• Nie Znaleziono Wyników

Sprache

Schule

Wirtschaft Vö/k.Subst.

Rasse

Bild 11

B 21u9 ben iftatlfd)en ^eftfteEungen ergibt fld) 3unäd)Jt eine ^onenbarfteßung bes fdjroebenben Dolfstums, 61e fdjematlfd) ln 23116 12 gum 21us6ru(f fommt. Ifla^ i2ln=

gleldjung an 61e geograpbEdjen Derljaltnlffe, roürbe 61e(e ÖarfteEung e t to a eine S i n n ä g e r u n g an 23116 13 erfahren, öle 3 onengren2en Enö bler ganj tolEfütll^,- ln 2t)lrflld )te lt ijlnb fle für fe6e '©renjgone anbere. Sarto=

grapglfd) e?dftlert bisher überhaupt fein iTlaterlal übet

Bild 12

% -3 onen Im 0 1 nne unferer ilnterjudjungen.14)

€ntfpred)enö öer Untenjität 6et Blnöungen oon €lngeIperfonen la^en fld) fe^t iagebeftlmmungen ln öen toprloglfdjen Bereldjen eln^eldinen. öer €lnfad){)elt galber tooEen rolr 61efe gu 23116 12 ln ISejlegung bringen. €s befteljen eine 2ln?abl oon ©runbmoglldifelten bet geEnnungamägfgen flalje ober €ntfernung ju Öen Dolfern A un6 B. 3n BU6 14 gaben tolr blefe mit 6en 3'f'fern 2 bis 5 num=

merlert. S bebeutet 61e ©(gtoebejone.

14) 2>le ©eograpgen finb bei Ifirer ©arftelluttg non SBlllibgebleten oon anberen Begriffen ausgegangen. Ötlfcggeblete finb bort nlcf)t fdjmebenbem Boltstum gleicbjufegen; fie bebeuten bort oielmebr ein S E e b e n e l n a n b e r oon oerfcgiebenen Boltstümern.

387

Bild 15

Bild 14

Pi Beffnöet -(W) sroor im Sereid) B, aber am J^anöe 6er ©djroebegone; P2 (ft in S aber in Berüijrung mit B; P3 ift nollfommen im S^Bereid); P4 befinbet fid^

in S am Banbe gu A bin; PB ift im A=Bereid) unb berührt bie ©cbmebegone.

öurd) bas metbobifdje ^ilfsnerfabren ber gegei<bneten öarftellung haben mir bie ftatifdien Öerhältniffe überfid)tli<b unb fonfret gemadjt.

tüoEen mir aber b g n a m i J d) e Derhältniffe erfaffen, unb barum hanbelt es fid) bei Begenerationserfd)einungen, bann bebarf es nod) roeiterer methobifcher

©chritte.

üm eine B e w e g u n g innerhalb ber ©efinnung feftgufteilen, m u| fid) bei berfelben fPerfon gu einem anberen 3eitpunft eine anbere BinbungsfonfteHation nadjroeifen laffen. 3rotfd>En öen erften, gmeifen, britten ufro. Beobaibtungsgeitpunft laffen beliebig lange 3®lf<J)enräume einfd)alten. 5lm beften wählt man 5tb=

fd)nitte, bie burd) politifcbe €reigniffe ober irgenb aftuell bebeutfame ©eif^ehen ausgegeidjnet finb, bie eine innere gefinnungsmäjgige ©tellungnahme erforbern.

Damit erhält man eine einfache ©ituationsfijtferung unb bie Bicbtung ber Bewe=

gung. 5lber auch ber Sllltag ift fru^tbarer für unfere tfeftfteltungen, q[0 man ge=

meinbin angunebmen geneigt ift.

-5 ür ben <Jotfd)er beftebt bie ©efahr, baß er ß<b:

1. mit oberflächlichen Beobachtungen begnügt,

2. fo febr in bie S=3one einlebt, baß oieles Bebeutfame ihm mit ber 3^1 unwefentlid) erf^eint. ©ein B lid für bas ©efinnungsphänomen erleibet bamit eine ©rübung.

©erabe ber ©eßnnungswanbel oollgieht ficb in einer Cangfamfeit, bie ißn gu einem unterfcbwelligen Progeß ftempelt. SIberbies wirb ber 3uftanb bes ©d)we=

bens ber ©eßnnung womöglid) burcb anbere £ebensoorgänge noch überbecft. ^ie r

f)at 6er (JotiJdjer eine metljoóifdje Aufgabe an fid) gu erfüllen. Das Hilfsmittel, 6ie|fen 3 uftan6 gu überroinben, ift öie STletfjobe öer roed)feln6en öiftan^en. @ie beftef)t 6arin, 6aß man feinen Aufenthalt aus 6er S^one in eine anöere, ettrm in öie A= oöer B ^one uerlegt. öasfelbe fann man erreichen, menn man 6ie $di:=

fcfjungen an öemfeiben Perfonenfreis geitmeife unterbricht. €>o roirö 6er eigene

©tanósrt immer roieöer gegen 6ie gu beobad)tenöen €rfd>einungen in 6er S^sne erlebnismäßig betont abgehoben. Die ,Jeft|tellung e{nes ueränberten 23in6ungs=

fyftems roirö erleichtert. € rg ib t es fid) beifpielsroeife, 6aß öie erfte Binöungs»

fonftellation unferem Bilö 9, öie groeite 6em B ilö 8, öie öritte öem B ilö 7, 6 ufro.

entspricht, fo hätten roir eine günftige Begenerationsberoegung gum alten Dol?s=

tum A . natürlich fonnen aud) ^üchfchlage erfolgen, fo öaß etroa ploijlich öie fonftellation ron B ilö 7 auf B ilö 8 gurücffpringt. Dementfpredjenö ergibt (i<h eine Deranöerung öer £age gu A unö B. Die ausgefpro^enen OöealfaEe ron fchroebenöem Dolfstum, öie fich öurch eine befonöere H ^tn ä d ig fe it ausgeidjnen, roeröen etroa unferem B ilö 9 entfpredjen. Dies roüröe etroa auf öie Perfon 3 im Bilö 14 gutreffen. 3eöem Binöungsfchema als Pbafe in öer Äüdbilöung fchroebenöen Dolfstums entfpricht fo eine (Entfernungsänöerung in öer 3 onenöar=

ftellung, roie öies in B ilö 14 angeöeutet ift. An uniferem Binöungsfdjema ift gu erfehen, öaß fulturelle <Einrid)tungen öes ©taates, öer ©(hule» ©rganifation, föirtifchaft etc. fdjneE an 3^ücfbilöungsprogeffen beteiligen laffen. $ ) \ z t ö f f n e t f i ch ö e m ig e f a m t e n ft a a 1 1 i d) e n Ö e r ro a 11 u n g s a p p a r a t, f e i n e n B e h o r ö e n u n ö © d ) u 1le n , e i n r e i c h e s A r b e i t s f e l ö. Anöere $afto=

ren, roie etroa perfönliche unö firchfidje Binöungen, haben fich Dft ais febr unüber=

fichtlid) unö beunruhigenö für öie €ntroicflung uon i^ücfbilöungsprogeffen heraus^

geftellt.15)

Die Binöungen haben begüglid) öer Beherrfdjung öes ©efinnungstotals, ö. b.

innerhalb öes fräftefpiels für eine Bichfungsanöerung öer ©efinnung nicht alle öurchgehenö öenfelben €influß. Onnerhalb feöen ©efinnungstotals gibt es eine Äangorönung öer Dominang. Die Bücfentroictlung ift erft öann ficher, roenn öie Dominante als öas ©ejinnungstotal ausrichtenöe Binöung einöeutig na ^ A roeift.

Beöeutfam ift öaher öie fdion eingangs ermähnte erfte ürfacbe bei öer Bilöung öes fchroebenöen Üolfstums, nämliH öie iTtifdjung öer gugrunöe liegenöen, roo=

möglid) artfremöen rölfifchen ©ubftang. Die Beunruhigung öes biologifchen Ifntergrunöes im ©efinnungstotal fpielt in öie © tabilitat öer Dominangoerhält=

niffe hinein.

Die AnterfÜbungen, gu öenen h i« öer methoöifdie iPeg geroiefen rouröe, finö fchroierig unö Derantroorfungsoolt. Die iBögli<hfciten für öie ^orfchung auf öiefem biologifch=feelifchen ©ebiet finö groß unö ausfichtsreid) für biologifche unö fogiab plfychologifche (Jrageftellungen, öie Arbeit aber ift nofroenöig für ein neues ©uropa.

16) 6 o ift 3. S3fp. 6er „Smimme" sroar gegen frembes SSolfstum gefeit, feine gefamte 5ffiiberffanbs= itnb Stompenfafionsfraft ift gegen bas grembe gerichtet, er ift gerabe batum erhöht empfinblich gegenüber eigenen Behörben unb 'ferfonen unb baher fd>nell oerftimmbar.

Hierin offenbart fid) ein natürliches ©efeß ber ©emeinfchaft, ber „Beroäbrte", ber „Kämpfer"

hat ein Anredjf auf Ancrfennung unb Belohnung burch bie ©emeinfchaft. ®ie echte ©e=

meinfchaft aber hanbelt naifi biefem ©efeß.

380

$ricóricf) ßami'nsEp

Powiązane dokumenty