Kali­

lauge, Anwend. z. Mercerisieren (Risten- part) 940.

Kaliumjodat, I: Löslichk. in KOH-Lsgg., Einfluß der Hydratation (Brönsted) 390.

— II: Einstellen der Lsg. mittels H2S04 (Bertiaux) 54.

Kaliumjodid, I: Sekimdärstrahlung (Fried­

rich, Bender) 183. — Löslichk. in KOH- Lsgg., Einfluß der Hydratation (Brön­

sted) 390. — Einw. auf Knallquecksilber (Langhaus) 730. — lnjektt., intravenöse,

h. Blutdruck (Bergman) 260. — II:

Schmelzp. (Rassow) 429. — Leitfähig­

keit, Temperaturabhängigkeit (Jaeger, Kapma) 154. — Reakt. mit CuS04, Gleichgew. (Shaffer, Hartmann) 775. — Kaliumjodidsalbe (Lindeck) 333.

Kaliumlegierungen, I: mit Hg, Cd u. Zn, elektromotor. Verh. (Kremann, Mehr) 522. — mit Pb, Zn u. TI, elektromotor.

Verh. (Kremann, Preßfreund) 827. 828.

Kaliumnatrium . . ., siehe:

Natriurn- kaliwn .

. .

Kaliumnitrat, I: Löslichk. in KOH-Lsgg., Einfluß der Hydratation (Brönsted) 390.

— II: Kalisalpeter, Darst. aus NH4NO, u. KCl (Badische) 112*. — Darst. neben K- u. N-enthalt. Mischsalzen (Badische) 260*; neben NH4C1 (Badische) 632*;

aus Kalkstickstoff (Hene, van Haaren) 548*. — Trennung von NaNOs (Calvert, du Pont de Nemours) 109*. — Lsgg., Elektrolyse (White) 548*. — Leit­

fähigkeit, Temperaturabhängigkeit (Jae­

ger, Kapma) 154. — siehe auch:

Sal­

peter.

Kaliumoxyd, I: u. Kalk u. Magnesia, u.

Ernährung von Pflanzen (Lagatu) 575.

Kaliumpentabromorutheniat, I: (Gutbier, Falco etc.) 987.

Kaliumpentachlororutheniat, I: (Gutbier, Falco etc.) 987.

Kaliumperchlorat, I: u. Chlorsulfosäure, Destill. (Meyer, Keßler) 651. — II: Darst.

aus Salzgemengen (Verein. Chem. Fabr.) 440*. — Anwend, zu Sprengstoffen (Chem Fabrik von Heyden) 884*.

Kaliumpermanganat, I: magnet. Suszept.

bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270. — Redukt. mit As,Oa (Ge]oso) 807. —

1400 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u. II.

II: Einfl. auf die N-Best. nach Kjeldalil (Cochrane) 534. — Darst. (Stringfiekl) 100. — siehe auch:

Oxydimetrie.

Kaliumpersulfat, II: neutrales, Amvend.

als Reagens in der organ. Chemie (Datta, Sen) 4.

Kaliumphospliat, I: Dikaliumphosphat, als Katalysator der 3. Vergärungsform des Zuckers (Neuborg, Ursum) 38.

Kalium platin . . . . siehe:

Plalinkalium

. . . Kaliumpyrophosphat, I: als Erreger der 3. Vergiirungsform des Zuckers (Neuberg, Ursum) 38.

Kaliumsalze, siehe:

Kalisalze.

Kaliumsalzendlaugen, siehe:

Kulisalze.

Kaliumaulfat, I: Lsgg., innere Reibung u.

Brechung (Pulvermachcr, Herz) 198. — Zusatz zu Cocain, Potenzier, der Wrkg.

(Peters) 421. — II: Darst. aus KCl u.

ILSOj (Fabriques etc. de Thann et de Mulhouse) 396*.

Kaliumthiosulfoearbamale, I: (Compin) 76.

Kalk, I: durch Böden, Löslichk., in Minera­

lien» (Gardiner) 64. — Bedürfnis, des Bodens, u. Wasserstoffionenkonzentr.

(Joffe) 514; bestimmt nach Veitch u.

mittels Wasserstoffionenkonzentr. (Blair, Prince) 515. — Einfluß auf dio Toleranz von Wcizensämlingen gegenüber NaCl (Le Clerc, Breazeale) 113. — Veranlas­

sung zur Chlorose von Pflanzen (Gile, Carrers) 751. — kalkfreie Cystolithen der Acanthaceen (Linsbauer) 839. — Zufuhr, intravenöse, klin. u. pharmako- log. Beobachtungen (Spiethoff, Wiese­

nack) 105. — Bindung durch tier. Ge­

webe (Freudenberg, György) 925. — Ausscheid, durch den Ham, Einfluß subcutaner Magnesiumsulfatinjektion (Schiff, Stransky) 505. — Therapie, bei Hauttuberkulose (Fabry) 105; in der Zahnheilkunde (Maack) 257. — Soda­

kalk u. Boraxkalk, schädl. Wrkg. (Lem- mermann, Wiessmann) 475. — II: Klassi­

fizierung (Bodin) 592. — Brennen, durch Konverterabwärmo (Flössel) 933*; mit schwefelhalt. Kohlo (Donath) 257. — K-Trockenkalk, treibfreier (Joachim, Schulte) 445*. — kalkreiche, bas. Schmel­

zen aus CaO u. CaSO.f (Diehl) 788*. — Löschen im Sandgemenge (Drakebusch) 257; (Eckerling) 592. — Carbidkalk (Chem. Labor, für Toninustrie) 257. — . siehe auch:

Brennen, Düng..., Stoff­

wechsel.

Kalk . . . , siehe auch:

Calcium . ..

Kalkbewurf, II: Treiben (Emley, Bacon) 635.

Kalkgesteine, II: Unters. 583.

Kalksalpeter, siehe:

Calciumnitrat.

Kalksandsteine, siehe:

Kunststeine.

Kalkschwefelwasser, II: Best. von H2S (Chrétien, Vandenberghe) 694.

Kalkspat, siehe:

Calciumcarbonat.

Kalkstein, siehe:

Calciumcarbonat.

Kalkstickstoff, H : Darst. (Akt.-Ges. für Stickstoffdünger) 354*; (Thrane) 502*;

(Dettifoss Power Co., Lidholm) 551*;

Ofen ( Duchemin) 647* ; in sich drehenden Öfen (Polysius) 441*; Öfen, Antriebe für Umrühr- u. Vorschubwerkzeuge (Aktie- bol. Nitrogenium) 260*. — hochwertig.

(Bayerische Stickstoff-Werke) 69*. — Ofenfutter (Polysius) 494*. — Körner­

form (Akt.-Ges. für Stickstoffdünger) 398*. — Düngemittel daraus (Soc. l’Azote Français) 355*; (Soc. d’Etudes Chim.

pour l’Industrie) 355*. 494*. — Um­

wandt in Ivalisalpeter(Hcne, vanllanren) 548*. — Anwend., zur Zersetz, der Kali­

endlaugen (Mewes) 590*; bei der Am- moniaksodadarst. (Delmar) 697*; zur Darst., von Ammoniumsalzen (Akt.-Ges.

für Stickstoffdünger) 349*. 350*; von gelbem Blutlaugensalz (Strontian- u.

Pottasche-Fabrik Roßlau) 448*; von Cyanamidlsgg. (Akt.-Ges. f. Stickstoff- dünger)[S53*; von Harnstoff (Soc. d’Etu­

des Chim. pour l’Industrie) 226*; (Akt.- Ges. f. Stickstoffdünger) 265*; (Nitrum Akt.-Ges., Schellenberg) 358*; von Gua­

nidinsalzen (Hofwimmer) 647*; von Guanylharnstoffsulfat (Hofwimmer) 175*. — Best. des Cyanamidstickstoffs (Neubauer) 220. — Schlamm, Anwend, zu Portlandzement (Baumann) 848. — Nachweis von Dicyandiamid (Harger) 39S. — Best. des Ammoniak-N (Froide- vaux, Vandenberghe) 848. — siehe auch: