• Nie Znaleziono Wyników

Die Rhetnlfche Kunftaueftellung in Danzig

Sanzig, 2lnfang P lä rj 1941 Sa« ©rüne Sor in Sanzig feptiefjt t>ic

¡Dftfeite be« Sangen SOiarfte« ab, feer mit feinen Parodien ©iebelpäufern, mit t>em 23adffteinbau be« ‘fRatpaufe« unb _ bem 9leptun«brunnen oor bem 2lrtu«pof mit ju ben fecp« ober acpt f<pönften piäpen ber europäifcpen Stabte gezäplt wirb.

2lu<p ba« ©rüne Sor ift ein piftorifcper

prange tpeatratifcpe §aupt« unb Staate»

aftionen auf. ©s folgten bann 3 eiten ber benfmate« au«gegangen, ift, begrünbete pler fein naturmiffenfcpaftlicpe« Piufeum, ba« erft bor einiger 3 eit »on pier au«ge»

gangen ift. 3et)t ift ba« ©rüne Sor mie­

ber zur ffitten Ktaufe ber Kunft gemor»

ben, bie Stabt benupt e« neuerbing« at«

Stätte repräfentatioer 2tu«ftettungen, unb fo ift benn and) pier ber größte Seit ber 23ilber unb ptaftifen ber rpeinippen Zünftler berfammett, bon benen ber San»

ftiger 23rief biefe« Hftonat« m it einiger 2tu«füprlicpfeit berieten fott. Sie ba^u»

gepörenben ©rappifen unb ein Seit ber rpeinifeben Zünftler im porigen 3_apr unter ziemlichem 2luffepen ipre plrbeifen gezeigt paben. Socp bie 3apl allein maept e« nicht fie mürbe niemal« biefe unge- möpnticpe 23efucpermenge mit magneti»

feper Kraft anjieben, bie tägtiep in ftiue

23etracptung berfunfen in ben popen Sälen be« ©rünen Sore« bon Sßerf ju Sfpmette entfepeibenber potitif(per unb militärifeper ©reigniffe eröffnet mürbe, bap fie jept in ben Sagen, ba bie erften gemattigen 23tipftrapten au« bem fepmar- zen ©emittergemötbe be« ©ntfepeibung«»

fampfe« im gropen 93ötferringen mieber«

flammen, ipre 2tnjiepung«fraft niept ein«

gebüpt pat, fonbern naep mie bor, zu bie­

ten in ber bem Kunftmerf eigentümlichen Spracpe bon ber Sepnfucpt ber Seele fpritpt.

23efu<per fommen unb gepen. Q3orfi<p»

tig treten fie auf, um einanber niept ju

unterbroepenem gliefjen ber Strom ge«

fcpäftiger HRenfcpen jiept. 3 n einem fot»

epen Säugenbticf fiel mir in ber beinape fepon mettfernen Sempetftiße, nur menig erpoben über bem braufenben Seben ber

ben, Q3ermunbeten unb Soten, fonbern meit meg in einem friebtidpen Sorb^er«

bain eine« SSeifen ber Stntife. Sie S02ög- tiepfeit biefer müpetofen unb fetbft«

berftänbtidten Konzentration auf ©eifti«

ge« mitten im Särm unb QBirrmar be«

Kriege« muff at« etma« Stufterorbent- litpe« erfipeinen, man fiept fie at« ein ©e- fdhenf be« ©eniu« an unb eben at« bie

¿efonberpeit ber bämonißpen S2,atur

©oetpe«. So«P man barf amp ben ‘P art­

ner niept »ergeffen, jenen Prinzen, bem e«

199

niept ju oiel war, bis in ben grauenben borge n ijincin non ben (Elementen einer neuen Farbenlehre au hören, bie ihm als Solbaten im ©runbe bod) ebenfo Ejefuba fein tonnte wie bie alte. 9Kufj eS unS nicht ein gleicpgeftimmteS, aber noef) loeit ftärfereS Smpfinben ber (Ehrfurcht unb beS frohen GrffaunenS erweden, wenn mir ben B lid non ber ©inaelerfcpeinung

chen, frohen Hlufgefcploffenheit für bie Singe ber Zunft.

Elm bie B ilber ber rheinifchen Zünft­

ler, ja um bie gegenwärtige SDiaterei in Seutfcplanb überhaupt recht au berftehen unb Würbigen a« fönnen, muh man ben B lid aitrüdmenben, auf bie Srrgärten unb Bßüften ber oergangenen Seit, jener (Epoche, bie ben fpätcren ©enerationen einmal fo grauenhaft unb epaotifep erfepei- tten wirb,' bah fie eS fich nur als ein BBunber wirb erflären fönnen, wie baS B o lf auleht boch unangefochten burep biefeS 3uferno geiftiger Berwitberung hat gehen fönnen. SamatS burfte fich baS Zranfe, baS hoffnungslos Berboprte unb Bienfcpcnfeinblicpe, baS oon ©ott unb alten guten ©eiftern Q3ertaffene, burfte fich c*n furchtbares intelleftuelleS 9Jiifj- oergnügen an ber Schöpfung hoffnungs­

los auSfprecpcn. BßaS ift barum natür­

licher, als bah frht, — nadpbem biefer Sepenfabbat oerraucht ift, ben ja auch nocp bie jungen unter unferen M alern erleb­

ten, — bie Zunft (Einfehr patt unb bie Befcpaulicpfeit, baS ERupenbc, ferner baS Sd)öne in ber ©ebärbe beS Grnftpaft- Simtenben auffucht unb prüft.

B o r allem an ben £anbfcpaftSbitbern ber rheinifchen Zünftler fällt bem Be­

trachter bie fpartanifche 3 uritdhaltung m it ber F ai'be auf. Sen grauen, wolfen- Oerhangencn Stimmet eines SßintertageS, fitbrige ^tebettüfte beS SpätfommerS, burep Sunftfchleier gefiltertes btaffeS PRittagSlicpt, ja fctbft gana unwirtliche Sömmerungen werben beooraugt. Sie (Erflärung, bah bie nieberbeutfehe £anb- fchaft fich fo bem 2tuge barbicte, ift oiel au äuherlicp, fie weih nichts baoon, baf?

allein fchon in ber generell oorgenomme- nen 2luSwahl ber Biotioe jebe Gpocpe ber M alerei ihre feelifche ©runbftimmung

perrät. Bian fann fich baS an ben 3ta- lien-Bilbern ber Stusftellung ftarmaepen.

Ser ©arten ber B illa Biaffimo, ben 'Pieper gemalt hot, ber B lid auf bie B lit- telmeerbucpt oon Scparbt, ber oeneaiani- fepe p)alaaao unb Zanal oon Biadetana

gere Sd)ilberer ber Baturwaprpeit gerne- feu als unfere Biater, bereu feetifepe

©runbftimmung baS Berpüllte, baS Grnftpafte unb °p,runflo}e auffuept.

Über breipunbert Bummern füprt ber

möglich mit einem apporiftifepen Gat) (beim ber Baum ift niept unenblicp!), oom SlltmcifterS in Slnfprucp nepmen; feine

©emälbe unb Seicpnungen fpreepen oon unermübtieper ScpaffenSfreube unb er- ftaunlicper Büffigfeit, allein eS wept bem Betrachter bei längerem Berweilen ba-

»on ein öauep oon Slbenbfüple^ unb Scpcibeftimmung entgegen, ber jeboep m i t ben ©epalt ber oon Bieren belebten

£anbfcpaften auSmacpt. 3 l*liuS B r e h hat bie ©renae ber Siebaig überfepritten.

Bon ipm blieben einige im Heinen F o r­

mat fepr b elifat gemalte 3iaturfcpilbc ran­

gen, Zabinettftüddpen oon aärtlicpem, opatifierenbem Schimmer in ber Grinne- rung. Bßalter ( E l a r e n b a d ) befcpwört ben gepeimniSooHen 3auber ber B?inter- ftille. Sin „Bßinterfonne im BSalb" be- fcpriebencS ö lb ilb , aeigt, toieoiet m it nur brei Forben auSgebriidt werben fann:

SurcP bie bunftige £uft fepimmern bie Elmriffe junger Fiepten; man fpürt aum

©reifen beuttiep bie Stille, bie ©infam- feit, baS rafttofe 9lieberregnen beS £icptS, bie Elnpeimticpfeit beS lautlos fiep bewe- genbeu ZoSmoS. 3oliuS <%paitl 3 u n g - p a n S, aor älteren ©eneration gepörenb,

23 a i> e n b c

ifí ber Schöpfer grober Snerbilber, bie man im beften Sinne afabemifcb nennen fann.

3 ofef ^ P i e p e r aué Püffelborf gehört 3U ben Segabteften ber jungen ©ene*

ration. Sr ©urbe m it bem Staatépreié auégejeidjnet unb íjat fid) mit feinen eigenartigen, unoer©ecbfelbaren figür*

ticíjen SarfteHungen rafct) einen bebeuten- ben Pamen gemadjt. 2lud> t)ier beanfpr©

cf)cn feine Sitte unb P ortraté Por feinen

£anbfd)aften unb 3 eictmungen bie größte Slufmerffamfeit. PBarum?! Paé ift nicht mit einem Sab 51t fagen. 3unäd)ft einmal übcrrafcbt unb feffelt baé ffatuarifct) ©e- baute ber figuren. Pian glaubt p ia ffi*

ten ¿u feíjen, bie burd) einen gebeitnnié- Pollen Porgang jum £eben er©ad)t finb.

2)iefe Piäbcben, beren S lide gern auf bem Sefdjauer ritmen unb bod) burd) ií)n binburd) iné Pßeite unb QBefeníofe geben,

©erben umfpütt Pon einem eigentümlidjen Silberlicbt, baé bem ©anjen et©aé Maffifdj.fyernes, et©aé Sranfjenbenteé gibt, Srfíaunlicber©eife paart fid) biefe betonte Slbftraftion m it fpürbarer

£ebené©arme. P lit einem Q3Bort: bie

©röfje befrembet nicfjt, fie ©eifí nidjt ab, fonbern jieí)t unmiberftefjlid) an. P arin mag bie Perlodung biefer gan¿ in fid) rubenben S ilber liegen, ©an¿ anberé unb fd)©erer erfdjeint ber Plaler in feinen

£anbfd)aften. Sin paftett ©ie ben

„Slbenb" tbnnte man alé eine unferem Smpfinben entfpred)enbe 3 nterpretation Sid)enborfffd)er Pämmerftimmungen

an-feljen. Per „©arten ber S illa Plaffimo", ein grofje3 Ölbilb, läfjt ebenfalls nid)t fo- gleich auf ben P laler ber fjigurenbilber fdjliefjen. Hm bie Spann©eite beS jungen 5?ünftlerö ju ermeffen, mufj man feine in ber SÜunfffammer l)ängenben beiben

^reibejeicbnungen fetjcn. Slucb fie entftan*

ben in Sfalien im ©arten ber S illa Piaffimo. &aum eine Spur Pon Simmel, bafür um fo mehr bunfle3 £aub ber 3 p- preffen, fdjeinbar regellos ftebenbe antife Sjermen, eine bie Plittetacbfe be3 Silben be^errfdjenbe Plamorftatue m it ©eg*

gebrochenem P ro fil — ba3 aHe3 finb i'pudttige, mit mannhafter ^yauft bem 23tatt eingegrabene Signaturen, bie fid) faum gefehen unPergeblitf) in bie Srinne»

rung eingraben. Pen Sppu§ be3 jungen Pläbd)en3, ©ie ihn bie ©egemoart gebil*

bet gibt iferbinanb P i a d e t a n j in

¿©ei Sitbniffen, bie beibe unübertreffti<b jenen 2lu3brud Pon fünfttidjcr unb natür*

lieber Slnmut in Serbinbung m it ftrifter Sigen©iHigfeit treffen. 3n ben beiben

©emätben 3 ofef § 0 r n $ — er ¿eigt eine nieberrbeinifebe 2luentanbfd)aft unb bie Plarienfirdje in £übed — ©altet et©a3 Pom ©eiffe ber alten Pieiffer, ohne bah man fagen fann, ba3 ober bie3 ift biefem unb jenem nacbgeaf)mt. Pa3 Piagifcbe ber fianbfdwft ©irb in einem Silbe Pidjarb

© e b n e r $ tebenbig. 3 ©ifd)en faulen*

artig emporffrebenben Säumen, beeren

£aub faum fiebtbar ©irb, fieht man au3 einem beängftigenben Sd)aften auf Obft*

§ e r m a n n S d) a r b t : „2t h r t a n b f cf) a f t"

baumwiefen, wo bie regennaffen fronen Der Slpfetbäume im btanfen Sonnenlicht weifj aufblitjen, watirenb vom Simmel ba3 bunfte, fd)roarjblaue ©ewitfergewötf unter ben S orijont hinabsieht. Pon &an3 5 i o i ) t f d ) e i n p t t ben Petrachter für eine Pleite ber (Entwurf eineö PJanbbil»

be3 feft, eine Ölffisse bon berftenber

£ebenbigfeit, burchglüht bon butfanifdjem fjeuer. Sin p o rträ tift eigenen ©eprage^

ift Pobert p u b l i d), ber aufeerbem burch einen fchwelgerifch gemalten gifd) — eß ift ein gifch, fonft nict)t^! — unb entsüdenbe, wie fpielerifch tjingejogene Slftseicfmun»

gen intereffant wirb. S ari PS e i 3 - g e r b e r jeigt u. a. ein meifterlicheS Sierbilb: „Schnepfen im 23ruct>". PSie ba3 bräunliche ©efieber ba bor bem naffen neblidjten ©runb be3 Prud)Watbe3 ba»

hinflattert, ba3 erinnert an jene chinefi»

fcben Sauberbüber, bon benen berichtet wirb, baff man in fie hineingeheu fönnte.

Sind) in bie£ P ilb fann man „hinein»

gehen" man fpürt fröftelnb bie feuchte, naffe £uft, ben ©erud) beß weifen Sau»

be3, ben atemlofen Schlaf ber Pflanzen unb ben gefpenfterhaften ging ber umher»

taumetnben Pbgel. 2lrbib P l a t t i e r 3

„P a ar in ber Soge" ift eine ber wenigen finnbilblichen Sarftellungen ber 2lu3fiet»

iung: neben einem berfonnen blidenben jungen P kibe bon blühcnber Sinnlidjfeit fiijt eine Sitte mit £eberf)aut unb runs»

liehen 3 ügen; ba3 Spmbol ift ohne weite»

reö ftar: Sitter unb 3ugenb, Plühen unb PSetfen, Sein unb Pergehen finb in ben beiben weiblichen ©eftalten berförpert.

Pon ben ptaftifen ift 2lrno P r e f e r ß 3'ührerbilbniä an erfter Stelle ju nennen.

Plan barf Prefers? als! ben Pilbhauer be£

jjührer^ beseidmen, unb unter ben un3 befanntgeworbenen P orträte Slbolf &it»

lerö ift bie bon Prefer hier gezeigte Pronse ba3 Stbbilb, welche^ am fd)önften gröffte Sreue mit hofier Pergeiftigung berbinbet. §aw§ P r e f e r , ber Pruber, fdjuf bie Siöpfe be3 „alten" unb be3 ,,jun»

gen ft’önigsj", 2tuftrags?arbeiten bon ent»

fchiebener PBirfung, bie burd) rein fünft»

lerifche P litte l erhielt wirb. Sin majeffä»

tifchcr Pläbdienfopf bon SjanS P o m p e ! erinnert an baß herrliche, fragmentarifdie P ilbniö be£ jungen ©oettje, ba3 fla u e r um 1790 fd)uf, ein Pergleich übrigens, beffen fid) ber Pilbhauer nicht ju fdjämen braucht.

9lientanb wirb pp bem 3 mtber bet lor- beergefpmücften „S»a" entjiepen fönnen, jener leben«gropen 23ronse, bie Äurt Spönpeit unb 9?adtpeit ipre« £eibesiba . . . e« fpeint, at« »ernäpme jie ben 23e- fcf>t bc« pitttmlifpen 23ilbner« unb 97iei-- fter« pinpgepen, um bie ©epilfin be«

©efinnungsmanbel unferer 3eit au«.

3 immermann ift ja n ip t ber erfte ber ju r neuen ©eneration gepörenbeti Spaffen-- ben, ber bie „©na" als ein fpimmernbe«

23itb ibeaten Sßeibtum« bargeftellt pat.

. . . 93ian erinnere fid) bod) be« gefrümm- ten, »nie non 9?uten gepeitfpten llr=

meibe«, ba« 9lobin fpuf, ober an bie frauenhaften Sjuiplopocptlimeiber, bie non ben Vertretern be« ©Epreffioniömu«

als ürmütter ber 9ftenfppeit pingepapt

»uurben.

ünb fo, »nären mir bann »nieber bei bem

©runbtpema angelangt, naepbem mir un«

für furje 3 e it„in bie ©insetbetraptung nerloren pabeu. Sßopt fpürt man in alten ben Arbeiten ber rpeinifepen Zünftler ben

©inflang mit ber 9latur, ein frope«, füllet Vßeltbepagen unb Vßettcrgreifen.

3 n einzelnen Sßerfen aber mirb fepon größere#, bebeutfamere« fieptbar: bie be-- mütig-ftolse ©rinnerung an bie götflipe

¿erfunft be« ‘vOienfcpen unb bie Straft biefe« munberfame unb grope ©mpfinben in 23ilbern greifbar unb ergteifenb ju ge=

ftatten. £ o t p a r ° p . V i a n p o l b .

R e ic h o u n iö c rfitä t Pofcti 9pofen, Anfang V iä rj 1941

9}Zit betn 23eginn bes Soinmerfetttefter«

eröffnen jrnei neue beutfepe Uninerfjtaten bie Pforten: Strapburg unb ^ofen.

23cibe flnincrfitäten paben jmeierlex ge*

meinfant. Sie liegen beibe in mieber«

gemonnenen epetnal« beutfepen ©renjlatt- bem. Sa« legt biefen üninerfitäten iie gemeinfatne Verpftiptung auf, ftarfe get- füge &raftjentren ju merben, beren Ströme bie jurüdgepolten beittfpen Suü- turgebiete neu belebenb erfüllen. Sie Hniberfitäf Strapburg lann an^ eine alte Srabition »oieber anfcpliepen. Sie

unioerfität 9pofen bagegen pat mentg-üe- rüpntng«punfte mit ber^ Vergangenheit.

Sie ift, menn man fie »ieKeipt auch als bie 9iacpfötgerin ber im 5 apre 1903 er- ripteten Slfabemie SU ‘pofen betrachten fann bop eine »ötlige 9leugrünbung;

benn bie Slfabemie mar leine ^öttumber- fttät; fie mar eine 2lrt Votf«popfpute für bie M tu re lt gefäprbeten bcutfpen Oftgebiete, ©in planmäptge«

fonnte an ipr niept burpgefüprt meibcn.

Sie ©rünbuna ber Slfabeimc mar eine ber Dielen SjatbPeiten ber bamaltgcn pol».

tifPen SüPruna im ^utturfam pf b rf Offen«. Sie fe in e w it gegen bie ©n»a)- tuna einer Hninerfität in «Pofcn erhöbe- nen ©inmänbe, bafi barmt« ba« potmfpe Q3olf«tum ben Sjauptnupen fiepen mürbe,

fann n ip t al« ftippattig anerfannt mer- ben; benn bem polnifpen ©lement ftanb ber 23efup anberer beutfper Elnioerfi- täten mie 5. 23. ber benapbarten ilnioer- fität 23re«lau ungepinbert frei, mo»?on aup in reipem Viape ©ebraup gemapt morben ift, mäprenb mertboHem beutfpen 3 ungafabemifertum burp bie befpränften Stubienmöglipfeiten an ber 2lfabemie ber 2Beg nap bem Offen »erbaut mar.

Ser be'utfpe Stubent jener Sage märe,

»ott einer jietbemupten, fraftoollen poli- tifpen ^üprung auf gerüttelt, mittig betn 9iufe be« Often« gefolgt, eben© mie es für einen gropen Seil ber Stubentcn- fpaft bamat« eine freimillige ©pronpflipf gemefen mar, einige Semefter in °prag ^u abfotoieren, um bem bortiaen beutfpen Stubententum in bem Q3olf«tum«fampf aegen bie Sfpepen giitfe 51t teiften. So fämpfte befte« beutfpe« 3 ungafabcniifer- tum in ber 9?rembe, anftatt im eigenen

§aufe ¿ur SJieberrinaung be« fpmelen- bAji 23ranbe« angefept ju merben. Sie Sjatbpeiten einer fafpen Staat«füprung int OfttanbSfamBf führten fptie p lip m

»oltjogen. ©ine fraftuolte Staat«füprung

unb ein in fiel) gefeftigteS S o lf geben bie Sicherung beS alten beutfepen Stultur- bobcnS. Gie mirb babei in ihrer miffen*

fct)«fttietjen £epre unb gorfdmng in gana befonberem 'vOlape auf bie Gegebenheiten unb Grforberniffe beS Offene ausgerüs­

tet fein. Sie barauS fief) abtettenbe Gigenftänbigfeit in £epre unb Smrfcpung merben ber ipofencr llniberfität ihr eige­

nes Oftgefid)t geben. Sie neue 9leid)S=

uniberptät ift bie erfte nationatfoaialifti- fcf)e ItriiberfitätSneugrünbung überhaupt.

9lationaifoaialiftifcpem (Seift entfprecpenb mirb fie gröpteS ©emiept auf bie Ser- bunbenpeit mit S o ll unb Soben legen.

Siefe Seftrebungen mollen ihren Aus­

bau! in ber befonberS pfleglichen Se- panblung ber gefaulten SolfStumS* unb bolfSpotitifcpcn ^Probleme finben. G rfiillt tum einer rebolutionären Spnamif mirb bie 2Pofener §ocpjcpule oerfepiebene, ben üblichen 9lahmen bon £eprc unb 'Jor- fepung fprengenbe ‘Tieuerungen auf- meifen, ohne bap babei bie für bie beruf­

liche AitSbilbung geltenben 9licpttinien berührt loerbeu foKen. Sie geplanten Oieuerungen treten mit ber (Errichtung böHig neuartiger fichrftüpte in Grfcpei- nung. SaS g ilt in befonberem 2Aape für bie ppilofophifcpe gafultät. Gie mirb sum erften 9}?alc einen fieprftubl für 9laffen- p o litif erhalten an Gfclle beS bisher ber mebiainifepen ffafuttät angeglfeberten fieprffupteS für ‘D'taffenhbgiene. Som it ift erftmalig bie Stöglicpfeit ber Rührung einer praftifefjen 9laffcnpotitif gegeben.

3 n Serbinbtmg hiermit berbienf bie bis­

her einmalig baffehenbe Ginrichtung eines £eprffupteS für ©efebiepte unb Gpracpc beS 3itbentumS Seachtung.

Geine Aufgabe befteht in ber Sctuptfacpe barin. unter ben jungen ©eiffeSträgern ber 92ation baS fübifepe 'Problem in fei­

ner ©efahrenffetlung immer mach au er­

halten, bamit bei bem Gchminben beS 3ubentumS aus ben PieicpSgebieten feine Abffuntpfung in ber Abmebr ein- f r it t Gine meitere 9?euerung bringt bie Gcpaffung eines eigenen £eprftuhleS für

©efchichte unb Sßefen beS mufifatifepen SolfSauteS, ber gefonbert neben ber

‘profeffur für allgemeine 99?ufifmiffen=

fthaft befteht. Siefer fichrffuhl hat für ben Offen feine befonbere Sebeutung;

benn hier finb m it ber llmfiebtung bie berfepiebenften beutfepen SolfSftämme

aus bem Often unb Güboften GuropaS:

aufammengeftrömt. Sie Grforfcpung unb Sßapruug beS in biefen SollSgruppen borpanbenen ©uteS an SoliStiebern unb Sßcifen ift biefem fieprffupl übertragen.

Sap bie 3ntereffen niept nur auf bie näcpftgelegenen Offgebiete gerichtet fein fallen, bemeift bie Ginfüprung einer

‘profeffur für S olls- unb fianbeSfunbe ber Gomjetunion. Gine gerabejtt rebotu- tiouäre 9teuerung bebeutet bie Gcpaffung.

beS biSper ebenfalls einmalig baffepen- ben fieprffupleS für ©eifteS- unb ©lau- benSgefcpicpte. GS mirb bon ipm grope Sßirffamfeit im nationalfoaialiftifcpen Ginne ermartet; er mirb baper mit einer füprenben 'perfönticpleit ber P a r­

tei auf biefem Fachgebiet befept mer- ben. Gine tpeotogifepe Ç^afnltât mirb an ber 'pofener ltniüerfität niept errichtet.

Sei ber gropen Sebeutung beS OffenS für bie GrnäprungSmirtfcpaft beS R e i­

ches erfepeint eS als eine Gelbftoerffänb- tiepfeit, bap bie tanbmirtfcpaftlicpe Fafut- tät eine beperrfepenbe Gtellung an ber neuen llniberfität einnepmen mirb. Gie mirb baper eine ben übliepen 9lapmen überfepreitenbe AuSmeitung erfahren.

SaS gept fepon barauS perbor, bap bon ben in AuSficpt genommenen 50—60

£eprftüpten bie tanbmirtfcpaftlicpe tat allein 21 erpalten mirb. Sarüber hin­

aus finbet baS lanbmirtfepafttiepe 3uter- epengebiet noch meiiefigepenbe Scrücf- fichtigung in ber ©eftattung ber £epr- pläne bei ben übrigen S'afultäten. Go mirb j. 23. bie geiffeSmiffcnfcpaftticpe Ab­

teilung fieprftüpte für Agrar- unb Gieb- tungSgefcpicpte, fomie für 23aitern- unb SßirtfcpaftSgefcpicpte enthalten, mäprenb bei ber rechts- unb mirtichaftSmiffcn»

fehafttiepen ^a fu ttä t baS Säuern- unb Sobenrecpt eine befonberS pflegliche Se- panblung finben mirb. 3 m atlgemeinen mirb fiep bie rechts- unb mirffcpaffSmiPen-- ichaftticpe ftafuttät in ben periömmtihen Sahnen bemegen. Sie naturmipenfepaft- licbe Abteilung mirb fiep befonberS burep fieprffüple für Siocpemie, für 'pflanaen- geographic unb für biologifcpe Sootogie aitSaeicpnen. Sie mebiainifche unb fier- ärattiepe ^ûïuttâten ermöglichen norerft nur bie oorflinifchen Gtubien, ba bie für bie Surcpfüprung beS oollcn GtubiumS' erforbertihen flinifepen Anlagen erft nach KriegSenbe errichtet merben fönnen.

Sie ltniberfifätSbibtiofhei fall über Aufgabenbereich als Spochfchulbücperei a»

einer bem gefamten Often bienenben GtaatSbibliotpel auSgebaut merben.

AuS ber im 3ahrc 1902 gegriinbeten

Kaifer-Qißilhettn-Bibtiotßel: heraus ent- widelt, oerfügt fie aitgenblidlicß über einen 23eftanb bon 600 000 23ätiben. SS ift jebo<ß innerhalb weniger 3 aßre nut einer Verboppcluttg beS BeftanbeS su rechnen. Sie Sluffültung erfolgt größten­

teils bttrd) bie Bucßfamtnelftelle, einer einmaligen für bie befonberett Verßält- niffe beS VßartßegaueS gefcßaffcnen Sin- rießtung. Aufgabe biefer Bucßfamtnelftelle ift eS, ben in polnifcßer §anb befindlichen BibtiotßefSbefiß ficßerfluftellen. Sie bis­

her in ber ©außauptffabt unb iß rer Um­

gebung burcßgefüßrte Sammetaftion bat über eine M illio n Bänbe aufgebracht;

baoon werben etwa 300 000 bis 200 000 ber ilnioerfitätSbücßerei. als wiffenfcßaft- licßeS 9Jlateriat ju r Verfügung geftellt toerben fönnen. Sie 9lotwenbigfeit ber (Einrichtung biefer BuißfammetfieHe er­

gibt fid) allein aitS ber Satfacße, baß bei ber Sammetaftion runb 1500 foffbare Sßiegenbrude unb Sjanbfcßriften auf­

gegriffen unb bor ber Verßßleppung ober Q3ernid)tung gerettet toerben fonniett.

SaS erfaßte polnifche Scbrifttiun wirb in ber fogenannten Verfcßlußbücherei auf- bewahrt unb ftcßt nur oertrauenStoürbt»

gen Sachbearbeitern flttr Verfügung. Sa- mit ift febe 9ftöglicbfeit itnterbunben, baß biefcS polnifche Schrifttum jemals gegen bie beutfcßen Sbtereffen bertocttbet wer­

ben fann.

SS hat ben Stuf bau ber netten Sßocß- fchute toefentlich erleichtert, baß ftch '»

überrafcßettb großem SluSmaße namhafte

überrafcßettb großem SluSmaße namhafte

Powiązane dokumenty