• Nie Znaleziono Wyników

Die Schutoerhältniffe im ungarläoöifchen Deutfchtuni

Qjßir begnügen uns mit bem Hinweis auf biefe Patfaßen. Pie Slufjäßlung fönntc Diele Seiten lang fortgefeßt werben. PaS ift aueß benfenigen polnifßen Organen, bic 91epref»

falien gegen bie beutfße 33olt3gruppe in polen forbern, befannt. Sie wißen, baß überall ba, wo bie polen in Peutfßlanb Sßünfße äußern, baä Peutfßtum in Polen fßon feit faft jwei Jaßrseßnten einen erbit­

terten SÜarnpf um »iel primitioere 9leßte füßren muß. Sie wißen auß, baß für bie QBünfcße ber Peutfßen in polen ganj anbere BorauSfeßungen ßinftßtliß beä ßiftorifeßen unb moralifßcn 9leßte3 am öeimatboben befteßen, al3 bieö bei ben in Peutfßlanb lebenben polen ber Jmll ift- Pßenn ßc troß- bem oon 9?epreßalicn fpreeßen, bann boeß

Woßl nur, um ißre außerßalb ber Bolf^tums- fragen tiegenben politifcßen Siele äu er- reißen.

Piefe 3iele ßnb bei ber preße ber polni- feßen Oppoßüon ttar: eä gilt, bie außen- potitifeße Sinie bes 2lußenminifters Beet ju ftören. (£3 foH Sabotage an ber ftaat^män- nifd) ilugen Pat be3 übereintommenä »om 5. 9?o»ember getrieben werben, bamit aueß an ben ©runblagen ber beutfß-potnifßeu Perftänbigungspolitif. Per gegenwärtige 2lugenbticf ber internationalen Sage erfeßeini biefen Blättern für eine fotße Sabotage be- fonberö geeignet.

Bebauerliß ift, wenn ßß aueß ba- 9legie=

rung im allgemeinen naßefteßenbe Organe an einer folcßen tenbenjiöfen Stimmungä- rnaiße beteiligen. <£ß wäre nun woßl an ber 3eit, baß bie oerantwortlicßen BSarfßauer Olegierungsffcllen oon berartigen Blaßen- feßaften offen Slbftanb neßmen. Sie follten oor allem barauf bringen, baß ißre örttißen Organe enbliß aufßöretr, baö Peutfcßtum bei jeber paßenben unb unpaßenben ©etegen- ßeit at3 prügelfnaben ju beßanbetn. Sine faeßließe Sinftellung ber amilicßen polnifcßcn Stellen unb Organe gegenüber bem Peutfcß.

tum-in polen, eine enbliße reßf ¿gleiße Be- ßanbtung biefeS Peutfcßtum^ wäre ficßorlicß ber befte Beitrag, ben man polnifßerfeitö auiß für bie fernere gtüctlicße Sntfaltung beö Potentumä in Peutfßlanb teiffen lönnte.

hw.

Die Schutoerhältniffe im ungarläoöifchen Deutfchtuni

Per öfferrcißifß-ungarifße 2lu3gtciß im Jaßre 1867 war ber Stnfang einer jiclbe- witßt gefüßrten '¿Iffimilieruugspoliti! ber 97tabjaren gegenüber ben anberäoöltifßen Bewoßnern Ungarn^. Bßirtfßafttißer unb fokaler 2lufffieg würbe in immer juneßmen*

bem Blaße »om 2lufgeßen im Blabjarentum abßängig. Picfe Grfßeimmg füßrte ju einem ft arten BttnberwertigteitSgefüßt ber anber$- fpraßigen Boling,nippen, unb fie »erfanfen immer tiefer in nationale Befignation. Per BBeltfrieg riß jeboeß ba£ ungartänbifeße

Peutfcßtum jäß au£ feinem Scßlaf. Pas 3ufammentommcn mit Binnenbeutfcßen, bie Bcwunberung ber großartigen beutfeßen

£ciffungen im Pßelttricg braißte ba§ ungar- länbifße Peutfcßtum wieber jur nationalen Befinnung. Piefeä Gemäßen in eine ge- orbnete Baßn ju lenfen war »orerft un­

möglich, ba ja bie mabjarifeße Gnt»olfung£- politit baä Peutfcßtum feiner Sälßrerfßißt beraubt ßatte.

Jm Jaßre 1924 enbliß würbe ber „Sin- gcrrlänbifße beutfße Bolfsbilbungsocrcin"

77

(£1203) gegrünbet. Sbiefer ©rünbung fes­

ten bic 93et)örben groffe ©chwierigfeiten in ben OBcg unb eine ©enehmigung beS 03er»

eines mürbe nur baburcf) erreicht, baff ber Regierung baS 9?ect)t jugebilligt würbe, bie Sälfte ber 03creinSfunftionäre ju beftim»

wen. 2aS bebeutete, baff ber 03erein in feiner Rührung nicht unabhängig war unb bah leiber biet 51t oft bie natürlichen SJor- berungen ber beutfehen 03olfSgruppc jurücl- gebrängt würben. 3n ben erften fahren würbe bie 03ereinStätigfeit noch wenig ge­

hemmt. Sn bem Odlafie aber, als bie folgen ber 03olfStumSarbeit, bie bic »olfSbewufsten Sührcr bcS 03ereinS leiffeten, fruchte zei­

tigten, fteigerten [ich auch bie Schwierig­

feiten, bie ber Sätigfeit beS £12)03. ent»

gegengefeht würben. OOtit bem 2 obe 3afob 53leberS (1933) würben bie oolfSbewufftcn Süh^er bes Oiereines burch bie ungarifd)en Behörben immer mehr in ben gintergrunb gebrängt unb im 3ahrc 1936 fcfjtiefjticf) unter nichtigen 03orwänben fogar auS bem H2)03. auSgcfhloffen. 3u fefter entfchloffeu- heit unb eiferner 2 ifjiplin führten fie ben J?ampf für baS 2)eutfchtum in unbermin- bertem Odiaffe weiter; 03erbote unb Strafen

»ermochten fte nicht »on ihrem Oöege ahju»

bringen, unb eine baS 2)eutfchtum gcrabesu

»erratenbe galtung ber neuen BereinS- leitung bcS £l®03. (Odliniffer a. 2 . ©ufta»

©rah, Odionf. £ubwig hinter) öffneten halb bem 03olfe bic Singen, ©ine Ortsgruppe nach ber anberen ging ju ben auSgcfchloffe«

nen, »olfSbemufften Führern um Hnib.-^rof.

9ii<harb §uff unb 2 r. grans Bafch über, waS gewöhnlich burch 03erbot unb Stuf- löfung ber Ortsgruppe beantwortet würbe.

2 icfc bon ber cf)aubinifiif<hen unb jübifh- liberalen treffe heftig befehbete 03olfS- beutfehe Kamerabfchaft berfucht, foweit cS ihre fchwachen M itte l geftatten, ber beut- fchen 03olfSgruppe bor allem in futturcKen Gelangen ju t)ctfon.

2 ie Schulfrage ift eine ber brennenbften unb bic gorberungen ber 03olfSbeuffchen Kamerabfchaft auf biefem ©ebiet werben wie folgt formuliert:

„Söfunfj ber ©chulfraße ohne ©IternBe- fragung, burch imperatiue »efthnmungen tm Sinne 6cg in .traft Beftehcnbcn © .31.

X X X V III 0. 3 , 1868, („©oppclfprncbiger Unterricht faitn nur ein Übergang junt muttcrfprachlichen Unterricht Bet natürlicher

»eachtnng ber gefetjlichcn »eftimmungen Bejüglich &e§ Unterrichts ber ©taatgfpradje

fein.") ©eranBilbung bcutfchoölfifcher ßchr»

träfte in einet eigenftänbigen Beutfehen SehrerBilbungganftalt wie fie bie Beutfehen

»olfSgruppcn in ben Stachfolgcftaaten Be=

fipen, uttuergiiglichc §crait®gaBe ber jurn Unterricht notroenbigen beutfehen Schul»

Bücher. Slufftettung beutfehen Sürgcrfcbulen unb einer äHittclfdjute unb nicht julefct fofortige Umwandlung fämttichcr Siiitbcr- gärten in tiubergärten mit beutfeher »e«

fchäftigunggfprache."

2 ie StaatSbcrfaffung botti 3atwe 1868 befagt: „3eber Schüler genieße ben Unter­

richt in feiner Biuttcrfprachc, infoweit biefe Sprache eine in ben ©emcinben in ©ebrauch ftchenbe Sprache ift." 2ro()bem ging bie 3al;l ber beutfehen Schuten bon 1260 im 3al;re 1868/69 auf 474 im 3al)rc 1914 jurüd, unb auch «on biefett entfielen 254 auf bie futturell felbftänbigen Siebenbürger Sachfen. 3m 3aiwe 1914 berfchmanb auch bie beutfehe Sprache als Unterrichts- unb ÖilfSfprache attS ben Odlittelfchuten, ausge­

nommen wieber bie ber Sicbenbürger Sachfen. 2iefe (Entbeutfchung beS S<hul- wefenS ift barauf äurücfjuführen, bafj fich nicht nur 03erwaltung unb ©efellfchaft, fon- bern auch bie Kirche in ben 2 ienft ber Odiabjarifierung geftellt hotte.

2 ie ©efehgebung nach bem Kriege er­

brachte feine wefentliche Befferung. 3m 3al)rc 1923 würbe baS 20linberhcitenf<hul- wefen neu geregelt, wobei bie (EiuführungS- pflicht auf eine OBillenSäufferung ber Sr»

jiehungSberechtigten abgeänbert würbe. 2 er OBillenSäufferung wirb eine jahlenmäffige

©renje gefegt, inbem ber muttcrfprachliche Unterricht für bie ganje ©emeinbe nur bann eingeführt werben fann, wenn ihn wenig- ftenS 40 ©rjiehungsbercchtigie »erlangen.

2iefeS OBiHenSäufjerungSrecht würbe fpäter infofern eingeengt, bah eine Anhörung ber

©Item angeorbnet würbe, wobei aber bei biefen ©tternfonferensen ber Befcf)luff »om Kuratorium bjw. »om Scfjutftuhl, ober aber burch bie ©cmeinbe»ertretung erbracht wer­

ben muffte.

2 iefe ©Iternfonferenjen erwiefeti fich als baS beftc Odiittel furjfichtiger 2orfgröffen Jur ©infchüchtcrung unb 3rrefüt)rung ber

©Item. Obwohl, nach ber 03olfSjählung 1930, 65 ». 9). beS ungarlänbifhen 2euff<h*

ttunS in beutfehen 'vOiehrheitSgemeinben wohnt unb baher bie Berechtigung ju 200in- berheitenfchulcn nach bem 21- (»ollftänbig beutfeh) ober B-SppuS (ein 2 eil ber

©e-genftänbc beutfh unterrichtet) hätte, »aren im Schuljahre 1933/34 nod) immer 58». &.

bcr beutfhen Uftinberheitenfhulen ©*Shpen (beutfh alé Unterrichtsfach)- 2)o<h beftanben auch »on bicfen »iete nur auf bem 'papier,

©hriftfprahe nur mühfelig rabebredjten, fonbern fleh biefer Spraye fcpttmten unb fie, in bcjeictjnenber Nenegatcnt)altung, auf bas heftigfte befämpftcn. Sogar ©raf 23ctt)icn, bcr bie grage ber beutfhen SÜinbergärten alé belanglos bcjeictmet unb baé Ned)t ju beutfhen UJUttclfhulcn unb ju eigener 3n- telligenj bem ungartänbifhen ®eutfd)tum abgefprohen hatte, geifjelt in ber Sutiuum- mer beé „Nlagpar Sjemle" (Ungarifhe Nunbfhau) »om 3at>rc 1933 biefc ©hui- juftänbe:

„©omit ßibt e§ teine ßtßfiere ffuraficptiß*

fett al§ Me einselncr Streife, bie altes in SBetoeßunß fcben, baß ber mutieriptaä)Iidje Unterricht tu ben SSoífSídjuIen beS »ater*

länbifdjcn ScutfdjtumS in mößlicfjft ßerin*

ßctn iPtaße <yur ©eltiniß fommcn fönne.

Sbtit öebauern muß ict) feftftcHcrt, baß inS- bcfonbcre bic ttußarifcbe ftntcUißcns ber iprooins, alfo Pfarrer, Scfjrcr, Stotäre,

©tuhlrichtcr unb ein Seil bcr gttljrer bcr Siomitate »aterlciitMfdjc Pflicht ¡$u erfüllen ßlauöen, teenn er feinen ©influß offen ober ocrftccft iit foidjer llltcljtunß ßeltcnb macht, bah bic beutfehe Sprache beim SBoIfSfdjul*

unterricht bet St'iubcr beutfeher SDiutter«

fprache in mößltchit ßeriitßcm SWaße sur

©eltunß fotnntc, ober bah auf SortraßS*

abeuben unb anberett fir^lichcn unb ful*

turellcn Sufammcnfünftcn fein einäißeS bcntfcheS SBort falle, SDtcnfebcn folcher 9luf«

faffuüß lieben e§ bann, feben gum ißan*

ßermatten jn ftempeln, bcr einen beutfehen Stulturoerein bcfudjt ober förbert, ber ein heutige® SUatt besieht, ufm."

2lbcr auct) fonft ift baé ©hui- unb 23il- bungémefen beé ungartänbifhen ®eutfh' turné »oUftänbig unbefriebtgenb. 3m Schul­

jahr 1933/34 mar, nach betn Statiftifchen Sahrbttch, in 7 SSinbergärten bie 23efd)äf- tigungsfprache beutfeh, obmof)l in beiläufig 150 beutfehen unb teilmeife beutfehen ©e- meinben ft'inbergärten beftanben. ®ie Un- terrid)téfprací)c ber 2Biebert)otungéfhule ift bie mabjarifhe. @é gibt feine einjige beutfehe 93iirgerfchule, ober menigfíené beutfehe p/arallctftaffen, obmotjl in sat)l=

reichen beutfehen ©emcinben unb zentral im

beutfhen Sieblungégebiet gelegenen Stabten 23ürgcrfhulcn »orhanben finb. ®)aé über eine halbe Nlillion jähtenbe ©eutfhtum in Ungarn befitjt feine einjige beutfhe £ehrer- unb fiehrerinnenbilbungéanftalt, ©pmnaftum, Nealfhute unb 'priefterf entinar, obmohl fothe 2lnf<alten in beutfhen ©emcinben ohne meitereé aufreht erhalten merben fönnten.

©er £ehrgang eíneé beutfhen Knaben ift alfo leiht aufjujeihnen: »om 4 .-6 . 3af)re mabjarifher ^inbergarten, »om 6.—1 2. 3ahre im beften 3alle eine halbmegé beutfehe Q3olféfhulc, »om 12.—15. 3al;re mabjarifhe TBieberholungéfhule ober aber, fhon früher,

©intritt in eine mabjarifhe SSürgerfhule ober Nlittetfhute. Q3om 12. 3hU an ift bie Teilnahme an ben Übungen ber 3ungmann- fhaft (£e»entc) »erpflidjtcnb, bic bié jurn 2 1. 3ahr anbauert, beren Unterricht, Übungéfprahe, Sl'ommanbo unb ©efang mie auh baé Spiel rein mabjarifh

ift-©te £ftabjaren mären mit einem folhen 3uftanb, fallé er eine eigene Q3olfégruppe im 2tuélanb beträfe, fidmr niht ein»cr- ftanben!

3u QBeihnahtcn 1935 »eröffentlihte bie Negierungéoerorbnung beé ilnterrihíémini- fíeriumé unb eTOinifterprafibiumé bie fo oft angefünbigte Neuregelung bcr ©hulbcr- hältniffe. S)ie Shulberorbnung feht bie be- ftehcnbcn Shultppen auficr Straft. 2tn Stelle ber S'bpcn 21, 23, £ tritt ber ©inheitétpp, ähnlich mie ber 23-3hp mar. £aut neuer Q3orfhrift erfolgt bcr Unterricht in ben na- turmiffenfhaftlihen ©egenftänben mutter- fprahlih, in ben gcfhihtüsiKn ©egenftänben mabjarifh- 3 ü ben höheren klaffen ift baé muttcrfprahlihc ©eiernte mabjarifh, baé mabjarifh ©elerntc in ber Ncuttcrfprahe 3U miebertmlen. 2>aé ©nbjiel märe alfo, bah bie JÜinber baé ©eiernte in smei Sprahen beherrfhen. So begrüfjenémert eine einheit- lihe Negelung ift, fo grofjc 23ebenfen be- ftehen mpgen ber 3meifprahigfeit. 3« päba*

gogifhen Greifen follte man bo<h barüber fiar fein, bafj erfolgreicher Unterricht nur in ber Uliutterfprahe möglich ift.

2tbcr auh bie befte Q3olféfhul»erorbnung fann ber UKinberheit niht helfen, menn ihr

1930 [Q3ergk>icf)äjaf)kn bon 1920 in klammern]

beg mabjariftpen 23ilbungggangeg ber 3u- genb. Q3on mabfartfiper ©eite wirb felbft angegeben, baff ber übcrwiegetibe Seil ber beutfepftämmigen ©C^ittetfctjutjugcnb na<p Stbfotmerung ber ©tubiert in ber Spracpe nnb gefüplgmäpig berart ju ‘DOtabjaren wirb, bafj fie Dom ®cutf<ptum niiptg mepr wiffen wollen. ®tefe Sugenb erhielt nun fepon bie ntagparifepe ©praepe al3 ‘OTutter- fpraepe nnb wirb im £eben bie beuffepe nur 118 §örer beittfcper 9Jtutterfpracpe, in fämtticpen 9Jiittetfcputen befennen fiep nur 933 (!) jur beutfepen 9)tutterfpracpc, oon ben Seprerpräparanbifteu 103, oon ben ab- foloierten 1935 Seprern nur 10 (!!). 23cbenft man, baff bie gugenb bie 3ufunft bebeutet, fo wirb eg einem um bie 3ufunft beg un»

gartänbippen ®eutfcptumg bange. ®enn

„ ei n 93 o l f, b a g i e i n e g e b i t f e e t e

© b e r f i p i c p t p a b e n b a r f , muj j u n t e r g e p e n " — ftprieb 23tepcr 1933 furj oor feinem ®obe. 93Sa3 23teper ttar war,

ift einem jeben benfenbeit SDeutfcpen ffar.

Eine Q3otfggruppe fann fi<p in iprem Kampfe um ipre Eriffenj nur auf ipre eigene Sn- tettigenj ftüpen! geptt biefe Oberfcpiipt einer Q3otfggruppe, fo fann bie Einfcpmetjung, ber

ȧlfifcpe Sob wopt aufgeftpoben, aber ni<pt aufgepoben werben.

Sie gerccptcn9Bünfcpe ber beutfepen Q3offg- gruppe, bie übrigeng bie 9Jiabjarcn au cp für ipre 9Jiinberpeitcn in ben 9ia<pfotgeffaaten erpeben, finb oon oieten mabjarifepen QBiffenfcpaftlcrn, ‘OTinifiern unb 'politifern anerfannt worben, ©o gab am 15. 3ull 1937 ber 3nncmntnificr einem Q3crtrctcr bei un»

garifipenSetegrappenforrefponbensbürog eine längere Erflärung über üngarng Einftettung ju ber 'OTinberpeitenfrage ab, aug weteper fotgenbe ©teilen angefüprt feien:

3cp möcpte miep über bie brennenbftc, ba=

per atfo bie ernftefte grage beg burep bie griebengoerträge gefepaffenen SWitteteuro' pag, über bag SOiinberpeitenprobtem, unb jwar im Sinoernepmen mit ben juffänbigen 9Jiiniftern über beffen 23caiepungen auf £tn- garn äupern.

Eg ift befaunt, baf? biefe gragc für Hn»

garn in boppetter öinfiept oon 3ntereffe ift, einmal oom Ecficptgpunfte ber meprere 9JUKionen Seelen betragenben

anberenSän-beru angeglieberten ungarifepen Ultinber- tjeitcn, jum anbernmal »om ©eficptśpunfte ber auf bem »erbliebeneu Sanbeśteit leben- ben ungarifepen Staatsangehörigen nid)t un*

gar i f cl) cr VUitteripracpe. . . Unter biefen ffet)t an erfter SteEe, alS bie japlenmäßig größte, bie ungartänbifepe beutfcpe VRinber- l;eit, bie ipre un»erbriid)liĄe Verbunbenpeit niept nur mit bem ungarifepen Staat, fon- beru aud) mit ber ungarifd)cn kation, roie ftctś in ber Vergangenheit, fo gewiß aucp in ber Sufunft beroapren wirb. . . .

®cr allgemeine £eitfap unferer UKinber- peitenpolitif ift, baft Ungarn feine beutfh- unb anbcrSJpracpigen Staatsangehörigen wenigftenS fo gut behanbeln roiE, roie bieS ungarifdierfeitS »on jenen Staaten erroartet roirb, auf bereu ©ebict Vlinberpeiten un*

garifeper 9Jiutterfprad)e leben. Unfere ein»

fhlägigen 9ie^tSbeftimmungen fiepen mit biefer 3ielfepung in »ollfommenem ©inflang.

§ierauS ergibt fiep, baff Ungarn feine neuerlichen grunblegenben Verfügungen auf bem ©ebiet beS UKinberpeitSroefenS ju tref­

fen hat. ©S ift nur notroenbig, baß bie bis­

her ertaffenen Beftimmungen im praftifepeu geben reftloS oerroirflidd roerben, unb bieS ift auch ber »orbehaltlofe, feftc Vorfap ber ungarifchen 9tcgierung.

fhallS biefen 2lbficpten ber Regierung ent- gegengefepte unuerantroortlicpe Bcftrebungen auftauchen füllten, ift bie 9legierung ent*

fchloffen, »on ihrer Slutorltät in jebem f^alle

©ebrauep ju machen, roenn bie ^Durchführung ber grunblegenben Seitfähe beS Staates in ber Vlinberpeitenfrage gefährbet orfcheinen.

Viefcr Vorfap bejiept fid) »or allem auf bie Schulfrage, auf bie Freiheit ber B it- bitng futtureUer unb religiöfer Vereine, fo*

roie auch barauf, baß bie Regierung feine Bcftrebungen jur ©eltung fommen läßt, bie gegen bie Freiheit ber fultureßen Betäti­

gung unb beS Sprachgebrauchs ber beutfd)*

unb anberSfpracpigen Vtinberpeit gerichtet würben, roie ich bieś in einer Vßeifc, bie jeben 3roeifel auSfcpließt, roieberholt er- flärt habe."

VBir glauben, baß biefe Äußerungen ehr­

lich gemeint finb. Sie ftehen aber in großem

©egenfah jur tatfäcplihen Sage. ®ie unter- geovbneten Bepörben — Stuhlrid)ter unb

»or allem bie Vorfnotäre — fcfjert, »ieEeicpt

»ielfa<h ohne eigene Scpulb unb burep eine beutfchfeinblicpe, jübif^-international unb jübifch beeinflußte Preffe irregeleitet, in ber

fteinften 9legung heutigen VolfStumS unb ber befefjeibenften gorberung „germa- niftifepe" Umtriebe. 3n faifepem Patriotis­

mus fudjen fic biefe Biegungen unb fforbe-

garn fotgenbe bejeid)nenben gäEe:

„gn ber ©emeinbe S i ö r n p e im Scpilb*

gebirge würbe noch am 31. 3anuar 1937 ber einftimmige Befchluß gefaßt, baß ber Sd)ul- tpp ber leßten 9fegierungS»erorbnung cinju- führen fei. Bisher gefchah nichts.

3n g a j o ś , im fübtiegon Pcfter Äomi*

tat, tarn eS gelegentlich ber Shulftuplfipung

¿roifepen ben Sntclligcnslern unb ben beutfep-

»ölfifchen UJlitgtiebcrn beS SchulftuhleS su heftigen 2luSeinanberfepungen. Vían „fegiefte bie Schwaben einfad) ju gitler". Über bie Sißung würbe ein protofoll abgefaßt unb bem UnterrichtSminifterium jugefchidt. Vß a S a b e r i n bem p r o t o f o l l e ft e p t, w e i ß n i e m a nb i m g a n j e n ® o r f .

3n g ^ a g p f o o ä c f i , im Ofner Berg- fanb hat bie ©Iternfonferenj einftimmig ben Befd)luß gefaßt, baß ber neue Schultyp einjufüpren fei. ©inroanbfreien Stanbpunft nahmen ber Ortspfarrer unb ber Obernotär ein. Uiur ber 3roifd)cnruf einer £eprerin war ftörenb. Sie meinte, bie Schwaben folien nad) Vcutfcplanb gepen. ©in Bauer er­

teilte ipr aber bie richtige Slntroort: „Vßir finb ungarifepe Staatsbürger unb treue Patrioten. Vßir forbern nihtS anbcreS, als bie Vurhfüprung einer 9tegierungS»er- orbnung!"

3n 91 a g p p a j m á S, in ber oberen Ba- ranpa, würbe jüngft auh eine ©iternfonfe- renj abgepalten. ®er Ortspfarrer unb ber Scprer erflärten, wenn bie ©Iternfonferenj für ben neuen Shultyp ftimmen wirb, fo muß bie ©emeinbe eine zweite Shule bauen unb eine neue fieprfraft einfteüen ober bem gerrn £eprer „©rtraftunbeniopn" für ben beutfhen Unterriht bejaplen.

3n p é c S b e » e c f e r pat fth ber Scput- ffupt gegen ben beutfhen Unterriht erflärt.

3n © r o ß m a r o f h faßte ber Shulftupl einen Bcfhluß in bem Sinne, baß bie ©e- meinbe feinen beutfhen Schulunterricht brauche.

81

3n ber © ö r ö 1 b ä l i n t e r fonfeffionel- ten Gcßute würbe eine Gcßulfiußtfißung ab- geß>alten, in ber ju einem mit großer Rtcßr«

ßeit gefaßten 23ef<ßtuß ber ©Iternlonfercna SteEung genommen würbe, ©er Scßutftußt trat nocß einmal jufammen unb eS würben nicßt nur ‘Pfarrer, £eßrer unb anbere R üt- glieber ber SnteEigcnj jugejogen, fonbern eS naßm auiß ber Slbgefanbte beS 23ifcßofS im Gcßulftußl ptaß. Pfarrer 23abitS ßielt eine große Rebe gegen ben beutfcßfpracßigen Unterricht. 2lußcrbem mit ff e bie neue ©cßul- oerorbnung nicßt fo ernff genommen werben, lommt eine anbere Regierung, fo wirb aueß eine neue Berorbnung ßerauSgcgeben.

3n 23a 1 o n p j ä 1 ö fanb eine Gißulftußt- fißung ftatt. Bor ber äbßimmung erltärte man ben £euten, baß bie ©infiißrung beS neuen UnterriißtSfpftcmS jur ^olge ßaben werbe, baß man neue £eßrer anficllen unb bejaßlen, einen neuen fießrfaal bauen müffe, bie größte ©efaßr broße aber ber ©emeinbe, inbem bie biSßer gewährte ftaattieße Unter- ftüßung enfjogen würbe, ©ementfprecßenb fiel bie Slbftimmung auS. 11 Perfonen ftimmten für bie neue Gcßuloerorbnung, 13

bagegen. Unter ben leßtercn befanben fieß natürlich bie i £eßrer."

qßenn jeßt ©roßbcutfcßlanb unmittel­

barer ‘Xacßbar Ungarns geworben ift, wer­

ben fieß bie Rtabjaren woßl felbft über«

aeugen lönnen, baß bie beutfeße ©rneue- rungSbewcgung, bie bon ißnen als „pan- germaniStnuS" gefüreßtet wirb, leine im«

periatiftifcß - eroberungSfücßtigen QBünfctje ßegt, fonbern bor allem bie tulturellen 23c- jießungen jwifeßen bem 9Jcutterlanbe unb bem ungarlänbifcßen ©eutfißtum bertiefen will.

©nbe R lai biefeS SaßteS gab ber unga- riftßc RUnifterpräfibent b. S m r e b i eben­

falls eine ©rtlärung ab, in welker er bie Recßte ber Rcinbcrßcitcn anertannte, bie Berpflicßtung au regelnben 23eftimmungen befaßte unb betonte, baß bie ©urißfüßrung biefer 23eftimmungen eine Pflitßt ber Re­

gierung fei unb baß fie biefe Pflicßt erfüllen werbe. ©S bleibt nur a« hoffen, baß biefe befriebigenben ©Borte autß bon ben unter- georbneten 23eßörben befolgt unb mit £eben erfüllt werben möcßten.

Karl § o r a 1 - Kufftein

Fortfchreitenöe Einigung im Deutfchtum Jugoflamiene

©ie inneren Spannungen, bie fuß aus ber

©rneuerung beS beutfeßen Rienfcßen bureß bie nationalfoaialiftifcße ©ßeltanfcßauung er­

gaben, ßaben — wie überaE, wo eS ein bcutfcßcS ©emeinfcßaftSleben gibt — aueß in ber bcutfißen BolfSgruppe SugoflawienS au 2luSeinanbcrfeßungen unb aur Teilung beS

©cutfcßtumS in einanber belämpfenbe ©rup- pen gefüßrt. 23cfonbcrS feßarfe formen nah­

men bie ©egenfäße an, als ber SlrbeitSauS- feßuß beS ©eutfeßen SiulturbunbeS im 3aßre 1935 ben größten ©eil ber 3ugenbfüßrer auS

men bie ©egenfäße an, als ber SlrbeitSauS- feßuß beS ©eutfeßen SiulturbunbeS im 3aßre 1935 ben größten ©eil ber 3ugenbfüßrer auS