• Nie Znaleziono Wyników

Repertorium yon Patenten und Patent-Angelegenheiten

W dokumencie Stahl und Eisen, Jg. 8, No.2 (Stron 49-52)

Statistik des Kaiserl. Deutschen Patentamtes fiir 1 8 8 7 .*

Hauptiiberslcht der nngemeldcten, ertliellten nnd aufser Kraft gotretenen Patente.

J a h r m eldungenA

li-B ekannt-gem aehle Anm eldungen

Yersagungen nach d e r B ekannt-

m achung

■ !

E rlh eille . P a te n te

V ernichtete und zurUck- genom m ene

P aten te

Abgelaufene u n a wegen N irhtzahiung

(lor G ebtthr crloschenc

P aten te

A ra Jah ressclilu ls

in K raft gebliebene

fa te n te

1877 (II. Sem.) 3 212 1 674

_

190

_ _

190

1878 5919 4 807 187 4 200 3 160 4 227

1879 6 528 4 570 406 4 410 17 1813 6 807

1880 7017 4 422 300 3 966 21 2 745 8 007

1881 7 174 4 751 313 4 339 24 3 703 8619

1882 7 569 4 549 255 4 131 25 3 273 9 452

1883 8 121 5 025 318 4 848 30 3 740 10 535

1884 8 607 4 632 3o7 4 459 18 3 984 10 904

18S5 9 408 4 456 358 4 018 25 3 947 11 046

1886 9 991 4 361 368 4P08 22 3 786 11 249

1887 9 904 4 221 3 5 6 ł * 3 882 34 3587 11 517

1877 bis 1887 83 480 47 468 3 218 42 451 219 30 738 11 512 +

1886 1887

Die Einnahm en des Patentam tes b e t r u g e n ...J t 1 526 776 J< 1 624 063 Die Ausgaben dagegen n u r ... ... 665 977 , 660 102 D araus ergiebt sich ein Ueberschufs v o n ...tM 860 799 JC 957 961

Dor Gescliiiftsgang des Patentam tes liinfnfste im Jahre 1887:

Anmeldtnigen von Patenten und Zusatzpatenten ... ... 9 904 E i n s p r f l c h e ... 889 B e s c h w e r d e n ...2519 A ntrage auf Y ernichtung und Z u ru ck n alim e... 97 N achtiage, Zwischencorrespondenzen und durch den Geschaflsgang bedingte V o r l a g e n ... 44 071 Anfragen, Dienstgesuche, innere Angelegenheiten u. s. w ... 2 981 Im ganzen betrug die Anzahl der Journal-N m nm ern 60 461

* FQr 1S86 vergl. *Stahl und Eisen*, Seite 275.

** Aufserdeni nach der B ekanntm achung zuruckgezogen: 27 Annieldungen.

t Die Zahl ist um 18 grOfser, ais die Differenz der Sum m en der erth eilten , nichtig erklarlen und erloscheneń P atente ergiebt, weil 18 nichtig erklarte P atente Yorher schon erlosclien w aren und in Jie-ZaUl der LOschungen aufgenommen sind.

Februar 1888. „ S T A H L U N D E I S E N . ' Nr. 2. 115 Ueberslchl der ertlieilten 1’atente nach Landes-

gebieten.

Bezeichnung des Landes-

gebietes 1886 1887 1877

bis 1887 I. D e u t s c h e s R e i c h .

1 KOnigreich Preufsen . . . 1 557 1476 18 033

2 „ Bayern . . . . 167 165 1 799

3 „ Sachsen . . . 470 451 4 284

4 W urttem berg . 74 92 968

5 Grofsh. B a d e n ... 82 86 958 6 „ H e s s e n ... 58 44 527

7 „ Mecklenb.- Schw erin 19 10 144

8 „ Sachsen-W eim ar . . 7 10 101

9 „ M ecklenb.-Strelitz . — 2 12

10 „ Oldenburg . . . . 4 2 71

11 H erzogth. Braunschw eig . 64 49 525

12 „ Sachsen-Meiningeu 4 4 73

13 „ „ A ltenburg 5 9 56

14 „ „ Goburg-Gotha 13 9 111

15 „ A n h a l t ... 22 20 247 16 F rstth. Sehwarzb.-Sondersh. 5 3 29

17 „ „ R udolstadt 1 3 26

18 „ W aldeck u. Pyrm ont 1 1 5

19 , Reufs, altere Linie . 4 1 25

20 „ „ jungere Linie 6 10 72

21 „ Schaumburg-Lippe . — 1 4

22 „ L ip p e ... 3 — 13 23 Fr. u. H ansastadt Lubeck . 6 7 56

24 „ „ „ Brem en . 12 11 157

25 „ „ „ Ham burg 110 64 1 114

26 Reichsl. E lsafs-L othringen. 29 31 360 Deutsches Reich im ganzen 2 723 2 561 29 770 II. A u s l a n d ... 1 285 1 321 12 681 U eberhaupt . 4 008 co 00 Taco 42 451

Uobcrsicht der crloschencn Patenie nach den Ab- stufnngen der Jaliresgebiihr fiir die Zeit vom

1. Juli 1877 bis Ul. December 1887.

B e l r a g d e r J u l i r e s -

g e b U h r

M

Die neben- bem erkle Ge- )>0hr iyt fullig gewordcn fił r

Palen tc

W e g e n N ic lit- z a h l u n g d e r n e b e n b e m e r k t e n

G e b l l h r s in d e r l o s c h e n P a t e n te *

V o n 100 d e r m i t d e m n e b e n b e m e r k ­ t e n B e t r a g e g e b U h r e n p f l ic h t ig

g e w o r d e n e n P a t e n t e s i n d e r ­

l o s c h e n P a l e n t e

30 4 1 9 4 3 ł * 3 4 2 6 8,17

50 3 3 7 0 3 9 3 0 5 2 7 ,6 1

100 21 806 8 6 9 7 3 9 ,8 8

1 5 0 1 1 3 6 6 3 7 1 9 3 2 ,7 2

200 6 5 4 6 1 648 2 5 ,1 8

2 5 0 4 10 4 9 1 6 2 2 ,3 2

300 2 6 7 3 50 3 1 8 ,8 2

350 1 7 3 6 3 2 9 1 8 ,9 5

400 1 0 83 1 5 5 1 4 ,3 1

4 50 6 6 4 84 1 2 ,6 5

50 0 3 5 3 3 1 8 ,7 8

5 5 0 15 3 12 7 ,8 4

600 9 4 1 5 1 5 ,9 6

6 50 66 9 1 3 ,6 4

70 0 40 10 2 5 ,0 0

ł Die m it dem H auptpalcnt erloschenen Zusatz- patente sind in den folgenden ZifTern nicht entbalten.

** Einschliefslich 3 941 Zusatzpatente.

(A u s dem Patentblatt.)

Nr. 41 568 vom 17. April 1887.

W i l l i a m G i b s o n , W i l l i a m P e n m a n und L a n c e l o t T u l i p P e n m a n in G ateshead, Grafschaft

Durham , Grofs-Britannien.

G u fsfo n n fiir Kettcn.

Die Gufsform ist aus einzelnen A btheilungen zu- sammengesetzt. welche an den Flachen, m it denen sie in der Mitte zusam menstofsen, hach oben und unten

geneigt sind. Um die zur Form aufgebauten Ab­

theilungen zusam m enzuhalten, w erden die Keile D und E benutzt, welche zwischen den R ahm en A und die A btheilungen eingeschlagen w erden. Die Keile lassen sich rasch lósen oder herausziehen, wodurch die einzelnen A btheilungen fiir Bewegung frei w er­

den *und im stande sind, der Zusammenziehung nach-

zugeben. _________

ILs

Nr. 41 935 vom 10. Februar 1887.

J o h a n n D a h l in Kiel.

Yerfahren zu m Ausgliihen gehCiriełen Stahls.

Die Gegenstande aus naturbartem und gehartetem S tahl werden schichtenweise auf Ghamotteziegeln zwischen zerkleinertem Brenntnaterial aus Weifsbuchen- holz, T o rf und Holzkolile gelagert. Dies geschieht in einem m it ChamottemSrtel ausgestrichenen Behalter, in dem dieselben sowie die W andę des Gefafses mit Bleiweifs' oder Bleioxyd b estreut werden. H ierdureh soli bew irkt w erden, dafs etwa yorbandene schadlich w irkende Kieselsaure m it dem Bleioxyd zu Bleisilicat zusammengeschmolzen werde.

Nr. 41 575 vom 30. Marz 1887.

G e o r g e G u n t z inW ilkesB arre, Pennsylvania,V .St.A . Drehscheibe u n d Sandschutter an Formmaschinen.

Die Form m aschine ist mit einer D rehscheibe ver- sehen, welche vier kreisfórmige A usschnitte zur Auf- nahm e der Form kasten hat. Die Mittelpunkte dieser A usschnitte liegen au f einem dem Drehscheiben- umfange concentrischen Kreise, so dafs bei der unter- brochen angeordneten Drehung der Scheibe der Form ­ kasten zuerst m it Sand gefOllt, dann der Sand ge- prefst, darauf das Modeli aus dem Kasten entfernt und schliefslich der fertige Kasten durch einen neuen ersetzt wird. P aten tirt ist der Bewegungsmechanis- mus, w elcher eine zeitweise D rehung der Drehscheibe heryorruft, und der Sandschutter, w elcher eine be- stim m te Menge zeitweise in den Form kasten entleert.

7

116 Nr. 2. „ S T A H L U N D E I S E N . " Februar 1888.

Drehung durch die auf dein Ende der Welle w aui- gesteckte Schnecke x u nd durcli das au f der Welle t befestigte Schneckenrad v erlialt.

Der S andbehalter A enthalt in seinem Innem einen in der llo h e verstellbaren R ahm en 7', w elcher m it beweglichen Klappen versehen ist und dariiber einen festen Ralimen S, w elcher auch m it Klappen verselien ist. Die einstellbare Entfernung zwischen den beiden R ahm en T und S erm Sglicht die Ab- grenzung einer bestim m ten Menge S and, welche im richtigen Zeitpunkte dann durch selbstthatiges Oeffnen der unteren Klappen in den unter dem S andbehalter befindlichen Form kasten fallt.

Die unterbroehene D relning der Drehscheibo a wird auf folgende W eise erreicht:

An der unteren Seite der Scheibe a ist ein Zahn- kranz angeordnet, in welchen das au f der W elle h befestigte, conische T rieb c eingreift und eine drehende Bewegung der Scheibe dadurch ertheilt, dafs die auf der A ntriebsw elle w befindliche Schnecke b die Be­

wegung auf die SchneckenjSder p und o der

uberein-Nr. 41 730 vom 22. Juni 1887.

J o l i n D e r o n s b i r e E l l i s in Sheffield, York, England.

F iihrungsplatten an W alzwerkcn.

Die zu beiden Seiten der Walzen liegenden Fiihrungsplatten d d sind durch eine durchgehende M ittelrippe und eine grofsere Anzahl von zu letzterer śen k rech t stehenden Seitenrippen versteift. An ih rer U nterseite -sind die uber die gesam m te W alzenbreite sich erstreckenden F uhrungsplatten mit ErhChungen

Fig. 2.

und Yertiefungen ausgerustet, die genau in die Ver- tiefungen und ErhOhungen der gewalzten P latten ein- treten. Die Fuhrungsplatten erhalten ebenfalls in den S tandem des W alzwerkes F u brung und silzen an den unteren Enden der verticalen Spindeln e, welche durch ein an dereń oberem Ende sitzendes Sehnecken-Fig. s.

a lider liegenden Welle g und f Obertragt, und die zwischen y und f liegende Welle h durch die Ge- triebe d d dann ih re D rehung e rh a lt, w enn die aut der W elle f sitzende Kuppelungsmuffe q rerm ittelst des Hebels s m it dem lose auf /'befindlichen Schnecken- rande p in EingrifT gebracht wird. Der Eingriff des Hebels s erfolgt zeitweise und zwar dadurch, dafs das eine Ende desselben in einem auf einem Cylinder angeordneten K urvengang r gefiihrt ist. Der Cylinder ist au f der senkrechten Welle t befestigt, welche ihre

rad f in D rehung yersetzt w e rd e n ; Rad f ste h t im EingrifT m it einer auf der horizontal uber dem Walz- werksgestell liegenden Welle f 1 sitzenden Schnecke g, die entw eder mit der H and, durch Dampf- oder hydraulische Kraft in Drehung versetzt wird und dem- nach die beiden F uhrungsplatten auf- und abw arts bewegt, um eine der Starkę der auszuwalzenden Platte genau entsprechende Einstellung der Fuhrungsplatten gegen die H ippenplatte zu siehern.

Februar 1888. „ S T A H L U N D E I S E N . * Nr. 2. 117

S t a t i s t i s c h e s .

*

S tatistischc M ittheilungen des Vereins deutsclier Eisen- und Stahlindustrieller.

W dokumencie Stahl und Eisen, Jg. 8, No.2 (Stron 49-52)