• Nie Znaleziono Wyników

streuter X -Strahlen 1630; Asymmetrie d

K- Salz, Osmose 866; (anomale u

X- Strahl, erm ittelte G itterkonstante v

Cu— 731; Härte v . N i-— 1906.

Goldpillen, 2799.

Goldpräparate, Epaurol 362.

Goldsalze, Darst., Eigg. v. Auriarsenid 473;

Vers. zur Best. <1. elektr. Leitf. v . Auri- chlorid 2072; Einw . v . — auf Am ylase 1218; Einfl. v. Aurisalzen auf d. Häm o­

lyse 1947; H ydrosol d. Goldselenids 2451*; Koagulat. v . Goldsulfid-Solen 1160.

■Goldschmidt, H ., Nekrolog 235, 277.

Gonokokken, Wrkg. v. HgCl, auf - 73.

G^chtiegel, Beständige Filtereinlagen Goodyear, Charles, Nachruf 2546.

Goslarit, 1907.

Gramineen, N-Nahr. d. — 2927.

Gramont, A. de (Nachruf) 1477; (B io­

graphie) 2665.

Graphit, Neue französ. Lagerstätte v. — 889; Auffass, als m etall. C-Modifikat.

2082; — K rystalle im elektr. Lichtbogen 1014; -- f o r m im Graueisen 587; — E in­

schlüsse im D iam anten v . K ap 2504;

Schungit u. a. Glieder zwisch. A nthrazit

~ u. 889; Verwitter. 2773; radioakt.

Höfe 1480; W ellenlängen sek. X-Strahlen v. — 1150; Streuung homogen. X -Strah­

len dch. — 8; Einfl. v . Salzen auf d.

Ladung y , A cheson---Kolloid 1009:

elektr. Leitfähigk. 402; opt. Eigg. 2334;

D D . verschiedener — Arten 739; spez.

Wärme d. graphit. C 1748; therm. E ffekt v . BaO, SrO,CaO im — Rohr 740; Darst.

v. Elektroden— 508*, 1574*; Kathoden­

fall an — Kathode in Gasgemischen 1893; Herst. v. elektr. Heizwiderst, aus

— u. Wasserglas 2297*; — für Messing-u. Stahlschmelztiegel 1072; Zu3. d. B lei­

stift-— u. d. Strichfarbe 2905; — halt.

Vulkanfiber 525*; s. a.: Kohlenstoff, Schmiermittel etc.

Graphitit, Schwammkrankh. d. F e 2007.

Graphitoxyd, Opt. E igg. 2334.

Graphitsäure, D . d. 'Graphits, erhalten dch.

Explos. v. — 739.

Griesheimer R ot, Verwend. in d. Apparate­

färberei 446.

Grignardsche Reaktion, s.: Organomagne- sium- Verbb.

Grippe, Feichtingers - - h e i l 217.

Grotan, Verwend. geg. Dermatomykosen (H autinfektt.) 1056.

Grubengas, s.: Methan.

Grubenwasser, Korros. v . korros.-beständ.

Legierungen (Monel-Metall, Stahl) dch.

saur. — 2202.

Grünmalz, s.: M alz.

Grundumsatz, s.: Stoffwechsel.

Guajacol, Darst. haltb. — Präpp. in wss.

Lsg. 2611*; Fluorescenzspektr. 2861;

elektrochem. Oxydat. 1770; binäre Syst.

v. — u. Chloressigsäure ( a u . ß) 1918;

Einfl. d. K onz. d. — u. d. O-Drucks auf d. Laccasewrkg. 2375; Verwend. zur A ktivit.-B est. d. Lacease 1939; — Rk.

auf CH3-OH 2388.

Guajacolbenzyläther, 179.

Guajacolglykolsäure, Hexam ethylentetr­

amin-Salz 2612*.

Guajacolkakodylat, Verhinder. d. hydro- ly t. Zers. 2611*.

Guajakharz, Nachw. (Farbrk.) m it Benzi­

din 434.

Guajen, Bldg. aus Guajol 43.

Guajol, D erivv., Dehydrier. 43.

Guajosot, 1562.

Guanazin, D arst. v . D erivv. 2143.

Guanidin, V. in d. Früchten d. Chayóte 782;

Geh.: im Hühnerei bei d. Bebrütung 2524;

im Serum thyreopriv. Tiere 800; Darst.

v. A lkyl— : M ethyl---sulfat 1174;

Galegin, ident, m it Isoam ylenyl— 1543;

Bldg. u. pharmakol. Wrkg. v . «-Diphenyl

— 1689; Überf. von Am ino— in Tetr-azole 386*; disubstituiert. — 2109; Phe­

nyl---sulfonsäuren 664, 665; — D e r iw . d. Sulfonfettsäuren291; Rk. substituiert.

— m it S 2366; Fällung v . Mg dch. — 945;

Einw. auf Glucose bei An- u. Abwesenh.

v. 0 2420; Vergl. m it Glucokinin u.

In-11*

1 6 4 Sa c h r e g i s t e r. 1924. I.

siilin 1399; Steiger, d. Geh. im B lu t bei Entfern, d. Nebenschilddrüse u. Einfl.

auf Blutzucker 2717; — Acidose u. F ett- Geh. d. B luts 1819; Einfl. d. [IT] auf d.

— Vergift, d. Froschmuskels 1561, 2181;

Einfl. v . — u. D im ethyl— auf d. ton.

Kontrakt, d. quergestreift. Säugetier­

muskels 1227; — als Vulkanisat.-Be- sehleuniger 1280.

Guanidincarbonat, Einfl. auf Acidose u.

Alkalose 1411.

Guanidincersulfat, 875.

Guanidinessigsäure, Einfl. d. Schilddrüse u. d. Jods auf d. Methylier. im Grcanism.

1226.

Guanidinmolybdänvanadat, 885.

Guanidintetrachlorjodid, 2710.

ji- Guanidintoluol-m-sulfonsäure, 665.

Guanin, V .: im Kaffeebaum 2272; in Heringseiern 566; diuret. Wrkg. 2529.

Guanin-8-propionsäure, Äthylesterchlor­

hydrat 49.

Guanosin, V. im Kaffeebaum 2272.

Guanylharnstoff, Best. v. N itrat-N in Ggw.

v. - 943.

Guanyltetrazyltetrazol, Verwend. zu In i­

tialsprengstoffen 386*.

Gulonsäure, Opt. Dreh. 2509.

Gummi, Chem. Verh. u. K lebkraft d.

Büben— 1114; Opazität v. Akazien—

2863; Entgummier. v.Textilfasern 2757*;

s. a.: Kautschuk, Klebmittel, Kolloide.

Gummi arabicum, Einw. v. J 1358; irrevers.

Ölemulsionen 207; Einfl. auf d. H ydro­

lyse v . M ethylacetat 1622; Kulturmedium m it — 490.

Gummisaatöl, Eigg. 2933.

Gurjunbalsam, Sesquiterpen-Fraktt. d. — 43.

Guß, s.: Eisengießerei, Gießen.

Gußstahl, s.: Stahl.

Guttapercha, 448, 711, 1274, 1450, 2206, 2546, 2825; wss. Disperss. v . — 1450, 2827.

Gynergen, Gegen Atonia uteri 429.

Gynocardia odorata, Öl v. — 2527; analy t.

Unters, d. Öls 2549.

Gynocardsäure, N a-Salz 362.

Gypsophila paniculata, Saponin v. — 922.

IT-Säure, 2634*; Darst.-Verf. in Italien 1106; antisept. Wrkg. 925.

Haare, Prodd. d. katalyt. Aufspalt, d.

Roß— 1397; Pankreatin als E nthaa­

rungsmittel 2050; Färben v. mensehl. u.

tier. — 2307*; Neufärbemittel 1974*;

(Amidol) 1234; Kunstroßhaar 2760*;

Enthaar, v. Häuten u. Fellen 2658*; Zer­

stör. animal. — Stoffe in Seideabfall­

stoffen 382*; Verwert, für Düngemittel 1999.

Haarlemer Öl, Vergift, deh. — 1693.

Habugift, Giftwrkg. auf d. Atmungsorgano 1823.

Hämatinsäure, Synth. d. — u. ihr. Imids 345.

Häm ato (brom)hämindimethyläthei', Dimc- thylester 2270.

Hämatochlorhämin, 2270.

Häm atohämin, — u. D im ethyläther 2269.

H äm atohydroxyhäm in, — u. — dimethyl- äther 2270.

Hämatoporphyrin, K atalyt. Wirksamk.

2327; Nachw. d. Porphyrine bei Häma- toporphyrie— 1682; — u. Skatolrot im Harn 1949; W rkg. d. — auf d. Ca-Ab- lager. in rachit. Knochen 494, 2287;

Einfl. v. Eiweiß auf d. Fäll. v. alkoh.

-— Lsg. deh. W. 488.

Häm atoporphyrindimethyläther, Darst., D e r iw . 2269.

Häm atoporphyrinm ethyläther, 2270.

H äm atoxylni, Schall-Dralle sehes Abbau- prod. d. Brasilins 2431; Reifung 1246;

Beschwer, von Seide m it — 2758*.

H äm atoxylin-D elafield, Beseitig, von

— Flecken auf d. H au t 216.

Hämin, Bldg. aus Porphyrin 61; Konst.

559; Unterss. d. prosthet. Gruppe 2277;

— als oxydat. K atalysator 2327; Kata­

lysier. d. Rk. zwiscli. Aminosäuren u. 0 deh. - - K o h le 119; H ydroxy---Kalium 2289; Oo---aus Öoporphyrindimethyl-ester 927.

Hämo (chlor) hämindimethyläther, Dime- thylester 2270.

Häm ocyanin, Giftwrkg. 1964.

Hämoglobin, Darst., isoelektr. Pjmkt 561;

Bldg. aus — u. Überf. in Met— 2148;

Herst. plast. MM. aus — 1465*. ~ Ver- schiedene Methoden d. — Best. 1838;

colorimetr. B est., Peroxydase-Geh. d.

Blutes, Katalase-W rkg. 1422; refrakto­

metr. U nterss. an —-Lsgg. 1820; Lös- lichk. u. Leitfähigk. v . — verschied.

Tierarten 1206; Kinetik: Dissoziat.-Ge- schwindigk. d. O xy-— 1544; Opazität v.

dialysiertem — 2863; Krystallisat. (Sa­

ponin-Verf.) 2789; synthet. Verss. nut

— Spaltprodd. u. Komplexsalz-Bldg. bei Dipyrrylmethenen 2128; saure Spalt­

prodd. d . - ; Synth. d. Kryptopyrrol-

carbonsäure 2126. ,

Antigen-Eigg. d. — 493; Bezieh, d.

tier. Chlorophylls zum — 1817; Dars eines Fe-halt. Abbauprod. d. Chic»0' phylls, biol. Ähnliehk. m it — 968 ; Ue- zieh, zum Gallenfarbstoff u. Tetrapyrry - äthanen 559; Bezieh, v. Met- u. 0 ^ 7 " ” 932; Unterscheid, v. Oxyhämoglobinen

1 9 2 4 .I . Sa c h r e g i s t e r. 165 (verschied. Tiere) 1206; peroxydat. Wrkg.

d. O xy-— 64; — als oxydat. Katalysator 2327; — Menge u. B lut-V ol. bei A n­

ämie 2377; K onz, in roten Blutkörper­

chen 2279; —, Zeilenzahl u. -Vol. im venös. B lu t 786; — Geh. d. B lutes u.

COj-Absorpt.-Kurve 2278, 2279; CO- Aufnahme d. — in ¡d. Milz 1687; Ad- sorpt. v . 0 u. C 0 2 an — (Polcm .) 13S6;

Adsorpt. v . Arzneimitteln an — Lsgg.

1828; hämoglobinogene Pigmente, bes.

Malariapigment 1217; -— urie bei Ma­

laria 1231; Blutfarbstoff in O varial-.

cysten 61; Porphyrin aus — 2883; Por- phyrin-Bldg. aus — 1681; Harn-Sekret., Durchström, d. Nieren m it — 789;

■ Häm in aus — von Pferd, m it schwarz.

Harnwinde 2277; — im Serum diph- therie-immunisiertcr Pferde 2886; — v.

Arsenicola 2437.

Hämoglobinopräcipitin, 927.

Hämolyse, A lexin-— u. Proteolyse 568;

Mess. d. — Grades dch. Radiometer 505;

K olloide u. — 2715; —, Salzgeh. u.

osmot. Druck 1558; Einfl.: d. Temp. auf d. Rk.-Geschwindigk. d. — 1821; d. X - Strahlenauf d. Geschwindigk. d. — 2377;

y. M etallsalzen auf d. — 681, 1947;

häm olyt. Wirksamk. v . Terpenderivv.

495; häm olyt. Gifte u. Erythrocyten- Resistenz 1400; Mechanismus d. — dch.

d. Gift d. Tausendfußes 687; „R evers.“

d. — dch. Linolensäure 1687; — u. Gal- lenfarbstoff-Bldg. 427; — dch. M ethylen­

blau 1051; pantherapeut. Wrkg* d. Ri- vanols auf häm olyt. Streptokokken 1690;

Humoraishock dch. Seifen u. — 1821;

lyt. Wrkg. d. Galle (od. d. Na-Tauro- cholats) u. d. ly t. Phänomen 1554; s. a.:

Blut, Serum.

Hämolysine, — u. A nti— im Harn 2166;

Exist, eines Anti- — in erhitzt. Seren 356;

spont. Auftret, in rein. Kulturen 1811;

immunisat. Herst. v . A nti— 2439;

d’Herellesches Phänomen, Isolier, u.

Eigg. d. — 1549, 1550; Destillierbark. u.

Flüchtigk. d. d ’Herelle— 1811; - d.

Frankel sehen Gasbrandbacillus 2436;

Wrkg. d. — d. Serums 2716; s. a.:

Lysine.

Häm onovan, 216.

HämopjTrol, — u. D erivv. 2128.

Hämosan, 804.

Hämosistan, 217.

H äm ostyx, 804.

Hämotetracarbonsäure, Synth., Salze, An­

hydrid 343, 345.

H äm otricarbonsäure, S y n th . storeoisom . — 343, 344.

Härte, Skleroskop---prüf. 575; — Mess. v.

Messing 1858; B rinell— Werte 2387;

Wrkg. stärkerer Kaltbearbeit, auf R itz- u . Brinell-— 2539; — v. Amalgamen 1343; v. A l-K rystallen 2302; — Fähigk.

d. extraweich. Stahls bei s. hoh. Temp.

98; — u. Selbstanlassen v. Pb 1856;

v. Cu-Ni- u. Fe-Ni-Mischkrystallreihen 27; — v. Fe-Ni-Legierr. 1496; — v. ge- goss. Cu-Zn-Legierr. 1859; — d. Legierr.:

aus Sn u. Cd u. aus Cd u. B i 2772; v.Pb-B i u. Cd-Bi 2091; v. Cd-Zn, Ag-Cu, Au-Ni, Zn-Sb 1906; K onst. u. A lter.— d. qua­

ternär. Legier, v . Al, Cu, Mg, Mg.,Si 2302;

s. a.: Wasser . . .

Härten, künstl. — v . Schwemmsteinen dch.

CO» 1583*; strukturelle — u. Wärme­

bearbeit. v. Metallen 1262; — v . Metall­

panzerungen 2202*; — v. Stahllegierr.

dch. Verstickung 829*; — u. Abkühl. v.

AVerkstücken 2473*; s. a.: Fette u. Öle, Reduktion, Eisen, Stahl etc.

H äute, E inteil. u. Bewert, v. — u. Fellen 2658; Vorbereit, zur Gerb. u. Desinfekt.

2658*; Gerben, Äschern, W eichen 1731*, 2053*; Enthaar., Neutralis. u. Beizen 2658*; Pankreatin als Enthaarungsm ittel 2050; Imprägnieren 2053*; Trocknen v . Leder— 225; Milzbrand-Desinfekt, v.

— 847; s. a .: Felle, Gerb . . ., Haut.

Hafer, Einfl. d. [H*] auf W achst, u. Ca-Geh.

1942; Einfl. v. MgO auf d. Wachstum 2929; Dörrfleckenkrankheit u. Heilung dch. Mn 1098; K-Düngung zu — 1438;

Proteine d. — 1939; Lävulosane im — 488; Ernähr, u. Vitam infaktoren 6S3;

Herst. v. Pentosanklebstoffen u. Furfurol aus — Spelzen 1888.

Hafermehl, s.: Mehl.

Hafnium, — oder Jargonium 1165; Prio­

ritätsstreit H f-Keltium 1754; At.-Gew.

2854; — Geh.: d. Zirkonminerale 629, 1647; histor. Zr-Präpp. 2087; Anal. dch.

X -Strahl. 432; X -Strahlenspektrum ll51;

A bsorpt.-X -Spektren in d. L-Scrie d.

Elem ente v. La bis — 534; Funken- u.

Bogen-Spektrum 1152; Trenn, v. Z r ll6 5 . Hagatrop-Tabletten, 804.

H agebuttenwein, s.: Obstweine.

Hahn, Mohrscher Quetsch-— 498; prakt.

Sperr.— 81.

Haisung, Verwend. ein. Ferments aus — zur Krebsbekämpf. (Carcinolysin) 1232.

Halawa, Zus. d. — (oriental. N ugat) 521.

Hall-Effekt, s.: Elektrochemie.

Halochromie, Onium- u. A ci-— 775, 776;

— bei Phenyläthinylcarbinolen 315; — d. 3-M ethyl-2-styryl-chromone 2139.

Halogenacetale, Rk. m it aromat. Aminen 2516.

Halogenalkyle, Mechanism. d. Rk. bei U msetzungen 'd. — 290.

Halogen-o-chinone, Verh. geg. H N O ä 1370.

166 Sa c h r e g i s t e r. 1924. I.

H alogencyan, Rk. m it Phenylhydrazin 2143.

Halogendinitro . . ., s . : Dinitrohalogen . . . Halogen . . ., s. a.: Brom . . . , Chlor . .

Fluor . . . , Jod . . .

Halogene, Radien d. Ionen 1624; Emiss.

u. Absorpt.-Spektr. d. — im Sichtbaren u.-U ltravioletten 397; Einfl. auf d. Mol.- Refrakt. (bei — essigsäureestcrn) 12.

Mikro-Anal. 2721; B est. zweier — nebeneinander 2188; Titrat. v . — ionen, m it organ. Farbstoff-Indicatoren 503;

NaCl-Normal-Fl. zur B est. d. — d. Meer­

wassers 1434; qualitativer Nachweis i n . organ. Verbb. 499; Nachw. in organ.

Verbb. m it CuO-Gazc 2678; B est. in or­

gan. Verbb.: dch. d. Hydricr-Meth. 943;

dch. d. Oxydationsm eth. 1564; im 0 - Strom über Pt-A sbest 2186; Fluor-Best, in organ. Verbb. 499.

Verh. v . Halogeniden zu —, (Ver­

wandtschaftslehre) 1342; Einw.-Ge- schwindigk. auf Metalle (Anlauffarben) 1337; quantitat. Mess. d. R k.-Fähigk. v.

— in aromat. Verbb. 647; (in Dinitro- dihalogenmethanen) 2337; Reaktivier, von aromat. gebunden. — dch. d. Azo- gruppe N iN - Ar 416; Absorpt. dch. Mer- curosalze 2677; Einw . auf H , 0 = 2079;

R k. m it Fe-Legierr., D arst. v . H aloge­

niden 1906; D arst. v . — u . — hydrin.

Verbb. 2419; R k. v . organ. — Verbb.

m it N H 3 u. H lg-B est. darin 1503; Am- moniakate d. Alkalihalogenide 22; Tri- methyl-p-brom- u. -jodphenylammonium perhalogenide u. — B est. darin 2680, 2681; R otat. v. — tetraacetylzucker u.

At.-Dim ens. d. — 1507; gegen — be­

ständige Legierr. 961*; Absorpt. v.

— Ionen dch. Pflanzen 924.

Halogenessigsäuren, Verbb. m it p-Amino- phenolen 1592*.

a-H alogenfettsäuren, R k. d. E ster m it Na-Mandelsäureester 478.

Halogenide, D arst.: wasserfr. — (As) 628;

aus Fe-Legierr. u. Halogenen 1905;

elektrometr. Titrat. d. — in ihren Ge­

mischen 432; potentiom etr. Titrat. 2530;

elektrolyt. Leitfähigk. d. — v . Ag u.

Pb (u. Rcstvalenzen) 283; Verh. zu Halogenen (Verwandtschaftslehre) 1342;

Red. m it H 1757, 2503; Schmelzen v. — d. Ag u. d. Alkalimetalle 2417;

Doppel-— v . Kobaltiaken 471; Bezieh, zwisch.

Struktur organ. — u. ihr. Rk.-Ge- schwindigk. m it anorgan. Jodiden 1181.

H alogenplatinate, Absorpt.-Spektra 2236.

/W lalogenpropionsäurephenylester, U berf.

in O xyhydrindon-D eriw . 1,931.

Halogensilber, s.: Silberhalogenid.

Halogenwasserstoffe, Dampfdrücke u.

K rystallgitter 144; Absorpt.-Banden - spektra 2565; Einw. auf H 20 2 2079.

H alphensche Zahl, Rechenschieber für d.

—, App. zur Berechn, u. Anwend. d.

H alphenschen Regel 519.

Hamburger, H . J ., Nachrufe 1477, 1733.

Hanf, Herst. besond. rein. u. glänzend. — 265*; Best. d. — Fasern in Papierpülpe 980; Unterschiede beim Färben v.

Baumwolle, Flachs u. — 2636; s. a.:

Fa s e r . . .

Hanfsamenöl, K atalyt. Hydrier, m it Ni bei Zimmertemp. 1878.

Hapton, D efinit. 1782.

Harmalin, Synth. v . D e r iw . 2517; Konst.

v .D eriv v . 2521.

Harmin, Synth. v. Apo— u. D e r iw . 2517.

Harmyrin, Synth. v . D e r iw . 2517.

Harn, Photochem . R k. 2789; Nitrit-Rk.

1697; M illonsche Rk. als Leberfunk- tionsprüf. 436; B est.: d. Oberflächen­

spann. 1223; (Einfl. v . Eiweiß) 693;

d. oberflächenaktiven Stoffe; nephelo- metr. Mikrobest. d. Harnstoffs 692;

B est. v. Pb 2723; v. Sb 1422; (colori- metr.) v. Diastasen in — 2897; colori- metr. Schätz, d. Phenole im — 1070;

Phosphat- u. D iastase-Best. bei Rachitis 427; B est.: v. Oxalsäure im — 1425, 1839; d. Hippursäure 2292; Identifiz.

v . H-CHO im — nach Zuf. v . Urotropin 506; Best.: v. Aceton im — (vergleichen­

de) 506; d. Acetons u. d. /3-Oxybutter- säure 1070, 1839; v. Acetessigsäure 1070;

d. Ketonkörper u. /S-Oxvbuttersäure im

— v. Diabetikern 1984; v. Harnstoff 1426, 1839; (Störr. d . B est. als Dixanthylharn- stoff dch. Ggw. v. Arzneimitteln im —) 2725; d. — Urobilins 2293; d. Harn­

säure im — (jodometr.) 80; d. Gallen­

säuren im — 2896; d. Gallenfarbstoffe im — 1425; v . Bayer 205 im — 1246;

v. Eiw eiß im — 2388; modifiz. Koch­

probe für — Eiweiß 222; Klär. v. — u.

Eiweiß-Nachw. 1840; Best. v. B lut im

— 1244; klinischer W ert d. Stalagmo- metrie 436.

Logarithm. Rechn. d. — Sekret.-For- mel (Ambardsche Konstante) 1949; — Sekret, d. Niere, Durchström, d. Niere m it Farbstoffen 789; Einfl. d. Nahrungs­

aufnahme auf d. Wasserausscheid. 427;

Cu-Ausscheid. beim Kind 2167; Hg- u.

As-Ausscheid, im — nach Injekt. v. Hg-u. As-Präpp. 2179; Einfl. v. Phosphor­

säure-Zufuhr auf d. CI-Ausscheid. W05;

Ausscheid, v. N H 3 u. N . 2281; Säure-u. N H 3-Ausseheid. nach Injekt. v . Na- Phosphaten u. -Hippurat 1956; Einfl.

intraven. injiz. Salzlsgg. auf d. — Menge u. N-Ausscheid. 2174; Säureausscheid.

4

1 9 2 4 . I . Sa c h r e g i s t e r. 1 6 7

bei R achitis u. therapeut. Beeinfluss, deh. Lebertran u. Strahlen 931; Milch­

säure-Ausscheid. 69; Ausscheid, v. Phen- sulfonphthalein nach Injekt. in ver­

schied. Lsgg. 797; Ausscheid, v. Harn­

säure u. oberflächenakt. Stoffen 789;

Cholin-Ausscheid, im — 1688; Ausscheid, v. Eier- u. Serum-Eiweiß 7S9.

V.: v. Aminen im — 1245; v . bas.

Stoffen im norm. u. phathol. — 1401;

v. Aminosäuren im — gravid. Frauen 1223; v . Buttersäure im — 2167; v.

Lactose im — Neugeborener 2166; v.

Oxyproteinsäuren im — 565; v. Kreatinin beim gesund, u. krank. Kind 1555; v.

Farbstoffen im — bei- tuberkulös. Peri­

tonitis 1051, 1052; v. Vitam in A im — 2170; v . Skatolrot u. Hämatoporphyrin im — 1949.

Acetonurie u. Acidose 1407; Einfl. d.

Milz auf d. Acetonurie 794; — bei d.

Acetonämie v . Milchkühen 494; deh.

Pflaumen u. Preißelbeeren vermehrte-

— A cidität 570; Erdalkalimetalle u.

- - A c id itä t 682; Eiw eiß-K ryst. in d.

Nieren bei Albuminurie u. Urämie 926;

Proteinurie bei neugebor. Kälbern nach Colostrum-Fütter. 2166; diastat. Ver- mög. u. funktion. Nierenprüf. 1840;

Sulfatase d. — 1808; Purin- u. Hippur­

säurestoffwechsel 1225; Einfl. d. Ernähr, auf d. N-Verteil. im Kaninchen— 1052;

jahreszeitl. Schwank, d. N-Verteil. in — u. B lut 212; Verteil, v . — Bestandtln. im Blut 1946; Bezieh, zwisch. Phosphat im B lutu. — 1401; Antihäm olysine u.H äm o­

lysine (Cholesterinester u. Fettsäuren) im

— 2166; Porphyrinurie 1682; Unters, nach Eingabe v. o-Derivv. d. Phenyl- essigsäure 931; s. a.: Harnzucker, Stoff­

wechsel, Ur . . .

Hambacillus, Verwend.-Stoffweehsel 2922.

Harnsäure, V. in Cyelostomä elegans 1817;

Bldg. aus 5-Carbamino-4-amino-2,6-di- oxypyrimidin 48; p h y s io l.— Synth. aus Harnstoff nach Ausschalt, d. Leber-Zir- kulat. 1951; Konz, im Harn u. Blut (-Plasm a u. -Körperchen) 1946; im Harn ausgeschiedene — u. oberflächenakt.

Stoffe (Atophan-W rkg.) 789; Beeinfluss, d. --A u ssch eid .: deh. Diurese 570, 2793;

deh. Salze d. selten. Erden 1557; deh.

Röntgen-Strahlen 1558, 2888; — Stoff­

wechsel (u. Gicht) 1952; (bei Avit- aminose) 2442; — im Muskel, B lut u.

Harn nach Muskel-Reiz. 1951; Nieren­

ausscheid. d. — 2793; B lu t— als Indi- eator für Nierenprüf. 2789; Verh. im überleb. Menschenblut 786; — Geh. d.

Hühnerbluts 1819; — d. Cerebrospinal- flüssigk.; Formen d. — bei Gesunden

1555; — Geh. d. Serums u. d. Spinalfl.

bei Kindern 681; D iffus, v. — u. N a-U rat deh. Membrane u. im Organism. 1408;

Adsorpt. u. Verteil, im Organism. 1828;

Verh. im Tierkörper 572; — Geh. d.

Speichels 1949.

Jodometr. B est. im Harn 80; B est. im B lut nach Folin u. Wu 1983; Adsorpt.

bei d. B est. d. R est-N 1424; Oxydat.

1538, 1539; (Einfl. v . Katalysatoren) 1538, 1934; (deh. J in Alkali) 1804;

K inet. d. O xydat. in Alkali 1805; Gesetz- mäßigk. d. Ausfallens in übersättigt, (saur. u. alkal.) Lsgg. 483; Ä thylderivv.

779; Einw. v . Alkali auf substituierte — 1541; Verh. d. — Gels bei d. D ialyse (lonenverteil.) 624; Li-Salz, Giftwirk.

70; s. a.: P u rin u. Stickstoff.

Harnsäureglykol, Bldg. aus Harnsäure u.

Oxydat. d. 4,5— u. v. D erivv. 1539, 1540.

Harnsteine, Zus. 1223; Anal, japan. — 2163.

Harnstoff, V. im Champignon 676; Darst.:

aus C 02 u. N H 3 1868*; aus Cyanamid 1591*, 1592*, 2543*, 2822*; aus K alk­

stickstoff 964*; Bldg. (v. — u. -Derivv.):

aus 5-Nitrobarbitursäure u. ihr. D erivv.

1202, 1203; aus Uracil u. Thym in 1932;

ausThym in u. a. Pyrim idin-D eriw . 1537;

aus Harnsäure u. D e r iw . wie Oxalur- säure 1538, 1540; aus Glycin (m it H 20 2 u. elektrochem.) 1766; aus Allophan- säureester 2777; physiol. Bldg. aus NHjCl 684; Abscheid, aus Harn 565;

(unt. d. Einfl. v . Diureticis) 1559; — Geh.

d. n. Blutserums 788; Verteil, in B lu t u.

Cerebrospinal-Fl. 1945; Konz, in H am u. B lu t (-Plasma u. -Körperchen) 1946;

Aderlaß u. Konz. d. — im B lut 2164;

Einfl. auf d. Blut-K onz. 801; — Geh. d.

Bluts (beim Dursten) 2924; (Einfl. v.

Kollargol) 1405; (häm o[toxo]lyt.) Wrkg.

v . — u. D erivv. auf d. rot. Blutkörperchen 929; Leber u. physiol. — Bldg. (Amino­

säuren- u. Casein-Zufuhr) 1953; physiol.

Überf. in N H 3 u. Harnsäure (Bedeut, d.

Leber) 1951; — Geh. d. Speichels 1555;

Verh. im • Tierkörp. 572; — Geh. d.

Hühnerbluts 1819.

Rk. m it p-Dimethylaminobenzaldehyd 77; Adsorpt. bei d. B est. d. R est-N 1424; nephelometr. Mikrobest. d. — in biol. Fll. 692; mikroquantitat. B est. in biol. Material als N H , 1565; B est. m it Na-Hypobrom it 691; Best. v . N itrat-N in Ggw. v. — 943; histochem . Nachw.

2192; Best. im Harn 1052, 1426, 1839;

Störr. d. B est. als D ixanthylham stoff deh. Ggw. v. Arzneimitteln im Harn u.

in biol, Fll. 2725; Verh. d. — u. d. N

icht-168 Sa c h r e g i s t e r, 1924. T.

— Frakt. d. Ilest-N bei Herz- u. Nieren- krankh. 356; B est. im B lut 2292, 2460;

(Dest.-App.) 1244; colorimotr. Best. in Blutserum 2191; B est. im Käse 112.

Existenz v . Zwitterionen 461; Kon- dens.-Prodd. aus — u. D erivv. m it Form ­ aldehyd 1716*; Diffus, doli. Membrane u. im Organism. 1408; Einfl. auf d. Per­

m eabilität v . Farbstoffen deh. lebende Membran 1207; Einw. auf Bakterien 1679; Zers. dch. Bacillus pyocyaneus 1679; Einw. auf d. isolierte Herz v. K röte u. Schildkröte 1956; E infl.: auf d.

Wachstums-Geschwindigk. v. NaCl- K iy st. 2871; auf d. Beweglichk. d. Cilien v. Paramäcien 1943; auf d. Pituitrin- Hemmung 2891; Meehanism. d. Zymolyse (dch. Urease) 1547; gewerbl. Herst. u.

Verwend. als Dünger 442, 1706; - - h a l t . Streupulver 1415*; — als Eiweißersatz bei milchgeb. Wiederkäuern 683.

— -Tetrachlorjodid, 2710; — Oxalat u. D i-— 1538; — d. N a-Salz. d. m- Aniüiobenz.oyl-(p'-methyl-?/t'-aminoben- zoylam ino-l-naphthalin-4,6 ,8-trisulfon- säure, trypanocid. Wrkg., Identit. m it

„Bayer 205“ (s. d .) 1832.

H am stoffccrsulfat, 875.

Harnstoffderivate, Mono- u. Dialkylharn- stoff (aus Harnstoff u. Aminhydrochlo- riden) u. ihr Abbau 1177; Kcnvergenz- gesetz d. F.-Tem pp. bei monoalkyliert.

— 1327; D arst. v. p-substit. Phenyl—

964*; A lioxan tin u . D erivv. 338; D ialkyl- barbitursäuren m it tert. Aminogruppe 1203; 5,5-Diarylbarbitursäure 1204; 5- Nitrobarbitursäuren 1202; Anthrachino- n y l— 1802; D arst. u. Chlorier, v . a ,ß - A lkylacyl-— 1023; Aminophenylharn- stoffsulfonsäuren u. D erivv. 664, 665;

— d. Aminobenzoylaminonaphthalinsul-. fonsäuren, cliemotherapeut. Unterss.

1963; — d. Sulfonfettsäuren 291.

Harnzucker, — Kurve bei Gesunden u.

Diabet.'(Insulin-BehandL) 1949; — N eu ­ geborener (Milchzucker) 2166; Einfl. v.

Kohlenhydraten u. Aminosäuren auf — 797; Nylandersche Probe 1839; Best.

reduzier. — dch. Pikraminsäureverf.

(Modifik. n. Benedict) 1839; s. a.:

Diabetes.

Harries, C. D ., Nekrologe 2057, 2325, 2761; Zusammenfass. sein. Arbeiten 2057; (Bedeut, d. — R k.) 2057; (über Kautschuk) 2206; (üb. d. Schellack) 2309.

Harris, H cfcvitam inpulvcr 2282.

H a r z . . . , s. a.: Guajakliarz, Koloph . . ., Phenolaldehydkondens.-Prodd.

Harze, 251, 517, 1272, 1715, 2309, 2743.

— u. öllösl. Stoffe 252*; Gewann.

- aus Ölschiefer, Bleicherden, Torf, Kohlen

u. H olz 1725*; Entharz, v. Montan­

wachs 718*; Darst. v. — u. Wachs- Prodd. aus bitum in. K ohle od. Roh- montanwachs 2849*; Aufarbeit, v. Erd­

öl— 526; Gewinn.: aus Rohbenzol 1469*; ( — artige Abfallöle d. Bzl.- Rcinig.) 2939; aus pflanzl. Stoffen 517*;

aus H olz u. Cellulose 517*, 1305*; E nt­

harzen v . Fichtenholz 524*; — art.

Bestandtic. v . fossil, japan. Holz einer Sesquoia-Art 923; D est. 1273*; Reinigen v . Säurebestandteilen 1133*; Modifikat.

d. Schellack-Rein— 1370; Best. d.

Erweich.-Temp. dch. d. Fluiditäts-Me- thode 2530; B est.: im Hopfen 1455; in Schellack 2743.

Fabrikat, v . Zeitungspapier u. Pech­

bild. 975; Schmelzen u. Lösen 1571*;

Lsgs.-M ittel für — 2310*; Viscosimeter für — Lsgg. 2801; Schutzwrkg. d.

Al(OH)3 bei d. — Leimung 454; sulfon- saure u. alkylschwefelsaure Salze aus Säure— 1725*; — Emulsionen 981*;

— als Überzugsmassen 1274*.

Albertole u. dtsch. K unst---Industrie 2309; Herst. v. K unst- — (Naphtha) 251*;

säure- u. wasserfeste Politur auf Kunst­

steinen dch. künstl. — 1582* ; Herst.

künstl. — 1715; (schellackähnl.) 1716*;

Herst. — ähnl. MM. 2310*, 2743*;

Yeredel. v. — Ersatz aus techn. Ge­

mischen v . Chlornaphthalin 1716*;

Kondens.-Prodd. aus Naphthalin u.

Oxalsäure 1715*; K unst— aus Naph- thensäuren 1273*; Kondens.-Prodd. aus Phenolen: u. Terpen-KW -stoffcn 1717*;

u. Glycerin 1717*; u. Stärke 1717*;

aus Aldehyden 1717*, 2744*; Kunst- — aus: Aldehyden u. Ketonen ( + Kolo­

phonium) 1716*; aus Ketonen u. Fur- furol 1716*; Herst. von Mischungen aus K autschuk u. — 2211*; Anwend. v.

B akelit 2309; B est. d. Helligk. u. d.

Nachdunkelns v . K unst— 2743.

Harzöl, — als Abfallöl d. Bzl.-Reinig- 2939; Gewinn, aus H o lz 517*; — beid.

Linoleum-Bereit. 2483; Wiedergewinn, beim Auspechen v . Bierfässern 2311- Harzsäuren, B est. in Öllacken 517 ; titri-

metr. B est. d. freien Harzes u. gebund.

CaO in Ca-Resinaten 1715; Verh. d.

— aus französ. u. amerikan. Harzen beim Erhitz. 2690; s. a .: Kolopliensäuren.

Hatzirol, 2799.

H aut, [H ’] d. Oberfläche d. gesund, un­

verletzt. — 1398; Ca- (u. K - ) Geh. d.

gesund, u. krank. - 2162; pharmako- dynam . Cutan-Rk. 934; Quell- u. Lnt- quell. d. rot. Blutkörperchen (Verss.

m it Cholesterin) u. Pathologie d.

1400; Einfl. v. — Verbrenn, auf

Ag-1924. I. Sa c h r e g i s t e r. 1 69 glutinat.-Titer d. Serums 06; — als

Adsorbens 2487; Aufnahme v . Po 1955;

Gerbstoff-Bind. dch. tier. — 2487;

Einw. v. Form aldehyd auf d.

Schwimm-— d. Frosches 1408; Einw. v . Ameisen­

säure auf d. menschl. — 1408.

Verkoch. v . — zu Gelatine 1732; iso- t'lektr. Punkte d. Glutins aus — 1937;

pharmakol. Rkk. v. — Giften 1410;

Histologie d. gebeizt. — 846; B eseitig, v. Flecken (pharmaz.) auf d. — 216;

nichtfettende — Creme 362.

Hautkrankheiten (Dermatomykosen), Propylaxe 1056.

Hautpulver, D arst. 2487; R kk. d. alkoh.

E xtrakts 504; Adsorpt. v. FeCl-, u.

A1CL, 2487; Rk. m it CH20 296; Einfl.

d. [H-] u. v. Neutralsalzen auf d. Fixier, pflanzl. Gerbstoffe dch. — Sbst. 1726, 1727.

Hautreizm ittel, Wertbest. 1692.

Hayatouri, Zus. 782.

Hefe, Betriebskontrolle in — Fabriken 2833; Herst. 1456», 1720*; Gewinn, gärkräft.—in d. L uft — Fabrikat. 2314*;

Spalt-— m it Spross, auf breit. Basis 926; neue Arten (Saccharomyces) aus Obst- u. Traubensäften 1394; Schizo- saccharomyccs liquefaciens 2714; Herst.

v. Preß-— 973*,2648*; (ausMelasse)2477;

Trocken— 1720*, 2646, 2648*; (aus Melasse, Trocknen, Konservier.) 256*;

(Einfl. therm. Vorbehandl.) 2790; R ei­

nigen v . Melasse zur - - B e r e it . 2019*, 2648*; Gewinn, aus den R est-Fll. d.

Alkoholgewinn. 1456*; — aus krank.

Hülsen 2923.

Nahrungsmittel aus — 2482*, 2647*;

(aus Cerealienmehl 2023*; (aus Reis) 2023*; (aus Roh- — ) 2481*; Verbesser, d. Verdaulichk. roher — 2749*; Herst.

v. — E xtrakt 2311; N-reich. Nähr- extrakt für d. Bereit, v . — 2648*;

Wertbest. (Vitam in B ) d. --E x tr a k te s 2441; B est. d. Weinsäure in Weinhefen 2021; Ernähr, m it — u . Vitam infak­

toren 683; Ernähr.-Eigg. d. — 568;

Einw. v. D esinfektionsm itteln 1394;

Frischerhalt. 1456*; Wasser-Geh. u.

Wachstum d. — Zelle 489; wächst — in ehem. rein. Medium? 926; Einführ, v. Rein— in kleiner Aussaat 2311;

Giftigk. v. Säuren für — 2376; Sedi- mentier. v. — Suspenss. 1679; Einw. v.

Phenol ( + Alkohol) auf — (Stud. über Giftigk.) 926; Wrkg. von Alkaloiden auf H efe-Invertase 2157; Begünstig, d.

As-Anreicher, in d. — dch. Cu 1453;

Kohlenhydrat- u. Fettstoffw echsel d. — 1214; Einw.: auf Pyrim idin-Derivv. 784;

auf Alexia 1222; Einfl. d. Lichtes auf

d. Vermehr, d. — 784; Rkk. d. alkoh.

E xtrakts 504.

Entw ickl. in Würze bei Ggw. v . M ethylgrün; ferm entative K raft d. — 2312; Bier---Gärung u. ihre N-Ernähr.

680; Verfälsch, gezüchtet. — f. d.

Winzerei 519; m it Sauerschcr Wein- — vergorene Obstweine 1454; geg. freie H 2S 0 3 widerstandsfähige Gär— 2714;

gärungsenzymaktivier. Katalysatoren aus

— Säften 59; Behandl. trockner — m it vergärb. Lsgg. 452*; Gär.-Koenzym d.

— 1680, 2158; Vorricht, zur autom at.

Registrier, v . — Gär. 519; Phosphatesc d. — u. Gär. m it getrocknet. — 1398;

Einfl. d. 0 auf d. assimilator. u. dissimi- lator. Tätigk. d. — (Vergär, v. Hexosen) 1395; Gärung v . Trocken— 2786; TJm- wandl. v . Acetaldehyd dch. gär. — 1396;

Einfl. v. J. auf d. — Autolyse 351;

Prüf, organ. Nährstoffe m it spez. Wrkg.

( — Autolysat) 791; Inaktivier, v. Saccha- rase in frisch. — dch. Ag-Nitrat 1939;

A ffinit. d. Saccharoscn v. — zu Zucker­

arten 1940; Erzeug, ein. — m it gut.

Back-Eigg. 520*; — R eizm ittel (Brot- bereit.) 113*, 2482*; Verwend. v . Milch-u. Essigsäure bildenden Sauerteigbak­

terien in d. Bäckerei 1601*.

Eine d. Blutzucker erniedrig. Sbst. in d. — 2376; Natur d. Bios 2376, 2377;

antidiabet. Hormon aus — 799, 2523;

— Verb. m it Tannin 2184*; — Nähr­

böden 679; Einfl.: von — A utolysat (Vitamin B) auf d. Atmung d. kindl.

B luts 2163; v. — Extrakt, auf d. Ge­

websatmung 2526; dch. eine — verur­

sachte Angina 936; s. a.: Bierbrauerei, Gärung, Pilze, Vitamine, Zym ase etc.

Hefenucleinsäuren, s . : Nucleinsäuren.

Heftalin, 2182.

Hegonon, A g-Best. 2183.

Heidekraut, Gewinn, v . Humalsäure aus — 2399*.

Heizgase, Erzeug, dch. elektrolyt. 0 u.

, Dampf 694*; Acetylenpreßgas für d.

ehem. Industrie 269; Verwend. v . Braun- kolhengeneratorgas für metallurg. Öfen 115; Verflüssig, d. Koksofengase u. Ver­

wend. als — 527*; Ofen zur Herst. v.

Mischgas 2403*; — Feuerungsbetrieb 1843; für Koksöfen 1888*; Heizung d.

Koksöfen m it Stark- u. Rauchgas-Ge­

misch 1888*; Trockenreiniger für — 1249*; sparsame Dampferzeug., Ver­

meid. d. Bldg. v . Kesselstein 1843;

Mess. d. Heizwerts brennb. — 81*; Hem- pels App. zur Heizwert-Best. 1418; Anal, u. Calorimetrie 2041; Calorieregler für Mischgas 1608*.

Heizung, 113, 268, 383, 456, 525, 600, 716,

170 Ra c t t t v e g is t e r. 1924. I.

837, 982, 1128, 1292, 1465, 1605, 1722, 1884, 2038, 2218, 2320, 2401, 2551, 2650, 2844, 2937.

— Technik u. Mikrophysik 840; päda- gog. System atisier, d. — Einrichtt. 2558;

räuml. Darst. v . Verbrenn.-Vorgg. 404;

Schaubilder für Verbrenn.-Gase 1129;

W iedergewinn, v. Wärme in Form v.

mech. Energie aus Gasen u. Rauch 2621*; Gasfeuerungsbetrieb 1843; Theo­

rie u. Berechn, d. W inderhitzer 2201;

Heizöle im W indofen 372; Heiz- u. Kühl- Vorricht. für Trocken- u. ähnl. Zwecke 2622*; Gas— v. Dampfkesseln, Ver­

meid. d. K esselstein-Bldg. 1843; Pfoser- Strack-Stumm-Verf. 2814; abgeschloss.

— Mittelwege für ehem. Rkk. 1431*; — u. Luftbefeücht.-Anlage 454.

Elektr. — 1433*; elektr. Heizapparate d. ehem. Industrie 369; elektr. — in d.

Industr. d. Emaillier, bei niedr. Temp.

2817; elektr. H eizplatte 1063; Metall­

fäden für elektr. — 1081*; Beheiz, v.

Koksöfen 2402*; Wirtschaft!. Brennstoff- Verfeuer. 1607; — m it minderwert.

Steinkohle 526, 1886; Vergas, minder­

wert. Brennstoffe m it Urteer-Gewinn.

1128; Feuerungstechnik d. Torfes im Dampfkesselbetrieb 526; Braunkohlen-

— : im Kalkofenbetrieb d. Zuckerindu­

strie 1598; in m etallurg’. Öfen 115; B e­

heiz. v. Flamm- u. Wärme-Öfen dch.

Staubfeuerung 2818*; K essel— u. F all­

gesetze für Kohlenstaub(-pulver)-Teil- chen 2937, 2938; Staubkohle im offenen H erde 1293; Verbrennbark. v . Koks 988;

Braunkohlenstaub— 988; Staubkohlen­

feuerung in d. Zuckerfabrik 1718; Öl­

feuerung: zum Brennen v . elektr. H och­

spannungsporzellan 1090; eines Glas­

ofens 1252; Kontinuierl. — keram. Öfen 1252; gasbeheizte Porzellanrundöfenl849.

Vorheizgebläse an neuem Kupolofen 957; Staubkohle-— in d. Stahl- u. Fe- Industrie 2201; Betriebsergebnisse von Fe-Schm elzen im tiegellos. Schmelzofen m it ölfeuer. 2201; Schmelzen u. Feinen v . Metallen dch. Kohlenstaubfeuerung 444*; — für Cu-Raffinieröfen 1258; Ver- wend. d. Abwärme d. Brikettfabriken 1128; Kohlenersparn. bei d. Zement- Fabrikat. 2733; Verwert, d. Abgase 1298; Speicher, übersehüss. Dampfwärme in Fabriken 1247; Heizflächen zur Ver­

meid. d. Siedeverzugs 820*; Gas---Thermostat 2387; — für FU.-Verdampfer 1986; Erhitzen v . FU. dch. geschmolz.

M etall 1846*; feuerfeste Stoffe für Feuerungen 1704; Heizwiderständo 695*; s. a.: Brennstoffe, Eisen, Hoch­

ofen, Rauchgase.

Heizwert, Berechn. 2802; — Best.:' d.

Heizwert, Berechn. 2802; — Best.:' d.